1905 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

anwalt Dr. van Biema daselbst, klagt gegen die Geschãͤftsfrau Helene Vermehr, fruher zu Hannover, Göthestraße 43, auf Grund des . vom 29. Juli 1904, der über die Raume der Stehbier ˖ halle Germania im Hause ee ,. 43 ab⸗ geschlossen ist, mit dem Antrage, die eklagte zu perurteilen, ihm 539 M nebst 4050 Zinsen seit Klag⸗ zuftellung zu zahlen, die Kosten dieses Projesses und des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen, auch dag Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land erichts zu Hannover auf den 29. Dezember 1905, Grun gs 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sannover, den 28. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Iolb65s] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Rr. 14 382. Die ledige Marie Schweikardt zu Heidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schottler dahier, klagt gegen den Mechaniker Jakob Reutter aus Heidelberg, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch seine heimliche Entfernung nach Amerika den Rücktritt der Klägerin vom Ver- löbnis veranlaßt habe und ihr auf Erund der 1298 u. 1305 B. G. B. schadensersatzpflichtig sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 9155 M nebst 400 Zinsen seit dem Klagzustellungslage sowie zur Tragung der Kosten einschließlich des vorausgegangenen Arrestverfahrens, auch foll das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt werden Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivillammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Heidelberg auf Mitt. woch, den 20. Dezember 1905, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, den 6. Oktober 1905.

Schneider, .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. (ol h5õ0] Oeffentliche Zuftellung. .

Der praktische Arzt Dr. Loewenheim zu Liegnitz,

e, g,. Rechtsanwalt Fronzig daselbst,

lagt gegen den Kaufmann Adolf Wolff, unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, früher zu Brandenburg an der Havel, unter der Behauptung, daß der Kläger den Beklagten auf dessen Ersuchen im 2. Quartale i803 in Liegnitz ärztlich behandelt und für 35 Kon sultationen und 25 warme Sitzbäber ein Gesamt, honorar von 96 M ligqidiert, auf welche Schuld 3 erlaffen und vom Beklagten in Einzelbeträgen zu⸗ fammen 63 M abgezahlt sind, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 30 nebst To Zinsen seit dem 1. Juli 1904 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht ju Liegnitz auf den 4. Dezember 1905, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 2. Oktober 1925.

Jacobi,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 51545 Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Georg Oberteit in Lindau, vertreten durch Rechtsanwalt Abel dahier, klagt gegen den Geschäftäreisenden Sebald Friedrich, früher in ,, jetzt unbekannten Wohn- und Aufent⸗

altsorts, mit dem Antrage: ö

1) Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 90 M 95 3 nebst 5 oso Zinsen hieraus vom 1. Oktober 1905 an zu bejiahlen,

2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bejw. dem Kläger zu erstatten,

3) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich Baverische Amtsgericht Lindau auf Samstag, den 25. November 1905, Vormittags 9 Uhr. sr Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Lindau im Bodensee, den 4. Oktober 1995.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtẽgerichts.

Der K. geschäftsleitende Amtsgerichte sekretär:

(L. S.) Betz.

51556) Oeffentliche Zustellung. O III 223 05.

Die Brauerei Krumm und Reiner Aktiengesellschaft zu Waldkirch im Breisgau, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Dreyfus, klagt gegen die Eheleute Heinrich Schlofser. Wirt, und Josefine geb. Bill⸗ mann, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr für im Jahre 1905 zum Zweck der. Weiterveräußerung in ihrem früheren Geschäfts . betriebe käuflich geliefertes Bier und für rückständigen Mietzins den Betrag von 1077,88 4 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zablung von 1077,88 nebst 5 o/o Zinsen vom Rlagezustellungstage an zu verurteilen, denselben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens zur Last zu legen sowie das ergehende Urteil extl. gegen Sicherheits- seistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen des Kaiserlichen Landgerichts in Mül⸗ bausen im Elsaß auf den 8. Dezember 199085, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 5. Oktober 1905.

(CL. 8.) Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

lo1557] Oeffentliche Zustellung. OlIII229 05.

