zrmigem Fuß. George Christian Schmidt, Göte— org, Schweden; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 20. 10. 04. Gsa. St. 9053. Vorrichtung jum selbsttätigen Auslösen der , Schott und anderen Türen auf Schiffen bei ssereinbruch. J. Stone Æ Eompauy, Limited, Deptford, London; FRertr.. R. Desßler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat⸗-Anwälte. Berlin 8W. 61. 13. 8. 05. s5a. W. 22 746. Ablaufbahn für an Deck auf Gleitbahnen gelagerte, mit Rollen versehene Boote Carl Wagner, Leipzig, Lindenthalerstr. 45. 14. 9. 04. ; 65f. Sch. 23 717. Schutzbüchse für Schiffs schrauben wellen. Fa. F. Schichau, Elbing. 22. 4. Oö, 70e. R. 19177. Reißschiene, deren Lineal gegenüber der Querleiste verdrehbar ist. Jean Reuse, Hal, Belg ; Vertr.: Pat. Anwälte . C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, rlin Sw 58. 25. 1. Os. 72a. St. 9281. Schußwaffe mit federnder Kolbenkaxpe. Johannes Strehlow, Breslau, Lehm . damm 4. 27. 12. 04. z S9a. R. 20 604. Einrichtung iur Herstellung von Abdecksteinen mit vorstehenden Eisenspitzen. Emil Rosendahl, Dässeldorf, Kurfürstenstr. 8. 5. 1. C05. Sic. A. IL 653. Perpackungsbüchse aus Pappe mst umgebördeltem Rand als Auflager für den Boden. American Paper Botile Comp any, biladelphia, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, at. Anw, Aachen. 13. 6. 04. . ic. B. 40 013. Transportsack für Wasser. Baumann Lederer, Cassel. 20. 5. 05. sic. M. 26 182. Papier zum Verpacken von Schmierseife und ähnlichen durchschlagenden Waren. Fa. F. Martensen, Flensburg. 28. 11. O04 Sic. R. 19 234. Tubenverschluß. Ferdinand Raht, Hamburg, Hasselbrookstr. 36. 5 2 04 81e R. 20 509. Faßbodenspannvorrichtung. Georg Ruftler. Ballenstedt. 14 12 04 ⸗ Sic. G. 23 486. Trag- und Transportkasten für Glaescheiben. Wilbelm Wegesend, Geeste⸗ münde i. Hann. 22. 2. C05. ; SIc. W. 22 929. Einrichtung zur Verhütung des Lockerwerdens der obersten Geflichtreihen eines Korbes. Max Weigel, Dres den A, Seminarstr. 22 23. 5. 05. sie. B. 29 192. Selbsttätige Füllvorrichtung für elektrische Hängebahnwagen. Adolf Bleichert * Co, Leipzig. Goblis. 14. 2. 06. : 8sIie. S. 34 4EZ. Einrichtung zum Ablagern von Schuͤttgut auf Lagerplätzen 9 dgl.; Zus z. Anm. S. 32 475. Ernst Heckel, St. Johann a. d. Saar. 87 1 Sie. N. 6912. Verfahren zum Fördern von Materialien in zwangläufig oder kraftschlüssig ge⸗ führten, hin., und hergehenden Rinnen. Fritz Nau mann, Altenburg S.A. 16. 9. 093. 6 gie T. 9411. In ein Gefäß für feuergefähr— liche Flüfsigkeilen einschraubbarer Siebeinsatz Ignaz Timar, Berlin, Plan Ufer 17. 12 1.104. g5a. Sch. 20 659. Unterirdische Enteisenungs⸗ anlage mit Pumpwerkkammer, Zilterbassin und Reinwafferbassin. Paul Schott, Osterode, Ostpr. 21. 7. 03. Ss6. D. 14 476. Steuerung für Wassersäulen maschinen. Nicolas Duval ⸗Pihet, Paris; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 16. 3. 04. . 896. S. 34 811 Rübenschnitzel maschine mit keilförmigen Preßkanäken in dem die Rüben auf. die Messerscheibe fübrenden Ringraum des im , . bie übliche Gestalt besitzenden und den jwlindrischen Füllrumpf tragenden Deckelstücks. Hermann Hille⸗ brand jun., Werdohl i. W. 27. 2. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. . ga. B. 36 906. Vorrichtung jur Behandlung von Faferstoffen jeder Art mit an der Luft leicht veränderli ben Farbstoffen und Chemikalien im stark luftverdünnten Raum. 29. 6. 965.. 2a. W. 21 989. Gesprächszähler, hei welchem nur beim Anrufenden die Sespräche gejählt werden. 9. 3. 05.
354. M. 26 350. Fahrstuhlrufeinrichtung.
29. 6. C05. 6e. S. 20 593. Vorrichtung jum Festhalten
von Schutzgürteln an Radreifen. 26. 6. Oh. R 20 309. Signalvorrichtung für Fahr⸗ 3. 7. 065. Dp. 32 584. Müllwagen mit einem am Wagenkasten angelenkten Aufsatz. 26. 8. Oh. Vas Datum bedeutet den Tag der Bekanntmach ang der Anmeldung im Reichsanjeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstänze sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die n, üer, gesetzten Nummern erbalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
165351 bis 580. 1a. 165 408. Einrichtung jur Aufbereitung und Verladung von Nußkohlen, bei welcher die Kohlen zwecks Schonung des Korng durch die Sieb. anlage und Wäsche ohne Durchlaufen großer Höhen— unterschiede unmittelbar in die Wagen gefördert werden Wilhelm Rath, Heissen b. Mülheim a. Ruhr. 3. 11. 03. La. 165 1X7. Einrichtung zur Gewinnung von Kohlenklein aus tonbaltigen und schlammigen Ab- wässern der Kohlenwäschen. Richard Zörner, Kalk b. Cöln a. Rh. 9. 9. 02. La. 165 418. Verfahren zur Aufbereitung von 8 mit einem Ganggestein von 6
äureempfindlichkeit William Jamieson u. Francis James Odling, Melbourne, Austr.: Verte: Dr. jur. A. Leander, Rechtsanw., Berlin, Pots damer⸗ straße 10 11. 14. 6. O03. ] Ia. 165 419. Klassier⸗ und Förderrost mit auf den rotierenden Stäben in ag Abstãnden sitzenden Scheiben, welche so gestellt sind, daß sie dem Gut seitliche Bewegungen erteilen. Rudolf . Siemianowitz b. Laurahütte, O. -S.
. 3. O4. Ia. 165 1420. Verfahren zur Trennung des 8 oder ähnlichen Sammelgutes in seine
estandteilsorten. Christopnh Lodde, Hamburg, Dandwebnstt. zi. 16 6. 54a. . Ha. 165 421. Feststehendes Trichtersieb mit
auf den Crichterrand. J. Geutrup, Brochterbeck i. Westf. 17. 6. 04. . 2c. 165 547. Verfahren zur Herstellung eines Broterfatzes; Zus. 3. Pat. 159 325. Gustav Heff, Pirna a. Elbe. 23. 4. O5.
