1905 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö Dritte Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Oltober 1905.

Sffentlicher Anzeiger.

L27548] Bekanntmachung. J- Nr. 1464 05 . A. Bei der am 27. Juni d. Jè. nach dem aufgestellten Til gungsplane stet n Auslosung von den Grund des Aller höchsten Jarre an vom

33. Juli 1888 (G -S. S. 264) ausgegebenen vier- ee, gr. greisanĩeihescheinen sind nach⸗ ebende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1905

gegen worden: Lit. A Nr. 4 über 20990 4 Lit. R Rr. 11 über A990 4

zum M 232.

1. ,, ,

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛc. Versicherung.

4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

415 921 24152 639 780 385 266567 S532 227959

111 265 280 306 406 497 575 504 78 728 749 28455 538 295829 32535

55 775 S821 S360 S861 8o7 830 838 957 960 9587 ) 2Z0os 115 546 62s 3493 625 A085 372 49 2895 Serie T iu 200 AÆ: Nr. 195 1712 2791 932

8331 8026 276 531 6008 889 7485 8296 9202 23165 584,

27 36 185 584 615 10291 453 594 11318 361 2h die 31 vprozentigen Pfandbriefe

zoll 143 123210 No 627 14337 381 18442 ohne Buchftaben: .

171985 725 18651 19052 413 751 22268 619 Serie TI zu 5000 *: Nr. 11090 459 2697

24370 517 23037 oss 243 27396, S777 775 6356 13688 24100 457 27230, Serie WII iu 2000 M: Nr. 3409 5009 62958

L26560 Pfandbriefsauftũndigung.

Es werden statutenmãßig die nachstebend be⸗ xrichneten Pfandbriefe der Posener Landschaft. und jwar:

1) die A prozentigen Pfandbriefe B aben: zw. 38000 6

Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Bankausweise.

6. Pfandbriefe ö Crwwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 5.

2898 946. 443 3318. 7: 1233 2345, o0 . 3088 210.

2513 3111 370 726 313 S837 5112 499 521 756 G0665 39 1357 9130 10129 449 3 581 612 762 924 957 311 1309 239 14031 3 978 20370 21540 23465 57 261235 667 852 28235 2 659 32254 433, bezw. 600 M6. 1740 747 5

1

29362 33020 436 794 34059 5 38123 566 39074 305 5 1 56565 43429 561 45451 46116138 ; 643 50566 51053 345 52176 53332 515322 55125 233 563 8698 56259 419 915 57729 58334 59257 268 615 60382 623 524 861 61530 62923 974 631538 65157 328 769 . Serie IX zu 100 Tir. beim. 200 1: Nr. 474 637 705 785 S809 S869 S907 123 260 697 711 854 977 2014 286 341 364 614 sis 889 3033 534 552 686 691 740 832 4065 511 5482 6032 0657 815 7072 147 221 323 364 400 514 645 888 Sisi 723 9188 426 485 683 777 909 10209 578 693 726 982 11099 562 718 13019 350 374 14224 16252 337 754 8278 17400 540 704 935 1833838 19378 20502 555 921 21172 22423 S805 3851 9832 24145 257 519 5355 551 601 713 26144 625 668 N4 27114 259 3533 410 625 28215 770 815 835 29131 367 377 828 965 308055 31577 631 745 32711, Serie T iu 200 M Nr. 282 623 848 917 9869 155 2690 360 3115 422 4037 125 312 358; 2) die 3 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: Serie XI zu 5099 66 Nr. 42 136 216 230 455 494 530 532 538 589 665 711 893 919 579 9382 935 1002 529 031 041 O71 091 133 244

411 532 608, I 530 591 g20 gr9 1039 83 202 214 351 523

285 1065 417 485 494 663 764 837 842 864 899 553 218 188 450 525 3126,

341 177 451 532 513 918 992 L159 287 318 351 375 424 451 592 611,

235 261 361 535 5563 673 763 915 971 997 1018

407 116 502 607 637 S852 S860 S651 1092 142 204 250 272 373 470 582

3565 1065 16 434 451 569 669, 243 2355 356 333 424 509 523 706,

12768 795 873 1 ĩ

3035 3860 519 397 60Mα 62 385 407 14 4853 655 740, 557 581 599 632 687 748,

den Inhabern zum 2. Januar 96 mit Ter Aufforderung gekündigt, den Kapitale betrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen ; bei der PVosener Landschaftlichen Bank hier⸗

3) die 3 vprozentigen Buch tab

e Reihe XI ju Soo Æ„: Nr. 252 923 1431 Reihe XM zu 2000 Æ: Nr. 736 1196 2285

Reihe Xun zu 1009 6. Nr. 2726 5249

27 6337 344 555 556 697 700

Reihe Tir ju s0o0 Æ: Nr. 118 697 928

Reihe WV zu 3800 Æ: Nr. 561 1963 2394

Reihe XVI zu 200 : Nr. 721 1760 2235;

1) die prozentigen Pfandbriefe Buchsft abe D:

. zu 10 060 Æ:. Nr. 54 356 369

1424,

Reihe 1M zu 5000 : Nr. 108 118 189 200

45 450 451 463 551 664 7895 822 1045 MI 124

Reihe III zu 2009 : Nr. 89 147 419 456

82 632 649 Reihe UV zu 1000 M. Nr. 15 37 113 122 45 2065 A3 623 778 3536 355 989 188 239 26

