*
8
Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den Z. No= wember Loos, Vormittags 10 Uhr, 9 dem mmer
— Amtsgericht zu neidemühl, Nr. 8a.
Schneidemühl, den 23. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts.
Siegburg. Konkurseröffnung.
warengeschäfts zu Siegburg, ist am 25. Sey⸗ zember 1905, Nachmittags 1275 Uhr, das Konkurs ahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt, Justijrat Mielcke zu r. Offener Arre An jeigefrist bis 25. Novem 1905. Anmelde⸗ frift bis 25. Nobember 1905. Erste Glãubiger⸗ verfammlung 15. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Bezember 90s, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Gerichtsgebäudes ierselbst. Siegburg, den 25. September 1905. Königliches Amtsgericht. 2.
Sicexrenꝝn. 418244
Ueber das Vermögen des Ackerers Augustin andauer und dessen Ehefrau, Angelika geb. Boeglin, in Stetten wurde am 23. September Io, Rachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsgerichtssekretär Bach in Sieren zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde frist mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1905. Eꝛste Glãͤubigerverfsammlung und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 21. Oktober 1905. Vormittags ö uhr, im Sttzungssaal des K. Amtsgerichts
Sierenz. ö Kaiserl. Amtsgericht Sierenz.
Wiesbaden. stonkursverfahren. 48392 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schwarz ju Wiesbaden, Marktstraße 21, wird Feute, am 33. September 1905, Nachmittags 41Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Ok- tober 19665 bei dem Gerichte. anzumelden. J. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ schusses wird auf den 14. Oktober 1905, ormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. November 1908, er, ,. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 2, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1905. Wiesbaden, den 23. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Arnstadt. Konkursverfahren. 48258
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Fritz Zinkeisen, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Zinkeisen . Comp., in Arn—⸗ stadt wind nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ iermins hierdurch aufgehoben.
Arnstadt, den 20. September 1905.
Fürstliches Amtsgericht, II. Abt.
KRochum. Konkursverfahren. 48393 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butterwarenhändlers Emanuel storozinski, früher in Bochum, jetzt in Cöln, wird nach er— n. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bochum, den 21. September 1905. Königliches Amtsgericht.
nuer, Westt. Konkursverfahren. [48390 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des BSergmanns und Kolonialwarenhändlers hann Przylotet ist infolge eines von dem emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwan ggbergleiche Vergleichstermin auf den 6. Ok- drober g058, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 9g, anberaumt, Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. N. 9 b. 05. Buer i. W., den 21. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 48249 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leder händlers Georg Kunert in Dresden- Löbtau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 23. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Eberswalde. stonkursverfahren. [485907]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Ernst Paul Jacob zu Eberswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1905 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 22. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grätenthal. stonkursverfahren. 148243 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Mer Dietz in Lippeledorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gräfenthal, den 22. September 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Hannover. stonkursverfahren. 48510, Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Adolf Schreiber in Dannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 23. September 1905. Königliches Amtsgericht. 4A.
Nseld. gonkurs verfahren. 486003 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johannes Wollesky in Nieder. fachswerfen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Ilfeld, den 23. tember 1905. Königli Amtsgericht.
Catto witz, O.- S. Bekanntmachung. 48260
Im Lederkaufmann 2 eumannschen Konkurse von hier soll n ner Vorverteilung von 10,0, die Schlußverteilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berüchsichtigenden Forderungen, deren Verzeichnis in der Gerichte schreiberei Abt. 6 augliegf, beträgt 126 452, 5s MÆ und der verfügbare
148391] Ueber das Vermögen der Witwe Karl Wieners, giara geborene Lebens, Inhaberin eines Schuh
st mit
find. ca. Id 2d — Kawbomitz, den 25. September 1995. Badrlan, Rechtsanwalt, als Verwalter.
Kiel. stontłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Bruno Alexander Franc in Eller ber wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
stiel, den 21. Seplember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Kiel. Tonturs verfahren. [48230
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters und Kleiderhändlers Wil helm Theodor Schröder in Dietrich a dorf ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten
orderung sowie eintretenden Falls zur Abnahme der
sußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Oktober L905, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. 2l, Zimmer Nr. 69, bestimmt. Fiel, den 21. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Landan, Pfaln. 148444
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Bogert, Dachdeckermeister in Landau, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 23. September 1905 nach Abhaltung des Schluß⸗ fermins und Vollzug der Schl ußverteilung aufgehoben.
