Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster 66
höchster
6.
niedrigster
6.
böchster 1.
16.
niedrigster
hõchster 100.
Durch. ö.
6.
Lũneburg. Paderborn Limburg a. S.. l
Dinkelsbühl Biberach.. Ebingen Ueberlingen. Villingen
Rostock Waren. Braunschweig. Altenburg..
8 a g n 9 ,,,,
Bemerkungen.
R
33336
.
— — — — — 4111
— — ** 88
31 131
— 81
l
88
—
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner u Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
5
C DN SS8SSS8
* DTF 331 118
8 131
8
1390 15585
1550 12386 11 66 13 00 14.6 12,370 18 00 14 55 1429 1475
1380
15.75 12,90 16.00 1400 1450
1770 1820 14 60 6 1233
1350
Noch: Hafer.
16,00 13,00 16.00 14500 15, 090 1400 13, 2 1420 15,40 16,00 17,090 14,50 17, 00
13,90 13.70 16350 16,20
—
.
1
1620 13,00 17,00 15, 60 15,30 1400 13,20 15.20 15 80 18,00 17,00 14,50 17, 00
13, 90 13,70 1650 1620
12, 90 15,069 1446 1400 12,90 1457 13,890 13,85 14,00 1420
1388 w 13 70
1290
15,090 14577 1409 12, 80 15,090 15.54 14,20 14.88 14,23
13350 1372 13 75
34390 548
So zo 0. Oo o o o S S o tooσ
8 *.
.
2 *
nd der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
ericht fehlt.
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Juli bis Sept ember 1905
nach Wochendurchschnitten.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark.
undheitswesen, Ti eiten und A ⸗ Gesundh esen w bsperrung
Nach weisung äber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 30. September 18035.
(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundbeitsamt.)
S
* kö —
Oldenburg
11 o
Sachsen⸗ Cob. Gotha
Hm,, 1 in,,
jüngerer Linie. mburg · ꝛippe
Elsaß⸗ Lothringen
Betroffene reise ꝛc.
a. Maul⸗ und stlauenseuche. 1: Osterode i. Ostpr. 1 ). A8: Breslau 1 (h. 104). 48: Könige hofen 1 (7. 50; Vaihingen 1 (. Zusammen: 5 Gemeinden und 6 Gehöfte.
15: Pleß
2
106.
. 66.
bach 1 (1
S 3 (68), — 5 8 Hamm Stadt 1 (1), Hamm 11
Bochum Stadt 1
Rotenburg i. H.. N. 3 (95),
262.
) 33
482: Aljenau 1 (1). A4: Dillingen 1 (1), Kaufbeuren Stadt 1 Kaufbeuren 1 (1), Frumkach 1 (1), urg a. D. 3 (10, O 86 (16). 45; Zittau 2 C). AG: Pirna 3 13), Dippoldiswalde 1 66), Freiberg 2 (23), Großenhain 2 (). 47: Borna 109. Döbeln 1 (6. 5O: Böblingen 1 64. 85: Emmendingen 171). Freiburg 115, Wald. kirch 3 ss), Oberkirch 1 11). Offenburg 1 Ji) 87: Schwetzingen 101, Eberbach 1 (1), Mos 2 2). 88: Darmstadt 1 (1). Sroß⸗ Gerau 2 (4), Heppenheim 1 (1M). 539: Alsfess 1I). G1: Wismar 1 8 Güstrow 1 (1), Rostock 2 (3). 62: Weimar 2 (3),
(65), Dermbach 2 (2), Neustadt a. O. 10 (12. 63: Neuf 10, Schʒnberg 1 (. 64: Oldenburg Stadt 1 (4), Oldenburg (15). Westerstede 3 (10), Varel Stadt 1 [). Varel 2 (2), Butjadingen 2 (2. Brake 4 5), Glsfleth 4 (68, Del menhorst Stadt (6); Delmenhorst 1 G6), Cloppenburg 1 (15. G8: Frftentum Lübeck 3 (9). 68: Fürstentum Birkenfeld 162). 67: Braunschweig 2 (2). Wolfenbüttel 6 (9, Selmstedt 4 (4), Gandersheim 3 (8), Blankenburg 2 (14). G68: Saalfeld 3 (3). 71: Gotha 1 (6, Waltershausen 1 i). 723: Göthen 1 (I). 8: Kreis der Twifte 1è 1) Kreis des Eisenbergs 2 (2. Kreis der Cder 2 3), Pyrmont * (4.. 79: Detmold Stadt 1 6). Detmold 4 (9. Brafte 1 (6), Blomberg 1 (I). SO: Läbeck 1 (I). 81: Bremen Stadt 1 H 82: DVamburg Stadt 1 (), Bergedorf 11). 84: Malhausen 16 S5: Saargemũnd 1 (1) ;
Zusammen: 1583 Gemeinden und 2024 Gehöfte.
