1905 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

—r— r c—— d

Ver. Damỹyfnl. 1913568 3 of St. A. 98,708. Desterr. Kreditbt. K . 3 2g od izbi. Flensß. Schiffb. 1576. ve Kal J. Frerichs u. Ko. To. gobz. Neu. Westend

T3 Sobz G. Orenst. u. Koppel 22866. Stettiner Vulkan 302, 2636.

r

do

198, 75hz 185 0h36 130 8036 200,75 G 10325 b3 6 164 0906

g e e

112 * 83 io] 8 d= = 00 ; m . .

1 !!

- e e, = m mr r m m m m m m . m w m n m m m mn e m r wm, m e, n= m m.

do. Enyr Ter do. Stahlwerke

D* *

do. A. 2 Masch. eters b elktr. Bl. do. Vorz. etrl· W. ag. 6. Bergn. aniawerke ..

D mr —— * *

i- t. L102.

2 C CM ce

Vogel. Telegr. . Vogtlnd. Masch. do. V- A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Wanderer Ʒabrr einer Grb. Bffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... , do. Vorz.⸗

m

*

ongs, Spinn. ori. Rofenthai Dori. Schõnw. . Vorzell. Triptis

80 CT,,

896 6, 75 B 188.90 et. bi G 377.50 bz 122. 50G 261.256

goubs · unt Alttiendrse. ; ö Berlin, den 5. Oktober 1906. 9 .

Die Verbaltniss des Geldmarktes ren 895 nehmen das Interesse der Börse dauernd ;

in r. und bewirken für den e . blick, daß die feste Tendenz wieder einer . schwächeren Richtung weichen muß. Gine 1 K *. gewiffe Verscharfung dieser Entwicklung Aer Kezugspreis beträgt vierteljãhrlich 4 M 50 5. f 9 2 ö wurde noch du die Berichte der Alle Nostanftalten nehmen Gestellung an; fur Kerlin außer d 46 ; ; New Vorker Börse hervorgerufen, die den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer , ö 2 gene biene, 466 a. 65 . auch die Ezprdition 8SW., Wilhelmstraße Nr. Zz P 2) t ung be en. n ; 22. ( . ; . der schwächeren Tendenz ging ein ge⸗ 1 a kosten 25 3. J e . . wisses Nachlassen des 8 r, auf allen . . 1

Gebieten. esondere Erscheinungen auf ö den einzelnen Märkten waren nicht zu ver⸗ n 236.

jeichnen. Priratdiskont 31. —— 1905.

Inhalt des amtlichen Teiles: e . . . chen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Königreich Preu

für ,, , 5 bäudes Seine Majestät der König hab . ö P 2 2 2 0 55 . Vroduttenmarkt. er Lin. Per Königreich Preußzen. a. S. den nachbenannten Personen folg n, e dem Senatspräsid , . 5. Oktobet. Die amtlich 6, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu verleihen: 2. zeichnungen ride n ,. ĩ e. Anh aeuser bei dem Oberlandes⸗ eis ie waren (per 1009 Eg) ark: sonstige Per sonalveranberungen en, gen un em Range der zie . e, , mit

ͤ zu verleihen,

eije n, märkischer 166,56 167350 ab Anzeige bel ; ö den Roten Adl . Bahn, Normalgewicht 75h g 169,25 Ab- nzeige, betreffend die Ausgabe neuer Blätter der Karte nd n Adlerorden dr lasse den Lanbgerichtsrat S ö eutschen Reichs im Maßstabe 1: 105 60. 5 e ,,, Schleif gerich ebir re 3 . . . n Mer n,, 3. wn ,, iner richten , nee Hagen in Schneidemühl zum Amts

f 2 r in Wollstein g Mehr oder Minderwert. Behauptet. . ö 2 . er, . .

