1905 / 239 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

52175 Von den Firmen Gebrüder Arons, N. Helfft & Co. n, . C Co. hier ist der Antrag gestellt worden, 2000 000 400 Schuldverschreibungen der Deutschen Ansiedlungsbank zu Berlin. eingeteilt in 1600 Stück 2 M 1000, 600 Stück à M 500, —, 1000 Stuck à 4 100, —, unkündbar H ae, wer higher Oärse nua zum Bärsenhandel gan der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Oktober 1905. mul af

Zulassungsstelle an der Görse zu Ferlin. Kopetzky.

(õ2176] ; Von der Firma Carl Neuburger hier ist der Antrag gestellt worden, 66 S800 O00 neue Aktien der Vereinigte Dampfziegeleien und Induftrie Aktien ˖ gesellschaft zu Berlin, So0 Aktien Lit. A Nr. 1601 - 2400 à M 100, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Oktober 19605.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz k y.

ö Bekanntmachung. on Direction der Digcontogesellschaft, der Dresdner Bank, der Filiale der Bank für Handel und Industrie, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der fälzischen Bank hier ist bei ung der Antrag auf ulaffung von M ET O00 O00, Zh oo An- ehen der Stadt Mannheim vom Jahre 1806 i Handel und zur Notierung an der hiesigen oͤrse eingereicht worden.

Frautfurt a. M., den 7. Oktober 1805.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zn Frankfurt a. M.

Ibo345] Die Gläubiger der aufgelösten Firma: „Müller straße Terrain ⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ werden aufgefordert sich zu melden. Berlin, 1. Oktober Boö5. Die Liquidatoren: Adolf Kant. Adolph Lewin. Paul Mühsam.

(62174 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Lippmann Æ Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Görlitz ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1908 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben oder einem der Unter⸗ zeichneten zu melden.

Görlitz, den 7. Oktober 1905.

Die Liquidatoren: Wilhelm Lippmann. Albert Jaenicke.

Herren G. Ladenburg. M. Hohenemser, der

Io2195]

Gemäß den Bestimmungen in den Ss b9 und des revidierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom 11. November 1895 wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß für das laufende Verwaltungs jahr (. April 1905 bis 31. März 1906) von dem- jenigen Ginkommen unserer Gemeindemitglieder, n g der Veranlagung zur staatlichen Einkommen⸗ steuer zu Grunde liegt,

elf Zwanzigstel vom Sundert

als Gemeindebeitrag zur Erbebung gelangen. ; . aufgestellte Heberolle wird während er vom LI. bis einschließlich 29. Oktober d. J. täglich außer Sonnabend und den jüdischen Festtagen während der Dienststunden in dem Bureau der Beraulagungstkommisston, Dranienburgerstraße 291, offen liegen. Innerhalb dieser Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von dem für ihn festgesetzten Beitrage Kenntnis zu nehmen.

Etwaige Reklamationen sind bis späãtestens 11H. Januar E906 bei dem unterzeichneten Vorftande anzubringen.

Berlin, den 6. Oktober 1905.

Der Vorstand

der jüdischen Gemeinde.

(49091 Government or the Orange River Colony. Notice under Article 6, Chapter 112 of theo Law EBook.

Application for a Patent for an invention of „Improvements in and relating to Steam distribution for locomotives?.

Be it hereby made known for general in- formation that Hugo Lentz, of 10 & 11 Pots- damerstrasse, Germany, and Charles Bellens, of 43, Rus de Chézy, at Neuilly-sur-Seins, FEranes,

by occupation Mechanical Engineers,

on the 28th day of August 1805, dposited at my offies an application for a Patent right for the above - mentioned invention, with accompanying description.

Whereags Row the said Hugo Lentz and Charles Bellens, has given me written noties that he desires to prozsed with his application.

objections thsreto, will be dealt with at my ofüce on the 29th day of December, 1905, at ten o'clock in the forsnoon.

L therefore eall upon all persons who are interested in opposing the issuing of Letters Patent for the abovementioned invention, to le ut my ofliee, before the day of hearing the sams, a document explaining their ob- jections, as they will otherwise be excluded from bringing them forward.

Given under my hand, HE. F. Blaine,

Bruno Jancoviuns.

at Eloemfontein, this 29th day of August MHbb. Attorney General.

