Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster höchster
niedrigster
höchster M66
46
ö. hõchster 06
Verkaufte Menge
Doppel ʒzentner
Du rchschnitts⸗ pr
n Doppe (¶ Preis u
2 ,. nbekannt)
Bruchsal . Rostock. 1 . Braunschweig tenburg Arnstadt
m Insterburg. . ee. . randenburg a. 9. . Stettin . Greifenhagen targard i. Pomm. w Köslin. Namslau Trebnitz i. Schl. . ß OQbhlau . Brieg ; n,
ann, . i. Schl.
. Insterburg. ö d Luckenwalde. = K randenburg a. H. . K 11 . Greifenhagen. 1 Stargard i. Pomm.. Schivelbein . . Kolberg. Köslin ö Schlawe i. Pomm.. Rummelsburg i. mm. Stolp i. Pέem .. ; Name lau.. Trebnitz i. Schl. . K
Goldberg i. Schl.. Jauer. J n rn
eobschũ
Neiße. I ;
Halberstadt.
Eilenburg
Erfurt
kͤö
Goslar Duderstadt
Lüneburg..
aderborn
1
leve.
Wesel .
Neuß.
München..
k k G
* . ö ö . . * 1 enen 23 ,, .
Winnenden
Reutlingen. Rottweil.. e, en. ; avensberg. Saulgau. mne, Offenburg Bruchsal . . ö ö raunschweig.. K .
Bemerkungen. Ein liegender Strich (— in den Sp
alter Safer
Die verkaufte Menge wird auf volle Do
888311
m.
— — — S583
33 * 38
neuer
neuer Safer nnn,
alter Safer
neuer
alter Safer neuer
2
2 1 2 2 2
— (
1750 14360
1 (
15,50 1450 14,50 15,50 15,80 16,80
e r st e. 13,95 14,00 12, 90
14,30
13,00
14,50
14, S0
14,60
14,70
14.50
14,00
15, 00
14.00
13,60
15, 00
15,50
14,93
12,60
15,B 76
17,00
18,50
15.00
16,00
14,00
1600
14,00
15,00 15,80 18, 090 16, So
16,090 1640 1750 17500
a fer. 13,10 13 50 13,50 13, 00 15,50 18.00 15,50 1420
13.70 13,00 13,00 13,40 13,60 13,00
1400 13,20 12, 90 1400 12, 90 13,20 12, 0 1400 12,20 14400 14.00
12,650 12, 00 185.36 1600 16,50 14,80 16.00 14,33 14,90 1400 195 25 13,50 15,20 13,00 14,00 16,40 18,12
1690
1050 1365 1286
1450 1785 13 565
1470 14,40 15,090 14.75 16,090 13,70 16,59 16.20 15,00
Noch: Roggen.
15,50 14,70 14,50 15,50 15,80 16, 80
14,30
3 **
—
—
85338
3
— — — — — = . 0 . 533888
28
1
13,
14400 12,20 1400 14.00
12, So 12,50 15,70 16.20 17,50 14.80 17.09 14,3657 19,60 15,00 19,25 13,50 15,20 13,00 15,00 18,00 18,40
1650
1480 186 86 1326
1450 1780 13,60
17.20 1440 1780 15,50 1600 13,70 16350 16,20 15,20
13,12 16,98 1434 13,85 13,31 14543 14,52 13,80 14,50 15,00
13, 70
1497
ü . vpelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der D ĩ ĩ alten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Henn (C.) in nnr, 3 21
O S0
O O ο ςσ O0
do de do deo deo S8 xX. BR. XB. B38. 8 O CO c O cCOß— OO, CO O CO! CM OC CO 0. C O0
12,40 17,19 1403 1388 13.25 1419 14,27 13,20 14,52 14,75
13.57
d do e . .
ö 38 O 0
1646 239.
daß entsprechender
unahgerundeten Zahlen berechnet.
ericht fehlt.
