1905 / 232 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

9. 260 586. Zahnbürste mit Spiegel. Kühne, 21a. 260 315. Mikrophon mit geteiltem 20a. 260 A488. Drabtführungapparat für ] dem Nasenbügel als Stütze für den Kopfteil zu jeder . ; S 2 ö! Sievers Æ Reumaun, Cöoln-Nippes. 25. 8. Ob. Kohlen körper, dadurch gekennzeichnet, daß die Kystoskope mit Festklemmvorrichtung für die Draht beliebigen Lage von oben elnstellbar. Emil Sch ubert⸗ E E E 1 a 9 E . 25 9657. Zwischenlage des elastischen Materials mit befonders enden. Louis * Sp. Loewenstein, Berlin. HBaselbach b. Forchheim i. S. 27. 6. C6. Sch. 21 168.

* . 1 f ann, ,, ge. 122 . ne, . ,, . ö ö ö. 2 . a. Aufnah ** er er n. n ,,. ah . : 7 ö 2 ö 2

orsten des Kopfstückes aus gespaltenen Fe ielen erlin, Neanderstr. 4. 8. O5. ; ) ö GCuvettenträger zur Aufnahme Kopfhalter von risier en mit doppeltem Metall⸗ . 8 d K ! St ts

bestehen. Johann Menz, Kelflerbach b. Frankfurt 21a. 260 342. Telephonuhr mit pultartiger der Cuvette beim AÜusschmelsen des Wachses. Imre mantel und seiklichem, federndem Verschluß und . zum D eutschen Reich anzeiger Un bnig 1 ren 1 en ag anzeiger. a. MR. 23. 8. 05. M. 20 1ͤ06. Vorrichtung zum Notieren der geführten Ge! Rona, Budapest; Vertr : Ernst . 3 Pat. Stellstift. Wilh. obbhahn, Geislingen a. d.

8. 2656 588. Biüͤrste mit die Kittmasse für die syrache. Glas placatefabrit᷑ Offenbur Wilhelm Anw., Berlin W. 60. 19. 8. 05. R. Steig. 31. 7. 05. S. 27569. z erf? b render chm dlsn, Hue genfabrit Sche jr. SZienkurg ß. ö sd. acsölhelg g, g ass gweitechlber Heriöffc är zi. vös zan, Kid d, helm, zug 3 232. Berlin, Montag, den 2. Oktober 1905.

Erlangen A. G. vorm. Emil Kräuzlein, 21. 2369 **. Hraunssein⸗ Depolarifator mit Gebisse, dessen Hälften bermittels nu'chrerer Zapken sparung von Raum beim Nichtgebrauch die Stege . . 1 ——— —— ——— ——— Grlangen. 24. S. 05. B. 28 683. Italibestãndiger Umwicklung. Siemens Halske gesondert an der Grundplatte befestigt sind. Oskar und Füße in die Zarge geklappt werden. Franz Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗ Güterrechts., Vereins. , Zeichen Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 16. 266 A850. Brikett aus roher zerkleinerter Att. Gef., Berlin. 19. 8. 056. S. 12790. Wörner, Ebingen. 24. 7. 95. W. 18726. Marlin, Wiesbaden, Schlersteinerstr. 9. 1. 8. 06. n, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2 ö. puh ae g mer . , , n. 66 , en,, ir , . . K e e nnn m 8 6. . , , wn, , ra a e re i er 90 i. arlsdorf b. Hohenholm. , . m mschaltung mit im Bo es Kontakthebe einwand⸗ o. dgl. Ueberzug zum Verhindern de . . üũcherstãnder für reibtische, ö. 2 nd D R

11a 260 172. Schutzborrichtung mit federnder verlagerter Bügelfeder. q Schulz, Anklebens des Kautschuks. Imre Rona, Budapest; bestehend aus rechtwinklig zueinander angeordneten 3 t l⸗ 5 18 9 st ; 1 d 8 tsch ch Nr 232 B. salte für Heftmaschinen. Alphons Baruch, Ham⸗ Barmen. 23. 28 O5. Sch. 21 Vertr.: Ernst von Nießen, Pat. Anw., Berlin W b6 und zum Verschieben eingerichteten Auflegeleisten en r a en e ei * ͤ ö )

M 8e ,,. I9. . . . ö ,. e ,, . 1. ö 8 . . k nale n . an te ,,,. ö Das Zentral⸗ e f n, * . ef . 16 e, ,, in Berlin R Das entral . Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der deffen Bãgelstellung0 durch federnde Klappe reguliert n n,, Schmahl * Schulz, Barmen. Jahnstocher, mit herauezsehbarem, die Zahnstocher . a. M. 18. 7. Oö. 3. 3652. j k ö ö eee. 3. en Jteichtanzeigers und Königlich Preußischen , ö w Einzelne Nummern kosten 0 3. 3 3 2 Freiburg i. B, Lessingstr. 9. . 8. 463 . . icht n,, 3 ,, . . Dres den, . 346 8, . . . en n * 22 ; . 11. 04. S. 2. e. Einrichtung zur Abnahme der oßstr. 18. 8. 05. U. u. dgl., dessen drehbarer Teil unten und oben ab j 3 ; ;

ie. 260 T5. Im Auflagerahmen drehbarer mlttleren elektromotorischen Kraft von Potential. 0c. 260 311. Tierärztliche, in Körperhöhlen gestützt ist. Fabrit Stolzenberg, Deutsche , , 3 ,, München, Ysenburgstr. 12. e, r . . ö fũr . . 2 n en, ung der Films auf der Unterlage Bambus zeitung halter mit 1jweiteiligem. federnden Differenzen in stromdurchflossenen Leltern. Richard einzuführendes Schutzgerät, um die inwendige Hand Bureau · Cinrichtungs . Gesellschaft m. b. O., Gebrauchs muster. där 2s s go. Vu Blech gestanite Zigar . ö h ö rechtähnen Zwischenrume dienen und wodurch gleichteilig die Lage der Films Rlemmstab. Rar Neupert, Fürth i. B. 7. 8. 05. DO. Heinrich, Berlin, Ritterftr. 88. 29. 8. 05. hahung von Spera long Sägen u. dgl. unter Be. es, Baden. 4. . 65. F. 12 486. schere mt Loher verschicdener 8* ö ö 300er 9. 9 , , Heunig, Gera, Feuß. Frierk ist. Optische Austalt E. R. Goerz. Att. N. 5666. S5. 27776. schützung der Sautwände gegen Beschädigung zu er- Tat. 260 8ss4. Abortschüssel mit Flansch⸗ (Schluß.) e wfgersce fehr, Hehnrich Mn. Dar, ock as a nord glavi 34 ,, . B. 8. 65. . 3440.

