1905 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

das glykolyti erment der Muskeln aktivierenden R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Beilin dem Uebereinkommen mit Oesterreich, Ungarn vom pon Wasser in die Vergasungsluft für Gagerzeuger, . teigenden Gasstrom bei Röstöfen mit über⸗ Auckland, Nem Zealand; Vertr.. A. Elliot, Pat. marmorartiger Gips. oder. Zementgegenstände.] artigen Erbreiterungen. Mann * Schãfer, 2 2 11. 5. 05. SVW. 13. ih 7 04. 6. L. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung bei welcher das Wasser infolge des beim Saughube . . n, 4 und 4 Durch Anw., Berlin SW. 48. 11. 12. 04. ꝗ⸗ Dr. Robert Hülsberg. Sonneberg, SM. 14. . 03. Barmen. 2. 8. 05. M. 20 008.

165 277. Vorrichtung zum Entfernen von in Oesterreich vom 19. 8. 02 anerkannt. des Motors entstehenden Unterdruckes angesaugt wird. . gängen für die aufsteigenden Gase und das nieder⸗ s 7a. 165 2523. Objektivoerschluß, bei welchem S1c. 165 196. Metallfaß aus einem Mittel- Zb. 260 458. Gebrauchsschürze aus Papier.

Lina Weibezahl, , VYerõberg. Berlin, Beuthstr. 7. 3. 8. 05.

34I. C. E12 691. Kochgefäß mit Einrichtung Se. ; n ĩ ĩ

zur Erwärmung des Inhaltes durch Zusammenführen Staub aus Stoffen, Teppichen, Polstermöbeln u. dgl. 201. 168 315. Vom Zuge gesteuerte Cinrich; Hugo Güldner, München, Wittelsbacherstr. 8. . fallende Erz. E. Wilhelm Kauffmann, Cöln a. Rh., zwei aneinander hergleitende und mit n n, stück und zwel Seitenteilen. von Kalk und Wasser. 4. 9. 065. bermittels Druck, und Saugluft. Armand Richter, tung zur Sicherung elektrischer Weichen und Signal⸗ 54. 9. 05. . 9 Richard Wagnerstr. 4. 20. 6. 03. bersehene r,, . in entgegengesetzten Rich. Rothenfelde i. Hannover. 4. 6. 04. ; ö b; Wegen Nichtjahlung der vor der Erteilung zu Paris; Vertr.: C. Schmidilein, Pat. Anw., Berlin stelldorrichtungen 5. vgi; Zus. z. Pat. 1567 345. 24f. 165 178. Verteilungs vorrichtung für . 428. 165 343. Vorrichtung zur fortlaufenden tungen hin. und herbewegt werden. The Thornton. Sc. 165 197. Rolle zum Perpacken von 2b. 260 459. Gestrickter Unteranzug mit in entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 3 w. il. 28. 12. O4. M. Fels, Augeburg. Maxpl. A. 10g, R. Zwack, Halbgasfeuerungen zur Ueberführung der Kohle aus . Kontrolle des Heizeffektes von Dampfkesselfeuerungen. Pickard Manufacturing n, Limited, Zeichnungen o. dgl. Richard Biel, Ie. l3. 12. 94. ganzer Körperbreite gearbeitetem, schräg nach unten 8k. 1685 201. Verfahren zum Wasserdichtmachen Nordendorf. Fa. W. Burri. München, u. A. Buechl, dem Schwelraum nach dem Verbrennungsraum. H Georg Max Schubert, Chemnitz, Waisenstr 5. Altrineham, Sfsch. Chester, Engl.; Vertr.. Otto 81e. 168 198. Ausziehbarer Elevator; Zus. 3. in die Beine verlaufendem Vorder« und Hinterteil ö Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 66. 30. 5. 603. 6 133 749. Theodor Saiuberlich, Hamburg, sowie latzartigem, an der Hüfte und auf der Schulter

als zurückgenommen. 75a. H. 24 290. Brennstift. 15. 6. 05. von Geweben. F. Sauerland, Görlitz, Blumen München, Maximilianstr. 15. 28. 7. 04. Hermann Schulze, Bernburg. 19. 12. 03. ö. A 3. o J armbeckerstr. 4. 26. 5. 03. zu knöpfendem Vorderteil. Ernst Hartmann,

S4a. H. 32 356. Vorrichtung zum Abdichten straße 32. 18. 6. 03. 290i. E685 316. Eisenbahnweiche ohne beweg, 24h. 165 236. Beschickungsvorrichtung mit einer R 12 ( 165 203. Griffelhalter für Sprech 62c. 165 188. Von außen kontrollierbare Ein⸗ . von Schleusentoren. 2. 6. 28 2 d . J f zur Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit für Se. 165 199. Vorrichtung zum Abladen und Mühlhausen i. Th. 4. 8. 95. H. 27 594.

Sm, 165 218. Verfahren zur Herstellung eines liche Teile. Milan Marion Fitzgerald. San Kammer in der Rostmittelachfe für den Brennstoff, * inen, bei wel der Griffel durch Klemm⸗ richtun maschinen, bei welchem der ö Hohne Goetze, Heckkathen Verteilen von Erde, Dünger u. von einem Wagen; 2c. 259 423. Korsettschließ: mit aufgebogener ; a

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung gemischten, einfarbig (unt) färbbaren Gewebeg aus Antonia, Teras. B. Si. J.; Vertr. P. Schmetz, welcher der Kammer durch einen hin, und hergehenden flächen anstatt durch eine Schraube festgehalten wird. der Anmeldung im Reichsanjeiger. Die Wirkungen umwolle und Kunstseide. J. P. Bemberg, Pat. Anw., Aachen. 10. 18. 04. Schieber zugeführt und dann nach beiden Selten KArtlas“. Armaturen Metallwaren! und 6. Bergedorf. 12 5. 55. 56 z. Pat. 144 925. Wladyslaw von Chelmicki, Hafte. Lobbenberg K Blumenau Eöln. über den Rost verteilt wird. Underfeed Stoker Schraubenfabrik, Ges. m. b. S., Berlin. 19. 2.04. Ge. 1685 299. Einrichtung zur Milderung der Kosmowo b. Iydowo, Bez. Bromberg. 27. 7 55. II. 7. 05. L. 14523.

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Att. Ges., Barmen. Rittershausen. J. 6. 65. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . . Company Ltd., London; Vertr.: H. Neubart, 429. 1685 344. Vorrichtung, um an Platten. Stöße von Motgrwagen gegen andere Fahrzeuge, S2a. 165 166. Vorrichtung zum Kühlen von 3e. 266 43. Hutfederersatz 3. Fell in Ver⸗

' 20. 3. 83 ö 3) Erteil ungen. . , , dem Unionsbertrage vom . 36 3 die Prioritãt auf ̃ ; ö : . . ; ; . . ntätzdrucken auf gefärbten Texrtilfasern. Badische g 18 Pat. Anw., Berlin SW. 61. 20. 2. 04. ö Walien benutzen zu können. Victor Hindernisse usw. Mar R. Zechlin, Charlottenburg, Kaffeebohnen, Mal. u. Sgl. Alexius van Gülpen, bindung mit einer Federpose. Zreystadt 6 9 I 14.12. 09 maschinen auch Wali Englischestr. J. 22. 12. 04. Emmerich a. Rh. 11. 30 04. Fächerfabrik. Berlin. 19. 7. 05. F. 12 r