Stadt 1 (I). 42: Rothenburg o. T. 2 CY), Sch 2 (63) (9.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reich samt des Innern jusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie *) Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis August 1905.
A Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin
B. Zufuhr (abzũglich des Versandes)
a. Empfang
an den Bahnhöfen und Häfen .
mit der Eisenbahn t
auf dem Wasserwege t
Zusammen
t
halb des Weichbildes von Berlin“)
mit der auf dem Gisenbahn ¶ Wasserthege Zusammen
b. Versand Verbleiben
Steinkohlen, Koks und Briketts: .
Englische .. Westfãlische..
Sãchsische
76 557 51 021 3401
383 419 73 927
459 967 124 948 3401
? 1 t t ⸗ t ö
zb os 121 745 3401
11455 38 919 33700
92 341
103 7896 13 527
57 446 33 700
200
os zzz 23 18ʒ
33516 384 679
70 388 14 857
148 738
304 599 145310
776 746
4182 207 13 527
746 715
Sberschlesn ich. Niederschlesische usammen.
Braunkoblen und Briketts:
786 806 148339
1523 461
716218 33 6572
1374723
214819 805 420
382313
Durchschnittspreise von Getreide im dritten Vierteljahr 1905 nach Wochen:
10. 15. 17. 22. 24. 29. 31.7. 7. 12. 14.19. 21. 26. 28.8. 4. /9. 1116. 18. 23. 256 30. ¶
Jali Jun Zalt 3.6. ug. Aug. Au. 2.3. Seri. Sept. Sent. Sert. ie n ,, gn , ,. rr * n Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachtg gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Rotz ( Wurm).
Preußen. Reg Bez Gumbinnen: Tilsit Stadt 1 (9, Tilsit 2 (2), Reg.-Bez. Marienwerder: Strasburg i. Westrr. 3 (56). Stadtkreis Berlin 1 (185). Reg. Be. Potsdam: Teltow 2 (2). Reg.-Bez. Posen:; Posen Ost 1 (1). Reg Bez. Brom berg: Hohensalza 3 (3). Reg. Bez. Breslau: Breslau Stadt 1 (5, Schweidritz 3 (8). Reg.-Bez. Oppeln: Zabrje 1 (I). Reg. Bez. Magdeburg: Saljwedel 12:(2). Reg.. Bez. Hildesheim: Münden 1 (1). Reg ⸗-Bez. Minden: Warburg 1 (I). Reg. Bez. Arnsberg: Gelsenkirchen Stadt 1 (0. ;
Zusammen: 22 Gemeinden und 37 Gehöfte.
Lungenseuche. Frei.
Maul und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Echweinepest).
449 014 123 936
766 992
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. 2c. Bezirke) b. Schweineseuche (einschl. Schweinevest).
1: Fischbausen 7 (), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (9), Königeber i. Pr. S (6) Labiau 2 (3), Wehlau 3 (3), Friedland 3 (5, F ef 1œ11, Heiligenbeil 2 (2. Heilsberg 5 Io), Drtelsburg 4 (45, Neiden⸗ burg 5 IS), Ofterode i Oflyr. 2 G6), Dr. Holsand 1 2. X: Derde⸗ Böhmische krug 2 GI. Riederung (o), Tilsit 2 3), Stalluponen 1 (7, Inster⸗ Pre e n e burg J fi, Goldar 1 G, Siesto 1 Ih, Trg 8 (ö), ö gen 1 6. u. sãchsische Kohlen. 4314 12 86 Johannisburg 5 (69 3: Elbing 3 (6), Marienburg i. Westpt. Zusammen 755 506 8 7 II (12). Danziger Niederung 2 (2. Danziger Höbe 2 Ey), BDirschau 2 , mm,. ne. . , ,,,, ers ler dsf , Mlientcke, Sharkettenburg, . Képenich . Wester. 1 (6. 4: Stuhbm 4 (3. Marlenwerdes s o), Fe, Johannisthal, Pankow · Schõnhausen, Reinickendor5f (Dor), Rirdorf, berg . Westyr. jo (iö), Lökau Is itz. Strasburg i Wesspt. 7 , TFrertom, Wil mercdorf⸗Friedenan. Briesen 6 (6), Thorn Stadt 1 (L,. Thorn 13 (15). Rulm 7 65), Graudenz Stadt 1 (1x Grauden; 22 (26), Schwetz 15 (13. Tuchel 1 (1, Konitz 4 (9. Schlochau 4 (., Flatow 1 (1), Deutfch Krone 12 (12). 5: Stadtkreis Berlin 1 (1). 