Das Stammkapital beträgt 40 000 4
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz
Ziemann zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1905 geschlossen mit Abänderung vom 11. August 1905. Dortmund, den 26. August 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 48647 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Adolf Schulte“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schulte in Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht. 48646
PDortmun d. ist bei der Firma
In unser HDndelᷣregister „Geschwister Jordan“ ju Dortmund folgendes
n ,. worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Jordan setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht. PDortmun d. 48643 Die in unser Handelsregister eingetragene Firma Ernst Hilger, hüttentechnisches Büreau zu Dortmund, ist erloschen. Dortmund, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (48642 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Döring zu Dortmund folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Cduard Riethmüller zu Dortmund ist erloschen.
Dortmund, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. (48644
Die Ehefrau Kaufmann Julius Silberbach, Laura geborene Hammelrath, zu Dortmund hat das von ihr bisher unter der . „Max Weser“ zu Dortmund betriebene Geschäft an den Kaufmann Julius Silberbach zu Dortmund veräußert, welcher das Geschäft unter der Firma „Max Weser, Inh. Julius Silber bach! fortsetzt.
Der Ehefrau Kaufmann Julius Silberbach, Laura geb. Hammelrath, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 15. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. (48925 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 10516: die Firma Max Jaffs in
Dresden. Der Kaufmann Max Moses Jaffs in
Dresden ist Inhaber;
2) auf Blatt 10 917: die Firma Richard Zeidler in Dresden. Der Kaufmann Ernst Richard Zeidler in Dresden ist Inhaber;
3) auf Blatt 19 506, betr. die Firma Sächfische Strickmaschinen fabrik Otto Nagler in Dresden: Ein Kommanditist ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begruͤndete Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. September 1905 begonnen.
Dresden, am 27. September 1905.
Königl. Amtegericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. (48926 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr S5 ist
zu der Firma „Geschwister Loeb, Gladbacher
, Düren“ eingetragen, daß das eschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma
auf Kaufmann Joseph Herz in Düren über⸗
gegangen ist.
Düren, den 22. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Eisenach. n. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 24 iss
bei der Superior⸗Fahrrad, und Maschinen⸗
Industrie Hans Hartmann, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Eisenach heute einge—⸗
tragen worden: .
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 19. August 1905 aufgelöst. Die Ver. tretungsbefugnis des Kaufmanns Karl Schniz als Geschaͤftsführer ist infolge der Auflösung der Gesell« schaft beendet; Liquidator ist ebenderselbe. Die den Kaufleuten Hermann Findeisen und Gustav Reckel erteilte Prokura ist erloschen.
Eisenach, den 22. September 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eis reld. 48928 Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Die unter Nr. 765 des alten Handelsregisters ein-
getragene Firma Paul Eisenmann in Eisfeld
ist gelöscht worden. Eisfeld, den 26. September 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Eisleben. (48929 In unserem Handelsregister B ist bei der unter
Nr. J eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Attien
„Eisleber Discontogesellschaft“ in Eisleben
vermerkt, daß mit dem 1. Oktober 1905 der ver⸗
sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Otto
Kramer in Eisleben aus der Gesellschaft ausscheidet
und der Kaufmann Hermann Lindner in Eisleben
als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe
eintritt. Die dem Kaufmann Hermann Lindner
erteilte Prokura erlischt mit dem gleichen Zeitpunkt. Eisleben, den 25. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 438930 In unserem Handelsregister A ist heute bei der
Firma „E. Heinemann“ in Eisleben, Nr. 149
des Registers, vermerkt, daß dieselbe auf den Kauf⸗
mann Eugen Kaiser in Eisleben übergegangen ist. Eisleben, den 26. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Elbertgeld. (48933 Unter Nr. 629 des Handelsregisters A —
getragen: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Die Firma
ist erloschen. Elberfeld, den 25. September 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Elberseld. (48931 Die Firma „Reichsadler Apotheke Emil Biermann“, Elberfeld, ist erloschen. Elberfeld, den 25. September 1905. Königliches Amtagericht. Abt. 13. Elber teld. 148932 Die Firma C. Bockhacker Fr. Sohn, Elber⸗ feld, ist erloschen. Elberfeld, den 25. September 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Flensburg.
23. September 1905:
I bei der offenen Handelsgesellschaft Nic. Petersen junr. in Flensburg;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Peter Joachim Petersen ist alleiniger Inhaber;
2) bei der Firma Richard P. Matthiesen in Flensburg:
Die Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns — 3 Richard Nicolai Matthiesen, Bertha Auguste
atthiesen, geb. Berlau, in Flensburg übergegangen. Der ,, der im Betriebe des d. be⸗
ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
eschäfts durch die Ehefrau Matthiesen ausgeschlossen. Dem Kaufmann Peter Richard Nicolai Matthiesen in Flensburg ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.
