Gewährung einer Ver an die Mitglieder des Glaãubigerauaschusses der ußtermin auf 20. Sttober 1908, B 5 IHF Uhr, por dem Königlichen Amtegerichte 1 bierselbft, Neue Friedrichstr. 13 14. II. Stock, Zimmer 143,
Berlin, den 1 Dktober 1905.
Gerichtss des Csniglichen , — Roianonm o. luß. (51548 In dem Martha Nap schen Konkurs⸗ verfahren ist an Stelle des verstorbenen Verwalters Maetze der Kaufmann Siegmar Schwerin von bier zum Ronkurgverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung äber Beibebaltung des genannten Verwalters und zur Entgegennahme der Schlußrechnung von seiten der Erben des früheren Verwalters Maetze wird eine Gläubigerversammlung auf den 25. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Bojanowo, den 28. tember 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Runnlan. . 51859] Das Konkursverfahren über das Vermögen de? gaufmaunn Julius Christ . Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bunzlau, den 3. Oktober 1805. Kerle ce mnie wicht stontursverfahren. Iölsbl] nkursderfahren über das Vermögen des gtaufmanns Johannes Findler in Danzig. Große Wollwebergasse 29, Inbabers der Firma hannes st ind ler Mufikalienhand lung Danzig. Tird zur Beschlußfassung über Beibehaltung des an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Angerer beute neu ernannten Verwalters, Kaufmanns Emil Harder in Danzig, oder die Wabl eines anderen Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 10. Oktober 19058, Vorm. 115 Ühr, vor das Königliche Amtsgericht bierselbst, Pfefferstadt, Hofgebãude, Zimmer 50, berufen. Danzig, den 3. Oklober 1995. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 1I. Portmund. stontursverfahren. ol ol In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Piepenbring Co. in Dortmund. Kaiserffr. Nr. 72, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und Wahl eines Glãubigerausschusses Termin auf den 19. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Dortmund. Zimmer Nr. 389, anberaumt. Dortmund, den * e 1805. Billau, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. öls6s] Das Konkureverfahren über das Vermögen des golonialwarenhändlers Franz Nunges in Dortmund wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor- handen ift.
Dortmund, den 29. September 1805. Königliches Amtsgericht. PDortmund. FKtonkursverfahren. löls69] Das KRonkursverfabren über das Vermögen der gsommandiigesellschaft Chr. Müller Co. in Dortmund wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 27. Juni 1905 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 37. Zuni 1905 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters, Rechtsanwalts Dr. Hoffmann in Dortmund, für seine Tätigkeit wird
auf 5000 4 festgesetzt. Dortmund, den 29. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. sõl899]
Im Konkurse über das Vermögen des Bier- brauers Karl Habich, Nr. 50 — G1, soll mit Ge⸗ nebmigung des Konkuregerichts die Schlußverteilung erfclgen. Der verfũghare Massenbestand beträgt 277 öofg 75 Æ Zu berücksichtigen sind 6 918, — be— vorrechtigte und 1332 985, 1 4 nicht bevorrechtigte Konkurs forderungen.
Dortmund, den 7. Oktober 1905.
Der Verwalter.
PDortmun d. 51900
Im Konkurse Nachlaß Ed. Habich Nr. 4 — (01 soll mit Genehmigung des Konkursgerich s die Schluß verteilung erfolgen. Der verfũgbare Massenbestand beträgt 33 2567 6 Zu berücksichtigen sind 138353 ** bevorrechtigte und 1320 236 33. nicht bevorrechtigte Konkurs forderungen.
Dortmund, den 7. Oktober 1905.
Der Verwalter.
Dresden. 5878 Das Konkursverfahren über das Vermögen des iempnermeisters Reinhold Paul Lindner in Weißer Hirsch wird nach Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgeboben. Dresden, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
PDresden. 51879 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Martha verehel. Dinger, Winkler, in Dresden wird hierdurch auf⸗ nachdem der im Vergleichs termine vom ; mber 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage beftãtigt worden ist. . Dresden, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Dresden. 51913 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wertzeugfabrikanten Wenzel Donth in Tresden, Jiegelstraße 33, in nicht eingetragener Firma: „Wert zeugfabrit Wen zel Donth vorm. Thalheim“, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 7. Oktober 1905. Königliches Amte gericht. Pros den. (olꝰlq4] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelõ gesellschaft ( Möbelfabrik) Engel⸗ mann Æ Schneider“ in Dresden (Schandauer⸗ straße 34), vertreten durch den Bildhauer Ernst Her⸗ mann Engelmann und den Kaufmann Rudolf Wil beim Naumann, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 7. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Bekauntmachung. s5l911] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Etuhlfabrikanten Hermann Raspiller aus Eus⸗
kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ termins hierdurch aufgehoben. Eustirchen, den 35. Oktober 1205. Königliches Amtsgericht. Friedebers, Queis. (ol 807] gsonłur
sverfahren. — — gu erger zu
infolge eines von dem Geineinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin 61 n , , . 2 . mittags r, vor dem König m gericht hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag ift auf der Gerichtsschreiberei des . cht zur Einsicht der Beteiligten nieder geleg
Friedeberg a. Queis, den 6. Oktgber 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Geestemunde. Fontursverfahren. I6lI862
Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmannus Heinrich Gerdts in Geestemünde wird nach n, . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Geestemuünde, den 4 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 6.
