stãnder, Wäschellammern, Waschgeräte, Mulden, bücher, Broschuͤren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, erung ; . 155 13 384 (Sch. 1088) R.. M. B. 11. 2.
Hi g, Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Kaolin. Eß⸗, Trink-, Koch, Wasch ar und Aend ng in der Person des GSnhaber: 8 = . K 6
. 1 ir ,. 622 Standgefãße aus Her f, n, 3. ö k Inhabers Gelöscht am 279 1905. X) 2 t e B 8 ĩ I a g e ilderrahmen, Goldleisten Türen, Fenster, Fenster⸗ Porzellanwaren, Porzellan ervice, Porjellanfiguren, 8 4348) R. A. v. 15. 5. 1903. 9b 283 654 (. 870) R. A. v. 30. 4. 97. F f
ö Stiefelböljer, Kuchenholz, Werkzeughefte, her ngen orjellanteller, Tafelservice, Tassen, Zufolge . vom 18. 22. 5. 1905 umgeschrieben (Inhaber: . 3 J i. . Geld u n
laschenkoꝛke, , ,, Flaschenkapfeln, Terrinen, Poriellanspitzen, Schüsseln, Teller, Tee am 259 19065 auf Unionwerke A.⸗G., Fabriken am 27 9 1905. 1 * — 1 orkwesten, Kerksohlen, Korkbilder, Korkylatten, kannen, Pulverhäfen, Becher, Butterdofen, Stech⸗ für Brauerei⸗Einrichtungen vo nr. Deinri J, j j R l St ts Rũchengeraͤle⸗ Rettungsringe. Korkmehl, Pulver ⸗ becken, Schmelztiegel, Weinkrüge, Spittoons, Glas⸗ ö — Erneuerung der Anmeldung. zum en en e Sanzeiger Un 0 nig ĩ ren en aa an ei er. , Fee , , ö ar aao &. . d i ans 6 O5 fe, Türklinken, Sch thaarpfeile und zlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas Hohlglas, 2 687 (S. 37 A. v. 18. 2. 1902, 1240) OMS. j j mefferschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten· farbiges Glas, Spiegel glas, Taisd. n, n ee. 3 57 994 8 6 ni. Am 238 1905. 9 * 230. Berlin, Freitag, den 29. September 19 2 , , le,, , n en,, , , eee de, me. — r 1 . T — J ͤ i . In, rbel, asmärbel, assins, ugelflaschen, am 25 5 auf Sächsische Verbandstoff⸗Fa . ; t dies ilage, i i 8, Güt ts, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ un örsenreg J ; 2 Sro lle J Zelluloidbroschen, Jelluloidarmbänder, . Isolatoren aus Glas, Porzellan, Guttapercha, Asbest, Gesciljchast mit beschrãnkter K 215671 (Sch. 1346, 2 16206 (Sch. 139), eichen, pate te he a Tuff e n n ,,,, mn , m ,,,, enthalten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
, . n n,, ĩ 63 ie , e,, Die n, Fiber , ö. ö . . 15 678 Ss , 1905 0 99 2 eifen, Jellulodroöhren, Ilgarrenspitzen, Jetuhrketten, Schlupfsteine, Glasperlen, Fläschchen, onjer 16 43 2096 (O. 1082) R.. A. v. 8. 5. 1900, . N . ,,, 6 2 en r r. . 60 878 8 13 . 166 18 506. . . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. (Rr. 230 B)
rnamente aus Zellulose, Treppentraillen, Schach⸗ Terrakotten, Fru alen, Majolika, Kacheln, Nippes, 22 m h Fguren, Kegel, Kugeln, KegelkuJeln. Schuhleisten, Mesailplatten, Bildplatten, Glasuren, Sparbücher, Zufolge Urkunden vom 15 5 1905 umgeschrieben 2 11 240 (J. 356), 13 11269 (B. 2021 ; ister fü Deuts stanß ĩ Das tral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Atãglich ' — D Hienenkerhe. Starkssten. Abornftifte, Ruchebanm, Jabatfvfc n, Rachtkörfe, Blumentöpfe. Schnärg, am 2568 18065 auf Nordveutsche Apfeltgelterei 166 11 576 (. 390). ; 6, , , J 5 ** r Be zu gsvtehs ö 5 1. 66 . das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ,, n Hen mn. e nm,, 8 n, ne n, Pomona von Apotheker Hermann Opitz Æ Co., 3 12 221 68 . k oso (M. il) Staa zan zeiger SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. n, reis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Zips, ĩ Beinstein, inperlen, band, itresse, n, eiderschutzborte, Rinteln a. W. 22099), * ; ⸗ Bernsteinmundstücke, Bernsteinschmuck, Ambroidperlen, Wagenborte, Agremente Schuhrofetten, Schuster ⸗ 235 714 372 (W. 5os5) R.. v. 13. 12. 1904 12176 (B. 2231). ] J,. 3. Kauff . ; ̃ d nte, tten, b68 . v. 158. 12. ; —ĩ . j i ter 5 3 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert worden, Gustap Hoffmann, Katharina geb. Groß, Kauffrau
J , ,,, , , , nl weer, den Talern, . Handelsregister. Dane , n nn n Zhen r,, wee ai , rosen gen knõpfe, Vatentknspfe, Druckkn pfe Manschettenknõpfe, Luftkissen, Perlenbesãtze DYincenejschnũre, Rock uj⸗ mr , ne e a. k Dau ß. las j Berlin. Sandelsregister (48911 . 8 h er n, a t 9 n nm, ger, nin e üb. und ail ltr aber Gottfried Kente⸗ JJ , , e Staluetten, Gebet ichen Rreuye, Am nette, Rosen angefangen ö ; Yeitech en rie ., Nachtrag. Handelsregister. 25. Sept ke 6 68 Bei der im biefigen Handelsregister Band NB 7 nf . . . ö ö e , , , . ir kränze, Krüziftre, Monstranzen, Kelche, Weihrauch, Fransen, Borten, Tüllspitzen, Kottondrill, Zacken. 2 598182 QR. 270) R. A. v. ö 3 . . hHaudelsreghter . ,. e,. ? reslau, den 18. September = 36 6 ?
