Sta dle. 50843]
Gen. Reg. 9. 72. Im Genossenschaftsregister ist bei der Meierei Stade, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht in Stade eingetragen: .
Ber Piertelhöfner Johann Clausing ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Halb⸗ böfner Heinrich Wilkens in Wiepenkathen getreten, ferner der Vollbösner Johann Wiebusch in Helmste ist als neues sechstes Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Stade, den 26. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stuttꝝarxt. 51045
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister ist heute iu der Genossenschaftt „Wü rttembergische Rohstoffein ˖ aufs Genoffenschaft der Maler, Anstreicher, Lackierer und verwandter Gewerbe, eingetra · gene Genossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht“ in Stuttgart eingetragen werden:
Dis Vorstandsinitglied Friedrich Mezger, Maler⸗ mesfter hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, zum Vorstandsmitglied, und zwar zum Kassier, ist neu bestellt worden? Gustav Frank, Malermeister hier.
Den 2. Oktober 1905.
Landrichter Hutt.
Treptom, Toll. 150844
In unser Genossenschaftsregister ift bei der Ge⸗ noffenschaftsmolkerei Wildberg, e. G. m. u. S.. eingetragen worden, daß für das verstorbene Vor standẽ mitglied, Hofbesitzer Wilhelm Kruse in Wild⸗ berg, bis iu der in der nächsten Generalpersammlung stattfindenden Ersatzwahl der Amtsvorstebher Bern⸗ 36. Müller in Wildberg zum Stellvertreter be⸗ stellt ist.
Treptow a. Toll., den 30. September 1905.
Königl. Amtsgericht.
Tvxepto v, Toll. ö 50845 In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Ländl. Sar und Darlehnskasse, e. G. m. b. H; zu
Altenhagen“ eingetragen worden, daß der Hofbesitzer Theodor Gggebrecht in Neuenbagen aus dem Vor— land ausgeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Karl Woller in Altenhagen getreten ist. Treptow a. Toll., den 2. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.
Wres chen. 50846
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 1:1.
Sraste 2: Rolnik, Einkaufs. und Absatz verein, Eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Stralkowo.
Spalte 3: Gemeinschaftlicher Ein. und Verkauf landwirtfhaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse.
Spalte 5. Maryvan Eozpäski, Kaufmann, Emil Szreybrowm ski, Kaufmann, Piotr Tomaszewski, Land⸗ wirt in Stralkowo.
Spalte 5. a. Statut vom 17. September 1905.
B. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch das Blatt Poradnik gospodarskiè in Posen; sollte dieses Blatt ein- gehen, durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, und jwar so lange, bis durch Beschluß der General versammlung ein anderes öffentliches Blatt be⸗ stimmt wird.
c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen, indem wenigstens zwei Herr ee. ibre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsickt der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wreschen, den 27. September 1905.
dönigliches Amtsgericht.
Zehdenick. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genoffenschafteregister ist heute ein getragen:
Nr. 15. Groß⸗Dölln'er Spar⸗ und Darlehn⸗ kassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß ⸗ Dölln, Treis Templin.
Vorstand: Landwirt Georg Haase, Gastwirt Emil Leist, Viehhändler Otto Wolf, Kaufmann Hermann Seiler, Chbaussecaufseher Wilhelm Hoeft, sämtlich in Groß⸗Dölln. )
Das Statut datiert vom 27. September 1905.
Gegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und
(hos847]
— B —
geeigneten Maßnabmen, insbesondere:
a vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebe mittel, .
b. günstiger Abfatz der Wirtschaftgerjeugnisse.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, im ‚Landwirtschaftlichen Genossenschafts blatt oder demjenigen Blatt, welches als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich
er Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗
finden muß. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma heifũgen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zehdenick, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Zinten. t
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Lichtenfelder Darlehns⸗ kaffenberein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gaftho besttzers Heinrich Schmidt zu Lichten eld ist der Bäckermesster August Radtke zu Lichtenfeld in den Vorstand gewählt worden.
Zinter, den 25. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
2Znin. Bekanntmachung. 50848
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 — Rogowo'er Darlehnskassen Verein, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschrãnkter Dastyflicht zu Rogowo — eingetragen worden:
Gutsbesttzer Friedtich Gay aus Kowalewo ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Grundbesitzer Albert Schülke aus Rom in denselben gewählt.
Zuin, den 28. September 1965.
Kgl. Amtsgericht.
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks Iiis, zi6ß, 3128, 5 Muster für wollene Pläsche,
Bekanntmachung. eee
Musterregister.
(Die aut landischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (õo dsh]
Põöbolnm.
In das Musterregister ist J
Nr. 142. , . Friedrich L. Otto in Döbeln, 28 Muster Möbelbeschläge aus Metall (in egg; nungen), Fabriknummern 2401 bis 2411, 2415 bis 2415, 24185 bis 2420, 2501 bis 2509, 1 Muster einer ,, w, ; . 5, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. September 19095, Vormitt. III Uhr.