Geldern. stonkursverfahren. s5ld09]
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schreiner meisters und Bauunternehmers Jo- hann Husmann in Geldern ist infolge eines don den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vor⸗ schlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 3. November 1905, Vormittags 10 Üühr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Geldern, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver. gleichsvorschlag ift auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
Geldern, den 4 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grã tent onna. stonkursverfahren. .
Ir dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 56. März 19805 zu Eschendergen verstorbenen Landwirts Chriftoph Schröder ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußver- zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Oktober 1908, Vor- mittags 10 uhr, vor dem Herzoglichen Amts- gerichte I hierselbst (Gräfentonna) bestimmt.
Gräfentonna, den 4. Oktober 1905.
Bruckner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtagerichts Tonna II.
Hamburg. Konkursverfahren. 651851
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts und Destillateurs Fritz Eduard Wilhelm Eggers wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1905 an⸗ genommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage beslätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Oktober 19065.
Hamburg. Konkursverfahren. IolSõꝰ]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbeltischlers Carl Heinrich Albert Schmidt. in Firma C. S. A. Schmidt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Seytember 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechts krãftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt worden ist, hier⸗ durch aufgeboben
Amtsgericht Hamburg, den 7. Oktober 1905.
Hamburg. stonkurasverfahren. 51853] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Tapetenhändlers Heinrich Wil- helm Jenn, in Firma Heinr. W. Jenßen, wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Sambürg, den 7. Oktober 1905.
Hamburg. Konkursverfahren. s5lSõ4] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Toop- mann & Abel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 7. Oktober 1905.
Hamburg. stonkuraverfahren. 5855] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Garderobenhändlers Her⸗ mann Otto stnuth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 7. Oktober 1805. Hamburg. Konkursverfahren. 51856] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Serrengarderobenhãndlers Johann enn; Anton stiemer, in Firma J. Kiemer, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 7. Oktober 1965.
Hamburg. Fontureverfahren. oldõ?7] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch und Pavierhäudlers Joseyh Heimler wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgeboben. Amtegericht Hamburg, den 7. Oktober 1905. Hamburg. Konkursverfahren. oõlSos] Das Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen des früheren Bier- - und Sauerbrunnenhändlers Matthäus Kröner, alleinigen Inhabers der Firma W. Kruse K Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 7. Oktober 1905. Hirschberg, Schles. 61902 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhäundlers Robert Meißner in Hirsch⸗ verg (Schlesien) ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestũcke der Schlußtermin auf den 27. Oftober 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt. Hirschberg i. Schl., den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schlies. 52150]
Bekanntmachung.
In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Zigarrenhandlers Robert Meißner zu Hirsch ˖ berg i. Schles. soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen
Königl. Amtsgerichts, I, niedergelegten Schluß verzeichnis sind dabei Æ0 1181,65 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massenbestand betrãgt Æ S8, 54. Dies wird gemäß § 151 K-O. hiermit öffentlich bekannt
g t.
Hirschberg i. Schl., den 9. Oltober 1905. Hans Letzel, Konkursverwalter. KRrenunnach. Konkursverfahren. Iõl846]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des gsaufmanns . Hutmachers Emil Reincke, Inhaber der d Williger“, in Kreuznach ist nach erfolgter Ldhallung des Schlußtermins aufgehoben.
Kreuznach, den 5. Oktober 1905.
Santz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Kũnnelsan. Io 1843 K. Amtsgericht Künzelsau.
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß der Secbastian Feger. Engelwirts, Eheleute in Ober · kessach ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 1. No- vember d. J., Nachmittags A Uhr, vor dem K. Amtsgericht bier bestimmt.
Den 6. Oktober 1905.
Gerichtsschreiber Hieber.
Künrelsan. (51844 . Amtsgericht Künzelsau.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Reinhardt., früheren Rappenwirts in Künzelsau, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.
Den 6. Oktober 1905.
