Mit Wirkung vom 1. Oktober 1905 ab ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter mit dem Rechte, ebenfalls die Firma allein zu jeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, eingetreten:
Robert Schuler, Kaufmann in Ulm.
Den 6. Oklober 1905. ö
Hilfsrichter Jäger. VUmnmnn. Bełkanntmachung. sõlzõ3]
In unser Handelsregister ist am 22. September 19065 eingetragen worden, daß das unter der Firma „E. Pape Demmerde“ (Nr. 77 des Handels registers Abteilung A) in Semmerde bestebende Handelsgeschäft auf die Witwe Avothekenbesitzer Emanuel Pape, Sophie geb. Bormann, ju Hemmerde i. W. übergegangen ist, welche das Geschäft unter unverãnderter Firma fortfũhrt.
Unna, den 21. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 52066 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 183 ist heute eingetragen worden die Firma: ö ; Hugo Zimmermann Stoffschäftefabrit mit dem Sitze in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Werkmeister Hugo Zimmermann. ö Wermelskirchen,. den 5. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Wesselburen. ; 52067 1
In unser Handelsregister ist die Firma Reimer Schröder junior heute gelöscht worden.
Weffelburen, 4 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Wischwill. 5ꝛobꝰ]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58 die Firma „Kgl. konc. otheke und Drogenhandlung in Schmallening ken“, Inhaber Willy Koch eingetragen.
Wischwill, den 22. September 1905.
Könial. Amtsgericht. Witten. . Ho 70]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 280 die 6 Wasch ˖ Neuplätterei Frauenlob,
ilgelm Schiffmann zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schiffmann zu Witten eingetragen.
Witten, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amt gericht. Witzenhausen. . 22071]
Unter Nr. 86 unszres Handelsregisters A ist die Firma Georg Weißenbach mit dem Sitze in Witzenhausen und als deren Inhaber der Hotel- besitzer Georg Weitzenbach in Witzenhausen eingetragen worden.
Witzenhausen, den 26. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. JI. Worms. Bekanntmachung. ss0? 2] In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: Die Firma „J. P. Betz“ in Worms ist ohne Aktiven — mit Ausnahme der Warenvorräte und der Geschäftseinrichtung — und ohne Passiven auf Ludwig Schneider, Konditor in Worms übergegangen,
welcher das Geschäft unter der Firma: „J. P. Betz Nachfolger Ludwig Schneider“ weiterführen wird.
Worms, 7. Oktober 1905.
Großh. Amtsgericht. Würzburg. 52075
Jacob Hecht in Würzburg.
Ünter vorstebender Firma betreibt der Bankagent Jacob Hecht in Würzburg mit dem Sitze daselbst ein Fffektenkommissionsgeschãft.
Am 6. Oktober 1905. .
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. Iõ2074
sidor Buchmaun in Dettelbach. ie Firma ist erloschen.
Am 6. Oktober 1905. .
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 52073]
D. Buchmann in Sommerhausen. .
Die Firma wurde infolge Verlegung des Ge⸗ schäfts nach Nürnberg gelöscht.
Am 6. Oktober 1903. .
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnburg. 52076 L. Jungengel in Würzburg. .
Der Kaufmannswitwe Katharina Jungengel in Würzburg ist Prokura erteilt.
Am 6. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zõördis. . 52075
Bei der im Handelsregister A Nr. 63 eingetragenen Firma August Denck, Zörbig, ist heute einge⸗ fragen: Die Firma ist erloschen.
Zörbig, 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. zdrpis. ..
Im Handelsregister A Nr. 83 ist bei der Firma Karl Gerhardt, Kandisfabrik Zörbig, heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Gerhardt jun. zu Zörbig ist Prokura erteilt.
Zörbig, 4. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Rerilin. 52079 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 103 (Konsum . Genossenschaft Berlin und Um ⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Reißmann ist Hermann Holjhütter in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88. R esigheim. (õ2080) CK. Württ. Amtsgericht Besigheim. Genossenschaftsregistereintrag vom 4. Oktober 1995, betr. den Darlehenskassenverein Ilsfeld, E. G.
m. u. H.
Die Vorstandsmltglieder Gottlieb Lauterwasser und Hugo Keypler sind gestorben.
An ibre Stelle sind getreten: Zimmermann Gottlob Britsch sen, über die Restperiode bis 1908, und Schultheiß Otto Theurer bis 1. Juli 1906.