166 der in das Handelgregister Seite 25 eingetragenen Firma: Königliches Amtsgericht. fonlich baftende Gesellschafter sind; Isidor Dabid,
e Länder. Koköng. fun sst ier maß en, fitzen, Ligen, Schuhl ann, Gn, 36 S9 698 H. Sobes) nde h Jndustzi ö ĩ Meßbänder, Kokons, künftliche Gliedmaßen und Augen, litzen, Litzen, Schuhlitzen, Alpakkalitzen, Spitzen, 898 66 . 160 Zu S. 3. 96 ded diegf. Han delzregisters g Rr. 27 462 Firma: Hermann Volkmann, en, ,,,, , Rreslan. as635] Kaufmann, Göln, und Carl Müller, Kaufmann,
Rur pelschirme. Lerztliche und zahnärztliche, pbar⸗ Alpakkaspitzen, Entredeur,. Marktnetze, grell. . S0 006 (9. Hoss, ; ̃ s ĩ ĩ öoln. scha 2 . ö ar unasti che physikalische, haken, ,. und arbeiten. 83 . . ö. ö . ö , ; . . . K Cien in Achern — wu 2 Inhaber Hermann Volkmann, Kaufmann, . heute rh nrln daß e Sr in, ö ,, Abteilung A ist heute k 2 1 ische, trische, optische geodätische, is Tã e iiderständer. ist in Wegfa mmen (e ö h ; igen: ĩ ! w; ; e 8 vom 21. d. M. r ragen worden. 6 j ; f , ,. 4 , ö & e er r 2 82 139 . , M. nch 6 her Das Geschäft ist auf die Kaufleute August Börstg Nr. 27 463 offene Handelsgesellschaft: „ Coloss eum / alen . D der e e n, und Bei Rr. 3031. Firma M. G. Pinoff hier: sellschaft ö. 66 e,, 2 , . t Re nr n darate, bkotogrephische Apparate aller Art, Malfarben, Ültramatin Zinnober, Radiermeffer, 28 252 M. S563) . 6. 10s und Eugen Hein in Achern übergegangen, welche Epezialitäten Thegter d. Conzert. Stahlisse. za die Vertretung der Heselischaft fortan durch die ge Kaufmann Siegfried Landsberger zu reslgn e,. 30 ; 6 . 5 6 Minn marge nen reren graptte. Fcteknrefgtt, Gunnniglaäfer Blei. und. Jarbsttste, „ Zeichzninhäaber it. Phusiglogisch hemisches als perfönlich haftende Gefei chef in tar rn Direstisn Il eff Berg * Emil Fimi, Pätwirkung beider Geschäftsührer erfolg. is' n der ge chefte es gäufmanns Georg Fränfei h Firma . 7 er I. n.. 5 e rd dot b sscks Erz ten plalten, ptzoto. Sparbüchsen, Gummistemmpel Yischaftaküchtt, Laborgtorium Sugo Rofenberg, Wilmersdorf Handels gesesischaft nter bisbzeriger Firma fortfthtrz. Ferlin nd als Seseüschafter die Kaufiente zu cer ennnst gaselbst'dermerkt, daß die Prokura des ebenda als rersönlich hastendz; Jesellschefter ein. haftende Ce e nn,. 6 . . , Lek. gran biscke Pariere, Gntwicler, Firier., und Tonbäder, Registrierer und Sen nelaeerpen, Schwhtenarber, b. Berlin (eingetr. am 25 3 1906) Die Gesellichaft hat am 1. September 1303 be Derlin Alfred, Berg. und Canil Kiwi. Die Gesell: Profuristen Christian Rieck. zrart e, . it, Cerreien un bat die bon Len, Sergnntes ines , Lmnif going r J ei, e e. Verstärker, Verz derer, Ropierrahmen, Vignetten, 3 nãmlich: Federhalter, Slahlfedern, Berichtigung I] ts 2 . ,. . . deyn . 2 sch ö. *. . ; . Natzmann a d erte nun, durch Mitwirkung eines Ge y. ann, e, k 6. ö Len. ge m e , ist auntermasdi r ft bie ir uff sere Erstrstft ; . ; zegründete derungen ist bei dem E . ; . afts ü ; ͤ er . ; ; n r e , n, n nn,, , Eichen, e, , rc irn gegen en, ä denen, , e bos, m ü le be me ,,,, . Tinfen, photographische Staͤnder, stereoskopische lagen, Schreibhefte Koöpierbächer, Tintensäfer, Pi K . s ö ; derzogliches Amtsgericht. mdelsgg ella t ben ehen. ; der Firma. „Heinrich Haas, Eöln. Die Ge- Aybarn ** 9 ; . 556 9 23 . Die Firma der Jeicheninbaberin wird berichtigt chern, 23. September 1805. mann, Architekt, Berlin. ; Bei Jr 3685. Die offene Handelsgesellschaft er,. * inmg;. „Sein aas, Goln. 23 dd . ge e r ,,, eg rel ger, eremer,. ei- oil ge nn, , , , iss le, n ee. . ö . g, 9 . Apotheker Hermann Spitz Æ Co. als rela. , aso) berg, Inhaber Friedrich Stichel, Kaufmann, r, Handel regifter ist eingetragen wollen: Cicbes & Sonnenfeid hier sst aufgelöst. Der . nn udwig Gierse ist alleiniger Inhaber der und der reit lr atatẽ ur r neff, Sr e. wand Jie ln Oblaten, Paletien Mr e en. ib 33 4m e. n R. 1. 0 13. . In unser Handelsregister wurd eingetragen, ag ren, s Am J. r ne ; i e , Dan amn ,, gern t . Nr. 458 bei der Firma: „G. von Rocken⸗ e e, n, nr nn n,, , nnn, ,,,, , . e es goffen. nel stast. (rr Joh. g. Schier. nn Te Firma ist am Sit gels l. dg el, , kur weck r mnete mr Uchermittfng won Tom. Parten für den ö nd Zeichenunterricht, wm, . ö N, 9 . 1. ( betreibt Johannes Philipp Duchardt, Metz germesste nr 6 * 1376 eee. . Fear 1905 erloschen. der . Eee, . 4a, d. . r g 1. Nr. r , . ent. rie, 2 Di irma der Zeicheninhaberin wird berichtig 9 n Trãgẽr. Verkaufs. Kontor. Bremen, Gesellschaft Industrie Sieg frie chauer allein fort. Cb Vie Firma ist erlochen.
