1905 / 230 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

land O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung ) hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 49006 Staatsbahnpersonenverkehr.

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen walters der Schlußtermin auf den 290. Oktober gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung A908, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Königlichen Lug te bestimmt worden.

fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Oelsnitz i. B..

8 ü. e , 20. . tober WVormitta r, vor dem Reeklinghanaom. 48811 Fon lichen Ant gerichte hier sclbst Jimmner rr. != ö. n

bestimmt. Friedland O.⸗S., den 21. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 48996

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Wüstefeld in Bils⸗ hausen ist zur Abnahme der Schlußechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis ber bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Ok⸗ tober 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem König

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gieboldehausen, den 26. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Goch. Konkursverfahren. (49000

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leimfabrikanten Georg Meder in Goch ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Oktober 1905, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Goch, Zimmer Nr. 1, anberaumt. In diesem Termine sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen 6 werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der

erichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt. Goch, den 26. September 19605. (Unterschrift)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gõrlitꝝ. (48813

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Feldmann ju Görlitz wird der auf den 2. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Prüfungstermin auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters aufgehoben und anderweiter Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 19. Oktober 1905, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 55.

Görlitz, den 26. September 1995. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. 49023

Kgl. Amtsgericht Hall (Württbg. ). Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Geda Obenheimer, K,aufmannswitwe hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts heute aufgehoben worden.

Den 26. September 1905. Amtegerichtẽsefretãr Dipper.

Heinsberg, Rheinl. 48994

onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Johann Heutz in Heinsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Sep⸗ tember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen 2 vom nämlichen Tage be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben Heinsberg, den 23. September 1905. Königliches Amtegericht.

Lõössnitꝝ. 48999

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Paul Bruno Schreckenbach in Niederaffalter ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichetermin auf den 24. Oftober 190858, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder

gelegt. Lößnitz, den 26. September 1805. Königliches Amtsgericht.

MHargzrabomn. 48824 Der Zöllnersche Konkurs wird nach Ausschüttung

der Masse aufgehoben. Marggrabowa, den 23. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2a.

Meissen. (488031

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Otto Strehle in Meißen ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeus⸗ stücke sowie über die Erstattung der Auslagen nnd die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt

worden. . Meißen, den 26. September 1905. Das Königliche Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 48986

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtellung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. September 1905 das am 22. Mai 1905 über das Vermögen der Weißwarengeschäftsinhaberin Mgria Panzer in München, Zweibrückenstraße 28. eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangevergleich beendet auf⸗

gehoben. München, den 27. September 1905. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Nicolai. 48818

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hugo Schittenhelm in Nicolai ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗

gericht bestimmt. Nicolai, den 20. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. Ksonkursverfahren. 49022 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider nmeisters Eduard Knüpfer in Oelsnitz

i. B., Inhabers der Firma Eduard Knüpfer!

den 26. September 1905. Königliches Amtsgericht.

stonkurs verfahren.

hausen Süd wird nach erfolgter

Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Necklin . den 22. September 1905. nigliches Amtigericht. Abt. 5.

ahren.

Schluß verteilung aufgehoben. Schönebeck, den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Senttenborg, Lanni tn. anturtwerfahren.

, hierdurch aufgehoben. N. 4464. enftenberg, den 21. September 1905. 6 Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Senftenberg wird nach erfolgter Schlußterminz hierdurch aufgehoben. N. 6 dsoö. ann,, den 21. September 1905. oöͤnigliches Amtsgericht.

aufgehoben. Sonneberg, den 26. September 1905. Herjogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stettin. stonkursverfahren. 148822

Das Konkursverfahren über daz Vermögen der

. Anna Dietrichs, geb. Wessel, in Firma

nua Dietrichs in Stettin ist nach erfolgter

Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 25. September 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin. Konkursverfahren. 48821 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Stahl, in Firma Hermann Matull, in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 246. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Tenneberg. Konkursverfahren. 48992 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Haberland zu Waltershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Schloß⸗Tenneberg, den 25. September 1905.

a, ., I rericht 5. ach.

Tennehberg. Konkursverfahren. 489931 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eberhardt zu Finster⸗ bergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Schloß⸗Tenneberg, den 25. September 1965.

ar, n, . 3. asch.

