Buschtlerader Eisenb.
Niederlande. ult. 459, 00,
Abänderung des Gesetzes, und Fabrikmarken. tretenes niederländisches Gesetz, Handels ⸗ und enthält nach einer von liche Eigentum erlassenen stimmungen
Um zu verhind Waren auf ei Gebiete eines de angehörenden S steller schon von Niederlanden betrachtet werden, stellung ausgestellt hat, vorgus nach der Eröffnung jener Ausst
ewerbliche Eigentum bea t 3 der Einsender die Farben ei betrachtet zu fehen wänscht, hat Beschreibung besonders hervorzuheben Abdrücke der Marke beijufũ
Bei der Einsendung — tragung muß eine in französis schriebene Angabe der Warenart,
nalen Eintragung betragen für eine gleichzeitig mit der ersten 8 desselben eingesandte
Sandel und Gewerbe.
ngsstellen der Reichsbank wurden bgerechnet: 3 136 721 300.
betreffend die H Januar d. J. in Kraft ge. des Gesetzes ember 1893, das gewerb⸗ sentliche Be⸗
e Marke, unter der nten Ausstellung im erblichen Eigentums soll der Aus⸗ dieser Marke in den dieselbe auf der A er innerhalb sechs Monate Eintragung bei dem Amt
Marke als Unterscheidungs⸗ er dieses in der einzureichenden und mindestens 10 farbige
Bei den Abrech nu im Monat September a
Ein am 21. . betreffend Abänderung arken vom 30. Sept dem Direktor des Amts für
ban Bekanntmachung folgende we 2. Oktober
Platzdiskont 3/9. — 1 Million and auf den indis ang mit der Goldsen
beträgt bei der Reichsbank der Diskont 50so,
Von heute ab d für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten
der Lomb ardzinsfuß und Waren 6 6
Tons. S9,
Pfd. Sterl. fund Sterling wurden von der Bank
n Währungsfonds übertragen im Zu⸗ dung aus Indien in Höhe v die für Rechnung der Bank in der vergangen
(W. T. B.)
ern, daß das Recht auf ein tlichen oder amtlich anerkan r der Union zum Schutze des gew taaten ausgestellt sind, verloren
dem Tage ab als Eigentümer an dem er
on 1 Million en Woche in
30/0 Franz. Wechsel auf Paris
chenübersicht der Reichsbank vom 30. Sep⸗
im Vergleich zur Vorwoche) b Sovereigns,
Aegyten geblieben ist. is, 2. Oktober. Rente 99 80, Suezkanalaktien —. Madrid,
025. Lissabon, York, 2. Oktober. Börse entbebrte der Unterstützung des Privatp rufsmäßige Spekulation wurbe ermutigt durch National City Bank die Einfuhr von 3 bereitet habe. Auch der billigere Satz f ebenfo wie die Montagsunterredungen mi keiten der Eisenbahnen wirkten günsti Späterhin wurde die Haltung auf Für Rechnung London zum größten Teil Mor Schluß be S800 000 Stuck. rate 53, do. Zinsrate für l auf London (60 Tage) 4 82. 25,
Nach der Wo tember (4 und —
(WB. T. B.)
2. Oktober. (W. T. B) Goldagio 475 (W. T. B) (Schluß) Die heutige ublikums, aber die b die Meldung, daß die O00 Dollars Gold vor⸗ ür täglich kündbares Geld t den leitenden Persönlich⸗ uf die Gesamttendenz ein. lisierungen etwas schwächer. rgebnis 15 000 Stück Aktien, anwerte, aus dem Markte ge⸗ erkehr behauptet. Stunden Durchschn.-Zins⸗ etztes Darlehn des Tages 54, echsel able Transfers 4, 85,75, 1565, Amalgamated Copper 84's.
2. Oktober. (W. T. S) Wechsel aaf
Metallbestand Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 M berechnet)
Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen.
Bestand an Noten anderer Banken.
Bestand an Wechseln
Bestand an Lombard⸗ forderungen
ellung die
cke für die internationale Ein—⸗ che abgefaßte und unter⸗ die Marke bestimmt ist,
einer Ma cher Spra für welche
Sõd Old O0 123 452 00ο (- 114 O44 000)
̃ 22 89 op9 C 3 5 Soo - l Ss o (- 3 49 œσd
S S7 000
20 190 0099) 1343217 000 308 092 000)
179 112 09009
125 355 O60 (114 537 00) 223 535 06.