Amtsrichter Vogt. Rolkenhainm. 52081
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar ⸗ und Darlehnskasse eing. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Rohn stock
standsmitgliedes, Gafthofbesi Wilhelm Tinius in Robhnstock, der Pastor Karl Sieber gewäblt ist. Bolkenhain, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Danni. Bekanntmachung. 52082
In unser e ist heute bei Nr. 43, betr. die Genossenschaft in Firma „West ˖ preußische Baugewerkschaft zu Danzig, ein getragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haft. pflicht eingetragen. daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalpersammlung vom 4 Juli 19905 und 10. Juli 1995 aufgelöst ist. Die Baugewerks⸗ meister Otto Richardi und Oskar Milaster, beide in Danzig, sind zu Liquidatoren bestellt.
Danzig, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 10.
Darkehnmen. ? 520853]
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 1 Vor⸗ schußverein zu Darkehmen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist eingetragen:
Der Gutsbesitzer Fritz Forche ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Der Kaufmann Ferdinand Mex in
Darkehmen ist zum Vertreter eines Vorstandsmit⸗ gliedes bestellt. Darkehmen, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Dres den. * 2084]
Auf Blatt 32 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Milch⸗ Einkauf · und Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft Vereinigte Dresdner Milch⸗ und Butter- händler, eingetragene Genoffenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein; getragen worden, daß Wilhelm Friedrich Theodor Schade nicht mebr Mitglied des Vorstands ist sowie daß der Milchbändler Franz Joseph Nikolaus Schwan in Dresden Mitglied des Vorstands ist.
Dresden, am 7. Oktober 19665.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
RKanukehmen. (52085
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Kreditgesellschaft zu Kaukehmen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1905 eingetragen:
Der Bürgermeister 4. D. Gustav Leusch 3. 3. Königsberg ist als Direktor für die Zeit vom 1. Ok= tober 1805 bis zum 31. Dezember 1907 gewählt worden.
staukehmen, 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kremmen. . 52086 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Sommerfelder Milch⸗ verwertungsgenofsenschaft, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sey⸗ tember 1905 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandẽ⸗ mitglieder sind Liqaidatoren. Kremmen, den 30 Seytember 1905. Königliches Amtsgericht. Luckau, Lansitn. Sekanntmachung. 52087] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Weidenbau⸗ und Verwertungs⸗Genoffenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saftpflicht Luckau“ folgendes beute eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist Gärtnereibesitzer Hermann Lehmann zu Luckau ausgeschieden und der Kaufmann Alfred Schulje zu Luckau neu eingetreten. Luckau, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Marburg, Er. Cassel. 52088 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Spar⸗ und Vorschuß kaffe, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nordeck eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Leonhard Seim ist ver⸗ storben, an seine Stelle ist der Ackermann Konrad Vogel zu Nordeck in den Vorstand gewählt worden. Marburg, den 283. September 1905. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt. (52090 Auf dem den Allgemeinen Csnsum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schöneck betreffenden Blatt 2 des Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden: Walter Hochmuth ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Der Exvedient Franz Wilhelm Hochmuth in Schöneck ist Mitglied des Vorstands. Oelsnitz i. V., den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanutmachung. 520921 Genossenschaftsregistereintrag, betr. die Spar ⸗ und Darlehenskasse Heltersberg.
In der Generalversammlung vom 3. September 1965 wurde an Stelle des ausscheidenden Lehrers Louis Heinrich der Lehrer Adolf Kiefer als Vor standsmitglied neu gewählt.
Pirmasens, 5. Oktober 1905. K. Amtsgericht.
Rochlitꝶ. 52093] Auf dem den Spar Kredit, und Bezugs Verein Königsfeld, eingetragene Gens ffen schaft mit unbeschränkter Haftyflicht in König s⸗ feld betreffenden Blatt 5 des hiesigen Genossen⸗ schafte registers ist folgendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Alle von der Ge—⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen mit Ausnahme der Bilanz erfolgen im Rochlitzer Tageblatt. Die Bilanz wird in den Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen bekannt gegeben. Der Gutsbesitzer Wilbelm Theodor Kurth in Weißbach ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Traugott Sieber in Weißbach ist Mitglied des Vorstands.
Rochlitz, den 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Sensrtenbergę, Lansitꝝ. (sõ2094] In das biesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 2, betreffend die Landwirtschaftliche Brennerei, Eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht zu Drebkau, eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Schultze⸗Löschen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspãchter Steinkopff⸗Leuthen getreten ist. Senftenberg, den 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 52095 Darlehenskassenverein der Gemeinde Saul⸗
vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor-
burg, e. G. m. u. S. Das Vorstandsmitglied
Taver Holmer ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist als Vorstandtmitglied Johann Gottswinter, Schmid in Saulburg, bestellt. Straubing, am 2. Oktober 1905. Kgl. Amtsgericht. Reagistergericht.