2145

6 4. 8. gotta sche Buchhandlung Nachfolger 239 Stuttgart und Berlin

Soeben erschienen:

keimen un kiimnemmngen hilb Fürst on Rsmurch

Lollshsgddkhe

In zwei solid in Ceinen gebundenen Bänden Preis 5 Mark

„Den Söhnen und Enkeln zum 2 der Vergangenheit und zur Lehre für die

so lautet die erst nach Erscheinen der großen Ausgabe in Bismarcks Nachlaß vorgefundene Widmung,. welche er seinen dem deutschen Volk hinterlafsenen Aufzeichnungen voran⸗ gesetzt haben wollte. Diese Widmung eröffnet nun die neue, ungekürzte Volksausgabe, welche das monumentale Werk in immer weitere Kreise zu tragen bestimmt ist.

Durch alle Buchhandlungen zu beziehen

ukunft“

Iõ2189

Patriotic Assurance Company in Dublin. Gewinn · und Verlustrechnung

für das Geschafieiahr vom 1. 8 anuar 1904 bis 81. Dezember 19904.

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven aus dem Vorjahre);

a. Für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge):

n,, rung nfallversscherun g.. b. Schadenreserve: Lebens versicherung ö Feuerversicherung ö Unfallversicherung ꝛc4. .. c. sonftige Uebertrãge: Lebensfonds Reserve 3) Prãmieneinnahme abzügl. Ristorni: a. Lebent versicherung b. Fenerversicherung c. Unfall versicherung ꝛc.

4 Nebenleistungen der Versicherten:

a. Legegel der

b. Einmitte gelder

c. Policegebühren

d. anderweit: de bene ssionsgebühren Lebengrinsen Zinsen

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursg⸗winn: . realisier er HS. buchen d ßiger

b. sonflizer Gewinn: nicht rellamierte Dividenden....

7. Soastige Ginnahmen: Nebertragungggebũhren

ö 6 9 d? 881 20

its Sol sz 2o 36 6 2 . 213 55. Ali oe 80

b77 3541

3 899 60

4 338 814 80 43 gol zo 5 a4 656

474 259, 20 3032 317,20

279 684. 3 786 260 40 3 786 260

L have decided that this application and all

vi. jum

Ausgabe. 1) Rüͤdversicherungsprämien: Lebengversicherung = euerversicherung

S. zurũctgestellt: Lebensversicherung

euerversicherung nfallversicherung ꝛe.

a. gejahlt: Lebensversicherung Feuerversicherung Unfallversicherung re.

S. zurũckgestellt: Lebensversicherung

euerversicherung nfallversicherung ꝛe

3) Uebertrãge (Reserven) a. Fur noch nicht verdiente Prämien abzü cherer (Prämienüberträge): Feuervers

b. sonstige Ueberträge: keene feld. ; Allgemeine Reserve ) Abschreibungen auf: a. Jan nn b. . d * 8a, .

(behufs Amortisation) e. anderweit: abgetretene Lebenspolicen Kapitalanlagen 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kurs verlu b. Sonstiger Verlust

Fe , erung engversicherung

Unfallversicherung ꝛc.... ..

Feuerversi

ö

10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an die Aktionãre

seln hinterlegt 2) Sonstige Forderungen:

a. Rückstãnde der Versicherten

Ausstände bei Generalagenten bezw. Agen

Guthaben bei Banken

im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit Jahr treffen anderweit g. Diverse Debitoren 3) Kassenbestand 4) Kahimlanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden

5) Grundbesi 6) Inventar ö

1) Aktienkapital! 2j Neberträge auf das nächste Jahr üũckversicherer:

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte veserve)

c. anderweit: Lebens fonds

36 9 eallasten, 4) Barkautionen

5) e, Passiva: a. Gu

b. anderweit: Nicht eingelöste Dividenden Im voraus gezahlte Zinsen Steuern, Spesen und Außenstände 6) Reservefonds 7) Aezidlreserven ..... . sI Gewinn abzüglich der im Laufe des Ja

Dubl ril 1905. C., nnn rat. Lucius O' Hutton, Vorsi S evo

ender.

nfallversicherung ꝛve.

auf das nächste Geschäftsjahr: ; . 'i des Anteils der Rückver⸗

Unfallversicherung ꝛec.

rganifations (Einrichtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahres

6) Verwaltungekosten, abzüglich des Anteils der Rückoerficherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc:

b. Sonstige Verwaltungskosten: Lebensversicherung cherung... ünfallversicherung ꝛe.

erbindung mit den Kapitalanlagen und Zinsen

b. andere Verwendungen: Gewinn⸗ und Verlustkonto, Uebertrag...

