1905 / 238 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

! thilde S Guben. J. 8. 05. trisch um einen Rundmelßel in einer Büchse Register Ordner mit Gruppeneinteilung der Re sister „Star“ Gesellschaft für elektrische Industrie 8 Frl. Mathilde Sachse, Guben onzentrisch he . . Buchfstaben befestigt ist. Arthur Henke, hee de. un. b. O. Hamburg. 6. 9. Oz. 4 211

, e, au ef , bre Fenz. rer. Tan äche, gingözele tes Her mit di Sieb 2 Sa. 261 047. emd mi effnungen zum weiler. 9. O4. ; ; ee feld, Kau . 8. 05. H. ö c. = ngsg e B Hirchnc gen der Hosenträger von innen nach außen. 6b. 265 704. Treber. Aufhack und Augtreber Ale. 260 723. Sammelmappe, bestehend aus heiden Rohrhaͤlften unter n, ,. ihrer 1 e . e n t E E 1 I a 9 E

. ĩ ig, lin, M tr. 65. Maschi it zwei Hauerwellen und verstellbarem einer Elnb.enddedcke mit Verschluß und eingehefteten Elastizität verbindenden Veisten und Krampen. Garl , , zum Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei z6. 260 623. Mi ammer scharnier · esßterei un a en ation, Charlotten⸗· T. 8. O5. ; ö ; ö 5 2 aufklappbar . er,, , , . urg. 22 2. 96. B. 27 125 11e. 260 744. ,, aus jwei losen 21e. 290 692. Rohrkbörper aus zwei M. 3 9 9 en 1 en aa anzeiger.

Seiler Eomp., Geldern. 24.5. 05. S. 12502. 66. 260 968. Zwijchen den Vorgelegebalken an den beiden Enden ch verjängenden Stäben, die förmigen Hälften mit einem Falz auf dem einen M6 238 . z. 260 665. Versteifungseinlage für Kon. von Maischbottichen angeordnete Maischmühle mit durch wei federnde C- förmige Zwingen zusammen in der einen Hälfte jum Einschieben des Flansches 8 90 B 9. fektions zwecke aus e,, ; Fa. Georg nach n be ne. verstellbarem Deckel, welcher gehalten werden. Wilhelm stäbler, Tuttlingen., der anderen geh! Facoueisen Walzwer? erlin, Montag, den Oktober 1905.

er ——ppiůf r ——— ———— ——— Bürger, Berlin. 22. 8. 05. B. 28 658. Einblaseöffnung für die Maischmasse und Lagerung 19 8. Od. K. 25 939. L. Mannftacdt Gie. Att. Ges., Kalk. ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ? 3 ng. . ö 8b. ga 684. Hosenklemme an Hosenträgern, ür die vertikale Mischwerkwelle besit. Edmund Hic. 206 859. Postkarten⸗Album für Gast. 31. 8. 05, F. 12933. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse 65. die Tarif⸗ an, , ker * 1 . J ö H ö.

k ichnet d 1 eder mit zwei Schenkeln FKietzsch. Coswig i. S. 14 8. 05. K. 25 907. häufer. Gebr. Ziegner Buchdruckerei und 21 e. 269 694. Abiwelgmuffe aus leitendem

. sowie . . . . ö it. e . *, stunftaustalt, Kötzschenbroda. 2. 8. 0B. rn. k . d , geen. 3 entr al⸗ H a nd el Sre 8 t 9 d ö.

wel die Back sammenpreßt und einen Laufkatzen, bestebende, doppelte Faßsattelvorsichtung 3. ; ; eitungen, bestebend aus zwei mitein = 2 8 D N

, ö . hid 3 * lee Unrein, zur vollständigen ar nn, . Raumes. Wllbelm ine. 260 937. Aus einem Stück Federhlech schraubten, die Rohrenden fest umschließenden lften gi er T 6 eutsche Ci * (Nr. 238 B.)

Kreuzburg a. Werra. 28. 8. 05. U. 2016. Dartmann, Offenbach 4. M., Löwenstr. 27. 5. 9. 06. beste bende Klammer. ,,,, Straßburg mit Spi srauzen, 6. . erlin, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ; ö ü .

zr. 260 771. Steppnaht an Beinkleidern; alt S. 27 348, . . C., Schneldergraben b. 31. 8. O5. A. S464. Dragerst . 6. e ee T Momentste , e ö. , , Handeldregister * das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Erfatz der Bügelfalte zur Vermeidung des häufigen Tb. 260 738. Bandeisen biw. Draht · Aufwickel · Ie. 261 O12. Halter und Aufhänger für Zeit · TIC. 260 970. Ausschalter für Momentstrom⸗ Staatganzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. gli eußischen * . . . * ; 6 . 63 Einzelne Nummern kosten 20 5. einer Druckzeile .

Aufbügelns der Beinkleider. Hermann Gerlach, apparat mit sich selbsttätig regulierendem Friktions. schristen, Hefte u. dgl. Heinrich Diezemann, Leipzig schluß, derart angeordnet, daß ein auf 6. 1 e n r.

—ᷣ— r —— r ; 7. 1. 9. 05. G. 14 429. ceibenantrieb. August Bornhalm, Hohenlimburg. Gohlis, Breitenfelderst. 17. 4. 9. 05. D. 10 302. welle bejeftigtes Boppel · Exzenter einen Stromschluß. ; Hamburg, Hohestr. 7. 1 8 ; ͤ . B ö ) zb. 2660 815. Mit den vorstehenden Spitzen hebel auf eine Lamelle verschiebt und beim Verlassen Gebrauchsmuster. Luftkissen, mit gabelförmigem Umfassungsstück und 248. 260 352. Zusammenlegbares Feldbett, stehend aus einem Vertikalrehr mit Stütze un (Schluß.)

zb. 260 811. Kittelschürzenkleid. rl. Auguste 16. 8. C5. 28616. ; ? 2 363 38h. 7c. 260 669. Bodenbefestigung fur Rohrbälsen, aus einem Stuck bestchender Spannffreifen für ab. des Exzenters oder bei Nachlassen am Griff der kbebelartigem Vorleger zur Befestigung am Luft, bestehend aus kreuzweisen, gelenkig miteinander ver- einem drehbaren Horizontalrohr mit Flügel, und

Tacke, Hannover, Volgersweg 20 a. / f ü ! 5. r e.