7. ö . . den Rot ic r en Gerichtsassessor von Pollern in Hirs

, , , r , , 4 . der 3 ö ig haben Allergnädigst geruht: dem de ,,, i 6 ninspett . hie . ö. in Hirschberg zum 712 g 1553,50 Abnahme im laufenden 34 n Forstmeister g. D. Karl Lemm el zu Obernki Ill . 4 16 *. uinspektor Den Gerichtsassessor Roloff in Jeri Amtsri Monat, do. 156,50 1696 15625 Ab- im Kreise Grafschaft Schaumburg, dem k ö . ,,, Ka t Albertus in in he und . chow zum Amtsrichter nahme im Dejember, do. 164 Abnahme Kurt Koblitz 3u Lauban, dem etatsmäßigen Professor an K 6. Gerichtsassessor Dilger in Wiesbaden zum Staatst⸗ 3 . . Mehr oder , ,, in Berlin Dr. Eugen Mey ern, den Kön sa sichen Rrönen ot de r Fiafse— . 4 ö. zu ernennen sowie .

er, worn ebers at g 163 nangsaldirefter, Profefar. Veelte Hildesheim, dem Kammergerichtsprasidenten Schalkt in Recht'nimölnndetrißfttrst eier tz, in. Stettin und. dem , . . * 6 dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Feit zu Breslau, Berlin; ; chmidt in echtsanwalt und Notar, Justizrat Aßmmy in Potsdam den , 6 dem Gymnasialdirektor Robert Buchholz zu Beuthen ; ö Charakter als Geheimer Jufstizrat zu verleihen r ; Yä-Schl, dem Realschuldirektor Johannes Stenn vorth' zu den Königlichen Kronenork tter Klasse:

. geschäftslos. 93 . . keene rftcts. 0 E. R. g Löwenberg i. Schl, dem Seminardfreklor Joh ann Pofchmann dem Landgerichts direktor. Geh irt . , . ; , e, ien Konserygtor der Denkmäler den Probin, und dem aufsichtführenden Amtsr ng Seine Majestät der König haben Allergnädigf ,, . . 6 é n! 57 . 2 , . Dr. phil. Oskar Doering zu Rumpff in Halle a. S.;. 1 den bisherige dentli 9 M Dee ergnädigst geruht: . R . gr, 3. m ; er heuerkontro len 8. B., Steucrin pekte —— 1 —— Fakultat der 5 ĩ ordent ichen Professor in der juristischen do. 19, . . n zu Mölln im Kreise Herzogtum Lauenburg, den Königlichen Kronen n ' . n r ec, ger fn . Dr. Schollmeyer zum Kurator

53 Xe s . S

*.

ↄwaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsk.. umboldt, M.. e, Bergbau. owrazlaw S.

Nauchw. Walter 6 Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metal Reiß u. Martin Rhein · Nassau. do. Anthrazit do. Bergbau.. do. Ehamotte do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Nöbelst · do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verl. v0. W. Industrie th. Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Abevdt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte. . Rombach Hütt. Rositzer Brk⸗ W n eg n fehr, Nothe Erde Dtm. Rüt erswerke I Saͤch Böhm Ptl. Sächs. Caxtonn. Sãchs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S. Thr. Braun.

do. St.- Pr.

Sãchs Wbst · Sb. Saline Salzung. Sangerh, ; Sarotti Chocol. Saronia Zement Schaͤff. u. Walt. Schalker Grub. dz Schedewitz z mg. 5 Schering Ch. d. do. neue

do. . Schimischow Ct. 8e M.. Schie. Sah Zink do. St. Prior. I

7 do. Cellulose .. 5 do. Elkt u. Gasg. ö

0 4

do. König ) König. Marienh.

Nd, O —— —— 2 1 2 * 4 9 * 2 * 2

L= IL SI I C—1IIIA1

de de e G = R

N e m e ne . . . . ü ö . 2

st. 135 5b. c ; zB

O i d 2 Q 0 O‚ t OοOdoir

1 E Gr =.

tor

dahmever unk. O6 08) Zaurabũtte uł. 19 (1900) do. 1090 31 Leder Eyvck u. Strasser uk. 10 (105) 4 deoxoldogr.uł. I0 (i9ꝰ Löwenbr. uk. 10 (102 Lothr. rtl. Cem. 02 Loutse Tiefbau 109 CLudw. wen. Ko. (109 Magdb Allg. Gas (103 Nag deb. Baubk. 06 do. unk. 08 iG Mannesmröhr. (105 Mafs. 4 . 104 Mend. u. Schw. 903 Ment Genig. . 13 Mülheim. Bg.. (102 Neue Bodenges. 102 do. do. 06 (10 do. Gasges.uł. MS σ Niederl. Kobl. . 105 Nordd. Eisw. . 1063

.