Wunsiedel. 48829 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Klughardt von Markt⸗ Redwitz wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts von heute wegen durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben.

Wun sredel, 27. September 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Xanten. Konkursverfahren. 48987 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Kleinhändlers Carl Grothe in Sonsbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. anten, den 25. September 1905.

Königliches Amtegericht.

zittan. Konkursverfahren. 48810 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Zittau verstorbenen Altwarenhändlers Carl Gustav Hirche wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 26. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Staatsbahngütertarif, Teil IE. Tarifheft H C . für das mittlere Gebiet.

Mit Gültigkeit vom 2. Oktober 1905 wird zum

Tarifheft II G ein Nachtrag 9 ausgegeben. Er ent⸗

hält neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen

des Haupttarifs Entfernungen für die neu eröffneten

Stationen:

a. Bavendorf des Direktionsbezirks Altona,

b. Beutnitz, Bürgel, Graiischen, Hainspitz, Heim

boldahausen, Philippsthal, Porstendorf und Serba

des Direktionsbeztrks Erfurt und

c. Ischipkau des Direktionsbezirks Halle (Ent⸗

fernungen über Senftenberg).

Soweit Frachterhöhungen eintreten, werden sie erst

vom 15. November 1900 ab gültig.

Exemplare des Nachtrags können durch die Gäter⸗

abfertigungsstellen sowie das Augkunftsbureau, hier,

Bahnhof Alexanderplatz, zum Preise von O, 10 (

für das Stück bezogen werden.

Berlin, den 25. September 1905.

Königliche Eisenbahndirektion,

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Seinrich Oaver 6 Neckling. 9007]

haltung des An 1. Oktober 1905 wird im dlesseitigen Ver⸗

Schöneboek, ElIbo. 48804 kehrenden Züge gemischte Züge mit II., III. und

rn, , e,.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ijum Aushang kommenden Fahrplan ersichtlich. gtaufmnanns Rotert Fritz hier wird biermit Bromberg, den 29. September 1805.

nach Abhaltung de GSchlußtermins und erfolgter

48817] den Stationen Posen (199 km) und Rokietnice

Das Konkurtwerfahren ber den Nachlaß des Fahr. Stückgut⸗, Wagen Seng en, Leichen. und Tier⸗ radhändlers und Justallateurs Gustav Bricks verkehr eröffnet. Die f zu Drebkau wird nach erfolgter Abbaltung deg von Fahrzeugen und ,, ., Gegenständen,

Senttenbergę, Lausitz. 148819] tarife mit diefer Gruppe und in den Staatz. und

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ̃ d ts 2 . Schneidermeisters Dermaun an m zu Ueber die Höbe der Frachtsätze erteilen die be

bhaltung des

Sonneberg, S;.-Hein. (48814 Das Konkurtwerfahren über das Vermögen des Fleischers Wilhelm Lippmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Personen˖ und Gepäckverkehr eröffnet. In Labitsch halten die Züge bol, 503, 505, 50, bod, 506, 508 u. 510. Breslau, den 23. September 1905. stönigliche Eisenbahndirektion.

waltungsbezirke die 60 79 km lange Nebenbahnstrecke Glowno Janowitz fuͤr den Personen· und Güter⸗ verkehr eröffnet werden. Die auf der Strecke ver⸗

IV. Wagenklasse sind aus dem auf den Stationen

Königliche Eisenbahndirektion.

(49008 Am 1. Oktober d. J. wird im Direktionsbezirk Bromberg der an der Strecke Kreur = Posen zwischen

4,8 km) gelegene ersonenhaltepun:t Ketsch für den anahme und Auelieferung

zu deren Verladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowie von Sprengstoffen ist ausgeschlossen.

Mit dem gleichen Tage wird die Station Ketsch in den Gütertarif der Gruppe J, in die Wechsel⸗

Privatbahntiertarif einbezogen.

teiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Bromberg, den 22. September 1905. gönigliche Gisenbahndirettion, zugleich namens der beteiligten Verwaltung. 490091 Bekanntmachung.