7oszz. ; bel welcher der Boden auf einer Ringwulst aufruht. nebmbare Filtertücher. Albert Nettelhorst, Chemnitz. Stromschlußhebel in feine ursprüngliche Lage zurüd⸗ ; ssen ⸗Vieltil. Medicinisches Waarenhaus Att. hundenen Beinpaaren und —̃ ü jedr

* 260 ss. Am Kragen von Kleidungsstücken „Fronpriuz“ Att. Ges. für Metall induftrie, Adolfstr . . 8. 05. N. 5657. schnellt. Johann Georg Mehne, Schwenningen, n , i igen m nuf mit an Ges., Berlin. 5. 9. 05. M. 20 206. Oberteil, dessen Hun nel n. i eren er g GJ ju befefligender Schoner aug Zelluloid, Leder ufw. Sbligs, Rhid. 24. 8. Ob. K. 25 935. 129. 261 074. Titrierapparat bei welchem die Württ. i4. 8 035. M. 20 052. Fabse rette, nn, n, h 16 ane. . 260 802. Pendelapparat mit einem die einander verbundenen Abschnitten 6 The 36e. 260 936. Wassererhitzer für Küchenh W. Kießling, Berlin, Göbenstr. 21. 14.6. , Te, Weg 6 S8z53. Kombinierte Rund, Wulst,, Bürette mit einem Vorrats gefäß so vereinigt ist, daß 2c. 260 998. . J. 6. acht . i, , . 6 1 1 13. ö , auswechselbaren Telesgope Cot Bed Co., New Jork; Vertr.: und Defen, bestehend aug inem .. 6 e,. W. 18 652. gel Aeranle. und ÜUrmfcklagdorrichtung, an deren beide Teile ein einheit liches festuerbundenes Ganzeß Leit ungen, bestehend aus zwei über ingnder angeordutten 9. 05. J. 55953. 3. bolster Wi mem n . k Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. 21. 6. 05. des Herdes und Ofens gesetzten Wasserbehbälter mit

1 1 ; 2 1 ; ' P 9 zr. 260 sss. Zangenartiger Kleiderraffer, dessen Rundvorrichtung die untere und hinkere Welle durch bilden. Dr. Gotthilf Schüle, Straßburg I. &., Ifolierteilen mit eingelegten, Bohrungen tragenden 266. 260 990. Azetylengrubenlampe für Füll⸗ W. 18754. 2 260 666. Federbefestigung en Polter— Zu⸗ und Ablaufstutzen, durch welchen die Abgase des

z derspann eneinander ge in der jeweiligen Stellun festlegbare Exzenterscheiben Kronenburgerring 22 2. 16. 8. 0b. Sch. 21 447. Rur ferftũcken. Karl Meyer, Laage deckl. 3. 8. 06. 0 3u⸗ ͤ Drudflaͤchen durch Federspangung gegenein 9 ] g g 5 ; örter und Schachtbeleuchtung, mit auswechselbarem, 301. 261 0909. Desinfektionsapparat, bestehend möbeln u. dal. mittels auf die Drahtgurte aguf— , . . Gummers⸗

reßt werden und dessen Aufhängung mit Hilfe von einftellbar sind. Carl Grübel, Gotha. 6. 9. 056. E21. 261 024. Dionisierapparat mit an der M. 20010. ; einc oder mehrere Karbidpatronen enthaitende 3 ei . a . He l en an den Grfffenden der Zange erfolgt. S. 14458 . Unierseite Les Gehäufes angebrachtem Filter. Jostah 210. 261005. Rohrkdrver aus wei ((M .- förmigen Ginsas Wil helm Scippel. H wn, n Hängegestell mit einer gelochten Platte gesetzter, den Federdraht umfassender Schellen. 265. 260 939. Ther lat it

ensack 0. 28. 6. 55. 7c. 260 942. Dosenverschl maschine mit selbst. Harris, London; Vertr.! Robert Deißler, Dr. Hälften mit einem kenlförmigen Falz auf dem einen . m Seippel, Bochum, Große Beck. und einer zweiten Platte zur Aufnahme von Watte, Gustav Ulrich. . ; z ur Gᷓ moregulator mit getrennten kJ s i n f g ir. e ,,, Stoff o, dal. Max Müller, T . R ar, e. ad on tb een u 9 ' lere k

G. 5196. tätigem Zuführungt. und Zählapparat. Fr. Ewers Georg Döllner u. Max Seiler Pat. Anwälte, Flansch der einen Röohrhälfte und einer entsprechend 2657. 260 871. Karbitrat it im B ; ö Fran; Hugershoff, Teipzig, Carolinenst 3b. Zo 915. Langer Fingerhandschuh aus Tüll * Co. (Inh.: Att. Gef. für Cartonuagen. Berlin S 61. 18. 5. O5. H. 27 021. schräg verlaufenden Kante an dem zugehsrigen, nach ; Karburator mit im Boden M. 20 203. uanterftüßten, an den Gnd li ! , Ashoff., Leipzig, Carolinenstr. 13. b ger Fing s Flansch der anderen desselben kreujweife angeordneten Rillen. Franziska z0Ot. 260 957. Zerstäuhungsapparat mit Hahn Längsfedern, deren Ver h üen ie , n nn i , . Mit einer längsverlaufenden

