1905 / 237 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

lol 426]

Brüning's Saalbau und Kruse's Wilhelmsgarten Actiengesellschaft.

Die verehrlichen Aktionäre werden hierdurch zur Tellnahme an der auf Dienstag, den 2K. Ol⸗ tober, Vormittags 11 Uhr, im Blauen Saale des KWilbelmsgartens zu Braunschweig anberaumten sechsten ordentlichen Generalversammlung ein · geladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinnver. teilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtrats.

2M Antrag, die Mitgliedermahl des Aufsichtsrats während der jetzigen Amtsdauer auf fünf zu be- lassen; eventuell Ersatzwahl eines Aufsichtsrats-⸗ mitglieds.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt am 21. und 23. Sktober gegen Vorjeigung der Aktien im Saalbau im Bureau der Gesellschaft.

Braunschweig, den 5. Oktober 19065. Brüniug's Saalbau und Kruse s Wilhelms

garten. Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Rich. Brauwers, Vorsitzender.

51448 e leehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am? Donnerstag, den 26. Oktober er., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ felsschaft in Braunschweig, Hamburger Straße Nr. 41, stattfindenden G. ordentlichen Generalversamm - lung einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn. und Verlust⸗ kontos sowie des Geschãfts berichts pro 189/1906. 2) Genebmigung der Bilanz und des Gewinn, und Verlustkontos. .

3) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge

und über die Verwendung des Reingewinnt.

4) Ersatzwahl jum Ausfsichts rat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung find dicsenigen Deren Aktionäre berechtigt, welche laut Fz iz des Statutz ibre Aktien 8 Tage vor der Versammlung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Braunschweig, den 6. Oktober 1906.

Brauerei Friedrich Jürgens, A. G. Der Aussichtsrat. Friedrich Jürgens senior.

inn . Wir machen hierdurch bekannt, daß die auf den 16. Oktober ds. Is, 97 Uhr Vormittags, ein⸗ berufene ordentliche Generalversammlung auf⸗ gehoben ist und die Einladung hierzu zurück- genommen wird. ; . Gleichteitig laden wir hierdurch die Herren Aktio⸗ näre unferer Gesellschaft zu der am 30. Oktober ds. Is., Vormittags 9 Uhr, im CGentral Hotel, Berlin, Georgenstraße 25/7, stattfindenden ordent⸗˖ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: ;

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn,. und , sowie Srstattung des Geschäfts berichts für das Geschästsjaht 190408.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan; und der Gewinn und Verlustrechnung, Fest⸗ setzung der Dividende sowie Erteilung der Ent⸗ ö an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Abänderung der Statuten: .

a. des 5 5, welcher statt des bisherigen Wort

lauts folgende Fassung erhält: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

3 950 0o0 M und zerfallt in 3900 gleich.

berechtigte Aktien jum Nennwerte von je 1000 4

Die Aktien tragen die Nummern 1 bis 3900.

Für einen böheren Betrag als den Nennbetrag

dürfen Aktien ausgegeben werden. Für einen

geringeren Betrag als den Nennbetrag ist die

Ausgabe unzulãssig. p. Der Sz 10 erhält nach dem eisten Satze

folgenden Zusatz: . . . Der Aufficht rat bestimmt, aus wieviel Mit-

gliedern der Vorstand bestehen soll. e. §z 20, Absatz 1, wird dahin geändert, daß

die Frist bei Berufung der Generalbersammlung

nicht 21 Tage, sondern nur 18 Tage be— tragen soll.

bsatz2 des § 20 soll fortfallen.

. 5 27 wird dahin geändert, daß der erste

Abfatz statt des biSberigen Wortlauts die

folgende Fassung erhält: . Zustimmung von d des bei der Be⸗

schlußfassung in der Generalversammlung ver- tretenen Grundkapitals bedarf es zur gültigen

Beschlußfassung über folgende Gegenstände,

und jwar: 'der übrige Wortlaut des § 27 bleibt un—⸗

verãndert bestehen). e. S 29 soll gänꝛlich fortfallen. 4) De h aße fung, über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von 74a5 Aktien à 1000 nominal mit Dididenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1905 ab, und äber die

Modalttäten der Ausgabe der neuen Aktien.

5) Beschlußfassung über Annahme der Dfferte des

Bankhauses Koppel & Co. Bankgeschäft, hier,

auf Uebernahme der neu auszugebenden 46 Aktien

jum Kurse von 325 0 nebst 4069 Stückʒinsen ab 1. Juli 1905 mit der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären ei

530 Stück der neuen Aktien derart anzubieten,

daß auf je 5 Aktien eine neue jum Nurse von

335 e nebst 400 Stäckzinsen vom 1. Juli 1965 zujüglich des ganzen Schlußscheinstempels

bezogen werden kann.

Aktionäre, welche ihre Aktien oder darüber aus⸗

berechtigt. Berlin, den 6. Oktober 1905.

Deutsche Gasglühlicht Antienge ssellschast

Auergesellschafh.

ein Bezugsrecht auf

51417

. Bankdirektor Moritz Schultze in Magdeburg ist aus unserem Auffichtsrate ausgeschieden. girchen⸗ Sieg, den J. Oktober 1905.

Actien⸗Gesellschast Bremerhütte.

Der Vorstand.

Greis] . Elektrische Straßenbahn Barmen.

Elberfeld. In der am 4. Oktober 1805 ju Elberfeld vor dem Königl. Notar, Herrn Justinat Horst stattge= babten Auslosung unserer 00 Obligationen find folgende 935 Nummern gejogen worden: 159 17I 223 400 445 647 721 765 924 925 831 g32 935 942 1092 143 1197 1269 1270 1387 1659 1910 1916 1938 1954 1939 1993 200 2265 2418 2577 2375 2939 2943 2957 3073 3205 3206 3218 3273 3433 3462 3308 3532 3595 35872 3921 3522 3923 3924 3925 3980 4055 0960 4259 4251 4557 4657 4665 4716 4768 4801 834 4545 5176 5743 5271 5323 5329 5468 5507 5638 5710 5756 5771 5776 5777 58983 5902 5305 3996 53948 5965 ßi59g 6170 6405 6618 6714 6901 7102 7192 7490. Die Rückiablung dieser Stücke erfolgt jam Nominal wert vom 2. Januar 1906 ab bei der Bergisch Mäarkischen Bank in Elberkteld und deren Zweiganftalten und bei der Canque de KRraxeciieg und der Rande de Earis et des Fays-Baa in Grüssel jum festen Kurse von Æ S865. für Fr. 1090, —. Die folgenden, bei den vorhergehenden Aus , . , . noch nicht ur Rückzahlung vorgelegt worden: . z u mf am 2. Januar 1804: 915 1023 1502 2909 6403. Rückjahlbar am 2 Januar 1905; 128 1359 1397 22735 2271 2329 2330 2332 3260 4003 4004 4023 1508 4845 5425 5889 6767. Glberfeld, den 5. Oktober 1905. Glerttrische ,,. Barmen · Elberfeld.

v. Pir ch

. 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Reine. / / / 8) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗

isherige Gerichtsassessor Ernst Littmann zu Beuthen O. S. eingetragen worden. Beuthen O.., 2. Oktober 1995.

Königliches Amtsgericht.

51394 ; In ki Lifte der bei dem biesigen Kön lichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtẽ · anwalt nz Wistryniecki mit dem Wohnsitz in Königsberg, Pr., eingetragen. s den 4. Se ber 1995. Rönigliches Amtsgericht.

51392 g Heteanwelt Dr. Edmund Klotz in Markran ˖

städt ist beute in die ,,, des unterjeichneten

Amtsgerichts eingetragen worden.

ie t en t. aur 5. Sltober 18050 Königliches Amtsgericht.

513961 Bekanntmachung. Der Gerichtsassefsor Dr. Otto Swart zu Münster ist in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst zugelaffenen Rechtganwälte eingetragen. Müuster i. W., 5. Oktober 1995 Königliche Amtsgericht.

51395 Bekauntmachung. Der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Franz Karrenberg ist in die Liste der Rechtzanwälte eingetragen worden.

, Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 11 der 3

9) Bankausweise. eine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ on machungen.

Von der Deutschen Bank und der Mitteldeutschen Gredltbant, Zweigniederlassung hier ist der Antrag

tellt worden. gesteln 96000 000 neue Aktien der Mittel

deutschen Creditbank in . am Main, eingeteilt in 7500 Stück zu je Æ 1200, Serie UN Nr. 13 501 -= 20 000, mit balber Dwvi⸗ dendenberechtigung für das Geschäftsjabr 19895

um Börsenbandel an der hiesigen Bʒrse miulassen. Berlin, den 5. Oktober 1805. .

Bulassungsstelle an der Börse zu Ferlin.

Kopetz ky.

51390 Bekanntmachung.

Von' der Mitteldeutschen Creditbank, der Frank furler Filiale der Deutschen Bank, sowie Herren Gebrüder Sulzbach, hier, ist bel uns der Antrag auf

ulassun 3 . 9000) O00, neue Aktien

der Mitteldeutschen Creditbank, Serie II, Nr. 12 501 - 20 000

jum Handel und jur Notierung an der hhiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1905.

Die Kommission sür Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

51389 BSetanntmachung. Die Bayerische Bank dahler hat den Antrag ein

ebracht,

? ö. 20 000 000, neue AUttien der Nationalbank für Deutschland in Berlin, Serie 7I Nr. 1 20 oo, mit halber Dividenden berechtigung für daz e d . 1905,

2 Handel und jur Notierung an hiesiger Börse zu⸗

ulassen.

; Mil ichen, den 5. Oktober 1905.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere

an der Bäörse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

51388

alkwerk Schulz 8. m. b. S.

Sõtenich / Eifel. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Herren Dr. jur. . . 2 Richard Schulz aus dem Auffichtẽrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschleden sind. Sötenich Eifel, den 3. Oktober 1905.

Der Geschãftsführer: Rudolf Schul.

51387

Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M. mit Filiale in Neubrandenburg. Status a. September 1908.

va. bestand, Bankguthaben und r n rin nenn AM 1288 986, 83

Aktienkapital. Reservefonds .

Gin de Cferten und Beteiligungen ö 3 000 000, Bankgebãude ; M 272 832 406,31 Passiva. Ka ltaleinlagen, Sparbůcher und

. ö

bards, Ko itokorrenidebitoren r 1 16 442 499,72 Nicht eingeforderte boo / o des Aktien Neubrandenburg.. 217 682, 96 M b 000 000, eee 323,02

Rheydt, den 4. Oktober 1905. . Königliches Amtsgericht.

d Monatsgelder he ; 1711 389,90 kapitals. J in Schwerin und , 171 866,90 A6 zii . ü

46904

Burbacherhütte

Anzahl von Aktien nicht vertreten war.

1) Bericht des Verwaltungsrats über

rats, welche beide wieder wählbar

Die Aktien können hinterlegt werden;

Belgien.

in Saarbrücken: bei den Herren

basis)

Der Aufsichtsrat. L. Koppel, Vorsitzender.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachtichtigt, daß die für den 19. September d. Is. einberufene Generalversammlung nicht hat stattfinden können, da die durch

Es wird eine zweite Generalversammlung mit derselben Tagesordnung am Samstag, den 21. Oktober d. Is im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Burbach bei Saarbrücken stattfinden, welche gem ohne Rücksicht auf die vertretenen Aktien beschlußfähig sein wird. 1

3 Bericht des Aufsfichtsrafs über die Geschäfts. und Buchführung.

II Prüfung der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos.

4 Wahl für je ein statutenmäßig 1 Mitglied des Verwaltungt⸗

ind. Die en Aktionäre, welche beabsichtigen, d

beten, den 3 dez Artikels 35 der Statuten nachkommen zu wollen.

in Arlon: bei der Rangue Centrale du E. uvxemiuour s beige, in Luzemburg: bei der Internationalen Bank.

in Burbach: bei unserer Gesellschafts kasse. estellt? Derotsch ine der geeichs bank oder eines Burbacherhütte bei . * . , . 1905. totars nebst aer fem Nummernverjeichnis bis er zum 4. Werttage var dem Tage der General; derfammsung bel den Herren Koppel * Co, Bankgeschäft, hier. Unten den Linden 52, oder bei der Gefalschaftstasse, Alte Jakobstraße 139. oder in einc font! nach dem Stafut zulässigen Weise hinterlegt baben, sind nach Matz aabe des 8 21, der Statuten ur Teilnahme an der Gen eralversammlung

E. Weis dorff.

S. Roeder s Bremer Börsenfeder

8. Ro ęoE Rs ö

t 18 30 bi dr n ned ane , , beste Schreibfeder. Man schützt sich vor minderwertigen Rachahmrungen nur, wenn man beachtet, daß jede Feder

den Namen S.

Luxemburger Bergwerks⸗ n. Saarbrülker Eisenhütten⸗Actien⸗Gesellschaft

bei Saarbrücken.

s., Vormittags 105 Uhr

das verflossene Geschäftsjahr.

in Brüffei: bei der 8Socists Générale de Belgique und deren Filialen in

Gebr. Haldy und

oeder trägt.

sõl38b]

die Statuten vorgeschriebene

sz 5 z9 der Statuten

und Aufsichts.

er Generalversammlung beizuwohnen, werden ge⸗

Bekanntmachung.

Auf Beschluß des Aufsichtgrats iritt vom L. Ja⸗ nuar 19006 ab folgende ö ei n Einheits saßen für die Beitragsber

n Kraft.

A. Gebäude. Kl. JI. 5 3 fr 100 Versicherungssumme. Massive 6 6, fehr e, uin 6. ich ungedro e Feldfrüchte, Heu, oh ꝛc. oder ans leicht brennbare Sachen, wie in Tisch⸗ lereien ꝛc, nulcht besinden.

XI. I. 7 3 6 loo Æ Versicherungssumme. Stein fachwerlsgeblude mit harter Bedachung, in denen fich ungedroschene Feldfrüchte, Heu, Stroh x. oder sonstige leicht brennbare Sachen, wie in Tisch⸗ lereien ꝛc., nicht befinden.

Ri IJ. 16 3 für 100 Versicherungssumme. Massive Gebäude mit harter Bedachung, in denen ch ungedroschene Feldfrüchte, Heu, Stroh ꝛc. oder . leicht brennbare Sachen, wie in Tisch⸗ lereien ꝛc., befinden. , für 100 t Versicherungssumme. 2. Stein. und Lehmfachwerksgebaude mit harter Be⸗ dachung, in denen sich unge roschene Feldfrüchte, Heu, Stroh ꝛc. oder sonftige leicht brennbare Sachen, wie in Tischlereien 2c., befinden.

b. . Hebäude mit harter Bedachung und äußeren Bretterwänden oberhalb der Balkenlage. V. 20 3 für 100 Æ Versicherungssumme. Massive Gebäude mit weicher Bedachung.

Rl. VI. 25 3 für 100 Æ Versicherungssumme. A Stein und Lehmfachwerksgedäude mit we Bedachung. -.

b. gil gude mit äußeren Bretterwänden.

c. Massive Wassermüblen mit harter Bedachung. Waffermühlen in Kl. VI und Einrichtung tragen Selbstversicherung, für die kein Beitrag zu ent— richten ist.)

RI. ViI. 40 3 für 100 Versicherungssumme. Wassermüblen von Steinfachwerk.

Windmühlen.

Anl mit Dampfbetrieb. . gige en in Kl. VII und ihre Einrichtung

tragen K Selbstversicherung, für die kein Beitrag zu entrichten ist.) . RI. VIII. 50 4 für 100 Æ Versicherungss um me. Dampfdreschmaschinen und äbnliches mit * Selbst⸗ versicherung, für die kein Beitrag iu entrichten ist. amertkung. Gebude mit gemischter Bauart kommen in die Klasse mit böherem Beitrag. Gebäudeteile, die durch eine über das Dach hinaug⸗ ragende , n. Brandmauer geschieden sind, werden einzeln klassifinert. H. Inventar.

1) Bewegliche Gegenstände richten sich allemal nach der . des Gebäudes, in dem sie sich befinden.

Y Gine Ausnahme hiewon machen jedoch land⸗ wirischaftliche Produkte, als Getreide, Stroh, Heu, Klee und Futtervorräte, soweit sie als zum Land wirtschafte betriebe gehörig anzusehen sind, und sãmt⸗· liche Viehgattungen, sie kommen in Klasse TV oder V, je nachdem sie unter harter oder weicher Bedachung

befinden. ö 3) Alle 6 sind nur bis zur nächsten Ernte versichert. ) Diese Produkte werden jedoch, sobald sie ali Handelzartikel zu betrachten sind, wie bei Müllern das Korn, Mehl, Mali ꝛc, bei Landwisten das auf⸗ gespeicherte Korn ꝛc, wenn sie dasselbe über ihr Erntecrträgnis hinaus extra versichern, je nach der Bauart des Lagerraums zur Berechnung gezogen. 5) Korn., Stroh⸗, Klee,, Heudiemen kommen in Kl. Vf, baben den vollen Jahresbeitrag zu zahlen und sind bis Jahresschluß versichert. Echönberg (Meckl.), den ö. Oktober 1905.

Feuernersicherungsgesellschast auf Gegen. seitigheit für das Fürstentum Ratzeburg

zu Schönberg (Meckl., gegründet 1831. Der Vorstand. J. Dldenburg.

s5l386 Bekanntmachung. ö

Zur Dedung der Ausgaben der Gesellschaft ist für das Jahr 19608 ein Beitrag von 32 ern. in Kl. La, 40 Pfennigen in Kl. Ib, 48 Pfennigen in Kl. , 64 Pfennigen in Kl. III und 80 Pfennigen in Kl. IV für je 100 M Versicherungssumme er⸗ forderlich. Außerdem für die Versicherten im Fürsten⸗˖ tum Ratzeburg, in Rehna und Schwerin die gesetz lichen Feuerlöschbeiträge.

Die Zahlungstage werden den einzelnen Oct⸗ schaften wenigstens 14 Tage vorher noch besonders bekannt gegeben.

Schönberg (Meckl.), den 5. Oktober 1905.

Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegen seitigheit sür das Fürstentum Ratzeburg

zu Schnberg (Meckl.), gegründet A831. . Der Vorstand. J. Oldenburg.

oo: 26] ; = Sportplatzgesellschaft Neumünster G. m. b. H. i. L

Die Inhaber von Anteilscheinen obiger Gesell⸗ schaft werden ersucht, dieselben gegen Aushändigung einer Quittung in der Zeit vom 5. 15. Ottober d. J. bei Herrn H. Knickrehm, Großflecken Nr. 6, hier, jum Zweck der Abrechnung einzureichen.

Neumünster, den 3. Oltober 1905.

Spor tis fa: ede Neumünster

Gustav Thorn. August Huß. Gust av Hartz.

õolos] In unserer Gesellschafterversammlung vom

20 September 1905 ist die Liguidation beschlossen und Ter Kaufmann August Blumberg, Cöln ˖Linden⸗ fhal, jum Tiquidator ernannt. worden, bei welchem Jorderungen anzumelden sind. Eöln⸗Ehrenfeld, den 2. Oktober 1905. Ernust Oelbermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. A. Blumberg.

mit nung

bo7h ! J. Gläubiger der aufgehobenen Gesellschaft

Fhe American Reminder Clock Reclame Co.

werden aufgefordert, sich ju melden. Berlin, den 4. Oktober 1905. Der Liquidator:

Richter, Zimmerstr. 54, H. J.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Oltober

WM 237.

1905.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, ,,,, und Bre n fstern ber ner , , mug erssl, e, Gren,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

nen en

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 21

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis 36

. etrͤgt 41 M 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 237 A., 237 B. und 2370. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. 5226 Bei der Firma „Samson K Cie.“ zu Düfsel⸗ dorf mit Zweianiederlassung in Aachen wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 4. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Anchen. . lolz27 Im Handelsregister A 641 wurde heute die offene ndelsgesellschaft unter der Firma „Samson o.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die

Gesellschaft hat am 25. September 1905 begonnen.

Die Gesellschafter sind 1) Moritz Samson, Kauf⸗

mann in Charlottenburg, ?) Wilhelm Frobsinn,

Kaufmann in Düsseldorf.

Aachen, den 4. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht.

Abt. 5. Altona, Elbe. 51228 Eintragung in das Handelsregister. 3. Oktober 1905.

B 97. Altonaer Freibank und Kochanstalt, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Altona. Gegenstand des Unternebmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Freibank und Kochanstalt in Altona in Gemäßheit des Ortsstatuts über eine Freibank für den Gemeindebezick Altona vom 8. Juni 1904.

Das Stammkapital beträgt 21 000 0

Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Kauf⸗ leute Emil Görris und Boy Heynsen, beide zu Altona. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Viehkommisstonär Johannes Jacobs in Altona. . Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1905 festgestellt. ;

Die fuͤr die Gesellschaft abzugebenden Willens erklärungen und die Zeichnung der Firma haben von beiden Geschäftsfübrern gemeinschafilich oder von . Geschäftsführer und dem Stellvertreter zu ge⸗

ehen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 51229

Auf Blatt 1099 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Allgemeine Deutsche Credit ˖ Anstalt Zweigstelle Annaberg · Buchholz in Annaberg als Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Seutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen und weiterhin folgendes verlautbart worden:

Der gegenwärtig geltende Gesellschaftspertrag nebst der Satzung für das Hypotbhekenbankgeschäft ist am 20. Dejember 1899 festgesetzt, Abänderungen sind zu F5§ 4 und 13 des Gesellschaftsvertrags am 30. Mai 1901, zu §§ 9, 23, 24, 26 und 31 am 4. April 1803, zu 5 4 am 3. April 1905 getroffen worden.

Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb aller Bank. und Kommissionsgeschäfte und mit Aus— nahme der Differenzgeschäfte aller derjenigen Ge—⸗ schäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können.

Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt, Hypo⸗

thekengeschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund, von kypotbekarischen Beleihungen innerhalb des Königreichs Sachsen darf sie auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe in Gemäß. heit der Vorschriften des Reichs hypothekenbankaesetzes und nach Maßgabe der einen Teil des Gesellschafts. vertrags bildenden Satzungen ausgeben.

Das Grundkapita! der Gesellschaft beträgt S0 000 400 S, und zwar 30 000 000 (— 10000000 Taler) in 100 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 Talern ( 300 6) und 50 000 400 in 41 657 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1200 4

ie Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei der zur Zeichnung berechtigten Personen. Das sind die Mit- glieder des Vorstands, die Prokuristen und die Hand⸗ lungsbevollmächtigten. Um den Verkehr der Gesell⸗ schaft mit Behörden zu erleichtern, soll es zulässig sein, daß von zwei Mitgliedern des Vorstands dem dritten Mitgliede oder, wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des Vorstands vorhanden sind, von dem einen Mitgliede des Vorstands dem andern eine Vollmacht erteilt und dieses dadurch ermächtigt wird, rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben. Cine solche Vollmacht hat Gültigkeit, wenn der Zeichnung der Firma im ersten Falle die Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands und im 1 Falle die Unterschrift nur eines Mitglieds des Vorstands beigefügt wird.

Mitglieder des ö (Direktoren) sind

a. der Kommerzienrat Julius Favreau,

b. Dr. jur. Paul Harrwitz,

c. Hugo Keller, sämtlich in Lei z.

Ferner wird bekannt gegeben: Der Vorstand (die

Direktion) wird vom Aussichtgrat ernannt und besteht F

. dessen Ermessen aus einer Person oder aus mehreren Personen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des ihr der Generalversammlung. Die von der Ge⸗ ellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen einmal soweit nicht dag Gesetz oder der Gesell⸗ schaftsbertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vor⸗

der Leipziger Zeitung, wodur e sür alle Be⸗ teiligten rechtsverbindlich 2 ö Annaberg, den 4. Oktober 1995. Königliches Amtegericht. Aue, Erzgeb. 61230] Auf Blatt 373 des Handelsregisters, die Firma Alfred Estel in Aue betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Estel in Aue ist aug— geschieden. Die Kaufmanns frau Margarete Auguste . Estel, geb. Keffel, in Aue ist Inhaberin. Sie aftet nicht fuͤr die im Betriebe des Geschäfts bis mit 31. März 1905 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe bis zu diesem Zeitpunkt begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Estel i

n Aue.

Königl. Amtsgericht Aue, am 4. Oktober 1905. Aue, Erzgeb. 51231] Auf Blatt 415 des Handeleregisters ist; beute die Firma Schöpke Zeidler, Kupferschmiederei= Metallwaren in Aue eingetragen und dabei ver⸗ merkt worden:

Gesellschafter sind der Kupferschmied Julius Her⸗ mann Schöpke und der Kaufmann Moritz Paul Zeidler, beide in Aue. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1905 errichtet worden. Königl. Amtsgericht Aue, am 5. Oktober 1905.

Rerlin. Sandelsregister 651232 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung H.)

Am 30. September 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1591:

Berliner Hötel⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1905 soll das Grundkapital um 2 (C00 000 erhöht werden.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung der Aktionäre nech beschlossene Aenderung der Satzung.

bei der Firma Nr. 789: Deutsch⸗ Ueberseeische Elektricitãts. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1905 ist das n n um 14 000 000 . auf jetzt 36 000000 erhöht.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Aenderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 14000 auf den Inhaber und je über 1000 lautende Aktien, 968 mit Gewinnanteilsberechtigung seit 1. Januar 1905 zum Nennwert, 4232 mit Gewinn⸗ anteilsberechtigung seit 1. Juli 19095 zum Kurse von 113 0ͤ, zuzüglich 4050 Stückzinsen seit 1. Juli 1905 aus gegeben. Auf die 768 Stüd bringt die offene Handels. el aft in Firma: Wernher Beit & Co. zu

ondon 593 735 K sechsprojentiger Preferred Shares und 385 113 A Ordinary Shares der Chilian Electric Tramway and Light Company Limited mit den laufenden Gewinnanteilscheinen zum festgesetzten Preise von 9 771 355 M 20 3 in die 6 ein, sie erhält diese 9768 Stück für voll bezahlt erachtete Aktien zum Nennwerte und noch 3 dd M 290 9 bar,

Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 36 000 auf den Inhaber und je über 1000 4A lautende Aktien.

Berlin, den 30. September 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Kerlin. Sandelsregister 651233

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin

Abteilung A).

Am 3. Oktober 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 27 3506 Firma: Max Oppenheim, Berlin, Inhaber Max Dppenheim, Agent, Berlin. Nr. 27 507 Fiima: Alfred Wegener, Char⸗ lottenburg, Inhaber Alfred Wegener, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 27 598 Firma; Richard J. Wesse, Berlin, Inhaber Richard Johannes Albert Wesse, Kauf⸗ mh, Rel. fe Candelegeselschaft; se

r. offene Handelsgese ft: omme C Knothe Atelier für Architektur u. Innen⸗ dekoration, Charlottenburg und als Gesell⸗ schafter Otto Fromme, Architekt, Charlottenburg, Karl Knothe, Architekt, Charlottenburg, und Walter Fromme, Bildhauer, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1905 begonnen.

Nr. 27 510 offene Handelsgesells HS. Bloch Æ Co., Berlin und als Gesellschafter die Zu⸗ schneider zu Berlin Hermann Bloch und Julius Lewithal. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 19574 (Firma: Eisoldt Roh krämer, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach 2 verlegt.

Bei Nr. 21 526 (Firma: Theo-⸗Feuerlösch⸗

ackel Wendling Æ Co., Berlin). Die Firma ist in Theo · Sand · Feuerlöscher Wendling & Co. geändert. Inhaber wohnt in Wilmersdorf. Bei Nr. 26 413 (offene Handelsgesellschaft: Sermann Kraatz Sohne, Berlin). Der Sitz J, . ist nach Boxhagen ⸗Rummelsburg erlegt.

Bei Nr. 27 235 (offene delegesellschaft: Frank A Brahn, Berlin). Sen g gf g ist durch

schreiben im Deutschen Reichsanzeiger und

in 1 Ausscheiden des Faufmanns Hugo Frank aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Alfred Brahn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2747 (offene Handelsgesellschaft: F. E. R Schuck * Co,, Berlin): Der gerichtliche

ücherrevisor Rudolf. Ohme in Berlin hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Liguidatoren sind nunmehr der Kaufmann Franz Schuck in Charlotten⸗ burg und der Kaufmann Ernst Herzberg in Char— lottenburg.

Bei Nr. 3444 (Firma: Spielhagen & Co., Charlottenburg). Inhaber jetzt: Georg Noack, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 5240 (Firma: Seinrich Bergmann, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg.

Bei Nr. 6182 (Firma: J. C. F. Neumann c Sohn, Berlin: Offene Handelsgesellschaft: der Kaufmann Ludwig Teschemacher, Schöneberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1905 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Emil Thiele— mann und des Kaufmanns Walter Felisch bleiben unverãndert.

Bei Nr. 10760 (offene Handelsgesellschaft: Paul Haese Hartz, Berlin): Die Gesellschaft ist Durch den Tod des Kaufmanns Paul Haese aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Hartz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 12281 (Firma: Eugen Laufer, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg,

Bei Nr. 17519 (offene Handelsgesellschaft: S. Nowakowski Co., Schöneberg): Der Kauf⸗ mann Carl Schuster in Schöneberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Frau Anna Nowakowski, geb. pine Schöneherg, in die Gesellschast als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Malermeister Stanislaus Nowakowski in Schöneberg ermächtigt.

Bei Nr. 6683 (offene Handelsgesellschaft; Dorn E Peters, Berlin): Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Carl Dorn aufgelöst. Der bis- berige Gesellschafter Friedrich Peters ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 18513 (offene Handelsgesellschaft: F. Berr Co., Berlin); Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 14413 (Firma: Julius Peill Sohn, Berlin): Dem Fraͤulein Antonie Emilie Luise Peill in Berlin und dem Kaufmann Cduard Kuß in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. 46.

Bei Nr. 1433 (offene Handelsgesellschaft: Theodor Hildebrand Æ Sohn, Berlins Dem Kaufmann Julius Dresel in Berlin ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen:

Nr. 4383 Julius Krohn, Berlin,

ĩ * 6751 A. M. Georg Schmidt, Wilmers⸗ orf.

Berlin, den 3. Oktober 1805.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90

KRerlin. 51234

In das Handelsregister B des Töniglichen Amts

gerschts 1 zu Berlin ist am 3. Oktober 1805 ein⸗

getragen worden:

Nr. 3256: Wunscher eme Gesellschaft mit be⸗

schrãutkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Herstellung, die Verwertung und der Vertrieb

von kosmetischen hr rar , unter der Bezeichnung

Wunschersmen, Der neueste Tiv', Herbexol“

sowie anderer kosmetischer Präparate und Gegenstände.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 Æ

Geschãftsfũhrer:

Chemiker Iwan Foerder in Charlottenburg.

8 R Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter aftung

t 4 werten ist am 9. September 1905 estgestellt.

Die Gesellschaft endet am 30. September 1910.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Apotheker Ludwig Zwettels in

Berlin bringt in die Gesellschaft ein seine Ansprüũche

gegen dieselbe auf Rückerstattung der baren Auf-

wendungen zum festgesetzten Wert von 6000 ,

I. ö000 M auf seine Stammeinlage angerechnet

werden.

Der Gesellschafter Chemiker Iwan Foerder in

Charlottenburg bringt ein den von ihm eingerichteten

Fabrikationsbetrieb, die Bestände und den Kunden⸗

freis sowie die ihm gehörigen Reiepte zur Herstellung

der kosmetischen Präparate Wunscherèõme , Der

neuestz Tip. und „Herbexol., die Ansprüche aus

dem für das erstgenannte Präparat angemeldeten

Warenzeichen, sowie das auf die Bezeichnung Der

neueste Tip unter Nr. 77 502 der Zeichenrolle und

auf die Bezeichnung r,. unter Nr. 42 658

der Zeichenrolle erteilte Warenzeichen zum festgesetzten

Gesamtwerte von 5000 M in Anrechnung auf seine

Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3257. Brandenburgische Tiefbohrgesell⸗

schaft mit beschräukter Haftung.

Sitz ist: Werlin. ;

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die gewerbsmäßige Ausführung von Tiefbohrungen

und verwandte Geschäfte aller Art.

Das Stammkapital beträgt: 120 000 Æ

Geschãftsfũhrer:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schrãnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 19065 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen vertreten.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Kaatzer in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft Maschinen und Utensilien verzeichnet in Anlage 1 zum Ge⸗ sellschafts vertrag jum festgesetzten Gesamtwerte von 190 099 Æ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage ein.

Nr. 3258. Deutsche Verlags Anustalt Patria Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Verlag und Vertrieb von Finanbelletristischen und sonstigen Werken sowie von Zeitschriften und Journalen.

Das Stammkapital beträgt: 20 0090

Geschãfts führer:

Verlags buchhändler Hans Schreiber in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

am 29. August,

Der Gesellschaftsvertrag ist 26. September 195 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zugleich wird bekannt gemacht;

Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler Hans Schreiber in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das gesamte Vermögen des bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma: Deutsche Verlags. Anstalt Patria, Hans Schreiber hierselbst, Lothringerstraße 59, betriebenen Verlagsgeschäfts, insbesondere sãmtliche dazu gehörigen Warenvorräte, Verlagsrechte, Uten⸗ silien, Außenstände zum festgesetzten Werte von 18 000 ½½ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

bei Nr. 3075: Freibahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Salman.

Dem Ingenieur Ernst Wendeler zu Halensee und dem Kaufmann Fritz Koppel zu Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

bei Nr. 3028: Deutschlands Jugend Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 20. September 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. ; ;

Der bisherige Geschäftsführer Schriftsteller Georg Gellert in Wilmersdorf ist zum Liquidator bestellt.

bei Nr. 2825. Möotorenfabrik „Protos“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Paul Eduard Schultze in Char lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 2658: Gesellschaft für Straßenbahn⸗ Reklame Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Samuel W. Neumann in Berlin ist erloschen.

Der Kaufmann Gustav Meißl in Berlin ist jum Geschãftsführer bestellt.

bei Nr. 2619: Bauk Berliner Grundbefitzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die dem Kaufmann Paul von Plocki erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

bei Nr. 96: Deutsche Grund Erwerbsbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung;

Die Liquidation ist beendet und die Gesellschaft erloschen. bei Nr. 2173: Albert Kryszat Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Daftung.

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Münster ist erloschen. bei Nr. 756: Courier, Internationale Reise * , n n m nn, mit beschrãnkter aftung. Durch Beschluß vom 27. September 1905 ist die Gelellschaft aufgelõst. Der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Jacques Wiltschek in Berlin ist zum Liquidator bestellt. bei Nr. 537: Chemische Fabrik Germania Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftaführers Robert Müller ist beendet. Der Fabrikant Maximilian Johannes Schwartz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 299: Berliner Electro⸗Plated Waren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 7. September 1905 ist das , r n um 20 000 M auf 60 000 M erhöht worden. bei Nr. 222: Hertel Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. uod! Liquidafton ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen. Berlin, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 12.

Rernburgs. Io 12351 Unter Nr. 672 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Hans Thomas“ in Bern⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Hanz Thomas daselbst eingetragen. Bernburg, den 4. ober 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

KR onn. Bekanntmachung. n In unser Handel sre fi A ist heute unter Nr. die offene Handelsgesellschaft mit der Firma: „Ser vatius Æ Neffg

Der Kaufmann Wilhelm Kaatzer zu Wilmersdorf.

mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.

ö

aer, , ..