Verkehr mit der RheneDiemeltaleisenbahn. Die Verwaltung der Rhene ⸗Diemeltaleisenbahn hat den bei den Preußischen Staatsbahnen seit dem 1. September d. Is. , g. Ausnahmetarif 106 für Getreide, nämlich: Welzen, Roggen, Gerste und Hafer, und für Hülsenfrüchte im Falle der Ver⸗ wendung als Saatgut angenommen. Dieser Aus—⸗ nahmetarif wird mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. in den Gütertarif für den Verkehr mit der Rhene⸗ Diemeltalbahn aufgenommen.

Wegen der Anwendungsbedingungen und Fracht- berechnung erteilt das Verkehrsbureau der unterzeich⸗ neten Verwaltung nähere Auskunft. Cassel, den 25. September 1905.

Königliche Eisenbahndirektion,

als geschaftsführende Verwaltung. 49011 Thüringisch⸗Hesfisch⸗ Bayerischer Gütertarif. Am 2. Oktober d. J. tritt der Nachtrag XX in Kraft. Er enthält Entfernungen für die am gleichen Tage zur Gröffnung gelangenden Stationen der Neubaustrecken Eisenberg (S.⸗A.) Porstendorf und Heringen (Werra) Vacha, sowie für die Station Rennsteig. Ferner enthält er geringfügige Aende⸗ rungen der seitberigen Entfernungen für die Stationen Crossen a. d. Elster, Eisenberg (S.A.) und Vacha, sowie eine Ergänzung des Ausnahmetarifs 14 für Zucker (Rübenjucker) jeder Art zur Ausfuhr. Nähere Auskunft erteilen die Tarifstaticnen. Erfurt, den 24. September 19605.

Königliche Eisenbahndirektion

als geschäftsführende Verwaltung. 49010

Reichs bahn · Staatsbahn⸗Güterverkehr.

Am 10. Oktober d. J. wird die Station Ruhls—⸗ derf⸗Zerpenschleuse der Reinickendorf Liebenwalde⸗ Sr. Schönebecker Eisenbahn in den Ausnahme—⸗ tarif 98 des obenbezeichneten Verkehrs als Empfangs statien einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ gungsstellen. Erfurt, den 25. September 1995.

Königliche Eisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung. asolz] Mitteldeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr. Am 1. Oktober d. J. treten zu den Tarifheften 2 und 3 die Nachträge WIV und TVI in Kraft. Sie enthalten, außer bereits anderweit bekannt gegebenen Tarifmaßnahmen, hauptsächlich: aA. neue und e, g. Entfernungen und Fracht- sätze für eine Anzahl Stationen der e Staats, Zschipkau ⸗Finsterwalder und Braunschwei⸗ gischen Landeseisenbahn;

b. Aenderungen und Ergänzungen einiger Aus⸗ nahmetarife., insbesondere neue ö für gebrannte Steine von Wittmannedorf N. X. nach den Berliner Bahnhöfen ꝛe.; reinige Berichtigungen.

Die 3. Zt. im Tarifheft 2 von Station 3schipkau

Am 1. 10. 05 wird der an der Hauptbahnftrecke Breslau Mittelwalde zwischen Wartha Stadt und Glatz Hauptbhf. gelegene Haltepunkt Labitsch für den

Nachtrage XWXlI Y nicht anderweite Sätze vorgese sind, am 18. November d. J. aufge zee 3. diesem Tage treten auch die sonst durch obige N träge herbeigeführten , ,, , . in Kraft. stel ãhere Auskunft geben die beteiligten Abfertigunge. ellen. Erfurt, den 26. September 19065. Nönigliche Eisenbahndirektion, als geschafts führende Verwaltung.

, estdeutscher Privatbahnverkehr.

Am I. Oktober d. Js. kommen direkte Ent., fernungen zwischen der Station Viernheim (Staatz, bahnhof) des Direktionsbenirks Mainz und den Stationen sämtlicher dem vorgenannten Verkehr an, , Privatbahnen sowie zwischen der Station

ulkan⸗ Bredow deg Direktionsbezirts Stettin und den Stationen der Rinteln Stadthagener Eisenbahn zur Einführung

An demselben Tage treten im Ausnahmetarif für die Stationen der Vorwohle⸗Emmerthaler Gisen. bahn sowie für einzelne Stationen der Cöln-⸗Bonner Kreiebahnen und der Mödrath, Liblar Brühler Eisenbahn anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft.

Näheres bei den beteiligten Dlenststellen.

Essen, den 27. September 1905.

sFönigliche Eisenbahndirektion.