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Anilin. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. rund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten 25e. 165 291. Maschine zum Bewickeln ring= aul Berger, Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent 17. 6. 04. . Amerika hom 23. ge 03 ae, , ,n, förmiger Körper. Telephon Apparat Fabrik ; nw., 6 SW. 61. 25. 5. 04. S282. 1865 153. Achssicherung. F. Konetzny, SsZa. 165 161. Vorrichtung zum Trocknen von a. 2589 797. Farbige Glimmerplatte. Fritz rolle die hinter die , gesetzten Nummern L2Za. 165 220. Vakuumperdampfer für Salt 201. 168 312. Warnungzsignal für Loko⸗ ES. Zwietusch C Co., Charlottenburg. 20.7. 0. . 2h. 165 343. Objektivreflektor Lagerung mit Liegnitz. 19. 1. 05. ( Ziegeln u. dgl. Friedrich Serrmaun, Habelschwerdt Lilienthal, Wesseling, Bez Cöln. 7. 8. O05. L. 14 545. erhalten baben. Das beigefügte Datum bezeichnet lösungen u. dgl. mit getrenntem Heiz. und Ver— motiven. F. Silbereißen, Straßburg i. Ef, 26b. L685 237. Azetvlenentwickler mit vom ; Einrichtung zur Veränderung des Neigungzwinkels 63e. 165 1584. Schutzdecke für Luftradreifen . Schl. 26. 4. 04. a. 269 217, Laterne mit feuerfester Draht- den Beginn der Dauer des Patents. ö dampfraum. Friedrich Jürgens, Sangerhausen. Weißenburgerstr. 5. 2. 4. G65. Gasdruck abhängiger Carbidzuführung. J. B. Colt des Reflektors zum Horizont. Optische Anstalt mit metallbeschlagenem Lederstreifen. Guillaume S8Zza. 165162. Einrichtung zum Verstellen glasverglasung. Martin von Taschitzti, Breslau, Nr. 1685 151 bis 350. 29. 9. 03. 204. 165 318. Kraftübertragungsanlage für Company, Manhgttan, V. St. A. Vertr. C. P. Goerz, Akt. Ges., Friedenau b. Berlin. Desclée, Jemeppe s. Meuse; Vertr.: C. Fehlert, der Trommelachse bei Trockentröm meln. Hubert Kätzoẽm tr. 5. 15.3 5. 6h. T. 77s. Ra. E65 205. Verfahren und Vorrichtung zur E2f. E65 202. Heber mit Gummisgugball. In, oder mehrphasigen Wechfelstrom mit geteiltem Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin 28. 5. 04. G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An. von Schütz, Zobpot, Westpr. 4. 5. 04. a. 260 520. Glühkörper, und Glas. Befesti. ununterbrochenen mechanischen Scheidung sulfidischer Albert Kahlert, Idastr. 13, u. Josefine Pauline Transformator, dessen primäre und sekundaͤre Teile 8M. 13. 18. 2. 63. . ö 42h. 165 346. Instrument für Beobachtungen wälte, 8. 66. 21. 1. 04. . SSb; 165 163. Jacquarzmaschine für Ober gung für hängendes Gasglühlicht mittels eines Erze von ihrer Gangart in einem warmen, freie Mayer, geb. Schmid, Große Allee 49a, Hamburg. beweglich zu einander angeordnet sind. Otto Beyers⸗/ T27b. 165 329. Kompressor für gasförmige und Messungen am Augenpaar. Fa. Carl Zeiß, 63e. 165 189. Verfahren zum Aufziehen von und Unterfach mit ungleichschenkligen Doppelplatinen. gemeinsamen, beide Teile gesondert tragenden, leicht Säure enthaltenden Bade. James Hyndes Gillies, 28. 10. 03. . dorff, Berlin, Krausnickstr. 32/34. 6. 2. 04. Körper. The Ingersoll⸗Sergeant Drill Com⸗ t Jena. 9. 8. 04. ö. MetallÜreifen auf Räder. Thomas Gare. New M. C. Burchartz Æ Es. , Elberfeld. 26. 2. 03. abnehmbaren Trägers. Carl Kleinhans, Bresden- Melbourne, Australl; Vertr.! Dr. J. Ephraim, Lzi. 168 228. Verfahren zur Darstellung von 201. 165 319. Elektrischer Schalter, bei welchem pany, New Jork; Vertr.: Otto H. Knoop, 42st. 165 347. Vorrichtung zur selbsttätigen Brighton, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. S6b. 165 263. Jacquardvorrichtung. Fritz Blasewitz, Tolkewitzerstr. 19. 24. 8 05. K. 25 964. Pat-Anw, Berlin Sig. 11. 22. 9. O4. Zinkperborat. Deutsche Gold., * Silberscheide⸗ die Schließung und Oeffnung des Stromkreises durch Dresden 9. 16. 3. 04. ö ; Bestimmung des Drehmomentes von Wellen aus Döll ner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Watzlawik. Schöneberg b. Berlin, Helmstr. J, u. 4a. 260 538. Aufhängering für Strümpfe zu 2a. 165 271. Strumpf mit farbigem Bein Auftalt vorm. Roeßler, . 8. Me ic. 7.04. vorübergehende Finwirkung verschieden polarisierte: 27, L635 202. Schleudergebläse mit Druck. deren Torsion unter Vermeidung besonderer Meß⸗ 28. 1. 04. S Hahn, Charlottenburg, Berlinerstr 134 5. 12. 02. hängendem Gasglühlicht mit innen angebrachten keil= und ganz oder teilweise andersfarbigem Fuß. Robert LTi. E65 279. Verfahren zur Darstellung von Elektromagnete herbeigeführt wird. Matthew George ausgleich. Dohenzollern Akt.. Ges. für Loco- . federn. Dr. Hermann Föttinger, Stettin, Prutzstr. 4. 63e. 165 190. Befestigung von Gummirad⸗ 86c. 165 164. Ladenantrieb für Webstühle. förmigen Nasen, die sich auf ebenfalls keilfoͤrmige Meyer, Philadelpbia; Vertr.: C. Feblert, Magnestumperborat; Zus. z. Pat. 165 278. Deutsche Waggott, Michael Rosenberg u. William Smyth, motivbau, Düsseldorf Grafenberg. 8. I. O4. . 5. 11. 04. reifen auf der Felge mittels feltlicher Brahtringe. Eonze c Coleman, Langenherg, Rhld;. J. 3. 93. aber umgekehrt stehende Nasen am Gaßeinftrömungs—= Re Sanblegs Fr. Darmsen a. M. Büttner, Pat. gGoid. * Silber scheide Ain talt vorm. Roestier, Hirn inghäm, Engl Wert. Fr* M. ern, mg, 2c, tz 3 5. Ventilgtorftügeltads Th. von ö 12k. 1685 318. Vorrichtung zur kontinuierlichen John Henry Toblg, Chicagn; Vertr? K. Bienk . s6ce. 6s 1653, Schußfuätereinrichting, für rohr auffen. Grnst Hilteblart emen unh. Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 3. 04. Frankfurt a. M. 36. 10. 04. ö Anw., Berlin Sw. 11. 9. 9. 0. Bavier, Rellinghausen, Reg. Bez. Düsseldorf. N Aufzeichnung des Winddruckes. Paul de Bruyn, W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. T 17 63. Webstühle mit selbsttätiger Spulenauswechselung. Berlin. 1. 9. 05. H. 27 506. 2b. E65 272. Verfahren zur Herstellung von 12H. 165 308. Sättigungskasten für die Ge/ 20k. 65 326. Qberleitungsweiche für elektrische 106. 4. 0. ö G. m. b. H., Düsseldorf. 6. 4. 06. Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Northrop Logm Company, Hopedale, Maff, a. 2860 539. Hakenring mit Zentrierungsstiften Stoff handschuhen mit doppelten Fingerspitzen. . winnung von schwefelsaurem Ammoniak. Berlin⸗ Bahnen. Alexander Speith. Schöneberg b. Berlin, Sa. 165 238. Verfahren zum Gerben von ö 21. 1635 35459. Vorrichtung zur fortlaufenden 9 307 Hh. a g V. St. A;. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., für Strümpfe zu hängendem Gasglühlicht.“ Genst i , , , n, , d, ,,, ,, , , d, d,, , , ren , m, , h, ,, , , b, de n , . . =. orrichtung zum Zusammen⸗ 20l. 165 321. einen senkrechten Dreh- cuwedell, Neumark. (. 02. . Vereinigte aschinenfabri ugsburg un ß ĩ c. 16 Schußspulenauswechsel vorrichtung 4a. Glühstrumpftragestift mit über ; 5 . r te r, Wieder⸗ . J . z. G., Priorität, auf Grund ders Anmeldung in Amerika für Websfähle Hang Spörri, Mistet. Mähren dien Gabel pingu gehender Verlangerung fowohl

