1905 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

226. Verlin Fteitig den 6 Ottaher 1995.

k übenden Selb t d Enthaltsamkeit nicht liegt ihnen fern. Nach einem hohen Ziele, wie es die Unterwerfun , . 1 1 ö. uin g Triebe im Menschen 16 die Macht der Seele d.

uschuß von 400 000 S bewilligt worden ist. Der Rest der Ber er wird durch Anleibe des Syndikats beschafft. Die Auf. mit Nachdruck hinweise, vielmehr einzelne Mitglieder sogar die ;

ü ür di i tisation der Anlei wi tlich verurteilte Bordellwirtschaft empföhlen. Die ststellt, sollten alle Bekenner des Idealismus, gleichviel ob derselbe auf 1 4 . i gef . Dr. Taubes schilderten die Wirk dem Boden der Kirche, der Humanität oder reinen Ethik wurzelt,

ie fuͤr den Betrieb und die Unterhaltung der Anlage geschiebt nach 1 . . 1 durch die im Verhältnis der an. samkeit des Leipziger Systems der Beaufsichtigung der Ziebkinder, mit Hintanhaltung alles Trennenden ringen. , , Hauptleitungen befinden sich zur Zeit . i,, ,, ker , , , nen Der Tiefbrunnen und die uptleitungen n zur er gesetzli ormun un e ãckw ü Di ĩ A ist im liebevollen e, wie sie uneheliche Mütter im Leipziger Aspl fänden, Kiel, 5. Oktober. (W. T. B.) Auf der Howaldtschen 2 5 * rn 2. 1 eingepflanzt werde. Die menschen⸗ Werft ist heute nachmittag der für die Apenrader Reederei

1307 ju erwarten. ; x dliche Würd der traurigen Lage vieler unverheirateten M. Jebsen gebaute Pasfagier, und Frachtdampfer H gf, r ann . hide , m , mn

VerkehrSanstalten. , auf das u ab von n. der erm lem Wm rer. e, ,, . rr re ,, 5 ; j j e uasnd-möme, wie sie von einzelnen Damen j im irektoriums, e me Rat Dr. Koch bie ufrede. Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die dritte Pi n für M e, betrieben wird. In der Aussprache über Der Dampfer ist für die ostasiatische Fahrt bestimmt. englische Post über Ostende vem 5. 8d. M in Cöln den zie Vorträge wurde die lare Auffassung, wie sie in der Empfehlung ; Anschluß an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. von Schutzmitteln gegen Ansfteckung hier und da zu Tage tritt, mit Nürnberg, 6. Oktober. (B. T. B) Wie der Bürgermeister von Nachdruck zurückgewiesen. Allerschärfste Verurteilung erfuhr die Schuh in der Ma gi stratss itzung mitteilte, findet die Ent hüllung Theater und Musik. geradezu familienzerstõrende Wirksamkeit der Probagandistinnen des Denkmals für Kaiser Wil helm L am 14. November statt. = : on ial O der freien Liebe. Aus einem unseligen Doktrinarismus heraus, Zu dieser . haben folgende Fürstlichkeiten ihr Erscheinen Beieichnung Aenderung im Spielplan des Königlichen Opern dem unverheiratete Frauen leicht verfallen, wenn sie im öffent. zugesagt: Ibre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, Ihre Kaiser⸗ J ban les: Die für morgen, Sonnabend, angelündigte Aufführung von lichen Leben stehen, ohne durch ernste Berufs. oder ehren⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin, und Rohzucker Cosi fan tutte. muß J Sr mnkimg des Frãuleir , amtliche Arbeit mit dem wirklichen Leben Fühlung zu baben, Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von 3ahl 2. . allen. Dafür werden. Der ö arbier von wee, un 3 men werden Forderungen aufgestellt, die in ihrer letzten Folge nur zur Baden, der n, . Luitpold, der Prinz und die Prinzessin aller Im Herzog, Parbg, den Herren Naval, 6 ebe, . in Verrohung des männlichen und zur Verelendung des weiblichen Ge⸗ Ludwig, der Prinz Leopold und der Prinz Arnulf von Bapern. der Kristall. den Dauptrgllen. unter der Leitung des Kape . 3 e. schlechts ah können. Ob der deutsch-⸗evangelische Frauenbund —— Lager stätten Produkte ganzen 2 8. Schluß „Coppelia“ mit Fräulein Dell Era wanilda richtig 6 t ö. , . be, ö ö . i . (W. . 9 Bei tan,, 6 . zucker K ; ĩ 8 vereine ganz zu brechen, bleibt eine offene Frage, da das Bekenntnis urm, der sei unden in der biesigen Umgebung berrscht, Im Ksniglichen Schausypiel baus, wird morgeng Sonn. zur 2 Liebe nicht in dessen Programm gebört, sondern nur wurden zwei Personen vom Blitz erschlagen und eine Perfon