Aktiva. ; 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital, in

Guthaben bei anderen Versicherunggunternehmungen.

a. für noch nicht verdiente Pũmien (Prämienüberträge) .. 3. .

thaben anderer Versicherungeunternehmungen

16 666, 80 11590 70280 68 442.

1235 811

cherer: M 41 616, 2hI 868, 40 121216, So

b. Schaden, einschl. der 24 492, betragenden Schadenermintelungetosten, im Geschaͤftsjahr, 26. des Anteils der Rückversicherer:

4A 385 070, 40 S878 566. o 70 380

Mn b56 285,60 20d 664.40 41 840. 40

414 691

o8 z64

133401

298778

77

.. 627 198,

rung 70 420. 80

A 4255 827, 69 233 804.40

697 618

A 489 8392

ö . *

362 491,60 48 83 7360

e,

362 716

458 673

30 00 2

N7 042 9 114525 60 211568

60 1235 811

40 2105 851

h 187 250

s0 sin zs⸗ 12016

30 600

Gesamtausgaben ..

F M 35 496, L. 790040

F M 313 334,80 ten. 1 22 399,20 UV . 4475760

sie anteilig auf das laufende

460.

114 66 40

380 bd 60

236 436 - Slg bag bo

57 324 28 3356 20032

4

2269 0927

378035

630 148 5 446

102 000 51 856 30

9 609 134

62040 1 * Sterling. Bilanz per 21. Dezrember 1904.

19 140 606

. 16656786 5 344

6b 685 039: 153 856

3

Schãden (Schaden ö ; V *

627 198 70 429 202 347 61 934 92 860

4 255 827

2 641 632

schätzende Lasten Attiva

60

Gesamtbetrag ..

116

2A 666 880

20 400

395 433 233 804

60 6 310 589 20

Patnmotic Aggurancece Com panꝝ. Bernd. H. O' Reilly, Generaldirektor.

ã r das Deutsche Nei einr. *. n, . Bohnenstraße 10. 2

27 641 6X

(bo? 265] . Spontpiat gesellshaft Neuminste n. b. S. i. Die Inhaber von AMuteiischeinen oblger Gesell ˖ schaft werden ersucht, dleselben gegen Aushändigung einer Quittung in der Zeit vom S. 15. Oktober d. J. bei 8. Knickrehm, Großflecken Nr. 5, zweck der Abrechnung einn eumnnster, den 8. Oktober 1906. Sportplatzgesellschast RNenntũnster

Ge samtelinnahmen.

G. m. fd i. L. Guftav Tho un. August Huß. Gu st av Hartz.

bos is] Electricitãts werk

Durch Beschluj

bei mir anzumeld

G. m. b. G der Mitgliederversammlung vom 27. September 18505 ist obige n ,. aufgelõst und der Unterzeichnete zum Liquidator beste

Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Forderungen

Alsenz

4

ibelb * Dꝛtob 1905. 3. , Ba Neue Schloßstraße 26.

Oberndorf

It worden.

salz a. O.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 239.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchomuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 10. Oktober

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre

bahnen en

Staatsanzeiger.

1905.

J, Vereins Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren thalten ind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel ö

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 23

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . en

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

. In

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt J M 560 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

ertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 „. P

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ wer

den heute die Nrn. 239 A., 239 B. und 239 0. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der dee, , das hinter dem Namen den Tag der

Gintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren,

Beschr. * Der Anmeldung sst elne Beschreibung beigefügt.)

so s92. S. 11 0⁊72.

———

Hoffmann, Heffter & e * kitzie. Leipzig. Dresden.

9g / z 1905. Hoffmann, Heffter Æ Co., Leipzig. 1257 1905. G.: Wein und Spirituosen⸗Großhand⸗ lung, Import und Export anderer Waren. W.: Weln und Spirituosen.

8b. SI 761.

B. 12294.

265s6 1905. Geschw. Bergmann, Keyelaer. 2359 19065. G.: Schuhfabrik. W.: Stiefel, Schuhe und Pantoffel. 24.

SI 762. F. 5715.

Martha.

SI 763. F. 5717.

Aida.

5sß 1905. Julius Friedlaender, Berlin, Stall schreiberstraße 332. 235 1905. G.: Schweißblãtter⸗ fabrik. W.: Schweißblätter. 4 SI 764. St. 2982.