halten, von Rock und Bluse. Harald Bedersen., 121. A885 309. Hestillationsapparat für Am- Tapsen einstellbare Strorabnepbmerssief fer ett, 29b. i65 231. Vorrichtung zur . Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, Christianig; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner moniakwasser u. dgl. Carl Francke, Bremen, Bach- gelen en ae dm e, Jean 6 gewinnung der Lösungsmittel, der Nitrozellulose für (. . h af bom 2. Januar 1904 anerkannt. Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. zum Anfassen, als aüch ev. zum Aufsetzen eines Re— u, M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 5. straße 69/983. 5. 5. 0g. Guesnain b. Dougi, Frankr.; Vertr. Th. Hauske, Maschinen zum Spinnen von Kollodiumseide. J. M. H 436. 165 350. Selbstkassierender Briefkasten 63e. 165 191. Schutzeinlage für Luftradreifen. I58. 2. 04. ö flektors. Ernst Hildebrandt, Pankösw b. Berlin. 23. 11. 04. E21. E65 319. Verfahren zur Herstellung won Pat. Anw., Berlin SM. 5. J7. 9. 6. A Denis, Reims, Frankr;; Vertr.: E. Heise, Pat. , mit beweglicher Briefůufnahmerinne.! Mertimer Paul Boursier u. Ernest Delgamont, Paris; S6c. 68 2614. Broschierwebstubl. Alexander J. J. 65. H. 27 309.

Birdfill Mills u Herbert Stehen Mills, Chicagg; Bertr: G. Dedteux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, Barbier, Claude Charmetant u. Joseph Graffy, c. 260 430. Gasspardüse mit innerem Ver—

. 6 6 ö ö. i Hon ö Hꝛtzo tl peter Dr. Ernft Eger, 01. L635 322. Sicherhestsporrichtung für 6 66 ,. 46 3. 04. Hertel 2. . 9 . hen) er sgh. Thon; Vertr. A Clltot, Pat. Anw., Berlin s. 45. schlußfluück. Alexander Jrern Frenb Quarte ardson, Germantown, V. St. A.; Harburg a. E. 19. 5. 04. sektrisch betrieb t Ʒuf. 3. Pat. II6 712. a. . Verfahren zur Herstellung aus—⸗ H ertr.. Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. München. 16. 12. C4. von; Vertr.: A Elliot, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 45. schlußstück. exander Freiherr von Frenberg, n, lit. kochbarer Kystoskohe. Louis & S. Locwentein, XT. 5. 0s. STe. 165 192. Verschluß für Schraubenfeder⸗ 8. 3. 03. e

Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. An. 129. 165 280. Verfahren zur Darstellung All ine Elertricitãts. ellschaft, Berlin. ö

wälte, Berlin NW. 6. 31. 8. 04. haltbarer Doppelverbindungen der hydroschwefligen 5. amen , n ,, Berlin. 6. 3. 04. ; 3 ö 446. 165 296. Mundstück für Pfeifenrobre, Cinlagen in Radreifen. Heimann Machol, Ham. S6c. 1685 265. Drehergeschirr für Webstühle. F. 12758.

23d. 165 274. Vorrichtung zum Maßnehmen Säure mit Aldehyden. Farbwerke vorm. Meifter 201. 165 323. Mehrfacher Druckluftsteuerhahn 20g. 165 333. Apparat für die ärztliche Be⸗ 2 egen. und Zigarettenspitzen. Charles Peterson, burg. 26. 1. 06. Fa. Peter Carl Dicke, Barmen. 26 1. 04. 4e. 269 476. Gasdruckregler mit Einrichtung . ublin; Vertr. Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin 63g. 165 193. Glockenspiel für Fahrräder. S6h. 165 1627. Vorrichtung zum Entfernen der zur Beseitigung der durch stoßweise Gasentnahme

und zur Bestimmung der Körperhaltung, bestehend Lucius c Brüning, Höchst . M. 26. 2. 03. für ein elektrisches, streckenweise von zwei ver, obachtung und Untersuchung schwer zugänglicher . . ; . ; aus zwei drehbar angeordneten Maßbebeln und zwei 120. 165 281. Verfahren zur Dar— schiedenen Fahrleitungen gespeistes Cisenbahnfahrzeug. Siellen des menschlichen Körpers. Justus Cornelius J SW. 61. 20. 11. 03. Emil Schmidt, Chemnitz, Uhligstr. 6. 11. 12. O4. Pflöcke aus hölzernen Schaftkarten. Oscar Müller, bewirkten Druckschwankungen. Deutsche Conti- * 45a. 165 244. Pflug mit einstellbarem Zug⸗ 63i. 1635 155. Freilaufnabe mit Rücktritt, Erlach, Nied. Sesterr., Vertr. G. Dalchow, Pat. nental⸗Gas⸗Ges. u. Moritz Niemann, Deffau,

auf einer Platte beweglich angebrachten Schiebern, stellung eines Bromdialkylacetamids der Formel j i; Zubli, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw. glich ang Waschinufg or Her item, Derlto, Schwein Frankfurt a. M. 1. 27. 4. 05 haken und seitlich frei beweglichem Grindel. Sergius bremse für Fahrräder. Hans Wieser, Theater., Anw., Berlin NW. 6. JI2. 11. 04. Antoinettenstr. 22a. 14. 8 (C5. D. 10231.

die die Schulter zwischen sich aufnehmen. Johann R X G0. V RN C NH. tr.: F. C. Glaser. L. Gl ö ĩ . Michalkovits, Frankfurt a. M., Stiftstr. 19. Rm Ohr · C0 · Ma biw. 9 ðoOlH* gar k 3 . 2Ib. 165 239. Verfahren und Vorrichtung, von Scharapoff. Moskau; Vertr. C. Fehlert, straße 15, u. Erhard Hör, Eberhardghofstr. 182, Für diese Anmeldung sst bei der Prüfung gemäß 1c. 2609 521. Gas. Regulierdüse mit den 24. 8. 04. Nürnberg. 17. 8. 04. dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom Spitzenabschluß und die Gasaustrittslõöcher ring⸗