49014 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband.

Die Stationen Beutnitz, Bürgel, Graitschen, Hainspitz, Porstendorf und Serba der Neubaustreck⸗ Eisenberg (Sachsen⸗ Altenburg) Porstendorf dez Direktionsbezirts Erfurt werden nicht am 1., sondern am 2. Oktober für den Güterverkehr eröffnet.

Hannover, den 26. September 1905.

stönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

49017] Südwestdeutscher Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1905 wird die für den unbeschränkten Güterverkehr eingerichtete Station Brühl i. Baden in die Tarifhefte 4, 7 und 8 des Verbandsgütertarifs aufgenommen. Fahrzeuge, zu deren Verladung eine Rampe erforderlich sst, können auf der neuen Station nicht abgefertigt werden Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Stationen Auskunft.

Karlsruhe, den 26. September 1905.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 490165 ODhberschlesische Kohlenverkehre nach dem In

und Auslande.

Die Versandstation „Karlschacht der Johann— Jacobgrube! Abfertigungsstation Niedobschütz hat die Bezeichnung Römergrube“ erhalten.

Kattowitz, den 26. September 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

49018 Bekanntmachung.

Elsaß ⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Juli 1905. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1905 wird die

Station Metzeral der Reichseisenbahnen in den Tarif

einbezogen. Die direkten Entfernungen sind vor⸗

läufig durch Anstoß von 24 km an die Entfernungen der Station Colmar zu bilden.

München, den 26. September 1905. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

(49016) Oldenburg, den 26. September 1905.

Oldenburgische Staatseisenbahnen. Am 1. Oktober d. Is. wird die Neubaustrecke Westerstede —-Grabstede mit den Stationen Lins wege

und Eggeloge für den gesamten Verkehr eröffnet.

Die Annahme und Auslieferung von Spreng⸗

stoffen sowie von Gütern, zu deren Ver⸗ und Ent⸗ ladung eine Kopframpe erforderlich ist, bleibt jedoch auf den neuen Stationen vorläufig ausgeschlossen.

Die mit Eröffnung der Neubaustrecke im Per—⸗

sonen⸗ sowie im Gütertarife für den diesseitigen Binnenverkehr eintretenden Aenderungen und Er— gänzungen sind aus den zu diesen Tarifen heraus— gegebenen Nachträgen VII bezw. VIII, die auf den Stationen ausliegen und von dort auch käuflich zu beziehen sind, zu ersehen.

Ueber die in den Tarifen für den direkten Verkehr

eintretenden Aenderungen ꝛc. ist das Nähere ebenfalls auf den Stationen zu erfahren.

Die in den vorbezeichneten Nachträgen enthaltenen

zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemaß den Vorschriften unter 13 genehmigt worden. 49019

Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn Verband. 4. Heft. Verkehr der Rhein und

Mainhafenstationen mit Württemberg. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. wird die

Station Eckartshausen⸗Ilshofen in den Aus— nahmetarif 17 für Petroleum usw. aufgenommen.

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Stuttgart, den 25. September 1905.

bestehenden besonderen Ausnahmesätze für Braun⸗ kohlen und Braunkohlenbriketts werden, soweit im!

Generaldirektion der “. W. Staats eisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

Rinteln, im September 1905.

lagoꝛnj Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. Die ermäßigten Frachtsätze des Ausnahmetarifs 5a für rohe Steine usw. finden mit Gültigkeit vom 30. ds. Mts. an bereits bei Auflieferung von mindestens 30 t Anwendung.

Der Vorftand. 49020 Fahrplan der Kleinbahn Wallwitz Wettin.

die rechts stehenden von unten nach oben zu lesen.