20s5 1905. Jean Stadelmann Co., n , 239 1905. G.: Fahri⸗ kation von Beleuchtungsanlagen und Be standteilen. W.: Alle Beleuchtungs“ Heiz und Koch⸗Apparate und Geräte, deren Bestandteile einschließlich Beleuch- ö tungsgläsern, Glühsträmpfen und anderer Glüh⸗ körper fowie Selbstiündern; Waren aus rohem und gepreßtem Speckstein, gebrannt und ungebrannt, mit und ohne Metallmontierung, Waren aus plastischer Masse, geformt und gebrannt, glasiert und unglasiert, mit und ohne Metallmontierung und zwar; Spe steinbrenner für alle Gasarten, Isglationskörper für Wärme und Elektrizität und für Teile zu den oben angegebenen montierten und unmontierten Gegen—⸗ ständen. Zündkerzen für Explosionsmotore, Zünd- apparate für Explosionsmotore, Fassungen für eler⸗ trische Schalter, Schalterapparate, Isolationen für elektrische Lampen und elektrische Maschinen.

rĩõ. Si 765. S. az.

fa 1665 1905. Hilmers & Ammermann, Frei⸗ burg i. B. 2355 1905. G.; Fabrik und Vertrieb don r. Automobilen und Motorrädern.

ahrräder, Automobile, Motorräder und Teile von Fahrrädern, Automobilen, Motorrädern.

14. 81767. G. 5993.

Klatschbasert.

6s7 1995. J. D. Gruschwitz * Söhne, Neu. 2359 1905. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗ arnspinnerei und »wirnerei Fabrik, von leinenen wirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Garne und Zwirne aus Flachs, Hanf und Baum wolle.

u. 811.

O. . 9. M. NS 23001.

maeht Schuhe diefel und lederzeug ʒoforf biitzbsank geschmeidig, wasserdicht uñd doppelt halidar.

Auftragen.

Ss/6 1905. Urban Lemm, Charlottenburg, Nonnendamm. 25s9 1995. G.: Chemische Fabrik. W.: Lederfett, Wichse, Tinten, Schubpaste, Schuh⸗ creme. Putzvomade, Leder Appretur. Strandschuh⸗ Glasur, Lederlacke, Schmiermittel, Rostschutzmittel, Rostschutz Farben, Leder,, Patz. und Poliermittel, Maschinendle und fette, Waschblau, Rohnermasse, feste und flüssige Metallputz mittel, flüssiger Leim, flüssiger Gummi, Fischleim, desinfizierende Oele, Insektenpulver, Lacke und Farben, Seifenpulver, Seifen, Desinfektionsmittel.

19. SIT6S. 1665 1905. C. C. Bang Nachfolger, Rheydt

(Rheinpr.). 2619 1905. G.:. Schirmstoffweberei. W.: Schirme, Schirm eile, Schirmstoffe.

81769. S. 6098.

8 12131.

26 b.

1516 1905. Sana Gesellschaft m. b. S., Kleve (Rhld). 2519 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Butter. Ersatz, Margarine und verwandten Pro⸗ dukten, Speisefeit. Speisesl. W.: Spyeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl,

flanzenmargarine. 260.

56 19865. C. W. Lutz Nachfolger Fritz Bühler jr., Altensteig 25/9 1905. G.: Kolonial⸗ warenhandlung. We: Wühlen, und Landesprodukte, nämlich Mehl, Grieß, Sago, Gerste, Grütze; Fisch⸗ und sonstige Konserven, Käse, Schweinefett und Speisesl. 264.

s 1771. F. I0 419.

gedina

28/6 1905. Albert rey, Stettin Grabow. 2559 1905. G.: Schokoladen. und Zuckerwarenfabrit. W.: Kakao, Schokoladen, Zucker, Konditor und Backwaren.

264.

s 772. T. 3587.

ALLEMAl-

1635 1905. Harry Trüller. Celle. 25/9 190. G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand, und Export-

