1905 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmaßregeln. Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 21. September 19035. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)

Länder

Maul und Klauen⸗

seuche

Niederösterreich .. Oberõsterreich .. Saljburg ... Steiermark... Kärnten...

,

Dalmatien?

1. Untersuchun 2. Aufgebote,

1 Lee I IIIII I- «

sachen. f erlust., und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zabl der verseuchten Orte:

I1— 1 I- 1 I= I IIe

I1111I1II II 1 Ie II LC IIIIIII -

1111 11I1I1IIIII1III1I1I11II1 H & , Il I- SDI I I & œn I I SI S IH & SC SII I ISI e&QũbS L *I *I I 1! 111

LSœl1IIIIIIIIIIeXM

Rumänien.

Die rumänische Regierung hat mit Verordnung vom 17. d.

. rn , ; . ; 1 .. erhängten Maßregeln auch auf die Pruthgre . gedehnt. Der Eintritt in das i d n . 6

darf bis auf weiteres nur über nachstehende Punkte erfolgen:

Stefaneßt! im Bezick Botosani, Ungheni im Bezirk Jassy,

leppung der Cholera aus Ga lizsen

im Bezirk Fälclu und Gura Prutului im Bezirk

ovurlui. Die ärztliche Untersuchung der Reisend die Deginfektion wird von den Eh n ten der Ee en 3. schaften, in Gura Prutului von dem Hafenarzt aus Galatz vor⸗ genommen. Die ärztliche Untersuchung der Reisenden und die k . 2 egen ,. ö e Rußland an⸗ geordnet, die auf dem Seeweg in Suling un Vergl. R. Anz. vom 22. v. M., Rr. 24.) .

Brasilien.

Nach Mitteilung der brasilianischen Regierun d die 9 . . n , e , . n wieder aufgehoben worden. R. ⸗Anz.“ 22. d. M., Nr. m .

Marokko.

Der internationale Gesundheitsrat in Tanger hat Ham bu ü

seuchenfrei erklärt. Es sollen jedoch f b d m n .

dem 14. d. M. verlassen haben, den früher angeordneten Quarantäne

. unterworfen werden. (Vergl. R. Anz.“ vom 23. d. M., r. 5 ö * 9

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs, und Wir . enossenschaften. eselssch 8. Niederlassung ꝛc. von e e n!

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

Beschluß. che gegen den Arbeits⸗ eter Henkens der Arbeiterabteilung ein, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5x 69 ff. des Milistärstrafgesetzbuchs sowie der 56, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, den 21. September 1905. Gericht der Kommandantur.

e Verfügung.

Die am 9. Februar 19503 gegen den Musketier edrich Otto Fuhrmann 7 / 176 erlassene Fahnen⸗ im Reichsanzeiger 37 vom 12. Februar 1903, ist gemäß 362

(48438

In der Untersuchungssa

soldaten Ehrenbre

*.

(48199

uchtserklãrung,

t

deröffentlicht

Abs. 2 M. St. G. -O. erledigt.

Colmar i. E..

D.. U. Staufen,

(48436

148437

re, , ,

Die wider den Mucketier August Schlack der 3. Kompagnie Infanterieregiments Graf Bülow von Dennewißz C6. Westf. Nr. 55 durch das unterzeichnete Gericht unterm 38. Mai 1909 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hierdurch aufgehoben.

Münfster i. W., den 25. September 1905.

Gericht der 13. Division.

21. den 35. September 1905. Gericht der 39. Division.

; er fügung.

Die wider den Rekruten Thomas Zaremba vom Bezirkskommando 1 Dortmund in Nr. 51 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 25. Februar 1904 wird aufgehoben.

Münfster, den 24. September 1905.

Gericht der 13. Division.

spätestens in dem Termin am 27. November J 1905, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 21. April 1905. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

Aufgebot. Lorenz Mohr in Hersfeld hat das Aufgebot des gagfbhfß . 35 im uch eingetragenen Kuxscheins Nr. 455 der Gewerk⸗ schaft . Sachsen⸗Weimar“ beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 23. März 1906, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft loserklärung erfolgen wird. Vacha, am 18. September 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Aufgebot. agdeburg hat das Aufgebot

Aufgebot.

7. Juni 1866 zu Kalb

Der Inhaber

10 Uhr,

Eduard Nußbaum in des angeblich verloren gegangenen, derzeiti Namen des Eduard Söchting in Halberstadt ein⸗ nen Kurscheins Nr. 360 der Gewerkschaft sen Weimar“ beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 23. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Fraftloserki 13 , fol

oserklärung des Kuxscheins erfolgen wird.