itze mit ndflächen aus elastischem Gewebe. industrie), Lübeck. 4. 9. G08. CG. 8332. 138. 260 6904. Dainpfreiniger mlt spiral⸗ einem Kreisbogen gekrümmten ĩ Behn 83 *r . 18. 8 in M. 20 078. 78. 260 6238. Vorrichtung zum Aufweiten von förmigem Dampfleiter. Carl Faber, Aderstedt. Hälfte. Fa coneifen · Walzwerk L. Maunstaedt , , . e uf deipzig, ne, , n und auswechselbarer Zerstäubungsspitz, an welcher hindert wird, in Verbindung mit Schraubenfedern. Verstärkungsrippe versehenes wellenförmiges B 2e bre go Gch. Ginteilige Kappe für Druck. Fingerringen germögt eines kontschen Dorne. Hugo 28. 8. 63. F. 12916 . Cie. Akt. Gef.. Kall. 1. 8. Os. J. 12 966. 266. 265 57. Mehr? ; 86 1. ich die Zuleitung für Druckluft Hefindet., Carl Frau Glife Süverkrübbe. Itzehoe. 5. 6. 55. en für Jement. Beton, Konstrukti e, . knöpfe mit einer ringförmigen Cinpesssung in der Wallmann, Cöln, Waisenhausgasse 14. 1. 8. 05. . . 83 durbtn. . 9. , . 6 . 3. . n rann, , nag 236 k , Johannisstr. 14.15. 19. 6. 06. ö. 2 Wuppermann G. m. b 3. Garn c 3 und nach innen umgebördeltem Rande jur un. W. 18781. ntrieb von Maschinen, inebesondere von Zentri⸗ widerstandsfähigem aterial jur Aufnahme von 1 . , . ; . 349g. O 818. u einer herausne ; ; w 6 . Ten m 9. einer Müietöse. Stock Sb. 261 002. Absaugevorrichtang zum Aus, fugen, bei welcher, konische Schaufeln in unmittel. Sicherungen, Lestehend aug. zwei miteinander ver. , ö. e e,, angeordnet sind. ot. 260 0929. Heißwasserspüler, defsen Zufluß . Polsterfüllung ein abiff ba? ö , . . o Saz8. Zum Verkleiden ind . b. S., Sonnborn b. Elberfeld. ziehen von Feuchtigkeit aus Geweben, mit iner barer Aufeinanderfelge in dem Turbinenkran; ein schraubten, die Rohrenden fest umschließenden Hälften , , . gg ö 9 h n G. m. b. rohr zum Teil von einer birnförmigen Erwelterung facher Schnürung zwecks Abschluses de Füllungs⸗ der Füße von Declenfrãgern a . un in. =... e inn um ii len 5 Fan i gen. ö. . 3 , ,, Katharinen . 3 .. ,, . Berlin, , n fa , . a 266 6 6 ab , gie heitn gleichmäßiger Anspannung erhöhten Rändern und Löchern Vn. , 6. eßner,. Aue i. Erg. 12.9. G 9. G, é straße 12. 30. 2505. R; 5. ragerstr. 11. . *. d. ; ; . z ; ringer Glas- Juftrumenten des Ueberzuges über die ganze Fläche des Füllungs. efestigun ge dr er Dehne geb. e ibenfstiige Ansdriichtelfe wit 2“. 265 624. Drehsch benstenerung fit 21, 261 036. Startstromsicherung, dadurch , un . , . Arnold, Fabrit W. Schmidt Æ Co., Luaifenthal i. Th. körpers hinweg, Rn nn,, . e n d er. ** geen 5t⸗ . welter Dalsöff nung und Aufstechdeckel., Paul Waser, stufenweiser Bewegung des Schiebers. Robert zekenn zeichnet, daß eine Aniabl Sicherung. Schmeli⸗ * 4. . e * . A. 8344. 26. 8. 05. T. 7II0. 3 5. 065. Cag3. k , , Dresden, ff . Grunewald. 10. 6. S6. W, is 536. Michael, Rirdorf, derne nstẽ 257 21. I5. Gz. faͤden in einer trommelartigen Patrone derartig an. an , , 3 ö. ng, ei Drehschieber⸗ 1c. 266 5173. Verstellbare Gießform fur zag. 265 833. Ballon und Garten. Möbel, förmiger Rut auf beiden G , tei en n ö Chemnitz, ; Sp. 265 807. Drahlbägelverschluß für Türen M. 189 888. ö geordnet sind, daß diese nacheinander zur Einschaltung 8 Tun, . A. Schütz, Wurzen. 21. 8. O5. Schraubstock Bleibacken, Fa. Albert Stahl, Stutt, Benug aus Papterftoff gewebe. Fa. Georg Bürger, Hude. 23. 7. G65. A. 38391. n. Adolf Allihn, z8. 251 m' Trommeln zu Dampf- Waschmaschlnen. Ernst 145. 260 910. Ventilsteuerung für Heißdampf⸗ gelangen können. Otto Kurt Ellinger, Tharandt. Ses e g 630. Led it den Narben e gart. 8. 8. 056. St. I851. Berlin. 22. S8. C5. B. 28 659. 57b. 261 097. GEisenarmierte⸗ 3 auswechselbaren Ergãnzu Lorch, Darmstadt. Karlfsr. 56. 31. J. O5. sotomottren mit durch Knaggenstange gesteuerten, an 7 6. O5. CG. 38335. Wir dersclles ahnlich . . n ** en eines 336. 260 475. Frühstückstasche mit Metall. Sai. 260 705. Alg Schreibpult und Zeichen. schiedeng' tigem Beton bestehender Balt 2464 *. Wulle tz, Chemnitz, Lohst k Sa 1. Waschmaschine in vlere iger F ibren orb pine; in i. 5 , . 9 k ,, . , n, . , . 6 or er ge, rer. Berlin, Alexandrinenstr. 25. , re Vervielfältigungs apparat mit einem lichen Ausbuchtungen und , 6 28. 260 Waschmaschine in viereckiger Ferm angeordneten Rohren geführten entilen. ugo auf der ektromotorena , , r n u, ül hei 8. G65. 3. . . an besonderen Stützen scharnierartig drehbaren, dur erstellung von? ö ; ; 53 E E a. Ruhr⸗Broich. 2. 8. G5. F. 12 806. . Ceed, 3b. 260 641. Verschluß mit doppelter nung der letzteren in die Schräglage . . J 7 *

mit mehrteillgem Wäschebeweger und gerippten Ein. Leutz. Berlin, Potsdamerstr. 1011, u. Chärleg drehung eingepresfter federnder Ringe, 4 E. 30 260 679 ĩ jmfreien Si 1. zen. Emnia Meyer, geb. Stephan, Stuttgart, Belllens, Neill. sur Seine; Vertr.. C. Rob. Fein, Stuttgait. 1. 9g. O5. F. 12935. . a. Vorrichtung zum keimfreien Sicherung. welche erstens durch eine Ueherfallschlempe ringenden und alsda ls Schrei ü inen syrosfe fn . 22 e ee, 16. 22. 8. 65. M. 20102. Wal der, Pat. An., Berlin 8V. II. 14. 8. 05. 31f. 260 7200. Elektrische Bogenlampe für Aufbewahren von gtähsesde, beftehend aus zwei durch (üeberfallflarpe) mit drehbarem Wirbel und zweitens Zeichentisch dienenden 5 our ler. 2 . . . i r e

. ö . ] n . ö ine Metall- o. dgl. Hülse vereinigten Nähseide⸗ durch ei b S üss. ö förmi s

280 928. Kiünstliche Locke aus Menschen. St. 260072. Trommel waschmaschine zum Kochen L. 14669. . ! Prosektiongapparate, mit in Richtung der Län geachse in, z ö gde urch eine unteihalb der Schlempe angebrachte ver, Cöln, Brüselerrl. . . 3 66. U. doc * .

1 für . am , ge der Waͤsche in derselben während des Waschens. Fritz A8a. 260 962. Schließsteg für Druckformen der Kohlenstäbe durch Zahnstangengetriebe verstell· . . Sanitãts· schiebbare, entsprechend ausgeschnittene, den Wirbel 341i. 260 720. Vorrichtung zum Feststellen ,,, 63 , m ö.

Lockenstranges beginnender Lockung. F. W. Heisler, Schnettler. Hagen i. W. 19. 8. O5. Sch. 21 161. aus gewaljtem;. H förmigem Profileifen. Carl baren, doppelt geführten Koblenhaltern und seitlicher, 6 a . n * , . Gallen; Vertr.: esthaltende Platte erreicht wird. Erhard * der Stütze bei' Klapptischen Sder stühlen, bestehend 378. 266 713 . . ö

Fhrast b. Ehrudim. Böhmen; Vertr. M Rohrbach, Sd. 260 976. Plaͤtteisen mit in eine unter Spranger, Schlüchtern, Bez. Cassel. 31. 7. 05. drehbarer Verlagerung des Apparates zum gleich= Hünchen I * oh. 53 ia , We nig, Söhne, Schwäb. Gmünd. 3. 5. G34. G. 3233. aus einem beim Hochklappen über die Stütze selbst⸗ und wände, mit durch Befestigun hre ; 1.