11. 260 502. Kasten zur Aufbewahrung ein. 215. 250 347. Glühlampenfassung mit einem möglichen, Fa. H. Hauptner, Berlin. 19. 8. 65. verbindung am Auslauf, gekennzeichnet durch einen 4223 loser Schornstein aus Sonnen! * 18 7. os. W 15 895 DIe sarken des Ves . , d avieren jum a. 209 490. Dosenverschluß mit einem den gegangener Ueberweisungekarten für Postagenturen die Kontaktstreifen aufnehmenden, mit Füßen von O. 27 682 nach unten überstehenden Fand am Flansch, welcher r, ; k Oste Tab 9 vod ad s8. Mttaligefle hi K 9 arten 2 ö. . en , , ee n, für die Lamellen bewegenden Hebel. ujw. mit über die Bodenfläche in gleichen Abständen der Wand entfernt gehaltenen Wandteil und einem 30d. 259 3357. Aus federnden Binden be die Verbindung mit dem Fallrohr vergęckt, Bam ; on umi af gf. j ö 36 9 Pin, von giggrren. imd an g ig *. 2 Ern, ar hr e, . 9 . . . 8 eren 2 =. . Arndt, Wandebek. 18. 5. 05. perteilten Löchern zur Aufnahme don den Kasten in den Gewindekorb aufnehmenden und die mittlere stehender Rennfabrerschuß. Christoph Pütz, Mül, berger, Leroi & Co., Frankfurt a M. 23. 8. 06. e . ne ,. . VNVaschenspiegeln u. dg Fa Fritz Den . ir. 19 2 66 57 ö . Sza. 360 8237. S izen⸗Kame ĩ Reber Rotel zeigäen Cinhtecthlctteng Sh Dntaktschauhe mnihgirenden, dann ti g Räe, Hnog Rib, KWindmihlenstt. 141. 15. 8. Os. . 6. ̃ j . Zöo 808. Mit in Richtung des Säge. Pforibeim, (*. 8. 0s. B. * asꝰ IIc 2890 A482. &innstize für Streichinsteumente much ender Zahn flange . nn,, , ,, ai eo so. Välchtisc iter ent. Ern. 5 schwingbarert, Werkzeugtragstange verkehene är, ö o d dn. Rauchfervice mit an einem mit mit durch Gewindespindel, ünd Mutter einslellbarer der 96. Dr. Friedr. Wilb. Otto 3

ie. 260 503. Notizschränkchen, bestehend aus Meyer u. Wil helm Bindewald, at. Anwälte, Erfurt. 308. 260 401. Hörapparat sür Schwerhörige baren Auflagehol zen Bamberger, Leroi & Co., icht ning zum Sageschtrsen. Paul Garn, Straß. Slemmhorrichtun verfehe nen Stun der besestigtem und mütels e, er mn fbr berer nemme, Kögschendroba. I. . * G. Bogesenstr. 2. 17. 8. 05. G. 14383. Zündbol ischachtelbebälter nebst Jigarrenguflagg und Mar Andorf, Markneukirchen! J7. 3. 65. A. S428. 7c. 260 3058. Spülapparat für phote- zö66 322. Schraubiwinge der üblichen abnehmbar angebrachtem Aschenbecher. Paul Kuost, 8 1c. 260 498. Mit verschiebbar aufgehängten gi! e Platten und Bilder mit seitlicher, die

bereinander angeordneten Kästchen zur Aufnahme 4. 3. 05. K. 23 911. ; in Buchform mit aufklappbarem Deckel. Simon Frankfurt a. M. 24. 8. C6. 28 689. 6 9. , . e n, . 6 . 2 . , rr n ö orm 5 Berlin, Bayreutherstr. 2. 18. 8. 06. 2 ,,. , , für 16. emerkungen Über in der laufenden Woche und eines reuzes, deren Kohlefaden gleichfalls in Form 346563. getränke, insbesondere Kaffee, mit in einen Wasser⸗ ; 345 ; . wen. spaͤter zu erledigende Arbelten verfehenen Notiz · eines Kreuzes angeordnet ist. Glühlampen Fabrik 208. 269 410. Mit Klebrand versehenes, von behälter eingesetztem, durch einen bis an die Wan⸗ . ö Sn m en 1. een U, „b. Berlin, Gothenstr. zt. 22. 8. C6. . . . 6 inn ee ,, . Thtein und dreh har em Notizen. Wochenkalender. Du tap union. gouis Vahr, Finflerwalde N.. Gaze umhülltes Wasteiisssen für Wundverschlüsse dung desselben. reichenden, vollständig durchlässiyg en blberg i. Tb. 22. 8. 966. P. 10 386. S2 260 583. Auf der Pflugachse angeordnete Geienkarmen aufgehängt ist, von denen der eine zu⸗ e . ö 35 9 mo) ö ö Kattenstedt a H 22 5. 09 S. 2795. 13. 7. 6. G. 14221. . dgl. zum Belegen schmer hafter Körperteile. Hesse , , ,. allfeitig durchlassigem Extrakt · pe Es 9 Soo. Kopfbededung mit eingeyreßten Untergrundschar bei Kipp⸗ oder . unk Wende. gleich auch den Spiel hebel bildet. Original Musit. 586. 285 ss88. Preßgborrichtung mit auswechsel⸗ 1e. 269 50*. Zettelbehälter mit schräg an 21f. 260 529. Glühlampen. Fassungs. Unter atz K Goldstaub, Hamburg. 22. 8. G6. O. 27 709. stoffbehälter mit Filterboden. Gustay Triebert, ungsrillen. Frau Auguste Retsch, Leipnig, pflügen. P. J. Engels, Höningen b. Cöln, Post werke Paul Lochmann, G. m. b. O., Leipzig. barer Siebplatte und Wurftstopfmundstück. Hel uth steigendem Boden. Gustav Sinnemann, Katten. mit Schlitzen zum Anschließen der Zuleitunge drähte. 