Die Firma Albert Colombé. Weingroßhandlung zu Mülhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Dreyfus, klagt gegen die Gheleute Heinrich Schlosser, Wirt, und Josefine geb. Billmann, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr für im Jahre 1904 und 1905 ium 2 * der Weiterreräußerung in ihrem früheren

schäftsbetriebe käuflich gelieferte Waren den Rest⸗ betrag von 2564 22 M schulden, mit dem Antrage,

die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 2564,22 M nebst 5o / Zinsen vom Klagezustellungt⸗ tage an zu verurteilen, denselben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des voraug⸗ gegangenen Arrestverfahrens zur Last zu legen sowie daz ergehende Urteil evtl. gegen Sicherheitsl eistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kafferlichen Landgerichts in Mülhaufen im Elsaß auf den 8. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelosfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 5. Oktober 1905.

L. S.) (unterschrift) Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

51541 Oeffentliche mr, ,.

Der Kaufmann Karl Thiele in Nürnberg, ver— treten durch Rechtsanwalt Bernheim in Nurnberg, erbebt Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg gegen den Restaurateur Johann Wikles, früher in Nürn⸗ berg, Flöͤtnerstraße 13, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für käuflich erhaltene Weine, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vor, läufig vollstreckbar zur Zahlung von 272 46 53 3 nebst 400 Zinsen hieraus seik 3. Februar 1905 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits hat das E. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt auf Samstag, den 2. Dez⸗mber 1905, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 13. Justiz⸗ gebäude an der Auaustinerstraße, wozu der Kläger den Beklagten hiermit ladet.

Nürnberg, den 5. Oktober 1995.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.

51553] Oeffentliche Zuftellung einer Klage.

Nr. 16 825. In Sachen der Handwerkerbaugenossen⸗ schaft e. G. m. u. S. in Oberkirch, Klägerin. Projeß⸗ bevo lmächtigter: Rechtsanwalt Veit in Offenburg, gegen den Jobann Ackermann in Schmieheim, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vöschung einer Hypothek, wurde in der Sitzung vom 25. September d5. Is. der Termin verlegt auf Freitag, den 10. November 1905, Vor ˖ mittags 9 Utzr. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzog— licken Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 19. November 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 5. Oktober 1905.

C. 8) Seinz,

Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

51547 Oeffentliche Zustellung. O 788 95.

Die Städtssche Spar- und Leihkasse in Wandebek, ö Rechtsanwalt Tr. Koch in

andsbek, klagt gegen den Hotelbesitzer Otto Ludwig Max Hahn, früher in Hamburg, Klostertor 4, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Bebauptung. daß für sie in dem im Grundbuch von Wandsbek Band 29 Blatt 2 verzeichneten Grundstück in der 3. Attlg. unter Nr. 11 13 000 zu 44060 p. a. berzinslich bypothekarisch eingetragen und daß die . fũr die Zeit vom 1. November 18064 bis 1. Mai 1805 rückfländig seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 276 46 25 zu zahlen bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung auch in das auf den Namen des Beklagten im Grundbuch von Wandsbek Band 29 Blatt 2 verzeichnete Grundstück, auch das Urteil für ee. vollstreckbar zu erklãren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wandabek auf den 21. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wandsbek, den 2. Oktober 1995.

Reimers, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.

615 42

Die Bekanntmachung im Amtsöblattanzeiger Stück 37, 38 Seite 1082 1102 Nr. 5272 vom 15. und 22. September 1905 und im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger vom 11 Scptember 1505 Nr 214 J. Nr. 44262 wird dahin berichtigt, daß die Beklagten nicht Friedrich“, sondern Tiedrich heißen. Amtsgericht Kupp, 29. September 1995.

3) Unfall⸗ und Invaliditaäts⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

5 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛtc.

steine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

on71! Gesellschast Jagental. Nach dem Tilgungsplan für die 1. (Erste) Emission unserer Partialobligationen à 280 40 (Talon vom 12. Juni 1901) sind in der Vorstands⸗ sitzung vom 25. September d. J3. 11 Stücke aus⸗ gelost worden.

Gezogen wurden die Nummern 18 36 150 164 191 380 407 436 438 496 518.

Wir kündigen biermit den Inhabern diese Obliga. tionen zur Rückablung am L. Juli 1998. Mit diesem Termin hört die Verzinsung auf. Die Rück jahlung erfolgt gegen Einreichung der Obligationen nebst Talons und den Zingscheinen II. Reihe

Nrn. 6 —- 20 durch die Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin und durch das Bankhaus G. Vogler in Quedlinburg.

