1905 / 236 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

am 4. Oltober 19095, Nachmittags 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis zum 20. November 1305. Wahltermin am B. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs. termin am EI. Dezember 1905, Vormittags 11 Uuhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. NoBember 1905. Königliches Amtsgericht Lichtenstein. muülnausen, Elna. Konkursverfahren. 50970] Ueber das Vermögen des Alfons Lorber, Metzgermeister, seither in Dornach, Lutter bacherstraße, jetzt ohne bekannten Wohn.! und Auf⸗ enthaltesort, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amts- erichts Mülhausen heute, am 3. Oktober 1905, hee utta d 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäfts agent Beba in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. No- vember 1905. Erste Glaͤubigerversammlung am 19. Oktober 1905, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1905, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts⸗ , Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 4705). ie Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 3. Qktober 1905. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Vi cola. (50975 Ueber den Nachlaß des am 13. August 1904 in Nicolai verstorbenen Maurermeisters Ernst Maeltzer ist am 2. Oktober 1905, Nachmittags 5,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Blasel in Nicolai. Zu Mit- gliedern des Gläubigerausschufses sind bestellt: Apotheker Andersch, Kaufmann Grütz und Ziegelei besitzer Baumgart, sämtlich in Nicolai. Anmelde- frist bis 2. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. November 1805, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1905. Amtsgericht Nicolai. Xĩeder- MW ũüstegiersdorg. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zementwaren⸗ fabrikanten Bruno Polte in Damerau ist am 3. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann August Hoppe bier. Anmeldefrist bis 20. November 1905. Erste Gläubiger pversammlung den 20. Ottober 1905. Allgemeiner Prüfungstermin den I5. Dezember 1905, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1905. Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf. Truehtersheim. 50967 Ueber das Vermögen des Franz Raver Adloff, Ackerer in Dingsheim, ist beute, am 3. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- off net. Der Geschäftaagent Brandt in Truchters heim ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 24. Oktober 1905. Allge⸗ meine GSläubigerversammlung und Prüfungstermin: 321. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ok= tober 1805. . 36 Kaiserliches Amtsgericht zu Truchtersheim.

Tuttlingen. s5lo34] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Ueber das Vermögen des Karl Dilger, Maler⸗ meisters in Tuttlingen, ist am 3. Oktober 1805, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsgerichtssekretär Vötsch, stv. Bezirkanotar bier. Anmeldefrist bis 23. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung mit Wabl⸗ und Prüfungstermin am I. November 1995, Nachm. 3 Uhr. DOffeVner Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Ok- tober 1905.

Den 3. Oktober 1905.

Amtsg. Sekr. Maier, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Wolfach. Konturserõffnung. 50774

Nr. 13 137. Ueber das Vermögen der Gasthof⸗ besitzerin Amalie Schueggenburger Witwe in Rippoldsau wurde beute, am 3. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Rapp in Wolfach. Anmeldefrist: 1. Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ deriammlung: 26. Oftober 1905, Nachm. 4 Uhr. Prüfungstermin: E18. Januar 1906, Nachm. A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. Oktober 1905.

Wolfach, den 3. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Reich, Sr. Amtsgerichts sekretãr. Tzwiekau, Sachsen. 50773

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reinhard Bauer, in Firma Reinhard Bauer in Zwickau. Wilbelmstratze 14/16, wird heute, am 3. Oktober 1995, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Teichmann hier. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1905. Wahltermin am 18. Oftober 18905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. November L905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ok⸗ tober 1805.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

509? 6)

