mann in Gut Linde, Kreis Flatow Wefstlpr., ein⸗
getragen worden. Flatow, den 16. September 1905. Königliches Amtsgericht.
FIensburg.
Eintragung in das Handelsregister bei der Firma 33 . junr. in Flensburg vom 2. Ok—
r z Dem Buchhalter Jacob Hermann Benjamin Biel
in Flensburg ist Prokura erteilt. önigl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.
Frankenhausen, Ky fe h.
F. Laue, Frankenhausen, eingetragen worden: Die Firma ist in Bruno Sachse, Nfg., geaͤndert. Jetziger Inhaber ist der Bruno Sachse in Frankenhausen. Frankenhausen, den 30. September 1905. Fürstl. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 50242]
Handelsregistereintrãge.
1) Georg Benda, Fürth.
15. September 1905 aus der Gesellscha getreten.
2) Georg Benda, Zweigniederlassung Fürth, itz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt, die dahier bestehende Hauptniederlassung in eine Zweigniederlassung um⸗
Hauptniederlassung Nürnberg. Der
gewandelt.
3) Heinrich Michaelsen Brodfabrik Fürth. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der
Ehefrau des Inhabers. 4) Gottlieb Loehe, Fürth.
Kaufmannswitwe dahier.
5) Vöhlmann C Knöchel, Fürth.
Fürth, den 30. September 1905. — Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 50243) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 471 ist die Firma Max4;Schmiedl, Möbel und Waren⸗Credithaus zum Berg mann in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schmiedl zu Herne am 23. Sep-
tember 1905 eingetragen worden. Gera, Keuss. Bekanntmachung.
Gera, die offene Handelsgesellschaft
Lippert in Gera,
Körner aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
zu bilden. Gera, den 27. September 1905. Das Fürstliche Amtsgericht.
Glogau. ö Im Handelsregister A Nr. 126, betr. Karl Klinkhart in Glogau ist Prokura erteilt. Amtegericht Glogau, 29. September 1905.
Gmünd, Schwäbisch. FK. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen zu der Firma Wilhelm Schiller, vorm. Georg Häußler u. Cie in Gmünd, Allein⸗
inhaber Wilhelm Schiller von Gmünd: Die Firma ist erloschen. Den 30. September 1905. Amtsrichter Sim on.
Gnesen.
nesen, den 30. September 1965. Königliches Amtsgericht.
Göttingen.
Firma A. getragen: Durch den Tod des Gese
offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
der Erben von dem Kaufmann Eduard Bruns in Göttingen als alleinigem Inhaber, der Aktiva und Passiva übernommen hat, fortgeführt. Göttingen, den 28. September 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. 50248]
In das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Deutsche Grunderedit⸗Bank“ in Gotha mit Zweigniederlassung in Berlin ein— getragen worden: Den Bankbeamten August Mütze und Georg Friedrich Kühn⸗Schuhmann zu Berlin ist Prokura erteilt. Jeder der Genannten ist er— mächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem . Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. .
Gotha, den 30. September 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hagen, West. 590249
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Louis Aschkenasy zu Hagen eingetragen:
Das Geschäft ist nach Cöln verlegt.
Dagen, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Herford. Betanntmachung. H0250]
In der Handelsregistersache, betr. Firma „Her forder Holzindustrie JDesellschaft m. b. H. zu Herford“, soll gemäß § 31 Abs. 2 Handelsgesetz⸗ buchs die erloschene Firma von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird hierdurch eine Frist von A Monaten be⸗ stimmt.
Herford, den 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schlies. 50251
Im Handelsregister A ist unter Nr. 303 bei der Firma „Hirschberger Tageblatt ⸗ Buchdruckerei, Reinhold Brauch“ eingetragen, daß das Geschãft auf den Buchdruckerelbesitzer Dttomar Dold hier selbst übergegangen ist, welcher es unter der Firma Wir schberger Tageblatt Buchdruckerei, Otto⸗ mar Dold“ weiterführt. Der Uebergang der im
(õo 239]
50240] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma
Laue J aufmann
Die Gesellschafter Leopold Kirschbaum und Georg Neubauer . ö aus⸗
Nunmehrige In⸗ haberin seit 24s. Dejember 1964: Löhe, Hildegard,
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Heinrich Pöhl⸗ mann und Konrad Knöchel, beide in Fürth, seit 16. Juli 1905 einen Schuhwarenhandel en gros in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth.
50244 Unter Nr. 463 Abt. A des Handelsregisters für Körner C Zweigniederlassung der in Zwickau bestehenden Hauptniederlassung, betr., ist heute verlautbart worden, daß Hermann Sugo Die
Firma hat aufgehört, eine offene Handelsgesellschaft
50245 Firma Robert Kahl in Glogau, wurde eingetragen: Dem
50349
50246 Die unter Nr. 185 des Handelsregisters Abteilung X eingetragene Firma Wilhelm Geiger ist erloschen.
50247] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 61 ist zur J. Bruns in . heute ein⸗
schafters, Kauf⸗ manns Johann Adam Bruns in Göttingen ist die ꝛ Das Geschäft wird unter unveränderter Firma mit Zustimmung
werbe ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht.
HKemberꝶ. n unserem Handelsregister Abteilung B
ziegelei
und ist an seine Stelle Emil Kluge gewählt. semberg, den 28. September 1965. Königliches Amtsgericht.
Labigchin.
Feigel und Gummer ausgetreten. Unter Nr. 63 ist die Firma Wazlaw Labischin und alt deren Inhaber der
in das Handelsregister A eingetragen worden. Amtsgericht Labischin.
Landau, Pfalx.