Kahla, Taliwerk Asch TZavler Masch.. Rattowitzer B.. Teula Eisenh. . Tevling u. LTirchner u. Ko. Alauser Sinn. KRöhlmann, St. Roöln. Bergw.. do. Gag u, El. TRöln-· Mũs. Brg. Tölsch. Kalzeng. Tön. Wilb. abg. 12

—— 2 22

stfalig Genn. Westf. Draht. T. do. Draht · Wek. do. Kupfer. do. Stahlwerk Beftl. Sodenges. Vicing Yortl. . Wictath Leder. Wiede, M. Lit. A Wiel u. Har dtm. Viesloch Thon. . Wilhelms hütte. Wilmersd· Rhg Witt. Glashütte Witt. Gußfthlw. . do. Stahlröbr, 166 5bz Wrede, Mälzerei 30, 9b. G Wurmrevier Il, O9bz G Zech. Kriebitzsch 14006 Zeitzer Majichin. 128, 0096 Jellstoff Verein. 218 hbz c;. Zell ftoff Waldhf. Nordstern Kohle 103 lad ö5nbi z Zuckfb. Kruschw. ber che. Sijb. Idʒ 228 00b; G do. G. J C. H. 109 ö Obligationen 3 1 s. 6. bz) i sellschaften. o. do. unk. r e , . Or af I bdelssn ö Dtsch.· Atl. Tel. MMM I G2 B vatzenb Brauer. ih hn, d, nnn, , , m,, g,, , 334 . inf. 6 VMfeffer . Els, bz G do. ulv. Os . * n,. Zud.

X I ZI Se SS- S, T Bs.

*

2E G.

SGI d 1. r 2 24 .

/

11119

e = . . . . . . . ö m . A 2 —— * * 21 —— 4 2

—— C —— wr

——

D 1 cn . 0

G

2 S SG 8

* —— 8 11

ü * K 7 7 r r m m m

. —— —— ——

—— 2 * 1

1880

2 8 83

. . . m m. . .

C KKCNLCNCCC— C , , . 1

*

CC C

. 2 SSI CIS I SSI CI = m . . . c m m R 2 6 6 4 8

do. A. Rgsb. M. V. A. i. E. do. Walzmühle do. ZƷellstoff Königsborn Bg. Rönigszelt Porz. Körbisdorf. Ick. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Koftheim Gellul. Rronprinz Met Gh. Kruger & C Küpyerbusch .. Kunz Treibr.. Kurfrstd. G. i. 8. Kyffhäuserhüůtte Lahme ver u. Fo. Lapp, Tiefbohrg. Zauchhammer Saurahütte;. do. i. fr. Verk. dedf. Ex u. Str. ei riß Gummi Teorpoldgrube.. deopoldõhall St. Pr

do. Pr. geyk. · Josefst. V. dw. Tõwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopꝝ. ab. do. St. Pr. LouiseTiefb. abg. d St. Px.

o. Eucau u. Steffen Lübecker Masch . W. Nãrk. Masch. Z. Mark. Westf. Bg. Ngdb. Allg. Gas do. Baubankt. do. Sergwer do. do. St. P do. Mühlen. Nalmedie u. Co. Mannh.⸗ Rhein. Marie, kons. Bw. Narienh; Kotzn. Majchin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Mjch u. Arm. Et

asfenerBergb. Nech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. ö.

—— ——— * 2

123 G)

Da Gn 2 *

Sc O, Ge 82 D 8282 * 888 2 7 218 8

—— 22

ö

E dee Fs OTSstdè

erer rr rr r W N O —· - QQ DC C . . B L o-

SI I GIII

dd oo O = COèM OW ω/—c—·Ccoco 888 deo e CO 0. x8

x do = ver

. i 8 Mm

3 * 2 t . c b , - - - = -

.