1 34 Goo) 4. 26 S587 o E I6 036 0œœο)
10s 721 000 — I6 0 G55 C. 6 ss m . J 70s oc)
732 215 000 793 143 000 ¶ Ib g6õs oo) 21 339 O00 24 123 Kosten der internatio Marke 60 Gulden, jedo und durch denselben Einsender oder namen Marke nur 30 Gulden. Der Einspruch bei dem im Haag gegen die Eintra eine gesetzlich bestimmte, vom Frist gebunden, einer Eintragung au ten Rechtsban s Antragftellers auf die ntscheidung ergibt, z steller wegen des wi z zuerkannt wird. en die Weigerung d echtsbank) im Antrag und von dem dur n Verhandlung innerha insbestimmung durch einen Gerichtevoll= Amts für das gewerbliche Eigentum Fenntnis
s wurden im E gan und Harrim i schleppendem V
für jede folgende, 7988 000
25 166 66) (—
1039 339 000 1127 649 000
¶ tos 255 0 232 630 000)
172 617 000
5 648 000 . Kreisgericht Arrondissements · Rechtẽbank) er Marke war früher immer an tlichung der Eintragung der Antrag auf Ur ch nach Ablauf dieser Frist gestellt werden können, und zwar, eingetragene Marke B. aus einem U derrechtlichen Gebrauchs
s Amts, eine Marke ein⸗ ag Einspruch er⸗ das Gericht ange⸗
halb vierzehn Tage
Tage der Veröffen Nunmehr wird
150 748 000 989761 000) 39 650 0090
ab laufende gültigkeits erklärung bei der vorgenann wenn sich das Recht de aus einer richterlichen E durch welches dem Antrag der Marke ein Schadenersa
Deijenige, der geg bei dem Kreisgericht (R hebt, hat von seinem setzten Termin zur mü nach dem Tage dieser zieher dem Direktor des
q gen die Entsch Eintragung oder Ungů Revision bei dem Hooge der Anmeldung der Revision (Gerechtshof) im Entscheidung der
Geld: Fest. Rlo de Janeiro,
7 145 197 000 London 16/6.
Bestand an aft, Bestand an sonstigen
z oo? ooo S1 745 oo Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Essener Börse vom 2. O
Koks und Briketts.
x. (Amtlicher Kursbericht ) (Preignotierungen der Syndikate benrrk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas a. Gasfzrderkohle 11,00 - 12,50 46, b. Gas- Flammförderkohle 9, 25 bis 25 — 135,50 M, e. Halbgesiebte 11, 590 bis Korn L' und II 12.50 - 13,25 4, do. do. IV 10,25 - 11,00 ααι, g. Nuß- O -= 5060 mm 8,50 IJ. Fettkohle:
Passiva: das Grundkapital
der Reservefonds
150 000 00 (unverandert) 47 587 000
180 ooo os 160 Coo ooo (unverãndert) (unverãndert)
64 814 000
im Oberbergamts lammkohle: flammforderkohle 3.75 6, d. Stũckfohle 12, Nußkohle gew. do. do. II 11,50 - 12,25 , ruskohle 0-030 mm 7.00 - 8,0 , do. h. Gruskohle 450-7350 ; b. Bestmelierte Kohle 1050 – 11,00 M, d. Nußkohle gew. Korn 1 12,20 do. do. I 11,50 - 12,50 M, 9,50 - 10,00 S:; 8 25 — 9,50 SS, b. do. 75 IM, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt Stückohle 12,00 - 14 00 M6. e. Nußkohle, ger. O 4, do. do. III 11,50 = 12,50 M, do. do. thrazit Nuß Korn 1 1700 — 18,59 4, Fördergrus 700 - 8,00 M, h. Grus⸗ a. Hochofenkoks c. Brechkoks Briketts je nach Qua⸗ ktlage fortgesetzt lebhaft. — Die nächste Dienstag, den 10 Oktober 1905, Nach⸗ Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt.
51 614 000 J (unverãndert) (unde rãndert) (unverandert)
1682 646 000 1599 067 000 ¶ Jh rz oo 311 991 000 (C302 S0d4 000)
der Betrag der um⸗ laufenden Noten.
die honstigen täglich S635 zrd 9Ooo — 7, D63 So) = 65 333 Ho) (- 77 159 MO) 29 059 000 ( 1985 000) 4 1 S75 000) (4 1667 000)
14 Mill. Mark stärker als im Mill. Mack
15153 5351900 eidung der Rechtsbank üher einen Antrag auf a
er Marke kann nicht nur ondern zunächst — vor — Berufung bei dem Oberlandesgericht zwar innerhalb eines Monats nach der echtsbank eingelegt werden.
ltigkeitserklärung ein Raad beantragt, s
a. Förderkohle 9,30 - 9, 15 M6, Stückkohle 12.25 — 13,00 , do. do. II 12, 90 - 13,50 , e. Koks kohle Förderkohle
zz 7os oo Sõs oᷣgs oo bis Js 25 , do. do. NV 10,25 - 11,00 M
melierte g 50 - 10, II, 00 - 12,50 M, d. Korn J und II 14,00 - 155 IV 9,75 - 1100 , do. do. II 18,00 22,50 S, g. unter 19 mm 4,00 - 6, 0 υν; JV. Koks: h O0 ½υς, b. Gießereikoks 1650 Lund II 16,50 = 18,00 sitãt 10,50 -= 13,00 M6. — Mar Börsenversammlung findet am mittags von 33 bis 5 Uhr, im
die sonstigen Passina 32 315 60 30 519 oo0
Der Metallabschluß war um 414 r Metallbestand selbst bleibt um 61 hre zurück; der Wechselbestand äbersteigt die vor-
Ausschreibungen.