3b. 165 548. Sportweste. Hermann Steckel. Praust, Westpr. 28. 2. C6. .
za. 165 549. Vorrichtung zum Befestigen von Kerzen/ oder Lampenträgern an Möbelstücken u. dyn James Rainbow, Melbourne, Austr; Vertr.: E. ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, at. Anwälte,. Berlin 8W. 51. 19. 9. 963. d. 165 422. Aazündevorrichtung für Flüssig⸗ keitsglählampen mit dochtlosem Vengaser und nach unten hängendem Glübkörper. Josef Bernt u. Emanuet Cervenka, Prag; Vertr.: Franz Schwenter⸗ Iey, Pat. Anw., Berlin W. 56. 29. 4 03.
51. E65 182. Hydraulische Tiefbohrvorrichtung mit einem den Bohrmeißel tragenden, durch Druck wasser abwärts getriebenen und selhsttärig empor— schnellenden Kolben. Josef Fitz, Alt. Erlaa b. Wien; Vertr.. H. Nä:ubart, Pat. Anw., Berlin Sw 61. g. I 0s
5d. 1685 423. Vorrichtung zur Ermittlung der Abweichung von Bohrlöchern von der senkrechten Richtung, bei der die Lage, die eine Magnetnadel an der ju Aneffenden Stelle des Bohrlochs annimmt, durch eine beim Erkalten erstarrende Flüssigkeit fest = elezt wird. Hugh Frederick Marriott, West Cliff, arktown b. Johannesburg, Transbaal; Vertr;: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 25. 8. 04.
6b. 1685 483. Aus einem Stück bestehender Gärbottich aus Steinzeug, insbesondere für Brauerei⸗ zwecke. Franz Rutschmaun, Bad Kösen a. S/ u. Westdeutsche Steinzeug ⸗, Chamotte u. Dings ˖ Werke, G. m. b. O., Euskirchen, Rhld. 2. 3. C5. 6d. 165 184. Finrichtung zum Pasteurisieren von Bier o. dgl. in mehreren Traneportgefäßen unter Benutzung eines einigen, gemeinsamen Ex⸗ pansionsgefäßes. Valentin Lapp, Leipiia, Georgi⸗ ring 2. 7. 8. 04. —⸗
7c7 165 121. Gesenkpaar zum Umbör zeln des Randes der äußeren Gehäuseschale von Ubrdeckeln um die innere Schale. Herm. F. Steinmeyer, Pforzheim. 24. 1. 04. . . zb. 165 425. Windevorrichtung für Maschinen
fählen. Joseph Peignon, Paris; Vertr.: Dr. 3 Land berger, Pat-⸗ Anw., Beilin SW. 19. 1. 11. 093. 2f. 165 426. Maschine zum Furchen abgeschrägter Stangen für maschinenmaäßig hergestellte Hufeisen. Trihur Smith, Easton, Pens, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, 3. W. Dame, Berlin SW. 13. 21. 5. O3. Sa. 1I65 427. Vorrichtung zum Abmustern während des Färbens von Spulen auf durchbrochenen Hülsen. Wegmann C. Co., Baden, Schweiz; Veitr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 1. 25. 12. 04. Sa. 165 550. Vorrichtung zum Bäuchen usw. breitliegender Gewebe. Dr. Friedrich Carl Theis, Höchst a. M. 3. 7. 02. Sa. 165 551. Verfahren jur Herstellung von . für Walzenbejüge u. dgl. Jules Florin, Roubalr, Frankr.; Vertr.. H. Neubart, Pak. Anw. Berlin SW. 61. 13. 2. 04. Sa. 165 552. Glättvorrichtung mit genuteten Glätiwaljen für Fadenschlichtmaschinen. George Albert Fredenburgh, Pawtucket, V. St. A.; Vertr.: Br. B. Alexander-Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. 13. 2. 04. . ga. 165 553. Vorrichtung jum Färben von Stoffbahnen, Garnkettenbahnen usw. durch Auf⸗ schleudern von Farben mittels einer umlaufenden Wal jenbuürste. Farbwerke vorm. Meifster Lucius Æ Bruüntng, Höchst a. M. 4. 98. 04. sb. 1165 55. Saugtrockner für Gewebe usw. gtettling & Braun, Crimmitschau. 15. 12. 04. gc. 165 555. Druckverfahren zur Erzielung von perlmutterglan zartigen Wirkungen auf Geweben aus Baumwolle, Wolle, Seide oder gemischten Faser⸗ stoffen. Emile Joly, Paris; Vertr.: 7 C. Glaser, L. Glaser, S. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 31. 3. 03. sc. 165 556. Verfahren zur Herstellung von beiderseitigem Reservagedruck auf Geweben für das mustergemäße Ausfärben. Boer „* Klingberg, Wüͤstewaltersdorf i. Schl. 28. 5. 94. sc. 165 557. Verfahren zur Erzielung von Glacimustern auf Geweben durch Bedrucken der⸗ selben mit farblosen und gefärbten Nitroꝛellulose löfungen. André Samuel, Lyon. Monplaisir, Frank; . Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 24. 12. 04.
sb. 165 428. Böägeleisen. Adolf Busch, Frankfurt a. M. Bockenheim. 15. 19. 094. . Sb. 65 558. Antrieb für Waschmaschinen. Adam Schmidt. Saalfeld a. d. Saale. 22. 5. 04. Sm. I65 429. Verfahren zur Reduktion von Indigofarbstoffen. Badische Anilin, und Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 30. 10. 04. 10a. 165 559. Liegender Kokgofen. Dr. C. 26 9 Co., G. m. b. S., Dahlhausen, Ruhr. 5. 04. 11e. 1665 560. Wandhalter für Notizlarten. Ch. E. Napp, Newark, Esser. New Jersey, V St. A; 6 Paul Brögelmann, Pat. Anw, Berlin W. 8. O. 6. 03. 122. 165 85. Gaswaschapparat mit in einem gemeinsamen turmartigen Behälter senkrecht über⸗ einander angeordneten, aus Stäben, Sieben u. dgl. bestehenden Waschtrommeln. Ernst Schmiedt, Aschaffenburg. 26. 12. 02. x zh. 1605 488. Elektroden für elektrolytische Apparate. Dr. Carl Kellner, Wien; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. An- wälle, Berlin NW. 40 6. 11. O.
121. 165 487. Verfahren zur elektrolvtischen Darstellung von in Alkalihydroryd oder Alkali⸗ karbonat leicht überfübrbaren Alkaliverbindungen neben Chlor. Justin Wunder, Nürnberg, Wöhrder bauptstr. 51. 14. 9. 3.
LI2m. 165 488. Verfahten zur Ueberführung von Benvlliumbydroryd in einen nicht nur für Alkali, sondern auch für Säure schwerlöslichen biw. unlöslichen gend, Dr. G. van Oordt, Karls⸗ ruhe ji. B., Erbprinzenstr. 4. 19. 12. 03.