6: Templin 2 (2), Sber⸗ barnim 9 (), Niederbarnim 9 (13) Rixdorf Stadt 1 (I), Teltow 3 (. Beeskow⸗Storkow 2 (2), Jüterbog - Luckenwalde 8 (11), Sst⸗ havelland 4 (4. Westhavelland 2 2), Ruppin 5 G6). Dstvrignitz 19 (15), Westyrignitz 1 (h. 7: Königsberg i. Nm. 12 (12), Seldia 2 G6. Arnswalde 3 G), Friedeberg ut. O), Lebus 4 (10), Weststernberg 4 65), Krossen 3 (, Läbben 6 (16), Luckau 3 (G3) Kalau 3 s3), Kottbus 8 (8), Sorau 3 (. Spremberg 1 (9). 8: Anklam 1 (1, UsedomWollin 2 G3), Ueckermünde 3 (3), Randow Wlig. Stettin Stadt J (-), Greifenhagen 2 S3). Pprig 3 C) ö J Sri, . Died ü. 4h Si 5 * : Schipes⸗. In der ersten Hälfte dieses Jahres hat sich die Ein⸗ und Ausfuhr In der amtlich herausgegebenen Uebersicht über den Handel
n 4). Dramburg Neustettin 1 (1), Belgard f 4 (), Kolberg. Körlin 38 (11 Schlawe 4 66) e burg 2 (2), Stoly Stadt 1 (1) Stolp 11 (15), Lauenburg i. Pomm. 4 (6), Bütow 7 (125 10: Rügen 4 (3), Stralfund Stadt 1 (653), . (9), Greifswald? (2), Grimmen 16 235). IAI
reschen 5 (G8. Jarotschin 1 (1), Schrinm 6 (6), Posen Sst 6 (67 Posen West 3 (3). Obornik (4), Birnbaum 3 (3) Schwerin a. W. 1 (5) Meseritz 3 8), Neutomischel 2 (23), Grätz 5 (G57. Bomst 4 (H, Fraustadt 4 (17, Koften 1 (1), Lissa 4 (65), awitsch 4 (5), Sostyn 4 C4). Pleschen 1 (1), Ostrowo 3 (5, Adelnau“ 1 (I), Kempen i. P. 1 (IM. A2: Filehne 9 (3), Czarnikau 8 (39), Kolmar i. P. 8 10) Wirfit 1 (4), Bromberg 1 (1), Schubin 2 (I, Hohen. salja 2 (2), Strelno 1 (15 Mogllno 4 (9, Znin 2 (4), Wongrowitz G). Gnesen 8 (6), Witkowo 3 (6). A3: Bro Wartenberg ? (4), Oels 13 (15), Trebnitz 8 (7), Militsch g 8), Guhrau 1 (1), Steinau 3 (3) Woblau 2 (3), Neumarkt 10 (106), Bree lau Stadt 1 I, Sreslau 17 131134 16 (18) Ohlau 10 (16), Brieg 2 (3). Streblen 2 (G3). Nimptsch ö 1 2 ), Münfterberg 4 (), Frankenstein 3 (3), Schweid nit 3 (3) svrechenden vorjährigen Periode festgestellt werden. Von Artikeln, 13 5 Striegau 2 (2), Waldenburg 4 (H, Glatz 2 (2), Neurode 7 9 die für Deutschland in Betracht kommen, sind u. a. die 15 * Dabelschwerdt 1 (I). 14: Srünberg 2 (3). Fresstadt 3 (3), Sagan folgenden aufzufũhren: Müllereimaschinen, Nähmaschinen, Spinnerei⸗ 66 . 65, S rottan 3 CG), Glogau 2 (2, Läben 3 (3), Bunzlau und Zwirnereimaschinen, Strick. und Wirkmaschinen, Webstühle, 1 26 4119. Goldberg; inau ? G) Liegnitz 3 (c, Jauer 3 (I), Webereimaschinen, Wen kzeugmaschinen, Maschinenfzile usw; ferner; 33 Scöngu 1 Ci), Boltegbain 4 (H. Landen but 4 (5. Hirschberg 2 GJ, Schmiederisen, und. Gußelsenartikel, Baumwoffengarne, Rück. 263 e bez 18 (280), Laaban 4 (.́9, Görlig 4 (5. Doverswert gewebe, gebleichte, buntz, gefärbte und bedruckte Gewebe, Plattstich. 3 2 6 Ee, IS; Kreuiburg 2 (2), Oppeln 2 (2. Groß- Strebliß 3 (s), gewebe, baumwollene Bänder und Posamentierwaren, Kettenftich⸗ 316 13 Tost · Sleiwitz ? 3. Zabrie 4 (. Kattowig 3 (3), Rybnit 2 (3), üll und Plattstichsticke reien, Hand ickereien und Sxitzen. gekãmmte 5 2 1 (1x. Leobschüß 1 I), Neustadt i. O.- S. 1 (1, Falkenberg und gefärbte Florettseide, Organsin und Trame, gefãthte Seide, Stidk⸗
7 3 (1). Neisse 1 (13. Grottkau 4 (6). A6: Sal swedel i (H, Garde. und Naähseide, ganz · und balbseidene Gewebe, Seidenbänder, sodann
16 3 . 1L 14 Jerichow 11 2 (2). Kalbe 1 (17. Magdeburg Stadt baumwoll ene und seidene Kleidungsstäcke fowie Birkrearen.“!