Der Bau einer Wasserleitun mit einem Kostenaufw. Ein Detailproje Hrundstücke ausgearbeitet werd projektes wurde der an die Firma Kreß
Bau einer Der Gemeindeaus des Stadtba willigen, ein Detai lassen sowie die nö stellen. ( Desterreichis
Vorjahre, und de hinter dem Vorja — jährige Höhe um 304 Mill. Mark.
g in Wrschowitz (Böhmen) ner Million Kronen wird ge⸗ tt wird erst nach dem Ankaufe der benötigten sarbeitung eines General- eine Arbeit, die
ande von ca. ei
en. Für die Au 35600 Kr. bewilligt,
Betrag von in Prag vergeben wurde.
ch⸗ und Viehmarkthalle in Brünn. diesen Zweck nach dem von o 8 O00 Kr. zu be⸗ t Kostenvoranschlägen ausarbeiten zu ittel im nächstjährigen Budget bereit iu er Jentralan zeiger für das öffentliche Lieferungs⸗;
17,50 4,
V. Briketts:
im Reichsamt des Innern zu sammen gestellt en
Nachrichten für Handel und In dustr
Rußland.
Zollfreiheit für die E apparaten für Leuchttürm Reschsratsgutachten vom 13. Ju
estattet worden, ubehör, die auf Ve Auslande verschrieben werden, zoll t
Die Zollfreiheit findet auch auf diejen behörteile Anwendung, Tage der Veröffentlichung d troffen sind. tember 1905)
. hat beschloss f at beschlofsen, für 6 einen Kredit
in fuhr von Beleuchtungs⸗ Durch ein vom Kaiser bestätigtes ni d. J. ist zeitweilig für die Dauer daß Beleuchtungsapparate für Leucht⸗ rfägung des Marineressorts aus dem rei eingeführt werden.
igen Apparate und ihre Zu⸗ . m 8. Mai d. J. ieses Sesetzes aus dem Autlande einge ammlung vom 23. August / . Sep⸗
(W. T. B. Zuckerbericht. 8, 5. Nachprodurte 7 Grad o. S. Brotraffinade L o. J.
Gem. Raffinade m. S. 18.75. Stimmung: frei an Bord Hamburg: Oktober bei. November 17,50 Gd. 17,65 Br., bei. Januar Mãrz 18, 40 Br.,
Magdeburg, 3. Oktober. FKornjucker 88 Grad o. S. 8. 35— —. Stimmung: Kristalliucker 1 mit Sack Melis mit Robzucker J. Produkt Transito
1760 Br.. — — z Dejember 17,60 Sd. 17,70 Br, 17.35 Gd., 1785 Br.. — — ben., Mai 1830 Sd. bej. — Rubig, stetig.
Dttober. (W. T. B.) Rüböl loko 50,9,
(W. T. B.)
von 5 Jahren
tũrme nebst ichtung und den Betrieb eines
Madrid zur Beförderung der Post⸗ el Corrso central, den Post⸗
Angebote auf die Einr Automobilfahrdienstes in sachen zwischen der Administracion d Gemahiene Eisenbahnstationen
Negociado ja Direcci5n general 13. November d. J.
die in der 3 48 Correos
y Teélegrafos Auslaͤndische Bewerber in Madrid ertreter zur Vorlage zu bringen. Aufschrift: Proposicin para la de los servicios de conducciòn Madrid zu versehen sind, ist die Zabl der in Dienst (Gaceta de Madrid.)
des gemauerten Gewölbes über bei P⸗Oronnes durch eine CEisen⸗ Vorm. 11 Uhr, Mons vergeben
17,55 Gd., de Correos entgegengenommen.
(Russische Gesetz
Aufhebung der Zollerhöhun der Einfuhr aus den Vereinigten einen Kaiserlichen Befehl J. sind die für einige Ar söo7, Punkt 2, und 175, Pu
gen für einige Artikel Staaten von Amerika. den Finanzminister vom tikel der Nummern 82, 150 nkt 3, des allgemeinen Zoll- der Einfuhr aus den Ver— n Zollerhöhungen aufgehoben (St. Petersburger Zeitung.)
ten spanischen V welche mit der oches automò6viles
gehörig legitimier In den Angeboten ejecuci5n en e del correo de zu stellenden Automobile anzugeben.
Belgien. Der Exrsatz den La Prineesse ˖ Fluß konstruktion usw. durch die Direction P werden. Anschlag: 22 726 Fr. ; des charges: O40 Fr., der beiden Pläne: gebote: . 16. Oktober.
Lieferung von Weijen nach de intendance militaire. Weizen 2 Lose zu je 1099000 kg 79 Eg pro Hekroliter, J Hektoliter und 100 000 Eg aust siter. Vergebungstermin: 12.
Mai 52,00. Bremen, 2. Oktober.
ivatnotierungen. Schmalj. Ruhig. Loko,
Speck. Stetig.
der Baumwollbörse.
oͤrsenschlußbericht.) und Firkins 391. Ruhig. — Baumwolle.
28. August d. bis 153, 161, tarifs für den europäischen Handel bei einigten Staaten von Amerika bestehen
oppeleimer 40. Notierung lolo middl. 544 4.
Ham burg, 2. Oktober. (W. T. B.) Standard white l Hamburg,
ktober 1305, Petroleum. Stramm.
soll am 20. O des ponts et chaussées in Kaution: 2300 Fr., Preis des Gahier Frist für An (Moniteur Belge.)