Frank rurt, Main. (48935 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Kaiser ·˖ Cafes. 2 Morgenstern. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Cafetier Johann Morgenstern zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
27. Carl Wilh. Ludwig. Unter dieser Firma hetreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Ludwig zu Frankfurt a. M. ein Handelggeschäft als Einzelkaufmann.
3) Wys Muller Co. Die Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
4 Flinsch C Co. Die Einzelprokura des Kauf ⸗˖ 3 Gustav Philippson zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 23. September 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frausta dt. 48936 Die Firma S. Kintzel in Fraustadt, Handels- register A Nr. 10, ist erloschen. Frauftadt, den 25. September 1805. Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. (48937
Bekanntmachung.
Die unter der Firma Karl Koch in Assenheim betriebene . Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Mitinhaber Karl Friedrich Koch ist auggeschieden, Friedrich Karl Koch hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und betreibt es unter der seitberigen Firma weiter.
Friedberg, den 21. September 1905.
Großb. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregisfter A (48938) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 457 eingetragenen Firma Samson E Ce in Barmen mit Zweignieder⸗ lafsung in Gelsenkirchen, Inhaber der Kaufmann David Berg zu Barmen, ist am 2. September 1905 eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist auf den Kaufmann Siegfried Spiegel zu Crefeld übergegangen und daher jetzt Hauptniederlassung unter der Firma Samson Æ Co in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 489391 des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 454 eingetragenen Firma J. Silberpfennig Nachf. ju Bochum mit Zwelg⸗ niederlassung in Gelsenkirchen ist am 22. Sep⸗ tember 1905 eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist durch Vertrag an Kauf⸗ mann Dekar Heymann in Cöln, Breitestraße 100, übergegangen und daher jetzt Hauptniederlassung unter der Firma J. Silberpfennig Nachf. in Gelsenkirchen.
Die Uebernahme der im Betriebe der Zweignieder⸗ lassung begründeten Verbindlichkeiten durch den neuen Firmeninhaber ist ausgeschlossen.
Die Firma ist aufgelöst.
Glauchan. ,
Auf Blatt 723 des hiesigen Handelsregisters ist beute die n Albert Mevs in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Albert Mevs 5. sowie als Prokurist der Kauf⸗ mann Curt Rothe ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Frucht konserbenfabrik und Fruchtweinkelterei.
Glauchau, am 25. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. 48941
In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft „Holländische Margarine Werke Jurgens et Prinzen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Goch mit Zweigniederlassung in Hamburg eingetragen worden, daß die Bestellung des Kaufmanns Heinrich Jurgens früher in Goch, jetzt in Merrem bei Ant- werpen wohnhaft, als Geschäfts führer vorgenannter Gesellschaft widerrufen und die Geschäftsführung als beendigt erklärt worden ist.
Goch, den 21. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gõttingen. 48942 Im hiesigen Handelesregister A Nr. 43 ist bei der irma Gustav Pommer, vormals Göttinger onservenfabrik Rasemühle in Göttingen,
heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 26. September 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
Hagen, West r. (48943
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma 3 Tillmann in Dagen eingetragen: Die Witwe
uustav Schoeneweiß verwitwete Kaufmann Friedrich Tillmann, Emma geb. Rutenbeck, auf welche die Beteiligung ihrer früher miteingetragenen Kinder übergegangen war, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Tillmann in Hagen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Hagen, den 18. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 48944
In unser Handelsregister ist bei der Firma Walther Stamm in Hagen heute eingetragen: Dem Kauf⸗ 1 Walther Stamm jr. in Hagen ist Prokura erteilt.
Hagen, den 18. September 19065.
Königliches Amtsgericht. MNamburgę. (48665 Eintragungen in das Handelsregister. 1965. September 23.
FKtarl Bohne. Der Inhaber C. H. J. Bohne ist
am 21. April 1905 verstorben; das Geschäft wird
ꝛ 48934 Eintragung in das Handelsregister A vom 19. und
von dessen Witwe Rosalie Johanna Dorothea eb. Wilke, zu Hamburg, unter unveränderter irma fortgesetzt.
Hamburger Solzkontor Schõnmandt Æ Fersten. Diese offene ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ hie fre EG. F. A. Kersten mit Aktiven und
ssiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hamburger Holzkontor Ernst
Kersten fortgesetzt.
Webb * Nöhmer. Diese Firma ist erloschen.
