verebel. GClise Koßwig in Finsterwalde als Geschwister ] widrigenfalls die Todeserklärung erfol ird. An ] Il5l532 ; ; 1 Bełkanntmachun kl j e res Verschellen- a, kaben beantragt, letzteren, der ale, welche Auskun 5 2 3 8. agen je gegen den anderen Ehegatten, defsen jetz ger n Beklagten zur mũndli ö ; d ö ,,, d . ter rach Amerika ausgewandert ist, für tot zu er. orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht borene Quartiermeister Julius NR x . 1 dau (Pfalz auf Donnerstag, den 14. De. lHagt feiner M ; wr, . ̃ gerin ie agten zur Zum Zwecke der öffentlichen Sar wird dieser Härten. Der Verschellene wird aufgefordert, s ; 5* ö . cumann und seine Dree der. ember 1905, z f agte feiner Murter, der unverehelichten Marianna mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Aus ö 86 . 9 An eie iu machen . 3m 12. August 18165 geborene Ehefrau, Auguste b. 23) Henriette Auguste Lange, geb. Rüdrich gesch. . , Vormittags 8 Uhr, mit der Kaminski von hier in der gesetzl ichen EGmpfãngnis zeit, dritt Zivillammer des Köni . Landgeri i — n , 3 e . . rn, 3 . , Miele, far tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De Otto, juletzt in Dresden ö muff , n her , . 7 . . nämlich vom 21. Juni 1994 bis 20. Oktober 1903 Bochum, Zimmer 39, auf 683 19 . ,, 2 1906. ; 6 rie chneren oͤnigli mtsgericht. jember 1894 festgestellt 3) den R . zug en anwalt zu bestellen. Zum Zwecke beigewohnt bat, mit d ib z 55 ĩ . . Schroeder, Gericht, Immer Nr. 19, ju melden, widrigenfalls 8 * s tel den Taufmann Karl Johann Claußnitzer f atlichen Zune . . ) mit dem Antrage, ihm, dem Kläger, 1905, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufford Gerichtsschreiber des dn ichen die Todeserklärung erfolgen wird. 511891 ) tl erun ase ö d zuletzt in Dresden, ö J Heburt, den 19. April 1905, an bis zur einen em gedachten Gerich 4 — er, , , , , der . nge , e, n wi , Königlices Antegericht . ie, de n , , fo, eine re dd e,, ,. ee. 5 . ,, ,, zu erteile vermögen, werden aufgefordert, spätef eborenen Konrad Bähr, der dur 6 w . e r e, , ö ichts chreiber d 3s: 26 voraus, am Ersten jedes Kalender. stel ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ; ö . ö f e,. ; * k 9 2 2 2 5 e En! ie,, r n, u ,,, des unterzeichneten , Arbeiter Friedrich Paul Klaua, zuletzt in . e, ,, . . , . , von ,,, Bochum, de? lch 36 ö. w , i Dktob⸗ ö art i i om 18. Sept 5 fü ͤ ülknitz, . —— — . ; ã q ) . ö 56, e 51,
Sinsße e n, 2 . 53 ] 3 g i, . . . 366 6 worden; ö. eptember 1905 sind für tot 3 . gleischt, Friedrich Bruno dertzschuck log er ee en . n nn, 22 1 2 und ö. . fũr . tagte e Gerichte schrüd r ne. Brier Landgericht ,. . . H. e n J.
5 , , . ak, näachfte Erben des am Eerwährrih 15 milie Sor hie geb. Forndran, gebore zuletzt in Dres den j r def, äckerß Peter Weber, Denriette 4 ren B äger ladet den Beklagten zur ,, — gave, iber Mn Sbarletienkurg, Pe talsömi rs; s Ee keen e w en, i, G en , , im l am , 6 , geh Semi, mn Görgen, Prge ben ellnsch, möändlichen Berband lung dez Newhte treit K , unbe a nten An fentb lte, 1 ne, e, ,. 8 n. 6. . , Une schlahbrkell. vem Fh Fun os an . mit William Gerhard, Karl Wilbeim Albert Hase, zuletzt in Diesden tigter: . De. Wiemer. in Neuwied klagt 2 Amtegerich zu Bromberg, Landgerichts Iinghausen . D. Farl Jteumann in Reck. ö Beb , , daß ibm au dem hat beantrart, ihren J . Bruder . * 33 wa,, . haben sich ausgewiesen: ,,. n,, , . geboren 1 in ö. 3 August Robert Bivour, iuletzt 9 . X36. . 9 un . . . Delnmnann in ,, . Wechfel dom 4 ser,, ,. e, ,
se * 52 e —— EL = ge 118 a. aria er, eb. A ; . . a5 m . Y 2 O0, erheirate gewesen mi 4. . e. / ö 22 -. 1 . ch ö * ⸗ r. 1 wecke der FR * 1 , 2 b. * (. rn, 3. ; . ö P .