Ein et. W.: Backwaren und Konditoreiwaren, eigwaren, Pasteten. Bonbons und Zuckerwaren, Kaschu, Lakritzen, Marzipan, Marzipansurrogate, Snkkade, Kandis, Salmiakpastillen, Traubenzucker, Schokolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makka—⸗ roni, Oblaten, Kaffee, Zichorien und andere Kaffee surrogate, Kindernährpulver, frische, konservierte und eingemachte Früchte. Mehl, Kartoffelmebl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Speise⸗ und und Futterschrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senf⸗ mehl, Legumingsen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Tee, Bier, Porter, Ale, Spirituosen, Spi⸗ rituosenessenzen, Branntwein, Liköre und Likör⸗ extrakse, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Limonaden, Limonadenessenzen, Essig, Essigessenzen, Selteiwasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl. Knochenöl, Benzin, Petroleum. Spiritus, Speisefett, Premier jus, Fleischwaren, Pflanzenfett. Butter, Margarine, Wurstwaren, Fleischextrakte, Talg, Gem üse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süßholz. Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Fischkonserven, Krebsextrakte, Krebskonserven, Kaviar, Gelees, Marmelade, Geleepulver, Gelee⸗ extrakie, Backpulver, Puobdingpulver, Vanille, Vanillin. Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Malz, Maljertrakte, Honig, Milch, Käse, Konser⸗ vierungspulver, Cier, Eierkonserven, Hefe, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, Schwelel, Naph⸗ thalin, Paraffin, Seife, Seifenpulper, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, Wachslichte Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhöl zer, Sirup, Pilje, Salje, natürlichs und künstliche Ver⸗ süßungsmittel, Wild und e, , (frisch und kon⸗ serbiert), Tier. und Pflanzen. Eiweiß, Hundekuchen, Delkuchen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

fochfe ine 8

Lo ressERr

Ga AENEECM - * nase sans.

26 1905. Thiele Holzhause. Barleben. 2519 1995. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan, Mar⸗ meladen, Tee, gezuckerten Früchten u. dgl. W.: Kakaomassen, Kuvertüren, Kakaopulver, Schololaden, Suppenpulver, Marzipan, Konfitüren, Marmeladen, Marmeladen. Sirup, Kakao mit Zusatz von Nähr⸗ präparaten, Sukkade, Orangeat, Arancini, Jams, Tee, Makronen, Milch Kakao, Milch, Milch—⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Cakes, Biskuits, Wein, Bier, Selters, Likör.

26 d.

81774. O. 2122.

HAk A

912 1905. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 259 1903. G.: Fabrikation ven Nahrungsmitteln und chemischen Produkten soewie Verlag von Rezepten und Ftochhüchern für Küche und Haushalt. Gustin (Puddingmehl), Safran, Honig, natũrlich und künstlich, Grieß, Aprikosenkerne Erdnüsse, Bouillon, Bouillonerkrakt, Fleischextrakt, fest und flüssig, Gelees, Gelatine, Creme, Marmeladen, Bor— säure und Borsäuresalze.

SI ⁊775. V. 2429.

klo

SI 776. V. 2431.

AM nl

2365 19065. Fritz Voigt & Co., Berlin Elisabethufer 5s. 25/9 1965. G.. Handel mit Papier und Schreibwaren. W: Postpapier.

30. s 1 777. W. 5720.

IIIA

2811 1904 Wolf R Co., Prag; Vertr.: Pat. Anw. Arpad Bauer, Berlin N. 23. 259 1995. G.: Metallwarenfabtik. W.: Knöpfe, Gürtelschnallen und Nadeln.

SI 778. B. 12 027.

Schiller Tinte

224 1905. Fa. Jos. Biefinger, Stuttgart, Traubenstr. Za. 259 1905. G.: Tintenfabrik. W.: Tinte. 22.

81779.

CGeci/ ie

8/12 1804 Carl Arnold Fraenkel, Berlin, Alexandrinenstr. 97. 259 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren und Bureauutensilien. W; Briefwagen, Geld. Kassetten, Stahlschreibfeder⸗ schalen, Federhalter, Bleistifte, Farbstifte, Bücher⸗ gestelle, Tinten, Bureaumöbel, Briefordner, Sammel⸗ und Ablegemappen. Beschr.

11e. sI 780. F. S750.

„öchleberz · Seiden · Ausruztung.

10s7 1905. Färbereien u. Appreturanstalten Georg Schleber Actiengesellschaft, Greiz. 259 1905. G.: Färberei und Appreturanstalt. W.: Seidene und halbseidene Gewebe. Beschr.