2 e wn. *

. Bestände an Zucker in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebietes am 31. Auguf 13 ch d . h August 1905. Auf Grund der Bestandsübersichten, welche von den Fabrikinhabern und Niederlageãmtern eingesandt wurden, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Verbrauchszucker Zuckerhaltige Auslãndischer davon Waren Zucker

; . . ĩ ucker· Platten Stücken gemahlene ge⸗ gige 3 Ge⸗ Gewicht

; Brot. Stangen · und a naden ablãufe des darin Kandis ar, und , Raffi⸗ mahlener Farine . 6 samt · ent⸗ . nver zucker naden Melis zucker. ewicht haltenen sirups gewicht Zuckers

granu⸗ lierte Zucker

Rohzucker Verbrauchs zucker Zuckerablãäufe

̃

402. S563 456 1166 618 238 58 224593. ö ; ; bie f,, . 9. 98 224 a. 37 198 91 539 250762 35 160 140 053 120 635 25 269 2841 310795 6 328 221 71 451 56 649 6548 oll an inländischem Zucker berechnet in R ügli i bis 31. August 18905 und abzüglich der Ausfuhr fowie des in den . . . ö am 31. Auguft 1904 zunglich der Grreugung in der Zeit vom 1. September 1803

Ermittelter Bestand

w e . .. // // . .

abend. Est von Berlichingen mit Herrn Matkowstv als Göß auf— pier, einiger meist unberebelichter Mitglieder ist, denen durch betäubt. w gefũhrt. sonnene Frauen doch wohl die Wage gehalten werden wird. mar ,, , 2 ; ; . ; riedri afen, 6. Oktober. T. B. ern sind hier ũbenzuckerfabriken 63 59 2 5 686 25 ; (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage) Soldatenheimen, deren Gründung zweckmäßig religiss gerichteten die Vertreter der Bodenseeuferstaaten zu einer m eteorologischen JJ a. 1252 37556 35 102 5818 23 122 io 435 2286, 64 S859 Konferenz zusammengetreten, die über die Errichtung einer staat⸗ entzuckerungsanstalten ohne J 26 der 2 . ö solcher . . , , . ö. ; 5 affen. Die Viro“⸗Angelegen heit, die leider mehr und mehr besonder at. Unter Leitung Professors Dr Hergesell aus Straßburg sollen iken zusa . . * 22 6 U 3. erlin, den 6. Oktober 195. . ichgi i auch Drachenaufftiege üher dem See ausgeführt werden, Die Teil e f te n, . 1 3 3. é . 8 33 87 , Js , ., 63 1625 5555 Fi iF . eee, , , n,, Der diesjährige (17) Verbandstag der „Vereine zur mit Aufgebot großer Geldmittel die öffentliche Meinung für sich nebm er an der Konferenz waren : ! 507 1011 2142 20 S827 251 9 6 11561 10 zu gewinnen strebe, und die Verbreitung von Schutzmitteln für Ehe⸗ Majestät des Königs von Württemberg. zun n,, 5 5 561 4018 1030 Okto in a, , abgehalten. Seine Verhandlungen lich noc . ; ; . en. 1466 2117 163 1 2 735 TD FF ? Di waren am ersten und zweiten Tage öffentlich. Am letzten Tage trugen Aus alledem geht herdor, daß die 18 Vereine und die geistigen Leiter Paris, 5. Oktober. (W. T. B) Die Internationale d 1661 288 1 2283 irg r, fel zt 36 Tuberkulosevereinigung eröffnete heute die vierte Tuber diefen beigewohnt hat, berichtet die -Sozialkorrespondenz“, der Augen offen haben und daß estreben, Willenskräfte im Volke ; J 2 ö auszulösen, die der umsichgreifenden Verwirrung in den Sittlichkeits, Paris, als Generalsekretär funglerte der Professor Dr. Pannwitz⸗ den tiesen sittlichen Erast und das reine Wollen der Männer n die Sit: 8konferen ; . und Frauen, die sich aus fast allen Teilen Deutschlands da von manchen Seiten erhobenen Bedenken, daß in ihren Kreisen die die Professoren Dr von Ley den, Dr. Fra enkel und Dr. Behring anwesend. Eine Organisation mit dem Sitz der Verwaltung