Vacha, den 18. September 1905. ;

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Aufgebot. Vorschußverein je

Der Inhaber der Griese in Ma

Kautionshypot

widrigenfalls die

ka be , ge e, enberg · Friedrichs berg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter if. pflicht, zu Friedrichẽberg, Frankfurter Allee 165, ver⸗

treten durch den Rechtsanwalt Schachtel II.

m

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung.

wangsvollstreckung soll das in Berlin, Lehrterstr. 34, belegene, im Grundbuche von Berlins im Kreise Niederbarnim Band 81 Nr. 3395 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restau⸗ rateurs Bernhard Stolpmann zu Berlin eingetragene ü bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Queranbau und Hof, in einem neuen Termin am 5. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, Zimmer III. 3. Stockwerk, versteigert werden. stück ist nach Artikel Nr. 14 920 der Grundsteuer⸗ mutterrolle Kartenblatt 13 Parzelle Nr. 642 47 5 a s82 4m groß, zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 23 234 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 8620 S mit einem Jahres⸗ von 336 M zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Januar 1965

las z

Im Wege der

den Umgebungen

Grundstück,

betra

in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 21. September 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.

Aufgebot. I. Der Kaufmann Albert Panschow in Charlotten⸗ burg hat das Aufgebot der angeblich verloren ge- angenen fünf Aktien der Annaburger Steingutfabrik, ktiengesellschaft in Annaburg über je 1006 M mit den Nummern 1697, 1238, 84, 85 und 997 be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli s 11 Uhr, vor dem unter⸗ eraumten Aufgebotstermine seine t den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden n,,

Der Annaburger Steingutfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Annaburg wird nach *. boten, an den Inhaber obiger zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Prettin, den 21. September 1965. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Kaufmann Rudolph Otto Thiele in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, O Schorer in Läbeck, hat das Aufgebot beantragt zur der von der Deutschen Lebens⸗ ü schaft zu Lübeck am 16. März 1893 auf das Leben des Antragstellers ausgestellten, auf ,., lautenden Police Nr. 103 8567. der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte

N86 1]

antragt.

1906, Vormitta neten Geri te anzume

II0983]

Kraftloserklärun versicherungs· Ge

Inha

. , Landwirt Emil Weber in B straße 114, vertreten dur Justizrat Abraham in

Lichtenberg, Frankfurter Allee Nr. 193, hat das Auf. gebot des angeblich verloren gegangenen, am 21. April 1904 fällig gewesenen, am 21. Januar 19804 zu Berlin von Hans Regenspurger ausgestellten Wechsels ilhelm Eisenträger in Halensee, umboldstraße 4, gezogen und von diesem akzeptiert, Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 3. April 1906, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Hallesches Ufer 28 1, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 14. August 1905. Königliches Amtsgericht II. Abt. 17.

. Aufgebot. Die verehelichte Arbeiter Emma Schaefer, geb. zu Kalbe a. S., vertreten durch den Justizrat Grobe daselbst, hat als Eigentümerin des im Grund⸗ Schloß ⸗Vorstadt Kalbe a. S. Band I Blatt 38 verzeichneten Grundstücks das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Liebenbergschen Erben, als: I) der seyarierten Frau Dorothee Reinhard, geb. Liebenberg, in S 2) der unverehelichten Catharine Elisabeth Lieben⸗ , e ft Marie d er Witwe Marie Dorothee Elisabeth Graeper, geb. . , 462 Er , ; a. de oöttchermeisters Geor arl Wi an, e. 9 . 6 ; a. der Frau Dorothee ophie . Graeper, daselbst, ö ,, c. des Gastwirts Johann Valentin Graeper zu

up d. des Böttchermeisters Georg Joachim Ferdina . 1 , ö 9

e. der Kinder der verstorbenen uptzollamts⸗ assistent Anna Dorothee Bredow, ö. er. zu Wittenberge, als: 4. Pauline Angelika, 5. Flora J Bianka Ottilie, r. Clara Emma Julius Hellmuth, Geschwister Bredow,

mit ihrem Rechte auf die für sie aus dem Judikate vom 3. Februar 1837 bezw. aus den Uckunden vom 3. Dejember 18339 und 17. März 1840 eingetragenen 37 Tr. 22 Gr. 6 Pf. Kurant mit 5 o/ Zinsen seit Johannis 1835, 16 Tlr. 15 Gr. Kurant mit oso Zinsen seit Ostern 1336 und Kosten und 43 Ar. I5 Gr. Kurant nebst 5o/o Zinsen seit dem 25. No⸗ vember 1339 beantragt. Die vorerwähnten Lieben⸗ bergschen Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer I r fs arg fn nen,

genfa re Aus un

ihrem Rechte erfolgen wird. nn,

stalbe a. S., den 18. September 1805. Königliches Amtsgericht.

