1905 / 238 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. . . j iner Anzahl abklappbarer miteinander verbundener bundene Flanschringe. Johann Schindzielor rechte Welle mit der S si

ö ttãt Ausl ahntem Hauptrad. Fa. August Gruse, Schneide⸗ einem seitlich an den Einströmungsstutzen ange⸗ e e s z 3 z fie mit der Schraube verbundener Boots J 72a. 260 842. Geschlitzter Wergpolsterkern 1 2. 260 SEpielzeugfig

,, ,, ,, , , , , , , ,,,, , . m, ,,,, n, , r , , , , , , , r * 1 . 3c ij ; ö, t J ; ende = ö ; . r ; 31. 8. 05. Vertr.: Raimund Eibich, Dresden, Scha rstr. 80. 7. 5. 8. 06. 3

w maschinen mit an geschlossener Trommel befindlichen Spülwasserbebälter. Laurenz Lehner, . ; . 2 14. Ständer für Schaustellung von 3 auge r fn, auf dem Laufqmantel be . Vorrichtung zum Abziehen von 28 3. 05. G 14416. . J . 265 33. Scr. 6 oft und schnell zu

mann, Chemnitz 2. 9. O5. C. 4558. ; J . Baumaun, Lübz i. M. k Pat. Anw., Berlin 8W. 48. . ö 9 ö * getan i e fr ,, ö . n. 3. Antriebs rolle und * fn [n. Schieß piel mit Vorrichtung verlegende Gisenbahngleife Gu Spie lieu nen

3se. 260 132. Spindel mit Federgewinde, für 23. 8. 03. B. . E78. T60 615. Pumpenventil, dessen Ventilsitz ausziehbaren Ständerfuß gelagerter Tragplatte. Szen. Fo S390. Vollradreifen, der lediglich Wllngenhbalter. 6. eder re. 4 ann keller fei . se r e e. n ve .,, n , ,

ͤ ierkõ inke. 260770. Schneidmaschine zum Längs⸗ 23 ö ; . , . von grünen . e, e, . heraugnehm har aue gestaltet ist. Philip doltzmann, Georg P München, Karlspl. 1. mittels Reibung guf der glatten zplindrischen Felge Halstestr. S6. 160 5. Hh. , 15m. Barmen, Mittelftr. 135. 36.7 08. N. I5 33. Schienen besestigun z sborrichtun rmann Recht

ĩ ( Sombur J ; ; . - ,,, , , , , ö ,, , , , ,, , , , , , , , . 28e. 260 722. Dünnwandiges Hobelmesser Braunschweig. 8. O5. K. 907. , 2 z f axppe 63e. 266 5399 Geriy ; EGustap ger, Leipzig r mit auftlappbaren alttafeln. Hermann ring 84 - 86, Cöln. 23. S. G5. F is go5

; ; ; des A798. 260 619. Als Eckventil gestaltetes Ein ; Gerippte, dehnbare Stahlband⸗ leußig. Schnorrstr. 23. 25. Z. G5 Gondolf. Düsseld . 6 ,. mit aufgelegter Versteifungsschin.. Eduard d 485. 260 8381. Im. Kreise umlaufgn il mit unabhängig voneinander ein sellbaren schnalle als SchuJz gegen das Gleiten von Pneu, gsa. ERG SS. E Je, . Konhgt Dusseldorf, Worringerstr. 78. 2 7. 06. 335. 265 322. Schiene, für Spieizeugeisen⸗ ; scheid. 31. 7. 05. B. 28 471. Schaufelspritztnd für Bewässerungszwecke. Paul stell. Ventil mit unabhängig voneinander einstellba r ̃ Pneu a. Tür . w , . ß r , ul eng Tautjchẽz. H but. Zensolff ö. Julius Büry, Schlettstadt i. E. . , . Hamburg, Stiftstr. 6b / 8. ö 3 53 Gr. Gãrtner· 2. ,,. Düff 74a. 281 070. Automatischer Feuermelder, bei , ir ir r . 9. tions⸗Anlage Baron Karl von Stechow, Wies. 8. 8. 05. 3. 3682. . 8 3. 06, F. rei b lũssigkeit⸗·¶ Rellamet⸗ H 68e. 206 962. Rin aug elastisch Material az Sch dem der Abstand des Kontaktes von der Membrane bender, Dansaring 46 = 5tzæ,¶iosln. 33 8. O5 e , , e . zen Abt bi. Kl h, defehreheten. Uhdirftindurch ein Gemigte nit sterker Steigung 3. iz dh ö, 39a. 260 716. Mechanische Kautschuk. Me, pfläcker. Martin Rofsom sen., Dessau. 28. 8. Ob. behältern mit ,,, , . . ö , . Clans ber nnr, elbe uf a, n,. H a nn. ren h mt s eingestellt wird und wobei gleichzeitig ein 4 der 77f. 260 837. Pleuelstange aus scherenarti liorations. Anlage Baron Karl von Stechow, R. 16111. . ; Berlin, Prin zenstt 15 , , . und a er fe gef e, sst, in welchem ein automati⸗ Krische, Hannober * tenft 3 7 1h h Gewindewelle angebrachter Zelger die entsprechende verbundenen, am einen Ende mit einander zugew 6 ,, ö. en 2. 3 ,,, a, , , ,, . Lie 5 ö eig elekrrifche Beleuchtungs- X. J So ( ,, k zeigt. 6. , Georg Hakenmäulern versehenen Lamellen. Rin m mien 2 ĩ en angebr ; n. . , , ,, ; ; ö j ; nningen, 14.5. 05. M. z = , / . i, dee, T dn mn l s,, , , ,, d, Cen he, d we. strahlenförmig angeordneten Auswisch⸗ bzw. Sauge / 29. 8. 05. DO. = ; ö we, ,, . ö j P 10 106 ; im Sinne von inehrgängi n Schrauỹ mee, e den n. Fochgeschirte. Frau Emmy Grube, Stuttgart, N. 5688. k . 3. ickniKz 7. A5. 2896 923. Pyramidenartig aufgebauter Solenoide trägt. Att. Ges. für elettrotechnische P . . cht. menrgängigen Schrau den Perlaufenden Uhlandstr. 17. 11. 2. 05. G. ö it f re et, de, ,, n, , , de, n,, l e e ee , , . ,, , , , e', gr drr er. ge. = ö . ö ; Nadel it wänden.“ Br. Friedr elle, eipzig, agwitzer ; g. . . 2 . J 8. . . * . erlin 21. ö ohn Wei enbur . j 5 . . . 36 . . . 1 e n,. , , J. ,,, , ,, ö m . ; , , 21m 66 , e G6sa. . , . * I2. 6 1 Berlin, Geisbergstr. 43. 1. z n, m fe i . ippen. Nadelfabrik J. Preutz, f. . ohr zur Bewässeru = 2. 5. 04. N. ; 2 8 56614 ( ö elschaft untergebrachten c. 2. Durch Karton⸗ . ĩ j ; i n Rippen. Burtscheider Nadelf J thal. Berlin, Regensburgerstr. 238. 19. 1. O65 i. B., Lenistr. 14. 15. 8. 05. B. 28 600 Federbolzen gehaltenen Bart, der beim Ee er, steifte, auf der Oberseite ig * ie hne. , . 12 3. ; .