Die intimen Besprechungen bezogen sich auf die Förderung von ö . . Zuckerraffinerien und Melasse⸗ - ; Männer- oder Jünglinge vereinen zu überlassen sei; habe doch der Ver K nmer ö Mannigfaltiges. lichen Drachenstation am Ufer des Bodensees zu beraten Rübenderarbeitung . 52 522 895 59 991 53 133 36 521 122 137 12510 10 10s 41 807 436 . ö de onder J 770M ) los 798 , in den besser gestellten Schichten umsichgreifende Homosexualttät, die ; , ß n , , , Privatniederlagen 24 230375 28 1958 254155 55 ö. bung der 5ffentlichen Sittlichkeit! wurde vom 1. bis 8569 16345 31233 16306 44525 522345 1504 ö 28 219 1330 . 4 ö * ; 1 leute zur Verhinderung der Konzeption wurden schließlich noch erörtert. G NUeberhaupt 383 464 080 I19 5655 . . ; 115843 96 969 39 239 555 23 * sie den Charakter vertraulicher Besrrechungen der Verbandsmitglieder. der Bewegung. die beiden Pfarrer Liz. Weber und Liz. Bohn, die 324 ,,,, 3 2 nnn, , 2630 217 73755 kulosekonferenz unter dem Vorsitz des Professors Brouardel« die folgenden Mitteilungen entnommen sind, kann nicht umhin, g in den S ener . n of begriffen Einbalt zu tun vermögen. Die gegen die Sittlichkeitskonferenz Berlin. An der Konferenz sind 21 Länder beteiligt. Deutscherseits sind zusammengefunden batten, als wirksamen Hebel zur Förderung einer evangelische Konfessionalität zu stark betont werde, und daß die fast / m Sitz in Berlin wurde durch neues Statut einstimmig angenommen.

böberen Auffassung der individuellen wie der öffentlichen Pflichten auf dem Gebiete des Geschlechtslebens zu begrüßen. Wenn man die kleineren und größeren Schriften, die Flugblätter, Hefte, Bücher und die Verbandszeitschrift Das Korrespondenzblatt? die auf Veran⸗ lassung der „Allgemeinen Konferenz der deutschen Sittlichkeitsvereine“ seit Jahren herausgegeben worden sind und noch werden, durchsiebt, wird man finden, daß sie bald zu allgemeinen Notständen, bald zu einzelnen Tageefragen, die auf dem Gebiet der Sexualethik auf- tauchen, Stellung nehmen. Man mag nun den veischiedenen vositiven Vorschlägen juflimmmen oder Bedenken ibnen gegenüber erheben, die

ausschließliche Beteiligung der Geistlichen dem Ganzen den Stemyel des Pastoralen aufdruͤcke, dürfte schon durch die Erwägung entkräftet werden, daß es doch unseren Geistlichen nicht zum Vorwurf, sondern zur Ehre gereicht, den Kampf mit Nachdruck seit etwa 20 Jahren aufgenommen zu haben. Daß dadurch die Ausdtucksweise eine etwas salbungsvolle wurde, ist ganz erklärlich, denn jeder Stand redet seine eigene Sprache: der Jurist eine andere als der Künstler, der Arbeiter eine andere als der Geschäftsmann, der Arzt eine andere als der Pfarrer. Da, wo ähnliche Bestrebungen im Laufe der letzten Jahre aufgetaucht sind und sich in Vereinen konsolidiert haben, finden sie gern Anerkennung und Bundesagenossenschaft bei den Sittlich⸗

Der Präsident Loubet wohnte heute nachmittag der Ein weihungs⸗ feier für das Sanatorium Montigny im Departement Du Nord bei; das Sanatorium wunde mit einem Kostenaufwande von 3 Millionen Franks erbaut, die aus einer Lotterie gewonnen wurden. In der Begleitung des Präsidenten befanden sich mehrere ausländische Teilnehmer am Tuberkulosekongreß. (Vgl. Nr. 235 d. BÜ.) Im Speisewagen des Eisenbahnzuges wurde auf der Hinfahrt ein Frühstück gegeben. Hierbei sprach der Professor Dr. Behring von seinen Arbeiten über die Tuberkulose und kündigte an, daß er am Sonnabend in der Plenawersammlung des Kongresses darüber einen

Verkaufte Menge

Durchschnitts.