Haus Hagental b. Gernrode a. Harz, den 6. Dktober 1905

Der Vorstand der Gesellschaft Hagental. Walther, Pastor in Suderode a. Harz, Vorsitzender.

ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

514789

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Hübner krankheitshalber aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf K Cæ. ssi. Badische Bank.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Rechtsanwalt Joseph Geißmar, Mannheim, infolge Ablebens aus dem Auffichtsrat ausgeschieden ist.

Mannheim, den 6. Oktober 1905.

Der Vorstand.

5785] Bekanntmachung. Die Aktionäre werden aufgefordert, die gegen⸗ wärtig mit 25 6

auf jede Aktie entfallende Liquidationsrate bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Ab- theilung Dresden, hier, Altmarkt 16, gegen Vor⸗ zeigung und Abstempelung der Aktieninterimsscheine in Empfang zu nehmen.

Dresden, am 5. Oktober 1925.

Dresdner Ostend Gesellschaft für Landerwerb in Liqu.

Dr. Alfred Tharandt. Felix Vollbrich. A. En jmann.

oT ro] Rheinische Portland Cementwerke Käln. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nachbenannte Herren ausgeschieden sind: Franz Merkens, Sig. Bodenheimer. Porz b. Cöln, den 6. Oktober 1905. Der Vorstand.

5l475] Aktien ·˖ Verein des Boologischen Gartens zu Berlin.

Ausgabe neuer Zinscoupons.

Die Ausgabe unserer neuen Zinscoupons Reihe 4 zu den Acν igen Obligationen unserer Gesellschaft erfolgt von heute ab in Berlin bei 32 S. Bleichröder, Behrenstraße 63, Coupons⸗

asse.

Zu diesem Zwecke sind daselbst die Talons mit einem arithmelisch geordneten Nummernverzeichnis in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Berlin, den 7. Oktober 1905.

Der Vorstand. Dr. L. Heck. Meißner.

G. für Seilindustrie vorm. Ferd. Wolff, Mannheim.

Unsere Tiesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Samstag, den 28. Ok⸗ tober, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Mannheim Neckarau, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahres-

akschlufses nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinns. ö 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Actiengesellschaft für Seil Industrie vormals Ferdinand Wolff. Der Vorstand. A. Wenk⸗Wolff.

512353]

ori 2. Annweiler Emaillirwerke vormals

Franz Ullrich Söhne in Annweiler. Die ordentliche Generalversammlung Findet statt Samstag, den 11. Nonember a. c., Nach- mittags 3 Ühr, im Hotel Schwan in Annweiler, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein⸗ geladen werden.

Tages ordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung vro 30. Juni 1905.

i , n, des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktienäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 7. November,. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Annweiler, der Bank von Elsaß 4 Lothringen in Straß⸗ burg i. S. oder bei der Bankfirma J. L. Finck in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Annweiler, 7. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Eugen Ullrich. 51473 Eisern Siegener Eisenbahn Gesellschast.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers der öffent. lichen Arbeiten kündigen wir auf Grund der Be- stimmung im § 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. August 1885, betreffend Ausgabe von 2090 000 , A e, Prioritätsobligationen der Eisern ·˖ Siegener Eisenbahn Gesellschaft, sämtliche nicht ausgelofte Obligationen zur Einlösung am 1. Juli 1906.

Dle Einlösung nach dem Nennwert und die Zah⸗ lung der Zinsen für das Halbjahr vom 2. Januar bis 30. Juni 1996 erfolgt gegen Auslieferung der Obligationen nebst Talons bei unserer Hauptkasse, Schlachthausstraße Nr. J hierselbst.

Siegen, den 6. Oktober 1905.

Die Direktion.

(ol 782]

In der II. Beilage Nr. 229 ist infolge Drudk⸗ fehlers zur außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Es handelt sich, wie aus der Tages⸗ ordnung hervorgeht, um die gewöhnliche ordentliche Generalversammlung.

Fleinwanzleben, den 5. Oktober 1905.

Zucker sabrik Klein · Wanzleben vormals

Rabbethge & Giesecke Attien ˖ Gesellschast. Giesecke. Rabbethgzge.

So 55s]

Vierprozentige Anleihe (Serie (- HI) der Allgemeinen Elektricitãtõ⸗ Gesellschaft.

Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer vierprozentigen Anleihe (Serie L II) durch den Notar gezogen worden:

Serie I.