k , r , ,, gerne, ,, . . 6 ..,, . m 2 — * ) 21. 18, ö. * 5 ; 9 8 2 ö ö 2 2 J 2 2. 2 3 J ) mi ö 88 — ö 6 . 1 h z 9 s früber in 1 3 125. ? O05 nd 8 ,,, , geren, e, d, an artht Sans , w , iu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird . 1 Sw. —ĩ nen, ne 1. ĩ 1 o in S = abgefcklossen⸗ Ebe zu scheiden und den Be— er Gerichtsschreiber des Köniagli Amts g ung, daß die Beklagten darch Außer en Beklagten zur Zahlung don 260 6 nebft n , fate — r — Spobr zu Kleinenglis, L. Maurer C 4 Marie Fannn geb. Forndran, geboren zu zuletzt in Stets sch ; . 23 * öniglichen Amtsgerichts. ichtl ,, Ann r, en,, ne, . . aufgefordert. sich vãtestens in dem auf Freitag, Veinrich o * ͤ glis, C. aurer hristop Sana am 4 Need b 15365 ( 15 d * 6 st M klagten fũr den schal digen Teil zu erklaren Die 50516 O ff i . acht assen der Unfallderhutun z vorschriften bei Vor⸗ 6 vom Hundert Zinsen seit dem 26. Juli 1905 und den 27. April i866, Nachmittags 3 Uhr Spohr zu Kleinenglis. mit Willi Ax . Cewesen en Kaufmann Gustar Mr Krusch, mile Rlägerin ladet den Beklagt ir dlichen 16 Oeffentliche Zuftel ung. 1. 9. 109 os. nabme der Sprengung einer Bend. ne,, 3 39 3 Wechselunbl ste Riager urteile ; . ö ; W * in Dresden 9 zeklagten iur mündlichen Ver Die minderjährigen Kinder Olg d Er gung einer Brücke die fahrlassige 209 3 Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen, den Ee mr ten Ger bf anbern men Kun. e e es chen der durch Ausschlzsutteill mmh) , , . ö ö ig des Rechtaftreit? win dlihen . D mme, nme, Diga and Grich Becker Verletzung und die ere en berteigest 2 Ihm die Kosten des Rechtsstreits ein schtiezli we. . ö ö ö a Friederike geb. Forndran, geboren zu Lauf Grund von 5 1555 3. GSB. iu 2, 10 9 Rechtsstreits vor di zweite Zwil. in Cöln, Triererstraße 24, verireten d jh ; nie infolge derselben berbeige ührte ; 8 Rechts streit em ie glich gebotẽtermine zu melden, widri en falls die Todes. Bm 27. Februar 1801 für tot erllärten Manas, Römhild 2 Nai 185. ; gebeten n, n Grund 81 57 3iffer? . ; kammer des Königlichen Landgerichts in Neuwied Pfleger, den Stadif ö reten durch ihren f des Rl er verschuldet haben, daß iom der des voraufgegangenen Arrestverfabrens = 53 6. erklärung erfolgen wird. Au ö. Tei ge Auskunft Julius und HDanne Kaiser, als deren Todesta; der James 8 J . . fer , , , m auf den 6s. Dezember 18905, Vormittags 8e dure i hrfekretär ußicke in Cöln. für sratliche Benütunzen Tine rng, dn, ö. 63 = des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin auf pber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen F Januar 1560 festgeftellt, baben sich aus gen Jen . 2 , is 8 guf Grund von Fs 135567 Ziffer . 1355 g utzr, mit der Aufford k gẽ Siegfriedstraz: 15. Prorefbevollmächtigter: Rechts Fanden seien, un bunden geren me sss er ide, mit juerlegen )
. . n ju ler ae,, ; 1. s Todestag ist bezüglich der 1 und 2 Genannten B G. B., ju 7, 9, 11 auf Grund ven 3 1555 . t de orderung. einen be dem ge. anwalt Dr. Fraenkel in Cöln, kla den Mal une daß er gebaltsausfall erleide, mit * . ö ö. . . vermögen, ergeht die Aufforderung, spãteftens im 1 des Manus: Aga, Liebmann Spier in Buchen der 31 2 ber 1895 * 25 ; 2 28 3 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Lautenz Emil klagen, des Maler dem Antrage: die Beklagten kostenfällig und gegen 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren Ar ebetäterriine dem Serichte Anzeige ju machen bräcken, H. Ehefrau Jehang Baum, geb, Spier, in 5 Deiember 1355 und bezü lich der 3. . . GB.; zu 8 auf. Grund von S8 1567 Ziffer 2, Jm Zwecke der zffen ii . len. Lauten Emil Becker, ur Zeit unbekannten Auf. Seher beitglesstung dersguf. vellstrecktat zu der Ve? Klee ladet den Beklagten ndlichen Dre. ; ! ; — ; f . n,. ten der 3 . Dezember 1896 festgestellt oss, 1555 B. G- B. ö der öffentlichen Zustellung wird dieser enthaltzortes, früher in Cöln, unter der B z g vorläufiz vollst reckkar zu ver. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
Gaildorf, den 3. Okto der 1805. Frankfurt a. M. . Ghefrau Moses Wolff geb. . . Ve; festgef worden. B. E ⸗ ; Aus iu der Rlage bekannt i res, m oln, unter der Behauptung, urteilen, an Kläger 30 0 in nnn, ,, dn, Verbanbbhmg deg Rechtstreits s Königli rr , . . 2 ; Sr 1. ĩ— ld, 13. September 1805 zu 1 = 11 je mit dem Antrage die Ehe zu schei? zug 3 ann gemacht. daß derselbe sich als ihr Vater d seglich ö d , , 4 zu zahlen, und jwar andlung sstreits vor das õnigliche Königliches Amtsgericht. Srier, in Wöoͤrstedt 6. Alsfeld, B. a. Rudolyrb mhi 8 ne g. . 2 . . zbe zun cher den. Neuwied, den 30. September 1905 Allnentariongpsli ibr Vater der gesetzlichen 2108 14 6 nebst 470 Zinsen seit Klcge eee, Amtsgericht zu Charlottenburg auf den 6. Dezember Bur ge r, D. A. R. Faiser in Cosn, b. Adelheid Meverboff geb. Kaiser in derꝛogliches Amtegericht. Sie laden die Beklagten zur mändlicken Ver. Der Gerichts schreiber des Königliche an daeri 33 ationspflicht entziehe, mit dem Antrage, den 731.59 4 im Laufe de n, wo, , Wert 1905. Vormittags 97 Ühr, im Zioil richts Ver ffentli arc: Fritzlar, . Eugen Kaiser in Eupen, 4. zer (515381 Bekanntmachung. handlung des Rechtsstreils vor die 10 Zivilkammer . = , in Landgerichts. Beklagten zu verurteilen. I) an die Kläger ie , n, , i,, , 1 nde Amtsneri 1 na en,. n ,, in * dar C. a. 3 . 36 gin . 2 2 ö September 1905 see ag r , n , ,. zu dem . nl,, n 11 9. 28605. , , , , ve en r, . 1 n 56 i, g, n. , ga ,, . 3a eg n. * 6 e , , ö Selig, . Martha Selig. d4. Jo Selig, ist die S aldverschreibung der 3 0 oi sis en 9. Dezember 05. Vorm ttags 9 * 2 ber, geb Stadler, Zeitung: k Sech:ig Mark — zu jablen, lichen molnnn des? . 1 nun, Juszug , n nere, e,. — . o ö Wege ö . 6 mn 3 ya de br,, . r, . ö. , bers m ten Term ig mit der Rur ordern g, je cinen zu Straßburg. Prozeß devollmächtigter: Riechtzanwall 2) die Kosten dez Rechtsstreits G tragen. Die Klãger en,, vor, die Ritte . . 4 ö. Ser . . ri. QWberkorn, geb, furt a. M;. Chefrau Beriha Hirschberg, geb. e . e n ,, gender. 9 3. pe ech, e, r,, . 2. en h , eme ir. . j ien ee . 3. 1 . . . 8 2 . ee, b E Bine ; Fan- erlin, den 30. September 19895. estellen. Dieser Auszug der Klagen und eines agn Weber, früher in Straßburg, mit Rechtsstreits vor die erste wilkammer des Vorm 39 Uke mi *. 5 . 6 Sörinsichen Amtsgetid . 26t. 7 , . 8. 6. In , ,,, Abteilung s. Ladungeschriflsatzes wird zum Zwecke der öffentlichen den Ant age bie meien ben harte, e , O. änizlicen 3rdae cctz in Gs Rnen wn . CGFan e , , , ,, 1 n, ,. an, ,,,, Tinder b. Fritz Kaffer, (ol5389) G ctaunĩmachnn ö Zustellung bekannt gemacht. tober 1395 vor dem Stand samte zu Strar barg Je. zember 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der bestellen. . K agelgs chen Arhast in n Deffentliche Zustellung. , . J aus gewan! 2 und eit 18393 83 Nori Durch Ausschluz arte 2 it b 90: Dresden. den 35. September 1995. schlossene Ehe wegen Ehebruchs des Beklagten ju — ufforderung, einen bei dem gedachten Herichte zu⸗ mird dieser Aus mu . ,, Zustellung 2 Eigentũmer ; Julianna, geb. ee, e,, , rid. , ,., , n ene, de,, e,, er, , ; . 2 ; * ( ö . 2 Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtz. öffentlichen Zustellun wird dieser Auszu , . ; 4 Brentau, 4 , . Gericht Z mmer Nr. 19, ; . . , n. , der Preußischen Hypo⸗ D/ ĩ streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladzt den 263 bekannt gemacht. ö wand deer Wann der n, 8 ichteschtckn 2 r. . . Rechts anwalt Dobe hier, 2 n, fr, . ß Eh Illinois), f. Ehefrau O 1D Nr. 13 85 aber A joo u fen etteiẽn 82 Rn, an 6 , e r, Gain, den 2. . 1805. 5080s 8 ö. mache Sun 8 en Landgerichts. 3 2 , n n 66 I 3, r Se, mber e döö, fe Tleagt gegen i n, nn. — ene entern des sässerlibhen Land. A3 Gerichtschreiber M Eöagh . ; wenn,, . 2. , , . 9. d ö 26. 38 5 Juen 8. Sanne Kasser die nm 12 a! ö ,. 4 , rn m e, n,, 8. , , i. ö k , des Königlichen Landgerichts. 2 . . ju 8 e . ö n r, e, wee n. gent ; 1 is C und 8 ; 5 P aa ; 6 * n , we w 4 . . r, Aufforderung, 5 e f P ich den Fabritanten Bernard Schw RI 52 * dern,, e im Aufge bots termine 3em Gericht 3. 3 ; . e,, e e ehe . Jm . a,,, ö. err e g. 2 25 ma gen . 3 6 a. . f 3 Die Frau a geb 1. . ren, . 6 . ö. , als Sry . . boren am 7. Dee mbe e, — z ie ö 5 Teil ju. ihn ö bestellen. Zum Zweck der 5ffentlichen Zuftellung Tieck, in Berlin, Bernauerst́. 1 ; geb. Lueb ju Borken i W, klagt gegen den Weber Alois derung von . * ale, Pop m Guben, den 29. Sevtember 1995 güch, geboren ag J. Der uber 1858 zu Fritzlar, sols36 auch die Koften des Rechtsstreits aufzzerlzgen. Die wird dieser Auszu ß ; ö pr v. Bernauerstt, 121, im Beistande Storts, früher iu e,, wesche zur Mithaft gaf das Grundstück Königliches Amtagericht. k dern n,, 2 . Durch Ausschlußurteil des unterieichneten Gerichts K— 5 2 . . r e n,. 2 in re g 6 , m. r . mir, eu, r 6 . J Blatt 41 übertragen itt daß diese Syvotbekenforde⸗ 5156 ,,, . (. 2 27. S ber 18605 ist der Srpoibelenbrief n ung des Rechtsstreits vor ie fünfte Zivil⸗ (L. S.) Sumber, — =, nen , . e , ; anwalt haupt n, . 1 rung von dem Vorbesitzer der Kläger. Josef (51533 Aufgebot. 3 F20 905. Nr. 36 Juni 15065 auf den 1. Januar 1805 feñtgestellt . 2 nr , , vpotbetenbries des Rönigũ ö 2 (L. S). Dum ber, Aktuar, Schmidt zu Alt Landsb klagt geg 8 auptung, daß ihnen der Beklagte ein im Grund. Ri 1. . Joe . MJ 56 ste m 20. Frbr 895 übe j J s Königlichen Landgerichts zu Essen · Ruh Gericht⸗ baisers . Landsberg, klagt egen den Fastwirt m ,, 49 . Rickert, an den Beklagten bejw. seigen Vormur Der Kaufmann Bernard Schmitt in Hepdelrug, t. Jowie ä aer z, Mäc 15369 ju Fritzlar ge vom 20. 5 brust 186; Ider Lie im Grundbuche von kammer Ee ! uhr crichtsschreiber des Raiserlichen Landgerichts. Sermann Woischke ber . Bruchmů uche bon Ramsdorf Band 35 Blatt 37 in Ab. Flein z . ejw. seigen Vormund = ard Schmitt in Peydetrug, 3, 3. 26 ? 23 Nr. 6 i n. den 8. Januar 1906, Vormittags 8 Uhr 5155 K 4. fräber in Bruchmühle wohn. teil N w in Ab. Klein gegen Quittung bezahlt ist, Beklagter jedo als Rachlaßpfleger in der Eduard Radkeschen Nack laß. borenen Georg Wilbelm Küch, dessen Todestag du lch dee hg Gr e i m, . . 