; . . ö ĩ ies 49a. 260 902. Frät, Apparat mit einem Lager⸗ ; Aachen. 24. 8. 059. B. 28 685. Bäumen und Pflanzen, dessen Wirkung dur Kies . ö ; B. i7 759 6 83g. 260 922. An der Lenkst be i inksi Sr ! chen. inen Nadel mit eder Steineinlage erhöbt werden kann. Frl. Magda⸗ fuß für Drehbänke. Gustaz Doffmann, Pinnau W, ; . g. entstangé, zug be. ins Schloß rechtwinklig zum Schfüffeltohr gedreht glättete Malleinwand * M * 68665. . . n ,, , , , ,,, , en e ea ss en ede, , ,,, ,, nnn, ,, , ende e,, , , e, erg, o e. Burtscheider Radelfabrik J. Preutz. Aachen. g; As ĩ wig bare Mutt idlinig auf. und niederbeweglicher Schränkchen als Krönung verseben sein kann. Arthur hütte O. S. 22. 8. 05. K. 25 950 j 68a. 261 013. Voriichtip, ö . anglag, welches in der als Kir derspielzeug, mit der durch Zusammensetzun 21. 8. 05. B. 28686. zum Pressen und Ausstoßen von Käsequark. Ludwig bare Mutter geradlinig ; glich an' b Dr end 33 5. oh. S9. 7 2383. . 6äh. 260 731 Versti ; . *. Vorrichtung zur Verhütung Dürchsicht eigenartig, wie zerfressen genarbt erscheint der Steinchen allerhand Gartenankag ö. Tonverteiler ; III. S. 05. B. 28 593. Spannschraube. Gustad Mellewigt, Remscheid, Heller, Deuben b. Dresden. 60 . : 3. Verstellbare Fahrradlenkstange, des Lockerns geteilter Drückerdorne in't Drück d dadurch den i f ö rhand Gartenanlagen hergestellt 1298. 260 819. Tonverteiler für Phonographen· Bomann, Cöthen, Anh. 11. 8. 05. B. 28 D er et fr, , är, gg m oz . Attrappe mit Füßen zur Be- welche an ihrem Berbint! * 3 unk ,, ö e er Drückernuß und dadurch den in der Erde aufgefundenen ent. werden können. Friedrich Edmund N rt 9 in l it Ver. 5h. 260 206. Doppelkratze zur Reinigung Haddenbacherstr 13509. 29. 6. 63. M.. . g. Attre . we ; jungspuntte mit der Lenk. an Schlössern, bestehend aus einem in Ruten der glasten altrömische is ae , 1 Fried emmert, , he n. e me n n. . . Demmin, 66 , ,,, , . i, ö n , , ne, mit einer! Blattferer n. Grofse E nit e m , ö 563 . ö Ia . . für di L Schalltrichter. Pcalm. 22. 7. 05. M. 6. . angeordneten Untermessern. *. ] ö 997 ö. ; ö . Verbundenen errstiste. runert C Lehmann, G. 14 426. ! . ; ö , e e, ,, , . , , , ö , , 10. 8. 3. . '. r n, nm , mm,, eig. Z C39. in idpat it fich. tellweife bedeckender Furnierung. William dem unten am Mot ifenden Satteltrã ic shnrsschlgz mit, darch einn Rmrahmssg. Und eas Mtiser, Wöiecdarf 6. Hül. Ih. 365 88 Mittels Segels an D 2. ti stell mit ange. brownif b. Tarnowitz O. S. 31. 8. 05. K. 26099. A9. 261 029. Gewindeschneidpatrone mit liche nur te ; ĩ jam Pegtar angreifenden Sattelträger an⸗ Schieber gedrehtem Riegel. Theodor Steingaß, heim a. 6. s 63, ͤ 2. z 832. M egels an Drachen i. ö Dr g len erf? 450). 260 ea Wasserspeisevorrichtung für Unterbrechung des Gewindeganges. n, e,, e. 3 ö Dresden, Freibergerpl. 27. 7. 8. C5. K— 5 9 n,, Nevoigt, Reichenbrand. Barmen. Wichlinghausen, Westftrr 31. * 9 . 76c. 2660 s00. k . ö ö n r nn, e, 2 3. 7 06. 66. Viehtrãnkbecken. Ferdinand Fothe Æ Co., Werkzeugfabrik. Kabel iW. 2 2 . . n , ,,. . . St. 7339. . mehreren Einzelfaden in verschiebenen Farben besteht. Ankunft an Brachen ber . . . * bei 12h. 260 764. Brille mit im Kugelgelenk sich Braunsckweig. 22. 8. O5. R. 23 998. Schemmaun, Kabel i. W. 18. 2. 95. . 4g. , ,,, . * hinter dem 686. 2860 903. Kantenbasküle, dessen Treib- . Voß, Berlin, Bülowstr. 95 91. 25. 7. 95. Herbeizuführen. Carl Schmidt u“ Ren u . bewegenden Armen. Alfted Wolfschmidt, Wandebek. 45h. 260 2763 Ausstellungskäfig, bei welchem 50e. 261 098. Trockenfilter für Staubsaug⸗ mit auf jedem gin je 9 hlatz 8. ne, , h . n tiefliegender Rahmenbrücke angeordnetem stange durch eine an die Mutter angegoffene Zunge V. 46592. geipriz . Gohlis Van stur 9. ert Aßmann. 36. 8. 0. W is gl zwecks Verschlicßens desselben an dem Gitterrahmen apparate mit einem durchbrochenen Siuglopf der werten nebst Bei pie a . ö 9 ö. 3 g. e , , m. Nevoigt, Relchenbrand. bewegt wird. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert, 72a. 260 sI. Fußballeinlage mit in dieselbe Sch' 31 G69. ergerstr. 27. 5. 6. 05. 21. 266 760. Mit elektrischer Slüblampe und der Tür Oesen angeordnet sind. Paul Sauer, von Watte o. dgl. umgeben ist. 3 Sein, i ö. i, . n cel K , 3. 8. . . Rbld. 3 5. 96. B. 25 35. . n ,,, ö versehener Eierprüfer. Anton Mankarz, Wersten k 3 4 , . , , mit 6 plan k ,, , , ,,, 3 , ö . 1 un Tre , f ö. , , , verfehenen mit zwei von einem Motor n e e. 6 29. 8. 0h. M. 20174. 2861 GPH. Abn ; z 3 ; . . : j ; iebi Farbenton ge⸗ ö ĩ Anen Teile un auchansatz Vereinigte Gummiwagren Fa rädern, von denen das ei oSgerũckt we ; terförmigem Gehäuse. August und Abfahrtszeiten auf in beliebigem Farbenton g Flaschenhals gestülpt und durch eine die Flasche biw. doppelten, in' der Mitte d ter ö ne ausgerückt werden kann, 121. 266 7278. Apparat zu Gaßanalysen und Griffschleife für Bienenwaben⸗Rahmen, welche Veitikalschnecke in trich elde mne sen g zz. kaitehen Feldern angeoldnet sind, wobel die einzelnen den Flaschenhals und das Cinnehmegefaäͤß nn ebend 5 er Fensterlangseiten ein, briken Harburg⸗Wien, vormals Menie?— um dem Ballon eine Drehung zu erteilen. Wil“ mittels Absorption, versehen mit kydraulischem Rück- nach dem Anstreifen festsitzt, sadaß auch die Waben Bullermann jun, Herford. 8.5 08. B. 2. jder boncinander getrennt Carto nb . ge gebende? ander, gegenüber angeordneten Hebeln. Eduard J. NR. Reithoffer, Wimpassing i. Schwarzathale helm Streicher, Denkin Württ. 3. ö . 1 . S den 51b. 260 918. Flügelmechanik mit durch ein Strecken durch Reklamefelder voneinande artonhülle geschützt und gehalten ist. Dr. Ernst Samichli Cöln Lindenthal, Hillerftr. 34. 28. 8. 05 Se; Vertr! ö e Re . gen, Württ. 7 söisgdeni, bes, dehnten ich e, fe, gelen w de teh , meh, g it ten 1 in fannbbandi gem. mare tuen niet, Karlerube 1. B., Kronen- Laure, Haͤnnsbeé, Milktämrste I. gez. gh) U „Villerstt 34. 28.58.65. Rc Watt, Paul cent, Pat. Anne, Berlm St 7's!