Lit. A M 1000 Nr. 0005 0028 (9165 o264 0316 0343 0411 0485 0514 0524 0622 Oo? 92 09g25 1025 1059 1070 1115 1166 1177 1270 1306 1385 1400 1414 1545 1608 1687 1745 1805 1898 2005 2012 2179 2203 2274 3. 2469 2502 2551 2592 2701 2762 2790

Lit. EB M 500 Nr. 3010 3058 3066 3177 3214 3219 3292 3308 3335 3356 3374 3433 3445 3495 3576 3585 3680 3710 3739 3804 3834 3917 3930 4014 4096 4117 4162 4292 4302 4310 4343 4355 4571 4598 4621 4693 4742 5196 5243 5324 5371 5468 5486 5652 5728 5759 57980 5827 5877 5946 5953 6146 6189 6215 6409 6419 6459 6496 6525 6594 6637 6664 6722 6764 6941.

Reftanten von 1801 Lit. A 402.

A 1123 1382 1874.

B 3465 4539.

A 1124.

B 3194 5666 5670.

A 1530 2317 2377.

B 3950 5181 5220 5458 5990.

Serie II.

Lit. A M 1000 Nr. 0030 0070 ol50 Olsz 0208 0241 0440 0475 0534 0600 0642 o764 0821 0825 (866 0896 O9g67 1001 1008 1207 1237 1438 1453 1489 1537 1917 1939 1968 2 2263 2275 2318 2398 2424 2579 2705 2881

Lit. E M 500 Nr. 3058 3068 3147 3204 3387 3470 3471 3502 3538 3586 3694 3791 3797 3832 3874 3875 3977 4048 4074 4105 4110 4150 4242 4255 44023 4467 4506 4539 4556 4573 4582 4708 4725 4867 4949 4966 5124 5278 5323 5332 5391 5413 5447 5515 5621 5809 5901 5932 6046 6059 5 6137 6171 6179 6251 6257 6534 6699 6798

Restanten von 1896 Lit. B 5967.

897 B 4698. B 4236. B 4798 4799 5963 6749. A 1239. 1903 A 1532 2824.

1904 A 540 1543 2791.

B 5697 6270.

Serie III.

Lit. A S 1000 Nr. 0002 Oloß 241 0285 o326 C498 0542 0598 0710 0833 0841 0853 0950 10603 1023 1127 1258 1296 1314 1346 1361 1373 1435 1622 1642 1835 1841 1903 1944 1998 2058 ö 2232 2272 2355 2399 2765 2831 2876 2913 2978.

Lit. R M 500 Nr. 3055 3057 3108 3113 3177 3335 3390 3523 3621 3768 3780 3811 3814 3855 3942 3984 3993 4015 4222 4338 4366 4378 4505 4538 4539 4547 4573 4645 4744 48099 4845 4934 4953 5080 5218 5283 5313 5536 5574 5617 5622 5700 5723 5819 6066 6133 6176 6180 6193 6226 . 6535 6550 6592 6770 6792 6904 6911 6944

Restanten von 1897 Lit. B 4517.

1898 A 192.

18899 A 2123.

1901 A 8g.

B 3116 5537 6681.

1903 B 4889.

1904 A 1090. B 3252 3134 5034 5651 l oss bagg 656. Diese Schuldverschreibungen gelangen nach 5 3 der Anleihebedingungen am 1. April 1906 zum Nenn⸗ wert zur Rückzahlung. Wir ersuchen die Inhaber der vorstehend be i n, Schuldverschreibungen, diese zur angegebenen

eit bei

der Gesellschaftskasse

Bank für Handel und Industrie

Berliner Hande ls⸗Gesellschaft

Deutschen Bank

Direction der Tie conto Gesell ·

schaft

Dresdner Bank

Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗

verein den Bankhäusern S. Bleichröder Born E Busse Delbrück Leo Æ Co., Hardy Æ Co. G. m. b. H. SE. Heimann in Breslau, Gebrüder Sulzbach der Filiale der Bank für Sandel und Industrie Filiale der Deutschen Bank Dresdner Bank Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft ! dem , , . Bankverein in

n, der Rheinisch · Westfälischen Dis conto Gesell⸗ schaft in Aachen und Clin, ,,,. Deutschen Credit · Anstalt in eipzig, Filiale der Deutschen Bank in München, Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, dem Schweizerischen Banlverein in Basel egen Auszahlung, welche an letzteren beiden Orten n Franken zum Tageskurse für kurze Wechsel auf Deutschland erfolgt,. einzuliefern. Berlin, den 2. Oktober 1905.