Stromberg, MHunsruck. õ2096
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch das Statut vom 17. September 1905 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Weilerer Kredit⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weiler eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskaffengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtschafts betrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Mitglieder des Votrstands sind: 1) Peter Altenhofen, Vereinsvorsteber, 27) Peter May, Ver- einskassenrendant. 3) Jakob Lenhart II, stellver- tretender Vorsteher, ) Mathias Altenhofen, Bei⸗ sitzer. 5) Josef Scheid IV., Beisitzer, sämtlich ju Weiler wohnhaft. Die rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands erfolgen. Die Zelchnung geschieht in der Weise. 23 die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft., gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der zu Bonn erscheinenden Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschafts zeitung“ auf junehmen. Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Stromberg, den 5. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht.
Tarnoy iĩtꝝ. 52097] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Radzionkau'er Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Thomas Franieb aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Urban Haida gewäblt worden ist. Amtegericht Tarnowitz, den 3. Oktober 1905.
Trier. ) . lõ2 09s] In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei dem Mehringer Winzer ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Mehring eingetragen worden:
Der Pfarrer Kowastch und der Ackerer Peter Olinger⸗Scholtes sind aus dem Vorstande ausge. schieden und an ihre Stelle die Ackerer und Winzer Johann Peter Welter⸗Olinger und Matthias Welter⸗Kollmann getreten.
Trier. den 3. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wandsbek. Bekanntmachung. 520991 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Gut⸗ templer ⸗ Logenhaus Betriebsgenoffenschaft, e. G. m. b. S., unter Nr. 4 eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juli 18905 auf 50 M erhöbt. Wandsbek, den 2. Oktober 1805. Königliches Amtegericht. Abt. 4.
witten. ᷣꝛlo0o] Bei dem unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Spar d Bauverein, einge ; tragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft pflicht in Witten“ ist heute folgendes eingetragen: Die bisberigen Mitglieder des Vorstands Hermann Reisch und Wilbelm Bongers sind ausgeschieden; neu gewählt sind Schlosser Caspar Hunecke und Schlosser Heinrich Fromme, beide in Witten. Witten, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. ; . 152101]
In das bhiesige Genossenschaftsregister Bd. IBI. 85 ist bei der Firma „Allgemeine Spar und Credit⸗ genossenschaft e. G. m. b. S.“ zu Wolfenbüttel heute eingetragen: 3
An Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmitgliedes Chr. Rosenthal bieselbst ist fär die Zeit vom 1. Oktober 1905 bis zu der im Dezember 1905 statt ˖ findenden General versammlung der Tischlermeister Otto Grabenhorst zu Wolfenbüttel in den Vorstand gewãhlt.
Wolfenbüttel, den 5. Oktober 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Rein ecke.
Zehdenick. 52102 Oeffentliche Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist beute ein- getragen worden:
Nr. 16. Kurtschlag'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit r Haftpflicht ju Kurtschlag, Kreis
emplin.
Vorstand: Gemeindevorsteher Wilhelm Schäfer. Landwirt August Werdermann, Floßregimenter August Lindemann. Büdner Franz Sommerfeld, Bürner Friedrich Schwefel, sämtlich in Kurtschlag.
Das Statut datiert vom 28. September 19605.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ tri bẽmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens drei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, im Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt zu Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als dessen Rechtsnachfolger zu be- trachten ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens. unterschriften der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstslunden des Serichts jedem gestattet.
Zehdenick, den 4. Oktober 1915.
Königliches Amtsgericht.
Zeulenroda. Bekanntmachung. 52103]
Auf Fol. 1 des hiesiagen Genossenschafisregisters, den Zeulenrodaer Vorschuß verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht hier betr, ist heute eingetragen worden, daß
Privatier Gustav Becher aus dem Vorstand aus⸗
eschleden, dagegen der Kaufmann Franz Baumgaͤrtel kin neu in den Vorstand gewählt worden ist. Zeulenroda, den 4. Oftober 1905. Fürstlich Reuß ˖ Plaui. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Mufster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.