Anklam. Konkursverfahren. (50767 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesfitzers Hermann Teichmüller in Anklam in zur Präũfung der nachträglich angemel deten orderungen und zur Wahl eines Mitgliedes des laubigerausschuffes Termin auf den 14. Oktober 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem König ˖ lichen Amte gericht hierselbst, Terminszimmer I, an⸗ beraumt. Anklam, den 2 Oktober 1995. Schacht, Amsistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1. gerlin. sontursverfahren. 50761] In dem Fonkursverfahren über das gen der Frau Pauline Elle, geb. Kinder, Inhaberin der Firma Herrmann Æ Co. zu Berlin, Potsdamer- straße 567, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derjeich is der bei der Verteilung zu reräckst zt genden Ferderungen der Schlußtermin auf den 3. R vember 1995, Vormittags LI Uhr,

Stock, Zimmer

Neue Friedrichstr. 13/14. III. 106 - 108, bestimmt. Berlin, den 2. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

ner lim. gonłursverfahren. Ibo7 69]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Losch zu Berlin, Bötzowstr. 29, Privatwohnung: Barnimstr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. November 1905, Vor⸗ mittags IAI Uhr, vor dem , . Amts⸗ gerichte 1“ hierselbst, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer 106— 108, bestimmt.

Berlin, den 2. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Rerlin. sonkursverfahren. ho 966

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Juni 1903 ju Vankom verstorbenen Fabrik- besitzers Gustav Otto Friedrich Hallich ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Berlin, den 3. Oktober 1995.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 26.

Riberach a. d. Riss. 50781 C. Amtsgericht Biberach a. S. Riß.

Das Konkursverfahren über den Vermögensnachlaß

I) der Konrad Beck, Krämerseheleute von Attenweiler, ö

) der Anua Staudacher, Wirtschaftspächters⸗ witwe von Warthausen, und

3) des Josef Hummel, Maurermeisters von Schemmerber g,

wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 3. Oktober 19095.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretär Küh fuß.

Bochum. 50959 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Ernst Bohndorf in Bochum wird wegen mangels an Masse eingestellt. Bochum, den 2. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht.

ERromberg. Konkursverfahren. 50762]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ruckenschuh in Sromberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 31. Oktober 1995, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9 im Landgerichtsgebäude, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— richteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bromberg, den 3. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dũlken. Betanntmachung. 50957]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: A. Peters Cie., G. m. b. S. i. E ju Brüggen, Rheinland, wird eine allgemeine Gläubigerversammlung auf den 27. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, an unterzeichneter Stelle, Zimmer Nr. 3, einberufen mit folgender Tagesordnung:

1) Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen,

2 Bericht des Verwalters über den Stand des Verfahrens,

3) Anträge des Verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschufses auf Bewilligung eines weiteren Honorarvorschusses und Erstattung der Auslagen.

Dülken, den 30. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Düsseldor t. Bekanntmachung. 50955

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Erkelenz, Inhabers eines Betongeschäfts in Düsseldorf, wird mangels Masse eingestellt.

Düsseldorf. den 29. September 12305. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Dũsseldorũs. 50961]

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Ehefrau Gerhard Franken, Hilda geb. Probst, Inhaberin eines Bürstenwarengeschäfts hier, wird nach erfolgter⸗Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Düsseldorf, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Germersheim. 50956

Durch Beschluß des Kgl. Amtagerichts Germers⸗ beim vom 3. Oktober 1905 wurde das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Hermann Fahr⸗ bach, Kaufmann in Bellheim, nach abgehaltenem Schlußtermin und volljogener Schlußverteilung auf- gehoben.

Germersheim, den 4. Oktober 1905.

R. Amtegerichisschreiberei.

Grei genhagen. stonkursverfahren. 50969]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Bernhard Würdig in Greifenhagen ist infolge eines von der Erbin des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Oktober 19085, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Greifenhagen, Zimmer Nr. 7a, anberaumt. Der Vergleichs vor. schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Greifenhagen, de . September 1905.

estner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Habelschwerdt. stontursverfahren. 50780]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Broßwitz aus Neu⸗Wilms⸗ dorf wund nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Habelschwerdt, den 29. September 1905.

Königliches Amtsgericht. von Rottkay.

Heilbronn. Is5lo33] . Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über Anton

por tem Königlichen Amte gericht: J hierselbst,

derlan vin: Malermeister in Sontheim, wurde na w.

haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben. Den 3. Oktober I905. Amtsgerichtssekretãr Fu ch .

Hersbruck. f; (507 72] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Zenger und Sauern · hammer in Hersbruck wird jur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf Mittwoch, den T5. Ottober 1905, Vorm. z. . im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts rebruck. Hersbruck, den 4. Oktober 1905. ö Amtsgericht. (L. S.)

in hardt.

Kottbus. onkursverfahren. 50771]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereipächters Eduard Küchler in Kottbus, vertreten durch seinen Pfleger, den Fabrikanten Ernst Franzke in Kottbus, wird nach Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgehoben.

Kottbus, den 2. Okober 1905.

Königliches Amtsgericht

Leipni. (b50964 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in der Heilanstalt Dösen verstorbenen Architertens ˖ ehefrau Auguste Amalie Sannemaun, geb. QGuasdorf, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. I As, Johannisgasse d.

Neidenburg. Beschluß. hõᷣ0 965 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Vinzent Stanikowski in

Neidenburg wird, weil eine den Kosten des Ver⸗ . entsprechende Masse nicht vorhanden ist, ein gestellt. ; Neidenburg, den 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nie derbronn. Konkursverfahren. [50777]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Januar 1905 in der Irrenanstalt zu Stephans⸗ feld (Filiale Hördt) verstorbenen Tagners Georg Schneider aus Merzweiler wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Niederbronn, den 30. September 19065.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Osterburg. (50974

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Wilhelm Franke zu Rohrbeck wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der in der Gemarkung Rohrbeck und Iden belegenen, dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücke einberufen. Termin bierzu ist auf den 12. Oktober 1905, Vormittags 99 Uhr, bestimmt.

Osterburg, den 4. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pritnwalk. stonkursverfahren. 50764 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Schmidt zu Pritz⸗ walk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 17. Oktober 1905, ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte bierselbst anberaumt. Pritzwalk, den 2. Oktober 1905.

Grohn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rastatt. stontursverfahren. (ho 954

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Scheerle, Schuhwarenhändler in Durmersheim, ist zur . der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 12. Oktober 1905, Vorm. O Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Rastatt anberaumt.

Rastatt, 2. Oktober 1905.

Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. Eschenauer.

Sangerhausen. FTonkursverfahren. 50962] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Karl Kohnert in Sangerhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der ö zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 27. Oktober 18905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Sangerhausen, den 30. September 1905. Rokohl, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Tũbingen. (Io 1032 st. n,, dr, Tüůbingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanus Eugen Bräuning von Tübingen ist 85 Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung am 30. September 1905 aufgehoben worden.

Den 3. Oltober 1905.

Gerichtsschreiberei. Kömpf.

Walsrode. stonkursvoerfahreu. (50958

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers Adolf Barr zu Walsrode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Y haf ung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Walsrode, den 2. Oktober 1905.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. Ftonkursverfahren. oo 960] Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Robert Weck zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Wies baden, den 26. September 19065. Königliches Amtsgericht. 11.

Wong rowitr. Konkursverfahren. [50765

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. n , den 3. Oktober 1905. Snigliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen ssgssg) der Eisenbahnen. .

Schließung der Süternebenstelle Hennstedt.

Mit dem Ablauf des 30. November d. Ig. wird die Güternebenstelle Hennstedt geschlossen. Die auf Seite 20 des Gruppentarifs III für den Verkehr mit Hennstedt vorgesehenen Bestimmungen treten zu diesem Zeitpunkte außer Kraft.

Altona, den 29. September 1905.

sönigliche Eisenbahndirektion.

ho gg6]

Vom 16. Oktober d. J ab wird der Eil⸗ und Stückgutverkehr auf Station Spiegelsberge in vollem Umfange für den öffentlichen Verkehr eingerichtet, und werden die Bestimmungen der einzelnen Tarife, daß dieser Verkehr mit Spiegelsberge ausgeschlossen ist, vom gleichen Zeitpunkt ab aufgeboben.

