1905 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

47878 Die Firma Orgler & Blumenfeld in Breslau,

Hummerei 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Ärthur Hausdorff in Breslau, klagt gegen den Drechsler Georg Maher, früher in Breslau, Ring wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant und die Frau Auguste Mayer in Breslau, Ring 4, als Aus stellerin und Girantin aus dem mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 5. Dezember 1904 über 20 Æ, jahlbar am 15. August 1905, die Wechsel⸗ summe von 20 sowie an verauslagten Protest⸗ kosten 1,0 M und an eigener Proviston o, mit 7 A schulden, mit dem Antrage auf vorläufig voll streckbare kostenpflichtige Verurteilung als Gesamt⸗ schuldner mit der bereits durch Urteil des diesseitigen Gerichts vom 5. September 1905 verurteilten Frau Auguste Maver in Breslau jur Zahlung von 20 nebst 60/0 Zinsen seit 15. August 1905 und 177 4 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 35, auf den 20. No⸗ vember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 20. September 1905.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 475879

Die Firma Orgler & Blumenfeld in Breslau, Summerei 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arthur Hausdorff in Breslau, Reuschestraße 1, klagt gegen den Drechsler Georg Maher, früher in Breslau, Ring 4 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte a. aus i4 Wechseln vom 5. Dezember 1904 über je 20 M, fällig allmonatlich am 15. Tage, beginnend mit dem 15. September 1905, b. aus dem Wechsel vom 5. Dezember 1904 über 10 6, fällig am 15. März 1907, eine Gesamtwechselsumme von 290 M verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Sicherbeitsleistung in Höbe von 230 60 Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts« gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 35, auf den 20. November 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 20. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(417909 Oeffentliche Zustellung. 1 0 180 65.

1) Der Hofspediteur Heinrich Wenzel, 2) der Architekt Julius Hölk, 3) der Großbändler Julius Fingerling, 4 der Kaufmann Gustav Escherich, 5) der Dr. Hermann Warlich, sämtlich in Cassel, Proʒzeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Frieß in Cassel, klagen gegen den Maler⸗ und Weißbinder⸗ meister Emil Gräunz, früher in Cassel, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung. daß sie dem Beklagten das im Grundbuch von Wehl⸗ beiden Band VIII Blatt 188 näher, bezeichnete Grundstück aufgelassen hätten, wobei die Hypothek von 25 823 M Kaufgeld für sie als Post 2 in Abt. HII eingetragen sei; später hätten sie das Grundstũck vom Beklagten wieder zurückerworben, wobei ihnen der Beklagte den ihm vom Grundbuch⸗ amt über diese Hypothek ausgehändigten Brief wider- rechtlich vorenthalten habe, mit dem Antrage; den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger den über diese Post Abt. II Nr. 2 des Grundbuchs von Wehlheiden Band VIII Blatt 188 für die Kläger gebildeten Hypothekenbrief über 25 823 M herauszugeben, auch das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cassel auf den 7. November 1905, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Cassel, den 15. September 1905.

; Lepmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47881] Oeffentliche Zustellung. 13 C864 04.10.

Der Fabrikant H. Hellemann zu Elverdissen hei Herford, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justij⸗ rat Ohl zu Bielefeld, klagt gegen den Agenten A. W. Kracht, früher in Cöln, jetzt ahne bekannten Aufenthalt, unter der Bebauptung, daß der Beklagte als Vorschuß auf die Provision für erst noch ab—⸗ zuschließende Geschäfte 2560 M6 erhalten hat, daß der Beklagte jene Geschäfte beim. den Abschluß derselben für Kläger gar nicht vermittelt bat, mit dem An. trage auf Zahlung von 250, nebst 40) Zinsen seit Zustellung der Klage. Der Kläger hat das ruhendende Verfahren wieder aufgenommen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung 19, auf den 2. Dezember L905, Vor⸗ mittags 9 Utzr, in Zimmer Nr. 64 des Justiz- gebäudes. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Mit Schriftsatz vom 2. August 1904 hat der Kläger bhe⸗ antragt, die Klage in der Begründung dahin zu be— richtigen, daß der Kläger dem Beklagten das Agentur⸗ verhältnis aufgekündigt bat.

Cöln, den 19. September 1905.

* S.). Els vaß,

Gerichtsschreiber des Könialichen Amtagerichts. Abt. I9. [47890) Oeffentliche Zustellung. 2 01228 05. .

Der Kaufmann Max Leven zu Crefeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Desmwatines da. selbst, klagt gegen den Possterer Carl Dörper, früher zu Crefeld, Gerbersteaße 17, jetzt in England, auf Grund der Behauptung, daß er ihm für im Jahre 1903 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 18,88 Æ verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung jur Zahlung von 1888 nebst 50. Zinsen seit dem 25. September 19093. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crefeld auf den 6. Dezember 1905. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Crefeld, den 21. September 1905.

. Wagner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 47806) Oeffentsiche Zustellung. 4. Q. 630 04.