Döbeln, am 30. September 19605.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Elberfeld. ; (boboh]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2014. Firma Hemken . Rothe Nach. folger in Elberfeld, Umschlag mit 40 Mustern fuͤr Metallverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Frjeugnisse, Fabriknummern 21264, 21265, 21256, 21597, 21398, 21399, 21473, 21486, 21577, 21578, G 21598, G 215569, 21791, 21792, 21793, 21794, 21795, 1756, 21815, 21816, 21905, 21936, 219375 8 21566. G 21978, G 22602. & 22010, 22046, 2276 l, 2152, 2183, 2194 32195. 22196, 22197 22198, 2215, 22216, 6 222530, & 22231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr 205. Firma Carl Wenyerbusch Co. in Eiberfeld, Paket mit 37 Mustern für Stein⸗ nußknöbfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 4537, 4538, 4539, 454g, 4541, 4542, 4543, 4544, 4545, 4546, 4547, 4548, 4549, 4550, 4551, 4552, 4553, 4554, 4555, 45656, 4557, 4558, 4559, 4560, 4561, 4562, 4563, 4564, 4555, 4566, 4567, 4568, 4569, 4570, 4571, 4572, 4575, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1505. Nachmsttags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2016. Firma Carl Weyerbusch Æ Co. in Eiberfeld, Paket mit 8 Mustern für n Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, abrik⸗ nummern 2652, 2761, 2767, 2770, 2777, 2778, 2780, 287, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1905, Nachmittags 3 Uhr
20 Minuten.
Rr. 2017. Firma Carl Weyerbusch K Co. in Glberfeld, Paket mit 50 Modellen fur Stein⸗ nußkaöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4187, 44853, 4489, 4490, 4491, 44935, 4493, 4494, 44905, 4496, 4497, 4498, 4499, 4500, 4501, 4502, 4503, 4594, 4505, 4506, 4507, 15658, 4509, 4510, 4511, 4512, 4513, 4514, 4515, 4516, 4517, 4518, 4519, 4520, 4521, 4522, 4523, 4524, 4525, 4525, 4527, 4528, 4629, zo, 4531, 1637, 4555, 4554, 4535, 4536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1905, Nachmittags 3 ÜUhr 20 Minuten. .
Nr. 2018. Firma , ale * Co. in Eiberfeld, Unschlag mit 19 Mustern für Hut- und Befatz zwecke, versie gelt. Flãchenmuster. Fabriknummern 35306 39460, 3945 —= 3952, Schutzfrist 3 Jahre, an = gemeldet am 13. September 1965, Vormittage 10 Uhr. Rr. 2018. Firma Noß * Luecgs in Elberfeld, Paket mst 25 Mustern für Möbelstoffe, Fabrik⸗ zummern 1325, 1332, 1333, 1342, 1344, 1346, 1348, 1349, 1352, 1364, 1365, 13695, 1371, 1374 1377, 1379, 1382, 1394, 1396, 1398, 1401, 1495, 1426, 1427, 1329, und 20 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 1316, 1327, 1329, 1331, 1333, 334, 1335, 1337, 1340, 1341, 1343, 1351, 1353, 1355, 1357, 1358, 15363, 14035, 1428, 1431, und 1Muster für Plüsche, Fabriknummer 1440, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2030. Firma Noß Æ Lucas in Elberfeld, Paket mit 35 Mustern für Moket, Fabriknummern 1336, 1372, 1375, 1378, 1380, 1382, 1333, 1385, 13585, 1339, 1390, 1391, 1393, 1395, 1397, 1399, 1166. 1403, i464, J405, i4doz, idog, 1419, 1411, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419, 1421, 1422, 1425, 1424, und 15 Muster für Plüsche, Fabriknummern 1356, 1354. 1356, 1358, 1408, 1412, 1430, 1432, 1433. 1434, 1435, 1436, 1437, 1438, 1459, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1805, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 20631. Fabrikant Bingen . Co, in Elberfeld, Paket mit 7 Mustern für halbseidene Plüsche, Fabriknummern 3074, 3090, 3101. 3111,
Fabriknummern 3072, 3112, 31 13, 3114, 3125, [I Abbildungen für wollene Plüsche, Fabritnummern 3059 A, 3089 B, 3089 0, 3089 D, 3126, 31266, 3127 A. 3127 B, 3127 C0, 3127 D, 3134 A. 3134 B, 3154 G6, 3134 D, verfiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2022. Firma Abr. Gebr. Frowein in Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Damen⸗ besatz, versiegelt, a . Fabriknummern 61, 962, 963, 961, 965, 966, 967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1905, Mittags 12 Uhr. Nr. 2023. Firma Carl wer C Cie. in Elberfeld, Paket mit 2 Mustern für abgepaßte KRnopfstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2751, 2510, Schutz fh 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1965, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Elberfeld, den 1. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Giengsen. r; (50981
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1857. Die Firma J. Barnaß zu Gießen bat für die Muster — Zigarrenkistenausstattungen — Nrn. 19291 und 19293 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um fünf Jahre angemeldet.
Gießen, den 28. September 1905.
Großh. Amtsgericht.