Landau, 25. September 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Landsberg, Warthe. 48501 gonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. März 19065 in Berkenwerder verstorbenen Bäckermeisters Hermann Rabe wird nach er⸗ e,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Landsberg a. W., den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Leipnig. 48388 Dag Konkurs verfabren über das Vermögen des Bau ⸗ meisters Julius Richard Porsche in Leiy zig⸗ Lindenau, TLützenerstraße 30, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 22. September 1902. Königliches Amtagericht, Abt. IIA, Johannisgasse 6.
Leipꝝis. (48389 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanus Emil Grünebaum, Inhabers eines Alfenide⸗ Glas ⸗ und Porzellanwarengeschãfts unter der Firma: Emil Grünebaum in Leipzig, Katharinenstr. 15 II, Wohnung daselbst, Leibni⸗ straße 2 II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. September 1805.
ge Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5.
Meissen. 48252 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
in Sörnewitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 23. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. (48247 gsonłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Willy Schleife in Naumburg a. S. ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Raumburg a. S. anberaumt. Naumburg a. S., den 22. September 1905.
etsch, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Veuhaldensleben. 48253 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anfsichtẽpostkartenverlegers Gustay Step ke ju Neuhaldensleben wird Termin zur r,. einer nachtrãglich angemeldeten Forderung auf den L. Ol tober 1905, Vormittags 11 Uhr (Sitzungs⸗ saal), anberaumt.
RNeuhaldensleben, den 22. Sertember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rix dort. gonkursverfahren. 148245 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollenwarenfabrikanten Otto Sevin in Rix ˖ dorf, Prinz Handjerystr. 4, ist jur Abnahme der Schkußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 19. Ottober 1995, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte Rirdorf. Berlinerstr. 65 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15, parterre, bestimmt. Rixdorf, den 22. September 1905.
Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.
Saarburs, Lothr. 48246 RNonłursver fahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Saarburg i. L. verlebten Schwein ehändlers 76 Blasius Christoph wird nach erfolgter tung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarburg i. L., den 23. September 1965. Kaiserliches Amtsgericht. Stettim. stontursver fahren. (48387 Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Asbert Appel in Stettin ist, nachdem der in dem Vergleichjtermine vom 4. August 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 4. August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Stettin, den 18. September 1905. Der Gerichts schreiber det Königlichen Amtegerichts. Abt. 5. Stettim. 48386 Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Eugen Daevel in Stettin ist
Maffenbestand, aus dem noch die Gerichtekosten und
das Honorar des Gläubigerausschusses zu berichtigen
148229
Wirtschaftsbesitzers Brung Sermaun Finke
ö . angemeldet haben, gemãß S 202 K- D. ein
gestellt. Stettin, 19. September 1995. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtägerichts. Abt. 5. Tonderm. gontursverfahren. 48256 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der AMrtiengesellschaft „Toudernsche Victoria ˖ Brauerei“ in Tondern wird nach erfolgter Ab ⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tondern, den XZ. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. wmrienem. gonkursverfahren. 48226 Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Caufmanuns Bernhard Meseritzer und der Firma Deutsche Oerren Moden Inh. Bern⸗ 66 Meseritzer, Wriezen, wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wriezen, den 21. September 1905. Gn ite wnlegcrich zella, St. las ii. Rontursverfahren. 47574] Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Cornelius Fritz in Zella St. Bl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Zella St. Bl., den 18. September 1905. . Herjogliches Amtegericht.
Tarif ꝛc. Bekanntmachungen J der Eisenbahnen.
Aenderung eines Station snamens.
Mit Gultigkeit vom 1. Oktober wird der Stationg⸗ name des Perfonenhaltepyunttes Carow in Karow ge⸗ ändert. Berlin, den 20. September 1905. Fönig⸗ liche Eisenbahndirektion.
48440 Bekanntmachung. Deutscher Eisenbahn ⸗ Gütertarif, Teil 1 Abteilung E, vom 1. April 1905. Am 1. Oktober d. Is. treten folgende Aenderungen in Kraft: I Die Positionen 151 und 154 des Verzeichnisses der bedeckt zu befördernden Güter erhalten folgenden Wortlaut: ö 151. Tonpfeifen, wie unter Ziffer 4 der Position Tonwaren des Spenialtarifs HI genannt“,
154. Töpfergeschirr und Steinzeug, wie unter Ifffer 5 der Position Tonwaren des Spezial⸗ tarifs I genannt“;
2) „Krabbenschalen, auch zerkleinert werden in den Spezialtarif für bestimmte Stückgüter unter Positlon 7 (Futtermittel) aufgenommen.