vreis für

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden

am Mackttage ((Spalte I)

schnitts⸗· Schãtzung verkauft Doppelientner ientner preis dem DJ ppefientner (Preis unbekannt)

cinem jeden Belehrung über die weithin sich verschlingenden Wurjeln eite vereinen im engeren Sinne. Auch eine Identifizierung des Vortrag halten werde. 8 ober

der beklagenswerten Erscheinungen, wie sie unser modernes Leben in Programms ist dabei gar nicht einmal wäünschenswert, denn 8 frů 6 seinen verborgenen Winkeln sowohl, wie auch in der vollen Oeffentlich; gerade in der Differenzierung liegt die Gewähr, daß das z , 8 3 . 9 21 . , 26 Minuten wurde hier ein heftiger Erdsteß verspürt, der zwei niedrigster ster fn Tag gst böchster niedrigster hãöchster niedrigster .

keit unseres Straßenlebens, unserer Kneipen mit Damenbedienung“ schwierige Problem von den verschledensten Seiten angegriffen

wird und die meisten Kräfte zu seiner Lösung mobil gemacht werden. Die Stellen zur Bekämpfung des Mädchenhandels, die Freundinnen junger Mädchen, der Verband der dentschen Zweigvereine der abol itionistischen Föderation, der Deutsche eoangelische Frauenbund“, der akademische Bund „Ethos“, die medizinischen Hochschullehrer, die mit ihrer wissenschaftlichen Autorität den Kamp gegen die Unsittlichkeit decken, fanden ungeteilte Anerkennung, die sogar in einem votierten Dank an die Professoren Gruber (München), don Düring (Kiel) und Frau Scheven, die Vorsitzende der deutschen abolitionistischen Föderation, zum Ausdruck kam. Die Worte, die Liz. Bohn, der Generalsekretär

und schließlich mitunter auch unserer Schaufenster zeitigt.

In den Berichten und Röckblicken klangen natürlich noch lebhaft Reminiszenzen an die vorjährige Cölner Konferenz durch, die im Zeichen des Kampfes gegen den Schmuß in Wort und Bild stand, zu dessen Weiterführung bekanntlich der Schriftsteller Otto von Leixner den Volksbund! ins Leben gerufen hat. Die Pole der diesjährigen Verhandlungen bildeten die mehr und mehr sich wandelnden Anschauungen auf dem Gebiete der seruellen Ethik. Sanitãtsrat Dr. med. Brennecke (Magdeburg) hielt einen Vortrag über

Sekunden dauerte und von starkem Getöse begleitet war. me ö. [ 60.

St. Petersburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Heute morgen ist in der Meschtschanskaja ein im Bau befindliches fünf stöckiges Gebäude eingestürzt. Unter den Trümmern sind 100 Arbeiter begraben; bisher sind nur sieben schwerverletzt geborgen worden. ;

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Landsberg a. W. . Wongrowitz.

Breslau.

Striegau .. ; Hirschberg i. Schl. Natßor. Göttingen Geldern

SS O

O

Se 0 0

die Frage Wie ist der Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten ju ö i 2 obn, der ü führen?“ Sanitätsrat Dr. med. Taube (Leipzig), ärztlicher Leiter des der Konferenz, der außerhalb dogmatischer Kirchlichkeit gewachsenen De pesch mustergültigen Leipziger Heims für uneheliche Wöchnerinnen und deren Religiosität bei Besprechung verwandter Bestrebungen widmete, waren epeschen. Kinder, sprach über Frauenrecht und Kinderschuß. Im ersten Vor. ein Zeugnis für den guten Willen u treuer, gemeinsamer Arbeit. Bern, 6. Oktober. (W. T. B) Die Bundes⸗ trag wurde unter Befonung der Notwendigkeit, die böswillige und die Dafür, daß auch innerhalb der Sittlichkeitsvereine das ärztliche l t das Ges betreffend die Erri