Hamburg. bo0621]
In das Musterregister ist . en:
Rr. 2489. Firma Adolf Dircks * Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend Muster von einer Dosenumhüllung La Couronne ächen⸗ muster, Fabriknummer 1965, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster einer
Flãchenmuster, Fabriknummer 1867, Schu frist J Jahre, angemeldet am 5. September 1905, Vor ⸗ mittags 11 Ühr 40 Minuten. Rr. 2491. Firma M. Müller Ar. in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster von einem Reklameschild fur Zigaretten und Zigarren in recht. eckiger Form aus Glas mit eingeätzter Goldschrift auf rot und blau gemaltem tranbparenten Grunde, Muster für pri h ch Erzeugnisse, Fabriknummer 72, Schutz frist 3 Jahre, angemelbet am ?. September IYoh, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 7I92. Firma Stahlbuhk * Eggers in Hamburg, eln versiegeltes Kuvert, enthaltend fe Muffer von wollenen Zeugstoffen, Flächenmuster, Fabriknummern 141823 —= 11834, Schutz 263 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1906, ormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2495. Firma Stahlbuht * Eggers in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert. enthaltend fl Muffer von wollenen Zeugstoffen, Flächenmuster, Fabriknummern 11866 – 14875, Schutz 3 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Rr. 2494. Firma Mühlmeifter X Johler in Samburg, eln versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muffer, und zwar 5 Reklamekarten, 7 Bier etiketten, 11 Plakate, 11 Postkarten, 5 Speisekarten, 5 Kalenderrücken, 2 Umschläge, Flächenmuster, Fabrik ⸗· nummern M. & J. dep. 1664, 1668, 1671, 2279, 2280, 2287 - 289, 2292, M. & J. deb. 1667, 1670, Zör6z, 535, sMa6, Jos, 55g, M. & J. dep. 1669, 1672, 1678, 2015, 2021, 2038, 2282, 2294, 2297, 2298, 2302, M. & J. deb. 1674 — 1677, 2033, 22585 — 2286, 295, 2300, M. & J. dep. 2012, 2013, 2024, 2291, 2303, M. & J. dep. 2025, 2027, 2028, 2301, 2304, M. & J. dep. 2029, 2293, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Rr. 2495. Firma Mühlmeister X Johler in Hamburg, esn versiegeltes Kuvert, enthaltend Io Mufter, und zwar 4 Reklamekarten, 1 Taufschein, 1 Plakat, 1 Umschlag, 3 Bieretiketten, Flächen⸗ muster, Fabrlknummern M. & J. dep. 25305, 2309, 2413, 21 4, M. C J. dep. 2306, M. & J. depꝑ. 23607, M. E J. dep. 2308, M. & J. de. 2412, 2415, 2416, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1505, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Rr. 2495. Firma Stahlbuhk * Eggers in Hamburg, eln verstegeltes Kuvert. enthaltend I3 Mufter von wollenen Zeugstoffen, Flächenmuster, abriknummern 14901 - 14907, 7786 - 7790, 7792, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. Z197. Firma Adolf Tecklenburg in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster zur Anleitung zum Gebrauch des Codewörterbuches Never Better“, Flachenmuster, Fabriknummer 4713, Schutzfrsst 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1905, Nachmittags 12 Ühr 30 Minuten. Nr. 2498. Firma Ph. J. Maul in Samburg.
Briefwagenschale (Jeichnung⸗. Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 403, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1905, Nachmittags 1Uhr 15 Minuten. Nr. 2499. Firma Continental Fahrrad⸗ ar. von Hermann Prenzlau in Hamburg, n verstegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster eines Rabattbuches, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1965, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. zu Nr. 2126. Firma P. W. Gaedke in Ham—⸗ burg hat für die am 24. September 1902 ein getragenen 4 Muster von 2. Seitenstücken und J Kopfstück für einen Biskuitdosenumschlag und J Frontstück für einen Biskuitdosenumschlag bezüg⸗ lich der Fabriknummern 281, 282, 283, 285 eine Verlaͤngerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 2500. Firma E. Iven Sohn in Ham burg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 265 Muster von Tapetenentwürfen, Flächenmuster, Fabriknummern 899 —– 124, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1965, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Hamburg, den 3. Oktober 1905. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Heidenheim, Bren. õ07 05 st. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Im Musterregister wurde am 14. September 1905 bei dem von der Firma Margarete Steiff in Giengen a. Brz. am 31. August 1905 ange⸗ meldeten, unter Nr. 101 eingetragenen Muster die Fabriknummer 35 in Nr. 61135 berichtigt. Den 3. Oktober 19605. Landgerichtsrat Wiest.
Ho. ᷣobl7]
Verzeichnis der im Monat September 18905 erfolgten Eintragungen in das Musterregister des K. Amtsgerichts Hof:
Nr. 615. Porzellanfabrik Markt Redwitz Thomas & Ens in Markt Redwitz, in einem verschnürten und versiegelten Paket 6 Originalmuster und 10 Abbildungen von 16 Dekoren, Fabr. Nrn. gogs, 9097, 9096, gog5, 9goß4, 407 Biedermeier, 18, 2123, 5115, 5120, 5129, 5135, 5140, 5148, dliö3, 5156, ausführbar in jeder Größe und Farbe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am J. September 1905, Vormittags 9 16
Nr. 616. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ schnürten und versiegelten Umschlag 10 Tafeln mit kolorierten Zeichnungen von Dekoren, Nr. 1168, 1180, 1188, 1184, 1183, 1175, 1174, 1172, 1170, 1167, 1166, 1165, 164, 1182, 1178, 1177, 1176, 1189, 1190, 1191, 162, 1161, 1153, 1099, 1119, 4231, 4232, 4233, in verschiedenen Ausführungen und Arrangierungen und in allen Größen, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 3. September 1965, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 617. Firma Krautheim . Adelberg, Porzellan Manufaktur in Selb, in einem ver⸗ siegelten Umschlag eine Photographie von Tafel⸗ serbice Lüttich Nr. 304 und eine Zeichnung von Kaffeeservice Lüttich Nr. 304, in verschiedener Aus⸗ führung, in jeder Größe und jeglichem Material,
Kerzenleuchtern 3069, 3070, desgl. von 3064, 3065, desgl. von 3066, 30751, desgl. ven 3067, zobs, des- gleichen von Gasleuchtern 7147, 7148, desgl, von 7145, 7156, desgl. von 7161, 7152, desgl. von 763, desgl. von 7164, 7165, desgl. von elektrischen Leuchtern Sioz, Sis, desgl. von 8183, desgl. von 884 - 8185 desgt von Sir, irt, göiz, desgt. von Sisz, deggi. von 8182, S189, 8626, desgl. von 8187, 8188, desgl. von Sis, 8172, desgl. von Deckenbeleuchtungen SI74 - 8178, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Ir. 1541. Gebrüder Eichelberg. Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen betr. Drücker Nr. 74, 477, 480, 481, Tanjschilder 1173, 1177, 1180, 181, Tärgriff 3397, Schiebetür. muscheln ögz, 3597, Iss, Brücker mit. Lanzschiid a3 leg, piastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sepfember 1905, Vormittagt 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 1542. Wwe. Wilh. von Hagen, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Muster von Ring Nr. 2496, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, , am 25. Scptember 1966, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 16543. gKissing Möllmaun, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 0 Zeichnungen für elektrische Leuchter Nrn. 2262, 2263, 2264, 2266, 2266, 2267, 2268, 2269, 2270, 2271, 2272, 2273, '', Ter, zs76, z57, S378, 3379, 2230, 236], 2282, 2283, 2284, 2285, 2286, 2287, 22858, 2289, 2290, 2291, 2292, 2293, 2294, 2295, 2296, 2297, 2298, 2299, 2300, 2301, 2302, 2303, 23904, 2395, 2306, 2307, 2308, 2309, 2310, 2311, plastische Er⸗ jeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 19655, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Iserlohn, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, adem. Iõo9 78 In das Musterregister ist iu Band II O. 3. 105 eingetragen: . 2. Braun Cie.,, Karlsruhe, ver- sießelt zwei Muster von . mit den Fabrik. nummern S1Iö5, 833, drei Muster von Kartons mit den Fabriknummern 821, 847 und S848 und ein Muster eines Papierbeutels mit der Fabriknummer SH, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1905, Nachmittags 4 Uhr. Karlsruhe, 2. Oktober 18065.