42. SI 781. E. 4226.

Helon

91 19065. Max Elb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden. 25‚9 1905. G.: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Präparate und Apparate sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.: Chemisch⸗pharmazeutische und diätetische Prä⸗ parate und Produkte; Nähr⸗ und Würzpräparate für Küchen und Tafelgebrauch sowie für thera⸗ peutische Zwecke; Fleisch⸗ und Pflanzenextrakte zu Genußzwecten in fester und flüssiger Form, rein und mit anderen Stoffen gemischt, sowie alle Prä⸗ parationen aus solchen Extrakten; Fleischsaft, Eiweiß⸗ und Eigelbpräparate zu Nähr- und Genußmitteln sowohl rein, als auch in Mischungen mit Mehlen, Kakao, Schokolade und in Form von Gebäcken; wässerige und alkoholische Auszüge und Destillate aus Pflanzen zur Herstellung von Würzextrakten; Gewürze aller Art, Küchenkräuter, Pilze, Senf, Saucen, Suppenwürzen; Honig, Marmelade, Gelees, Sirup, Fruchtsirup, Vanille, Vanillin, natürliche und künstliche Versüßungsmittel; Speiseöle und Speisefette jeder Art, Pflanzenspeisefette, Margarine, Butter, Milch, Käse und alle Präparationen aus solchen Stoffen; Fleisch Wild., Fisch⸗, Krebs Eier⸗, Milch⸗, Frucht., Gemüsekonserven und zu⸗ bereitungen jeder Art zu Genußzwecken; aus . hergestellte alkoholarme und alkoholfreie

rfrischungsgetränke jeder Art; natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer und kohlensaure Wässer jeder Art; Bier, Spitituosen, Beeren wein, Trgubenwein, Schaum wein, Apfelwein, moussierender Apfelwein, Kräuter⸗ wein, Kunstwein; Most, Kefir, Kumps; Sssig, Essig⸗ effenz Frachtsäfte, Fruchtessenzen, natürliche und künst liche Fruchtaromas; Essenzen, Extrakte und Präparate zu Limonaden, Spirituosen und Erftischung getränken; Brausepulver, Brauselimonadebonbons, Limonaden pulver und pastillen; Suppentafeln, Bouillonkapseln, Dörrgemüse, Suppeneinlagen, Erbswurst, Eierteig⸗ waren, Haferpräparate, kondensierte Milch; Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Malzkaffee,

F. 5 393.

ch Kakao, Schokolade, Zucker⸗, Back. und Konditorei⸗

waren, Cakes, Biskuits, Waffeln, Lebkuchen, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Pumpernickel, Zwieback; Dragees, Konfitüren, Bonbons; flüssige und feste Hefe, Back⸗ pulver, Backmehle, Paniermehle, Puddingpulver, Dmeleitenpulver, Geleepulpver, Geleeertrakt; Zi⸗ tronensäure, Zitrontnsaft, Zitronenöl, Zitronenschale und alle Präparationen aus den Bestandteilen der Zitrone; Natron, Konservierungs⸗ und Färbemittel für. Nahrungs und y, , Parfũmerien, Seifen, Kosmetika, Kopfwasser, Mundwasser, kos⸗ metische Pomade, Glycerin, Haaröl, ar färbe⸗ mittel, Haarwuchs und Haarpflegemittel, Schminke, Hautsalbe, Haar. und Gesichtspuder, Zahnpulver, Zahncreme, Zahnpastg, Vaseline, Bartwichse, Haar= kräuselmittel, Bay. Rum, parfümierte und Toilette⸗ seifen, Extrakte, Essenzen und Tinkturen für kos- metischen und medizinischen Gebrauch, Schönheits⸗ wasser, Schön heitspul ver, Zimmerparfüm zum Zer⸗ stäuben und Verdunsten, flüchtige, parfümierte Salze, Räucherpulver, Näucherkerzen, Räucherpapier, natür⸗ liche und künstliche Riechstoffe rein, gelöst und mit anderen Stoffen vermischt; Kämme, Brennscheren, Haar⸗, Zahn / und Nagelkürften, Rasierseifen, Rasier⸗ creme, Rasierpinsel, Rasiermesser, Einseifschalen, Saarwasch . Haardusche,/ Haartrockenapparate, Re⸗ fraichisseurs; Stärke, Glanzstärke Appreturmittel, Schlichtepraparate, lättwachs, Plättglanz, Wäsche⸗ zusätze wie Soda, Bleichsoda, Chlor, Seifenpulver, Borax, Pottasche, Lauge, Alaun Waschblau, Ultra⸗ marin blan, Waschereme und sonstige Waschfärbe⸗ mittel; Putz. und Politurmittel für Holz, Leder, Metall, Glas; Polierrot, Wiener Kalk, Poliermasse, Schmirgel. Schleifmittel, Putzpomade, . Pußseife. Putzpulper, Putzertrakt, Putzwolle, Putz- tücher, Schmiermittel aller Art, Fleckenreinigungä⸗

mittel, Rostschutzmittel, Dezinfektionsmittel; Leder-