Gerichtsschreiber Hieber.
Lautenburg, Westyr. 51806 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Februar 1904 zu Radosk verstorbenen Pfarrers Johann Polachowski zu Radosk be. absichtigt der bisherige Conkursderwalter, Rechtsanwalt Hardwig in Lautenburg, wegen Verlegung seines Wohnsitzes sein Amt als Konkursverwalter niederzu⸗ legen. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 16. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier be⸗ stimmt.
Lautenburg, den 3. Oktober 1925.
Königliches Amtsgericht.
Müllheim, Raden. (51863 Konłurs verfahren.
Nr. 14510. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Albert Mayer in Sulzburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlunterminz und Volljug der Schlußverteilung durch Beschluß des diesseitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben.
Müllheim, 4. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Gnädig. Neunkirchen, hIl. Ælut. 51884
Das K. Amtsgericht Neukirchen hat mit Beschluß vom 6. Oktober 1905 den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Bäckers Wolfgang Irlbeck in Neu kirchen nach abgebaltenem Schlußtermin infolge Durchfuhrung des Verfabrens aufgehoben.
Neukirchen. 6. Oktober 1995
Gerichts schreiberei des K. Amtẽgerichts. v. n.: Hoffmann. Ostrowo, Bx. Fosen. 51901] sont᷑ursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenmachers Elias Lamm in Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Bescklußfassung der Glãubiger über die nicht verwertbaren Vermõgensstũcke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Ostrowo, den 7. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht.
Rõmmild. 51871]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Landwirts und Müllermeisters Tobias Schlundt in Haina ist mangels einer den Kesten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.
Römhild, den 6 Oktober 1905.
Herzoaliches Amtsgericht.
Stockach. Ktonkursaufhebung. 51845
Nr. 9611. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kunstmühlenbesitzer Ernst Winter Ehefrau Luise geb. Maier in Stockach betr. Das Konkursverfahren wird, nachdem der in dem Vergleichsttermine vom 12. Auguft 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I12. August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stockach. den 2. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Horadam. Tennebers. gonturs verfahren. 5876
Die Konkursverfahren über
I) den Nachlaß des Schreinermeisters Valentin Liem zu Friedrichroda,
2) über den Nachlaß des Zimmermeisterẽ Emil Ortleppy zu Finsterbergen
werden nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins 2 men . der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Schloß ⸗Tenneberg, den 30. September 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Tilsit. Fonłursverfahren. 5895]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Ofenfabrikauten Louis Wiegand in Tilfit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1905 angengmmene Zwangẽ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestãtigt ist, bierdurch aufgeboben.
Tilsit, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tottlund. stontursverfahren. õ2 löl]
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des gaufmanns S. J. Tästensen in Hvidding ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die 5 des Gläãubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Oktober
1908, Vormittags 114 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 6er n; bestimmt.
Toftlund, den 4. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Waldenburg, Schlen. lol 860]
gonturs verfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Tifchlermeisters Gustav Elsner zu stolonie Sandberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd aufgehoben. 4
Waldenburg, den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. W oltenbũttel. (51903
In Sachen, das Konkurtverfabren über das Ver⸗ mögen des Waäschereibesitzers Fr. Roskowetz in Wolfenbüttel betreffend, ist das Verfahren ein⸗ gestellt, da sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Wolfenbüttel, den 5. Ottober 1995.
Der Gerichtsschreiber Cerzoglichen Amtsgerichts. Zeitꝝ. Kontłursverfahren. 51889
Das Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns garl Müller in Zeitz wird 2 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierd aufgehoben.
Zeitz, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
52160] Gruppentarif III.
Am 15. d. Mts. werden im Ausnahmetarif 858 für Eisen und Stabl, Eisen⸗ und Stablwaren jum Bau, zur Auebesserung oder zur Ausrũstung von 2. und Flußschiffen die folgenden Frachtsäße ein⸗ gefũbrt:
Frachtsãtze in Pfennig
für 100 Eg Von nach (oder in Mark für 10 t)
Klasse
— II
Osterrõnfeld Harburg H. 39 ö Harburg L. E 39 ? Cuxhaven 62 .
Altona, den 5. Oktober 1805.
Königliche Eisenbahndirektion. 52161] Staatsbahngüutertarif. Tarifheft HI.
Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. ab werden im Ausnahmetarif 8 18 (YVetroleum und Roh benzin) folgende Frachtsãtze eingeführt: von Bremen (Haupt- babnbof und Freibenirk) nach Rummelsburg, Rangier⸗ bahnbof, 191 3, von Nordenham nach Rummels⸗ burg, Rangierbahnhof. 215 3 für 100 kg.. Berlin, den 2. Oktober 1805.
