1905 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Neu

2 2 1 5 h

ilpert Maschin.

3 . nr.

ch berg Leder l

stener Gew.

uttenh. Sinn.

s,, 5 zor Raliwert *. Rayler Masch.

Tirchner u. Ko.

Töhlmann, St. 18 Köln. Bergw. . 2

de. gg - u; El göln· Mus. Brg. Tolich aliens.

FTön. Wilh. abg. 1 do. do. St Pr. 17

Fönig. Marienh.

St. A. abg...

* Vorz j. A. Ho. alzrruble

Zellstoff 15

do. del Cẽnigs bern Sg. Cõnigs zelt Vorʒ. Teörbis dorf. 3d. Sebr. Fört3

Sb Kruger &

Roffhãuserbũrte

Cahmever u. so.

Cary, Tic᷑bohrg. 3 Zauch hammer

Laurahütte. do. i. fr. Verk. Ledf. Ex du. Str. Leir zig. Gnuranti

Tecxoldgruhe ..

Ceopold shall. do. St. x. Text · Joserst. DV.

adp. Ewe n Ko.

Lothr. Zement.

do. Eis. do pv. ab. 21 . .

ife Tiefd. abg. do. St. Pr. Eadau n. Steffen Labeger Masch. Sineburger X.

Wañ ener Bergb. Mech. Beh. xind

do. do. Serau l

3 Firm . Do. Iman

do Mechernich Sw.

Meggen. Wlw. Menz. u. Schw. Mercur, Wellw. 20 Milowicer Eñen Mir und Genest

do. neue

Mhlb. Ser Drsd 11 Mulb. Bergwerk 5 Müller, Gummi 2 Nuller. Sxeiser 13 Näbma ch. Koch 1 Nauh. j aurej. YT. i. S. J 3. * Neytun Schi w.

N Beller i .

Nene Bodengeỹ.

Nene GasgJ. aba.

Neue Phot. Gef. do. neue

err ern, e

27 2 r .

do. Tricct

do. Eisenb. Bd. do.

erich Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem.

Ver. Dt. Nickelm 8 10 4 14 ERXοο S- nich Getz, I 8, Ver. Harzer Kalt

Vr. Æõln- Rottw. 12 Vn ft. Troitz ich Ver. Met. Halle 8 9 do. Pinsesfabr. 124. do. Sriyr · Tey do. Stahlwerke Zryven u. Hisfen 9 Viktor. Fahrrad

Vttt. Sxeich G Vogel. Telegr. . Vogtlud. Mach.

Vogt u. Wolf 1 Voigt n. Winde Vorw. Siel. Sy.

Wanderer dahrr 20 Barfteiner Gx. WVffrw. Gelsenk. 1 Wegel. u. Hübn. 8

Ddenw.¶ Sartst Eldb. Eilenh. kv.

Sten s n. Rex vel do. M0 0lIL-1IIC000 Osnabhr. Kuxfer 3 Dttensen, Eisw. *

19

Harvy. Bgb. Q kr. -

1

0. 2 2 2 * do. unk. 1906 Henckel Beuthen

Hendel Wolfsb. Hibernia lonv..

211 = 6

126

C M . C L IC0OL C C . . 8 = 21 1 4 * ö

665er b3z6

* 23

1 * 4 110281 x ;

———

d= . m. . = . . , . . . n. * 8 2

C = 1 C 20

300 . MO bz iG

1 2. I 3

11181 9. M Q—

= =, = =, d=, d=, be, d=, n= n=, we-, e, me, = md = m m. . n. g m.

Dö6 25biG

1

—— 4— = D m = D 9 ö en ed

offm. Stärker. 1 ofmann Wagg. 12 otel Dich.. 5 otelbetr. Ges. . 18 waldts Werke

Dorz. Schõnw. J Dorzell. Triptis? of Sxrit - G 14 reh pf. Unteꝝ. Nathen. opt. J

CMO

Kaliw. Acchersl. d G4 Kattow. Sergb.

8

C ——

.

.

m 8 r 6

126

1

18 M bK. do

= . , n m. =. m. . . m, n=, n= , . , . . .

163 99 et. bz B

2

SG = = 0 = 081 Eo, e f &, 0.

=

s, 0 b; G 1066596

.

C 0 O = 126

8

4. I. R Katte witzer 8. 1

C

22

We ftf. Draht JF. 19 do. Dra hr Wwe. I9g

.

z. Vz A. Laurahũtte ut. 10 o. Möbelst W. 10 do. (109 do. Spiegelglas Leder Eck u do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. 30. W Induftrie Nh Wsti Kaltw.

Rherdt Elettr. Niebect Montw. Rolands hütte Rombach. Hũtt Roñitz lr Srl · B. do. Zuckterfabr Rothe Erde Dtm. Rutgers werke

Sãchĩ B hm Pil

Sãchs. Gup Dh do Fammg. V. A S. Thr. Sraun? de. St. Pr. 1 Sach Wost Sb n .

ö

K 1 be, , , , , x 2 * 1 *

* 92

111198

00

= = = m m n w m n m me, m. me rs = = e = e . n m . .

3 5d 25a, 50b; B 132 99 er bzB

El 2sbiB

95 6

Zothr. Prtl. Cem. (

—— O M;!

O 10

Wiede, M. it . Wiel. u. Hardtm. I9 Wiesloch Thon. J VWilhe lmj V. Akt ĩ E. i. Wilhelms hütte. 3 Wilmere d Rhg

Witt. Guß fthlw. do. Stahlrohr Wrede. Milzere Durmrexier ; Rriebitzsch Zeitzer Maichin. Jelstes · Verein. JZellstoff Balbhf. guctfb. Kruschw. l

K

e 0

[

1 C m ,

*

. n 126

135

1 Fol!

26

150.99 ei. bB

x

—— W —— —— —— —— 2

C —— w H —— C 1 1 2 6 2664

x 6 2

x

1

Mass. Bergbau Mend. n. Schw. Nent Genis.. Mülheim. Bg.. Neue Sodenges.

do. Gas gej. u. Niederl. Kohl.. Nordꝰ. Eis w. II Nordstern Kohle 165) z Dberichles. Ei b. 93

do. G. 3 G. H.

do. Kol werke 1

do. do. unk 10 (102 Orenst. u. Koxvel l .

Pfefferberg Br. Dommersch. Zud. Rhein. Antht. R. Rhein. Metallw Rh. De tf. Elekt. Rh. Weñntj. do 1

Romb. S. uk. MN Nobnik. Stein? rut. i bäh

185 10234

12711

2 6 T * 7 3 9 2 1 —— 2 ; ö ö ; = m . n m b . w wm n m m r = w 8 * i . m = = me = n= = m d= me = me me- = m, w n we m = = m w o n m m w 6 2 2 2 m 2 . . . m. m. r e = a D w n c t m m m w m w m m . m m w m n m m ö 4 m2 6 w 2 6

** 6

**

2 * D 1 1.

82

33633 dl d et. 06

—0cMn

. 2

1.

M. .A. i. S. i

.

e, =-, m, n= = = = = n= m m m t

3 1 —=— 1 * 8

12 28*

X ** * . G. ** . CR .

9

t.· C 0

. ,

w —— * * —— 2 1

T = C 0 » . do- - = -

= = = a, n= = n= de, = .

1SI L&IIII

O c—·᷑,⸗1—ᷣ 292 0 C&&zweÄꝭaa CO -

21 66

1

n eure e

83 ce Je , =

28 1 n d . 21

Cblig ationen inbustrieller Sesellschaften.

Dich. Atl. Tel. iC) 1.17 IGL 5736 Acc. Soese u. Ko. 3,

Sarotti Choc Saxonia de mem Schãff u. Walt Schaller Grub Schedewitz drug

8

O NM eCο MM 6 8 Ger . 2 SGG6G 8

Si co = 0 So e, , (o ere Q 2 W W Q 2

S8 = er ie , e O & d S CO = O , O - Sen,

Q R rr

84

8 D ee S o m 88

——

22 —*

7 —— . 1 .

1 ;. 1 = 20 1 1H 1 4 1 4— *

2 i

1221 6 ——

* * 0 2 * * M

e- me, we, n=, .

8 .

ö. en ie

**

. 1 enk

101

Schimmel, M..

0 . 116

CO e.

———

12

W

= 16 V ** * ——* 12 2 ——— 4 —*

do. T unk. 10 (100) 4

gien Portland Jin Anhalt. Sohlen. M0 Aicha? b. M. Par 1G

6 *

= D n 3

wm

te- = e, = n= = n= = m = m (e, = me n m m = = ee e m, re. ** —2* e,, . =

6 D 1 12 29 * 5

d reo , == .. .

r . . .

[.

* - , e- ·, n.

Schl. El. n. Gas Hermann Schött . G 4 Schuckert 35

Schultheiß · Br. do. konv. 1887

. mr s (ie,

Siemenz &lagh. Siem. u. Sals ke Simonius Cell. Stett.Oderwerke Stoewer Nãhmasch.

unt. isi dr Stolberger Zink (102 Teutonia · Nis b. (10 Thale Eisenh. . heer u. Erdol-⸗

J ; Thiederhall... M Tiele· Dindler. 6) 45 Unien, El- Gei. 1963) 3 Unter d. Linden Restꝛ. Eisenw. Westf. Draht.

Vilhelms hall. Zechau · Erieb.. Zeitzer Nasch. Zellst eff. Baldh. 0 Zoolog. Garten (10

*

5 en wen

Q

9 GοuäO— O

. *

1

* 7 C On CM D de, so ee = 28 —— 2 C n

r D857 e T 1 d *

n 83

R. 2

.

. 2

8 6 —— 2

2 c 8 C c

* d r 1 c 0M O O ORO = 0, am

*

W W W W W W *

8

s K C C= To M- -= d L. 0 = .

= U ö 02 *

0

——

. 06 !

*

ö 7 ö K Ee

- —— R —— M 9 *

2222222222

Se ö iI Ba ß

e e, = n=, =, n=.

19

*

1 W Q 2 3e. 2 2 l 284

8 o G?

2

8 , n m n

Siegen Soling. Siemens E Str. Siemens, Glsh. Siem. u. S imonius gell. Sitzendorf Voxz

2 . 120 C D DN Q C - C . C 0 2 2 2

OD G t O O O G ο Qσλ, 0

*

.

Q

. 8 *

12 * Gg Ge

2 2 3 1. J. Deiler (167

n ne l, =, n, n, J

C= = .

C —— —— —— —— —— * . ? ö

*

= 6

**

d 1— Q *

212 *

tar. n. Seff ab.

26

D co = IN

mer em erer dr

2 2 c. 2 2 3 ö

92

11111—— 1

*— 2 r 2 2 * 8 * z

**

L *

= m n = . n.

288

——

oo GSG * cCο/O 0 cź

* (* 13

* ——w8—1

95

399999

x 1

2212 * —— 8 82 .

1 *

8 *

102 006 o io S5 sh 101. 106 152 5866

3 w 3

22 2

183.1093 0191023 104598 13.756

3336

102 406 120 496 95756

Ib S5 G 101,006 191406 N. 60G

EL L . —— **

1

834

LL *

Et

ole g)ybʒ

* M0 =

36 096

xBT E 2 5 8 D

J 660.426 102006

2 2

K

KL .

—— 33 3 88 9 *.

6 , , .

* D 238 6 GG

*

X 8

11 2 S7 3 8 8 .

155305 107.306

ob oobz

C - · . .

,.

17 105.06 193.996 7104105 17 102,508 101 2583

= n J!

24 2

109.296 10,196 .

* 14

3

8

1 189

9

105.805

J r 1 2

s, 4

832

y-

*

X M -

2 rn * = 4

=

onde · und Attien dsr e.

Berlin, den 26. September 1805

. . be,. der letzten l e wieder eine gewiff mattung eingestellt. isterungen den einzelnen

* 5b S7. XW bz G

Denutscher öniglich Preuß

Jer Gezugspreis betragt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rostanstalten nchmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne RAummern kosten 25 4.

Berlin, Mittwoch,

gaben ; Gebieten Veran. u einer Absichwãchung; Zusammenhang damit schäft wieder nach. Im weileren Ver laufe trat für einige Werte wieder eine speziell Laurahmnttealtien

ge der den Jahresabschluß be Nitteilungeñ fefter. Gbenfo jeigten Große Berliner Straßen bahbnakttien für Ultimowede bedang etwa 4 o.. Pridatdie lont 3

. 1 1063 49616 .

Beßerung ein, waren infol 102.590 ret. bz B

feste Haltung.

106 50 et. 6

Produktennmarkt. Serlin, 26. September. Die annlich ver 1009 9e) in Mart mãrkischer 165,50 168 00 ab

101 59 ei. bzB Normalgewicht 785 g 172 M.

2

eichsanzeiger

ö

.

er Staatsanzeiger 1) * 88 . werter et⸗ fir den Raum einer Zruckzeile 30 4. j 8 Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition des Jeutschen Reichs anzeigers 116 und Königlich Hreußischen Staatsanzeiger⸗ 16 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. J . . . XE

21. September, Abends. 1905.

nahme im Oktober, do. 177 - 177,25 Ab. nahme im Dezember, do. 185.50 18575 Abnahme im Mai 19096 mit 2 Æ Mehr. oder Minderwert. Zest.

Roggen, bis 119 00 ab Bahn, 712 g 154 Abnahme Monat, do. 153, 23 153,50 Abaahme im Dkiober, do. I57 506 = 15775 Abna dene im Dejember, do. 165.50 165,75 im Mai 1906 mit 1,50 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. ;

Hafer, Normalgewicht 450 g 143.50 bis 143,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 142,50 Abnahme im 8 d 156,25 156 Abnahme im Mai 1906 2M Mehr⸗ eder Minderwert. Ruhig.

Mais, obne Angabe der Provenienz Abnabme im Ol tober, do. 128,75 Abnahme im Dezember.

k. 100 E R. G

Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich 1 nehmen sãmtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostg Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern

Yo et. z inlãndischer

im lIanfenden

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die n gräbniskasse der Buchbinder und verwandter Geschãftszweige in Leipzig.

Bekanntmachung, betreffend den Fahrplan der Reichs post⸗ dampfer der Neu⸗Guinea⸗Zweiglinie.

Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung einer neuen Post⸗ anstalt „Schoͤneberg b. Berlin 4.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Friedberg.

Erste Beilage: Fahrplan der Reichspostdampfer der Neu⸗Gui nea⸗Zweiglinie.

Königreich Preußen. en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverãnderungen. ĩ

Bekanntmach betreffend Resta gemeinen . oflegungs⸗

Zentral⸗Kranken⸗ und Be⸗

2 . 8 2 ** ö 6

128,75 - 129 - 128

Wei jenmehl 2125 23,09. Still.

Roggenmehl (p. 1090 Eg Rr. On. 1 1393,30 21,00.

böl für 100 Eg mit Faß 4540 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 45,20 - 45, 10 - 45, 40 Abnahme im Oktober, do. 46. 60 -= 456 50 Abnabme im Dezember, do. 48 30 - 45 80 - 43 - 45, 90 At nabe im Mai 19806. Behauptet.

verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: des gras des Königlich Sächsischen

i

101095066

des Ehrengrotzkrére 6.

Ernennung

102. 75 et. bz G anale does Ehre nkomtut ment Herz dem Legationsrat von Prollius, bisher Erster Sekretär friesischen)

. bei der Gesandtschaft im Haag; des Großherrlich Türkischen ODsmanisordens vierter

, - ] 6 e, Berlin, 25. September. Markipreise ; nach Ermittelungen de : PVolijeiprãsidiumz. (Hõchste und niedrigste Der Doprelitr. für: Veiren, gute Sorte) 16,75 , 16,1, 1᷑ * Weizen, Mittels ortet) 16,67 Weizen, geringe Sorte) 16,59 Æ, 1655 Roggen, gute Sorten) 14,80 *, 14.87 * Roggen, Mittelsortes 14 81 6 1481 Roggen, geringe Sorte) 1478 , 1475 M0 Futtergerfte, gute Sorte) 15, 0 0, 14 40. M Futtergerfte, Mittel orte 14 36 , 13, 40 M Futtergerste, inge Sorte) 13,30 M, 12, 40 fer, gute Sorte) 1670 Æ 15, 0 Æ Nittelsorte) 15,70 M, 14830. M Hafer, geringe Sorte) 1470 A. 13,80. * Rich: stroh —— M6. 1 Hen 8 zum Kochen 40, 00 bohnen, weiße 50 00 , Linsen 75, 00 M, 30,00 ½ Kartoffeln 6 00 M, 4 00 6 Rindfleisch von der Keule 1 Eg 2,00 M, 1,40 Æ dito Bauchfleisch 1 Kg 150 Æ, 120

Kõniglichen

102.256 103 8306 194,496 103 25636 102. Obi G

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generaldirektor Gottlob Schumann zu Grube Ilse im Kreise Kalau den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Katasterinspektor a. D., Steuerrat Franz Scherer

zu Königaberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter

66, 16, 63 *. 7

192, 10bz 6 io. 5b d dem Postsekretãär Röhricht zu Krossen a. D. den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Steueraufseher Badcke zu Stettin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie

den pensionierten Eisenbahnschaffnern Hermann Opper⸗ mann zu Wachwitz bei Dresden, bisher in Leipzig, Augu st Voigt zu Roßlau in Anhalt, dem pensionierten Eisenbahnrangier—⸗ meister August Döring zu Elsterwerda im Kreise Liebenwerda, nwagenmeistern Heinrich Bayer eide zu Salle a. S., den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Friedrich Schrödter zu Raguhn in Anhalt, Wilhelm Wollschläger zu Mockau bei Leipzig, dem pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter Ernst Lehm ann

2 1 * S 8 ü 8

161. 358 105 59 et. bz 33 356 100. 756 102, 196 193, 906

GSrbsen, ge te oo , , Senne. den pensiomerten Eisenba und Karl Hahnemann,

lol 196 ,

92

i *

EGlett. Unt. Zur. C9) *

Haidar Vacha Naphta Gold

Dest. Ax. Mont. IG. R. Zellst. Valdh. (10066 Syring · Valle. 4 Steaua Romana( los) 5 ug. Tolaiß. I [is G i,

—— 1 r

32

8X

12 ——

8 8 *

ö ( I 1 4 7——

rr ö .

t= = = d= =

8 * 1

3 3 0 6

0 0 53

w 5 5 ——— 4 ————

= —— W * , m g . ö

8888

2

e- e = = . 8

ĩi

. 2

2

*

2 Gr L- *

S M O άλ α .

6

2 —— * 6 4—

akal ad * 283 92 ö.

2

r

e , . . 4

j. = =* Je- 6 . 2 —— 2

E

224 123 2

zu Kottbus, dem pensionierten Bahnwärter Heinrich Kortgen zu Sehlem im Kreise Wittlich, dem bisherigen Eisenbahnhilfs⸗ bremser Peter Recktenwald zu Breiten im Kreise St. dem Stapelmeister Wilhelm Dühring zu Neuenhagen im Kreise Königsber Gallenczews ki zu

Schweinefleisch 1 Rg 20 A, 1,40 Kalbfleisch 1 Rg 200 M.

Hammelfleisch 1 kg 2,00 M, Butter 1 Eg 280 0, 2, 60 Stũck 410 , 3 00.

2,659 6 1,650 6. . Aale 1 kg 2 l, 40 M Zander 1 Eg 3,40 Æ. 1, chte 1 kg 280 Æ. 1,20 . 2 1 Kg 2380 M 1,05 M Schleie 1 g 3,50 6, 1440 66 e. Blei 1 ö) 1, S0 6, O S0 M Krebse 60 St

196 s 638 103 598 3 100.5066 102 506

C5 50hz

20 4 5 Kastellan Leopold dem Häuer Heinrich Scholz Neu⸗Salzbrunn im Kreise Waldenburg, dem Kernmacher arl Adrian zu Suttrop im Kreise Lippstadt, dem Guts— kämmerer Ernst Paschke zu Mahnsfeld im Landkreise Königs⸗ berg i. Pr., den Fabrikarbeitern Johann Hesse zu Lippstadt

dem Generalkonsul in Batavia Anton;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretãr im Auswärtigen dem Sekretãr beim Generalkonsulat in Batavia Spalding; Amt Becker.

D COO M

er

2 2 1 ö . 26 2 r R 8 * . 2 28 * ** 7 2 3 2* 2 12 42 ** 5 XE. * . 15 2 2. 2 D * 1 5 * 1 8 . r. . 1 318* 9 I * 54 J * 3. 2 *

2

J en, - G, -, i-, = n=, m, me, = . m. m . .

*

Dtsch. Neberĩ. El

*. 2

* ö s —z Q., W MC 1 N M w

82 ech

ö —— —— —· * 6 —— —˖ * r ge 1

1 . 7 // e = dada de r- - t C - = - -‚ -

ö 1 2

1 89 1 . . . e . . · . e, =, = = . 3

I

Gi

* h

orstfeld Gew. 1003141 erg, bs;

* 71 23

ö

des, es,

rr , , e n 8 3 3

2 .

16 87

ö 9 * . ) * ) * 863 26 . ? 1 3 * 63 82 Ren ö 8 ) é .

= ———

7 *

26

751. = Fr G67 * C . 8X 12

8 . 620

.

*

Versicherungs aktien. Allianz 122558. Thuringia, Erfurt 38903. Unien, Allgem. Versich. 1400633.

26, 00 6, 8 00 6 des Offizierkreuzes des Französischen Ordens der

Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

riese zu Platkow im Kreise Lebus das

und Friedrich Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Lönig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich schwedischen Offizieren folgende Orden zu verleihen, und zwar:

—— 812 ——

22823

SI SJ JV I , , , , , , .

ö —— S 8882 Gd Ger e, r 2 * 4 ; 2 1 1 * 22

r, e, g.

C 2 1 z , n, r W W W W W E K i , , rar, m, e, * .

- * —*

=

*

1

—— C0 0 8

—— - * * . .

8 0 O σ ά.·σσü

2 2 51 ,,, *

M O O en & O co] 8 828 —— 1 8 0 1

Bezugẽrechte: Ostbank 1, 30b38.

des Großkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:

den Roten Adlerorden dritter Klasse: dem Gesandten, Legationsrat Freiherrn von Mentzingen;

dem Korvettenkapitãn Peyron, Kommandanten der König⸗ lichen Jacht „Drott“, .

. Hauptmann Grafen von Stedingk, adjutanten Seiner Majestät des Königs, und ö Hauptmann Freiherrn von Bansr, persänlichem

*

2 2 83 *

8 Deo S e G O en re, en e

2 - 0 1 o - -

r 88235

prick 10 do. We llämm. 16 Nordh. Tapeten 3 Nordsee Dr fich.

· 21

1 ee

H = = w, . . e, e, d, =, n=, n= m . E.

1 eo o

.

——

Berichtigung. Am 23. Lose 302 50b3, Schering Chem. Fabr. V. A. tr. Berichtizungen irrtümlich. Bdkrd. Pfdbr. . St. ⸗A. 8. 25b3 6. Argent Gold⸗Anl. inn. 86G. Rum. St. Ohl. 1890 mitt. u kl. 93, 50b; G. * St. 4. 1855 f. 3 job. Schwed. Stãdte Ysdbr. 100, 235 6. Chem- nitzer Werk;. 121.

2 *

fr = . n ,. .

mm- - dans d

re G e,, er,.

**

= 23 2

*

**

*

y

72 2

r

2 D m, , , 1 * 2

2

,

in n m , m . . . . . . . . . . . . . . . . m.

C 8

Gerrn. Schiffb.

* ** —— 2 * 8.

OC O- O - 2

*

—— * *

D 69

26. 3 287

1

*

8 .

Bucarester S

do o e ch Ge M Q .

S , 0

D- *. i

g. Text Ind. au Hofhr. andel Belleall.

883 8

r er emen em. .

k 2 1 * re = = 1 w 4 2 2

2

2

—— 2 * * * * 1 . * ö

Q W t

= . . n . = . . . . = —— 11

ö —— 1

F X *

Der. Dampfigl 15

XT 2 8 6 23

2 Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Schweden und Norwegen; den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Oberleutnant zur See Bj urner;

den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

dem Generalleumant Gadd, Chef des Stabes Seiner estät des Königs;

den Königlichen Krenenorden zweiter Klasse: . Fregattenkapitãn Gk st rom, Flügeladjut anten Seiner

Adjutanten

Dest. 1564r

dem Vizekonsul beim Generalkonsulat in Lissabon Daehn⸗

ischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. fanftigen Monats beginnende Vierteljahr Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. . . Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes 1 66 50 8.

ur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

den Königlichen Kro Enorden dritter Klasse: des Kommandeurkreuzes des Srdens der Königlich dem Kapitãnleutnant En sst röm; sowie Ru maänischen Krone: . . 4 n . dem Major im Großen Generalstabe von Leipzig, den Königlichen Krohenorden vierter Klasse: Militärattachs bei der Botschaft in Konstantinopel; den Sotelen mn; ewiß. des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Ersten Dragoman bei der Botschaft in Konstantinopel,

Seine Majestät der Kaiser und König haben Legationsrat Dr. Gies; Allergnädigst geruht:

des Großkreuzes des Königlich Schwedischen

den nachbenannten Beamten 2c. im Geschäftsbereich des Nordsternordens: Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen dem Gesandten in Stockholm, Legationsrat von Müller;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Legationssekretãr bei der Gesandtschaft in Stockholm

lhrechts or dens; ; von Teichman und Logischen und dem ee , in Brüssel, Wirklichen Geheimen Rat dem Hauptmann von Buchwaldt im Grenadier⸗ Grafen von Wallwitz. regiment Koͤnig Friedrich Wilhelm IT. 1. Pommerschen) Nr. 2,

rende re gi Olden⸗ kommandiert zur Gesandtschaft in Stockholm; ; . es Herzogs des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich kn mt. j ; Schwedischen Schwertordens:

i iter, 2 minant Rellg du Rosey im Infanterieregi⸗

6 nene, n. = r mm men, Fer, mn R helm von ch ĩ kreuzes desselben Ordens TS, kommandiert zu derselben an

21

Klasse und des Offizierkreuzes des Fürstlich Bulga⸗

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— * , , ,, dn. herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: rischen 3ivilverdiensordens: den Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat in der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts Dr. Seitz;

des Ritterkreuzes des Zreß herzoglich Badischen verliehenen Ordens der Strahlende Stern erster

dem landwirtschaftlichen Sachverständigen bei der Gesandt⸗ schaft in Bukarest Scheid emann;

des von Seiner Hoheit dem Sultan von Zanzibar Ordens Bertholds L: glaffè!

ö , n m dem Direktor des Biologisch andwirtschaftlichen Institut 7

in Usambara, Geheimen Regierungsrat Dr. Stuhlmann;

ee min,, n,, ren des Abessinischen 2 von Aethiopien“ 2 ö ;. Keen, , , er ster Klasse: m Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Lissabon 14 e . . Dr , ö von ,. f dem zum Gesandten in Tanger ernannten Geheimen 3 8 . . Legationsrat und vortragenden Rat im Auswärtigen Amt

des Großkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Dr. Rosen; Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗

des Großoffizierkreuzes desselben Ordens:

Ernestinischen ausordens und des Fürßtlich dem Legationssekretãär Grafen zu Eulenburg; Sch warzburgischen , nn, ,. n. ̃ des Kom mandeurkreuzes desselben Ordens: dem Gesandten in Stockholm, Legationsrat von Müller; dem Vizekonsul Schü ler,

dem Kommerzienrat Bosch. . dem Oberbibliothekar Dr. Flemming und

des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen dem Privatdozenten an der Universität in Breslau,

Franz Josephordens: Professor Dr. Rosen; sowie des Offizierkreuzes desselben Ordens:

Ehrenlegion: Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

dem Botschaftsrat Dr. von Miquel zu St. Petersburg; gnädigst geruht:

dem christlichen Archäologen Dr. Karl Michel zu

des Kö. 5 nischen Schiltigheim im Landkreise Straßburg i. E die Erlaubnis zur ö nn 9 ie; Anlegung des von Seiner Majestät dem Kaiser der Osmanen dem Konsul in Reykjavik Thomsen; ihm verliehenen Medschidieordens vierter Klasse zu erteilen.

des Kommandeurkreuzes des selben Ordens: Dent sches Reich. dem Wirklichen Leg ationgrat und vortragenden Rat im Auf Grund des z 75a des Krankenversicherungsgesetzes Aus wãrtigen Amt Goetsch und . in der Fassung des Zofe es vom 10. April 1892 (Reichsgesetz⸗ dem Legationsrat von Prollius, bisher Srfter Sekretär blatt S So) sst der Zentral-Kranken- und Begräbnis⸗ bei der Gesandtschaft im Haag; kasse der Buchbinder und verwandter Geschäfts⸗

zweige (6. 5) zu Leipzig von neuem die Bescheinigung

dess Hommandeurkreuzes des Königlich Portu— erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗

aiefis chen ,, ö geldes, den Anforderungen des 5 75 des Krankenversicherunge⸗

gesetzes genũgt.

dem Geheimen Hofrat im Chiffrierbureau des Auswärtigen Berlin, den 2. September 1905. ; 63 . des Ritterkreuzes des Königlich Portugiesischen uftrage: J Christusordens: niesisc Gaspar.