mandos und Signalen auf elektrischem Wege, Zeichenpapier, Zeichenutenstlien, Zeichentafeln, Laub in ; ; ; in Alsfels ein Handelsgeschäft, ; dt in. ĩ 638 9 Ri ö. in Emmericher Liqueurfabrik Heinrich Hubert Die Firma Heinrich Schlosser in Alsfeld 6 . 3 Die Gesellschrft bat * na beschrãnkter Haftung, Bremen: Gegen- r n m ne , , unter Rr 15686 bei der offenen Handelegesellschaft
Steucrapparate, Schalt. und Klinkwerke. Haus, sägekarten, Abreißkalender, Globen, Rechen maschinen 7 ; 236 ;
wa, dr, , . , ee. ; . Globen, Rechenmachinen, . 1505. . a , ,, ber ̃
Fräte, vämlich: Clerkörbchen, Einsätze für Polster⸗ Modelle, Schulmapxpen, Schreibzeuge, Schreibgarni⸗ Fleischhauer Sohn (eingett am 26 wurde gelöscht. = ; s ; stand des Unternehmens ist die Leitung des Ver⸗ rr , 8 unter der Firma: „Herbig — Haarhaus“, Ehren- tähle, Früäbftäcksksrbchen, Bürftenkehälter, Gck. turen, Zeichen kreide, Bleistifthalter, Kravons, Estompen, TLöschun Alsfeld, 25. September 1905. . i . e n, n, . kaufß der von den Gesellschaftern gehandelten 3, in , , . ssellschaft eid. 6 Proklica des gen n. Franz Gerlach in hretter, Garderobenhalter, Kammbehälter, Kasten Schiefertafeln, Griffel, Zeichen hefte, Atlanten, Mal⸗ 9. Gr. Amtsgericht. Tod des Raufmänns Mar Rößler aufgelöst. Der Waren . Trãger. M. Eisen und Eisenbauteile). Onlkiutsche . entũr ir Zabert Coln ist erloschen.
für Befpapier und Poftkarten, für Kragen utensilien, Malvorlagen, Blaudrück. Schußwaffen 38 535 915 W. 3963) RA. v. 21. 19. 1302, Altona, Elbe. 48908 fisberige Gefellschafter Albert Fabian ist alleiniger Das Stammkapital beträgt 30 000 Tuber Marks hier ist . elöst. Der * unter Nr. Zoö6l bei der Firma; „Faber Æ Co.“, und. Manschetten, für Kuverte, Kepierblätter, und Geschofse, Zündhätchen, Patronen, Putz; 85 118 (B. 33635. 12. 1. 1804. Eintragungen in das Handelsregister. Inhaber der Firma. Der Gesenschaftsertrag ist am 16. September Jesellscha fter . Raufimann Adolf Jade. Bresla a, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Rolliers, Knöpfe, Kleiderverschlssse, Fleiderstäke, pomade. Putznasta, Putzwolle. Wiener. Rall, (Inbaber: 2. Wolff, Hamburg) Gelöscht am 25. Sept: mber 1905. Her Rr. god (offene Handels gesellschaft: Berliner 1806, ann , ; / ⸗ er D, Heschaft ¶ unter der Firma Ostdeutsche ist , .