Levi Æ Co. Die Niederlassung ist nach Altona verlegt worden und die Firma hierselbst erloschen.
6. immel Dr. Das Geschäft ist von fn Bernhard Rüger, Apothekenbesitzer, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Th. Wimmel Dr. Nachf., Bernhard Rüger fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
A. J. W. . c Sohn. Der Gesell⸗ schafter A. F. W. Schneider ist am 8. Dezember 1804 durch Tod ausgeschieden; Christina Marga⸗ retha Maria geb. Koch, des A. F. W. Schneider e,. zu Hamburg, ist als Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Arp Æ Co., ju Rio de Janeiro mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Max Heinrich Mutzenbecher, ,, zu Rio de Janeiro, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Hamburger Holzmarmor Werke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1905 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Holjmarmor sowie der Betrieb kaufmännischer Geschãfte überhaupt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 20 000, —.
u Geschäftsführern sind Julius Ferdinand
lickum und Heinrich Clemens Ferdinand Hubert Steinmann, Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden; jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Julius Ferdinand Schlickum und Heinrich Clemens Ferdinand Hubert Stein⸗ mann bringen gemeinschaftlich ein ibnen be⸗ kanntes und zur Verfügung stehendes Fabri⸗ kationsverfahren von Holzmarmor in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert desselben wird auf
S 10 000, — festgesetzt; von diesem Betrage
werden den Gesellschaftern je Æ 5000, — als
voll eingezahlt auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den ö , . Nachrichten.
Berliner Lloyd Aktien ˖ Gesellschaft Zweignieder · lassung der Aktiengesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin.
95 des Unternehmens:
etrieb der Frachtschiffahrt auf norddeutschen
Wasserstraßen.
Das Grundkapital beträgt Æ 16000 000, — und zerfällt in 1000 Aktien à Æ 1000, —, welche auf den Inhaber lauten.
Vorstand:
a. Gustav Dufayel, Kaufmann, Berlin,
b. Eduard Cords, Kaufmann, Hamburg, ein jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.
Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Juni 1905 fessestzit am 4. September 1905 geändert.
. ach demselben wird die Gesellschaft vertreten, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch jwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen oder durch jedes von dem Aufsichts⸗ rat zur ,, ermächtigtes Vorstands⸗ mitglied; falls nur ein Vorstandsmitglied ernannt ist, auch durch jwei Prokuristen.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Von den 1000 Stück Aktien werden 720 Stũck zum Nennwerte, 280 Stück jum Kurse von
105 0½ ausgegeben werden. Sämtliche Altien
sind von den Gründern übernommen. Von
ihnen sind 460 beziehentlich nebst Agio bar eingejahlt, für die übrig bleibenden 50, jum
Nennwert auszugebenden Aktien hat die Neue
Berliner Schnelldampfer · Gesellschaft, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Berlin, nach näberer
Bestimmung im Gesellschaftsvertrag als Sach-
einlage ihr gesamtes Vermögen, insbesondere
ihren gesamten Schiff zpark, hinsichtlich dessen auf die Aufjählung in dem Gesellschaftsvertrag verwiesen wird, auf Grund der zum 30. Juni
1905 aufjunehmenden Bilanz dergestalt ein⸗
gebracht, 7 die neue Aktiengesellschaft sämt⸗
liche aus dieser Bilanz ersichtlichen Aktiven und assiven der Gesellschaft mit beschränkter zaftung sowie die Liguidationgkosten über- nimmt, in die laufenden Rechtsverhältnisse dieser Gesellschaft eintritt, und daß vom 1. Juni
1805 ab sämtliche Geschäfte der Gesellschaft für
Rechnung und Gewinn der neuen Aktiengesell⸗
schaft geführt werden, der bis zu diesem Tage
erzielte Gewinn aber der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung verbleibt.