Der Zuschlager Wilhelm Vallbaum in Dortmund, Heinrichstraße 13, Prozeßberollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Berend & Steinberg in Dortmund,

klagt gegen die Eheleute Anstreicher Karl Fischer, früher in Dortmund, Auf dem 23 Nr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm ein bares Darlehn von 400 4 schulden, mit dem Antrage auf Rückjahlung des- selben nebst 40/0 Zinsen selt dem 15. Oktober 1994. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zioil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund, Kaiserstraße 34, Zimmer Nr. 50, auf den 16. De⸗ ember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n ng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Dortmund, den 19. September 1905. Glat sch ke, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 148277

90. 431105. 5. In Sachen des August Eggert zu Dortmund, Nordstraße 49, Prozeßbehollmächtigter: Rechtsanwalt Winkelmann in Dortmund, gegen den Fuhrknecht, früher Fuhrunternehmer Heinrich Eggert, früher zu Tortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist neuer Verhandlungstermin auf den L6. No⸗ vember 1905, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 44 vor der 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund anberaumt, zu welchem der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, geladen wird.

Dortmund, den 20. September 1905.

Berenfänger, Aktuar, Gerichte schreiber des Königl. Landgerichts.

47591) Oeffentliche Zuftellung. 5 CO 1752 05.

Die Handlung unter der Firma Peek & Cloppen . burg in Duüsseldorf, Schadowstraße. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Reinartz und Kamps II. in Düsseldorf, klagt gegen den Alfred Meyer, früher in Düsseldorf, Jahnstraße 43 47, unter der Behauptung, daß ihr derselbe für einen käuflich gelieferten Joppenanzug 76 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung desselben durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 76 K nebst 4 0ͤé0 Zinsen seit dem Flagezustellungstage. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Düũsseldorf auf Montag, den 4. , 19095, Vor⸗ mittags 9 ühr, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes am Königeplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— n wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.

Düsseldorf, den 19. September 1905.

Voget, Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47894 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 14345. Der Cbristian Keller, Herd. und Bauschlosserei zu Weingarten Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsagent Leo Levin in Bruchsal klagt gegen den August Glück, Fabrikarbeiter, früher zu Bruchsal, jetzt an unbekannken Orten abwesend, aus Kauf vom Jahre 1905, mit dem Antrage auf Ver— urteilung zur Zahlung von 130 4 nebst 400 3Zinsen om 18. d. M. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Sroßbh. Amtsgericht zu Durlach auf Dienstag, den Z. November 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Durlach, den 20. September 1895. Frank, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 47237] Oeffentliche Zustellung. 01455 05.2. Der Webermeister Wilhelm Zschiedrich in Guben, kleine Schulstraße 1, Prozeßbepollmächtigter: Rechte= anwalt Justizrat Homann in Guben, klagt gegen den Färbermeister Wilbelm Kühnert, früher in Guben, suletzt in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte für die im Hause kleine Schulstraße 1 in Guben ermietete Wohnung den vierteljährlich mit 39 M zabl⸗ baren Mietzins für die Zeit vom 1. Fanuar 1805 bis 1. Juli 1965 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 78 6 nebst 40,0 Zinsen von 39 M seit 1. April 1395 und von 39 seit 1. Juli 1965 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht. Abteilung 8, zu Frank furt a. M. auf den 320. November 1995, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 51. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 20. Siptember 1905. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerickis. Abt. 9. 43274 Oeffentliche Zuftellung. 10. 0 276 05.1. Die Witwe des Kaufmanns Samuel Strauß, Sarah geb. Freund. für sich und als Statutarerbin ihres verstorbenen Mannes sowie als gesetzliche Ver⸗ treterin ihrer minderjährigen Kinder: a. Hilda Strauß, b. Reinhold Strauß zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hertz ebenda, klagt gegen den Generalagenten Abraham genannt August Mater, früher ju Cöln a. Rh., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter für ein am 9. De⸗ zezember 1897 gegebenes Darlehen von 6000 60 nech 4100 A schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zablung von 4400 nebst 5o / Zinsen seit dem 1. Januce 1902 durch kostenfälliges und event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Franffurt a. M. auf den 11. Dezember 190905, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 21 Sertember 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 47601] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Herm. Sahrhage, mburg, Spaldingstraße 216, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. W. Freundt, gegen den Tischlermeister

Fr. Möller, Hamburg, Valentinskamp 38, jetzt:

unbekannten Aufenthalts, erweitert Klägerin ihren Klaganspruch unter Vorbehalt weiterer Ansprüche und beantragt nunmehr: den Beklagten kostenvflichtig

und eventuell gegen Sicherheitsleistung in Höhe von

1109o des jeweilig beizutreibenden Betrages vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin S 750, nebst 40ͤ Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, dem Beklagten auch die Kosten des Arrest⸗ verfahrens aufjuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtistreits vor die Zivillammer 6 des Landgerichts Hamburg (Zivil- justizgebäude vor dem Holstentor) auf den EL3. De- er 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—= gelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 21. September 1995. Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

478587) Oeffentliche Zustellung.