3 32, mi ffor e, e e. . Oeffentii che Zustell ait jeßt unbftanntzen Aufenthalts keimg il Re s eingctla enes rlän in Ser dir, dei k . ö 3 * I ! 1 . ö deim 3 ö Nr. . T. * 5 it der Aufforderung einen bei dem d, . . 2 1 ellun . . 1 e ufenthaltz, auf Grund der 5 . 2. 2 die Löschungs bewilligung dieser Syrothek verweige ache, hat beantragt, den verschollenen Landwirt Ausschlußurteil vom 27. Februar 1901 auf den 16 F helzute grit Dreffei und 3m mem! n,. 5 . In Sachen Ursula Sollensberge 8 in Bebaupkung, daß der Beklagte d lägerin di pon 450 M schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ mi ng gung dieser Hypothek verweigert, n., . t wan , ig, e, e, . . 1 . f den Minna geb. Reichardt in Rothenfelde ei achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Junssei e, e e, , er ger, Dienstmagd in Jinsen für di 33 r, , . Flãgerin die klagten erurte len, bei r ien, ze mit dem Antrage, den Beklagten kostenrflibtig zu in me,, t me n, lee ,,,, sih aus. zn 0 säbrlich dem J. , er,, edge dere gf entiichen Zustellung wird dieser — J ö ,,, erden e, derurtzi len die umz der fr ibn in Gr mndbuch. , nete Verschellene wir? Er ee, di. min derjshrigen Kinder der Amalie and uf SDalbsabrskündigung rückzablbare R ie,, Juszug der Klage bekannt gemacht. . Zofe Son ens. Son den n fn Grundstück; des Bellagten Amt. and 55 Blatt 37 eing rundbache don Ramsdorf von Brentau Blatt 22 und 41 in Abteilung III aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 25. April Satharina Friederite Schmitt, geb. Küch, a. Eva ld ort era e lg . 22 6 e, . ö berger, Schreiner, derzeit un bekannten Aufenthalts, bezirk Bd. VII BI. 274 Abt. III Nr. 3 für die Rr. 451 1 eingetragene Srundstäck Flur 153 Nr. bew. 2 aer, , . J . 1 10 Uhr, dear dem unter⸗ Margaretha. Schmitt, b Anna Maria Schmitt, 1 für kraftlos erklärt den ge e ( rich rzaltuar, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ebescheidung, hat das Rläͤgerin eingetragenen 4000 schulde, mit dem ri. ,, Ramsdorf und in sein bewilligen. * . J ö r. ö. , , , , , Feige , r. an, rar, n, 27. September 180 als Gerichts fbreiber des Königlichen Landgerichts. e , ,,. 3 n , n, Amnfag, genegien zur Zahlung ven 30 A nbst , . nett Tanin elan n g dn ,. vor das en, ,,, . die Todegertlarung erlolgen Als nächte ö . 5 3niali j ĩ ) . ; ; U . ostreit die en Betlagien z g don A fne . , as , ,. n tn, . und Königli gericht zu Danzig, Pfefferstadt 33 36 mr, nn affe wich? Aut anft cher Lebe ge, u Kir dai, kor, Gerl Shri Dube in. . Königliches Amtsgericht. F 105. 5558] Ceffentliche Zustellung einer Ladung. öffentliche Sitzung der J. Iivilkammer , & Land- 5 oo Zinsen seit dem 1. April obs zu verurteilen das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. k bn, ,,. Tod des Verschollenen in erteilen vermögen, ergebt Deinrich Ebert, dess'n Todentaz durch Aus schluß⸗ 51136 . ö Rr. 17 333. Die Chefran, des Reisenden Emil gerichts Traunstein vom Montag, den EA. De- 3 Den Beklagten ju verurteilen, wegen dieses BSe⸗ . Kläger laden den BUllagten int můndlichen Vormittags 10 uh Jam 7 rm. die Aufforderung, spätestens im Au gebõtstermtu Urteil vom. 30. Juni los auf den J. Januar 13065, 37 Ausschlußurteil vom 23 Sertem ber et, ist Rofenstein, Katharina geb. Auel, iberin in Cöln, jember 19058. Vormittags O Uhr ke, trages die Zwanggvollstreckung in das Srundstũck ich Rechtestreits vor das Königliche lichen Zu stellung würd' dieler Ras ug * Te dem Gericht Anieige zu machen sestgestellt ift. haben sich ausgewiesen: 3 die Witwe der Xe hypotbeken brief vom 7. September 1357 äber Hansaring Nr. 68, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechts- stimmt. Hierzu wird der Beklagte vorgeladen mit An tsbenrk Bd. II BI. 274 mit den Rechten der misgericht in Borken i. W. auf Mittwoch, den bekannt gemacht , e, n. Deydetrug, Ten 15. Ser tember 1805. e Car dmeßsets Walter Tremt irt, Verorika geb = 41 e Nr. 28 Ohe e, menen Akt. III anwalt Sch nꝛinger in Freiburg. klagt gegen ihren ber Aufforderung, sich zu seiner Vertretung einen bei Post Abt. HI Nr. 3 zu dulden, *. * 1 Vormittags 10 UƷr— Danzig den 2. Oktober 1805 ⸗ ini irn ü j j geri ff ö ö L fũ ö f ecke der öffe stellung wird dieser DO 1 ; . 3a (enteilig für den Maurer Heinrich Czirnik gerannten Eemann, früher jzu End ngen. j*kt in der dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 32 k . ö wird dieser Der Gerthtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rönigliches Amtsgericht. Gert zu Caffel, b. die Ehefrau des Kammermusttus n Si ; taurer Mel inte . ] ro jeh ; Urtei , in Simmenau eingetragene Restkaufgeldferderung von ar osischen Fremdenlegion, auf Ghescheidang, mit Der fflãgerlsche Vertreter wird im Termine beantragen, Die Klägerin ladet den Beflagten zar mi ndlicken Borten i —̃ 51543 ffen li f. Verhandlung des Rechtestreits vor das Ronigiiche orken i. W., den 3. Oktober 1905. (51543 Oeffentliche ustellung. C 104105. 1.
3 ö . a2. D. Friedrich Pössel, Anna geb. Ebert, zu Casse . j ; lo er eb w Fie Gbeftan be] Sradtkaumẽeister ner , ursprünglich 100 Tlr. oder 300 , nach Löschung dem Antrage, die zwifchen ibr und ihrem Ehemann ju erkennen ö f e dn, e, dn e d ,,,, , r , dnn, ,,. Legere, ne Gen s r e , r g r, , de, e, n,, . mn, ,,. . i n , , 1. — . 3 zi nicht en, , m n Dezember 1866 . 6. . 9 32 un in dieser 3 zu erllsren 2 Klägerin ladet den Be⸗ 2 der Yellagte wird als der schuldige Teil erklãrt, 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ö des Königlichen * mtsgerichts. edo 3 .) Recbhisanwãl ie Dr. Konrad Hagen ken er end, tmn Karl Fuedricch ,,, ö Dber Simmnenau la ten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- ä zer Beflagte bat die Keosten des Rechtssttette , mne, mtr rl, T der slage lol. Sefsenttzcbe Zustellung, Jö 1 . ng rr ,, . Wedekind, geboren zu Cinzingen am 23 Januar deren Todestag durch Aus schlußurteil vom 30. Juni *r ug ragen. ur tra tles erklärt. streits vor die Zivilkammer des Großherzoglichen ju tragen. bekannt gemacht. Der Kaufmann K. Germethausen hier, Prozeß . ändler Ernst Vollmar, früher zu Desfau, 1842, von seiner Ebefrau Agnes Wedekind 9h 1235 auf den 1. Januar 1904 festgeseJzt ist, baben I mtegericht Konstadt. Landgerichts zu Freiburg auf Freitag, den 15. De⸗ Traunstein, den 3. Oktober 1905. AltLandsberg, den 28. September 1805. berollmächligter: Rechtsanwalt Sievers , . unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be—⸗ Parxalioni, in Dreẽden, Sid cr lenftr 5, . ich ausgewiesen. 1) Ebefrau de Taglõhbners Hein ich sõl190 JJ , ember 1905, Vormittags 98 Uhr, mit der Gerichtsschreibe rei des K*. Landgerichts Traunstein. . Schu li klagt gegen den Reisenden, früheren Drogiften . 83 1 * KEellinat vom Klas 3m 2 des Kaufmanns Osto Krentzlin, geboren zu Len ing Ann Catbarina geb Orth, in Geismar, ; Durch. Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts 9 2 bei dem gedachten Gerichte zu. ; Die tz. Kgl. Sekretãr. . Gerichte schreiber des Töniglichen Amtsgerichts. Richard Behnke, früher bier, jetzt unbekannten ann . . ,, n,. . ö Magdeburg am 25. Oktober 1852 von dem Kauf— Ar die echter der Ebefraa des Adam Gbrhardt, in Grimmen vom 39. September 1805 sind die a , , iu beste len, Zum Zwecke der 52140) Oeffentliche Zuftellung. sõl5s2] 74 0. 1357. 3588. 13569. 1360. 1452. Aufenthalts, aus einem Warenlieferung vertrag, mit de ee. mn . Pa n,. — 5 mann Rudolf Kren lin in Hildesheim, vertreten nn a. Elisabeth geb. Orth, in Nordamerika. Hyrstbekendotamente über die in Abt-ilung II Nr.3 ue. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Ehesran des Arbeiters Johannes Haremza, 1433 143495. Denn, Kinirage guf kestenr ichtig. Werurtrilt a, de ö 2. ö 1. . nung e, durch den Recktesanwalt Justinrat Salomon in Auf trag, 2 26. des Grundbuch, von Grimmen Band XIV Blatt 551 ekannt gemacht. O ö Elffe geb. Wellhausen, in Wremen, verttetzn durch Deffentliche Zuftellung. Hellagten zin göblung, von B n sg m rz ö , n , . Ma ndeburg. der Witwe Dieling in Qbermöllrich zu Nr. ], für Fräulcin Wilhelmine Blaße zu Grimmen, einge. Freiburg, den 4 Otto ber 1305. die Rechtzanwälte Dr. J. Dreier und Stats M. Der Kaufmann Rudolf Frey zu Plößenses, Königs. ztäch insen auf 28 . 3 3 vom J. Jani 1833 bis 2. ö nr, . , , . Dee bezeichneten Verschollenen werden aufgefardert, Ride Pflegers Heinrich Spohr in Kleinenglis zu tragenen Hvpothekenanteilforderungen von 1200 rsschreib (Unter chrift) ö Müller in Bremen, ladet ihren genannten Ebemann, damm 7, klagt gegen den ehemaligen Hauslehrer zur Zablung durch vorläusn vollstreckbares Urteil. e k e, . 7 blu ng . sich sätestens in dem auf den 24. April 1906. Nr l g,. ; ö und 50 M für kraftlos erllänt— ; Gerichtsschreiber des Groß herzoglichen Landgerichts. srüber in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalte, Johann Richard Wieser aus Gumbiagen, frübsz mn Der Kläger ladet den Bällagten zur mündlichmt . . e , ,, 43 E nn, Hern , w. , , a. Pflegess Darid Mererkoff ig Frigllat zu Ze lm nien! er . Sertemer 1806. Seo Oeffentliche Zuscenung. 3 R 4905. zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts- Wertheim bei Sodebnen, jetzt unbekannten Auf. Verbandlung des Rechtsstreits vor das Herzoglich— . 0 nr . 6 Ser tember 1 2. don , I hftegers . . Königliche Amtsgericht ö . streits ver daz Tandzericht, Zwillammer III, zh Untbalte, in Sirennten Preressen pr der e. Amtzgerih z. Wan ge , f us, e. e , l w e e , , , anberaumten ufgebot? termine ju melden, widrigen 9 1 . Faurel in Fritzlar ju Nr IV., ol abꝛ] Oeffentliche Zustellung. 70 R. 209 05. 5. iu Kahla, Proz epbevoll maͤchtigte: Richten walt Bremen im SGerickts bände, erh tes Dhergeschoß auf banptung dr 55. den Drader des Dellzgen dem 5 . . , ö re . . * . * falls di. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ö re, Tren gert der Chelenie Bonacker und Der Arbeiter Adolf Fiedler in Berlin, Perg Szarnikow und Jordan. klagt gegen den Kunstmaler Dienstag, den 19. Dezember 1905, Vor. am 19. August 1902 Berlin verstorbenen Apotheker ˖ Zum Zwecke der öffentliches Zastellung wird dieser * 3 n ee, e, de. * welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— Põssel, mr lich n Cafsel, u. Nr. Y, ! mannstratze 108, Hof links, 11 Treppen, aer, Srio Hommel, fräher zu Hall. a. S. jesiger Auf. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei sebilsen Hermann Rudolf Wieser, defszn Erbe Be Auszn der Klage bekannt gmacht, 1965 ie. * 16 * . ö schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf⸗ 6. 9 Letting zu Geismar zu Nr. V bevollmãchtigter Rechtsanwalt Josevh Berlin, enthalt unbekannt, unter der Bekam un daß der dis em Gerichte jugelassenen. I chiganwall zun be. , , . 2 n , , e n . e 5 ö arder nn, waͤlestens eme ebe termine dern 2366 29 diz jenigen, welche ein näheres oder flagt gegen seine Ehefrau Katharina Fiedler, ge Beklagte die Klägerin böswillig verlassen habe, mit stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung währt habe. Kern, Gerichtescht . Aspirant, r, . 3 ung wird dieser Auszug der Klage Gericht Anzeige ju machen, Rig . recht baben, zemäs 3 33 Abf. Ii borene Kudersta, se6t unbekannten Aufenthalts, dem Antrage auf- Scheid ng der Ghe durch Schuld wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. am 15. Mär 1335: 309 * al Gerichteschteiber des moglichen Amtsgerichte. . Oktober 1905 Magdeburg, den 37 Sertember 1905. 5 Woch. gene, Libre An sprüche binnen fräher in Berlin, Berg manastr gz, auf Grund des des klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten Bremen, den? Oktober 19035. am 15. Juni 1893: 250 *, 515685 Oeffentliche Zustellung, (L. 8.) Kiel and Burcauassistent önigliches Amtz gericht A. Abt 8. don ie,. . in dem ner Arbringunz S 1853 Värgerliches Gsetzbwuch wegen Ehebruchs, r mindlichen Verhandiung des Recht ftreits dar Der Gerichts schrelber des Landgerichts am 15. Mai 1899 309 5 Der Kaufmann Sttmar Her zu Sonthofen in als Zr ter reibe des Her . Amts gericht oll 49 Aufgebot. 1905 dia nn,. ro ih den 2. Deiem der mit dem Antrage, tie Ehe der Parteien zu trennen die dritte Jlilkammer des Königlichen. Sandgzrichte ¶ 8) Haag ke, Sekretãr. am 2. Februar i893; 300 , Bähern, vertreten Turck die Kechtzanwält- Dres iso, 00h . . Nr. 45 74 I) Gustad Mühlthaler Sandwirt in beim k * , festgeseñzten Termin and die Beklagte für den schuldigen Teil zu er⸗ zu Halle a. S. aus den 29. Dezember 1908, 52135 k am J. Juli 139931392. *. Pralle und Küster in Bremen, klast g gen den FRauf ot an 6 . 8 Urtersckwandorf. Oberamt Nagald, 2) Emanuel falls den — . 3 1. , . Beklagte zur münd⸗ * . ö 2 wit der Lu ortet ng, inen In Sachen der vers belichte Bin zer Dorin 2 1 eren gg. . 2 . , . , i, , , , . 3 58 de — 1be ( ichen V dlung echt stre . * 7 J . i ; 23 8 . 2 . 899: . ekann Auf 13 und Tiefe 36 yo 2 ze ßbe*do Migter. M. e. 9 e reits vor die 34. Zivil ö dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju Marie geb. Laurisch, zu Guben, Schögelnerst raße 16, am 23. Dem kber 1899: 150 6, 3 , , , 26 Wallach in Duisburg klagt szgen zen 8e , ze, Beklagten zur Zablung d Zavelaul, früher in Duisburg jetzt unbekannten
Müblihaler, Schnapsbrenner in Pforzheim, 3) Karl erteilt werd unt Maäblthaler, Bierbrauer in Pfol Heim, 3) Gregor ri re. 27 Ser ö kammer des Königlichen Landgerichts J in Perlin, beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Jlãgeri ᷓ e n Wi ĩ ülthaler, erbhran Pforz beim, t den 27. September 1995. vila: richt? gebãud daa. , , . = ; ung agerin, gegen ihren Ehemann, den Winzer Wilbelm it dem A 2. ö 466 3 n — . — Müßltkaler, Bierbrauergehilfe r ö. a . 26 . ZJivilgericktsgebã nde, Grunerstraße, I. Stock, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ĩ ĩ se m mit dem Antrgge auf, tostenpflichtige und rorläufg 76 50 , nebst 5 9 Zinsen seit 21 Februar er Nußent . 