Außerdem hat die neue Aktiengesellschaft von der offenen w rl u Berlin in
irma „Berliner Krahn . Gesellschaft O. Bach⸗ tein & Co.“ deren gesamten Schiffspark, deren am Schutenhafen in Hamburg gelegenen
Schuppen, deren in Berlin am Humboldthafen
ene, Dampfkrahn, das Bureguinventar und
die Geschäftsbücher sowie die Kohlenvorräte zum
Selbstkostenpreise zum Gesamtpreise, dessen Be⸗
richtigung vorbehalten bleibt, von K 631710 —
übernommen, alles nach näherer Ausführung des Gesellschaftsbertrags. Mit dem Tage der Ueber⸗ abe, an welchem Tage auch Zug um Zug die ahlung des Kaufpreises ju erfolgen hat, tritt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags die neue Aktiengesellschaft in die in 4 auf⸗ ezãhlten ene, Rechts verhältn fe der
erliner Krahn · Gesellschaft H. Bachstein & Co. ein und übernimmt vom 1. Juli 1995 ab sämt⸗ liche Lasten und Nutzungen des Fracht und
Schleppbetriebs dieser Gesellschaft, wofür auch
der Kaufpreig vom 1. Juli 1905 an zu ver⸗
zinsen ist. Endlich ist nach näherer Bestimmung
im Gesellschaftsvertrage die Berliner Krahn⸗
Gesellschaft H. Bachstein & Co. verpfli sofort nach Zahlung des Kaufpreises 3. ö. lösung und die Löschung ihrer Firma zum Handelt. register anzumelden sowie bis zum 1. Juli 1915 auf den Wasserstraßen zwischen Berlin und Hamburg keinerlei . Schleppschiff abrte. betrieb zu unternehmen oder sich an einem solchen zu beteiligen, welche Verpflichtung insbes ondere auch die derjeitigen Firmeninhaber persõnlich 9. ö andernfalls eine Vertragsstrafe verwirn wird.
Der Vorstand der neuen Aktiengesell besteht nach Bestimmung des ar r el hn einer oder aus mehreren vom Ausfsichtsrat zu wählenden Personen.
Die von der Aktiengesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen — und Königlich Preußischen Staats. anzeiger.
ei den Bekanntmachungen des Vorstandet sind diejenigen Formen einzuhalten, welche für die Firmenzeichnung gelten.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzendem oder selnem Stellvertreter zu unterzeichnen. j
Die Generalversammlungen werden durch Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche de, , .. einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft sind
der Generalkonsul Heinrich Keibel zu Berlin, der Kaufmann n, Haukobl zu Berlin, der Kaufmann Ludwig Polborn zu Berlin, der Bankier Carl Hermann Kretzschmar zu d 55 . it beschränkter H ie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin in Firma: Neue Berliner Ech dampfer · Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer: 1) *. . Heinrich Keibel als Vor⸗ ender, 2) der Kaufmann Heinrich Haukohl als stell⸗ vertretender Vorsitzender, ) der Kaufmann Ludwig Polborn, 4) der Bankier Carl Hermann Kretzschmar und
erner 5) der Kaufmann Paul Gutmann, sämtlich in Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschast eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts, schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge⸗
Rm mg 5 Schnellda mpfer · Gesellsch eue erliner nelldampfer · Gesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, z Berlin. Die hiefige Zweigniederlassung ist auf gehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Seytember 25.
Bock Æ Vorwohle. Gesellschafter: Bernhard Heter Siegfried Bock und Adolf Wilhelm Karl Vorwohle, Kaufleute, ju Hamhurg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. September 1905.
Gustar Stoeckicht. Das Geschäft ist von Gustad Adolf Fritz Müller und Friedrich August Walter . Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 12. September 1905. ;
Bejüglich des Gesellschafters 6. A. F. Müller ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge⸗ tragen worden.
Hermann Curjel jr. Inhaber: Hirsch, genannt Hermann Curjel, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma H. Curjel geführte Geschäft fortsetzt.
Bezüglich des Inhabers H. Curjel ist ein Hin⸗ weis auf das Güũterrechtsregister eingetragen worden.
Vereinigte Gerüst⸗Bau C Leih ⸗Anstalten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Sep⸗ tember 1906 ist die Abänderung der 55 3, 26, 29 und 31 des Gesellschafta vertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden, daß sich das Unternehmen 26 auf den Betrieb sonstiger, nach Beschluß der Gesellschafterversammlung das wirtschaftliche Ge⸗ deihen der Gesellschaft fördernder Erwerbszweige erstrecken soll.
. Geschäftsführer H. Jebe ist abberufen orden.
Dr. Otte & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem biß⸗ herigen persoͤnlich haftenden Gesellschafter Dr. H. K. F. Otte mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kohlen · Deyot · Algier, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Saftung. Die Liquidation ist beendigt und. die Firma * ö
American-German Hopkos Company mit beschränkter Haftung. Diese Firma ist
erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelzregister.
Hannover. Bekanntmachung. (48666 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: am 23. September 1905: unter B Nr. 226 ju der Firma Margarinewerke und Dampfmolterei Apelern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschat ist nach Apelern verleat worden. Adolf Schliche ift als Geschäfte führer ausgeschieden; am 25. September 1905: unter A Nr. 2798 zu der Firma Julius Strube: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Goslar a. .
verlegt;
unter A Nr. 2760 zu der Firma Segler X Ce: Der Sitz des Hauptgeschäfts ist nach Berlin verlegt, das biesige Geschäft bleibt als Jweigniederlassung mit Sitz Hannover bestehen. Ber 3 Ge⸗ ellschafter Ulrich Segler ist alleiniger Inhaber der irma und wohnt in Pankow bei Berlin. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Dem Hans Ahnhudt in Hannover ist Prokura erteilt.