R
ö Schott, Josefine chott, 2) Schott,
Karl, Bierbrauer, 4 Schott, Adolf Dr, prakt. Arzt,
alle in Rheinzabern wohnhaft. Dieselben betreiben
Schott betrieben wurde. Beginn der Gesellschaft: 8. September 1905. Die Gesellschafter Witwe Josefine Schott und Dr. Adolf Schott sind von der Vertretung auggeschlossen.
Landau, Pfalz, den 29. September 1905.
R. Amtsgericht. Leipzig. = 50254 In das Handel sregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12654 die Firma Rufsische Ge⸗ treide · Import · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Verkauf sämtlicher russischer Getreidearten und Futtermittel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½½ Zum Geschäfts. führer ist bestellt der Kaufmann Süßmann Sandzer in Bendzin in RussischPolen. Aus dem Gesell— schaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft in den Leipziger Neuesten Nachrichten zu erfolgen haben; 2) auf Blatt 12 655 die — schon länger bestehende — Firma Theodor Hülßuner in Leipzig und der Architekt Anton Wilhelm Theodor Hülßner in Leipzig als Inhaber. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Ingenieur Thomas Albert Georg Hülßner in Leipzig, Die Gesellschaft ist am 1. September 1905 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Zementhohlbalken — Siegwartbalken — und sonstigen Zementbauartikeln); 3) auf Blatt 12 655 die Firma Paul Schrödter in Leipzig. Der Kaufmann Edmund Paul Schrödter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Farben, Lacken und chemisch technischen Artikeln); 4) auf Blatt 12 657 die Firma Schuppe E Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Gottfried Rohan Wilhelm Schuppe und Emma Clara verehel. Schuppe, geb. Hiller, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. September 1905 er— richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Uhren- und Bi⸗ jouteriewaren⸗Engros · Versand. Geschäft); 3) auf Blatt 7065, betr. die Firma Petzold * Böhme in ar ing; Hans Robert Paul Petzold ist — jufolge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Gelbgießer Kurt Walter Petzold in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. September 1905 errichtet. 6) auf Blatt 11 955, betr. die Firma Leipzig⸗ Wahrener Dampfseifenpulver und Seifen. fabrit Freyberg Co. in Wahren bei Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Ferdinand Bruno Stöhr in Möckern und Hans Otto Alfred Ferk in Wahren; ᷣ 7) auf Blatt 12 426, betr. die Firma Gustav Ferd. Schacht C Eo. in Leipzig: Wilhelm August Döhrmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Leipzig, am 30. September 1915.
Königliche Amtsgericht. Abt. IIB. Lippstadt. Betannimachung. 50255 Die unter Nr. 179 unseres Handelsregisters ein— getragene Zweigniederlassung Julius Meher Lipp⸗ stadt — bisheriger Inhaber Kaufmann Jakob Meyer ju Soest — ist auf Fräulein Rosalie Strauß zu Lippstadt übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma Julius Meyer fortführt. Dies ist im Handelsregister vermerkt worden. Lippstadt, den 26. September 1305.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 50257] Sandelsregister. Betr. Firma „Gebr. Roechling“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft. Die Prokura des Heinrich Koob, Kaufmann in Ludwigs hafen a. Rh., ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 2. September 1905. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. Sandelsregister. Betr. Firma „. Huber“ in Frankenthal. Die Firma ist erloschen Das Geschäft ist auf die Firma: „Frankenthaler Cementwarenfabrik Beton und Tiefbauunternehmung t. Huber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankenthal übergegangen. Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 1905. Kgl. Amtegericht. Lud ve igshasen, Rhein. 50259] Sandelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma: „Gebr. Theuer“ in Speyer. Offene andelsge ellschafi seit 20. Seytember 1905. Gesellschafter: 15 Georg Theuer, 2) Jakob Theuer, beide Kehlleistenfabrikanten in Speyer. Geschäftszweig: Kehlleistenfabrik.
2) Betr. Firma: „H. van Kaick Co., Ver⸗ lag und Herausgabe von Druckschriften“ in Neuftadt a. H. Offene Handelsgesellschast. Der Gesellschafter Heinrich van Kaick ist am 1. September
50ꝛo5s]
Geschäft begründeten Forderungen ift bei dem Er⸗
Sirschberg in Schlesien, den 29. September 1905. hoh 2]
Nr. J ist bei der Firma: Braun kohlenwerk und Dampf niest bei Kemberg. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, eingetragen worden: Hubert Bräunert hat sein Amt als Liquidator niedergelegt,
48677 In das Handelaregister A ist unter Nr. 61 einge⸗
ragen: ö Der Mitinhaber Wazlaw Feigel ist aus der Firma
eigel in aufmann
Wazlaw Feigel in Labischin am 21. September 1905
50253 Neu eingetragene Firma: Bierbrauerei J. Schott heinzabern, Sitz: Rheinzabern. Gesellschafter: eb. Avril, Witwe von Jakob ichard, Bierbrauer, 3) Schott,
in Erbengemeinschaft und in offener Handelsgesellschaft die Bierbrauerei, welche bereits seit 1895 unter der gleichen Firma von dem in Rheinzabern wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Bierbrauer Jakob
bisherigen Gesellschafter Karl Gerlinghaug, Kauf⸗ mann in Neustadt a. H., unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
Ludwighafen a. Rh., den 23. September 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Lũbtheen. 50256]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Gustav Ramelow zu Lübtheen mit dem Kauf⸗ mann Gustay Ramelow zu Grunewald bei Berlin, Siemensstraße Nr. 10, als Inhaber eingetragen.
Lübtheen, den 30. September 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. õᷣ0 ho]
In das Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma „Johannes Schalinski“ mit dem Sitz in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schalingki ebenda.
Marienburg, den 265. September 1905.
n he Amtsgericht.