Im Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 597. Firma Robert Winter in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, entbaltend 29 Zeichnungen, darfstellend 17 Lorgenetten, Fabrik. Nrn. 205, 202, 203, 325, 320, 360, 330, 335. 345, 365, 409, 425, 370, 355, 355 1, 350, 315, 6 Vorhalter, Fabrik⸗ Nrn. 340 1, 340 2, 405, 415, 375, 380, 6 Monokles, Fabrik. Nrn. 1955, 390 2, 395, 385, 420, 410, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1905, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 593. Firma Gufst. Hauber in Gmünd, ein verschlossenes Paket, enthaltend 19 Abgüsse in Messing, darstellend 3 Taschenbügel, Verkaufs. Nrn. 6785, 6787, 6789, 1 Börsenbũgel, Verkaufe Nr. 6743, 3 Ringe, Verkaufs⸗Nr. 6803 Schelm, 6804 Schild oder Totenkopf, 68066 Max u. Moritz, 3 Paar Jumelles oder 2 Knöpfe, Verkaufs Nrn. 6806 Fuchs u. Hase, 6807 Hirschkopf u. Auerhabn, 6808 Hund u. Fasan, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , am 23. Sertember 1905, Vormittags
it
Nr. 599. Firma Schütz und Doll in Gmünd, ein verschlossenes Paket mit 4 Originalen von Ublrichs. kreuzen mit aufgelotetem Christuskörper, Fabrik- Nrn. O, 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1905, Nach⸗ mittags 31 Uhr.
Nr. 600. Firma G. Kurz, Silberwaren⸗ fabrik in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 18 Zeichnungen von Stock. und Schirm⸗ griffen mit den Fabriknummern 3281, 3277, 3210, 5275, 3266, 3231, z236, 3235, 3269, 3282, 3314, 3305, 33093, 3315, 3312, 3240, 3274, 3304, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1905, Nachmittags 34 Uhr.
Den 5. Oktober 1905.
Amtsrichter Sim on.
sõl 754]
Gotha. ; 51757]
In das Musterregister ist im Monat September 1905 eingetragen:
Nr. 795. Firma Maelzer C Sohn, Woll. puyppenfabrik. Georgenthal i. Thür., ein einmal versiegeltes und verschnürtes Pappkästchen, angeblich enthaltend 1 Modell (Wollpuppe, Geschäfts⸗ nummer 507). Das Modell stellt eine Wollpuppe dar, auf welcher durch mechanische Anbringung von kreuzweise übereinander liegenden Fahnen, in allen existierenden Landesfarben bestehend, dieser Purpe eine besondere, von bekanntem abweichende und eigen. tümliche Form gegeben wird, wodurch der Geschmack erhöht und der Puppe dadurch ein besonderer Wert verliehen wird. Der Schutz soll sich auf alle Größen, jegliches Material, insbesondere aber auf die eigentümliche und neue, von bekannten Mustern ab= weichende Heistellung erstrecken; vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. September 1905, Vormittags 9 Uhr 10 Min.
Nr. 796. Firma Alt, Beck X Göottschalck, Porzellanfabrik. Nauendorf b. Ohrdruf, eine versiegelte und verschaürte Kiste, angeblich enthaltend 4 Stück Weibkessel, Fabriknummern 3422, 3423, 3424 3425, geschüßt für alle Größen und alle Arten der Ausführung‘, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Gotha, den 2. Oktober 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Grenzhausemn. 51750 In unser Musterregister wurde eingetragen: . Nr. 300. Firma Wilhelm Krumeich in
Ransbach, 1 Paket mit 1 Modell für einen Bier⸗
krug mit der Ansicht von Nürnberg, veisiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6016,
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Juli 1905,
Nachmittags 6 Uhr. .
Nr. 301. Firma Gerz E Söhne in Höhr, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Bierkrüge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5048. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. August 1905, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 392. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, 1 Umschlag mit 24 Abbildungen von Mustern für Tongesäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 18907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 19 3, 1914. H 25. H 27, H 289, 1873, 1874, 1875, 1875, 1877, 1878, 1879, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1905, Vor⸗ mittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr 3053. Firma Müllenbach E Themald in Höhr, 1 Paket mit 1 Modell für einen Pfeifen deckel, darstellend einen Garde du Korpshelm. ver⸗= sie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer 2655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1905, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2418, 249, 250. Firma Reinhold Merkel bach in BSrenzhausen, die Schutzftist ist um drei Jahre verlängert.
Grenzhausen, den 1. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht Höbr⸗Grenzhausen.
Hanan. 1651748 In das Musterregister ist eingetragen:;
Nr. 1343. Firma W. Behreas in Hanau, 45 Modelle, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern Olsz bis einschließlich 206, Schutzfrist 3z Jahre, angemeldet am 8. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1344. Firma Ochs E Bonn in Hanau, 4 Modelle, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 90566, 9037, g038, 9041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Ühr 50 Minuten.
