1905 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

der Erda war dagegen Fräulein Parbs in einer Weise geeignet; gani klingt ibr Or

abgeseben von der Seelenlosigkeit ibres Vortrags

viel zu bell und nüchtern für die mystischen Töne der aus i Damen Goetze

Die Leistungen der

emporsteigenden Warnerin.

erren Alberich), Lieban (Mime), Moöͤdlinger als vorttefffich bekannt. H m ge unter Dr. Mucks feinfühliger Leitung.

Zentraltheater.

Am Sonnabend wurde eine neue dreiaktige Qperette Zur

in difschen Witwer, Text von Schnitzer und Schlesinger, kale aufgeführt, und zwar

Jestaltete sich der Abend zu einem vollen Erfolg für alle Beteiligten. glänjend aus⸗·

die hier in Kürje wieder⸗

Das italienische Bauern⸗ madchen Rita erbt ein von einem reichen Onkel bisher als Fremdenpension ibren bisherigen Geliebten,

den Maler Paolo zu Feiraten, trennt sie sich von ibm, weil er sich ihren Launen nicht fügen will. Ein Jugendfreund des Malers, der die Liebenden wieder vereinigen möchte, ers tz . 4 urch eine ge

Dabei aber verliebt sich au wird, wäbrend

ch zu eigen nimmt.

as Auf und ab der Handlung bleibt unterhaltend und spannend bis zum Schluß. Die Mustk ist zwar ohne sonderliche Eigenart, ieichnet uten Ruf deg Komponisten entsprechende kũnst⸗ Gefälligkeit aus, e, e. in einer Reihe einem

Musik von Oskar Straus. zum ersten Der Direttor Ferenc batte das neue Werk au gestattet, wozu die phantastische Handlung, gegeben sei, reichlich Gelegenbeit gab.

bewirtschaftetes Anwesen. Anstatt nun

Magier Muradar auf dem Plan und sucht Szene gesetzte Komödie Rita umzustimmen. Muradar selbst in Rima, die schließlich seine

2. dessen Freundin, die Bajadere Kalida, si

sich aber durch eine dem lerische Faktur und dur ; reizooller Couplets und Tanzwelsen, wie 1

Fanonform im jwesten und einem Tanjcouplet Ritas und a Der Komponist, der selbst mit Wärme die n, . konnte nach jedem Akt ofters für den reichen Beifa

letzten Akt.

musikalisch leitete,

danken im Verein mit den Darstellern, von

Hingabe an ibre Aufgaben nur Gutes zu sagen ist. Fräulein Saccur, ber als anmutige und gewandte Soubrette bekannt, geftaltete die Rita darstellerisch wie gesanglich sehr anzie bend

f Muradar einen großen Teil des Beffallz für feine wirksame Komik in Anspruch nehmen. Ander, Schulj waren, wie immer, jeder in seiner befonderz hervorzuheben ist noch der reizende

vom Nationaltbeater

und belustigend. Herr Senius durfte als Die Herren Braun, Art, dorzüglich Gan;

Tanz des Fräuleins Szakolcjay.

Im Königlichen Opernhause n e 1

Hoff mann, Jörn, Nebe zum Die Rolle des Sendboten wird an Stelle des erkrankten Herrn Krasa Herr Griswold übernebmen.

Im Königlichen Schauspiel hauße wird morgen und am Mittwoch Der Schwur der Treuen von Blumenthal gegeben.

Das Fest auf Solhaug“ in der bekannten Goetze, Gkeblad, den Herren Grüning, vierten Male in Szene.

Mannigfaltiges. Berlin, den 2. Oktober 1805.

Die feierliche Grundsteinlegung zum Haus“ in Pankow, Wollankstr. 75 360, dem

Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner,

Richter, der Geheime Oberregierungs rat Beckhauz sowie des Reich: vostamts, des Kaiserlich Statistischen Amts, des Oberkirchenrats, des Hofmarschallamts des Prinien Albrecht Bei der Feier hielt der Staatsminister, Graf von Posadowsky⸗Wehner

gelischen von Preußen u. a. bei. Staatssekretär des Innern Dr. folgende Ansprache; ; Verehrte Anwesende!