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nachdem nunmehr auch von den russischen Bebörden das Auf⸗ treten der Cholera in Russisch⸗Polen zugegeben worden, ist eine schärfere Kontrolle der von Rußland und Galizien in Berlin eintreffenden Personen notwendig. Die Polizei⸗ reviere sind daher vom Polijeipräsidenten angewiesen worden, allein oder unter Mitwirkung der übrigen Mitglieder der Revier ⸗Sanitäte⸗ kommisstonen diejenigen Gasfwirtschaften, Herbergen, Apple, 2 und pennenartigen Schlafstellen, in denen aus Rußland oder
ijien zugereiste Personen zu verkehren pflegen, einer häufigeren, unvermuteten Revisten in bezug auf den Gesundheitszustand der Reisenden sowie dargufhin zu unterziehen, ob die polizeilichen Vor⸗ schriften über die Belegung der Räume, deren Reinhaltung und Saubeckeit sowie über die Anmeldung der Reisenden genau beachtet werden. —
Rußland.
Telegramme aus Tschita und Werchne⸗Udinsk melden, daß auf den Bahnstationen Dalai nor und Mandschurija Fälle von
Stand der Tierseuchen in Ungarn am 20. September 1905. (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums)
Beulenpest festgestellt worden sind. In Dalai nor seien 20 Fãlle vorgekommen, von denen 10 tödlich verliefen. Die Administration beantragte, Trans baikalien für pestbed ro ht zu erklären.
Türkei.
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für Reisende aus Hamburg angeordnete Desinfektion und ärztliche Ueberwachung im Hause wieder aufgehoben. 5 Anz.“ vom 16. und 21. September d. J., Rr. 219 un ö
Ferner hat der Gesundheitsrat für Herkünfte von Adalia eine ärztliche Untersuchung angeordnet, die im ersten türkischen Hafen mit einem Sanitätsarzt zu erfolgen hat.
Aegypten.
„Die bei der Abfahrt der Schiffe aus ägvptischen fen bisher an gewandten Vorsichtsmaßßregeln sind feit dem September d. J. auf gehoben worden. (Vergl. R. Anz. vom
9 20 5. Juni d. J, Nr. 131.)
Mili⸗
brand *
Rotz
un Saut wurm
Rotlauf Raͤude der Schweine
Schweine seuche
Blãschen⸗
Blattern ausschlag
Zahl der verseuchten Orte...... 60 50 66 37 162 342
Sandel und Gewerbe.
( us den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Fe binn ng,
Venezuela.
Monopol für die Errichtung von Korn mühlen. Durch Gesetz vom 18. Juli d. J. hat die Regierung einem gewissen Joss Hilario Morg für die Dauer von 20 Jahren das ausschließliche Recht zugestanden, Kornmüblen in der Republik zu errichten. Der Genannte darf Maschinen, Apparate, leere Säcke und sonstige Geräte und Werk⸗ zeuge zur Aufstellung von Mühlen, Materialien und Holz zum Bau von Gebäuden sowie Maschinen und Apparate, deren er in Zukunft bedarf, zollfrei einführen. Das Unternehmen darf mit keiner Landes⸗ ftener belegt werden. (Gaceta ofleial.)
Der Minenbetrieb Japans.
Die Minenindustrie, die jetzt eine der wichtigsten Industrien Japans bildet, war in den ersten Jahren von Meist noch sehr im Rückstand. Die Regierung, die besonders wünschte diese Industrie zu heben, bearbeitete selbst einige Minen, wozu sie die neuesten technischen Betriebsmittel aus Europa einführte. Aber die Minen⸗ industrie der Regierung war in den meisten Fällen vom finanziellen Standhunkt aus ein Mißerfolg, und die Minen wurden deshalb zur Vermeidung weit erer Verluste meist an Privatpersonen verkauft, in deren Händen sie bald in einen blühenden Zustand kamen.