3 8. e, , * ö. — 9 Königliches Amtsgericht. Zimmer 24. an den 185 Jauner 18908, Vor. Tale a. S. den 4. De. , ch , , ,, y, g, voll streckbare Veruytejlung ur Zablung von ke stenpflichtig n ' auch das irt . w. w, 9 elner c. . ö Scheiben gebetenen, alt, zort alẽ Rufer wobn. I5l 28 Aufforderung. . 2 . der Aufforderung, einen bei Bley, Sekretär, dm andiichen Verhandlung auf den 27. No. e. * nebst 3 go Zinsen seit . . Vörn 6. än vollstregst zu setläte n und ladet den Be. Waren cios 3 Ai ul 51 vn 1 23 baft gewesenen Gregor Hühlthaler für tot zu er⸗ Am 68. Februar 16s Hen, u Sonnerhbum l 266 en ö. te zugelassenen Anwalt zu be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vember 1965, Vormittags OI Uhr, vor ber J3 3 . = w Juni 1899, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ring ne. 16366 . * 3 16 klären · Der berechnete Ver welien? wird auf. or ann iter ranken kause der Dir m str . r Halentin n, . 5 der ei, Zuftellung wird [51554] Landgericht Hamburg. dritten Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in z00 306 1 . . . ö n, Bremen, Gerichte baus, f Bkiober 1803. Der Fla er ladet deñ Beklagten gefordert, sich srätestens im Aufgebot stermin⸗ zu Prochniewski, wohnbaft gewesen in Albrechts bruch. 5236 *. ß . . gemacht. Oeffentliche Zustellung. Guben bestimmt, zu welchem der Beklagte hiermit 309) 306 . * agg 3899, 1 Yberaeschoh Zimmer Nr. 55 (Eingang Ostertor.! zur mündlichen . n melden, der auf Dienstag. den 15. Mai 1906. Er Par geboren zu Reklin (Kreis Bomst) am Bo * 7d * 5 6 ; Die Ehefrau Henriette Rosine Hartwig geb. Fink, geladen wird. 365 300 1 33 ⸗ h 89 an 29 Mittwoch, den 29. November Tönigiche Ants gericht in Duisburg auf den 6 De⸗ Vormittags 9 Uhr, vor Großbh. Amtsgericht I5. Februar 1546, ein Sobn des Cn entämerg des Königlich. ag] . , . ; Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hil des ˖ Guben, den 5. Oktober 1805. 56 30 15 ,, . 3eentlis ormittags 9. Uhr. 53 Zwecks der zember 1008. Vormittags 0 uhr. Jm Hier, Zim imer 15, festgesetzt ist, widrigenfalls die Valentin Prochniewski und dessen Ehefrau Magdalena z 2 — Zivilkammer 34. Keim, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Taver Bom be 150 300 3 * , . ichen Zusteüung wird diefer Auszug der Klage Zwes der zffentůichen Zustellung wird dieser Ad iu Todezerklãrung er ol gen wird Alle, welche Auskunft geb. Dudet. beide zuletzt in Reklin wohnbaft. Die 51563] Oeffentliche Zustellung. 10 119 05. Dartwig, unbekannten Aufenthalts, wegen bõslicher Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Klãger ladet den Beklagten , . 6 une. 9 . Rr Klage belannt gemächt. 536 äber Leben oder Tod. dee Verschollenen zu erkellen Fisber bekannten Grben des Valentin Prochniewski Die zachgenanantz . Ehegatten. Ve4laffung, mit dem Untrage: die Ehe der Parteien lõ lool Landgericht Da mburg. Ber end,, de,. n . 2 N 6. * 23 en, mn, Duisburg, den 6. Ottober 1908. 1 , e 6 pvãtestens im Auf⸗ sind;?. ö ö ö . Martha Juliane Fieber, geb. Gierth, zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil Oeffentliche Zuftellung. nt gericht u Berlin, Abteilung * Rae n . ö. 3 . 23 , Stent, get ermine 96 . nzeige zu machen. . 1 eine vollbürtigen Geschwister: a. die Arbeiter · 3 3 en bei = . 6 erklãren Nlägerin ladet den Beklagten zur mũnd⸗ Die Ehefrau Karoline ume Reiber, geb. Ganß, straße 12 165 . Stec werk mmer 153 auf den s5is 1 Gerichteschreiber des Königlichen Amtẽgerichtẽ 2 en , . 1305. . 8366 2 9. Prochniewẽ ka, aus e, , . eiter Carl Gustav Albert Lange in . ,, 8 e . vor die Zivil- in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Moencke · 25 November Toos Vormittags 8] Uhr in, an ' e ich uten gzntʒ in 310rn — . , ; nrubstodt, b. die Ditwe Veronika Dulat, geb. 3 ; ; ammer e ndgeri Damburg (Zivil sustis - berg, klagt j 5 e The ö R , . ; Wm. Der vraktische Arzt Dr. med. J. Braun ild zu 1512 1, ö . ; . des Gr. Amtsgerichts. ö aus Yemstf us der Ehe des Valentin , , . ö Pauline Claußnitzer, geb. 86 8 dem Holstentor) auf den 12. Deze mber , n , e, ,. k wird dieser i,, Vismersdorfers rah 39, hr oreß, . . di. 3 * * F. . 9a lollõe l. Aufgebot. 3 . . Magdalena geb. Dudek, ge , 6 ö orm ges I Uhr, mit der Aufforde= ee nuptung, daß der Beilagte sie im Jabre Berlin, de 30. September 1505. . 2 Rechtsanwalt D., Hage Nelte n d . x 2 * 26 . ig arg e e e. Der Justizrat Wilhelm fsch in Tecklenburg bat pr n ö. ürtiger. Bruder. Eigentũmer Andreas gzhtau Maria Cotta, geb Handrack, in Dresden. 1 en, dem gedachten Gerichte zugelafsenen 1336 verl isfsen kabe, mit dem Antrage, den Beklagten Seeger, Gerichtsschreiher mn. n 6. 16 Wilhelm t ahe. o gt in de, n, n. 98. , 4 . . der Erben des in Lengerich am * re,, zu . aus der Ge des Valentin 5) . , mn, . zu 3. Zinn Zwedt der öffentlichen zu verurteilen, die ebel che Gemeinschaft mit der des Königlichen? Amtanericht⸗ J. Abteilung 74. m , mn, . gegen den dn, ee, Otte , , geg z. e, 2 ,,,, , . , Die m mn er Andreas Jessen nme, ee, denn,, , n. wird dieser Autfug der Klage bekannt a n . 84 den Beklagten zur soll80] Oeffentliche Zustenung 3. O. 429 05. 1. bei Lee, . ; ö Wohn⸗ und nnr, ö 2 ꝛantragt, die verschollene, or vielen wasn, , — 2 *r, Andrea ,,. ; . ö ⸗ s mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vo die Die Sta j f. ö , ne, e i a ; n,. ö 1 , , m,. ö n nach merit ausgewanderte Katharine , des ö, . . me , Antonie Hertzschuch, geb. Reinhold, in , 6 , 1805 ö. . Zivilkammer VII. des m , hir! ,, . ,, — 5 der eg, daß er der er, 1. ,,,. gr h . . Gli ett Bals, gebenen am Mär afin, . ne en . oder bessere Erbrechte ür eren , He se, geb. Bobad, in Dretd . Gerichteschreiber des Landgerichts. Fiithebänre vor dem Holstentet. Folstenteafligel, Rechtsanwalt und Nota; . ö i,, F t, hate 2. a . ien t k. min , e go . * * 2 ler a n,, an tlic webnbaff sr, french, ee ö ed, e, ,, d n e, Böcke. , lolsßs] Sessentsiche Zuste lung, lbs Jimmier sis, auf den 0. De. lag; gegen 1) den, Tie fbauuntgnebm Viren kierfat 3 4 * gäeiset baße amd gen Hellagte ihm . Sience mnie . wesen im Staat⸗ Shio in Rordamerika, und den wm,. werden 66 ordert, spätestens sich im Auf⸗- 3 Anna Emilie D ur, 9. 26 in Landes hut, Maria Trauth, geb. Brock, in Hatzenbũhl, Ehefrau ember 805, Vormittags 9 Uhr, mit der Fischer in er 9 . ö. z . mit dem Antrage, 26 . erli 9. e. geri 4 ier im Siad baus i verscholle nen, am 19. April 1891 geborenen Johann e ü mn, rem * be, me. 1993, Mittags Meißen riecgnzck, Reb. Fretzschnar, in von Jakob Trauth h;, Ad erer, früher in Datzen⸗ Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. muth Patzwald, früher in Nec n r n den , agten zu verurteilen, an Kläger 32 * 2 16 * ,. * i e. die r, 6 Frier rich Wilken Schulte ten ting, Sohn ö . 3 . n u melden, Tg. jhartha Helene Louise 8. Dachs bühl, nun unbekannten Aufenthalis, Klägerin, der. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Jem Zwede der rannten ufentbaltz, unter der , ,,, 6 3 g wn Hundert Zinsen seit 16. Januar . a 2 en 6 and 2 sind 52 . ö . ne,, k , ig ö. = n g is. , . , Louise Brauer, geb. Dachsel, 2 ., , , 1 ö. 9 klagt , ge. . wird dieser Auszug der Klage die Bellagten fab clã fi gerweise die ö. , 2 dem Beklagten die Kesten des Rechtestreite reisen ᷣ ö 3 e , ne. *. e e ? er Anng Cath , a ; . zaler roch . . ü zemann Jakob Tr . annt gemacht. Pol ei er R — 5 6 sten 13 - ke: der den . geb. Damme, welcher angeblich Kutscher in Rebda . , we. Ghaplin ta und Veronila Dulat . mma Wilhelmine Krusch, geb. Bertram, in wegen Ghebruchs, böelichen e eng , . re, den 4 Oktober 1905. r , . . 2 der. ,,, Art stverfahrens 863416 inn, an den Beklagten wird vorstebendet betannt een . . . e,, en. 16 . Drochnieweti in a. sich aus. vertleten durch zu 1–3 Rechtsanwalt G Müll schwerer Verletzung der durch die Ehe begrũndeten Dobl mann, Gerichteschreiber des Landgerichts. gungen an einer . die e err ens e. auszuerlegen öniglchen Antszerichts zu Betlin, . den 4. Oktober 190 a, en,. 9 — 16 24 Sonnenburg, den 29. September 1905 zu 4 - 6. 8 10 Rechtsanwalt . zu 7 deer , . . a, . Die Scheidung der lbs l] Oeffentliche Zustellung. schriften außer acht ließen, mit dem n. die Y) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der . bei reg intsgericht: ö, Lorin 25 un . 2 pr Rönhalicke; m tzgericht anwalt Dr. E. Richter, zu 11 Rechtzan welt Juni at bub abgeschioff ien am 7. November 1900 zu Hatzen⸗ Der minderjãhrige Ra F Karl Kaminski, vertreten Beklagten solidarisch und gegen Sicher beit leistung Der Kläger ladet den Beklagten zur mä důichen (L. S) Geyer Am ie gerichte set rerar Gericht anberaumten k 1 k . Hottschald, sämtlich in Dresden, als i . gen e e g den fe r n,. i gr, k 68 m ,. . . 3 , , g, 1h derart fen, der Älägeri Bere n, g des . . e , . lolsb l] Deffeinũĩhe Ʒustellung 1 . 1 j 1 2 * 2. * j j ö * 2 evollmãchtigte — und ihm die Kosten aufzuerlegen . Die Klägerin ladet Thieß in Hor 58 e, ,, Veler 2 P 56 e,, , wd k ne, n gn, oe , ᷓ ⸗ 66 ge⸗ 5 Vormittags 9 Utzr, im Zixil. ! Göthestraße 43 p Prozeßbevollmãchtigter: Rechte
e err, , / . . , . a , , e , , , — ö . 2 8 . K ir , ö 86 2 34 2 — . —— 6 — —— 3 . g ö 8s * k 3 2 . 4 z ,, ,
K—
1.