765 771 791 868 5871

Reihe Vj s00 : Nr. 18 143 164 180

Reihe V ju 300 6. Nr. 25 55 118 171 38 143 217 258 284,

Rege Vir n zoo , Nr, 8 120 *

5) die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchftabe E: Reihe NX ju 10 600 *: Nr. 36 38 113, Reihe X zu 5000 : Rr. 24 71 73 115 253

Reihe XI un 2000 6. Nr. 103 203 205 241 Reihe XM zu 1909 4: Nr 54 64 116 129 71 255 779 323 356 411 415 520 545 562 669 14 759 5564 1064 6565 124 231 462,

Reihe Rn in 590 4A Nr. 65 127 136 282 Nr. 41 286 296 360

Nr. 7 206 428 474

Reihe XIV ju 3090 Reihe XV zu 290 : Reihe XVI zu 100 . Nr. A7

190906 hierdurch

9 und 1 Uhr, oder

C: 10557 115871 12103 605 15596 18257 20353 23563 21209 261965 27434,

Serie TIII zu 10090 4 Nr. 77 1237 838 2351 84 3357 619 638 799 935 4152 5781 7774 956 160791 4 12118 801 311 13175 16071 372 60 993 18394 19365 573. 21945 22316 989 23791 25462 463 26302 885 30590 22127 341331 614 670 35040 37050 41253 131533 41320 45311 48461 50067 756 52019 836 5 4461, Serie TI 7 zu 1050 363 382 868 2078 977 4505 979 5071 724 6188 436 587 736 9853 10278 497 805 11306 453 19351 2356 25184 411 28163,

Serie TV zu 300 : 737 2154 464 834 3451 357 311 5oꝛ2 360 3835 6504 602 669 955 990 933 9110 768 10005 025 11740 377 12175 455 LiI581 15402 163229 18307 20533 21037 22771 435 25112 507 584 27324 472,

Serie TVI zu 200 4: 9 S885 2024 178 3955 4120 156 1798 5284 7824 S0) Soz2 230 235 331 119 4380 9401 940 10637 571 760 8o 11702 730 876 925 867 12109 485 133808 9836 16239 17012

34 827 26220 27169 467 501 28940; 3) die 3 prozentigen Pfandbriefe Buch st

gol 975 2146 591,

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Jahaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieler Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsderluf in Empfang zu nehmen.

stönigliche Direktion der Posener Landschaft.

42801

500d Æ: Nr. 527 834 861 3385 os 88 415 2504 332

12286 326 18394 555 888 26251

Nr. 245 843 9856 L764

7313 810 8173 343 507 129 668 710 859

Nr. 861 1335 731 3809

71 18532 23358

abe C:

Reibe XII zu 2000 MÆ: N. 713 1316 570, Reike TIL ju 1000 : Nr. 5375, Reibe Ty zu 500 M: Nr. 190, ( Reiß TV ju 300 M: Nr. L14) 491 954 Reibe TVI zu 200 46 Nr. 462 1553 906;

4) die 4 prozentigen Pfandbriefe

Buchst ab .

Reibe 1 zu 10000 Æ: Nr. 1531 168, . Reibe I zu 5000 6: Nr. 100 445 852 1205, Reihe I ju 2000 MÆ: Nr. 1292, ö. Reibe J ju 1000 AÆ: Nr. 49 297 991 1672

Reibe V zu 50 M: Nr. 922 1010 191 300 301, Reibe VI zu 309 4A: Nr. 565 385 1452, Reibe VII ju 200 M: Nr. 1097; ;

5) die prozentigen Pfandbriefe

Buchftabe E:

Reibe XI zu 2000 6: Nr. 4938 570 571, Reike WII ju 10090. MÆ: Nr. 149 150 211 1133 327, Reihe XIII ju 500 6: Nr. 414, Reibe Ty ju 300 MÆ: Nr. 125. Reike TY ju 200 4: Nr. 572

tes unverweilt

Posen, den 24. Juni 1905.

mit der Aufforderung gekündigt. die vom 2. Januar 1906 Rnreistommunalkaffe oder

und der dazu gehörigen

scheinen Reihe 111 Nr. nehmen.

31055

Lit. R Nr. 44 über A000 4

Lit. C Nr. 12 über 500

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch

Rapitalbetrãge

ab bei der hiesigen bei der Dresdner

Dank in Berlin gegen Räckgabe der Anleihescheine

Anweifungen nebst Zins

3 - 10 in Empfang ju

Schwerin a. W., den 28. Juni 1805. Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Parthey

Bekanntmachung.

Am 7. Juni 1805 hat die planmäßige Ver⸗ losung der reis anleihescheine des KRreises Schubin stattgefunden.

