1905 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

3 ; . ö ö Schulaerd Am 14/!9 1905. mann, Kaufmann in Bamberg, ist mit Wirku brüste Fisch,, Fleisch Frucht. und Gemüsekonserven, geräte, Geschäftsbücher, Schulgerãte, Lehrmittel, 2 (8 2870 15. Geytember 15 οlsß ollberth ligt: 23 ; Pi Seifen, und Poliermittel, Rostschutzmittel, 166 12 539 (B. 2190), 166 19 382 8. „vom 13. September 8. 2 r , nnen e, er, hin ind re dne , rer n 3 , ö , Fünfte Beila ge Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis. Graupen, Spielwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier, und 1922389 8 2788), 15 328 i 4h, Yemen, 2. Ottober 1906

. J photo und lithographische Erzeugnisse, 12 152 (M. 1142), ; Sa n ichs, n , . h mmm. as r kid af e 233 1 6 . 34 6 ö. 4 ö. K. Amtsgericht. zum D e uts ch e n Rei ch zan e ü er un d K f n ĩ l ĩ reu ĩ en t ts ; Suvpentafeln, Essig. Sirub, Biskuits, Brot, Zwie⸗ 3 7 Sa. 77s . = . . , . ., . 4 g ag anzeiger. hbäcke. Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, 17. . . 1 . K 2 6 2 ire e,. 6 ñ 236 . S Reisfuttermehl, Baumwollensaat mehl. Erdnußkuchen⸗ 29st 1905. Fa. Friedr. 1176869 (K. 13535) 2b 11 953 (K. . 85 AM J Berlin, Freitag, den z. O ftaber 1905.

mehl, Traubenzucker, Schreib, Pack., Druck Seiden⸗ -. 1 . 55 ; 5 A. ; ; n g ler, „Schneider, Pforzheim, Bleich— 11918 8. 327, 38 E2SIS (. 1 Am 2. Oktober 1905 ist in das Handelsregister ö ö ö ; . —— ö , ,, *. 66. 23/9 19805. G.: Bi⸗ 15 205 (9. . ö. . 21A (. 1663 ,, . een, dernen, eren eiche peer, ,, he er e , ,n m. en . den Handels-, Güterrechts⸗ . Genossenschafts . Jeichen⸗ h 9 n e . ' 5 . =. 1 je⸗ / . . . 9 . . / . Uu i i ü i ; ö 14199 (G. 963), 254 A7 222 Sch. 150 n bg Ernst Jacoby, Börsenmakler, Steglih nd Fahrplanbekanntmachungen der Gi bahnen enthalten find, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titet

piel, und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, waren. 16 166 e e, , , 3 s oh . ö , ,. ö ö 9 . Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, 29 . ; ; ü. Firma Derman ö ; t 8 d 18 t d 8 D 33 n. . ö ing, . 2. Si 2609. 18 86 R. . 9 1gos. ,, eher. Herman Jahng, Kaufmann, en ü 2 an E re 1 er T* I En E CJ Cr. 236 B.) . 11 243 66. 36, Isg 1M 238 8. sz, Hir, Ts Firma Alice gehmqgun; Char— Das Zentenl Hande lzregister fi stanf ĩ . S S . : . imm . . . ; . : ö = gister für das Deutsche Reich k t . ister fn ö . . . 6 . Fa. Adolf Lechert. ö 11245 6. 33 6b 12580 16975, fottenburg. Inhaber: Fran Aftse Lehmann, geb. Selbstabholer auch durch die e , re , gr de, er en . * Be , ö 3 . , Reich erscheint in der Regel täglich Der Sroschũ Zeit Prospetie iar hanien ß. Samhurg eue ⸗. 11253 6. 5835, 26a A2 AM Q. 3635, Kurz, Charlottenburg. Staatsanzeigers, 8s. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. r * ertionspreis ö den R nner eg iert ahr. Ginzeine Nummern koften 0 3. ö . Standgefãße aus Forzellan, urg 23 16, . r 11 288 6. S361). 2a 12178 3 2043;, Yer. gr, sb. Bffene Handelsgesellschaft 3. aspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. . e 66 Ton, , , Schrnelj⸗ k , ., ft. 105233 (U. 107), 38 13 e . Müller Co.; Berlin, und als Gelel chat. 5 d ls h j rann ch wess szoss ] Tsnimngen. R m,, J , 2 , ane reh iler. , , a n ,,,, er een n, gi mn, ,,, 14 ; 16191 (B. 202) geb. Normann, Berlin. Die Gesellschaft hat am R erlin. Sandelsregister hoShh] . . Ii, Fricke d Fauft als deren i e nrmen bei der Firma Srust Guclding in gettägen? Sküm' Ernst Hohnbaum in Hildburg⸗ n , e . l t aste, mediziniike Am is, 18905, 32. September 1505 begonnen. des Ktöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin ö dub fr eehte en Frick n ngen; hatten; ist uf sanfmann and. Friseur Ferdinmn

und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel. Ver— Kräuter und Tee, 11 113 M II35 . iE a oO C68. I) Ne , d girmnd KarftOhm; Berlin. In (Abtei lim ide hierselbst, als Ort ie Prok id 4

—̃ ind Te . . (M. . ö . Firm mn g B). —ᷣ eide hierselbst, Hroturg, de; Theodor Gneiding, Kaufmanng Krohm hien cis l re ee n' fenen bg ,,,, en,, e An 28. Septen ßer nf äh etragen: *r ren ff ü, uc ii e r i o, ee, . ; September .

Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas. Menschen und Tiere, 1 122 Mitte) 11 353 5 1565) ir, d r, Ife nel nne z ann ; J ; 1 1 e . ? . ; gesellschaft Stroloke bei der Firma Nr. 1925 erzogliches Amtsgerscht. J. 6 86. . 1, , autis en liche it, ** 23 687 (M. II7ch. E Comp.; Berlin, und als Geselsschafter Fri . Lieder lausitzer Ktohlenwerke 8988 segeselsschast be dandgerichtsrat Sch och. Hohensalza. ; etch (Soso Sicke relen. Fran sen. Borten Zitzen Sitzen, 2 r ,, md Am 1919 1905. Stroloke, Kaufmann, Berlin, und Leo Heymann, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 195 tltgesellschaft, begonnen am 1. Ottober Fürstenau, Hamm. Sekanntmgchung. loss] Im Handelzregister Abteilung B Nr. 21 ist bei Schreib ablfebern, Tinte, Tusche, Malfarken, Radler. rate , 3 *. 96 1 utiche gi 12 218 Sch5ltz, 2t 14 721 CB. 793) Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaht hat zu Fürstenberg a. O.: Angegebener Geschäflszweig: Bl fabrit In das hiefige Handelszregister Abteilung A sist der Firma Glogowski und Sohn Gefelischaft mesfer, Gammigläser, Vlc. und Farbstifte, Tinten. , gu, . , 9 5. . 26. R 36 42 16598 (R. 1030), nn ,,,, ö. i a gan. ee pe f i ö es r hb en nne Bra tu schryei⸗ . ,,, . er, 5 Im 29. September 1965 eingetragen mit beschränkter Haftung in Hohenfalza ein⸗ , Salben. bn wer, Haul be, Frich hte Jän, Am Z / 1906 23 tene enn Beeih u , Gesel a t auf jetzs 6 go oo Æ erhöhf. Ferner ', r er i her ogliches Amtsgericht : e teme sFürftenguer Elertrizitätswert Georg getzagen. 27 5 Sof 6 ! 4 3 ? 5 3. J se Grotewo ld ö 77 , e ee le r gie gf ge n e, ö , e . . . 3 ö . Ie e n eg, ihrer Va s tafeln, ; r, . . 7. . m 21 9. rmann, Kausmann, mersdors. Die Gese . Taunschmeig. ho 863 terode a. Harz, Neuftadt 3243. erhöht worden. ñ ĩ k en,, =. 9. . Srtrakte und Dee gete aller Art, t,, 11518 (G. 570). hat am 2l. September 1905 begonnen. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: In das hiesige Handelsregister Band Il Seite 19 Fürstenau. ken 96 September 1905. Vertrãge 23 30. w, ,,,, . für den Anschanungd anterricht und Zeichenunterricht stoffe. Scharpie, Pessarien Prãserpativs⸗ andagen, Am 22/9 19605. Nr. 27 504. Firma Otto Grieß; Berlin. Auf die Grundkapitalserhöhung werden ho auf ist heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. abgeändert. 3 . Fererfẽ sten Jeichenkeride, Estompen, Sue pen sarien. medio mechan isch , arzt · 13 14 26 33 418), 14 122772 C. 1056), Inhaber: Otto Grieß, Kanfmann, Berhin. den Inhaber und je über 1060 lautende Aktien. Die Firma Hermann A. Lühr ist heute gelöscht. —— Hohensalza, den 30. September 1905 5 69 e . Griffe Zck pen hefte ZJundhůntchen, liche, zahnärztliche, pharmazeutische, orthovädische, 34 190992 M. 1164, 266 32 782 (R 24115, Nr. 27 508. Offene Handelsgesellschaft Bur⸗ zum Kurse von 110 Prozent zuzüglich sämtlicher Braunschweig, den 3. Dftober 1965. Giessen. Bekanntmachung. lõoSs2] Königliches Amtsgericht. 9 e e, p? 6 Hen be en . 2 chemische, elektrotechnische Instrumente und Apparate, 35 13275 Fi 30 14 085 M. I265), meister A deinrich; Berlin, und als Gesell. Kosten der Grundkapifalserhöhung und 4 Prozent Herzogliches Amtsgericht. In das dandelsregister Abt. A wurde eingetragen amen, Sa chem. ĩ 5 . Rostschi ginittel, Stärke, Wasch⸗ , 6 Sli j 3d 14 525 5. e. . et 9 ö. k . h 1 4 , 1a, die Ale ö. 36. Dony. . dir enfin die nig nm Auf Vlait 16 der Bandels registers ist e, . Seife. Seifen y ͤ wl Tui ĩ 9 ; j ö 23, ; un ilhelm Heinrich, neidermeister, ne⸗ nnanteilsberechtigt sind, ausgegeben; die⸗ * Ben :; Vie Prokura des Kaufmanns Sieg⸗ Ti 8 . ef e r e ,. 2e , ff. ir er gen, nd ,., , 16e 11 72 8. Ji7J, 16e än 97 CS. IS), Kim. H- . hat am 1. Sttober 150 ae, , n. Tags Finder den sien atis ärzn , 8 it Sai n. oe n Bird einge g, Hießen l erigschen. . e, Firma Sr e drr che r ngen , rn m, s ) ur Elektrizität, e 11 198 S8. 749) 120238 8. 780), begonnen; zum Kurse von Prozent zuzüglich des Schluß sichttich der d ; ff zu Gießen! ; HJeschaft ist am 1. Sktober Bretschneider hier i, . worden. Angegebener

1 n en,. en n f. . artikel des Geschässbetriebes Papier und Pappe aller 11973 65 775 2 12039 (S. 779). bei Nr. 6485 (Firma Paul Grieß * Moewes, scheinstempels derart anzubieten, daß auf je 2000 S0. gGesenschaft re r ,n, r 3. . auf 3 Geschäftszweig: Leder andlung und technisches Ge es. Schwmesesfaden, : ͤ eßen übergegangen und wird unter schaft. .

J . dannen 5 Art, Löschkarton, Schachteln. Kartonnagen, Brief— Berlin, den 6. Oktober 1905. Berlin. mit Zweigniederlassung zu Rathenom): Nennbetrag alter Aktien eine neue bejogen werden n

e. , e, e ne ien g n. Wperte, Brtefhäillen, Tüten, Etiketten. Siegelmarken, Faiserliches Patentamt. Die Gesamtprokura. des Kaufmanns Cart Anwand kann. . Si ,, folgendes eingetragen worden: der Firma Ehr. Kischoff. Nachf. weitetgefük Kamenz, den 3. Oktober 1890.

8 . . . 4. ; dme G e r, , Ablaten, Broschüren, Zeitungen. Prospekte, Hohl⸗ J. B.: Rhen ius. õ0o720] in Rathenow ist erloschen. Dem Kaufmann Alben Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 000 Stũck 5 9 , g. Albert Schultz ist abberufen. c. neu eingetragen ist, die Firma „L. Gerolstein 3 Az 33 2 ö 5.

e ,, 5 ,. ö. ei n, Perscnnige, glat, farkiges Glas, Flaschen, Demiiohng, Metall. Friedrich in Charlottenhurg ist Gefamtprokura er Altien üher je 500 M und 55G0 Stück über besß in eschäfteführer ist Karl Zeltz in Brüffow kund. Comp; zu Gienensl., Gäcseisch fe ifhern ö nigliches Amtsgericht. .

ken rita 2 9. 8 ee ,,, . kapseln, Stanniolkapseln, Schablonen, Schilder aus 28 teilt. Derselbe ist berechtigt, die Firma in Gemein— 1090 6, sämilich auf den Inhaber lautend. Gl ff V Ferdinand Gerolstein Witwe, Rösalse geb. Stern, arlsruhe, Baden. (õosgi

; ö rr ,., e, . , . Webstoffe Metall und. Porzellan, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Handelsregister. schaft mit dem Prokuristen Dolle zu zeichnen. bei der Firma Nr. 3782 des Gesellichaftsregisters: ou, 3! al ober 1906. zu Betzdorf g. d. Sieg und Kaufmann Louis Gerol! Betauntmachung. .

. kr nr rf ns W Tin iwo le? Bann n, Flaschenkapieln. ĩ bei Nr. S584 (Firma Eduard Ackermann; Berliner Ziegelei. Actien. Geselischaft öonigliches Amtggericht. stein zi Gießen; Beginn der offenen Fandelgsefält.è In das Nendel g egi er . murde ein getragen:

9 . . 6 u fiene, Jute, Neffel und Nachtra Aaehen. ; Bos a9] Berlin): In die von der Witwe Emilie Ackermann, ; ; en Seeger mühle) Eurbach, West. solos? schaft am 1. Oktober J. J. . Zu Band II O3. 338 Seite 685 (tz zur . He . 2 , g. Im Handelsregister A 6389 wurde, heutz ein. geb. Ftaaschenplat, Charlottenburg, als Vorerbin des mit dem Sitze zu Berlin: ; In, das Handelsregister Abt. B ist bei der unten Gießen, den 2 Dkioßer 1905. nn; Is Krauß Söhne, Karlsruhe. Die Ge⸗

36 9. 2. i,, hasbleinenc baumwollnz. 22h BT 4145 U. 295) R. A. D. 1. 11. 38. ßetragen die Firma „Adam Winnertz“ mit Nieder⸗ verstorbenen Inhabers erworbene Firma ist der Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 4 eingetragenen Gewertschaft Weisenburg Großherzogl. Amtsgericht. kellschaft it, ufgelhst; der Gefellschafter. Isidor

P ce, -. . ei e n, ö ö n , . Zeicheninbaberin ist: Wwe. Aung Uebe, geb. laffungzort Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Eenst Pahl, Charlottenburg als perfönlich Berlin, den 29. September 1305. zu Würgendorf, Kreis Siegen“ folgende Ein· j . Krauß ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird

**. en Ver rer g r fr,. Bernstein· , ,, e 6 6. Erbschein dom e. . ö , . haftender Gesellschafter ,,. Die dadurch ge⸗ Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. kragung bewirkt: . ö 8, boss5] , . . r,, ; ztuch, ? stein, X n . 7 eingetr. am 5. achen, den 3. ober 3 2. '. . 39. j Dan * . wurden einge⸗ ertgen Firma weitergeführt.

bildete offene Handelsgesellschaft hat am 22. Sey KRernau, Mark. ᷣoss? Theodor Walther und Ferdinand Kuhmichel sind tragen die Jirraen Cite 9 I, gu Hand in es mn, rf. . .

mundstũcke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ ö Kgl. Amtsgericht. Äbt. 5. . . ] ; ; atob en

ö ga hann ,, 2 r,, n,, , , , , r , e e ,, ,,

nn,, e ect, wegen Ablauf der Schutzftist. r* , e , J ,,,, , n n , fen , r e. gewebe. Trir acfaße. 2 1115 (H. 1510) R. A. v. 29. 11. 95. Inhaber der Firma „Joh. Mispeibauui⸗ zu erlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein Bernau, den 30. September 30h! um Borsitzenden des Vorftands as bisherige Benner in Allendorf a Xda n auf ihren Ehemann Johann Carl M seti

x . se, lin. löscht ar Ka in 8 n Mispelb etreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell. zn ; Vorstandsmitglied Heinrich Grewen ewäͤhlt. ; ) r ! z osetter, Kauf⸗

D. 5001. 1 2 Adolph Haase, Berlin.) Gelöscht am i. Johann Mispelbaum in en, . er , Fönigliches Amtsgericht. Burbach, den J. Gerten e, 199 Gießen, den 2. Oktober 1905. mann dahier, welcher folches unter der Firma? Jo⸗

ͤ . 353 ö in Ber KEgrerungen. Getanntmachung. lölozt Königliches Amt ; Großherzogl. Amtsgericht haun C. Mosetter Peterfirt, Der ekergaz . 1 * 9 1 R. A. v. 28. 2. 96. Aach en . , 34. ,, Heiko Schulze ⸗Janssen in Berlin chung, lölozgl nigliches Amtsgericht der im Betriebe des Geschäftz begründeten deen

z rokura ist erloschen. In das hiesige Handels regsster sst heute lin Ab' celle Ber Gir horn. õossa] des Ge hats be ; , ,, mt . teilung A Band 1 unter Nr ] 3 din g etkanntmachung. bos] . , ö rungen und. Verbindlichkeiten ist bei' der Uebernahm— (Mzbfez Fohannes Voigt, Chemniß) Gelöscht , , w 3

Aachem. in? ; / .

am 4110 1905. Klein; Berlin): Der Sitz der tragen die Firma Joachim M * rma „Ehr. Tietge in Gifhorn“ heute l ö . 5 ̃ Im Handelsregister B 4 wurde heute bei der 1. rungen und als deren Inhaberin die Witwe Kauf— 9 . Joachim Mußsehl in Celle und folgendes ; geschlossen. . K Ce s iel . . am Fähetiengssellschft fü; Motgr;, znd Motor. ,,,, Handels gesellschaft Soldin n,, . Häns ubabet der Kaufenann Joachim Muheßl in fag g, mae hmm der persönlich haftenden sin Su. Band, III. Q-. 31s Seite Ss7i5. Nr. I: 111d Lg,, sahrzeugbau, vormals CGudell & Co, in Liqui. Sommerfeld; Berlin): Der Frau Laura Beverungrn in Fortgesezzter westfäͤlischer Guten Ten den 28 SGesellschafter) Der Kaufmann Hugo Tietge lund dige m, e, Ihn or Tranff. ar loruhe lz iz 172 D. S59) R. A. v. J. 1. 96 e chen fe n n rn, e Sommerfeld, zek. Meyer, in Berlin At Prckuta gef eat , . ein , pa en, . Loe n ht e . . der Kaufmann Richard Tietge zu Gifhorn , . Je, , , . 1 ; . ,,, star Surhoff und des Fritz Schultze, beide in . eichzeitig ist bemerkt worden, daß dem Kauf— ö . ; S 6R altnisse XR) Sffen⸗ ö ; ö in handlung. , , ,, 1 2 Decker, Worms a. Rh.) Gelöscht Aachen, ist erloschen ern, 12 673 Firma Holle Æ Co.; Berlin): mann. Eduard Udewald zu Beverungen Prokura er. Colmar, Els. Bekanntmachung. 50868) ef f nr, 3. en r üendfl ö. 6 Gi. Tat . Sele se g. Nr. 1: r ie, ü ws (Sa. 1100 R=. d. . r gs Aachen, din . Ottober 190, Inhaber jetzt; Erich Keyfer, Raufmann, Friedenan. tent ist. nz Baden lers Gee fiscaftzrrcgiters i d, ü, Sptemnberl gol e ne, dun ehen, e, , n, Tl s Ther Karigrnh. . ber D. Schlest Berlin.] 5 loöscht Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. bei Nr. 2 8360 (Firma Fabrit elettrischer Beverungen, den 28. September 195. Nr. 6 „Landwerlin u. Brand in Orschweier“ ist jeder der beiden Gesellschafter err ãchtigt Gina mm, nil Gark her, Kaufmann, Din srastharris 46 , , Altennurg, S. X. lsoss2] Apparate r Mar Lern; Berlin): Die Firma Königliches Amtegericht. an rg r, worden: . Gifhorn, ben 7. Sep en be ffächttgt. , wn, 1905

hocnroni re IερρνσüÄ nun 22 11551 (D. 656) R.. A. v. 17. 12. 95. In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei lautet fortan: Fabrik elektrischer Maschinen Eochum. Eintragung in das Sandels. oss loffis. Sesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Königliches Amtsgericht. I. Gr. Mete en r. I.

Fear rb im r ri, (Inhaber: Deutsch Oesterreich. Edison Kinetoskop. Nr 15 = Actiengesellschaft „Chromo“ in und Apparate Dr Max Levy. regifter des göniglichen Amtsgerichts Bochum! 39 8 Gõrlitꝝ. 50885

e gr 5j πσέσ⸗ Cie., Ges. m. b. H.;, Hamburg.) Gelöscht am Altenburg eingetragen worden: ; bei Nr. 14 517 (Firma Bincenz Kwiet:; Berlin: Am 15. September 19505. ch Colmar, den 9 , . 1905. In unfer. Handelsregister Abteilung A de 1 ! 50895] d. 99 416 1905. Die Prokurg des Rudolf Staudenmaher in Alten. Die Firma lautet jetzt L. Schoppmenyer Buch. Bei der Firma Rheinisch⸗Weftfälische Dis« I. Amtegericht. Ur ts, betreffend die Firma Stto Frischa n Eintragung in das Handelsregister.

S n, ö 26h. 17 145 (M. 10123) R. A. v. 3. 1. 96. ! burg ist erloschen. ö 12 Vin eenz Lwiet. Inhaber jetzt. Fran; onto Gesellschaft Bochum Attiengesellschaft: Cximmits ehau. l50os69] Görlitz, folgendes eingetragen worden: . ung dr, C Reimers, tier. ;

X dia e nn, P . (Inhaber; Adolph F. Meyer, Hamburg) Gelöscht Dem Hanns Hanspach in Altenburg ist Prokura wiet, Kunsthändler, Berlin. Der ieh g Inhaber Die Generalver amm ung vom 4 August 1905 bat Auf Blatt 5652 des Handelsregisters, die Firma Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Stach ist 1 irn m , g Reimers, Maschinen · ., . . am 4/10 1905. ertellt, die er aber nur in Gemeinschaft mit dem hat die Firma „Vincenz Kwiet“' und .. Schopp. beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 15 Mil. Louis Danziger in Crimmitschau betreffend, ist erloschen. fattit * Automobil Zentraie, geandert. 264. 12 423 8 14533) R. A. v. 4. 1. 96. Profuristen Paul Nenkert ausüben darf. meyer. Buchhandlung. Wilhelm Homhorg' von lionen Mark. Die Erhöhung hat stattgefun den. Dag heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Görlitz, den zo. September 1905.

144 18036. Deutsche Diamalt-Gesellschaft (Inhaber: Hoffmann C Heywang (Straßburg i EC) Altenburg, den 4. Sktober 1905. deren bisherigen Inhabern erworben. Der Ueber. Grundkapital beträgt jetzt 60 Millionen Mark und Crimmitschau, den 4. Oktobe? 1965. Königliches Amtsgericht. m. b. D., München, Farlepl. 5. 239 1905. G.: Gelöscht am 410 1905. ö Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. gang der in dem Betriebe dieser beiden e ir ist, in teilt in 56 389 Aktien zu 1000 4M und Königliches Amtsgericht. gör lt r ( Klingenthal, Sachsen. 50896 Fabrik und. Handelsgeschäst. für Nahrungz. und 27 11 929 (H. 1485) R.. D. J. 4 36. nr, solozs) egründeten Verbindlichkeiten ist 9. dem . 2. Aktien zu zo0 M6. Die den Attlonären des Peas an. os?) 3 3 nn, . zosss] Auf dem die Firma C. B. Meinel in Klingen? , , n , bee e där er,, , mean, , l . J , m , , ,,, , , Sãmereien, Verbandstoffe, ebens mittel Konser⸗ 4/1 9. j ! ö ; l ; tung der m we, . ö ö ö e . . ; Daß die Aus⸗ r Stabi späne, Harze, ö 34 11781 (M. 1051) R. A. v. 24. 12. 95, * 86 , e een 8 bei Nr. 20 E36 (Firma 8. , 36 diesnn Gesellscaften geschloffenen Fufiongberträge zu , Lor g r le dein eigen werden; Jie Protura schließung des Kanfmann6 Fritz Curt Meinel. in Wichse, Appreturmittel, Bier, Weine und Spiri⸗ 11 272 M. ,. . de 3. 2 t baberin ist die verehelichte Kaufmann Elfrieda er, n. ,, . , ö. ee . von . Defs au, geführt wird, ist , eauffe n n In 3. , , . 5 2 tueser, Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, (Inhaber: Juan B. Münch, Hamburg.) Gelösch Nickel, geborene Liersch, in Werneuchen. rina „X. chop * 36 39 e ubrigen Aktien zum Kurse von 130 00. furist Sito Parnemannd jn Dessen. Me Feen itt, dor lig nt n,, . . z K

arabic: : / 5. wier“ ist im Handelsregister A unter 1 Gummiarabicum, Klebmittel und Leim, Brenn⸗ am 4110 1905 Uli. Cauhsberg. er gg, nnn, ngo. . . ö 8 gist macht gt. in Genen hn Te fm, de i ne, d, n, mne, gn ö

ialien, Hen deuchtstoff ische Sele 335 13 368 (C. 957) R.. v. II. 2. 96, berg, *r ,, 5 r. 2

ö . nr e . *r 53 , , ren. Königliches Amtsgericht. bei Nr. 22 354 (Firma Carl Julius Herrmann ,, 50859] . . der . zu zeichnen. Königliches Amtegericht. Lahr, Raden. Sandelsregister. lõoh 3s]

sowie Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse und Inhaber: Compagnie Laferme, Tabak & Cigaretten⸗ Ane, Eragew. löosbs] Haberecht; Berlin): Die Kaufleute Julius 62 Bei der in unfrei Handelt reg; fer Abt. A 6 Her wich 1 . 2 Ne, cht Hadersleben, schleswig. 50887] Zum diesseitigen Handelgregifter wurde eingetragen:

Obst, Fonserben, Fruchtsäfte und Gelees, Speifefette fabriken, Dresden) Gelöscht am 47I65 1965 Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters vor= recht und Paul Haberecht in Berlin sch in das . Nr. 63 gugeli c emen den. Epi cihante ö Anhaltisches Amtsgericht. Bekauntmachimg. Ar. 18304. 1) Zu Abt. A O. 3. 105! Firma

und Speisesle, Kae, Milch, Eier, Getreide, Mehl Er der A Id mals Blatt 2 des Handelzregisters des König, schäft als personlich haftende Ge u fte n, Patz! Bre nden burg rr, he, folgendes Duderstadt. Bekanntmachung. lbos 4]! In Uunser Handelsregifter ist Heute die offene Albert BVengtor in Lahr.

und Teigwaren, Tee, Kaffee und Tafferfürrszate, neuerung der Anmeldung. lichen Amtsgerichts Schwarzenberg hetreffend die erfte⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Gese giugetragen: Inhaber. Rarifne in Parkuhr e, zu In Das hiesig Handelgregisier A*sst heute za der Handelegesellschaft P. Petersen Ce zu Had ers. Das Geschast ging auf 1. September 1905 mit ucker, Gewürze, Senf und Essig, Kakao, Schoko Am 16/8 1905. Firma Oskar Eßbach in Bockau, ist heute ein schaft hat am ]; Oktober [ooh , . Brandenburg a. H. Die Prokura Fer Fran Mfartké unter Nr. 60 eingetragenen . Ludwig Geb. leben eingetragen. 6. Aktiven und Passiden auf Kaufmann Eduard Venator

* Zuckerwaten, fowie Back, Und Konditormaren, 338 10 863 (8. 79) getragen worden, daß der Brauereihesitzer Johann bei Nr. 22 374 (Firma Georg Be * Spielhagen, geb. Die chnt aun tur G een enburg a n hardt Duderstadt unter Id. Nr 2 folgendes Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1905 begonnen. in Lahr über, welcher dasfelbe unter der alten Firma

Am 26/8 1905. Dekar Gßhach in Bockau ausgeschieden und der Rummelsburg): Per jetzige Inhaber Edgar Gold- ift bei dem Mibergang des Gesttaff⸗ erloschen eingetragen: Gesellschafter find der Kaufmann Peter Petersen V Y Zu Abt. A D. 3 169 beim. 262:

Muster⸗ und Böörsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Kiel, den 30. September 1905 Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

* 26. 3 ee ,, e , . ee, ,,, . . ue, , . e . 1 8. * 1 ö 2 2 * e. 26 ae sd ö

einschließl ich Hefe 96 6 ö diätetische Naäbrmittel, Nahrungamittel für Tiere, nen eur, z , . mr. ; Malz und Malzpräparate, Diastase, Schlot und . 10 251 (B. 1966. ö. jetzt Inhaber der Firma sst. von dem bisherigen Inhaber erworben. ! begründeten Forkerungen und Schulden ist el * Spalte 2: Ludwig Gebhardt Nachf. In- Degn, beide in Hadersleben. Firma Otto Krämer Nachf. In Frie fen heim 2 ! , ne,. 26 und 20b 11 671 (& Y i . A 76) Königl. . Aue, am 3. Oktober 1906. i ö. 3 r . 8e dn ö ie , durch 3. Raufmann n . . 3 n . 2 . . . 6 Toilettemittel. Starke, ische Oele, Zündwaren, ? . . . unk ; 3 . 2 e , . enn . . r, 12 847 6 F, meme re, setenntnn ecm. lbosbc] durch Gdgar Geldschmidt aue geschlefsen; kr, ö. den 30. September 1905. u Duderstadt. ö . punkt ist Tabakhändler Jan Nos in Amsterdam aus

2 Fintrice ; ; 385 Hanmmgoyer. oss) sellf sch amn s 19938 1. I66ß, . 13 0983 (. 74), Einträge im Handelsregsster bein. bei Nr. 26 r e nn, esellschaft S. Ziethen Königiickez mts eri Duderstadt, den 2. Oktober 1965. ö. . der Gesellschaft gusgeschleden. Das Geschaͤft g; 12. SIT758. S. 11 200. ; = ; Pie hi terin nigliches Amtegericht. ul Im hiesigen Handelsregister Abteil Nr. 28 it Atti ; ! ging 11122 (J. I3]9, 13 382 (. 766, D „Salome S in s im. In, u. Co.; Berlin): ie bisherige Gesellschaf Königliches Amts t. ; 9g elsregtster, Abteilung 4 Nr 2855 mit Aktiv d : ) ; , 21 an Helene d nn, n, n,, dr er nrandenburg, are/- õosbo] glich erich ile bene, eingetragen die Firma Ho lzweisfig *. Pit ativfn . 8

11138 (A. 771), 18699 (A. 777). haberin: Salome Schnepper, Lehrerge frau dort. t ist 1 . m zijs 1905. (Kurz Weiß und Wellwaren. und Putzgeschäft) , Vie Gefellschaft ist durch Russcheiden des Bekanntmachung. Eipenstock. öoß s] Seidenfaden mit dem Std Hannover 1ntk g Sin estauf mann, und war herei Kerr gs, n , undi!

A J s Ezazas unn ö ö . M z unser Handelsregister Abt. ist heute unter Im Dendelsregister des Königlichen Amtsgerichts deren Persönlich haftende Gesellfschafter K 3p . sᷣ 3 1 01 16H 13 064 (8. 1257, 2WnLeykam * Mayer“, offene Handelegesell⸗ Tapezierermeisterg Paul Müller aufgelöst Ur bb die Firma „Franz Spielhagen“ mit dem TCEidenstock ist gelöscht worden: Dugo Hol jweiffig gr Paul ö . den eg en a nf, er bleibt bestehen

2 10 243 (B. 1968), 2 102216 (B. 1967, Brauęreibesitzer Johann Friedrich Eßbach in Bockau schmidt, Ingendeur, Charlottenburg hat die . Der Uebergang der in dem Betriebe big Geschasts Die Firma lautet jetzt: und dessen Ehefrau Petrea Betine Petersen, geb.

̃ ̃ 2 ̃ abrit 53 ** Am 2/9 1905. schaft in Bamberg. Inhaber: die Kaufleute bei Firm . (Firma Goldleisten F Ort der Niezerlassung Brandenburg a. SH. und IJ auf Blatt 157 für den Stadtbezirk die Firma Hannoder. Offene Handels geseñschaft seit J. Dktober 3 ö. 9 . 28: Firma

169 14159 (P. soo), 23 II OI (5. 1242). Peinrich Theodor Leykam und Hans Mayer, beide Rudolf Schmidt; Nixdorf; Die Prokura der ; für d S4 1905. Carl Hoppe, Nordhausen. 239 19605. 9 Am a 1905. 6 ; in Bamberg. Geschäfts beginn: J. Oktober 1905. Frau . Schmidt, geb. Kühne, in Berlin ist , . der e, . r. Spiel hagen vr, * . irk die Fi 1a Hermann Grethel in Dinglingen. GS. Fabrikation und Vertrieb chem ischer Produkte. 9b 12 a, . O14 (B. 2091). . r n. . al,, Farben und Landes- , 9 r ist erloschen. Ge *. 16 2. r e n . Martha G ge hen d . 1 3 ge e mm rg e 3 66 . . 3 . 7 . 4 : i in, Spirituosen, ü lwässer, m roduttengescha ngros. e n e Firmen: ; 1 ' 4 . ahr, den 18. September ,, . 2 9 . =, 23 11 232 (***) 3) „Bamberger Möbelfabrik“, Gesellschaff Nr 5356. Hugo Kubatzki; Berlin. * 3 n nhang a. H. ist für diese br mn, . . . . die Firma Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 50osgo] Großh. Amtsgericht. 1 g be. , 2 wender. Lau, fr , ze, Gene, ere. Brandenburg a, O., den zo. September 1506. CGiöenftock, an ig ihn gos. , T, amdelereßiser e it e, b demd ahr, Raden, ande isreg ister. 50539] für Tiere und Pflanzen, Konservierung- mittel, Des- 166 13 s21 (K. 5234), 16b 12 962 (K. 33 dation beendigt, Firma erloschen. Nr. 21 942. Fritz Stroloke; Berlin. knn 4 nter icht r Königliches Amtegericht. Gebr. Anger zu Hattingen die Witwe Bernhard Nr. 18615. Zu Abt. A Q-3. 58 des diess. infektionsmittel, Firnisse, Lacké, Harze. Wichse, . 13 957 R. 1526), 12962 (K. 1526). 4 „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Æ Co, Berlin, den 2. Oktober 1905. Era man,, —ĩ oss iwer reid os? Anger, Julie geb. Steltmann, zu Hattingen als In⸗ Handelsregisters, Firma Karl Feldmüllers Nach Bohnermasse, Tabakfabrikate, Zigarren, Zigaretten, Am 99 1505. Aktiengesellschaft in Selb mit Jweignieder⸗ Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. ö . weir. . J liner Ja. g, dea delgrenift l 2 I haberin eingetragen in fortgesetzter Guͤtergemeinschaft folger ind Lahr, wurde eingetragen J nnn, eee er, n, ,,,, e , ,,,, , e e i d, . säfte, Gelees, Delikatessen, nämlich: rohe oder kon, Ja 1 S. 727). Yilatze y . n ̃ werke Gesessschaft mit befchrãn kter Haftun . tragen: Die Geseũschasl ist aufgelöst. Die Firma li Mai 19800 verstorbenen Karl Theodor Friedrich serpierte Fleisch“ Fisch· und Gemüsewaren, Kunst⸗ . Am 11 / 9 1905. Alfred. Augustin, in Kronach und Felix Simon in . weignied : * ist erloschen ; 2. Julius, ; : Kraemer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dag butter, Speisefette, Speiseöle, Kolonialwaren, 530 14296 (O. 377), 4 21 224 (O. 315). Selb wurde Gesamtproturg erteilt derart, daß die Verantwortlicher Redakteur: e ne, n,, enn d eh g g . Eiberfeld, den 30. September 1965. ehe Ehefrau des Ingenieurs Emil Freitag zu Geschäst ging 1 ganzen mit Aktiven und Passsden

6 h ; ü ö elben berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft in ; . ; nämlich. Kaffe, Zucker Tee, Reis, Gewürze, Farben Am 12/9 190ð Alben berechtigt fn 5 en lat führerin Frau Berta Bautz, geb. Glenewinkes, in Königliches Amtsgericht. Abt. 13. . Glla, Chefrau des Kreisausschußsekretãrg August e , ,,, ,,

öbelb ö 16 ĩ it glied Dr. Tyrol in Charlottenburg. und Möbelhölzer und Baumwolle; Kaffeefurrogate, I6a 19 005 (. 841). Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglie oder 9 ,, , n, m ren l . ,,,

Mehl, Essig, Kakao, Schokolade, Juckerwaren, Back⸗ Am iz / 9 1905. . einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Fran Berta Stan ferner , m, Dies Firn Wilhelm Schnee, Elb. 1 5 ; und Konditerwaren, Hefe, Backpulver, Porzellan, 35 c 256 10 441 (F. 1255), er ** i , . 3 r,, , Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und. Berlan= Graun schte re dee b fre semnff g. ern . erfeld, k . 8 Pius Winterer in Lahr wurde

Tonmaren, Glas und Eilaswaren. Schreib, Zeichen. 121809 Sch. i565, 5 10 217 R 1575, ; gan? Rr 33. 3 * * = alt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. Herzogliches Amtsgericht. Elberfeld, den 2. Oktober 1905. Sattingen, den 29. und Malwaren, Tinte, Tusche, Malfarben, 23 25 11278 (9. 1843), 32 14182 (2. 70). Berlin. Der bisherige Prokurist Julius Waßer st . Khniglihhes Ae gh ght. 13. 8 ü Lahr, den ö mn. .