9 ö 99 Wolmirstedt 2 (. Quedlinburg 1è (II. Halberftadt Li. Eine sichtbare Junahme bat außerdem die Ausfukt' von Rind— ö r , n . e. leis 9 (9), S. Sta — itz Mans feder gangen ist. ach einem Bericht des i S* reit 4 (I, Sangerhausen 2 ), Cdartäberga 6 9), . ö Zũrich.) e. 1 2 (2), Merseburg 2 (2), Weißenfels 1 (1), Naumburg 5 (65. 18:
Nordhausen Stadt 1 Schlachthof, Grafschaft Hohenstein 6 (7, lhausen i. Th. Stadt 1 (1), Müblbhaufen 1 (2, Langensalja (10), Weißenser 2 (2), Ziegenrück Is 32). A9: Hadersleben 3 (, LAxenrade 1 (2) Sonderburg 15 (7). Flensburg Stadt 1 (15, Flens⸗ burg 10 (1, Schleswig 13 (18) Gckernförde 3 (G6). Eiderstedt 1 (), Dusum 2 C3. Tondern 4 (4. lden burg 3 (H, Plön 3 3), Nen. in Neu. Seeland Verbrauchssteuern auf fMgende Sezenflände: münster Stadt 1 (1). Kiel. 7 (J, Rendsburg 5 (6), Norderdith⸗ 1 ill. 8 Pence füt 1 Hallon. marschen ii) Sder dithmarschen (a), Stenburg 117th, Sr n, ö . ¶ Pfund.
3. 8.
Plätze und Sorten. Juli
8405 742 787
6 223 298
14628 743 085
Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens das 1
64 33060
14564 739785 90 56216
3454 760 565 Grunewald, Halensee, Rummelsburg,
6777 4712 274 333 70 4892 13834 6726
; 286 002 6616 292 618. alensee. Lichtenberg ⸗ Friedrichsfelde, Nie derschöneweide⸗ Schönholz, Spandau, Svindlersfeld, Tegel, Temvelbhof,
1489 274 405
153 40 172,00
142,44
152,40 1693 06 134,79
152,27 151,33 153, 30 169, 12 168,56 170 21 13621 138,54 141,84
153,00 172,38 138, 83
149.50 171,42 138,00
143,75 149 50 165,83 16729 135,33 13456
152,69 149, 73 172,52 172,63
138,33 136,98
Weizen, guter, gesunder, mindestens Jo Hafer, guter, gesunder, mindestens 4,
ene, Mann heim. . Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, s11“ Weizen. Pfãl zer, russ. amerik., rumãn., mittel er, badischer, württembergischer, mittel. te, badische, Pfäljer, mittel . ien. gen, Pester Boden ö 9 2 ungarischer 1 te, slovakische Mais, ungarischer
* ud ap est. ö Mittelware e, gur,
ste, Futter⸗ Mais
en, 71 72 Eg ? . Ulta, 75 76 Rg das h Riga. gen, 71 72 Eg das hl. Welzen, 75 76 Eg das hl Paris.
