1905 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ediigahũtte 21411. 19 et. denw. ilmann Inm. 41. ö 8 in, ehmann 7735 mmrichs hall 12 moor P. 3 ; stenb Msch. 1677563 IG 179, 75b3B

1 e. , , . .

Hary. gb. Mey. 4 . vt᷑.

Ver. e, , MN (lI09

Dentscher N] hsanzeiger

*

t e . e , , , ne, . , .

Jonds⸗ und Attienborse. Berlin, den 9. Oktober 1905.

Die B w eut ö den ö De fene 6. 4

189 ß 16] ; Sendel· Seuchen .

35 . , . ö KJ anz ali ischer Staatsanzeiger 110149 90bꝛG iich berg. ; 28 Hire n is een, eh e . nig 1 ven 1 3 ö. * ag z 9 98

,,. . nder Union ö. ö p. f ;

*

o, , , . .

en = . . = . e

= 1 2

or ildebrand Mol ilpert Maschin.

. . .

164.90 et, bB

168 60 et. bj G

167 0B

135. 256

24 . . 22.19 et.

De St x. 56 h

6sch. En u. St. 15 257. 75biG 1 84256

. off n. Startes. 213. 506 o osenthal lz 18 ofmann Wagg. 329. 90bz 33 . 12 otel Disch .. 97, 75G Dorzell. T 281, 75bz 125 636 1X3. 75 b; 35. 196; & WBalier 8 1456, 006 Ravsbg. Spinn. 2 2 Reichelt, Netten 8 Reiß u. Martin 3 Abein · Nassau do. Anthrazit do. Bergban do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz.. 9 3 6 ; 4, 2 161 = 4 z o. Spiegelg 99obios Brk. 13 0b do. Stahlwerke 41. 25 . . * . ; do. Vert.. a, et. bh Bä⸗ do. Sta wert ? odenges.

Srrengft. 3 80 bz . Rbevdt Glekrr. 7 ö 206 Wiede, M. gi A. Riebeck Montw. ö Viel. u. Hardtm.

ds ss

—— D n X

1 D 6 12

0 , s .

*r 850 bz G für die Aktien der Dortmu

. machte sich großere Kauflust geltend.

z Im übrigen waren Aenderungen von

Belang nicht zu verzeichnen. Im späteren ; 5 5 ͤ . i eis für den R iner Aruchzeile 20 * Rer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. *** k Iusertiouspt 3 en Raum einer Aruckrei 3

Berlanfe trat cine matter. Tenden; ju Aue Bostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin anßer een, Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

Tage infolge gewisser den Geldmarkt be⸗ ; ; des Aeutschen Reichsanzeiger

treffender , , Das Geschãft blieb den Kostanstalten und Zeitungsspediteureu für Selbstabholer 57 6 e,. ,, . .

a. 2 * 22

. 7 = C =- C i.

= . . .

go 3 6 11. 9 *

Voigt u. Binde 4 Vorw. iel Sy. 0 Jorwohl. Port!

888 * J . x 83 3 22 2

m **

T 2

1

82 *

8 1 8811112

ruhig. Privatdiskont 35s. 0 auch die Expedition 8SwW., Wilhelmstraße Nr. 22. ; . Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4

109 Einzelne Uummern kosten 25 3.

ö.

1

33332

238 db L., GD N Q

s I Be.

*

. —— W- - - b m s

2

owrazlaw S. Int Baug. Et. p. 17 Zeserich Aiphal

do. V

. Vrodutktenmarkt. Berlin, der . ——

ibi br; 9 Tree n rn, , ite. . . ö k 6.