Die alte Minenordnung von 1890 ist infolge des Minengesetzes, das vom Juli dieses Jahres an Geltung erlangt, außer Wirksamkeit getreten. Danach ist der Minister für Landwirtschaft und Handel ermächtigt, Minenrechte, endgültige oder vorlãufige. zu gewähren, zu genehmigen, aufzuheben oder aufzuschieben. Im Interesse der Ver⸗ waltung ift das ganze Land in fun Beyirke geteilt, von denen jeder einem Minenamt untersteht. Der Flächeninhalt eines Minenbetriebs soll für Kohlenbergwerke nicht weniger als 50 000 Tsubo —— 1650 a) und für andere Betriebe nicht weniger als 5009 Tsubo
etwa 165 a) sein und darf andererseits für Betriebe aller Art
00 000 Tsubo (etwa 19 800 a) nicht übersteigen. Minenrechte können nur von japanischen Staatsangehörigen und von juristischen Personen, welche in Gemäßheit der japanischen Gesetze errichtet worden sind, erworben werden. Minenrechte sind unteilbar und werden als ding⸗ liche Rechte betrachtet, auf welche die für solche Rechte im allgemeinen
den Vorschriften zur entsprechenden Anwendung kommen. Die
enrechte können durch Erbfolge oder sonst übertragen und auch gepfändet werden. An endgültigen Minenrechten kann eine Hypothek beftellt werden. Gegenstand anderer als der oben erwähnten Rechte können Minenrechte nicht sein.
Die Dauer eines Aussichtsrechts beträgt zwei Jahre vom Tage der Eintragung. ; ; .
In ö mit dem Minengesetz ist im letzten Januar das Minenbypothekengesetz erlafsen worden. Danach kann der Minen berechtigte zum Zwecke der Verpfändung aus folgenden dem Minen⸗ besitzer aus solche m gehörigen Gegenständen einen besonderen Minen⸗ fonds errichten, der als Einheit behandelt wird, nämlich: .
I dem Minenrecht,
2) dem Land und dem Werk,
3) der Superfizies und dem Gebrauchsrecht am Land,
. dem Mietrecht, wenn der Vermieter seine Zustimmung gibt,
* den Maschinen, Werkjeugen, Fahrzeugen, Gerätschaften, Rind vieh, Pferden und anderem Zubehör. ͤ .
Ausbeute der wichtigsten mineralischen Erzeugnisse in
8 betrug: . . 1963 1902 1901
I Metalle: Gold Momme!) S35 847 793 518 660 153 ö 15 627 245 15371 045 14598749 Kin?) 55 312 343 48 390 637 45652 927 . 2875601 2740741 30049383 Kwan!) g90ol6ssz 8568059 73853 163 Eisenkiesel ö . 4954733 4690270 Antimon. Kin 977 228 1026 601 911 462 Mangan. . ö 9 344 482 18110792 27115884 2) Nichtmetallische Stoffe: Steinkohle Tons Schwefel.. Kin 38 123 175 30 478 728 27 580478 Petroleum Kokun) 1065116 877 837 9837939. 2 1Momme — 3,5 g. — ) 1 Kin — 601 g. — 1 Kwan — 345 Rg. — ) 1 Koku — 1,891 hl. (Nach dem vom Kaiserlichen Finanzministerium in Tokio heraus gegebenen fi nanziellen und wirischaftlichen Jahrbuch für Japan)
Mengeneinheit
10133 707 9742713 9927 325
Ausschreibung.
Bahnbau in Peru. Nach einem Bericht des britischen General— konsuls in Callao hat die Perupian Corporation sich dazu entschlossen, den Bau der ersten Abschnitte der projektierten Bahnverlãngerungen von Oroya nach Huancayo (75 engl. Meilen) und von Sicuani nach Cuzco (90 engl. Meilen) als Unternehmer für die Regierung in An⸗ 8 iü nebmen. Die Arbeiten gehen rasch vorwärts. — Mit dem Hau einer Eisenbahn von Chimbote nach Recuay, einem sehr wich— tigen Minendistrikt, ist begonnen worden. Außerdem sind zahlreiche andere Eisenbahnlinien in Peru projektiert.
Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das Ver— fabren, betreffend die Zwangeveisteig rung des Oswald Penk ert schen Grundstũcks Soldiner Straße 110M, aufgehoben.
1033.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 19 448, nicht recht zeitig gestellt 892 Wagen.
In Oberschlesien sind am 29. v. M. gestellt 4800, nicht recht zeitig gestellt 1206 Wagen.
Nach dem Geschäftsbericht des Arbeits nachweises der zum Verein der Brauereien Berlins und der Umgegend ge— hörigen Brauereien für das Jahr 1904 wurden in den Vereins brauereien beschãftigt 1994: 5604 Personen (1903: 5310, 1900: 4859, 1895; 3914). Im Jahre 1904 wurden 168 Personen mit 1615 0. unterstützt. Insgesamt sind 1953 Personen mit 31 1985 ½ feit Be= stehen des Arbeits nachweises unterstützt worden. Die Unterstũtzung wurde im Berichtsjahre verhältnismäßig wenig in Anspruch genommen, was der Bericht mit der Lage des Arbeitsmarktes in Zufammenhang bringt. Aus einer Zusammenstellung über die Vermittelung? tätigkeit des Vereins ergibt sich. daß sich 4108 Perfonen (i953: 3216) einschreiben ließen, deren Gesuche sich auf 4959 (1903: 4435) beliefen. Die Zahl der Einstellungen betrug 1924 (1903: 1621), und iwar 191 Brauer, 33 Böttcher, 91 Brauereihandwerker, S6 Handwerker, 133 Arbeiter, 7866 Fahrpersonal, 71 Maschinen⸗ personal, 179 Brauarbeiter, 307 Flaschenkellerarbeiter, 54 Stall- arbeiter. Ohne Erfolg blieben 2555 Arbeitsgesuche (1903: 2369).
Die Deutsche Hotel ⸗Gesellschaft mit besch ränkter Haftung in Berlin beschloß in einer außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung die Erhöhung ihres Stammkapitals um 150 000 M auf 4560 900 4 Für das am 31. Dejember d. J. ablaufende erste Ge⸗ schäftsjahr stellt die Direktion eine Dividende von 400 in Autsicht. Das erste Geschäftejahr umfaßt die Zeit ab 1. April 1995. ;
Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung Cölnischer 8 erhöhten die Vereinigten Rheinisch⸗Westfälischen
andeisenwalzwerke die Grundpreise um 2 und 26 6 auf 125 und 127 M für die Tonne; Frachtgrundlage Cöln und Dortmund.“
— In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung von Kirchner u. Co.,, A.-G., Leipzig, wurde einflimmig beschlossen, der General- versammlung, die im Monat November; stattfinden soll, die Ver⸗ teilung einer Dividende von 4 00 und einer Superdividende von 10 Co vꝗrzuschlagen. Nach Abschreibungen in ungefähr gleicher Höhe, wie im Vorjahre, wurde ferner beschlossen, einen Erneuerungs. und Dispositiongfonds zu begründen, in welchen 100 000 M gelegt werden sollen, wobei noch ein etwas höherer Vortrag als im vorigen aer, ,. — Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr ind günstig.
New Jork, 30. September. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 13 470 000 Doll. en 14 930 099 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 0890 009
oll. gegen 3 080 099 Doll. in der Vorwoche.
New Jork, 30. September. (WB. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 1 640 000 Dollars Gold und 361 009 Dollars Silber ausgeführt; eingeführt wurden 6000 Dollars Gold und 1255 000 Dollars Silber.