* 3

2 Richtung Wallwitz Wettin Stationen Richtung Wettin Wallwitz

* Zug Zug

ö 6 83 Ji n ö , . 0 6 3 1 Tlaffe glase 8 2 3 2 2 36 . 323 ö

8334 1225 441 722 82a 1143 Jab g Wallwitz Aan 6,41 11,52 3,55 6 21 S2 102

2 8, 0 12,31 4,49 n 9 22 11,28 ab . ab 6 35 11,46 3,49 6 23 8 23 102 aunitz⸗

43 847 12,37 4356 74 g, ga 11,24 ab Gimrstz ab 628 11,39 343 612 8, 22 19,

8,5 8,55 1253 5,56 7333 8M iizs an Wettin 1 ab 65 ii, 25 330 672 S1 1G

Bemerkungen: Die links von den Stationen stehenden Zeitangaben sind von oben nach unten,

Die Züge 9g, 10, 11 und 12 verkehren nur an Sonn⸗ und Festtagen.

zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr 230.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner görse vom 29. September 1905.

eseta G60 *zk 1 isterr. öͤsterr. G. 1.10 O, S 6 7 Gld. südd. W. W. 110 ** 1Mark Saneo 1 stand. Krone 1,125 * 1 (alter Geldrube!ü - 320 4 1 1Dollar = 20 A 1 Liyre Sterling 20.4 *

ra. 1 Läu, 1

1 28 1 Frank 6 16

1 Rubel

*

Amsterdam⸗ Rotterdam do. do.

Bruͤssel und n. G.

Italienische P

Sci re Gr era.

. ö

k

d Dyorts do.

CC -. dd C0 Od. O TC MO 88S Oo de O d& O

Tissabon un . * Destyr. Pr.. UIuł. 1 de do. N

Hann. Prov. Ser 0

do. II. Y NMU3

Oftʒ Proxy. YM u iX]

do. do. LW 31

Pomm. Vrovin · Anl. 3 Posen. P

rovinz. - Anl. 36 18953

W II

do. R

s 3 do. XX Mi unt 16 5 do. TX unk. 198093 pe Tüll, . do. NR, Xl, TIyV3

Schi H. pr. Anl. , 73.

do. M. O5 ukv. 12/1531 do. Landesklt. Renth. 36

den, , n r.. 3h 364 LVułty. M 33

de. do. NU. UI. II31 do. do. N ukv. 15 3

U 3 1 U 35

Ge er e ere,

o

und Barcelona do.

.

. 111111

a 2 2

l

4

* 4

,, , . Flensb. Kr. M ukv. 6 Sonderb. Kr. MY ukv. 03 4 Teltow. Rr. ĩSMunt᷑ 15]

do. J0. 18660 6 bo. 0. 1901 Xi

.

Aachen St.⸗

82 .

de o COO = NQ C0‘. CO do

ö affenb. Augsb. I90l uv. 1993 4 . do. 1889, 1897, 065 3 verich. Baden Baden 185395 3 versch.

2 2 2 2

Bankdiskonto.

ambard 5). Amsterdam 21. ; Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lisabon à. d St. Petersburg u.

Stockholm 5.

Berlin 4 E ghristiania 6.

Harsckan 5z. Schwei; 41.

Mn; · Dul] xx. =

Soʒxereignz . V Frs. SEtüde ð Guld. Stücke Gold · Dellars Imperials St.. Jo. alte pr. 0g do. neue p. St. 1 e . ult. Okt mer. Not. gr 8. do. 23 9 . Schwed. N. 100 Kr. Schweiz. N. 100 Fr. 31 20b Zollcy. 100 G. R. 324. 99bz kleine.. 324. C03

Deutsche Fonds und Staatspapiere. tz 1891 31 versch. unk M 31 14.19 reuß. Schatz 64 ul. 06 3 1.410 t. Reich Anleihe 3

Dãn. N. 1008r.

Ibo = hh

34 versch. 5000 —150 3 versch. 10000 - 10

MM MI M2, S0bʒz ersch. BMMM0 100 993596 3600Mσ· D D 506 MMM 200 90. 0G 3000-200 -

Iibdhd = c i dd 3

58600 = e ss, iõbz 2 Iod - b] =

hob GG -

do. Baver. St. Anl. do. do. . do. Eisenbahn⸗Obl. do. gdat· Renten ch. Brnsch. Lün. Sch.

0 do. er Anl. S7. 88, 0 do. YP. 233

ob bh J ——— bo = bo ie 6)bz hoh hh sd dh G

do. do. Sr. Hess. Et. .

do. do. 1893/19990 do. 1836, 1903 04,05 , St.⸗Rnt. ö.