Marienburg, Wentpr. 50260
In das Handeltregister A ist heute eingetragen die Firma „Sally Eisenftaedt“ mit dem Sitze in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Sallv Eisenstaedt ebenda.
Marienburg, den 25. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Menden, Rz. Arnsberg. 50261] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein etragen worden, daß die daselbst unter Nr. 50, rüher unter Nr. 63 des Firmenregisters vermerkte
Firma M. Schultheis zu Menden erloschen ist. Menden, den 23. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westgę. Handelsregifter 50262 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 152 des Handelsregisters Ab-
teilung A eingetragene Firma Karl Fuchs Nachf.
Georg Küster Minden (Inhaber: der Kaufmann
Georg Küster in Minden) ist auf den Kaufmann
August Böcker in Minden übergegangen, welcher die irma unter der Bezeichnung Karl Fuchs Nachf. uguft Wöcker fortführt. Eingetragen am 265. Sep⸗
tember 1905.
Mitt wei da. 50263 Auf Blatt 374 des Handelsregisters A ist heute
die Firma Kaufhaus Passage, Paul Rosenfeld
mit dem Sitze in Mittweida und als Inhaber der
e, re, Paul Rosenfeld in Mittweida eingetragen
worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren—⸗ und Damenkonfektion, Schuhwaren und Herren artikeln.
Königl. Amtsgericht Mittweida, am 30. Sep- tember 1905.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. 50265 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 43 die Firma Adolf Trunz (Materialwaren⸗ geschäft verbunden mit Hotelwirtschaft und Schank— betrieb und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗— mann Adolf Trunz in Mühlhausen eingetragen. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 25. Sep⸗
tember 1905. Königl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Er. Holland. 50264] Bekanntmachung.
Die Firma F. Rabe Mühlhausen Kr. Pr.
Holland, eingetragen Handelsregister Abteilung A
Nr. 30, ist erloschen.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 26. Sep—
tember 1905. . Königl. Amtsgericht.
MHünchen. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen: I) Revisions⸗ und Vermögens verwaltungs⸗ Aktien Gesellschaft. Hauptniederlassung: Berlin, Zweigniederlassung: München. Atiengesellschaft, errichtet auf Grund Gesellschaftspertrags vom 7. Juni 1905 — Urkunde des Kgl. preuß. Notars, Justizrats Dr. Paul Haendly in Berlin G.⸗R. Nr. 1362 —. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Geschäftsrevisionen und allen mit der Organi— sation, Reorganisation und Kontrolle kaufmãnnischer und industrieller Unternehmungen zusammenhängenden Transaltionen sowie von Vermögeneverwaltungen und Testamentevollstreckungen. Die Gesellschaft ist auch befugt, alle Arten von Bank⸗ und Finanz⸗ geschäften ju betreiben und sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung Immobilien zu erwerben, zu verkaufen und zu verpfänden. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 M und ist eingeteilt in 10009 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 Æ, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, welchem auch die Bestellung von Vorstandestellvertretern zusteht, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Be— steht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder bezw. Stellvertreter oder ein Vorstandsmitglied bezw. Stellvertreter gemein schaftlich mit einem Prokuristen. Derzeitiger Vor— stand: Dr. jur. Hermann Julius Mankiewicz, Kauf⸗ mann zu Berlin. Gustav Schlieper, Kaufmann zu Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar diejenigen des Vorstands nach Maßgabe der Bestimmung über die Firmenzeichnung, die— jenigen des ich ene mit der Unterzeichnung: „»Der Aufsichterat der Revisions!· und Vermögens⸗ derwaltungs - Aktien ⸗Gesellschaft! und mit der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines Mitgliedes des Aufsichts, rats, Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aussichtsrat oder die gemäß § 254 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs gerichtsseits ermächtigten Personen wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Ver—⸗ sammlung nicht mitgerechnet, mittels Bekannt⸗ machung, wobei die in der Generalversammlung zu . Gegenstände in der Berufung bekannt gemacht werden müssen. Die Gründer der ee welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Direction der Dis conto⸗Gesellschaft zu Berlin, 2) die Attiengesellschaft in Firma: Commerj⸗ u. Diskonto Bank zu Hamburg, 3) der Rechtsanwalt Br. jur. Richard Fuß zu
erlin, 4) der Gerichtzassessor Dr. jur. Eduard Sachs zu
0266]
1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das 5 wird von dem
Berlin,
5) der Kaufmann Ernst Jaup zu Berlin. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) der Rechtsanwalt a. D. Dr. Arthur sohn zu Berlin, . Franz Urbig zu Berlin,
alomon⸗
3 . Bankdirektor Kommerzienrat Julius Favrean zu Leipzig, ö
4 der Bankdirektor Kommerzienrat Karl Brauser zu München,
b) der Bankdirektor Lommerzienrat Theodor Hins⸗ berg zu Barmen,
6) der Bankdirektor Eduard Ladenburg zu Mann⸗
heim,
7) der Bankier Freiherr Simon Alfred von Oppen⸗ heim zu Cöln,
9 der Bankdirektor Waldemar ö. zu Berlin.
on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ . Schriftstücken kann beim unterfertigten
egistergericht während der Dienststunden 8 . genommen werden. .
2) Sonnenschmidt Æ SEtelzenmüller. Sitź München. Offene 6, Beginn: 29. September 1805. Bankgeschäft für Grundbesitz, Sonnenstr. 12. Gesellschafter: Hans Sonnenschmidt . 2 Ludwig Stelzenmüller, Kaufleute in
ünchen.
3) Johann Volk. Sitz: München. Inhaber: Johann Volk, Privatmann in Bruck, Schuhwaren⸗ handlung, Rosenthal 9.