Braunschweig, Sonnabend, 30. Seytember. (W. T. B.) Gewinnziehung der Braunschweiger 20. Talerlose: 90 500 „ Serie 34538 Nr. 40; 60090 . Serie 5523 Nr. 21; 4500 M Serie 48607 Vr. 21; 24090 6 Serie 3605 Nr. 45. Je 300 ½ Serie 479 Nr. , Serie 1489 Nr. 9, Serie 1580 Nr. 21, Serie 3173 Nr. 22, Serie 3605 Nr. 16, Serie 4051 Nr. 6, Serie 4317 Nr. 13, Serie 4753 Nr. 9, Serie 7619 Nr. 34, Serie 8632 Nr. 26. Je 210 S Serie 2375 Vr. 2, Serie 3173 Nr. 28, Serie 3380 Nr. JI6, Serie 52065 Rr. 23, Serie 7515 Nr. 15, Serie 7970 Nr. 43.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt sowie die vom Königlichen Fern m en ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 30. Serxtember. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Für feinste, reinschmeckende Qualitãten war lebhafte Nachfrage. Die kleinen Zufubren konnten schlark zu unver⸗ änderten Preisen geräumt werden; die Stimmung des Marktes be= festigte sich trotz des Utimos. Die heutigen Notierungen sind: . und Genossenschaftehutter La Qualität 122 - 124 A, ILa Qualität 15 — 122 6 — Schmal; Eine Veränderung der Marktsage sst nicht eingetreten. An der Chicagoer Börse dauern die Realisationen don Oktoberkontrakten fort, wodurch die Preise abermals bei matter Tendenz etwas nachgaben. Hier ist der Konsum gut, und besteht zu den billigeren Preisen Kauflust. Die beutigen Notierungen sind Choice Western Steam 451 = 466 A, amerikanisches Tafelschmal; Borussia) 18 , Berliner Stadtschmalj (Krone) 48 S6, Berliner Braten schmal; 6 bo -M in Tierces bis 55 M — Speck Knapp bei leb⸗
aftem Konsum.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Sch lachtvieh markt vom 30. Sextember 19605. Zum Verkauf standen 1080 Rinder, 1244 Kälber, 11 126 Schafe, 93527 Schweine. Markt e nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs kom miffion.
eiahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mari ,,, off y val leich . ür nder: en: vollfleischig, ausgemãstet, höchsten Schlachtwertz, höchstens 7 Jahre alt, 75 bis 79 1 * fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 70 bis 74 0; 3) mäßig genährte junge und gut genäbrie altere 64 bis 665 66
** und gut genährte ältere 69 bis 73 ; 3) gering genährte 62 65 M — 3 und Kühe: 1) a. vollfleis 1 ausgemãstete Färsen höchsten zlachtwerts — bis — S; b. vo 0 ge, aut⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchsteng 7 Jahre alt, 63 bis 64 S; 2) ältere ausgemaͤstete Kühe und weniger gut entwigelte jüngere Kühe und Färsen 60 bis 63 6; 3) mäßig genährte Färsen . 463 . bis 63 M; ) gering genaͤhrte gal und Kühe
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ lälber 83 bis 88 16; 2) mittlere Mastkalber und gute Saugfälber 73 bis 80 66; 3) geringe Saugkälber 60 bis 63 6; 4 altere gering genãhrte Kälber (Fresser) 58 bis 63
Schafe; 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 80 bis 83 Æ; 2) ältere Masthammel 76 bis 78 66; 3) mäßig genãhrte Hammel und Schafe (Merischafe) 62 bis 66 3; 4) Holsteiner Niederungs. schafe — bis — SJ, für 100 9 Lebendgewicht 28 bis 40 AM