Allgemeine Elektricitüts · Gesellschast.

M216 781 1187 1707 2301 2979

3149 3428 3799 1279 4666 5638 5974 zb

1903 1904

O1 68 0658 1187

1900 1901 1902

in Berlin.

grautfi!t a. M..

Siem sen.

E. Rathenau.

M 238.

1. mn, ,, .

2 6

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 9. Oltober

Sffentlicher Anzeiger.

Staatsanzeiger. 1905.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs. und Wirtschaf

8. Niederlassung ' ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

(ol 799]

Siegen⸗Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne.

Bei der am deutigen Tage stattgehabten plan⸗ mãßigen Auslosung unserer A bIo Anleihe sind folgende Anteilscheine gejogen worden:

* 13 35 61 130 152 230 276 281 321 387

449 480 501 554.

Die Rückjahlung derselben 8 1030/0 erfolgt am 2. Januar 19608 bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Bremen. .

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf.

Siegen, 25. September 1905.

Siegen Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne.

G Tdös] . ö gadische Maschinen fabrik & Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff.

Die Aktionäre der Badischen Maschinenfabrik und Effengießerei vorm. G. Sebold und. Sebold & Neff werden hiermit zur 20. ordentlichen General- versammlung eingeladen, welche Montag, den G6. November 1905. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftelokale der Gesellschaft in Durlach statt⸗

finden wird. Tagesordnung: .

I) Bericht der Direktion über das Geschãfts jahr 1904 05.

2) Bericht des Aussichtsrats, Antrag auf Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und auf Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnt.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung entweder bei der Gesellschafts kasse oder bei dem Bankhause Veit S. Homburger in starlsruhe ¶( Baden) bis spätestens 2. November d. J., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen. 5 19 der Satzungen.)

Dur lach, den 6. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. Emil Gerber.

Haͤnichener Steinkohlenbau⸗Verein.

Zu der 59. ordentlichen Generalversammlung des Hänichener Steinkohlenbau Vereins, welche Sonnabend, den 28. Ottober 19035 in den Heschaftsräumen der Gesellschaft hier, Bankstraße Nr. J part, abgehalten werden soll, laden wir hiermit die geehrten Aktionäre unseres Vereins, unter Hinweis auf die einschlagenden Bestimmungen der Stututen, ergebenst ein. w .

Der Einfachheit halber können Aktien seitens der Tessnebmer zur Generalversammlung bis spätestens zum 27. Oktober, Abends 6 Uhr, bei dem Verein, Dresden, Bankstraße Nr. 3 sowie bei der Dres duer Bank, Dresden, König Johannstraße Rr. 3, gegen Hinterlegungsschein, deponiert werden.

Die Eröffnung der Verhandlung erfolgt Vor—⸗ mittags um 10 Uhr. .

Gegenstand der Tagesordnung ist:

Vorlegung des Geschäftsberichtes nebst Bilanz. und Gewinn. und Verlustkonto und Beschluß⸗ fassung bierüber und über Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichts rats. .

Drucke xemplare des Geschãfts bericht mit Rechnungs⸗ abschluß können vom 16. Oktober d. J. ab in unserem hiefigen Kontor, Bankstraße Nr. 3 part, von den ÄAkiionären des Vereins in Empfang genommen werden.

Dresden, am 9. Oktober 1905.

Direktorium des Hänichener Steinkohlenbau⸗ Vereins. Dannenberg. Ed. Schmiedel.

CM sos . Aktiengesellschaft für Marmorindustrie „Kiefer“ in Kiefersfelden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der 23. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag, den 7. November 1905, Nachmittags halb 2 Uhr, im Hotel zu den

3 Mohren ; Augsburg stattfindet. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗

n . , Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Y Einkolung der Entlastung für den Vorstand

und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über

Reingewinns.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Vie Anmeldung zur Generalversammlung kann gemaß S 9 der Statuten bei dem Vgrstande der Gesellschaft in Kiefersfelden, außerdem durch Vermittelung der Bayerischen Vereinsbank in München oder der Herren Leyherr & Cie, in Augsburg bis einschließllich . November 1905 erfolgen. ;

Bilanz. Gewinn. und Verluftkonto, sowie Bericht stehen vom 74. Oktober a. C. ab zur Verfügung der Herren Aktionäre bei dem Vorstande in Kiefersfelden.

