Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,
1905. 231 Berlin, Sonnabend, den 30. Seytenber
m ·—ᷣ—V¶Cpůypyip0 .
Antlich feigestelte Kurse. ge ner Börse vom 30. September 1905.
ira, 1 Lsu Eöh ,
Resigheim. (49138 K. Amtsgericht Besigheim.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Jakob Eisele, gew. Bauern u. Ge- meindeyflegers in Kleiningersheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 26. September 1905.
Amtsgerichtssekretär Krehl.
Bottrop. Sekaunntmachung. (49229
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Theodor Landscheidt zu Bottrop ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Schlußtermin auf den 12. Ok— tober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Bottrop, den 18. September 19605.
Königliches Amtsgericht.
KRottrop. Bekanntmachung. 49228]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin, Ehefrau Kasimir Wieruszewski in Osfterfeld, Marktstraße 265, ist weiterer Prüfungstermin auf den 26. Oktober 1905, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Wilhelmstraße 22, bestimmt.
Bottrop, den 25. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 491031
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webeblätter⸗ u. Webelitzeufabrikanten Gustav Adolf Plauich jr., vormal. allein. Inhabers der Firma „Gagstädter Sohn“, in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24 August 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 28. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Bresden. 149137]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Getreide und Fouragegeschäft) Hermann Andreas Lowke hier, in Firma „R. Adam“, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. September 1995 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt worden ist, bierdurch aufgehoben.
Dresden, den 27. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Dres den. 49136
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Josef Hoffmann in Dresden (am See 52) wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.
Dresden, den 28. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Edenkoben. (49230
Das am 6. Februar 1903 über das Vermögen des Weinhändlers Heinrich Nicolaus Acker in Edenkoben eröffnete Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung heute aufgehoben.
Gdenkoben, 28. September 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, K. Obersekretär.
Erfurt. Konkursverfahren. 49108
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Nöthling und des Schuhmachers Christian Nöthling, Inhaber der Schuhfabrik Gebr. Nöthling in Erfurt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 16. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Eschweiler. stonkursverfahren. (492361 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Arnolds (Inhaber der irma H. Eschweiler) zu Eschweiler ist zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Ot⸗ tober 1905, Vormittags L1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Eschweiler, den 23. September 1905. Königl. Amtsgericht.
Friedland, Hecklb. 49402 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerkemeisters Karl Hüttner in Fried⸗ land wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Friedland i. Mecklb., den 10. September 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Gõörlit. 49106
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 283. April 1900 verstorbenen Tischlermeifters Karl Heinrich Schmidt von Rothwasser wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Görlitz, den 11. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. sonkursverfahren. 49111] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margaretha Gerisch, geborenen Meyer, In⸗ haberin der Firma „K. Margaretha Gerisch“ in Greiz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 86m vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Greiz, den 23. September 1905. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Laufer.
München. 49239 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtellung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. September 1905 das unterm 11. Februar 1904 über den Nachlaß des Privatiers Franz Fahrbach in München eröffnete Konkursverfahren als durch . beendet aufgehoben. Das Honorar des Konkursver⸗ walters wurde auf 136 A6 30 8, dessen Auslagen auf 65 4M 10 3 festgesetzt. München, den 26. September 1905. Der K. Sekretär: (L. S.) Weigert.
München. 49240] Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. September 1905 das unterm 11. Juli 1905 über das Vermögen des Weiß ⸗ und Wollwarengeschäftsinhabers Kurt Süß in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 26. September 1905. Der K. Sekretär: (L. S.) Weigert.