Schweine: Man nahlte für 100 Pfund lebend Loder 50 EK9) mit 20 5/9 Taraabjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt:; a. im Gewicht von 220 bis 289 Pfund 69 bis — S6; b. über 280 Pfund lebend ( Kãser) — bis — ; A fleischige Schweine 57 bis 68 1c; gering entwickelte 64 bis 66 1; Sauen und Eber 66 bis — M
Berlin, 30. September. Wochenbericht für Stärke tärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die Nachrichten über die Kartoffelernte sind fortgesetzt gänstig; es bleibt daher die Tendenz schwach. Die Preise scheinen aber sich gesetzt zu haben. Es sind zu notieren: La. Kartoffel stãrke 153 - 197 ½, Ta. Kartoffel mehl 13819811 6 II. Kartoffelmehl 1656 — 177 6, feuchte Kartoffel⸗ stärke Frachtvaritãt Berlin g, 1l0 M, gelber Sirup 21 bis 215 41, Kap-Sirup 22 - 224 ½, Exportsirup 23 - 237 , Kartoffel- zucker gelb 22 — 225 S, Rap--Kartoffelzucker 224 — 23 S½, Rum couleur 32 =- 33 6, Biercouleur 31— 32 S½½, Dextrin gelb und weiß I. 25-24 6 do. sekunda 21 —22 M, Hallesche und Schlesische (== 42 M6, Weizenstärke kleinst. 37— 39 ½ς, großst. 38 — 40 , Reisstãärke (Strahlen) 47-48 66. do. (Stücken⸗ 7 48 , Schabestãrke 34 — 35 6, Ja. Maisstärke 30 33 69, Viktoriaerbfen 19— 25 6, Kocherbsen 18— 25 M, grüne Erbsen 19— 22 4, . 14 — 154 4, inl. weiße Bohnen 27 — 28 0, flache weiße
ohnen 27 - 29 4, ungarische . Bohnen 25 —27 4, galizisch= russische Bohnen 21-25 ½, große Linsen 50 - 60 416, mittel do. 44 - 50 66, kleine do. 38 - 44 S, weiße . 44 - 50 410, gelber Senf 21 — 32 S, Hanfkörner 24— 25 0, interrũbsen 195 — 20 , Winterraps 20 -= 265 6, blauer Mohn 50 —=55 (6, weißer Mohn 69 66 6, Pferdebohnen 16—17 6. Buchweizen 15 —17 4, Mais loko 13 — 14 46, Wicken 16— 17 46, Leinfaat 24-27 A, Kümmel 50 - 55 6, Ja. inl. Leinkuchen 15 —=166 0, a. ruff. do. 13 — 153 16, Rapskuchen 124-14 66, a. Marfeill. Erdnußkuchen 144 — 16 S, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 = 56 osg 1353 — 16 16, helle getr. Biertreber 11—- 12 96, getr. Getreide⸗ schlempe 141 — 15 ½, Maisschlempe 125 213 6, Malikeime 10 bis 1063 166, Roggenkleie lo—= 105 6, Weizenkleie 4 — 10 S0 (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien don mindestens 10 009 Eg.)
Berlin, 30. September. Monatsbericht der ständigen Deputation der Woll inter ess enten. Ueber den abgelaufenen Monat läßt sich, was den Geschäftsgang in deutschen Wollen anbetrifft, wenig Neues berichten. Gleichwie in den vorhergegangenen Monaten blieb die Frage nach Rohmaterial, infolge sleten Bedarfg, eine dauernd gleichmäßige, bei sehr festen, eher weiter 1 Die Umsãätze beliefen sich auf etwa 2500 Zentner Rückenwäschen und etwa 4600 Zentner ungewaschene Wollen; Käufer waren hierlãndische m , Die Vorräte sind kleiner als sonst um diese Zeit.
olonialwollen erfreuten sich auch im abgelaufenen Monat regen Zu⸗ spruchs. Fabrikanten und Spinner schritten zur Deckung ihres . das Angebot fand schlanke Aufnahme. Die Preise konnten wieder anziehen. Im Laufe des Monatg wurden umgesetzt etwa 1900 Ballen Fap-⸗ und etwa 1700 Ballen australische und Buenos Aires. Wollen, zusammen etwa 3600 Ballen.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham a rg 30. September. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2780 Br., 2784 Gd., S in Barren: das Kilogramm 83,25 Br., 82,75 Gd. .