Blankenburg, Harz, den 29. September 1905.

Direktion der Halderstadt · Blankenburger

Eisenbahn⸗Gesellschaft. bõo0ogo] Ostdeutscher Privatbahnverkehr. z 3 ner, nen. 10. Oktober werden direkte

r eingeführt:

a. jwischen Stationen der Strecke Züllichau— Wollstein Grätz (Dir. Bez. Posen), Landeshut i. Schl. = Schmiedeberg i. Riesengeb. sowie Reiner = Kudowa (Dir. Bez. Breslau) einerseits und den Stationen der Neustadt⸗ Gogoliner und Liegnitz Rawitscher Eisenbahn, der Nebenbahn Hansdorf—

riebus. Muskau = Teuplitz Sommerfeld. Rauscha—

reiwaldau und der Riesengebirgsbahn Zillerthal— umm hübel andererseits;

b. zwischen der Station Zschipkau (Bez. Halle a. S) einerseitß und den Stationen, der Reinickendorf Liebenwalde · Gr. Schönebecker Eisenbahn unter Auf⸗ hebung der Entfernungen und Frachtsätze im Mittel- deutschen Privatbahngütertarife zwischen 3schipkau, Station der Zschipkau⸗Finsterwal der und den Stationen der Reinickendorf ⸗Liebenwalde⸗Gr. Schönebecker Eisen⸗

bahn.

Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrabureau.

Breslau, den 4 Oktober 1905. Königliche Eisen⸗ bahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

dogg] Reichsbahn · Staatsbahn ˖ Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. ab werden die Stationen Bürgel und Porstendorf des Eisen⸗ bahndirektionsbezirks Erfurt in den direkten Verkehr einbezogen.

Vom gleichen Zeitpunkte ab treten im Verkehr mit der Station Eisenberg (Sachs.⸗Altenb.) des . Erfurt ermäßigte Entfernungen in

taft.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab fertigungsstellen.

Erfurt, den 2. Oktober 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung.

(0992) Ost-Mittel ˖ Südwestdeutscher Verbandsgüterverkehr.

Die infolge unserer Bekanntmachung vom 27. Juni d. J. noch nach dem 1. Juli d. J. in Kraft ge⸗ bliebenen Entfernungen 2c. für den Verkehr der Stationen Eppingen, Jagstfeld, Immendingen und Villingen der Badischen Staatseisenbahnen mit den jenigen Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg bezw. der Eisen—⸗ bahndirektlonsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen, die durch die am 1. Juli d. J. in Kraft getretenen Tarifnachträge in den Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Württem. bergischen Gütertarif bejw., in das Tarifheft 2 des Schlesisch⸗Süddeutschen Güterverkehrs nicht über⸗ nommen worden sind, treten am 1. Dezember d. It. ö Kraft. . stel ähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗

ellen.

Erfurt, den 2 Okiober 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

509931 Reichs bahn · Staats ba hn⸗ Güter verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Is. ab wird die Station Guhrau des Eisenbahndirektionsbezirks 6 in den Ausnahmetarif 9 8 des obenbezeichneten erkehrs als Empfangsstation einbezogen. st ,. Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungs⸗ ellen. Erfurt, den 2. Oktober 1905. stönigliche Eisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung.

50994] uebergangstarif im Verkehr mit der Kleinbahn Merzig Büschfeld.

Vom 1. November d. Is. ab wird im Uebergangg⸗ verkehr mit der genannten Kleinbahn die Ermäßigung der Frachtsätze der Staatsbahnübergangsstationen Büschfeld und Merzig um 2 3 für 109 kg auch auf den Verkehr der Kleinbahnstation Merzig und der an die Kleinbahn bei Merzig anschließenden Werke ausgedehnt.

; ö. Johann Saarbrücken, den 29. September

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

õ0 99h] Sĩtaatẽbahn Grupp enwechseltarif III. Mst Gülfigkeit vom 10. Oktober d. J wird für den Verkehr mit Statlon Gersdorf. (Direktione⸗ benirk Stettin) ein ermäßigter Frachtsatz des Aus⸗ nabmetarifs 10 für Getresde usw. eingeführt. lieber die Höhe des Frachtsatzes geben die be⸗ teiligten Gũterabfertigungẽftellen Auskunft. Stettin, den 3. Oktober 1905. Königliche Gisenbahndirektion, im Namen der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Kasimira Lipinska aus Wongrowitz

Anftall Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeige

Mr 236.

Amtlich fe

sgestellte Kurse.

gerliner Hoͤrse vom 6. Oktober 1905.

1 Frank, 1 gz 1. 5

Gold ⸗Sld. = 2

1 ry fern. I *. 2 .

An sterdam · Atterdam

do. o.

g! fe und Antwerpen do. do.

gpenhagen ö. und ie, o.

do. London..

do. Madrid

Rubel 1ẽPeso 40 4A

. 11

SS de oo do o do oo

Sr ge g ern g , ern g gern

& CO t ο ποσ0 ͤ l

o = ö T J l

. ä

.

S Foöbz 6

o Co o do O b Q d σδ!ᷣ .

Bankdiskonto.

Brlin 5 (S9ubard Christiania 5. London 4

Madrid 4E. Warschau 56. Schweiz 41.

a Anmfterdam 2. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Pariz 3. St. Petersburg u. Stockholm 5.

Wien

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Kno Bart 1 ,

Nãnz pr. Rand · Du. St.. Sovereignsz .. V Frs. Stũde. är fr te

Ild · Dollars. Jriverials St. do. alte pr. HM 0 g do. neue p. St. do. do. vx. 500 g

Amer. Not. gr Tig

. 4, 1856 .J. 4, 195 81,1963

San. q. ĩ id 35 ch

Ital.

do. do.

do.

Norweg. N. 100 Kr. Oefst.

Russ. do. p. 100 R. 500 R. 2

do. 6. 3u. 1RX.

Schwed. N. 10 Kr.

Schweiz. N 1005. 5 i G. R.

* Bkn. 199 Fr. Sl 25h oll. Btn. 190 fl. 168 7153

Bln. 1090 2.

Bt. y. 100 Kr. do. 1000 Kr.

do. ult. Okt.

kleine.. 323. 80

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

Dt. R. do. 1905 L. unk. M

eichs ⸗Anleibe .

euß. Schatz 4 uk. 6 31 i e, 0.

O. ult. Okt.

do. o.

31

1804 ukb. 123

do. 18963 Baver. St Anl uk.

do. do.

do. Eisenbahn⸗Obl.

do. Hdgl · Rentensch. Brnsch. Lůn. Sch.

do. do. VI Bremer Anl. 87. 88. 90

do. do. DN.

do. 1 Gr. Hess. St · ¶!. 1899 do. do. 1853 / i555 do. 1856. iu G4, 5 bamburger St Rnt. do. amort. .

93, 99 do. Ig5j St. ⸗Anl 1886 Do. amort. 1897 Do. do. 1902 dub. Staats Anl ĩddhj . do. 1 .

J o. Necll. Eisb.· Schuldv. do. kons. Anl. 86 do. do. 1I18586/57

do. do. (Guß Ii Ollenb. VM Hh do. do.

*

do. Landes 96 9 , en⸗Mein. Ldztr. . 680 d * t. Rente 2 ult. Or

b.

* z t. t. wrꝛb. - Ru. cpr. ,

arredit

Ke n. ed eren. ut. jh ** O.

Bürtt. St.- A. 81/83

atz 199131 31

do. Preuß. lonsol. Anl.. 3 d 3 versch. 10000— 1

1 /

n gz 1.4.10 versch.

versch.