Neustadt, Orla. stonkursverfahren. 49122 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Sattlers Heinrich Ernst Christian Voigt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt (Orla), den 23. September 1905. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Ptörtemn. Konkursverfahren. (49113, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Köhler in Pförten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlaas zu einem Zwangevergleich Ver⸗ gleichstermin auf den EL9. Oktober 1995, Vor- mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pförten, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Pförten, den 25. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. 49142 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Otto Albert Eckert (alleinigen Inhabers der Firma Eckert C Schneider) in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Aktenzeichen K 40/04. Plauen, den 27. September 1905. Königliches Amtsgericht. Planen, Vogt. 49143 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Emil Weichler in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Aktenzeichen K 2105. — Plauen, den 27. September 1905. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. Konkursverfahren. [49144 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Reckow in Ditfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 26. September 1905. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝ. 49146 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des SHutmachermeisters Robert Reincke in Schweid⸗ nitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ber⸗ gleichstermin auf den 10. Oktober E905, Vor⸗ mittags ELO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz — Zimmer Nr. 2 — anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schweidnitz, den 14. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Stallapönem. Konkursverfahren. 49119) In dem Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns stolef Etelsohn zu Eydtkuhnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Oktober 1905, Vorm. EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Stallupönen, den 26. September 1905.
—⸗ Gieh r, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4 Stettin. Konkursverfahren. 49101 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fouquet in Stettin ist nach
Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wreschen, den 20. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif. . Bekanntmachungen, ö der Eisenbahnen.
Ostdeutscher Privatbahngütertarif.
Am 1. Oktober d. Is. gelangen zur Einführung.
a. direkte Frachtsätze zwischen Zschiplau (Bez. Sa. a. S.) und den Stationen der Nebenbahnen Muskau Teuplitz - Sommerfeld, Hansdorf —Priebus uns Rauscha = Freiwaldau unter Aufhebung der Ent fernungen und Frachtsätze im Mitteldeutschen Privo — bahngütertarif zwichsen Zschipkau, Station dee Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn, und den Stationen der vorgenannten Nebenbahnen;
b. direkte Frachtsätze zwischen der Station Berka (Dir. Bez. Erfurt) und den Stationen der Neben⸗ bahnen Muskau = Teuplitz Sommerfeld, Hansdorf—= 833 Rauscha—=Freiwaldau und Neustadt O. S. —Gogolin.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben unser Ver⸗ kehrsbureau sowie die beteiligten Abfertigungsstellen nähere Auskunft.
Breslau, den 27. September 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Ver⸗ waltungen. ö. 49368 Uebergangstarif mit dem Neuteich Liffauer Kleinbahnnetz und e Wesipreußischen Klein ·
ahnen.
Obiger Tarif wird in demselben Umfange, wie er für die Stationen Altfelde, Ließau i. Westyr, Marienburg, Neuteich und Tiegenbof besteht, . 1 . ö. neue Uebergangsstation Danzig . . ege Tor ausgedehnt. . 32
Danzig, den 236. September 1905. . van. 3.
Königliche Eisenbahndirektion. Stockholm Gothenburg H Barschau. ......
Bien ...... do.
Berliner neue .. lebe. Cd. D. X. 9 Grebd. 2 ; 969 26 F. kündb. 30 ver Kur⸗ n. 1 141. do.
zrlitz 1900 unk. 19064 5000-10 Görlitz un .
do. 31 5000 - 109 Graudenz 1909 ukv. 19
. * *. 63 2 . 194 1009-200 Gr. xichterl. ea
do. M. VII Om rer Hu. LX * Do. do. L LX 3 Vomm. Provinz. Anl. 3 HYosen. Provinz. Anl. 3 Do. der es 663
inyroy; .
100— D2MY 3000 - 100
Gu . 5 171 2 d , n, .
ae doo Tir . ö,. ore , ,
ich. Wh = 5 . 50 Derne e g deim 1889, 1
Irter 15 13.
omburg v. d. S. 1300 31 1.
Jena 18001
86. , nowrazlam 1.4.
Jaisersl. I Jol unl. 12 1 14.
. 11 ö 1. 1. .
. — —
eso — 1 40 4*
do. ; Ostpreußische 0 5 do.
2. 4
e, , , , — —
vdo — —
11633
do. K YVommersche
do. onm. neulandsch. . do. 6 8 X
s e S. VI. 99 fulch 2 ö. zit.
200 299 öh = h ö = .
S CCG 5 2
21
Ax erdam · RTctterdam . und A ineren
2 — — 8
S mr
0 .
