1905 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

en, r,.

Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Stein nũsse, Menagerietiere; Schildxatt; chemisch xharma⸗ zeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasta, antiseytische Mittel; Lakritzen, Pillen, Pastillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und känstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalje; Pflaster, Verbandfloffe. Scharpie, Gummistrũmp fe,. Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inbalations apparate, mediko ⸗mechanische Maschinen; känstliche Gliedmaßen und Augen; Rha⸗ barberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpf⸗l, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen Moos, Con- durangorinde, Angostararinde, Curare, Curanna, Enzianwurjel, Fenchelsõl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ bruch, Kassiaflores. Galangal, Ceresin, Peru⸗ balsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl. Tonkabohnen, Que-⸗ brachorinde, Bay Rum, Sassapgrille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenvulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus—⸗ schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Sal veter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzbüte, Seiden bũte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ foffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand- schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas—⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht- lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, etroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerjen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen heizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ appyarate; Ventilationsapparate; Borsten, Bůisten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Katz bũrsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafsscheren, Rasiermesser, Puderquãaste. Streichriemen, Kopfwaljen, Frisier⸗ mäntel, Leckenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Punade. Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refrai⸗ chisseurs,. Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phos⸗ phor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkoblenstoff, Hol geist⸗ destillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro- gallus sãure, salpetersaures Silberoryd, unterschweflig⸗ saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksil beroxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersãure, Stickstoffoxydul, Schwefelsãure, Sal säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ säure. Pottasche, Kochsalz Soda, Glauhersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kuvfer⸗ vitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalj., Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken- platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen. Steinsalj, Tonerde, Bimsstein, Dzokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und 1 nãmlich: Gummivlatten, gewellte kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Fieselgurvraparate, Schlackenwolle, Glas wolle, Asbest⸗ Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Albest⸗ platten, Asbestfilwlatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbest⸗ Isolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗˖ und Büchsenverschlässe, Asbest, Asbestvulver, Asbestvappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Aspbest⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superpbosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalje, Robeisen; Eiser und Stahl in Barren. Blöcken, Stangen, Platten. Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem

ĩ Lagermetall, Zinkstaub, Bleischret, ahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, all, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, n, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, iht, Platinschwamm, Platinblech Magnesium⸗ eh⸗, Schiffs und Treibketten, Anker, Eisen⸗ nschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, iterlags platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fasson icke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ 5, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kande⸗ ber, Konsole, Ballusfter, Treppenteile, Kranäulen, graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, lzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln,

ischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nãgel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch, und Haushaltungsgeschirre aus Gisen, Kurfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alu— minium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemüblen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wriagmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschũtze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen sedern, Roftstäke, Möbel und Baubeschlãge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallzuß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Buͤgeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall ˖ teile; Metalllapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile,

* 13

e geg

82723

* T* cr

rc 23

2 3 8 2 1

* *

. 1 .

5 283 *

122

*

358

3

**

t

[

86 83

T*

9

5

Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadel n, Sprachrohre, Stockjwingen, gestanjte Papier und Blechbuch⸗ staben; Schablonen, Schmierbuchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher apparate, Nähschrauben, Kleiderstãbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, eiaschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, 83 Naben, Rahmen, Lenkstangen. Pedale, Fahrrad⸗ tänder; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; euereimer, Leder- and Gummischäfte, Sohlen, wehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze. Pelibesatz, schals, muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, wirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfil;, Haarfili, Pferre haare, Kameelhanre, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter Ale, Malzextrakt, Mal wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kump, Limonaden, Spiri⸗

tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade,

Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Fognak, Frucht⸗ il Rohspiritus. Sprit, Preßhefe; Gold und Silber⸗ schmuck, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedel⸗ steine; leoniscke Waren; Gold und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus

Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlãuche, Hanfschläuche, Gum mispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gumm handschube, Gummipfropfen, Rohgummi, Kaulschuk, Guttapercka, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen Tahaksbeutel, Tomnister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ graphiealbums. Klappstũble, Bergstöõcke, Hut⸗ futterale, Feldftecher, Brillen, Feld flaschen, Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ Ither, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ waren; Möbel aus Holj, Rohr und Eisen; Strand⸗ kõrbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holispiel⸗ waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; böljerne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Boots⸗ riemen, Särge, Werkjeughefte, Flaschenkorke, Flaschen. hülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbil der, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Hol;späne; Strohgeflecht; Pulverkörner, Schuhanzieher, Pfeifen spitzen, Stock⸗ griffe, Türklinken, Schild vatt haarpfeile und ⸗messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertaftenplatten,

