1905 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

on god G

2 Deutscher Reichsanzeiger

6 onde · und Attienbõrse. r Ser Lin, den . Ottober 16os und

Die Börse jeigte heute zunächft eine Ke br schrrichet.· Hal Br

KKoniglich Preußischer Staatsanzeiger.

1M

Ddenw. Hartst. Oldb. Eiseng. ko Or. Vortl Jem. Orenst u Koppe do. Hol 11000

ü

e = ,

*

. G- m., = e- m . xo = = .

1 I ISν

ö 266 ; 36 164,508 . Deiger e , 393 eniger Masch. 13807516 Deters. estt. Gl 9.500 bz ö Ver. 113 656; 99 25h36 ö , Srin. Zorl u. 5b ongs. Spin. 1 16. 096 . u. Wol 212060 Dor. Ker ntba ; i, ef u. . S5 Gbr G e. Scönw.. ii Eis SG Svorw. Bicĩ. Sr. 23.606 orzell. Triptis. 1 192.006 Vorwobl. Portl. 8350 bz o Syrit . · S 1.1 0GB6iobzee VNanderer Fahrt 265 eßff. Unter. S I3 Yb; B Varftein er Grh Rathen. nt. J. 225, 7 bz3 G6 BWBffrw. Gelsenkt. Rauchw. Walter 115. 3b Vegel. u. Hübn. Ravsbg. Spinn. 123 39063 Benderotb.. NVeichelt, Metall 21.258 Wernsh Kammg Reiß u. Martin il cid G de. Vorz.⸗ A. 15 Rhein · Nassau 328. 9b Weser 5 do. Anthrazit s Ludwig Weffel Westd. Jutesp.

do. Bergbau.. ö p. do. Chamotte. Westeregeln Alt. do. V. - Alt.

do. Meta l w. do. do. Vz.. Westfalia Jem. do. Nöbelst.· W.

do. Spiegelglas

. 115

=

O

n m . .

—— c 2 2907

S8 2 8 *

1 C wr

D et bid die bie und da wieber zu Posttionslsfungen ige bn Anlaß gaben. Namentlich trat, auff re , wr nnn, , e , 3 // // 163 5e3 gin ervor. eren ; 6 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 20 4. . ec. .. e gelte s e e e. Alle NRostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer 3 ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition en, zen, m s, d uh iich den PRostanstalten und Zritungsspeditenreu für Selbstabholer 6 des Arutschen Reichsameigers 3 Steer bah nattlen lagen sest. Iben o Har auch die Ezpedition SsW., Wilhelmstraße Nr. 22. 2 . und Königlich Preußischen Staatsanzeiger öden, erf dem Kefsamartt. füß Sndustiewene 1 . 4 .

—— w 6 6 2

n 0 m

—— —— W * * 14 4 4

* e , , , pa,. D

2 )

= . . *

die Grundtendenz fest. Privatdiekont 34. . . . a.

OM N, O de Rm .

1X Ss s- 7 IB]

= .

W G

d = .

Berlin, Donnerstag, den 5. Oktoher, Abends.

de Gn .

rr m-

e re- = = m m m . . m .

—— 0 R 0 s g o d ,

Int aug. St v5 ö spbalt. Io. V

——

os job; il. ibo x ö. Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Dem bisherigen Kaiserlichen Vizekonsul in Matanzas , Ochenge e aha gen z. Sachsen-Ernestinischen Hausordens: (Cuba) Leodegario Salom ist die erbetene Entlaffung aus ; s e r. regiment z. F. Bahn. Normalgewicht 755 g 1698 -= 169, bo Ernennungen ꝛc. den Leutnants von Jagow und von Borries, beide in

. ea, do ern r m m r, n.

D

C LL LLC 2222 22

38 8

*

1

Taypler Mash. . 5 Tattowitzer B.. 10 Teula Eiienh. . Tevling u. Wb. Rirchner u. Ko Aauser Spinn. Köhlmann, St.