53 . waren (ver 3 . Inhalt des amtlichen Teiles: Zimmermann zu Hohenw . e dsbur des J m nn fer gien, märttschs 163 05 –= 155 99 3 Ordens verleihungen ꝛc den Jußgen armen Karl. S 1 . . . Bahn. Normalgewicht 755 g 17575 . Kreise Soldin, Emil Lohr wit dem Oberstleutnant von Zastrow, Abteilungschef im

bis 175 Abnahme im Dejember mit 2 A Deutsches Reich. Wilhelm Klein zu Ma l Freise Militãrkabinett; sowie

. . r n. 9 15775 Ernennungen ꝛc. Karl Herrmann zu Diehla er, na , . des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich

tie g ge n, Normalgewicht 12 g 157, und Karl Pangert zu Selters in 6

bis 1533 Abnadree im Dezember, do. ö pensionierten Fuß gendarmen Jos e ling zu Rumänischen Krone:

n r, nor, 166 = 166 25 - 1586 Abaahme im Mai 1905 Königreich Preuszen. ,,, urg dem Geheimen Registrator, Hofrat Fah m und

1. 31 150 A Mehr⸗ oder Minderwert. e g, en,, e, e ee, Standeserhöhungen und zu Jickern im Kresse Zullichau Schwiebn . zi 6 Geheimen Kanzleisekretaͤr, Geheimen Kanzleiinspektor

. ĩ onstige Personalveränderungen. ö ; Au gust Weber Schönborn i demselben ö. ; ö w .

r ; 43 117 ,. ö 336 Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗— fag sn . Friedrich Ot beide im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett.

n g. 133 . do. 155,73 - 156 Abnahme im Mai 19066 nr. . zu Lima⸗Callao in Peru an die evangelische bruck, dem Heger Bla ius Ny ma

; *** z tt 2 * Mehr oder Minderwert st. andeskirche. ; i cher Ke 6 ; ö J 366 6. 100 kg) . Allerhõchster Erl . ö ö des Enteignungs⸗ e ,,,, em Plat ri Deutsches Reich. ülbeim. Sg. 166er 17 id 2. Behaur tet. rechts an die Gemeinde Obersteinebach. ö j oha

r e, g , , o . . ö. kJ . JJ . ne,, . und dem Fabril arbeiter Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

ee, . , , . drü hol fär joo Kg mit Faß 46,40 Bis —— betreffend den kommunalabgabepflichtigen Vel el zu ser, . in demselben Eh beim Reichsschatzamt dem vortragenden Rat, Geheimen 112 16 6 Ahbnghme im Dezember, do. 0 ĩ 8 ipkau⸗Finsterwalder Eisend dd zeichen zu verleihen. Aberregierungsrat Ritter von Henle den Charakter als

ier s, J0 = K, 60 Abnabrae ini Mai 1566. 1 * ,, w Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines

1 e h; Ir rf. Tra chin. J ö. ʒest. Zweigbahn Sallgast Lauchhammer. . . . 25ni , . .

1e, , bi G 8.3 G. 9. 16G 1. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Seine Majestät der Köni ats erster Klasse zu verleihen. .

7 179 03 Cds ligation en v. 7 105, Reinertrag der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn. dem Königlich belgischen C e —ͤ den vortragenden Raf Krüger zum Geheimen Ober⸗

e m industrieger᷑ Gesessichaften. do. Versonalveranderungen in der Armee. Pety de Thozée zu Lüttich n en zweiter regierungsrat und .

3 —— 9. * Klasse mit dem Stern K . 3 rn g 9 . . i .

55 F r 36 ü x i = oska: 2 heimen zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat zu er⸗

1 k . Br. fiãs sa 1. = ine Majestät der Köni ben Allergnãdigst geruht: k . 3 mann z on den nennen sowie t .