Meerschaumpfeifen, Zelluloid bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gevreßte Orna⸗ mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kageln, Bienenkörbe, Star⸗ kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holj, Eisen und Gips; ärzt⸗ liche und zahnärztliche, vharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs“ automaten. Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen;

Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschreidemaschinen, Kasserollen,

Drehorgeln, Streichinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten. Notenpulte, Spiel dosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch. Pökelsfleisch,

geraͤucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗

rüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Spxeisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago. Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Ion Zuckerstangen, Gewürje, Suppentaseln, Essig, Sirup, Biskuits,

Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Mali,

Honig, Reisfuttermebl, Baumwollensaatmehl. Erd⸗ nußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗ Druck⸗ Seiden⸗, Pergament, Luxus., Bunt⸗, Ton und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonagen, Tampenschirme, Brie kuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Falender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holj⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk;

Preßspan, Zellstoff, Holzschlif, Ptotographien, pbotographische Druckerzeugnisse; Etitetten, Siegel . marken, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder,

Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; C6. Trink-, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmel;⸗ tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröͤhren, Glasröhren, Glas- und Poriellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosagiken, Glas⸗ vrismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kifsen, an⸗ gefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern. Tinte, Tusche, Radiermesser, Gummigläser, Blei, und Farbstifte, Tintenfässer, GSummistempel, Geschãfts bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel lac, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunter⸗ richt und Zeichennanterricht; Schul mappen, Feder⸗ kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Jeichenhefte; Zündhütchen, Jagdyatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztũcher, Polierrot,

fümerien 20 bB. SI 632. M. S371.

Putzleder, Rostschutz mittel, Stärke, Waschblau, Seife,

enpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel ˖ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Torsmull, Gips, Dachpappen, Kunststein sabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, igaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; moleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus,. Holi⸗ und Glas jalousien, Sache, Betten, Zelte, Ubren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filituch; Bern⸗ stein, Bernsteinschmuck, Berasteinmundstücke, Am⸗ broidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künst⸗ liche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deilleta und Wachs perlen. Entwickler und chemische

Präparate für vhoötographische Zwecke. 8SI625. C. 5563.

Circulol

154 1905. Dr. Karl Carossa, Paffau, Bahn⸗

Alfenlde, Reufilber. Britannia. Nickel und Alu. hofstr. 133 182035. G.: Herstell ung und Vertrieb

minium; Schlittenschellen; Schilder aug Metall und

pharmazeutischer Präparate. W.: Ein pharma—⸗

zeutisches Präparat gegen Lungenleiden.

2. SI6286. St. 2889. 1

Ph obifenfomt

1712 1925. Frãulein Thu nelda Stender, Herford, Bäckerstr. 13. 139 1905. G.: Heistellung und

Vertrieb von Arjneimitteln. W: Arzneimittel.

2. SI 627. W. 5785.

30 121904. August Walter, Pfaffenhofen a. Ilm. 13 9 19605. S.: Apotheke. W.: Bronchial⸗ tabletten und Blutreinigungstee.

*

S TEC rk

1466 1805. Jean Stadelmann Æ Co., Nürn,

berg. 139 1905. G.: Fabrik von Beleuchtungs⸗

anlagen und Bestandteilen. W- Beleuchtungs,U

Heij⸗ und Kochapparate und geräte, deren Bestand⸗

teile einschließlich Beleuchtung gläsern, Glübstrümpfen und auderer GSlühkörper, sowie Selbstzünder, Waren Würfel, Faljbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, ungebrannt, mit und ohne Metallmontierung, Waren

aus rohem und gepreßtem Srxeckstein, gebrannt und

aus plastischer Masse, g⸗formt und gebrannt, glasiert und unglasiert, mit und ohne Metallmontierung, wie Specksteinbrenner für alle Gasarten, Isolations⸗ körper für Wärme und Elektrizität und für Teile zu den oben angegebenen montierten und unmontierten Gegenstãnden, Zündkerzen für Explosionsmotoren, Zündapparate für Explosionsmotoren, Fassungen für elektrische Schalter, Schalterapparate, Isolationen für elektrische Lampen und elekttische Masckinen. SI 629. D. 4950.

Ithello-

22ũ3 1805. Fa Fritz Drinkewitz, Rathenow. 34.

13.9 1905. G.: Fabrikation von Barthinden und Handel mit Parfümerien und Toiletteartikeln. W.: Bartbinden.

SI 630. D. 4978.

