1905 / 228 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Nummern der in früheren Jahren auggelosten, aber noch nicht zur Einlösung gelangten Teils ul dverschrei⸗ bungen alljährlich zu veröffentlichen.

Umschreibungsstelle für die Kurscheine ist das Bureau des Herrn Generaldirektor Ebeling in Han⸗ nober. Kurscheine können zur kostenlosen Ueber- schreibung bel der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurk a. Main eingeliefert werden. .

Die Gewerkschaft wird durch einen aus 5—7 Mit- gliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten, der feinerfeits laut Statut durch seinen Vorsitzenden bezw. deffen Stellvertreter vertreten wird. Die Zahl beftimmt die Gewerkenversammlung. Die Amtsdauer der Mitglieder beträgt 5 Jahre. Vom ersten Grubenvorstand scheidet erst nach Ablauf von 5 Jahren das erste Mitglied aus und nach Ablauf jedes der darauffolgenden Jahre je ein weiteres Mitglied. Der Vorsitzende im Grubenvorstand. und dessen Stell⸗ vertreter werden jährlich nach Schluß der Gewerken verfammlung zu notariellem oder gerichtlichem . fokoll gewählt. Dieses Protokoll dient dem Vor—⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter als Ausweis.

Der Grubenvorstand führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder ,,, Poder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung be⸗ traut werden, oder durch eine von ihm unter Er⸗ teilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltung Direktion).

In letzterem Fall ist es Sache des Gruben— vorstandes, über die Einrichtung dieser Verwaltung, über die perfönliche und geschäftliche Stellung und Zustãndigkeit der Gesetz und 5 Veiwaltungs und

gezogenen Grenzen, über die ertretunggsbefugnisse sowie über die zu bewilligenden festen Beseldungen, Entschädi⸗ gungen und. Gewinnanteile 976 zu fassen und bie erforderlichen Dienstverträge in schriftlicher orm zu vereinbaren.

Die Grubenverwaltung kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen; mehrere Mitglieder können einzeln oder aemeinschaftlich zur Verfretung ermächtigt werden. Die Ernennung von

rokuriften oder Generalbevollmächtigten und die

eststellung der Ausbeute darf der Grubenverwaltun nicht übertragen werden. Der Grubenvorstand kann au Sondervollmachten für einzelne Geschaͤfte oder einzelne

Mitglieder innerhalb der durch

Kreise von Geschäften ausstellen. Er kann seine Be⸗ vollmächtigten überall mit der Befugnis ausstatten Unterbevollmächtigte zu ernennen. Als Rechtsaugweis für die Grubenverwaltung dient eine von der Mehr⸗ heit des Grubenvorstands volliogene gerichtliche oder notarielle Vollmacht. Soweit in dieser Vollmacht nicht Einschraͤnkungen enthalten sind, gilt die Gruben⸗ verwaltung in gleichem Umfange wie der Gruben⸗ vorstand zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt. Den Mitgliedern des Grubenvorstandes sind ihre Auslagen zu erstatten. Außerdem erhält der Gruben- vorsiand als Vergütung für seine Tätigkeit 8 oo der verteilten Ausbeute, mindestens aber jedes Mitglied jährlich Mark Dreitausend. Ueber die Verteilung der Vergütung von fünf Prozent unter die Mitglieder des Grubenvorstandes beschließt dieser durch Mehr heitsbeschluß. = ̃ Den Grubenvorstand bilden gegenwärtig die Herren: Generaldirektor Georg Ebeling in Hannover, Vor⸗ 5 Anton Gustav Wittekind, Direktor der ütteldeutschen Creditbank in Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Dr. Morton von ,,. in Berlin, Sr. Fritz Engelhorn, Fabrikbesitzer in Mannheim, Fechtzanwalt Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank in Frank furt am Main, Bankier August Ladenburg von der 6 E. Ladenburg in Iren fel am Main, Bankier r. Karl Sulzbach von der Firma Gebr. Sulzbach in Frankfurt am Main. Die Grubenverwaltung (Direktion) führt Herr Bergassessor Richard Mehl und Herr Direktor Alfred Naupert in Roßleben. Die Gewerkschaft Roßleben verausgabt zufolge des Beschluffes der Gewerkenversammlungen vom 4 3 bejw. 7. Jul 1905 mit 4 verzinsliche Teil⸗ schuldverschreibungen im Nennwert von M 2 500909, rückjahlbar zu 1020/0 in Gemäßheit des den Teil. schuldverschreibungen aufgedruckten Tilgungsplan bis spätestens 1. Oktober 1929, und zwar O06 Stück zu je 4 1000 Nr. 1 bis 2000 und 1090 Stück zu e s boo Rr. Vol bis 3009 behufs. Deckung der Kosten für die ye, ,,. der Chlorkaliumfabrik, von Beamten. und Arbeiterhäusern und sonstigen Anlagen sowie zur Vermehrung der Betriebsmittel. ie ,,, für die Teilschuldverschreibungen ist in Gemäßheit des 5 7 der Bedingungen am 11. Juli 1905 vollzogen worden. Die Eintragung in die Grundbücher erfolgte am 22. Juli 1905.

Die der Ausgabe von insgesamt Mark 2500 ooo, Teilschuldverschreibungen zu Grunde liegenden Bedingungen sind folgende:

§ 1.

Die über einen Gesamtbetrag von 6 2 500 900, auszugebenden Teilschuldverschreibungen zerfallen in 20609 Stück mit laufenden Nummern 1 = 2000 über je Æ I009, und 1000 Stück mit laufenden Num⸗ mern 2001 3000 über je Æ 500, —.

Die Teilschuldverschreibungen sind mit den eigen bändigen Unterschriften des Herrn Generaldirektor 6 zu Hannover und eines Kontrollbeamten ver ehen.

Sie werden auf den Namen der ersten Gläubiger und an deren Order ausgestellt und sind durch In⸗ dossament übertragbar. . .

Die ersten Gläubiger werden den späteren Eigen⸗ tümern der Teilschuldverschreibungen aus diesen und ihrem Indossament ,,

Die ,, , , n. sind vom 1. April 1905 an mit 45 5,0 jäbrlich in balbjährlichen Zielen am 1. April und J. Oktober jeden Jahres, zuerst am 1. Sktober 1905 ju verzinsen. Bie Zinsen sind gegen Einlieferung der fälligen Zinsscheine

bei der Kaffe der Gewerkschaft Roßleben in

Roßleben an der Unstrut, ;

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin

und Frankfurt am Main,

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft

A. ⸗G. in Mannheim und bei den Bankbäusern E. Ladenburg in Frank⸗ furt am Main und Gebr. Sulzbach in Frankfurt am Main . . zahlbar. Ebenda erfolgt auch die Aushändigung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen gegen Ein⸗ , des betreffenden Erneuerungsscheins.

Die Verzinfung der Teilschuldverschreibungen hört mil dem Tage auf, an welchem sie zur Zahlung fällig geworden sind. .

Für die Vorlegungsfrist der Zinsscheine, die Ver⸗ jährung der Teilschuldverschreibungen und der Zins⸗ ansprüche sowie für die vernichteten und abhanden gekommenen Zins und Erneuerungescheine lommen bie Vorschriften der 55 801 bis 805 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches zur .

Die Teilschuldverschreibungen sind von seiten der Gläubiger unkündbar. Ihre Zahlung erfolgt vom Jahre 1910 ab mit dem Zuschlag von 20, also mit Æ 1020, für jede Teilschul dverschreibung von M 16000. und mit M6 h10, für jede Teilschuld⸗ verschreibung von M 500. bis spätestens zum 1. Sfttober 1929 in Gemäßheit des auf den Teil- schuldverschreibungen abgedruckten Tilgungsplan.

Der Gewerkschaft steht das Recht zu, die Tilgun beliebig zu verstärken oder den ganzen jeweilig no im Umlauf befindlichen Betrag jederzeit mit sechs⸗ monatlicher Frist auf einen Zinstermin zur Zahlung zu kündigen.

§ 4. Die Nummern der in Gemäßheit des Tilgungs⸗ planes zur Ausiahlung gelangenden elfe h. verschreiungen werden allsäbrlich in der ersten Hälfte des Monats April durch Verlosung unter Aufsicht eines NotarJ bestimmt und alsbald nach der Aus losung bekannt gemacht. -.

Die Zahlung der verlosten oder gekündigten Teil. schuldverschreibungen erfolgt bei den oben im 8 2 enannten Zahlstellen gegen Einlieferung der Teil- chuldverschreibungen und der zu denselben gehörigen Ilnsscheine, welche später als am Tage der Fällig⸗ sfeit der Teilschuldverschreibungen verfallen. Für fehlende, später berfallende Zinsscheine wird der ent sprechende Betrag zurückgehalten und zu deren Ein⸗ löͤsung verwendet. ;

Die Nummern der gezogenen Teilschuldverschrei. bungen werden unmittelbar nach der Ziehung durch die kee, . Roßleben in den im 8 6 der Be⸗ dingungen bezeichneten Blättern veröffentlicht. .

im in der Kündigung der Teilschuldperschrei—-

bungen find die Inhaber der letzteren auf Begehren der Mitteldeutschen Creditbank oder der Schuldnerin verpflichtet, die Teilschuldverschreibungen bei Zahlung mit Blankoindossamenten zu versehen.

§ 5. Die Einlssungsstellen sind unbeschadet der Vor. schriften im 5 565 Abf. 1 des Handelsgesetzbuches

und Artikel 36 der Wechselordnung zu einer Prüfung des rechtmäßigen Besitzes der zur Einlssung . langenden Teilschuldverschreibungen und Zinsscheine berechtigt, aber nicht verpflichtet.

§6.

In allen die Teilschuldverschreibungen, insbesondere deren Verzinsung, Auslofung, Kündigung und Tilgung betreffenden Angelegenheiten erfolgt die Bekanntmachung in

I dem Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staate anzeiger,

3 der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) dem Berliner Börsen⸗Courier, 4 der rn . eitung, 55 der Magdeburgischen Zeitung. ;

Geht eines dieser Blatter ein oder wird dasselbe unzugänglich, so bestimmt die Schuldnerin an dessen Sielle ein anderes, an demselben Orte erscheinendes oͤffentliches Blatt, und wird Dieser n in den übrigen Blättern bekannt gemacht. Einer besonderen Benachrichtigung der Clgentümer der einzelnen Teilschuldverschreibungen bedarf es in keinem Falle. Zur , , Wirksamkeit genügt die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachung in den zu 1 und 2 genannten Blättern.

§ 7.

Zur Sicherheit der Teilschuldverschreibungen, also des Kapitals derselben, der Zinsen und der Kosten, ist zu Gunsten der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder deren Ordre eine Sicherungshvpothek von S 2 550 00, nebst 4 69 Zinsen für S 2 500 000, auf dem der Gewerkschast gehörigen Bergwerksbesitz, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts in Querfurt Band 2 Blatt 4 und Blatt 5 von den im Amtsgerichtsbezirk belegenen Bergwerken und auf den Grundstücken der Gewerk- schaft, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts in Querfurt von Roßleben Band 14 Blatt 67 zur bereitesten Stelle eingetragen.

Der verpfändete Bergwerksbesitz war zur Zeit der Eintragung in Abteilung Il nicht belastet, mit Aus⸗ nahme einer Parzelle von 19 a 16 4m Größe, welche für eine gegenstandslos gewordene Alimenta—⸗ tionsverpflichtung mithaftet, sowie einer weiteren Parzelle von 18 a 70 qm, welche für M 294, erloschene Kaufgelder haftet. Die Verpfändung er⸗ tie sich 6 alle auf den verpfändeten Grund⸗ tücken befindlichen, zum Betriebe bestimmten Anlagen . e,. Kessel und Maschinen und alles sonstige

ubehör.

Außer dem vorstehend verpfändeten Grundbesitz hat die Gewerkschaft noch weiteren Grundbesitz in den Feldmarken Roßleben und Königlicher Forst Ziegel⸗ roda in einer Gesamtgröße von cirea 1 ha 6 a und weiteren Grundbesitz in einer Gesamtgröße von cireg 5 ha 90 a, auf welchem ein gil n fe are nach dem Bahnhof Roßleben hergestellt ist, erworben und Mutungen auf Saljvorkommen eingelegt. Die Ge⸗ werkschaft hat sich der Mitteldeutschen Creditbank gegenüber verpflichtet, auf deren Erfordern auf diesen Grund, und Bergwerksbesitz sobald als möglich zur bereitesten Stelle in der dritten Abteilung die Siche⸗ rungshypothek für die Teilschuldverschreibungen eben falls eintragen zu lassen, sobald hinsichtlich dieses nn ch e. die zur et noch nicht geordneten grundbuchlichen Verhältnisse geregelt sind und die Mutungen zur Verleihung von Bergwerkseigentum geführt haben.

88. Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen nehmen entsprechend dem Nennwerte der letzteren an der ö teil. Durch Uebertragung einer Teilschul dverschreibung geht zugleich der entsprechende . an der Sicherungshypothek auf den Erwerber über.

§ 9. Als Vertreter der Gläubiger ist die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin insbesondere berechtigt;

a. in bezug auf die ö der Teilschuld⸗ verschreibungen bestehende Hypothek Ver⸗ fügungen jeder Art zu treffen, ingbesondere Löschungen, Abtretungen, Pfandentlassungen zu erklaͤren und deren Eintragung in das Grundbuch zu bewilligen;

b. die jeweiligen Gläubiger bei r,, . der . zu vertreten, insbesondere Pro- zesse a und passiv v iich des hypothe⸗ karsschen Anspruchs zu führen, sowie Anträge auf einstweilige Verfügungen, auf Zwangoͤ⸗ versteigerung und Zwangsverwaltung des ver⸗ ändeien Grundbefitzes zu stellen und dieses erfahren weiter zu betreiben.

c. Willens erklärungen . Art, welche sich auf die Hypothek beziehen, insbesondere Kündi⸗ , . und sonstige, nach dieser Urkunde zu⸗ assige Erklärungen, abzugeben und zu empfangen sowie auch Zahlungen, insbesondere im Zwangs versteigerungs · und Zwangs verwaltungẽver⸗· fahren, entgegenzunehmen.

Diese Befugniffe der Mittel deutschen Creditbank hinfichtlich der Höpothek sind ausschließliche, sodaß die einzelnen Feilschuldverschreibungsgläubiger für ihre Forderungen diese Befugnisse nicht ausüben

können. .

Andererseits ist die Mitteldeutsche Ereditbank ver. pflichtet, irgend welche Verfügungen hinsichtlich der ö Hyhothek nicht zu treffen, welche die Sicher⸗ helt der Gläubiger mindern, ohne daß das Schuld- kapital durch Til gung entsprechend vermindert ist oder vermindert wird.

§10.

Die Mitteldeutsche Creditbank ist zu Verfügungen über die Sicherungshypothek auch befugt, soweit es sich um Ausführung von Beschlüssen der Inhaber von Teilschuldverschreibungen in Gemäßheit des Reichsgesetzes hom 4. Dezember 1899 oder von An—⸗ weifungen des auf Grund dieses Gesetzes etwa be⸗ stellten Vertreters handelt.

§ 11.

Aus der Pfandverbindlichkeit dürfen einzelne Pfand stücke nur dann und insoweit entlassen werden, als entweder der Verkaufspreis bezw. auf Verlangen der Mittel deutschen Creditbank der durch von letzterer bestimmte Taxatoren zu ermittelnde Wert des aus der pe erer , zu entlassenden Objektes in Tellschuldverschreibungen oder in bar hinterlegt wird . , der gleiche Betrag der Anleihe bereits

etilgt ist.

ö Im Falle eines von der Schuldnerin gewünschten Tcusches von Teilen des Pfandobjektes sollen die vertauschten Teile aus der Mithaft entlafsen werden, wenn der Gegenwert des einzutauschenden Objektes mit dem auszutauschenden nach dem Gutachten eines von der Mitteldeutschen Creditbank bestimmten Sach⸗ verständigen mindestens der gleiche ist und wenn die Schuldnerin bewirkt, daß die für die Schuld bestellte Hypothek den eingetauschten Gegenstand mit gleich⸗ wertiger Sicherheit ergreift, welcher ihr an dem aus⸗ pen end. zustand. .

Die zur Ankegung oder Verbreiterung öffentlicher Straßen erforderlichen Teilflächen sind aus der Mit⸗ haft derart zu entlassen, daß sy der der Schuldnerin etwa vergütete Betrag für Rese Flächen zur Ver⸗ stärkung der , der Teilschuldverschreibungen Verwendung findet; bei unentgeltlicher Abtretung ist eine besondere Leistung der Schuldnerin für diese Pfandentlassung nicht erforderlich.

Roßleben a. U., im September 1906.

§ 12.

Die Schuldnerin hat die von ihr eingelösten Teil schuldverschreibungen alljährlich einmal zur Ver⸗ nichtung zu bringen und über die Vernichtung eine öffentliche Urkunde aufnehmen zu lassen.

Sollte der Grundbuchrichter zu der Löschung des entsprechenden Tellbetrages der Hypothek die Löschungs. bewilligung der Mitteldeutschen Creditbank erfordern, so ist die letztere solche Löschungsbewilligung zu er⸗ teilen verpflichtet, sobald ihr durch öffentliche Ur⸗ kunde die Einlösung und Vernichtung eines ent⸗ sprechenden Teils der ,, ,, oder bie Hinterlegung der Zahlungsbeträge hon der Schuldnerin nachgewiesen wird. Die Mitteldeutsche Greditbank ist nicht verpflichtet zu überwachen, daß der erfolgten Einlösung entsprechend tatsächliche Be⸗ träge zur Löschung gelangen.

§ 13. Die Mitteldeutsche Creditbank ist berechtigt, die

ihr übertragene Vertretungsbefugnis jederzeit mit dreimonatlicher Frist zu kündigen.

§ 14. .

Falls die Schuldnerin ihren Verpflichtungen aus den Teilschuldverschreibungen nicht pünktlich, das heißt nicht innerhalb vier Wochen nach erfolgter Aufforderung, nachkommt, insbesondere mit der Zahlung faͤlliger Zinsen oder fälliger Teilschuld⸗ derschrelbungen oder mit deren vorzunehmenden Ver⸗ lofungen in Verzug gerät, so sind die Inhaber der Teilschuldverschreibungen insgesamt oder auch einzeln berechtigt, ihre Forderungen als fällig zu betrachten und dieselben zur 6 Zahlung zu kündigen. Dieses Kündigungsrecht erlischt, insofern die versäumte Leistung , wird, bevor von dem Kündigungs⸗ recht Gebrauch gemacht ist.

Ebenso ist in solchem Falle die Mitteldeutsche Creditbank berechtigt, für die Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen die zur Sicherstellung der . bestellte Hypothek geltend zu machen.

§ 15. Die Eigentümer der Teilschuldverschreibungen können ihre Rechte aus denselben gegen die Schuldnerin, abgesehen von den Pfandrechten, felbständig geltend

machen.

Falls die Mitteldeutsche Creditbank die Rechte der Hypothekengläubiger wahrnimmt, ist dieselbe be⸗ . die ihr hierdurch erwachsenden Kosten den Inhabern von Teilschuldverschreibungen im Verhält⸗ nis der Forderungen der letzteren zur Last zu rechnen und einen entsprechenden , , n. von den Gläubigern einzufordern, und ist zu einer solchen Geltendmachung nur verpflichtet, wenn dieser Kosten⸗ vorschuß gezahlt oder auf Erfordern ergänzt wird, und die Inhaber der Teilschuldverschreibungen, welche die Geltendmachung ihres Pfandrechts verlangen, ihre Teilschuldverschreibungen versehen mit Blanko⸗ Indossament der. Mitteldeutschen Creditbank an⸗ dertrauen, und dies auch nur insofern die Geltend⸗ machung des Pfandrechts durch einen dem Gesetze entsyrechenden Beschluß der Gesamtheit der Gläubiger gefordert wird.

Gewerkschaft Roßleben.

Der Grubenvorstand. Ebeling.

. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind unserem Antrag gemãß ; ; „S 2 566 066 Nenn wert 1j, 0, mit 102 rürhzahlbare Teilschuldnerschreibun gen

und 1000 Kure der Gemerkschast Roßleben zu Roßleben an der AUnstrut zum Handel und zur Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen worden.

Frankfurt. im Seytember 1805. Mitteldeutsche Creditbank.

E. Ladenburg.

Gebr. Sulzbach.

sasts Bürgerliche Kranken⸗Versicherungs⸗Kasse (E. H. zu Leipzig.

Uu sferordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 12. Ottober 1908, Abends

sz uhr, im „Eldorado“ Leipfig, Pfaffendorferstr.

Tagesordnung:

h Revision des Statuts. 2 Verschiedenes.

Der Vorstand. Rich. Jungmann.

(48194

Von der Deutschen Bank, der Nationalbank für Dentfschland, der Allgemeinen Elektricitãts. Gesell. schaft, der Berliner Handels. Gesellschaft, der Firma Belbrück, Leo & Co. und der Firma Hardy & Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung hier ist der

Antrag gestellt worden, rs. 6 O00 000 Attien (3000 Stück Serie D ir. 30 001 - 33 000, 3000 Stück Serie E Nr. 33 001 - 36 000 über je 1000 Frs.) der Bank für elektrische Unternehmungen in

Zürich zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. September 1905.

Pnlassungsstelle an der örse in Berlin. Kopetz kv. (48195 . Von der Direction der Disconto Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, M1835 600 neue, auf den Inhaber lautende Aktien des Barmer⸗Bank⸗Vereins Hinsberg Fischer Comp. in Barmen, Nr. 36985 38510 zu je nom. M 1200, —, vom 1. Januar 1905 ab gewinnanteilberechtigt, um Börsenhandel an der hiesigen Börse junulassen. Berlin, den 23. September 1905.

Bulassungsstelle an der Jöoͤrse zu Berlin. Kopetzky. 48429 Bekanntmachung.

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft sowie der Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von zo O00 O90, A 00 auf den Inhaber lautende Hy pothekenpfandbriefe, Serie XXIII der Braun- schweig · Gaunoverschen Hypothelenbank zu wr n Ghwgig, zum Handel und zur Notierung an der hlesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 25. September 1805.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Böorse zu Frankfurt a. M.

418179

l Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. er. hat die unterzeichnete Gesellschaft ihre Auflösung beschlossen und mich zum Liquidator ernannt.

Ich fordere hiermit die Gläubiger der Berliner Metallwaren · Industrie, G. m. b. S., auf, ihre Forderungen unverzüglich bei mir geltend zu machen

Berlin, Sebastianstr. 7, 22. September 1905.

Berthold Manasse, Liquidator der Firma Berliner Metallwaren · Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

(47530 Bekanntmachung.

Die Liquidation der Firma Diedenhofener Cement Werke, Gesellschaft mit beschränkter

aftung mit dem Sitze zu Diedenhofen, ist be⸗ chloffen und beim Handelsregister angemeldet worden.

Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe bei den unterzeichneten Liquidatoren:

Ingenieur Otto Neuhoff, Metzerwiese,

Kaufmann Georg Heyne, Diedenhofen, unverzüglich anzumelden.

Diedenhofen (Lothringen), den 2. September 1906.

Neu hoff. Heyne.

(46957

Nene Berliner Schnelldampfer · Gesellschast Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. März 1905 sst die Gesellschaft in Liguidation getreten und die bisherigen Geschästsführer zu Liquidatoren ernannt. Etwaige Gläubiger wollen ihre An⸗ sprüche baldigst geltend machen. Reue Berliner Schnelwampfer Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 14. G. Dufayel. Eduard Cord.

Berlin W. 30, Zietenstr. 2,

Voerbereitunggaustal

A268

von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. konzessioniert für alle Militär- u. Schulexamina. Von den höchsten Kreisen vor⸗ zuůglich empfohlen. Unũbertroffene Erfolge. 18651 bestanden 30 Abiturienten, 124 Fähnriche, 9 Primaner, 25 Einjährige u. J. a. Schulklassen.

Selbstabholer auch dur

nit Schlu

M 228.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts, Vereins⸗ onkurfe fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. September

bahnen enthalten

1905.

Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb ö 6 erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ou. 26)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i en

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Adelnan. , , n, ,. 48309

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 8 bei der Firma: Theodor Zuckermann in Adelnau heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Theodor Zuckermann, Juhaber Max Zuckermann; jetziger Inhaber: der Kauf- mann Max Zuckermann in Breslau.

Adelnau, den 21. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 415 die Firma Hoffärberei Hermann gnoll. Chemische Waschanstalt Inhaber Theodor Oltmanns in Altenburg und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Theodor Olt- manns daselbst eingetragen worden.

Altenburg, den 25. September 1905.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S. -A. 48310

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 416 nach Verlegung der Niederlassung von Elberfeld nach Alteuburg die Firma Gd. Wartig's Verlag Erusft Hoppe in Alten⸗ burg und als deren Inhaberin Martha Erler daselbst eingetragen worden.

Altenburg, den 25. September 1905.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. 48312 Eintragungen in das Handelsregifter. 235. September 1905.

A 733. Julius Cohen, Altona. Der Kauf. mann Wolf Cohen in Altong ist in das Geschäft ls persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 2. September 1905 begonnen.