Gr. Amtsgericht. III.
Lörrach. 5080] Nr. 26 602. Ins hiesige Musterregister Bd. II wurde eingetragen: O. 3. 5465. Manufaktur Köchlin. Baum gartuer & Cie.. Attiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 443, enthaltend 48 Muster auf Baumwollen⸗,, Wollen. und Seidenstoffen, Nrn. 2606, 281, 296, 291, 292, 293, 320, 339, 340, 345, 352, 359, 362, 461, 466, 468, 469, 541, 56d, 565, 576, 686, 696, 706, 712, 751, 759 bis, 764, 769, 777 bis, 778, 803, 806, 810. 811, 858, 371, S77, 879, 881, 886, 889, 890, O S90 bis, 954, ob, g57, 960, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 12. September 1905, Nachmittag r. O.-3. 546. Manufaktur Köchlin Baum- artuer Æ Cie., Aktiengesellschaft Lörrach, ein verstegeltes Paket Nr. 444, enthaltend 36 Muster auf Baumwollen. . Wollen und Seldenstoffen, Nrn. 323, 325, 327, 330, 349, 352 bis, 351, 357, 358, 361, 363, 366, 372, 454, 462, 464, 574, 576, 577, 577 bis, 578, 578 bis, 579, 580, 681, 58b, 697, 700, 715, O 729, 782, 805, 866 bis, 891, 893, S94, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldek am 21. September 1905, Vormittags 8 Uhr. Lörrach, den 2. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht.
Magdeburę. 5086] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 276. Dornem ann u. Co., Firma; In,;
haber Kaufmann Fritz Dornemann zu Krakau bei
Magdeburg, 1 26 Stück verschiedene Cartouchen,
Deschäftsnummern 7600 bis 7525, 2) 9 Stück ver⸗
schiedene Spangen und Schließen, Geschäftsnummern
7700 bis 7702, 770103, 7704 bis 7706, 7708 und
77089, 3) 14 Stüc verschiedene Buchdedlenverzierungen
des Mainzer Frakturschmuck, Geschästsnum n: ern
7800 bis 7608, 7809711, 7812 bis 7815, 4) 1 Negina-
Garnitur, Geschäfts nummer Igo0, 5) 1 Rüͤcken⸗
Garnitur, Geschäfts nummer 9904, Flächenerzeugn isse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Septem 1905, Vormittags 11 ki
Nr. 777. Kaufmann Theodor Freytag in nr , ein verfiegeller Umschlag, enthaltend II Wuster lirhographischer Erzeugnisse für Reklame⸗ zwecke, Fabriknummern 506 bis ß, Flãͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, m m . am 22. Sep⸗ tember 1505, Vormsttags 11 Uhr 45 Minuten.
Bel Rr. 254. Der Generalagent F. . Robert Senff in Magdeburg hat für die unter Rr. 64 eingetragenen 3 Pakete Muster, füt Packungen von Zigarren bezw. ZJigarrenbasthant h/ Garanttebrände, Ger e fern bos, Firmaschluß⸗ slempelmarken, 1 farbigen Jigarrenring 1 Geschäfte. plakat aus Zigarrenbeuteln die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre am 21. September hg, glachmiltags 1 uhr 5 Minuten, angemeldet,
mae, am 30. September ]90b.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mnarienberg, Sachsen. õob0g In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 269. Firma Gebrüder Baldauf in Marien /
berg. 1 verfiegeltes Paret mit 48 Mustern 6.
Metallknöpfe, ed ene rnnern 5228, 6236, .
5240 - 242, 5244, 5246, 248 5255, h268, .
5261 - 5265, 5267, 268, 27 1 -= 56273, , .
5281, 5282 - 5294, 5296 Muster für plastische 8 f
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sey
kember 1965, 3 Uhr 35 Min. Nachm. aer gRir 201. Firma Herder Gald auf in Mar
berg., 1 versiegelieg und mit a bezelchn tes P ö.
mit 37 Mustern für , . Fahritn unn ⸗
5ir7, 55ß 30 bis mit bs3665, Muster für vat he .
zeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am II.