4) , , n, . Sitz: München. In- haber: Karl Ludwig August Ankon Schiemer, f. mann in München, Fabrikation pharmazeutisch⸗ technischer Präparate, Frauenstraße 220.
5) E. Landauer Nachflg. Hauptniederlassung: München. Zweigniederlassung: Dachau. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 19. Februar 1900. Bankgeschäft. Gesellschafter: Bernhard Buff und Friedrich Pregler, Kaufleute in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Loreuz Müller. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Fabrikant Lorenz Müller junior in München. Die Prokura des Lorenz Müller senior bleibt bestehen.
2) Sch. Heddäus Nachf. Sitz: München. Karl Eckel als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kunstglaserelanstaltsbesitzer Wilhelm Bieber
in München.
3) G. Merk. Sitz: München. Paul Merk infolge Ablebens gelöscht. Nunmehrige Inhaber: Hofjuwelierswitwe Lilly Merk in München und deren minderjährige Tochter Emma Merk in Erben⸗ gemeinschaft. .
) B. Dusch Nachfolger. Sitz: Weilheim. Elias Harburger als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Samuel Harburger, Kaufmann in Weilheim.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
ILD solb Cie. Sitz: München. , des Geschäfts in die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung gleichen Namens)
2) Ludwig Kurre. Sitz: München.
3) F. W. Lanz E Co. Sitz: München.
4) J. M. Witt. Sitz: München.
Müruchen, 29. September 1605.
Kgl. Amtsgericht München J.
Mus k au. z (49683 Am 25. September 1905 ist in unser Handels⸗ register Abt. A als Firma eingetragen: Oito ,,. . Inhaber Kaufmann Dtto Klose n Daubltz. Königliches Amtsgericht Muskau.
Neunkirchen, By. Trier. 50267]
In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma Leo F. Spelthahn Neunkirchen Reg. Bez. Trier vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen Reg. ⸗Bez. Trier, den 29. Sep⸗
tember 1905. Kgl. Amtsgericht.
XNieskꝝ. 50268 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 38 bei der Firma Riis Co. in Niesky heute ein⸗ getragen worden: ö Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Schmole in Niesky ist erloschen. Niesky, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 50269
In unser Handelaregister unter A/5ß8s wurde ein getragen bezüglich der Firma Lamprecht K Hof⸗ mann zu Neu Isenburg: Ernst Lamprecht seit 10. Juni J. J. aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. — Das Geschäft und die in werden von den verbleibenden Gesellschaftern Ludwig Lamprecht und Jakob Hofmann zu Neu⸗Isenburg unverändert fortgeführt.
Offenbach a. M., 29. September 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 50270]
In unser Handelsregister zu A359 wurde ein getragen bezüglich der Firma Otto Förster Æ Co. zu Offenbach 9. M.: -
Der Gesellschafter Robert Seeländer ist am Heutigen aus der bisherigen offenen Handelsgesell—⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft und die Firma werden von dem verbleibenden Otto . Graveur, dahier, als Einzelkaufmann fortgeführt.
Offenbach a. M., 1. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Osterholn-Scharmbeck. (h0361]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 76 die offene Handelegesellschaft unter der Firma Niemann Æ Mailand mit dem Sitz in Scharmbeck eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Wilhelm Niemann in Scharmbeck,
2) der Kausmann Friedrich Mailand in Scharmbeck.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1905 be⸗
onnen.
k 56 Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden
Gesellschafter ermächtigt.
Osterholz, den 25. September 1905. Königliches Amtsgericht. 2.
Ostrowo, Rx. Posem. (õ027 1] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 244 die Firma Kasimir Swietlit -Ostrowo und als deren Inhaber der Uhrmacher Kasimir Swietlik in Ostrowo eingetragen worden.
DOfstrowo, den 28. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Preotꝝn. [502721]
In das Handelsregister ist das Erlöschen der 86. Chr. Schliemann in Rastorf eingetragen worden.
Preetz, den 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht. gehönberg, Heck ix. (õoꝛ7 4]
Bei der Firma „Feuerver sicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit für das Fürstentum Ratze⸗ burg zu Schönberg Meckl.) gegründet 1835“ ist heute ins Handelsregister eingetragen, daß der Haugzwirt J. Oldenburg in Niendorf vom 1. Oktober d. J. ab jzum ersten Direktor an Stelle des seit⸗ herigen Direktors Burmeister bestellt ist.
Schönberg i. Meckl., den 3. Oktober 1905.
Großherꝛogliches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachaen. (50275
Auf Blatt 46 des Handelsregisters, die Firma
ulius Gärtner in Schwarzenberg betr., ist eute eingetragen worden, daß der bigherige Inhaber der Kaufmann Friedrich Julius Gärtner in Schwarzen⸗ berg ausgeschieden und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Friedrich Richard Burkhardt in Schwarzen⸗ berg übergegangen ist.
. am 39. September 1906. Königlich Sächs. Amtsgericht. sehweidnit. 076]
Im Handelsreg. Abt. B ist heut bei der unter Nr. 11 verieichneten Dampfziegelei und Dach⸗ steinfabrik Texas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schweidnitz eingetragen, daß der Direktor Adolf 96 in Schweidnitz zum zweiten Geschäftsführer bestellt ist.
en , , den 29. September 1905.
önigliches Amtagericht. Schwein turt. Setanntmachung. 0277
J. „Abraham Frauk“: Das unter dieser Firma von der Bankierswitwe Rika Frank in Bad Kissingen betriebene Bankgeschäft ist auf den seitherigen Pro⸗ kuristen dieser Firma, Karl Frank, Bankier in Bad Kissingen, übergegangen und wird von letzterem unter der bisherigen Firma in Bad Kissingen weiter betrieben.