3) Die Positionen 25 und 24 des Speialtarifs für bestimmte Stückgüter werden geändert in
23. Tonpfeifen, wie unter Ziffer 4 der Position
‚Tonwaren“ des Spezialtarifs III genannt',
24. Töpfergeschirr und Steinzeug, wie unter
Iiffer 5 der Posttion Tonwaren ! des Speral⸗ tarifs III genannt?;
4) Die Ziffern 2 und 3 der Position „‚Eisen und i. des Spezialtarifz Nl erhalten folgende
assung: 2. Eisen und Stabl, alt.
Als altes Eisen und alter Stahl gelten aur abgängige, d. b. zu ihrem ursprünglichen Zwecke nicht mehr brauchbare Stücke,
Gebrauchte, nicht abgängige Gegenstände von Eisen oder Stahl sind nicht als altes Eisen oder alter Stahl, sondern nach ihrer äußern Form, j. B. als Röhren, Räder oder dergl.
ju bezeichnen.
Befindet sich unter einer Sendung von altem Eisen oder altem Stabl ein geringer Gewichtsteil nicht abgängiger Stücke, so wird gleichwohl die . endung als altes Eisen oder alter Stahl tarisiert.
Fisen⸗ und Stablabfälle, Cisen⸗ und Stahl; bruch. Hierzu gebören beispielsweise: Abfall von Eisen. und Stahldraht, Dreh⸗, Bohr⸗ Teil- und Hobelspäne, Enden von Laschen, Schienen und Schwellen, Abfallstücke von
latten und Blechen sowie gebrochene Aus— chußwgre. j
58] Die Position Korkabfãlle
tarifs III wird erweitert und lautet: „Torkabfälle, Korkmehl und Korkschrot“. 6j * Krabbenschalen, auch jerkleinert! werden in den Sxezialtarif III aufgenommen;
7) Die Posttion „Tonwaren“ des Spezial— tarifs IL erhält folgende Fassung:
Tonwaren aller Art (Fayence, Porzellan, Steingut, Stein eug, Schamotte, Terrakotta), soweit nicht im Spejialtarif II e. auch in Verbindung mit unedlen Metallen, un—⸗ , oder in Papierumhüllung“ usw. wie
er. 8) Die ö „Tonwaren“ des Spezial- tarifs III erhält folgende Fassung: j r n Porzellanwaren), olgende: 1. e. (Fliesen) nebst e r Leisten, innen, und Eckstücken sowie Steine, un⸗ verpackt usw. wie bisher,
2. und 3. (wie bisher),
4. Tonpfeifen,
5. Töpfergeschirr und Stein eug, gemeines (Ge⸗ fãße 1. eräte zum Haug und Gewerbe⸗
gebrauch) ). 9) Die Positionen Tonpfeifen und Töpfer⸗ geschirr und Steinzeug des Spezialtarifs NI werden aufgehoben. erlin, den 21. September 1905.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Nönigliche Eisenbahndiretktion Berlin.
148439
Han seatisch⸗Ostdeutscher Verkehr. Mit Kültigleit vom 27. September d. Is. ab wird 6 Werder, Kreis Ruppin, der Ruppiner r. * und Nauen die Tarifentfernung auf 54 Em ermaßigt. Berlin, den 26. September 1905.
Königliche Eisenbahndirektion,
als geschaftaführende Verwaltung. 8399 Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. It. tritt der neue Winter fahrplan in Kraft, welcher schon jetzt bei allen Stationen eingesehen werden kann. Aushang ⸗ und Taschenfahrpläne zum Preise von 60 und 16 3 daß Stück sind spätestenz vom 1. Oktober ab bei allen
des Spezial
(ausgenommen
mit Zustimmung samtl Gläubiger, welche For⸗
diet seitigen Fahrkartenausggabestellen zu haben.
Deckblätter für inzwischen eintretende Fahrplan⸗ änderungen werden von den Verkaufestellen unent⸗ geltlich abgegeben.
23 bisher gefahrenen Sommerzüge kommen in
6 den 22. September 1905.
gönigliche Eisenbahndirektion. 484009 Gütertaris der Gruppe LV sũdwestliches Gebiet.