Königliche Eisenbahndirektion. 52162) Hanseatisch · Sstdentscher Verkehr.
Mit Gulrigkeit vom 15. 8. Mts werden eingeführt;:
a. Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl des Sperialtarifs II von Eberswalde nach den in den Ausnahmetarifen 9 II und E genannten Empfangk⸗ stationen,
b. Ausnghmefrack tsätze für gebrannte Steine von Station Mirow der mecklenburgischen Friedrich Wilbelm ⸗Eifenbabn nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, .
C. ermäßigte Entfernungen zwischen Neu Ruppin P. N. E. und Stettin, Hauptgüterbahnhof, und Swinemünde. ö
Näbere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigungsstellen und das Aus kunftebmeau hier, Bahnhof Alexandery latz.
Berlin, den 5. Oktober 1905. .
Königliche Eisenbahndireltion, als geschãfte⸗˖ führende Verwaltung.
52163
Niederschlesischer Stein kohlenverkehr nach Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke
Bromberg, Danzig, Königsberg i. Pr.
Mit dem 15. Oktober d. Is. werden die Sta tionen der Neubaustrecke Posen (Glowno) = Jano⸗ giß i. P. in vorgenannien Verkehr einbezogen. Ueber die Höbe der Frachsäͤtze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Breslau, den 4. Oktober 1905.
Königliche Eisenbahndirektion. 52164 Gruppentarif V und Grupypenwechseltarife I HV, IH KEV und HII LV.
Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. ab werden im Uebergang verkehr mit der Kleinbahn Crefeld— Linn Fafen die Frachtsätze der Uebergangsstation Crefeld Linn für verschiedene in Wagenladungen auf⸗ gelieferte Güter um 2 3 für 100 Kg gekürzt. Die Güterabfertigungsstellen erteilen nähere Auskunft.
Cöln, den 3. Oktober 1905.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 52165 Mitte ldeutsch⸗ Berlin Nordostdeutscher Braun ⸗ kohlenverkehr.
Am 15. Oktober d. Is. erscheint Nachtrag 3 zum Ausnahmetarife für obenbejeichneten Verkehr. Der Nachtrag enthält Ergänzungen des alphabetischen Verjeichnisses der Versand⸗ und Empfangsstationen und der Vorbemerkung 2 zu II. F, Ergänzung und Aenderung der Taristabellen unter II. F. Aufhebung der Ausnahmefrachtsätze von Alt. Ranft und Vetschau, Aenderung von Stationsnamen und Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse fũr Station Wormen.
Bie hierdurch eintretenden Erhöbungen für Alt- ,. 9 Vetschau treten eist am 1. Dezember d. Is. n Kraft.
Der Nachtrag ist vem 15. 8. Mis. ab kãuflich. Bis zu diesem Zeitwunkte erteilt die unterzeichnete Verwaltung Auskunft über die eintretenden Aende⸗ rungen.
Halle a. Saale, den 5. Oktober 1805.
stõnigliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 239.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Oltober
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Hörse vom 10. Oktober 1905. gliin gl er e, wen, . 5 W. — O. 85 *
1ẽ Krone öfterr⸗ nn
do. Budayeft do.
Qopenbagen Liffabon und Dvyorts do. do.
und Barcelon do.
do. 2 * 2 Schweizer Plätze..
do. do Stockholm Gothenburg VBarschau
Bankdistkonto.
Berlin 8 (onbard S3. Ancfterdam 2. Br nn enn, , n, , ne, s, n, n!
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Eau eng ,
6. n. bo . iss 656; al. Sig. 165 öl;
2 Deft. Bl. x 109 Er. S5. 15 bz do. do. 1000 Kr. 85156 Ruff. do. v. 1090 R. 2158590 500 R. A6 35 bz do. do. H Zu. IR. A6. 70 bz
ult. Okt. . Schwed. J. IoMcMer. I1I2*15bꝛ wen R Ib ür. io 6.
Nn - Du] xx. A7 2bz Rand · Dul. j St. = =
Sodereign? . W ö395b;
D rg. Stãge. I6 31 b S Guld- Stũcke ——
Sold · Dollars Imyerials St.. do. alte pr. S Mg
r mn 25 3 e 53633 2 ;
*
do. Bad. St Anl. Oluł. do. . 07
do. 18553 rer St. Anl. ul. bd
. da. * do. Eisen hahn · Obl. 3 do. dal · Rentensch. 3
Brnsch. Sun. Sch. f
do.
do. do. Brůssel und eee, o.
.