II. „Münnerstädter Bank, Frank E Co“: Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Münner⸗ stadt bestehende offene Handelsgesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Schweinfurt, 29. September 1905.
K. Amtsgericht. — Reg. Amt.
Segeberg. Bekanntmachung. 49952
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. die „Fahrenkruger Brotfabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. Th. Severin“ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Fahrenkrug eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1905 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brotfabrik. Das Grundkapital beträgt 300 000 Æ und ist in 3060 Inhaberaktien zu je 1000 M zerlegt, die zum Nennbetrage ausgegeben sind.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor, der vom Aufsichtsrat gewählt wird. Der Aufsichtsrat ist befugt, die Vorstandsmitglieder auf zwei oder drei zu erhöhen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Ham⸗ burger Nachrichten und das Segeberger Kreis- und Wochenblatt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Fabrikbesitzer Theodor Severin in Fahren⸗
tug,
2) der Werkmeister Georg Scheel in Fahrenkrug,
3) der Kaufmann Carl Vogt in Segeberg, de. ö Buchdruckereibesitzer Hermann Kaser in Segeberg.
der Kaufmann Gustav Schacht in Segeberg.
Die Gründer haben nicht sämtliche Aktien über nommen. Einziges Vorstandzmitglied ist der Kauf⸗ mann Theodor Severin in Fahrenkrug, die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Kaufmann Carl Vogt in Segeberg, der Redakteur Christian Wulff in Sege⸗ . und der Kaufmann Hans Isernhagen in Ham- urg.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberel eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann , bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Segeberg, den 28. September 1905.
Königliches Amtsgericht. 2.
Stollberg, Ern geb. 502791
Auf Blatt 485 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Ebert in Lugau und als ihr Inhaber der Handelsmann Friedrich Otto Ebert in Lugau eingetragen worden.
Angegebener Geschästszweig: Handel mit Rohleder und Schnittwaren.
Stollberg, den 29. September 1905.
Königl. Amtsgericht. Stollperg, Erzger. 50278]
Auf Blatt 486 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Oswald Oeser in Niederzwönitz und als ihr Inhaber der Schnitt. und Modewaren⸗ händler Oswald Emil Oeser in Niederzwönigz ein- getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Schnitt- und Modewarengeschäfts.
Stollberg, den 29. September 1905.
Königl. Amtsgericht. Strassburęꝝ, Eis. [0280]
9. das Gesellschaftsregister wurde heute ein getragen:
Band 1IX Nr. 4 bei der Firma Erste deutsche Blumentopfwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Sufflenheim i. U. E.
ie ,, General versammlung vom 29. Dezember 1904 hat beschloffen, das Stamm kapital von 3090 000 M um 50 6600 M zu erhöhen, derart, daß die auf das erhöhte Kapital zu über⸗ nehmenden Stammeinlagen Vorzugsgeschäftganteile werden mit denselben Vorrechten, wie die bisherigen Vorzugggeschãft anteile. ü
Die Erhöhung hat stattgefunden, und es beträgt das Stammkapital nunmehr 50 O60 M
Band IX. Nr. 26 bei der Firma: stoch * Rottach, mit dem Sitze in Straßburg:
2 . Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist en.
Band JX. Nr. 6 die Firma Elsäfssische Bapier waren / Fabrik Fleischmann 4 Elie mm mit dem Sitze in Straßburg:
Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Septem⸗ ber 1er i n . sen
ersön aftende Gesellschafter sind:
Veinrich Fleischmann, , .
2) Sigmund Eisenmann, Kaufmann, beide in Straßburg.
Band 18 Nr. 121 bei der Firma „Minerva“, Patentverwertung und chemisch⸗ technisches Laboratorium. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, mit dem Sitze in Straß vurg i. G.:
Durch Beschluß vom 1. September 1805 ist der Hesellschafter Heinrich Kennel aus dem Amte eines Geschaftsführers ausgeschieden.
9 36 . 4 ne, ,,.
an ä. ei der Firma C. Schneider Deiß in Geispolsheim: *
Dle Firma ist in „Jakob Schneider“ geändert. Die der Ehefrau Karoline Schnesder, geb. eiß, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Band VII Nr. 193 bei der Firma Gebrüder Hauser in Straßburg:
Die Prokura deg Kaufmanns Hugo Bühring in Colmar ist erloschen.
Straßburg, den 29. September 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. 49957]
In unser , . A ist unter der Nr. 67 bei der Flrma Gebrüder Rempt in Suhl heute als deren Alleininhaber der Kaufmann Walter Rempt in Suhl eingetragen.
Walter Rempt hat das Handelageschäft von der Alleinerbin des bisherigen Firmeninhabers Büchsen. machers Emil Friedrich Oskar Rempt in Suhl, nämlich dessen Ehefrau Anna geb. Heyland, erworben.
Suhl, den 27. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Trier. ö e (49961
In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 255 bei der Firma Earl Feilen ju Trier eingetragen, daß das Handels geschaͤft auf den Kaufmann Adolf Mainjer zu Trier übergegangen und die Firma in Carl Feilen Nachfolger um- geändert worden ist.
Trier, den 26. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 499601
In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der Firma Rheinische Sandstein⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Trier eingetragen worden, daß durch den 5 des Auffichtorals vom 4. September 1905 die An⸗ stellung eines zweiten Vorstandsmitgliedes beschloffen und der Kaufmann Viktor Belller de Launay zu Trier als solcher bestellt worden ist; ein zweiter Vorsitzender ist überhaupt nicht bestellt worden.
Trier, den 27. September 19065.
Königliches Amtigericht. Abt. 7.