über 13700 4, auf

1859 verzinsliche Darlehnsforderun

vorzulegen,

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Rixdorf, den 21. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

] Aufgebot. ]

Der Kreisausschuß , Belgard, vertreten termine dem Gerichte rer machen,

durch den Rechtsanwalt und Not

Polzin, hat das Aufgebot

welche bisher ein Grundbuchblatt noch nicht erhalten (475881

r. Ii5 115. Das Grund⸗

Sommer zu olgender Grundstücke,

Au Der Salinenarbeiter

Genesdorf hat beantragt, den verschollenen St ; eb. 21. Oktober 1850 zu Genesdorf, ä. lee,, Aug eb ot.

r tot zu erklären. Der als Pfleger des Arbeiters Stto Khi l aufgefordert, sich spä⸗ antragt, d er. ier g Tren. , antragt, den verschollenen Arbeiter Otto Thieme,

. = uunbekannten Aufenthalts, geb ; mittags I0 Uhr, vor dem ' ,, ne. Ge zu Friedrichsdorf, 6 e , mn 8e En e , 7 . i, 4 zu . Der bezeichnete

' erschollene wird aufgefordert, . ö e fe e ne Kerr wen, Het er ö . m ,. LD, . vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ w termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Dieuze, den 18. September 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

J Der Schmieden

aura, . Cduard

P. -O. ber⸗

1619 3 uren eine Leistung letzt wohnhaft in Paris,

bezeichnete Verschollene wir

anberaumt melden, widrigen .

Nr. 10, anberaumten Au anzumelden,

F. 6/05 3. den verschollenen Rudolf Hermann Rehling, Sohn Die verehelichte Tuchmacher Louise Kramer, geb. des 1875 zu Britz versto wa . ö. 2 . * e. ö z tz verstorbenen Eisenbahnwärters rat Grobe daselbst, hat a igentümerin des im zu erklären. Der bezeichnete Verschollene = Grundbuche von Kalbe a. S. Band 46 Blatt 1358 gefordert, fich e, , dem ö. den ad ideen verzeichneten Grundstücks das Aufgebot zum Zwecke 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ der Ausschließung der unbekannten Erben der am neten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebots⸗ b S. verstorbenen unver. termine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung ehelichten Johanne Müller mit ihrem Rechte auf erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben die laut Verpfändungsurkunde vom 5. Oktober 1858 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen eingetragenen 200 Taler Kurant nebst 495 0̃9 Zinsen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ beantragt. Die unbekannten Erben der unverehelichten termine dem Gericht Anzeige zu machen. Johanne Müller werden aufgefordert, spätestens in Eberswalde, den 16. 8. 2 . Furt) Dezember mittag r, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine ihre lags ; Rechte anzumelden, widrigen falls f g r. Dis Arbeiterfrau Joser hing Kaciwnekt gus Sluchav. mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Kalbe a. S., den 18. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Maurermeister Franz Stegemann in Helm auf den 5. April 1806, M * 51 itt 1 * . ö. X .. der im Grundbuche von dem unterzeichneten Gericht, Shine 66! . e,. . latt s in Abteilung 3 Syalte Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes.

unter laufender Nr. K für das Bankhaus Zwickau & Deer , R e fen, . erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

gern n fre, et gag 3 ö. en f ekgläubiger werden aufgefordert, spätestens in Aufgebotstermine dem Gericht Anzei

dem auf den 16. November 1905, Vormittags ? , 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . K raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit laS dsl Aufgebot. Rechte erfolgen wird.

Helmstedt, den 23. September 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

(gez.) G6 Veröffentlicht durch Fischer, Sekretär.

tiz⸗ Martin Rehling, zuletzt wohnhaft in Britz, für tot

ptember 1905. Vor⸗ Königliches Amtsgericht.

hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Johann Kaczynski, geboren am 30. Mai 1824 zu 53 dorf, Kr. Briesen, zuletzt wohnhaft in Gruneberg, Kr. Briesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteil Die vermögen, ergeht die Aufforderung, ann err .