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ 6 am 16. September 1905, Vormittags
Uhr. (bobo g]
Nr. 2499. Firma F. Kuhse Wwe. Nachf. in Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, J Muster von einem Etikett für Zigarettenpackung,
enthaltend siegeltes Paket, enthaltend 1 Blatt Zeichnungen von
In unser Musterregister ist eingetragen:
Iserlohn. Nr. 1540. C. H. Büscher, Iserlohn, ein ver ⸗
tember i905, Fi2 Uhr Vorm.
Nr. 202. Her n. Firma, 1 versie elte⸗ . b bezeichnetes Patet mit. 43 Mustern für, Menn) knöpfe, Fabriknummern 5303 big mit h329; ⸗ 1 plaftische Erzeugnisse, Schutzfri ahre, . 11. September 1965, 12 Uhr Vorm.
Ii ülhr 35 Min.
Garnitur, Geschäftsnummer 9902, 6) 1 Merkantil ⸗
Nr. 203. Firma Marienberger Knopffabrik oseph Esfser C Co. in er ner fff ver⸗ ae. Paket mit 50 Abbildungen für Gürtel. chlösser und Schnallen zu Damengürteln, Fabrik. nummern 6313 bis mit 6358, 6360 bis mit 6365, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. September 1905, 9 Uhr 25 Min.
Vorm.
Die Firmg Gebrüder Baldauf in Marien berg hat für die unter Nr. 122 eingetragenen 4 Metallflittermuster die Verlängerung der Schutz. frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
,,, am 2. Oktober 1905.
önigliches Amtsgericht.
Merseburg. õ0 987]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Die Ehefrau des Buchbindermeisters Paul Schultze, Minna geb. Schnur, in Mer seburg, verschlossener Umschlag mit 3 Mustern für Ansichtspostkarten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten
een, ,. den 2. Oktober 1905.
Könlgliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mühlhangem, Thür. (õob ls]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 268. Offene Handelsgesellschaft in Firma Lichtenberg Heidenblut, Mühlhausen i. Th., ein versiegeltes Paket mit 3 Mustersortimenten zu Kostümen, Staubmänteln und Regenmänteln, Ge. schaͤfts nummern: Art. 1090, gearbeitet aus starker Zwirnkette mit Shoddy⸗Schuß, Nrn. 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2108, 2109, 2110, 2111, 2112, 2131, 2132; Art. 1098, gearbeitet aus 16. Zwirnkette und Shoddy⸗Schuß, Nrn. 2451, 2452, 24535, 2454, 2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, 2469, 2470, 2471; Art. 1099, gearbeitet aus starker Zwirn⸗ kette und Gbr r G Hhuß Nrn. 2501, 2502, 2503, 2504, 2505, 2506, 2507, 2508, 2509, 2510, 2511, 2512, 2513, 2514, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1905, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Mühlhgusen i. Th., den 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
München. ho? 06]
In das Musterregister für das Kgl. Landgericht Munchen List eingetragen:
Nr. 1738. Otto Landauer, offene Handels⸗ gesellschaft in München, 1 Geschmacksmuster Ge Nr. 2, Zeichnung eines Mädchenkleides, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1905, Vorm.
Nr. 1739. J. von Hedel, Firma in Munchen, 10 Photographien von 10 Mustern von mit . und Blumen gefüllten Blumenkörbchen G. Nr. 1 mit X und eine Zeichnung von einem Muster eines Körbchens G.. Nr. NI, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Fi. am 2. September 1905, Vorm. 11 Uhr
in. Nr. 1740. Joseph Gautsch, offene Handels gesellschaft in München, drei . 3 Jin 160, 160 a, 161 für Wachsstöcke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. September 1905, Nachm. 4 Uhr
ö Ad. D r. ; Deisz, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung in München, 50 en , ür Leinenstickereien aller Art und aller Größen, G. Nrn. 12067 - 12079 inkl.,, 12082 — 12095 inkl., 12098, 12101 - 12111 inkl, 12114 — 12124 inkl., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 8 am 7. September 1905, Nachm. 5 Uhr
In.
Nr. 1742. Ad. Deisz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, 50 Zeichnungen für Leinenstickereien aller Art und aller Größen, G.-Nrn. 11962 mit 11964, 11967 mit 11869, 119723, 11973, 11974, 11976, 11978 mit 11980, 11955 mit 11938, 11990 mit 11992, 11994 mit 119989, 12001 mit 12004, 12009 mit 12011, 12022, 12025, 12025 mit 12029, 12931, 12032, 12038, 12060 mit 12062, 12064, 12065, 12066, 11971, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, Hef et am 7. September 1965, Nachm. 5 Uhr
n.
Nr. 1743. Ad. Deisz, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in München, 50 Zeichnungen für Leinenstickereien aller Art und aller Größen, G- Nrn. 12125 mit 12134, 12136, 12138, 12139, 12141, 12142, 12145 mit 12153, 12156 mit 12162, 12164 mit 12177, 12180, 12181, 12183 mit 12185, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ ng n am 7. September 1905, Nachm. 5 Uhr
n.
Nr. 1744. Ad. Deisz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, 50 Zeichnungen für Leinenstickereien aller Art und aller Größen, ; Nen. 11256, 11282, 116547. 11665, 11683, 117532, 11733, 11735, 17414, 11743, 11776, 11845 mit 11845, 11848, 11859 mit 11861, 11883, 11896 mit 11899, 11922, 11923, 11930, 11933 mit 11935, 1937 mit 11949, 11951, 11953 mit 11956, 11958, L959, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 19505, Nachm.
a . in.
r. 1745. Verlagsaustalt F. Bruckmann Attiengesellschaft in München, eine Plakat⸗ zeichnung, darstellend eine Muse von Böcklin. G. Nr. I, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 5 am 12. September 1905, Nachm. 4 Uhr
n.