P*. Meyer u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt, schnittene Nut desselben eingeschobenem . S. 127235. zeitigen, festen Einstellen der Lampe in einem be⸗ Ie ben, g Go , g re, g. i nn. en gc. 280 918. Wand ⸗Kammhalter, bei dem tät einfallenden Haken. Franz Taver Hartmann, den Quertrãgern unmittelbar . ö. ö

795 3. 95. H. 77 763. Arm des Griffs. Gustav Feller, Berlin, Stephan 8c. 2860 717. Gummihautklemme mit, be.; lieb gen Punkte ihrer vertikalen Schwingungssbene. ** erhor! ö 6 nführhülse für in durch Einschnitte Zungen gebildet sind, die jum Fest. Eichstätt. 2 7. B36. H 27224. schienen für die Glasplatten. J. De kam

ze. 260 552. Aus Tierschweifen hergestelltes straße 26 8. 3 6 895. 86 e ben n , Nich a . . . 24 , 7. . e . e de, , n,, . ien. . ö . 1. 23 8 k '' re Feuersicherer, freistehender, G. m. b. 5. Berlin. 18 8. 535 n er ; koslier. Victor Wolff, Berlin, Burgstr. 28. Sd z61 020. Vorrichtung zur Befestiqung von 9. N., Arneburgerstr. 6. ö . g. Drahtwinde mit induktionsfre ien , n,. 8 Vresden, Annenstr. 45. S. O5. doppelseitiger Fächerschrank für offenes Kontenwesen. 278. 260 745. Käbel für Anftrei

Pei; ff Paul Meyer, AYt⸗ Loewenstein, Berlin. 30. 8. 05. L. 14731. Sch. 21 451. Albin Dunger, Zwickau, Carolastr. 18. 23. 8. 6. u. dgl., bei welchem . ,

ö 18697. Wringmaschinen am Rande eines Gefäßes, bestehend 155. 28619535. Liniervorrichtung mit. in aufgewickelten Drähten. Dr. 8. 9 ĩ ö . ö. 260 ö Aus Tierschweifen hergestellte—s aus einem liber den Rand zu bängenden, mit Kehle sedelnden Biechschildern gelagerten, Äaftragscheiben Ges. Berlin 135. * M. 20188. ** 4 J. 25 ; , . in Körper, Za. 280 23, Samgpgat, mit, im zentralen Da 10 **, längert und mit einem Pumpenschwengel verseh ton er. Vickor Wolff. Berlia, Burgstr. ꝑ6. und angelenkter Platte verselenen, den Druck der und Farbfissen tragenden Ächsen. Karl Daut, 218. 260 621. Drahtwinde mit Vgrrichtung . *. deig , ,,. es Instrüment mit am Flammrohr angeordnetem Erhitzungsraum der durch ai. 260 785. Kulissen Anordnung für Aug ist. G; Brinkmann, Breslau Ernftst ö. re; 8. 7. 65. W ls 833. Klemm schraubt aufnehmenden Blocke Grnst ESonrad, Mannheim z 13 28. 7. 05. D. 101179. fur Reinigung des Drahtes. Dr. Paul Mener , 4 2 federnd gebal tener eleltrischer Lampe Querrobre mit dem Wasserraum in Verbindung ziehtische u. dal. Moritz Zaquet, Colmar i. G. B. 28 633. ,

; Farb. jg g, M. Diss. ou H. Loewenstein, Berlin. 30. 8. 65. Ueht. Albert Lohmann, Wilmersdorf b. Berlin, 31. 8. 05. J. 5954 378. 260 746. Aus an den Kreuzungen elek

zg vSo4. Aus Tierschweifen hergestellte, Berlin Moritzstr. 14115. 7. 8. 95. C. 4968, ish. 260 741. Stempelkissen, dessen Akt. ⸗Ges.. Berlin. * folie DHictor Wolff Ger lin gr 3 Sr edi os 3. Keffel für Herdwaschmaschinen, polster, und Urcberzug durch die umgebogenen Kanten 21g. 281078. Kathodenstrahlenröhre mit 14732 Uhlandstr. 133. 5. 9. 05. L. 14 678. 24k. 260 766. Waschschüssel mit einem äußeren, trisch aneinander und an den Rahmen elektrisch an= 18