Die Kreissparkasse zu Hohensalza. vertreten durch deren Kuratorium, Prozeßbevollmächtigter: Justürat Latt- in Hohensalza, klagt gegen den Kaufmann

bilipy Pasternak, früher in Hohensalza, jetzt in

tooklyn, Nordamerika, ohne nähere Adresse, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Miterbe nach dem Schneider Abraham Pasternak verpflichtet sei, die Zinsen der für die Klägerin auf dem Nachlaß—⸗ grundstück Hohensalza Bl. Nr. 153 eingetragenen Hvpothet von 600 M, fällig bezw. gefordert für die Zeit vom 1. Januar 1903 bis 30. Juni 1903, mit I3.50 6 zu zahlen, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 13359 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in Hohensalza auf den 9. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hohensalza, den 21. September 1995.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 47591 Oeffentliche Zuftellung. Dudda ela Tatzik C 623/06.

Der Wirt Michael Dudda in Soltmabnen, Pro- jeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Jenorowski in Johannisburg, klagt gegen den Grundbesitzer Wil⸗ helm Tatzik, früher in Erdmannen, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, wegen 300 . Resttaufschuld, welche auf dem Grundftück Erdmannen Nr. 5 ein- getragen ist, mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver= urteilen, als versönlicher Schuldner und zur Ver. meidung der Jwangsvollstreckung in das Grundstück Erdmannen Nr. 5, an den Kläger 300 M nebst Ho / o 36 seit dem 1. Oktober 1903 zu zahlen.

läger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Johannisburg, Zimmer 8 im Vordergebäude, auf den T. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Johannisburg, den 17. September 1995.

Heinicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47892 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Kreuzer, Maria, Messerschmied witwe in Fortschau, Klägerin, gegen Pounath, Johann, Fabrikarbeiter von Forischau, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ladet die Klägerin den Beklagten vor das K. Amtsgericht Kemnath zur mündlichen Verhandlung, mit dem Antrage, Be⸗ klagten in einem für vorläufig vollstreckbar zu er klärenden Urteile zur Zahlung von 140 4 45 3 und zur Tragung der Kosten ju verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, 21. November 1905, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kemnath, 21. September 1965.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Voment, Sekretär.

47606 Oeffentliche Zustellung. C 764 05.1.

Der Landwirt Jobann Tieltges in Rotthausen bei Halver, Prozeßbevollmächtigter: Justizret Pieper in Lüdenscheid, klagt gegen den Ackersmann Robert Wilhelm Moeller, früher in Rotthausen bei Halver, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß das im Grundbuche von Glörfeld Band 11 Blatt 145 auf den Namen des Beklagten Moeller eingetragene Grundstück Flur 3 Nr. 79 der Steuer gemeinde Halver nicht diesem, sondern ihm, Kläger, gehöre, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auf⸗ erlegung der Kosten des Rechtestreits durch für vor⸗ erf vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß das im Grundbuche von Glörfeld Band II Blatt 145 auf seinen, des Beklagten Namen eingetragene Grundstück Flur 3 Nr 79 der Steuergemeinde Halver auf den Namen des Klägers umschrieben und eingetragen wird, auch anzuerkennen, daß dieses Grundstück dem Kläger eigentümlich gehört. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lüdenscheid auf den 29. November 1905, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüädenscheid, den 21. September 1905.

. Lange. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

47596 Bekanntmachung. Projz⸗Reg. Nr. A 2917 19805.

In Sachen des Ingenieurs August Alfons Albert Falkner von Sonnenburg, Tbierschstraße 1, Klage⸗ teil, vertreten durch die Rechtsanwälte Butterfaß und Dr. Cramer II. hier, gegen Alfons Falkner von Sonnenburg, K. Major a. D., früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen en wurde die öffentliche Zustellung der Tlage ewilligt, und ift zur Verbandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts München J vom Montag, den 27. November 1905, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den kfäge⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 1666 4 66 3 nebst Zinsen bieraus zu 40,0 seit 1. Januar 1909 zu bezahlen und die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.

II. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheits leistung, für vorkufig vollstreckbar erklärt.

München, am 21. September 1905. Gerichtsschreiberei des F. Landgerichts München J.

Sartmann, K. Kanzleirat.

47910

Bekanntmachung. Proz⸗Reg. Nr. A 3244

In Sachen Kotz, Josef, Hofmusiker in 6.

föbring, und Bopp. August, Instrumentenmacher i München, Jahnsttaße III. Kläger, vertreten duch Rechtsanwalt Gustad Kühlmann hier, gegen Barti Ottokar, Kapellmeister, früber in Müncken, Man miliansstraße 917, nun unbekannten Aufenshalt. Beklagten, wegen Forderung, wurde die öff enlich Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verkan fung über diese Klage die öffentliche Sitzung . V. Zivilkammer des Kgl. Landgerichis München vom Samstag, den 28. November 19905 Vormittags 5 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Pe; klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtjeitig einen bei die, seitigem Kgl. Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen zu erkennen: e 36

J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger Foz ol Hauptsache nebst 400 Zinsen hieraus dom Tage der Klagezustellung an ju beiahlen.

JJ. Der Beklagte ist ferner schuldig, an den Kläger Bopp 235 M Hauptsache nebst 40/0 Zinsen hieran vom Tage der Rlagezustellung an zu bezablen. ;

III. Der Beklagte hat die sãmil ichen Streitskosten zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

IV. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheit:. leiftung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 223. September 1995. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.

Hartmann Kal. Kanileirat.