1 Zus. 3. Pat. 158 220. Kalle Æ Co. Att.⸗-Ges., ü Anmeld ist bei d ĩ emäß Gießkerne mit einer verbrennbaren Masse mit Hilfe G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗= . La. 165 200. Vorrichtung zum Tragen und Biebrich a. Rh. 23. 4. 04. 3. 1h 9 35 Prüfung gemãß eines Tuches zu umgeben. Roswell George James, H wälte, Heer 61. 21 2. 92. 4a. 165 254. Naschenverschluß. Ferdinand 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung förmig umgebendem Konusabschluß. Akt. ⸗Ges. für

Louisville, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, . 45e. 185 2145. Krautschneidmaschine mit wag. Gebath, St. Pölten, Desterr.; Vertr.: A. Loll u. in Desterreich vom 15. 2. 04 anerkannt. , , , re, . und Heizung, Leipzig.

zur Ortsveränderung aufgehängter Laternen und zur L2Zo. 165 311. Verfahren zur Darstellung von dem Unionsvertrage vom 1. 13. S die Priorität e ü. . : Fernsteuerung der mit der Laterne verbundenen und Dialkylmalonvl-pphenetidin. Akt⸗Ges. für Auilin⸗ auf g, ere, Schwei vom 8 Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwalte, '. recht drehbarer Messerplatte und schraubenförmigem A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 17. 5. 04. 87a. 165 168. Schraubstock, bei dem das 24. 8. 63. A 3413 mit ihr an der Ortsveränderung teilnehmenden Ab. Fabrikation, Berlin. 20. 3. 01. . . ö erlin TW. 40. 1. 5. O4. . Führungsgehäuse. Franz Josef Keibert, Mainz, 646. 165 255. Verfahren und Vorrichtung Ecken der durch ein Hebelwerk einstellbaren Backe Ag, 260 171. Glühkörperring mit drei inneren sverr- und Verteilungsvorrichtung für den Leucht! IL2p, 165 222. Verfahren zur Darstellung von zib. L653 2832. Aus Streifen zusammen esetzte 21Ab. E85 240. Verfahren und Formmaschine Weinbergstr. 4 194. 31. 3. 94. jum Reinigen von Flaschen oder anderen Gefäßen. heim Festspannen des Werkstückes mittels ines Aufhängezapfen, bon denen jeder durch Aussparungen stoff. Carl Stocker, Stuttgart, Schützenstr. 5. -C- Dialkyliminobarbitursäuren; Juf. z. Pat. 1565 334. Flettrodenplatte fi me, n, Flantej e, eil n ur Herstellung von Gußformen für Tübbingsegmente 459. 165 2416. Einsatz für Milchschleudern Emil Weymar, Mühlhausen i. Th. 17. 6 64. Exzenterhebels die fernere Verschiebung der Backe in zwei Teile geteilt ist, um beim Bruch des einen 6. 4. 04. . Fa. G. Merck, Darmstadt. 16. 11. 05. Josepxh Bijur. Vordagh e Manhattan Rien n, n, dgl. Leonhard Treuheit, Dusseldorf⸗Grafenberg. aus aufrecht stehenden gekrümmten Platten. Dierks 614b. 165 256. Verfahren und Vorrichtung verhindert. Karl Wölbing, Saalfeld a. S. 25. 7. 53. Teils den zweiten Teil als Aufhängevorrichtung be⸗ 4b. E65 206. Kegelförmiger Lampenreflektor 12. 165 223. Verfahren zur Darstellung von n. 51 Meffert . 8. Sell, Pat Anwar 26. 6. 0. E Möllmann, Osnabrück. 25. 10. 04. zum Reinigen von Flaschen oder anderen Gefäßen; sz. 165 169. Handmotorwerkzeug. Georg nutzen zu können. Magnesia⸗ Compagnie Asch mit konzentrischen Wellen. Allgemeine Elektri.⸗ OC Dialkylbarbitursäuren. Farbenfabriken vorm. Fern 8 13 25. 16 635 J ne, a 1c. 165 241. Verfahren zur Herstellung von 450. 165 247. Krippe mit in der Mitte an. Zus. z. Pat. 165 255. Emil Weymar, Mühlhausen Rodeck, Hamburg, Carolinenstr. 22. 24 3. 04. E Silberstein, Berlin. 24. 8. 05. M. 20114. zitãts · Gesellschaft, Berlin. 4. 5. 03. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 19. 3. 04. 2 6 distnn k Gußformen über untergriffigen Modellen unter Ver⸗ geordnetem Zuführungsrohr, dessen unterster Teil . Th. 18. 8. 04. 4) Berichtigung. . 4g. 269 1407. Schattenloser Bunsenbrenner 4c. 165 207. Schwenkhahn für Laternen, ins. 2p. 165 224. Verfahren zur Darstellung von Fleftroden altalischer w eren. r wendung von Kernstücken. Heinrich Bittner, Teplitz, 3 beweglich ist. Thomas Schmidt, Kopenhagen; 67a. 165 300. Fassettenschleifmaschine mit unter Die Bezeichnung des Gegenstandes des in Nr. 1 72 mit aus Glas hergestelltem Brennerkopf. Jean ; Vertr.; Pat.. Anwälte E 5 ü Vertr.: Ed. Breslauer Pat Anw., Leipzig. 16. 4. 94. Gewichts wirkung gegeneinander angelegtem Werkftück des Reichsanzeigers vom 34. 7. 65 veröffentlichten Stadelmann Æ Co.. Nürnberg. 21. 8. 605.

besondere für Eisenbabnbeleuchtung. Fa. Julius Diät hylmalonyl · carbonyl / diharnstoff. Chemische w 3 ; Fi Artu Böhmen; v. Nießen, . endung von Zellulosederinaten. ölner, Alt W. 50, u. K. v. Nießen, W. 15, Berlin. 30. zehn . 46c. 165 181. Verbindung des Bodenstückeß und Werkzeug. Emil Offenbacher, Nürnberg, Patents 163 251 lautet berichtigt: „einen Wasser St. 7878. 4g. 269 490. Glühlichtbrenner mit über ge—

Pintsch. Berlin. 17. 5. 04. Fabrik von Heyden, Att. Ges., Radebeul z e. 165 208. Doppelbrenner für Gaskoch⸗ und b. Dresden. 16. 7. 04. mug tee ne, Gottfried Hagen, Kalk b. Cõln 332 1685 3344. Zur Aufnahme von Haaren mit dem Zylinder von Explosionskraftmaschinen Effenweinstr. 3. 2. 8. O4. leicht! für einen leicht“. g 2 ! re . Heizporrichtungen. Aschaffenburger Herdfabrik 12. 1658225. Verfahren zur Darstellung von 2Ib, 165 234. Trockenelement mit innerem Ver flockigen Stoffen dienender Behälter. Frank mittels einer Gewindemuffe. Socisté Martin & 674. 165 301. Vorrichtung zum Abziehen von kröpftem Stab zwangläufig geführtem, eingebautem u. Eisengiesterei S. Koloseus, Aschaffenburg. 90 -Dialkylbarbitursäuren; Zus. z. Pat. 163 250. inn nfenchtun der Füllmaffe dienenden lůssf Bell, Mount Pleasant, Engl.; Vertr.. Wilhelm Lethimonnier, Paris; Vertr. Dr. W. Haußknecht Rasiermessern u. dgl. George Burton, London; Gebrauchsmuster Bunsenrohr und lose eingelegter Saugplatte. Att. 24 6. O4. . Fa. G. Merck, Darmstadt. 0. 7. 9j. j 3, Biesel, Pat. Anw., Berlin 8X. 45. 5. 1. Jo u. V. Fels, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 35. 21. 11. 03. Vertr.: Georg Benthien. Berlin sW. 51. 5. 2. 04 Fes. für Spiritus Beleuchtung und Heizung, ö. 2 n , ö. 21 12. . . n . d. . Gali. V. St. A; Vertt . Tduard ran 1c Ges * 9 fin, reg hichedn ö. ö. . . 3. Leipzig. 19. 8. 05. A. 8433. renner. Fa. Juliu ntsch, Berlin. 3. 05. asymmetrischen a. S6 - Dinaphthazins. arbwerke * , ,. Re. j maschinen, durch welche ein eben des Messers . ö z versehene Blei⸗ oder Farbmine. Rudo ommichau, . J Dir chfelt, Pat, Inwälte, werlin mr 6. 16 I6 oi. dem Unionsvertrage v. die Priorität Magdeburg Sudenburg, Btaunschweigerstt: 6. 25s ss 2s 357 3717 4017122 23 431 447 d! Glühstrumpfes für Hängegasglublicht. Wilheim

