nationalen Verein zur Züchtung von Rassemenschen zu begründen. In endlosen trockenen Vorträgen setzt dieser seine Lebenzanschauung auseinander und fordert zum w den Feudalismus der Liebe“ auf, dem drei barbarische Le ormen der heutigen Ordnung entspringen; „die wie ein wildes Tier aus der menschlichen Gemeinschaft hinausgehetzte Dirne, das ju körperlicher und felder Krüppelhaftigkeit verurteilte um sein junges Liebes- eben betrogene alte Mädchen und die zum Zweck möglichst . beiratun ᷣ6 Unberührtheit deg jungen
eibes. Hetmann selbst will nur Sekretãr, d. h. völlig uneigennütziger Förderer des von ihm gegründeten Vereins sein, sich nur an der Ver⸗ wirklichung seiner Ideale erfreuen. Es hätte recht lustig werden können, zu sehen, welche absonderlichen Blüten eine solche Gründung treiben müßte, bier aber versagte Wedekinds satirische Gestaltungs⸗ kraft gänzlich. Die einzelnen Figuren zeigen keine individuellen Züge oder höchstens Ansätze zu solchen; der Gauner, der aus der Gründung für sich finanziellen Vorteil berausschlägt, die ledigen Frauen, die zu einem Manne zu kommen hoffen, der eitle Fant, der durch den Verein eine reiche Partie machen will, der , dee, der als Biograph des berühmten Hetmann sich selbst einen Namen zu machen erstrebt, sind längst verbrauchte Schablonen, nicht humoristisch ge⸗ sehene Menschen. Einigermaßen glaubbaft ist nur das Weib, das Hetmann troß seiner Mißgestalt um seiner selbst willen liebt und bis zuletzt zu ibm hält. — Die Aufführung, in der der Verfasser selbst die Rolle des Hetmann möglichst fesselnd zu ver⸗ ksrpern suchte, war, von ju leisem Sprechen abgesehen, gut, vermochte aber bei der Mehrjahl der Zuschauer kein Interesse für das Werk, nicht einmal Widerspruch ju erwecken. Hervorgehoben seien die Leistungen der Damen Arnold, Grüning, Reinert, der Herren Klein
eigene Mißgestalt den Gedanken . hat, einen inter⸗
, , ungen ür das jugen er ippen, ã ? horten, Volkskin en, Walsen bauern), in Anstalten der Ärmen—= pflege, in Volke in Krankenanstalten und in anderweiter sozialer Hilfstatigkeit (persõnlicher Fürsorge bei hilfsbedürftigen . usw.). Der Umfang der Mitarbeit des einjelnen Mitglieds richtet sich nach dem Maß seiner verfügbaren Zeit; es wird der individuellen i, und Fähigkeit der weiteste Spielraum gelassen. Der theoretische Teil der Ausbildung beiweckt, die Mädchen und Frauen zu einer umsichtigen und planmäßigen praktischen Tätigkeit anzuregen. Das verflossene ere r, war in jeder Beziehung für die Gruppen ein Jahr der Vertiefung, mehr noch des inneren als des äußeren Wachstums. Es traten den Gruppen 147 neue Mitglieder bei, denen 36 ausscheidende gegenübersteben. Die Mitgliederzahl bat sich da⸗ durch auf 727 vermehrt. Intensider als in früheren Jahren haben die Mitglieder sich an der praktischen Arbeit beteiligt. Bildete es früher die Regel, so gehört es jetzt zu den Ausnahmen, daß elferinnen sich nur für einen Tag in der Woche ju einer Tätigkeit in den Gruppen verpflichten. Die meisten neu eingetretenen Mitglieder betätigen sich 2 bis 3 mal wöchentlich in den einzelnen Anftalten. Viele der älteren Mitglieder übernahmen tägliche Ver⸗ pflichtungen oder widmeten der sozialen Hilfsarbeit den größten Teil ihrer Zeit in ganz berufsmäßiger Weise. Die Organisation kam dadurch in die Lage, 183 Bitten um Hilfskräfte zu be⸗ friedigen. um Teil übernahmen die Mitglieder verantwortliche Aemter. Besonders hervorzuheben ist, daß die Charlottenburger Rechtsschutzstelle bei ihrer Begründung ihren Bedarf an Helferinnen
heime Regierunggrat, Professer Busley in
sammlung des Berliner ereins für Lu
mitteilte, fordert der Club asrgnautiqus de France
Beschickung eines vom 12. bis 14. Oktober nach Pariz bern we
internationalen Kongresses der Luftschiffer auf. Der Kongreß besucht da man
Din
.
wird
*
zum Deutschen Reichsan
3 228.