Es sind ausgelost: a. von der I. Ausgabe

die Nr. 5 145 181 182 187 über je L000 , die Nr. 3 16 113 über je 890

p. von der II. Ausgabe die Nr. 73 156 173 über je 10600 , die Nr. 1 2 13 über je 5 00 4 ; Diefe Anleibescheine werden biermit zur Einlösung ekũndigt und die Inbaber derselben ersucht, deren Flennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör vom 2. Januar 1906 ab auf der Rreiskommunalkaffe in Schubin in Empfang zu nehmen. Sãmtl iche Wertzeichen können nur in kursfähigem Zustande angenommen werden; füt fehlende Zinsscheine wird der bezũgliche Zins betrag von dem Nennwerte abgerechnet werden. Aus frũberen Verlosungen sind bisher nicht ein. gelöst die Anleibescheine II. Ausgabe Buchstabe B Rr 84 und 95 über je 500 . Schubin, den 265. Juni 18905.

Der Kreisausschuß.

Bekanntmachung.

Ber der stattgebabten Auslosung der für 1905 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen

worden: I. und HI. Emission: Lit. A Nr. 64 585 133 139 151 158 203 229 2411 299 303 311 330 über je 600 6, n Nr. 25 29 4d 561 69 73 51 85 982 95

24855

III. Emifsion: Lit. A Nr. 20 25 25 40 über je 600 0

IV. Emission: Lit. E Nr. 165 166 1981 235 äber je 600 4 Lit. C Nr. 51 38 134 1235 133 202 203 2416 315 3235 337 335 über je 200 Lit. D Nr. 4 62 über je 150 A

V. Emission:

5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

[27469] Bekanntmachung.

Bei der dies jãbrigen Auslosung zur Tilgung der

Anleihen der Stadt Aachen und der ehemaligen Stadtgemeinde Burtscheid sind folgende Anleihe scheine gezogen worden; L. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877 Ausgabe der *,, vom 2. Januar a. über 2000 Æ Nr. 42 64 124 154 162 192 207 212 As 224 249 255 269 297 301 310 324 349, b. über 20090 6 Nr 362 375 399 405 414 444 4533 465 480 486 523 540 550 564 634 651. über Loo 0 M Nr. 730 739 763 776 777 783 857 864 886 857 903 915 918 925 1020 1932 16570 1685s Ios9 1108 1119 1132 1150 1185 11865 1180 12241 1223 1308 1342 1358 1363 1420 1439. 4. über 500 M Nr. 1508 1834 1260 1563 1652 1676 1690 1691 1694 1723 1739 1784 1819 1828 1576 1921 19319 1979 1983 2000 2019 2027 2034 2042 268 2087 2106 2185 2244 2342 2351 2398. EI. Anleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 25. Oktober 1878 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Ja⸗ ; nuar 1875). über 800 M Nr. 41 55 76 s8 127 1235 183 213 239 301 397 405 413 421 454 559 625 631 915 939 961

679 747 776 822 832 847 S50 885 974 987 1122 1141. II. Anleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 18. Februar 1884 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Juli ö. 1882. a. über 500 Æ Nr. 8 24 34 98 101 177 178 243 277 308 410 411 420 433 4599 470 541 573,

. . . 62353 652 690 704 731 25 387 75 21 1027 1034 9 2 6. 7 10 10637 1049 c. über 2000 6 Nr. 1133 13185 7139 1400 1411 1420. K 4. über 34000 . èNr. 1535 1344 1343 1563 1579 1380 1533 1588 1635 1665 1668 1692 17535 15775. LV. Auleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom s. März E886 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887). . . * 6 * *. . 149 229 285 378 26 45 5 17 729 746 772 795 906 841 964 988 113 1123. 3 V. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

vertierung Y oiger Anleihen und Ründigung

b. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 18. Februar 1895 (Ausgabe 5 . über r. 1842 bis einschl. 1852, bis einschl. 1857, 1859 bis einschl. 1862. . 346 . 19 einschl. , 1876, 1877,

8, 1883 bis eins 3 ̃ 3 3. schl. 1883, 1593 bis

. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. August 1902 (9. Ausga S Aachen vom 1. Oltober . ,,,

über 800 6 Nr. 830 bis einschl. 913. Folgende früher zur Tilgung gekündigte Anleihe⸗ scheine sind noch nicht eingelöst:

1) der Anleihe auf Grund des Aller höchften BVrivilegiums vom 28. November 1877 n, . ,. Aachen vom 2. Januar

Nr. 1 ber 500 41, gekũndi ñ 3 , 6, gekũndigt zum

2) der Anleihe auf Grund des Allerhö Privilegiums vom 25. Oktober 2 36 gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879) Nr. 598 6895 712 und 829 über je 500 , gekündigt zum 1. Januar 1905,

3) der Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 18. Februar 18841 (Aus. gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884) Nr. 657 über 1009 4 und Nr. 1232 über 2000 6, gekündigt zum 1. Januar 1905,

4 der Anleihe auf Srund des Aller höchsten Privilegiums vom 27. Februar 1593 , , ,. vom 1. Mai

Nr. über 1000 S, gekündi 1 e. 8, gekündigt zum der leihe auf Grund des Allerhö Brivilegiums vom 27. Februar an, (6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Ok- tober 1900) Nr 482 über 1000 1, gekündigt zum 1. Oktober 1904; z

6) der Anleihe auf Grund des Aller höchften Brivilegiums vom 27. Februar 1893 , 86 . ,. vom 1. Ok⸗

* Nr. 737 über 500 M, gekundi zum 1. Oktober 1904. n,

Zur Einlöõsung dieser Scheine wird hierdurch wiederholt mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrags der Scheine zu 1,2 und 3 vom 1. Januar 1905 ab und der Scheine zu 4, 5 und 6 vom 1. Oktober 1804 ab aufgehört bat.