Ihrer freundlichen Einladung, 1

ich gern gefolgt, um an dieser Stätte das große und tiefgehende Interesse, das Kaiser und die Behörden des Reichs an Bewegung nehmen, die eine Verbesserung verbältniffe der weniger bemittelten Volkskreise zum

eugnis Seine

um den Männern zu danken, die in aufopfernder Weis

den Dienst dieser Aufgabe gestellt haben. Ge ich nicht erst des weiteren auszuführen,

icka, Hiedl ia), R Rheintöchter), der ee dn , , g, ehr , wee. (Fafner) sind von frũ war wiederum dag

Posadowsky⸗ jweiten großen Wohnungsbau des Vaterländischen Bauvereins G. G. m. b

S fand am Sonntag statt. Der Feier wohnten der Staats felretãr der Ministerialdireltor

dieser 8 beizuwohnen, bin

der bedeutsamen der

Ziele hat, und e ibre Kraft in Gerade vor Ihnen brauche

körperliche euheit

die

Wichtigkeit für Beschaff

an amilie die der 53

Madchen, die auf suftigen, her genossen spielen dürfen, der Mann, Orchester ltze von der Arbeitsstätte in

führung durch das Haus

Sie 3 es so gut wie ich, daß es welche d für befähigt hält, derartige

sei, alle Gebrechen der

chickt in denen zur

hat das preußische Vo der Führung glorreicher hunderten zu verzeichnen! Mr eher. noch eine weitere große Zukunft Muradars im des Individuums in bejug auf Kör Willensstarke aus ugleichen; wir glau deren eifriger Tiefen geschleudert werden kann, wir glauben nicht an

verwirklicht

umfassenden Erfolge die wir

große Bewegung, in reifenden Zeit.

Dienstag,

mit gleichem . Ihnen begonnen ist

Baugenossenschaften mit Privatbautätigkeit erziehlich neuerste henden begleiten,

mit dem Wunsche

Dr. nur Menschen wobnen, die

Vertreter

geen, licher Irrtämer,

ihres . der Famile beruht die Gemeinde und auf der Gemeinde der fie bildet deshalb die Grundlage des gesamten Volkstums.

Staat n Das Kind, welches im sonnigen Zimmer au erãumi gen

ein behagliches Fahrt, sie alle werden etbisch in ihrer Lebensgentwicklung und Lebens einflußt. Darin liegt die hobe Bedeutung

des Wohnungaproblems, an dessen L

e beftehende Staatsregierung und die bürgerliche me e ,

ozialpolitische Fragen zu sche Hilfe nur von einem Jukunftsstaat erwartet, der allein imstande enschheit und unserer Zeit zu heilen. Nun, an einen Zukunftsstaat glauben wir auch; wir g daß es einer gewissenbaften und ebrlichen Regierun elingen muß, die Lage der minder bemirtelten r. und unser gesamtes Volksleben zu veredeln. daran, daß in hundert Jahren unser Volksleben und unser Staatswesen ein anderes Bild bieten wird wie heute, und kulturellen Verbältnisse unserer Zeit sich wesentlich unterscheiden von Zeit des Großen Friedrich. Und welche Kluft wiederum liegt zwischen den Daseinsbedingungen unseres Volks zur des Großen und jur dt des Großen Kurfürsten! Welchen