Nr. 1746. „Karl Braun Æ Co.“, Firma in München, 50 Muster von Ansichtspostkarten, G. Nrn. 123604, 13746, 13764, 13778, 13780, 13810, 13812, 13816, 13843, 13862, 13864, 13871, 13873, 13881, da mit 15893, 15895 mit 13897, 13902 mit 15908, 3921 mit 13926, 13937, 13938, 13950, 13952, 13955 mit 13959, 14001, 14003, 14008, 14005, 14006, 14011, 14012, 14022, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1905, Vorm. 10 Uhr 40 Min. mi 1747. „Karl Braun Co.“, Firma in
ünchen, 50 Muster von Ansichtspostkarten, 933 14036, 14038, 14042 mit 14046, 14077, 039 14097, 14106 mit 14110, 14121, 14122, — 1 14126, 14128, 14136, 14137, 14139 mit . 14147, 14151, 14155, i4 156, 14160, 14162, 4163, 1ais6, ia iss, igi7 1, igi7a, igi75, igi?7, 14178, 14156 mit 14156, 14157, 14189 mit 14191
und 1 Muster von Kantillenplätt, Nr. 106, verstegelt
.
Har bet am 21. September 1905, Nachmittags r.
m , . 6,
gese aft in rnberg, 3 Muster von Spiel⸗
waren: Gesch. Nr. 13953 . hee n,
14013 Vollbahn Spur L. 14016 Straßenbahn Spur i,
ö. , ,,, versiegelt, Schutz⸗ angeme ö
Hie rn, 6j ö et nm September 1905,
berg, 1᷑ Muster einer Reflamepoftkarte, versiegelt Flächenmuster, Schutzfrist 3 ü mel m 25. September Gen bh he re, 3g nl ö
in Nürnberg, 3 , n
; „1890, 1877, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 26. September 1905, . Uhr. ;
ne 7 f ächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1905, . 4 ö z ,, er Nr. u. zes uster⸗ . ag . i ü
registers eingetragenen Muster, Gesch. Nrn. 91772, b, , , ,, 2180 a, b, 3391 b, 9356 a, 9282, 9283 a, 9287b, — 4 97 ö. ö 9325. . 9355 a, . 40h a ö a, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre i, , , J
drei Jahre, angemeldet a 3 . . m 16. September 1906,
; n'starl Braun Æ Co.“, Firma in . 50 Muster von garn rte, , mil 6 247 14248, 14250, 14252 mit 14255, . mit 14259, 14277, 14288, 14289, 14298, 1 14302 mit 14306, 14308 mit 14314, 14316,
; 14321, 14323, 14325 mit 14327, 14329, . 14551, 14352, 14365 mit 145656, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 14. September 1505, Vorm 16 Uhr 10 Min. Nr. 1749. Alois Goldberger, Hausmeister ,, 1 Ahbildung eines Blermerkels in ichseltlappen form, G.-Nr. 56, verssegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz fristẽ drei Jahre, angemeldet am 14. September 1905, Vorm. I Ühr
loön ifo
r. Ad. Deisz. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in kern gel l getz ir, für Leinenst ckereien aller Art und aller Größen, Gz Nrn. 12186 mit 12193, 12195, 12213 mit 12216, 1222151, 1222111, 122221, 12222 /II, 1222371, 12233 11, 1222471, 12224311, 122261, 1222611, 1222711, 12227711, 12229 mit 12237, 12249, 12241, 12244 mit 12247, 12261, 12287 mit 12291, 123057ñ1, 1230511, 12306, 12307, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, angem e det am 15. September I805, Nachm. 3 Uhr 55 Min.
Nr. 1751. G. Hartmann, Firma in München, 7 Muster in photographischen Abbildungen, und zwar: G.-⸗Nr. 1 Büfettaufsatz, S.⸗Rr. J Stroh⸗ halmpase, G. Nr. 3 Löffelbecher, G. Nr. 4 Glocke, G. Nr. h , G. Nr. 6 Tortenplatte, G. Nr. 7 Gebaͤckständer, versiegelt, Muster für fie iche Hern mn, e, mn, drel Jahre, ange⸗
; ember ; . ; ep O5, Nachm. 5 Uhr Nenn l752. Franz Taver Brandl, Kaufmann in München, 1 Muster eines Sockels für 3 e, . n , nl, re, angemeldet am 18. September 1905, Nachm. 4 Uhr 40 5 ö
Nr. 1753. „F. Hirschberg Æ Co.“, Firma in München, 50 Zeichnungen, und jwar Kostüme: G.; Nrn. 4165, 4163, 4166, 4134, 4138, 4171, 4178, 4173, 4152, 4156, 4150, 4147, 4140, 4153. 4112, 4151, 4126, 4123, 4116, 4129, 4119, 4142, 4155, 41598 Mãäntel G.⸗Nrn. 4228, 4243, 4248, 4252, 42533, 4251, 4257, 4255, 4259, 4240, 4224, 4227; Röcke: G.-Nrn. 4666, 4664, 4633, 4637, 4641, 4523, 4610, 4625, 4513, 4646, 4657, 4679, 4618, 4652, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, . am 22. September 19605, Vorm. 10 Uhr
n.
Nr. 1754. G. Wieninger sen., Firma in München, 8 Zeichnungen für Bemalung von Gläfern und Krügen, G. Nrn. 1395 bis mit 1402, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1905, Vorm. 10 Uhr 55 Min. . München, 2. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht München J.