30d. 260 485. Mit verschiedenen Kontakten Hannover, Friesenstr. 30. 28. 7. (66 T. 7048. ms nethsir. 351. 8. 063. R. 18 865. Bar enfhal 3. 7. 65. G. Sz45. ; i., os. B. J4hö , er eñsen Hambut 6 é . * men stedt a. S. 22 8. ö Johann Earl, Jena. 25. 8. 05. C. 4952. für mehrere Batterien ausgerũsteter Hörappargt für 341. 260 415. Kugelgelenk für die Rührarme . 259 447. Reisemũtze, unter deren Krempe 5a. 2690 585. , Kultivator, dessen Sic. 260 Süß. Tondämpfer aus Glas für] 16.7. 65. 8B. 28 33. Pauli, Kielerstr. . ,, , k r,, , Fiznbfed ten entes Heel ofs Harttieuthen. sb; 26866 *. Dorplttusttenze Sbft; und schräg angeordneten, in der Höhenlage verstellbaren Iolierring glockenförmig erweitert ist. Deutsche Bayreutherstr. 42. 19. 8. 05. O. 3456. RNothenanuger, München, Marestr. 33. 28. 8. 06. fin. Frantfurt a. S, Richtstr. 7 37 8. 95. gesenkt werden können. nir Opitz FRöͤnigz zelt 25. 5. O5. W. is 85 Te ben Preff? mit Cälcntbebelschaltwerk für 3 Auflageplatten und senkrechten, in der Querrichtung Gasglühlicht Att. Ges. (Auergesellschaft). 3 0e. 259 584. Bettmatratzen Ueber zug aus R. 16109. ; 25 diz. ö J Schl. 25. 8. 65. D. 3464. Fi zoo 816. Mit den Reischen aus einem Schrauben spln del. Albert aun pr a e G hr ub le ber skellbaren Platten zum Abteilen der einzelnen Berlin. 31. 8. 6. D. 10285. . gummiertem Stoff für Kranke, Etabliffements ai. 260 4186. Treppenstuhl, bei welchem die ' 250 586. Mützendrahtfeder mit Stoff 5b. 266 313. Sruckrolle zum Schließen der Stück Hol ausgearbeitete Zargen von Streichinstru. 9. 5. 05. X 14 335 ; . Räume des Ständeis in mehrere Abteile. Gustav 21f. 260 535. Isolicrender Zwischenring, der Sutchinson, Mannbeim. 13. 7. 05. E. 8238. aber Stufe durch eine gelenkig am, hochklappbaren jug. Bernhard Mouchard, Cöln Eintracht! Saatspur, deren Laufbahn mit einer glafurartigen menten. Otto Malms, 6 Rohrbach ; 835. 2560 283. Bremsklotz, bestehend aus Sinnemann, Kattenstedt 4. S. 22. 3 65. S. 12 00. auf. den nicht von dem isolierenden Ring der Fassung 30g. 260 255. Saugflasche mit auswechsel⸗ Stuhlgestellteil befestigte Platte gebildet bzw. ver⸗ Fe 56. I4. 7. 05. N. 19 831. . Naffe überjogen ist. Max Tõpfer ö er straße 5. 23. 8. 65. M. 20 112 ö. Gußhũlse mit Forteinlãa . ert Dent au 11e. 260 596. Notijblock für Kellner, auf dem geschützten Teil et Glühlampen ockel⸗ aufgeschoben barem, durch elastische Reisen gebaltenem Thermo größert wird. Georg Arthur Lange, Dresden, a. 260 81. Fixierbarer Linie · und Schraffier · b. Leipzig. 19. 8. 05. T. os 51Ib. 260 396. Bruckaufnahme⸗ und Ent. Minden i. W. 21. 6 5 O 5 . , ada lshiicht tet e Hiuer, en Oi ga, bers m, Gin,. rens . e e n K t teh ern, n me ese, r äsh. dso z, Sömschizs wit int Sit, Kahns r, fn Saen ene ler t, sb, 266 51. Zusdnmg'iegbarer. Ropel= entsprechen de zkubriken eingetragen werden. Blitz. gesellschafg, Berlin. zi. 8. 05. D. 102866. 208. 260 367. Zuliaderfonmiges Glasgefäß J. 260 460. Kessel mit in, der Mitte des erschiene, legtere mit parallel geführtem Winkel. kasten auf verschiebbarer Welle befestigten Ausgebe⸗ aus in der Schnecke eingchaßter, an ihrem Kußeren schlitten., Peter Sinnesbichler Reickering b. Rosen⸗ , ,,, äitlät den hte ei ben wan de, Teens besnklichfs Erhöht rder een, g dere, reiburn . B. Balletstt. r kan, rler er geen, Echten gönankettz, Ende veriihgter Staizhrindei in Perkindung mit in. Tod T 13 id. Gert? d. e, Helin, e S. 65. H. zs 6s; der i elicsesdenm deln n herausragender Tzil a , n brächte Hefell. affen öüeineret enden, ißt t ge, n h; 7. 05. F. 12320. straßze 107. 15. 9. 04. EG. 7421. e deinen fällen gur Aufra hn gez der. Sab. 246 264. Abnehmbares und verstellbaces 11e. , ge. 19. rief echer mit einstellbarer . einer . Schicht , ist. Deutsche 6 für . Gase Raoul Pietet & Co. oder e, . . . Reichs feld u; Ver- a. 260 846. Aus einem biegsamen Stahl. A5. 2z60 A837. Blumenstangen ˖ Ersatz, bestebend tikalen Zahnraddruckes und des borijontalen Schnecken Verdeck für die Räder an Kirderwagen. Franz , ,,, 96 ,, . 6 U uergesellschaft), 37. ,, itmersdorf b. Berlin. 31. 7. E65 an g ,. 1 ga , . 