——

OO O

—— 8 2 3

2

108650 -G. f. Mt. J. 102 939. 406 ein. Anthr. R. 173,596 Adler. w c 10635 41 102, 50bzG hein. Netallw. 1423863 Alg. El G. IN,. Rh. Westf. Elekt. 422, 90 bz G N konv. 10M 3 5e do. Tun. I ih i 118.356 do. EV 1665 a 169 233 Alen Portlaad sihe 1 1574756 Anhalt. Kohlen. oM . Ascha fh M- wap ib] a 13.508 do. untl. M iG 2l5 , 5obzG erl. Sraunobl. 19) Berl. Elektrizit. 0)

do. uk. O6 do. uk. 96

do. ul. O86 Berl. H. Kaiserh. do. do. 1890 Bis marckhũůtte Bochum. Bergw. lo) GSraunschw Kohl. IG Bresl. Oelfabrik 03 do. Wagenbau los . do. uk. 06 (1 60g Brieger St · Sr. IG 1821086. Suder. Eifenw. IG 198 90bz3G6 Surhach Hewert Ils. 55 & unk. 0 1 re e n,

59 entral⸗Hote

YM et. vz G Gharl. Gzerni t 168 09b3G * Wasserw. 09 8 g hem. Grũngu s G 3850 Gbem. J. Reiler IG a

do. unk. 1906 103) 4

Concordia us. H 10094 Gonftantin d. Gr. unk. 10 1

Cont. G. Nürnb. IGM) Gont. Wasserw. G6 Dannenbaum . (103) 14 Deffau Gas..

do. 1B...

. de. ĩds5 .... 302 25bz G 50. 80 G Dt. ph. Ges. . do. Bierbrauerei / loꝰ 169. 3063 G do. Kabelw. .. S1 13.09 bz G Do. Kaiser Gew. 1904 200. 0 bz G do. unk. I0 .. (109 121,606 do. Linoleum

.

1. 1. 1.

C I- = 2 2

V 7

c 2

mn

ioo 60bz G zth.Westf. lkw. 101806 do. 1897 19 15b36 Romb, O ul. 0] 104293 Nobnik. Steink. 99.3906 Schalker Grub. 16d hbz do. 1885 dr. 1899 do. 1903 ol, 006 Schl. El. n. Gas 1090 6763 Hermann Schõtt 10 2Q0bᷓG Schuckert Elektr. 162, 16bz * 1 2 71 u Br. 4.10 102,00 do. konv. 1892 16. 1635 Spbvllagr. i C8 3 366 Giern. El. Gern 105,256 Siemens Glash. 100 756 Siem. u. Halske —— Simomus Cell. Stett.Oderwerke 101258 Stoewer Nähmasch. 162 566 unt. iSi i. Stolberger Zink (1902 104 70bz36 Teutonia · Misb. 96 102.406 * Eisenh. . (102

Thiederhall. .. Tiele⸗Winckler. Union, El- Ges. 1 Unter d. Linden Westd. Eisenw. Weftf. Draht do. Kupfer. Wilhelm shall. Zechau · Crieb. . Zeitzer Masch. . . off. Waldb.

oolog. Garten Glett. Unt. Zur. Grãnges berg Haidar Pacha. Nayhta Gold.

do. unk. 09 Dest. Aly. Mont. N . Zellst. Waldb. Spring · Valle... Steaua apa Ung. Lokalb. J (105

83 1 - 3.

—— = 33

ö 8 D

0 2 - 8 22656

0 0 22 . n . . D = . .

dee , do. Kohlenwerk do. Lein Æramsta 42 do. Portl Imtf. IJ Schloß Schulte 8 Sugo Schneider 8 Schon. Fried. Tr. 12 Schönb. Ake. Schöning Msch. Hermann Schõtt Schombg. u. Se Schriftgleß Huck Schubrt. u. Salz. Schu tert. Elktr. Schulz · Knaudt Schwanitz v. Co. Sed. Mhl. .- A i Seebch Schsfsw. Max 4 2. Sentler V

o SS.

x ö

3

* . 8. 3

2 828 83 * &

2 2

bis 48, 60 Abnabme im Mai 1906. Matt.

2

4

CD- - dL C - 2. C C -

*

8 6

rr —*

1

t 88

2

3 2

e d m0, e,

r C w ——— W —— Q —— —— —— x —— —— .

D = O RQ QM

*

8

1. 88 3 SS- III Sœl! 10 -

C do M. - - d. .

——

2

e Coe, D o * * —— —— —— ,. . i m , 2 22

—= 2 223 2

Siegen ˖ Soling. Siemens E. Btr. Siemens, . Siem. u. Hals le Simonius gell. ren r, e. SypinnRennusę. Sprengst. Carb. 13 40bz G Stadtberg Hun. l5l/50bj B Stahl u. Nölke 55, 06 Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Ehamotte do. Elektrizit. do. Vullan abg. St. Pr.u. Akt.