482381] Oeffentliche Zustellung. 20 202 65.1. Der Holjhändler Franz Winzer in Querfurt, , Rechtsanwalt Dr. Reichardt ier, klagt gegen den Kontoristen Friedrich Albert Otto Schnanel, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß von den im Grundbuche von Querfurt Band 16 Artikel 33 in Abteilung III für die Mutter des Beklagten ein. getragenen 5000 Æ Erbegel dern 2009 Æ auf den Beklagten übergegangen seien und daß er, Kläger, diese 2000 Æ nebst den anteiligen Zinsen an den Beklagten gezahlt babe, ohne die erforderte Quittung oder TVöschungsbewilligung zu erhalten, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,

I) anzuerkennen, daß er als am 25. Juni 1881 ge borener und am 25. Juni 1905 großjäbrig gewordener ehelicher Sohn der bei Lebieiten ibres Ehemannes am d. Januar 19803 zu Leipzig ohne letztwillige Verfügung verstorbenen Henriette Schnabel, geb. Winier, nach Eintritt der Großjährigkeit den auf ihn neben seinen beiden anderen Geschwistern entfallenden Anteil der im Grundbuche von Querfurt Band 16 Artikel 3 eingetragenen Hvvothekenforderung von 6000 4 im Betrage von 2000 M nebst Zinsen vom Kläger als dem Eigentümer der Pfandgrundstücke gezahlt er— halten hat, .

2) in Löschung der vorbezeichneten Post zu dem auf ibn gediehenen Teilbetrage von 2000 A nehbst Zinsen im Grundbuche zu willigen. .

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts ju Naumburg a S. auf den 8. Dezember 1905, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 21. September 1905.

Klausch.⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47882 Oeffentliche Zustellung und Ladung,.

Namens und im Auftrage des Fabrikanten Georg Wedebase in Gingen a. F. haben die Rechtsanwälte Dr. Hartmann und Muäblhäuser in Ulm gegen Intonlo und N. N. Rodaro, Händlerseheleute, zu letzt in Reuulm, nun unbekannten Aufenthalts, zun K. Amtsgerichte Neuulm wegen Forderung Klage erbcben mit dem Antrage, es wolle erkannt rerden:

J. Die Beklagten haben, als Gesamtschuldner baftend, an den Kläger 13,85 6 Hauptsache nebtt Log Zinsen daraus eit 5. Juni 1505 zu beiablen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

JI. Bas Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt. . ;

Die klägerischen Projeßbevc llmächtigten laden die abwesenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Neunlm, wozu Termin auf Dienstag, L. November 1905, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt ist. Dieser Auszug aus der Klage wird zum Zweche der mit diesgerichtlichem Beschluß vom 22. do. Mt. bewilligten öffentlichen Zustellung an die abwesenden Beklagten bekannt gemacht. !

Neuulm, den 22. September 1905.

Gericht? schrelberel des Tal. Amtsgerichts. Der K. Sekretãt: Ochsenreiter.

Oeffentliche Zustellung. O 187. 6 Der Zimmermeister Johann Becker in Hainstadt a. M., Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carnier ju Sellgenstadt a. M, flagt gegen den Johann Nikolaus Frauz, früber in Klein. Steinheim a. X. setzt unbekannt wo abwesend, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten im Oktober und November 1904 Zimmermannsarbeiten werkhertrãgli hergestellt und daz Ptaterial dozu verkäuflich geliefett habe, mit dem Antrage auf koftenfällige, vorläußt vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 87 * 28 3 nebst 3 0 Jinfen vom Tage der Rlageerkebung an. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlicken Verkandlung des Rechtsstretts 3 dag Großherzogliche Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Samstag, den 18. Rovember 10903, Vor mittags 9 Uhr, Saal 12. Zum Zwecke der õffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Offenbach a. M., den 18. September 1905. Lohnes, Mtuar, 6

Gerichteschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts.

argo9] Oeffentliche Zuftellung. 1. 0 41 03.1.

Der Köter Friedrich Specksohann in Hecke, ö. treten durch Lie Rechtsanwälte Wellen kamp. un Boedeker in Omabrũck, klagt gegen den e n Few inand Natermann, unbekannten Iusentaltz wegen Löfchung einer angeblich bereits im Jahre 18 vom Kläger jurückgezahlien Sypothek von 1050 6, mit dem Antrage, den Betlagten zu bereisen die Löschung der im Grundbuch von Heeke Ban] Blatt 195 Abteilung I Nr. 1 eingetragen Hypothek von 10650 Æ zu bewilligen und die . dez Prozeffes zu tragen, und labet den Beklagte

1 3 *.

47605

ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor r Ziwiltamtner des gönigliche: nder ts'. Osnabrück auf den 6. Dezember 1965, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4165921 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Siegfried Imbach in Ostrowo, Piozeßbevoll m ächtigter Rechtsanwalt Goldschmidt n Ostrowo, klagt gegen den prakt. Art Dr. Ernst Fraenkel, geboren in Rybnik, früber in Ostrowo, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter in den Jahren 1899 und 1805 Waren zu vereinbarten und angemessenen Preisen erbalten habe und auf die Gesamtkaufsumme den Restbetrag von 6275 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an Kläger 68,80 M nebst 40/0 Zinsen von 62.75 M eit dem 4. Januar 1900 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Dstrowo auf den Z. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen n,, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Oftrowo. den 18. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48278 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Johann Elsner . Dauland bei Tions, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Behr in Posen, klagt gegen den Landwirt Jakob Jak soniak, früber in Kieleiwn Hauland, wegen Räck⸗ jahlung des für ihn bei der Bank Ludowy in Schrimm pßejablten Darlebns von 9900 M, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflicktig zu verurteilen, an den Kläger 906 4 nebst oo Zinsen seit dem 11. August 1896 bis zum 31. Dejember 1899 und 45e Zinsen seit dem J. Januar 1900 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 13. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 21. September 1905.

Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47893 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schröder & Kasten zu Prenzlau, Neu⸗ stadt 664 B55, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

anwalt Dr. Jahn zu Prenzlau, klagt gegen den Oberschweizer Seiler, früher in Wilbelmshof bei Schönermark U. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die in der bei den Akten befindlichen Rechnung ver— zeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, vereinbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 379,32 6 gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung ge⸗ liefert erbalten habe und ihr hierauf noch 239,86 4 schulde, daß ein Zahlungsziel nicht vereinbart und die Restschuld vom 1. Juli 1995 mit 4 vom Hundert zu derzinfen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen., an Klägerin 239 845 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1305 zu jablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Prenzlau auf den 21. No- vember 1905, Vormittags 95 Uhr,. Zimmer Nr. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prenzlau, den 21. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schaefer, Gerichtssekretär.

417884 Deffentliche Zustellung und Ladung.

Müller, Dr., Felix. chemische Fabrik in Schwandorf, Kläger, vertr. durch Rechtsanw. Rath in Kel heim, hat gegen Gerl, Georg, Seiler, zuletzt in Altmannstein, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Warenrestforderung Klage erhoben, und ladet den Beklagten jur muͤndlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das . Amtsgericht Riedenburg mit dem Antrage. K. Amtsgericht wolle Urteil erlassen:

J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 30 46 80 3 Hauptsocherest nebst 590 Zinsen hieraus seit 15. Januar 1905 bis zum Zahltage ju beiablen.

II. Derselbe hat samtliche Streitskosten zu tragen bew. in erstatten. . . .

. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklart.

Das K. Amtsgericht Riedenburg hat Verbandlungs⸗ termin auf Tiens lag, den 21. November 1905, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und durch Beschluß dom 22. Sept. 1905 die öffentliche Zustellung der gtlage bewilligt.

Riedenburg, 22. September 1995.

Gerichtaschreiberel , Amtsgerichts Riedenburg. reiff.

lLso3]! Deffentliche Zustellung. D 10 05. Die Firma Hänle & Cie, Farben- und Kittfabrik in Straßburg, klagt gegen den Karl Wurtzer. alermeister, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Schlettftadt, im Wechsel⸗ prozesse unter der Behauptung, daß Beklagter ihr laut Wechsel vom 13. März 15905. fällig am 309. April 1905, den Betrag von 212,70 M, sowie för Wechselunkosten 55 KA, zusammen 3,523 n ulde, mit dem Antrage auf kostenfälllge Ver- l uns des Beklagten zur Zahlung, von 25 6 nebst 50M Zinsen aus 212.70 M * 30. April 1905. Die Klägerin ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts e, vor das Kaiserliche Amtsgericht in Schlett⸗ adt auf den 27. November 1905, Vor mittags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt de chlettttadt den 22. September 1995. er Gerichts schrelber des Kaiferlichen Amtzgerichts: ah 8) Kettermann, Scktetariatsassistent. e e, Oefentiiche Zuntengung. dusche Witwe Minna Hecht zu Neukirch, vertreten gelben Pfleger, den Kaufmann Hermann Müller eulirch, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtt anwalt exerowitz zu Tilsit, klagt gegen den früheren Be⸗

sitzer David Staschull, früher in Oschke, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin eine orderung von 645 * schulde, mit dem Antrage auf

erurteilung des Beklagten zur Zahlung von 645 nebst 5o/ g Zinsen seit dem J. August 1904. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den 7. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 19. September 1905.

grit. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 47853 Oeffentliche Zustellung.

Der Gesamtarmenverband Schwientochlowitz, ver⸗ treten durch den Vorsitzenden. Departementsin pettor Kempe daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Schoelil in Königshütte, klagt gegen den Schlosser Josef Ondrusch, früher in Völklingen, unter der Be—⸗ hauptung, daß Beklagter für vom Kläger beanspruchte und empfangene öffentliche Armenunterstützung, und zwar am 28. Juni 1903 und 24. März 1904, zu- sammen 35 6, und am 20. August 1995 6 4 im ganzen 41 A verschulde, mit dem Antrage auf Zablung von 41 nebst 40,9 Zinsen seit dem J. Januar 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Völklingen auf den 29. November 1805, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Völklingen, den 19. September 1805.