Bei dieser Gelegenbeit verweise ich auf meine Be⸗ kanntmachung vom 12. April 1905, beir. die Kon⸗

der nicht konvertierten Stücke. Nach dieser Be⸗ kanntmachung sind die Zinsen der vorstebend unter HI., III. und LIV. bezeichneten Anleihen vom 1. Januar 19065 ab auf T ojo festgesetzt und die

Izbboꝰ Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 2. Januar 1906 einzulõsenden o oigen RVentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gejogen worden:

Lit. F zu 3000 3 Stäck, und zwar die Nummern 240 326 452 497 613 745 1143 1372. ; Lit. G ju 1500 M 1 Stück, und zwar die 24 ** 300

ö zu 67 Stück, und jwar di 444 1 ö. 9 630 723 3. 66 zu A 6 Stück, und zwar die? 6 is ei ,. 1 . K ju 30 M 3Stũ zwar die N ua . 36 Stück, und zwar die Nummern ie Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfãhigem Zustande mit . dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 13 16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kanonenplatz Nr. 11 L oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstrafße Nr. 761, vom 2. Januar 1906 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und egen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in 6 . n om 2. Januar 1996 ab hört die Verzinsung auggelosten Rentenbriefe auf. ö

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten, briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank— kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfãngers und zwar bei Summen bis S800 4 durch Post⸗ anxnei ung. ö Sefern es sich um Summen über S800 6 handelt ist einem solchen Antrage eine Qui ach fol. gendem Half ö

7 , ür d... ausgeloften Rentenbrief.. Provinz Posen 3 K N 36 habe ich us der Königlichen Ren zu Posen erhalten, worüber diese Quittung . (Ort, Datum und schrift) benign, Unterschrift) Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provin; Posen seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber der⸗ flossen sind, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar 14 9 ö, , ;

Jul 1551. zit. F Vir. 310 1383. R 22

1. Juli 18902. Lit. J Nr. 378. 3

1. Juli 1803. Lit. E Nr. 290 291.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden ur Ver- meidung ferneren Zinsverluftes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf

des streises Oels sind die nachstehenden? get agen 24 . 1 . 6666 . von den auf Grund des Allerhõchsten Privilegs vom 27. November . gefertigien 90 000 ½ Kreisobligationen des eises Oels (ausgefertigt unterm 22. Januar 1874 LI. Emission). 4 7 . je 2e. Æ Nr. 15 und 18. it. C über je O 6 Nr. 3 25 32 10e nd irn j 3 25 69 82 96 99 Lit. D über je 150 4 Nr. 8 und 40. 4 E 6. je i Nr. 8 und 21. von den auf Grund des Aller höch sten Privilegs vom 7. Dezember . gefertigten 409 000 6 reis obligationen des reises Oels (ausgefertigt unterm 1. Januar 1886 11II. Emifsion). Lit. A Über je 1900 Nr. 19 und 125. xit. R über je 500 Æ Nr. 120 127 250 . 2 . Lit. über je 200 6 Nr. 3 35 601 2 13 133 150 174 197 228 279 302 459 3 * Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 18906 hierdurch gekũndigten Obligationen werden auf gefordert, den Nennwert gegen Rückzabe der Obli⸗ gationen nebst. den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1906 ab bei der Kreiskommunalkasse hier- selbst in Empfang z nehmen. Eine weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem genannten Tage ab nicht staͤtt, und wird der Wert der etwa nicht zurückgeli⸗ferten Zinsschelne von den e in Abzug gebracht. eicheitig wird bekannt gemacht, daß die ar 29. Juni 1953 zur Barzablung am 2. Januar 1563 ausgelosten Kreisobligationen vom 22. Januar 1874 (II. Emission) ö Lit. C Nr. 118 über 300 „, Lit. D Nr. 35 über 159 noch nicht eingelöst sind. Die Inhaker Tieser 3 werden k zur Vermeidung iterer Zinsverluste die Valuta bald abzuhe Cels. . 36. Juli 1955. K Der Vorsitzende des Freisausschuffes: Königliche Landrat Graf 2 5 ;

[20757 Bekanntmachung.

Bei der am 20. Mai 1905 stattgefundenen Aus- lofung der Obligationen des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig 2. Emission sind folgende mea, e, os.

ö ũ C6 die ? 5 ,, ie Nummern 9 10 15

Lit. C J. 14.

Lit. D über 200 6 die Nummern 15 55 'in fe , , mm, n , los

über 500 J die Nummern 23 457

selbst bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs⸗ stellen: der Direction der Dis contsgesellschaft in Berlin,. . dem Bankbause Oppeuheim c Schweitzer in Breslau, dem Bankkause M. Stadthagen in Bromberg, er Sächsischen Bank zu Tres den. en Rommanditen des Schleñschen Bank vereins in Glogau und Liegnitz, der Kommunalstãndischen Bank für die Preußische Ober lausitz in Görlitz, dem Bankbaus· A Spiegelberg in Sannover und dem Bankbause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen. . . Die gekundiaten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bew. Zinsscheinen Nr. 3 bis Rr. 20 und den Talons bem. Anweisungen in kurs fãbigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa feblenden Couxrons beiw.