St. Anl. 1886 do. amort. 1897 do. do. 1902 dũb. Staats · Anl. do. do. ukv. 1914

Necll. Eisb. Schuld. kons. Anl. 88

do. 1890/94 31

do. Mut. 11 de St. Al. 1993 ö

do. 1896 Bod. Er. Pfdbr. Sachs. Alt. db. Obl. ö

en Mein. Adztr. ichet - Anl. 55

Landes kredit dakred. uk. 10

6. do. 31 Württ. St. A. S1 /83 Altdamm · Tolherg· Bergisch isch.

Brdbg. Vr N üͤes 233

Anl. 1833 4 do. do. 19024 do. 183331

do. Altenburg 1808. Lu. 11 Altona 19301 unkr. 114 1

do. 1887. 1839, 1893 3 18953 uk. 104

berg 1900 unk. 11 i. erg 3 Barmen 18804

26 1335 e. 1901 ulv. 5.

. 6. 32, dr, gi. s dr ve

bo. 1951, 196. i535 1866

8 .

erlin ; do. 1876, 18 do. 1882/98 do. 19041 do. Hdlakamm. Qhl⸗ do. Stadt vn. 13) . 26 unn, ielefe . 26 * do. F, G idr Bingen a. Rh. O5 1 I Bochum.... 120. Sonn 1800

do. 1301 31 18963 1..

do.

Sorh. Jtummels burg 3h

Sraudenb. a. S. 19014 o

do. 156i sr i. Breslau 1880, 1831 31 ve

en. ish, 158 sr 1X. Burg 1900 unkv. 1910 4

dasel iss. 3, 73. 3 96 f. r 1 boi

. Charlottenb. 1889.7 41 versch. 9 89 unkv. 190964 1.1. de. 1895 unky,. 114 1.4.10 bo. 1885 konv. 18833 34 versch. ie, i e, 5 . blenz 1885 kv. 1377 33 versch. 2 1553 33 1317]

do. Frefeld 1900 . 1901 unkv. 1911 4 do. 1516, 82. 86 3 do. 1801. 1963 13

. Isos a

D

t Wilmergd. ukv. Il

Der mmun g; . ö. unk.

. 18393

do. 1900 do. 1905 do. Grdryfdbr. Lu. II

. V

. N. LVuł. 1912/13

do. Grundr. Br. II Vuüren H 189

Eijenach 1859 ul. 3 berfelder v. 18899 1 63. H- N

n 1861 unk. 1997 8 6 he

err / / /

ere nm, 5 n

O.

leßen 1901 unk. 65s . t Glauchau 1834, 13865 5j

ien vol ut. i5i i 96 1901 31

Po. id d

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Freitag, den 29. Septem

5 1900 unk. 1908 4 nt. C,

do. Graudenz 1900 ukv. 19 4 Gr. Lichter. Ldg. 98 3

taatsanzeiger. 1905.

5000 = 100198, 90 bz G Shh0 = 1008 00bz3G

m , e x-

10 boo 100 16 3G = oo ss ib 15 16G =* == ,

5 0Mσ‚„ 6000. —-—

000 -=200( - 5000 -- 10010430636 90 97, 50bz B

200

——

e ö si, ssb Ge s. 56G

Ho = = ö , s 26 6

900, Luł. 0s

6 , , lee, , n

5000 50000 10bz3 500M -S 00 6τσοbʒ

—— ——— * —— = *

do. do Zandschaftl. Zentral. do. do. 31

2888.

Ostyreußische arburg a. E.

ronn 1897 ukv. 10 . 1883 1 ildes heim z k. 3

ort ; mburgz. d. v. 13723 3 ; ubv. ,.

5000 —-·2006020h

2090 5006 pb ödöhd G h 5b; Döbd = hc d 5h b öh = 3 26G

: 10955 1660 6. 9 G Sog - 0000 bb = Sõdj (- bd = hc og. 106 öh =( 3 d G , Vo = o == Bh · bo (== w i300 6 Do = 6d isi. 76 Söböbd = is ch Sh 55h lol. SnbzG hh u. bd gd 5b c

owrazlaw ? ö 18901 unk. 12

3000 ‚(1001 000 = 150199. 396 5000 10087. 50bz3G 300Qσ —-— 100101408 Sho = 150 hs3 3 G6 000 - 100837. 59636

. bd d Fb d 1 zb = i d. Sn G

1 960 696 15s 53 DW = s Z5 bz öh = s ss 5b

Do. 94, 96, 9858, ol, 038 3 igsb. 1898... .4

186i ut. i 31. M., 85 3 . . * Konfstanz 1907. . 33 Rrotosch. 1900 Lutv. 104 a. W. Wu. 96 3

ö

2 n. 7

. ,

*

w

ö 66 6 Bos = G oe 306 ( 2 66 =

2 8

3. do. Schlesw. Slst. do.

