das glykolytische Ferment der Muskeln aktivierenden Substanz des Pankreas. 11. 5. 96.
241. C. 12 691. Kochgefäß mit Einrichtung zur Erwärmung des Inhaltes durch Zusammenführen von Kalk und Wasser. 4. 9. 05.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 75a. H. 34 290. Brennstift. 15. 6. 95. s4a. H. 8382 356. Vorrichtung zum Abdichten von Schleusentoren. 2. 6. C065.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanjeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. z
Nr. 165 15 bis 359. Ia. 165 205. Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen mechanischen Scheidung sulfidischer Erze von ihrer Gangart in einem warmen, freie Säure enthaltenden Bade. James Hyndes Gillies, Melbourne, Austral.. Vertr.. Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 22. 9. 04. Fa. 165 271. Strumpf mit farbigem Bein und ganz oder teilweise andersfarbigem Fuß. Robert Meyer, Philadelpbia; Vertr. C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 3. 04. 2b. 165 272. Verfahren zur . von Stoffhandschuhen mit doppelten Fingerspitzen. Alfred Wilhelm Petschow, Limbach i. S. 12. 2. 04. 2b. 165 306. Vorrichtung zum Zusammen⸗ halten von Rock und Bluse. Harald Pedersen, Christiania; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner 4 . — Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 3c. 165 273. Kleiderbaken und Oese. Thomas de Quartel Richardson, Germantown, V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 31. 8. 04. 28. 165 274. Vorrichtung zum Maßnehmen und zur Bestimmung der ,, bestehend aus zwei drehbar angeordneten Maßhebeln und zwei auf einer Platte beweglich angebrachten Schiebern, die die Schulter zwischen sich aufnehmen. Johann n, . Frankfurt a. M., Stiftstr. 19. 4a. 165 200. Vorrichtung zum Tragen und zur Ortsveränderung aufgehängter Laternen und zur Fernsteuerung der mit der Laterne verbundenen und mit ihr an der Ortsveränderung teil nehmenden Ab- sperr⸗ und Verteilungsvorrichtung für den Leucht- hoff 4 Stocker, Stuttgart, Schützenstr. 25.
4. O4.
46. 165 206. Kegelförmiger Lampenreflektor mit konzentrischen Wellen. Allgemeine Elektri-⸗ zitäts ⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 8. O3.
4c. 165 207. Schwenkhahn für Laternen, ins⸗ besondere für Eisenbahnbeleuchtung. Fa. Julius Pintsch. Berlin. 17. 5. 04.
4c. 165 208. Doppelbrenner für Gaskoch⸗ und Heizvorrichtungen. Aschaffenburger Herdfabrik 3 e g . S. Koloseus, Aschaffenburg. 4c. 165 209. Invertglüblichtlampe mit Not⸗ brenner. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 23. 3. 95. 45. 165 2160. Vorrichtung zum Aufhängen der Glühstrümpfe in Abbrennmaschinen. port Gas . k m. b. H., Weißensee b.
erlin. 18 2. 05. 4f. 165 211. Glühkörper für hängendes Gas⸗ glühlicht. Blaugasfabrik Augsburg, Riedinger C Blau. Augsburg. 4. 4. 05. 4f. 165 221. Glühkörper für Gasglühlicht. Gasglühlicht ˖ Gesellschaft Damburg m. b. S., Hamburg. 25. 2. 05. 4g. 165 170. Lampe für Fahrrad⸗ oder Auto- mobillaternen. Jörgen Christian Andersen, Kopen hagen; Vertr.! Dr. A. Lepy, Pat. Anw., Berlin SVW. 11. 14. 2. 04.
49. 165 212. Nach unten brennender Gas— lühlichtbrenner., Louis Wolff, Schöneberg b. Berlin, Hi ern 8. T. 4. 04.
48. 165 213. Spiritusbrenner mit aus dem Vergaser gespeister Hilfsflamme. Ehrich Graetz, Berlin. 28. 7. 04.
49g. 165 286. Vorrichtung zum Kühlhalten des Mischrohres bei Invertlampen. Adolf Eisner, Berlin, Alexandrinenstr. 110. 17. 7. 02.
49. 165 267. Dochtloser Vergaser ,, keitsglühlampen mit nach unten hängendem Glüh—⸗ körper. Josef Bernt Co., Prag; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 27. 3. 03. 5b. 165 214. Rückzugvorrichtung für den
Bohrer von drehenden Gesteinbohrmaschinen, bei.
denen der Bohrer beim Rückzuge nicht gedreht wird. John Thomas Blackett, Guisborough, Engl.; Vertr. Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1 12. 603. 5b. 165 2165. Kugelsteuerung für Gesteinbohr⸗ ,, Heinrich Flottmann, Herne i. W. 16. 3. 04. 5c. 165 171. Verfahren und Vorrichtung zum Stützen des Hangenden in Bergwerken. E. Mor- henn, Hochheide. 29. 12. 094. ö 5d. 165 216. Einlauftrichter für Bergeversatz vermittels Wasserspülung. J. Pohlig, Cöln a. Rh, Gifelstr 19. 13. 4. 94. . ; 6a. 165 275. Abräumvorrichtung für Malz⸗ darren. J. A. Topf Æ Söhne, Erfurt. 23. 4. 96. 6c. 165 276. ne r in, zum Enthefen von Champagner in Flaschen. Adolf Druseubaum, Frankfurt a M, Blücherstr. 21. 1. 11 693. 2c. 168 307. Maschine zur Herstellung von Gelenkbandern. Christovher Olaves Chriftophersen, Kopenhagen; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 20. 3. 03. Sa. 165 122. Offener Färbebottich mit einem unter dem Bottichboden angeordneten geschlossenen lottenfammelraum. Luigi Mascelli, Mailand; ertr. Dr. Walter Karsten, Pat ⸗Anw., Berlin SR. ii. 13. 2. 5. . Sa. 165 1723 n, , zum Färben von Garn u. dal. in Spulenform. Léon Détrés, Reim, . Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ urt a. M. 1, u W. Dame, Berlin 8W. 13 14.2. 03. se. 1685 217. Vorrichtung zum Entstäuben von Teppichen u. dgl. mittels Druckfuft oder Saugluft oder beiden zugleich John Strother Thurman, Saint Louis, V. St. A; Vertr.: Pat. Anwälte Dr.