Rin wirtschaftlicher und politischer Beiiehung unter ohenjollernfürfsten in jenen letzten beiden Jahr⸗ ir glauben deshalb auch an einen Zukunftestaat, weil wir überrjeugt sind, daß unserem Volke und unserem Vaterlande beschieden ist. Aber wir glauben nicht an einen Zukunftgssaat, der imstande wäre, alle die Unterschiede

der im Wege der Gesetzgebung die tausend Zufaͤlligkeiten, durch die ein Menschendasein hinauf zu den Höhen

einen Zukunftsstaat, liche Ginrichtungen den Genuß der Güter dieser Welt allen Staats⸗ bürgern gleichmäßig ohne Rücksicht auf ihre körperliche, sittliche Befähigung zuteil werden lassen könnte. dem Gebiete der Wobnungefürsorge ift eine gewaltige. l in einer Zeit nervöfer Ueberanspannung, in der man wenig geneigt ist, den Erfolg ernster, stiller Arbeit geduldig abjuwarten, in der man viel · mebr jeden wirtschaftlichen oder politischen Gedanken sofort in einem

Nachfolgende Geschlechter werden an dem Werke weiter ju arbeiten haben, und ich will hoffen, Mut und gleicher Umsicht fortführen, Die bestebenden Baugenossenschaften werden die Aufgabe, die Wohnungsverhältnisse der unbemittelten Volke klassen zu berbessern, auch nicht allein lösen können; die prirate Bautätigkeit verständnis oll mitwirken. Aber da, wo diese ilfe von Reich, Staat und Gemeinde neue Wohnstätten schaffen, müssen es Musterstätten sein, zurückwirken und hohen Endziels mittelbar beitragen. Hause einen Ha möchte ich den Schlag des . auf a ĩ davon unfere irdische Stätte, wo wir schauen durch den Nebel mensch⸗ nur die Vorballe ist für die Ewigkeit, in der wir alles schauen werden im Lichte ewiger Klarbeit, Familienhaus ein neuer fester Pfeiler werde für Gemeinde und Staat.

und sittliche Gesundheit der häuslichen Heims ist.

Knaben und

Höfen mit ihren Alters⸗

des ., Last und im

der nach zurũck⸗

eisernen

5sung wir gemeinsam arbeiten. elne große Partei im Lande giht, stoͤrt sein.

5sen, we

Togo und

lauben durchaus daran, in ernster Arbeit olksklassen zu ver⸗ Auch wir glauben

ebenso wie die wirtschaftlichen

eit Friedrichs ortschritt

Schantun

erkraft, geistige Begabung und nicht an einen Zukunftsstaat,

eleitet oder hinab in die ju beseiligen vermöchte, und der durch öffent

eistige und Unsere Aufgabe auf

Wir leben leider Dane mar.

Aber auch diese

sehen will. sind, bedarf der

eingetreten

Hven sammen. von Der

daß sie die Arbeit wie sie von

dajzu muß

welche auf die so zur Förderung des Wenn ich schließlich diesem widmen darf, so f seinen Grundstein in diesem Hause immerdar sind, daß

nicht 6 Niord!

usspruch Halifax,

durchdrungen

und daß dieses stät ten in

scheinlich.

abjulegen für Majestãt der

Wohnungs⸗

on welcher

Beuthen O-Schles., 1. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Ein größerer Unfall ereignete sich am 30. September, Abends 8 Ubr 13 Minuten, auf dem Babnhof Czernitz. Personenzug 5858 (Nendia Kattowitz fuhr bei der unter Nichtbeachtung des Haltesignals auf ein stumpfes Gleis und zerträmmerte den am Ende stebenden Prellblock. Die Lokome⸗ tive, der Packwagen und drei Personenwagen 4 Klasse ftürzten die Böschung hinab. Der Lokomotivfübrer Stephan und der geprüfte Heijer Popratz, getstet, ein Zugführer und zwei Reisende schwer, mehrere

Der us fahrt

beide aus Kattowitz, wurden

Personen leicht verletzt. zuständige Streckendezernent der Gisenbahndirettion Kattecwitz begab sich sofort zur Unfallstelle. Auch ist, wie aus Berlin gemeldet wird, der vortragende Rat im Reichselsenbahnam t, Geheime Baurat Lohse jur Untersuchung des Unfallg nach Ciernitz abgereist.

Heidelberg, 2. Oktober. dritle Bogen der seit dem Frübjahr im Bau befindlichen eckarbrücke eingestürit. verunglückt. Der Schiffahrtsberkehr dürfte auf längere Zeit ge .