Riefersfelden, den 7. Oktober 1805.

Aktiengesellschaft für Marmorindustrie „Kiefer

Der Vorstand.

lols0ot]

die Verwendung des

50323

Die unterzeichneten Liquidatoren der Verlagsanstalt und Druckerei AG. (vormals J. F. Richter) in Hamburg i. 2. weisen darauf hin, daß in der General- derfammlung der Aktionäre vom 15. Juni 1905 die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen worden ist⸗ und fordern demgemäß hierdurch auf Grund § 297 S. G. B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Hamburg, 2 Oktober 1905.

Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. (vormals J. F. Richter) in Hamburg i. L. Die Liquidatoren:

H. Hartung. R. Thum.

Die unterzeichneten Gründer der Hafenrundfahrt Aktiengesellschaft in Kiel

berufen hierdurch, nachdem das Attienkapital voll. ständig gezeichnet ist, in Gemäßheit des § 190 Absatz ? des Handelsgesetzbuchs eine

Generalversammlung der Zeichner von Aktien auf

Dienstag, den 24. Oktober 1905, Nachmittags 6 Uhr,

in der Harmonie zu Kiel, Faulstraße Nr. 7. Tages ordnung: Wahl des Aufsichtsrats. Kiel, den 5. Oktober 1905. Ernst Hirthe. Exzellenz Gust av Hoppenstedt. Christian Ibers. Max Klünder.

Dr. Johannes Leonhart. Emil Lorenzen. Heinrich Ploen. Johannes Reese. Hermann Runge. Bruno Schmidt. Hermann Schoeve. Johannes Ströh. Friedrich Stellter. Max Timm und Friedrich Wolgast.

isis. Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

Die Altionãre der Butzbach · Licher Eis enbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft werden hiermit zu der auf Freitag, den T. November 1995, 10 Uhr Vormittags. im Rathause zu Butzbach i. Hessen anberaumten ordentlichen Generalversammlung behufs Be- ratung und Beschlußfassung über folgende Gegen = stãnde eingeladen:.

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das ver— flossene Geschäftsjabr.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. ö .

4) Neuwahl für die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nut diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens z Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bezw. Interimsscheine bei der Gesellschafts⸗ kaffe im Bahnhofsgebäude zu Butzbach i. Sessen oder bei der Berliner Sandels · Gesellschaft zu Berlin W., Behrenstraße 32, binterlegt haben.

Amtliche Bescheinigungen von Staats und Kom⸗ munalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als binreichender Ausweis über die erfolgte Hinterlegung.

Im übrigen wird auf die 55 16, 17 des Gesell. schafts vertrages und auf S 252 des Handelsgesetzbuchs hingewiesen. .

Ber Geschästs bericht nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung liegt vom 18. Oktober er. ab bei der Babnverwaltung in Butzbach aus.

Butzbach i. Dessen, den 5. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. Küchel.

Dios s]

fo sis Ho nnlindische Maschinen · Fabrik vormals J. CT. & SJ. Dietrich Actien. Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur X. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 4. November dieses Jahres, Nachmittags Uhr, im Sitzungszimmer der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. abgehalten werden soll.

Tagesordnung:

1) Vortrag der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan; und die Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichterats. .

3) Beschlußfass ung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns.

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Attien- kapitals in Sonderabstimmung der beiden Aktien⸗ gattungen und Abänderung von § 4 des Statuts (Höbe des Grundkayvitals).

Aktsonãre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den JI. November a. C.

in Plauen bei der Gesellschaftskasse oder der Vogtlandischen Bank,

in Berlin bei der Direction der Disconto- Gesellschaft.

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anftalt

zu hinterlegen. Die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Plauen i. V., den 6. Oktober 1905.

Vogtlãndische Maschinen. Fabrik (vormals

J. E. Æ S. Dietrich) Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Die Aktionãre der 51781 Atrtien . Gesellschaft Charlottenhütte

beehren wir uns, zur diesjährigen ordentlichen

Hauptversammlung auf Dienstag, den 21. Ok-

tober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude

der Gesellschaft Erholung“ in Siegen einzuladen.