Lit. A Nr. 19 25 44 24 195 über je 1000 4 Lit. ER Nr. 1 64 71 über je 500 6 Tit. S Rr. 35 20 47 74 85 105 125 über je

über 5 000 Æ Nr. 41,

. I. Emisñ z Emission: ö . Lit. B Ur. 4 über 3 ; b. über 2000 Nr 97

an, C Nr 127 125 123 130 131 132 133 131 - über 1000 * Nr. 256 257 312 407 425

135 135 177 135 135 146 iti 142 113 14 1t) 4953 505 ö 1. Januar 1906 dergestalt getündigt, daß ihr

145 147 1453 143 151 152 153 154 155 156 157 . über 500 6 Nr. 573 607 637 682 712 713 Nennwert gegen Auẽlieferung der Scheine und

158 159 über je 200 , = 45, . der zugehörigen Zingscheinanweisungen sowie

welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ 7) T. Ausgabe der Stadt Aachen der über den 31. Dejember 1905 binaus

kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar . vom 1. Dktober A900. ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasse Aachen,

1906 ab gegen Rückgabe der Obligationen und über 59099 M Ar. 3. und zwar vom 30. Dezember 1905 ab, auz— über 2000 1 Ne. 155. gezablt wird und im Falle der Nichteinlöfung die

Anleihescheine jum Zwecke der Umwandlung in 3 oνe der Stadtkafse Aachen, Rathaus (Ein⸗ gang Karschhof), Zimmer 34, einzureichen. Die An⸗ leihescheine der zur Konvertierung gelangenden An⸗ leihen, die nicht rechtzeitig zum Zweck der Umwand⸗ lung bei der Stadtkasse vorgelegt werden, sind zum

267 551 585 632 642 744 S851 918 9g35 937 940 577 9578 957 2004 018 G34 654 O50 O71 1986 243 255 257 333 398 425 83 1452 4683 488 568 583 627 75 39 831 8z1 893 3006 121 191 234 246 255 408 414 525 555 559 567 649 669 688 774 5357 S854 568 9770 4080 15 120 329 388 529 5 Eo 765 963 7315 SoQ25 183 796 8560 9495 617 89 I 10389 11020 257 775 12085 455 704 719 13392 321 14007 2323 15152 170 462 16214 270 428 18676 19736 21097 768 21304 25573 26246 452 28510 29028, 3 ö. Serie XII zu 2090 Nr. 5 28 67 162 170 2171 277 310 327 337 404 423 511 529 591 611 5i5 5692 7358 S802 863 9895 102 121 122 135 146 165 183 187 225 411 523 545 373 578 619 717 793 864 800 9808 941 973 2063 177 292 3580 2158 164 331 4499 548 704 5326 310 895 75584 S531 0585 709 742 9453 544 190089 558 11329 36 642 670 12097 215 13375 14076 759 155665 16322 17749 18350 20534 22219 2 366 T3 25655 731 2712 121 1285 384 Zinsscheine wird von der Einlõsungsvaluta in Abzug 962 28043 ö gebracht. Sctie Tim i 1000 6: Nr. 3 67 6) 178 7 Zur Beauemlichkeit des Publikum it nachgegeben, 185 1530 756 337 355 316 sel Ss 637? 65 575 daß die gekündigten Pfandbrief nebst Coupons bezw. 35 48 755 88 oo 31 837 870 8343 1005 HoF Zisescheinen und Talons bew Anweis ungen unserer hs 3 3 der 535 1i5 i365 187 565 356 333 Vafse ern den obengenannten Einlösungs. z53 sh drö 735 755 Sid S8 863 859. 968 2155 stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt 133 217 251 455 535 512 633 643 S6? FM Seß LEerren können, in welchem Falle die Gegensenzung 3 rs 753 S55 S564 537 831 393 2098 äs az der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, os 137 121 6 62 rr doo 553 615 550 ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen 7365 790 878 9832 9340 L509 049 O79 84 258 607 Werts erfolgen soll. S043 305 80s 6 n 1 35 a 8 gugler e. die 36 iter ee l gtter 38650 895 9520 10821 655 75 252 abe noch rückftãndig en Pfandbriefe, und zwar; 2. . . 12 . ; 31120 As 445 77 1532 1631 886 9844 1) r, r, d. Pfandbriefe n. ö . . .,, di . . ros z5l 444 516 681 ol 18930 19276 ohne Buchftaben: In der diesjäbrigen Ver ofung der 23 Weil. zeelbem am M. ril 19 i der hiesigen 300 901 20446 614 2135865 653 814 22081 192 Serie 1 zu 10606 Tlr. 3000 4: Nr. A240 200 burger Stadtanleihe von 1889 wurden folgende Stadikasse oder der Dresdner Bank in Frank⸗ 315 23151 853 21223 338 559 255320 282562 Serie II zu 200 Tr. 600 : Nr Jos 15, Nummern gezogen: Rr üs a furt a. M. * r * . 63 29158 331 30369 31340 325351 336525 Serie il zu 100 Tlr. 300 4: Rr 2560 Zit. A NI. 20 82 r. 2 16. 23 vorzulegen. Die us jah ung, es Nennwertes er- 431 359075 705 36420 373 15 38151 285 49 13015 1415302 Lit. E Nr. 22 77 86 88 und 84 à Æ 500, folgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe⸗ an, 330 05 415311 4229 233 32 . Nr 14115 .. Di se Schuldderschreikun zen werden hiermit auf scheine gegen Aue ieferung derselben nebft den für 36 o 82 . or 1707 8270 555 X03 Si] den 1. Januar 19908 gekündigt, und findet von zie fernere Zeit beige gebenen Zinsscheinen uind, der 770 3 05659 2355 34366 58126 1567 957 ; da ab eine Weiterverrinfung nicht statt, Anweisung zur Empfangnahme der 3. Reihe Zins * Die Ruckjahlung erfolgt bei der hiesigen Ge scheine. . u s00 M: Nr. 14 25 90 353 133 meindekaffe oder bei der Tresdner Bank in Die Verzinsung der aus gelosten Anleihescheine hört 135 i3 358 566 5560 5669 Frankfurt a. N. mi dem 1. April 1806 auf. ö. 2 568 1054 137 152 296 Weilburg, im Augast 1895. Kreuznach, den . September 1905. 603 640 679 634 6537 Der Bürgermeifter:

Der Magistrat. zürgerm 5607 905 2015 018 239835 Kirschstein.

Schaum. 15039 308 359 786

. 3“ gremische Staalsanleiht von 1896.

3 723

Die Ausgabe der neuen Zinsscheine. Reihe II. sowie der Anweisungen zur Erhebung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen erfolgt bi den Einlösungsstellen der Zinsscheine gegen Rücklieferung der alten Talons und Beifügung zweier nach Litera und Nummer geordneter und mit Namentunterschrift

perfehener Nummervereichnifse: in Bremen: bei der Vremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremer Filiale

der Deutschen Bank und der Direction der Tisconto⸗Gesellschaft. in Berlin: bei der Haupt. Seehandlungs · Kaffe, der Dresdner Bank, der Deutschen

Privilegiums vom 27. Februar 1893. I 6 Ausgabe der Stadt Aachen vom JI. Oktober 1900.

von Staudv.

Die ausgelosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kavitalabfindung vom 2. Januar 19068 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Sbligationen nebst sämtlichen dar ge hörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen

Aus fräberen Auslosungen sind noch nicht ein. gelöst die Obligationen: . C. Nr. 83 über 500 M D. Nr. 200 ũber 200 6 Danzig, den 27. Mai 1905. Ter Treisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

[2 Mös] Bekanntmachung.

Bei der am 2. Mai 1905 stattgefundenen Aus- losung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig 3. Ausgabe sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Buchftabe A über 1000 6 die 9 156 210 233 245.

uchstabe E über 500 ½ die Nu 1 63 89 127 184 231. 6

uchstabe C über 200 M die Nummern 9 10 11 12 15 14 15 16 17 18 565 57 59 60 61 62 477 e. 480 481 482.

Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung bierdurch eam adig, die .

aufmerksam gemacht wird, daß nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2 ha ish die 2 Rentenbriese binnen 15 Jahren verjähren. Posen, den 1. August 1995. Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Vosen. 275465 Verlosung von 3 0 Posener Stadtanleihe

- vom Jahre 1885.

Bei der am 24. Juni 1805 stattgefundenen Ver⸗ losung von 3 70 Posener Stadtanleihescheinen vom Jahre 1885 sind folgende Nummern gejogen worden:

Lit. B z 2000 Nr. 11 22 53 76.

Lit. C ju 1000 S Nr. 15 23 33 101 250 295.

it. jn So 4 5ir 33 33 47 67 32 31 1350 163 1953 206 229 275 333 354 474 504 6 * it. zu 200 6 Nr. 27 65 140 151 165 201 251 365 420 424 439 597 595 674 745 81 dos go or 57. JJ Den Inhabern werden diese Anseihescheine im Gesamtbetrage von 27 000 M zur Rückzablung am 2. Januar 1906 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. De⸗ 4 6 e. mehr e . Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst der dazu deb dr den Zinsscheinanweisung bei unserer Stadthauptkasse i 3. g m ar,, hier. owie bei der erliner Hand . schaft in Berlin. 3 6 noch rück⸗

2775361 , Duich die am 18. April d. Is, vorgenommen Auslofung sind die folgenden 21 0 igen Anleihe scheine des Kreises Bersenbrũck zur Einlõsung bestimmt: ;

Buchstabe A Nr 10 über 2000 f Buchstabe E Nr. 51 39 41 s3 124 über 1000 6

Buchsftabe C Nr. 14 85 äber 700 Buchstabe D Nr. 1 50 74 156 über 500 6 Buchstabe E Nr. 384 150 187 196 199 über