Ham burg, 1. Oktober. (G. T. B) Der ElZgonore Woer mann“ mit den von der Studien reise nach Kamerun zurückkehrenden Reichs tagsabgeord⸗ neten an Bord ist beute nachmittag im biesigen Hafen wieder ein⸗ i offen. Die Studiengesellscha

mpfer festgelegt batte, von den Herren Ado

Amsinck empfangen. heit; sie äußerten sich hoch befriedigt über den Verlauf der Reise und

sprachen ibren Dank für den angenehmen Aufenthalt und die vor⸗ jügliche Verpflegung an Bord des Dampfers aus.

London, 2. Oktober. (W. T. B) Schanghai vom 1. Oktober, daß der Dampfer „Hfie⸗ho beim Vorgebirge gestern morgen auf eine unter Wasser 6 Mine 15 Personen kamen dabei ums Leben.

Trapani. 30. September. 10 Uhr 19 Min. ereignete sich in Wazjara del Vallo ein star kes Erdbeben, das unter der Bevölkerung großen Schrecken

verursachte, aber keinen Schaden anrichteie.

Lüttich, 30. internationale Anwaltskongreß unter jahlreicher Beteiligung

des Auslandes durch den Justijminister van den Heuvel Es waren Vertreter aus Seutschland, Frankreich, Rußland, England, olland und der Schweiz erschienen. Anwaltsverein begrüßte der Justijrat Dr. Edwin für den Cölner Anwaltsverein und den deutschen

Justizrat Dr. Heiliger.

Helsingborg, 1. Oktober. (W. T. B) Der Göteborger. Dampfer „Niord stie 5 gestern abend in der Näbe der In sel mit dem Stockholmer .

Der Niord' traf den Robert“, der mit Schwefelkies 3 nach Stettin unterwe Robert fank sofort.

19 Mann und ? trank, mit Ausnahme eines

des Niord“ gerettet wurde. Das Wetter war vollkommen klar.

st in Helsingborg angekommen.

30. September. Dampfer Bremen mit nur einer Schraube im Betrieb von bier

nach Bremen ab (vgl. Nr. 230 d. Bl).

Kapstadt, 30. September. am Donnerztag sind sieben Personen getötet und viele verletzt worden. Mehr als bundert Häuser sind zerstört worden. Hunderte

von Menschen sind obdachlõ.

Der Verkehr ist nicht gestört. Der

(B. T. S) Heute früh ist der Menschen sind nicht

o stdampfer

wurde am Petersen⸗Kai, wo der h Woermann und

Alle Mitglieder befinden sich in bester Gesund⸗

Standard meldet aus

stieß und innerhalb 10 Minuten sank.

(W. T. B.) Heute vormittag

September. (W. T. B) Heute wurde hier der eröffnet.

ö den Berliner 39 den Kongreß, Anwaltstag der

Robert“ ju⸗

Dampfer war, mittschiffs Backbord. Die Besatzung, bestehend aus rauen, sämtlich schwedischer Nationalität, er⸗ immermanns, der von der Besatzun ie Ursache des Zusammenstoßes ist no Der Dampfer

(W. T B.) Heute fuhr der

Tokio, 1. Oktober. (W. T. B.) In den Militãrwerk⸗ iroschima ist ein großer Brand ausgebrochen, durch ben viele Gebäude zerftört wurden; man hält Brandstiftung für wahr⸗

(W. T. B.) Bei dem Cyelon

(vgl. Nr. 251 d. BI.)

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. baus. 2653. Abonnementsvorstellung. Das Fest auf Solhaug. Oper in 3 Aufiügen. Dichtung von Senrik Ibsen. Mustk von Wilhelm Stenbammar. Mufikalssche Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 77 Uhr.

Schaufpielhaus. I26. Abonnementevorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Sgkar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler.

Anfang 78 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 20. Abonnements - vorstellung. Romedo und Julia. Große Oper in 5 Aften von J. Barbier und M. Carré. Musik von Ch. Gounod. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 127. Abonnements vorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzägen von Oskar Blumenthal. Anfang 73 Uhr.