Der bisherige Geheime Registrator Glocke, der bisherige

G

—— —— —— —— —— —— —— Q —— 1 1 1 1 1 = 2 2 1 8 C L G -, P * * *

11 0s - I Ss 1 IC MTI

eo wol dsr. at 14 bis 169,25 Abnahme im laufenden Monat ; ; Löwenbr. ul. 10 ; l ; Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde demselben Regiment; do. 17425 - 174 17425 Abnahme im Militärintendantursekretär Buschen hagen von der Intendantür

Lothr. rtl. Gem. 583 ilbronn. ih ö gtember, do. I83 185,50 Abnahme im He der demselben Orden angereihten goldenen ; hei . i nn, n. 7 . . günigreich Preußen. en,, i , , ,. ** 2 ig. . H. . L 1s Kiel und der bisherige Postinspektor Schu⸗ . Ro ggeng inländischer 14750-14990 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Vpefeldwebel Rohl s zugfteut emselben Regiment mann dus Berlin find zu Geheimen Rechnungskevisoren bei do. unt. Gs 17 ab Bann, ewicht 712 g 153,50 sonstige Personalveränderungen. und Schreiber der 1. Gardeinfanterlebrigade; dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. Nanneomrobr. , bis oz S5 = Ib2 75 Abnahme 2 . Bekannfmachung, betreffend den fommunalabgabepflichtigen der demselben Orden angereihten silbernen Ver— K Monat, do. I6ß 25 Ibna hme * Reinertrag der Cöln-Bonner Kreisbahnen. dienstmed aille: do. 165,75 164 Abnahme im Mai 1906 . ö ; 1. mit 1.50 Mehr oder Minderwert. dem Grenadier Harden in demselben Regiment; Bekanntmachung. 8 ade k 7 2 Normalgewicht o g 1420 ferner: . Durch 9 des Königlich württembergischen ö ; bis 141356 Abnahme im laufenden Monat, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großkreuzes des Oesterreichisch-Kaiserlichen n , , . . 69. in der do. 143,25 145, 99 Abnahme im De⸗ dem Steuerrat Robert Beyer zu Charlottenburg, bisher Leopoldordens und des Großkreuzes des Königlich . il J d 4 2666 , , , . nber lt d R Hehr. wdr Minderwert . ee, ,,, e,. . * ne, 6. ö erteilt worden, die nachbezeichnelen Stücke der vierprozentigen 280 Herr rr r Dirigent des Hauptstempelmagazins in Berlin, den Roten Schwedischen Sch Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrag don . be] Haig, ohne Angabe der Proveniem Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Infanterie drei Millionen Mark, zu deren Ausgabe sie von dem Königlich 11 ö , Abnabme im Dejember. ,,,, . w von Kessel, kommandierendem General des Gardekorps; . ö des Innern am 3. Juni 1901 ? ; Behaup der vier Nr. , onigli . *; B O3. 1 3 (vergl. „Deutschen Reichsanzeiger“ von 1901 Nr. 132) die ibi 5 bis e des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen 349 ñ . ;, wm re, n.. J öl e e elle, fern. J Ta. ; merz sch zu Berlin und dem liche Schuldverschreibungen auf den Inhaber in den

194 25bi6 FR 100 Eg) Nr. O u.] ĩ . 1 . ; 1 16 553 oa ge nmebl . Es] Nr o * Regierungsbaumeister a. D. Robert Leibnitz zu Charlotten⸗ dem Hauptmann von der Mülbe im Kaiser Franz Verkehr zu bringen, und zwar;

160 35G ,, Abnahme im Oh burg den Roten Adlerorden vierter Klasse, . Garde grenadierregiment Nr. 2; h Cuche ö 6 Har i soo je zu 2000 M . Rüböi fut 150 Kg mit Faß es o deneWirtlichen gehemmten wbęrrrgitrußserstft aa schning des Kjiserlich Russischen St. Stanis lausordens ö , . ß , , l. 7336

66 6 i. 6 m Deiember. do. I. 80 Aändhme in dem Prefessor Gebhard Eckler, Unterrichtsdirigenten des 2. ar, , . 3 H, e Stuttgart, den 2. Oktober 1965. be, e , . 13 idr Mai 1806. Matt. X Königlichen Tarnlehrerbildungsanstalt in Berlin, den , 2 Königlich württembergisches Ministerium des Innern . Viosißi a3 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, e 22 . ö e Hardedragoner⸗ ö Tücherk. ; d 1 zem Ratsherrn, Rentier Wil helin Boelcke zu Wriezen regiment Kaiserin Alexandta von Rupland;. . 8 im Kreise Oberbarnim, dem ständigen Mitarbeiter beim der Kaiserlich Russischen kleinen gelLdenen Verdienst— l ; Her, d,. z 2 i, e, 263 Adolf Lindner medaille am Bande des St. Annenordens: 5 Sermann Schott 1417 Gs 55h u Groß-Lichterfelde⸗West im eise Teltow, dem Kreis⸗ dem Wachtmeister Henkel im 2. Gardedragonerregiment . ; . 96 n, . 2 6 ö ö. D. 5 n ö i * 95 Kaiserin Le, , rd, n 3 8 Königreich Preußen. . i . , m. Berlin, 3. Oktober. M reise und dem Eisenbahnassistenten a. D. Karl Paasch zu Oster— ö . 222 J 863 J . . . 1 Sen 17 105. 808 nach Ermittelungen des 5 burg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, des Komm andeurkreuzes des Königlich Italie nischen 3 . Maiest at der König haben Allergnãdigst geruht⸗ St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: die , Graf von Roedern in Berlin