„LOrd“

54 18095. Fa JZritz Drinkewitz, Rathenow. 1319 1905. G.: Fabritation von Bartbinden und

Handel mit Parfümerien und Toiletteartikeln. W.:

Bartbinden. 5. 81I 631. S. 5 680.

aldur

211 19065. Gambke c Co.. Berlin, Groß⸗ beerenstr. 72. und Toiletteartikel. W.: Bartbinden.

Recin

305 1805. Märtens C Andresen, Stade, Teichstr. 30. 139 1905. G.: Fabrik und Versand⸗ eschäft chemisch⸗technischer Artikel. W.: Wagenfette,

agenöle, Lederfette, Lederöle, Huffette, 5

fette, Zahnradglätte, Maschinenfette. Zylinderöle,

Maschinenöle, Fußbodenõle, Bobnermasse, Saalwachs.

Mikado

2811 19804. F. Ad. Richter & Cie., Rudol⸗ stadt. 139 1995. G.: Fabrik mechanischer Musik⸗ inftrumente. W.; Sprechmaschinen, Schalldosen, Schalltrichter, Spielrlatten für Sprechmaschinen. 26D. 81634. S. II 315.

Ultra

135 1305. Dolländische Margarine ⸗Werke Jurgens Æ Prinzen Geselschaft mit be⸗

schräͤnkter Haftung, Goch, Rhld. 139 1905. Kragen,

G.: Margarinefabtik. W.: Butter, Sveisefett und Speisesl.

SE 635.

K. 10 519.

OR AMNSE

Klöskowski Co. 149 19605.

Margarine,

Sch. 1371.

317 19605. Adalbertstr. 27. freier Getränke und Spirituosen.

Posen, St. G.: Fabrik alkohol ˖ Mineral · / Limonadensirup, Fruchtwein, Fruchtsãfte, Schaumwein und Spirituosen.

ES. 4166.

Limonaden,

. Marea registra

28 2 1905. Emmerling, Düren ( Rhld).

W.: Papier (einschl. Kartonpapier). S1 636.

Schoeller,

1312 1904. Sievers Æ Ravenborg. Ham⸗ Papier fabrit

Alte Gröningerstr. 30. : rt⸗ und Exportgeschäft. W.: Teer, Holzdraht md Zündhoͤlzer.

SZelix 139 1905. 139 1965. Nãhr zwieback⸗ Paniermehl

Makkaroni · Fabrik. .: Nudeln, Makkaroni, Eierteig⸗

wieback, Biskuits,

Geka

Fa. Gottlob Kraus, Schweinfurt a. M. Alte Bahnhofstr. 74 ; Seifenfabrik. S

Sch. 7⁊ 638.

22156 1905. St. 3048.

Schollain E

sch Neu⸗Welzow. 139 1995. : Kristallglas⸗ hũttenwerke. W.: Laboratorien läser, nämlich: echerglãser, Re⸗

Trichter. Kristall ; glasartitkel,

Paniermehl.

Gus ta Siern. T. os 14.

Uae is *

161 1995.

2. Seife. Seifenpul ver, Stearin, Waschmittel, Waschblau, Stärke, Kerzen, Borax.

,. 10127.

Kryptol

Kryvptol⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung, Berlin, Unter den Linden 56. G.: Herstellung und Vertrieb von elektrischen Heij⸗ öfen und Zubehörteilen früchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Obst, Dörr⸗ Rohbaumwolle, Nuthol;, Farbholjz, Gerberlohe, Kork, Nüsse, Bambusrohr, Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, gefrorenes Fleisch, gewaschene Schafwolle, Klauen,

i. Erzgeb.

Gustay Stern, G.: Perũckenfabꝛikation

guillochiert, . Elektrotechnische Akkumulatorenkasten, Verpackungsgefäße: Schriftflaschen, chirurgische und chemischtechnische Glasarttkel. paratengläser.

34.

. Glũblich kolben, Ansatzröhren.

har mazeutische, S. 6100.

H s H Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗ Akt. Ges.,

SI 637.

Pell

20 4 1905. Dresdner Tinten⸗Fabrit, Jähne M Grützner, Dresdn. N. fertigung und Vertrieb von Metall⸗Putzmitteln. W.: Metall ⸗Putzmittel.

6. nw D. 5008. ! 1449 1905. 166 19605. Cement⸗Fabrik,

149 1905. Bindemittel,

Getreide, Hülsen⸗

Baumharz,

G.: Zementfabrik. . ö Rotang, Kopra,

Hydraulische gemahlener Zuckerrohr,

odraulischer Kalk.

SI628. St. 3008. 139 1805.