Antwerven an das Bursau faßt außer inländischem Donauweizen im Gewichte von Red Winterweisen zu 78 Eg pro ralischen Weizen zu 79 kg pro Hekto— Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. (Moniteur Belge.)
in Chile chaft Antofagasta— Bolivien (Compresa
ia 36 Bolivia) für den Bau und den Be⸗ 58, 59 nach dem Hafen von
3. Oktober.
März 397 Gd. , (Anfangebericht Rübenrohzuder I.
Rendement neue Us Nopember 1750. Dejember 17,55, Mär 18,05, Mai 18,35,
. 2. Oktober. (W. T. B.) Raps August 24.50 Gd,
(B. T. B.) 9600 Javajucker lolo abe nrohzucker loko willig, 8 sh. 8d.
(W. T. B) (Schluß.) Chile ⸗ Kupfer
(W. T. B. Baumwolle. Umsatz: Spekulation und Export 500 B. Tenden : ordinary Lieferungen: vember Dejember 5, 56, Februar · Mäãrj 5. z, ü⸗Juni 5,68, Juni⸗
(W. T. B) Schluß) Roheisen. warrants stramm,
Roh jucken matt, Nr. 3 Dltober⸗Januar 25t,
2. Oktober. (WB. T. S.) Java⸗-Kaffee good ordinarv 31. — Bankazinn 881
Antwerpen, 2 Raffiniertes Type weiß loko 12 bei. Br. do. November 199 Br., Schmal .
reis in New Jork 10, 65, do. eferung Februar 10,6 Petroleum Standard wh 7,55, do. Refined (in Cases) 1 malj Western steam
(B. T. B.) Kaffee. (Vormitta Santos Oktober 39 Gd., Mai 40 Gd. Stetig. — 3 rodukt Basis 88 0 urg Oktober 17,50,
zur Beseitigung des Mangels an Heii— material in Rußland. er Einschränkung in den Lieferungen an e Industrie und Schiffahrt infolge der r Naphthawerken vorzubeugen, plant das sburg eine Reihe außerordentlicher Maß⸗ Naphtha zur Heizung zu sichern, ion auf Wunsch des Finanz⸗ gemachte Lieferung von 4 Millionen der Kroneisenbahnen bestimmt waren, der Bedingung, daß diese Menge der Wolgaer Um den Industrieunter- sorgung mit Heizmaterial zu sichern, fuͤgung des Finanzministeriums, ermäßigter Eis
Maßregeln
Um der Möglichkeit ein eizmaterlal für die russisch rbeitseinstellun Finanzministeri
Bord Ham
g in den Bakue Die Lieferung um
um in St. Peter der Wol gaer Schiffahrt hat das Ministerium der Wegek ministeriums die kontraktlich aus Pud Masut, die für aufgeschoben u Schiffahrt zur nehmungen ist das Eisenbahn unverzüglich bahntarife f
is 756. Stetig, Bud apest
2470 Br. London, 2. Oktober.
ruhig, 10 sh. — d. nom. R
London, 2. Oktober. 713, für 3 Monate 79 Fest
Liverpool, 2. Ok 10 000 Ballen, davon für Ameritanische 50, Ottober. Norember H. 50, No 5.58, Janugr⸗Februar 561 5.65, April ⸗Mai
100 000 kg ommunikat
den Bedarf Verfügung gestell Eisenbahnkonzessionen eine ungehinderte Ver departement, auf Ver zur Erörterung und Ausarbeitung ar den Trank port von Steinkohle geschritten, ndische Kohle eingeführt werden die die Naphtha als Heizmaterial einzelne Gesuche hin. Naphtha lande bei ermäßigtem Einfuhrzoll Es sind bereits Angebote seitens Naphtha könnte
worden an: . I) die Eisenbabngesell del Ferrocarril de Antofagastg trieb einer Zweiglinie von Kilometer Mejillones, Departement Pisagua. 2) Theodor van de Wyngard Betrieb einer elektrischen Bahn zw cura (Devartement Santiago). 3) Gustavo Ried in San Eisenbahn von Quitratus (Departement und den Pucon Paß nach Argentinien. Generalkonfulats in Valparaiso)
Oktober 5, Dejember⸗ Januar Mari ⸗ Avril
Glasgow, 2. Oktober. Scotch warrants trãge, unnotiert. Middles boroug
2. Oktober. T. B. stetig S8 oso neue Kondition 204 — 201. November 25s,
f auch für auslä diejenigen Industriezweige, nicht entbehren können, und Naphthareste aus dem oder zolff tei eingeführt galizischer und rumänis daher über den Hafen von Naphthareservoire besitzt. Zur berstellung der Arbeiten im Versorgung der Industrie u Ende September eine Kon ministers, bestehend aus Naphtha⸗ sumenten von Heizmaterial und den
in Santiago für den Bau und den sschen Santiago, Renca und Quili-
tiago für . , ; — via) über Villarica cher Firmen eingelaufen; . ; Noworossysk bezogen werden, (Gericht des Kaiserlichen Erörterung der Maßregeln zur Wieder- Bakuer Ravon und der ungehinderten nd der Schiffahrt mit Heizmaterial wird feren; unter dem Vorsitz des Fi und Montanindustriellen, den Kon⸗ Vertretern der Ressorts, einberufen. (St. Petersburger Herold.)
für 100 kg Januar ⸗ April 26 Am sterdam,
engestellung für Koblen und Koks Oktober 25,
Rubr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 17722, nicht recht⸗
sind am 30. v. M. gestellt 4743, nicht recht⸗ en; am 1. d. M. J07 bezw. keine W
Tägliche Wag
tellt 511 Wagen. Oberschles zeitig gestellt 7ꝛ35 Wag
B.) Petroleum. do. Oktober 198 Br. do. Januar. Mãrz
95.