Zum Tarif bom 1. Mai 1804 tritt mit Gültig- kei vom J. Oktober 1905 der Nachtrag 8 in 63 Er enthält u. a. Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Altenstadt, Gichen, Glauberg, Heat a. d. Nidda und Lindheim der Neubaustrecke Stock. heim (Oberhessen) Heldenbergen. Windecken, ferner anderweite s ermäßigte Entfernungen für die Stationen Rheydt und Odenkirchen des Direktions- benirk Cöln, Stockheim (Oberhessen), Hel denbergen⸗ Windecken und Nidda des Direktionsbezirks Frank- furt a. Main.
Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungtstellen. .
Cööln, den 20. September 1905.
gönigliche Eisenbahndirektion.
404
48 ;
Am 1. Oktober 1905 wird die Station Lugau in den im Berlin ˖ Stettin ˖ Sachsischen Verbands verkehre gültigen Ausnabmetarif 8 für Gießerei= roheisen als Empfangsstation aufgenommen. Aus⸗ kunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, am 25. September 1805.
48405 n
Im Berlin ⸗Stettin ⸗Sächsischen und im Nord⸗ dentsch · Sächsischen Güterverkehre tritt am J. Oktober 19865 ein Uebergangstarif für den Ver⸗ kehr mit den Kleinbahnen Groß ⸗Lichterfel de Ost- Teltow Stahngd orf, Königs. Wusterhausen. Mitten · walde Töpchin, Oft. und westhavelländische Kreis ⸗ bahn, Rirdorf — Mittenwalde und Strausberger Kleinbahn in Kraft, wonach die Frachtsätze der üebergangsstationen Groß. Lichterfelde ⸗Ost, Königs. Wusterhaufen, Nauen, Neugarten, Rirdorf und Strauzberg für bestimmte Güter in Wagenladungen um 2? * für 100 kg gekürzt werden. Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, am 25. September 1905. Ral. Gen. Dir. d. Sãchs. Staatseisenbahnen.
48406
S. 39 des Tarifbeftes 1 für den Bayerisch⸗ Sãchsischen Güterverkehr sind die Entfernungen:
Schaftlach Weida Preuß. Staatsb. von 533 km in 433 km,
Schaftlach Zeitz Preuß. Staatsb. von 574 Km in 74 Km,
Schaftlach -Zwötzen Preuß. Staatsb. von 542 m in 442 km
richtig ju stellen. Dresden, den 25. Seytember 190. Kgl. Gen ⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
48401] Gruppenwechseltarif III IV.
Am J1. Sitober 1305 werden die an der Neubau⸗ strecke Stockheim (OQberhessen) - Heldenbergen; Win⸗ decken gelegenen Stationen Altenstadt, Eichen, Glauberg, Höchst a. d. Nidda und Lindhelm in den obengenannten Tarif de, n Ueber die Fracht berechnung geben die betelligten Dienststellen Auẽ kunft.
Effen, den 21. September 1905.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Rönia liche Eisenbahndirektion.
48407] Sr. Badische Staats ei senbahnen.
Am J. Dktoßer d. F wird die neue Bahnstrecke Rheinau —- Brühl dem Verkehr übergeben. Glei jertig wird der an der Bahnstreck Mannheim . ingen gelegene Lokalzugshaltepunkt Brühl geschlossen.
Farlsruhe, den 12. September 1905.
Gr. Generaldirektion.
48408 Sur we den . S e fer , Güterverkehr.
Zum Tarifheft 6 (Verkehr der Eisenbabndirektions⸗ benlrke Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann. Saarbrücken nit der Ostschweiz) ist mit Gültigkeit vom I. Oktober J. J. der J. Nachtrag erschienen. Er entbast unter anderm Frachtsätze für Gustavg⸗ burg, Wiesbaden West und Hainstadt. Die Abgabe erfolgt von den beteiligten Verwaltungen und von unserem Verkehrsbureau unentgeltlich.
Far lasruhe, den 25. September 1905.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirettion der Badischen Staatsbahnen. 48102 Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Eisenerz usw. zum zoll⸗ insändischen Hochofen ⸗ und Bleihüttenbetriebe vom 1. Januar 1903.
Vom 28. September d. Is. ab werden neue Fracht- sätz von Station Emden, Direktionsbezirk Münster, nach den Oberschlesischen 2 und Bleihüũtten⸗ stationen sowie bon der bayerischen Station Schwein⸗ furt. Stadt nach Station Kratzwiet, Direktionsbezirk Stettin, eingeführt und die bereits bestehenden Fracht⸗ sätze von Schmiedeberg i. Riesengeb. berichtigt. Die Frachtfätz. von Emden finden auf Sendungen, welche vom Wasserwege herkommen, keine Anwendung.