Erste Beila g e . zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Berlin, Mittwoch, den 27. September
ä — —
Amtliches.
Dentsches Reich.
Austral⸗Japan⸗Linie (pia Neu⸗Guinea und Songkong). Ausreise (Sydney Yokohama · Kobe).
(Gültig vom September 1905 ab.)
ger.
1905.
8 1 u Simpsonhafen
ab
fr inn seue an ab l an
Hauptdampfer
Hongkong ab an
BDremerhaden Hongkong
Neaxel bim. Hamburg an
Dienstag
Freitag Montag 16. Seyt. 26. Sept. 16. Ott. 23. Ott.
Mittwoch 190665 27. Sept.
1905 3. Okt.
31. Okt.
10. Nor. 20. Nov. Ee. Nav. 28. Nor.
. . Se, ks, er. zo. Zu. E , ee . . 16. Jan. II7. . 1J. Jan. 3. Jan.
13. Man 27. Mar; Ii. Febr. 2. Febr. . gebr. l
Rhoden, Geisendörfer, Walter und Kuhnert. fast aus 14 durch die Gruppen deckte, ferner daß die uch Zentralstelle für Jugendfürsorge für ihre sehr schwierigen Auf. ö esehꝛ
; - aben einige Mitglieder der Mädchen⸗ und Frauengruppen als e
Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, itarbeiterinnen heranzeg. Auch dem Verband für weib⸗ R. Leoncapallo3s Oper Bajazzi', mit Fräulein Destinn, den Herren liche Vormundschaft konnten Mitglieder zugeführt werden, a Kraus, Hoffmann, Bachmann besetzt, in Verbindung mit dem Ballet die sich zur Uebernahme einer Vormundschaft eigneten. 1. Coprpella“, Musik von Leo Delibes, in Siene. — Am Sonn Aus den verschie denen Gegenden Deutschlands haben Damen längere 906 abend beginnt mit einer Aufführung von Rheingold die Neuein.· Zeit an der Arbeit teilgenommen, um sich dadurch zur Uebernahme selbst⸗ ,, . ⸗ ; ;
2. Febr. 12. Febr.
studierung des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen von ständiger und leitender Stellungen in der Wohlfahrtspflege vorzubereiten. ö —ĩ ʒ
R. Wagner; es folgen am 6. Oktober Bie Walläre; am It. Sieg. Mehrfach konnte die Organisgtion guch befoldene Stellungen mit den n Der a n . . 67 4 da hid ee. n. ) In der Regel kommt der 66 und am 16. . Götterdãmmerung“. Neben diesem Zyklus ist für den von ihr ausgebildeten Kräften besetzen. Auch die theoretische e. 6. ö. 50 in 36*, ge ag f n, pt fer —3 Tage Monat Oktoher noch ein jweiter Syklus in Aussicht genommen, der ÜUnterweisung der Mitglieder gestaliete sich befriedigender als n amn 3 36 3 3 . n Tem ge, * otani äber in Sydney an, sodaß sich dem ersten dergestalt anschließt, daß jeweilig die Wieder, in den früheren Jahren. Die veranstalteten Kurse waren ö ? er 3 * mn t ij * n . . Fol. der Anschluß an den Zweig⸗ holung des Vorabends mit der Neueinstudierung des nachfolgenden jum Teil von 40 bis 50 Hörerinnen regelmäßig besucht. 2 * fern, ti cer le, * 6. ng r ö rer. dampfer dort erreicht wird. Abends in Verbindung steht, alsg: 5. Oktober Das Rheingold“, Von einigen Dojenten wurden Diskussionen angeregt und Arbeiten r * un . Din . n . * nie lz Andernfalls erfolgt der An. 19. Oktober Die Walküre, 15. Oktober Siegfried. Den Be. unter die Hörerinnen verteilt, die mit Interesse und Verständnis aus⸗ gen nn, ; t 3 ö. 35 * d 56. . i na schluß von Adelaide aus schluß macht dann eine Wiederholung der „Göͤtierdãmmerung ' am geführt warden. Die Kurse betrafen: 1) songle Crziebnngsfragen * . an 6 3 th wer ö . ö . itteilurn über Land.
260. Vktober. ) n rein Anna Gierke), 2 Armenvflege (Frau Profesfor Gufferow), ö , . berg *g , m,. nr, ,. d kreins den
Im Königlichen Schauspielhauße wird morgen Der 5) öffentliches Recht, Privatrecht, Strafrecht (Stadtrat Münsterberg), ark sol vvember d. J. im neuen Saalbau des Landesautstellan Schwur der Treue“, Lustspiel von Oskar Blumenthal, wiederholt. 4 Krankenpflege (Dr. Eugen Israel), 5) volkswirtschaftliche Theorien varks erfolgen. . 7 ö 1 ö. e ate 33. ö. . 2 am 5. O ⸗ en,. , . ge. 93 . der Furse 2. die ober stattfindenden Eröffnungsvorstellung seit gestern onnen. innere Anteilnahme itglieder haben das Komitee ermutigt, für 8 7 8 . .
Durch einen Trauerfall, der Fräulein Frieda Brock betroffen hat, das neue AÄrbeitsjahr einen lang gehegten Wunsch zur . zu e, . . 86 ö. . 8 1 sieht sich das Schillertheater genötigt, die für Sgnnabend im bringen und die Vortragskurse in eine Unter-, und eine Ober—⸗ m . . ö 7 ö e * 6 86 1 lit Schillertheater N. angekündigte Erstaufführung von Otto Ernsts stufe ju gliedern. Die Unterstufe ist für neu eintretende . . n ö ng ei En . . zu, einn Blacksmann als Erfieber um ginige Tage zi verschieben und den ind jünger? Mitglieder wie für alle gedacht, die noch an p tflu ge. aufg i,, . erste eilung hat 2 *. ; ; jitaa Sonnabend Dienstag Mi Sonnabend ü Sonnabend Spielplan, wie folgt, ju ändern: Sonnabend;i wird im keinem Vortragskursus über die betreffenden Gebiete teilgenommen stimmung, eine Yul igungs der e he 24 e m gjesti Di ĩ Mittwoch Donnerstag Donnerstag Dien tag 86 ö 1905 1905 . 1995 Schillertheater O. Al ens Nora“, im Schillertheater N. haben. Die Dberstufe setzt etwas mehr Kenntnisse voraus und den . nach ö ju , a 663 dag rn 1905 1896 19065 1205 66 31. Okt. . 11. Nov. 2. . 11. Nov. Anzengruberg G'wissenswurm gegeben; Sonntagabend im wendet sich an Mitglieder, die schon einige Jahre in den Gruppen mit ep esche n, an. Seine d önigliche Hoheit 26. Prin ; ; ; 30. August 14. Sext. 12 tt. 17. Ott. ; . z ; ö e, . O.. Sbakespeares : Wintermärchen. im Schiller ⸗ gearbeitet oder an iheoretischen Kursen schon teilgenommen haben. es ge, 23 , ,, . 86 1 . . 12. Okt . 14. Nov 25. Nob. 25. Nob. 28. Nov. 6. De. 9. Dez. Zan. 9. Dez heater N. Trothas „Hofgunst‘. Die erste r n, von Flachs⸗ Die Teilnahme an den Kursen ist zwar nicht obligatorisch, doch legt Tarben nahmen raf di⸗ Mig ng auf Als Vertreter Sem r* ; ; ; ; . 1205 .
e 12. Dei. 2. 26. Dez. 3. Jan. 6. Jan. BSetr. 22 1366 126
*) von Adelaide nach Sydney Nit Gifenbahn
Seimreise ¶ tobe · dne). .
ar. unptdampfer
t ee, ,,, donate Df e, 3 or 2 9 ** K ongkong D ngtong ilhelmshafen . ; rindi S aven Song e,. . are hend ö. ö 2 Adelaide) bzw k . 2 ö 2.
Reise Nr. ͤ
mann als Erzieher“ ist auf Mittwoch nächster Woche festgesetzt. Die das Komitee den größten Wert darauf, daß die Mitglieder der i 33 ö bereits gelösten Eintrittskarten werden auf Wunsch . bis DOrganisation diese ere en sich für * L besser 2 k 5 des . ee e . . bnte der, Souberneut ö j 3. ! . 25. . 9. Nov. * Sonnabend, Abends 71 Uhr, für Mittwoch umgetauscht oder zurück! benutzen, und macht es jedem Mitglied zur Pflicht, möglichst an einem Stuttgart, Generalleutnant von Marchtaler, der Veranstaltung s 20. Jan. 23. Jan. ö 3. Febr. . 3. Febr. genommen der Kurse teiljunehmen. Mongtsversammlungen geben den Mitgliedern . 9 ; Zan. Zan. = . = 7. Dez. Jan. . Jan. . ( . —
Göteborg, 27. September. (W. T. B.) In Lundby as 19065 8. Zebe. . 1 Zebr. 20. Febr. 28. Febr. 3. März f 3. März
Im Theater des Westens wird am Freitag als Abonnements⸗ Gelegenheit, sich über soziale Probleme auszusprechen. Der Belehrun 9* ö ; vorstellung jum ersten Male in dieser Spieljeit Der Freischüz“ auf⸗ der Mitarbeiterinnen 6. vergangenen Jahre auch . der 2 Hisinge fand gestern mittag ein starkes Ci 1. 29. ; ; s h r Dez. 4. Jan. ; . tatt. Um 1I Uhr vernahm man ein unterirdisches Getäs, z. März ; 17. Mar 18. Mãrz 20. März . März] 31. Mãrz 1. 31. Mãr⸗ ; ) von Sydney
geführt. Die Hauptvartien Liegen in den Händen der Damen King lich deranftaltete Besichtigungen ven großen Woblfahrtseinrichtur gen. beben Uhr,. d . und Grünwald, der Herren Haxrthausen und Stammer. Wie in den letzten 83 '. ar, =* im Wiater i e. gleichjeitig begannen die Häuser so stark zu zittern, daß die Wände P ö ö. . ö e ⸗ ö 1. Febr. obersten Klaffen aller Höheren Mädchenschulen Berlins ju einer Ver, und Mauern Risse erhielten. Die Erderschütterung dauerte ck ; . sammlung im Rathaus eingeladen, um die heranwachsende Jugend eine Minute. An mehreren Stellen entstanden tiefe Risse, die mehr nach Adelaide
für Bestrebungen der zdchen. und Frauengruppen ju inter. fach einen Fuß breit waren. In dem z stlichen Teile der Inl mit Eisenbahn
Mannigfaltiges. t 5 5 effleren; Fräulein Dr. Gertrud Bäumer hielt einen Vortrag über ist der Erdboden bedeutend ein gesun ken. Neun Häuser wume . ö erlin, en 27. September 19060. soriale Gewiffensfragen. Diese Verfammlungen für die Jugend baßen durch das Erdbeben beschädigt. K . H Ste phanzort, Fin schhafen (Eangemackbucht), Pots dam bafen und Tamarg (Seleo) unterhalten.
Das Komitee der Mädchen-; und Frauengruppen für sich im allgemeinen recht bewährt. Es sind dadurch den Gruppen ö, Von Friedrich ⸗Wilhelmshafen aus wird vierteljährlich eine . , 3 mr n nr. Fele eme res g, Samgrai, Wo od lark und Man ila angelaufen werden. sozigle Hilfsarbeit zu Berlin, dem Fräulein Alice Salomon viele gan junge Helferinnen zugeführt worden, die in der Regel den New York, 26. Seytember. (B. T. B) Die Zeitmm Nach Yldelf kann HRerbour ne, Rewcastie . S. B, Brisbane, Fer vel; Ba e han 3 Berschleb ngen in den Ankunft, und Abgang zeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise. als Versitze nde. Fräulein Marie Badt und Fräulein Glfa ven List ligten weder an Pflichtzcfühl nech an Eiter, wenn auch manchmal an Evening Sun, meldet aus Manila: Ein Taifün hat die Sta angegebenen Abfahrtszeiten werden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch find in den Zwi als Schriftführerinnen, ferner Frau Ohberbürgermeister Kirschner, Kräften, nachstehen. — Am 13. Aktober, Nachmittags um 5 Uhr, findet beimgesucht. Die Eingeborenenviertel wurden zerstoört Admiralitätsrat, Professor Dr. Köbner, Fräulein Dr. med. Else von im Viktoria Lyceum, Potsdamer Straße 389 a, die das neue Arbeitejabr S000 Menschen sind obdachlos; 5 Filippinos sind getötet m der Leyen, Frau Oberverwaltungsgerichtsrat Meubrink. Stadtrat einleitende Versammlung der Mädchen, und Frauengruppen statt, auf 200 verwundet. ö. 2 Dr. Münsterberg. Frau Geheimrat Wolff, Professor Dr. deren Tagesordnung u. a. ein Vorttag von Fräulein Alice Salomon — — Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. Wychgram u. a4. angehören, bat in diesen Tagen seinen über die soziale Hilfsarbeit dieser Organisation und ihrer Mitglieder steht. . Bericht über das Arbeitejahr 180435 und das Programm für — ; (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Dnalttat das Arbeitsjahr 1905/65 veröffentlicht. Die von einer größeren Anjabl A. FE. Der Zug nach internationalem Zusammenschluß aller Ersten Beilage.) 8 Frauen Berlins unter Mitwirkung der Leiter von Wohlfahrtsinstituten den Kulturnationen gemeinsamen. Bestrebungen macht sich jetzt j mittel usw. ins Leben gerufene Organisation von Mädchen und Frauen.! auch auf dem Gebiet der Luftschiffahrt geltend. Wie der Ge— — a. ͤ
. . ö. 6 Geiahlter Preis für 1 Doppelientner
; Außerdem wurden Am vorigen her 5
aut Verlaufte ö 36 ner, Menge f Durch nach überschlãglicher
kauft
schnitiß⸗ . Ten — 11 23 ppeljentner vrh belannt
(Preis
z . he höchster niedrigster höchster niedrigster höchster¶ Doppelientner
Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Elga. Freitag und folgende Tage: Die Höhle des 12 Amerikanerinnen und Eng länderinnen. .
. ; Sonnabend, Abends 38 Uhr: Die Erziehung zur Löwen. Sensationell: Das einzig existierende einen 3 8 =
Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern. She. — Die sittliche Forderung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Herkulespillen. 6 Saltomortale schlagende Pferd. Di . w, K iebte
jugendliche Schulreiterin Frãulein Dorn haus. 193. Abonnementsvorstellung. Bajazzi. 3 ö. , . ĩ 68
k
Sd O o D d , .
Irunberg i. Schl. 2 OS..
neuer Weijen
—— 838888 0 Oο . O0 ιολ, & οω .
Meßtircht.. Gũunzburg . . wabmů 5 Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf.
(Pasliacei,) Dper in 2 Akten und einem Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) a, en? Nen: Prolog. Musik und Dichtung von R. Seoncavallo, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Se ett. Lustspiel in Direftion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends , . 33 Derr Kapellmeister von Strauß. Regis; Herr Re. Freitag, Abends 8 Uhr: Ter Traum ein Leben. Gefang in 3 Akten' von Jean Kren Und Arthur j isseur Braunschweig. — Coppelig. Pbantastisches Sonnabend, Abends 8 Uhr: Nora. (Gin Puppen Lirvschitz. Musik von Paul Lincke. — * , . , . 2
A. Saint Leon. Musil von Leo Delibes. Musila⸗ * . Fünfe e Sy lische Leitung: Herr Kapellmeister Professor . Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Maria Stuart. — 1630
ang i n Lustspiel in 5 Aufjügen von G. von Moser und ——
Schausvielhaus. 121. Abonnements vorstellung. Der F. bon Sch. tban. Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regiffeur Keßler. onnabend, Abends s Uhr: Der G' wisseni dtm. . 24 e. ,, ,,,, . ö.
Freitag: Dyernhaut. 199. Abonnements vorstellung. Theater des Mestens. (Station Zoologischer Zur indischen Witwe. Dperefle in 3 Akten von mit Frl. Elise von Borcke (Berli
a Tiavolo. Kemische Dper in 3 Atten von Garten. Kantstraße 12) Donnerstag: Der Opern, Schlefinger und Schnitzer. Hlusit var Detar Straug. Ge ren. Ein Sohn: 36 ü . Nar⸗ Karl Blum Anfang Freitag (3 Vorstellung im Freitagz Abonnement): Abends 77 Uhr: Zur indischen Witwe. tte gierungsrat Kluck — Gint
Schauspielhaus 1232. Abonnementevorstellung Götz Der Freischütz 2 !. von Ds kar e . ; a, n e. ö — ö Harden Schauspiel, in 58 Auf;ügen von W. von Goethe Minna von Barnhelm. — Abends 77 Uhr: Der ⸗ for ben: Hr. imer Ober ; Anjang 7 Uhr. Dypyerubasll. . an, Trianontheater. ¶ Georgenstraße, nahe Bahnhof . 85 e , e, , ,.
).
Faust bon Wolfgang von Goethe. Der Tragödie Der Freischütz — Abende 7 uhr: Der Spern. Madame Torera. (Hadan Liordonnance. . nitz i. S. Lauft). — Sr. Pastor Wilbeln erster Teil. Die zur gar lun. gehörende . von ball. z Schwank in 3 Akten von Jules Chancel. Deuts 6 (Breslau w Hr. . D. Vl
deutsch von Ludwig Hartmann. Mustlalische Leitung: 4 Aufjügen von Thilo von Trotka. 3 Ubr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Truphe. Neu: Psps Jsrome. Direltor Albert 16, S0 allett in 3 Aufjügen von Ch. Nuitter und heim) e fs und folgende Tage: Bis früh um Reiterfportspiele und sämtlich ezialitãten. 16,50 3 Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. . Jam richt ö , dentrathheeter, n, de,. fan, de. Anfang 71 Uhr. on nabend, ,. Uhr: Zum ersten Male: Regierungsassessor Theodor Graf von Baudisst⸗ uber. Tert von ,, , bearbeitet von Ball. Anfang 7 Upr Sonnkag, Nachmittags 3 Uhr: Die Gei — — 5 von Sälechtendãl (erlin).! — Hm von Berlichingen mit der eisernen Hand. Sonnabend, Rachmittaga z Uhr: Bel kleinen Preisen: berg (Demmim. Neues Operntheater. Sonntag:; 42. Vorstellung. Seh Nachmittags 3 Ubr: Bei halben Preisen: e iti) Donnerstag: Zum ersten Male: — Hr. Riltergutzbesizer Rudolf Meinter Anton Fürsten Radnwill und Peter Josey De, ö von Max Schönau. Anfang 8 Uhr. von Siegroth (Breslau). — Sr. Medij nalen
88
Lindpaintner. Anfang 7 Ubr. = Der Billet. Nenes Theater. Donnerstag: Ein Sommer- 7 Sr. Herrmann Comnid StriegauJ¶- e * ri. onzerte. mence von Wurmb a. d. S. Gr rra (Beimar)
ö ,, ⸗ reita Un e ö 2 9 ngen ge ommer· Saal Fechstein. Donnerstag, Abende 8 Uhr: — Frl. Luife won Nathusius (Jena). Alavierabend von Abbie May Helmer. 1
geldes von 50 3 für jeden Sitzplatz statt. ; Verantwortlicher Redakteur: Birkus Albert Schumann. Donnerstag, Dr. Tyrol in Eharlotten burg.
nachtstraum. gerliner Theater. Donnerttag, den 8. Ot. Lulspielhaus, (riebmichtraßze 26) Donner.
tober: Erzffnungaporftellung. Andalufta. Dra⸗ *. Jahrmarkt in Pulsnitz. ; in 3 Allen z reitag: Der Familientag. ; — ö . , — Tlaw ian gta und ihre Ruff uus ber Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve * Nesidenztheater. ¶ Dlrettion: Richard Aerander)] Rand squurei. Sen at anell: er meer nta Berlin Ser, W belnrsftae gt e. essingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag. Abendg s8 Uhr: Die Höhle des Löwen. Boller mit vem phäunomennien or- und ; ö Hennen eit a. Sechs Beilagen
Benignend Erlebnis. — Hanneles Simmel Schwank in Akten von : und Nückwãrts · Saltomortale mit dem fahrt. Y. Bilhaud. Nen: Damenluftringkampf, ausgeführt von (einschließlich Börsen · Beilage).
— *
au 1 * 2 * wir D. -S. Sannovber .