Oktober. (G. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ für Lieferung Dezember 1053, do., für llepreis in New Orleans 1021 do. do. in Philadel Balances at Dil 7,70, do. Rohe u. Brother 7, 0, Ge⸗ t nach Livervool 14, Kaffee fair Rio Nr. J 8m Nr. 7 November 7, 00, do. do. 32 00 - 32.50, Kupfer 16.25 — 16.50. — Die Visible Supplies betrugen n Weijen 17 g05 000 Bushels, an Mais
Finnland.
rung von Waren. Zollbehandlung folgender Ge rzollung von A d jzwar das Fahrzeug na Tarifs verzollt werden.
des Motors, wenn es auf andere W auf 30 v. H. des Gesamtg ftifte oder sogenannte farbige Kre des Tarifs mit 235,39 Finn. M kreide in Scheiben, Stangen und Schul kreide in Rr. 147 des Tarifs mit 21,20 Finn.
B.“ betrugen die Einnahmen der ch-⸗Eifenbahn in der dritten (Lo 960 Fr. mehr als i. V).
Laut Meldung des . W. T. Luxrxemburgischen Prinz Heinri Septemberdekade 1905: 171 390 Fr.
Die finnländische Oberzoll⸗ enstände Bestimmungen en sollen Fabrzeug und ch Nr. 273, der M Dabei ist das Gewicht t ermittelt werden kann, Automobils zu schätzen. F ide in Stangen sind nach Nr. 243 ark und sogenannte Schneider⸗ Spielkreide in t Papierhülse nach Mark für 100 kg zu verzollen.
Zolltarif ie behörde hat über die getroffen: Bei der Ve Motor je für sich, nach Nr. 231
te in New Jork 7 O, 30, do. Cred
16, do. Rio
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Zucker 3.
W. T. B.) (Schluß.) Gold in 2784 Gd., Silber in Barren:
(W. T. B.) 40/09 Rente 20, Ungar.
ewichts des Januar 7.20,
Hamburg, 2. Oktober. Barren: das Kilogramm 2780 Br.. m 83,25 Br., 82,75 Gd. .
3. Sltober, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Arr. 100.45, Oefterr. r. 4 50 Goldrente 115, rkische Lose per M. d. M
das Kilogram in der vergangenen Woche a
Einh. 40/0 Rente in Kr. W. ver ult. 100,55, Unga 400 Rente in Kr. W. 96, 40, Tü
er ungefärbt,
gefärbt od . Stangen mi
M. ⸗N. p.
Die Nr. 679 der Annalen für Gewerbe und Bau⸗ woe sen*, herausgegeben von . C. Glaser (Berlin W.) hat u. a. uGFolgenden Inhalt. Nachruf filr den Geheimen Regierungsrat Dr. BOBOr Ing. Franz Reuleaux, Berlin. Neuere J
für okomotivmerkstãtten. Ven Dipl Ing. Hch. Rupprecht, Char⸗ lottenburg. — Der deutsche Stahlwerks verband und seine Bedeutung für unser Wirsschaftsleben. Von Hütteningenieur Oscar Simmers-⸗ bach, Hüttendirektor a. D., Düsseldorf. — Ueber die wellenförmige Abnutzung der Schienen. Von Geheimem Regierunggzrat, Professor von Borries. — Verschiedenes. — Personalnachrichten.
Die Nr. I9 der Vol kstümlichen Zeitschrift für praktische Arbeiterversicherung? Magdeburg hat u. 9. folgenden Inhalt; Zum Verhältnis zwischen Kranken und Unfallversicherung. Von Rat Br. Olsbausen in Hamburg. — Untergang des Unterstũtzungganspruchs gegen die Krankenkasse mit dem Zeitpunkte seines Entstehens gegen kie Berufsgenoffenschaft. Von Freisgerichtsrat Dr. B. Hilse in
Berlin. Theater und Mufik.
Konzerte.