do. konv. 1892 1 . 3 2e cht = . 19e et. 6 Ssbrslagt. I. G68 siß Tig is ob 9 tzeipräsidiumz. (Höchste und ni dri ste dem Ersten. Lehrer Hermann Freese zu Pente im . imd in S . 53 36 6 Setr reife) Der Doppelitr. für: Weijen, Kreise Bersenbrück den Adler der Inhaber des Königlichen dem Obersten von Eberhardt, Kommandeur des Garde⸗ und Parthey in Schwerin a. W. zu Landräten zu ernennen

Siem. ĩ , nr, g, ute Sorteh 16 3 4 167 1 , Weinen, Hausordens von Hohenzollern füsilierregiments; sowie 6. 6 * . . ü,, n dem städtischen Chauffceaufseher Jo hann Westphal zu des Offi ierkreuzes des selben Ordens: den Geheimen expedierenden Sekretären im Krie r . Siet. Gderwerie 555 c. J. . 8e i , n, . Stralsund und dem pensionierten Eisenbahnlademeister Gu st av ben nnn ,. h . ash. ministerium, Rechnungsräten Neugebauer und Kretz schmar ö Steer . Jin, . m t , , Rappfilber zu Sschersleben das Kreuz des Aügemeinen em Major von Tettenborn in demselben Regiment; den Charakter als Geheimer Rechnungsrat, . ö Stelbe bn. t id Li, ö erbr Roggen, geringe Sorieß; ide *, shrenzeichene, ö . des Ritterkreuzes desselben Ordens: 9m ,, ,,,, 101706 Ten ton 3. Nizb. i565 16s dõch 1476 * Futtergerfte, gute Sorte; dem Vizewachtmeister Max Moldenhauer im Regiment dem Oberleutnant von Coler in demselben Regiment im Kriegsministerium Liebscher und Balther, jowie den 102 50 et. 3B Thale Eisenh. (102 4 17 93. 106 15, 40 AÆ, 14 40 Futtergerfte, Mittel; der Gardes du Corps, dem Gemeindeförster Johann esSchmidt dem Oberleutnant Freiherrn von Falken stein Regi⸗ Garnisonyerwaltungsdirektoren Günther in Magdeburg, Theer · u. Erdl · ua io bos sorte ) 18560 M, 1346 * Futtergerste, zn Lahr im Kreise Limburg, dem pensionierten Eisenbahn⸗ mentsabjutanten desselben Regiments * 8 Kuß in Graudenz, Lindau in Diedenhofen, Mackeben in bbb Fringe Sorten 1330 . , . . okomotivführer Otto Wackernagel zu Magdeburg-Neustadt, dem Leutnant Freiherrn von Werthern, Bataillons. Danzig und Geyer in Spandau den Charakter als Rechnungs⸗ 163 9063 afer, 7 . 6 6 13 dem penfisnierten Eisenbahntelegraphisten Karl Klinter adjutanten in demselben Regiment; j rat und . . . ö 105 266 er, 70 4, 14, zu Oschersleben, dem penfionierten Eifenbahnrangiermeister ö ; ö dem Geheimen Registrator im Kriegsministerium Hilli iG dc fer 2 dem pen iser g s ; t t 2 e n, d 5g heinrich Zacharias zu Eilsleben im Kreise Reuhalbensleben, des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. . 86 , ß 2 . . ö . en . . 9. ; zum Kochen 40, 09 Æ. 30 00 ƽ == Svei Uu Borssum im Kreise Wolfenbüttel, Julius Unger zu Niedern⸗ em Hauptmann Pfoertner von der Hoelle in dem⸗ 2 . ier , 30, ö . 3 ö ö Bahn⸗ selben Regiment; Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerunt: Jeiter Mach. io nsen 80, 30, 00 3 wãrter ristian Mundlos zu 2sterweddingen im Kreise ; ö s ; den bisherigen Kreisarzt und ständigen Silfsarbei ü . 1. : 600 M, 400 M Rindfleis Wanzleben, dem bisherigen Eisenbahnhilfsnachtwächter 33 Ritterkreuzes des selben Ordens: . der Regi ee, . rich 1 .. n , ,. 1 fe J ; d rigen ; nhil den Leutnants Graf zu Lynar, von Schickfus d er Regierung in Potsdam, Geheimen Medizinalrat Dr. Be hla a 5 * Fern c dd Neudorff von Bofe . K Jabennm zum Regierungs. und Medizinalrat und nn, . 5 eistern i . Lorenz und Friedrich Risse, beide zu sämtlich in demselben Regimen? g ö 5. den bisherigen außerordentlichen Professor in der philoso⸗ ö ; . em , Louis Gropp, dem Holzhauer . . phischen und naturwissenschaftlichen Fakultat der Universitäͤt Naybta ele * ; ilhelm Schweinefuß, beide zu Benneckenstein im Kreise der Königlich Italienischen goldenen Medaille: zu Münster Dr. Emil Ballowitz zum ordentlichen Professor dg. unk. os si Grafschaft Hohenstein, den Gutskammerern Ludwig Groß dem Unteroffizier Scholz in demselben Regiment; in derselben Fakultät zu ernennen.

1 2 i r . . nn . . der Königlich Jtalien ischen silb Med il erg in demselben Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . ernen Medaille: 1 ; amn; ; dem Postassistenten Alois Füchte zu Mulheim a. d. Ruhr dem Gefreiten Osterholz in demselben Regiment; Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

die Rettunas . ; ö ; k ; Medizinalangelegenheiten. ettungsmedaille am Bande zu verleihen. der ersten Klasse des Königlich Spanischen . Der Regierungs- und Geheime Medizinalrat Dr. Behla

. . Militär verdienstordens: . we, . e ö . . ist dem Königlichen Regierungspräsidenten in Stralsund über⸗ e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , ter . mwderff in vichen

Ver ficherung aktien. . den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ ; 3 f Aachen · Ninchener Feuer 1700 br en und ab Bahn. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— des Ritterkreuzes des Fürstlich Bulgarischen Die Kreisarztstelle des Kreises Rothenburg O-. Hrn r m ; 430063 7 el. , n,. dem ö ö Biethingen z n. . des Komturkreuzes des Königlich Bayerischen r e ll. . . z 9 chů ; sch im 1. Garderegiment z FJ. Finanzministerium.

1 Sglonig Ver, Koln 3506. Militär verdienstordens:

Toölnis elversich. 3458. Magdeburger Rũckversich. 11506. dem Generalmajor von Salisch, Kommandeur der Der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Hütten in So⸗

õ̃. Gardeinfanteriebrigade; lingen ist zum Katasterinspektor bei der Königlichen Regierung

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Dentsches Reich. in Münster ernannt worden. Versetzt sind:

Bezugsrechte: . dem Hauptmann Paul Grafen zu Castell-Rüden⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des n n S Schi 11 Rhein. Westö. Die konte bank o bi G. ö im 3. Garderegiment z F, Reich? ber Banff Kkab' nen Recke zum Konsul in Manier k ,,, . . 8 Lehmann 4 20bjB. em Oberleutnant von Kries, ; Rostoff am Don zu ernennen geruht. h 4. te mn P ö e 3 2 ataster eff Lippesche Vereingbank O, 7ubi. den Leutnants Freiherr von Boenigk, von Gro— kontrolleure, Steuerinspektoren Baar in Karthaus, Büchel Tr nern von Blanckenburg, von Riedel und von . . in saãmt 5 e, Kenselben Regiment; 53 . 2 63 ne, , geruht: Allenstein, 2 Düren, Cassel und Nordhausen. J ch . weiten Sekretär rchäologischen Instituts in s⸗ . des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreunzes: Athen Dr. Schrader die on, en 6 dem die . Henning in Köslin, Herfurth Berichtigung. Vorgestern: Elberf. dem Feldwebel Gonschor und Reichtzdienst vom 1. Oktober d. J. ab zu bewilligen. in Erfurt, Lin den au in Posen, Rensing in Ußn 6 n,, , , 9 . nl , Rosenberg in Posen und Umbgch in Koblenz zu Ka r r 9 i, n n, r . e in demselben Regiment; kontrolleuren in Ragnit bezw. Runkel, Pleschen, Usingen, Schwed. Hyp - Pfobr. mitt. u. II. 101 3063. Kaiserbr. 105, 5et. G. Bauland Seestr. 126, 25G. Königsb. Zellst. 316, 76b36.

9 20 O0

125 25 et. bzG 229 25 et. bz G ĩ 1 145, 50bz B Viede, M. eit A. 9 Dl bi G Viel. u Dardtri. 36, Yb; Wiesloch Thon. 2370 biG Wilhelmi V. Alt öh 5bz G Wilbelmsbntte. 13 L25bijGg Wilmersd-Rhg 9659636 itt. Glas bũtte 125.7518 WVitt. Gußst lw. 185359638 do. Stghlröbr, 166 80bisG Brede, Mälzerei 3 Gg bid RBurmrepier. 1, 0nbz ebitzsch 11435 Maschin. 128, 008 3 . is 3656386 16 1295986 . j Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch· At. Tel d GM n Jat en Brauer. Acc; Boese u. Ko. . en ö do U

xo. W Industrie Rb. Wstf Kalkw. do. Sxrengft. 10 Rhevdt Elettr. 5 Riebec Montw. 127 Rolands bũtte. Rombach. Hütt. Nositzer Sr W. , 5) 50bz 6 ü

z Rütgers werke 6 7556 Sãch Böbm tl. 4 Sãchs. Eaxtonn. 36, 678 Sãchs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A

8e

8 12 —=—

311 d . . . . . . m. n m

* . . n .

D.

S [enn 8 *

S IIS = S I &

- T- H— ——

3 gd:

O C, o

= D . d ., - i 2 m,

—— * 2— 201 12

—— ——

12

* 2 *

.

1

Königsborn Bg. 3 König szelt Vorz. 9 Törbisderf. Za. 5 Gebr. Körting. 58 Dol n. & Jonrd. 15 1 KCoftheim Gellul. 8 12 Tronprin; Met 29 26 Gh Kruger & C 38

Cup verbusch . 11 12 Kunz Treibr. 8 8

= = 0 0 00, = c

loro. Eigw. Nordstern Kohle Oberjichles. Eisb.

213

. . . . a , , , , ,. 1 0

—— *— P ' J —— *—

dan C N O 2

S C00 0 G e

Sangerh. Msch Sarotti Chocol. Saxonia Zement Schãff. u. Wall. Schaller Grub. Schedewitz dir 9 Schering Gb. 3j

z . 9

. 4171. Do. *

SLapy Tiefbohrg. 30 1.7 22 1 Schimischow Ct gauchhammer 5 14 Schimmel. M. daurahũtte. 4 137 P56 0h Schles Bgb. Zint do. i. fr. Verk. 26 ö 268 25bz3 do. St - Prior. Zedf. Edu. Str, ; do. Cellulose.· deivꝛig. Gummi do. Ellt u Gasg.

Eeoroldgrube. do. Lit. 8 .. Eeopoldshall do. Kohlenwe do. dein. Kramsta 44

do. Vortk 8mtf. II Schloß f Schulte 8 Hugo Schneider y Schon Fried. Tr. I 1 Schönh. Allee. 5 Schöning Mich. 5 Hermann Schott 5 Schombg. n. Se. Schriftgleß Huc 4 Schubrĩ.u. Salz. 20 Schu tert. Elktr. H Schul · Knandĩ Schwanitz u. Co. 8

eck, Mhl. -A. i..

4

CM L,

2

CG CMO 9

er

82 ö W G

8 162 io = i- i · Vi- i- V i.-· AE LLLLSLL

Cr et;

n . . . . 2822

W

= n = . . Sr d D = =

L- G. f. Anilin. is 2 i ioligs G Yfefferber Sr. do. uly. M6 . 4 1.1.7 59 et. bzB Hern mer ch Jug.

1 io ß s) b;z B Yhein. Anthr. KR. 102806 Rhein. Metallw. Nh. Westf. Elekt. Nh. West:. lkw.

* 21 en

= m , . . . . . . . 8

-G. I. Mt. J. 1M) ,,, 1565 4 Allg. El S. I-II, N konv. I MM)I* do. unk. 10 i006. do. N 1004 Alsen Portland lo) * Anhalt. Fohlen. 06M) * Aschafb. M. Pay lo) do. unk. G7 C1, Serl. Sraunkohl. 9) Serl. Flettrizit. M

—— * 2

8 SGS m0 .

86 R * . 183 2

wm

1222

800. .

O 1 2 —ᷣ 002

do. St.- Pr. Lerł. Josefst. B. Ldw. ZTõwe n. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopy. 36. do. St.- Pr. kouiseTiesb. akg. do St. Px.

—— 2

*

6 * r n m.

.

86 D Cn * SI 311

100 100 100 100 ĩ 100 Sismarckhũůtte 102 Sochum. Bergw. 0] Sraun hw Rohl. 063) Gresl. Oelfabrił 03) do. Wagenbau lo do. uk. 096 (1063 Sieger St Sr. G6 Buder. Eisenw. G6) Burbach Gewerkschast 097 103

1

n O O C de, =( e, oo 2.

D de

5

—— ——— e ie, e, we-, m, . .

zuc au u. Steffen Lubecker Masch. kũüneburger W. Närk. Masch. d. Nark. West. Bg. 1 Nagdb. Alls Gas 6 e Vauban. do. Sergwer. do. de. St - P. do. Mühlen. Nalmedie u. Co. Nannh.⸗ Rhein. Narie, ron. Bw. Marie nb. Kotzn Na schin. Breuer do. Budau

Do. Kappel. Nich a. Arm. Et Na enerhergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Nechernich Bw. Neggen. 23 Nend. u. Schw. Nearcur, Well w. Nile wicer Eisen

Nir und Genest

C *

6

C W Q 0 . L . D L

C de im -

8

5 6

2 7

2

8990 S8

& 323 Je Ser e,. ö

—— i 2222

13 S5 b G 115,506 E75, 30 bzG 185. 5h; 168 0066 Loh biB s ob 133, 50b3 G6 do. unk. 1906 (103 15. 10b6 Concordia uł. & (100 14tL3bi. Gonftantin d. Gr. 1086 090bz3 GS unk. 10 109 151,398 Jont. G. Narnb. 1346 8 Font. Wasserm. K bz efsau Gas.. 130, 00 b; 6 do. 1892 4 * do. 18898..

252 b) G6 do. Sh int I2 50 80 bꝛ Dt. ph Ges. . do. Bierbrauer do. Kabelw. . No. Kaiser Gew. do. unk. 10 .. do. Tinoleum do. Wass. 1898

Siegen Soling. Siemens E Str. Siemens, Glsh. Siem. u. Dalske Simonius Gell. , Syinn Renn u &. Spvrengft. Carb.

SEG; 1 ö. * &

ö 2

=

. X 2 ͤ

2 —— *

=

TieleWindler paion, C- Ses. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Beftft. Draht

8 re d CQ w . ö. 9 m .

i e, me, , , , e, , i mm , * * m , , 0 , . m , m mn C W 1 *

2 —— 2 2 22

D 0 0 0 d

1X

—— ——— . 2 * 2 * 34 * 2 * *. 26

Steaua Romana Stett. Bred. m. do. Thamotte do. Elektrizit. * ö. t. Pr. u.

Stobhwañ . Lit. B Stöhr Kamryig. do. 1900 * Stoewer. Näbm. Stolberger Zinl . Gbr. Stlwc V. . ; Sttls. Sr S. P.

* S F *

.

Tafelglas ö Schiff. J. Berl

G , e oo,

*

S- I II IDR .

t- - binn, o -, - - - or-

r V 2 2 3 2 6 6 2 2 2 6

9 —— - - me e w = =. n= e n m . m m w . 5 7 **

ö .

8 8 *

2

116 1 12

10h 9906 163 60

2 2 6 2 *

ann n

= 33 38

n

2

. .

.

K

* E o i m. 2

. *

g 3 g

5 Neue Boden . , Neue Phot. Gez.

6 *.

dr *

de r m m d ae === . G oo DOC M OM M;· OO 8

22

21 . 82 X E —— —— Q 2 ——

M, bedr, rr, 'r, ,d.

ren -

2

w

2 m ,, mn, n, meme, m, wenn, , ,, ,.

do. Union do. Do.

* wr ——

. . m ee, rs, mr

*

rr r, L.

333

2 2. 2 82 3

.

* **

—— = 16

* & 6121818

b 1.10 163,99 . 15 1485500

f. Tittel u. Rrũger . Ung. Asphalt do. Zucker

* 8 8 g mts o Sn,

,, k

C = 2 6 6 2 6 6 ö x mr , dm, me. ö

2 ——

8

*

= **

ta n . DO CO O λO9è, «2

9

* 878

TX. ( 3 ö

r . ee we n=, m, n. wm . r. n. . . . m d. . w m ö m

—— ——

. d= em 0 0 C - C 2 e , m n.

1

2

8

* de