Königliches Amtsgericht.

Der Bäckermeister Heinrich Koch zu West beantragt, den verschollenen Kettens . rr Tt zuletzt wohnhaft zu Tiefendorf bei Ergste, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich

h a den Gerichtsschreiber spätesteng in dem auf den 28. Mai 19006, Vor⸗

mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ju ö. .

4. E. 905. 1. falls die Todezerklaͤrung erfolgen wird. An all ritz, Chaussee⸗ welche Auskunft über Leben . 3 13 3 Rechtsanwalt und, Notar schollenen zu ærteilen 2 ted *. 37.

ixdorf, Bergstr. 125, hat ̃ das Aufgebot des verloren gegangenen n . e. 24. ö , ,

auff 4. 6. . . 4 . ug dem G uchblatte von Rirdo and 1 Blatt Nr. j ĩ äber dds gelen ehm r. J Rirdorf, nämlich: a. Carl Friedrich, b. Anna Paula, [476153] Aufgebot. S R 8503. eingetragene, zu vom Hundert jährlich vom 1 Aprit! . Der Begtrksfeldwebel 4. D. Kühn in Marienberg bon 58g si . hat mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts Der Inhaber der Ürkunde wirh auf, als Abwesenbeitwfleger beantragt, den verschollenen, gefordert, spãtestens in dem auf den 1. März am 31. März 1856 in Großrückerswalde geborenen ioos, Vormittags 16 ühr, vor dein unter. Lehrer Hermann Albin Schönherr für tot zu er= zeichneten Sericht, Zimmer 31, anberaumten Auf- klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, gebotgtermine feine Rechte anzumelden und die sich pätestens in dem auf den AS. Aprit 1906, widrigenfalls die Kraftloß. Vormittags AAN Uhr, anberaumten Aufgebots⸗

rund; Hohenlimburg, den 22. September 1905.

termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

e n, den 19. tember 1905. zönigliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Justizrat Pietzsch, hier, als Pfleger, hat be⸗

I) Chaussee von Jagertow nach Tempelburg antragt, den verschollenen S . Parz zu 90/ss7 Gemarkung Brutzen) von Friedrich Fiore d ., . r 2 Chan ee von Schlage nach Heide (K. Bl. 1 Hübner und de

Parz. zu 70/54 Gemarkung Damerow) von G 0304 na. juletzt wohnhaft in Koccejend ö Personen, welche etwa das Eigentum an für tot ju erklären. k diesen Grundstücken in Anspruch nehmen, werden wird aufgefordert, sich spätestengß in dem auf den . ihr Recht spätestens in dem auf den 9. April 1906, Miitags 12 Uhr, vor dem e,. 1905, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen , widrigenfalls ihre Aus. wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod Poizin, den I6. September 1905. Königliches Amtsgericht.

ju Koccejendorf, Sohn det Eigentümers Friedri sen Ehefrau Lare fe, geb. S .

des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aube e nl dem 96. richt Anzeige zu machen.

fgebot. F 105. Schlawe, den 16. September 1805. Leo August Delsant in Königliches Amtsgericht. Der Landwirt Friedrich Schulje zu Friedrichsdorf,

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben

, , d ufforderung, estens

,

Gustaxv Baumgärtner in Wu 8. . ; Briß hof in seiner Ligen chast als Yfieger? heantragt. ann,

M 22S.

a, . .

erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Mittwoch, den 27. September

Sffentlicher Anzeiger.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Oeffentliche A m 17. Mai 19065 ist zu Friderleke geborene und Tannenberg, des Bormann Witwe, geboren am 16. zu Pafsau, gestorben welche Erbrechte an geltend machen woll spätestens in dem au

orderung.

burg Frau Julieana süändel, adoptierte von Th immermanns Andreas Daniel ebruar 1830 Es werden alle den Nachlaß der Verstorbenen aufgefordert, ihre Ansprüche f Donnerstag, den 80. No⸗ Nachmittags beraumten Termine anzumelde estellt werden wird, da Fiekus nicht vorhanden

Hamburg, 5 3. September 1905.

mtsgericht Abteilung J für Testamenis. und Nachlaßsachen.

n, widrigenfalls fest⸗ anderer Erbe als der

chlaß des Carl Hartmann und Hartmaun aus Burgdamm che Erbrechte zu haben

Sachen betreffend den Na riedrich (Fritz) ian (Christe bei Bremen werden alle, wel h dermeinen, zur Anmeldung und Begründung der- bei unterjeichnetem ezember 19085 aufgefordert. Lesum, den 20. September 1805,

Königliches Amtsgericht.