400 6 Buchftabe E Ni. 10 35 45, 81 144 191 253 257 2773 T5 400 402 414 421 427 437 über 200 6 . Die dorbezeichneten Anleibescheine werden hiermit auf den 31. De jember . dergestalt . lusssz) as i iesem zer Verzinsun 1 ; 9 . bon diesem Tage an außer Verzinsung Aeleihesche ine der Stadt eme. Die Ausjablung des Kaxital? erfolgt vom 2. Ja⸗ Bei der beute von der städtischen Schulden⸗ nuar 1906 aun hei der snreist᷑ommun alłkasse tilgungskoũn mission vo genommenen, Aus losun hierfelbft gegen Rückzabe der Arleibescheine mit derjenigen Kreuzuacher Anleihe scheine, welche nach den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1966 falligen Vorschrist des Allerhöchsten EGrlasses dom 1. Mai Zinẽscheinen. 1. . April 1805 zur Tilgung gelangen, sind ̃ ie feh e ins schei wird der Betrag so gende Nummern gejogen worden: ,,, scheine wird der Betrag lo cächsre be n ee, dos n Rr gos 116 183 Bersenbrück, den 27. Juni 1805. . 3 . . 3 . ö ises Bersenbrück. uchstabe . über 800 0 r, , , . . arcisaus chu pen. frei j 593 616 S573 T0 724 787 733 804 522 837 941 . g60 1634 1039 11285 1234 1257 1267 1295 1495.

2 der Zins coupons der rateren Fälligkeitstermine sowie . P. x ; . un er along bei der Kreistemmunaltasse hier; . ö 136 1 i, , s Rs sn , , n, mn den g. Januar 1806 aufhört. . . . 3 20 K Nr. 568 710. Die Inbaber von Scheinen der zu konvertierenden 1 Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Anleihen, die sich mit der Zinsherabsetzung einyer= Ter Taudrat: d. Behr. Prinilegiums vom s. August 1902. standen erklären, werden ersucht, die bejũglichen 8. e, n,, n,, mn . 2 dies bisher etwa noch nicht j ; ober ö geschehen sein sollte, baldigft bei S f a. ũber 5000 M Nr. 102 Aachen einzureichen. . J 663 3 k . 290 285 299 k den 26. Juni 1995. 28 731 S826 9 7 1186 119. : 2 36. a. 1U657 U86 1193 er Oberbürgermeister: Veltman. über 1000 0 Nr. 13153 1349 130 1847 24117 Bekanntma 1867 1575 1952 2005 2017 22056 2308 2403, Von den auf Grund lend gf ohen Drivi⸗ legiums vom 2. Januar 1859 verausgabten 321 *0

d. über 500 Æ Nr. 2518 2529 2530 2539 2540 2575 73g 2560 J059 35536 3155 315 3213 Rreisanleihescheinen des Kreises ö * . Rreisan 1 sterburg S iter Zo M Rr 55, zitz FG Föön 3323 fand bei der erfolgten Aus losu ö * e 2 5 3603 3612 3613 3633 3635 3646 9 ? K . usgabe A Nr. 105 14 : Diese Anleibescheine werden hiermit den Jnhabern 165567 . gefundigt. und zwar diejenigen unter Y und 7I zum Ausgabe R Nr. 116 über 500 Ausgabe C Nr 3 13 36 über je 209

1. Oktober 1905. die übrigen zum J. Januar 18996. Bie Irhaber werden aufgefardert, den Renn wert Diese Anleißescheine werden den Inhabern jum 2. Januar 1906 hiermit gekündigt.

der Anleihescheine gegen deren Auslieferung und 1 lnleikes eine ge zren Auslieferung und der zan stãndig: zuzebörigen Ins scheinanweifungen sordie der über den Die Kexitalbeträge sinn 86 s 3 er de te Ka ge sind von dem genaunten d o/o Pof S le 85, sei . 105 Rer den 1. Januar 1906 hinaus Datum ab gegen Einlieferung der an, 2. Han r *. Sir 6 er gegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasfe Aachen . , bei der Kreiskommunalkafse scheinen 1520. d ier selbst ober bei der landschaftlichen Darlehns⸗ von der Zh o, Posener Stadtanlei 8 en 4 Fõnig berg in Empfang zu nebmen. III Emission. e . ,, 1 36. . . ig os , die Verzinsung abzuliefern mit Zinsscheinen 1720 e auf. bon der 0/0 Posener Stadtanleihe 1900, sei , den * Juni 1905. 2. Januar 1607 Lit. 6 Nr. 835. In. B Nr. . er Kreisausschuß. Lit. O Nr. 1403, Lit. D Nr. 1381, abzuliefern mit Zinsscheinen 8-20. ven der 40½90 Posener Stadtanleihe 1900, seit 2. Janugt 19065: Lit. B Nr. 1526 1599 2844, 239 i, . . eee Lit. O Nr. 1527, . Nr. 852 1276, a ief i ins schei 6 zuliefern mit Zinsscheinen Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ab⸗ bebung des Barbetrages zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes wiederholt aufgefordert. Posen, den 26. Juni 1865. Der Magistrat. 36939 Aufkündigung der ausgelosten Kreisobligationen des Kreises Oels. e . der im Beisein der Kreiekommission und eines otars stattgefundenen Verlosung der auf Grund