Die jugendliche Pianistin Abbie May Helmer, die am Donnerstag ein Konzert im Saal Bechst ein gab, hatte Chopin und Liszt auf ihr Programm gesetzt. Daß eine sehr junge Künstlerin die schwierigen K‚ompositionen dieses Tondichters weder innerlich noch äußerlich ganz zu erschöpfen vermag, blieb vorauszusehen. So gelang nach jeder Richtung auch nur Einzelnes; diese Einzelheiten ließen zwar mufikalischen Gefchmack und Fleiß erkennen, reichten aber doch zu ndr künsllerischen Leistung bei weitem nicht hin. Deshalb mußten 4 Darbietungen der jungen Klavierspielerin noch recht unfertig er⸗ einen. In der Sin gakade mie gab am , Weißen born einen Liederabend. Der Sänger entwi elte ein recht annehm⸗ bares Durchschnittskönnen, an dem freilich nichts Besonderes zu loben, aber auch nicht viel zu bemängeln war. Er trug Lieder von Strauß und Wolff mit angemessenem Ausdruck vor und versuchte auch, einigen neuen Kompositionen von Clemens Schmalstich, feines Begleiters am Flügel, Freunde zu. gewinnen. Die Ton⸗ dichtungen verrieten jedoch kaum Ursprünglichkeit, weder in der Er—⸗ findung noch in der Durchführung des Themas, und so konnten ihnen auch die Mühen des Sängers nicht viel nützen. Dem Publikum ge— fiel von den neuen Sachen der ‚Trinkspruch‘ sehr gut, und es forderte durch lauten Beifall eine Wiederholung des Liedes heraus.
Am Sonnabend ließ sich in der Sin gakademie ein vor— trefflicher Sänger, der Tenorist Hermann . hören. Die anfangs etwas verschleierte Stimme sang sich im Lanfe des Abends zu prächtiger Klarheit durch und strahlte im Forte wie im Piano Glanz und Wärme aus. Die durchgängig tadellose Tonbildung, an der eine hervorragende Deutlichkeit der Aussprache noch besondere Erwähnung verdient, bewährte. sich beim Vortrage aller, auch der schwierigeren Lieder. Mit diesen guten Gaben verband sich ein gefunder musikalischer Sinn, der mit warmer Empfindung und feinem Geist an die Lösung seiner Aufgaben herantrat. So war es eine un⸗ 6 Freude. den Liedern von Schubert, Tschaikoweky, Wolf,
zulffius und Brahms zu lauschen. Coenraad V. Bos begleitete mit sichtlicher Lust am Klavier und füllte außerdem die Pausen zwischen den Gesängen mit dem Vortrage von Schumanns Kinder fzenen und einigen anderen duftigen Klavierkompositionen in wirklich künstlerischer Form aus.
Die wohlbekannte Sängerin Frau Marie Blanck; Peters ab am Sonntag in der Singa kadem ie einen Liederabend klassischer eifter Der edle Klang ihrer Stimme, die Klarheit des Vortrags machen sie ju einer vortrefflichen Vertreterin den klassischen Lieder⸗ Ci ge nur könnte die kühle Ruhe des Ausdrucks öfters wärmeren myfindungen weichen. Die stärkste Wirkung hinterließ Schuberts Hirt auf dem Felsen, wobei Professor Os kar Schubert die Klarinettenbegleitung übernommen hatte; er führte seinen Part mit so viel zarter Empfindung und wohltuender Klangschönheit durch, daß der begeifterte Beifall begreiflich war. Am Flügel saß Otto ate 3 . sein Teil zum glücklichen Gelingen des Abends redlich bei.
. Untersuchung? sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 2c. Versicherung.
14. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Hamburg.. WNW z wolkenl.
Wetterbericht vom 3. Oktober 1905, Vormittags 8 Uhr.
— —
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf
Oo Meeresniveau und
Schwere in 460 Breite Niederschlag in 24 Stunden
5 '⸗
Beobachtung
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Celsius Nlederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
Schwere in 450 Breite
5 5
Hernösand . T7565, Windst. wolkenl.
—
Borkum NW 5 heiter Keitum NO 3 heiter
melss bewölkt
Haparanda 7537 WS Wa wolkenl.
Nachts Niederschl.
719,4 SW 1 bedeckt
Regenschauer
749.7 Windst. bededt
Swinemünde WSW wollig meist bewölkt
746,5 NNW 2 Regen
velersbnrgj .
Rügenwalder⸗ mũnde SSW bedeckt
Neufahrwasser bedeckt
75,1 NO 1 bedeckt
Nachm Niederschl. 7522 W 3 bedeckt
& SJ Id G SG
Nachm . Niederschl. 75I,5 WW? Regen
Memel 2 bedeckt
Vorm. Niederschl K. J hetter
—
Aachen wolkig Regenschauer
753,2 S Iheiter
Hannover Regen
Nachm . Niederschl. 756,5 NNW 6 bedeckt
Berlin.. Regen Dresden. Regen
Regenschauer
O de X — O — — O de e O
, T wolkig
Breslau. S bedeckt Bromberg bedeckt
Cherbourg öl NNW A4 bedeckt
meisf bewölkt Clermont 76059 NO 2bedeckt
— — dd — —
757,7 WW Regen
Nachm. Niederschl/
Vorm. Niederschl. 75s, . Windst. wolkig
Regenschauer
Frankfurt, M. ; 2 bedeckt
Karlsruhe, B. Regen München. Regen
O CO, , — —
—
750 8 WSW 1 halb be.
Nachm iederschl. , WMW Renen
anhasf. Niederschl. Derman lad i W J wolken].