Nachlasse des am 11. April rstorbenen Kaufmanns Adolf f Antrag seiner alleinigen Adelheid verw. Rentsch in ten durch den Rechtsanwalt Keßler hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen Rentschs spätestens in dem auf den goß, Vormittags 11 Uhr, be⸗ fgebotstermine bei dem unterzei Iden. Diejenigen Gläubiger, derungen nicht angemeldet haben, unbeschadet des Rechts, vor

48269]

Die Gläubiger am 1905 ju Schlettau ve Emil Rentsch werden au

hennergdorf, in Pulsnitz, an den Nachlaß 6. Dezemb stimmten Au Gerichte anzume dahin ihre Fordern konnen von der Erbin, ; ͤ den Verbindlichkeiten aus Pllichtteils rechten, mächtnissen und Auflagen berüũcksichtigt oweit Befriedigung ver gung der nich noch ein Ueberschu Forderung hat Grundes der

zu werden, en, als sich nach chlossenen Gläubiger Die Anmeldung einer e des Gegenstandes und des Urkundliche

der u enthalten. . auc ir i

Beweisstucke sind in Urschrift oder in

am 19. September 1905.

f Scheibenberg. ö. J liches Amtagericht.

482611 Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 260. September 1905 ist der am 29. J

1365 geborene Ernst Heinrich Ludwi r. 55 für tot erklärt. 1. Januar 1900, Mittags 12 Uhr,

den 20. September 1905. Königliches Amtsgericht.

g Vieth von DObermehnen N Als Zeitpunkt

des Todes ist der Lübbecke,

nterzeichneten Gerichts vom verschollene Vergolder Josef für tot erklärt. g ist der 1. Januar 1900 fest⸗

n 23. September 1995. Amtsgericht. Bekanntmachung. ßurteil des unterjeichneten Gerichts e ist der dreiprozentige landschaft⸗ 37 über 300 4M für

J Durch Urteil des u beutigen Tage ist der Franz Knast Zeltpunkt des Tode

Schroda, den 2 Königliches

aus Schroda

Durch Ausschlu vom heutigen Tage liche Zentralpfandbrief Nr. 2807 kraftlos erklart worden.

Berlin, den 19. September 1895.

Königliches Amtsgericht . Abteilung 82.

chlußurteil des unterzeichneten Gerichts den die bisherigen Eigentümer, die Mathiss und Marianng Bergerschen Eheleute mit ihren Rechten auf die Grun a. Boguschin Hld. 35, besteh Gemarkung Boguschin Hd, Kartenblatt ] Acker 231,85 ha und Bl. 1 Absch. 17 Hofraum G oO3z, 10 ha mit Gebäuden, ferner b. Boguschin Hld. 37, bestehen Gemarkung Boguschin Hld., Kartenblatt 1 mit 1,65, 505 ha (Hol zung), ausgeschlossen. 3 E. 3.05. 6. den 20. September 1905. Königliches Amts 48276] Oeffentliche Zuftellung. 1R. 3 In Sachen der Chefrau des Großkötners Friedrich Christian Ludwig Ma Wilhelmine Auguste geb. Voß, zu rozeßbevollmächtigter: zttingen, gegen den Großkö ; Chriftian Ludwig Marxhausen, früher zu Aufenthalts, Beklagten, wegen nachdem das bedingte Endurteil erichts Göttingen am 16. Fe—⸗ bruar 1965 rechtskräftig geworden, auf Antrag der eistung des ihr durch das bezeichnete en Eides und zur weiteren mündlichen ermin auf den . Dezember 1905, por der ersten Zivilkammer des n Landgerichts anberaumt. ladet die Klägerin den Beklagten mit der dem gedachten Gericht zu⸗ Zum Zwecke der

Durch Auss von heute wer

end aus den Parzellen

d aus der Parzelle

Jarotschin.

hausen, Johanne sterode, Klägerin, Rechtsanwalt Thomann in taer Heinrich

3 Zt. unbekannten Ehescheidung, ist, des Königlichen Landg

Klägerin zur L Urteil auferle Verhandlung Vorm. IO Uhr,

Aufforderung, einen bei gelaffenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zuftellung bekannt gemacht,

(48280 Landgericht Damburg. Oeffentliche Zuftellung. 7 3. 536/05.

Die Ehefrau Erna Alwine 2 Keunecke. t. Schomaker, vertreten durch Rechtsanwalt Thormãhlen, fiagt gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Gustav Carl Kcunecte, unbetannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den ,. für den allein schuldigen Teil zu erklären und hm bie Kosten des Rechtsstreits gufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer V des Landgericht? Hamburg, Zivil justizgebãude vor dem Holstentor, auf den 18. November 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . ichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -

Hamburg, den 23. September 1996.

D. Kue rt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(48282 Oeffentliche Zustellung. 6 R. 1520514.

Bie Ehefrau Grnestine Wolf, geb. Pusch, in 8 rozeßbevollmãchtigter: Recht ganwall Dr. grael in Hannover, klagt gegen den Maurer Ernst Wolf, früher in Hannover, Jetzt unbekannten Auf enthaliz, auf Grund der §5 1568, 1567 Nr. 2 und 1557 Rr. 1 B. G. B. mik dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trage, eventuell: den Beklagten zu verurteilen, die haͤusliche Gemein · schaft mit der Klägerin herzustellen, Die Klägerin ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Hannover auf den 14. De⸗ eimber E505, Vormittags 9 Uhr, mit der enn, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danndver, den 22. September 1905. :

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47598) Oeffentliche Zustellung. 2. R 5605. 1. Der Weber Anton Exner in Illerthal i. R. rozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. vengrius oder Br. Reier in Hirschberg klagt

gegen seine Ehefrau Anng Exner, geb. Bradler,

aut Zillerthal, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem AUntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszufprechen, daß die Beklagte die Schuld an der

Scheidun an, Der Kläger ladet die g,

zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die

erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

Hirschberg i. Schl., Wil belmst raße 23, Zimmer 14,

auf den 13. Dezember 1965, Vormittags

9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Hirschberg i. 244 8 19. September 1905.

eber, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 48441] Bekanntmachung. Proz ⸗Reg. E 345095.

In der vor der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Munchen J anhängigen Streit ache des Briestrãger⸗ gehilfen Georg Zoglmeier in München, Klagepartei, vertreten durch Ftechtsanwalt Justus von Liebig hier, gegen die Briefträgergehilfenehefrau Franziska Zogl⸗ meier, früher in München, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ist der zur Beweisaufnahme und weiteren Verhandlung der Sache bestimmte Termin vom 9. Juni 1395 auf klägerischen Antrag aufgehoben und die öffentliche Zuftellung der Ladung der Beklagten zu dem neuerlich anzuberaumenden Termine bewilligt worden. Neuer Termin zum vorbezeichneten Zwecke steht nun auf Freitag, den 10. November 1905, Vor⸗ mittags O Ühr, an, wozu die Beklagte durch den klägerischen Vertreter unter der Aufforderung geladen wird, einen bei dem K. Landgerichte München 1 zu⸗ gelasfenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Klage⸗ antrag lautet:

J. Die Ehe der Streiteteile wird aus Verschulden der Beklagten geschit den.

II. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehangsweise zu erstatten.

München, den 25. September 1905. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München JI. Hartmann, K. Kanijleirat.

48442 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Mitiner, Benno, Heizer in Trosiberg, Klägers, vertr. durch Rechtsanwalt von 3 in Traun⸗ stein, gegen Mittner, Anng, Heizerse efrau, derzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Chescheidung, hat das Gericht die öffentliche *in, der Klage bewilligt und zur Verhandlung des Rechtsstreits die Sitzung der L. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Montag, den 27. November 1905, Vorm. 8 Uhr, bestimmt. . wird die Beklagte vorgeladen mit der Auf⸗ orderung, sich zu ihrer Vertretung einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerlsch Vertreter wird beantragen, zu er⸗ kennen:

J. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden, .

II. die Beklagte hat die Kosten zu tragen.

Traunftein, den 23. September 1905.

Gerichtoschreiberel des K. Landgerichts Traunstein. Dietz, Kgl. Sekretär. 432731 Oeffentliche Zustellung. 59 103605.

Der Schneibermelster Caspar Jütte zu Rotthausen, Wiehagenstraße 45, klagt gegen den Bergmann Peter Weyand, früher in Gelsenkirchen, Neustr. 15, jetzt ünberannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm im Februar 1995 eine Hose und

September 1905.