Bone lr B SI. Vogelfedern,

C 5583. . Enzianwurzeln, ö Steinnüsse, Schildpatt, medizinische Tees und Kräuter,

Verbandstoffe

1351805. Fa. Wilh. Wißner, Hausenblase,

Hobenstaufenstr. 9. UM 1805. G.. Korsettfurnituren⸗ W.: Bleiplomben.

Gletsche

Hermann Prenzlau, 149 1905.

Sppingen imi Göppingen, Arzneimittel

chemisch⸗pharmazeutische

Kohlenteer, Wurmkkuchen, Condurangorinde, Migränestifte; antiseptische Mittel, Präparate und

und Produkte, Abführmittel,

Serumpasta,

Fieberheilmittel, 1L5 13095. Chemische Fabrik Vechelde, A.⸗E.,

de. 1319 1995. : Chemische Fabrik. W.: Par. fümerien und Toilettemittel, insbesondere Krankenstuben⸗

Kokainprãparate, Aconitin, Flußtinktur, Delblätter, Pflaster, Präservative, Scharpie, Gummistrümpfe, Kaliko, Eisbeutel, Bandagen, Wassersäcke, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Wasserbecken, mediko⸗mechanische Sol mmaphtha, Sol jdestillations produkte, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, Agar⸗Agar, Algarobille. Rhabarberwurzeln, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Quillaja⸗ rinde, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassia⸗ flores, Häutegift, Kali, Ceresin, Perubalsam, Karaghen— moos, atherische Oele, Lavendelöl, Rosenol, Terpentin · Sonnenblumensoͤl, Rum, Veilchenwurzel,

Maschinen, Chinarinde,

Dammtorstr. 30. Fahrradfabrit. B: Fabrräder, Fahrradteile, Pneumatiks und Zu— behörstücke, nämlich: Werkjeugtaschen, Schmutzfänger, Glocken, Laternen und Luftpumpen. Beschr.

butt

173 1905. . 149 1905 Isolations materialien.

Sassaparille, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus, andere Pflanzensch Sausschwamm, Kainit, Katechu, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Formanprãparate, Monatsbinden. hüte, Strohbüte, Strohgeflecht, Basthüte, Sparterie. hüte, Mützen. Wollmützen, Damenbhüte, Hauben, Putz; Radfahrschuhe, Schuh⸗ nägel, Stiefel, Pantoffel, Filzschuhe, Sandalen, ge⸗ strickte und gewirkte Waren, nämlich: f Radfahrstrümpfe, gestickte und gewirkte Unterkleider, Netz jacken, Leibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Regenmãͤntel, Sweaters, Herrenkonfektion, S hemden, Koller, Sportjacken, Dominos, Trikotwaren, Umschlagtücher, Unterjacken, Pferdedecken, Flanelldecken, Satteldecken, Jacquard⸗ Läufer, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Oxfords, halbleinene Wäsche, Taschentücher, Chenilledecken, Normalbosen,

S. 111086.

ap6riso!

Herbig ˖ Saarhaus, Cöln-⸗Bicken⸗

8SI639. Karbolineum,

. . y Filihüte, Seiden

151905. Chemi⸗ Vechelde,

GS.: Chemische Fabrik. W.: Parfũmerien und Toilettemittel, ins be⸗ sondere antiseptisches Toilette⸗ und Kopf⸗

B. 12219. zen! Hairslippers,

13 9 1905.

s epłisches To rn). Anne neee ene Unterröcke,

( 146 1805. Fa. Johs. hl Lenin Beyeler, Korb i. Rems. —— zal, Wärtthg. Lo5. G.: Vertrieb von Deinen und alkoholfreien

tränken. W.: Schaum⸗ ein, alkoholfreie Weine.

Kalmuckdecke

Handtücher, Frauenhemden,

Servietten, Normalhemden, Schabracken, Hosenträger, Schlipfe, seidene Gürtel, Kopftücher, Manschetten, Moskitonetze, Manschetten. halter, Kragen, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Beleuchtun Ventilationsapparate und Geräte, nämlich: Lampen, Alabasterlampen, Lampenteile, Hangelampen, Ampeln, Laternen, Wagenlaternen, Kandelaber, Gasbrenner, Nachtlampen, Kronleuchter, Anzũr minations lampen,

139 1905. G.:. Fabrik feiner Par⸗ Heizungs,

aternen, Illu⸗ Magnesiumfackeln, Kerzen, Weihrauchkerzen, Stearinkerzen, 1 Christbaumschmuck, f Ripvenheizkõrver, Wärmflaschen, Kochherde, Kochkessel, Brutapparate, Petroltumkocher, Lampenkocher,

Nachtlichte,

sche Fabrik Vechelde, A.⸗G., Vechelde. 139 1905.

Malzdarren, Ventilationsapparate,

Vorrichtungen elektrische Beleuchtung, Kraftübertragungen, Heizung und Beleuchtung, und zwar: elektrische Slühlampen

und Bogenlampen nebst Zubehör, nämlich: Fassungen, und Kontaktkohlen, Lampenglocken, Scheinwerfer, Spiegel für Scheinwerfer, Reflektoren, Schalttafeln, Drosselspulen,

Parfümerien und Toilettemittel, ins Hautpflege⸗

fr - ss palsamisches gaurpflege - Mitten,

chenm⸗ Fi 8 G Tttneid

besondere

22 b. 816233. R. 62361. Bogenlamven

Wandarme, Ausleger, Aftumulatoren 6. schalter, Anlasser, Regulierwiderstände, Widerstands Umschalter, Gleichstrom, Mehrphasenstrom ineinander, Ventilatoren, Leitungs⸗ und Installations⸗ material, nämlich: Verbindungs klemmen, Abzweig Abiweigscheiben, Abmwei schuhe, Verschlüsse, Kästen, Muffen für Kabel, An⸗ schlußkasten, Stromabnehmer für elektrische Bahnen sowie zugehörige Schleifstücke, und Unterleitungen, Isoliermaterial, getrãnkte Gewebe, für Isolationezwecke, nämlich: Isolatoren, Porjellanrollen, Porzellanhũlsen, Poriellanklemmen,

materialien Transformatoren,

Umwandler Wechselstrom,

Drehstrom und

Abijweigdosen,

Leitungsteile

5 z . en⸗ 2157 1905. Hedwig Ladewig, Berli, Mohren. asten und

1439 1905. G.: Herstellung und Verkauf bon Wasche und Bekleidun gzgegenstãnden. W; B kleidungsgegenstãnde, nämlich: Hemden, Beinkleider, anschetten, Krawatten, Hosenträger.

83 19065. Petroleum Producte Actien Ge. Oberleitungen

Alsterdamm 12 13 (Alsterhaus). Pfähle, n affinerie und Import von Pe— eleum. W.: Petroleum.

richtungen

Einfũßrungen, Wanddurchführungen, Por zellanwände, Abreckungen för Sicherungen. Preßftücke aus Isolier⸗ material, Sicherungen, Blitzableiter, Apparate für Effekrbeleuchtung und Theaterzwecke, elektrische Heijapparate, Heizplatten. Erhitzungsapparate, Löt⸗ kolben, Schmiede feuer, elektrisch Oefen und Koch⸗ apparate. Borsten. Bůrsten, Striegel, Bürsten⸗ matten Kopfwaljen, Besen, NReisstrohbesen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Bohnerarpparate, Kämme, Staubkämme. Schwämme Brennscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpin fel. Hähneraugenringe, Streich⸗ riemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Bart- wichse, Locken wickel, Parfümerien, Parfäms, Kopf⸗ wasser, Refraichifseurs, Schminke, Hautsalbe, Puder, 6 Dodol, Kosmin, Zabnpulver, Zahnpafta, Mund und Haarwaffer, 31hnbürsten. Jerstäuber, 1 Haaröl, Haarfärbemittel, Frisiermäntel, Räucherkerzen, Floridaw sser, Perücken, Menschen⸗ haare, Flechtwn. Chemikalien aller Art für chemische und pharmajeutische Zwecke, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Silberoryd. Kieselgur, Kupfer- vitriol, chlorsaures Kali, Bleijucker, Bleiweiß, Blutlaugensal;. Blauholjertrakt, Salmiak, flüssige Koblensãure; flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Jerbeertrakte, Gerbfette, Kreosotöl, Eisenvitriol. Kollodium, Cyankalium, Weinstein⸗ säure, Antifibrin, Antimerulin, Zitronensäure, Oxal⸗ säure, Karbolsäure, Flußsäure, Salpetersäure, Queck– silberoxyd. Wasserglas Wasserstoff superorvyd, Schwefel⸗ kohlenstoff, Stickskoff orydul, Alkali, Prrogalluzsãure, Schwefelsaãure, Saljsãure, salisaures Natron, Zink- weißsulfat le, , Zinksulfat, Braunstein, Graphit, Knochenkohle, Filter, Brom, Jod, Pottasche, Kochsalj. Pariserblau, Soda, caustie Soda, Glauber⸗ salz. Calciumcarbid, Pikrinsäure, Persennige, Arsenik, Dokerit, Kaliumbichromat, Pinksali, Benzin, Kessel⸗ steinmittel Vaseline, Slyzerin, Brillantine, Saccharine, Zuckerin, Vanillin, Sikkativ, Sikkativpulver, Gold⸗

chlorid, Beizen, Chlorkalk, Erje, Marmor, Schiefer, we 3 pagner, Port Stout, Ale, Maljextrakt, Maljwein, Fruchtwein,

Torfmull, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein,

Gips, Marienglas, Aspbalt, Verbindungen und Gemische aus Köhle und Silikaten. Dichtungs⸗ und Liköre, Sherry cordial, Bitters, Aquavit, Absinth, Genever, Saucen, Pickles, Marmeladen, Punsch⸗

Vackungs materialien, Wärmeschutz⸗ und Jolier⸗ mittel, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopf—

bũchsenschnur. Hanfpackungen, Flaschen, und

Büchsenverschlũsse, Asbest, Asbestvackungen. Asbest⸗

pulver, Asbestvappen. Asbestfasern, Ajbestläden, Asbestgarn, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗

papiere, Asbestschnüäre, Glühkörper. Steinpapvpe,

Putz wolle. Dunger, natürlicher und kũnstlicher, nmlich:

Guano, Suvxerphosphat, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze. Eisen und Stahl in Barren, Blöcken. Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Gußstahl, belgisches Eisen, Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing. Packfeng,

Bronze, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und

z und Küche aus Nickel, Ziun, Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech; Bijonteriewaren, silberplattierte Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Aluminiumbronze, Tressen, Lametta, Goldflimmer, Flimmer, Flitter,

* * * *

8 3 PCC 1. 8 * 1

Aluminium, und jzwar in Form von Rosetten, Rondeelen, Stangen, Rohren, Blechen Drähten; Weißblechmetall, Bronzewaren, B tinktur, Bandeisen, Demijohns, Wellblech, metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Or

2 2 *

.

l

Ces

2

rr . 2 836 8

2 *

silber, Vellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Sold- Medaillen, Men

Wismur, Wolfram, Britannia, Platindraht, Platin

schwamm. Platinblech, Magnesiumdraht. besponnener 2

Draht für elektrische Zwecke, Drahtschleifen, Uhr⸗

ketten, Ketten für Flaschen züge, Ankerketten, Hunde X und Pferdeketten, Zug- Trieb und Traneport⸗ Silbe ; . Retguß 2orz⸗ Alfenide; Seifendosen, Schellen, Schilder aus

Unterlagsringe, eiserne Treppenteile, Drahtstifte;

jeughefte, Nietstifte, Rivets, Schrauben, Muttern, Feilen, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗

hörner, Nägelauszieher, Steinrammen, Bagger, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Teeloffel, Löffel, Zinnstahllöffel, Gabeln, Zinnstahlgabeln, Messer, Taschenmesser, Boschermesser, Spatengabeln, Scheren, Schafscheren, Heu- und Dunggabeln,

Ballastschaufeln, Hauer, Plantagenmesser, Brot- messer, e. und Stichwaffen, Kürasse, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen. Pflugschare, Korkzieher,

Schaufeln, Zinkgußwaren, Maurerguarte, Stangen⸗ bohrer, Stahlminenrohr, Lötmetall, metallene und höljerne Werkjeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, knopf, Nähmaschinenringe, Naßpreßwalzen, Nutsch⸗

Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, kn R walzen, trichter, Patentgummifingerlinge, Pfropfen, Platten

Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer,

Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Käfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere, Kabellõ ter; mathe⸗

matische Instrumente, Messingdraht, Kupferdrabt,

Stachelzaundraht, Flaschendraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe, galvanisterter Draht, Huthaken, Vogelbauer, 1 1 Shirall h Schlauchrahmen für Vakuum, Schlauchringe, Schnur⸗

NVähnadeln, auch für Nähmaschinen, Haarnadeln, Stecknadeln, Stopfnadeln, Ziernadeln, Krawatten⸗

nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Drahtlyren, Siph yer . Ventilkugeln, Verdichtungsplatten, Verdichtungs⸗ schnüre, Rahmen, Scheiben und Mannlochringe;

Lyren, Fischangeln, Angelgerätschaften, Angelhaken, künstlich Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗

kästen, Hufeisen und Hufnagel, gußeiserne Gefäße,

Maschinen-· und Bau⸗, Guß⸗ sowie Handelsguß⸗

waren, nämlich: Gehäuse, Grundylatten, Lager fuͤrů Maschinen und Apparate, Fabrschalteroberplatten, anzüge, Lagerdecken, Badewannen, Gummibänder, schalter, Aus- und Umschalter, Schaltergehäuse,

Gehäuse für Mastausschalter, Gußteile für Zellen⸗

Lampengehänge, emaillierte, verzinnte, geschliff ene

Toch⸗ und Haushaltungsgeschirre und Artikel aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel. Argentan oder

Aluminium, Pfannen. Reispfannen, Email-

waren, emaillierte Tassen, Badewannen, Wasser⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Getreidemahlen, Kaffee⸗ maschinen, Kochtöpfe, Waschmangeln, Bettstellen,

Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen,

Sckhlittschuhe, Reitgebisse, Geschüͤtze, Handfeuer⸗

aten schtõt, Schrot, Schrot⸗ re, Doppelflinten, Jagdflinten, ge⸗ lochte Bleche, Sprungfedern. Wagenfedern, Rost⸗ stäbe, Möbel, und Baubeschläge, Schlösser, Kisten⸗ griffe, Scharniere, Riegel, Geldschränke, Geldkasseiten,

waffen, i, mühlen, Gewe

Syielkassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Hakenaugen, Oesen, insbesondere Oesen und raffen ür . zeug, Karabinerhaken, Bügeleisen, Svoren, Schlusse ringe, Schnallen, Steigbügel. Spiel · markendosen, Springbosen, Blechdosen, Blechkränze, berzinnte Blecheimer, Ketten für Fahrräder, Kräne, Auffüge und Maschinen; Leuchter, Fingerhüte, ge⸗

drehte, gefräste. gebohrte und gestanzte 1

teile, Sturmlaternen, Metall kapseln, Stanniol kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstãbe, Spicknadeln,

Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Kapseln, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Flachschlauch, Nähschrauben, Kleiderstãbe. Feldschmieden, Faßhähne. Fahrzeuge, und zwar Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ wagen, Motorwagen, elektrische Boote, elektrische Lokomotiven, Karren, Schlitten, Fahrräder und Wasserfabrzeuge JZJeuerspritzen, Förderschnecken, Wagenrãder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkftangen, Pedale, Fahrradständer, Laufmäntel, Schlãuche, Ventile, Huppen, Laternen, Luftpumpen, Fußhaken, Kotfänger und Bremnsen, Stromabnehmer für elektrische Bahnen sowie zugehörige Schleif- stũcke. Farben, Färbereimaschinen, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte, Künstlerfarben, Farbwaren, Chromgrün, Anilinfarben, Chrom⸗ gelb. Felle, Häute, Leder, Wagenleinen, Wichs⸗ leder, Kalbskid, Lederlammkid, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Reitpeitschen, Peitschen, Zaumzeug, Sattel⸗ zeug, Reitjeug, lederne Riemen und Treibriemen, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüũge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Koffertaschen, Schuhelastiks. Pelje, Peljwaren. Firnisse, Lacke, Goldkäferlacke, Schuhlack, Harje, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Dextrin, Leim aller Art, Jalape, Kitte, Schuhsalbe und wichse, Schusterwachs, Sennars blacking, Leder⸗ schwärze, Fleckwasser, Lederappretur, Degras, Wagen⸗ schmiere, Kreide. Seile aus Faserstoffen und Metall⸗ drãhten, Garne (auch Stopf⸗ , Strick⸗, Häkel⸗, Stick- und Nähgarne) Nähseide, Wollgarne, Zephirgarne, Nähwachs, Nähfädenspulen, Spindelgarn, Zwirne, Bindfäden, Bindgarn, Waschleinen, Tauwerk. Gespinstfasern (Wolle. Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute), Polstermaterial (Roßhaar, Sceegraz, India⸗ faserny, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern. Biere, Wermut, Rheinweine, Rotwein, Schaum⸗ wein, Destlllation produkte, Champagner, Porter,

Moselwein, Essenzen für LZimongden, Sin, Ginger,

Fruchtsã e Kumysz, Limonaden, Spirituosen, Whisky,

extrakte, Rum, Kognak, Eierkognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Goldstone, Methylalkohol, Sprit, Essigessen;. Himbeeressig, Preßhefe, Mineralwässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Bade⸗ wässer, sowie Brunnen, und Badesalje. GSold⸗ und Silberwaren, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, nämlich: Ringe, Hals⸗

ketten, Gürtel, Armbänder, Armringe, Broschen, Semdknöpfe. Tuchnadeln, Fruchtschalen, Messer⸗ schalen, Schmucksachen,

chte Schmuckperlen, bbrringe, Ohrgehänge, 1 23

? Edel und Halbedelsteine, O Juwelen, leonische Waren;

182 8

Tafel gerãte für Haus

Idbuchstaben, Bouillons, Goldkokarden, Brokat, Id⸗ und Silbergespinste, Rauschgold, Medaillons, agen, Nickelknöpfe, Beschläge aus eusilber, Britannia, Nickel und Alumi⸗ f ische, Häuser, Tärme, Telephone, n peiseglocken aus Glas, Gold, l. Kupfer, Rotguß, Porzellan und

Metall und Porzellan, Marmorplatten. Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren, nämlich: Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Fischhäute, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische

Gummiwaren, Radiergummi, Paeumatiks, technische Gummiwaren, nämlich: Apparatringe, Arbeitsstiefel,

Albestylatten Band sãgeriemen, Billardbanden, Brems⸗ stöckel für Wagen, Klosettmanschetten, Klosettrichter und ⸗ringe, konische und flache Ringe und Rahmen;

Konservenringe, Deckelriemen, Drucktücher, Druck⸗ waljenũberzüge, Eismaschinenringe, Fensterverdich⸗ tungen, Filterpressenringe, Flaschenfüller, Flaschen⸗ verschlußringe, Garnquetschwalzenüberzũůge, Gasbeutel

für Gasmotoren, Gummiisolierbänder, Gummilösung, Hartgummi für Isolierjwecke, Holländerringe, Hut⸗

beilageringe Hutformen, Isolationslack, Isolier⸗ handschuhe, Jauchepyumpenventile, dere, een, ,.. Kautschukkitt, Kegelkugeln, Klemmbacken und kapseln

Kugelflaschenringe, Mälzerpantoffeln, Manchons, Man⸗

schetten für Diffuseure, Maschinenschnüre, Matten und Läufer, Milchkannenringe, Nägel mit Gummi⸗

für Stampiglien unvulkanisiert, Puffer für Zentrifugen, Puffer für Webstühle, Pumpen und Ventil klappen, Ratinierplatten, Riffelwalzenbezüge, Ringe für Flaschen⸗ oder Verkapselmaschinen, Saug⸗ kastenbeläge, Schalldãmpfer, Scheiben und Konuffe aus Hartgummi, Schläuche, einschließlich solcher aus Hanf und gummierten Stoffen, Spiralschläuche,

ringe, Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplatten, Siphonplatten, Teerband, Türpuffer, Tuckschnüre,

Verdichtungsringe, Wagendecken und Plachen, Wasser⸗ standsringe, Wringwal jenüberzüge, Zahlteller, Isolier⸗ bänder und platten, Leitungsdrähte, wasserdichte Stoffe, Betteinlagestoffe, wasser dichte Decken, Gruben⸗

Strumpfbänder, Hosenträger, Gummitreibriemen; Sauger, Rubber, Sheet, Dosen, Serviettenringe, Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfrorfen, Gummikämme, Gummibäãlle, Gummiballons, Gummigürtel, Gummi⸗ mäntel, Gummi, Rohgummi, Hornkãmme, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Lederjacken. Stöcke, Necessaires, Reisetaschen, Schaflackleder, Etuis, Futterale, Tabaks⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Patronentaschen, Brief⸗ taschen, Ledertaschen, Portemonnaies, Zeitungsmappen, Schnürriemen, Photographiealbums, Briefmarken⸗ albums, Klappstühle, Maulkörbe, Bergstöcke, Thermo⸗ meter, Feldstecher, Hutfutterale, Tirefonds, Reiseplaids, Brillen, Brillengläser, Feldflaschen, Sodaflaschen, Taschenbecher, Heiz⸗ und Leuchtstoffe sowie Schmier⸗ mittel; Kohlen, insbesondere Briketts, Anthrazit,

Koks, Feueranzũnder raffiniertes Petroleum, Petroleum⸗ äther, Brennöl, Mineralöl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Retortenkohle in Stücken, Körner⸗ und Pulverform. Holz, Kork⸗, Horn⸗,

Schildratt , Elfenbein,, Meerschaum⸗, Zelluloid⸗ und Bernsteinwaren, Drechsler ˖ und Schnitzwaren, nämlich:

Möbel, Rohrstühle, Stuhlrohr. Strandkörbe, Auf⸗ sätze, Leitern, Leisten, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Tischgestelle, Kabinen⸗