Nr. 1345. Firma E. G. Zimmermann in Sanau, 11 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3287, 32858, 3289, 3299, 3281, 3301, 3302, 3303, 3304, 3305, 3306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1346. Firma Heinr. E Aug. Brüning in Hanau, 48 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 14167, 14238, 14248, 14258, 14263, 14273, 14543, 14573, 14628, 14629, 14630,
14651. 14636, 14641, 14646, 14651, 14656, 14661, 14666, 14671, 14673, 14676, 14683, 14691, 14696, 19703, 14706, 14716 14717, 14724, 14729, 14730, 14735, 14738, 14738, 14743, 14744, 14745, 14746, 1451, 14752, 14756, 14757, 14760, 14761, 14762, 14963, 14811, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1905, Nachmittags 12 ÜUhr 17 Min.
Die Firma Seinr. & Aug. Brüning in Hanau hat für die am 17. September 1835 an⸗ gemeldeten, unter Nr. 737 des Musterregisters ein. etragenen Muster Nrn. 556, 4865 und 4572 6 für die am 23. Seytember 1902 angemeldeten, unter Nr. 1176 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 11735, 11789, 11794, 11814 11853, 11859, 11864, 1869, 11875, 11889 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre beantragt.
Hanau, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 5. IImonam. . 51373 In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr 413. Gebr. RKächert, Firma in Ilmenau, 13 Stück Muster von Schaufensteretalagen in einem verschlossenen Umschlag, Fabriknummern 836 bis 848, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 18. September 1805, Vormittags
r.
Nr. 444. Galluba C Hoffmann, Firma in Ilmenau. 4 Stück Naturamuster zur Dekoration von Porzellangegenständen, Fabriknummern 209, 305, 806 und 8175, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Ilmenau. 2. Oktober 1905.
Großh. Amtsgericht. Abt. J. Rudolstadt. IsõI 756] In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 664. Firma Grosch Zitkom in Rudol⸗ stadt, 21 Stück Muster, und zwar 11 Stück zu Verzierungen von Rahmenleisten mit den Fabrik- nummern 288, 289, 290, 291, 292, 293, 293, 2895, 297, 298, 299 und 19 Stück Abschnitte von Leisten⸗ mustern mit den Fabriknummern 72, 73, 138. 189, 1905, 1024 1036, 1037, 1038, 1039, in einem der⸗ schnürten Paket, plastische Erzeugnisse, Sckutzftist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1905. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 665. Firma F. Ad. Richter Cie. in Rudolftadt. 6 Stück Muster neuartiger Material- behälter für Legespiele mit den Fabriknummern 5150 bis 5155 in einem verschnürten und versiegelten Paket, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1805, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 6656. Dieselbe, Muster einer Etikette für Lebkuchenpackung mit der Fabriknummer 5156 in einem bersiegel ten Paket, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 19065, Vormittags 101 Uhr.
Nr. 667. Dieselbe, Muster von Blechkasten in Schatullenform für Lebkuchen, Schokolade ꝛc.“ mit der Fahriknummer 5157 in einem versiegelten Paket, Flaffifches Erzeugnis. Schutfritt drei Jahre, angemeldet am 18. September 1905, Vormittags 101 Uhr.
Rudolstadt, den 1. Oktober 1905.
Fürstliches Amtsgericht. Sorau, N- L.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 181. Firma J. G. Frenzel in Sorau,
aket mit 3 Jacquard⸗Gebildmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 299, 376 und 401, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1905, Vormittags 103 Uhr.
Sorau, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
51727
zeit. —; sol753)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 334 Louis Gentsch. Zeitz ein versiegeltes Paket, entbaltend 386 Stück Musterabschnitte von seidenen Stoffen und von Borten, bestebend aus Seide in Verbindung mit verschiedenen Phantasie⸗ materialien, Fabriknummern 3899 bis 4006, 7033 bis 7030, 7054 bis 7063, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Sep- tember 1905, Vormittags 9 Ubr.
Nr. 335. E. A. Naether, Zeitz, ein ver— siegeltes Kuvert, enthaltend 2 Abbildungen von Kinderwagen mit den Fabriknummern 3766 und 3857, und 3 Abbildungen von Holibänken und Hölz— stüblen mit den Fabriknummern 34967, 31493 und 349, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 196065, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 336. Louis Gentsch, Zeitz, zwei ver— siegelte Pakete, enthaltend das eine: 4 Musterabschnitte von Borten aus Kunstseide und aus Kunstseide in Verbindung mit verschiedenen Phantasiemateria ien. Fabtiknummern 7064 bis mit 7106, 7108 bis mit 7111, das andere: 25 Musterabschnitte von seidenen und balbseidenen Websteffen, Fabriknummern 4010 bis mit 4019, 4022 bis mit 4036, Muster für Flächenerzeugnisse: Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 19. September 1905, Vormittags 10 Uhr.