Nummern

ber je

gelöst die Obligationen: ö . 6 6 244 über je 1000 6 Nr 4 56 70 71 72 73 139 2 über je 200 . Danzig, den 25. Mai 1905. Der Kreisaue schuñ des Kreises Danziger Niederung. 26777) Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Deiember 1887 stattgefundenen Auslosung der planmäßig zum 2. Januar 1906 ju tilgenden Treis anleihescheine des Freyftädter reises sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Rr 35 zu 1000 , 2 Nr. 70 zu 500 6 Die Inhaber dieser Anleibescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den da;u gehörigen Zins scheinen der spãteren Fälligkeitstermine und den An⸗ weisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis kommunalkasse hierselbft am 2. Januar 1906 einzareichen und dag Kapital 2 ,. ju 6. 14 dem Bemerken, von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuld verschreibungen aufhõrt und 8 . . feblende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

oder den anderen auf den Zinsscheinen ge⸗ nannten Zahlstellen in Empfang zu . **. Einlsösung der unter V und VI genannten Stäücke kann vom 18. September 1905 ab, die Ein⸗ löfung der Stücke der übrigen Anleihen vom 8. Dezember A905 ab erfolgen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Zur Deckung des dies jãhrigen Tilgungsbetrages der Anleihen auf Grund der Alle rhöchsten Privilegien vom 27. Februar 1893 (5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Mai 1333), vom 18. Februar 1895 (Ausgabe der Stadt Burtscheid dem 15. Mai 1895) und vom 5. August 1802 (9. Ausgabe der Stadt Aachen vom J. Oktober 1902) sind folgende Anleihescheine angekauft worden:

a. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privile. ginms vom 27. Februar 1893 (5. Ausgabe der

Serie VII zu 805 3303 4519 453 531 9609 6 16645 23380 29532

Ser VIII zu 200 Vr. bezw, 600 Æ: Nr. 755 S857 1067 5oz 2339 385 421 846 886 3246 888 1738 Soi Toss 311 649 S106 227 448 9633 10236 628 11445 455 12021 179 296 316 4885 770 13101 383 478 515 141069 142 3893 957 15615 717 877 883 16335 369 17310 333 356 S981 18015 619 188 871 19925 708 20109 407 545 21068 22166 732 864 23055 135 924 26318 28251 517 789 31359 34760 36907 12341 45557 49460 51925 52993 55145 56515 58335 808 5 9113 61536 61893,

Serie IX ju 100 Tr. bezw. 300 MS: Nt. 66 71

25807 Bekanntmachung. Zwecks Tilgung der Koönitzer Kreisschuld verschreibungen sind für 1905 die Schuldverschrei⸗ bungen Buchstabe A 3 108 116, Æ 137 sowie C ö. ausgelost. Diese werden den Besitzern mit der Aufferderu eng t. die Kayitalbetrãge vom * ger 906 ab bei unserer Kreiskommunalkasse hierselbft oder bei dem Bankier S. Frenkel in r dn, , . gegen Rückgabe der . . reibungen mit den d orig . 8 . . 1893): dem 2. Januar 1536 fãlli K 36 äber 2990 * Jir. 3z2 bis einschl, A6, 235 . k , aur

18111 20303 307 22102 660 23736 25547 26333 277990 2sSols 131 442 444 675,

Serie TV jzu 3200 M Nr. 12 199 249 351 335 191 5158 580 629 630 639 732 870 904 934 8633 1014 020 072 085 O93 125 213 242 322 337 350 335 436 483 505 523 537 533 575 592 645 66 6495 672 772 774 821 841 867 911 2006 (22 O9 329 730 807 991 3321 547 852 913 4081

3173 7 M5 I56 833 s329 Sol 815 gos4 144 620 3167 10250 65s 735 373 1A112 284 749 12373 32 13381 11075 188 347 625 S566 15315 16581 17049 227365 23155 217 25014 158 275565 28653 791 853 853 837,

Serie Tl zan 200 : Nr. 28 105 115 123

137 375 765 7685 AIz20 133 307 549 886 2052 135 57 685 3124 286 337 4533 5674 839 910 15395 718 515 8560 995 S116 174 269 845 6205 95 677 721 722 751 79094 132 183 351 603 S635 675 525 gos7 3 216 413 503 726 916 373 NS 10207 424 609 A1I232 433 47 650 682 01 777 9855 13854 14210 5811 15038 139

Bank, der Bank für Handel und Induftrie und dem Bankhause S. Bleichrõder.

bei der Filiale der

der freien Hansestadt Bremen.

Dresdner Bank und der Hamburger Filiale der

ar i091

M. Donandt.

125 235 252 254 2851 257 316 335 350 423 445 5 Ts 557 7601 813 847 378 854 1005 034 08965

17942 18380 550 20342 9416 21849 22021

einschl. 499, 531 bis einschl. 535,

über 500 M Nr. 2301,

hinaus findet nicht statt . Allerhöchsten Privilegien vom 27. November 1873

stonitz, den 15. Juni 1905.

nd 7. Dejember 1885 ausgefertigten und am

Der Kreisausschuß des Kreises Konitz.

Freyftadt, N⸗Schlesien, den 23. Juni 1805.

2. Januar 1906 einzulssenden Kreisobligationen

Der streisausschuß.