Sonntag: Neues Operntheater. Die Räuber. Ein Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr. Der Billettvorverkauf hierin findet von Donnerstag ab an der Tages lasse des Königlichen Schauspielbauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 3 für jeden Sitzplatz statt.

Berliner Theater. Sonnabend, den 7. Ol tober, Abends 8 Uhr: Gröffnungsvorstellung. Andalosia.

Cessingtheater. Dienstag,

ahrt.

] Mittwoch, Abends 8 Uhr: Elga. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

lebnis. Hanneles Himmelfahrt.

Schillertheater. O.

Dient tag, Abends 8 Uhr? Nora. (Ein e, . Schauspiel in 3 Aufzũgen von Henrik Ibsen. Deuts von Wilhelm Lange.

Dramatisches Gedicht in 5 Akten von Florian Endli. Vorverkauf täglich von 10 bis 2 Uhr.

Abends 8 Uhr: Beniguens Erlebnis. Hanneles Himmel ˖

Benignens Er⸗

(Wallnertheater. )

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Traum ein Leben. Dramatsschegs Märchen in 4 Aufzügen von Fran

Ivar jer Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Traum ein

Leben. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen. N. (Friedrich Wil helm stã dti sche⸗ ö

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Flachsmann als Erzieher.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Erzieher.

Theater des Mestens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag (bei aufgebobenem Abonnement): Der Opernball.

Mittwoch: Der Opernball.

Donnerstag: Der Onernball.

Freitag (bei aufgehobenem Abonnement): Opernball.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Preisen: Iphigenie auf Tauris. Abends 73 Ubr: Der Opernball.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Undine. Abends 77 Uhr: Der Opernball.

Der

Neues Theater. Dienstag: Ein Sommer

nachtstraum. Anfang 76 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Ein Sommer nachtstraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 266.) Dienstag: Jahrmarkt in Pulsnitz, Mittwoch: Der Familientag. Donnerstag: Jahrmarkt in Pulsnitz. Teteg Der Familientag. onnabend: Der Familientag.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Höhle des Löwen. Schwank in 3 Alten von M. Hennequin und

P. Bilhaud. . Mittwoch und folgende Tage: Die Höhle des

Löwen. . Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer⸗ zofe.

Thaliatheater. Dreedener Straße 72si3) Direftion: Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gefang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur ö Musik von Paul Lincke.

Mittwoch und folgende Tage: Bis früh um

Füunfe! Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.

Bei kleinen

Zentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: ur indischen Witwe. Operette in 3 Akten von Schnitzer und Siegmund Schlesinger. Musik von Oskar Straus.

Mittwoch und folgende Tage: Zur indischen

Witwe.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schüler- vorstellung zu sehr ermäßigten Preisen. (Schäler und Schülerinnen auf allen Plätzen 60 4.) Die Räuber.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha.

Abends 7 Uhr: Zur indischen Witwe.

Trianontheater. ( Seorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Dienstag: Madame Torera. (adams Lordonnance,) Schwank in 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max Schönau.

Anfang 8 Uhr. Mittwech und folgende Tage: Madame Torera.

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert mit eigenen Werken von Eduard Behm. Mitwirkung: Frau Lula Mysz Gmeiner, Serren Alexander Seinemaun. Bernh. Def au. Bernuh. Gehwald, Robert Könecke und Fritz

Espenhahn.

Philharmonie, Oberlichtsaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Anna von Bertrand.

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 77 Uhr:

Volkslieder und Chansons, vorgetragen von Sylvia Meyersberg.

Feethonen Saal. Dienstag, Abend; 8 Uhr: Klavierabend von Otto Hegner.

Dirkus Albert Schumann. Dienstag, Abends präzise 7? Ubr: Galavorstellung und zum 5. Male: Die größte Novität: Der Tag des En e Derbh. Das Leben und Treiben nach dem Ei nal auf das glänzendste insieniert vom Direktor Albert * , Pꝛatesi.