Näheres bei den amtlichen Auskunftastellen.
Kattowitz, den 20. September 1905.
önigliche Eisenbahndirektion. 48403
wee, Ter. gere n n .
en * 49 ehr.
Am J. Sftober d. Jg. wird die an der Bahnstrecke , jwischen den Stationen Burg b. Magdeburg Gerwisch gelegene Haltestelle Möfer für den öffentlichen Gil. und Frachtstüdgut- derkehr eröff net. Fur den öffentlichen Wagenladunge⸗ verkehr, zur Annahme und Auslieferung von Gegen⸗ ständen, deren Ver und Entladung eine Kopfra erfordert, von Tiersendungen und Sprengstoffen sie nicht eingerichtet. Von dem genannten Tage wird die Haltestelle in den Staatsbahngütertarif der Gruppe Il und in die Wechseltarife mit dieser Gruppe einbejogen. Nähere Auskunft erteilen die Abferti⸗ gung stellen.
Magdeburg, den 2X. September 1805.
önigliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen
228.
Amtlich festgestellte Kurse.
fer Börse vom 27. September 1905.
, . osterr n . —
oö i i 116 .
* 1 , , m , .
ram
4 Dollar -
d Holm Gothenburg ichau
Banukdiskonto. 5.
n, Madrid .
an 51. Schwei 41.
Dur pr.
St. —
, .
d- Stade
h Schatz är h Jeichs · Anleihe. de,, ult. Sept. * a . Anl.. . ult. Sept. St.- Anl. Mußt. M.
tv. ukv. M3 v. 92 u. 31
2
186, 19093 06. 05 zurger St⸗-Rnt. 36 200 4
eseta — C80 A 1 3er. Fsterr. B.- 17 6
I Livre Sterlin
— do S So ode o O0
0. Too
.
see, eme
.
do Oο οσλ« s d ! u d&σάcσσ &
Amfterdam 2. Bruffel 3. jaris 3 3 5 . s.
. urg u. 4 Stockholm 9 Wien 31.
al. Skn. 100 E. orweg. N. IMM Kr. p. 100 Kr. 10090 Kr.
, 112456 , X34. 00bz 324. 00bz
100, 10 68666 50MMσ0C„— 100 753 l10000σÜ200 89 60 bz3G
Soo - IB0ssoh b; . .
zoo C- 2WMsπυοbꝛ
82 o 8 11* S
— 8363 * 1
— — —
z * r 2
7 —
1 l 1211
35 2 B &
— — 32383385 11
333
do. do. R. , .
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den . September
De, e, ,,,.
2
XII E25
.
do. Landeslli. Renth; n , i r .
H 88 — —
Li. K.
— —
, , ,
r 33833
33 22
X 8 Se = *
1895 ,, annsb g, 1837, 65
2
./ /
b 8. 1901 uno. 10 4
F5 1. Anh. 180 , Cottbus 16 28 js . e, ol unk. iSi i 1876, 82, 83 3 60 bs 3
3 1d 5 di der
5000 3 5000σ—⸗= 75 P89. 75G ob -= Ibo 4b bb = 100M oA 0B hᷣ oM ‚„ 1090 — —
WGbb o - S000 s 608 S505 — 20 1. 3
8 2 . ö
* D 2
2000 ü Bb — 60 e bi G
zoo 20 bEs 80 d ö50OMσ0 . 1000 οl. bo0 = 500 33, jo G oo = 500 B87. 306 joo = 2b ( —— 660 = IOM lol. 75bz 500M —·=- 100 - — S056 = 20060. 1963 ob 0 — WMM0MIiI0i . 50 bzG 000 -= 10068. 7 2000-10 os SY = bo . 96 500 - 20069. 006 Vos = io ie oobiG 7 5000 - 100102, 1
ö. T. . 11 3
D Ih V6 0 = 200 102. 506
—
5556 — 500 96 0
. 66 = 00 s. Wer. G6
do. 1895, do. Grdrfdbr. Lu. N
Do. ; i nge Hoj
Do. ¶ Hen 1801 unk. G
do. 19065
31 L410
er, , .
lauchan 1894. 19985 re 190l uk. 111 do. 1801
56h 0 = 20M os, 506 60 — — o 898. 2 bz G
— SES 33 ** P 8
6. — 22
2 C — LE 7 Ti. S = = e . EG - , 33 3
LL C —-— = — = —8
MMO M I0Qσαↄᷣ bo · bos 35 d
**
ooo -= MM joo - 20 Iol, lob; B
.
85
. DOpvdeln Vein
do
do.
do.
Do. Schõneberg
8 . Raubesm i. def 19020 3
101
88 1995 1897
g897.1800 b. 8
e , n w,, . 9 D 1 130633
do.
CGfenbac a. M. 1305 do.
em
e ml 90lut 19064 pro beien ,
3* e 1899 uk. 6 4 3 1303 3
do. Rerischeid 10. 1393 3 Rheydt N 1829
1
Sta
tetkin Lit. N. G. E. 653 di dn. . 663
Iso, 05 3 1898 31 1835 3
1915 130 3
J 1 3
SI, 184 231 1363
D
Gem. dt 1804 1 897
* 867 S
— — — ——
1706 662
. n sss 30MM) —= 10 3 ö 38 330
VMM = ; Vw = M es 60 bB
00 —– 166d = 2h ßhs, M0 bz G 00 —
Vobõ dbb,
K Vb = Wb fon o
3060 - 50MM 75bz3G 2600 - 500 os 40bz3 B
2W00 - 00 2 * Vobh = I0OMMlo3 . 50G 306
. 20M O0 —200 ee, S ö5ooh 10M, SobzG 2000 - 100 38, 606
ohh G = 100 Ps, s G
86
r n 1
6
5000 200 8. 75 G
,
versch. 1000 0
11 16 1060 u. Soll.
Ib loo u. Sc νσ. 00 Sbb0 =
6b — 20M S S, 50M —=— 100 88.306 ob = 260 lob. IoG God = 200 90, Ob; G
000 = 500 99, ob = Wo lI0l. 090bz G MMO Q bzęG 5h00 = 200M S. 7I5 bz G bo00 -= 500M οbb G 00 89. 306 MMM 050008, 408 2000 - , 10500 u. 50-6 bo G - 200 s S50bzG Soo -= 100 98, 60b3G 3M 0 Bbσ 256 5 0MO0OO0u. 10009 - — 30M - 5600 — OM / „0 —— obo -= 500 . OB 989.30 B
oM» 100 30G 10900 u. 00M l0O2. 506
1009 u. S 0M-—— 5 15500 - 200102506
do. do. neula
dfanjch 6 R. . 2
de ndsch. It do. do. U3
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
ö * . 4 * O
833
6 — r e, , m,. vx - —-—— 1
. — 5 r
* r, , , , , — — — — — —— — —
——*—
er.
1905.
S000 -= 109098 90bz G Yb bb 's ob: G
5000 ‚— 100 30600 -= 100101308 5000 =- 150 M0303 0O0Mσ-»-„1I100687. 756
do. do.
do. do. do. do.
do. Al. in n
KRredithriefe 2388
Do. Sãch che Schlesische
Fed. drr ebe. * do 5
KRoran. Ob In Po. Komm. Ob 1
. b. RI. . R Ser. LA-XA,
Til, W 6 51
ä TA. XW ñ 7e, fa, Vit.
do. d9. 226 ur- und Nm. ( Brdb.) do. do. .. 3
57 * . 3 31 31
Nis
2 222222
. x — — ——·— — Q —
— — 2 2
Sã e 1
u. TIB,
2 3
che Pfandbriefe. 1.1.7
verschieden
1.1.7
103. 10b3G
889.106
102. 80bz G
verschieden ids. MG
. 105 006 102 80bzG 89 306
Oftafr. vom
Dt.
do.
do.
Idenbur e eme. 7 f. E.
insen und chi. gar,) .
Schldvsch. v Reich ficher geftelli
Auslãndische Fo i uttn. ien. 189090... 8 1 O. O.
do. do9. Oe. gan Aire S konv. vosnische Landes · Anleibe ..
e ,
51 56bz
156. 30bz
2X7. 50bz G 147.0016 149. 75 et. bzB l51 99bz
52. 75bz
131 256 .
und Obligationen
Deutscher Kolonia Cisb.· G. Ant. Reich mit fi.
4 11.7 .
11
1200 /
160 Zvr.
do. 1 do. I502 unk 19183
lgesellschaften.
ioo u. 100 . 66G
4 4
uds. 7100403
17 11009403
17 00 40b;