Nachts Niederschl. 757,3 Windst. bedeckt
Stornoway. bedeckt Regenschauer
wibelmsbkar) ] Brindisi 756,ʒ W 3 Regen
758 NO J beiter
Malin Head wolkig Valentia . Regen
Eieh
734 WSW Regen
Nachm Niederschl.
Selsingfors 75oLSs8 NG J bedeckt
meist bewölkt
C —— — Dö — — — — 0 ⏑ 2 — dd
(Wustrow i. M.) T5633 Windst. wol en!
Scilly ö bedeckt
Regenschauer
758 6 W bedeckt
(Königs bg. Pr.)
759,7 88Ww 2 Regen
Aberdeen halb bed.
(Cassel) Regenschauer
755,95 N L wolfenl.
55nd W I Schnee
Shields halb bed. Holvhead . wolkig
Magdeburg) Regenschauer
Töss N NJ kalb bed.
Warschau . 7492 WMW Nebel 6,9
. oh s RG ü dosfiß = 15
rfland Vsñs JJ
Isle d'Ax bedeckt
2
Mülhaus., Els.) Nachts Niederschl.
St. Mathieu dedeckt
O
z risdrĩchshat᷑) vorwiegend heiter
Grisnez heiter
(Bamberg)
. ĩ bedeckt
Nachts Niederschl.
Vlissingen wolkig
w halb bed.
Bodoe .. wolkig
Christiansund beiter Skudes nes wolkenl. Skagen Regen Vesterrig wolkig Kopenhagen NNO 2 bedeckt Karlstad N bedeckt
Ein Maximum über 764 mm liegt vor dem Kanal, ein Minimum unter 745 mm. über Südschweden. In Deutschland ist das Wetter kühl und trübe; allenthalben ist Regen gefallen. — Unbeständiges, kühles Wetter mit Regenfällen ist wabrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 2. Oktober 1905, 8 bis 114 Uhr Vormittags:
Station 12 m 500m 1000m 1500 m 2000 m 2370 m
Temperatur ¶ Go)
Rel. FIchtgk. (0 0) Wind⸗Richtung .
Geschw. mps
Stockholm NO 3 Regen
Wish... SSO 4 halb bed.
DNẽe * do c — —— 2 — oo O Dñ —
Sffentlicher Anzeiger.
. S C,
k 308 6h ibo 160 166 106
WSV WSW VSV. WSG WSw WSV 5 7 bis 10 (nicht registriert).
Antere Grenze der Regenwolken anfangs bei 450, am Schlusse bei 300 m Höhe, obere nicht erreicht. In den Wolken starke .
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen. IõD082] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. In der r , . gegen 5 Selzer Alfred lhoos3]
Adalbert“ bezw. 2. Kompagnie J. Werftdivision, geb.
beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ kammer dahier vom 23. d. M. aufgehoben. e,, seine Rechte anzumelden und die Ur.
Den 30. September 1905. H. Staatsanwalt Heller.
der Urkunde erfolgen wird.
ͤ Beschluß. Die Rostecker Bank darf an den Jahaber des Paul August Christian Lokat von S M. S. Prinz Die bam Königlich Gericht, der 26. Diriston zu 2
Stuttgart verfügte Fahnenfluchtserklärung und Be— am 22. 10. 80 in Lübeck, wegen Fahnenflucht, wird schlagnahme äber das Bermögen des fahnen flüchtigen
auf Srund der 55 69 ff. des Militãrstrafgefetzbuchs Rekruten Friedrich Bauer, geboren am 24. Mai 49488 Aufgebot.
sowie der 5§5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗
Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 29. September 1905. Gericht J. Marineinspektion.
1884 zu Bockenheim, wird gemäß § 362 M St.
ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig G. O. hiermit aufgehoben, da die dem Beschlag.
nen gund fen , , Heunfche . ; nahmebeschluß vom 11. Januar 1903 zu Grunde chen Reiche befindliches liegenden Voraussetzungen weggefallen sind.
Wilhelmshaven, den 28. September 1905. Kaiserliches Gericht des 1IJ. Marineinspettion.
Der Gerichtsherr:
J. V.: Graf v. Moltke, Zã pfel, Kontreadmiral.
Ilõ0o08l]
kommando Hagenau, ist zurückgekehrt und verurteilt
worden, Zfffer 8 der Pofition 113531 in Nr. Z5s IS246]
der 1. Beilage zum Reichsanzeiger ist erledigt. Gericht 31. Division.
Kriegsgerichtsrat. 7 Aufgeb ote, Verlust⸗ u. Fund⸗
4 1 * 9 1 1 * , dnn e, , fachen. Zustelinngen n. zrgl!.
Bekanntmachung.
Auf Antrag des Apothekenbeß f Kraftloserklärung erfolgen wird. ä dec e bende ers Tn, däm, ' Gütterfeib, . , Sener ipos.
in Kappeln a. d. Schlei ist das gesetzli & g be? rr gh
loo . fikations verfahren über die Coupons für die Jahre
und die Urkunde vorzulegen,
wer mn, , 661 wis Babnenfluchgerllaͤrung gegen den Mugketier 1904 bis 1926 inklusive zu der Obligation der 300 (49660 Aufgebot.