Wien, 2. Oktober, Vorm. 109 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Sinh. 40/0 Rente M.-N. p. Arr. 100,40, Oefterr. 4/9 Rente in Kr. W. per ult. 100,50, Ungar. 40/0 Goldrente 115.25, Ungar. Hösg Rente in Kr. W. gs 35, Kärkische Lofe ver Hz. . Hi. 137 54. Buschtierader Eisenb. Aktien Lit. — —, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 457.509, Desterr. Staatsbahn ver ult. 679, 25, Südbabn⸗ zesellschaft 105,00, Wiener Bankverein 573 50, Kreditanstalt, Desterr. per ult. 68 1350, Kreditbank, Ung. allg. 791, 00, Länderbank 450 00, Brüxer Koblenbergwerk — —, MNontangesellschaft Desterr. Aly. 544 25, Deutsche Reichsbanknoten ver ult. 117,45.
London, 30. September, (W. T. B.) Schluß) 21 00ο Cg. . ie. Yatzdiskont 32, Silber 28. — Bankausgang 250 0090
d. Sterl.
Paris, 309. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 060 Franz. Rente 99 80, Suejkanalaktien 4515.
3 9 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 55
Lissabon, 30. September. (B. T. B.) Goldagio 41.
New Jork, 30. September. (Schluß) (W. T. B. . Die gegen Schluß der gestrigen Börse in Erscheinung getretene Feftigkeit über⸗ trug sich auch auf den heutigen Verkehr, zumal Deckungen und einige Käufe zu Anlagezwecken, die im Hinblick auf die im Oktober zur Auszahlung kommenden Zinsen vorgenommen wurden, dem Markte eine gute Stütze boten. Das späterhin infolge von Gewinnrealisierungen zum Vorschein kommende Angebot fand gute Aufnahme. Die ersten Vorzugsaktien der Readingbahn stiegen auf Käufe von interessierter Seite um 3 , während die zweiten Vorzugsaktien einen Teil der gestrigen Steigerung einbüßten. Käufe für Rechnung Londons in den Aktien der Canadian Pacificbabn und der United Staates Steel Cor— poration begünstigten war eine Aufwärtsbewegung in diesen Werten, blieben aber im allgemeinen obne merklichen Ginfluß. Nach Bekannt werden des unerwartet günstig lautenden Bankausweises kam die berrschende feste Grundstimmung noch schärfer zum Ausdruck. Im allgemeinen blieb die Geschäftstätigkeit beschränkt. Schluß gut behauptet. Aktienumsatz 360 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom, do. Zinsrate für letztes Darlehen det Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 6,82. 30, Cable Transfers 4385,89, Silber Commercial Bars 695. Tendenz für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 30 September. (WB. T. B.) Wechsel auf London 161516.
Kursberichte von den auswärtigen Waren mär
k Magdeburg, 2. Oktober. (BW. T. S.) Zuckerb Kornzucker 88 Grad o. S. S35— 5,50. Nachproduste 7 Grad o. S. 6.60 - 6,99. Stimmung: Ruhig. Brotiaffinade 1 o. F. 1900. Kristalliucker 1 mit Sack — Sem. Raffinade m. S. 18,75. GSemablene Meli mit Sack 18,2. Stimmung: Ruhig, stetig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Dktober 17,45 Gd., 17.50 Br. — — bei, November 17, 45 Gd. 17, 50 Br., bei. Deiember 17,50 Gd., i7, 60 Br., — — ber., Januar Mär; 17,80 . . Br.,. — — bei, Mai 1820 Gd, 18 30 Br. — — — Rubig. Gö5ln, 30. September. (W. T. B.) Rüͤböl loko 50, So, Of- tober 51, 00. Bremen, 30. September. (WB. T. B.) ,
H gering en 6 Alters 58 bis 63 6 — Bullen: 1 voll fleischige, höchsten Schlachtwerts 74 bis 77 ; 2) mäßig genäͤhrte
Privatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tube und 5 39 Doppeleimer 109. Speck. Fest. Kaffee. Ruhig. — 2.