Vetersen. 50281] Eintragung in das Handelsregister. 30. September 1905. A Nr. 73. Fitma: Hermann Michaelsen. Uetersen.
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Uetersen. Vaihingen, Em. F. Amtsgericht Vaihingen.
Im Handelgsregister
L für Gesellschaftafirmen wurde heute gelöscht:
Bd. I Blatt 64 die Firma: Arnold u. Adrion in Oberriexingen.
II. für Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen:
Bd. 1 Blatt 148 die Firma: „Gustav Arnold“.
Inhaber: Gustav Arnold, Glasermeister in Ober— riexingen.
Den 28. September 19605.
Hilfsrichter Henning. Windhuk. Bekanntmachung. 49969
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 der Klub Jr,, Gesellschaft mit be⸗ , e Haftung in Windhuk eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ermöglichung einer billigen Lebenswelse für die Gesellschafter.
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 21. August 1905 gegründet worden. Das Stamm kapital beträgt 28 000
Zu Geschäftaführern sind ernannt:
I) der Bureauvorsteher Otto Lauterbach,
2) der Postsekretär Wilhelm Rische,
3) der Gouvernementssekretär Georg Bickel,
4) der ,. Paul Altenkirch,
5) der Geh. Sekr. Assistent Alfred Mettke,
6) der Gouvernementssekretär Adolf Gruschka,
7) der Katasterzeichner Bernhard Löwenberg, alle aus Windhuk.
Zur , der Gesellschaft ist befugt der Bureauvorsteher Lauterbach, im Falle seiner Ver⸗ hinderung der Postsekretär Rische, zusammen mit einem anderen der bestellten Geschäftsführer.
Windhuk, den 25. August 1965.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Wismar. 50282
In unser Handelsregister ist heute zur Firma A. Ahrens hier eingetragen, daß das Geschäft durch Kauf auf den Möbelfabrikanten Heinrich Schultz zu Schwerin übergegangen, die Firma in A. Ahrens Nfgr., Inh. H. C. J. Schultz verändert und durch Vereinbarung der Uebergang der Geschãfts⸗ verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber auß— geschlossen ist.
Wismar, den 2. Oktober 19605. Großherzogliches Amtsgericht. Wollstein, Ex. Posen. 50283 In unser Handelsregister B ist bei Nar. 2 „Ver⸗ einigte Rothenburger Ziegelwerke, Geselischaft mit beschränkter Haftung“ heute folgendes ein⸗
getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Geschäftsführers Siegfried Wreschner ist der Kauf— mann Karl Jaekel aus Wollstein als stell vertretender Geschäftgführer bestellt.
Woll stein, den 27. September 19605.
Königliches Amtsgericht. Teh deni ck. 50284 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsreglster Abteilung Æ é ist heute bel Nr. 68 offene , , . Michaelis und Stackebrandt“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsft. Der bizherige Ge—
40603)
sellschafter, , er Georg Stackebrandt in Zehdenick ist alleiniger Inhaber der Firma. Zehdenick, den 29. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. 50286] Auf Blatt 292 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oscar Günther in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kauf— manns August Otto Friedrich in Zwickau ist er⸗ loschen. Die Beschränkung der Prokura des Kauf⸗ manns Klemens Martin Kaden in Zwickau als Ge— samtprokura fällt weg. Zwickau, am 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister. VUalarx. 50289]
In das Vereinsregister ist unter Nr. J der durch die Satzungen vom 33. August resp. 12. September d. J. gegrůndete Rabatt Spar Verein mit dem Sitze Uslar und als Vorstandsmitglieder Kaufmann Hermann Goedecke, Kaufmann Jullus Kablberg und Kaufmann Hermann Eichmann ju Uslar eingetragen. Uslar, den 27. September 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 50290 In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 1235. Firma E. Delius in Aachen, Um— schlag mit 5. Tuchmustern für die Herrenbranche, bersiegelt. Flächen muster, Fabriknummern 7536, 7337 7828, 7825, 7830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1965, Vormittags fi Uhr 35 Minuten.
Nr. 1236 —- 1240. Firma C. Delius in Aachen, Umschlag mit 50 bejw. 45 bezw. 44 bezw. 50 bezw. 22 Tuchmustern für die Damentuchbranche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46411. 2. 3., 4542 1. 2. 3. 4. 5, 043 /1. 2. 3. 4. 5. 6. 7., 40441. 2. 3. 4, 4045/1. 2. 3. 4. 5, 4046861. 2. 3. 4. 5. 6.7. 8., 4047/1. 2. 3. 4. 5. 6, 4049/1. 2. 3. 4. 5. „4050 73. 45. 5. 6, 40h t. 2. 3. 4. 5. 6.7. 52, 8 4953/1. 2. 3., 1054/1. 2. 3. 4. 5.
4055/1. 2. 3. 4. 5., 4056/1. 2. 605754. 2. . Ol. 2. 3.
4061/1. 2. 3. 4, 251. 2. 3. 4, 4063'1. 2. 5 6, 40641. 2. 3. 4. 5. 65, 4065/1. 2. 3. 4. 5. 34 38 89. Ho 1 ö 40671. 2 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11., 4068/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7., 4069/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. 1 40701. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 4071/1. 2. 3.
7. 8., 40721. 2. 3. 4 5, 4073/1. 2. 3. 4. 5. 6 7. . 4074/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1905, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1241. Firma N. Scheins Reiß in Aachen, Paket mit 25 Tuchmustern für die Herren— branche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 166 schwarz, 550, 551, 552, 555, 5654, 555, 5h, 557, 5ö8, 559, 560, 561, 562, 563, 564, 565, o66, 567, 568, 4050 1. 2. 3. 4 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1965, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Aachen, den 30. September 1905.