Töscher, Nadelkästchen und Riffen, Papierkörbe, Putztücher, Polizrrot, Putzleder. Rost chutzmittel, 238 1905 . A 271. Dammer * Bülct, Altona. Offen Photographie Karten Fabrik Block * Eo. Die Gefeisschaft wird durch einen oder zwei Ehrrar'n An entur Avbolf Zadet allein fort, unter r 3956 bei der offenen Handelsgesellschaft Picknickto en, Sammelalbum? Schlafpuffs, Schirm Sandpapier, Stärke, Reisstärke, Waschblau, 38 73 669 CFR. 188) R. . v. 22. 11. 1994. Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Verlin!: Der Gefellschafter Ernst Block wohnt in Geschãfts führer vertreten, auch können Prokuriften e ner. e,. Fern e ers h unter der Firma: „E. Franken & Eie.n, Cöin. etuis, Schlummerrollen, Schlüsselbretter, Schreih⸗ Brillantblau, Seife, Seifenpulver, Parfümerien (Inbaber: Wunibald Kretzschmann, Regensburg.) Johann Friedrich Detlef Bülck und Friedrich Carl Schöneberg Dle Gefellschafterin Witwe Frieda mit Zustimmung des Aufsichtsrats bestellt werden. = Kön liches Amtegericht. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die bisherige Gesell= mappen, Schultaschen, Schwamm behälter, Staub, und Toilettenmittel, Eau de Folognt, Würfel. Gelösckt am 259 1995, Jensen Hammer, beide ju Altona. Flock, geb' Hochstein, heißt jetzt durch Verheiratung Ist nur ein Geschäftsführer ernannt, so ist dieser glied Amleg 3s schafterin Witwe Carl Stündeck. Babette geb. Schõf⸗ tuchtebelter, Sofaklffen, Streichholz und Ührffänder, spiele, Wärfel. Brett viele. Stereo tobe, Sriel= 264 75 708 (P. 3972) R. A. v. 27, I. C2 Die Gefellschaft hat am 1. September 1906 be— Fran Brabmnstärbt in Charlottenburg. Der Siß allein zur Vertretung, der Gesellschast berechtigt. Kres lan. 2 ; 1456386] mann, in CGöln ist alleinige Inhaberin der Firma. Tafchentuchetuss, Dezimalwagen,. Gewichte. Glocken Visiten, Muster, Einladungs,;, Gratulasiong,, Inhaber: Petzold & Aulborn, A. G, Dresden gonnen. ker Gefellschaft ist nach Schöneberg verlegt, Sind zwei Geschäftsführer ernannt, so sind die. In unser Dandelzrenaister Abteilung B ist bei Dem Schneidermeister und Handlungsgehilfen Caspar signalapparate, Lautewerke, Maschinen, Maschinen· Ansichts,, Brief, und Mitteilungskarten und Plauen.) Für Zizarettenpapier gelöscht am 265 1565. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Bei Rr. Io 75 (offene Vandelsgefellschaft: Groos selben gemeinschaftlich oder je einer von ihnen mit Nr. 1165 — Schlesische Eisenbahnbedarfs Ge. Franken in Cöln ist Prokura erteilt.
kelie, Tampftessel, Dampf. und Dyngmomaschinen, Landkarten, Spiel marken, Rouletten Rasenspiele, . Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander er. A Graf. Berlin?. Ber Sitz der Firma ist nach finem Prokuriften zur Vertretung der Gesellschaft sellschaft, Gesellschaft mit beschrãnlter Daftung II. Abteilung B.
Gas., Dampf. und Wasferturbinen, Gas, Benzin, Ringelspiele, Puppen, Badepuppen, Schaukelyferde, Löschung mãchtigt. ̃ dohen. chsnhausen verlegt · Die Gesellschafter berechtißt. Auch können zwei Prokuristen die Ge Fier heutz eingetragen worden: 28. Geschäfts - unter Nr. 43 bei der Gefellschaft unter der Firma: Heißluft ⸗ Petroleum, Spiritusmotoren, elektrische Puppentheater. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuer wegen Ablaufs der Schutz frist Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. nobnen in Hoben. Schönbaufen. sellschaft vertreten. ; . . führer Marx Neblich ist gestarben, der . „Kölnische Privat ˖ Telefon Gesellschaft, Gesell⸗ Delor n für Gleich, Vechsel. Dreb. und Herr, Kertstörver, Delfrgöt fü. indtähter (Wache, 9 — 6. Ansbach. Beranntmachung. as pon Ber nn fs 137 (offene Handelsgesellichaft: Werch. We Tenne, Gesellschaft it vorläußg feft. Setz Qcksrer . Breslak him Heichäfts führer beftelt. hei mit beschräanttzz Hafnnnrgi, got, e phasenstrom, Aufzüge, Winden, Automobilen, Loko⸗ Papier und Holz) Amorces, Schwefel fãden, Zünd⸗ 34 9835 (83 1235) R. A. v. 11. 10. 95. Die Firma „Michaei Buck“ in Altenmun meister X Tiese, Bersin): Ei Gefelischaft sst gesetzt bis zum 31. Dejember 1807 und darf die Breslau, den 16 nn, =, . Beftellung des Richard Stern als Geschaͤfts führer ist motiven, Werkjeugmaschtnen, landwirtschaftliche Ma- schnüre, Pulver, Knallsignate, TLampions. Ste ne, (Inhaber: P. Baillv, Paris) Gelöscht am mit Inhaber gleichen Namens ist wegen Geschäfte⸗ durch Tod der Sophie Werckmeister aufgelöst. Der Beselsschaft vorher, außer den in 3 69 Nr. 3 Königliches Amtsgerich widerrufen. ͤ schinen, Pflüge, eiserne Pflugschare, Reserveteile für natürliche und fünstliche, Lithographiesteine, litho⸗ 258 1995. aufgabe erloschen. kizberige Geseñschafter Emil Vollrad Tiese mist und 4 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften res lam. 1 . A486385 unter Rr. bis bei der Gesellschaft unter der Firma: Pfiäge; Göbei, Winden, Wäschemangeln, Wasch, graphische Kreide, Druckerschwätze, Müh lsteine, 4 1 5808 B. 1835) R.. 6. 135 12 25. Bie Löschung im Handelsregister erfolgt, wem alleiniger Inhaber der Firma. mit beschränkter Haftung, vorgesehenen Fällen nicht In unser Handeleregister Abteilung A ist heute „wr. J. Wagner Gesellschaft mit beschrankter maschinen, Schreibmaschinen, Sirickmaschinen, Hand. Schleissteine, Zement. Tarn, Pech, Rohrgewebe, (Inhaber: Baverische Ilühlampenfabrik, Ges. m. b. nicht binnen drei Monaten vom Tage dieser Ver Dei Re 7 S824 (Firma: Franz Dingelftedt. aufgelöst werden. fir jedoch der Stahlwerks⸗ ein etre ; worden: Haftung“, Eöln⸗ Ehrenfeld. Dem Handlunge⸗ nähmaschinen, Stickmaschinen, Spinn räder, Verkaufs- Dachvappen, Runststeinfabrikate, Stuckrosetten. Roh. H., München.) Gelöscht am 259 1995. öffentlichung an Widerspruch erhoben wird. grledenau): as . fst nach Schön eberg Verband. A.-G. Düffeldorf auf, das Träger Ver ⸗ Rr. N28. Firma Wilhelm Stritz te; Kletten · gehilfen rich Steiner zu Cöln. Ehrenfeld ift Pro⸗ autematen, Haarschneidearparate, Buchdruckvreffen, fabak, Rauchtabak, Zigarren, Zihgarrensauce, Kau⸗ 2 10590 S. 1462 RM. D. 8. 11.636. Ansbach, den 235. September 1905. verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg, faufg. Kontor Bremen durch entsprechende Preis, dorf Kreis Breslau. Inhaber Milchhändler kura erteilt.