ö. Bs 3B 103,20 37 o 102, 906 G6 93.006 7.406
M9, 60G 37.106 M, obz ol, 296 560 6990. 10bz 07406
oo de oo & œ0
Ira ra rn
v. B apest ...
Fo. do. Dy. do. 8
. che do.
0 . — 1 5 5000 - 20002. 70; * e , s obig 3 5 ' 19 . i, 6 , = s set 3G po. do. 6 14. . 35 256 9 2 3000 — , 16 3666 -= 26060 00 Ooet. bzG fam r. Mute is ] 3 r. ol ukv. S5 ]
r r, g ur ss, s. .
— — do 82
Ce C0 Q οο .
Ye istiania Italienische v , anch open rüabon und
vo. gondon ...
8 1 Mrd uud gage ena
,,,,
do. do.
lätze ... do.
Dyortõ do.
*r lers, gs , , seis, 1855, iss 5 1331 uky. 191094 185 ;
e , = ce .
do. do.
Riel 1898
do.
22
. — —— — — —
.
2 F c CG
1.1.7 6 .
3656. 19 b3G G6 ob z G 8, I0Obz G
.
do. ( Schles. alllandichattl o. landsch. do.
22 —
ẽ =
3*ᷣ C = .
7
d= e s = .
. do. t. Anl. 1893 4
3 9 do. 1902 * do. do. 189331
Ilm urg e . i eng ie , do. 6. J 1895
.
500σ—·-.5001101, 406 de. hm,. 102.00 ö 00M ö 2. 527 00M -=- 1099 - — Konstanz 12 ... 31 e ies s ro och. MS J ub. 1653 sch. Soo = 560 S8. Iobz fan er, ; . . alza 6 *. 1 bers Gem. ]
8 2
Sd oo orkk CC i- --- — 2 —
Sr Sri ere
Gross- Strehlitꝝ. 49114 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Lina Pinezower in Zawadzki⸗ Böhme wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gr. Strehlitz, den 23. September 1905. Hameln. 49237] Im Konkursberfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Hundertmark in Hajen soll die Schlußverteilung erfolgen. Die ver⸗ sügbare Masse beträgt 4026 M Zu berücksichtigen sind 16269, 22 M einfache Konkursforderungen. Hameln, den 27. September 1905.
Der Konkursverwalter
Gerbracht, Rechtsanwalt und Notar.
Hof. Bekanntmachung. 491231 Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Charkutiers Johann (Hans) Weidner, früheren Inhabers der Firma Erhardt Weibner in Hof, nach Ausführung der Schlußverteilung gemäß § 163 K. O. aufgehoben. Hof, den 27. September 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Angermeyer, st. Grschrbr.
.
— 112. 50bzB S5 10bz
—
.
do. do.
Schie zw. Hõlst. E. R do. *. * .
. ——— 1
*
49374
Am 1. Oktober 1905 wird die für die Abfertigung von Wagenladungsgütern e, ,, . Ladestelle Friedenau des Eisenbahndizektionsbezirks Berlin in den Berlin ⸗Stettin⸗Sächfischen Verbands⸗ güterverkehr aufgenommen. Auskunft gegen die beteiljgten Stationen. Dresden, am 28. Sep⸗ tember 1905.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. 49375
Die Anwendungsbedingungen des im Berlin⸗ Stettin Sächsischen, Magdeburg⸗Halle⸗Säch⸗ sischen, Norddeutsch⸗Sächsischen, Nordost⸗ deutsch⸗Sächsischen, Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗ Sch sischen. Sch lefisch Sächsischen, Thüringisch⸗ Dessisch Sächfischen, Banerisch⸗Sächsischen, Sächsisch⸗Württembergischen und Sächsisch⸗ Südwestdeutschen Güterverkehre bestehenden Aus⸗ nahmetarifs für Zucker (Rübenzucker) jeder Art zur Ausfuhr über Umschlagsplätze an binnenländischen Wasserstraßen oder über die Landgrenze werden mit Cry Gültigkeit vom 1. Oktober 1905 wie folgt ergänzt: „Für Sendungen mit direkten Frachtbrlefen nach dem Zollauslande wird der Ausnahmetarif sogleich bei der Kartierung angewendet. Dresden, am 23. September 19035.
Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
49376 In die Tarifhefte 1 und 2 des Bayerisch⸗Sächsischen Güterverkehrs wird mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1905 an die Station Schwenningen i. Bayern für die Abfertigung von Stückgütern im Einzelgewichte bis zu 250 kg einbejogen. Die Entfernungen werden gebildet durch Anstoß von 13 km an die- jenigen für Donauwörth. Dresden, den 28. Sept⸗ tember 1905. Kgl. Gen. ⸗-Dir. d. Sächs. Staatseisen bahnen, als geschäfts führende Verwaltung. (493721 Gruppenmwechseltarif IH II. Die im Nachtrage 5 für die Station Lichtenfels enthaltenen Entfernungen treten im Verkehr mit Bicken, Bieberstein, Burg⸗ und Nieder Gemünden, Burbach (Westfalen), Dorlar, Ehringshausen (Dill), Immigrath, Lütter, Neunkirchen (Reg.⸗Bez. Arns⸗ berg), Oberndorf b. Herborn, Peine (Güterbahnhof), Rosbach (Sieg) und Tann (Rhön) mit sofortiger
eo 0 ä ä s d& * &̈, o & œoᷣ : r —
is 5d bi G
83 206 85635 6bz B
*
161. 066
Bankdiskonto.
ĩ bard 5). Amsterdam 2. 6 . Pl. 5. Kopenhagen 4. . 4. gondon 4. Madrid 41. Paris 3. St. Peters r Varschau 56. Schwein 43. Stockholm 5. Wien 31.
Geldsorten, Bankuoten , , uni . Engl. Bann. 1 * *)4* r, nn. Een zr Fi sh; Soꝛereignz . . 20 3756
d Frs · Stücke. = 3 Guld. Stücke = — Gold Dollars. = Imperials . . do. alte pr. 2 —
Tigiob:
2 Vefstfãlische do.
88. 806 103 0936 100608. 50b3B 88.876 89, 77G 90.806 386, 90 bz 693,696 S6, 96bz 98. 49bz 2 86. 70bz j r 9, 606 ge g. Dem d- vp lh br; 4 ; ; öh e b 36 . . n,, . w 500M ‚·— 200 29006 =. ut ; h do. do. . 33336 3 g , Nilb. ; 1.4. 5360 po. Komm. Obl. 36336 83 * . * 90.006
Do- i = ==
ö00M0209 000 -= 590 o 0Mσo·„ 00
—
— i g, , m, m, m, mn, , w, — —— —— —— —— —1
ö — — 6
— —
do. ; do. Destyreuß. rittersch. do. do.
M 24 og = 5 5 do. iss, Si sp. Si, G3 di . o 89 30bzG Nannheim 190 1.064 1 obo = 100 οs 30bzG 2. 88. IYVhb = 16d ib dz ; 2VWMVob0 - S000 os, S0 8
Vd Ih lob od * 8 * do. neulandsch.
ö 222
*
n- H
dy
. 3 rletani ge bo. Stadt on. S I. de. 86 d
—
HI 9043 ͤ
21 216 Bielefeld 28 = ö. * F. G6 N 5 s ien. . 6 Soo 2090s 6b: 1566 3 14. 106 lõl. lõ G 19013 99. 106 18565 83 5 G
do. ade Borh. Bumm ge ggf ; Gobi
8. ] Brandenb. a. S . 5. 2 160 . . 133 1. lol 50G Nunden (dann.) 189] 4 u 1555 3 kö Nunster 163 31 diõ . Nauheim i. Hef. 199233 1. Rgumburg s. 13690 te; 1 11 Nurnb. MM ut. 10, 12* do. 1502. 04 . 14 1. 33 kv. J6- 83,95 do. Il. 33 kv. d 68
* , . 5 * 1 *. , R' ißt. sl.55 63. Höller; . . 23 1 , , f rüehne .,, ö bi
Deutsche Fonds und Staatspapiere. Dt. e gc 1909431 6 ö 9, 906
T ob;
do. Sõ. S. S e var (fle do. XI. Id, Ser. I. X *. 8
r Tr 7 t 31
a 117 i103 306 zbbMσ 2
Jülich. 49235 o
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jülicher Lederwerke Aktiengesellschaft in Jülich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. Oktober 1805, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte im Sitzungssaale anberaumt. Jülich, den 27. September 1905. Königliches Amtsgericht.