1.1.7 versch. 1.2.11 1.5.11

SS - 2 —— 7 2 —— H&R. e ee r- do = =- *

ä ne , rr e , ,.

6 e

ä r , ,,,. 3

C - E 2 —— —— ——— 4

11

—— 2 c XL . D

183 * S*

3000 ch. M M0)

ph ho ß dd ch

ho C=

——— —— - 8 —— *

. 109.908 ö. 100.206 = 1900 Q B 000-2010080

versch. 10000 - 200189, 60

Sh d bz 00M - 1501101, 14bzG 89,90

o. 80 b; G

i.

Sho = 6h 101, 008

Brüssel 3.

31.

266 100, 00etb; G

öh ö e 5000-200 98. 6060

6

1500 u. 300 000 —= 100

n. B35 ul. M 3j

M = 660 B00 - 200 99 20bG

Hann. Prov. Ser. IX do. do. WM, VI Osty. Prov. VI u. X do. do. L- TX 3 Provinz. Anl. osen. Provinz. Anl. d 895

7 8X g

mproyv.

do. 2 do. H. N kv. .. do. H ..

Schieb. do. M, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.

do. do. IH Westyr. Pr. Vuł. 2 dy. do. VN

Börsen⸗Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Oltöber

*. . 4 * . * ⸗— *. .

——

ö

SG het. ⸗. n. bzB 5000 -

Anklam Kr. 190 lukv. Id enzb. Kr. 0l ulv. O6 onderb. Kr. 99 ukv. G8

Teltow. Kr. 1900unk 15 de. do. 1890 do. do. 1901 LX

=

V = —— —— —— * P

m Vo

oM) -

Aachen St. Anl. 1893 do. do. 190 do do. 1893

n,, . u. U Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 189, 1893 Apoldg 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 uky. 1908 do. 1889, 1897, 05 Baden Baden l89ꝰd, 95 Bamberg 19060 unk. 11 do. 1903

do. I6, S2, 7, gi, S6 do. 1961. 1G. iS

1865 do. 1876, 787

Berlin do. 1883 / s

do. 6n i do. Hdlo kamm. Obl do. ,, .

do. 99. U, NI Bielefeld o.

do. do. F, & 1902/03 Bingen a. Rh. 05 I, U 1902

do. 1

. 896 BSoxh. Fummels h kia ,

6.

z 0. Breslau 18680, 1891 3j

Bromb. I9 M2 ut. 1997 do. 1895, 1899 Burg 19800 unkv. 1910 Tassel 18568. 72, 78, 87 do. I, N Charlottenb. 1889/99 do. 99 unkv. 1906 do. 1895 unkv. 11

do. 1885 konv. 1889 31

do. 1886. 99, M

nf 1902 Ez pensch 180 unlv. I Eöthen i. Anh. 8&6 84. So, 83. 85, 190]

do.

do. 1895 Grefeld 1900

do. 1901 unkv. 1911

Deffan Dt. Wilmer ad. uv. 11 4

Dortmund 91, 98, 6 Dresden 1900 unk. 16 do. 1893 do. 1900

190535

do. do. Grdryfdbr. Lu. *

do. do. do. I. Nut 1912/13 do. Grundr. Br. , H H 1899 1901 G 1891 konv.

900, 3

ö

do. 150d . I

Eisenach 1899 uv. 069

Elberfelder v. 1899 1 do. H-LV

1903

S893, Ol L- IH

do. 1863, ol I en 1901 unkv. 1907

o. 1879, 830, 98. 01 Flensb. 1901 unkv. O6 do. 1896 Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 Hu. II do. 1993 auftadt 1898 eiburg i. S. 1909 1803

do. e en, h i. B. 1901 ut. 10 do. 155] Gießen 1901 unło. O6 do. 1905 Glauchau 1899, 1905 Gnesen I9Ml ułvy. I311 do. 1901