. * 30 e z ; ö ; ; ö 30a. 260 984. Durchleuchtungslampe mit zu. 246. 260 262. Ku i 7. S5. 18 834. mit in seiner Wandung eingebauter Stopfbüchse und des Blechrahmens gehalten und festgesvannt wird. Vakuumregulierung jur Ermittelung und photogra gol⸗ 3 46. 2 Kuchen. bzw. Teigmesser zum in jeder Lage und Stellung derselben einen beguemen geschw ̃ . 935. Aus Tierschweifen hergestelltes dieser gegenüber angebrachtem Lager für die Achse Wilbelm Haber, Berlin, Engelufer 15. 17. 8. 05. phischen Aufnahme von Wechselstrom kurven. Richard h zur Einstellung der gleichzeitigen Abschneiden mehrerer gleicher Kuchen Cen elf bildenden e re. sowie einem . . 465 Paul Fei ce , Heeior Boiff, Gall. Wurgftt. 25 5 6 . un, gj Hir Langerfeld b. . 366 ,,,, iner, üg , fan a, Schleinitz ftr. 15. . 3 e,. S. Loewenstein, Berlin. . , d,, Marnerdeich b. Marne. fee, , n. Steingutfabrik., 278. 260 877. In umklarpbaren, ihrerseits 7. 05. W ls 835. racken. 8 . K . Meta rand für Kautschut⸗ 8. C5. ; ö . ; 8. OD. . ö. . 8. O5. 2 ͤ . . Schlier Wächtersbach. J3I. 8. 05. W. 18 giö. im feststeben Te, . ( . o S356. Pus Tierschweifen hergestelltes Sf. 2680 883. Leilborrichtung für das Gewebe Fempel. Fritz Stoll, Grauden; s 7. 65. St. Fföz. 21h. 266 961. Tiegel für elektrische Schmelz , 26 1 , , , einerseits ofen ab. 266 863. Kreismesser für Aufschnitt 2t. 260 263. Woschtisch, bei welchem die , n m, . e , e, un rn Deirkollier. Victor Wolff., Berlin, Burgstr. 28. in Dubliermaschinen mit an cinem Ende sestliegenden, 1 Te. 260 678. Srrieselungsiühler mit Schutz. öfen, mit über Boden und Seitenflãchen gleichmãßig . z an 6 anderseits 6c , mit Durch maschinen mit einem zwischen zwei kegelförmig ge. äußeren Seitenwände der Schubkasten im geschlessenen helin Ritterath, Bonn, Ven uzbergweg 14. 25. 6 18. 7. 065. W. 18836. am anderen Ende beweglichen Leitstäben. August vorrichtung an den Enden des Kühlröhrenbündels. verteilten ,, . Alfred Körbitz, Berlin, 2 , . o ,, . Fa. Paul stalteten Ringen gehaltenen Stahlband. Eisen⸗ Zustande gleichzeitig bie ern Mh nden hen. Y. 1371. . ; 4. 04. . 2z860 9882. Aus Tierschweifen hergestellte Monferts, M. Gladbach, Kronprinzenstr. 18. Maschinmẽubau · Auftalt Sumbo dt. Kalk. 26. 8 05. Joachim halerstt, 28. 19 I. O5. K. 26 968. ** r rg 665 . 3 22 7138. hütten. . Emaillirwerk, Neufals a. S. 1.5. 55. Wächtersbacher Sägewerk, Neuenschmidten b. 228. 260 881. Wasser. und. lufldicht abge= Peizkollir. Victor Wolff. Berlin, Burgflr. 23. 24. 6. 05. M. 18809. = = M. 2613, ö, Z2Z3af. 260 828. Selhsttatige Seifenriegel · Besleck mit Anordn a 9 , . j, Wächtersbach. 31. 8. 63. W. 18.916. geschlosenes Schaufenster. Rahmen. Gestell mit 33. ? 8. 7. 065. B. 18 837. 5 2z60 s43. Jahnbürste mit zwei jwischen zen 17. 26102. Kühleinrichtung, bei welcher die Stempelpresse mit nach der Pressung umklappendem ĩ ng pr nung . 3833 ts in mehreren ge 4c. 260 360. Metallllammer mit übereinander 21H. 260768. Waschtisch mit auf festen Trä⸗ einlage o dgl. zur Verhütung des Zerspringens ö ä. 260 äs. Aufsatz für Sturmlaternen, be. Borstenre ben befindlichen Reinigung spalten. Sr. Käühlwände derart bergesteht sind, daß Latten ab. Ünterftempel zum Auswerfen der gepreßten Riegel. * en . 9 6 n, aschen mit Metall. greifenden Zähnen zum Festhalten der Fußahstreicher gern kippbar äber dem Waschbecken angeordnetem Glasscheiben. Aug. Schweikert. Yer ern. Char- stehend aus einem Blechmantel mit Stiften, welcher Guftav Hahn, Berlin, Kurfürstenstr. 74. 25. 8. 55. wechselnd in jedes zweite Glied an Ketten , C. E. Roft Eo., Dresden. 16. 8. 05. R. i 63. 9 En ö. 3 alts bezeichnung zur Aufnahme der vor den Tũren. Frau Emma Poeschel, Dresden, Wassergefäß. Wächtersbacher Sägewerk, Neuen⸗ lottenstr. 4. 16. 5. 05. Sch. 20 939 27744. sind. Alphons Küchen, Bielefeld, Weststr. 50. 24e. 260 965. Generator für lokomobile nstrumente. r. Wilhelm Liepmann, Char Traubestr. 12. 27. 7. 965. P. 10303. schmidten b. Wächtersbach. 51. 8. G65. W. 18917. 378. 260 932. Schmiederiserner Fensterrahmen

auf den Mantel der Laterne aufgesteckt wird. Georg ! ĩ ang. sottenb Rankestr 29. 5. 9. 65. 2 in gbruck b' Amberg. 4. 9. 05. 9. 260 861. Borstenbündel ⸗Abteiler mit wag· II. 7. 05. K. 25 O73. ; . Sauggasanlagen mit federnd in die Feuerung ein⸗ urg, Rankestr 2. 5. 9. 0x 8. 14759. 34. 260 s69. Schuhreinigungs und Wichs. 24t. 260 792. Waschtoilette mit oberhalb des mit geschweißt ; Gr nff Rothascher. Kümmer 9 cht Kerwe en Säkitten, defsen Kerbe don unten rf Zac Sbg. Gestell für Rund; Milchküäbler Rfeßtem Scha molteeln faz. Deutschẽ Sautzgas. zoa. 231 616. Zange zum Deffnen und Aus. maschine, bestehend aus wei Seitenrädern mit an. Beckens schaukelartig gelagzrtem und ier u 9 i, w , , r, ga m

R. I16 145. . 1. . g, heben von Wundkl it b ũ je ei ĩ

Sago oss. Sicherheitelampe mit Spiegel. mit Borsten Cefült wn, Fi, Zos. Ev. Faller, mst, darüber angebrachten. Vorratsbehälter, für die Locomobis · Werte G. m. b. S., Hannover. ndrlamniern., mit nach z2ben doppeit gebrachten Bünsten und je rinem vom Kurbelrad diz Normalstellöung, zurlckte hren zem. WMafsergefäß. arne 2 , Fg, wd,

,,, Hie, od. re ig e wut durch Feder a ,,,, , ore n gg. Nan erbrennnigeortiht , k ö, tferm F. F. A. Schulze, 9. 2 Haarbürste mit durch Feder aus „Ges., Berlin. 33. 8. 06. A4. g ; auchverbrennungs horrichtung . ; ,, n n, , a, ürste bewegen. ako ronert u. Simmermann, Pat. älte, dem Materi s ö

Gase aus größeren Entfernungen. d. F chulz 4 E far gDampffessck, bei welcher der HFiguch aus der od. 265 630. Gestrickter Geradebalfer mit Lautenschlager, Burglengenfeld i. BS. 4. 9. 06. Berlin R. 5. 12 * Oh. H. 3 63 6 , . . , 3 y. 33

in. llinerstr. . 48. 5. 7. 05. Sch 21 204. wechselbar gebaltener Borstenplatte, N. 19a. 260 sS6zᷓ. Schienennagel mit wellenartigen r ; erad . 1 f e ier e mit 3 Menschte Sohn, Altenburg S.. 36. 8. O5. Porsprüngen. Gewẽrtschmnst Deutscher Kaifer, Fauchtaminer mittels Vampfstrahlgebläscs, tegel. , ,,. gh den Enden zum Pefsstigen. Helene 2414746. 34H. 261 064. An einem Traggestell hochzieh D. 10303, R. Frifter, M 260 169. Bruckhaufen a. Rh. 29. 8. 65. G. 14 424. barer Klappe und Rohrleitung dem Feuerraum 5 6 fer. Menne, Düffeldo f, Talstr. 2. 5. 7.05. 3 4e. 260 72. Zugvorrichtung für an Gleit bare Brause mit als Wasserbehaͤlter dienendem 27e. 260 926. Gerüsthalter, aus einem die

erieftem Stift für Gasglühlicht. 8 3ugvorr 3 , stangen geführte Atelier⸗Vorhänge. Heinrich Rombey, Eimer und unter dem Boden des letzteren an. Gerüststange umfassenden, vorn eine nach außen und b