. Berlin, . Ot Seine Maiestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht. Ablerorden Zweller Klasse ö ; * dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator

, . ere ,,, n,, dem Königlich dänischen a Baron We Stock den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

. 1 10 56900 * e, , r, i We dells borg, Adjutanten h. 49 . oli ang. (Höchste und nic rigste de ] ner Najestẽ ö . 63 . . ö Konig iges m,, r Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigtt geriht: ute So 76 , = en, dem Kaiserlich⸗Königl chen . ad ö 1672 , 6,8 , Richter, Vorstand r hyd Lan ig der den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, bis⸗ geringe 8 . 1660 *. Staithalterei in Prag, den rden se herigen Bankassessoren Schu mann in Nordhausen, Heinriei . dem Oben ; ö n TR ; gelligen i Oppeln und Altenburg in Erfurt ; Roggen, geringe Sorteß 1431 . R Beckum nzön ö , , ,, ng, 2 ; . 2. er e, ? 1 114 ö orte) 1440 , n u ! Ma vromichalis den Königlichen Kroneno 140 , 6. ö . —: ö

i .

2

280 = 2 1

cw . 3 3

n

141412

2

—— C 2 = 6 2 * ER

8 r

28

. 00 = . .

6 xv C- do

119

; arienb. St. A, abg...

ö

1154

778.755 ü

1 i , , 18650636 do. Stahlrõ hr. 165. 0 LVrede. Mãlzerer 238.906 Burmrevier 70X5bzG Zech Kriebitzsch 1140. b; G Zeiger Maschin. 128, 90 b 38 Jen toff⸗ Verein. 245. 10 biG Jell ftoff Waldhf. 15

w

its e gn ert, Sãch Bõhm tl. Sãchs. Cartenn. Sächs. Guß Dhl. do Kammg. V. A.

e O

do. Walzmble⸗ do.. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbis dorf. Z. Gebr. Körting. Tollm. & Jourd. KTofiheim Gellul.

FSS * 32 1

86

= = C= & = O0 σ!) ] cs

1

12

X NQ t.

er Br

24 *

1 Szacotti Chocol 12 39 Saxonia Zement ö Schãaͤff. u. Wall. Schaller Grub. 8 Schedewitz Emg. Schering Ch. J. 1 do. neue do. VirA. 4 4 Schimichom Ct. * Schimmel, M.. 8 7 Schles. Bgb Zint 17 18

deo y Co ed d de O O

t= . . . . . . . . . .

.

**

= C00

1 1

*

9 8 0 Q οοο, C ο.

Se Sr 28 0 g e. x= . . . . . . . . 22

Lahme dem un. Ko. Lay, Tiefbohrg. gau hammer Laura htte do. i. fr. Veck. 22 n. ig. Gummi r , ; Leopeldahall

do. t. Sr. Lerk. Josefst. D. Ldw. Tõwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. Do. St. Pr. ZouiseTiefb.abg. do. St. Vx. Zucdau u. Steffen Lübectter Masch.

/

3 *

2

x 2

28

.

dꝛ. Rohlenwert o dein ram fta

CMR - C 112

= . n . . n. . . . .

10635 4 102341

io d-. DT LT d, T:

2

2

*

1118118806 8 = L n 1 1 1 J

ermann Schott Schudert Elektr. do. do. i386

Schultheiß · Br. do. konv. 1892

S L- C .

16 2 2.

de C= n =

ringe orte) * dem Kargusar der persischen Provinz Aserbeidschan ö . 3 . 1639 10 Hadschi , zu Täbris den Föniglichen Königreich Preußen. . H * Kronenornden zweiter Klasse mit dem Stern Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 265 ann 5,50 32 4 ; . M dem Faiserlich ottomanischen Vizemajor Nusret Bey, . 2 ; ; 6 50 ,,, 33 dem Oberregierungsrat Geçrg Bohnstedt zu Merse⸗ Flügeladjutanten Seiner Majestät des Sultans, dem Königlich den Hafenbaudirektor Au gust Hirsch in Duisburg zum e gehe hose, d, . , , , 5 60 2 bisher bei, der Eisenbahndirzttion daselbst, und dem König Königlich belgischen Rittmeister Grafen de Jonghe d'Ardoye, zu ernennen und 3 1 lichen Leibstallmeister z D. Paul Plinzner zu Potsdam den Capitaine⸗Commandant im J. Guidenregiment, den Königlichen dem ordentlichen Professor, in der medizinischen Fakultät Königlichen Kronenorden zweiter Klass, ; i Kronenorden dritter Klasse der Univerfität zu Bonn Dr. Dittmar Finkker den Charakter dem Major von Runckel im Großen Generalstabe die den Kaiserlich ottomanischen Marineleutnants Mehmet als Geheimer . zu verleihen. Schwerter zum Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Effendi und Lätfte Cf ehh, ben iter ie, Gn,

,,, enn, nen dn engl de Lonzres in Rom C. A. Costantino Giordand und beck-Milendonck zun Hannover, 3 9 2 1. . dem Molkereidirektor Alois Alfensus zu Wien den Könige Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: darmeriebrigade, dem Masor von C . . 3 i . lichen Kronenorden vierter Klasse, sowie ; dem Buchdruckereibesitzer Albert König in Guben, dem stabe, kommandiert als Militãrgttache , . f ö 4 9 wee dem niederländischen Staatsangehörigen, Matrosen Peter Kaufmann Benjamin Hirsch in Halberstadt, dem Bankier Peking und bei der , , . iet, l ö 6 zu Leeuwarden (Holland) die Rettungsmedaille am Albert Stgeckel in Charlotienbürg und bem Kaüfmann , ,, ü . D. ande zu verleihen. einrich Werther in Halle a. S. den Charakter als bisher in Deutsch-Kerone, und dem Gerxichtskassenrendanten a. D., ä. .

Rechnungsrat Brennmehl zu Gnesen den Königlichen . . . z 3 Kronenorden dritter Klasse, ö . 2 Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

dem Bürgermeister a. D. Eu gen Bauer zu Ober— den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An— Sei e sta onig haben den Anschluß der . Ehle mhle dltren ez bieter r msihtetech, dert kung der hnen verlichenen nichtpreuischen Orben u beu for . 6 zu Ir r gr. agen und ab Bahn. 32 d , . . . . teilen, und zwar: in Peru an die evangelische Landeskirche der älteren Pro—

Eisleben, dem Sckretär Benno Kropfgans zu Marien⸗ des inn, Hen n. der preußischen Monarchie Allergnadigst zu genehmigen

werder, dem Zollsekcetär a. D. Friedrich Pieper, dem ö. ; Zollassistenten 9 5 Longin Bare beide zu Kiel, Allerhöchstihrem vortragenden Generaladjutanten, General⸗

Yb G Kai s. ; ̃ ö ĩ h nere ; *. . r, ,. **. ö dem städtischen Vermessungsassistenten a. D. Karl Zwink⸗ leutnant Grafen von Hülsen-Haeseler, Thef des Militär⸗ Auf den Bericht vom 18. September 1905 will Ich der . mann zu Mühlhausen i. Th, dem Revierförster Eduard kabinetts; Gemeinde Obersteinebach, Kreis Altenkirchen, auf Grund

, Kalbhenn zu ,, . im Kreise Heiligenstagt, den des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen des Gesetzes vom 11. 24 18.4 (Gesetzsamml. S. 21)

. a. D. Albert Scharck zu Biesenthal im Militärverdienstordens und des Komturkreuzes hiermit das Recht verleihen, für die wecke der von ihr her⸗ n. m ner m 1 66. reise Oberbarnim, bisher zu Dreiecksee im Kreise Anger⸗ zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Ver- gestellten Wafferleitung die Grundstücke Flur 9 Nr. I93 p], . : j r 4 ; münde, Adolf Streichan zu Dobrilugk, . zu dien stordens Philipps des Großmütigen: 193 b H und 1983 PIII im Wege der Enteignung zu er⸗

. ic ö . 1 64 Schadewitz im Kreise Luckau, Christian Winn zu werben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Be⸗

edard ö ; ; , . im Kreis Meisenheim, Karl Orlgwski zu Kastellaun, mae e , ment von Zastrow, Abteilungschef im schränkung zu belasten. Der eingereichte Auszug aus der