Dannover, den 25. Sextember 1905.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 29. September
M 230.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts., Vereins, e Tn zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und 6 thalten nd,
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral i,, für das Deutsche Re Iliche Crpeditlõn beg Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Freußischen
Selbstabholer auch durch die Kön
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fũ
Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen en
Staatsanzeiger. 1905.
s., Zeichen⸗, Muster⸗ und Boͤrsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren⸗ Hein auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Gir. B0ch
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt . 83 für das Fierteljahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 8.
mmm, —
L, n
Handelsregister.
Hannover. Bekanntmachung. 48667]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Nr. 2851 ist heute 3 die Firma Mundhenke Boldt mit Sitz in Hannover und als deren Ge⸗ sellschafter Tylograxh Georg Mundhenke, , riedrich Boldt, Chemigrabh Richard Mundhenke, amtlich in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1806.
Hannover, den 23. September 1805. Königliches Amtsgericht. 4 A. Herzberg, Elster. (48945
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 18
bei der Firma E. G. Breul A Hoher, Herz
berg (Elfter) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen⸗
Herzberg (Elster), den 21. September 1905. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 3. 49060
Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
ur Firma C. Rößler, Hildesheim (Nr. 528); Firmentnhaberin nach dem Tode ihres Mannes ist etzt die Witwe des Möbelhändlers Karl Rößler, Dorothee geb. Rowohl, in Hildesheim
zur Firma Franz Behrens, Fleischwaren⸗ fabrik, Hildesheim (Nr. 159): Firmen nhaberin nach dem Tode ihres Mannes ist jetzt die Witwe des Schlachtermeisters Behrens, Dora geborene Wiede⸗ mann, in Hildesheim, ;
jur Firma Hildesheimer Parfümeriefabrik Wilhelm de Laffolie, Hildesheim (Nr. 352): Die Kaufleute Arthur de Laffolie und Johannes Stauff sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, dieselbe soll am 1. Oktober 1905 beginnen. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Stauff ist erloschen; .
sowie im Handelsregister Abt. B: (
zur Firma Hildesheimer Bank, Hildesheim (Ne. 6): In Göttingen ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: Hildesheimer Bank, Filiale Göttingen vorm. Benfey Co.
Hildesheim, 26. September 19095.
Königliches Amtsgericht. 1.
Höchst, Hain. 48946 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.
Rheinisch⸗Pfälzische Rabatt ⸗ Spar Gesell schaft Jerochnik Er Unterliederbach.
Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Unter⸗ liederbach eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 22. August 18305 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Müller in Ralserglautern und Adolf Jerochnik in Unterliederbach.
Höchst a. M., den 21. September 1905.
Königliches Amtegericht. 6.
Karlsruhe, Schles. . 48947
In unser Handelsregister A ist bei Nr. J. betr. die Firma: „C. Schiudicht Carlsruhe O /S.“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Karlsruhe O. S.. 25. September 1905.
Kastellaun. Bekanntmachung. 489201 In dag hiesige Handelsregister A wurde heute folgendes eingetragen: ; bei Nr. 18: Firma, F. Heidrich in Castellaun Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Friedrich Juliuz Heidrich, Paullne geb. Nees, zu Kastellaun, Y bei Nr. 8: Firma Wilhelm Reuther in Laubach“: Jetziger Inhaber der Firma. ist die ihn Wilhelm Reuther, Maria geb. Müller, zu Taubach. Kaste llaun, den 23. September 19065. Königliches Amtsgericht.