Nürnberg. h06 14 . das Musterregister sind eingetragen e Nr. 3047. EG. Nister, Firma in Nürnb Muster lune e gr Rr. Io643 d, glich n ef, versiegelt, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1905, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3048. Nürnberger Blechdosenfabrik Keim ( Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Flächendekoration, G. Nr. 882, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. September 1905. Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3049. A. Kirsch. Inhaber Julius Müller, , in Nürnberg,. Muster einer Sparkasse — ans Sachs Haus — offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1805, Vormittags 84 Uhr. Nr. 30560. Schönherr, Arno, tartounag en⸗ fabrikant in Nürnberg, 3 Muster von Deckeln zu Necesfairs, Etuis, Handschuh. und Taschentuch— gr ef 3h fte für erf ehe Erzeugnisse, re, angemeldet am 4. 1905, Nachmittags 24 Uhr. . Nr. 3051. G. Nifter, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Postkarte, Gesch. Nr. 106430, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ fich am 12. September 1905, Vormittags Nr. 3052. Georg Haeberlein, Firma in Nürn⸗ berg, Muster eines Kaffeelöffels 2 Muster eines Anhängers — Nürnberger Männleinlaufen dar⸗ Hie en . Muster 69 Hlast ch Erzeugnisse, ahre, angemeldet am 14. 3. , n. 9 14. September
. G. Kuhn's Drahtfabrik, Firma in
Nürnberg, 1 Muster einer ie, h 105,
Nr. 3054. Nürnberger Metall. Æ Lackier⸗ ebrüder Bing. Aktien ·˖
Nr. 3065. G. A. Glafey, Firma in Nürn-
Nr. 3056. Sengfelder, Friedrich, Fabrikant Muster von Bürstenrücken, 1891, 1887/64,
18761, 18723. 1865,
Nr. 3057. Schulz, Friedrich Albert, Koch in uster von japanischen Tapeten,
Nürnberg, den J. Oktober 1905.
und 14194, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist
Cõthen, Amhalt.
Weiß in Cöthen, in Evthen, * . br Uhr,
onturs verw z Cöthen. 6.
Oelsnitz, Vogt]. 50988 In das Musterregister ist eingetragen: l ] Nr. 814. Fabrikant Heinrich Max Scheffel in Helzuitz i. V., ein unversiegeltes Paket mit 18 Mustern für buntgewebte Gardinen, Vitragen usw., Fabriknummern 238, 239, 240, 241, 242, 243 Aan, Lab, 26, zi, 2äs, za5ß, 260, 251, 353, 2658, 264. 257, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, m am 4. September 1905, Nachmittags Vr. 815. Firma Koch K te Kock in Oelsni i. V;, ein versiegeltes Paket Nr. 198 mit 14 . für Teppiche und Möhbelstoffe, Fabriknummern 916, 33, dos. Fb, ssh, gz5, 5g, Ss. 356i, g3z, zg, . ,, . Schutzffrist
- ' meldet am 16. Se Vor⸗ ub er fg lf sldet ptember 1905, Vor Oelsnitz, am 3. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ulm, Domam. K Umtsgericht Um. [50984 In das Musterregifter Band 11 Blatt 6.
eingetragen: r. 105. Firma G. Reinwald Æ Cie. in Ulm, angemeldet am 26. September 1905, Vor⸗ mittags 114 Uhr, 30 Abbildungen von Mustern in einem unversiegelten Umschlag: Nr. 1– 4 für Front⸗ i aus Schmiedeisen mit Drahtfüllung in 4 ver⸗ chledenen Ausführungen, Nr. 5 — 14 für Frontgitter aus Schmiedeisen ohne Drahlfüllung in 10 ver⸗ schiedenen Ausführungen, Nr. 15 —18 für Treppen⸗ ne. aus Schmiedeisen in 4 verschiedenen Aus—⸗ führungen. Nr. Ig 25 für Tore aus Schmiedeisen in 7 berschiedenen Ausführungen, Rr. 26 =29 für Lustschilder aus Schmiedeisen mit Drahtgeflecht füllung in 4 verschiedenen Ausführungen, Nr. 30 1 3 3. 2 mit Luftschild, Muster e Erzeugnisse, Schutzfrist ; Den 2. Oktober 19605. . 2. Hilfsrichter Jäger. Wickau, Sachsen. ; 5098 In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 105. Firma Star Tautenhahn in Wilkau, zwei umschnürte, verstegelte Pakete, je 50 Muster für
indische Schals und Kleiderstickerei enthaltend, Ge⸗
schäfts nummern 4774 bis 4792, 4800 bis 4867 4895 bis 4814, 4837 bis 4843. 4848 bis 4858, 2863 bis 4592 4595 bis 4506. 4563 bis 517. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1965, Mittags 1 Uhr. Zwickau, am 3 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Kromberg. Koukursverfahren. 50977 Ueber das Vermögen der K Loewenstein, geb. Gotthilf, in Firma F. Loewen⸗
walter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromber
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Gir ch, 1305 und mit Anmeldefrist bis zum 20. November 1905. Erste Gläubigerversammlung den 24. Ok-. tober 1908, Nachmittags He] Uhr, und Prüͤ— fungẽ termin den v5. , . E905, Vormittags n mr. im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes
Bromberg, den 3. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cal v. stouturs verfahren. 650775
Ueber das Vermögen des Johann Michael Rupps, Schreiners von Altbulach, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wird heure, am 3. Oktober 19023, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Bezirkanotar Layer in Teinach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 11. November 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5 132 der Konkursordnung
ejeichneten Gegenstände auf Samstag, den . No= vember 19083, Nachmittags 3 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag. den 25. November 1905, Nachmittags 2 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu hiisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3m der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. November 1965 Anzeige zu machen. Calw, den 3. Oktober 1905. Wur ter,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg. (õᷣo97 2] Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ und Eier hãudlers Joseyh Rasner in Charlotten⸗ burg. Lützowerstr. 14, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg,
Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der = kursforderungen bis zum 30. Oktober 6 e. Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr vor dem hi z Amtsgerichtẽplatz, II Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ottober 1505.