A 1253. Felix Marbaise Co, Altona. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Maria 3 bert Felir Marbaise in Hamburg, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Ansbach. Bekanntmachung. 48445

Bei der Firma „Akttiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel, Zweig⸗ n, in Lehrberg“ wurde folgendes ein- getragen:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1905 soll das Grundkapital um den Betrag bis höchstens 3 000 000 M erhöht werden; 6. die Aenderung der §§ 2, 9, 36 des Gesell⸗ chafts vertrages.

Ansbach, den 25. September 1905.

K. Amtsgericht.

ERelxig. Bekanntmachung. 48313 In das ,,. des unterzeichneten Amts⸗ 6 ist bei der Firma August Hennig. Brück, r. 9 Abteilung A, an Stelle des August Friedrich i der Zimmermeister Berthold Meißgeier zu rück i. Mrk. alg Inhaber eingetragen worden. Belzig, den 21. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Eerxlin. Sandelsregister (48314 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung M.)

Am 19. September 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 2190

Aetien · Gesellschaft für Butterick's Verlag mit dem Sitze zu Berlin:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Roy Vernon Somerville zu London als Vorstand der Gesellschaft ist erloschen; an seiner Stelle ist der n, n. Emil Cohn zu Berlin zum Vorstand ernannt.

Die Prokura des Emil Cohn ist erloschen.

bei der Firma Nr. 937

Elektrizitãts · Actien · Gesellschast vorm. W. Lahmeyer Æ Co. Zweigniederlaffung Berlin,

Jweignie derlassung der iu Frankfurt a. M. domi⸗ silierenden Aktiengesellschaft in Firma:

Elettrizitãts · AUctien · Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Co.:

Vie Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben, die Firma erloschen.

bel der Firma Nr. 829

Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer. Filiale GSerlin,

J, . ung der zu Frankfurt a. M. domizillerenden Aktiengesellschaft in Firma:

Adler Fahrrabwerke vorm. Heinrich Kleyer:

Der Ingenieur Adam Paul zu Frankfurt a. M. ist jum Vorstandsmigliede ernannt.

bei der Firma Nr. 3009 „Roland“. Dentscher Volksversicherung⸗

Verein auf Gegenseitigkeit in Berlin uit dem Sitze zu Berlin;

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom . 196565 ift der Gründungsfonds auf 50 000

Ferner die n dieselbe General versammlung welter beschlossene Aenderung der Satzung; hieraus wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekannt- nachungen des Vereing erfolgen im Deutschen neichs· und Prenßischen Staatsanzeiger, zeeigneten falls noch in anderen Blättern. Der Auf- sichtzrat besteht aug 7-5 Mitgliedern. Alljährlich der ordentlichen Generalversammlung scheiden in den ersten 3 Jahren je 2, im vierten die ut den ersten Wahlen verbliebenen Mitglieder aus. Juwahl durch ven KÄunfsichtgrat ist aufgehoben. lin, den 19. September 1895.

Kerlim.

Firma „Coesfelder

Sandelsregister 148315 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Ubteilung A.)

Am 22. September 1905 ist in das Handelgregister ein getragen worden:

Nr. N 450 Firma: Alfred Dochom, Berlin, Inhaber Alfred Dochow, Buchhändler, Berlin.

Nr. 27 451 offene Handelsgesellschaft: Dr. Kalk C CS., Berlin und als Gesellschafter Leo Kalk, Dr. phil., Berlin, und Emma Haufe, geb. Fick, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. September 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Emma Haufe, geb. Fick, ermächtigt.

Nr. 27 4592 Firma: Paul Kirschner, Neu⸗ strelitz, Zweigniederlassung Berlin ⸗·Léichtenberg, Inhaber Frau Franzieka Mendelsohn, geb. Hoff⸗ mann, Berlin⸗Lichtenberg.

Nr. 27 4533 Firma: Markus Sternhell, Berlin, Inhaber Markus Sternhell, Kommissionär, Berlin.

Nr. 27 454 Firma: Hötel d Ansleterre rr Friedrich Krawatzki, Berlin, Inhaber

riedrich Krawatzki, Hotelbesitzer, Berlin.

Nr. 27 455 Firma: Anton Graf, Char lotten⸗ burg, Inhaber Anton Graf, Kaufmann, Char—⸗ .

Bei r. 26 674 loffene Handelsgesellschaft Chrosciel C Topp, Berlin): Der Milchhändler Otto Topp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Conrad zu Rix⸗ dorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Fritz Chrosciel & Co.

Bei Nr. 2197 (offene Handelsgesellschaft: Meyer Kahn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselischafter Kaufmann Oscar Stein ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Bei Nr. 3843 (offene Handelsgesellschaft: Oscar Krauskopf, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Carl Gärtner aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Oęcar Krauskopf ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 4364 (Firma: G. A. L. Heinemann, Berlin): Kommanditgesellschast. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die dadurch gebildete Kommandit gesellschaft hat am 15. September 1905 hegonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist e n,.

ei r. 9455 loffene Handelsgesellschaft: Lewinski Æ Lewy, Berlin): Die Gesellschafterin Julie Lewy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 13 678 (Firma: Kemmerich Æ Co., Berlin): Die Gesellschafter Otto und Louise Temmel werden jetzt vertreten durch den Banlier Gustav Mielitz in Berlin.

Bei Nr. 21610 (Firma: Eugen Pogade, Berlin): Inhaber . Paul Wagner, Kaufmann, Grunewald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wagner ausgeschlossen. Bei Nr. 26 866 (Firma: Oscar Forster, Berlin): Inhaber jetzt- Willfried Deyhle, Kauf⸗ mann, Berlin. Der setzige Inhaber hat die Firma von dem bisherigen Inhaber erworben.

Bei Nr. 27401 (Firma: Friedrich Henke, Schöneberg): Inhaber jetzt: Moritz Simon, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Moritz Simon ausgeschlossen.

Bei Nr. 11166 (offene Handelsgesellschaft: Hermann Schön in Lig., Berlin). Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 18095 (Firma: Martin Heine, Charlottenburg). Dem Kaufmann Hellmut Neu⸗ mann in Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 265 449 Steinberg C Co., Berlin.

Berlin, den 22. September 1905.

Königliches Amtsgericht . Abteilung 90.

Kirstein. (48316

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Vögelsberger Hartstein ⸗Industrie G8. m. b. O. Nr. 2 des Registers) am 22. September 1905 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren . der Geschaͤfte führer Kaufmann Hans Claus in Bir⸗ stein und der Kaufmann Hermann Gombert in Fulda.

Birstein, den 22. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. 48317 In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 23. September 1905.

Heinrich Minnemaun, Bremen: Die Firma ist

am 26. Juli 1905 erloschen. ö J. P. Ruhl * Sohn, Bremen: Am 22. Sey. tember 1505 ist an Heinrich Hermann Louis Weidemeyer Prokura erteilt. Bremen, den 23. September 1905.

Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Sekretär. Cassel. SHandelsregister Cassel. (48318 Am 23. September 1905 ist eingetragen: Heinrich Brust. Internationales Batent⸗ Erwirkungs · Verwertungs Bureau, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Brust in Cassel. . Max. Hanko in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Coes Cseld. 48319

In unser Handelgregister B ist unter Nr. 12 die chlichterei und Bleicherei,

Koöͤniglichen Amtsgericht J. Abteilung 88.

esellfchaft mit beschränkter Haftung“ ju!

Das . Insertionspreis

Coesfeld eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher von dem Fabrilanten Clemens Fabry zu Coesfeld be= triebenen Schlichterei und Bleicherei sowie der Ab- anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder ndirekt hiermit jusammenhängen. Geschäftsführer * 1) der Wirt Bernard Berning, 27) der Wirt osef Berning, 3) der Wirt Theodor Kiff meyer, M der Wirt Bernard Buschmann, 5) der Fabrikant Clemens Fabry, sämtlich zu Coesfeld. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 30 009 M½. Der Gesell. emo ist am 4. September 1905 notariell geschlossen. : Coesfeld, den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Cre eld. 48320 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Hertz jr. in Cre⸗ feld 2 worden: Die Gesellschaft ist . Die Firma und die dem Julius Klein und Anton Reithinger erteilte Kollektivprokura ist erloschen. Crefeld, den 19. September 1905. Königliches Amtsgericht. PDręes den. . 48321 n das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 7405, betr. die Firma Eduard Pachtmann in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Eduard Pachtmann ist r, el,, Das , , . und die Firma haben erworben die

aufleute Eduard Alfred Pachtmann und Rudolf Oscar Pachtmann, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.

2) auf Blatt 10 913: Die Kommanditgesellschaft Alberts Co. mit dem 2 in Dresden. Gesellschafter sind der Landwirt Albert Franz Heinrich Richard Alberts in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. September 19305 begonnen. Pro- kura ist erteilt dem Privatus Friedrich Carl Wendler in Laubegast;

s) auf Blatt 109 837, betr. die Gesellschaft Deutsch⸗ Levantinische Baumwollgesellschaft mit be⸗ schränkter e in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Generalsekretär Dr. phil. Kurt Kuntze in Blasewitz.

4) auf Blatt 10914: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Friedrich Co. mit dem Sitze in Radebeul. Gesellschafter sind der Formstecher Max Carl Friedrich und der Kaufmann Max Benjamin Schul;je, beide in Radebeul. Die Gesellschaft hat am 25. September 1905 begonnen. Der Gesell⸗

schafter Max Carl Friedrich ist von der Vertretung

der Gesellschaft ausgeschlofsen. Dresden, am 25. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Elberfeld.

Unter Nr. 275 des Handelsregisters A Gebr. Erbslöh, Elberfeld ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Oskar Erbslöh hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Die Prokura des Heinrich Schwamborn hier hleibt bestehen. Die Gesamt⸗ prokura des Max Dieckmann und Paul Engelhardt ist erloschen.

Elberfeld, den 22. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Elmshorn.

unter Nr. 13 eingetragenen Firma Joh. Anecht Söhne in Elmshorn folgendeg eingetragen worden:

Johann Martin Knecht ist durch seinen am 21. August 1905 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Witwe Louise Knecht, geborene Rostock, in Elmshorn ist als persönlich , Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Elmshorn, den 27. September 1905. Königliches Amtsgericht. Eschwege. 48324 In dag Handelsregister A List heute bei Nr. 183, Firma Leffers u. Wagner, Eschwege, ein—⸗

getragen worden:

Der Mehlhändler Karl Ernst Nikolaus Wagner in Eschwege ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eschwege, den 21. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Essen, Ruhr. 48325

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heutz bei der lee r e, „Essener Creditan stalt“ zu Essen eingetragen: Gemqaß dem 3 nf der Generalversammlung vom 28. Juli 1905 ist das Grundlapital um 7 993) 200 4 erhöht und beträgt jetzt 48 600 000 M Ferner wird bekannt gemacht: Die Erböhung ist erfolgt durch Ausgabe von 66668 Stück Inhaberaktien über je 1200 zum Kurse von 150 0G.

Essen, den 23. September 1905.

Königliches Amtagericht.

Frank art, Maim. (183261 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Hartmann * Euler. Unter dieser Firma ist mik dem Sitz in Hausen eine offene Handels el dat eröffnet worden, welche am 1. Mai 1905 egonnen hat. Gesellschafter sind die ju Hausen , Kaufleute Franz Hartmann und Friedrich

uler.

27) Fabrik für Negistratoren und technische Apparate 7 Bodenheimer C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelggesellschaft errichtet worden, welche

48323) In das pie; Handelsregister A ist heute bei der

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der eträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . ür den Raum einer Druckzeile 20 .

am 1. September 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Jakob Bodenheimer und Hermann Grünebaum.

3) Verlag der Deutschen Dienstbotenzeitung Hans Holzer. Unter dieser Firma betreibt der zu

Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hans Holzer

zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Eiger mohr. D

elm Mohr. as Handelsgeschäft ist ö Frankfurt a. M. verlegt. eschast if

5) Kaiserautomaten⸗Restaurant⸗Gesellschaft. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Durch BVeschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1905 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

8) Caftans Panoptikum, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. April 1965 sind die 6, 12 und 14 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 22. September 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Friedberg, Hessen. 48328] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute unter Abteilung A Nr. 84 eingetragen:

Kaufmann Leopold Schloß dahier betreibt hier ein Handelsgeschäft unter der Firma seines Namens.

Friedberg, 21. Septemher 1995.

Großh. Amtsgericht. Friedberg, Hessenm. 483271 Betkanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute unter Abteilung A Nr. 85 eingetragen:

Der Kaufmann Joseph Engel in Echjell hat in Friedberg unter der Firma „J. E. Engel“ eine Zweigniederlassung zu seinem unter der gleichen Firma in Echzell betriebenen Handelsgeschäft errichtet.

Friedberg, den 21. . 1805.

Großb. Amtsgericht.

Groiꝝ. Bekanntmachung. 48329

Die auf Fol. 625 des hiesigen bisherigen Handels- registers eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Sander Central Droguerie in Greiz ist heute gelöscht worden.

Greiz, den 23. September 1805.

Fürstliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 1484461

In unser Handelsregister wurde eingetragen;

Das seither von dem Heinrich August Fuchs zu Wolfskehlen unter der Firma seines Namens dortselbst betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Ehefrau, EClise geb. Müller, übergegangen und wird von dieser unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Groß · Gerau, den 21. September 1905.

Großh. Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. [18447] n unser Handelsregister ist heute die Firma

; J 48322] Ocke A. Wobder zu Hadersleben und als deren

Inhaber der Kaufmann Ocke Andersen Wodder zu Hadersleben eingetragen.

Hadersleben, den 21. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Halle, Saale. 48330

Im Handelsregister A sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

bei Nr. 1503, betreffend die Firma: Dr. Georg Schneider in Halle a. S. Inhaber ist jetzt der Chemiker Josef Adolf in Blankenburg a. S. und die Niederlassung ist nach Blankenburg a. S. verlegt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Josef Adolf ausgeschlossen.

unter Nr. 1774 die am 2. April 1904 begonnene offene Handelsgesellschaft Jassy * Springer mit dem Sitze zu Halle a. S. und als persönl ich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Jassy und Hermann Springer in Halle a. S.

Halle a. S., den 21. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Hamm, Westf. Bekanntmachung.

e ö In unser Handelsregister (Abt. B Nr. 17) ist be

der hier domizillerten Aktiengesellschaft West⸗ fälische Drahtindustrie am 18. September er. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Doß in Hamm in, der Weise Prokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands die Firma der Aktiengesell⸗ schaft per procura zu zeichnen. Hamm ij. Westf., den 18. September 19065. Königliches Amtsgericht.

Hanan. 483321

Firma August Maret in Hanau. Der bit⸗ herige Inhaber Kaufmann August Maret in Hangu ist am ]. September 19053 geftorben. Das Geschãft ist auf dessen Witwe, Julie geh. Auffartb, in Hanau als Statutarerbin nach Solmserlandrecht über⸗ gegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt.

Dem Kaufmann Wilhelm Winkler und der ledigen Louise Maret, beide in Hanau, ist Einjel⸗ prokura erteilt. =

Hanau, den 21. September 1995.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hers feld. 148333 In unser Handelsregister Abt. B ist ju Nr. 4, Aktiengesellschaft Hersfelder Srunnenge sellschaft, nachfolgender Eintrag erfolgt: Nach dem Beschluß der General versammlung vom 20. Februar 1905 soll das Grundkapital um 400 000 erhöht werden. Daß Grundkapital ist jetzt um