Göttingen teschreiber Königlichen Landgerichts.

Der Gerich

einen Anzug käuflich ö, . erhalten habe und hierfür noch einen Restbetrag von 0 „4 verschulde,

aatsanzeiger. 1905.

2

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassun echtsanwälten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

609 631 691 698 729 758 774 777 794 735 321 s39 855 863 S855 573 5878 sos 904 912 829 933 941 945 955 1038 1040 1054 1968 09 1203 1261 1345 1360 1362 1364 1374 1136 1435 1464 1473 1517 15824 1533 1614 1644 1653 1710 1726 1741 1786 1805 1866 1833 1860 1872 1891 1824 1527 1957 1950 1976 1998 2035 2073 2110 2113 2118 2133 2165 2166 2172 2236 2268 2279 2296 2312 2330 2332 2467 2418 2442 2443 2458 2464 2457 3572 2579 2617 2636 2642 2646 2650 YT7o5 2719 2727 2747 2751 2759 2790 2512 2334 2853 2863 2874 2998 3041 3084 zI20 je über E00 Tal Nr. 3223 3270 3272 3339 3405 3439 3456 3502 3532 3541 32 3611 3617 3627 3643 3645 3708 3789 3866 3524 3889 3945 4038 4049 4958 41114 4150 4171 4182 4202 4224 4239 1309 4324 4335 4338 4355 4359 4389 1447 4473 4490 4550 4578 4579 4694 1680 4687 N05 4785 4823 4832 4854 1960 4972 4933 5006 5ols 5078 5104 5113 und 5148 je über 50 Taler. Die Inhaber dieser dieselben mit den na werdenden Zinsscheinen und mit den 3 om 1. April 1906 an bei unserer ei zur Empfangnahme der Kapitalien

mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 50 M zu zahlen, ihm die Kost der des Arreftverfahreng 5. G 28. 95 auf⸗ n und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf. den II. November 1908. Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Klage bekannt

zuerlegen un

immer Nr. 25. llung wird dieser Auszug der

gemacht. Gelsenkirchen, den 21. September 1905. Schlüter, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zuftellun Kaufmann Martin Waibel bevollmächtigte: Rechte anwälte Hildt u. Br. Schmid hier, klagt gegen die Elise Schumacher, gesch. Maler, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Zinsen⸗ forderung betreffend, mit dem Antrage, läufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, an den Kläger die Summe von 208 4 Prozeßzinsen zu zahlen und die Kosten Der Kläger ladet die

Hier Prgieß zz10 3317 3327 3370

die Beklagte sei schuldig,

Rechtsstreits zu tragen. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Amt, Ulrichstraße 6, auf Diensta vember 1805, Nachmittags der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 23. September 1906. Obersekretär Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Amt.

/ /

I) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. rsicherung.

Schuldverschreibungen baben

g, den 28. No⸗ ch dem 1. April 1806 fällig

ützr. zum Zwer anweisungen v

Stadtkãmmer einzureichen. Der Betrag insscheine wird an der zu ie Kapitalten treten jedenfalls mit 1906 außer Verzinsung. Von den früher gekün

der bei der Einlieferung etwa fehlenden zahlenden Summe gekürzt. dem 1. April

digten Schuldverschreibungen derfelben Anleihe sind die folgenden bislang nicht

f den 1. April 1893 gekündigt: Nr. 3345 über 150 M;

2) auf den 1. April 1900 gekündigt: April 1903 gekündigt:

Aprit 19041 gekündigt:

eingelõst:

Nr. 4998 über 15 3) auf den 1. Nr. 2975 über 3 4) auf den 1. Nr. 285 über 300 , Nr. 5128 über 150 ½ ; 5) auf den 1. Ap Nr. 814 818 je über 300 , Nr. 3256 3293 3337 3452 3571 3723 3838 3896 4168 4239 und 4953 je über 150 Hannover, den 22. September 1905. Der Magistrat der Königlichen 1 . und Residenzstadt. yl.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.

5

dingung der Lieferung von 431 700 m naht⸗ eröhren und Siederohrabjchnitten Eisenbahndirektiongbezirke Cöln. furt a. M., Mainz und St. Johann⸗

ril 1905 gekündigt:

sen Sied

Essen, Frank Saarbrůcken. .