1I2p. 165 561. Verfahren zur Darstellung evklischer Harnstoffe . Fa. E. Merck,
Darmstadt. 13. 11. LI2p. E665 562. Verfahren jzur Darstellung
zur Herstellung von Drahtjäunen mit eingewundenen
Sprechstelle aus eingestellt werden kann, und bei welcher die Herstellung einer ungestörten Verbindung nur unter Mitwirkung beider Teilnehmer m ist . e, . u. Anton Chr. Dieß l. 21a. LI65 498. Schaltung zum Anrufen des Amtes bei Fernsprecheinrichtungen mit Haupt: und Iebenstellenspeisung über Wicklungen eines Differen fialrelais oder über Wicklungen zweier sich entgegen⸗ wirkender Cinzelrelais, bei welcher der eine Zweig der Teilnehmerdoppelleitung erst bei Speisung der Sprechstellen mittels eines Anschalterelais angeschaltet wird. Deutsche Telephonwerke R. Stock Co., G. m. b. S., Berlin. 12. 4. 095.
21a. 165 570. Schaltung für Fernsprechanlagen mit Schleisenleitungen und Zentralbatterie für Anruf ⸗ und Sprechjwecke, sowie mit selbsttätigen Schluß ⸗ zeichen Att. Ges. Mix C Genuest, Telephon⸗ und Telegraphenwerke, Berlin. 6. 7. O6. 21a. 165 571. Empfangsschaltung für Funken⸗ telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Tele-
128. 168 480. Vorrichtung jur Entlüftung und jur Abführung des Dampfwassers aus Dampf , . u. dgl. Hermann Wernitsch. Wandsbek.
4. G04. ünchen. Lad. 165 489. Vorrichtung jum Ableiten von Dampfwasser und zum Entlüften der Leitung für Dampfheizungen, bei der ein als Abschlußventil aus⸗ gebildeter Schwimmer von einer Wand umgeben ist, die beim Ansteigen des Dampfwassers für den Raum, in welchem sich der Schwimmer bewegt, einen Wafferverschluß herstellt Warren Webfter Æ Co., Camden, V. St. A; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 43. 20. 5. 03. ze. 165 490. Vorrichtung zum Entfernen des Kesselsteins von den Wandungen eines Dampf- kefsels. Louis Dauphin ains u. Pierre Chalus, Nevers, Frank.; Vertr.: EG. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I. 15. 11. C4 4c. I65 431. Dampfturbine, bei welcher auf dem Umfang des Laufrades U-förmige Schaufeln und auf dem inneren Umfange des das Laufrad um- t gebenden Turbinengehäuses gleichartig geformte Um. araphie m. b. H., Berlin. 18. 106. 04. kehrkammern angebracht 6 Grward Clinton Zia. 165 522. Schaltung für Fernsprechämter Terry, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Dr. mit ,, ,, und selbsttätiger An⸗ B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 9. 10. 0s, und Abschaltung Ter Rufstromquelle. Deutsche Telephonwerke R. Stock & Co., G. m. b. D., Berlin. 9. 4. 05. Tic. 165 442. Verfahren zum Vermeiden von Ueberspannungen beim Schalten in Hochspannungz⸗ anlagen. Siemens. Schuckert Werke, G. m. b. S., Berlin. 4. 5 (4. 21c. 165 443. 53 Stromunterbrecher. Hugh Swanton, Stepney, Engl; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat⸗Anw., Berlin W. 23. 26. 5. 04. 2Zic. 165 499. Schal worrichtung für Selbst⸗ verkäufer, Zeitschalter usw. Siemens · Schuckert Werke, G. m. b. S., Berlin. 9. 11. 04. zd. 165 500. Minenzũnder. Socists Française des Munitions de Chasse, de Tir et de Guerre, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. 1Eö5b. 165 864. Ginstellvorrichtung für die Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin XX. 6. 17. 12.03. Tiegelplatte an Tiegeld ruckpressen mit schwingendem TIe. 165 5273. Magnetische Dämpfung mit Tiegel. Paul Schönheimer vorm. Hermann Mantelmagnet. Carl Schürer, Chemnitz i. S. Rauschenbach, Berlin. 11. 11. 04. . 28. 4. 06. . 15g. 165 09. Schaltvorrichtung für den 219. 165574 Verfahren zum gefahrlosen Papterschlitten von Schreibmaschinen. Yost Nachweis hoher Netzspannungen. Hermann Zipp, Writing Machine Company, Ilion, V. St. A; Cöthen, Anb. H. 5. O5. Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, 21f. 165 144. Durch Kippbewegung anzu⸗ Pat ⸗Anwälte, Berlin RW. 465. 20 12 Ol. lassender elektrischer Gas. oder Dampfapparat. 5g. 165 S686. Anschlagvorrichtung für den Peter Cooper Hewitt, New Vork; Vertr.; C. Pieper, Paplerwagen von Schreibmaschtnen, bei welcher der⸗ Y. Springmann u, Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin selbe durch zwei zusammenwirkende Anschläge am 8Y. 40. 12. 7. 04. Ende seiner gewöhnlichen Zurückbewegung für den 215. 165 45. Sicherheits vorrichtung an Koblen⸗ Anfang einer neuen Zeile aufgehalten wird. Union haltern von Bogenlampen. Siemens · Schuckert Thypewriter Company, Jersey City. R. St. A. Werke G. m. b. S. Berlin. 2. 8.0. Vertr.: G. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, 21g. 165 501. Verfahren zur Herstellung wirk⸗ Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 4. 2. O4. ⸗ samer Radiumpräparate. Hugo Lieber, New York; sg. 165 566. Vorrichtung an Schreibmaschinen Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. E. Sell, Pat. Anwaͤlte, zur wiederkehrenden Erjtelung einer bestimmten Berlin Sd. 13. 21.67. 94. ö! shenstellung der Schrift auf Formularen u. dal; 22a. 165 592. Verfahren zur Darstellung von 35 . Pat. I63 557. Rudolf von Sothen, Monoazofarbstoffen für Wolle Badische Anilin⸗ Berlin, Sebastianstr. 77. 10. 7. 04. u. Soda ⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Kh 30. 11. 04. 159. 165 567. Einrichtung zur Verhinderung Z2Za. E65 575. Verfahren zur Gewinnung einer der lushebung der Typenhebel an Schreibmaschinen. festen Bisulfitverbindung des Farbstoffes der Patent⸗ Ünderwood Typewriter Company, New Jork; schrift 147 850. Farbwerke vorm. Meister ucius Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Franffurt a. M. J, * Brüning Böchst a. M. 12. 2. 05. n. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 15. 9. 04. 229. 165 410. Verfahren zum Färben von 159g. 165 568. Vorrichtung zur Führung und Glasartikeln. R. Keßler, Neuhaus a. Rennweg, Auslösung der Schaltjahnstange des Papierschlittens Thür. 30. 4 O2. aus ihrem Schaltgliede an Schreibmaschinen. 22g. 165 426. Schleifbare Grundmasse fůr Unverwood Typewriter Compauh, New Jork; Lacklerereizwecke, Wilhelm Timpe, Hannover Vertr.. Pat-⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt Vilfel, Eichenkampstr. 