m. b. S?. Aachen. IS. 7. G3. A. 6535. konnen. Nicol. Ludwig, Biewer b. Trier. 1.7. 05. Zugorgan vermitteltem Angriff der auf unabhängig nd. Aug: . . ) th , n 8 S. 27774. 3 SW. 1I. 27. 7. 05. V. 4699. 79a. 26 1 schneil t ĩ , 1560. , zur Berechnung L. 14495. e Gllede , Repetitionsseder und mit Regulier straße 2 e g,. 3 an m e ne ür . 161. Gef zaein. 285; 23690 10.. Oberlichtfensterverschluß mit 77a. 260 825. 6Sliektrisch leuchtender Ball 1 . 6. ö . von Zeit zbschnitien, bel, welcher unker cinem Aus. A51. 2690 9472. Hufeisensteckgriff mit Einschnitt harkfsit der Federspannung, Franz Petermann, sag. ef worn . ? , , J. stelltcn Ge fa efäßperschluß zwischen inein kanischer Zuführung für die einen Ausatz aufweisende der auf verdunkelter Bühne abwechfelnd verschicden? dem Schwungrad versehenen Triebwell ö . ö J , . ,, , , r , d, w,, nn, ,, ĩ in d deinteilungen entsprechenden rohm. Mannheim. 6. 12. 04. B. . . ; . j ; gung! eck ? —⸗ ö. i z . ö 241. C02. . . hdenickerstr. 30. 16. 8. 05. ö. ; R. S ; . R ; n, , d s, , ,,,, , an Teo isse e e reer. K / . . weist. Luiz von Putttammer, Hamburg, Rödings⸗ mit durch Ueberwurfmuttern mittels verdrehbarer und Hammerstie 24 aun gene, nnn, d, nn. , , n , , . Hr unggingez, eetn , . Va erheitsverschluß für Rollläden. erg äber angreifenden Klemmbacken und zwischen diese zu 796. 260 617. Zigarre, deren Mundstück mit markt 21. 22 7. 65. P. 1935 ä wills äche See l dene n wen Viele z. Köchl ä beichtäi sizt. dnn Pech, nocgigebfger, see zo zz. Hier zuntersatz mit Zihlpor. Selbmgann,. Dresden, Schandauersft. zd. 31.7. 65. sihtendem Srenteil, Chritisan Vischoff. Drrdter. (nen lch, dersei zar, enn, Richter u 135. 266 726. Induktion apparat, bei welchem spitzwinklig gegabelten Verieilerstücken festgehaltenen Hupfeld Att. Ges., Leipzig. 2. 8. 965. H. 275 572. 1. 3. 05. 85 en gl un nnen wan * r ö erglasuntersatz mit Zählvor·⸗ S. 12725. 1 Elisenstr. 735. 24. 5. 05. B. 25574 Paulo Wolff. Rüio der Janciro? et? erg j

in ei f tück der Stromkreis Büfen. Franz Betz, Weinsberg. 30. 8. 05. B. 28 726. 51. 260 668. Zither Resonanzkörper mit in 558. 2 Klammer zum Au hangen gon. richtung, gekennzeichnet durch erst nach ganzer Um—˖ Ssb. 261 914. Fensterfeststeller, bestehend in 77c. 260 s35. ü ͤ er J. A. Vogt, Hat. ũ in rr eg 8 , . , sekundãre 45 t. 3. 710. , n, mit quer durch ihrem mittleren Teile nach oben, gewölbter Decke. Papier, Papp o. dgl. * N, , 2 herausnehmbaren Rost. Friedtich Vialon, einem an den Rahmen zu befestigenden, dophelfeitig Spichplatte 1 ᷣ. 1 . Pat · Anwälte, Berlin V. 3. 26. 8. 63. Induktionsrolle über die primäre schiebt. 3 2 4 , . I. Berlin, Kirchbachstr. 9. 253. 8. 05. , 9 . ar = Didem F ter ni nde , 4 ĩ Een uten g 7 ,,, 1 nr ; 6 Heinrich Becker, Altona, Allee 234. 796. 261 sg. Tabakzuführunge vorrichtung für Seng, Cassel, Kleine Rosenstr. 2. 4. 8. 05. Andreas en, M. Gla Sittardstr. 34. ; o Sas. Ginen dem Cselsschrei ähnlichen ** 260 313. * Wagebalkenartig wirkende . e, e,, Einleger. ickard Claus, emnitz Gablenz, 21 8. 05. B. 28673. Zigarettenmaschinen, bei welcher die Juführungswalze S*, 35 17. 8. 05. M. 20 67d. . Sc., 269 848. Cinen dem CGseleschrei ahnliche . Aueglcr en re, . GewichtJ der ,. Wm nf mnit übe, häsgenden, ge. Clagusstr. 62, u, Richard Haubold, Oberwiesa. 7c. 260 892. Kreiseltegelbahn, gekenmeichnet i Tämmvorrichtung mit kurzen Jähnen, die Ab

54. it Klemmvorrichtung. A5. 261 019. Mausefalle mit in die Stirn. Ton hervorbringendes Instrument mit zwei in einem Vorrichtung lum, Jlutgleᷣ a. iahnten Blechstreifen und zwei am Flaschenhals an- 5. J. 65. CG. 4962. durch einen auf Nnieri ] ö. it. z die Ab- . . irrer 44. wand des , , . e,, 3. 2 , 6 mater gs . n 3 , ,, ,, * rg se,. . Mann, Ludwigsburg. 3 ö 5 , ohne Knopf 23 . ub r gh ö . 1 kr fd ü *

5 ehã ö! canälen. onrad, und Ansaugen. Ado ; ; * s ; . ; ö ' . ; 3 ö mit eingedrückter = . Düssel· etz. S ; Germ n, i ,,, . I8. 7. 05. K. 33 677. des Gehäuses mündenden Kanälen ax * Pat. Anw., Gera, Reuß. 28. 8. 05. 6 2 Da , ,,, 9 * 5 8 ,, , ,, , 2. 31 7165. 2 136. V d ö. k

ĩ in d. bert 6c. 260 618. Aus zwel unter Anspannung einer B. 3. 7a. 2 ö l j ; = ellen deim Fe nen Jufzureißender Mittelteil mit 8c. 260 578. Befestigung von Sperrfedern Au lbarkeit d ĩ ĩ iel. 86 ö 64 , , Van en Sb g ff g, arg gu 2 16. 6 gegeneing der verdrehbaren Kupplungsteilen be, ic. 280 933, Flache Mandoline. Mar Otto, syirajförmig ,, 1 , 6 e. stebez bleiben den Rande zurch (ine schrag über⸗ für Fischtänder vermittels Pfiöte. Gebr. Stein. , . . . 3 e mr mn n, 9 6. ,. 2 26. 5. 05. M. 19613. kehende Antriebzborrichtung für Magnetzündapparate, Markneukirchen. 30. 3. gz. DO. 3475. Zöbisch, Dresden, Ludwig Hartmann str. 41. 18.7. 05. iegende Kante mit spitzen Ecken verbunden ist. Fr. rück, Düsseldorf. 21. 8. 03. St. 7883. Norderquaistr. 17. 11. 7. 05. A. 7631. besondere Vorlegewelle angetrieben ö. g 3 11a. 266 803. Doppelknopf für Manschetten bei welcher rie, Arretierstiste in den Zentrifugal, s 1c. 291 000. Hiehharmenika mit separatem . 3661, 9 jerkassette fur photographische Ewere * Ero. (Inh, Act Ges. für Carton, 8 6b 789. Mit Schmierloch im Oberteile 7d. ZG zs. Sprachenspiel mit Fremdwörter schinenfabrik Rhein u. Lahn, Gauhe 6 * 24, mit ablösbarem Verbindungösteg. Otto Sonn dn, , i,, . n 9. . . k . 3 . e , n a , , ö 1 ö 7! 3 1 , derzeichnis und Nosijblatt auf dem Deckel sowie mit 4 Eo., Oberlahnssein. 26 7. 55. M' g 36 ; tag, Dries den, Großenhainerstt. 152. 28. 7. C5. zünder⸗-Gese aft Unterberg e., Karls⸗ o., Neuenrade 1. W. 84 0D). VI. ; n, * chene Relichtungẽrahmen re. ö ö n fr Fensterun? Türen. August Dermann Zeuner, einer Tafel, welche Kreise mit eingeschriebenen Fremd. So0a. 266 855. Steinform zur Hẽrstellun ber 85127 rube Mühlburg. 28. 2. 05. M. 202014. 518. 260 841. Piano⸗Orchestrion mit Man bare, mit Martscheibe versehene Heli 9g n. einem Kork und einer am Flaschenhals augebrachten Wenjel Eiselt n. Hermann Mörl, Grundmühlen wörtern und ief für eine Kr j schiede Stei 6 Tic go S509. Dehnbares Gliederarmband 468. e e, 8e, n, . d, ö n , . 53 k , , , ,, i. E., Vogesenstr. S5. rr, re daf geg be . ,,, 4 n, u. G. Sachse, ,, 2 . ,,, 6 bne Schloß, mit in den Gliedern hinter den samem Traggerüst für den Generator, Reiniger und mann, Wien; Vertr. Dr; Ant. Teby u. Vr. F. L, 8. G2. X. ö ö ; ö ; at. Annüale, Berlin Sr. si. 8 sr os 83 7, Te, n,, z We Ge, isi, e n ia ge n Federn. gl *r . 6, ar, d ,, . gn n Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I. 26. 8. 05. , 3 In n . 2 . . . Leeb fel ger , e 7278. . S29. Unterhaltungespiel mit in Feldern fe de gen erungefla n ,,, 6. Pforzheim, Zerrennerstr. 44. 2. 8. 05. P. 10 404. G. m. b. S., Hannoder. 8. 8. 05. D. 10216. 27739. j saturdarstell Föotizen direkt auf den Fümpack machen zu dönnen feld, R dor str . 71“ 15. 8. os n i itedaren,, Vemmrich Zenter, raunschweig, Gos. untergebrachten Abbildungen, die dem Tert einer am Rech, Mehlem a. Rh. 32. 3. Gs. He f ez 11a. 261 031. Schnallen⸗Verschluß für die 468. 261 060. Sauggaslokomobile mit liegen⸗· 1e. 261 069. Notenklaviaturdarstellung zur otizen direkt auf den p fh a n „Ronsdorferstr. 71. 8. 05. P. 3 * larschestr. 10. 8 8. 05. G. 14333. Kerf des Spieles angebrachten, in Noten dargestellten SsOc. 260 788. Muffel aus mit Nuten ver

sten, Beinkleid dgl., der aus dem, einen als ausziehbaren Kessel ausgebildeten Einführung in das Ton, und Notensystem, bestehend Fabrik photogr. Apparate auf en ö Sta. 2860 912. Aus einem am Bierglatzuntersatz 69. 2860 273. Rasier / Apparat mit Federklaxpe Melodie entsprechen. 8 2 26 e an , el aus, mi ö k n , 22 mehreren Reiniger aufnehmendem Tragkessel für den Motor aus einer Reibe plastischer Notenkhv g die mit zur mals Ri. Hütiig K Sohn, Diesden. 6. 9. 05. e, me Kanale zur Aufnahme von Zählkugeln zum Festhalten der Klinge und Stellschrauben. Paul Großestr. . * 23 * fr ö, nee n d ng 9 Duerstegen bestebt. Eduard Genisch jun, Zeitz. Deutsche Sauggas Locomobil- Werke G. m. Aufnahme von körperlichen ., und - Vorzeichen be F. 12 962. 5 ; ar Dunkelt stehender Bierzähler. Adolf Wischnewski, Wester, Solingen. J. 59. 65. W. 18 g33. 778. 261 092. Roulette mit einem auf der Ü. 1555. ; 3 ö J. 2. 65. G. I 642. b. S., Hannover. 7. 3. O5. D. 10209. Fimmten Schlitzen versehen sind. Einst Prinz, 3720. 260 65 Drehfenster 6 e. ,, Osterode, Ostyr. 17. 8. 05. W. 18 858. 89. 269 956. Rasierhobel mit zusammenklapp. Zeigerachse sitzenden Zahnrädchen, welches durch eine sod. 260 821. Marmorsäge mit mechanischem , e,, e bn, ner, d,, , , , ,, ,, , ,,, , , g ee, ,,,, , rm; gern gere ech

it ei derselb ordneten Fern. den Kopf versenkter Holzschrauben. il helm Reitz, a. 556. Anordnung von Uebertt öJ. 8. 06. h . = ö r . en⸗ en, 5. 605. V. 5. actrieben wird. Uiri . Nurnb 5 15 gz. = ; 4. O05. er en m r , nere feng tr. J. Dortmund, Weberstr 2 14. 5 O5. R. 15 744. riemen in Nähmaschinen, bei welcher die obere ssb. 280962. Knieförmiger . 63 um Unfälle beim Zerplatzen der Flaschen zu ver⸗ 2 0a. 260 725. Hülse mit gepreßter Rück. und Kanalstr. 7. 31. 9 k . gigs 233 6235. Verpackung für elektrische Feu 15. 8. G65. U. 2003. 17a. 260 827. Schutzhülse für den Kopf Uebertragungsscheibe außerhalb der, Armwellenber. Ballenpressen dessen e, r,. ,n ö. hiten Bernhard Helbiüg, Mannheim S. 6, 315. Vorterseite zur Verftärkung, beguemeren Haltung u. 77e. 260 87. Hingeist? nit schrägliegender melder und die zugehörigen Sc i fle. 416. 260 682. Tabakepfeife, bei welcher das versenkter Heljschrauben. Wilhelm Reitz. Dort, lagerung liegt. Bielefelder Maschinenfabrik ihn bewegenden Stopfers g gen Sie, 13 1 3 . 5. 05. H. 27114. . ; dgl. dienend, einen Gänsemann darstellend, für Blei⸗ rotierender Plattform, auf welchem die itzzegen⸗ Wilhelm Boehm, Berlin Thomasiusstr 5. , ,,, n, e,, dn, e, g, dn ede dil ed, ,,, ,, da, , , s ee g ee nen,, ,, dnl, , . * ines Reinigerstabes ausgestattet ist. Gebrüder 1 Tietkurbelantrieb mit au 23 632. . . . . 563 1 ; Pöoriheim, 4. 3. 05. R. * 325. angzordnet sind und durch eine Schiene, wel 21e. 260 655. is ges n, , 5 , . 38. 8. 06. Hö. 2h iöd. Ku zeilager lgufenden . Sleilbägel. Fa. J. 33. 260 678. Aufhängerghmen für in swei Lier und Saugzylinder, welche 3. n. 28 Pantaleonstr. 5, u. Heinrich Brüggen, Schnur, 70a. 260 9834. Bleistifthalter von der Gestalt Außenbau befestigt ist . *. . ö. flacher an . 2 ö 1b. 265 709. Taschenfeuerzeug mit einer mit Fikenischer, Leipzig. 2. 9. 05. F. 12951. Hälften zerlegte Lachle. Wil helm Janffen, Ausgu befindlichen Flansch vermittels langer chrau gasse 66. Cöln. 16. 8. O3. G 145362. einer Armbrust, mit begenförmiger Schnellfeder., gehalten werden. Fritz Bothmann, Gotha. 28. 5. 05. 14. 8. 05. Sch. 21 444. ( ; dem Bren?estoffbebälter durch eine zentrale Achse ver, 7b. 260 699. Ringschmierlager mit innerer Weißensee b. Berlin, Friedrichstr. 8. 28. 8. O5. mit dem Flansch des umgebörtelten Se n g 26 ,. 260824. Gläserspülapparat für Schank⸗ Fa. J. M. Viertel, Nürnberg, Praterstr. 306. 3 23 766. Sic. 265 682. Rlappdedtel für Pappkasten bundenen Drehscheibe, deren eine Seite die Zündpille Wasserküblung. Otto Brandt, Ilmenau, Wiesen⸗ J. 5957. bunden wird. Fa. Run. 1 egens⸗ tische, dessen vom Wassergefãß kommendes, mit Ab. 30. 8. 05. V. 4757. . 77e. 269 845. Ringelspiel mit schrãgliegender mit Leiste zum Eingriff in die Kastenöffnüng. Paul trägt und deren gegenüberliegende Seite die Docht⸗ weg 21. 3. J. 05. B. 28774. 8356146. 280 629. Postkarte, welche dem Umriß burg. 18 8. 98. Sch 21 446. it Nut hint Terhahn versebeneg Spülrohr an seinem Ene nach 298. 261019. Schreibhefthalter mit durch rotierender Plattform, . welchem die. Sitzgegen· J. Esselbach, Drezden, Blumenstr. 32. 71. 8 65 öffnung verschließt, Fritz Teimel, Berlin, Luisen. 7b. 260 286. Schmiedeelserne Riemenscheibe der auf ihr befindlichen Darstellung entsprechend 59a. 260 713. Zylinderkolben mi ut hinter aufwärts gebogen ist. Aug. Paetow, Kenz i. PoWæ e, , einstellbar gehaltener Armstützschiene. stände, wie Pferde, Schiffe, Kutschen, Bänke o. dgl.,, E. 8333. . ö e , mit aus zwei Hälften bestehender, durch Schellen zu⸗ ausgestanzt oder ausgeschnilten ist. Lothar Meggen den Dichtungsringen und Verbindungswegen von der 25 8. 05. P. 10363. akob Knapp, Gernsheim a. Rh. 4. 9. 05. K. 26 027. beweglich angeordner sind und durch Hebel und s1c. 260 793. Behälter mit Einsatzschale zum 146. 260 787. Zündborrichtung für Platinmohr. sammengehaltener Nabe. Gesellschaft zur Ver. dorfer, München, Prannerstr. 11. 7. 4. O5. Nut zur Kolben. Stirnwand, e e. ir, m . b. 260 864. Aus Blech gstanzter Flaschen⸗ 08. 260 858. Lineal zur Herstellung von Srienter von der Mittelachse aus stets in vertikaler getrennten Aufbewahren von jwel Stoffen Hichard Feuerzeuge mit Schutzvorrichtung. Jacques Keller⸗ , , , ,, n, , m. . 3 , . 3 da,. 85 6 re Pat. Anw., 9 ,, Witte, Velbert, Rheinl. J. 9. 05. ö , , , ö. ,. . erg, werden. Fritz Bothmaun, Gotha. Staub, Zürich; Vertr.: Kleinholz u. Dr. Heinr

Berli kobstr. 13. 17. 5. 05. b. S., Tempelhof. 15. 5. 05. G. 21. = Su einem ; z * n ; ; . ; ormigen, abgerundeten Rippen versehenen Walze. 28. 8. 05. B. 28 707. ; 5 in 9 g * w 2a Tre. Seen Sebi fe ende tienfén 'öirit Lohn! Berkil' Kine f, gärn dos oon Kelm f, Fätuffatanng mit dit. Sög on3. Kugelpentil als Veni ug Ergtcheid Kir e re r ebf lee m, w,, Tsd. häägespeel tt früherer e ne Beriti. Wiletnftt. s. 4b. 260 852. Durch Prägen und Stanzen Spindeln, an welchem die Federbläͤtter in Nuten 4. .. 05. C 48535. . durch Ventile abgeschlossenen Ein⸗ und Ausatmungs= zum selbsttãtigen Abschließen der atmosphärischen Luft 31. 8. 05. Sch. 21 26. ; rotierender Plattform, auf welchem die 6 SIe. 260 838. Aus einem Stück bestehende bergestellter Aluminium. Wäscheknopf. Frau Emmy liegen, um ein seitliches Verschieben der Federblätter 5 4b. 260 659. Ansichtepostkarte mit Stereoskop⸗ wegen. Sauerst off ˖ Fabrik Berlin, G. m. b. S.. 1j Flaschenbierabfüllapparaten. G. F. Graf, Hanau. 70e. 260 808. Zeichenbrett mit Doppelschiene stände, wie Pferde, S iffe, Kutschen, Bänke o. dgl., ungeklebte und ungebeftete Faltschachtel aus Papier Grube, Stuttgart, Friedentpl. 83. 29. 8. Ob. zu berhindern. Märkische Maschinenbau⸗Anstalt bildern. Robert BVifser, Büderich b. Neuß a. Rh. Berlin. 30. 8. 03. S 12 826. . 3. O5. G. 14371. ö ö zum Zeichnen im Netz. Otto Steinberg, Berlin, beweglich angeordnet find und durch Gegengewichte Pappe. o. dgl. Vereinigte Papierwäaren G. 14 233. „Teutonia“ G. m. b. H., Frankfurt a. OD. 19. 8. 05. V. 4733. Ska. 269 700, Sicherheitsvorrichtung gegen ? . 280 648. Verschluß für an Faßbähne Friedrichs bergerstr. 13. 25. 7. 05. St. 7823. stets in vertikaler Richtung gehalten werden. Fritz Fabriken S. Krotoschin, Zeitz. 25. 8. 05 446. 261 033. Platinmohr - Feuerzeug mit 6. 9. 05 M. 20216. s4b. 260 754. Ansichtspostkarte mit auf⸗ Einatmen giftiger Gase, bestebend aus einem Blase⸗- n. Verdrehung eines Hahnventileinsatzes mittels 71a. 269 820. Sandale mit beiderseits der Bothmann, Gotha. 38. 3. 65. B. 28 765. 4739. ; k Zigarren. biw. Zigaretlentasche. Jacques Keller. 17. 2660 609. Dichtungsstreifen aus Gummi, geklebten Flittern zur Initation von Edelsteinen. kalg, der jzwischen einem vom Boden ausgehenden heraun cbm hren am Kopfe des Hahnes einführ Sohle befestigten, nahe der Befestigungsftelle mehr! 77e, 266 839. Ringelspiel mit Fahrzeugen, 8c. 260 839. Ungeklebte und ungeheftete

eph Reuche, Paris; Vertr.: A. Gerson Saugrohr und einem zum Munde führenden Abzugs aren Schlüssels. Adam Wagner, Obermoschel. fach unterteilten und miteinander verschlungenen Be, dessen Fahrbahn eine schiefe Ebene darstelst. Fritz Faltschachtel aus Papier, Pappe o. dgl. Vereinigte

Berlin, N kobstr. I3. 27. 4. O5. insbesondere für Gasreinigungskästen. Franz Clouth, Louis Jos 1 J ohr j ͤ = . ; ĩ 4 14 e , en mn m e, m. b. D., Cöln⸗· u. G. Sachse, , , Berlin SW. 61. 6 eingeschaltet ist. Johann Muschiol, Kattowitz 4 5. 05. W. 18785. sestigungsriemen und einer . aus Bothmann, Gotha. I. 9. 05. B. 28748. Papier waaren ˖ Fabriken S. sFrotoschin, Zeitz.

Ha. 260 707. Haarnadel, deren Schenkel Kottbus. J. 9. 95. C. 4967. n .

err /// / r 1 e . 22 ö K e .

——

Ni z . . S. 5. M. 20 214. 61e. 260 724. Zapfhahn, der sich durch An, federn St ĩ Sohl . ; jej m 7 1b. 261 035. Zur Schutzvorrlchtung auege, Nippes. 31 8 08. C. 4956. 24 8. 05. R. 160680. . ; 5. 8 C65. M. 20 214 : ap . erndem Stoff zwischen Sohle und Absaß. Joshua 77e. 2660 860. Ringelspiel mit frei schwebenden B. 3. 65. 4740. 3 Pillenhalter 3. 35 ö ,. 17. 260 652. Schlauchbefestigung auf kugel 4b. 269 955. Postkarte, welche mit einem 61a. 260 706. Feuerlöschgefäß mit mehreren, drücken deg Glases an fein amteren Teil ofnet Fockson Wright 1. Hensgmin Wrighi, Leeds; Fahrzeugen, deren r g r, . 6 Fahr S1c. Lac laschenkasten, dessen Oberteil Jacgducs Kellermann, Berlin, Neue Jakobstr. I3. sörmigen Metallrohrenden mittels. Kapselmutter. Spiegel versehen ist. Peter Meffert, Koblenz a. Rh. in der Längsachse desselben angeordneten Druckmittel⸗ ,. Freilassen wieder schließt. Franz Kucklick., Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. hn auflaufen. Fritz Gothmann, Gotha. 1. 3. 65. aus einer einigen Blechtafel besteht die Furch 19. 5. 05 K. 24 622. Martin Hermann Garrelts, Bremerhaven. 9. 8. 05. 29. 5. 05. M. 19624. ; hehältern. Fa. F. A. Sening, Hamburg. 19. 4. 05. n ee i. Pr., Nasser Garten 13. 1. 8. 05. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 195 8. 095. B. 28743. diggonale Einschnitte gebildete, uin gebogen 36 456. 261 022. Düngerstreu. Maschine, gekenn ˖ G. 14 335. Tb. 260 O60. Ansichte fart; mit Spiegel. S. 12352 fei ö 51 8. : . ͤ W. 18813. 7e. 260 393. Tunnelkarussell mit Pnorama. besttzi, welche die einzelnen Fächer bilden. Rösch zeichnet durch eine Holzwalze, welche mit siabilen, Tf. 260 696. Stopfbüchsenpackung aus in Peter Meffert, Koblenz a. Rb. 18.7. 05. M 19910. 8L1a. 260718. Warnungs gna g fe. für 6 ce eo 47. Sicherheitéspund mit durch sein 21a. 260 939. Augswechselbarer Absatz mit Ernst Scheider, Chemnitz, Inwcte Johanntsfirußz. 4 rank, Coburg. 76. 5. 65. R. 16 935. aus wenig biegsamem Metall hergestellten und im Spirelform hydraulisch e fler Pacschnur von 546. 261 038. Postnachnahmekarte mit ange⸗ Atmungsapparate in schädlichen Gasen. Max Kihm, e gengewicht schließendem, mit einer Sicherheits. untergreifenden Lappen. Joh. Hendrik Welsenaar, 14. 7. 55. Sch. 21 2539. SIc. 260 829. Flaschenkasten aus Blech mit Verband angeordneten Zähnen versehen ist und deren pfeilspitzen körmigem Hier miti mit Weichmetall⸗ bogenem Postanweisungsformular. August Strüh, Fotthardschacht b. Orzegow O.. S. 18. 7. 05. e hlußkae verhundenem Sicherheits ventil. Ignaz Arie Anthoon Joh. Verkerk u. Lodewyk Frederik If. 260 608. Kinderspielteug, bestebend in federnden Klemmen' wm Fassen der Flaschen. Fa. Inbetriebfetzung durch Tinstecken eines Bolzens ge. einlaze. Wilheim Vick, Rostock i. Mckl. 4. 9. (5. Hildesheim. 28 6. 03. St. 7760. K. 25 078. . ing, Berlin, Planufer 17. 21. 8. C5. T. 7699. Keyzer, Haarlem; Vertr':: Otto Krueger, Pat. iner fahrbaren, sich drehenden und Hierbei ertönenden Jacob Rohleder, Barmen. 28 8. 05. R. 16185. schieht. Joseph Tietmeyer, Metelen. 8. 9. 05. V. 4763. 516. 281 053. Doppelfahrkarte, bestehend aus 636. 260 13273. Sattelwagen zum, Langhelz⸗ 8 260 945. Mit Ueberwurfmutter zum Anw., Berlin 8W. 61. 13. 7. 65. W. 18 675. Trommel,. Reinhold Händel, Leipzig Reudnitz, Sic. 2660 975. Verpackung für Weichkäse T. 7125. 47f, 260 8273. Schlauchkupplung mit Deeh. zwei durch eine Oese übereinander beweglich ver fahren,. Atolf Moser, Rädnitz. 17. 6. CO6. ee gen am Faßspund. persehener Anstichhahn. 1. 260 938. Mit mehreren KRöchern zum e»&illenstr. 16. 235. 3. O56. S. 27 27. 9. dgl., bestehend aus einer an den Enden offenen 5c. 260 619. An Stiele von Schlepprechen riegeln an auf den Kupplungsteilen laufenden bundenen einfachen Fahrkarten für Hin, und Rück⸗ M. 18743 . . —⸗ fa . Maschinen Fabrik vorm. S. DHammer⸗ Einstellen versehene Kniehebelschnalle für Schuhe, f. 260 608. Elektrisches Spielfahrzeug mit Hülfe aus Karton, Pappe, Blech o. dal. Ludwig und sonstigen landwirtschaftlichen Geräten anzu. Muttern. Armaturen! . Maschinenfabrit fahrt. P. Andres, Braunschweig, Gevsostr. I5. 636. 260 894. In Sitz, und Liegewagen für Mn dt, Sürth. b. Cöln. 8. 8. 95. S. 12 8569. Stiefel Hanz schuhe & deal.. Wilbelm Graf, zweiteiligem zugleich das Magnefgestell bildendem Herz, Immenstadt i. Allgäu. 36. 8. 65. 75. 37 735 bringender verstellbarer Griff. Gebr. Wagner, „Westfalia“ Att.! Ges., Gelsenkirchen. 5. 9. 05. 25. 7. 065. A. S381. Kinder anzuhringender Sxpieltisch. Gebr. Naumann, ner; 280 826. Faßspund mit geradem glatten Französtsch Buchholz 6. Berlin 31. 8. 06. G. 4 427. Rahmen; Nürnberger Merall, und Lgckier⸗ Sic. 261 O96. Aus übereinanderlie genden, mii Wetierburg 7. 5. 05. W. 18792. ü Zis 546. 261 061. Im Innern mit einer Schreib- Zeitz. 19. 7. 05. N. S625. . ö sFlech und zur Aufnahme ziner Verschlußmntter 31. 260 670. Ritzneffer für Schuhmgcher mwaarenfabrik vorm. Gebrüder ing, A' cht, Jun en h Schlitzen versehenen Platten bestehender Löc. 260 667. Pferderechen mit zwischen dem 47f. 261 028. Metallstopfbüchsenpackung für papier Einlage und auf der Rückseite mit einer 6865. 260 918. Kinderfahrßeug mit an dern 3 Nenendem Außengewinde. Sürther Ma. usw, mit born an einem Griffteil sitzendem Auf. Nürnberg., 29 8. 65. N. S693. . ,. fuͤr Eier, Früchte, Gläser u. d Ripprahmen und dem Geffell der Deichsel ange. hohe Spannungen nach Patentschrift 144 191, deren Ansichtskarte versehener Ansichtskartenbrief. Johann Laufrad sitzenden, von einem festen Hebedaumen der ; i Sb vorm. H. Hammerschmidt, Sürth lager, senkrecht verstellbarer, auswechselbarer Messer⸗ 77f. 260 712. Spielzeug mit nahezu astatisch Kraemer & van Elsberg, G. in. b. H., n. ordneter Gegenstoßfeder. ChampenoisRambegux aus Winkelringen zusammengesetzte Metallringe durch n Berlin, Stephanstr. 21. 7. 8. O5 nicht rotierenden Laufradachse zur Wirkung gebrachten 38 oln. 8. 9. 05. S. 12861. . . klinge und einstellbarem Anschlag fär die Schuh, schwingbar an einer festen umb einer Achse ge. 1. 9. 00. K. 26 027. g ; M Cie. Cousances. aur -Forge; Vertr.. Carl eine unter Federwirkung stehende Büchse zusammen˖ J. 5919. . Tonkörpern. S. . A. Bernstein, Meiningen. 2 ö 260 624. Rettungsweste mit durch einen sohle. Hermann Monzert, Werdohl i. W. 24. 8. 05. lagertem Spielgerät und an einer weiteren Kurbel Sza. 266 631 Trockengerãt aus einem Ge. Hustad Gsell, Pat. Anm, Berlin XW. 5. 23. 8. 55. gehalten werden. hel nnen enn n, Fade d sn as. Rollenpackpapieg mit Per · I9. 8. 636. G. 2s oz ah fene el ern mi dern bergan nen se, ds ., der ble georhnetem Ausgleichssewicht zur nalehn hänse mit Heifschiange und? re hbaren Ansbär, . u. Wilhelm Möllenkamp, Dortmund, Kronprinzen. forierung. Wilhelm Viereck, Cassel, Giesbergstr. 17. 68e. 260 908. Sauggaslokomobile, bei welcher e n. Taschen. Robert Sausel, Berlin, Lip. 1c. 260 675. Doppelte Stichreinigungs. und aftatischen Lagerung dieser wagerechten Achse, welche rahmen mit Netzwerk für die Werkstücke are, 18c. 280 7253. Fahrbarer Rübenbeber für strafe 21. 1. 12 04. . 23162. 2 . 7. 6 . 3. k . ken ; n,, ,. le, si, 4 ö 6. 8 1 6. . ö ö. wee 6 . 1 e, 3 . wirkenden Armen einer Meißner u. Paul Siefeldt, St. Petersburg