ö bis Rothenbergerhof im Kreise Simmern, Bernhard 3 ; ö Gemarkungs karte folgt zurũck. Lachen. Münchener Feuer 118003. r 8 ö r en bisher zu Vuch im Kreise des Ehr enkreuzes des Großherzoglich Hessischen Jagdhaus Rominten, den 28. September 1905. . Rink ersich. 2a6obnG. . und dem Stadtförster Julius Bosse zu Neu— Verdienstordens Philipps des Großmütigen: Wilhelm R. ir n e Cöͤln 13258 Ruppin im Kreise Ruppin den Königlichen Kronenorden vierter dem Major von Hen debreck im Militärkabinert und Studt. von Budde. von Beihmann-Hollweg. Deut 23 3 = Klasse, . dem Geheimen erpedierenden Setrelär, Hofrat Hintze im An die Minister der geistlichen, Unterrichts, und Medi— Elberf Vaterl. Feuer 63006. dem Gendarmerieoberwachtmeister Gustav Spott t Kriegsministerium, beschãftigt im Militãrkabinett; zinalangelegenheiten, der hffentlichen Arbeiten und Magdeburger Fene rwerssch. Szx6br . 6 23 , des Ritterkreuzes erster Klass ö desselben Ordens: des Innern. 4 F . 2 2 2 * 1

riedrich Tuschel zu Kreuz im Kreise Filehne, dem penfio- dem Geheimen erpedierenden Serretär Schütz im Kriegs . .

7 Wel. . . 2 ie e d n ge füt Rast zu Reinicken⸗ ministerium, beschäftigt im Militärkabinett; Min ist er ium k chaft, Domänen m. z e ; . dorf, bisher zu Plötzensee im Kreise Niederbarnim, dem Kreis⸗ ferner: ; . ; 1925 3. 36 Sy. ö bote zus nt Achim und dem Holzhauermeister 2 . Bei der Tierärztlichen Hochschule in Berlin sind ernannt 1e e ; . Bezugsrechte: oten Fog nz Stall lamp zu des Kaiserlich deu ssishz⸗ St. Annenordens dritter worden

t) - ilenbach im Kreise Prüm das Kreu ; ; . e d * i ; x Magdeb. Privatbant O obig. 3 r ,,, tho, . . lasse: . ö der Oekonomieinspektor Otto Spink zum Administrator, ed ; den Gendarmerieoberwachimeistern Friedrich Knuth zu dem Rittmeister Freiherrn von Heintze, Flügeladjutanten der Sekretär Hermann Raddatz zum Dekonomie—

; ; 1 Müller zu Reppen im Kreise Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ inspektor und . . . . e ar mem r sr Wandrey Schwerin, und . der Speziallommiffionssekretär Ernst Waldmann zum u Lebus, Georg Krautschick zu Neuhardenberg im dem Oberleutnant von n,, Flügel Hochschulsekretãr. rein Lebus. Konrad Siemens zu. Mohrungen, adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs van Heinrich Wirth zu Winzig im Kreise Wohlau, Karl! Mecklenburg⸗Schwerin;

n - , , me, e ,.

Schombg. u. Se 6 Ichriftgieß Huck 4x Schubrt u. Salz. 20 Schuctert, Elltrt. 90

Bis marcthũtte Sochum. Bergw. ll Braun ichw Koh]. 1 Bresl. Delfabrik l do. Wagenbau (o do. uk. G6 (103) 1.7 er werke 1965 Brieger St. Br. 1.1.7 101.0085 Nãhmasch. Buder. Eisenw. 410 I02. 50 ei. 6 unk. 1910 .

3353

AD Q 1

* 3 * ö 1 ——— 2 1 1 1 3

w 8 0 0 C0 en —— —— * 0 =

1. Q Q a m n n mm, . = .

* *

2 GCC G R T' d n.

vr

Sas 67 ank. 5 do. Bergwerk 35 de. do. Et. P. do. Mühlen. NMalmedie u. Co. Nannh. Rhein. Marie nf. Bw. Marie H. sÆotzn Maschin. Sreuer do. Sudau. do. Tapvel. Mich u. Arm. Et Na ñjener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Vw. Mend. u. Schw. Mercur, Wellw. Milowicer Eijen Mir und Genest do, neue Nhlb. Sec Dasd Nuͤlh. Bergwert do. 1 Nüller. ummi Stoewer,. Nähm. Müller, Speise/ 0 0b) Stolberger Jint Näbmg ch. Fech 1 16 4 11 Hs. Gbr. d. B. Nauh. sãures Pr. i. 8. fx. 3. Av. St 55. Strls. Sy] S. P. Nertun Schi w. 8 XB. 06G Sturm val al 1 od 6 8 1411.

1

8

* Q X- o So,, 8 &&. . . m . . . . . . .

2

—— —— —— * . a.

Surhach Gewerk chaft Stolbergen Zink (102 unko. M 16 ĩ . Teutonia · Niap. I93 Falmon Asbeft (1055 ĩ 240 Thale Eisenh. .

, . 17 Th 5

5.75 V. 127. 80b3G Siegen ⸗Soling. —— Siemens E Str. Siemens, Glah. Sie rn. u. Halste 4175683 Simonius Gell. i, m G , . 23 ei, bz; Spinn Renn us. 1709biG Svrengst. Carb. 153 19636 , . 1321 9b B Stahl u. Nölke 116323 .5 6 Starl. u. Hoff. ah. 185.59 et. zB Staßf. Chm. Fb. 64.99 b Steaua Romagna Stett. Bred. Im.

32

D m 1

Sto bwass. Lit. B Stöhr Kammg. 16

—— * 8

217

o * ü ——— —2 W

RRR 11

Gej. 1 em. J. 1.4. 1063. Unter d. Sinden ib de. unt. 186 2116 Bestd. Fiienw. J Geoacordia ul C 1 . Gonftantin d. Gr. nt. 10

ö.

3

iC de OO C d —ο .

—— - —— d - ** 3 * d , , . 7

m ——

*

en, , , , , 88

g *

iG off. Baldh. 100 a Zoolog. Garten (107) 4 Elert. Unt. Jur. n Grãngeeberg

Napbta 6353 . do. 069

1 n , 363

139 00636 m g et biG6 o, 00G

C d = - - C LC 0 ,

D C M = 0 2

c *

. *

2 2 1

9

84

* 1 82

1108 2858 21

8 333

12 O COC OOOπά—œr:

. CELL H-

eO C ——— *

C

big

2 2

Q . m , a,

OY SMW,

22

O αοσ tπλά2 άύ-¶ṽꝓi&s6r ĩ * —— D

EJ

2

ene Bodenges. Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Ge. *. apc. an 1. Neurd. Runst· N. R.

de QM me re O , = o em, =, D oo ——

. n m , m. . . . . . . . . . .

ö T e oder, L/ Rr L' ,' T', d'r. 8

T

2775 223 3 9 nm 8664

Dortm. Bergb. (105 53 GSwrtjch. General 41

Nnion 119) 5 * do. 24

36

* 38 2 : 8X **

e D e, e. x * 6 6 2 8 2 2 , nnr n rr ; 3 e e e ,.

9

8

* ee, .

—— ———

? z ) ; 12 O D e & c ] I 8 8IS S 8 41 226

= *

d w . . . ö n ö 2 3 2

ren n n n, Tittel u. Erin

81 ISN / I S Qο— c Q νλά‚, Oo!

2 28 82 ti Gi =

2

——

3 * .

—— *

*

J

C= 11 —— = = = 1.

22 2 1 = . em o 0 o , ee = 2 2 6 2

————

.

K

2 ** 8

Berichtigung. V Ar ö . ; ; 2 6e 2 , . . 7 Eis cbm J. * 3 6 *. 140i. Rein. Stahiw.

x