Kiel. 48948 Eintragung in das Handelsregister. TFirmg Albert Töröki, Fiel. Die Firma ist erloschen. Kiel, den 25. September 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Königsberg, Pr. Handelsregister [48950 des stõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 26. September 1905 ist eingetragen Ab⸗ teilung B: unter Nr. 132 für die Aktiengesellschaft in Firma „Sstbank für Handel und Gewerbe“ mit dem Sitze in Posen eine Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. — Die Gesellschaft hat den weck, Handel und Gewerbe zu unterstützen und andelsgeschäfte aller Art einschließlich der Im, mobiliengeschäfte zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 18 550 005 M Der Vorstand besteht aus den Bankdirektoren Ernst Michalowsky, Naxphtali DQmburger in Posen, Richard Kraschutzki und Eugen Simon in Königsberg i. Pr. und aus den stell ver · tretenden Vorsfan d smikglie dern, Bankdireltoren Gustab Schöning, Salo Smosjewski und Wilhelm Papen. brock zu Posen. Sas Statut datiert vom 21. Juni 1898 und ist durch die Beschlüsse der General versammlung vom 7. April 1909 bezw. 16. April 106065 und 12. August 1965 geändert. Nach dem Statut müssen alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten sollen, von zwei Vorstands mit gliedern bejw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bejw. stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich ,, . werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre n m n, n hinzufügen, die Prekuristen mit einem diefes Verhältnis andeutenden Zusatze. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsauzeiger, in der Posener
Zeitung“, in dem Posener Tageblatt“, ferner in der
Königaberger Allgemeinen Zeitung‘, der Königs⸗ 83 Hartung'schen Zeitung“ und der „Ostpreußischen eitung“.
Dem Gustav Schöning⸗Posen, Julius Brieger⸗
, Walter Pezenburg, Dureh Vonberg, Louis bes eubaur,
Ernst Sauer, Paul Rauschning, ii Eggeling, sämtlich zu Königsberg i. Pr, Ernst Till Danzig, Emil Zorek-Posen ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede erteilt.
RKottbus. Bekanntmachung. 48951 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 275 eingetragenen Firma „Klinger Damwf⸗ ziegelei Ewald Grosche“ folgendes vermerkt: Die Firma ist in „Klinger e n, ,, Marie Gotthardt“ geändert. Inhaberin ist die verebelichte Jiegeleibesitzer Anna Marie Gotthardt, geborene Münch, in Klinge. Dem Ziegeleibesitzer Alfred Gotthardt in Klinge ist Prokura erteilt. Kottbus, den 25. September 1905. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 48952 In das Handelsregister A IL ist unter Nr. 259 die Firma Felix Bendix zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Bendix ebenda eingetragen worden. Landsberg a. W., den 20. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 489531 Im Handelsregister A ist zu der Firma Diedrich Heimers, Lehe, heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lehe, den 21. September 1905. Königliches Amtsgericht. VI.
Lehe. Bekanntmachung. 48679
Im Handelsregister B unter Nr. 9 ist heute ein- getragen die Firma Leher Zeitung, Zeitungs verlag und Druckerei, Gesellschaft mit be—⸗ schräntter Haftung in Lehe. 23 ü ist am 1. September 1905 estgestellt.
egenstand des Unternehmens ist Druck und Verlag
von Jeitungen, Druckschriften und Drucksachen aller Art sowie Buchbinderei. .
Das Stammkapital beträgt 200 000 4¶ (Zwei⸗ hunderttausend Mach. . . .
Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Friedrich Krage in Lehe. ; —
Der Geschäfts führer vertritt die Gesellschaft allein. Bel Wahl eines zweiten Geschäftsführers üben sie dieses Recht nur zusammen aus. J
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der von ihr demnächst herauszugebenden Unter⸗ wefer⸗Zeitung, Generalanzeiger für Lehe, Bremer—⸗ haven, Geestemünde und Umgegend.
Lehe, den 22. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. ; . 48954 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 126543 die Firma Richard Nau
mann in Leipzig: Der Kaufmann Wilhelm Richard
Naumann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener
Gefchäftsjweig: Mehl-, Getreide⸗ und Futterartikel⸗
Engros. Geschäft); . 5 Y auf Blatt 12 649 die Firma Bruno Krämer
in Leipzig: Der Kaufmann Bruno Gustav Her—
mann Krämer in Leipzig ist Inhaber. (Angegehener
Geschäftszweig: Handel mit Weißwaren. Spezialität:
Gardinen und Taschentücher.)
Leipzig, am 26. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. z — 48955 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 1333 und Blatt 10734, betr. die
Firmen Heinrich Lomer in Leipzig und Lomer
R Co. in Leipzig: Heinrich Eduard Gilbert
Lomer ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter
ausgeschieden; . . ;
2) auf Blatt 4938, betr. die Firma Heinrich Freese in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Freese in Berlin, Sohn des Firmeninhabers; ;
3) auf Blatt 6259, betr. die Firma Otto Berger Co. in Leipzig; Friedrich Paul Freutzberg ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf mann Richard Speil in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die bis zum 123. September 19802 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Leipzig, am 27. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Lippstadt. Bekanntmachung. 48350 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist zu der Füma Alex Engel eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Anton Luigs zu Lippstadt über- gegangen ist. Lippftadt, den 13. September 1905. Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. st. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: 2. der Firma Ernst Fischer, Sitz in Asperg: em Otto Leinert, Kaufmann in Axpeig, ist Prokura erteilt. ; . b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1) Zu der Firma J. F. Kammerer, chemische Fabrik. G. m. b. S., Sitz in Ludwigsburg: In Abänderung des seitherigen Gesellschaftspertrags wurde zufolge Uebereinkunft vom 9. September 1965
48958
¶ᷣV—¶Qiuii—
mit Wirkung vom 1. September d. J. ab an Stelle
des an diesem Tage ausgeschiedenen J. Oesterlein der Kaufmann Karl Friedrich Schmidt in Ludwigsburg zum. Geschäͤftsleiter und als Stellvertreter des rern Dr. W. Schmid in Ludwigsburg
ellt.