Königl. Amtsgericht. V. Auerbach, Vogt. 50298]
Ins Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 177. Firma Victor Knoll R Co. in Auerbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 0827, 3123, 3142, 3141, 3160, 3163, 3166, 3167, 3168, 31665, 3171, 3175, 3176, 3179, 3180, 3181, 3184 3185, 3186, 3187, 3188, 3192, 3193, 3194, 3195, 3196, 3197, 3198, 3199, 3200, 3201, 3203, 3204, 3205, 3206, 3207, 3208, 3209, 3210, 3211, 3212, 3213, 3214, 3215, 3216, 3217, 3218, 3219, 3220, 3221,
Nr. 178. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fahriknummern 3222, 3223, 3224, 3225, 3226, 3227, 3228, 3229, 3230, 3231, 3232, 3233, 3234, 3235, 3236, 3237, 3238, 3239, 3240, 3241, 3242, 3243, 3244, 3246, . 3255, 3258, 3259, 3260, 3261, 3262, 3263, 3264,
zu 177, 178; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 31. August 1965, Nachm.
r.
Nr. 179. Paul Otto Sauer, Friseur in Auerbach i. VB., ein verschlossener Umschlag, ent— haltend eine Zeichnung zu einem Apparate zur Er— jeugung von Kopf⸗ und Barthaar mittels Glektrizität, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 13. September 1905, Vorm. 11 Uhr.
Auerbach i. V., am 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Eautnen. 50295
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 725. Firma Gebrüder . Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stuͤck Mustern litho— graphischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Reg. 5212, Rg. 5250, 32570, 32572, 32677 bis 32679, 34756 - 341753, 41200 - 41203, 41696 bis 41699, 41700 - 41703, 46116, 46118, 46119, 46257 bis 462690, 46345 — 46352, 16373 — 46376, 50013 bool, 5oog3z = 50096, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. September 1965, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 726. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Gr⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 50 lo bis o0 113, 50 115, So 116, So 1(30 - 50183, 50192, 50194, oo 195, 50208 - 50211, 50216 - 50219, 50360 bis 56363, bodõꝰ = H04 55, 50480 - 50483, 52040 - 52043, 52105 - 52108, 52149 - 52152, 52205 - 52208, Schutz ⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1506, Vormittags 411 Ühr
Nr. 727. Diefelbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithogrephischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 52229 bis 52232, 522537 - 52240, b2 2651 -= 62264, 52280 - 52283, 52289 - 52292, 53746, 53747, 53759, 53760, 53769, 53870, 53880, 53917, 53929, 53930, 53982 — 53985, 53988, 53989, 54000, 549001, 54020, 54062, 54072, odo? 4, 54097, 54134, 54140, 54208, 54233 - 54236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 95. September fog e nutte If affen
Nr. 728. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 47 Stück Mustern Ilthographischer Er⸗
1
. 7 2
Colmar, Els.
564287, 54289, 54291-54294, 5302, 54303, 54354, 54358, 54360, 54367 - 4374, 54379, 54396, 54420, 54422, 54433, 54453, 54 454, 54456, 54487, 54504, 54513. 545390 — 54552, 8. 2269, A 2757 - 2759, A 2781— 2788, 54237, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9 September 1965, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 616, 617, 618. Dieselbe Firma. Ver⸗
längerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern 37845, 41 139, 41524 und 41580 um je 7 auf 10 Jahre am 9. September 1905, Vor= mittags 411 Uhr.
Bautzen, am 30. September 1905. Königliches Amtagericht.
h02921 In Band 19 des Musterregisters ist eingetragen
Nr. 98. A. Kiener Cie. in Colmar, 3 ver- siegelte Pakete mit 50, 50 und 31 Mustern, Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 20655, 20656, 20664 bis 20694, 20702 - 207265, 20729, 20735, 20738, 20740, 20744 - 20745, 20748 - 20755, 260758 bis 20786, 20789, 20793 - 20821, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. September 19095, Vormittags 10 Uhr. Ne. 99. Charles Steiner in Rappoltsmeiler, 2Wversiegelte Pakete mit einem bezw. elf Mustern, Fabriknummern 171 — 182, Flächene zeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 14. September 150b, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 100. Simon Æ Cie., in Marlirch, 34 versiegelte Kuverts mit je 49, 46, 49, 46, 48, 45, 45, 49, 48, 50, 46, 50, 48, 47, 46, 46, 47, 48, 59, 46, 44, 48, 49, 44, 45, 48, 0, 56, ho, 49, 12, 50, 50, 49 Mustern Damenkleiderstoffe, Kuvert Nr. 65 enthält 49 Muster, Fabriknummern 10216 bis 109221, io776 - 160782, ios3s = 10846, 16829 bis 10837, 10820 - 10828, 2396— 2404, Kuvert Ne. 66 enthält 45 Muster, Fabriknummern 5684 - 5693, 5760 - 5762, 5764 - 5773, 87734 - 87740, 