Hahler zum uftängez zer bogz. Hteisteß Lucius * Brüning, Höcht Fähfele gts malte e , mn för pyrs. aden, e, ernst, gähn bebor gn dis, ab. . 143 451 203 pz 84 55s bos 55h Söh ig 3 Josef Schmitz, Hamburg, Vaken ins kamp 53ss

Glühstrümpfe in Abbrennmaschinen. xport Gas. a. M. 10. 11. 04 ̃ J eschnittene Schnitte der Maschine entnehmen kann. . f ich v. 22. 5. 03 16. 2. 04. metriscke Zwecke. Paul Braun & Co., Berlin. wel ne. e u gene he ntns mn ,, 0b. 63 302. Feder, zu deren Herstellung ein 6s3 653 763 zr 7658 757 sz S5 Sid 8B 713 5 J. G3. Gd. R,!

,n, . 6. . a, 3 vit cer, ea n en . . 6 285. Einrichtung für von Haupt 24c. 165 336. Messerputzmaschine mit dreh⸗ . 2 182. EGlektrische Zündvorrichtung für Rohr verwandt wird. Archibald Hart, Dunblane, 923 930 941 260 013 14 26 27 60 99 1065 1141 35a. 260 528. Die Zugstange der Antriebg⸗ f. USS ZII. SGlübkörper für hängendes Gas- kolleidaler Form enthaltender Präparate. Chemische stronmdyngmomaschinen in Verblndung mit Felbst. baren Putzrollen. Alexanderwerk A. von der . Grplosionskr z ftmaschinen. Soci t Anonyme des ,, . ,, Ostus, Pat. 4 3 1 26. 6. ö mi,,

glühlicht. Blaugasfabrik Augsburg, Riedinger Fabrik von Heyden, Akt. Ges., Radebeul b. IU ; ö. Nahmer, Akt. ⸗Ges., Remscheid. 25. 11. 04. ö tätigen Ladeschal tern, gespeiste Sammlerbgtterien. Argteng tab sfssmegt Ranhgrd e Kergssgr, Tag.. Ls 1s. Ginlegesfhle mit gewellter s ah KM cd us ar re,, denn, mbh ss dare er erm mend. ift.

E Blau. Auge burg. 4. 4. 05. Vresden. 7. 2. 03 . fer. 2DRe. 165 293. Vorhangschoner. Carl Zander * en ki Picper, Lüttich u. Gustave l Soest, Brässel; Leipzig, Uferstr. 16. 15. 7. 64. z Paris; Vertr. F. C. ile 8. Glaser. O. Hering Mittelschicht. Hugo Froelich, Ratibor. 25. 2. 04. 16. 259 655. Vorrichtung zum Ausscheiden von Friedrich Brandt, Fürth i. B., Kaiserstr. 25.

f. 165 221. Gläühkörper für Gasglühlicht. 14b. 165 312. Steuerung für Dampf. und z ; ; . =

Gasglühlicht. Gesellschaft Oamburg m. b. S., Kraftmaschinen mit umlaufen dem Kolben und mehreren, . 1j ö. Stort, z 16.“ 168 337. Blumentopfhalter aus federnd 1 E. e , n, . 8X. 5 3 604. z1c., I68 1887 Faß. und Leiften-⸗Meßvorrichtung Fisenspänen auz. Schütt material, mit dreifachem 26. 5. S3. H. 28 6. ;

Dambur . 23. 2 665, z durch ineingnzer liegende Zylinder gebildeten Arbeite Dic. E65 2836. Jueqsslbe kwyschalter P Über einander greifenden Spannringen. Hugo Seuffer, 8e. 1 2 ; 16** . * für Crplesions· sir Schuhmacher. Moise Abeles, Galatz Rum,; Elektromagnet, dessen Pole bedeckendem, nicht, Sa. 259 702. Schaufel für Grünmal wender,

Ag; 65 170, Lampe für Fahrrad. oder Auto. räumen. Robert Naßg, Thalkirchen. 2. 5. G3. w ih; Hiller, , Mannheim 6. 6 G. fastmaschinen. Denri G; e. . e Riche, Vert J. Itenbauer, Pat. nw, Berlin Röm; magnctis chen l Bled n auf Tbiescn reren Pele, eslehend Jug an der Arheitsseite zu Jinken geformten

mobillaternen. Jörgen Chyistian Andersen, Kopen 14. 165 174. Nachglebige Befestigung des * . Sarg d f 3 ö 13 Müller, Pat. 24g. 165 151. Zusammenlegbare Bettstelle. Paris; . 39 Mintz, Pat Anw., Berlin Fe. 3. G]. sitzenden in den Schüttgang bineinragenden magnetischen Blechstücken. Gregor Weinbeer. Nürnberg, Fün⸗

bagen; Vertr.! Dr. A. Lepy, Pat. Anw., Berlin Turbinenlaufrades auf einer starren Welle. Otto 21e 863 237. Gleririsches Rabel mit metall James Hodson. Liverpool; Vertr.: A. B. Drautz 8 24 e Kn * ist bei b ö 3s 72a. 165 257. Kipplaufverschluß für Büchsen Rechen und starker Ankerplatte gegenüber den Polen. hoferstr. 35. 25. 7. 05. W. 18 728.

Sw. 11. 14. 2. 64. Höreuz, Dresden A. Pfotenhauerstr. 435. 335. 17. 04. n,, n, , Fol ea fh ich eh e u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 4. II. 64. Für diese Anmeldung if r er Prüfung gemäß und Jagdgewehre; Zus. z. Pat. 137 824. Robert A. Zellweger, Fabrik elektrischer Maschinen 6. 280 33. Lagerbock zum bequemen Auf-

Ag, 65 212. Nach unten brennender Gas⸗ 1 4c. 165 282. Befestigung der Laufradschaufeln und Seekabelwerte, Att 6 if Cöln· N 3. 24g. 165 152. In ein Bett verwandelbarer . dem Unionsvertrage vom . =*. die Priorität Schrader, Göttingen 23. 4. 05. und Apparate, Uster; Vertr.: A. Ohnimus, Pat. heben schwerer Fässer, mit Rinne zum Auffangen

lühlichtbrenner, Louis Wolff, Schöneberg b. Berlin, von ein oder mehrstuftgen Dampf , Gas- oder Luft⸗ 362. 74 ö s GCGoͤln. Nippes. Stuhl. Bengt Gustaf Eriksson, Oerebro, Schwed.; I. 14 12. 00 5c. 165 258. Vorrichtung zum Auftragen von Anw., Mannheim. 21. 7. 05. 3. 3557. abtropfender Flüssigkeiten. Fa. F. Misling, Biele⸗

ünchenerstr. 8. 7. 4. 04. turbinen. Otto Kolb, Karlsruhe i. B., Rankestr. 18. 2106. 165 225 Elektrische Klemme, d Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. R auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 2. 04 Farbe mittels Druckgases. Gebr. Körting Akt. Za. 260 550. Backkasten mit Klappdeckel. feld. 10. 6. 55. M. 189701.