160, 06 185,02 153,75 167,81
119,11 153,99 16,56 157,40 148, 88
108, 050 137, 02 198,05 103,48 143,79
105, 85
154.38 184,27 150,00 159, 38
119,25
156, 25 156 00 157,62 183,63 183,71 184 19 151,B25 151,25 152,50 162 50 163,75 165,00
118,268 118,30 118,26 155,03 154,85 154 90 154, 85 117,55 114,01 114,80 116, 56s 153,32 157,40 157,45 157,40 147,36 148 04 148, 94 148, 85
107,97 107,80 107, 30 198,95 137,59 136,98 137,37 138,60 108, 18 108 05 108,099 1698, 05 105, 980 106.35 106 39 166, 35, 145,44 144.47 143, 94 143,79
105,86 196,52 105,43 195,20 5 12351 123,51 123,51 123,51 124,49 3
110698 111,55 113,09 11 127,89 129, 10 129, 42 128,
Roggen lieferbare Ware des laufenden 126,12 126 03 125.09 123.652 123,94 125,89 125,13 123,64 123, 75 Welen Monats 1896,51 200,37 205,33 185 31 18619 181,28 182,91 182,90 185,75
Antwerpen. . . ; . . g. Varna . . . 138, 00 137, 9 13772 13577 136, 09 135 49 136 0 135,38 135965 13516 135,31 137354 13775 Donau, mittel 142,75 143, 10 1115 14019 13372 149198 14901 138321 13778 133.31 13779 13373 O i Lima 141.28 142, 95 141,65 142, 13 142, 15 137,19 137,01 136,81 137, 84 139 32 139,78 stpreu Odessa . 148,568 147,32 14417 144,17 144, 18 14417 14405 143,86 143.51 142. 16 142,86 roter Winter. 145, 198 146, 11 142,75 14571 145,20 145 24 144,49 14205 141,84 142,70 143, 8 145 59 Californier 156, 22 150, 15 150,2 150 25 150,25 139, 57 145 25 14592 147,92 147 97 148 23 149,91 Walla Walla. 148 19 147,97 146,58 146 20 145 81 145,22 1443539 143.55 14416 144,18 147.385 130, 98 133,52 131,988 134 01 13508 13401 35 133833 134,95 136,85 136, 37 137,75
Kurachee, rot. Am ster dam. . : Asow . 124,24 6 ir. 121,08 120 58 120, 14 119,97 119,58 119,77 120 46 6 6. ; St. Petersburger 127, 47 127, 3.02 — — — — — — 23, Stralsund. . ö s . 152,48 152, 40 15251 151,86 144354 14451 144,42 144,08 144 13 141,76 144.78 11 i amerik. Winter 176,48 176. 39 176.51 176,535 1693, 33 18 169,08 168, 68 1683 80 163, 55 168,68 12 Bromberg. 116,90 116,84 114.33 14,43 110,91 11075 110,49 110,56 109,62 111,33 : Breslau ö 118,59 118,53 116,07 114,43 110,49 11032 110 06 110 14 111,73 110,49 Liegnitz. 23 135,23 136,22 136,285 136, 15
amerikan. bunt La Plata Dppeln 136, 15 Magdeburg. 131,88 132,31 131,81 132,24 132, 80 126 34 127,00 126,28 124,99
London. engl. weiß 9 Mark Lans) 6 . . ̃ 25, rfurt . 113374 114,83 115, 49 11477 115,98 isl o iz, 30 izz 7; Iz s
b rot ; englisches Getreide, (Gaastte 853 136,39 20 Hannover 21 16021 1506 160 10 146 99 143 96s 153, 50 153,35 153,42 15527
Mittelpyreis average Ji nm aa Hannover z 16327 142,56 142,387 141,33
152,38 152.13 152, 13 185,04 18475 185,13 152.50 150, 00 151,25 l59, 38 159, 38 159, 38
120 98 11925 11756 157 865 155 53 1533 1ö3 31 123 6 1365 13 153 0 1553 1533 145 55 its oi 147 s
109 57 108,18 107,98 145 37 140 25 138, 92 107,45 1067,70 108, 19 10442 10477 10478 143 22 145 23 145. 84
39 06 100 650 124,49 12470
105,64 128 65
154,25 185,96
155,00
122, 57 160, 16 124.38
17 38
110,21 45,74 113.30 102,37 138, 15
37,97 124, 05
0740 129,53
123,51 1943,02
162.85 162,83 185 17 155,55 57 360 157.55 157 71 88 171.35
125,6 121.688 iss g ĩ53 7j 126 5 126 33
1122 17125
115,82 112,60 144 04 142,38 111, S0 113, 17 113,14 113, 17 132,28 132,31
105.25 104,658 127,62 126, 90
109,75 110, 35 129 59 129, 53
3 Niederlande.
ollfreiheit für Zaponlack zum Firnissen Metallwaren. Laut Königlicher 6 14 2 d. J. darf Zaponlack, der zum Firniffen von Petasswaren Derwendet wird, unter den in dieser Verordnung vorgeschtiebenen Kontrollmaß— regeln zollfrei eingefũbrt werden. . der Verwendung muß der Zaponlack mit 56 g reinen Holzgeistes auf 1 Eg vermischt werden.