—— 2 — ——
1505 J. unk. M 31 1.419 0b. 0G a , Dre reich gan e he r werf, sööös s
; ult. Okt. vn lz. i e. Anl. . 3* versch. S 00Mσ—150 do. 0
9. 20bz lo2 8) G
derschieden
117
*
S5 60 6. — 489. 56] bz 100, 966 89. 70 B
MGöboB
.
Io zobz6 102,50bz G
3 versch. 10000 - 100
do. ult. Okt.
Ant diu 5 4 1 14.7 300 2MMIIG309B. * 8 ul. ö. verfsch. Jobb = o 5 h bc do. . 0 u. i 5 bo. 1900 .... 331 do. 15500 ulb. 10
1554 utb. 12 1896
verschieden 199.
Rentenbriefe. 1.410 3000 XN
Sd SS 868
.
— —
zo) = d 5 bbc ob bd hh hbz G ꝛ un e Böö3 Sb i d bh gm . 30M7C- . Jeburg dor g 3. sal so et. 3 ] Töpenichk ll unh; 104
f ö then i. Anb. 1830, dh = bh ibo. iobꝛ G die rg. 6 R Cottbus ĩohõ uky. 19] do. 1889 31 , an m n, 3 . unte. 15 186, 83. 385 3
o68
Küsnacht, schweiꝶ. Kollokationsplan. Im Konkurse über Wilhelm Eduard Drucker dahier ; liegt der Kollokationsplan den beteiligten Gläubigern hierorts zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung desselben sind bis zum 9. Oktober a. e. l beim Einzelrichter des Bezirksgerichts Meilen durch Einreichung einer Klageschrift im Doppel anhängig zu machen, widrigenfalls derselbe als anerkannt betrachtet würde. Küsnacht b. Zürich (Schweiz), den 25. September 1905. Konkursamt Küsnacht. E. Süßtrunk, Notar.
y e . dannoverlch .
de. . ; — 7... 4 1410 Wb cc ic. 13606416 ö dr en Meassaax·,, , der,, =. Veine wa n J. ne, gut. und Aim. Gedb) 3 . ö ö h . 134n do. o. .. 31 versch. dir n,. 8. . dauenburger 1 147. ; 5 Yommersche
1.17 5-0 do. 17 , fdr cobrd pefeniche G6 =- 500 88, Io9bz G 5000 — 200108. 5009 * 5 56060 — 4 4. e IJ versch. 0 2000 - 500 . 5 *
do. Snenbac a.
5 . 49150 Offenburg 8.
2
*
833
do. do. Baver. St. Anl. uk. C6 do. Ro. ö Do. Eisenbahn ·Obl. do. dak IRentensch.
Brnsch. Lün. Sch 66
do. To. 1. 87, Ss, M 31 rener l 98, 90 31
t 1.2. — 2
plirmasent Iõõd ul s ; 1995 Plauen * do. 1896, * 4 Potsdam n . ; Regensbg. O7. 6
na e 1900, 1365 * ᷣ
—— —
500M — 500M 500 98, 25 bb = Mo os 25 b G bo = H00 3 25 bz G ‚ 98.70 bz 500M ‚5M0B7. 00biG
S = — — ——— 1
— — —
, r w , m, me, 2 28 — 2
CoS.
1— 227
. 102.50 bzG 16 3h c
Kulmbach. Bekanntmachung. (49121
Leipzig. 49128 Das K. Amtsgericht Kulmbach hat im Konkurs⸗
—
verfahren über das Vermögen der Baumeisters⸗ witwe Christiana Glenk in Kulmbach, In⸗ baberin der Firma Christiann Glenk, Ernst Glenk's Witwe, Baugeschäft in Kulmbach, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rung zu 12 000 M besonderen Prüfungstermin auf Freitag, den 13. Oktober 1905, Vorm. LO Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Kulmbach, 27. September 1995. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Fuchs, K. Sekretär.
Landashut. Bekanntmachung. 149242 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Josef Aumaier in Landshut hat das Kgl. Amtsgericht Landsbut heute für den Termin vom Samstag, den 7. Oktober 1905, Nachmittags 3 Uhr, als weiteren Gegen- stand der Tagesordnung die Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens wegen Unzulänglichkeit der Masse bestimmt. Landshut, 28. September 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dietl, K. Sekretär.
Leipnig. ⸗ 149127 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Karl Friedrich Adolf Foerster, Inhabers der Verlagsbuchhandlungen unter der Firma „A. Foerfter Verlag“ und „Das Buch⸗ gewerbe“ A. Foerfters Verlag in Leipzig, Lindenstr. 12, Wohnung Lößnigerstr. 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 26. September 1905. Königliches Amtẽgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 6.
Leipxig. 149129 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Kaufmanns (Reisenden) Ernst Benno William
Haese in Leipzig. Thomasiusstr. 18, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 27. September 1905.
ae mn Amtsgericht, Abt. II Al, Johannisgasse 5.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Paul Eduard Wilberg in Leipzig, Schenkendorfstr. 59, welcher bis vor kurzem in Leipzig, Bavyersche Str. 6, ein Zigarren⸗ geschäft betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 27. September 1905.
Königliches Amtsgericht, Abt. IA, Johannisgasse 5. Mariendurg, Westpr. 49105 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Hermann Krüger in Marien burg wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs—⸗ vergleich hierdurch aufgehoben.
e , den 23. September 1905.
önigliches Amtsgericht.
Mogilno. Konkursverfahren. 49120 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stefan v. Pawlowski, in Firma Stefan Pawlowski, in Mogilno ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. Oktober 1905, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Mogilno, den 21. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München. 49238 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 25. September 19065 das unterm 14. April 1905 über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Marie Gschwendtner in München eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 26. September 1905.
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 27. September 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Tenneherg. (49117 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Adolf Köllner zu Großtabarz wird in Ermangelung einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hiermit eingestellt. Schloß Tenneberg, den 15. September 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Tenneberg. Ftonkursverfahren. (49118 Die Konkursverfahren über:
3 das Vermögen des Kaufmanns Ernst Fischer in Klein schmalkalden Goth. Ant., 2) den Nachlaß des Korbmachers Johann Wilhelm Funk daselbst werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . . der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Tenneberg, den 27. September 19605.
Herzoglich Sächs. Amtagericht. Tuttlingen. Kontursnerfahren. 49109 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Johannes Schöttle, früheren Kreuzwirts u. Obsthändlers in Tuttlingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Tuttlingen, den 25. September 1905. Amtsgerichtssekretãär Maier,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wres chen. Konkursverfahren. 49125]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Radziejewski in Wreschen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangk⸗ dergleiche Vergleichstermin auf den 17. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Wreschen, Zimmer Nr. Ha,
3.
Der K. Sekretär: (L. S.) Weigert.