Die Verdingungsunterlagen können. g, Domhof 28 hierselbst. en gegen portofreie Einsendung von fmarken) bezogen

Hausverwaltun eingesehen oder von dersel

50 3 in bar (nicht in Brie

Die Angebote sind versie Angebot auf Lieferung Siederohrabschnitten“ vers tober 1905, Vormittags 10 Uhr, dem 3 punkte der Eröffnung, porko⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. . Ende der Zuschlagsfrist am 10. 1905, Nachmittags 6 Uhr. Cõöõöln, den 20. September 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

ee s 0 V Q O Q Q m , - m, mm-, -,

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

lich umnisches Finanzministerium. Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung. Königlich Rumänische Finanzministerium zur Kenntnis der Inhaber von Rumänischen Anleihen daß, abgesehen von der

gelt und mit der Auf. von Siederöhren und ehen bis zum 11. Ok⸗ Köni bringt hiermit Obligationen der S oM von Is9gz und 1893, s n laut Bekanntmachung im Journal Officiel auf den 18. September / J. Oktober d. J. angekündigten regel⸗ eine verstärkte Tilgung im aller am 18. September / im Umlaufe befindlichen

November

mäßigen Ziehung, der Gesamtauslosun Oktober d. J. no Obligationen dieser Anleihen stattsinden wird. Rücklahlung der Obligationen erfolg werte vom 20. Dezember d. J. 18068 ab. Verwaltung der Oeffentlichen Schuld.

2. Januar

Bei der am 20. dieses Monats stattgehabten

Auslosung der von unserer Gesellschaft ausgestellten Teilschuldverschreibung sind folgende Nummern 61 69 112 119 130 132 139 182 190

s 268 23 287 340 372 390 391

Bekanntmachung.

Gemäßheit unserer Bekanntmachung betreffend Ausgabe einer (Buchstabe A) im Betrage von den 1. April chuldverschreibungen der ge⸗ September d. Is. vor einem

Nachdem in vom 20. Dezember 1862, 370,90 Anleihe Go 000 Talern, die Auslosung der au 1906 zu kündigenden S nannten Anleihe am 18, ir d. Js. Königlich preußischen Notar vorschrifts gefunden hat, werden die in den ausg genannten Schuldverschreibungen salien hiermit auf den J. April 1806

3 21 und 145 je über 590 Taler; Nr. 232 268 354 373 383 384 388 390 468 417 4139 458 479 486 494 511 539 542 549 557 605

4m o, Tei

* 2z600,

220 235 24 à n 10060

Die Einlöfung erfolgt zu pari vom 2. Januar 1606 ab gegen Rückgabe der Stücke und Zins⸗ 338 in unserem Geschäftslokale oder bei dem Bankhause Sohn in Hannover. tember 1905.

scheine Nr. 23 bis zu Friedland i. Meckl. Ephraim Meyer * 1.

Friedland i. M., den 25. Sey

Kartoffelstaͤrke⸗Fabrik Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. von Heyden / Linden.

verbrieften Kapi⸗ zur Rück ahlung

G. Bergmann.

lschuldverschreibungen der Stettiner Dampsschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H.

n Gegenwart eines Notars in Januar 1996 zur Rückzahlung gel „S sind folgende Nummern

58 Stück über je 1 5 12 13 22 36 60 67 81 94 1965 29 230 235 236 251 256 258 2 22 425 434 442 455 457 487 497. elben erfolgt vom 2. Januar 19

to⸗Gesellschaft in Berlin welche spãte

Verlosung der gemäß den angenden Æ* o/o Teilschuldverschreibungen von 58 000 66 ge⸗

Bei der heute i rlin stattgehabten

Anleihebedingungen am 2 unserer Anleihe von 500 000 zogen worden:

im Gesamtbetrage

16: 116 119 126 130 139 145 155 157 160 171 59 2651 292 291 302 318 328 338 342 347

O6 ab bei

186 187 196 198 209 219 2 357 365 376 378 387 405 4

Die Auszahlung des Nennwerts ders unferer Kasse in Stettin der Direction der Discon g der Stücke und der daz sallen. Der Betrag der etwa fehlenden

Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Stettin, den 21. September 1905.

Stettiner Dumpss

r als an jenem Tage ver⸗

m gehörigen Zinsscheine, r ge der Schuldverschreibungen

gegen Auslieferun : sscheine wird von dem Kapitalbetra

iffs · Gesellschast J. J r. J. Braeunlich.

Sraeunlich G. m. b. H. Gribel.