Zeitz, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Auerbach. Vogtl. 513852
Ueber das Vermögen des Fleischers und Sch anuk⸗ wirts Hermann Otto Hößelbarth in Rothen—⸗ kirchen wird beute, am 6. Oktober 1905, Nach. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Bernhard Gräfe bier. Anmeldefrist bis zum 18. November 19605. Wahltermin am 2. November 1905, Nach- mittags 3 Utzr. Prüfungstermin am 2. De- zember 1905, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Nobember 1905.
Auerbach, den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtegericht.
Eonn. gtontursverfahren. 61541]
Ueber dag Vermögen des Fahrradhändlers Willi Seidenberg zu Bonn wird heute, am 5. Oktober 1905. Vormittags 113 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren erõff net. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Schumacher JI. zu Bonn. Offener Arrest mit An, zeigefrist bis zum 16. November 198095. Anmeldefrist bis zum 2. November 1905. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 2. November 905, Vor- mittags 10 uhr. Allgemeiner Prũfungs termin am 25. November 1905, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, zu Bonn.
EHonn. gonłurs verfahren. 51842] Ueber das Vermögen des aer amngeinl . Adler, Inhaberin einer Kurz- uud Weisstwaren⸗ haudlung in Bonn, Wenzelgasse 61, wird heute, am 6. Oktober 1905. Vormirtags 1063 Uhr, das Tonkurgverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann en Esser. Bonn, Florentius graben 258. Offener rrest, mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1505. Anmeldefrist bis jum 31. Skteker 1505. Erfte Gläubigerversammlung am 2. November 19058, en, n, n ,, wr, n,, x em . er O5, Vormittags Königl. Amtegericht, Abt. 9, zu Bonn. Diepholꝝ. 51864
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Blohm in Diepholz ist heute mittag n Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Veinrich Pohlmann in Diephol;. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1965 beim Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüũfungs⸗ . r, . 1905 2
r. Offener Arrest mit ig pflicht bis 256. Streber Jöbz. . Diepholz, den 6. Oktober 1905 Königliches Amtsgericht. Dres den. 51877
Ueber das Vermögen der Unions Brauerei, Attiengesellschaft in Dresden, vertreten durch den Braumeister Friedrich Ferdir and Deutschmann in Blasewitz und den Direktor Karl Heinrich Wille hier, wird beute, am 6. Oktober 1805, Nachmittags 8 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Klötze, Bürgermeister a. D, hier, Serrestr. 2. Anmeldefrist bis zum 1. Nopember 1905. Wahl. ebenso Prüfungstermin n 14. November A905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 1. No- vember 1905.
Dresden. den 6. Oktober 1805.
Königliches Amtagericht. Abt. II. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [5185353]
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Roick in Forst (gausitz). Müblen— straße 35, ist am 5. Dhober 1805, Vormittags 190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Lindner in Forst. Anmelde⸗ frist bis 2. Nodember 1905. Erste Gläubigerver. sammlung am 3. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1905.
Forst (Lausitz), den 5. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht. FEreienwalde, Oder. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedrich in Freienwalde a. O. ist am 6. Ok tober 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts. anwalt Becker in Freienwalde a. O ernannt. An⸗ meidefrist und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1805. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am G. November 1905. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4
Freienwalde a. O., den 6. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 51849
Ueber das Nachlaßvermögen der Eheleute Hin⸗ rich Friedrich Blomer und Ehefrau. Maria geb. Block, bei Ramsloh ist am 30. September 1905, Vormittags 11 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs veiwal ter: Rechnunge steller H. Stuke in Fries oytbe. Angabetermin am 23. Oktober 19805. Erst? Gläubigerversammlung am 27. Oftober 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 10. November E905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ok- tober 1805.
1905, Oktober 5.
Veröffentlicht: Friedrichs, als Gerichtsschreiber. Gerresheim. Konkursverfahren. 51367]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Peschges zu Gerresheim wird heute, am 3. Ok— tober 1905, Nachmittags 5 Uhr, daz Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lenders zu Gerresheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die im 5 132 der Konkuns⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Ok- tober 1905, Vormittags II Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oftober 1905, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 1 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗˖ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1905 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Gerresheim.
Graudenn. Kontursverfahren. 51908
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Auguft Träder in Grauden z. Unterthornerstraße Nr. 22, ist am 5 Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Holm in Graudenz. Anmeldefrist bis 1. No- vember 1905. Erste Gläubigerwersammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. November 1905, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November 1905.
Graudenz, den 6. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Grünberg, Schles. 51912
Ueber das Vermögen des Faufmanus Otto Pfänder in Grünberg ist beute, am 6. Oktober 19805, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Spediteur Franz Winkler in Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters jowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfungstermin am 29. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 18. Ok. tober 1995. Anmeldefrist bis 4. November 1905.
Grünberg, den 6 Oktober 1905.
ol 894]
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold .
u Oktober . mittags r, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann St. Such in Königshütte. Konkurs, forderungen sind bis zum 15. Nopember 1905 bei dem chte anzumelden. Erste Gläubigerversamm. lung den 26. Ottober 1905, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 568. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 19095. Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1905. 9. N. 30 05. Königliches Amtsgericht in Königshütte.
Leck. 51910) Ueber den Nachlaß des am 1. Juni S565 ju Braderup, seinem Wohnorte, gestorbenen Arbeiters k. Hinrich Debel ist am 6. Oktober 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtzversahren eröffnet. Tonkurgberwalter: Gemeindevorsteher Christian Bosfen Detleffsen in Braderup. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversfammlung am 19. Oktober 1908, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfangstermin am 265. November 1905. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Robember 1955.
Leck, den 6. Oktober 1905.
Fönigliches Amtsgericht.
CLütnelstein. Konkursverfahren. 51881
Ueber den Nachlaß der am 22. April 1935 — Doffenheim verstorb nen Ehefrau Georg Brünn, Elisabeth geb. Kleitz, wird beute, am 4. Oktober 19065, Vornittags 10 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Amte gerichtssekretãär. Krahnefeld in Lüͤtzelstein wird zum Konkarsverwaller ernannt. An— meldefrist bis 22 Oktober 19065. Erste Glaub iger⸗ versammlung und Prüfungstermin Samstag, den 28. Oktober 1505, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1965
Ksl. Amtsgericht in Lützelstein.
Pillau. Konkursverfahren. 51804 Ueber das Vermögen der Handels und GSäcker⸗ meisterfrau Augufte Schwarzin, geb. Gra⸗ bobusky, aus Pillau EL ist am 5. Oktober 1905, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaujmann William Klein in Pillau J. Anmeldefrist bis zum 12. November 1905. Erste Gläubigerversammlung den 27. Oktober 1905, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Pnrũfungstermin den 24. November E905, Vormittags r Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis jum 5. Ro— vember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Recklinghausen. (51866 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirts Theodor Daamen zu Elpe bei Langenbochum wird heute, am 6. Oktober 1995, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Verstege zu Recklinghausen. Konkurs— forderungen sind bis zum 25. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumel den. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. Oktober 1905. Mittags 12 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. November 1905, Vormittags 10 2 Hernerstraße 72. Zimmer 10.
Königliches Amtsgericht in Recklinghausen. Abteilung 5.
Regensburg. Sekanntmachung. 51885 Das Kgl. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Sattlermeisters Fritz Buffler in Regensburg, Kepplerstraße F. 29, am 6. Okfteober 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Plößner in Regensburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis 4. November 1905. ste Gläubigerversammlung findet statt am Sams lag, 28. Oftober 19905, und der Prüfungstermin am Samstag, IS. Rovember 1905, jedes mal Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 2506. Regensburg, 7. Okteber 1905. Ferichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. (L. S) Sarg, Kgl. Obersekretaäͤr.
Riesa. 51891 Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Franz Zeckert in Strehla, Haupt« straße 110, wird heute, am 7. Oktober 1605, Vor- mittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursberwalter: Lokalrichter Pierschmann in Riesa. Anmeldefrist bis zum 10. Nobember 1805. Wahl. termin am 2. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. November 1805.
Riesa, am 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, MHeck lb. 51888 lleber den Nachlaß des Gerbermeisters Martin Reincke ju Rostock ist am 5. Oktober 1905, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Hert Rechtsanwalt Ehlers in Rostock ist zum Kon— kurs berwalter errannt. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1605. Erste Gläubigerversammlung am J. No—⸗ vember E995, Vormittags 1 Uhr, all⸗ een, . n ** . 5, Vormittags r, offener Arreft mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1505. Rostock, den 6. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Soldan, Ostpr. 51874 Ueber das Vermögen des Hotelpächters Otto Balzer in Soldau ist am 7. Oktober 1905, Nach= mittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwelter; Kaufmann Adolf Stoehr in Sol dau. Anmeldefrist bis 3 November 19065. Erste Glãubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
4. November 1905, Vormittags II Unr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4 November 1955. Soldau, den 7. e r; i. ö
; Witt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 3.
strass burg, Eis. o1sso) Ueber das Vermögen des Heinrich Weber, alleinigen Inbabers der Firma Ihm * Weber, Baumaterialienhandlung hier, Schirmecker⸗
ring 22 d, ist am 5. Ottober 1805, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann
Sommer hier, Domplatz 16. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 25. Oktober 1908, Vorm. III Uhr. Anmeldeftist: 20. November 1905. Prũfungstermin: S. Dezember 1905, Vorm. I1 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis ⁊0 November 1805. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els. Thorn. Iõ1893] Ueber das Vermögen des SHandelsmanns Stanislaus Borzeszkowski in Thorn ist am 7. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat a. D. Gustas Feblauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1905. Anmeldefrist bis zum 6. Nopember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ottober 1905. Vormittags II Uhr, Terminszimmer Nr. 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prufungs⸗ termin am 17. November 1905, Vormittags LI Uhr, daselbst. Thorn, den 7. Oktober 1905. Wierzbows ki, Sekretãr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wattenscheid. 58731 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Aloys Baumann zu Wattenscheid ist am 5. Of. tober 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reers in Wattenscheid. Anmeldefrist bis jum 26. Oktober 1905. Etste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1905, Vormittags I10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Cttober 1995, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum. 24. Oktober 1905.
Wattenscheid, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 51865
Ueber das Vermögen des eme ,,, Georg Pfeifer in Weinheim ist am 7. Oktober 18905, Nachmittags 43 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver= walter: Gerichtsvollnieber 4. D. Ott in Wein heim. Anmeldefrist bis um 15. November 1805. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1505. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den S. November 1905, Vormittags II uhr. Allgemeiner Prũfungstermin: Dienstag, den 8. De⸗ zember 1905, Rachmittags 2 Uhr.
Weinheim, den 7. Oktober 1805.
Großh. Bad. Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: Der Gerichteschreiber: Eisenhauer.
Achern. Konkursverfahren. 51892
Nr. 12 848. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Lukas Hauser von Sasbachwalden wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und volljogener Schlußverteilung heute auf⸗ geboben.
Achern, den 2. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Christ. Ahaus. Konkursverfahren. 51887]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Schmied Joseph Terwolbeck in Heek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermirs hierdurch aufgehoben.
Ahaus, den 2. Oktober 1805.
Königliches Amtegericht. Anklam. Konkursverfahren. 5l8s6]
In dem Konkursverfahren üker das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Teichmüller in Anklam ist der Termin am 14. Oktober 1902 aufgehoben und auf den 25. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Anklam, den 6. Oktober 1905.
Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber dez Königl. Amtsgerichts. Abteilung 1. Ansbach. Bekanntmachung. 51850
In Sachen, betr. das FKonkursrerfahren über das Vermögen der Möbelgeschäfteinhaberin Frieda Müller in Ansbach, bat das K. Amtsgericht Ang⸗ bach unterm 7. Oktober 1905 beschlossen?
J. Tas Verfahren wird einer zur Deckung der Kosten hinreichenden Masse eingestellt.
II. Das Honorar des Konkurs verwalters wird auf den Betrag von 109 1 und die erstattungsfähigen Auslagen des Konkursverwalters werden auf den Betrag von 45 85 festgesetzt.
III. Zur Abnahme der Schlußtechnung des Kon⸗ kursverwalters wird Termin auf Donnerstag, 26. Ottober 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale dabier anberaumt.
Aus bach, 7. Oftober 1505.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Schein. erlin. stontursverfahren. (51905
In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Jurkschat, früber in Berlin, jetzt in Rixdorf, Steinmetz tr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaitung der Auslagen und die Sewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1905, Vormittags 107 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J hierselbst, Neue edri straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 101, bestimmt.
Berlin, den 4. Oktober 1965.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 83
Rerlin. Konkursverfahren. 51897]
In dem Konkure verfahren über das Vermögen der Witwe Emma Lode, geb. Schroedter, zu Berlin, Neanderstr. 4, Inbaberin der Firma: Sermann Lode, Hold ⸗ und Silberwarenfabrik daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rückchsitigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. November 1995, Vormittags 11 uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht J bierselbft, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 1068 - 108, bestimmt. ;
Berlin, den 4. Oktober 1905.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
E erlin. stontursver fahren. 51896
In dem Konkursverfahren über R e ug. 9 Garder obenhãndlers M. Weill in Berlin,. Reinickendorferstraße 13, ist zur Abnahme der
rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der
Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die