2) Zu der Firma Heinrich Franck Söhne, Sitz in Ludwigsburg;
weigniederlassungen sind errichtet in Linz a. D.
Sberösterr. ), sFtomotau und Pardubitz Böhmen), Kaschau (Ungarn), Agram Fsroatien) und Basel.
Dle Firma lautet in den für die Zweignieder—⸗ lassungen landesuũblichen Sprachen:
in polnischer Sprache: Henr. Franck gynowie,
in slovenischer Sprache: Henr. EFrancka sinovi,
in italienischer Sprache: Enr. Francek Mgli,
in czechischer Sprache: Jindr. Francka synovs,
in magyarischer Sprache: Franck Henr. ai,
in kroatischer Sprache: Hinka Erancka sinovi.
Den 22. September 1905.
Stv. Amtsrichter Guß mann.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 48956 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist heute als Inhaber der Firma Geschwister Vogt in Halver der Kaufmann Hermann Vogt in Halver eingetragen. Die Prokura desselben ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. Lüdenscheid, den 22. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Ludenscheid. Bekanntmachung. 489507] Im hiesigen Handelsregister Abteilung 3 Nr. 253 ist heute zu der Kommanditgesellschaft F. W. Busch zu Lüdenscheid eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Quade zu Lüdenscheld Einzelprokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 25. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Mainꝝ. 48959 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; D Altschuh * Cie., Mainz. Die Firma ist
erloschen.
23 Johann Koch II., Laubenheim. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 23. September 1905. Großh. Amtsgericht.
Mainꝝ. . 48960 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Hofbierbrauerei Schöfferhof Aktien gesell⸗
schaft. Die Generalversammlung der Aktionäre
vom 7. September 1905 hat beschlossen, das Srund.; kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 2250 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 6 um
2 256 000 M, also von 2 750 000 M1 auf 5 000000 ,
zu erhöhen. ; Mainz, den 25. September 1905.
Großh. Amtsgericht.
Mainꝝ. . 48961 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: D Stumm K Helffenstein. Das unter dieser
Firma in offener Handelsgefellschaft dahier bestehende
Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Moritz Edinger
und Lippmann. Lippmann genannt Ludwig Lippmann,
beide in Mainz, welche dasselbe unter der seitherigen
Firma in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze
zu Mainz als perfönlich haftende Gesellschafter fort
führen, übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des . begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts
durch die Kaufleute Edinger und Lippmann qusge,
schlossen. Die Prokura des Privatmanns Adolf
Köhl in Mainz ist erloschen. ; 2) Juan Casas, Inhaber Fr. 2 Die
Prokura des Kaufmanns Emil Weidner in Mainz
ist erloschen.
Mainz, den 27. September 19065.
Großh. Amtsgericht. Mayen. 48862
Im Handelsregister ist am 25. September 1905 als neuer Inbaber der Firma „Reichs kronen⸗Apo⸗ theke“ zu Mayen (früherer Inhaber:; Leopold Rersten) der Apotheker Carl Schlags in Mayen eingetragen worden.
Mayen, den 25. September 1905.
Königliches Amtsgericht. V'eustadt, Schwarzwald. 458863
Nr. 10048. Zu D.-3. 87 des Handelsregisters Ab- teilung A Firma Kirner & Cie in Lenzkirch wurde heute eingetragen:
Der Gesellschafter Amandus Vogt, Kaufmann in Freiburg, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und Kaufmann Arthur Vogt in Freiburg eingetreten.
Neustadt, den 22. September 1905.