ö NRennstall des Lor eater don. II. Bild: a. Der Favorit. b. 97 Nennen.

Seimweg. Vorher: Das Sensationsprsgramm. Ü. a: Das einzig existierende einen halben Saltomortale schlagende Pferd. 12 Amerika⸗ nerinnen und Engländerinnen: Damenluftring⸗ kampf. Neu: La EPSae Romaine. 8. und Louis Boller mit ihren noch nie gesehenen Vor⸗ und Rückwärts Saltomortalen mit dem Zweirad. Direktor Albert Schumanns neue ünd moderne Dreffuren sowie sämtliche Spe⸗ zialitãten.

w, n ;

Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Alette König mit Hrn. Leutnant Alwin Lorgus (Celle). Frl. Marie Stranz mit Hrn. Regie rungsbaumeister Fritz Bebrendt (Berlin). Frl. Editb Gruson mit Hrn. Carl Adam von Wutbenau a. d. H. Groß ⸗Paschleben (Magdeburg Groß- Paschleben i. Anhalt). Gleonore Freiin von Dalwigk zu Lichtenfels mit Hrn. Carl Frhn. von Dalwigk ju Lichtenfels (Cassel Burg Lichten fels in Waldeck). Frl. Gertrud von Busse mit Hrn. Pastor Paul Willigmann (Rudolstadt— Petkus, Marh.

Verehelicht: j Oberleutnant Harry Frhr. von Fritsch mit Frl. Gerta von Schmidthals (Berlin). Hr. Regierungsrat Carl Argidi mit Frl. Martha Schottlander (Schũtzendoꝛf = Bret lau).

Gestorben: Hr. Julius von Läbtom (Dresden⸗ Neustadt). Hr. Pastor emer. Gustav Nürm⸗ berger ( Groß · Beckerns. Hr. Hauptmann Walther von Rodberius (Berlin). Hr. Landrat z. D. n. Frhr. von der Goltz (Eisenach).

erw. Fr. Josephine von Ludwig, geb. von Hum bracht (Dresden). Fr. Hauptmann Elisabeth Sieg, geb. Krüger (Dortmund).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und . .

Neun Beilagen (einschließlich Börsen · Bellage), (9966) das Postblatt Nr. 4

und ein Verzeichnis getündigter, an Weih⸗ nachten 19086 einzulssender Schlesischer Pfandbriefe der Schlefischen Generalland-

C. Huldigung des Siegers. III. Bild: Auf dem

schaftsdirektion zu Breslau.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

6 232.

Erste Beilage

Berlin, Montag den 2. Oltober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Verlaufe Verkauft

Gejahlter Preis für 1 Doppeljientner

Menge wert

niedrigster

höchster

66

6

niedrigster

höchster

niedrigster

60.

höchster Doppel entne

16

Durchschnitts⸗ ve r 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

1905.

Außerdem wurden am Markttage Straits ij nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

2 5 5 5555 8 1

8

X 8

1 2 5 6 1511 15954858332

, Insterburg. Kd Brandenburg a. H. . Stettin ; Greifenhagen G Stargard i. Ppwnm. . k ö. Schl.. rebnitz i. Schl.. Breslau.... cd, Brieg 2 2 1 16 2 Sagan ĩ Bunzlanu Goldberg i. Schl. Jauer . be fe fed K eo U *. 4 16 N ö * 2 1

Duderstadt 4 aderborn . . . 1 = , Kd ö Wesel . .

Neuß .. München Straubing. Meißen , Plauen i. V.. Rottweil

1 ö vensburg.

neuer Weizen

neuer Weizen

ltenburg& Arnstadt .

Nördlingen. Mindel heim. Reutlingen. Heidenheim. Ravensburg. Saulgau.

k Bruch sal ..

. Insterburg. . Lucken walde . Branden burg a H. 1 8 Greifenhagen 1 Stargard i. P⸗rrp̃m. . Schivelbein. . 1 Schlawe i Poömm. .. Rummelsburg i. P⸗rnꝛrw:trsͤ . Stolp i. PMsad.hm. . Namelau . Trebnitz i. Schl. .. 1 414462 Ohlau . J e ,. , Goldberg i. Schl.. 1 , de eobschü Neiße. 6 . Salberstadt. Eilenburg... Erfurt. . Goslar. Duderstadt Lũneburg

J K

neuer Roggen Straubing . . neuer Roggen 1 J 3. w ö . Saulgau... . 3

. Offenburg

.

S N & S8 8

y. 1111315

88

ö

w do D ON O O

3111

15, 45

1610 16836 15. 66

16 30

14,50 15,10 1620 15,650 1648

1670 186

16 12

15, 90 1650 16,0 1620 15. 50

1630

17,50 15, 80 18,00 1732 16,20 16.40 16,50 17,60 18,00 1750 16,80 1850 1820

1650 16410

220 17,60

17,59 1900 17.10 1689 18,00

13, 85

14,10 1450 1400 1400

13,50 13.30

1400 13,00 14,00 14430 13 20 135,90 1450 1420 14,29

1430 1470 1440 14 65

1490 15,00 1630 14.80 14,30 13,50 1421 1409 15 09 15,47 15.50 13,80 1440 14,44 14,60 195,40 15.09 14,36 14,00 14,60 15, 00

197

Kernen (enthülster Spelz, 7

1670

15,20 15,90 16,20 15,80 16,48

1670 16 56

1621

1620 16.75 16,50 1620 16,00

16.50 16,B,ʒ1 17,50 15,80 18,20 17,74

16,40 1670

1650 17,60 18.90 1771 1740 18,50 18,20

1610 1610

17.40 17,80

18,09 19200 1719 17.20 18,00

NR 13,65

14,10 1450 1420 14,00

e i zen.

15,75 16,50 16,30 16 60 16,00 16,20 15,90 16.20 1710 1680 15,20 16.00 16,50 16090 16,65 1700 1700 1720 17,10 16,55 15 40 1620 17,00 1650 16,50 16,00 15.80 16,00 16,75 1686 1800 16,80 1849 18,06 1650 1670 1720 18,20 18,40 1780 1769 18,75 18,50 1620 16,55 1670 1164,60

17,50 1780 20590 18,20

17460 17.40 18,25

g 89gen. 13,65 1459 14.35 1475 1430 14,20 14,30 14,00 13,00 13 50 13,75 14,10 1440

1450 1480 14,090 14,40 1480 14,60 14,82 1420 185 00 1460 15,20 14,70 1488 14.60 15.10 15 50 1650 15,20 14,90 13 89 1440 14650 15.25 15,63

1600 14,80 1460 15,14 195 90 15,70 15,50 14,40

1520

Tinkel. Fesen).

15,75

15,44

1600 16 56 36 16 66 1666 15, 16 15356 15,16 1756 16 86 18. 56 15,356 1656 16 26 16.55 17 66 17 66 17 26 1716 16.56 15 56 16,56 1736 17 56 15 56 16. 86 15 86 16 65 1675 16,86 1856 15 35 18 36 1866 15676 1706 17 36 1536 13 15 1835 18 36 1856 18.56 15, 36 18,55 1576 16,50

17,80 18,00 20, 00 19, 00

1760 1666 13 8

14, 000 14,56 1435 14,75 1466 14 26 1416 1440 15.56 15.56 15,75, 14.56 14.46

1450 1480 1450 15.00 1480 1489 14,82 14.20 15,00 14,60 15,20 15,00 185 00 15.09 15,30 1569 1650 1520 15 20 1400 1450 15.20 15,25 19563 16,00 14,80 14180

15,70 15,90 15,50 14,40

1660 16

e dẽ e R RN

e 586

D Tr MM bπω b ö O O O O CO cOJ—ß— COQ

N w

, , SS

De ü So & & ο O, O 8&0 30 O0 d, O0 o s

8. 6 , 8688 80 O00 O O0 0 2 .

2