Bezüglich der Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung verweisen wir auf 8 15 Abs. 3 der Statuten

mit dem Bemerken, daß die Aktien behufs Legitimation außer bei dem Vorstande auch bei

der Siegener Bank für Handel und Gewerbe

in Siegen,

der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in

Cõöln und Berlin.

dem Bankhause Carl Cahn in Berlin

hinterlegt werden können.

Tagesordnung: ;

1) it des Vorstands und des Auf⸗

Srats.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1804 1905.

3) Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

c Antrag auf Festsetzung einer Minimaltantieme für den Aufsichtsrat und entsprechende Abände⸗ rung des § 14 des Statuts,

5) Abänderung des s 15 Absatz 9 des Statuts dahin, daß die Vollziehung des Protokolls über die Generalversammlung künftig nur durch den Vorßttzenden erfolgen soll.

6) Beschlußfassung über ebentuelle nachträgliche Um⸗ wandlung der Stammaktien Lit. C à 1 1009, * in Prioritätsaktien Lit. B und eventuelle Fest⸗ setzung der Höhe der Zuzahlung.

7) Gesonderte Abstimmung der Inhaber der einzelnen Aktiengattungen über Punkt H.

8) n über edentuelle Umwandlung der Stammaktien Lit. C M 200, in Prioritãtè. aktien und eventuelle Fesisetzung der Höhe der Zuzahlung.

) Besonderte Abstimmung der Inhaber der einzelnen Aktiengattungen üher Punkt 8.

. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

11 Geschãftliches.

Niederschelden, den 6. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. Ad. Schleifenbaum, Vorsitzender.

51819 .

In der außerordentlichen Generalversammlung am 7. Dktober 19805 waren die zur Beschlußtassung über die auf der Tagesordnung stehenden Punkte nach Paragraph 15 des Gesellschaftsvertrags erforderlichen 3 Vlerteile des ausgegebenen Aktienkapitals nicht vertreten.

Wir berufen deshalb hiermit eine außerordent⸗ liche Generalversammlung auf Mittwoch, den 25. Oktober a. ., Vormittags 11 Uhr, in das Kaufmännische Vereinshaus, Leipzig, Schul⸗ straße, ein.

; Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals zum 1 der Beseitigung der Unter⸗ bllanz durch Zusammenlegung der 1250 Stück Aktien im Verhältnis 3:2 und Vernichtung jweier vom , der Gesellschaft zur Verfügung gestellten

tien.

2) Beschlußfassung über Abänderung derjenigen Paragraphen des Gesellschaftẽ vertrags, welche durch die Beschlußfassung zu Punkt 1 betroffen werden.

3) Für den Fall, daß die Herabsetzung gemäß Punkt 1 beschlossen wird

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapital um MS 418 00, - durch Ausgabe von 418 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à M 1600,

nominal.

4) Beschlußfassung über Abänderung derjenigen Paragraphen des Gefellschaftsvertrags, welche durch die Beschlußfassung zu Punkt 3 betroffen werden.

5) Beschlußfassung uber Statutenänderung. Ab⸗ satz l des Paragraph 13 soll in Zukunft lauten

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jede? Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr seine Aktien bei der Gesellschast oder bei den in der Einladung zur Generalversammlung bezeich— neten Stellen hinterlegt hat. Der Hinterlegung der Aktien stebt gleich die Hinterlegung eines von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheins über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien, dafern diese Aktien in dem Depotschein des Notars den Nummern nach bezeichnet sind. Die Rückgabe der binterlegten Aktien cder Devotscheine erfolgt nach Schluß der Generalversammlung. 3.

In dieser Generalversammlung können Beschlüsse über die vorgenannten Punkte ohne die Beschränkung des , 15 Abfatz 3 der Satzungen gefaßt werden.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind allè diejenigen berechtigt, welche sich bei dem Ein⸗ tritt in die Generalversammlung durch Vor- jeigung ihrer Aktien der Gesellschaft oder durch Deposstenscheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder von der All gemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder von der Commerz und Diskonto Bank in Berlin oder von der Leipziger Buchbinderei⸗ Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen.

Leipzig, den 7. Oktober 1905.

Ceipziger Buchbinderei · Actiengesellschaft

norm. Gustar fFritzsche. Der Auffichtsrat. Der BVorstand.

loi i7)] Erste Erlanger Actienbrauerei

vormals Carl Niklas in Erlangen.