gen , im Zivilgerichts gebäude, reppen, Zimmer 44. Dffener
,, . h er r 18905. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
50971 Ueber das Vermögen des Kaufmanns eil 41 nhabers der Firma „S. Weiß“ heute, am 3. Oktober 1905, Nach⸗= das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Stöber in . Anmeldefrist und offener Arrest mit An= e l cht bis zum 10. Nobember 1565. Erste äubigerversammlung am 25. Ottober 1905,
am 2H. November 1905.
Herzogliches Amtsgericht in Cöthen. . 6) Juze mn Säthen
Dammerkirch. Rontürsverfahren. log? 3]
Ueber den Nachlaß des am 26. September 1gbh
K. Amtsgericht.
erlebten Ackerers und Wirts osef Dinet i Jungmünsterol wird heute, am ö Oktober ooh
stein, in Bromberg ist heute, JRachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren n . i
Lahr, Baden. gFonkursverfahren.
Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Ker Gerichts vollzleher . hier win zum Konkursbherwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 23. Oktober 1505 bet dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ kun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten orderungen auf Dienstag, den 21. Oktober A905, Vormittags 10 sihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Alfen , w. welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache n Bez haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurgberwalter bis zum 25. Oktober 1965 An eige zu machen. ; Dammerkirch, den 2. Oktober 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
Döbeln. 07 66] Ueber das Vermögen des Gelbgießermeisters Ernst Hermann Thieme in Döbeln wird heute, am 4. Okober 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- richter Mickan hier. Anmeldefrist bis zum 238. Ok⸗ tober 1905. Wahltermin am 3. November 1905, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht Döbeln.
. 8 602681 eber das Vermögen der geschiedenen Frau stlara Rühl, geborene Lantzsch., zu Erfurt, Inhaberin der Firma Frau Klara Rühl zu Erfürr, Re— gierungsstraße 70, ist am 360. September 1965 Mittag; 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevrsor Karl Erdmann ju Erfurt. Konkursforderungen sind bis 7. November 1965 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. November 1905. Erste Gläubigerbersammlung h. 3 1. 2. 1905, Vorm. 10 Unyr. gemeiner Prüfungstermin am 21. No 1995, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 96. . Erfurt, den 2. Oktober 1505. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4.
eber das Vermögen des Kürschnermeifter— Paul Jacobi in Friedeberg, * 16 6. 4. Oktober 1905, Nachmittags 35 Ubr, das Konkurg⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baar in Friedeberg. N. M. Offener Arrest mit Anzeige- frist' bis 1. Oftober 1965. Grste Glaubt ever . lung am 24. Ofttoper 1905. Vormittags 6 , bis 8. November 19635.
meiner Prüfungstermin am 22. ?
1905, korn nung, 11 Uhr. .
Friedeberg, N. VW., den 4. Oktober 18905.
; Franke, Gerichtsschre ber des Amtsgerichts.
Guhran, By. Breslau. 507701
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Cduard Boge und seiner Ehefrau Marie geb. Obst in Guhrau wird heute am 3. Oktober 1905, Vor mittags 11 Uhr 15 Min, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Kadelbach hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den 3. November 105. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung am LZ. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. No—⸗ vember 1905, Vormittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Oktober 1905 einschließlich.
Amtsgericht Guhrau.
Hamburg. gtontursversahren. 50778
Ueber das Vermögen des Sattlers und er w warenhändlers Joseph Mehrwald zu Hamburg, Ublenhorst, Schillerstraße 13, wird heute, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H;. Hartung, gr. Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 21. Ok. tober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin d. L. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 4. Oktober 1905.
Hamburg. Konkursverfahren. 50779
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und TDändlers Bernhard Johannes Friedrich Oberländer zu Hamburg, St. Paul, Jäger⸗ straße 5, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fulius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zm 24. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. November d. J. einschließlich. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung d. 25. Oktober d. IS., Vorm. 11IBKUhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. No⸗ vember d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 4. Oktober 1905. Hohenwestedt, Holstein. Iõo7 68]
Konkurs vverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Her⸗ mann Nepenning in Beringstedt ist am 4. Ok tober 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gast= wirt Oder in Hohenwestedt. Anmeldefrist bis 20. No- dember. Erste Gläubigerversammlung: 2. Ottoer, Vm. EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: LI. De- zember, Vm. 11 Uhr. Offener Arrest mit ÄAn⸗ zeigefrist bis zum 23. Oktober 1905. Hohenwestedt, den 4. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.
Nr. 19855. Ueber das Vermögen des 1.
händlers Reinhard Grethel in Din
wurde heute, am 3. Oktober 1905, n 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter ist Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr Anmeldefrist bis zum 8. November 1905. rf Gläubigerversammlung am Freitag, den 27 Ok⸗ tober 1905. Vorm. 11 Uhr. Allgememer Prüfungstermin am Mittwoch, den 18. Rovem ber 1005. Vorm. A1 Uhr. Sffener Arreff und An⸗ zeigefrist bis zum 25. Oktober 1905.
Lahr, den 3. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Gr. ; frre n. Amttgerichtz:
Liehtenstein- Sanin er. boss 3]
Ueber das Vermögen des Schnittwa Emil Hugo Teicher in Ache er en, — 6
— —— .
2 83 ö ——
r 3 — .