wurd . r. 24 . d ar versammlung hat das Gesetz, betreffend die Errichtung arg fahrlassige Anfteckung zu einer strafrechtlich zu ahndenden Handlung zu Element jetzt mehr als sonst zu Worte kommt zeugen die beiden Haupt- jn er Nationalbank, in der Schluß abstimmung genehmigi erklãren (unter Eheleuten nur auf Antrag des geschädigten Teils)h, und unter vorträge der diesjährigen Tagung. Auch die Frauen werden jetzt zu den d . N a ,, 9 969 ig Befürwortung der Anzeigepflicht des Arztes, verbunden mit Heilungs⸗ Verhandlungen rückhaltloser als sonst herangezogen; der Ton ist ein und zwar im Aan gegen 35 Stimmen, im zwang und Ausdehnung des Reichsseuchengesetzes auf die Geschlechis⸗, frischerer geworden, der die Verblümtheiten der Präderie überwunden Ständerat einstimmig. krankheiten, die rein utilitaristische Haltung der deutschen Gesellschaft bat. Die Wahrung des evangelischen Standpunktes innerhalb der . . j ö. zur Bekämpfung dieser Krankheiten angefochten, da sie auf die Not! Vereine selbst ist aber schließlich deren gutes Recht. Engherzigkeit (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

6 K . 16,80 I . 16,50 Langenau i. Wrttbg. ; k 6. kli 153 . 57 33 Chateau Salins w ; ͤ 24

el, Fesen).

1 m 25 . 18.460 d 1g do

O S0 S6σ σ0

9 965

Sz 8k e s

2 D* e d * 8 O O O!.

heater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-; haus. 267. Abonnementsvorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Aufjügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Coppelig. Phantastisches Ballett in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Mußsik von Leo Delibez. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 130. Abonnements vorstellung. Gõtz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe Regie: Herr Oberregisseur Srube. Anfang 7 Uhr.

Jacobson. Hierauf: Augen rechts! Komödie in 3 Akten von Jon Lehmann.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Abends 8 Uhr: Zum Einfiedler. Hierauf: Augen rechts!

Montag. Abends 8 Uhr: Zum Einsiedler. Hierauf: Augen rechts!

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Iphigenie auf Tauris. Abends 75 Ubr: Der Opernball.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Undine. Abends 77 Uhr: Der Opernball.

* ; . Die Räuber. (Schüler und Schülerinnen zahlen

auf allen Plätzen 60 ) Abends 8 Uhr: Zur indischen Witwe. Operette in 3 Akten von J. Schnitzer und Siegmund Schlesinger. Musik von Oskar Straus.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Abends 77 Uhr: Zur indischen Witwe.

Mittwoch, den II. Oktober, Nachmittags 45 Uhr: Kindervorstellung. Prinzeßchen Goldtraut.

Trianontheater. ( Georgenstraße, nabe Bahnhof Friedrichstraße) Sonnabend: Madame Torera. (Madame Lordonnange) Schwank in 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max Schönau. Anfang 8 Uhr.

und Rückwärts Saltomortale mit dem Zwei⸗ rad. Die ueuesten Oeiginalschul⸗ und Frei⸗ heitsdressuren des Direktors Albert Schu⸗ mann. Ferner: Sämtliche neuengagierten Spezialitãten. Zum Schluß: Zum 8. Male: Der Tag des Englischen Derby. Das Leben und Treiben nach dem Driginal auf das glänzendste in⸗ sjeniert vom Direktor Albert Schumann. Be— sonders hervorzuheben: Im 11 Akt: Das Rennen.

Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittags 36 Uhr (ein Kind frei) und Abends 74 Uhr. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Der Tag des SEnglischen Derby.

8 w m ö ,, , .

Landsberg a. W.. Kottbus . . Wongrowitz. ö Striegan· Fir era 1. Schl. . Göttingen Geldern Neuß .. Döbeln. Rastatt d Chateau⸗Salins

& 86

Sonntag: Schausvielhaus. 1 , . en, ,, 2 1 vorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspie ienstag (4. Vorstellung im DienstagsAbonne,. Sonntag und folgende Tage: Madame Torera. 31 in 3 Auzügen von Oskar Blumenthal. Anfang ment); Die Regimentstochter. . dead ngen, 6 Ende der Liebe ZJamiliennachrichten.

75 Uhr. Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. Verlobt: Frl. Stefanie von Schweinichen mit Hrn: Leutnant Kurt Spemann (Stuttgart

6 , r, ,. 8 2 w Konzerte 2 66 , . J in Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von . . erlin). Frl. a Schauwecker m rn. Cie Anfang 7 Uhr Der Billettvorverkauf Neues Theater. Sonnabend: Ein Sommer ; Si hademi . a n Leutnant Ulrich bon Sirsch . bierzu findet an der Tageskasse des Königlichen nachts tran n Anfang 74 Uhr. . l. inguha emle. Sonna end, ends v: Frl Margarete von Schmidt mit Hrn. Ge⸗ Schauspielbauses gegen Zablung eines Aufgeldes von Sonntag und folgende Tage: Ein Sommer, Liederabend von Luise Geller ⸗Wolter. Mit. richtsassessor Dr. Weiner von Brünneck (Berlin). 550 3 für jeden Sitzplaz statt nachtstraum. wirkung: Dr. Heinrich Potpeschnigg (Klavier). Frl. Esisabeth Hiltebrand mit Hrn. Leutnant Custspielhaus. Griedrichtttahe 236) . J elhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ ö? ö. Verehelicht; Hr. Leutnant Werner von Koschembahr Serliner Theater. Demnächst Eröffnungs- abend: 2 Familientag. ö. Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 71 Uhr: mit Frl. Gise Lehmann. Ritsche (GRitsch). Or. stell Andalosia. Dramatisches Gedicht in Lieder und Duettabend von Margarete Regierungsassessor Leg von Busse mit Frl. Marie 1 ö , Brieger ⸗Palm und Eugen Brieger. von Prittwitz und Gaffron 6mm a K rl.

Akten jan Endli Vorverkauf tägli . D = 5 Akten von Florian Endli. Vorverkauf täglich von R esidenzth eater. Dtreltion: Rickard Alexander) . v e , .

10 bis 2 Uhr. : —— Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Höhle des Löwen. B 2 ; ö . . j . ̃ eethoven · Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: von Jewinskt uit Frl. Erni Kulentampff . 3t. gessingtheater. Sonnabend, Abends 73 Uhr: 5 9 3 Akten von M. Hennequin und Konzert von Eise und Cäcilie Satz Clavier) Wiesbaden). Hr. Pastor in, 1 mit Zum ersten Male; Stein unter Steinen. Schau. Sonntag und folgende Tage: Die Höhle des mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: 677 k 9 ,, csor spiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Sömen. August Scharrer). f . J. ,, , , .

n=, , n. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer—⸗ . 5 6. de, g, me. ö 2 4 6. 1 Steinen. . Königliche Jochschule für Mnsik, Theater · Gestorben: Hr. Hauptmann Sieafried von nag J Thaliatheater. Dreeberer Sttaße Ps) Fel eilen, mil, dne, e, kehre, Wai ben wr, ech.

De mln, , nme, en, mm, R Ählics Benz (Gesang, re itt Denctei bon Mikusch Buchberg (Grieg).

Schillertheater. O6. (DWallnertheater) . e, ꝰ, (Pianoforte) und Fritz von Gose (Pianoforte).

Sonnabend, Abends 8 Ubr: Flachsmann als Er⸗ Gefang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur ! ; zieher. Komödie in 3 Aufmsgen von Qtto Ernst. ge g Mufti von gad imncke⸗ . Birkus Albert Schumann. Sonnabend, Verantwortlicher Redakteur:

Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Der Traum gin Sonntag und folgende Tage: Bis früh um Abenks präzise 77 Ubr: Dritte Grande Soiree Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 k ratsn Lire. Sie beliebte jugendliche Schul, Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin. zieher. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. reiterin Fräuicin Dora Schumann. eu:

Wontag, Abends 8 Uhr: Flachs maun als Er- Tas cinch halben Saltomortase schlagende Druck der Nerddeutschen Wuchdruckerei und Verlags- zieher. Pferd. Jeu. Miß Fashmore. en: * Miß Anftalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

N. (Friedrich Wilbelm stãdtisches Theater.) Zentraltheater. Son nabend. Nachmittags uhr: Alice. Neu: Les ift omanis. Neu: Pepe 4 Sieben Beilagen Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum eisten Male: Zum Bei kleinen Preisen. Gaftspiel des Löwe JIsSrome. Die phänomenalen Ishn und Louis z 3 Einsiedler. Lustspiel in 7 Aufjuge von Benno Ensembles. i. klassische Schülervorstellung: Boller mit ihrem noch nie gesehenen Vor⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage).

r

Landsberg a. W.. Wongrowitz. . Breslau. 56 au. ö. irschberg i. I. Ratibor. 3 Göttingen Geldern. 1 Urach i. Wrttbg. Langenau i. Wrttbg. 11 Chateau · Salins

3

SS 8

* C0 888

35

Landsberg a. W.. Kotthus . .

, 55 1311

Wongrowitz. ; Breslau 35 ö Strleganu ! i Ee i. Schl.

R 850 * 5 S. 856. S 85. 0, O Oo O S eo so

GG 2 9 8 w w , m, a

. ö . ĩ ö. aufte eteilt. Der Du reis wird den unkt (.) in a e fn

5