3. 21. 12. 04. a. NJ. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 13 9. 04. 23a. 165 576. Verfahren zur Gewinnung von 175. 165 191. Wärmeaustauschvorrichtang mit Fettstoffen aus Eingeweiden u. ddl. Charles Storey Rohreinfãtzen. Jeinrich Kopplin, Dresden- A, Wyheelwright, Bristol u. John Thomas Fiske jr., Bergmannstr. 23. 10. J. 05 3 6 V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Sa. 165 495. Verfahren, eisenhaltige Stoffe, Anw. Irc tfuñ a N. 1. 27. 1. 63. . wie J. B. Kiesabbrände, die Schwefel, Zink, Blei 238. 165 503. Verfahren zur Beseitigung der usw. führen, durch Verschmel sen? für sich oder in Trantvaren; von Paraffin oder seinen Mischungen Miscͤhung unter elnander für die Verhüttung auf mit. Stearinsäure, Pal metinsäure, Ceresin u. dgl. . e, Hugo Solbisky, Witten , Königsberg i. Pr., Rhesastr. 7. a. uhr. 6. 10. 04. 79. 9. O4. 18b. 6s 492. Verfahren der Entphosphorung 246. 1685 504. Mit flüssigem Brennstoff ge⸗ von Roheisen. Walther Matheflus, Berlin, heijter Ofen. Albert af Forselles, Helsingfors, Lietzenburgerstr. 46. 15. 10. 63. Finnl.; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Doll ner u. 8a. G5 8a 1. Schienenstoßderbindung unter M. Seiler. Pat; Anwälte. Berlin 8. 61 15 5. 6, Verwendung einer Hilfsschiene zwischen den seitlich 24h. 165542. Rostbeschickung? vorrichtung, bei abaebogenen Enden der Hauptschienen. Rudolf welcher der Brennstoff mittels eines Schaufel zulegers Schleef, Goslar. B. 3. 04. auf den Rost gefördert wird. Josef Kudliez. 20a. 165 4923. Führungsräder⸗ und Führungs⸗ . u. Väclav Jiroutek., an. Böhmen; schienen⸗ Anordnung für Eins n ,,,. e. ; * 63 R. Worms, Pat. Anw., Berlin N. 24. . iot, 9. 10. 04.
4c. I65 132. Gitterförmige Schaufeltrommel für Radialturbinen. Hugo Lentz, Berlin, Pots- damerstr. 10n11. 13. 12 64. . 15a. 165 433. Aualösevorrichtung für die Matrizen an Setzmaschinen mit zwei oder mehr nebereinander angöordneten Magazinen. Mergen ⸗ thaler Setzmaschinen Fabrik, G. m. b. S., Berlin. 6. 8. 04.
1Ssd. 165 432. Vorrichtung zum gefahrlosen Einführen der zu bedruckenden Papierbahn zwischen den Schön. und Widerdruckzvlinder von Rotations ⸗ maschtuen. Ernst Mann, Siegen. 14. 1. 05 155. 165 562. Befestigungsrabmen für Wachs- papierschablonen. Deutsche Dũuürobedarfs . Gesell⸗ schaft Bruer Co., Goslar. 30. 7. 04.
Rousselle, Verviers, Belg.; Vertr.: ĩ . Pat. Anw., Berlin 8SsW. 48. 9. 1. 04. 2z5c. 165 447. Mustervorlage für das Häkeln
20d. 165 569. Rahe staub⸗ und öldichter von Kleidungsstäcken u. dgl. Emily Caroline Verschluß für Achslager. Julius Augustus Perkins, Faust, 86 Michael, Kasson, Minn, V. St. As Smaha, Nebraska, V. St. A . Vertr.! F. C. Vertr.: D. Siedentopf, Pat Anw., Berlin 8W. 12. Glaser, 8 Giaser, O Hering u. C. Peitz, Pas. An. 18 3. os 3 wälte, Berlin SW. 68. 11. 3. 93. 2zg9ga. 165 577. Waschmaschine für auf Spulen 2Hi. 165 494. Wegeschranke mit Vorrichtung gewickelte Kunstfäden, Josef Foitzer, Loewen, Belg.; zum selbstiaͤtigen Schließen und Oeffnen durch den Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. vorüberfahrenden Zug. Philipp Diefenbach, Gries⸗ 2. 4 (5 . ; beim, u. Martin Kegler, Duisburg. 11. 8. 4. 316. 165 505. Siebvorrichtung an Form⸗ 2zoi. 165 496. Streckenstromschließer mit fest maschigen. Eisengießerei ˖ Aktien gesellschaft vor ˖ mit dem Schienenfuß verbundenem, rohrförmigem mals Feyling Thomas, Berlin. 21. 5. 04. Quecksilberbe älter. Fa. E. Lorenz, Berlin. 1c. 168 111. Modellpulver. Fstemper * 9. 11. 04. Damhorst, Berlin, u. Ernst Utke, Berlin, Neue 21a. 165 435. Selbsttätiger Gesprächszähler Dochstt. 15 15. 1. 06. für Fernsprechvermittelungzämter; Zus. 5. Pat. Ii 6II. 214. 165 448. Form iur Serstellung von Telephon Apparat Fabrik G. Zwietüsch Co., Muffenrohren u. dgl. durch Zentrifugalguß. John Cbarlottenburg. 13. 12. 99. Evan Jordan, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: 2zia. I65 136. Schalldose für Mikrophone und H. Neubart, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. io. 11. 0s. ahnliche zur Lautübertragung dienende Apparate. 1c. L065 578. Verfahren zum Auftragen don , . George Pape u. Edward John Higgins, vornehmlich aus Gas oder Dampf entwickelnden ew Jork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Stoffen, wie Calciumecarbid. Aet dgl. Berlin W. 8. 24. 2. 04. stehendem Modellpulver auf Model Zia. 165 17. Schaltung für Fernsprechapparate Damhorst, Berlin, u. Ernst Utke, Berlin, Neue mit Induktionsspule und gemeinsamer Mikrophon⸗ Hochstr. 15. 8. 3. 06. batterle. Hugo Baehcker, Charlottenburg. 26. 8. 4. 3294. 165 449. Vorrichtung zum ununter⸗ 2za. 168 438. Verfahren zum . und brochenen Ziehen von Glastafeln. Emile Four⸗ Wiedergeben von Lauten. Dr. W. Pfanhauser, gault, Lodelinsart, Belg. . Vertr.: C. Gronert u. Berlin, Luitpoldstr. 36. 19. 10. 04. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 2Z Ra. 165 439. Telephonstation für Linien 10. 1. 604. wäãhleranlagen. Paul Hardegen, Berlin, Luisen. 349. A65 508. Zerlegbarer Stuhl, dessen Beine ufer 44. 27. 1. O5. ( durch Schraubensteckstifte mit den Zargen verbunden 21a. 165 410. Gesprächsjäblerschaltung für sind. Reinhold staiser, Gossentin, Westpr. 23 4. 04. Fernsprechämter. Deutsche Telephonwerke R. 21g. 165 579. Feldstubl; Zus. 1. Pat. 148 4531. Stock Æ Co., G. m. b. H., Berlin. 3. 2. 05. Gottfried Maaß, Duieburg. II. 2. Ob. 219. I65 441. Verfahren zur Aufzeichnung 348. 165 580. e ign n iacifen mit schlitz⸗ akustischer Schwingungen. Dr. Franz Hochstetter, artigen Aussparungen für Sprungfedern. Max Tsingtau b. Kigutschou; Vertr.: J. Wolff, Berlin, Szamatoölskti, Berlin, Prenzlauerstr. 41. 165. 2. 05. Linkstr. 32. 12. 3. C05. ; 3äil. 165 507. Vorrichtung zum selbsttätigen Tia. 165 497. Schaltung für selbständige Braten, Backen oder Kochen vorerwärmter Speisen. Fernsprechanlagen mit Schleifenleitungen, bei welcher Wilhelin Aletter, Bad Nauheim. 17. 2. 904. in der Zentrale für jeden Teilnehmer eine Schalt, 241. 165 508. Hosenpresse, bei welcher die
cyklischer Harnstoffe (Pyrimidine); Zus. j. Pat. 165 561.