Gültigkeit, im Verkehr mit Schleswig (Güterbahn-⸗ 6 mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Is. außer rast. Efsen, den 27. September 1905. Königliche Eisenbahndirektion. 493701 Staats bahngütertarif ¶Gruppentarif III). Vom 1. Ottober 1995 ab wird die Station Welsede des Virektionsbezirks Hannover als Ver⸗ sandstation in den Aurnahmetarif 5y für rohe Steine usw. aufgenommen. Effen, den 25. September 1905. Königliche Eisenbahndirektion. 423371 Rheinisch⸗Niederdeutscher Güterverkehr. Vom 1. Oltober dss. Is. ab wird die Station Viernheim (Staatsbahnhof) des TDirettionsbezirks Mainz in den Tarif für den vorbezeichneten Verkehr aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Esfsen, den 28. September 1905. stönigliche Eisenbahndirektion. (49373 Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse bestehender Stationen. Am 1. Oktober d. J. wird die an der Strecke Kosel —Poln. Neukirch zwischen Sakrau. Suckowitz und Poln. Neukirch gelegene Haltestelle Jab orowitz sowie die an der Strecke Oppeln — Breslau zwischen Dambrau und Löwen gelegene Haltestelle Arnsdorf (Oberschl), die bisher nur für den Wagenladungs - verkehr zugelassen waren, auch für den Stäckgut⸗ verkehr eröffnet. Kattowitz, den 26. September 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der
Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ort. 4 36 87, 91 do. 93, 9
do. 186
St. Anl. 1886 do. amort. 1897
aids ats i 16
? An
.
do. do. do. Bod. Cr. Er 31 Sahl · Ali bh Yi i S Gotha St · A. ld MM 4 do. Landes kr. un. M 4 do. do. 1902, 68, 95 31 Sach en · Nein. dil sche St ⸗ Anl. 68 *
do. E kredit Weim. Ldgtred. ul. 10 4
10M -20087.00b9G6
=*
bob0 = 500MM ννP bz.
bbo0 = S00 M. bi
abꝝ 8. 110060. ÆYb3 bodo = oho ß. 5b
3
33 28 2335
do. do. 31 . Syn. gl / 86 5
Stargard were, .
.
k. 194 83331
do. do. do. Grun
do.
190003 3 do. 8. 90. 4 899 4
Dan bremse sg. 8 33 4 . ge, * 1850 4
fi 3 konv. u. 133 1
* v
1.
— —
C . r 6. —— —— 8
ehe- = = . 3. Es - . 86 8 33385
7! C
.
do. Gieinchan 1894. 1
Fart. j r m utv · eqn
x ᷣ . .
** 8
061
n,
200 98, 50bzB r en 200 98.75
103, 906 bbb = 260MM] Iod . 80 et. bz G Sbbh = 200] lĩ00, 8) et. bz G
do.
Berliner do. do. do.
do.
Fhevdt N 1895
Saar brũden
do. Thorn 1900 uv.
361 ldd u. bh 3 Ibo 0 = 2M. I5bz G bh h = Ib os. ĩIõbi G zb = bh sd. 406
— 14
22
28 *
8
2 —— 2
**
1 44
ö
2 * 8 6 22
88 —
*
1311 1895
6 22 * — — 1 — 38388853 * E
822
.
nn n 1662 Ii
= 2
Preußische Pfandbriefe. 5 117 301509 z God = Gh n 15, 19b3 G6 * 6
9 101 758
17 , .
do. ö Sc iezwig · dolsteln. do do.
31
9. * 5bz G 102,50
Braunschw. Göln⸗Md.
Pappenabeim
ö Vagsburger ö Her vr lin. 1567 Baver. Prãmien · Anl.
amburg. 0 Th
. nger
Dldenburg. 0 Tlx.
i .
Dien lee .
. und 1 ck. gar.)
3 X.
5
r Ant. ; r. E.
—
. z 2. 3 er 7 fl. E.
f- E. — v.
w. Eid.
191.003 6 57, 40b3
232 00bz G 147. 00136 119. 10bz l51.60bz e 135 0063 G 983 506
Anteile und Obligationen
3
200
er Fal cnia ge hier;
Io u. Io 00. 50G
.
do
141.7 .
lol. 00bz G
do.
J. Schldvsch. 23 cher geftellt
Auslãudische Fonds. Eisenb. 1859, 5 1417 do.
d S. Bern. Kant.
160 vr.
do. do.
do.
20 Lyr.
e
e, 1896 165 ] Anleihe 8] konv. Bosnische gan & nleibe ;
do. 4* do. 1902 unko 19131 41
N 141.7 .
147
iM äobz 101.40