——

; A sSeegewaldt, Oberschöͤneweide 109. 260 S2s. Kühlapparat für Kols an 206. 260997. Bahnräumer fur Fahrzeuge, wieker zugeführt wird. Rudolph. Spohr, Königs⸗ z 6 1 e, r, 7. * 12742. 8 Schwefel sfen, mit innerhalb liegendem Kübltörper. bestehend., in einem querlaufenden, schwingbaren berg i. Pr. Wallschestt. 6. 8 9. 95. S. 12 859. r. an 98s. Spülvorrichtung für die Mund. Düsseldors Bastionsstr. 10. 31. 7. 05. R. 15 975. gebrachter Mischvorrichtung für warmes und kaltes oben abgeschweifte Querbalken, Tragschiene, durch- ic 260 728. Automatsscher Gasregulator mit Albert Vöumbach, Halle a. S., Röferstt. 4. Bündel. Meerrohrftäbe, das im Auöschlag beidseitig 2589, 260 021, Platine zur Uebertragung der * 9 le, ,, ,, , ,,. Tie. 2895 816. Durch Niederdrücken eines Wasser. Paul. Wilhelm Pfeiffenkerger, Berlin, greifenden Bügel mit auf seine Enden aufgeschobener Fäegulierungsdüse. Ludwig Becker, Berlin, Prin. 18. 8. 00. B. 28621, ) durch Anschläge begrenzt ist. Arnold Borner, Maschen bei Herstellung von & jour⸗Ware auf dem h e m stück bestehend. William Sach s, Berlin, Hebels zu betätigen de, in jeder Höhe mittels selbst. Kommandantenstr 49. 8. 8. 05. P. 10 342. und durch Keile verriegelbarer Klemmwange Deear , , . Ful. g 3.3 8. 28 539g. m , 40a. 261 6Hül. Vorrichtung zur Gagentnabme Basel; Vertt: G. Bedreux u. A. Weickmann, Pat. fran zösischen Rundwirkstuhl. C. Terrot Sõhne, . . 8. 06. S. 12 821. . fätiger Sperrvorrichtung feststellbare Hebevorrichtung zl. 260 857. Kleiderbügel mit an wagerechten Schach, Altenburg S.A. 28. 8. C5. Sc. 27 455 nne go 239. Rohrstutzen für Gagsleitungen hei Koksßsen mit an das Steigerrhr angeschlossenem Anwälte, München. 9. 8. 05. B. 28 590. Cannstatt. 21. 8. 05. T. 7093. ; , . 63. Sicherung an dem Leibgurt für Türen 1. dgl. Mathaus Dillmann u. Jakob Stegen berschlebharen Rockstützen. Anton Karl Axt, 372. 260 9230. FPorrichtung zum Feñtstellen mit Gcwindeansatz und Tülle zur Herstellung einer Venkllgehaͤuse, das auf der Vorlage in, einer 202. 260 929. Schmierbuch en. Rad at mit 256. 260 781. Ganganordnung für Litzen en uspenforien mit an zwei schnallbaren Bändern Schufter, Landau, Pfalt, 3. 8. 06. D. 160195. Straßburg i. E., Schneidergraben h. 31. 8. 05. A. S455. gegeneinander verschiehbarer Leisten, gekennzeichnet Rohr? bzw. Schlauchperbindung. Albert Mühl Tauchung abgedichtet ist, die genügend hoch ist, um Nollenlager, im mittleren Tzil veistärkter Ache und Fiechtmaschinen ur Erzeugung von abwechsel nd ein⸗ , Tasche z Friebeich Zachau, Helmftedt. ie. 266 S2. Dekorgtiongträger mit Schiene 341. 260 858. Wurstgabgl. mit in den Kropf urch einen über die Leisten geschobenen, sich in an berger, Hannober, Thalstr. 16 A. 16. 3 uh. Fei den Wärmedehnungen eine dauernde Dichtung Fuhrungsring zwischen Rollenlager und Radnabe. stechtiger und doppelflechtiger Liz. Kaiser Æ Dicke, 30. 68 6 ; zum Tragen mehrerer, mittels verschiebbarer Klemmen eingesetzten Zinken aus Draht. Ernst Hammesfahr, den einander abgekehrten Seiten derfelben angeordnete NM. 20 6568. ju gewährleisten. Heinrich Koppers, Essen a. Ruhr, Bictor Halstrick Wwe., Herne i. W. 30. 3. 05. Barmen. 24. 2. 05. K. 23 828. ; e. ö G12. Kombinierte, auf dem Tornister befestigter Sinterrohr und Abschlußplatte zum Ver. Weyer b. Solingen. 31 8. G5. H. 27 800. Rasten einlegenden Ring. Moritz Lau, Breslau Ad. TG6ö 601. Anzünde Vorrichtung für Ver. Wüttringstr 8]. J. 9. 05. K. 26 026. S. 27772. . 26b. 260 782. Hanganordnung für Litzen ,, Tragbahre und Bettgestell mit ausgieß⸗ decken der Schigne nebst Rohrenden und Hefestigunge. 211i. 260 866. Springbrunnen mit, zwegs Sternstt 23. 30. 8. 95. 2. 14729. ; ; er Lampen. Albert Silbermann, Berlin, ob. 261 O03. Apparat, in welchem Höljer 208. 261 O22. Schmiervorrichtung für Achsen, Flechtmaschinen zur Herstellung von abwechselnd ein . w, Füßen. Josef Drasseck, Pforz= klemmen. Wilhelm Fink. Bonn, Bornheimer. Durchtreibens des Wassers durch das Strahlrohr, 37e. 261 043. Vorrichtung an Gewölbestützen