Aufgabe des Siebgutes durch einen Verteilungskegel
*
Fa. E. Merck, Darmstadt. 15. 11. 03.
schelbe dorgesehen ift, welche nur von der betreffenden Anpressung des oberen Druckbrettes gegen das untere
durch Zugorgane bewirkt wird. Stanley Johnson, ihn on we Chester, 5 ? 3. ? er, H. ringmann u. . . An wall, Berlin In gmn en. i. e . . TAI. G65 509. Hosenglätt, und Streckoorrich- tung, bei welcher die Vosen auf einen Zylinder auf⸗ — 1. e,, . . , . Virginia, . A1. ertr.: ö 2 . . 64 35 nton Levy, Pat⸗Anw., , ; X. Früũhstückskasten. Frau A. Weber⸗ Betsche, München, Adalbertstr. 65 2. 5. G5. 28a. E65 459. Horijontalgatter mit Walien⸗ vorschub für das Werkstück. Robert Loeb, Berlin, Tee gr Len gg, a. 1. efeilmaschine. Hubert Plum, 1 2 a. Am Werkstüch festklemmbare Sch h ge. Heinrich Garthaus, Gronau i. W.
2sSe. E65 453. Gehrungsschneidelade, bei welcher die beiden an den Enden sich überkreuzenden Werk. stũcke gleichzeitig beschnitten werden. Robert Wales, ire g neee gert. C. Glaser, L. aser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berli GW. 68. 27. 2. 04. 6 33. d ; , se. L65154. An dem Werkstück festklemm— 8 . Emil Schramm, Jena. 40a, KE 65 485. Verfahren der Zugutemachung von zinkbaltigen Erzen und Hättenerzeugnissen. Zink ,, m. b. H., Berlin. 2c. 165 510. Justiervorrichtung für Ent⸗ fernungsmesser mit zwei Fernrohren; Zuf. z. Pat. 73 568. Fa. Carl Zeiß. Jena. 4. 11. 04. 42e. L G65 511. Flüssigkeits Meß⸗ und Kontroll⸗ vorrichtung. Skodawerke, Att. Ges.. Pilsen; Vertr.; C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Vat. Anwälte, Berlin NW. 40. 3. 5. 04. 42g. L658 456. Verfahren zur Nachbildung von Schallplatten durch Einpressen einer Gegen⸗ orm der ö in Platten aus prägbarem katerial. Thomas Anthony Connolly u. Joseph Bernard Connolly. Washington; Vertr.: F. C. Glaser, L Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SV. 68. 3. 1. 04. 42i. 165512. Kombiniertes Thermoelement besondels zum Messen hoher Temperaturen. William 7 6 33 V. St. ö p Vertr.: F C. aser, laser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW 68. 28. 6. 04 8 13a. 165 513. Arbeits jeitkontrollvorrichtung, bei welcher in zwei zu einander senkrecht stehenden Ebenen verschohene Papierstreifen von stunden⸗ weise weitergeschalteten, Typenscheiben bedruckt werden. Friedrich Vodallt, Lieben b. Prag, u Pick . Winterstein, Prag; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 6. 1. 05. 436. 165 351. Schaltwerk für selbstkaisierende lüssigkeitsverkäufer. M. A. van der Wielen, otterdam; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NVW. 6. 30. 10. 03. 436. 1865 352. Ausgabevorrichtung an Stück⸗ herr, Gefen n . , n. New ork; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 3. 04. , 41365. 165 353. Selbstverkäufer mit einem nach Münzeneinwurf durch einge Schraubenfeder aufwärts bewegten, die Waren einem als Auswerfer wirkenden Schnapprade zuführenden Warenstapel. Otto Jaeger, hiladelphia; Vert; C. Fehlert, G. Loubier, r. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 7. 04. 426. 165 1457. Durch Münzeneinwurf aug. lösbare Aufziehvorrichtung für Elektrizitätszähler mit edertriebwerk. Frederick John Beaumont, iddleser. Engl.; Vertr: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 13. 10. 603. 436. 165 458. Vorrichtung bei Selbstver⸗ läufern zum Kontrollieren des Mäünzeneinwurfs. 3 1g S. T. 12. 04. a. .Maschinenpflug. Joseph Brey, Eßlingen. 8. 10. 63. 4 . ü 45a. 185 515. Wendepflug mit selbsttätiger Zughakeneinstellung beim Wenden und mit der Bodenbeschaffenheit, dem Tiefgange des Pfluges und der Furchenbreite anpaßbarem Ausschlag der Zug⸗ stange. Fabrik landw. Maschinen und Geräte Friedrich Waldt Æ Co., G. m. b. S., Bensheim i. Hessen. 2. 2. O4. 45a. 165 516. Kombiniertes Handgerät für . und HBartenarbeit. Theodor Mitscherlipug, Reval, Rußl; Vertr.: Oskar Mitscherling, Cöthen i. Anh. 28 6. 04. 45e. 185 517. Vorrichtung zum Ein und Ausrücken der Schnurnadeln an Sirohbindepressen mit durch den Preßraum hindurchgeführten Nadeln. ir , n u. Jean Kuierim, Osthofen.
45e. 165 518. Handhebel mit Klemme für das eine Bandende zum Garbenbinden. Adam Hill II., Crumstadt b. Darmstadt. 10. 6. 04.
451. 1635 354. Verfahren zur Abtötung schäd— licher Lebewesen in geschlossenen Räumen. unter gleichzeitiger Desinfektion dieser Räume durch Gas— en ch Dr. F. Sauer, Potsdam, Neue König traße 20. 24. 5. O2.