Eismaschinen, Löschapparate, Pumpen, lithographische tabak, Schnupftabak, Z abschneider, = (Inhaber: A. Hodurek, Ratibor) Gelöscht am . icht. ; sells ; ‚. stelkung und Rayonbestimmung zu schützen, so soll Wilbelm Stritzke ebenda. unter Nr. 589 bei der Gesellschaft unter der Firma: nu ak, Zigarrenabschneider, Feuerzeug R. Amtsgericht Bei Nr. 26 357 Joffene Handelsgesellschaft: Ge bie Gesellschaft auf Antrag durch einfachen Nr. 1025. Firma. August Assig Kunst · und „Scipio & Hassenkamp Gesellschaft mit be⸗
reffen, Automaten, Tevppichreinigungsarparate, ständer, Teppiche, Läufer, Vorleger, Tischdecken, 26/8 1895 n ü in): ellschafter . n, , d. J , ee. zeichne gungen, chm ellen, ref, Hemer, Keri, ultzns Por len, Tincitsm, 2 es Ge n, g c' Fi, er dslsregiter Abt. 1 . r g , ,. Der Geselschalter. Macritt bee foto n 'ihätion tree Tan Tisgälerei mit Zaneibdetfier, Kier luer ir ier Haftung“, Bremen, mit Zweignieder= maschinen, Pflugmaschlnen, Kaminschirme, Reibe Rollschutzwände, Zelte. Urren, Uhrkelten, Uhr. (Inhaber: Hagener Inolin Fabrik. Paul Rath, n ge, gr . Firma Ernst Göschel i Bei Rr. 21 I7 (Firma: Herrmann Koschmeck, dürfen. Wenn bis zum z0. Juni 1507 Lon keinem Kreis Breslau. Inhaber Kunst. und Bau- laffung in ECöln. Die Firma der Zweigniederlassung eisen, Kartoffeltelbmaschinen, Brotschneidemaschinen, furnituren, Regulatoren, ührgläser, astronomische Hagen i. W) , Gelöscht am 26 5 1905. nlnsta *: In“lge Au'schez tend der bers. Pm Berlin. Die Fiüma. heißt richtig; Herrmann der Gesellschafter die Auflösung zum 31. Dejember Tischlermeister August Assig ebenda. in Cöln ist erloschen. . Buttermaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Zeitwerke, Chranometer, Bab weck'r, mechanische ? 12 700 & Sęlh R. Ac b. 24. 1. 36, Ire m , ge ele ist die offene Handelegefelschaj Foschnick. Der Inhaber heißt richtig: Herrmann 1507 schriftlich bei dem Vorsttzenden des Auf. r. 4036. Firma Karl Beusch, Gswitz Kreis unter Nr. 13 Fei der Gesellschaft unter der Sssentraͤger. Kessel, Kellereimaschinen, Geschirr⸗ und elektrische Wecker. und Läutewerke. Samte und (Inhaber: Eli Lezarus, Berlin Gelöscht am mit dem 17 Februar 1965 aufgelöst. Ber Kauf. Koschnich sichtsrats beantragt wird, so soll die Gesellschafst Breslau. Inhaber Gastwirt Karl Bensch ebenda. Firma: „Hotel Ernst, Gesellschaft mit, be schnallen. Eisschränke, Trichter, Siebe, Oelkannen, Plüsche, Phantasiestoffe, Straming, Webstoffe und 2618 1905. . wann 2tto G'öschel se das ke end Geschtt Bei Nr. 22274 offene Handelsgesellschaft: als um zwei weitere Jahre verlängert gelten und Nachbezeichnete biesige Firmen sind erloschen: schräunkter Daftung⸗, Cõln,. Die Geschãftẽ⸗ apierkörbe, Kokosmatten, Kokosteppiche, Klingeliüge, Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, 2 A6 600 (S. 667) RA. v. 3. 6. 36. w n, . ? Georg Beck & Eo. Rimmmelsburg): Die Ge- 6 jort, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf die Nr. 225. J. W. Sudhoff jun. führung der Witwe Hermann Brinkhaus, Hermine Egenester, Reklameappgrate, Maschinen und Apparate Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge— (Inhaber: Anna Seethaler, München.) Gelöscht r og bei der Firma Withelm Renger selsschaft ist durch Ausscheiden des Mechanikers uflöͤsung von einem oder mehreren der Gesell⸗ Nr. 990. C. 7. strichler. geb. Kracht, Fabrikbesitzerin in Warendorf i. W und fer G T usteslan gen. beate und Zirtus. Möbel mischen dieler Stoff. im Stück, Zagesa, Militär,. zm * ers Auger. e giänsté dt? team mn Arlt Serig. Bed gufgeisst, Der bis berige Sesllschafter schafttt beantragt wird., . gg r 2, Te Fun bect; des Kari Kracht, Hotclier än Zürich, ist erloschen, and Fossterwaren, Maften, Fabnen, Flaggen, Särge, tuche, Woll. und Baumwolle ecken Gürtel, S 4 425 (D. 649 R-. v. 13. 3. 965. Renger in Arnstadt ist Vror ia erteilt dduard Vogel 4 allcinigẽr Inhaber der Firma. Geschäftefährer ist der in Düsseldorf wohnhafte Nr. 2249. Car Wantke. Geschãfts führer en Friedrich Reime, Kaufmann zu Sargder jierungen. Matratzen, Feldhettstellen, Zelte, Barchent. Damast, Velvet, Velsur, Brolate, (Inhaber! Martin Dennis Chrome. Tannage r nd den 27. September 1505. Bei Nr. 15 859 (offene, Handelsgesellschaft Kaufmann Ernst Hackländer. Nr. 2383. R. Ziesel. Cöln, und Jehannes Gadow, vereideter Bũcher⸗ Feldftähle. Mußsitinstrumente, namlich: Orgeln, Kla- Trikotstoffe, Gobelins und Schirtinge, Mößelstoffe, Companr, Newark.) Gelöscht am 269 1905. f gürsiliches Amtsgericht. 