Schneider,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lagis Seffen fiche Zadung. . In der Zusammenlegungssache von Rotensee,

Kreises Hersfeld, werden die nachgenannten, mit un—⸗ bekanntem Aufenthalt Abwesenden:

l) Heinz. Matthäus (Georgs Sobn), Ackermann,

2) Schade, Anna Katharinas Erben, ö 3 Zuschlag, Friedrich Adams Sohn), Tagelöhners

rben

zur Erklärung über den Auseinandersetzungsplan nebst Nachtrag auf Sonnabend, den 11. No⸗ vember d. Js, Vormittags 10 Uhr, vor die Königliche Spezialkommission zu Hersfeld, Kaiser⸗ straße A27, unter Hinweis auf 4 des Kosten⸗ gesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. (Attenzeichen KR I97 Sesch. Nr. III. 5851)

Cassel, den 22. September 1905.

Königliche Generalkommission.

. m , . ., e

3) Unfall und Invaliditats . ꝛ. Versicherung.

Keine.

4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

48154 Bekanntmachung, . Zirka 11 zum Militärdienst nicht mehr geeignete 6 sollen meistbietend gegen bare Zahlung ontag, den 2. Oktober 1905, Vormittags von 9 ühr ab in Tilsit auf dem Kasernenhofe ver⸗ kauft werden. Dragonerregiment Prinz Albrecht von Preußen (Lit.) Nr. 1.

48151 ;

Verdingung der ,. von 405 000 kg ge- reinigtem und 291 000 Kg rohem Rüböl in 10 Losen für die Eisenbabndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saar⸗ brũcken. -

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingeseben oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) beogen werden.

Angebote sind versiegelt, mit der Aufschrift An— gebot auf Lieferung von Rüböl“ versehen, bis 12 Ok— tober 1305, Vorm. 163 Ubr, dem Zeitpunkte ihrer Eröffnung, porto, und bestellgeldfrei an uns ein— zureichen. .

Die Zuschlagsfrist endet mit dem 20. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 20. September 1905.

gönigliche Eisenbahndirektion. 48152 .

Verdingung der Lieferung von 117 800 kg Zinn und 13 406 kg Antimon für die Eisenbahndirektions. bezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Dombof 28 hier, eingesehen oder bon ihr gegen portofreie Einsendung von 50 4 in bar (nicht in Briefmarken) bejogen werden.

Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf schrift Angebot auf Lieferung bon Zinn und Antimon“ bersehen, bis zum 20. Oktober 1905, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnwa, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 8. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr.

Eöln, den 21. September 1905.

stönigliche Eisenbahndirektion.

465153

. Verdingung der Lieferung von 349 890 Kg Feder- stahl und 23 80 Kg Stahl ju den Führungeleisten der Achshalter für die Dircktionsbezirke Cöln, Elber⸗ feld, Essen, Frankfurt a. M., Mainj und St. Jo— hann⸗Saarbrůcken.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus herwaltung, Vomhof 28 hierselbst, eingesehen oder don derselben gegen portofreie Einsendung von 50 4 in bar (uicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf— schrift Angebot auf Lieferung von Federstahl und Stahl zu den Führungsleisten der Achshalter; ver. sehen big jum 14. Sttober d. J, Vormittags 167 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 12. November 1905, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cöln, den 21. Seytember 1905.

stõnigliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

Die Bekannt ü ? . r e . über den Verlust von Wert

n sich aueschließlich in Unterabteilung 2.

Rumünische 50/9 amortisterbare Rente as 165]

(Anleihe von 185 Millionen Francs.) Ven den früher ausgeloften Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher

papieren.

von 1903.

nicht zur Einlösung eingereicht worden:

162245 163250 164023 165396 166171 166684

bligationen zu 161151 16194 ef 162455 163414 164559 165532 166338 166809

162371 163368 164303 165485 166334

166782

167433.

140464 141993 142944 144853 145887 148113 150452 150818 151166 151799 152636 153282 153660 154253 154614 155651 156736 157592 158212 159642

Obligationen zu 139038 133314 141079 2116 142958 144886 145974 49165 150530 150850 151203 151862 152747 153508 153923 154275 154586 155731 156928 157622 158285 159649

160850.

84051 85499 87411 88063 89157 89843 90523 91488 92391 93886 96299 97279

g9g9l3 100001 100193 100254 1090584 1007858 191316 102292

101631 102594 103067 103741 104807 105755 106461 107222 108315 110442 111666 113156 113456 114298 115410 15946 117109 117907 118728 119250 119671 120161 120493 121327 122224 122959 123456 123979 124559 125188 125477 125850 126147 126977 127759 128220 129061 1230056 131425 132034 132713 133250 134169 135084 136278 138423

Obligationen zu S3012 83211 83478

84411 85738 87560 88213 89165 89379 90686 91631 93084 934168 96400 98102

102173 102618 103095 103747 104857 105948 106564 107449 108914 111120 111732 113187 113536 14529 115477 16267 17274 18127 187 119256 119706 120227 1206651 121413 122385 123051 123494 123982 1247065 125308 125494 125852 126166 127001 127761 128338 1290652 130261 131756 132211 132759 133677 134324 135180 136444 133488 Obligationen zu 500

554 899 1177 1198 1331 1425 1536 1574 1620 1841 1899 2110 2395 2539 2784 2967 2972 3106 4377 4767 4844 4916 4928 4965 5124 5232 5234 5394 5713 5933 6375 6769 6933 6934 6965 7282 7958 8483 8809 g0o50 g153 9160 9336

