1905 / 236 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

igarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Je

eschr. 4

24. SRE T2z4.

delba

SI 725.

Kodebo

2015 1905. 3 Deutz. A 1305 und Sodaerzeuanise

29 10 1904. J 239 1905. G.: Tabakfabriken.

S8 II 352.

S. 11 252.

Fa. Adam Heldach, Bonn u Cöln— G.: Seifenfabrik. W.: Seifen⸗

Goldfarb, Preuß. Stargard. W.: Rauchtabake.

38 ö.

5963.

Parfümerien, Farben, Gold ronze, Bittersalz, Glaubersalz. Soda, Metall kapseln, Brillen, Stahlschreibfedern, Schirme Schirmieile, Schirmgestelle, Uhrketten, Uhr federn, Spiegel, Thermometer, Trinkgläser, Fenster alas, Lampenzylinder und ⸗kuppeln,

d,, Tinte,

Steingutteller, ⸗tassen, »schüfseln, Medizinflaschen pfeifen, Zigarren. und Zigaretten spitzen. Goldleisten, Steinnuß⸗ und Strobhüte, Schlipse, Bleistifte, Cravons, stifte, Federhalter, Klaviere, Lampen,

Gürtel, Porzellan⸗

schuhe, Papier. Strohpappe, Notizbücher,

bücher, Geschäftsbücher, Körbe, Zündbütchen, Kaninchenfelle.

kuchen, Drops, Kakao, Fleisch⸗ und Gemüsekonserven, Zement, Ceresin, Stearin, Wachs, Salben, Seifen,

Mustkdosen,

Spiegelglas, Spiegeldosen, Stein⸗, Glas. und Porjellanmärbel,

Taue, Zwirne, Seile, Stickwollen, Holj⸗ und Ton- Kämme, . Perlmutter⸗

öpfe und solche aus anderem Material, Fil und Bunt⸗ Dochte, Lampenbtenner, Petroleumkocher, Dellampen, Laternen, Glühstrümpfe, Lampenbassins, Leder Portemonnaies, und Hartgummi⸗Isolatoren, Gummikämme, Tabaksbeutel, Gum mibälle, Gummi⸗ Kopier⸗ Jutetzewebe und bänder, Holzspangewebe, Revolver, Gewehre, Säbel,

Wäschemangeln. Porzellanknöpfe, Porzellanquasten, orzellanringe. Gewehre und Schußwaffen. Schmirgel, Glas⸗, Flint,, Schmirgelpapler,

Schmirgelleinen, J Schmirgelfeilen, Schleif- und

Sch mirgelscheiben, Abziehsteine. k

81737. T. 3570.

1

11/5 1905. Baden. 23/9 1965. ö handlung.

Hermann Thiemann, Durlach, G Drogen. Material · und W.: Adhäsiongriemenwachs, arkett, und Linoleumwichse, Bernsteinfußbeden⸗ arbe, Brumataleim, Hufkitt, Bügelwachs, Bett⸗ wachs, Tannovaselinyomade, Anisfenchelsirup, peru⸗

SI 734.

Panorama

6 4 1305 berg (Württ. Schwarzwald). Ubrenfabrikation und Engroslager.

den Uhren und Weckern.

Ff * . *

19/6 19605. Gaudig Friedrich, Dranienbaum i. Anh. 2319 1905. G.: Rauchtabak. fabrik. W.: Rauchtabak.

ö 282

J 2 ire Tie, Rr me, , ee, k— ** Saudig Friedrich,

Dr æi en dad 1. Rn.

SE TSI. S. 60s.

li penn

96 19065. S. Simon Co., Mannheim. 239 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigareiten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnuvftabaf Beschr. 38. SI T7T32.

Vua

3/5 1805. Leopold Eugelhardt C Co., Bremen. 239 1905. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 29. SI 733. S. 11562.

E. 4433.

2 d 8 . ö 1 . 1 ? 1 853 3

137 1905. Martin Hauer's Wwe., Nürn⸗

berg, Zufuhrstr 20. 239 1905. G.: Filzfabrik. W.: Rucksäcke, Waschsäcke aus Zeltstoff, Militär versandsäcke, Gamaschen, Pferdedecken, Streich⸗ und Kniekappen.

12.

B. 11 264.

2710 1904. S. C. Bock, Hamburg, Deichstr. 29. 2319 1905. G.: Exportgeschäft. W.: Bedruckte und unbedruckte, baumwollene, halbwollene, halb⸗ seidene und leinene Webstoffe und Bänder, Schals, baumwollene und wollene Decken, Tuche, Plüsche, Samte, Litzen, fertige Anzũge, baumwollene, wollene und mercerisierte Garne, Gummibänder, Bier, kon⸗ densierte Milch, Schmier und Speisesl, Senfmehl,

9p. SL 736.

RADbIUl

22 11 1994. Stephan Westhooven. Berlin, Neue Grünstr. 25a. 239 1905. G.: Werkzeug⸗ Hol zwaren⸗ und Metallwarenhandluag. W.: Ambosse, Sperrhörner, Aerte, Beile, Ahlen, Aufrei ber, Ver⸗ senker, Beitel, Bohrer, Bohrwinden, Bohrdreher, Bohrmaschinen, Bohrknarren, Bohrfutter, Drill bohrer, Töpferdorne, Düpnägel, Durchschläger, Körner, Drehbankberze, Dechsel, Disteln, Tierfallen, Türfedern, Feldschmieden, Feilen, Raspen, Feil⸗ kloben, Federblätter, metallene Federn, Heu⸗, Dung⸗, Grabe⸗, Kartoffel Rüben, Kohlen⸗ Koks⸗, Brikett⸗ Spaten⸗, Steinschlag Tisch⸗, Fleischgabeln und andere Gabeln, Hacken, Hauer, Harken, Rechen, Hämmer, eiserne Hobel, Hobeleisen, Hebezeuge, eiserne Schraub jwingen, Sägenblätter, fertige Sägen mit und ohne Gestell, Gatter, Bügel oder Griff, eiserne Sägengestelle, eiserne Sägenarme, eiserne Sägenbügel, Kellen, Spachteln, Leimkrätzer, Lineale, Locheisen, Ausschlageisen, Meißel, Töpfer⸗, Glaser⸗, Schnitzer⸗ und Ziehklingen, Balleisen, Hohleisen, Geißfüße, Hack- und Wiegebeile, Signatur⸗ und Rindenkratzen, Knochenhauer, Hasenbrecher, Kotelett⸗ und Kuchen⸗ wender, Schublehren, Mikrometer, Feder⸗ und Band⸗ maße, Maßstäbe, Zollstöcke, Meßwerktzenge, Wasser⸗ wagen, Libellen, Reibahlen, Laubsäge⸗ und TNerb- schnitz Werkzeuge, Sensen, Sensenbaäͤume, Sicheln, Säge angeln, Sägensetzer, Schlittschuhe, Schaufeln, Schippen und Spaten mit und ohne Stiel, Schläuche, Muttern, Mutter⸗, Holj⸗, Schlüssel Ring“, Eisengewind⸗, Fasson⸗, Hobelbank⸗, Hand⸗, Kleb-, Schrank⸗ und Hemmschrauben, Reiftloben, Schraubstöcke, Schraubstock, und Spannfutter,

zeug, Unterlegscheiben, Splinte, Spundheber, Hieb⸗ und Stichwaffen, eiserne, Winkel, Zangen (ausgenommen Nagelzangen), Rohrabschneider, Draht-! und Bolzenabschneider, Ziehklingenstähle, Zinkreißer, Zinkschaber, Blei⸗ schaber, Zirkel, Taster sowie alle Werkzeuge, Ma⸗ schinen für Maschinen⸗, Schiffs-, Eisenbahn⸗ und Häuserbau, für Garten, Feld⸗, Berg und Plantagen⸗ bau, zur Metall⸗ und Holzbearbeitung für Schlosser, Maschinenbauer, Schmiede, Hufschmiede, Goldschmiede, Klempner, Zimmerleute, Schreiner, Tischler, Drechsler, Böttcher, Küfer, Bergleute, Erd, und Steinarbeiter, Rohrleger, Bildhauer, Mechaniker, Uhrmacher, Elektro⸗ techniker, Stellmacher, Fleischer, Gerber, Sattler, Weber, Schuster, Schneider, Seiler, Fuhrleute, Müller, Bäcker, Brauer, Brenner, Dach⸗ decker, Glaser, Färber, Maler, Maurer, Installateure,

Baumeister, Aerzte, Optiker. Fischangeln, Nadeln, Gewichte, Hanteln, gegossene und gestanzte Tiegel, Töpfe, Pfannen, Kessel und Büchsen. Anwuͤrfe, Tuͤr⸗ Fenster⸗, Laden- und Zapfenbänder, Fitschen, Baskule⸗ Verschlüsse, Einreiber, Tür⸗ und Fensterbeschläne, Scharniere, Bilderbleche, Blasebälge, Eisen⸗ Stahl Bronze⸗, Kupfer-, und Messingdraht, Drahtgeflecht, Drahtstifte, Drahtseile, Stacheldraht, Drahthaken, Drahtösen, Drahtschrauben, Drahtsplinte, Dreh⸗ werke für Schaufenster, Holzzerkleinerungswerkjeuge, Holzierkleinerungsmaschinen, Gebläse, Einlaßecken, Feuerhaken, Feuerstocher, Feuerkrätzer, Feuer zangen,

Haken. Faß. und Leitungshähne, Gardinen⸗ Jalousien⸗, Markisen⸗ und Rouleausbeschläge, Kon⸗

türketten, Krammen, Linoleumschinen, Löffel, Löt⸗ lampen, Lötkolben, Lötrohre, Lötöfen, Schlaglot, Schnelllot, Senklote, Farb⸗, Fleisch,;, Kaffee⸗, Knochen, Mohn⸗ und Pfeffermühlen, Nägel, Nieten,

dazu, Frucht-, Fleisch⸗ und Delpressen, Raͤndierrädchen, Stollen, Rohre, Ringe, Richtrlatten, Riegel. Schlösser, Schnepper, Schlüssel, Schloß⸗ sicherungen, Stangen, Stiefeleisen, Reisekorb., Gar. dinen, Schrank⸗ und Treppenläuferstangen, Vor⸗ hangstangen, Reinigungstüren, Türheber, Wrasen-« klappen, Waffel und Zimteisen, Feder, Tafel Dezimal und andere Wagen, Wagebalken, Weih⸗ nachtsbaumstãnder. Karren, Wagen, Winden, Aufzüge. oölzerne Hobel, Hobelbãnke, Hobelblöcke, Klopfhölzer, öljerne Schraub wingen, Schraubböcke, Gehrungs⸗ laden, Streichmaße, Töpferstichmaße, Holzwerkzeuge,

Sch. 7 511.

W. 5706.

Schraubendre her, Schraubenschlüssel, Gewinde schneid⸗

stãhlerne und hölzerne

Buchbinder,

Wagenbauer, Tylographen, Landmesser, Ingenieure,

Kohlen, und Aschlöffel, Rindenreiniger, Obstr fläcker, Stoßeisen, Rasenstecher, Griffe, Glocken, Gehänge,

sole, metallene Last⸗ und Trageketten, Sicherheits.

Oefen, Plätt. und Bügeleisen, Boljen und 32 Picken,

anisches Kopfwasser, Copallack, Bersteinlack, Politur lack, Bronzefarben, Lacke, Spiritus ußbodenlackfarbe, Cremefarbe.

s1 73s. Sch. 163.

, n Grande (hartneltse

23/9 1905. G.: W.: Uhren, Wecker, Traggegenstände für Uhren, wie Platten, Ständer, Gebäuse, fest oder außer Verbindung mit

3113 1905. Franz Jos. Schmid, Karthause Hain, Unterrath b Düͤsseldorf. 239 1905 G.: Vertrieb von Spirituosen, Weinen ünd anderen Getränken und Rob und Zwischenprodukten zur Herstellung von Getränken sowie der zum Vertriebe not wendigen Hilfegegenstände. W.: Liköre und andere Spirifuosen, Lüköressenzen und Spirituosenessenzen, Likörextrakte, Bitter, alkoholhaltige Extrakte, alkohol- freie Extrakte, Kräuterauszüge, Kräuter. Frucht- extrakte. Fruchtessenzen, Fruchtäther, Fruchtlimonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke, Mineralwasser, kohlen saure Wässer,. Sauerstoffwasser, ätherische Dele, Alkohol, Sprit. Brennspiritus, Essig, Essigessenz, Stillwein, Schaumwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Frucht⸗ und Kräuteraromag,. Zucker, Zuckersirup, natürliche und künstliche Versüßungesmitttel, natür⸗ liche und künstliche Frucht, und Punschessenzen, Flaschen, Krüge, Fässer und deren Teile, Demi johns. Bebälter, Schau⸗ und Ziergefäße, Korke, Stöpsel, Srunde, Spundbleche, Flaschen⸗ und Gefäßverschlüsse. Flaschenkapseln, Flaschensiegellack, Flaschenwachs, Flaschenöff ner, Ausschankvorrichtungen, Kühlvorrichtungen, Gläser und andere Trinkgefäße, laschenstãnder, Flaschenbalter, Gläserständer, Gläser⸗ alter, Flaschen hüllen, Flaschen, und Gläserunter— sãätze. Servierbretter, Serdierdecken, Tafel geräte für die Aufbewahrung und den Koasum von Flüssigkeiten, . Aschbecher, Schnupftabakbehalter, Menü⸗ alter, Kartenhalter, Anzeigevorrichtungen, Kisten, Körbe und

. J

sonstige Emballagen, Verschnürungen, Streifen, Plakate, Kataloge, Prospekte, Schilder, Briefe, Fakturen, Papier, Drucksachen, Druck- Brenn⸗ und Prägestempel, Schablonen. Beschr. 18. SI 739. B. 118415.

1033 1905. Chr. Berghöfer C Co., Cassel.

23 9 1905. G.: Herstellung

und Vertrieb technischer Artikel. W.: Schläuche, mämlich rohe Hanfschlãuche, gummierte Hanf⸗ schläuche, Schläuche mit Metallspiralen, Metallschlãuche sowie alle aus reinem Gummi sowie Gummi mit Ersatzstoffen und usätzen anderer Materialien ohne oder in Ver⸗ bindung mit Ge⸗ weben aus tierischen oder pflanzlichen Fasern oder Metallgeweben und Metallspiralen bergestellten Schläuche; alle aus reinem Gummi oder Gummi mit Zusätzen anderer Materialien, ohne oder in Ver⸗ bindung mit Geweben aus tierischen oder pflanzlichen Fasern oder Metallgeweben sowie alle aus Gummi⸗ komrositicnen sowie Ersatzstoffen für Gummi sowie Asbest, Zelluloid, Ambroin, allein oder in Verbindung mit anderen Materialien hergestellten Waren, und zwar: samtliche technische und chirurgische Artikel, nämlich: Matten, Läufer, volle und Preßluftreifen für Fahr, und Wagemäder, Dichtungs⸗ und Isolier⸗ materialien, Gurte und Treibriemen mit Einschluß solcher aus Leder oder anderen Materialien. 22. si 711. F. 5662.

1515 1965. Fabrikt photogr. Apparate auf

Hefte, Griffe, Stiele, Sägengestelle, Sägenarme, Sägenbügel, Werkzeugrahmen, Werkzeugschränke, Werkjeugkasten, Werkteugbretter, Werkzeugtaschen, Leitern, Stuhlsitze. Motore, Brot-, Fleisch⸗ Gemüse⸗, FutterschneideMaschinen, Messerputz⸗ er en,

Sardinen, Butter, Margarine, Biskuits, Wurm⸗

Rasenmähr, Getreidemäh . und Reibemaschinen,

Aktien vormals R. Hüttig Sohn, Dresden A., Schandauerstr 74 76. 23 9 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb photographischer Apparate und Uten⸗ silien aller Art. W.: Photographische Apparate, Kinematographen, Projektions⸗Apparate, Stereo⸗

liches Licht, Multiplikatoren für Briefmarken ꝛe. Photographien, Kassetten und Wechselkassetten für Ehotographische Platten und Films, Kassetteneinlagen, Filmträger, Bilderschieber, Bbjeltivbretter, Statiwẽ sür photographische Apparate, Balgen für photo⸗ graphische Apparate, lichtempfindliche Platten photographische Negative und Diapositive, li empfindliche Plan.! und Rollfilms, Azetvlengag⸗= erzeuger, Kalklichtbrenner, Lampen und Laternen für Ga, Aietylen, Gasglühl icht, Sxiritueglüblicht, EClektrizität, Benzin, Petroleum und Del, Blitzlicht⸗ lampen, Lichtfänger, Masken, Poftkarten, Flltrier- papier, Kartons für Bilder und Postkarten, Negativ-⸗ Schutztaschen, Farben und Tuschen für photographische Zwecke zum Bemalen und Retuschieren, Retuschier⸗ stifte, Paletten, Pinsel, Retuschierbestecke, Retuschier⸗ spiegel, Belichtungẽuhren, Expositionemesser, Kopier⸗ uhren, Photometer, Beschneidegläser, Beschneide⸗ federn, Beschneidemaschinen, Trimmer, Glas—= schneider, Deckgläser, Visierscheiben, Kopierrahmen, Kopierbretter, Kopierklammern, Brausen, Spritz hähne, Einstelltücher, Hintergrundtücher, Vignetten und Hintergründe aus Glas, Zelluloid, Metall ze. für photographische Zwecke, Vignettier⸗ Apparate, Wolkennegative, Objektive, Objektiosätze, Linsen⸗ kondensatoren, Projektiond⸗Objektive, Lupen, Bild⸗ sucher, Libellen und Wasserwagen, Wagen, Objektip= verschlüsse, Schlitz verschlüsse, Objektivdeckel, Futterale für Stative und Apparate, Taschen für photographische Apparate, Rahmen für Bilder und Diapositive, ostkartenständer, Utensilienschränke. Platterkasten, lattenzangen, Film⸗Streckhalter, Plattenhalter und heber, Pincetten, Plattenständer, Mensuren aus Glatz, Porzellan, Zelluloid, Schalen für photographische Zwecke aus Dmalleblech Glas, Porzellan, Zellul old und Papiermachs, Schalenteiler, Trichter aus Glas, Porzellan, Zelluloid und Papiermaché, Flaschen für photographische Chemikalien, Entwicklungsapparate, Schaukelwannen, Wässerungskasten und Gestelle, Trockenständer, Sariniermaschinen, Rollenquetscher, EGmailleplatten. Chemikalien für pbotographische Zwecke, Blitzpul ver, Klebmittel, Mattlack, Mattolein, Negatihlack, lichtempfindliche Paviere für photo⸗ graphische Zwecke, Aristo Papier, Brcomsilber⸗Papiere und Postkarten, Celloidin⸗Papiere und Postkarten,

Gaslicht Papier.

21. SI 740. st. IO 228. M f 35 1805. EL. Claßte . J. Flucke, Berlin,

Besselstr. 14. 23 9 1965. G.: Kunstelfenbeinfabrik.

W.: Dem Zelluloid ähnliches Rohmaterial in der

Form von Platten, Stäben und Röhren in allen

Farben. Kämme,. Bürsten, Bürstenhänger; Etuis,

Dosen, Würfel, Dominosteine, Schachfiguren, Spiel⸗

waren, nämlich: Tiere, Soldaten. Billardbälle,

Kreidehalter, Billardqueu⸗spitzen. Stockgriffe, Schirm⸗

riffe, Türgriffe, Fenstergriffe, Hirschhornspitzen.

Ee latttĩ oõvfe, Isolatoren, Isolationsplatten, Schalter⸗

gehäuse, Schalterwirbel. Knöpfe, Einbanddecken,

Armringe, Armreifen, Halsketten, Fingerringe,

Broschen. Zwicker und Brillenfassungen. Messer⸗

griffe, Rasiermesserschalen, Salatbestecke, * eifen⸗˖

spitzen, Zigarren und , n,, , muck,

nämlich; Nadeln, Seitenkämme, Aufsteckkaͤmme, Pfeile, Haarspangen. Bilderrahmen, Handschuhdehner.

S. 6111.

2116 1905. C. T. Speyerer C Co., Berlin, elf r 4. 23/9 1905. G.: Maschinenfabrik. W.:

ressen zur Vorformung und Zusammenpressung von Rohbstoffen (Kalksandstein, Brikettpressen), Zerkleine⸗ rungs-, Mahl⸗ Sicht., Sieb,, Lösch⸗. Misch⸗, Ver⸗ knetungs⸗, Verkollerungs und Anfeuchteapparate für die Herstellung von Rohmasse für die Kunststein⸗ und Brikettfabrikation, Transport, und Fördervor⸗ richtungen, Dämpf⸗ und Härteapparate.

S1 743. B. 11 358.

601 1A

1411 19094. Bielefelder Maschinen⸗Æ Fahr- radwerke Aug. Göricke, Bielefeld. 23/9 1998. G.: Maschinen⸗ und Fahrradwerke. W. Nãh⸗ maschinen und deren Teile, für Haus und Gewerbe, und zwar für Konfektion, Weißzeug, Trikotagen⸗ Korsett.! Schirm,, Hut.! und Schuhfabrikation; Nähmaschinengestelle, Nähmaschinenverschlußkasten, Nãähmaschinenoberteile, Naäͤhmaschinentische, Trans⸗ missionewellenträger, Transmissionen und Vorgelege für Nähmaschinen sowie Teile solcher Gestelle Ver⸗ schlußkasten. Oberteile, Tische, Transmissionen, Trans. missionswellen träger und Vorgelege, Nähmaschinen⸗ schiffchen. Nähmaschinen spulen, Naͤhmaschinennadeln, Nähmaschinen möbel; Hilfsapparate für Nähmaschinen wie z. B. Säumer, Kapper, Lineal, Kantenstepper, Wattierer, Schnuraufnaher, Kordeleinnäher, Son tacheur, , Fraͤusler, Bandeinfasser und Steppfüßchen; Werkzeuge für Nähmaschinen, aus Sol, Stahl und Tisen; Oeler., Oelkannen, technische Oele, Schleifsteine Nadel buch sen. Schraubenzieher und Schraubenschlüssel jsũr Nah maschinen; Gebrgu anweisungen; Gußstücke für Nãähmaschinen fertige Seide; Abziehbllder, Jentrifugen und deren Bestand. teile wie Trommeln, Wellen, Wellen lager, Zu⸗ und Abflußvorrichtungen, Trommeleinsätzes und deren

skope, Vergrößerungs⸗Apparate für Tages und künst⸗

Teile; Antriebsteile, Milchbehälter.

81748. ;

P. 4571.

2116 1905. Patronenhülsenfabrik Bischweiler Walbinger. Meuschel Cie., Bischweiler 1. Els. 25 9 1905. G.: Patronenhülsenfabrik. W. Patron und He hen aus Metall oder Pappe un aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhütchen, Zünder und Sprengzündhütchen, elektrische Zünder und elektrische Sprengzündhũtchen, Flobertzündhütchen

und Flobertpatronen, Reyvolverhülsen, Schrote, sowie Bolien. Kugeln und Geschose für Luftgewehre, Gewehrpfropfen, Treibspiegel und Lade zubehör. ulver, rauchloses Pulver und Sprengstoffe. Schuß ieb⸗ und Stichwaffen, Alarm und , d.. abpparate sowie Schlachtapparate. Schuß, Hieb- und Stichwaffenteile, Messer, Wärge? und Rändel maschinen, Fallen, Ruck, und Gebirgssäcke. Schrot⸗ beutel, Patronengürtel und Patronentaschen. Koffer und Etuis, Jagdiaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hahnenkübel, Wildträger, Pulver⸗ behälter in Taschen⸗ Hörner, Flaschen⸗ und Bächsen⸗ form, Pulverhornschnüre. Pulderpiober, Futterale und Behälter für Schuß, Hieb und Stichwaffen sowie. für Waffenzubehörteile und Behalter für Munition. Reinigungsapparate für Schuß, Hieb= und Stichwaffen, Büchsenfeilen, Patronenzieher und abschneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehörteile. Kugelsormen, Kugel abschneider, Wurfmaschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt., Papier., und Wurftauben. Schraubenzieher und Schraubenschlüssel. Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien, 65 und Tierbilder, Jagdstühle, Feld. und Garten⸗ stühle, Jagdstuhlträger, Apparate zum Prüfen von Pulver, Munition und Sprengzündhütchen. 26 c. SI 744. 6671.

rr gee tra s

2666 1905. Loeser & Richter, Löbau i. S. 239 1905. G. :. Makkaroni und Nudelfabrik. W.: Makkaroni, Makkaroni⸗Schoten und Potagen, Grieß⸗ faden, Fadennudeln, Grießband, Bandnudeln, Fasson⸗ und Graupennudeln, Eierfaden, Eierfasson, Gier⸗ graupen, sterne, strauß, fleckchen, Volksnudeln, Suppeneinlagen. 27.

81 16.

Fritz Reuter.

2065 1905. Fa. Arthur Mylau, Rostock i. M., Neuer Markt 12. 239 1905. G.: Papierhandlung, Spezialgeschäft für Bureaubedarf. W.: Papier aller Art, nämlich Schreib Druck,, Zeichen⸗, Pack⸗ Kartonpapier, Brief⸗, Post⸗, Billettpapier, Paus und Pergamentyapier; Lösch, Schreibmaschinenpapier; Kartonnagen⸗, Umschlag . Bunt und Luxuspapier, be⸗ drucktes und geprägtes Papier. Tinte, Kopiertinte, farbige Tinte. Schreibwaren nämlich: Schreibfedern, Federhalter, Füllfederhalter, Siegellack. Schreib⸗ 23 Kalender, Abreißkalender, Blattkalender. Beschr.

31.

NM. S339.

SI 746.

Treuenfels

274 1805. Fa. Rud. Herrmann, Berlin, Zossenerstr. 609. 23/9 19605. G.: Seifen und Par⸗ fümerie Fabriken und Versandgeschäft. W.: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräpargte, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Par⸗ smerien, Toilettemittel, kosmetische Geräte und . Bürsten, Kämme, Schwämme, Bartwichse,

uder, Bartbin den, Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, Hühneraugen⸗, Warjen⸗ und Horn⸗ hautmittel, Schwamm⸗ und Seifenträger und Seifen⸗ und Puderdosen. Toilettespiegel. Vaseline. Pflaster und Verbandstoffe, Putz und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan und Emaille, Kerzen, medizinische, ätherische, kosmetische und technische Oele und Fette, Talg, Natur und Kunst⸗Speise⸗Fette und Oele, Mineralöle, Petroleum, Insektenverril⸗ gungsmittel, Rostschutzmittel, Farben, Waschblau, Glaubersalz. Steinsalz, Kleesal, Badesalze, Chlor, Chlorkalium, Bimestein. Pottasche, Borax, Tampfer, Salmiak, Salmiakgeist, Benzin, Wasserglas, Quillaja⸗ rinde, Wachs, Ceresin, Harze, Zündhölzer, Spiritus, Brennöle, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Kohlenanzünder, Dochte, Bohnermasse, Kartoffelmehl, Laugen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Wasch⸗ bretter, Geschäfts formulare, Postkarten, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Brief und Einwickelpapier, Brief⸗ umschläge, Karton, Löschpapier. Beschr.

11. si 7581. Sch. 7773.

S. EI 249.

IIs7 1995. Fa Theodor Schau, Frankenberg i. S., Fabrilstr. 2. 29/9 19095. G.. Versand⸗ geschäft für Maler⸗Hilfs. und Bedarfsartikel. W.: Bronze · Tinktur.

S1 756. A. 4749.

42.

218 1904. M. R B. Aschheim, Dachpappen⸗ fabrik, Berlin, Bülowstr. 11. 23 9 1965. G.: 2 und Exportgeschäft. W.: Dachpappe,

ebemgsse, Holt zement, Mastix, Linoleumkitt, Jement, Pech, Asphalt, Asphaltmassen, Asphaltmehl. Leder⸗ Pappen, Dachwappenanstriche, Rohpappen, Pappen, Massen zur Trockenlegung feuchter Wände, Dach⸗ kieswalzen, metallene und hölzerne Werkzeuge, Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Schiefer,

Dachsteine, saäͤmtlicher Fußbodenbelag aus Zement, Holj, Linoleum, Kunststeine, Asphaltspachteln, Reibe

bretter, Dertrin, Kitte, Kanststeinfabrikate. Be⸗ dachungen aus Zink, Stein, Zement, Dachpappe, Holzzement, Mastix, Holzjementpapier, Leinen, im- prägniertem Papier, imprägnierter Lein wand, farbig angestrichener Leinwand, gemischten Pechmassen. lätteisen, Plätteisenanwärmer, Speisenanwärmer, piritue⸗, Petroleum, Gas,, Azetylenlampen; Spiritus. Petroleum⸗, Wietylen⸗Vergaser; Petro⸗ leum⸗, Spiritus. Azetvlen⸗, Gag. Kocher; Asbest, Asbestpul ver, A bestwapier, Ajkestschnüre, A lbest⸗ pappen, Ajbestplatten, Asbestfãden, Asbestgeflecht, Asbesttuche.

42.

SI755. 2. 6429.

242 1905. Fa. Albert E. Lovell, Hamburg, Rathhausstr. 3. 2338 1905. G.: Kommissions., Import und Exportgeschäft. W.. Getreide, Hälsen früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, ile, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, uckerrohr, Nutzholjz, Farbholi, Gerberlohe, Kock, achs, Baumbarz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme. Treib- zwiebeln, Trreibkeime, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischbaut, Fischeier Muscheln, Tran, Fisch ben, Vokons, Kabar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt, chemisch⸗vharmazeutische . und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, ebertran, Fieber heilmittel, Secumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Sal ben, Kokain« präparate, natürliche und künstliche Mineralw Brunnen. und Badesalze, Pflaster, Verband Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, B ffarien, Suspensorien, Wasserbetten, . en, Inhalation apparate, mediko ˖ mechanisch Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen, Rha— barberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen. Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassta, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, erubalsam, medizinische Tees und Kräuter, ätherische ele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Pimeni, Quillajarinde, Senner blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpuloer, Rattengift, Para⸗ sitenvertilaungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschãdlinge, Mittel gegen Haus schwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Filjhute, Seiden⸗ hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ wirkte Unteikleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, Lampen und Lamventeile, Laternen, Gas— brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlicht lampen. Illuminatione lamven, Petroleum fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Maljdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elek. trische Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten,. Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs— apparate, Bohnerapparate, Kim we, Schwämme, Brenn. scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier- messer, Rasierpinsel, Puderquaste, Streichriemen, Kopf⸗ walzen, Frisiermäntel, Locken wickel, Haarpfeile, Haar⸗ nadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ salbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Piãinade, Haar⸗ ol, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Raͤucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwesel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flussige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Geibefette, Nollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salveter⸗ saures Silberoryd, unterschwefligfaures Natron, Gold⸗ chlorid, Eisengrxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Dralsaure, Kaliumbichromat, Quecksil beroryd, Wasser⸗ glaz, Wasserstoff superoryd, Sal petersã ure, Stickstoff.˖ orydul, Schwefelsãure, Sal; säure, Graphit, Knochen= kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalj, Soda, Glaubersalz Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinfäure, Pink⸗ als, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken platten, photographische Papiere, Kesselstein, mittel. Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunftein, Kieselgur, Erze, Mar⸗ mor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, QDokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel, und Schmirgelwaren, Dichtungs. und Packungs materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupfertinge, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgunpraparate, Schlackenwolle, Glazwolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestvlatten, Asbestfilz⸗ platten, Jute Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorf⸗ schalen, Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ pulver, Asbestyappen, Asbeftfäden, Asbestgeflecht, Asbest⸗ tuche, Asbest papiere, Afbeftschnüre, Putzwolle, Putz⸗ baumwolle, Guano, Supervhosphat, Kalnit, Knochen⸗ mehl, Thomas schlackenmebl, Fischauano, Pflanzen.

nährsalze, Roheifen, Eifen und Stahl in Barren, Blocken, Siangen, Platten, Blechen, Röhren, Eifen.

und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Diähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei= schrot, Stahlspäne, Stahlkugeln, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellow-⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh, Schiffs- und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags⸗ ringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiff s⸗ schrauben, Sranten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern. Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗ hörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexie, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln. Blasebälge und andere Werk⸗ zeuge aus Eisen und Stahl, Stacheljaundraht, Draht⸗ körbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fisch⸗ angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, metallene Signal⸗ und Kirchen⸗ glocken, emailllerte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirtre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel. Argentan oder Aluminium, Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Feschütze, Handfeuerwaffen. Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agreffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile aus Messing, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maß⸗ stäbe, Spicdnadeln, Sprachrohre, Stockmwingen, ge⸗ stanzte e, en. und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben. Uleiderstäbe, Feldschmie den, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder! und Krankenwagen, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Narren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Leder- und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzbesatz, schals, muff en, und stiefel, Firnisse, Lacke, Harje, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleck= wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilj, Pferde haare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bett- federn, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Maljertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumps, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punsch⸗ extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Waren, nämlich; Gold- und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlãuche, Hanfschlãuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Dosen, Büchsen, Servietten ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgum mi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen. Zeitungsmappen, Photo⸗ grapbiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen,. Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzũnder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Knöpfe, Matratzen, Polsterwaren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche klammern, Mulden, Hol jspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Kächengeräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkieughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holzspäne, Stroh⸗ geflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und messerschalen, Elsenbein, Billardhälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Fal beine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, 36 bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren spitzen, Jettuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch- zentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmuhlen, Auto⸗ mobile, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ- lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Förderschnecken, Eig⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen. Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten. Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maul- trommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm. saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten,

Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel fleisch, geraͤucherte, getrocknete und ar l g ere ,

.

b / 66 83 8 P 8 / 1 . *