4g. 165 213. Spiritusbrenner mit aus dem 27. 8. 04. . , . er, fr erf ö. 19. 2. 05. . P anerkannt. Ges., Linden b. Hannober. 30. 12. 04. Friedrich Wilms, Rirdorf b. Berlin, Tnesebeck, 7c. 260 332. Dosenputzmaschine mit Stahl.

Vergaser gespeister Hilfsflamme. Ehrich * Graetz, 159. 165 227. Vorrichtung zur Zurückführung seben . in welche von a ein Ramm , . 24i. 165 294. Schreibtisch mit Aufsatz. 4 476. 165 184. Kugellager. Joseph Wendl, 766. 1685 303. Zuführvorrichtung für Watte straße 140, u. Edwin Hercht, Berlin, Reue Friedrich, bürste. Georg Reinhart, Braunschweig, Kramer⸗

Berlin. 28. 7. 04. . des Paxierwagens mittels eines Federmotors und H B ouch et, Jariz; Vertrhe C. Ichlert. G * , . Robert Bauschke, Görlitz, Langenstr. 38. 5. 5. 0]. München, Frundsbergstr. ). I5. 12. 04. krempeln u. dgl. Richard Pfister, Frankfurt a. M., straße 69. 1. 7. 05. W. 18 642. ; ; straße 194. 25. 8. G65. R. 16091.

49g. 165 286. Vorrichtung zum Kühlhalten des eines dessen Feder gleichzeitig wieder aufziehenden It. Darmsen u A BVurtner Pak Anwãl ie 3h , 354. 165 179. Schachtverschluß. Otto Hille 475. 165 185. Schlangenförmige Rohr in Hersfelderstr. J2. 36 3. 65. 2b. 260 564. Brotteigknetmaschine mit um⸗ S6. 260 447. An einzelnen Stellen ausge⸗

Mischrohres bei Invertlampen. Adolf Eisner, Elektromotors an Schresbmaschinen. Neat Larkin , , e,. 9. e, Berlin u. Har Haberkorn, Kriebitzsch, S. A. 30. 8. 04. Rohr. Leitung. Fa.: C. Senßenbrenner, Düssel, 7 6c. 165 1589. Läufer für Ringspinn⸗ und Ring laufendem Bottich und feststehendem Knetarm, ge, schorenes kurzhaariges, dünnes, gewalktes und ge⸗ 34 * M doꝛf⸗Oberkassel. 8. 12. 04. wirnmaschinen, Lemuel Mellett, Somerville, Mass., kennzeichnet durch eine als Zentrumrohr des Bottichs rauhtes Gewebe, wie Tuch, Loden, Milton u. dal.

Berlin, Alexandrinenstr. 110. 17. 7. 02. Anderson, Montgomery. V. St. A.; Vertr.: 12 ; ; ; ö. z6 25a. 165 338. Einrichtung zum Verhindern Für diese Anmeldung ist, bei , Prüfung gemäß deg Jastankekommmanz un e ff; inn . keiten 12f. 1685 238. Schlauch mit Umwehrung. V. St. A.;. Vertr.. Paul Müller, Pat. Anm, ausgebifbete Haube. Diers & Möllmann, Söna— nen öng, n g . en . Brünn; Vertr.. Bernhard Blank u. Wlhelm

16 ar 267. . . 6 4 ,,, Wagner, Pat. Anwalt 0) 3 dez z eitsglühlampen mit nach unten hängendem Glüh,. Berlin XW. 6. 7. 6. 05. j w di iorität beim Betriebe von Fördermaschinen, Aufzugsmaschinen H Edwin Truman Greenfield, Monticello, V. St. A; Berlin SW. 11. 18. 15. 04. brück. 4. 8. 05. D. 10203. . J tieper Ff Bergt ' Co., Prag, Tertts M. 36. T6 228. Verfahren zum Löelichmacken dem Unionsbertrage vom s- 5g die Priorität; n,, ,, rn, Nertr.. P. Müller, Pat. Anw., Berlin SV. IJ. 6c. 1653 104. AÄntziebsvozzichtung für Ring. Zö, 266 868. Brofteigknetmaschine mit um. Änders, Pat. Anwälte Tbemniß. X. 7. 95. G. 14353. Mintz, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 27. 3. 03. humoser Stoffe. Hermann S. Gerdes jr., Bremen, auf Grund der Anmeldungen in Frankreich vom E. Schwarzenauer, Heidelberg, Lutherstr. 19. H 81. 7. 03 spinn- und Ringzwirnmaschinen. Victor Bélanger, laufendem Bottich und feststehendem Knetarm, ge⸗ sd. 260 026. Wäscheheber in einer Trommel

0d. J Sea View, Oꝛitschaft Marshfield, Plymouth, if. kennzeichnet durch den mittels Klemmschraube und von Dampf -⸗Waschmaschinen. Ernst Lorey, Darm

5b. 165 214. Rückzugvorrichtung für den Dobben 2 12. 2. 64. 11. 1. 94 für Anspruch 1 und 2 und vom 17.2. 0 7 2. 47. 165 186. Schaltgetriebe. Raphasl Mols, Sea St. Ac; Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, Bügelverschlusfes befestigten, daz Zentrumrohr des stadt, Karfftr. 56. 31. 7. 05. T. 14515.

Bohrer von drehenden Gesteinbohrmaschinen, bei E79. 165 268. Apparat zur Verflüssigung von für Anspruch 3 anerkannt. . ö 25a. 165 339. Mechanische Stockwerkseinstell. . Antwerpen; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. V . denen der Bohrer beim Rückzuge nicht gedreht wird. Luft unter Anwendung mebrerer Kälteflüssigkeiten. SIe. E65 326. Drosselspule für Blitzschutz˖ vorrichtung für Aufzüge. Wilhelm Ponndorf, Cassel, . Anw, Berlin 8W. 19. 10. 1. 05. O- Hering u. C. Peitz, Pat.“ Anwälte, Berlin Boitichs einschließenden Knetarm. Dierks R Möll. 88. 260 027. Wellblechtüren für die Trommel 04. ö. 486. 165 249. Vorrichtung zum Entfernen SW. 68. 17. 11. 03. mann. Osnabrück. 4. 8. 05. D. 10204. von Dampf · Waschmaschinen. Ernst Lorey, Darm⸗

John Thomas Blackett, Guisborsugh, Engl.; Raoul Pierre Pictei, Wilmersdorf b. Berlin. porrichtungen. Gegrge Stepenson Carson, Joma Heinrichstraße 3. 5. 8 ;

Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 25. 7. oi. City. V. St. A; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 35c. 165 310. Fliehkraftbremse für Hebezeuge J des überflüssigen Zinkes aus verzinkten Röhren; 8 s. 6c. 1685 195. Spindel für Ringspinn. 3a. 260 462. Gestricktes, aus einem Teil ge. fladt, Karlistr. 56. 31. 7. O5. S. 14 61.