Wir beehren uns, die Herren Aktioräre unscerer

Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 26. Ok-

tober 1905, Nachmittags 2 Uhr, in unserem

Kontor, Hauptstraße Nr. 165, in Erlangen statt⸗

findenden elften ordentlichen Generalversamm⸗

lung einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilan nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts und Prü⸗ fungeberichts des Aufsichtsrats. .

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.

3) Aenderung des 5 12 der Statuten dahin, daß die Direktion aus einem oder auch mehreren Vorstandsmitgliedern bestehen kann.

4) Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

5 Wahl des Aufsichtsrats und der Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General-

verfammlung teilzunehmen wünschen, haben sich über

ihren Aktienbesitz späteftens zwei Werktage vor der Generalversammlung im Bureau unserer

Gesellschaft auszuweisen.

Erlangen, den 9. Oktober 1905.

Der Vorfstand. Carl Niklas.

5s s] Weyersberg, Kirschbaum & Cie. Aktien-

Gesellschaft für Waffen und Fahrradteile

Solingen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ah Diene tag, den 7. November 1905, Vormittags 11 Ühr, in unserem Ge⸗ schäftslokale in Solingen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung. . .

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

33 zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

dicsenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens eine Woche vorher an den im §13 unseres Statuts angeführten Stellen oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und Berlin oder

bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten c Söhne in Elberfeld

hinterlegt haben. Solingen, den 2. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat.

50756 5 Vorrechtsanleihe von 1890 der

Hamburg · Züdamerikanischen Dampfschiff⸗

fahrts Gesellschaft.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Georg Adolf Rems erfolgten Auslosung von Schuld— verschreibungen dieser Anleibe sind die nach- stehenden Nummern gezogen worden:

40 Stück 2 M 5000.

4004 4016 4079 4098 4181 4208 42143 4275 4305 45320 4335 4362 4376 4433 4461 4463 4480 4486 4502 4563 4559 4597 4616 4667 4669 4674 4687 4712 4740 4741 4772 4797.

200 Stück 2 1000.

20 41 63 71 91 93 104 128 152 178 196 198 234 242 254 268 269 272 273 279 291 295 296 311 312 313 315 321 322 334 353 414 419 440 455 475 483 576 577 622 624 625 633 677 683 715 735 748 771 780 818 819 820 834 S839 843 935 940 941 944 945 982 1003 1013 1019 1065 II130 1140 1173 1213 1235 1275 1294 1325 1328 1358 1371 1380 1396 1514 19518 1532 1611 1616 1618 1619 1641 1712 1724 1782 1787 1788 1801 1830 1869 1928 1967 2055 2056 2071 2089 2151 2179 2185 2301 2335 2352 2365 2368 2372 2420 2502 2529 2534 2560 2571 2581 2584 2648 2650 2651 2655 2656 2657 2753 2810 2819 2821 2848 2889 2914 2922 2923 2925 2984 2985 3015 3016 3074 3092 3136 3145 3219 3225 3245 3248 3257 3259 3260 3261 3264 3266 3231 3368 3371 3392 3394 3395 3418 3483 3490 3491 3496 3541 3561 3566 3592 3597 3635 3650 3655 3662 3673 3675 3676 3677 3684 3703 3709 3712 3747 3748 3803 3806 3519 3906 3930 3931 3978 3979 3985 3992.

Restanten:

gez. 1. Oktober 1804, zahlbar 2. Januar 1905.

Nr. 4228 4387 4416 à2 M 5000, —,

Nr. 598 1889 2517 3104 32389 3514 3596 3654 3865 2 M IH, -

Die vorstehend verzeichneten Schuldverschreibungen werden in Gemäßheit der Bedingungen der Anleihe nebst den fälligen Zinsen von uns eingelöst. Die betr. Stücke mik Zinsscheinen sind nebst einem folge⸗ richtigen Nummern verzeichnis vom 2. Januar n. *. ab Vormittags von 9— 12 Uhr im:

Couponsbureau der Norddeutschen Bank in Hamburg einzureichen, und erfolgt Zahlung durch dieselbe am nächten Werktage. Der Betrag der etwa fehlenden Iinsscheine wird von der zur Auszahlung gelangenden Kapitalsumme gekürzt. Hamburg, den 2. Oktober 1905.

Hamburg⸗Südamerikanische

4216 4242 4378 4404 4564 4567 4700 4704

E. Schreyer.

Dr. Küstner. Fritz sche.

Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft.