mit Stückzins zu 4 0j seit dem 1. Januar 1905 und mit Dividendenberechtigung von demselben Tage.
Dortmund, den 18. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 51632
In unser Handelsregister ist heute bei der Bochumer Bank,. Actiengesellschaft“ zu Bochum mit Zweigniederlassung in Dortmund und Recklinghausen folgendes eingetragen:
Die Prokura des Karl Lehrhoff zu Bochum, des
riedri ckmann zu Bochum, des Wilhelm Tacken⸗
erg un bes Kaufmanns Paul Tegeler zu Dortmund ist erloschen.
Die Generalversammlung vom 3. August 1905 bat beschlossen, das Vermögen der Bochumer Bank Actiengeselllschaft in Bochum im ganzen an die Rbeintsch West älische Disconto. Gesellschaft Actien⸗ gesellschaft in Aachen zu übertragen unter Ausschluß der Liquidation. Die Firma ist daher erloschen.
Dortmund, den 20. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Ilõlbz g]
Dem Kaufmann Hans Kurtz zu Dortmund ist für die Firma: „Gebrüder Eick“ zu Dortmund Prokura erteilt. ;
Die Gesamtprokura des Ferdinand Meise und des Heinrich Meyer ist erloschen.
Dortmund, den 21. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. J ̃ J 1633 In unser Handelsregister ist die Firma „Heinrich Finthaus“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Finkbaus zu Doitmund heute eingetragen. Der Frau Heinrich Finkhaus, Emma geb Risse, zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 21. September 1805. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . ; ; Iol635 In unser Handelsregister ist die Firma: „Richard
Lindemann“ zu Dortmund und als deren In⸗
haber der Kaufmann Richard Lindemann zu Dort⸗
mund heute eingetragen. Das Geschäft fuübrt Bureau⸗
Brennereibedarfsartikel.
Der Ehefrau Therese Lindemann, geb. Cornely, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 23. September 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. . ol 636
In unser Handelsregister ist die am 19. April
1883 unter der Firma „Schmitz Æ Jaussen“ zu
Dülmen mit Zweigniederlassungen in Coesfeld
und Dortmund errichtete offene Handelsgesellschaft
ee eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
1) der Kaufmann Josef Schmitz,
2 der Kaufmann Rudolf Janssen,
beide zu Dülmen.
Dortmund, den 26. September 19605. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 51637
Dem Kaufmann Adolf Stock zu Düsseldorf ist für die offene Handels gesellschaft „ Sanmann & Cie“ zu Dortmund mit Zweigniederlaffung zu Düssel⸗ dorf Prokura erteilt. ;
Dortmund, den 28. September 1905.
Königliches Amtagericht.
Dres den. . 51638 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; HD auf Blatt 10 801, betr. die Gesellschaft
Baeumcher Co. Gesellschaft mit be.
schränkter Haftung in Dresden; Otto Paul
Wille ist nicht mehr Geschäfts führer. Zum Geschäfts.
führer ist bestellt der Oberförster Paul Demetrius
Janno Wilcke in Dresden;
Brauerei und
2) auf Blatt 10 325: Die Firma Auguft Riebel
in Dresden. Der Bücherrevisor August Wilhelm Riebel in Dresden ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: Ausübung des Gewerbes als ver. eidigter Bücherrepisor sowie Betrieb eines Bureaus für kaufmännisches Bücher und Rechnungswesen;
3) auf Blatt 10 788, betr. die offene Handels gesellschast Maaß * Dittmers in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Goergen in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten; ᷣ
4) auf Blatt 10 858, betr. die offene Handels-
esellschaft Zimmermann Bruhns in Dresden:
Fi Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Theodor Bruhns ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Eurt Zimmermann führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; ;
5) auf Blatt 19 047, betr. die offene Handels- gesellschaftt Carl Friedrich Jahncke in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Magnus Walther
offmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl
riedrich Jahncke führt das Handelsgeschäft und die
irma fort; .
6) auf Blatt 5160, betr. die offene Handelsgesell⸗ chaft A. Leistner C Co. in Dresden: Der Ge⸗ seilschafter Leopold Erasmus Jonas ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden;
7) auf Blatt 6270, betr. die Firma Deutsche Straßenbahn gesellschaft in Dresden in Dresden: Die Firma und die an Otto Hubrich und Conrad Lorenz erteilten Prokuren sind erloschen;
8) auf Blatt 5665, betr. die Firma Röhrborn c Oelmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt III. Duisburgs-Ruhrort. 51639 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Gesell⸗ schaft für Teerverwertung mit beschräukter Haftung in Meiderich eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Generalversammlung vom 3. August 1905 auf 3 400 C00 46 erböht.
Duisburg · Ruhrort, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Eibemato ck. lolo] Im Handelsregister des Königlichen Amtszerichts Eibenftock ist heute auf Blatt 161 (Landbenirk) (Firma: Alban Bauch Æ Co. in Schönheide
eingetragen worden:
ie Firma lautet künftig Alban Bauch. Der Mitinhaber, Kaufmann Emil Paul Kühn in Schön- heide, ist ausgeschieden.
Eibenstock, am 4. Oktober 1905.
Königliches Amtegericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 51641] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Friede in Einbeck der Kaufmann
Carl Frlede in Einbeck als neuer Inhaber ein⸗ etragen Daselbst ist ferner eingetragen: . Die Prokura des Kaufmanns Carl Friede jun. ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Einbeck, 29. September 1905. Königliches Amtsgericht. Eiter geld. 5642 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden: Firma Otto Tillmann in Eiterfeld. Inhaber: Apotheker Otto Tillmann. Eiterfeld, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht. Elber eld. Iõlb44] Unter Nr. 1170 des Handelsregisters A — Fritz Wolff J. J. Sohn ju Eiberfeld mit Zweig⸗ niederlaffung in Dülken — ist eingetragen: Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die dadurch ent: standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Die Prokura der Witwe Friedrich Wilbelm Wolff, geb. Aders, hier ist erloschen. Elberfeld, den 30. September 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Elberfeld. (õ1643 Unter Nr. 1 des Handel sregisters B — Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft, Elberfeld ist eingetragen: Dem Kaufmann Richard Hammer zu Elberfeld ist Piokura in der Weise erteilt worden, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Voꝛflandẽ mitglied oder einem Proluristen zu vertreten. Elberfeld. den 30. September 19065. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Elbex eld. ol645 Unter Nr. 68 des Handelsregisters B — Strumpf⸗ waaren · Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Elberfeld mit Zweigniederlassung Cöln — ist eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 5. Juli 1905 ist die Gesellschaft auf. gelöst. Die bisherigen Geschäftefährer Ernst Eick und Rudolf Maas sind Liquidatoren. Elberfeld, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Elberteld. bhl646 Unter Nr. 1413 des Handelsregisters A — Hp. Obermeier, Elberfeld — ist eingetragen worden: 3 Kommis Arthur Voß in Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Elmshorn. 5647
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr I70 die Firma S. Friedrich Schlüter Elms. horn und als deren Inhaber der Zimmermeister Simon Friedrich Schlüter in Elmshorn eingetragen worden.
Elmshorn, den 3. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht. Elsterberg. . l 648
Auf Blatt 92 des Handelsregisters, die Firma F. Treibmann in Elsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden: w ;
Die bisherige Inbaberin Friedericke Marie verw. Treibmann, geb. Forner, in Elsterberg ist aus⸗ geschieden; die Baumeister Alfred Martin Treib⸗ mann und Otto Walther Treibmann in Elsterberg sind Inhaber. ö .
Die Gesellschaft ist am 2. Oktober 19065 errichtet worden.
Die dem Zimmerpolier Robert Hermann Kellner in Elsterberg erteilte Prokura ist erloschen.
Elfterberg, am 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. 51649
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist heute zu der Firma: „Rheinische Drahtinduftrie L. Walder Eschweiler“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Eschweiler, den 2. September 1905.
Könial. Amtsgericht. Essen, Ruhr. . sõl650
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 4. Oktober 1905 B 43: Die Firma Dickel Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ruhrthal Dampf⸗ waschanstalt zu Altenessen ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.
Essen, Ruhr. . 5651] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 5. Oktober 1905 A Nr. 1126: „Rheinisch⸗Westfälische Markt⸗ taschen⸗Fabrit Ella Volkstedt zu Essen. In⸗ baberin ist Ehefrau Kaufmann Ernst Volkstedt, Ella geb. Kruse, zu Essen. Dem Kaufmann Ernst Volkstedt zu Essen ist Prokura erteilt. Falkenstein, Vogt. 51652
Auf dem die Firma M. Menher in Falkenstein betreffenden Blatte 163 des biesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma künftig: „M. Meyer Nachf.“ lautet, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Herr Moritz Meyer in Falken stein ausgeschieden und der Kaufmann Herr Eduard Wechsberg daselbst Inhaber der Firma ist.
Derselbe haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Falkenstein, am 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Ky rn. 51653
Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Anton Tröster, Frankenhausen, eingetragen worden: ö ö
Die Firma ist erloschen.
Fraukenhausen, den 5. Oktober 1905.
Fürstl. Amtsgericht. Freystadt, Niederschles.
In unser Handelsregister Abteilung A i eingetragen worden:
a2. unter Nr. 72 die Firma Emil Ilgner in Freystadt und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ilgner in Freystadt,
b. bei Nr. 55: die Firma Max Koch in Frey. y Inhaber Kaufmann Max Koch daselbst, ist erloschen.
Freystadt, N.⸗-Schl., den 2. Oktober 1905. Königliches Amtagericht. elsenkirchen. Handelsregister A 51655]
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr 442 eingetragenen Firma Friedr. Fürstenau Nachf. Ohlig und Montz
51654 heute
in Bochum mit Zweigniederlassung in Gelsen⸗ 1 ist am 28. September 1865 eingetragen worden:
Die 42 Gesellschafter Kaufmann Konrad Oblig zu 8 r bei Koblenz und Kaufmann Franz Mont zu Bochum sind ausgeschieden. Kaufmann Karl Hötger ju Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt Hauptniederlassung ist.
Die Firma lautet jetzt: Friedr. Fürstenau Nachf. Ohlig und Montz in Gelsenkirchen. Gera, Reuss. Bekanntntachung. (oöl655l
Unter Nr. 59 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma Ernst Friedrich Hofmann jun. in Gera betr., ist heute verlauibart worden, daß Minna Pauline verw. Schlegel, geb. Rudorf, aus der Firma ausgeschieden und Fabrikbesitzer Heinrich Neudeck in Berlin Inhaber der Firma geworden ist.
Die dem Alfred Georg Schlegel erteilte Prokura ist erloschen.
Die Firma lautet in Zukunft: Ernst Friedrich Sofmann jr.
Gera, den 3. Oktober 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reus. Bekanntmachung. 5 1657
Im Handelsregister für Gera Abt. A Nr. 383, die Firma Ernst Erich Liebmann in Gera betr, ist beute verlautbart worden, daß der Kaufmann Ernst Erich Liebmann aus der Firma ausgeschieden und die Kaufleute Friedrich Emil Bever und Karl Richard Richter in Gera als persönlich haftende Gesellschafter in dieselbe eingetreten sind.
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden und hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Gera, den 3. Oktober 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Renss. Bekanntmachung. 51656
Im Handelsregister für Gera Abt. A Nr. 110, die Firma Dugo Bogenhard in Gera betr, t heute die dem Kaufmann Georg Christian Rosenstock in Gera erteilte Prokura gelöscht worden.
Gera, den 3. Oktober 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. sõlb5ꝰ]
Im Handelsregister für Gera Abt. A Nr. 494, die Firma Friedrich Neupert in Gera betr, ist heute verlautbart worden, daß der Goldschmied Carl Alfred Neupert in Gera als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und letzteres eine offene Handelsgesellschaft geworden ist.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Die dem Carl Alfred Neupert erteilt gewesene Prokura ist gelöscht worden.
Die Hanvdelsgesellschaft ist auf Nr 656 des Handelsregisters Abt. A übertragen worden und führt fortan die Firma: Friedrich Neupert C Sohn,
Gera.
Gera, den 3. Oktober 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht. Gerresheim. Sekanntmachung. Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Heinrich Hansen in Berlin mit Zweigniederlassung in Vennhausen und als deren Inhaber Heinrich Hansen, Fabrikant in Berlin.
Gerresheim, den 27. September 1905.
Königl. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. (51661 Handelẽregister.
Eingetragen wurde bei der Firma Fr. Gufst. Gottschalk in Hilden: Die Prokura des Wilhelm Graeve zu Hilden ist erloschen.
Gerresheim, den 2. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht.
olso]
Glauchan. . õl662]
Auf Blatt 725 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Maximilian Lißner in Glauchau und als deren Inhaber der Handelsmann Theodor Maximilian Lißner daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäfts weig: Handel mit Delika—⸗ tessen, Gemüse und Fruchtkonserven.
Glauchau, am 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Glogam. (51663
Im Handelsregister A Nr. 131, betr. Handels- gesellschaft C. Weiß in Glogau, wurde heute ein⸗ 33 Die Prokura des Paul Hornemann ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 3. Oktober 1905. Gmünd, Schwäbisch. 5665 . Amtsgericht Gmünd.
Heute wurde eingetragen im Handelsregister für A. Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Disam u. Steiner in Gmünd, Tell baber Wilhelm Steiner, Kaufmann, und Anton Disam, Techniker, beide in Gmünd:
Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Teilhaber Wilhelm Steiner allein übergegangen. Siehe unten rit. B 3 1.
. B. Einzelfirmen:
1) Die Firma Wilhelm Steiner in Gmünd, Silberwarenfabrik, Inhaber: Wilhelm Steiner, Kaufmann in Gmünd. Siehe oben Lit. A.
2) Die Firma Anton Disam in Gmünd, Silberwarenfabrik, Inhaber: Anton Disam, Tech⸗ niker in Gmünd.
Den 4 Oktober 1905.
Amtsrichter Simon. Gmünd, Schwmäbisch. 5664 Kgl. Amtsgericht Gmünd.
Im Handeleregister fuͤr Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Albert Lipp in Gmünd, Kunststickereigeschaft, Paramenten und Fahnenfabrik, Inbaber Albert Lipp. Fabrikant in Gmünd.
Den 4. Oktober 1905.
Amtsrichter Simon. Gõorlit. J sol6s6]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 1070, be⸗ treffend die Firma Photographische Kunstanstalt. Alexander derrmann zu Görlitz, als neuer In⸗ haber der Porträtmaler und Photograph Otto von Medbey bier eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗= werbe des Geschäfts durch den Porträtmaler und Photographen von Medvey ausgeschlossen.
Görlitz, den 3. Oktober 18035.
Königliches Amtsgericht.
Gothn.
5166 In das Handelsregister ist eingetragen: . „Langrehr * Moenich“ in Langenhain b.
5
Waltershausen, offene Handelsgesellschaft; die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Juli 1905 begonnen. önlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Wilhelm Anton Langrehr und 2) Ingenieur Max Moenich, beide in Langenhain. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Gotha. den 2. Oktober 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Grandeng. Bekanntmachung. [5668]
In das diesseitige ndelgregister Abteilung A ist unter Nr. 385 die Firma Oskar Felgenhauer mit dem Sitze in Graudenz und als deren In haber der aurer-⸗- und Zimmermeister Oskar Felgenhauer aus Grauden eingetragen.
Graudenz, den 2 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gxossenhain. R (sõ 1669]
Auf dem die Firma Dresdner Schuhwaren⸗ haus Emma Klahre in Großenhain betreffenden Blatt 330 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Dresdner Schuhwarenhaus E. Klahre Æ Ce. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Schuh- macher Karl Paul Walta in Großenhain als Persön⸗ lich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 29. September 1905 errichtet worden. Die Ge⸗ sellschafter Carl Hermann Heinrich Burkhardt und der genannte Walta können nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.
Königlich Schsisches d, ,
am 5. Oktober 190 Hamm, West. 51670 Bei der offenen Handelsegesellschaft in Firma Schürmann Schäber mit dem Sitze in SHamm (Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist beute einge⸗ tragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Hamm i. Westf., den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. [51671] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Fr. Lüders in Heide eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heide, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Herms dortr, Kynast. (51672
In dem Handelsregister ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Kluge . König zu Schreiberhau und als deren Inhaber der Maurermeister Adolf Kluge und der Bautechniker Eduard König, beide zu Schreiberhau, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 be⸗ gonnen.
Hermsdorf u. K., den 5. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Hochheim, Naim. 516731
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 46 eingetragene Firma „Wilhelm Ulrich in Hoch- heim! ist heut geloscht worden.
Hochheim, den 4. Oktober 1905.
Kbng iche ns eric Hot. Sandelsregistereintrã ge. ¶ 51674]
1) Karl Schmidt: Nunmehr Hof Haupt. und Wunsiedel Zweigniederlassung.
27) Arthur Schmidt in Selb: Kaufmannswitwe Helene Schmidt in Selb führt seit dem Tode ihres Mannes dieses Kleiderstoffe und Materialwaren⸗ geschaft in allgemeiner Gütergemeinschaft mit ihren Kindern fort. .
3) Lienhardt Æ Grau in Hof: Seit 1. Oktober . ist Kaufmann Ernst Grau in Hof der Allein inhaber.
4 Wolfgang Paucker mit der Niederlassung in Selb: Inhaber ist Baumaterialienbändler und Zementwarenfabrikant Wolfgang Paucker in Selb.
5) Richard Waechter in Hof: Inhaber ist Kaufmann Richter Waechter in Hof und Gegenstand des Unternehmens Weingroßhandlung.
6) Gottlieb Stößlein in Helmbrechts: Fabri⸗ kantenwitwe Johanna Sophie Stößlein, geborene Pittroff, in Helmbrechts fübrt das in Woll⸗ und Baumwollwaren beste hende Fabritationsgeschäft ihres verlebten Ehemannes in allgemeiner Güterge⸗ meinschaft mit ihren Kindern fort und hat ihrem Sohn Johann Adam (Hans) Stößlein, Kaufmann in Helm⸗ brechts, Prokura erteilt.
Hof, den 3. Okteber 1905.
Kgl. Amtsgericht. Etvzehoc. Bekanntmachung. 51675
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Actien Bierbrauerei (vorm. Buhmann Wiese) eingetragen: ;
Der Kaufmann Johannes Raasche in Itzehoe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Brauereidirektor Wilhelm Losehand in Itzehoe zum Vorstand bestellt.
Itzehoe, den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kaiserslauterm. 4192593 1) Der Kaufmann Sigmund Blumenthal, in Zweibrücken wohnhaft, Inhaber der Firma „Neu d Biumenthal“ mit dem Sitze daselbst, hat in Kaiserslautern eine Zweigniederlassung seines Handelsgeschäfts — Vertrieb von Mühlenfabrikaten und Pflanzenbutter — unter gleicher Firma errichtet. 2) Der Kaufmann Karl Obert, in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „sarl Obert“ ein Herrenartikelgeschäft.
3) Der Kaufmann Friedrich Vierheller, in Als⸗ feld wohnhaft, betreibt mit dem Sitze zu Winn weiler unter der Firma „Friedrich Vierheller“ die Ausbeutung einer Formsandgrube.
Kaiserslautern, 36. September 1905.
Kgl. Amtsgericht. RKaiserslautern. (hl676
1) In das Handeleregister wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schrauben spundfabrik Lindeck Æ Boidylla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Der Gesellsckafts vertrag wurde abgeschlossen am 29. September 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der von der Firma Hans Lindeck' in Kaiserslautern fabrizierten Brauereiartikel und ver⸗ wandter Gegenstände. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 M Als Geschäfts führer sind bestellt: 1) Hans Lindeck, Fabrikant, 2) Oskar Hugo Boidylla,. Kaufmann, beide in Kaiserslautern wohn⸗ haft. Jeder einzelne Geschäftssührer vertritt die Gesellschaft allein für sich und hat mit der Gesell⸗ schaftsfirma und seiner Unterschrift zu zeichnen.
2) Das von dem Kaufmann Hermann Friderich in Laiserslautern mit dem Stze daselbst unter der Firma „Hermann Friderich“ betriebene Weiß warengeschäft ist mit allen im Geschäfts betriebe be-
ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den ufmann Johann Theato, in Kaiserslautern wohn ⸗ haft, übergegangen, der dasselbe unter der Firma ermann Friderich Nachf.“ am gleichen Sitze weiterführt. staiserslautern, 4. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Kammin, Pomm. GBertanntmachung. 5I 677]
In unser. Firmenregister ist heute unter Nr. 1635 bei der Firma „Franz Müller“ in Kammin i. Bomm, folgendes eingetragen: Die . ist auf eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma übergegangen und ist in das neue Handels⸗ register A Nr. 41 übertragen worden. Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Max und Paul Müller in Kammin i. Pᷣcetm. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
Kammin i. Bom., den 5. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht.
Kiel. 51678 Eintragung in das Handelsregister.
Firma Gebrüder Lewandowski, Berlin, n, n, ,, , in Kiel.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Dabse in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Kiel, den 29. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
*xtelis t in das Sandelsregist . agung in das Handelsregister. Am 2. Oktober 1905: Firma Carl Lembke's Wwe., Kiel. Die Firma ist in Hermann Lembke geändert. Am 4. Oktober 1905: ö Firma Stouts⸗Fabrik. Ferdinand Meislahn, Haack Ohlsen Vachfl., Kiel. Dem Kaufmann Johann Jakobsen Bindeballe in Kiel ist Prokura erteilt. Kiel, den 4 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Koblenꝝ. ö sol289]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 369 die Firma Max Ostwaldt in Koblenz, . Ingenieur Max Ostwaldt daselbst, einge⸗ agen.
Koblenz, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 4.
Königstein, Eibe. 651682
Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma E. Kayser in Rathen und als deren Inhaber der Erbgerichts—⸗ besitzer Friedrich August Erwin Kayser daselbst. (An= egebener Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Gast⸗ *. zum Erbgericht in Rathen)
Königl. Amtsgericht Königstein,
der Gebe Ho
Königstein, Elbe. 51681
Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Otto Rahm, Mühle Thürmsdorf“ in Thürmsdorf und als deren In⸗ haber der Müblenbesitzer Otto Julius Rahm da— selbst. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mahlmühle und Brotbäckerei.)
Köniel. Amtsgericht Königstein, den g Gebe, los
RKottbus. Bekanntmachung. 516831
In unser Handelsregister A sind eingetragen mit dem Niederlassungsort Kottbus: Unter Nr. 578 die . Emil Kronberg und als ihr Inhaber der Färbereibesitzer Emil Kronberg in Kottbus.
Unter Nr. 5798 die Firma Oscar Wolf und als ihr Inhaber der Kaufmann Oscar Wolf in Kottbus. Der Betrieb der letzteren besteht in der Fabrikation von Zigarren und Tabaken und in deren Vertrieb.
Kottbus, den 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalx. 51684
Neu eingetragene Firma Gustav Kies, Getreide⸗ müllerei in Edenkoben, Inhaber: Gustav Kies, Müller, ebenda.
Landau, Pfalz, den 4. Oktober 1905.
K. Amtsgericht. . Landeshut, Schles. 51685
Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Landeshuter Müuühlenwerke Aktiengesellschaft in Landeshut eingetragen; Für Theodor Wagner ist Direktor Rudolf Reinsberg hier als alleiniges Vorstandsmitglied eingetreten. ;
Amtsgericht Landeshut, den 3. Oktober 1905. Landsberg, Warthe. 51686 Bei der im Handelsregister A II unter Nr. 237 eingetragenen Firma „Julius Heymann“ ist folgendes vermerkt:
Die Witwe Julius Heymann als Rechtsnach- olgerin ihres verstorbenen Mannes ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolph Hevmann in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder ermächtigt.
Landsberg a. W.. den 3. Oktober 1905.
gn e ni cherich. solbs?7]
Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma G. E. Volkmar in Lauterbach ein⸗ getragen, daß dieselbe von dem seitherigen Inhaber Karl Volkmar III. in Lauterbach auf dessen Witwe, Marie geb. Ort, übergegangen ist und daß die der Karl Volkmar iII. Ehefrau, Marie geb. Drt, er teilte Prokura erloschen ist.
Lauterbach, den 4. Oktober 1905.
Großheriogliches Amtsgericht. Lene. . 51688)
Im Handel gregister A Nr. 97 ist heute zu der 6e Joh. Wohltmann, Nachf., Lehe, einge
agen:
ie Firma ist in Fritz Monke in Lehe geändert.
Lehe, den 39. September 1905.
Königliches Amtsgericht. V. Leipris. 5 l6S9]
In das Handel sregister ist heute eingetragen worden:
I auf Blatt 12 563 die Firma Teutonia, Akad. Buchhandlung A. Baß Æ Co. in geipzig. Gesell n. sind der Buchhändler und Antiquar , Alfred Baß in Leipzig als persönlich aftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die
Besellschaft ist am 30. September 18905 errichtet. (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Anti⸗ quariatg!· und Verlaggbuchbandlung verbunden mit einer Bũcherdubletten⸗Verkehrganstalt);
2) auf. Blatt 12 664 die — schon seit längerer
eit bestehende — Firma D. Biedermann in
eipzig. Der Kaufmann David Biedermann in Leivng ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenkommissionsgeschaͤft); .
3) auf Blatt 12 665 die Firma Carl Seiler in Leipzig, bisher in Berlin. Inbaber ist der Kauf— mann Friedrich Wilhelm Morgner in Leipzig. der das Handelsgeschäft mit der Firma von der Erbin des. bisherigen Inbaberg, deg Kaufmanns Carl Seiler in Berlin, erworben hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen 6. a ahh ö ö au att 12 666 die Firma Max Lippold in Leipzig. Der Kaufmann Max 26 in deiy rig ist Inhaber. (Angegebener Geschaäͤftszweig: Kollektion der Königlich Sächsischen Landeslotterie);
8) auf. Blatt 12381, betr. 26 Firma Bismarck⸗ Drogerie Max Pusch in Leipzig: Hugo Wil—⸗ helm Max Richard Pusch ist als Inhaber aus—« geschieden. Der Drogist Franz Johann Gregor , , den ig ist a,,. Die Firma autet künftig: marck Drogerie an Schwuchow; h ö
6) auf Blatt 10 845, betr. die Firma Hötel de Prusse, Adolf Wagner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 5. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leisnig. U ol 680]
Auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Gebr. Witte in Leisnig. Gesellschafter sind der Techniker Friedrich Hermann Olto Witte und der Kaufmann Friedrich Max Witte in Leisnig Die Gesellschaft ist am 2. Oktober 1905 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver trieb von Metallwarenmassenartlkeln.
Leisnig, 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Les um. . lolßꝰ l]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 3 bei der Firma Attiengesellschaft Nord. deutsche Steingutfabrik Grohn heute folgendes eingetragen:
J. Die Generalversammlung vom 25. September 1905 hat beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 200 Stück Aktien à 1000 „, welche auf den Inhaber lauten, von 800 000 M auf 1000000 „ erhöht. Die Ausgabe der Aktien darf nicht unter Nennwert erfolgen. Im übrigen be⸗ stimmt der Aufsichtsrat, zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Bedingungen die Ausgabe der neuen Aktien zu erfolgen hat. Eine Zuteilung der neuen Aktien an die Aktionäre findet nicht statt.
II. Die vorstehend unter Nr. J erwähnte Er⸗ höbung des Grundkapitals bat stattgefunden.
Die Aktien, welche vom 1. April 1965 an dividenden⸗ berechtigt sind, sind zum Kurse von 2250, zuzüglich 409 Stückzinsen seit dem 1. April 1905 begeben.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1905 ist der erste Satz des F 2 der Statuten dahin geändert:
Das Grundkapital beträgt 1000 900 4, eingeteilt in 123 Aktien à 2000 M und 754 Aktien à 1060 4K, welche auf den Inhaber lauten.
Lesum, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. (51298
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist heute zu der Firma Gebrüder Mattenklott zu Lippftadt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der Kaufmann Friedrich Mattenklott zu , das Geschäft unter unveränderter Firma ortse
Lippstadt, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lũben, Sehles. ol 692]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 80 eingetragenen Firma „Gebrüder Stein C Comp., Lüben“ ist heute vermerkt worden: ; . .
3 Kaufmann Fritz Stein in Lüben ist Prokura erteilt.
Lüben, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lũdenscheid. Bekanntmachung. 51693 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 206 ist heute der Schlossermeister Richard Selve ju Lädenscheid als Inhaber der Firma Carl Selve zu Lüdenscheid eingetragen. . Lüdenscheid, den 50. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Befanntmachung. 51694 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 160 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Deumer zu Lüdenscheid folgendes eingetragen:
1). Dem Kaufmann und Fabrikanten Albert Ger—
hardi zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt, ) der Kaufmann und Fabrikant Huge Deumer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Conze, Elisabeth geborene Gerhardi, zu Lüdenscheid in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann und Fabrikant Wilhelm Conze zu Lüdenscheid ermãchtigt.
Lüdenscheid, den 4 Oltober 1805.
Königliches Amtsgericht.
Mann. (1309 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Chemische Werke vorm. S5. Æ G. Albert
Aktiengesellschaft zu Amöneburg. Otto Linde,
Kaufmann in Biebrich a. Rh, ist infolge Ablebens
aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Zwanziger,
Kaufmann in Biebrich a. Rh, ist zum Vorstands,
mitglied ernannt; derselbe ist in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur
Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesamt⸗
prokura des Otto Zwanziger ist erloschen. Dem
Kaufmann Friedrich Haberjahn in Biebrich a. Rh.
ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß derselbe be⸗
rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitglied oder einem Prokuriften die Gesellschaft zu vertreten. Mainz, 5. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht. Meiningen. (51695 Unter Nr. 208 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Carl Fröde in Meiningen mit dem Kaufmann Carl Fröde daselbst als Inhaber eingetragen worden. Geschäftszweig: Mehl en gros. Meiningen, den 5. Oktober 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Mors. Bekanntmachung. ol 696] In unser Handelsregister ist heute bei Nummer 79 der Abteilung A ju der Firma „Gerh. Pannen, Rheinische Schulbuchhaudlung, Moers“ ein—⸗ getragen worden, daß die Firma nunmehr lautet: Gerhard Pannen, Rheinische Schulbuch handlung. Verlag der Zeitung Dorfchronik und Grafschafter Generalanzeiger für Moers, Homberg und den Niederrhein, Moers. är, den 6 Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. ne- Gladbach. oͤl697] In das Handelsregister A Nr. 80s ist die offene Handelsgesellschaft „Brands * Schnitzler“ zu M.⸗Gladbach, mit Begian vom 15. September 1905 und als deren persönlich haftende und ver⸗ tretungs berechtigte Gesellschafter die beiden Kaufleute Michael Brands und Lambert Schnitzler, beide zu M. Gladbach, eingetragen. M. Gladbach, den 26. September 1805. Königl. Amtsgericht.
Nenumꝗnster. (õ 1698 Eintragung in das Handelsregister 23. September 1995.
In das bisher unter der Firma Gebr. Johaunsen in Reumünster von dem Kaufmann Hermann Johannsen daselbst betriebene Geschäft ist der Kauf. mann Peter Jobannsen in Neumünster als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. September 1905 be⸗
gonnen. Königliches Amtegericht, 3, Neumünster.
KNennkirehen, Bz. Trier. 51699 In unser Handelsregister A Nr. 191 ist heute bei der Firma „Heinrich Albus“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, eingetragen 1. ist in „Neunkircher Schirmfabrik ie Firma ist in „Neunkircher rmfabr Heinrich Albus“ umgeändert. Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den 4. Ok
tober 1905. J. Kgl. Amtsgericht.
Nenss. Handelsregister zu Neuß. [51700 Die Firma „Johann Eisenach Nachf.“ zu Heerdt wurde gelöscht. Neuß, den 28. September 1905. Königl. Amtsgericht. 3.
KenmedelJ. Bekanntmachung. 51702 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden folgende Aenderung zu Nr. 15: . A. W. Engel Nachfolger. nhaber: Kaufmann Karl Milster zu Neuwedell. Neuwedell, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Nen wied. ĩ 5703]
Im Handelsregister A ist bei der offenen Handels- gesellschaft Aug. Schmidt in Neuwied heute ein. getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem alleinigen Inhaber Kaufmann Samuel Rosenberg in Neuwied fortgeführt.
Neuwied, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. (51704 In das hiesige Handelsregister A Nr. 166 ist heute zu der Firma J. G. Kisling, Osnabrück eingetragen: Die Profura des Kaufmanns Heinrich Heinecken zu Osnabrück ist erloschen. Osnabrück, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. V.
Parchim. 50923] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Heinrich Roock zu Marnitz eingetragen. Parchim, den 4. Oktober 1905. Großher;ogliches Amtsgericht.
Plön. 51706
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist beute die Firma Carl Bremer Ascheberger Ziegel⸗ werke, Laugenrade b. Ascheberg, als deren In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Carl Elimar Bremer in Langenrade eingetragen. Plön, den 3. Ottober 1805.
Königliches Amtsgericht.
Põssneck. (51707 Zu der unter Nr. 57 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Heinrich Vrüfte hier ist her (ingzree ge, worden, daß die Prokura des Kemmanns Albin Straube hier erloschen ist. Pößneck, den 5. Oktober 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Posen. GSekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 935 bei der Firma Pankalla * Krenz in Posen eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt, jedoch mit der Aus⸗ nahme, daß zur Ausstellung von Wechseln und Schul durkunden, durch welche die Gesellschaft ver⸗ pflichtet werden soll, nur beide Gesellschafter gemein- schaftlich ermächtigt sind.
Posen, den 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 51709
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1588 die Firma Hotel de Leipzig Wladyslaw Chojnacki in Posen und als deren Inbaber der Hotelier Wladye law Chojnacki ju Posen eingetragen worden.
Posen, den 3. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Posem. Vekauntmachung. 51710 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Nö . der Firma Georg Bernhardt in nge
Ieh gar t . daß der Kaufmann
51708)
ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1905 begonnen hat. ue man
Posen, den 3. Olteber 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eots dam. . (517111
Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels⸗ register A unter Nr. 216 eingetragenen Firma C. Broseit, Potsdam“ ist auf den Kaufmann Edwin Gauge in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma weiterführt.
Potsdam, den 3. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
KRadolrzell. Handelsregister. 51330]
In das Handelsregister Abt. à wurde heute zu O3. 188 eingetragen die Firma W. Stricker K Cie mit dem Sitz in Gailingen. Tommandit⸗ gesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter ist William Stricker, Fabrikant in Romanghorn, mit einem Kommanditisten. Die Gesellschaft be⸗ ginnt am 1. Oktober 1905.
Radolfzell, den 28. September 1905.
Gr. Amtsgericht.
Rawitsch. 51712 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft O. M. Tuch eingetragen worden, daß die Witwe Regina Tuch, geb. Kantorowicz, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und die minderjährigen Geschwister Erich Tuch, geboren am 12. April 1887, und Erwin Tuch, geboren am 20. Juni 1890, als persoönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emil Herrnstadt ermächtigt. Rawitsch, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 517131 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: 1) Abt. A Nr. 209 zu der Firma Geschw.
Gogarten in Remscheid;
Das Geschäft ist auf 1) Ling Peters, 2) Elisabeth Peters, beide in Remscheid, übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma „Geschw. Gogarten Nachf.“ seit 15. Sep- tember 1905 fortsetzen. ;
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
2) Abt. A Nr. 668 zu der Firma A. Matthen G Comp, in Remscheid:
Der Architekt Oskar Matthey in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 27. September 1905 be—⸗ gonnen.
Die Prokura des Architekten Oskar Matthey ist erloschen.
Remscheid, den 298. September 1905.
Königliches Amtsgericht. 2. Ronsdortf. Bekanntmachung. 51714 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 5d ist beute bei der Firma J. H. vom Baur Sohn zu Ronsdorf eingetragen, daß dem Kaufmann Emil Spier zu Ronsdorf Prokura erteilt ist.
Ronsdorf, den 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, HNeckIb. 51716
In unserm Handelsregister sind heute die nach⸗
stehenden hiesigen Firmen von Amts wegen gelöscht
worden: L. Aronheim, Paul Brandt, Eduard
Burchard, A. F. Barker, Beckmann K Co, Carl
Busch, Heinrich Bruger, Buchhol; & Lembke (Inh.
Hermann Sternberg, Wilbelm Brandt, Iko
Bandarowitsch, J. F. W. Bull. Berndt & Co.,
Richard Busch, Beck & Co., A. Blümer, L. Brandt,
Anng Beyer, Philippxy Cohn, Dr. Max Claaß,
OS: Dierken. J. Danziger, Adolf Dehlsen, Heinrich
Eichbolz, Gebr. Fricke, A. von Flemming, F. A.
Günther C Co, J. F. Günther, J. F. C. Geertz,
Fritz Gentzen, H. Gartzen, Hofapotheker, L. Gaedt,
Ernst Gernert, J. G. Hesse, Robert Hallier, Fritz
. W. Hellmann, Robert Jakobs, Julius zosephy, Friedrich Jansen, C. Kindler, Heinr.
Krüger, H. J. Kiehn, Richard Kölzow, Wilhelm
Kahl, Gd. Köster & Co., H. Koppel, J. Koch,
Salomon Kurzweg, Otto F. Kirsten, C. Knöchel,
Alma Kirsch, Hugo Keding, vorm. August Nagel,
J. F. Kühl, Wm. Lange, Ferdinand Levv, Konsum⸗
geschäft von Chr. Lembcke, E. Lechler, Paul Löwen
thal, Leo Lichtenberg, Gustav Mau, Ludwig Heinrich
Methling, Wilhelm Maack, .F. Macadt,
Amandus Mie, H. Milhahn,. Aug. 3
Matthias Meyer, Wm. C. Meyer. Fr. Müller,
B. Meyer's Buchhandlung, Fr. Mussaeus, Carl
Meyer, Otto Neubauer, Oswald Nier aux Caves
de France), Ernst Ohlerich, Julius Pincus, Heinr.
uls, C. Petermann, Wilhelm Prang, W. C. Rolfe, A. Rathgens, E. H. Saniter (Inh. Frdr. Zander Ad. Specht, H. von Santen, H. Sagert, Carl Sorge, Georg 3 * Sellien, Wilhelm Seeler, Otto Schultz, C. Schregel, Friedr. Stegemann, Stampe & Gründler, Ulexander Thiele, Fr. C. Timm, GE. Tessen, Rostocker Leimarinfabrik. Volck⸗ mann & Jerosch, Gebrd. Weinreben, Hermann Wermeling, Walter & Co.; „Saturn“, chemisch⸗ technische Fabrik, Ernst Wiegel.
Roftock, den 5. Oktober 1905.
Großherjoaliches Amtsgericht. Hudolstadt. Bekanntmachung. 51715
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist zur Firma Magnus Haller, Rudolstadt, heute ein- getragen worden:
Jetziger Inhaber der Firma an Stelle des am 16. ai 1905 verstorbenen Kaufmanns Eduard Magnus Haller ist der Kaufmann F. Hermann Jacobitz in Rudolstadt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Rudolstadt, den 4 Oktober 1905.
Fürstliches Amtsgericht.
Saarlouis. 5179811 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 104 heute vermerkt worden, daß die Firma
Brach Cahen in Saarlouis erloschen ist. Saarlouis, den 5. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. 6. ;
Say da, Erzgeb. 57 17] In das Handelsregister ist auf Blatt 149 heute
die Handelsgesellschaft Friedemann R Müll
‚ osen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die Firma in Bernhardt * Marchlewski geändert
er in Schönfeld und weiter eingetragen worden: Ge- sellschafter sind die Holiwarenfabrikanten Heinrich Emil Friedemann und Paul Arno Müller, beide in
2 g /