1 Abt Gartenberg & Vetter, Berlin) Die i . Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Nr. 2723. Paul Sehr. revisor zu Cöln. . ; diere, Pianos, Flügel, Harmoniums und Dieborgeln, Madapel ams, Seiden. Jacquard, Sürangs, Grena, IL. 1858 177 (F. 1202) RM. v. 24. 4. 86s, Bur lilli. , , ,, .. gi93) ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. durch einmalige Finrũckung in den „Deutschen Nr. 2938. O. Blanck. unter Nr. 729 bei der Gesellschaft unter der Mandolinen, Violinen, Bäffe, Ceisl os, Streich; ithern, dins, Mohair, Chevigt, Ripps, Cachemire, Crepe de (Inhaber: Foersterling & Hellmund, Duedlinburg) Aus sar. Setanntmachung. 14 Bei? Nr. Ii 843 (offene Handelsgesellschaft: Reichs anzeiger /. Breslau, den 20. September 1905. Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Bergwerks Saiten, Blasinstrumente aus Holz und Blech, Akkord Chine, Foulards, Crepe, Kleiderstoffe, Kattuns, Gelöscht am 26 9 1905. In das Handelsre ister wurde eingetragen. . Gustav Erpel, Berlin). Die Gefeñschaft ist auf. Bremen, den 26. September 1905. Königliches Amtsgericht. esellschaft mit beschränkter Saftung“, Cõln. stbern, Zieh. und Mundharmonikas, Attordeons, Cretons, Hosenstoff, Buch ins, Kammgarn, Derren. I 10 965 (9. 1414) R.. v. 22. 11. 96. ) Bei lemg „Jacob n 2 gest. Die Firma ist erloschen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: m . i , , m, las637] urch Beschluß der Gesellschafter vom 13 Seytember Trommeln, Pauken, Htaultrommeln, Schlaginstru⸗ fleiderstofft, Bänder, Samthand, Seidenband, Inhaber: O. Henckels 8 Co,, Solingen) Ge— Fischach: rn, . Jlal Herstle er 3 . Gelõscht die Firma Nr. 21 397 Gustav Hentschel, Für bolt er. Sclretãr. ö. In unfer Handelsregister Abteilung B ist bei 1995 sind ss 1ů 7.1 8.9 Des Gesellschafts vertrages mente, Stimmgabeln, Leierkästen, Darmsaiten, Violin leinene, balbleinene, baumwollene, wollene und löscht am 26.9 1995. ö 2X Bei irma „ug st ., . l . . Berlin. Bremerhaven. Sandelsregister. (45917! R 1839 — gata. Compagnie Theodor N Sind mehrere Geschaäftsfũhrer vorhanden, bögen, Notenpulte, Polvphong, Polvphonplatten. Spiel- seiden. Wäschestefe, Wachztuch, Ledertuch, Buch. 163 10 78858 (. 1) R. A. b. 19. 11. 85. in n r , . 1 des 86. 96 e erloschen. Dentin, den 26. September 1995 Fe dag wanbelgregister ist bene jn der Firmä ziricha?bt, Gesellschaft mit beschränkter af wird die Gesessschaft durch jeden derselben gůltig dofen, HMufilautomaten. Phenographen, band, binderleintand Segel, Segeltuch, wollene Ätzen, (Inhaber. Hans Digte rich, Nieder popritz 6. 2 . 4 ier . mit Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Bremerhavener Bank, Filiale der Geeste. jung hier, Zwelgniederlassung von Wandsbei= vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln rahbenkollen, Srammornhors. Srpheniums, Glocken. ndische Webstefft. Höschebänder, Puls-, Knie, Dresden) Gelöscht am 26 9 1905. Weberei in . 1 6 a Vi 9059] münder Bank, Bremerhaven eingetragen worden; Heut? eingetkagen“ worden Walter Tiemann in nach Mülheim a. d. Ruhr verlegt. ignale und mechanische Mußftkinstrumente, Jalouse˖ Rückenwärmer, Wärmeschutzmittel. 1B 11658 (J. 318) RA. v. 20. 12. 95. dem 3 r ugs burg: 1 er ö. e , fare. . Riele eld. . pte il ; Ber Banldireltor August Theodor Clemens Juzi Wandsbek ift zum Prokuristen bestellt mit der Be. unter Nr. 34 die Gesellschaft unter der Firma: gewebe, Roulcaus. Fleischwaren. Fleischextrakte, (Inhaber: Joshua Brothers, Melbourne.) Gelsscht stand Ludwig y in Augs . nfolg In unser Handelsregister A ,,. ö 3 in BVeessemünde ist am 35. Juli 1905 verstorhen und fugnis, die Firma. zemeinschaftlich mit einem de. „Carl. FKolmi & Co. Gesellschaft mit be⸗ Ronserben, Schinken. Speck. Wurst, Rauchfleisch, s 1 654. C. S693. am 259 1265. . lebens aus Tem Vorstande ausgeschie den see: Nr. 699 die offene Handelsgesellschaft unter i an feiner Stelle ist der Waufmann Clemens Denicke schäftsführer zu zeichnen. schräntter Haftung“, Cöln,. Gegenstand des Tonkabohnen, Pökelfleisch, Fische, geräucherte, ge= 36 13251 (B. 1895) RA. v. 11. 2. 365, ) Bei Firma. KEer Eymüller. in Pferse: ,. Gebrüder Grüns, Bielefeld — Persönlich in Bremerhaben am S. September 1565 zum Vor, Breslau, den 75. September 1900. Unternehmens sind Handelageschäfte aller Art sowie
2. trocknete und marinierte Heringe. Stogffische, Oliven 9 8 (Inbaber: G. . Broil, Eöln. Riehl) Gelsscht Sitz der Fikma ist eit 1 Mai 1805 Augsburg. aftende Gefellschafter Molf Bruns, Kaufmann, standsmitallede bestellt. 26 Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art. in Saljwasser, Gelees, Sirup, Eier, Milch, Butter, am 269 1905. 3. Bei Firma „Ludwig Kaufer Cafe Nati · Bielefeld, Julius Bruns, . Bielefeld, heute ö a Carl Bergh in Bremerhaven ist er Königliches Amtegericht. 16918] Her, e mbar nn der Hesellschaft r , Käse, Speifefette und Speiseöle, kondensierte Milch, 34 13 262 ((G. 826) R. A. v. 11. 2. 96. nal in Augsburg; Firma erloschen. ö. eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am am 5. Seytember 1905 Prokura erteilt,. Eruchsal. er, e, 4 963 Zum Geschäͤftsfübrer ist Josef Drees ach, Kauf⸗ Schlanzenbohnen, Gourakäse, Schmal; Kunstbutter, (Inhaber: Arthur Greve, Neubrandenburg i. M.) 6), Firma „Fridolin Widmann Cafe z 1. Juli 1905 begonnen hat. Bremerhaven. 5. September 15805. Zu 2* 359 des Hande . w. ; 281 4 mann in Düren, bestellt. Margarine, Vermicellin, Adbäsionsfette, Speisesl, Gelöscht am 265 93 1805. nal“ in Augsburg; Inbaber Widmann, gien Bielefeld, den 23. Seytember 1995. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: . die Firma Karl Chr. 6 3 * 2 8. chaftsvertrag ist am 18. September
2 19316 (G. 827) R. A. v. 13. 10. 96, Restaurant · und Cafẽbesitzer daselbst, Ihstnar kh ! z Königliches Amtsgericht. am pe, Sekretär. . h eute eingetragen 't en: 5 * 3 19065 festgestellt. ; nel, Zucker, Mehl, , , . e,, 2616 198065. Chemisches Institut, Berlin, n,. 36 2B 28 26 — Se,, gar Remer, mn Am Ritter teld. lI469121 Breslan. . 48633 , . . Ferner wird 3 gemacht: Die Belannt-⸗ n Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Koͤniggrätzerstr. Hö. 14/5 1905. G.: Herstellung (Inhaber: Gipperi urchardi, Schanghai) ö ert. Unter dieser Firma be In das Handelsregister B ist beute bei der Firmä ! In unser Handelsregister Abteilung A i beute * ruqh sal, bens 33. September 1890. ö . schaft erfolgen im Deutschen
3
sen, „Träffeln, Traubenzucker, Gewürze, und Vertri js . 5 Gelõöscht 26/9 1905. s) Firma S. Rennert. 56 e , : 161 ö. 5 kö zu 2 n . 2 . 8 ö. pharmazeutischer Pra . * *. 1 R.. v. 13. 1. 88 tralt I Ranfmann Gustar Rennert in München, Naximilian Hennig, 1 6 24 ein etragen worden; e ,. Gr. Amtsgericht. Tiegeriht Coln. Abt. M2 ., 16 170 *. 1357) 29. 3. 36 Inbaber einer Zigarren. und Tabakhandlung i pr cer er daft . n nn,, ö, w ters ö der nene, ceeeen. Senders Canet, ann, s. f, oer ir, Gance, Brot, Zwiebe cke. Frank, or S1 683 ür? Ct K, gübach. Bertelsh orf b. Wünchen, dahler amn Zig at en. und Tababzsscöc Ei Ste. on vigzimiian Senn gin Welte, an bg inne, nt in dar ven dem zabtit, Ca g, ness Te fe en fd dselwer Jah! Dermenngrat; lasgas] 66 e effet, . ter, . . i. . 655. K. 10 095. Hainichen i. S7 Geloͤfcht am 77/9 1905. ; 24 , ö e enn rr n denz, . . e e. . 1 n. r. . 6er e , T . . ne R . en. ball m. . 9 s⸗ 35 5 . * 4 5 ĩ i n 1 ö ; 5 z i ö 2 2 . ore fe aer rr . R . P R A ES ⸗ D E N 1 ö * 337 92 93 , dellors t ird mr ce f er einn aburn: 1505. Amtsgericht. . dine en , , nl ,,, rer ö Ii fmanns Julius Lindenbaum 1 e wei, an 8 — Irn a insöl, Honig, Bi d uteri eh ig, re . — 1 Firma erloschen. n . 18913 ö ist erloschen. eren alleiniger Inba er Kaufmann Bernhar , zö/ s 19036. Hermann tühn Söhne. Heilig,! 1 E07 . Augsburg. den 2. September 190. Sr ka Han e r f e n , A ist 1 l r e , * , ech. e, Kgl. Amtsgericht. Abt. 1. Gortatomaki in ende burg. . näne. Muftärd. Rob. und Halbfteffe zur Papier. haus, Hauptftr. 143 1905. G.: Geldschrankschloß . (Inhaber: The Turkish Regie Srport Gompany K. Amtggericht. der unter Rr. S3 eingetragenen Tommanditgesell ö . 98 . 3 * e, , , ene. getan tua nig. lassen Angegebener Gefchäftszweig: Herrenkonfektion und fa taten ier, nnd ahpwären, ng ich: Ehreib, und Bäubeschlagfabtit, B. Scläfsel und Schlöffer. Std. Tondon) Gelöscht am 27 / 8 1803 neertelaen. GSetanntmachuug. lerne schaft in Firma Leonhard Tietz, Cöln mit Zeig, in , , — In unser Handelsregifter B Ar. 19 ist heute zu u den 22. Se tember 1906. , ,, . , il ,, n, ed d, , ,, , ,,,, , , , ,,, , , Te dne dl,.
armor⸗, Zellulose⸗ 8 j igareite⸗ . * ö 3a. 5 Scilne / Co a n e 2 a: y 2 ann en ; esellschaft aufgelöõst und das 27 Tir i en- * Mamlock, Breslau; begonnen am 15. Sep- gesellschaft in Celle folgendes eingetragen: . 6 i 3923 Strohyapye, Karton, öosch arton, yen, ,, . (r* 9 er 776 ö chulje, Chemnitz i. S.) felden eingetragen: ö gesellschaft in Firma „Leonhard Tietz, init tember 1905. ar, ,. haftende Geselsschafter sind Infolge Heschlusses des Aufsichterats vom 56. Juli Dinslaken - . ö 1 een, r ,, . ir, , * 218 * 1. ao) R. A 18. 10. 9 57 Vor ng des Inbabers wird in esellscha mit dem Site zu Cöln n mit pie Kaufleute Ernst Berliner und Arnold Mamlock, 1965 besteht der Vorstand jetzt aus 4 Personen. In unserm HSandelsregister Abt. A ist be Gtiketten, Papierlaternen, en,, , , Papier · 8 4 2 = 6 10. 91 Wilhelm“ berichtigt. 3 b. weigniederlassung zu Bonn übergegangen ist. beide in Breslau. Aus demselben ist der Landrat von Harlem aus. unter Nr. 15 eingetragenen Firma 2 Flastamp porten, KRalenderschilder und blocks, Kreppapier, nhaber: Weiner * and vorm. Bruno Beerfelden, den 20. September 1905. Bonn, den 20. September 1905. Nachbeseichnete biesig: Firmen sind erloschen: geschieden und sind in den elben neu eingetreten der in Din giaten heute folgendes verm worden: Flechtenvo ppen, Flechtrohr, Kalender. Sympbonion⸗ Falke, Chemnitz i. S. Gelöscht am 279 1905. Großh. Hess. Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. Nr. 98. Guftav Goidschmidt. . . . 4 5 33 . = 6 ist gelöscht. 40 ĩ und der Ziegele er uar e zu Wohlenrode. nslaken, den 9. ember w He fal gen m, eren nn, D, Geüaber. Wald midt & Mindus, Hamburg) Verantwortlicher Redakteur; Breslau, den 18. September 1905. Celle, 2 22. e n. 1905. Königliches Amtsgericht.
apier, Holifväne, altes Tauwerk, Preßspan, Zell⸗ Gelöscht am 27 9 1905. Dr. Tyrol in Eh arlottenburg. In das Handelsregister Abtetlung X ist heute toni giichs Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 2. Portman. as6as]
i. Rosenstãm me. hoto· und lit hograybi iche ; ff Æ G L e, , ,. und Dfenfabrik 9 p (Sch ) , 3 , . , Feel fr Handelarezister Abteilung l 23. an e , wren fe n , tember fo ee, deen chast tunit beschtantter Daftuugẽ rieugniffe, Steindrucke, bromos, Prints; Oelbruch . — 24 vorm. Paul Reißmann, Nürnberg Ley) Drug der Norddeutschen 5 m n, ee. er k n Rur cem erte Aittiengeselsschaft eingetragen: ju Dortmund heute eingetragen.
filker, Kuh ferstiche, Radierungen, Bücher, Schul. iat n mn, nor. Anstalt Berlin s, Wilbelumstraße Nr.“ , , neren, Die Gefell, Breslau, Zweigniederlafsung vn Sharlotten, J. Abteilung A. Gegenstand des Unternehmens ist der Jetrieh
schaft bat am J. Juli 803 begonnen. Gesellschafter burg⸗= eingetragen worden: Burch den Beschluß unter Ar. 333 die Firma⸗ „Ww. Gustav Hoff ⸗ von Handeln in Artikeln jeder Art, hauptsãächlich
find der Ingenlenz Fran; Räder zu Bregenz und der! der eneraloersem mlung vom z3J. Juli 1805 ist der! mann — Grofré, Cöln und als Inhaberin Witwe ¶ Nahrungsmitteln.
Dlivenöl, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zichorien⸗
noten, Sie gelmarten, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, s 49547 (G. 819 R. A. v. 1. 10. 95. mann. wers * g ass1ig9] Wr. 7oß. Moses Zanger.