T= - ß C - m 3 —— 3 8 8 2838

o d=

B 1858 F 1955

1b6 i

gobienz iSd ko. IS5 902 *

Gottbus ĩ Sd uty. Id i885:

3 31 4

4 31 31 1

5 4 3 31 4

4 3

121 28 Q *

J S*

x LL LP. E KKK N K L D e E e - e- , , - - - -

—— W ——

81 36

——

8 1 CG... = = 23. 831

* es er Sg d - -

HSL x E E - T K = . . 4— S8 238

W —— =

rn, rr 8 SX 2888 388— 23823353

ä

S —2 22S 2 3g ,

LKK,

NWA - U- . 8 8883

2 2

Er rn, n nr

ö

A —— 828 883883283

e, ——

G ber- =

e,. 22

S ü

3 3838385

Dio o

C S CL Obe er-

bod ö od hbz G 1G - Io] == Vo b 1h aobz bod Wo ide 3b; r,

500M 675 99 756 29.60 bz 99, 6het. bz B boo = 109 101 00bz

Vw dbb bb =

10 ob; G

ho Joh os Ab; B ,

wg G0 os hbz Sho hh sd ob; dobo b..

do. 8 Nerascheid 1900. 1903 *

Görlitz lo 00 unk. 1995 ,, 1999

1000 - 200 1027 5b

98, 5obz B

ü ——

, , ,, , , , . im L LR L. D C 2

12 Der nr. Ode * 1

8

2

do. owrazlaw 18973 . 1901 unk. 12 en, e , e rue ggg, ig Kiel 1898 ulv. 1910 do. 1898

ha 155i. d? e 150 16. *

x NKL Lt.

—*

ii J.. = 8

Q 1 2

x 22 2

2

Ronstanz 1302... Rrotosch. 1900 Lutry. 16 Landsbg. a. K

Lan 1897 Leer i. O. 19092 Lichtenberg Gen. 13090 egninz 1892 Ludwigshafen 189909 gek. 1.1.06 do 1902 r 1891 uk . do. I5. 8M S6, 9i, 02 3 Vat unk. . do. 1888, 1 kv. 94, 05 3 Mannheim 1901uF. 064 88. N, 98 34

deo. 19651 1803 ö

2

1 4

, 35 *

, ,

E D

6

2 1

——

S = 122

2 öde,, . 22

. ö

* 2. S S*

500 M6 100198, 6) 63 5000 200 1508,66

,,

- 3 2 . HB Do ——

. 33 8 986898 33

2 2

10 11

Do. . Münden (Hann) 1801 er 1897 Nauheim i. Hef. 1902 Naumburg 7. 1890 ke. Nüũrnb. MM L uł. 10/12

do. 1902, 9 uk. 13/14 do. l. 95 a,

Do. 1

Offenbach a. M. 19090 do. 1902, 05 Offenburg 1898

do. 189 Opveln 19021 Veine 1903 PYforz hein lꝰ0luł 1906 do. 1895, 1905 irmasen 1859 uk. Os 1 1903 1900 1894, 1903

ö 1902 egengbg. 97. 01-03 05 1889

C . .. 2

83 * 888232

2000 200138, 80h53 00M —‚100 006,

* = L . 826863

Vb Bc loo, 506 38, 50 bz G 16 gd d

C WL . 1

2 21

8

8 S . . 9 2 8366

8 8

Rhevdt N 1899 1891 3 1881, 1884 8 do. 1903 do. 1895 3 GSaarbrũden 1896 31 St.Johann a. S. 1992 3 Do. 1896 3 Schõneberg Gem. 96 3 do. Stadt idm dj Schwerin i. M. 1887 3 Solingen 1889 ulv. 104 do. 1902 uv. 12 4 Syandan 1891 4 do. 18953 Stargard l. Pom. 95 3j Stendal 190 r, 1

do. 903 3] Stettin Lit. N. Q., PE. 3 do. M Lit. C. LL 8 Stuttgart 1895 4 do. 1902 81 Thorn 1900 ukv. 1911 4 do 1895

Trier

2 —— ——

x i , T', es. B =--

do. Noftod

. m n . eee ,,,, 8 * 2 33333333853 8=—— 3

, , , ü —— 8d 2

—— 2

. 859

8 3. 225 *

*

2

Preuß ische Pfandbriefe.