lumenfir. 4. 28. 5. 05. S. 123813. mit Brennstoff getränkt und durch ein? Trommel mit u bang vom Tal ger ge n angeordnete flechtiger und doppelflechtiger Atze. Kaiser * Dicke, 8 , , , 34 4 8. 65. D. ld 197. straße 23. 1. . O33 d. 13 939. durch Federkraft zufammendrückbarem, harmonika⸗ zum beliebigen Einstellen der Lehrbögen. Heint, Lor d. 260 776. Aus einem gestanzten Metall. hochgebrachl werden. Gustav Arthur Zeidel, Teich Schmierrad. Austin Berry, ttawa; Vertr.: G. Barmen. 24 2. 9. K. 23 829. e. Kombinierte, auf dem Tornister Tze. 260 971. Rouleaufest stell“r, dessen Gahel⸗ artigem Wasserbeutel, Paul Honigbaum, Landes. Wiedemeyer, Cöln, Maximinenstr. 44. 15. 7 65. streifen in cinem Stück gebogener Pillenschutzlasten firche , n. Secar Meismmer, Brühl 2, Chemnitz. W. Hopkinz u. R. DSfiug, Pat. Anwälte, Berlin 288. 260783. Gangangrdnung an Flecht. Tragbabre und Beitgestell mit auszich. stück und Abschraubplatte aus Blech, bestehen * hut i. Schl. 2. 9. 05. H. 27 821. W. 18651. . ö Werse e, rc oe, e gz. 3X1. 1. 8. 356. B. 8 S561. maschinen aus doppelten. Räberkreifen für gemsterte . 3, Josef Drafseck, Pforzheim, St. Ab. Oventrop. Arn. Sohn, Altena i. W. 311. 260 867. Als Streuvgrrichtung dienender, 37e. 261 050. Mittels an Klauen befestigter am Iylt - der und Perforierungen für den Gazdurch⸗ 10. 260 851. Moorschneidemaschine, mit 201i. 260 750. LVichtsignaleinrichtung mit un. Litzen. Kaiser 4 Dicke, Barmen. 25. 2. 0b. 9 ,,, * 6 4. 9 . D. 10 1g ( 14. 8. 0h. O. 3450. ; . mit Stiel und Deckel verseßener siebartiger Behälter. Spannschlösser einstellbarer Anschlagwinkel zum Her—⸗ tritt? FriJz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 4.9. 06. mehreren drehbaren runden Scheihenmessern und berwe selbaren Blenden. Siemens Haletke K. 23 845. 3 6 Einrichtung zur Schräg. und 345. 260769. Spucknapf mit seitlicher, innen Rudolph Germer, Magdeburg, Gustav Adolfstr. 35. stellen von senkrechten Mauerecken. Anton Racka , ne run e, nden Horhionfalblattimeser. hin ich Att. def.. Verlin. 35. 8. 5. S. 12 863. ss 260 784. Ganganordnung an Flecht · re , , der Kopfunterlage kombinierter, durch eine Kappe überdeckter Autgußöffnung und 2.9 05. G. 14434. Altenessen. 22. 7. 05. R. 15947. . La. SzZ66 774. Für Heim und Leuchtapparagte Lühr, Bolelah, Kr. Bremervörde. 8. 7. 05 2Zöi. 200 751. Kontaktvorrichtung für mittels maschinen mit Auslaufgleisen zur Herstellung ge⸗ . Tornifter nachtragbarer Tragbahren und mit durch die Einspeiöffnung des konischen Deckels 311. 260 895. Quirltopf mit abnehmbarer, Ze. 261 056. Zwischen zwei Balken aufzu= pisim mir Bergaser mit dußerer Beheljung und be, 8. 1 539. , , n,, , betätigte, mechanisch wirkende musterter Geflechte bel welcher zwischen je zwei z estelle, bestehend aus einem, an, den Haupt, hindurchragen dem, gufrechtem Verdeckungskege!. Wil, durch Zahnradübersetzung in Bewegung gesetzter stellendes, aus einzelnen, gebogenen und mit, Ansätzen oller le ggzkamnmer. Art A Fricke? Berlin. 19. 2601 o04. Buchheftmaschine mit horizon Streckenstromschl eßer. mit schräg jur Bahn des Tellern des Haupträderkreises dingen reiche, und an ge . rohren angelenkten, in sich ausziehbaren Bügel, helm Scherf, Berlin, Berlichingenstr. 4. 31. 8. 0h. Quirlvorrichtung, mit besonderen an den Schläger. versehenen Blättern bestehendes eisernes Lehrgerüst Pngeret, ge rg g,, tal liegendem und. deriahn lem Kurventing jum An ⸗= einen federnden Kontaktteiles gerichtetem, den jweiten dem e, , . Endteller jwel, an dem sechs⸗ a durch Sperrklinke in jeder Schräglage fest · Sch. 21 517. 4 enden angeordneten Kettchen. R. v. Hünersdorff für die Herstellung von Wölbungen. S. de Mollins 4g. 260 879. Gasglůblicht. Abwãrtsbrenner mit trieb des Hefttisches. Otte Ortloff, Leipmg, Tontattteil tragendem Körpe?. Geseilschast für flügeligen Endteller ein einflügeliger Umlaufteller an 6 ar ift. Jofef Dr assect. Pfarßheim, St. Georgen · Daf. 2610868. Tischgefäß für Butter, Kaviar Nachf.. Stuttgart, 21. 7. 95. S. 37 4585, Lausanre; Vertr.: Hermann Neuendorf, Vat. Anw. kEäjter uefluch. an ber Kuginündung der Gatlufi., Stonien tt. . 91. O6. D. 3477. Sireckensicherung G. m. b. S., Berlin. 25. 8. 0b. y find. Kaiser Dicke, Barmen. 25. 2. 06. 6 383 5 8. 8 D. 10 199. ünd andere Speisen, mit chhent Meckel, welcher mit 311. 260 897, Fischhrett wit. vfrstelbarer Berlin F z g'. 7. 05. M. I9 899i. ; leitung. Jullus Hardt, Hamburg, Grimm 59. IIc. 260789. Schieblehre für Einbanddecken, &. 1* 400. . K. 23 846. . . 65 645. Fombiniertes, auf dem Tor. erhöhtem Rande versehen ist, um in der oberen Kopf und Schwanzklammer, sowie Schlagbolzen zum 37e. 261 067. Apparat zum Ausstreichen von 10. 5. G5. S. 26 9665. gekennzeichnet durch jwei gegenelnander gesetzte Winkel, zoi. z860 023. Wartesaal ˖ Zugfolge Anzeiger 28c. 2690 944. Befestigung von Quasten an n 5 nachtragbares Tragbahre⸗ und tt ef g das Höhlung Eiswasser oder warmes Te aufzu. Töten. Gustav Balz, Stettin, Falkenwalderstr. 25. Mauerfugen, aus einem mit dem Streicheisen ver⸗ 4g. 260 984. Einrichtung an Petroleum und die durch eint aussehbare Maßschiene verhunden mit elektrischer Glode, bei welchem daz Umwenden Quaftenschnüren, bestehend aus einer Schraube mit . s Befestigung der Bespannung mit seitlich der nebimen. Arthur Henke, Hannover. Kleefeld, Kaul. 25. J. 065. B. 28 4533, bundenen, durch Kolbendruck nach Bedarf zu ent- mẽbesondere Petroleumglũhlichtlampen, bestehend sind. Richard Retzar⸗ Plauen i. V., Reißigerstr. 12. der Namentafeln mittels Ketten und Kettenrollen be⸗ Mutter und hakenförmigem Kopf. Gebrüder ö an, angebrachten Augen verseben ist, welche bachstr. 3. 11. 8. 05. H. 27 647. 341. 261 09839. Christbaumkerzenbalter mit ver⸗ leerenden Vorrats zylinder für den Mörtel. Wilh. g, ner auf der Dochtregurierachse drehbar und 3. Oh. R. I5 888. wirkt wird.! Alexander Wehrmann, Glberfeld, Schülein, Nürnberg. . 3. 906. Sch. 21 b63. . Stange durchzogen werden. Josef Drassech 6. 26108. Plakatsprossenrahmen. Fa. anderlichem Gewicht. Rudolf Bickert, München, Tirre, 3wischenahn. 10. 3 C5. T. 7072. festftellbar angebrachten Marke. Hanz Boellert, IId. 260 909. Ngtübuch mit Ginschiebejungen Arndtstr. 83. 25. 8. O2. W. 18 900. TZö6b. 266 G66. Azetvlenlaterne mit tauchendem . ef, St. Georgensteige 34. 4.88.95. Q. 10290. 4 Bäßler. Dresden. 76. 8. 05. B. 258 719. Corneliusstr. 33. 3. 7. 9659. B. 28 289. 375. 60 531. Ringstein mit Nut und Feder Berlin, Admiralftr. 18e. 27. 6. O5. B. 27 9. aufweisenden augwechselbaren Blocks. Alexander 21a. 260 611. Telephon mit Schalter und Gasgentwickler. Paul Fricke, Olvenstedt. 22. 8. 08. 5 . 616. Kombinierte, auf dem Tornister af. 261 084. Vakatrahmen. mit aujgesetzten 321. 261 076. Essenträger mit Spiritus zur Herftellung von Kaminen, aus Sand oder Stein. g. 260 969. Bunsenhrenner mit einer KGuer. Manus, Berlin, Dragonerstr. z2. 11. 8. Ob. d, , . ö 23 , n Akt. J. 12 892. eech, , ,,, nnn * ,, . Fa. Max Bäßler, Dresden. rer fg , n, und Zement. Hippolyt Schücler,