Amandus Diering 9 26 vom 19. Juni 1965 ist auf⸗ am bur gischen
Magdeburg, den 29. September 1995. Königliches Gericht der 7. Division.
lõoo so] Verfügung.
Die wider den Musketier Peter Breier der 4. Komp. 4. Lothr. Infanterieregiments Nr. 136 durch das unterzeichnete Hericht unterm 3 Avril 1505 I5olgg] erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch auf-
eingeliefert ist. Saarburg, den 30. September 1905. Gericht der 30. Division.
zoo? —— angemeldet wurde. ooo? s] ünchen, den 2. Oktober 1905. Die Direktion.
Die unter dem 12. April 1902 wider den Rekruten erdinand Eckstein aus dem Landwehrbezirk St. ohann erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ lagL s! mit aufgehoben. Trier, den 30. September 1905. Gericht der 16. Division.
st. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Quittungsbuchs
Die gegen den Ernst Gerlach von Mor ' ü
. gental, Nr. 2671 über no
Gemeinde e, ,. wegen Verletzung der Wehr⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ärz 1888 verhängte Vermögens- dem auf den 11. April 1906, Mittags 12 uhr,
pflicht am 21.
. 5 , as Amtsgericht Hamburg. Abteilung für g n wn.
(gez) Lion, Dr. Beglaubigt: Ude, Gerichtsschreiber.
Bayerische Vereinsbank in München. gehoben, da der Genannte feinem Truppenteil wieder Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs 22 wir 19. Aprit A996, Vormittags 1 Uhr, vor
. 2 in Nr. 21, an⸗ en Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Serle VII Lit. D Nr. 37 146 zu M 200, — und die Urkunde vorzulegen, er ge h, die
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 22. September 1905. Königliches Amtsgericht.
bekannt, daß der Verlust 0. ief unseres Instituts: J Ructh
durch den Amtsgerichtsaktuar Schul beitreten durch den ö * iu. . Schwerin, hat das Aufgebot des von der Rostocker
lich verloren r cen
wird aufgefordert, spätestens
ufgebot. 49200 Aufgebot.
A Der Musiker Isaac Agron zu Kölzin, bevormundet Die Eheleute Gastwirt Jacob Remmers Ucer— mann und Etta, geb. Aden, zu Hage haben das Auf- gebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger
r di der zum Nachteil i ũ Bant für die Witwe omann zu Kölzin ausgeftellten von Hage . iir n gen. 9 .
über Kapitaleinlagen Serie C in Abteilung I unter Nr. 7 ⸗— ü
ch 12 469,40 M beantragt. Der Auktionsgehilfen 3 z. 2 66. 6 W. Olthaus und den Bierbrauer J. C. Fre sämtlich zu Hage, eingetragenen Hypothek über
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗—
unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Roftock, den 26. September 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Der Pferdehändler Richard Weise in Eilenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Jungwirth in Eilen burg, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen, am 20. August 1905 fällig gewesenen Primawechsels, 4 d. Brehna, den 29. Juni 1905, uͤber 179 *, welcher von Paul Meverhofer auf Her⸗ mann Witte in Brehna gezogen und von diesem an⸗ genommen ist, als Wechselinhaber beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 27. April 1906, Mittags
widrigenfalls ihre
1 . 13. F 1805.1 1 Staatsprämienanleibe von 1866 Der Viehhändler Adolf Heidtmann, in Jeboben. 3 L, 3 5 über 50 Taler eingeleitet worden, kirchen, Ahstraße . durch Rhe . as hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. , zu Gelsenkirchen, hat das Aufgebot des anl. von dem Ziegel melster Gustav Bollhöfer in Kray akzeptierte dem Metzgermeister Bernhard Geritzen in Rott ausgestellten und von diesem Adolf Heidtmann gerierten, am 15. November 1904 fälligen Wechsels über 234 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde in dem auf
120 Taler Gold beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus- schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Berum, den 25. September 1905. Königliches Amtsgericht.
49307 Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschat Motard u. Co. zu Sternfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz- rat Dr. Baumert zu Spandau, bat gemäß Art. 21 J. der landesherrlichen Verordnung vom 13. November 1899 das Aufgebot zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblattes und ihrer Eintragung als Eigen. tümer!n hinsichtlich folgender in der Gemarkung e, , Fartenblatt 2, belegener Parzellen be⸗ antragt:
Lage Kulturart Größe
früherer Weg
nach Sternfeld Holzung 6a 324m daselbst Weg ĩ daselbst Acker und
. Wiese daselbst daselbst daselbst daselbst daselbst daselbst daselbst daselbst Holzung, jetzt . Wiese daselbst Holzung, jetzt 54 — Wiese 56 . daselbst Weg r daselbst Holzung —. ö Alle diejenigen Personen, welche das Eigentum an diesen Parzellen in Anspruch nehmen, werden auf⸗ gefordert, in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 29. Dezember 1905, Vormittags 105 Uhr, an Gerichtsstelle, Pots damerstr. 18, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an mn genannten Parzellen werden ausgeschlossen werden. Spandau, den 25. September 1805. Königliches Amtsgericht.
501731 Aufgebot. F. 505. 4.
Der Wirt Heinrich Hartmann in Ehrenbreitstei hat beantragt, den verschollenen unter . .