SW. 61. 1. 12. 03. 18a. 165 229. Verfahren zur Darstellung von Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin zur Regelung der Senkgeschwindigkeit. Karl Sander, . 3. Pat. 163 344. Hugo Frieger, Düsseldorf, Wor⸗ maschinen. Maschinenfabrik Martinot ( arbeitetegs Windelhöschen, dessen Vorder, und Hinter- Sd. 269 278. Schneidersetzeisen mit geteiltem, 4 . ringerstr. 107. 19. 8. 04. Galland Akt. Ges., Bitschweiler Thann. 28. 1. 05. teil durch Mindern nach der Mitte in einen schmalen beim Einschieben des Bügelelsens aufklappendem

5b, 1685 215. Kugelsteuerung für Gesteinbohr⸗ Flußeisen aus flüssigem, kohlenstoffreichem Eisen und SW. 61. 9. 11. 94. ; ; Offenbach a. M., Lilistr. 10, u. Valentin eil - maschinen. Heinrich Flottmann, Herne i. W. überhitzten Eisenerzen nebst uschlägen im Martin. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß i. Frankfurt st M. 11. 9. 64. Hein, . 50Ob. 165 297. Mühle mit zvlindrischem Ge⸗ T6c. 165 302. Vorrichtung zur Verhütung des Steg verläuft, mit. Knopfeinrichtung an beiden Schutzmantel. Josef Schubert, Heiligenhaus. 16. 3. 04. ofen. Ernst Schmatolla, Berlin, Halleschestr. 22. dem Unionsbertrage vom 26. 3. 83 die Prioritst 26f. 165 180. Regelungevorrichtung für die ö. häuse und aus wechselbaren Mahlplättchen. Ferdinand Zusammenlaufens von Fäden biw. zum Trennen der- Seiten und Banddurchzug oben. Ernst Hartmann, 2. 8. O5. Sch. A 347. ö 5c, E65 171. Verfahren und Vorrichtung zum 2. 12. 04. 14. 12. 00 Druckmittelleitung einer Heizanlage, bei welcher der Stark, Ludwigshafen 9. Rh. 1. 6. 63. selben bei stetigen Spinn⸗ und. Zwirnmaschinen. Mühlhausen 4. Th. J. 8. O5. H. 276365. 2. 260 121. Taschen Bartbürste mit auf dem Stützen, des Hangenden in Bergwerken. C. Mor- 86. 165 230. Wagerechte Bleckzange für auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Durchtritt des Druckwittelz von einem von diesem . F2a. 165 204. Umlaufender Fadengeber für Edouard Schmidt, Cokmar i. Els. * 5.169) za. 260 8323. Manschette, deren Oberstoff durch Räcken angeordneter Scheide für einen Kamm. Ernft heun, Hochhelde. 29. 12. oO. . Einsetzmaschinen. Duisburger Maschinenbau. Staaten von Amerlka vom Jo. 3. Oz anerkannt. selbst bewegten Abschlußorgan geregelt wird, das in Nähmaschinen mit selbsttätiger Regullerung für dicke Für diefe Anmeldung ist bei der Prüf ß eingeiogenen Paspel unterbrochen ist. Fa. Emil Larquette, Pforzheim. 27. 7. 05. T. Id 586. 5d. A685 216. Einlauftrichter für Bergeversatz Att. Ges. vormals Bechem K Keetman, Buis,. Zib. 165 288. Ginzichtung zur Vermeidung seiner Bewegung von einem von der Zimmertem . und dünne Stoffe von der Stoff drückerstange aus. n nn . 33 rusung gemäß Frünbaum,. Berlin. 24. 8. 65. G. 14462. 9. 280 303. Zahnbürste, gekennzeichnet durch permittels Wasserspülung. J. Pohlig, Cöln a. Rh, burg. 21. 12. 04 6 der Funkenbildung an Regelungstransformatoren. peratur beeinflußten, eine Rebenöffnung für den Aus, ö. Maschinenfabrik Gritzner Akt. Ges., Burlach. dem Unionsbertrage vom * *. 33 die Priorität 2b. 2539 371. Uniformkragenschutz, bestehend einen bogenförmigen Borstenrücken,. Paul Hoch. Eifelstt 19. 13. 4. 094. ö 19a. 165 231. Einrichtung zur Spurregelung Si. Reed Stuart. Wiltinsburg, V. St. A.; tritt des Druck mittels freigebenden Thermostaten ab⸗ H 5. 2. 6t. . 3 14. 12. 00 in aug Metall gestaniten Platten, welche den bor. Reiboldsgcun. 14. 8. 63. S. 27661, Sa. 165 275. Abräumvorrichtung für Malz bei Spurhaltern mit abgebogen en, durch Schrauben Vertr.: C. Pieper, S. Springmann u. Th. Stort, bängig ist. Rathan Edward Nash, Toronto, u. . S238. 1685 298. Für Näbmaschinentische u. dgl. guf, rund der Anmeldung in Frankreich vom deren Teil bes Uniformkragens vor Um- und Ver⸗ 9. 260 41. Stielbefestigung mittels einer am darren. J. A. Topf Æ Söhne, Erfurt. 23. 4. 05. am Schienenstege befestigten Enden. Theodor Lahne,; Pat. Anwälte, Berlin Nö. 46 11. 8. 53 William Ellis Friedman, Albany, V. St. A.; 4 bestimmter Behälter mit Einstecktissen für Näh. und 6. 7. 04 anerkannt. biegen schützen. Emil Irmischer. Chemnitz, Frei. Bürstenbolz und Sliel befestigten Spiralfeder. Jo⸗ 6c. 165 276. e e er ghrf zum Enthefen Düsseldorf, Dorotheenstr. 6. 31. 12. 604. 2Af. L685 289. Beogenlichtelektrode mit Metall. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin s. L' . Stecknadeln usw. Gustav Robinsohn, Dresden 77. G85 305. Karussell, bei dem in jwei um bergerstr. 22. 19. 7. 038. J. 892. hannes Heuningsen u. Peter Henning sen, Niebüll. don Champagner in Flaschen. Adolf Drusenbaum, 19a. 18635 218. Schienenstoßverbindung mit einlage. Gebrüder Siemens 4 Co., Char 15. 1. 04. . Löbtau. 16. 4. 04. n einen Mitte punkt herumlaufenden, sich in gleich 36. 266 2386. Krawattenhalter mit einer den 19. 7. G65. H. 37 480. . Frankfurt a. M, Blücherstr. 21. 1. 11. 93. einer fußlaschenartig die Schienenenden untergreifenden lottenburg. 23. 3. Gö. 27c. 188 242. Metalldacheindeckung. H. C. H S2b. 168 250. Vorrichtung an Handstick. großen Abständen kreuzenden endlosen Führungen eingesteckten Kragenknopf sichernden Feder. Carl 9. 260 480. Auf die gebräuchlichen Farbtuben e; 83 307. Maschine, zur Herstellung bon Kepflasche. Robert Pastor, Dortmund, Noltke, 22a. L638 327. Verfahren zur Darstellung von Ferron, Amsterdam; Vertr.: C. Pieper, 6. Spring mm aschinen zur Bewegung der Fadenauszughebel von Sitze in entgegengeseßzten Richtungen bewegt werden. Werth u. Heinr. Fischer, Schwerte a. Ruhr. aufschraubbarer Pinsel. Theod. Götze, Pinneberg. Gelenkbändern Christovher Olaves Chriftophersen, straße 14. 20. 5. 0z. Azofarbstoffen der Chinolinreihe. Badische Anilin⸗- mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. ö den die Nadelzangen tragenden Wagen aus. Fritz Charles Fredrick Weidner, New Jork; Verte. 