n ö 6 602. osserleitungsZs hahn mit Ab— g . eklame. Schaubrille mit dient. eutsche Sauggas · Locomobil · ' ; t iffsfenster m eitschienen ; isten nach der in der Mitte be- umlaufenden senkrechten e in * Handbetrieb, mit Stecher und Blattschneider zum 79. 28 Wass gehsb 6 ur Schonung der 9e n, ,, gbimich De wers, . Filischeibe hin age br sind. Eduard wird. Jules Lanigne, . , ,,. . be Ln Sattler, Steglitz. 14. 7. 65 a. M.,

; O 228. Autwechseln und Verstellen. Sermann Müller, sperrvorrichtung vor dem Ventil. Carl Fraust, elektrischer Blinklicht Beleuchtung. Gustav Berustiel, G. m. b. O., Hannoper. 11. 8. O5. D. 1 are . ö ; Reldi Raf 23. 8 0d. M 1. tatt. 28. 8. 05. F. 25 986. Hamburg, Lübeckerstr. 11. 28. 4. 05. B. 27 699. 638. 261 08581. Speichenbefestigung, gekenn⸗ ebeg. 39. 8. C5. D. Kämmerer, Frankfurt Rossertstr. 2. Neuendorf. Pat. Anw., Berlin WV. 57. 7. 7. 06. Sea. 260681. Saug . Trocken . r fend Gi e g 6. 265 . ö. 260 608. Aus einem Kugelventil in 549. 260 6832. Musterkasten, bestehend aus zeichnet durch zwei mittels ä en fn ver⸗ 65f. 260 9959. Durch Wechselgetriebe und senk⸗ 25. 8. 05. K. 25 969. L. 14516. Gustav Klopp, Kine ern, 3. 8 .

, .

1