Berlinet . 11. 3000-1 3 00 -

115,606 MM = 60106 306 30MM - 1501G 06G oM . · 090I0I 89bzG 5000 - 1991 5M. b

000 w 100 les 10bzG

1905.

ooog = 199 - bbb = 16h - 3 O = h loh. ßoG ob = 156 16. ihc

*

S2

SG ar, .. 88

——

entral. . do.

1b · Ho 7. b; bob -= 3 = dbb = 5 0 Joh; God = 5 Sr hb bod = 65 == Vbb d b

C Ct D m- d. 82

.

Do egcckE . c Cs , e, , e-, e.

ze ibo dd ih ö = =

Ee

do. do. Schlegsw.⸗ Hlft. 2. Kr. do. do.

w

ds. Veftfãlische do.

doo Ihbj Soo = hh) hob - IM 35. od = bb 55, Sõod = bh] 5. oo (bh ß? SM - 6h 55h = (ehh 5s

oo G = b] 5. 3 G Sb -= 6 Ss. 15h doo Vols. s

. .

37 F i nn, . *

—— —— W ——

—ß * 2 . * e . . E

do. do. estpreuß. rittersch. do. do. B

C Cσ0 Mr

1 I ü do. H neulandsch. N do.

he Ch onyx z; do. do. LVHII3 do. do. R- XI do. Tom. ⸗Obl Iull

do. do. HI do. do.

Cx X C, C,.

W 222 22222222 222222222 22 2 222 2222222222

36 99. 996

* J * 2 : ö 2 2 . 22 K 2 2 k ö

C 222

; Sachfische Pfandbriefe. en m erf. ne,, H, Ser IX. RA.

do. Rl. ,

ö

1.1.7

verschieden

. 11. do. LA. 7A

Vil. E X. ö Tin. TX Xr,

verschieden j99 20636

em,.

8.

Hessen · Nafsau .... do. do. .

Rur und Nm. ( Grdb.) do. do. .. 3

Lauenburger

Yonmmersch

od Joch

109, 906 103 5 6G 99 49636 102, 756 102.4036 989, 006 102.406 99.906 102.306 88. 80bz G 99. 506 102, 40G 192 306 9.506 10229636 30, 256

e r e

Ant b. Gunz T fl. E. Lugsburger 7 fl... Bad. Pram · Anl. 1867 Bayer. PVraͤmien⸗Anl. Vraunschw. WM TIr. E. Göln⸗Md. Pr. Ant. .

amhurg. 30 Tir. E.

becker 50 Tlr. ... Meininger J I... Oldenburg. M Tlrx. . PYavpenheimer 7 sl.· E.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Ostafr. Eisbh. G. Ant. 11 1000 u. 100100, 0bzG . Reich mit /

83 25b 3

23, 69G 146, 75 bz 119 7563 152, 256 52. 40b

5 6b 6

ca S- Gr EG

wr m

P C Ar Eee e er , ode

insen und 120*n ückz. gar.)

fe e e e e ef

Auslãndische Jonds.

Argentin. Eisenb. 1889 ... 1.1.7 do. do. 160 Lr. 141.7 do. 20 Lyr. 1.1.7

do. ult. Okt. an, . 1887

. 1606 66 ** 59

* * 2

Ce e =- = .

do. kleine äußere 1888 20400 4 do. 10200 4

do. do. 408 4. do. do. 1896 408 4

C 2 1 .

Bern. Kant. Anleihe 8 konv.

, , , ,, . g . . . 3 * * e . 282 F 2 ö