451. 165 519. Verfahren zur Vertilgung des 8. und Sauerwurms. Sebastian Berger,
estrich a. Rh. 17. 9. 03.
466. 185 355. Mit veränderlicher Füllung arbeitende Steuerung für Explosioneskraftmaschinen. Julius Hillenbrand, Ludwigshafen a. Rh., Wörth⸗= straße 2. 10. 1. 03.
466. 165 356. Umsteuerung für Explasions kraftmaschinen. orace van Eyeren, Boston, Maß. V. St. A.; Vertr.: EC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat-⸗ Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 7. 93. 466. 165 357. Aus einem einstellbaren Nocken bestehende Steuerung und Regelungsvorrichtung für Explostonskraftmaschinen. Maschinen. und Mo⸗ gr en rg Gesenschaft m. b. S., Mockau b. Leipzig.
46c. 165 258. Gaskraftmaschine mit sich drehen⸗ dem Zylinder. Charles Me Gutre Bate, Belfast; 3 . Elliot, Pat. Anw., Berlin Sw. i8.
46c. 165 359. Karburator für Explostonskraft. maschinen. Socicts Neuchateloise d' Auto⸗ mobiles, Boudry b. Neuchatel, Schweiz; Vertr.: 8. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Sy. 61. 12. 3. 6.
maschinen. inr. = Bettinstr. 1b , . Frankfurt a. M.,
468. 168 459. Vorrichtung zu ĩ
einer lãngeren Deff nungẽdauer nr uff h ö zur Verminderung des Auspuff gerãusches bei Zwei⸗ takterplosionstraftmaschinen; Zus. z. Pat. 163 819.
Dr. ing. Franz von H Schle g lir dem fon, 3*ndorff. Frankfurt a. M.,
468. 165 361. Vorrichtung zum
zur Umkehr des Drehsinneg n, ,,. Consolidated Pneumatic Tool Compaun Limited, London; Vertr.: 9 C. Glaser. X. Glaser 3 Hern u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8. 65.
68. 165 262. Vorrichtun eines hochge spannten Dampfes 16 a k.. 6 34 4 ee. , elfe ten, n S lber, 15. 3. 03. , 17a. 5 363. Verstellbare Si ĩ ö irn . . von e n e e de ner tisch und Knetmaschinen. Karl ; . n . 2 ö. Grituner⸗ Mann a. Sicheru n S = muttern. Albert ante Ich . , . v. Ossowsti, Pat. Anw., Berlin W. 5) 1a. 168 3658. Sicherheits. Schraub mit an der einen Stirnseite r ,,,, , 664 Plaistow, Engl.; Vertr.: VD. Fude u. . 9 * q Hel G, er i, , a. 165 366. Schraubensicheru i das ausgehöhlte Ende der e g nn, n. . derjüngenden Körper auseinandergedrängt wird. Dale Ptarshall, Cheltenham, u. John Franciz Carr, Exeter, Engl.; Vertr.. A. Gerson u. G. Sachfse Di, n g, wein SW. 6. 8. 11. o a. ; Schraubensicherung. . . . 53 3 Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osi * alte, 6 36 1. R. Osius, Pat. Anwaͤlte, 7b. 1 268. Zasammengesetztes Rad oder k . Westminster, 5 : Denry G. Schmi Pat. . 86. 6l. JI7. 7. 0j. ,, 165 369. Verzahnung für Zahnräder. Antoine Bontemps, Sylff on, Vertr.: 85. Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 27. 10. O. 76. 165370. Schwungrad. Archibald Scharp, dondon; Vertr. R. Deißler, De. G. Döllner u. M Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6I. 27. 11. 04. 76. E65 371. Kugellager mit Zwischenstücken. Deutsche Waffen ˖ und Munitlonsfabriten, . . 2. 05.
165 372. Nachgiebiges Halelager für . ,. Paul n, d , ertr.:. Dr. Walter Farsten, Pat „Berli . ü. 1 n, Pat⸗Anw., Berlin
165280. TNugellagerlaufring. Schwein⸗ furter Präcisions - Kugellager ⸗ Werke Fichtel c Sachs, Schweinfurt 4. M. 26. 9. 03.
474. 185 373. Klauenkupplung. William Leonard Wills u. Josepyh Evans. Birmingham; ö ö A. Levy, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. . P 9. 47e. 165 374. Kupplungsvorrichtung für Maschinenpressen. E. W. Bliß 1 Brooklyn, V. St. A; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ , dsr , e , n es gt c. 75. astische Kupplung. Robert Griffon, Dresden, Dohngerstr. 31. ö f 04. 478. 165 376. Sicherheitshaken mit einem als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Verschlußteil. in , . , , V. St. A; ertr.: G. H. Fude u F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 6. Oz. m d 6 . ee. . ,. . i mit aus ei übereinanderliegenden ugen estehenden Gliedern. William Hugh Crosbi u. Charles Avton Mann, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 10. 11. 04. 472. 165 378. Lösbares Kettenglied aus einem . Ii . Th e. Allan ronside, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. ö . 6 61. i2 11. 6. , e. 379. Zwischen Schmierpresse und Schmierstelle einzuschaltendes mr, . Oel⸗ graphitschmierung. Carl Wilhelm Stöcker, Gräf⸗ rath b. Solingen. 10. 5. 04. 17e. 1865 380. Schmienpresse mit Verteilungs⸗ , . Emil Boufse, Berlin, Uhlandstr. 53.
475. 165 381. Ausgleichvorrichtung für Dampf. leitungen u. dgl. mit einem quer zur Leitungsrichtung ear m n, 5 . Kugelgelenk geführten Ausgleichrohr. ranz Seiffert 4 , [, , ; s .
s. 65 382. Geschloffsener Dichtungering. Paul Schou, Kopenhagen; Vertr.: Dr. Kirner Karsten. Pat Anw., Berlin SMW. 11. 17. 3. 04. 475. E65 38323. Mittels einer Spannvorrichtung angedrückte Gießschelle zum Ausgießen von Muffen— verbindungen mit Metall. Alb. Zimmermann, e l g s. gie r.
— . appschraubeaverschluß für den Deckel von Druckgefäßen. Fa. C. G. Haubold jr. dhemnitz 7H. I 0. — k 478. 165 384. Sicherheitsventil für Behälter zur Aufbewahrung unter Druck stehend er Flässig⸗ 16 6 F. Carl Müller, Hamburg, Erieastr. 31.