R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Beilin SVW. 13. 1I7. 1. 04. Se. 165 277. Vorrichtung zum Entfernen von Staub aus Stoffen, Teppichen, Polstermöbeln u. dgl. vermittels Druck und Saugluft. Armand Richter, Paris; Vertr.: C. Schmidilein, Pat. Anw., Berlin X. 11. 238. 18. Os. . st. L658 201. Verfahren zum Wasserdichtmachen von Geweben. F. Sauerland, Görlitz, Blumen⸗ straße 32. 18. 6. 03. . Sm. 165 218. Verfahren zur Herstellung eines emischten, einfarbig (uni) färbbaren Gewebes aus umwolle und Kunstseide. J. P. Bemberg,
Att. Ges., Barmen ⸗Rittershausen. 9. 6. 08. Sn. 168 219. Verfahren zur Erzeugung von Buntätzdrucken auf gefärbten Textilfasern. Badische . Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 17. 6. 04. 12a. 165 220. Vakuumverdampfer für Salz⸗ lösungen u. dgl. mit getrenntem Heiz⸗ und Ver—⸗ 1 Friedrich Jürgens, Sangerhausen. 29. 9. 03. E2f. 165 202. Heber mit Gummisaugball. Albert Kahlert, Idastr. 13, u. Josefine Pauline . geb. Schmid, Große Allee 49 a, Hamburg. 28. 10. 03. *. L2i. 165 278. Verfahren zur Darstellung von Zinkperborat. Deutsche Gold⸗ E Silberscheide⸗ Anfstalt vorm. Roeßler, . a. M. 14.7. 04. 121i. 165 279. Verfahren zur Darstellung von Magnestumperborat; Zus. 3. Pat. 165 278. Deutsche Gold ⸗ C Silberscheide · Anstalt vorm. Roeseler, Frankfurt a. M. 30. 19. 04. ö izt. 165 308. Sättigungskasten für die Ge winnung von schwefelsaurem Ammoniak. Berlin⸗ , Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin.
3. 04. 126. 165 309. Destillationsapparat für Am⸗ moniakwasser u. dgl. Carl Francke, Bremen, Bach- straße 69/183. 5. 6. 04. 121. 165 310. Verfahren zur Herstellung von perchloratfreiem Natronsalpeter. Dr. Ernst Eger, Harburg a. E. 19. 5. 94. 1I2zo. 165 280. Verfahren zur Darstellung haltbarer Doppelverbindungen der hydroschwefligen Säure mit Aldehyden. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 26. 2. C3. 120. 165 281. Verfahren zur Dar stellung eines ,,, der ö R N ĩ 3 C * ; Zuf. z. Pat. 158 220. Kalle * Co. Att.-Ges., Biebrich a. Rh. 23. 4. 04. I2Zo. 165 311. Verfahren zur Darstellung von Dialkylmal onyl p phenetidin. Akt ⸗Ges. für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 20. 3. 04. 1I2p. 165 222. Verfahren zur Darstellung von C- C- Dialkyliminobarbitursäuren; Zus. z. Pat. 166 384. Fa. G. Merck,. Darmstadt. 10. 11. 03. 1i2vp. 165 223. Verfahren zur Darstellung von CC c- Dialkylbarbitursäuren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 19. 3. 04. Ii 2p. 165 224. Verfahren zur Darstellung von Diäthylmalonyl · carbonvl / diharnstoff. Chemische Fabrik von Heyden, Att. Ges., Radebeul b. Dresden. 16. 7. O4. 12p. 166 225. Verfahren zur Darstellung von OO - Dialkylbarbitursäuren; Zus. z. Pat. 163 280. Fa. E. Merck, Darmstadt. 20. 7. 94. 1 2p. 165 226. Verfahren zur Darstellung des asymmetrischen a. 5 - Dinaphthazins. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 10. 11. 04 129. 165 282. Verfahren zur Herstellung fester, wasser löslicher, Halogenguecksil berorydulsal;e in kollor daler Form enthaltender Präparate. Chemische Fabrik von Heyden, Akt. Ges., Radebeul b. Dresden. 7. 2. 03. 146. 165 312. Steuerung für Dampf und Kraftmaschinen mit umlaufendem Kolben und mehreren, durch ineinander liegende Zylinder gebildeten Arbeite⸗ räumen. Robert Naß, Thalkirchen. 22. 9. 04. 14. 165 174. Nachgiebige Befestigung des Turbinenlaufrades auf einer starren Welle. Otto Hörenz, Dresden⸗A., Pfotenhauerstr. 43. 22. 12. 04. I 4c. 165 2823. Befestigung der Laufradschaufeln von ein⸗ oder mehrstufigen Dampf⸗, Gag⸗ oder Luft⸗ . Otto Kolb, Karlsruhe i. B., Rankestr. 18. 158. 165 227. Vorrichtung zur Zurückführung des Papierwagens mittels eines Federmotors und eines dessen Feder gleichzeitig wieder aufziehenden Elektromotors an Schreibmaschinen. Neal Larkin Anderson, Montgomery,. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond u M. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 7T. 6. 03. 16. 165 228. Verfahren zum Löslichmachen humoser Stoffe. Hermann S. Gerdes jr., Bremen, Dobben 42 12. 2. 04. ; 179. 165 268. Apparat zur Verflüssigung von Luft unter Anwendung mehrerer Kälteflüssigkeiten. m 4 Pictet, Wilmersdorf b. Berlin. Sa. 1685 229. Verfahren zur Darstellung von Flußeisen aus flüssigem, kohlenstoffreichem Eisen und überhitzten Eisenerzen nebst Zuschlägen im Martin« 54 en., Schmatolla, Berlin, Halleschestr. 22. 18b. 165 230. Wagerechte Blockzange fuͤr Einsetzmaschinen. Duisburger Maschinenbau⸗ Akt. Ges. vormals Bechem Æ Keetman, Duis⸗ burg. 24. 12. 04 19a. 165 231. Einrichtung zur Spurregelung bei Spurhaltern mit abgebogenen, durch Schrauben am Schienenstege befestigten Enden. Theodor Lahne, Düsseldorf, Dorotheenstr. 6. 31. 12. 04. 19a. 165 313. Schienenstoßverbindung mit einer fußlaschenartig die Schienenenden untergreifenden Kopflasche. Robert Paftor, Dortmund, Moltke⸗ straße 14. 20. 5. 03. 20a. 1685 314. Zangenmitnehmer, ingbesondere für maschinelle Seilförderungen mit Knoten ⸗-Zugseil. Ladewig Æ Co.. Dortmund. 31. 5. O4. 20c. 165 175. Eisenbahnfahrrad mit Vor⸗ richtung zur Erhaltung des Gleichgewichta. Walther Geldmacher, Borsigwerk, O. S. 22. 1. 05. 208. 1685 176. Rad für Straßenbahnfahrzeuge u. dl. Dr. Alwin Viötor u. Jakob Klißerath, Wiesbaden, Arndtstr. 4. 8. 1. O5. 20g. 165 177. RKletterwendeplatte. Heinrich Baudmann. Oberdisteln i. ö . Herten. 7. 12.04. 20g. 165 284. Rollbock mit Drehschemel. Alexander Neißer, Wien; Vertr.: Carl Utnehmer, Berlin, Inselstr. 10. 15. 6. O4. .
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 19. 8. O2 anerkannt. . 201. 168 315. Vom Zuge gesteuerte Einrich tung zur Sicherung elektrischer Weichen⸗ und Signal- stelworrichtungen o. dgl.; Zus. Pat. 162 946. M. Fels,. Augsburg. Maxpl. A. los, R,. Zwack, Rordendorf, Fa. W. Burri, München, u. A. Buechl, München, Maximilianstr. 15. 28. 7. Od. 201. 165 316. Eisenbahnweiche ohne beweg- liche Teile. Milan Marion Fitzgerald, San Antonia, Texas, V. St. 3 Vertr. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 10. 12. 04. . ⸗ Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 83 . dem Unionsvertrage vom 1.13 66 die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 23. 12. 03 anerkannt. 201. 165 317. Warnungssignal für Loko⸗ motiben. F. Silbereißen, Straßburg i. Els., Weißenburgerstr. 15. 2. 4. O5. ; zol. 165 318. Kraftübertragungtzanlage für ein oder mehrphasigen Wechselstrom mit geteiltem Transformator, dessen primäre und sekundäre Teile beweglich zu einander angeordnet sind. Otto Beyers⸗ dorff, Berlin, Krausnickstr. 32/34. 6. 2. 04. 20t. 165 319. Elektrischer Schalter, bei welchem die Schließung und Oeffnung des Stromkreises durch vorübergehende Einwirkung verschieden polarisierter Elektromagnete herbeigeführt wird. Matthew George Waggott, Michael Nosenberg u. William Smyth, Birmingham, Engl.; Vertr.. Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 9. 04. . 2061. 165 320. Oberleitungsweiche für elektrische Bahnen. Alexander Speith, Schöneberg b. Berlin, Prinz Georgstr. 3. 21. 2. 065. 201. 1685 321. Um einen senkrechten Dreh⸗ zapfen einstellbare Stromabnehmerrolle für ekektrische Straßenbahnen mit Oberleitung Jean Lauvernier, Guesnain b. Douai, Frankr.; Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin 8M. 61. 17. 9. 03. ; 201. 165 322. Sicherheitsvorrichtung für elektrisch betriebene Motorwagen; Zus. z. Pat. 116 712. , , . Elerktricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 12. 03. 201. 165 328. Mehrfacher Druckluftsteuerhahn für ein elektrisches, streckenweise von zwei ver— schiedenen Fahrleitungen gespeistes Eisenbahnfahrzeug. Maschinenfabrik Oerlikon. Oerlikon, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser. L. Glaser, O. Hering u E. Peitz, Pat-⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 22. 11. Oct. Fur diese Anmeldung ö. bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom . 1 ö die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 21. 12. 03 anerkannt. 21b. 165 232. Aus Streifen zusammengesetzte Elektrodenvlatte für Sammler mit Plant é formation. Joseph Bijur. Borough of Manhattan, V. St. A; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat Anwälte, Berlin SW. 13. 28. 10. 63. 21b. 165 233. Zwischenlage zur Trennung der Elektroden alkalischer Stromsammler unter Ver wendung von Zellulosederivaten. Kölner Akktu⸗ mulatorenwerke Gottfried Hagen, Kalk b. Cöln a. Rh. 3. 8. O4. 21b. 165 234. Trockenelement mit innerem zur Anfeüchtung der Füllmasse dienenden Flüssig⸗ keitsvorrat. William Hackett Gregory, Vallejo, Calif, V. St. A; Vertr; Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 10. 0. 2Ib. 165 324. Thermoelement für pyro—⸗ , Paul Braun C Co., Berlin. 19. 10. 04. 21c. 165 285. Einrichtung für von Haupt—⸗ stromdynamomaschinen in Verbindung mit selbst⸗ tätigen Ladeschaltern gespeiste Sammlerbatterien. Her Pieper, Lüttich, u Gustave l' Hoest, Brüssel; ertr.. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin TW. 49. 25. 12. 02. 21c. 165 286. Quecksilberkippschalter. Percy Lemon Clark, Chicago; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 1I. 8. 11. 04. 21c. 1865 287. Elektrisches Kabel mit metalli⸗ schen Zwischenmänteln in der Isolierschicht, Land- 26 , r. Akt. Ges., Cöln, Nippes. 21. 165 325. Elektrische Klemme, deren Klemmkörper mit einer zylindrischen Höblung ver⸗ sehen ist, in welche von außen ein Kanal einmündet. M. Bouchet, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 5W. 61. 29. 7. 04. . . ; Für diese Anmeldung ist i n Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 1. 13 665 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldungen in Frankreich vom 11. 1. 04 für Anspruch 1 und 2 und vom 17. 2. 04 für Anspruch 3 anerkannt. 21c. 165 326. Drosselspule für Blitzschutz . vorrichtungen. George Stevenson Carson, Jowa City, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 11. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom 14 15 56 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 3. 04 anerkannt. 218. 165 288. Einrichtung zur Vermeidung der Funkenbildung an Regelungstransformatoren. 8 Reed Stuart. Wilkinsburg, V. St. A. ertr C. Pieyer, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 49. 11. 8. C3. 21f. 165 289. Bogenlichtelektrode mit Metall⸗ einlage. Gebrüder Siemens C Co., Char⸗ lottenburg. 25. 3. 0ö6. 22a. 165 3227. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen der Chinolinreihe. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrit, Ludwigsbafen a. Rh. 3. 12. 04. 221. 168 235. Verfahren zur Entfernung von Fett.! und Extraktionsmitteln aus leimgebenden Materialien. Eugen Bergmann, Ohlau, , s. Theodor Berliner, Berlin, Uhlandstr. 32. 21. 10. 03. za. 165 328. Feuerungsanlage für rauch= schwache Feuerung. Arthur Locher, Herisau, Schweiz; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. H. 6. 64. 24e. 165 269. Gaserzeuger für teerfreies und trockenes Gas; Zus. z. Pat. 141 705. Arpäd von Gälocsy u. Johann Tercuy, Budapest; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat / Anwälte, Berlin Se. 5i. 14. 8. G3. 24e. 165 290. Vorrichtung zum Einführen
von Wasser in die Vergasungsluft für Gagerzeuger, bei welcher das Wasser infolge des beim Saughube des Motors entstehenden Unterdruckes angesaugt wird. Hz 8 München, Wittelsbacherstr. 8. 24. 165 178. Vertellungsvorrichtung für Halbgasfeuerungen zur Ueberführung der Kohle aus dem Schwelraum nach dem Verbrennungsraum. Hermann Schulze, Bernburg. 19. 192. 63. 24h. 165 236. Beschickungsvorrichtung mit einer Kammer in der Rostmittelachse für den Brennstoff, welcher der Kammer durch einen hin- und hergehenden Schieber zugeführt und dann nach beiden Seiten über den Rost verteilt wird. Underfeed Stoker Company Ltd., London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 2. 94. 25c. 165 291. Maschine zum Bewickeln ring förmiger Körper. Telephon e, r, Fabrik E. Zwietusch C Co., Charlottenburg. 20.7. 06. 26b. 165 2837. Azetylenentwickler mit vom Gasdruck abhängiger Carbidzuführung. J. B. Colt Company. Manhattan, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 18. 9. 03. 276. 165 329. Kompressor für gasförmige Körper. The Ingersoll⸗Sergeant Drill Com⸗ pany, New Jork; Vertr.. Otto H. Knoop, Dresden 9. 16. 3. 04. . 27c. 165 292. Schleudergebläse mit Druck ⸗ ausgleich. Hohenzollern Akt. Ges. für Loco⸗ motivbau, Düsseldorf · Grafenberg. 8. 11. 04. 274. 165 230. PVentilgtorflůgz rab. Th. von ,, Rellinghausen, Reg. Bez. Düsseldorf. 10. 4. 04. 28a. 165 238. Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen. Wwe. Louise Ziegel, geb. Ruth, Neuwedell, Neumark. 31. 7. 02. 29b. iss 3231. Vorrichtung zur Wieder⸗ ewinnung der Lösungsmittel der Nitrozellulose für Maschinen zum Spinnen von Kollodiumseide. J. M. A. Denis, Reims, Frankr.; Vertr.: E. Herse, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 23. 4. O4. 30a. 165 332. Verfahren zur Herstellung aus- kochbarer Kystoskope. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 6. 3. 04. . 309. 165 333. Apparat für die ärztliche Be⸗ obachtung und Untersuchung schwer zugänglicher Stellen des menschlichen Körpers. Justus Cornelius Zubli, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 27. 4. C5. 31b. 165 239. Verfahren und ien, Gießkerne mit einer verbrennbaren Masse mit Hilfe eines Tuches zu umgeben. Roswell George James, Louisville, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, ö Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, erlin NW. 40. 1. 5. 04. . 1b. 1685 240. Verfahren und Formmaschine zur Herstellung von Gußformen für Tübbingsegmente 66 5 Treuheit, Duüsseldorf⸗Grafenberg. 31c. 165 241. Verfahren zur Herstellung von Gußformen über untergriffigen Modellen unter Ver⸗ wendung von Kernstücken. Heinrich Bittner, Teplitz, Böhmen; Vertr.! Pat.! Anwälte E. v. Nießen, W. 50, u. K. v. Nießen, W. 15, Berlin. 30. 7. 04. 334. 165 334. Zur Aufnahme von Haaren oder flockigen Stoffen dienender Behälter. Frank Bell, Mount Pleasant, Engl.; Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 5. 1. 065. 3465. 165 335. Vorrichtung an Brotschneide⸗ maschinen, durch welche ein Abheben des Messers von dem Brote bedingt wird, bevor man die ab⸗ eschnittene Schnitte der Maschine entnehmen kann. dolf Hesse, Breslau, Neumarkt 32. 28. 4. 04. 34. 165 336. Messerputzmaschine mit dreh⸗ baren Putzrollen. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt. Ges., Remscheid. 25. 11. 904. 34e. 165 293. Vorhangschoner. Carl Zander, Leipzig, Uferstr. 16. 15. 7. 04. 246. 165 337. Blumentopfhalter aus federnd über einander greifenden Spannringen. Hugo Seuffer, Mannheim. 16. 6. 04. 349. 165 151. Zusammenlegbare Bettstelle. James Hodson, Liverpool; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 4. 11. 04. 349g. 165 152. In ein Bett verwandelbarer Stuhl. Bengt Gustaf Eriksson, Oerebro, Schwed.; 53 . Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 19. 2. 05. 341i. 165 294. Schreibtisch mit Aufsatz. Robert Bauschke, Görlitz, Langenstr. 38. H. 5. 03. 354. 165 179. Schachtverschluß. Otto Hille u. Max Haberkorn, Kriebitzsch, S. A. 30. 8. 04. 35a. 165 338. Einrichtung zum Verhindern des Zustandekommens unzulässiger Geschwindigkeiten beim Betriebe von Fördermaschinen, Aufzugsmaschinen u dgl.; Zus. z. Pat. 158 610 u. z. Zus. Pat. 159 137. , n, n,. Heidelberg, Lutherstr. 19. 2. 2. O4. 354. 165 339. Mechanische Stockwerkseinstell⸗ vorrichtung für Aufzüge. Wilhelm Ponndorf, Cassel, Heinrichstraße 3. J. 8. 04. 35. 165 32490. Fliehkraftbremse für Hebezeuge zur Regelung der Senkgeschwindigkeit. Karl Sander, Offenbach a. M., Lilistr. 10, u. Valentin Weil, Enkheim b. Frankfurt a. M. 111. 9. 04. 26f. 165 180. Regelungsvorrichtung für die Druckmittelleitung einer Heizanlage, bei welcher der Durchtritt des Druckmittels von einem von diesem selbst bewegten Abschlußorgan geregelt wird, das in seiner Bewegung von einem von der Zimmertem⸗ peratur beeinflußten, eine Nebenöffnung für den Aus tritt des Druck mittelg freigebenden Thermostaten ab⸗ hängig ist. Nathan Edward Mash, Toronto, u. William Ellis Friedman, Albany, V. St. A.; ö. 36 Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 274. 165 242. Metalldacheindeckung. H. C. Ferron, Amsterdam; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ 33 9. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. . ahnenstangen; Zus. z. Vat. 426. Ma . J RKreisförmiger Flüssigkeitsbehälter. 6 ie n, Wiesbaden, Scheffelstr. 1. 396. 165 342. JIsoliermasse für Dampfrohre u. dgl. V. Solczabek. Reichenbach i. Schl. 26. 2. 64. 409. 1685 243. Verfahren zum Raffinieren von Zink und anderen Metallen durch Destillieren in ununterbrochenem Betriebe. Jacob Callmann u. Rudolf Bormann, Berlin, Gitschinerstr. 15. 21. 3. 065. 40a. 165 270. Verfahren und 2
zur Vermeldung des Mitreißens feiner Grzteile dur
den aufsteigenden Gatstrom bei Röstöfen mit üũber⸗
einander liegenden Herden und gesonderten Durch gängen für die gufsteigenden Gase und das nieder⸗ fallende . . er n,. Cöln a. Rh., ichard Wagnerstr. 4. 6. O03. . 1a 343. Vorrichtung zur fortlaufenden Kontrolle des Heizeffektes von Dan oft r e gen, 3 1 Schubert, Chemnitz, Waisenstr 5. 21 4
12g. 168 208. Griffelhalter für Sprech⸗ , bei welchem der Griffel durch Klemm⸗ flächen anstatt durch eine Schraube festgehalten wird. „Ailas“, Armatur en⸗ Metallwaren · und Schraubeufabrit, Gef. m. b. D. Berlin. 19. 2. 04. 429. 165 . ö . an . maschinen au aljen benutzen zu können. ictor . ,. Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat. 3 Berlin 8sW. 61. 25. 5. O04. 42h. 165 345. Objektivrefleltor Lagerung mit Einrichtung zur Veränderung des Neigunggwinkels des Reflektors zum Horizont. Oytische Anstalt E. P. Goerz, Att. Ges., Friedenau b. Berlin. 25. 5. oz . 42h. 165 346. Instrument für Beobachtungen und Messungen am Augenpaar. Fa. Carl Zeiß, Jena. 9. 8. 04. 2rf. 165 347. Vorrichtung zur selbsttätigen Bestimmung des Drehmomentes von Wellen aus deren Torsion unter Vermeidung besonderer Meß⸗ federn. Dr. Hermann Föttinger, Stettin, Prutzstr. 4. 8. 11. 04. 42f. 165 348. Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufjeichnung des Winddruckes. Paul de Brunn, G. m. b. H., Düsseldorf. 6. 4. O6. 421. 165 349. , , . zur fortlaufenden Bestimmung des Wasserstoffgebalts in Gasgemischen. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G., Nürnberg. 5. 6. C4. . 436. 165 350. Selbstkassierender Briefkasten mit beweglicher Briefaufnahmerinne. Mortimer Birdsill Mills u. Herbert Stephen Mills, Chicago; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 7. 5. O3. 446. 165 296. Mundstück für Pfeifenrohre, , . und Zigarettenspitzen. Charles Peterson, ublin; Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 39. 11. 65. 45a. 165 244. Pflug mit einstellbarem Zug⸗ haken und seitlich frei beweglichem Grindel. Sergius von Scharapoff, Moskau; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 21. 2. 92. 45e. 165 215. Krautschneidmaschine mit wag⸗ recht drehbarer Messerplatte und schraubenförmigem , . Franz Josef Keibert, Mainz, einbergstr. 419. 31. 3. 94. 459. 165 246. Einsatz für Milchschleudern aus aufrecht stehenden gekrümmten Platten. Dierks c Möllmaun, Osnabrück. 25. 10. 04. 45h. 165 247. Krippe mit in der Mitte an⸗ geordnetem Zuführungsrohr. dessen unterster Teil beweglich ist Thomas Schmidt, Kopenhagen; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat. Anw., Leipzig. 16. 4. 04. 46c. 165 181. Verbindung des Bodenstückes mit dem Zylinder von Exwplosionskraftmaschinen mittels einer Gewindemuffe. Socisté Martin Lethimonnier, Paris; Vertr.. Dr. W. Haußknecht u. V. Felg., Pat⸗Anwälte, Berlin W. 35. 21. 11. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage v. die Priorität
14. 12. 00 auf Grund der Anmeldung in Frankreich v. 22. 5. 03 anerkannt.
46. 165 182. Elektrische Zündvorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Soci ts Anonyme des Anciens Etablissements Panhard Levassor, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat ⸗Anwälte, Berlin SVW. 68. 5. 6. 04. 46e. 165183. Karburator für Explosions⸗ kraftmaschinen. Henri Gilardoni u. Henri Le Riche, Paris; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 29. 1. 05.
Für diese Anmeldung ist . ber Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom = 6 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 2. 04
anerkannt.
476. 165 184. Kugellager. Joseph Wendl, München, Frundsbergstr. 9. 15. 12. 04.
47. 165 185. Schlangensörmige Rohr, in Rohr Leitung. Fa.: C. Sensenbrenner, Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. 8. 12. 04.
475. E65 218. Schlauch mit Umwehrung. Edwin Truman Greenfield, Monticello, V. St. A; 2 Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 1I. 7h. 165 186. Schaltgetriebe. Raphasl Mols, Antwerpen; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat. Anw, Berlin 8W. 19. 10. 1. C05. 8b. 165 249. Vorrichtung zum Entfernen des überflüssigen Zinkes aus verzinkten Röhren; . 3. Pat. 163 544. Hugo Ftrieger, Düsseldorf, Wor⸗ ringerstr. 107. 19. 8. 04.
50b. E65 297. Mühle mit zvlindrischem Ge⸗ häuse und auswechselbaren Mahlplättchen. Ferdinand Stark, Ludwigshafen a. Rh. 11. 6. 03.
S5ZDa. 165 204. Umlaufender Fadengeber für Nähmaschinen mit selbsttätiger Regullerung für dicke und dünne Stoffe von der Stoffdrückerstange aus. g geren. Gritzuer Akt. Ges., Vurlach.
52a. 165 298. Für Nähmaschinentische u. dgl. bestimmter Behälter mit Einstecktissen für Näh und
Stecknadel ; ; 53 3 4 Gustav Robinsohn, Dresden
C. An
Fadenstũütze an Handstick⸗
Fritz Baum Æ Co., .
Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u.
. Pat. Anwälte, Berkin V. 40 15. II. 0.
n ,,
er rper m eiben
ober Fassoneisen hergestelltes Berörationggesfest oder
,. Dermann Fiedeler, Döhren b. Hannover.
188 252. Vorrichtung zum Aufneichne und Sichtbarmachen des auf 23 e rf 6
geübten Zuges. Timothy Beehane CO Connor,
Auckland, New Zealand; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 11. 12. 04.
S7a. 165 253. Objektivoerschluß, bei welchem zwei aneinander hergleitende und mit Oeffnungen versehene ni, ,,,. in entgegengesetzten . tungen hin. und herbewegt werden. The Thornton⸗ Pickard Manufacturing , Limited, Altrineham, Sfsch. Chester, Engl.; Vertr.; Dito Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 66. 30. 5. 03. 623c. L685 188. Von außen kontrollierbare Ein⸗ . 9. , der Fahrgeschwindigkeit ö. Matorfahrzeuge. ohannes Goetze, Heckkathen b. Bergedorf. 12. 5. 93.
83e. 165 299. Einrichtung zur Milderung der Stöße von Motgrwagen gegen andere Fahrzeuge, Hindernisse usw. Max R. Zechlin, Charlottenburg, Englischestr. J. 22. 12. 04.
638. 165 153. Achssicherung. Liegnitz. 19. 1. 05.
6e. 165 154. Schutzdecke für Luftradreifen mit metallbeschlagenem Lederstreifen. Guillaume Descl se, Jemeppe s. Meuse; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Ww. 6. 21. 1. 0a.
83e. 185 189. Verfahren zum Aufziehen von Metallreifen auf Räder. Thomas Gare, New Brighton, Engl.; Vertr. R. Deißler, Dr. G. 63 . M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
6e. 1865 190. Befestigung von Gummirad⸗ reifen auf der Felge mittels seitlicher Drahtringe. John Henry Toole, Chicago; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 2. 12. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 20. Mär 188; die
. 14. Dezember 1900 Priorität auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 2. Januar 1904 anerkannt.
63e. 165 191. Schutzeinlage für Luftradreisen. Paul Boursier u. Ernest Del Lamont, Paris; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 16. 12. 04. Se. 165 192. Verschluß für Schraubenfeder⸗ Einlagen in Radreifen. Heimann Machol, Ham⸗ burg. 26. 1. 05. 863g. 165 193. Glockenspiel für Fahrräder. Emil Schmidt, Chemnitz, Uhligstr. 6. 11. 12. 04. 631. 165 155. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ bremse für Fahrräder. Hans Wieser, Theater⸗ straße 15, u. Erhard Hör, Eberhardshofstr. 192, Nürnberg. 17. 8. 04. 64a. 165 254. Flaschenverschluß. Ferdinand Gebath, St. Pölten, Oesterr., Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 17. 5. 04. 646. 165 255. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen oder anderen Gefäßen. Emil Weymar, Mühlhausen i. Th. 17. 6. 04. 646. 165 256. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen oder anderen Gefäßen; Zus. z. Pat. 165 255. Emil Weymar, Mühlhausen 1. Th. 18. 8. 04. 67a. 165 300. Fassettenschleifmaschine mit unter Gewichtswirkung gegeneinander angelegtem Werkstück und Werkzeug. Emil Offenbacher, Nürnberg, Essenweinstr. 8. 2. 8. 04. 67c. 165 301. Vorrichtung zum Abziehen von Rasiermessern u. dgl. George Burton, London; Vertr.: Georg Benthien. Berlin 8sW. 61. 5. 2. 04. 70a. 165 156. Mit einer dünnen Umhüllung versehene Blei⸗ oder Farbmine. Rudolf Commichau, nn . Sudenburg, Braunschweigerstr. 56. 70b. 165 302. Feder, zu deren Herstellung ein Rohr verwandt wird. Archibald Hart. Dunblane, Schottl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 12. 02. Ta. 165 E57. Einlegesohle, mit gewellter Mittelschicht. Hugo Froelich, Ratibor. 23. 2. 04. 71e. E65 158. Fuß und Leisten⸗Meßvorrichtung für Schuhmacher. Moise Abeles, Galatz, Rum. ; Vertr.: F. Neubauer, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 16. 13. Gt. . 72a. 165 257. Kipplaufverschluß für Büchsen und Jagdgewehre; Zus. 3. Pat. 137 824. Robert Schrader, Göttingen 23. 4. 05. 75c. 165 258. Vorrichtung zum Auftragen von Farbe mittels Druckgases. Gebr. Körting Akt.⸗ Ges., Linden b. Hannover. 30. 12. 04. 766. 165 303. Zuführvorrichtung für Watte⸗ krempeln u. dgl. Richard Pfister, Frankfurt a. M., Hersfelderstr. 12. 39 3. 05. T76c. 165 1589. Läufer für Ringspinn⸗ und Ring⸗ zwirnmaschinen Lemuel Mellett, Somerville, Mass., V. St. A.; Vertr.. Paul Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8SsW. 11. 18. 10. 604. 76c. 165 194. Antriebsvorrichtung für Ring spinn- und Ringzwirnmaschinen. Victor Bélanger, ea View, Oꝛttschaft Marshfield, Plymouth, Mass., V. St. A.; Vertr.‘ F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. EG. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 68. 17. 11. 03. 7 6c. 165 195. Spindel für Ringspinn.« maschinen. Maschinenfabrik Martinot Galland Akt. Ges.. Bitschweiler Thann. 28. 1. 05.
76c. 165 304. Vorrichtung zur Verhütung des Zusammenlaufens von Fäden bw. zum Trennen der⸗ selben bei stetigen Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Edouard Schmidt, Colmar i. Els. T. 5. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
FJ. Konetzuy,
dem Unionsvertrage vom 1 17 65 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. 7. O4 anerkannt.
77e. 165 305. Karussell, bei dem in jwei um einen Mittelpunkt herumlaufenden, sich in gleich großen Abständen kreuzenden endlosen Führungen Sitze in entgegengesetzten Richtungen bewegt werden. Charles Fredric Weidner, New Jork; Verte.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 9. 04.
288. 165 2859. Langsam brennende Blitzlicht präparate (Zeitlichtpräparate) für photographische Zwecke. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 29. 6. 04.
S0a. 165 260. Form zur Herstellung von Röhren, bohlen Leitungen, Säulen, Muffen oder anderen Hohlgegenständen aus Jementbeson. Frangois Hennebigue, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8SW. 11. 10. 3. 03.
SOg. 168 281. Zange zum Befördern von frischen . Johann H. Cohrs, Sande b. Bergedorf. 13. 12. 05.
S0b. 165 262. Verfahren zur Herstellung
marmorartiger Gips oder Zementgegenstände. Dr. Robert Hülsberg. Sonneberg, S⸗M. 14 7. 03. Sic. 165 196. Metallfaß aus einem Mittel- stück und zwel Seitenteilen. Lina Weibezahl, Rothenfelde i. Hannover. 4. 6. 04.
SIe. 1665 197. Rolle zum Verpacken von Zeichnungen o. dal. Richard Biel, Itzehoe. 13. 12. 04. SIe. I65 198. Ausziehbarer Elevator; Zus. z. . 133 749. Theodor Saiuberlich, Hamburg,
armbeckerstr. 4. 26. 5. 03. .
SIe. 165 199. Vorrichtung zum Abladen und Verteilen von Erde, Dünger u. dgl. von einem Wagen; 54 z. Pat. 144 926. Wladyelaw von Chelmicki,
osmowo b. Zydowo, Bez. Bromberg. 22. 2 0605. S2a. 165 180. Vorrichtung zum Kühlen von Kaffeebohnen, Malz u. dgl. Alexius van Gülpen, Emmerich a. Rh. 11. 3. 04.
35 , 6 un gene. . egeln u. dgl. Friedri errmaun, Habelschwerdt 1. Schl. 26. 4. 04. SZa. 165 162. Einrichtung zum Verstellen der Trommelachse bei Trockentrommeln. Hubert von Schütz, Zovpot, Westpr. 4. 5. 04. s6b. 165 163. Jacquarzmaschine für Ober- und Unterfach mit ungleichschenkligen Doppelplatinen. M. C. Burchartz Co., Elberfeld. 26. 2. 03. 86b. 165 263. Jacquardvorrichtung. Fritz Watzlawik, Schöneberg b. Berlin, Helmstr. 1, u. S. Hahn, Charlottenburg, Berlinerstr. 134. 5. 12. 02. 86c. 165 164. Ladenantrieb für Webstühle. Conze Colsman, Langenberg, Rhld. 1. 3. 03. Se. 165 165. Schußfühlereinrichtung für Webstühle mit selbsttätiger Spulenauswechselung. Northrop Loom Company, Hopedale, Mass-, V. St. A; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 3. 03. S6c. 165 E66. Schußspulenguswechsel vorrichtung für Webstühle Hans Spörri, Mistek, Mähren; , Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. S6c. L665 264. Broschierwebstubl. Alexander Barbier, Claude Charmetant u. Joseph Grassy, ö A Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 86c. 165 265. Drehergeschirr für Webstühle. Fa. Peter Carl Dicke, Barmen. 26. 1. 04. S6h. E65 167. Vorrichtung zum Entfernen der Pflöcke aus hölzernen Schaftkarten. Oscar Müller, Erlach, Nied.» Oesterr.. Vertr.: G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 12. 11. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit DOesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 16. 2. 04 anerkannt.
S7Za. 165 168. Schraubstock, bei dem das Ecken der durch ein Hebelwerk einstellbaren Backe beim Festspannen des Werkstückes mittels eines Erzenterhebels die fernere Verschiebung der Backe verhindert. Karl Wölbing, Saalfeld a. S. 25. 9. 03. Szb. 165 169. Handmotorwerkzeug. Georg Rodeck, Hamburg, Carolinenstr. 22. 24 3. 04.
14) Berichtigung.
Die Bezeichnung des Gegenstandes des in Nr. 172 des Reichsanzeigers vom 24. 7. Oh veröffentlichten Patents 163 251 lautet berichtigt: „einen Wasser leicht! für „einen leicht“.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen. 258 666 259 357 371 401 422 423 431 447 449 451 505 577 584 586 588 590 600 644 663 685 698 702 722 768 797 836 839 842 848 912 923 930 gal 260013 14 26 27 60 99 103 111 114 121 122 135 171 191 196 211 214 217 222 241 264 278 301 bis 600 ausschließl. 260 350 352 360 430 434 463 467 475 554 556 558 u. 578. Eb. 259 655. Vorrichtung zum Ausscheiden von Eisenspänen aus Schüttmaterial, mit dreifachem Elektromagnet, dessen Pole bedeckendem, nicht⸗ magnetischem Blech, auf diesem über den Polen sitzenden in den Schüttgang bineinragenden magnetischen Rechen und starker Ankerplatte gegenüber den Polen. A. Zellweger, Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate, Uster; Vertr.: A. Ohnimus, Pat. Anw., Mannbeim. 21. 7. 05. Z. 3657. Za. 260 550. Backkasten mit Klappdeckel. Friedrich Wilms, Rirdorf b. Berlin, Knesebeck⸗ straße 140, u. Edwin Hercht, Berlin, Neue Friedrich- straße 69. 1. 7. 05). W. 18642. 2b. 260 564. Brotteigknetmaschine mit um⸗ laufendem Bottich und feststehendem Knetarm, ge⸗ kennzeichnet durch eine als Zentrumrohr des Bottichs ausgebildete Haube. Dierks C Möllmann, Osna⸗ brück. 4. 8. 05. D. 10203. 2b. 260 565. Brotteigknetmaschine mit um⸗ laufendem Bottich und feststehendem Knetarm, ge⸗ kennzeichnet durch den mittels Klemmschraube und Bügelverschlusses befestigten, das Zentrumrohr des Bottichs einschließenden Knetarm. Dierks * Möll⸗ mann. Osnabrück. 4. S. 05). D. 10204. Za. 260462. Gestricktes, aus einem Teil ge⸗ arbeitetes Windelhöschen, dessen Vorder und Hinter⸗ teil durch Mindern nach der Mitte in einen schmalen Steg verläuft, mit Knopfeinrichtung an beiden Seiten und Banddurchzug oben. Ernst Hartmann, Mühlhausen J. Th. 77 8. 05. H. 27 636. ga. 260 523. Manschette, deren Oberstoff durch eingezogenen Paspel unterbrochen ist. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 24. 8. 65. G. 14402. 36. 259 371. Uniformkragenschutz, bestehend in aus Metall gestanzten Platten, welche den vor⸗ deren Teil des Uniformkragens vor Um- und Ver. biegen schützen. Emil Irmischer. Chemnitz, Frei⸗ bergerstr. 22. 19. 7. 05. J. 5892. 236. 260 366. Frawattenhalter mit einer den eingesteckten Kragenknopf sichernden Feder. Carl Werth u. Heinr. Fischer, Schwerte a. Ruhr. 31. 7. 05. W. 18773. 2b. 260 398. Damen ⸗Kleidertasche mit drei Abteilungen, die sich beim Gebrauch nicht über⸗ einanderlegt und unabhängig vom Kostüm unter jedem Rock getragen werden kann. Wilhelm Otto Thill, Bonn. Belderberg 4 17. 8. 05. T. 7082. 3b. 260 442. Gamasche mit einem am oberen und einem am unteren Ende des Unterteils durch
den mit federnder Schiene versehenen Oberteil wieder H
zum Unterteil laufenden Verschluß Riemen. Ignaz ihr K, erltn Krausenstr. 61. 19. 7. O6. 3b. 260 46567. Geflochtener Besatz mit fest ge⸗ flochtenem, durch Mittelenden gehaltenem Mittel · teile und . gearbeiteten, rüscheähnlichen Seiten rändern sowle mit stetig wiederkehrenden rosetten ˖
artigen Erbreiterungen. Mann 4 Schäfer, Barmen. 2 8. 05. M. 200098. , 2b. 260 A458. Gebrauchsschürze aus Papier. Paul Herzberg, Berlin, Beuthstr. 7. 3. 8. 05. H. 27 5388. 2b. 260 459. Gestrickter Unteranzug mit in ganzer Körperbreite gearbeitetem, schräg nach unten in die Beine verlaufendem Vorder und Hinterteil sowie latzartigem, an der Hüfte und auf der Schulter zu knöpfendem Vorderteil. Ernst Hartmann, Mühlhaufen i. Th. 1. 3. 05. H. 27 5654. 2c. 259 423. Korsettschließe mit aufgebogener Hafte. Lobbenberg C Blumenau, öln. 11. 7. 05. L. 14 522. Be. 260 443. Hutfederersatz aus Fell in Ver⸗ bindung mit einer Federpose. W. Frenystadt Fächerfabrik. Berlin. 19. 7. 05. F. 12771. a. 259 797. Farbige Glimmerplatte. Fritz Lilienthal, Wesseling, Bez. Cöln. 7. 8. 05. L. 14 645. a. 2860 217. Laterne mit feuerfester Draht⸗ , Martin von Taschitzki, Breslau, sitzowstr. 5. 15. 5. 05. T. 777. a. 260 520. Glühkörper⸗· und Glas Befesti. gung, für hängendes Gasglühlicht mittels eines gemeinsamen, beide Teile gesondert tragenden, leicht abnehmbaren Trägers. Carl Kleinhans, Dresden= Blasewitz, Tolkewitzerstr 19. 24. 8. 05. K. 25 964. a. 260 538. Aufhängering für Strümpfe zu hängendem Gasglühlicht mit innen angebrachten keil⸗ förmigen Nasen, die sich auf ebenfalls keilfoöͤrmige aber umgekehrt stehende Nasen am Gageinströmungs⸗= rohr aufsetzen. Ernst Hildebrandt, Pankow b. Berlin. 1. 9. 05. H. 27 806. a. 2860 539. Hakenring mit Zentrierungsstiften für Strümpfe zu hängendem Gasglühlicht. Ernst Hildebrandt, Pankow b. Berlin. 1. 9. 05. H. 27 807. a. 260 540. Glühstrumpftragestift mit über die Gabel hinaus gehender Verlängerung sowohl zum Anfassen, als auch ev. zum Aufsetzen eines Re⸗ flektors. Ernst Hildebrandt, Pankow b. Berlin. 1. 5. O5. H. 27 80g. Ee. 260 440. Gasspardüse mit innerem Ver⸗ schlußstück. Alexander Freiherr von Freyberg Friedenau b. Berlin, Kaiserallee 84. I7. 7. G5. F. 12758. 4e. 260 476. Gasdruckregler mit Einrichtung zur Beseitigung der durch stoßweise Gasentnahme bewirkten Druckschwankungen. Deutsche Conti- nental⸗Gas⸗Ges. u. Moritz Niemann, Dessau, Antoinettenstr. 2a. 14. 8 G65. D. 10231. 1e. 260 521. Gas. Regulierdüse mit den Spitzenabschluß und die Gasaustrittslöcher ring förmig umgebendem Konusabschluß. Akt.“ Ges. für Spiritus Beleuchtung und „Heizung, Leipzig. 24. 8. 05. A. 8443. Ag. 260 171. Glühkörperring mit drei inneren Aufhängezapfen, von denen jeder durch Aussparungen in zwei Teile geteilt ist, um beim Bruch des einen Teils den zweiten Teil als Aufhängevorrichtung be— nutzen zu können. Magnesia⸗Compagnie Asch C Silberstein, Berlin. 24. 8. 0). M. 20114. g. 260 407. Schattenloser Bunsenbrenner mit aus Glas hergestelltem Brennerkopf. Jean Stadelmann C Co., Nürnberg. 21. 8. G05. St. 7878. Ag. 269 490. Glühlichtbrenner mit über ge⸗ kröpftem Stab zwangläufig geführtem, eingebautem Bunsenrohr und lose eingelegter Saugplatte. Akt. Ges. für Spiritus⸗BSeleuchtung und ⸗Heizung, deipig. 19. 8. G65. J. 3435. 4g. 260 491. Metallblechring zur Aufnahme des Glühstrumpfes für Hängegasglühlicht. Wilhelm Josef Schmitz, Hamburg, Valentinskamp 35 / 34. JH. 8. 065. Sch. 21 465. 5a. 269 528. Die Zugstange der Antriebs⸗ maschine mit dem Schwengel von Bohrkranen kuppelnder Hebel, der einerseits am Schwengel an⸗ gelenkt, anderseitz damit federnd verbunden ist. Friedrich Brandt, Fürth i. B., Kaiserstr. 23. 26. 8. 05. B. 28 696. 6a. 259 702. Schaufel für Grünmaljwender, bestehend aus an der Arbeitsseite zu Zinken geformten Blechstücken. Gregor Weinbeer. Nürnberg, Kün⸗ hoferstr. 3g. 25. 7. 05. W. 187238. 6f. 260 432. Lagerbock zum bequemen Auf- heben schwerer Fässer, mit Rinne zum Auffangen abtropfender . Fa. F. Misling, Biele⸗ feld. 10. 6. 65. M. 19701. 7e. 260 332. Dosenputzmaschine mit Stahl. bürste. Georg Reinhart, Braunschweig, Kramer⸗ straße 192. 25. 5. G5. R. 16691. 8b. 260 447. An einzelnen Stellen ausge⸗ schorenes kurzhaariges, dünnes, gewalktes und ge⸗ rauhtes Gewebe, wie Tuch, Loden, Milton u. dgl. Rudolf Gödel, Brünn, u. Franz Kilian, Parfus b. Brünn; Vertr.. Bernhard Blank u. Wilhelm Anders. Pat Anwälte, Chemnitz. 25.7. 95. G. 14283. Sd. 260 026. Wäscheheber in einer Trommel von Dampf ⸗Waschmaschinen. Ernst Lorey, Darm⸗ stadt, Karlstr. 56. 31. 7. 05. L. 14615. Sd. 260 O27. Wellblechtüren für die Trommel von Dampf · Waschmaschinen. Ernst Lorey, Darm⸗ stadt, Karlstr. v6. 31. 7. 065. L. 14616. Sd. 260 278. Schneidersetzeisen mit geteiltem, beim Einschieben des Bügeleisens aufklappendem Schutzmantel. Josef Schubert, Heiligenhaus. 2. 8. O5. Sch. 21 347. 9. 260 121. Taschen Bartbürste mit auf dem Rücken angeordneter Scheide für einen Kamm. Ernst Larquette, Pforzheim. 27. 7. 05. L. 14586. 9. 260 303. Zahnbürste, gekennzeichnet durch einen bogenförmigen Borstenrücken. Paul Hoch, Reiboldsgrün. 14. 8. 0h. H. 27661. 9. 260 441. Stielbefestigung mittels einer am Bürstenbholz und Stiel befestigten Spiralfeder. Jo⸗ hannes Henningsen u. Peter Henningsen, Niebull. 19. 7. 05. H. 27 480. 9. 260 480. Auf die gebräuchlichen Farbtuben aufschraubbarer Pinsel. Theod. Götze, Pinneberg. 17. 8. 05. G. 143639. 9. 260 481. Verstellbare Metallhülse als Ersa für das Abbinden der Anstreicherpinsel. Ado Budde, Barmen ⸗Wupperfeld. 17. 8. 05. B. 28 627. 9. 260 493. Glagreinigungsbürste, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß die Rundbürste mit einer zweiten Bürste zur Außen und Randreinigung des Glases 2 ist. Hermann Hergt, Apolda. 19. 8. 05. S5. 260 547. Handfeger mit , . Kopf und umwechselbarem Stiel. Eduard M. Kämmerer, Frankfurt a. M. ee 2. 24 6. 05. K. 24 896. 5. 260 580. Kombinierter Stubenbesen und Handfeger mit umlegbarem Stielhalter und 6 artigem Haltestift mit Haltescheibe. Reinhold Voigt.
Halle a. S. Torstr. 34. 21. 8. 05. V. 47335.