Stobwass. dit. B g. n

o

T ee = m RT Seo] SSS]

Do m, S & er

2 e = . 6 6 2 2

n

2

2

x LLL r KCLLL—L— L A* 2 222

6

O 1 00D d Q t M 0, 8

1 EI I 220

t. Raps für 199 ES mit Faß oo bisher in Lübeck, und dem Revierförster Hermann Flebke meister Reichardt in Halle a. nahme im Dezember, do. 45 35 = 48 46 Klasse, das Allgemei ö . n: Just izmi niste rium. Klesse,. weisung ie. Amissitzes in Lüneburg, und Cc obe zu . a ü bisher Regimenisart des Groß⸗ den Charatter as . . n olizeiprãsidiums. (Höchste und niedrigste Stargard i. Pommern, dem Katasterkontrolleur a. D. Steuer— den Charakter als Rechnungsrat: edizinalang e , 16175636 littelsortef) 16,67 , 16,63 6 zu Ottmachau im Kreise Grottkau, bisher in Neisse, den den Charakter als Kanz leirat: Wniglißten Regierung in Potsdam als standiger Hilfsarbeiter 102506 ö 33 fe e m , . Kreise Meseritz, dem Regierungsbaumeister St o Elingæste in . Ministerium für Landwirtschaft, Do 1b 16 4, 14 a0 M = Futtergerste; Mittel dem Femingroterlehrer Peter. Müller zu Hildesheim, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 afer, gute Sorte) 16,0 4, 15,89 4 ö. Schöneberg bei Berlin, bisher in Angermünde, Erweiterungsbaus des , . daselbst den nach⸗ er „Königlicher Richtstroh 5,50 M, S, 09 Heu Lietsch, dem Fischmeister Karl Teszezynski, dem den Roten Adlerorden vierter Klasse: ,,, ,

Fes dem Zollob j . tg e te e e i e, Zolloberrevisor a. D. Albert Johaͤnnsen zu Hamburg, dem Bildhauer Juckoff in und der Universität zu Marburg zu ernennen j nahme aufenden ; ; 2 ꝛ: ; . , zu 3 im Kreise Bleckede den Roten Adlerorden' vierter dem Ersten Staatsanwalt g. D., Geheimen Justi . ö. . 9 ustizrat dem Gefangenaufseher Bo ind d j ts unt . Lademann zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter diener Raue in e r eh S.. 4 none f , enn 8. K a, . 7 um e n, . . ö . K 9 elle, mi n⸗ 55 3 e . a. n. 36 . der Rechtsanwalt Sommer in 195 sog e e e, , , m e, D. Schulrat Hinze ein graf in allen 8 für ; in Höchst a. M. zum Notar Berlin, 4. Oktober. Marktpreise Nerzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiments Rr. S9, d dem Rechtsanwalt und N ; ; ea,, k ; Cant klum r aber g r . k ,, ö.. ch otar Pawel in Halle a. S.; Ministerium der geistlichen ne . ; ö! un x reife) Der Doppelitt, für: Weljen, inspektor Heinrich Voigtgast zu Charlott dem Gerichts kass ühm i . 19299bz36 gute Sortes) 1675 , 165 1 6 * Wein, Rechnungsrevisor a. D. k 6 . chtelassenrendanten Blühm Un Halle a. S; Der Kreisarzt Dr. Meyen in Muskau Os 6 ber . Wei Sortet) I6, 5H M, 16,55 zn an ; e, me. i Ge. gs ich D ne,, Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Gerichtsschreiber, Sekretär Zickert i S überwiesen worden. Roggen, gute Sorte )) 14.90 , 14,87 dem Pfarrer Lic. Gerhard Füllkrug zu Benischen im Zickert in Halle a. S. Ii , =. Futtergerise, gut: Sorte. bendaselbst, dem Kreisbaumeister Ern st Lück zu Ranibor, und Forsten forte) 14 36 6, 13/460 M Futtergerste, dem Mittelschullehrer August Fels Dem Domänenächter in Mi ig. Ge,, ü,, , ü , . bem Dhersle r in eme, 4 ö . . Anlaß der Vollendung des Neubaus des Geschäͤfts⸗ im Regierungsbezirt rr i fm ö Gan in Wierschußin e gebäudes für das Land⸗ und Amtsgericht in Stade und bes Oberamtmann“ verliehen worden fer, Mittelsacte. 16.6 . 17 em Eisenbahnbetriebssekretär Wilhelm Schr macher benannten P ae. e See, ws, n, , Cain, dem Kirchengliesten, Gunbesitze reh onen feldgende Aücheichmmingen zu verleihen: 6, 70 S, 5,30 0 Erbsen, g Scknn 3 ü esze z löl, G rüm Kochen 1d, vo . 8 Schneidermeister Johann Paetzold, sämtlich zu Bentschen dem Kreisbauinspektor Er dmann in Stade: Der Kegtrungötat Heling in. Müänfter ist zum Voar—