31. 7. O5. W 15 777 17. 8. 00. G. 14 369. . Kopenhagen; Vertr.. G. Dedreux u. A. Weickmann, 20a. 1685 314. Zangenmitnehmer, insbesondere und Soda⸗Fabrit, Ludwigebafen a. Rh. 3. 12. 04. 12. 4. 04. K Baum c. Cor, Rorschach, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. KR. Sftus, Pat Anwälte, Berlin Sb. 260 398. Damen- Kleidertasche mit drei 9. 260 481. Verstellbare Metallhülse als Ersa Pat. Anwälte, München. 20. 3. 03. ; für, maschinelle Seilförderungen mit Knoten. Zugfeil. Zi. 165 2353. Verfahren zur Entfernung von 278. 168 341. Vorrichtung zum Halten von ö . Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. SW. 11. 77. 9. 0. Abteilungen, die sich beim Gebrauch nicht über⸗ für das Abbinden der Anstreicherpinsel. Adol Sa. 165 B72. Offener Färbebottich mit einem Ladewig * Co.. Dortmund. 31. 5. Os. Fett- und Extraktionsmitteln aus leimgebenden Fahnenstangen; Zuf. z. Vat. 128 126. 6 Maesch R Anwälte, Berlin NW. 40. 13. 11. 04. 188. 165 259. Langsam brennende Blitzlicht, enanderlegt und unabhängig vom Kostüm unter Budde, Barmen⸗Wupperfeld. 17. 8. 05. B. 28 627. unter dem Bottichboden angeordneten geschlossenen 20c. 165 1785. Eisenbahnfahrrad mit Vor. Materialien. ugen Bergmann, Ohlau, Schl., u. * Söhne, Steele a. Ruhr. 7. 7. 04. . 3263. 165 251. Fadenstütze an Hnandstick⸗ Präparate (Zeitlichtyräparate) für photographifche sedem Rock getragen werden kann. Wilhelm Otto 9. 260 A93. Glagreinigungsbürste, dadurch ge⸗ ,,, Luigi Mascelli. Mailand; richtung zur Erhaltung des Gleichgewichta. Walther Theodor Berliner, Berlin, Uhlandstr. 33. 2 iG oz. 2XTf. 168 298. Kreis örmiger Flüssigkeitsbehälter. ö. maschinen. Fritz Baum Co.. Rorschach, Zwecke. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Thill, Bonn. Belderberg 4. I7. 8. 05. T. 7082. kennzeichnet, daß die Rundbürste mit einer zweiten ert. Dr. Walter Karsten, Pat Anw., Berlin Geldmacher, Horsigwerk, .S. 27. 1. 06. 24a. 1685 328. Feuerungsanlage, für rauch. Mar Schönbrunn, Wiꝑetbaden, Scheffelstr. J. . Schweiß; Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. * Co., Glberfeld. 25. 5. 03. 2b. 260 442. Gamasche mit einem am oberen Bürste zur Außen- und Randreinigung des Glases SVW. 11. 13. 9. 03. . 208, 1685 76. Rad für Straßenbahnfahrzeuge schwache Feuerung. Arthur Locher, Herisau, Schweiz; 22. 5. G2. . Th Stort. Pat. Anwälte, Berlin Tw. 40 13. 11. 04. 80a. 165 2609. Form zur Herstellung von und einem am unteren Ende des ÜUnterteils durch verbunden ist. Hermann Oergt, Apolda. 19. 8. 65. Sa. E65 173. Vorrichtung zum Färben von u., del. Dr. Alwin Viötor u. Jakob Flißerath, Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat 390. A685 32132. Isoliermasse für Dampfrohre ö. 54g. 165 E87. Durch Verbindung stabförmiger, Röhren, boglen Leitungen, Säulen, Muffen oder den mit federnder Schiene versehenen Oberteil wieder H. 27 693. Garn u. dgl. in Spulenform. Léon Detré, Reims, Wiesbaden, Arndtstr. 4. 5. 1. 05. Anwälte, Berlin W. 6. 5. 6. G64. u. dgl. V. Dole zaber. Reichen bach i Sch 20 3764 . an ihren Enden geschlitzter Körper mit Scheiben anderen Hohlgegenständen aus Jementbeson. Frangois zum Untertell laufenden Verschluß Riemen. Ignaz 5. 260 542. Handfeger mit doppeltem Kopf n. Vertr.: Pat Anwälte Dr. R Wirth, Frank! 209. 1685 E77. Kletterwendeplatte. Heinrich 24e. 6s 266. Gaserzeuger für teerfreies und 09. 165 243. Verfahren zuin NRaffinieren von oder Fassoneisen hergestelltes Delorationsgestell oder Hennebigue, Paris; Vertr.: H. Mintz, Pat. Anw., igftz Berlin, Krausensttr. 5. 19. 7. 05. und umwechselbarem Stiel. Eduard M. Kämmerer, urt . M 1. u W. Dame, Berlin SW. 13 14. 2. 093. BVaidm ann. Oberdisteln i. . „206. trogkenes Gas; Zuf. 3. Pat. I41 7065. Eipäd von Zint und anderen. Netallen durch . in Gerippe, Hermann Fiedeler, Döhren b. Hannober. Berlin 8W. i. 10. J. 63. Sch. 21 276. Frankfurt a. M. ö 2. 24 6. 05. K. 24 896. Se. EGS 2AZ. Vorrichtung zum Entstäuben von 209. 165 284. Rollbock mit Drehfschemel. Gälocsy u. Johann Tercuy. Budapest; Vertr.: ununterbrochenem Betriche. Jacob Tallmann u. 2323. 1. 0. S9g. L68 261. Zange zum Befördern von 26. 260 A857. Seflochtener Besatz mit fest ge 5. 260 5860. Kombinierter Stubenbesen und Teppichen u. dgl. mittels Druckfuft oder Saugluft Alexander Reiter. Wien; Vertr.: Tan Utnehmer, G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Rudolf Gormann, Berlin, Gitschinerstr. 15. 21.3. 0ͤ6. * SGa, E85 252. Vorrichtung zum Aufzeichnen frischen ,, Johann H. Cohrs, Sande flochtenem, durch Mittelenden gehaltenem Mittel. Handfeger mit umlegbarem Stielhafter und rer. oder beiden zugleich John Strother Thurman, Berlin, Inselstr. 19. 16. 6. 0d. . Pat · Anwälte, Berlin 8. 61. 14. 8. 01. 109. 1685 276. Verfahren ünd Ofeneinrichtun R und Sichtbarmachen des auf die Pferdezngel aus · b. Bergedorf. 13. 12. 65. teile und 1 gearbeiteten, rüscheãhnlichen Seiten artigem Haltestist mit Haltescheibe. Reinhold Voigt. Saint Louis, V. St. A; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 1 Ze. 1685 290. Vorrichtung jum Einführen zur Vermeldung des Mitreißent feiner Erzteile 4 4 geübten Zuges. Timothy Beehane O' Eonnor, sob. L685 26. Verfahren zur Herstellung ! raͤndern sowle mit stetig wiederkehrenden rofetten. I Halle a. S, Torstr. 33. ZI. 8. o. V. 1733.

leits vorrat. William Hackett Gregory, Vallejo zzIb. 165 333. Vorrichtun wan . . me d: ; . = 2 ö . ; 3 ö g an Brotschneide⸗ diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 70a. 165 156. Mit einer dünnen Umhüllun z 2 ! 3 56 . ö Eintragungen. 4g. 2690 491. Metallblechring zur Aufnahme