000 -= 100 1093. 509 5000 4100198, 506 500Q.—- 100 88.506 00M —– 100198 506

1 do. deer 16 56565 -= 355 f , Weftfälische chtenberg Gem. ĩ 0 ] 1 90lol, ö ö H , . wigshafen na agen get.. 1.5 d 15623

hbõ = Ibo los Gb = Hh lG 258 200200 . ö bh h = Ibo loo. IobzG Ybb6 = 100 .

zũbe deb. 1891 ul. . Ih S0 86, 1.02 I3

1 gl k*v., 94, 05 3 Mannheim 180] uk.

ren 3 1 zreuß. rittersch. . do. IB

.

3 2

7 ,

2 *

o. 16 neulandsch. N31 do. IU 3

Hess. Ed. · Hp

x D beg t= -- - S Sog eg. - E

. .

Mr

2

do. Do. do. Romm⸗

w L n LLL .

Olin M

E —— w 1

r n. —— = 8

Se 3 83333

Nulh. Ruhr 18 en

S = 8 22

E 1

e Pfandbriefe.

3 F 8.1.

1 —— ——— * 21

Landw. B. Kl. . L, Ser. I- XA. XVII*

TB XLXII. = M-TVI u. TIB.

u. * XTXr, XX Kreditbriese H- A, X, T T J

Va, Fa. vViñJ. A

3

2.

dbb öh loi o G h -= bb 6s. 7G n Nauheim i. He Naur burg 7.130 ku. zJluürn z. Gl uh. 1G i] do. dds. Gi ul. 13/114 po gl g kv. 5 ds gh di

15653

de. 803 Offenbach a. M. .

C C 2 x n ——

86

S 3. .

Rentenbriefe. dannoversche 3X

do.

Hessen⸗Nafsau .... do. do. Rur und Nm. zauenburger Yommersche

, n m, n. ——

—— D

190 ut 1353 pio geha lf gt Pixraasen 1865

-= m = m

—— 2

a, ,.

2

C C

C= = 1 . ö

0 = 103, 606

1 —=— 8

2

8

pa M7 ol- G6 5 i ec en ba 6363 ger scbeid 1900, 13503 8h

S w C S ö

28 , . r ,.

D

S 8

nn

ö bo (== 3000 50098503 ho o si d s G 500OO— =- 20 006)5009,4906 5000 C= 100 99 706

. 99, 7het. bzB

—— 2 8

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl. E. zburger 7 fl. Pram · Anl. Saver. Prã Braunschw. Göln⸗Md. Pr.

dubecker 50 Tlr. 8... Meininger 7 I . Ex. Dldenburg. 0 Tl. Jay penaheimer 7ᷓ fl. E.

Anteile und Obligationen er , .

8 6 33

—1 . K 8

rn .

ZDS

o. Schöneberg G

ihn eo, Saen , , .

3

S8

- * —— 2

2383335 22 9 1

ere .

a, , , e, 8

De = d **

86

6 82 6 .

8 G. Ant. 6 Reich mit / insen und 1209 Nãckz. gar.) Yt.· Oftafr. Schldvsch. v. Reich sicher geftelltj

Aus lãndisch Argentin. Eisenb. 1 do. do.

er = 2 de s 3

—— 2

do. orn 1900 ukv.

4. 141.7

C C C CCC M CC

. 22 2

t = . 2 TS 2 8383833

Gold · Anleihe do. kl

* 1 85

300Mσo0C„· 0068

babe io t- n G2

.

—— —— 2

. 8

; 1555 do. konv. 1853. 1 36

r

ne , . O O

Preußische Pfaudbriefe.

bo. 1896 165 Æ 41 Anleihe 8] konv. Landes · Anleihe ..

. do. do. 1902 unk 1913

do. o. Berliner... Bern. Kant.

2 vo- n n *

1 * 2 Dd0 ** 880

C C ——C— EL

2

- —— ö

2 —0 22