I. COD. 47h. 165 385. Umkehnvorrichtung für Riemen getriebe mit Spannrollen. William Clark Mitchell, ea n, g Cen . . i. = . Dr. . rth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, , . ar,
. 6. Sperrvorrichtung zum Fest⸗ stellen der nicht eingerückten e, , , Wechsel⸗ rädergetrieben mit mehreren Umschaltstangen. Georg Diehl, Mannheim, Pflügeregrundstr. 18. 6. 12. 04. 499. 165 1861. orrichtung zum Zusammen⸗ drücken der Bleche an Kniehebel Niermaschinen. Deutsche Niles Werkzeug maschinen ⸗ Fabrik, Oberschöneweide b. Berlin. 39. 9. 64. 49f. 165 462. Verfahren zum Biegen von einfachen oder dgppelten T- Eisen im Winkel. Friedrich Grohmann. München, Schießstattstr. 3. 15. 4. 05. 490. 165 521. Maschine zur selbsttätigen Her⸗ n m n, ,. 6 6 . Zus. ʒ.
at. Ludwig Bruckmann, Pforzheim i. B., Weiherstr. 27. 14. 5. 04. ,
6c. 1685 360. Karburator für Explostonskraft⸗˖
50c. 165 468. Mehrvendelmühle mit Zentral- schmierung und mit achsiale Bohrungen aufweisenden
. G. Barthelmeß, Neuß a. Rh.
Soc. 1685 461. Reibmaschine für stückiges Gut, bei welcher das Gut durch ö. Sn , .
Teil des Gutes, welcher sich zwischen den Zahnreihen der Speisewal ze festsetzt. durch einen Kamm entfernt wird. R. Dolberg, Maschinen u. Feldbahn⸗ rr n n. e , , ö, öh,
e. 45 6 rnst Daeter, Posen, 5 18. 522. Geschwindigkeite regler für . Musikwerke. Gustap n, Tegel. S8 2a. 165 E65. Ueberwendlichnähmaschine; Zus. 3. it 64 bol. Fa. Bernhard stöhler, 2 sar. 168 323. Selbsttätige Rollenwechselvor— richtung für Schi hen ff fr wen, . 3
Se. E65 524. Verfahren, um fettarmen Rahm schlagfähig zu machen. Eduard Heiling, Jordanz— mühl, Ber. Breslau. 1 11. 04.
5z3i. E65 466. Verfahren zur Gewinnung von ö gus roßem Fleisch. Sicco med. chem.
n mn . j 5 510. Verfabren zur Hers Makkaroni. V. , zur Herstellung von
Anw., Berlin SW. 683. 54e. 165 525.
6 8. O2.
Masse (Papierstoff u. Schneider, Washington; Pat · Anw., Berlin Sw. 48. 55. 165 62.
dgl.). William Vertr.: Albert Elliot, 15. io. 51.
Verfahren, Papier
Theodor Fritsch, Neuß a. Rh. 21. 2. 64.
56a. 165 387. Pferdezaum. Anton Mayer, Saargemünd i Lothr. 12. 5. O5.
57a. 1865 526. Doppelkamera mit in ver⸗ . . ö einander einstellbaren Einzel⸗ ameras Thom. Lantin, Düsseldorf, Schadow⸗ straße 52. 21 10 6. K
latte 64 . Dr. Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kolln Berlin Sw. 51. 15. 3 I . 576. 165 468. Spannvorrichtung für das Druck⸗ tuch von Lichtpausapparaten mit gekrümmten Glas. e 3. . der 1, Seite der Lichtquelle kehr erden. ebr. . dwigshaf 2. 2 6 Papft, Ludwigshafen * 527. Verfahren zur Herstellung von Druckfoꝛmen durch galvanische ö 3. vor r 1 , n,, n,, equellreliefs. Ludwi eis, Leipzig⸗ dni , . 13. 9. rig .
a. 388. Flüssigkeitsakkumulator für veränderlichen Druck. Ludwig von Roeßler, 6. stadt, Klappacherstr. 9. 22. 3. 05 SlIa. 165 528. Stock mit Einrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr mittels eines Seiles. Hermann Harder, Arlen, Baden. 28. 2. 05 636. 165 389. Befestigung der Ortscheite an der Zugwag⸗ von Wagen. Josef RNeszteli u. Stephan Bognar, Vac, Ung; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 50. 15. 3. 05. de. 165 390. Vorrichtung zum Verhüten des Schleuderns und Seitwärtsgleitens von Motorfabr⸗ zeugen. Laura von Burckhardt, geb. Möricke, Stuttgart. 2. 12. 04. 63c. 165 529. Rahmen für Motorwagen. ö en oz anonyme, .
ertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Berlin NXVW. 6. 30. 10. 02. . 688. E65 391. Wagenrad mit auswechselbaren Speichen. 6 Parik, Mistek. A. Parik u. J. Geisler, ährisch Ostrau; Vertr.. W. J. E. 57 6 Poths, Pat. Anwälte, Hamburg 11. 828. E65 392. Federndes Rad für Straßen ,, Franz Lapke, Berlin, Waldstr. 7.
28
63d. 165 530. Federndes Rad mit zwei kon⸗ zentrischen Felgenkränzen. ; Louisenstr. J. 9 8. 64. 638. E65 531. Lösbare Felge für Vollgummi⸗ reifen. Vereinigte Berlin Frankfurter Gummi. waren · Fabriken, Gelnhausen. 260. 12. 04. Se. 1665 532. Luftradreifen mit Korkum⸗ hüllung. Paul Lansade⸗Desprez, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat Anw., Berlin Sw. 48. 26. 2. G5. 683i. 165 469. Fahrradbremse. Max von Sulat⸗Wellenburg, Karlsruhe i. B.,, Karl. i,, . 9. 11. 04.
; 23. Freilaufgetriebe für Fahrräder u. dal. Alexander Patterson ir e . V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Her l i ö. i. n. W. Bame, Bain 8j. 15. 61a. 165 470. Nicht nachfüllbare asche. Lambertus Kuntz. Canute, V. St. A; Herd! M. Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. 28. 6. 0s. 4a. 65 471. Drabthebel⸗ oder Bügelflaschen⸗ verschluß mit Füllvorrichtung. Josef Renner, , ö gi 10. 04.
a. .Verschluß für Milchfässer u. 39 ,, Warttinger, Steglitz, f 16. gta. E65 534. Zum Niederdrücken und Fest⸗ ö gieren n ö i n n Stellung
; gel für aschenverschlüsse. aul Herold, Friedrich. Wilhelmstr. 18. u. Moritz . rauer, Friedrich Wilhelmstr. 24, Breslau. Io. 3. 04. 6sS4a. 165 535. Gefäßverschluß mit unter dem Einfluß einer 32 stehenden Riegeln. Georg B. Scheidler u. Wilh. Haschke, Hamburg. 29. 160. 04. 85a. 165 393. Clektrische Seilspannvorrichtung. Otto Adam, Dresden, Uhlandstr. 57. 19. 2. 0. 650. 1865 294. Segelboot. J. Schmill, Lübeck, Schwartauer Allee 195. 18. 2. 03.
G66b. 165 473. Fleischschneidemaschine mit mehrgängiger Förderschnecge und zweischneidigem, auswechsel barem Sternmeffer. Landers Frary K Clark, New Britain, V. St. .; Vertt. F. W. . . K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. S689. 165 395. Schere. John Henry Clauß, enn, . . ir e nd? . , u. Kurt von Nießen, W. 15,
John Smith, Zürich;
und gegen eine Reibwalje gedrückt wird, und der
n , Nasch iuen fa brĩt Att. Ges., Chemnitz.