De , Ft

CN H- K ——— N- Q- QQ Q O 0 22 2 1

1 . —— * 266 Od OO D Omu Q -— 2 O O M

9 Q] , c G,! X K - ——— —⸗——

X. . 1. *. 4 *.

Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. NMilowicer Eisen Nir und Genest do. neue Möylb. Seck Dran Müh. Sergwerl Nöller, Gumm Nller. Speise/ sAãbmaich. Kech 12

Nauh. sãures. Pr. i. E. fr. 3 Neptun Schiffw. 8 NJ NR. Bellev.i. . ab f Neue Bodenges.

= .

2 bohnen, weiße 50 . im Kreise Meseritz, dem Gefängnissekretär a. T Heintri ö sitzenden, der Regierungsassessor von d ; S000 M, 3 , 9 n, . im Kreise Niederbarnim, dem gh den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: stellvertretenden Vorsitzenden des K 11. gie ,. erd Ahrends zu Rönnebeck im Kreise dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustiz at von versicherung Regierungsbezirk Münster und des Schiedsgerichts im Kreise n ef ne Tn , 61 i. ‚. . . Hanf ö , im CEisenbahndirettia nabezict a. D. Hermann Ehlert zu ö den Königlichen K d 2 bis ; 'enburg a. H., 36 ronenorden dritter Klasse: DOem Maschinenbauschuldirektor, ssor of r a ö ö . ( . , ha a, , w fahrenden Amtsrichter, . Wie⸗ ö 3 . die ö der , . 4 9 fre und dem Be irksfeldwebel Favill p * . . ] reslau und dem 8 erle der, Professor Mathse, bisher in 28 . e Kroner hen . r ehrten t den K öniglichen Kronenorden vierter Klasse: 57 , a , . , K ; 6 im Kreise Altenkirchen und Otto Pachaly zu Fenk das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: 9i fe. l gierungebaumeister Otte Wendt und der ,, Feuer 1170066. * ha 14 bisher zu Bottschom im Kreise Weststernberg, den dem Maurermeister Bültzing ebenda; ö. rn, , * ax 3 an der höheren Maschinen— nn e n, 53 . do . 2a. er Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen— das Allgemeine Ehrenzeich rath an den . verde ng en ar ; inen 3. . ; = . ö en: . ulen in eld⸗ . i r. , Gel es. . und ab Bahn. St 6 pensionierten Regierungsboten Ludwig Haack zu d dem Botenmeister Obst, dem Gerichtsdiener Laße und . ; . 6. Here , , , ng, 58 ftin * . ba, , ,. Julius Jes ke zu em Maurerpolier Sebastiani ebenda; 6. ö. 6 ] ĩ Met. bz z osen und dem S ĩ sti erlehrer Leu ini schi m Schuldiener Martin Dahl er zu den Charakter als Rechnungsrat: schulen in Cöln an die gen re dee , hinentan-

Magdeburger ch. 11656. Hildeshei c Wilhelma. Magd. Allg. iszobz. sheim das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicheng, sowi : dem Waisenrat, früheren Heeg 6 dem Rechnungsrevisor Hoffmann ebenda; der Oberlehrer Matthießen von der höheren Maschinen⸗

Kuh se zu Vehlow im Kreise Ostprigni 2 . bauschule in Stettin an die iff⸗ uf hen Karl Bublitz 6 3 m , ͤ . Charakter als Kanzleirat: schule in Kiel höhere Schiff und Maschinenbau⸗ Bezugsrechte: aulen i. Th, bisher in Halle a. S., und Jullus Schumann em Obersekretaͤr bei dem Landgericht Ah lers ebenda. „der Oberlehrer Schroeder von der Fachschule für di Westf.· Lippesche Vereinsbank O. 7obj K . Wasserleben im Kresse Grasschaft Wernigerode, bem pen⸗ Reineisen ze ndustrie in Schmalkalden an die höh ĩ ö ch. ,,, J m n n nn, ö Rhein. Wesif. Die kontobank 0 aobz. emeindewaldwärter Karl Kreu sel . i 4 er Oberlehrer Albrecht von der iff⸗ . im gie e . nter , 3 ö der König haben Allergnädigst geruht: i, , , in Kiel an die pre ghrf n e s

rn u Bentschen im Kreise Meseri dem Staats⸗ und Kri ini 1 . ; berholßhauern zu gn j . zu e er fe g en, Einem genannt von *r ,, , nt vbn iaigder Maschinenbauschullehrer Wehm ann von den ö . Zurgiäzliahällnrr i Gan, mn ken. legung des vonn Seine. nn licht? gien ö. nis zur An- einigten Maschinenbauschulen in Elberfeld-Barmen an ö Her f. Gerichti fen fit em Gestüͤtwärter Anton Bauschke zu Leubus im von 3 und bei Rhein ihm verliehenen 9 ere berg. höhere Maschinenbauschule in Magdeburg. . , , , e , , , ö ../ hee. Ig 2set b. G, gesit Berich f ͤ j reise Ratibor das Allgemeine Ehren⸗ ; ilfsarbeiter Ernst Diet um Direkti ö ; 36 , fas. k 9. eichen zu verleihen h und Registrator ernannt 8 trektionssetretar, Katuilatr

Hofhr. ern: andel Selleall. wed. Noten 112, 3öet. G. Wiesb.

* W

—— —— 9

*

1M MQ—- d 2B , O

22 r, Dr r d, , e r, T , r' di-

1

63 ö C —— —— —— —— —— - —— ————

; 1. Stoewer. Nahm. Stolberger Zink Gbr. Stllwg. V. Strls.Syl S. P. Sturm Sale gf Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6M / , do ibo: a- St. 201 2563 Tafelglas⸗ 197756 Tecklenb. Schiff. , Teltower Kanalt Terr. Berl Hal. i Ter. N. Bot. Ort do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Südweft. do. Witzleben.

Q —— 2 2 *—

Soo , M ßës õƷ s ͥé 3 3

S . .

—— 1 B 2 2

Ses ———

C CC CC r , , , , . =

7117*IE

—— 7 Gr -- - 2

9

8 . Re

102,990 105, 00 et. bz G

838 TIR

Versicherung aktien.

1 1 1 1 1 6 7 41 1 3 3 5 1 7

133.75 bz36 Donners marckh. 100 1180, 59bz do. uk. 06 (100 = Dorstfeld Gew. 02 Dortm. Bergb. 1065 jetzt Gwrlsch. Senergl 4 do. Union (110) 5 do. do. 160

Do. do. YHüsseld. Draht ö 2 ö enh. ig 11 101. 25b3G Elertr. Licht u. K. 1.1 11525636 do. uk. 10 (1 1.1 151.0936 125 0066 66576

DR e O-

D* de

do. N sav. T. i. S. . tt G. N. &. A.

= m . . r = w ᷣ· e = m m

V 8 8 3

—— 1 So0SS—— ] 0, = L— —— ——

2 v * ü

C G8 L*

2 —— , , n

8 3 23

e x= 8B

9 8

= *

Neuer jf ; Nied. Kobhlenw. ĩ Aab

Nienb ü 3 V..

121 82

2 383365

A2

. 11 5 r

2. 8. E 2 14

do. . do. Tagerh. Berl. do. Tederpaypen ö o 0

do. . Nordh. Tayeten

ark Terr.

, . Nordstern Kohle ru dert. K.

Nürnb. Oberschs. Gbam. Do. Eisenb. Bd. do. do. neue do. E- J. Car. S Obersichl. Koksw.

C C —— CC 2

Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krũger

1 0 me

2 —— 2 = 0 e 0 Fo I es S SSO QQ O ᷣ˖ ! d= m, n . . . . . . . . m b m .

do CG —— ] & ο c .

—— 2

o . w .

28 8* 122

Ta 8 * MeM—OGQG—00— O 2 2 1

CO oM O =*

A- - * ——

Ded eo e de O