87724 bis 7732, 3516 — 3822, Kuvert Nr. 67 enthält 49 Muster, Fabriknummern 10538 — 10596, 10575 bis 10583, 10568 - 10572, 10556 — 10565, 10536 bis 10544, 19504-10511, Kuvert Nr. 65 enthält 46 Muster, Fabriknummern 10768 10774, 10765 bis 10766, 160743 — 10755, 10736 — 10743, 10724 bis 10731, 10716— 19723, Kuvert Nr. 69 enthält 48 Muster, Fabriknummern 2051— 2054, 2069 bis 2074, 2057, 2059-2065, 2067, 2066, 10808 bis 16817, 10796, 10797, 10799 - 16808, 10785, 197534 10786 — 10791, Kuvert Nr. 70 enthält 45 Muster, Fabriknummern 5664 —- 5679, 5632 5543, 5433 bis bod, Kuvert Nr. 71 enthält 46 Muster, Fabrik— nummern 9452 — 9359, g444—– 9451, g464— 9479, 284-9497, Kuvert Nr. 72 enthält 49 Muster, Fabriknummern 9509 - 95165, 9520, 9g535, hi6 bit göhh, Kuvert Nr. 73 enthält 48 Muster, Fabrik- nummern 5284 — 52979, 9844 — 9359, 9576 —= 9591, Kuvert Nr. 74 enthält 50 Muster, Fabriknummern 3776 bis 3789. 3736 — 3771, Kuvert Nr. 75 enthält 46 Muster, Fabriknummern 10524 - 10531, 105165 = 105215. 10184 bis Ho499, 10472 - 10475, 10477 - 10452, 10224 bis 10229, Kuvert Nr. 76 enthält 50 Muster, Fabriknum mern 10396 — 10408, 10452 - 10470, 10432 — 10449, Kuvert Nr. 77 enthält 43 Muster, Fabriknummern 10217 bis 109427, 10372 — 10380, 10334 — 10393, 10364 bis 10371, 10543 — 10552, Kuvert Nr. 78 enthält 47 Muster, Fabriknummern 10304 - 10315, 10335 bis 10362, Kuvert Nr. 79 enthält 46 Muster, Fabriknummern 10320 10325, 10292 — 10299, 10284 1090291, 10272 - 10279, 10259 - 10257, 10252 bis 10258, Kuvert Nr. 80 enthält 45 Muster, Fabriknummern 885378 - 88386, 85350 — 858371, 88346 bis 88348, 88350 —– 88357, 8330-88337, Kuvert Nr. Sl enthält 47 Muster, Fabriknummern 88025 bis 88048, 88000 — 83017, Kuvert Nr. 82 enthält 48 Muster, Fabriknummern 85875 = 85885, 3585 bis 85874, 86372 - 86379, 86364 — 86371, 88388 bis 88396, Kuvert Nr. 83 enthält 50 Muster, Fabrik- nummer 10700 = 10711, 10688 — 1905695, 10676 biz 10684, 10644 - 10652, 106668 - 10671, 10656 - 10663, Kuvert Nr. 84 enthält 46 Muster, Fabriknummern 34090 - 5405, 5407 - 419, 5412 - 414, 5508 6521, 3380-9598, Kuvert Nr. 85 enthält 44 Muster, Fabriknummern 5304-5315, 53231 — 5327, 5320,
5354, 5336 — 5347, 87680 — 37688, Kuvert Nr. 86 enthält 48 Muster, Fabriknummern 2028 bis 2044 2280 - 2284, 2238-2304, 87670 - 87678, Kuvert Nr. 87 enthält 49 Muster, Fabriknummern 8248 - 8252, 8825 -— 88259, SS2 24 - 88231, 88262 bis 88269, 88234 — 88242, 88244 - 88247, 83214 biz S8222, Kuvert Nr. 88 enthält 44 Muster, Fabrik— nummern 88540 — 88546, 88548, 88547, S8530 big S85 37, 885290 — 88528, 88500 - 88508, S8510 - 88518, Kuvert Nr. 89 enthält 45 Muster, Fabriknummern 2464-2472, 2356 — 2391, Kuvert Nr. 90 enthält 18 Muster, Fabriknummern 88154— 88162, 8814 bis 88149, S8 151, s8s136-s 88140, S8 132 - 88135, S8 124 —- 88129, 88117 - 88121, 88112 - 88116, S5 856 bis 85860, Kuvert Nr. 1 enthält 50 Muster, . 1090232 - 10247, S8382 - 88396, 88515 is 83518, S885 10 —- s85 14, 86888 - 85897, Kuvert Nr. 2 enthält 50 Muster, Fabriknummern 2340 bis 2353, 2332 — 2336, 2322 — 2328, 2308 - 2321, 87656 — 7665, Kuvert Nr. g3 enthält 59 Mufter, Fabriknummern 9628 — 9639, 12296 — 12307, 9613 bis 9623, göb9 — 9573, Kuvert Nr. 94 enthält 43 Muster, Fabriknummern 3700-3723, 3728 bis 3734, 87742 — 87744, 87746 - 377654, 2476 — 2481, Kuvert Nr. 95 enthält 12 Muster, Fabriknummern 382759 - 88061, Kuvert Nr. 95 enthält 50 Muster, Fabriknummern 88204 — 88212, 88 194 - 88202, 88 184 bis 88192, 88164 — 88171, 88174 - 83177, 88179 bis s88182. 88316 — 88319, 88372, 838373, 88377, Kuvert Nr. MN enthält 50 Muster, Fabriknummern 88574 bis 88375, 88272 — 88280, 88382 — 83290, 83292 bis S8303, 88305 - 88314, 88322 — 88329, Kuvert Nr. 98 enthält 49 Muster, Fabriknummern 88550 — 88558, 8064 - 88073, 88076 —- 88085, 88088 - 88099, 88 103 bis 88198, 88110, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1805, Vormittags 8 Uhr.
Colmar, den 30. September 1905. Ksl. Amtsgericht.
Cxcimmits chan. Iõ0 299]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 353. Firma E. O. Zöffel in Crimmitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 44 Stück Herrenstoff⸗ mustern. Fabriknummern 474, 475, 476, 477, MN, 479, 482, 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495, Sol, 502, 503, 504d, 505, 506, 507, 598, 599, 50, 5, 512, 513, 5a, 516, ois, 5i7, ois, ig. beg, S2l, ss, zz, 524, Mustei
worden:
zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern ' 54279,
für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr ö? Idet am 2. September 1905, 3 kdl . ö 2