Gr. Amtsgericht. Nieder- Wildumgem. 48964
Im Handelsregister ist eingetragen zu der Firma S. Bödiger Nachflg. in N. Wildungen:
Die Firma ist geändert in: Ernst Meier. Nieder Wildungen, den 22. September 1905. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 2. Xordhausen. (48965
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 693 die offene Handelsgesellschaft Pinthus . Ahlfeld ju Nordhausen eingetragen. Die Gesellschafter find die Kaufleute Gustar Pinthus und Richard Ahlfeld zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 25. September 1905 begonnen. ꝛ;
36. Kaufmann Heinrich Pinthus ist Prokura erteilt.
Die Firmen B. Pinthus — Nr. 2553 — und Richard Ählfeld, vorm. Theodor Hey's Ww. C Co. — Nr. 356 — sind gelöscht. Nordhausen, den 26. Septemher 19065.
Königl. Amttgericht. Abt. 2.
Curnberg. Sandelsregistereintrãge. 45691 I Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G. 6. Augsburg, Zweigniederlaffung in Nürn⸗ erg. ;
Dem Oberingenieur Georg Zimmermann in Nürn⸗ berg ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
3) Nürnberger Präzisions Reisßzeugfabrik Max Simon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch Beschluß der Gefellschafter vom 19. 20. Sep⸗ tember 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Julius Falk in Frankfurt a. M der Kaufmann Johannes Koch ebenda bestellt.
3) Peter Striegel in . .
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Peter Striegel in Nürnberg den Handel mit Brenn— materialien.
4 Ottmar Buchmayer in Nürnberg.
Der Inhaber Ottmar Buchmayer ist am 4. August 1965 verstorben; das Geschäft ist auf dessen Witwe Katharina Buchmayer in Nürnberg übergegangen, welche es unter unveränderter Firma weiterführt.
5) Simon Iglauer in Nürnberg. .
Auf Ableben des Inhabers Kaufmanns Heinrich Iglauer ist das Geschäͤft auf dessen Witwe, die bis- Ferige Prokuristin Clara Iglauer und den Kauf— mann Eugen Iglauer, beide in Nürnberg, über⸗ gegangen und wird von diesen seit 11. September
1905 in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Nürnberg, 23. September 1905. K. Amtsgericht. Onhlau. Kö 489661
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Zweigniederlassung der „Aktiengesell- schaft für chem. Produkte, vorm. H. Scheide⸗ mandel“ mit dem Sitze in Berlin heute einge tragen worden, daß nach dem Beschlusse der General⸗ . vom 26. August 1905 das Grund⸗ kapital um den Betrag bis höchstens 3 000 0090 M erhöht werden soll und daß nach Maßgabe desselben Beschlusses der Gesellschafts vertrag geändert worden ist.
Ohlau, den 25. September 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Oonliss. sasę67] Bei der unter Nr. 79 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Weck Stamm in Ohligs ist eingetragen worden: Dem Kaufmann und Fabrikanten Gustav Weck junior in Ohligs⸗Weyer ist Prokura erteilt. Ohligs, den 22. September 195. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harn. Bekanntmachung. 48963] Im Handelsregister Abteil. B ist jur Firma Osteroder Aktienziegelei eingetragen: Das Grundkapital beträgt jetzt 80 009 S Osterode (Harz), den 25. September 1905. Königliches Amtsgericht. JI.
Paderborn. ( 48969
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Paderborner Actienbrauerei zu Paderborn (Nr. 11 des Registers) heute ein⸗ getragen worden: ; .
Der Brauereidirektor Fritz Griese in Paderborn ist für den Zeitraum vom 1. Oktober 1905 bis zum 1. Oktober 1910 wieder zum Vorstand bestellt.
Paderborn, den 23. September 1905.
Kon il ges Ant erich.
Plauen, Vogt. ; 48970
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
3. auf dem die Firma Emil Vollmer in Plauen betreffenden Blatt L273: Emilie Ling verw. Vollmer, eb. Waha, ist ausgeschieden; der Kaufmann Oscar (. Richard Hoffmann in Plauen ist Inhaber; er
aftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗
standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
b. auf Blatt 2348: die am 8. September 19806 errichtete offene Handelsgesellschaft Weissmann * Glänzel in Plauen; Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Morij Weissmann und Robert Paul Glänzel, beide in Plauen. . J
Angegedener Geschãftszweig zu b Stickereifabrikation.
Plauen, den 27. September 1905.
Daz Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 48974
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1381 die am 1. April 1902 begonnene offene Handelsgesellschaft Manicki * Wilezewski in Pofen und als deren persönlich haftende Sesell· schafter die Baumeister Witalis Manicki und Stefan v. Wilczewski zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 23. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 489731 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 1216 bei der offenen Handelsgesellschaft
Meckelburg Æ Coe in Posen eingetragen werden,
daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesell⸗=
schafter selbständig befugt ist. . Posen, den 23. September 1905.
Königliches Amtsgericht.