ischt d Flamme. M. 20 038. es., Berlin. 1. 5. 2. . . ; , . ; ) elmstr. 11. 8. 00. K. . enz, Pfalz. 30. 8. 05. Sch. 21 515. g lerer ang ere, . 17 8. 55. Iiv. 261 077. Kechbuch mit für den Ver⸗ 2TAa. 281 O17. Telephon mit direkt angebautem (Schluß in der folgenden Beilage.) . Pforzheim, St. Georgensteige 34. 4. 8. 06. 36 261085. Rahmen mit aufgesetzten 32842. 260 920. Vakuum Kocher mit ab⸗ 237f. 261 080. imd l? mit Betonaus⸗ B. 28 594. breitungsbenirk in Betracht kommendem Besugsguellen˖ Stromschlüßel. Dr. Paul Meyer Att. Ges., 25 . . =. , . Ja. Max Bäßler, Bresden. gestuftem Heizröhrenkzrper und im unteren Teil an fleidung. Louis Schwarz K Co., Att. Gef. Iz, sn gon, Fir Heir. und Luchtappagrgt. Prcheg. Hullus Jriche, Letmathe J. W. 18. 5. 656. Belin. 8. 3.6, M, , ; R a7. Konbintgete au zem Tornistt; Vi , s em,. diefen herangezogenem Kochermantel, Paul Hender, Dortmund, 33 3 0b, 2 ** z keüimmter Vergafer it zuerer Behesmng und be⸗ F. 12 5785. 2Ib. 260 697. Gehaͤusekörper mit gesonderten J twortlicher Redakteur: *. ö,. Tragbahre und Bettgestell mit durch f. 1086. Plakatrahmen mit Schnur⸗ n,, Leipzigerstt. 67. 2. 9. 085. H. 27 818. Zsa, 260 785. Selbstschmierendes Gleitlager sonderem Innenraum. Arlt * Fricke, Berlin. le. 260 . ., Umschla gag , 9. If n . . fit ö . . 7 65 ö ö. . charnier in ihrer Mitte zusammengelenkten Haupt auflage. Fa. Max Bäßler, Dresden. 30. 8. 056. 266. 260 982. Vorrichtung zum Anzeigen der für Pendelkaltsägen, mit Oelraum und Außen 1. 9. 05. X. 8467. aus Zelluloid. n . warz, Berlin, erien. „Sta ese aft für elekt e r. Tyrol in arlottenburg. steige 3a 8 zar ZI os 4. z ochffe. 565. J. 8. 6b. 21383. Industrie n. b. S.. Hamburg. 4. 9. 06. St. 79l. 9 ge 36 3 3. 055. D. ö f. plakatrahmen in chinesischem heitshähnen von Gatbadeßfen u dal, beltehend aus mann scher Ersindungen m. b. S.

ö ,, ,,, (Scholt) in Berltn, ä oeh gere, lehr G ss Kat Säle, Kran bös ss dene, do, be . . r,, 9 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · mit freier Beckenplatte und Schamteilausschnitt am Nürnberger Metall Æ Lacklerwaarenfabrik 28a. 269 854. Hakenschraube mit y

men. Josef e za sseg Hehe St. Georgen ·˖ B. 38 * Eröffnung der ,, an eingriffigen Sicher. dichtungen. Gesellschaft zur der nrg ,,. en

ermann Dietrich, Polleben. Zh. 3. G63. D. 10 V0. fler üblichen Formate deren legier Happen. Echiuß. in Melierbülsen Fine mit Kontaktfedern, erse benen Härdreienb enn gn, ire si' mern, Glsaffer. af. Tn Os s. Platatsch fassung als Er vorm ĩ ; haken nach innen jelgt und in der ein derschlebbarer I Kapfplatte einzeln autzwechselbar eingesteckt find. Anstall Berlin sMW., Wilhelmstraße Nr. 32. Dr. Stto gleb⸗ . . Plakatschnurum fa ffung als Er- Gebrüder Bing Akt. Ges., Nürnberg. mutter für Draht-, Ketten oder Seilspannun straße 57. 30 8. 05. R. 16117. . für Rahmen. Fa. Mar Bäßler, Dresden. 20 4. 05. N. 55619. Spannsagen. die ie e, fen, n. 9 ;

30. 8. 5. B. 28 724. 3268. 260 941. Dunst⸗ und Rauchsauger, be⸗ stoff. Att.. Ges., Cöln. 29. 8. 05. R. 16114.

2860 778. ehrteilige Schrämkrone mit 30e. 291 018. Luftpumpe zum Aufblasen von