. Mailand, u. G. Engl.; Ceschina, Brescia; Vertr.: Richard Scherpe, Pat.⸗ Eng; 1
Schachteln und ähnlichen Hobikörpern aus breiiger Edwin H
; 1677. 6. egen mechanische Einflüsse widerstandsfähig zu 2
Sz7b. 165 544. Mehrschichtige photographische!
Paul Lungwitz, Cassel,
Wörder Æ Jausen u. ü . 3 7 da. ,, . 165 397. Vorrichtung zum A von Säumen u. dgl. an rf. j . van Winkle, Sumpter, Oregon, B. St. AL.; ö . Dr. A. Levy, Pat. Anw, Bersin Sw. 11 69. 1635 3298. Vorrichtung zum Dä , , . ö are re, n Gerausches. 6. i,, 175. 21. , , ö. 9. 474. Sich beim i Sãbels selbsttätig verkürzende gie ge r ben ge ,, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 8. 2. 10. 64. w, rhalter. kin en 1 ö k a. 5 536. Vorderschuhsteifkappe. Keno , Ona, d lte e, Gram . . . Metall hergestellte Zug⸗ uhwerk. H n,, 31. 8. 04. ,,, en, . 71c. 165 545. Satz Leisten, Leisten und Leiste iel. für Saubma der , en mund g en. Wernigerode a. SO. 26. 8. 83 , 72a. 165 412. Magazingewehr mit unter dem
ustitut Friedrich Gustav Sauer G. m. b. S., Lauf liegendem Rohrmggazin und auf diesem ber—
schiebbarem Handgriff. Robert Campbell St Kilmarnock, u. Charles ö , .,, 3 Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt
, rene 6 165416. Abzugsvorrichtung für Geschütze
und andere Feuerwaffen. Vernon Compton T , . V. 3. A.; Vertr. 3. 98 er. Svpringmann u. Th. St . alte, Berli 3 . . 3 Stort, Pat. Anwälte, Berlin e. 165 476. Schießscheibe für Salon⸗ Gartengewehre. Jean Louis K n Tlaix, Frankr.; Vertr.! B. Blank u. W. Anders Pat. Anwälte. Chemnitz. J. 2. 65. 718d. 165 546. Verfahren, um entfernte metallische a te , . Wellen einem Be⸗
bachter zu melden. Chr. Hüls Düss J ain e . 8. 30. 4. 8 J
a. 5 399. Verfahren und Vorrichtu , . eh. ee, ng, vermittels . Schablone. eor etter, Düsseldor öõnigs d i , m. ga. . 26b. 65 477. Belastungsgestänge fär di Streckwerke der ,, , . bour, Falls Foundry, Irl.; Vertr.“ A. Kiele . , . 1. 5. O04. . 772. 5 400. Befestigungsvorrichtung für Sc neeschuhe o. dgl. Sisurd S. Andersen, Err f flanst Vertr., Pat Anwälte Dr NR. Wirth, Frankfurt 24 2 V. Dame, Berlin 8W. 13. I9. 1. 05. 77e. 165 528. Sicherheits porrichtung für Peter Walter, Seelen, Pfalz.
Hänge ⸗Schaukeln. .
788. 5 539. Elektrische Zündvorrichtung fü Blitzlichtlanven. Elektrische , , , n duftrie · Gesellschaft m,; b. S., Leipzig. R. 9. 10. 04. 80a. 1654101. Formpresse mit drehbarem Formtis Fritz Kilian, Lichtenberg b. Berlin.
sa⸗ 6 9. 04 SOd. 165 4092. Steinbohrmaschine. Wi Burger,. St. Johann a. Saar. 6h 12. . 8S1Ib. 165 463. Zufübrungsvorrichtung für die . etikettierenden Gegenstände an Etikettiermaschinen. BSebhard Dentler, Stuttgart, Forststr. 5 13.1. 65 , .. , für Blatt⸗ all. ein ho ãser, Sden⸗A., S ' ö k res den⸗A, Schandauer e. 165 494. Rohwostanlage zum Beför loser Zettel. Telephon . n n rd, Zwietusch Æ Co., Charlottenburg. J0. 17. 04. Sa. 1865 A405. Aufzieh⸗ und Zeiger stellvorrich⸗ n 6 1. , . Tavannes, iz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ . ; gris 1 61. K c. 1654096. Klärapparat, insbesondere für . 6 , . * Deiß ler, Dr. G. Döllner u. M. Sei ? Anwãlte, Berlin SR. 51. 11. 15. 2. 2 S5c. 165 413. Vorrichtung zur Absonderung , ar 1 fen, in wasserarmem ustande. esellschaft für Abwasserklã , . ; orrichtung zur chemischen, , 2. 3 r. Friedri ilhelm kelberg, ĩ i eie. 16. J. S. 34. n, m. z 179. Auftriebmaschine. A. Leistler, Gut Unterleiten b. Hollenstein a. d. bbs, 1 Desterr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. · Anwälte, Berlin NW. 6. 2. 2. G4. a n,, 26 , n. für Wind⸗ 1 schinen. Louis bon off, Pinne- bergerweg 22ß24 17. 5. 63 , , , SsSc. 165 480. Regelvorrichtung für Wind⸗ gin rn 3. , lügeln. Arthur rafz, essa; Vertr.: E. G. Prillwi . r D , d , nn ,,. c. 165 181. Stellvorrichtung für die Flüge . r e ann 8 2. ter L fl muth Hallier, Hundorfer Mühle b. Wi lecklbg Schw. Z. IH. 94. J
Gebrauchsmuster.
Eintragungen.
259924 260132 206 262 350 352 360 4 163 467 475 5564 556 5558 578 S6 bis ö ausschließl. 60790 796 798 804 806 818 870 3885 S89 901 911 920 g50 göl göz3 gs7 261023 71 u. 75. Ba. 269 633. Korsett, aus Filet! resp. Netz- stoff hergestellt. C. A. Roscher Nachf., Markerz⸗ en 3 . i * 9. R. 15 694.
a. Damen ⸗Untertaille aus gewirktem Netzstoff. C. A. Roscher Nachf. d 3 1 e, * . a. 71. m Kragen und Kra einerseits sowie an Weste oder Bluse am, ne. festigter Kragenschoner. Gebr. J. Æ M. Fried. laender, Berlin. 24. S. 05. F. 12 900. 2a. 269 758. Gestrickter Leibwärmer mit 3 1 n nnn, Schlitz im Schritt. Ern artmann, ü . ö. . w 396 2. ühlhausen i. Th. a. E. Strumpf, dessen Fußteil außen aus Panzergarn besteht. G. Emi Weelstchn arm obefeh;; g n Tien, Cöln,
69. 165 3968. Schere mit Schmiervorrichtung.
2a. 269 905. Krankenhemd mit in d Länge aufknöpfbaren Aermeln und e .
8 . / —— — — w
2
.
// 6 2 6 6 , / * = — — *