83 d bestehendes, verstellbares i nr deffen in aus einem Drahtstück, welches zu einer federnden bange, Gmil Rogge, Berlin, Anklamerftr. 2. Vogt, Chemnitz Altendorferstt 6. 29.7. 65. V. 1703. 4. 260 37 k 5 2 . ö Deiligegeist· . in. az dg2. Burch cht groh got E50 A12 äanterter Watteb *. 6 ,,, fänden angebrdnete Metallstückke an den Enden Klammer, inem horijontalen Stangenträͤger und 11. 8. 030. R. 16028. 636. 260 3758. Sitzanordnung in Wagen zur n. 232 8 08. . . 1g. ma. urchleuchtungt rohr, getenn. h. ; Imprãgnier er Wattebausch zum ö Löitersprosse aus Mete rohr. breizt oder jufammengezogen werden können. iner verlikalen Stange mit angebogenen Nafen aus. 519. 2890 2638. Hänge- und Steh Notenpult Perfonenbefoͤrderung. Fa. D. Büssing, Braun⸗ ke doc säb. Warlbll an Sammeln Piber, ve of lä, dne ein hlse, zohrjck d dre Cem , neren enn Rat, Schönich Sanger, Kiel; Kette: ang, , Genthe, Teidnig, Linhcstt. 23. 8 8 G. bebe rnlen enn e ihnen den gpegrnbach, Selen,. und Kischt it; zun, Jäfamne rn, Fähis. s. he,. und Aufbewahren von Briefen, Aktenstücken o. dgl., evanürschirmes verschlossenen Hohlzylinder. Friedrich Charlottenburg, Sophie ⸗Charlottenstr. 86. 23. 8. 05. Pat. Anw., Cöln a. Rh. 9. 8. 05. Sch. 21 396. 14 152. ) Geicgberg 6. Burscheid. 16. 7. 06. E. 3331. Kar stentin ůTrammer, Ottobeuten, Schw den 63b. 2506 415. F Hen artige Verdeckabschluß⸗ deren Bügel durch eine Sperrborrichtung gegen un. Dessauer, Aschaffenhurg. 36. 8. 65. D. 10 283. R. 15 893 3 24a 260 283. Aus einem Stück beste hender Zo ss⁊7. Wassermesser⸗Zifferblatt mit Af. 260 379. Etagenförmiger Blumenzucht⸗ II. 7. 05. T. 7 I. ; borde für Kinder und Sportwagen. M. Otto Wolf befugtes Oeffnen gesichert sind. John Graham, 219g. 260 519. Schutz vorrichtung für Röntgen 30i. 260 409. Desinfektion apparat, aus mit Kleiderbügel, dessen beide Schulterflügel mit ihrer Teilung von 165 zu 10 i, bei welchem die Zahlen lasten mit auswechselba en! Vorkerwänden. Sr. Fes, sc zr. Tischtuchllammerartiges Näb, Jetz ö . Glasgom; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. An strahlen, bestebend aus zwischen biegsamen Außen. geeigneten Einsätzen, bersehenen Det infektions. oberen Stante unter sanfter kenkaver Ansteigung dir verbrauchten Kubikmeter in einem schwarzen riedrich Selle, Leip ig, Plagwitzerstr. 31. 21. 8. 05. requisit mit Nadelkissen und Spulenstift. Heinrich 836 Zo 85. Abfußrwagen mit horizontal wälte, Berlin WM. 8. 26. 8. 05. G. 14412. lagen angeordneten, für Rontgenstrahlen undurch, kammern, die durch abschlisßbare Rohrleitungen mit einen Buckel bilden, mittels dessen der Bügel ge= de' auf dem Zifferblatte erscheinen. Karl Emil * 15 787. Sicubtner, Sroßschbnau i. S. J. 3. 66 S* r 847. gelagertem Schraubenspindelg , . den . * 15a. 260 327. Typenfragmente für weißen lässigen Materialien. Fabrit elektrischer Apparate einem Verdampfungshehãlter verbunden sind, be. tragen wird. Herbert Arnold, Erfurt, Scharnhorst⸗ mis, Netzschkän i. V. 326. 7. 66. K. 25 146. öh. 260 s A3. Gefäß aus Ton mit Oeffnungen va. 260 383. In Form eines ; Bůgcleisens und bripvbaren , Eesfeler n n n. 6. ga 1 ., bei ge,. n , 3 n . k . ö . F. 12 . , Faltin, Groß⸗Strehlitz. 22. 8. 06. kt 3. 6. 3 ö S465. zi rt f. 2865 333. Haushaltgfederwage mit Trag. in den Seitenwänden, jur Aufnahme der dem Wild bergestellten. zur Aufnabme. von Nähutenfillen u. Gerätefabrik Chrn. Schäfer, Cassel. 2. 8. 05. reien, Ler An chlußstelzn, vermieden, itt. zu, e. e, Fantattvorfichtußg, an ect. 3. ͤ 8 Ws An der Tür, anbringbarc Ken erg führung smttele zn Spitz: lagernnghen. karbedofee Gene im se. Par ort, Hrand b. dier der Räbtaften. Fil. Fatbgrirg malt Dohrn, gat! hard sche Gieszerei, Offenbach a. M. 24. 8. 06. trischen Schweißmaschinen, aus federnden Kupfer Ek. 260 365. Saugglocke zum Auffangen von Semmel und Briefkasten, gekennzeichnet durch zwei rdacter Führungsrollen. M. Baumann, Ma Freiwaldau, Bez. Liegnitz, 25. 3. 55. Z. 3534. HDämburg, FRödingzmgrkt 33. 22. 3 O5. D. 19 z66. gat. 260 486. Sylintsicherung, bestehend aus Ras og, ; ländern. Hugo delberger, r ünchen, C'mil Geiz. Giter a dgl. mit Uumgebegenn Nand und Kniest ac sibereinanderliegende Ginmürff, die mit zingm Kkasten mnenfabrit G' m. b. S., Berlin. 25. 8. 05. A8. 260 56. Riappgitter mit geiahntem 3b. 280802. Sterilisiernorrichtung mit Wafer einem an dem einen Splintende befestigten und an 152. 260 228 Befestigung von eisernen Lauf · straße 11. 15. 8. O5. H. , 6, ., ; Vereinigte Fabriken für Medicinischen Bedarf und Stoffbeutel jur. Aufnahme von Hriesen und 28 690. Feststellbebe0l für Futtertröge, Eduard Schumann, bad und Einsatzbebälter. Metall wagrenfabrik vor⸗ das andere Splintende anfedernden Bügel. Paul schienen für Regale für Setzkästen u. dgl. Rud⸗ 23f. 260 264. Sefsfenstück mit nach innen vei⸗ F. A. Eschbaum, Bonn. 29. 7. 03. V. 4705. Semmeln verbunden sind. Conrad Kalus, Breslau, f. 260 573. Einsatzring für jfferblaitwagen, Heukewalde b. Nöbdenitz, S. A. 3. 8. 05. Sch 21356. mals Fr. Zickerick. Wolfenbüttel. 26. 8 O5. Schiewel. Breslau einrichstr. 12 ö 8. (5 hard ' sche Gießerei, Offenbach a. M. 24. 8. O5. tiefter oder gebogener Seite. Paul Wunder, 20F. 269 383. Mit gerieftem Kopfe versehene Bauschulstr. J. 23. 8. 05. K. 25 954. ͤ fan vordere Fläche behuss Schrägstellung bij ö , gu elfe nr 3 ae, F. 301. d ; . 4 . 12. . . 1 375. Schubleh tige verstellb i, , n. 9 3 . 1 . seiti i 53 Bicart, Hochfelden i. E. 3 , de, , . für Schutzglocken mit ferblattes eine bon der senkrechten verschiedene Ebene Nagellöcher durch konisch julaufende Rippen ver ⸗· 36. 2866 898. Sterilisiervorrichtung mit mehreren 63c. 268 374. Antriebsvorrichtung für Motor- a; 260 333. Schuhlehrengrtige ber tele 9 2 Gllederke fe! mit enen gem ö. . ilie am Rande zur Aufnahme, van Flüfstgket. ela, e rbmert! Lorm. Stelnfelbt * stärkt find, Max Münter, Ueckeimünde. 9 8. 0b. Ginsagbebaltern. Metallwaarenfabrit vormals wagen, bestehend aus einem Reibscheibengetriebe mit n ,. für Buchdrucker. Ernst Helmchen, Rix Rauchabzug und diesem gegenüber angeschalteten 3061. 2690 402. Heijbarer Irrigator mit Druck . DVugo Shambalu. Karlshorst b. Berlin. 5. 8. O5. asberg G. m. b. S., Hannover. 14. 8. Ob. NM. 20 033. * ickerick. Wolsenbintel. 6. 6. 55. M. 36 ias e er bei tragung auf in Merteleberäh , und, bas . 866 Ie. . 9. * 261 . j ger Herz . e . n Waldhof⸗ Ten ö ,, rg. , . uad . 7866. 154. 260 013. Fliegenfänger, bestehend aus 58g. 260 372. Viehfutterdämpfer, deffen Kessel Reibscheiben getriebe gleichmäßig antreibendem, luft⸗ n, r. nf n. ru z. un, ; 33 6 i. z60 338. Träzer für Rostbalk it . 36 Rr . der. . 2. An . 33 fene Zahnstangenwinde mit Ein— Ef. 260 s90. Lasten⸗Registrier Apparat aus einem jwischen und an zwel Deckeln befestigten, zu. in schrägen, durch drehbare Schilder verschließbaren gekühltem Herr lr or Neckar sulmer ei der der Drudkopf durch unterha es Tiegels 24f. Träger für Rostballen mi ertr: Dr. B. Alexander. atz, Pat. Anw., Görlitz richtung zum schnellen Herunter. und Heraufbewegen er Federwage mit mehreren Zähl werken, die durch sammengefalteten und mit Fliegenleim bestrichenen Mantelschlitzen gelagert ist und mittels eines durch Fahrradwerke Akt. Ges., Neckarsulm. 5. 8. biw. Tisches gelagerte Kurbeln mittels Zugstangen Stellschrauhen Francis X. FJ. Koch, Dre den. 19. 8. 63. SX. 687. . ; der leeren Zahnstange. Heinrich de Fries G. m. zußen einstellbare Knaggen betätigt werden. Streisen mit Anbängeösen. Minna Werrmann, Arme mit den Ke eljapfen verbundenen Bügels in N. 5653 . nach oben aufklappbar bewegt wird, mit dinter dem Blasewitz, Bergzartenstt. 9 28. 8. O5. K. 25 884. 2AIb. 260 060. Kernformmaschine mit Stell. b. S., Düßseldorf. 1. S. 05. F. 12 802. ; zo Maihakt, Hamburg, Grebenweg 57. 26. 8. 05. geb. Wolf. Driegben? Schäfersir. 30. 18. 7 , ien sellung gehoben wird. Vilhelm Bolibach gar? 260 38. Splintsicherung an Wa Tisch angeordnetem feststehendem Farbwerk. Josef 245. 260 376. Roststab mit verlängerten Kopf⸗ stück zur Bestimmung der Kernlängen. Großeu⸗ 284. 259 722. Hein und Sparofen mit ein⸗ 26 139. ö ; WV. is 633 z 34 K rrihgtn a * en geh. B. , 1 ian a welqhet n. Hrn rl 6 6 6e Sorn, Vötzschenbroda. 51. 3. 06. H. 26 670. verstärkungen. Heinrich GCoesters Essen a. Ruhr, herner eb fiuhlz und Maschinenfabrik Akt. gelassenen Kanälen und durchgeben den Röhren. 2sß 260 598. Dezimalwage, dadurch gekenn · 6c. 259 505. Zündkerje mit Kugeln als S 4Ab. 266156. Blankokarte mit geprägten Schraube festgelegt wird. Jakob strieger S r 158. 260 125. Tiegeldruk und Prägerre ff Johannis tt 16. 7. 8 Ob. C. 4927. Gef., Großenhain i. S. 183 8. 06. G. 14 353. Jeopold Marusczyk, Königs hütte O. S, Bismarck chnet, daß am Gewichtsballen eine Federdenimal Elektrode. Ernst Höpfner, Berlin, Chausseestr. 43. Initialen innerhalb einer getönten, ebenfalls ge. beim. 98. 8. 05. K. 26 875. . mit hochklaxpbarem und während des Druckes parallel 24g. 260 3327. Doppelwandige, mit Wasser. 3c. 259 527. Haarweller aus einem wellen straße 36. 8. 8. 05. M. 20 023. nge eingeschaltet ist. Friz Kehm rimmittschau. 190. 7. 65. H. 27 160. Fiägten! medaillongttigen ? n ee. a geri där. 260 28 Yi Angriffsflachen für . geführtem Drucktapfe. Josef Horn, Kötzschenbroda. fh ing verlehene Fluügaschenabffißr unt inne. Carl remis gebggenzn JFinnöraßt. Johann Limbrunner, da, 266 014. Zusammęhlegkares, Feldberd. 35. 6. Rr ü los. . öc asd Sös?“ Vergaser mit in der Luft Relnicke Eo., Weißen see b. Berlin. z. 6 . Sale versehener Sie bre ,, n ere 51. 3. 05. H 26 571 3 Faber, Aderstedt. 25 8. 09. F. 12913. München. Landwehrstr. 18. 6. 6. 05. S. 14411. gestell mit zusammenlegbarem Bügel und aufklayy · 2h. 260 319. Doppelfernrohr mit Stirn- Saugleitung angeordnetem Kugelventil jwecks selbst⸗ R. 15 794. z Fahrradnaben. Friedrich Gottschalk, Dresden 15. 260 225. Vorrichtung zum Reinigen der 214i. 260 AII. Verbrennungsregler für Kohlen. 33. 259 8268. Vorrichtung zum Trocknen von barem Rost. Frau Anna Prinz, Trier. 19.7. 06. tze. Fritz Niemeyer, Braunschweig, Gaußstr. 22. tätiger Regelung der Luftiufuhr. Arno Bierig, 54b. 260 317. Heft aus Postkarten mit da · Oppelstr. 58. 8. 8. OG G. 14331 z k Rffeite von branzierten oder, mit anderen Nate. Ffen . welcher, durch die Cinheirkurg 3e Zimmer. Paar. Fdudrd Win, Charlottenburg. Marchstr. 2. P. 10221. . . 6. N. 5676. Leipzig Lindenau, Wettinerstr. 70. 28. 8. 05. B. 28 063 xswischen gelegten döschblãltern. Wal ter Tarnowski, 68e 268 356. Gesichert; Flügelmutter für rialien ingestzubten Bogen. Jo sef Deim, Sffen · lemperatu auf h Thermomtetz die Verbrennung 15. 7. Gd W (ls bot . 54 6d. D060 A*, Wasserstrahl· Ventilation. An= 2h. 260 871. Aus einem Stück geblasenes 478. 266 574. Lögbares Seil. und Kettenauge. Berlin, Karlstr. 27. 21. 8. 05. T. 7091. r Deckenschrauben von Luftradreifen, bei welcher ein bach a M. 24. 8. G6, S. 27 726. . automatisch reguliert. Franz Fillbach, Wiesbaden, 23. 260 331. Zahnärstenhalter für Mund. lage mit in dem U-förmigen Ventilationsrohr liegen. fahfarbencftell für mikrostopische Zwecke. J. Hellige mii Krause, Hochum i. W. Westfalenpl. A. Sir 20660 348. Briefumschlag mit unterhalb an dem inen Flügellappen drehbar befestigter Riegel 151. 260 3326. Rollkopierapparat. dessen Kopier · Philippsbergstr. 14 12. 7. O5. F. 12 736. wasser⸗Flacons, welcher jwischen Kork und Flaschen⸗ den Zerstäubungsdüsen, bei welcher das Wasserstrahl⸗ Eo, Freiburg i. Br. 160. 8. 05. H. 27 479. 15. 5. 05. R. 25 916. r . eines Randes gebildeter Tasche und in diese ein⸗ in eine Rute vor eine abgeflachte Seite der Mu ner in die eli fitzeichtn r mii vnichahensen d, ee gg, ut einer öeneglicken and Pbäisacihetlennt, Fire, Sitz, Schnee dn. vohr entrisch vischen ven Schenken de; ü-högüres St. 269 324. Vorrichtung zum Prüfen dt 36. 380 8), Schmierapparat, defsen Tropf. Kuschiebe der kuiger Rlgppe. Jzatußtus Jofef Gosd. gelegt! ewizd nd . Schrauben befest igt ist. Siegfried Sachter, Berlin, mehreren festjte benden, mit. zueingnder versetzten Valin, Friedrichftr. 19. 25. 3. oh. S. 123808, heraustritt und mittels einer Scraubvgrrichtung te von Drahtenden, bei der das zwischen Stahl. ventil mittels Erzenterwelle gesteuert wird. Furt farb, Düffeldorf Schumannstr. 16. IB. 16. O4. Flügels einschnappt. All emeine ien icitãts Kleine Frankfurterstr. 5. 25. 8. 5. S. 17 806. Deff nungen versehenen Platten bestebender Rauch⸗ 2238. 259 119. Mittels einer federnden Klemme m direkt mit dem Ausflußhahn einer Druckwasserleitung cken eingespannte Drahtstück durch i Schaufeln Leistner, Blumroda b Regis. 4. . Ob 8. 14 o64. G 13 123 ö K hren jan Berlin 9 4 05. A rer ö 15. 260 532. Kassenblock für Triplikate mit schieber. Eduard Nolte, Weiverz b. Sterbfritz, u. anhängbarer und mit einer federnden Zunge zum Il. perbunden wird. Iwan Kahn u. Karl Ebers, nes Hebels hin. und hergebogen wird. Adolph 47e. 6d 5569. S ö, . ö 4. in. 248. Ausichteboppelhofftarte mit am dr er ; . . ö e n en rr ger er ien 6 ,, * ö k n en,, 33 We elt ö. n . . Mar . ,, . Cine m al. ,, Düffeldorf, Üͤhlandstr. 41. 23. 8. 66. bringen an Wagen und Gefährte aller Art mit um⸗ äußeren Rande angebrachtem, einlegbarem Leporello von Fahrradpumpen, mit Haltestift und Federklem me die Triplikatblätter befestigt sind. Albert W. C. 214i. 260 330, Abzugsrohr-Zwischenstück für 2b. 260822. Luftdicht verschließbarer dämpfenden Zwischenböden, gekennzeichnet durch ein Zr. z60 ss1. Beweglicher Federfuß an ö,, . Nölter, Malchow . ö ,,, , a. M., . 8. e, , Frost, Karlsborst b. Berlin. 29 8. 93. F. 122921. Heizöfen mit in einem regulierbaren Aufsatz an Meerrettich und Zwiebel. Reiber. Lambert Güntner, frei tragendes Holzgerippe aüg zu einem unbeweß. ndikatoten mit außerhalb des Zylinder angeordneten 75. 260 214. Rohriupplung für Schlamm · S4 2zöo Loi. Transparente Schriftzeichen, berg. 10 8. 8. 8663 . 1 7c. 259 930. Kühlkasten mit isoliertem Kühl geordneter, trichterförmiger Schutzhaube. ; isen. Frankfurt a. O. Küstrinerstr. 20. 24. 8. 95. G. 14401. lichen Ganzen verbundenen Brettern, Kontrelatten edern. Hugo Maihak, Hamburg, Grevenweg 57. leitungen mit innen mit Hartmaterial ausgekleidetem wel e durch Binde mate rial mit der Unterla . und 363 260 389 An einer Klemme beweglich 66 und nach oben herausnehmbarem Eisbehälter. merke Gaggenau Att. Ges. Gaggenau. 25. 8. 05. 3 4c. 269 122. Vorrichtung zur Verhütung des und Gipsplättchen. Fr. Abel, Offenburg, Baden. 2. 8. os. M. 260 128. Gut engt dau. Paul Ruch ler. Taurabuite S. S nerds verbunden sind. John Alften 66. dire, e,. vpersiellbar befesnigt er? iht fab er- Ric 12 az Hanges genheit. Hrclwaett⸗ st. Ls, geo 30g , , ,,,, Boch. henne fuß, Cafe ge., Fe, s. ü , der Schi ö n, elde ef rf in, eig. Hannover, Br, 6g 395, zus Kwörionmasse berge lt. mg duc mitt, ne ter, umd Wehre. Fs. Tad sas, Durch Ginlage chheg Gummi- Nalin Y. er,, 16. be 6s, Sr. , 100. fie fein em. Profil der 6 n , ,, 3 . ker dem Nagelhaken zn Kirchensir. 17. 36. 6 , g g , spenffijch Üeichte, druckfeste Platte für Jwischenwände, enes Schlangenrohr und durch Einen Hahn, deffen schlanches in den Aussauf als Quetschhahn ausge s28. 360 318. Heft ans Ansichts. Postlarten 688. 260 482 Fahrradsattellissen mit das ö ö, , , ., e n n ö. V 563 derer rng ne , n n ,., *. . e, ,, er r , Sin i r ö rr 16m (gr ö n gen mm e mn m gn n, . 9 y Wasserguslaufhahn. Carl Blech schmidt, mit baiwischen gelegten Löschblättern und Reklame⸗ ir chen perhinderndem von rückwärts gegen den 3 J 2 . - ö . . = = = 14. 8. 99. . B. . Schenkel, un er ha mdrehung alle dr lau i V. 2. 3. 05. B. 27 255. ; öschblã ö ͤ ä ze⸗ 208. 260 23 , , e, . , de., 14 3 ö, , 96. ö. . München, Fliegenstr. 2. 26. 8. 065. Sch. 21 495. 276. 260 397. Fali⸗Hohlstein. Fa. Julius r miteinander verbunden find. Cornelius 28 u g Sin . ö ,, ö, , 5 , , . Seitenfläche und Splintbefes ng; . oppel . Riemengangklöppel mit durch 2e. 23 0 923. Autematischer Gurtaufrgller Larnagel, ,, , . I5. 8. ob. K. 25 310. eins., Aachen, Vincenstr. 15. 21. 8. 05. H. 27 699. Gahlleße⸗ von Ventilen o. dglC, welche duich einen * DG 00. Verfasifgtafien, dessen mit Frankfurt a M Elten bachstr. 2. 31.7. 553. S a5. i, Gen, ö 1235. 05. 65. ö a . auf , . , , ,, leicht ab. mit beliebig rechts und links verwendbarer Feststel / 7b. 260 20. Deckenstein von parallelo⸗ 21. 266 568. Signalapparat zum Anzeigen von enifernter Stelle mittels Hilssbabns jeweils Oe nung versebene Dressche lbe nur jeweils ein Fach 63h. 269 zs 8. Puteis Schraubklemme ver. . ,,, e. ken er, e . u or Jö, ,. . 3. . , ,,,, , ., gear n, 9. , ,, belasteten Kolben bewegt werden. Akt. henfgt Heinrich Bohlmann, Borghorst. 2. 8 06. stellbare Festslelivorrichiung für federnde Sicherheits; . / z 6 3 ? ! * . . . . . ö. . ( 7. ö h u 9 . ö * ö en, I . . 226 nn, g, von wechselnder ,,, un e g fe . . r 4. 13 , igt Fran Geenen, wehre, * 8. an. 9 1. 6 ö 3 za , 444. Wandschutz, gekennzeichnet 9 . , m m , rer g fr. ; ; 3 ; . - 2 * 1 n verlangerter nitte sind. enziegele wil, w ( 35. 479. 26 ; ) . . ; u, = = . 14. JT. O5. ; . e e , ne n,, e , , r, , r, ,, , n , , ,, , ., 7 3 ö 5 ! ö 1 * olt ˖ . 8. O09. ! 30. . ) [ . 6 . Ri, ref werke, Bochum. 16. 3. 05. D. 9745. ausgeschnittenen Papierform befestigt ist. i. hausen b. Plettenberg i. W. 23. 8. 05. S. 12 07. 2726. 2860 1668. Bauplatte zu freitragenden k. ,,,, , 8, Man k ü 3 ö. . *. uc n 351 * * 1 201i. 260 392. Si gn err rde, Schranke 6 393 Scheib, Barmen, Schwarzbach 3 1e. 260 555. Gardinen und Portięrenleiste Wänden, deren Lager⸗ und Stoßflächen mit einer Sch. 21 343. 8d. 260 381. Glühofen mit an den Lang⸗ * enst! fn, n ö * J 5 233 . sh. 266 2391 Fahrradluft ume, gekennzeichnet zum ,, 6 as gef; ar rent . 3 . ö. 2 20 536. ö 93 1, Endstücken. Paul Krause, nach der Mitte zu tiefer. werdenden Nut versehen Bun. 259 6885. Fahrplan, bei welchem weiße] seiten angeordneten Feuerungen, bei dem die 3 549 660 4280. Mit u rchbil offnungen ver. durch die als HYumpen vin er ,,, 2 eklitz 2 1 au, Kupferschmiedentr. 2. DO hhstaber 9a. , n,. i n egen 9 in . * , . . * 7. he, K. 25 127. sind. Albert Schurich, Frankenhausen a. Kyffh. Viffern auf schwarzem Grunde jur Bezeichnung der votwärmungs kanäle über dem Gewölbe und die sebeneg Plakat mit aucwechselbar gebaltenem Waren des Rahmenbaus. Anton Bauer Augsburg 1 . dd Rg etrisch Strecnblechwerl. Kin hben ne, fi m, , , r een. e n. 6 . e a enn elt , , , . u. Ewald Lesyke, . unter der Sohle des Ofens berjeichnuis. K. F. Koehler, Leipng, Täͤubchen. Straße 8. 9. 14. 83. 05. B. 28 drs. welches durch Drehen . , , . . e eee. ug r. 9 6 k, Harmʒn, Schwarz und auswechselbarem . zum Aufzeichnen durch eine in Verbindung mit einer Spiralfeder 3b. 260 563. Warenpadkung, sngbesanbere 5 a 9 n 89 5 , , 26 2. 6 ö . , . . de, , , , ,. 3 . t. ö. ö ,. C rd. x . k * . . . Stuttgart, stehende Schnurrolle und einen Bebälter, durch ür Selbstverkäufer, bestehend aus einer der Waren. A89a. 260 582. Im Kreise drehbare freistehende Wo n. und Geschãftabauser anzubringendes cijer h verbindenden ö. Schleifhülse mit Fiunchmer= a ef * 7 . 3 . 2 w, , *. . ö . , Gin e it ga der high age Lese ng . . . * D. Senn,, ae . ,. Leichfenring, zeitig für Geschäftganzeigen u. del, dienende Plakat nasen an den frelen Backenenden. Friedrich Gott ,,, , , , ,, , n ö , en, ene s nn , , , für die Haltlage ausgelõst . g ,. 3 . , . , können, Karl Föllmer, 21sf. 260548. Kleiderhaken in Form eines (Schluß in der folgenden Beilage.) Form eines 3a nd r, Tre, , n 9. n, . n , . n . 3 , 1. Louisen⸗ i , ,,, . 8 , , n,, , ,,, , , , don in der Fahrt beñindlichem Wagen aus zu stellen. Zb. zo 47H. Pneumatisch. selbsftlzt he Sianal· NS. 20 s 5. Butter ö. 3 ware, di. . 20 . . 28. 3 ig ne rs Ga . 561 u. dgl., bei welcher die re lofe galvanoplastischen Niederschlag erjeugler Inschrift. gewicht 6 ausbalanciert, daß die Hebelarme des Schartan, Bookniß b. Kl. Waabs. 34 7. 65. vorrichtung, die Beschickung von Ajetylen. Entwicklern Glocke und der Butterbehälter durch seitliche in ihrem Verantwortlicher Redakteur: ingenieteten Stegen. ö i. He 16 Ser n. Yin er gn, ö. n, weir, Sinn, Leiwy, Berlin. 3. 8. O3. L. 14 677. edals sich fan wagerecht, . gegn , 39 Si. lenz 114. Verbindrngmuffe für gebrgchene ,,, ,,, n, k Eis rs ge hg t Tn dr nn, . . m ,, , ,, ,, 2 . . . . P 8 en. et. ö ö. ö ; a. 6 2 e. ; 9 ö . . . . w . Kontaktstangen eleltrischer , . . 9 20a. . 6, ,. Jaceb Tieinkbeckes, Cöln, Schillingstt. zo. 268. 8. 06. Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin. *. n ,, , nn, 2 233 6 ,, 2 am e . e z 6 Götze, Gera, Reuß. 25. 8. 0ð. . . i h , . ; Fritz Reuß, Pühlhausen i. T). 15.7. C6. Sen H. n a. Rh., Blaubach 35. 3. 8. Ob. en 96 . dri e m rer e, kr, . an T e , ö. aus . abnehmbaren Düuͤlse von Yielall . als är gi Fern Saen ef, Fra. 2569 481. Unterlage für Flach. oder . n ebend aug . exzentrisch ; Wilhelmstrahe . erem Material min tnopftabelartiger Deff nung. Köpenickerstr. 109 a. 165. 8. 05. R. IJ Oz. Rollflud nit aug derselben herausgestan sten Lappen, Scheibe, an der das Ende der Leine befestigt wird.