Nederlandsche Staatscourant.)
; Colum bien.
Gebührenfreie Beglaubigung gewisser Konsular⸗ fakturen. Gemäß einem Dekret des Prästrenten der Republik sind Fakturen, die nur über Goldmünzen mit einem Feingebalt von nicht unter 9, So9 lauten, von der Entrichtung von Konsulargebaäbren befreit. * nenn fen 95 n, e Faktura und Bescheinigung es Konlsuls im Fall von Ueberweisungen von dergleichen Münzen vorzulegen, bleibt besteben. ö lere *
123,47 158,38 121,76
127 143 05ᷣ
109,4 14577
3 113 35
15 joo 4 35 153 7
3996 1362
Außenhandel der Schweiz im ersten Halbjahr 1808. Einfuhr von Motorwagen und Motorrädern nach Indien.
Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungẽ⸗ beytrke geteilt sind.
Indiens im Wirtschaftsjahre 1904 05 bebt deren Verfasser, Mr. Robertson, der frühere Direktor des indischen Statiftischen Ämts, besonders die Zunahme der Einfubr von Motorwagen und Motorrädern nach Indien hervor. Er ist Der Ansicht, daß die bedeutende Zunahme der Sinfuhr von Wagen — um Is, 4 5 — bauptsãchlich der steigenden Entwickelung des Handels in solchen Fabr⸗ jeugen zuzuschreiben ist. In den nächsten Statistiken warden infolge⸗ deffen Motorwagen ufw. getrennt aufgeführt werden (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta.)
in dem genannten Zeitraum in aufsteigender Linie bewegt. Bei der Ausfuhr weisen insbesondere die nachstekend aufgeführten Artikel Zunahmen auf:; Silberne und goldene Taschenuhren, rob vor- gearbeitete Maschinenteile, Gisenguß waren, Waren aus Schmiede⸗ eisen, Schokolade, gebleichte, unte und Fkedruckte Baum wollengewebe. Bänder, Pofamentierwaren, Tüll fflickereien, Band. stickereien , . Florettfeide, Näbseide, Seiden bänder, Stitereien, konfektionierte baummellene Leibwache, baumwollene Kleidungsstäcke, wollene Kleidungsstücke und Wirkwaren der derschie denten Art. Eine gewisse Ergänzung erhalten diese der amtlichen Statiftik ent— nommenen Daten durch eine Notiz; der Glarner Rachrschten , rach welcher die Spinnerei und Weberei des genannten Kantöng fo reichlich beschäftigt sind, daß ausländische, ins besondere italienische, Arbeits krafte baben zu Hilfe genommen werden müßsen, um der steigernden Nach⸗ k k h — Zunaß
rheblicher noch ind die Zunahmen, welche bei der Einfuhr! des verflossenen Halbjabrs im Vergleich 1 derjenigen der .
Maul⸗ und Klauen⸗
seuche
Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke sowie Bundesstaaten, welche nicht in Regie runge bezirke geteilt sind.
195,43 123,98
107,83
5 32 1550 Ig. S 35
129, 86
126,30 188,88
Ausschreibungen.
Wasserba: ᷓ in — ĩ Ausfũ
Wasserbauarbeiten in Italien. Die auf Ausführung von Baggerarbeiten und Wegschaffung des aus den Kanälen der porto- laguna in Venedig bezüglichen Arbeiten für die Zeit vom 1. Jul 1905 bis zum 30. Juni 1914 sollen am 16. Oftober 1905, Ver⸗ mittags 11 Uhr, im Ministerio dei Lavori Pubblici in Rom und gleichzeitig in der R Prefectura di Venezia zur Vergebun, gestellt werden. Kostenanschlag: 5 742 000 Lire. Vorlaun ze Kaution: 200 000 Lire. (Gazzetta Ufficiale del Regno d'Italia]
Niederlande. Eine Lieferung von Gisenbahnmate— ria lien, und zwar von 1155 eisernen Achsbüchsen, zum Teil komplett, jum Teil obne Schmiereinrichtung usw. für Personen und Gãter⸗ wagen (bestek Nr. 4064), 75 Personenwagenuntergesteslen auf denkachsen mit Hand ⸗ und automatischer Vacuumbremse (bestek Rr. 105), Eisen⸗ werk für bydraulische Kräne (waterkranen), Standröhren ufw. (bestet᷑ Nr, 406), 110 009 warm gewaljten und verzinkten fluß⸗ eisernen Schraubenboljen (bestek Nr. 407), 19 309 kurzen und 23060 langen Laschenbol zen (beftek Nr. 408), 6 00 Stück Unterlagsplatten (beftek Suriname XII), gewelltem und galvarifiertem Gisen, Rien nageln, Dachhaken usw. (bestek Lit A 12) soll an 11. Oktober 1595, Mittags, im Ministerie van Kolonien in 8 Gravenhage dergeben werden. Die kestekken können durch die Buchhandlung Mart. Nijhoff in 8 Gravenhage gegen Bezahlung bejogen werden. Nederland ch Staats courant.
Ausnutzung von Wasserkraft in Mexiko. Der In Luis Derussr als Vertreter einer in der Blldung 2 * schaft, in der Stadt Mexiko, Ia de Guerrero Nr. 9, wohnhaft, ist bei der Secretaria de Fomento um die Konzession eingefommen, 50 ebm Wasser pro Sekunde dem Rio Balsas ju Kraftzwecken entnehmen zu dũtfen. Diario Osieial])
ö abnbau in Canada. In Truro (Neuschottland = . * i tt 9 a 6 ae , n . nach Paarsboro und von nach Maccan betreiben will. . ,, , dee, re 5 u. a. W. S. Magee in Truro interesstert. (Commercial igence.
Bahnbau in Brasilien. Die Seeretaria de o publicas do Estado (Rio Grande do Suh hat, wie A. 2 meldet, den Bau einer Eisenbabn von Santa Cru äber Solckade nach Santa Barbara, einer Station der Sstrada 48 ferròo de Santa Maria a0 Uruguay, ausgeschrieben. (svista Commercial e Financeira, Rio de Janeiro)
Bau einer Wasserleitung in Verulam (Nat Verulam Local Board ist jur Aufnahme einer f Til * 6
für Zwecke der Wasserversor der Ben l e n, ö Stadt ermãchtigt worden. Che
Gemeinden
86 Gehõste
3. Königsberg. ; ö . Danzig. ; Marienwerder Berlin. Potsdam
rankfurt Stettin.
Westyreußen
Brandenburg
O 0 O O em , e R — Taufende N.
8 Pommern 20,95 152,0 176.39 114.30 116 84
157,66 15431 151.05 136,57 132, 90
152,16 151,69 152,88 149.12 145, 12 152.41 150,28 118,19 116 652
151.74 176,44 11264 13,45
157742) 137,5 154,38 *) 2 3 142,91 * B36 122 253 11800 126 39 131,49
150,36 150.28 150,83 148, 88 153,55 154,04 145,56 143,71 13673 136,67 150, 36 150 06 142,00 144,02 113,54 111,92 11138 108 79 14027 140 38 137,50 115,0 113,82 11130 115,01 113,82 111, 30
Schlesien
15774 15433 io os Ig. i 13135
150,36 151.77 151,30 145.66 140 02 152771 147,22 115,90 114,33 141,90 119, 127 118,R88
133,12 13441 138,37
157,7 154,38 149,96 132,52 124,04
150,56 151.07 152,71 115,66 1537,45 152,71 143,01 115,11 113554
158,78 154,51 151,45 141,45 1341,31
15122 isi d 1523 14e 53 Ia6 S 153537 i 8 116 5 is * ii gs 144 35 143 7. iz 365 lit Ss ils s; 11541 ir sz Iig oz ig :
13451 13240 133,40 135. 15 135 1s ĩi33 5 135. 5 133 35 136, 55 3 35 3345 85.6
162,57 150, Ss 147 67
157,74
J . Sachsen 7
140, 96 Schl. Holstein
128, 21
150. 83 151,77 153,42 1453.48 147,07 153,65 151,40 113.54
er te
Liverpool. russischer
Walla alia . ; Manitoba.
Neu- Seeland.
Verbrauchssteue rn. Nach den dem Parlament vorgeleat WDespatches from the Governor of 33 r 8 Secretarꝝ of Statg for the Colonies 1895. — Weißbuch A bestehben
aus 196 Marktorten ũneburg 142,49
Stade
Dẽsnabrũck Auri ;
14365 141,34 143 45 its, s? 8s Münster.
153,12 154,83 154,68 156,08 27 Minden.
141,72 141,79 141,65 141, 65 28
109,23 111,03 110 92 110, 92
105,32 104,40 105, 46 105,46
14.565 147 11 ji 30 1453, 135
13,13 1099, 91 108.21 108,63
109,98 109, 09 109, 10, 108,39
130,58 127.41 125,88 123,94 12203 124,53 125,06 130, 18 130,66 13300 129,35 128,08 125, 43 12499 126,80 129, 19 130,76 131,23 137,33 13330 13245 131,37 12981 131,32 132,60 133,74 133,94 9l, 7 88, 65 S8, 89 S7, 60 88,42 87,37 587,990 38,40 86,38 S5, 15
14483 138 32 13625 185 67 13325 18274 135,19 137,69 138,84 13931 14 60 135. 15 i33 8653 140, 33 1373 i3z 534 15343535 1353 135 05 131,13 136 35 1374 1353, 160 ai, sl 163 25 143 jai s 140 iz? 6s iz s 135 o 15105 iz 28 iz 33 133 35 iz, 36 = i434 143 35 is 13 138 85 133 44 i3s 5 37 35 iss, i; 13s. 35 13s 33 loz os 10232 10377 js 31 95335 55.33 5787 S857 7,63 S755 Ss, 3 S5, ss S6 85
— — . — — ö 1202. 120 27 119 38 118,49 118,49 119 38 118, 19 12027 119 38 12927 121, 16 122,94 12473
S2 55 531 53 3453 84653 54,63 56,423 853,53 S6 32 35,55 37, I 86, 7 S8 260 38 os
) Für August und September ist Septem berlieferung verzeichnen.) Neue Ware.
11 . t weh fe
—
150.21 150,21 Westfalen 143, 956 139.77 110 30 107, 18 106 33 105, 42 133,01 138, 95 113,02 114 54 11,36 110 56
Australier Hafer, engl. weißer
—
Dressa⸗ Gerste, Zutter⸗ amerikan.
Odessa. Mais
2 (E), Pinneberg 4 (4). Altona Start J (IJ. Herzogtum Tauenbur sgarren und Schnupftabt . 969. 20: Syte 1 (1). Hoya 3 (65, Nienburg 5 8 igaretten, Maschinenarbeit. S). Neustadt a. Rbge 1 (23. Hannober 3 C5). Linden 3 (3), Srringe zgaretten, Handarbeit. z. Hameln 1613. 213; Sil bes beim 1(iJ, Marienburg i. Gan. 463 piritus, parfümiert 86 1, (1. Alfeld 1 CJ. Duderstadt 4 6). Münden 1 i5. 22. Toil . . Brrsdort g G. Faslingbofsei j J. Se au 1 Ci]. ücizen 161) Bletede zilettengegen stãnde, die bei der e Siren enn don 3 . Neuhaus a. D. 2 (2), Lebe 4 (5). Geeftemuünde J (3, e dne g, für das Gallon 2 (3. Rotenburg i. Han. 7 (13). Zeven 1 ()., Bremer⸗ 200 , e. H * ö 24: Aschendorf 1 J. Hümmötins 1 (15, ingen 3 (5, ee genftände. Ke bei da 2 . c 1114 283: Norden 1 15, Emden 1 17. Aurich 1 (i) . fuhr einm Zoll von 3 (ID). 26: Tecklenburg 1 (1), Warendorf 5 (9), Beckum 4 (75, v. S. des Werts unterliegen 6 Vd a bersen a (ch. g n ier i , Pharm geutische Tinkturen & fen. . (15), Recklinghausen Stadt 1 11). Recklinghaufen 1 (15. 3 Ertralte und med zinische Sinn Kbhekke J (1. Seren , , Falle . R., G, Biclefetd Spirit oed, die med, sz Set ö. Biel ield, Gh. Wietent tg 8 Hh, Pabe d ee, , v. S. Ulkobolgebalt baben ren 2 (, Höxter 1 (). 28: Meschede 5 (6), Brilon 2 (3), Pbarmazeutische Tinkturen. Essen·
zen, Extrakte und medinnische Spvirituosen, die weniger als irke ist di ? ungs- . 4 ; 6 e ent
Hessen · Nassau . gmerikan. bunt. 1 La Plata. ĩ Chicago. Weizen, Lieferung ware M
Mais,
Rheinland 365 S6 . . ohenzollern igmaringen
Shberbapern. 12
Neu Jorr roter Winter Nr. 2 . Lieferungs⸗ 2 . ejember ware, Gen. . Juli). Buenos Aires.
25 Durchschnittẽ ware ⸗
—
Mais,
— rr Sr der r r d, . Se de o & SS - —— *
2 86
An Stelle der Namen der Regi sprechende Ife? r e T ' .
50 v. H. Alkoholgehalt haben —
m
J 1 11
11 4 1 Gemnlnden