381855 S5758 87599 8228 89184 80018 91085 91923 33128 94232 36589 38166

139614 141435 142552 144433 145163 146582 149252 150579 150870 151238 151920 152850 153530 153983 154418 155913 155769 157172 157672 158574 159975

102276 102744 103123 103781 105229 1060238 106592 107703 109068 111343 111952 113309 113689 114983 115544 116631 117312 118202 0 118871 119263 119927 120282 120944 121506 122526 123204 123602 124217 124713 125319 125563 125874 126541 127086 127912 128467 129167 130386 131885 132318 132993 133739 134375 135319 137433 138555

383686 84998 80791 S7 849 88374 89238 30169 91233 92057 983239 985141 96778 38450

9768 9819 9993 10028

11091 12276 14132 15777 17373 18171 19504 21088 22307 23888 24762 26360 27959 28724 29927 315307 32186 32972

11140 12278 14541 15831 17483 18221 19609 21235 22873 23929 24804 26594 27980 28919 30095 31353 32346 33520

11318 12340 14561 16275 17542 18222 19658 21697 2922 2*075 251297 26789 28083 295301 30310 31424 32372 33607

12019 12413 145851 16778 17745 18851 19824 21783 22947 24085 26315 26932 28374 29325 30484 31622 32441 33729

5000 16194565 162595 163759 1 164736 1 165760 1 166493 166876

2500 140111 141796 142669 144467 1452258 146925 149539 150595 151054 151501 151938 152881 153576 153991 154459 155111 155771 157175 157673 158763 160156

102278 102860 1 103136 1 104540 1 1065302 1 1066147 1 106710 107737 1 109260 1 111379 112351 113368 1 113791 1 115170 1 115554 1 116775 1 117704 1 118411 1 119106 1 119233 1 119929 1 120300 1 121065 1 121811 1 122598 1 249 1 123730 1 124255 1 124789 1 125344 1 125573 1 125950 1 126679 1 127104 1 127982 1 128503 1 129207 1 130593 1 131923 1 132503 1 133093 1 133799 1 134442 1 135793 1 137617 1 138607

123

7

3851 S5 052 6029 87895 8790 89315 90229 91272 92169 93281 96773 96856 98945

14 21 32

73

10611

12195 12778 14639 17197 17872 18873 20069 21888 25173 24137 25909 27207 28547 29482 30515 31696 32842 33832

5015 5044

Francs: 162086 162141 162743 162980

63813 h51 75 66105

166510 166629 167137 167230

rancs:

140295 140457 141819 141913 142732 142794 144550 144602 145258 14562 147907 150155 150366 150715 150740 151115 151143 151520 151539 152024 152470 153226 1532590 153583 153627 153996 154041 154471 154435 155143 155179 155846 156735 157234 157522 157996 158076 l58843 159299 160302 160393

1900 Francs:

S3 928 Sõl38 86444 87899 8810 89363 980237 91284 92860 33306 goõ Sh d 86931 3445

02822 03340 O4 557 Dõd4651 06222

1056776

7824 09846

111451 112354

1372 14158 152458 15729 16816 17732 18580 19117 198316 19975 20342 21236 22019 22827 233386 23333 24436 25035 25364 25798 25977 26683 27180 28062 28605 29372 31185 31936 32599 33140 33911 34762 36090 37830

138669 Francs:

145 227 386 506 616 756 956 10900

12208 13226 14851 17236 17905 18987 20521 22233 25306 24154 26219 27209 28630 29666 30893 31811 32917 33872

33 14 60

33

163937 165343 166118

147977

83997 Sõ2 91 6576 S8051 S9063 39764 30445 91476 92868 93612 96161 27144 99832

102396 102962 103662 104685 105580 106349 106805 108303 110321 111530 112776 113436 114295 115344 115771 116867 117809 118694 119124 119571 120104 120433 121301 122210 122874 123420 123943 124478 125173 125426 125849 126070 1265379 127667 128167 128724 1299893 131328 131953 132712 133168 134047 135046 136168 138220 128733.

8 1487 8 2291 8 3891 0 5063 2 6271 39 7863 9 9687 11063 1210 13513 1593 17351 18105 193329 20934 22242 23715 24406 26355 27521 28677 29806 31296 32182 32827

34067

34708 35664 36782 37764 37832 39115 39895 10855 42354 43783 44441 45360 46387 46401 46746 47173 438265 438266 48652 49298 498581 51359 51868 51869 52425 52771 53411 53993 54083 54515 54527 549561 55423 56059 56328 57002 57228 57271 57857 58603 58649 59221 59307 59741 59760 61460 61479 62269 62288 62939 62950 63741 63786 64391 64778 65623 65648 66459 66538 67156 67188 638620 68834 70127 70408 70800 71259 71958 71959 72922 72968 73739 73802 74629 74764 76083 76147 77003 77901 79852 80243 81687 81795

34529 35551 36452 37644 39066 39869 40787 42322 13740 44319 45257 46288 46725 7163 48239 18482 49152 419804 51232 51785 52421 52673 53395 53988 54359 54900 55303 55986 o 6808 567204

34489 35367 36401 37577 38874 39810 40711 42302 43058 44253 45058 46168 46677 470901 482338 48479 190537 49767 50749 51714 52259 52666 53324 53949 54346 54752 55252 55943

34404 35269 36356 37413 38733 39766 410679 42241 42931 44215 44984 416185 466

46850 47991 48419 418907 19650 50654 51508 52017 526335 53269 53916 54331 54639 55246 H5675 56593 56783 57117 57147 57786 57836 57845 58209 58305 58523

58940 59145

59672 59696 59733 60866 60929 61151 51976 62048 62061 62384 62487 62805 63309 63617 63738 64223 64231 64303 65202 65238 65408 66356 66377 66389 ß6 S851 66891 67127 567947 68544 68550 69944 69946 70071 70614 70734 70746 I1874 71304 71937 72567 72631 72845 73174 73318 73599 74136 74161 74555 75444 75560 75903 76359 76619 76923 79468 79523 79536 S0974 81408 81456 81842 82090 82335 82505.

48167] Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung der im Etatsjahre

34366 35031 36308 37251 38428 39486 40359 41550 42923 43986 44701 45822 46657 46814 47887 18407 483867 194389 50468 51457 52012 52624 53190 53704 564284 54598 55189 55636 56512 57114 57338 58200 58770 59449 59947 61692 52344 63175 63953 65181 66269 56746 67696 69802 70576 71824 72279 73171 7140090 75290 716287 793193 80445 1912

34149 34979 35975 37152 37959 39409 40000 41227 42616 43938 44660 45570 46574 46763 47498 48294 48802 49451 49983 51430 51887 52567 52315 53604 54106 54563 55116 ohh 25 563581 57085 57320 57899 58762 59313 59895 51548 62293 63057 63911 64995 66079 66555 67306 59760 710479 71752 712000 73054 13923 5059 716250 78678 S0382

1305 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Stadt Bonn sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Aus der 32 Anleihe von 1856.

Lit. A zu 150 9 Nr. 18 31 34 68 124 128 156 191 198 204 224.

Lit. B zu 300 ½ Nr. 260 286 296 298 307 322 324 363 368 377 394 456.

Lit. C zu 750 Æ Nr. 504 507 524 533 573 604 687.

Lit. D zu 1500 M Nr. 696 723 742 748 7493 768 806 855.

2) Aus der 360 Anleihe von 1878.

Zu 200 M Nr. 56 75 116 152 294 208 315 3198 412 467 749 780 S800 831 9g58 1066 1106 1129 1133 1168 1251 1255 1380 14097 1540 1658 1725 1785 1845 1953 2102 2197 2223 2244 2252 2280 2315 2339 2389 2419 2471.

Zu 500 M Nr. 2632 2666 2712 2768 2833 2846 2853 2861 2871 3065 3093 3172 3183 3209 3217.

Zu 1000 4 Nr. 3514 *630 3624 3776 3786 3795 3869

3) Aus der 370 Anleihe von 1901.

Lit. A zu 5000 M Nr. 30 73 189 202 263 299 310 346 363 423 430.

Lit E zu 2000 ½ Nr. 727 942 1265 1353 1431 1583.

Lit. C zu 1000 S Nr. 2571 25889.

Lit. D zu 500 M Nr. 2860.

Zur weiteren Tilgung dieser Anleihe sind Schuld—⸗

verschreibungen im Betrage von 26 000 4 angekauft worden. . Der Kaxitalbetrag der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen ist gegen Rückgabe dersel ben und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine am 2. Januar 1906 bei der hiefigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weilere Verjinsung auf. Die ausgelosten Schuld« verschreibungen der Anleihe von 1878 können auch bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein Filiale Bonn und bei der Direction der TDis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, diejenigen der An⸗ leihe 1901 bei der Dresdner Bank in Berlin eingelöst werden.

Von den früher ausgeloften Schuldverschreibungen sind folgende Rummern bis jetzt noch nicht zur Ein löfung , worden:

A. Aus der Anleihe von 1856. Lit. A Nr. 217 ju 150 4 rũckjahlbar Lit. C Nr. 651 ju 750 Æ ( seit 2. Januar 1904.

2815

Lit. A Nr. 93 ju 150 K rũchablbar Lit. GC Nr. 652 653 ju je 750 seit 2. Januar Lit. D Nr. 699 800 821 ju je 1500.46 1965.

EK. Aus der Anleihe von 1878.

Nr. 1306 1440 zu je 200 K, rückjahlbar seit 2. Januar 1904. .

Nr. 204 657 es 938 1163 1176 rũckzahlbar 1221 zu je 200 A seit 2. Januar

Nr. 3117 zu 500 1905.

C. Aus der Anleihe von 1901. Lit. B Nr. 569 1 000 ju je 2000 A, rückzahlbar seit 2. Januar 1904.

Lit. A Nr. 426 zu 5000 4A ck

Tit. B Rr. I531 zu Z0600 rückiablbar

Lit. O Rr. 2335 2304 2924 seit 2. Januar zod j z0Mgr Zoo ju je do 180ð.

Bonn, den 21. September 1905. Der Oberbũrgermeister: J. V.: Battler.

as c Gotthardbahngesellschaft.

Der Einlösungskurs für die per Ende dies fälligen Coupons und ausgeloften Obligationen unseregz 2 0 Anleihens ist auf 81,22 für je Fr. 100, feftgesetzt.

Luzern, den 235. September 1905.

Direktion der Gotthardbahn.