& & g c σο g S o œσ αο οο άοσt
— — — 88 Wrns be w g * **. ; do — C ö 2
53355 .
S5 *
do Co o, S deo Co & cu & πσ
55 **
5. Liffabon 4. t. Petersburg u. Stockholm 5. Wien 31.
zal bg
iss X00 bz G kleine 324 00 biG
Deutsche Fonds und Staatspapiere. ö 906 , .
versch. M0! 3 versch. 10000 .
do. 311. Bremer Anl. S7. 85s, 0 37 do. do. D. W331
do. Landesklt. Renth
d ö = ,ob. So = D =
w ==
ob; G 60h
Anklant er. I3DIułv. I5 ensb. Kr. Ol ukv. 06 onderb. Kr. 8 vkv. G6
Teltow. Kr. 18MMunk!
ds. do.
,
de. 1 DI LR
do.
Aachen S do.
Apolda Ascha ffenb. 121 ut. 10 i gõĩ e, obs 1889, 1887, 965 35 Baden · Baden 1395,95 31 vers Bamberg 1800 unk. 11
do. 15606
Sarmen do
Augsb do.
mee
265
wor L * 8
S — —
3
do. 1801, 1
S H j be — C 0
84183
31 — *
m 8
———
=
21 — —
do.
do. . 22 Bingen a. Rh. O5 JL. N BSochuaaæ .. 1200
2
2 *
w
x — C
— L 2
5
— . * EEE 5
—
* 2
do. S9, 03 goblenz 1885 . 18573 Gra burg CGẽpenid 190I untv. I0 4 Gẽthen i. Anh.
— 2
3333 885
Greleld do. 1901 unkv. 1911 4 id s. 5. 8
gr L m
—
SCC ——
. 5.
8*
ö
ö 83 **
.
*
. ** an, , a . 83
— — — 338328383
ö * . — —
3.
5 . ö 33
do. do. Grdryfdbr.
do. do.
do. NN. TVuł. 1912/13 3 de. Grundr.- Br. I. Dũren H 1899
, 22
rr
*
x —
S*
do. ö .
Eifenach 1889 ubv. 068
Elberfelder v. 1898 1 do. H-L
2
r 22
*
— — — — 2
10 306 160 366 1 36
, e s, ob,
M0 - 100
zb = bo- — — 2M - 20068 3963 o 0M-- 200 6909256 joo - So is 333 000 — 500 98, 0b G dobd ib id db G obo Do , c
5000 — 10005083
30M ·„ 100104306 ö 104,506 0M0pC„C200101,506 oM —-· 100103 0096 1009 io. 408 10600 102,508
1000 n mn oo — M00 191 90G 100 0 . 306
oM = 60086 70b 1000 ICI
Gb w
Sb 15000] Sog
231 — *
2M WD 90. -— v00Mσn·„ 20008, 75h Sog Mο0O0pS08, 758
13.9 15.11 500-2 00G
o 0oM0„· DMP 96 Wo - MiG. 75bi 66.756
1905.
5000 -= 1001102, 006
5000 - 6 10090 00 102.756 3
Görlitz lo00 unt. 1908 Calenbg. Cred. D 1999 erben e mern
= .
ö. K DO büů MM 0 s, 70h do. 5 3. Vb -= 200 88 706 n Zentral.
o. dae,
SMM, - 1M0οI9B
K
*
31 31 1
31 31 31 3 31
31 * 31 31 3 * * 3 35 4 3 * 31 3 4 31 3 31 4 31 . 4 114 31 431 31
Konstanz Rrotosch. 190 Luke. 16 Tandsb a. WB.
.
8
X W ——
do. do. Yosensche S. N do. X- X
8 . CG - D ne
. . — — — —
ers. 1801 unk. 12 20M - 1001 ö 38,508
ch. 2200 - 20063 153 2M — 200691706
1 91 1 2 * 2 — 1 — 9 — — — 1 2 2 —— *— 4 LLL LL LLL mi- - G 8s
222 * * * 2
33 — 31 — — 2 — 3 8 d .
ds. do. Schles w. Hlft. 2. do.
i, s 23
r , n, , , e
r , .
do. J WBeftfãlische . do.
. —
e,. —— 2
. 5 26
50M— -- 200 —-— — 2M — 200 101,906 2000 —
o MMσ0C„— 10089 50
z , s obi SG = is 15G
2000 - 200 - 2X Oo. - — J bre OMM M - 10099. 1036 20MM -= 2007. 50bz G
.
iss site gr, 5 6 156 8g.
0
— 6 .
33. * 3
de Hvpryldbr(
R 88 2
Mũlb.. Rh. 8 nkv. 1000 u. 500 1. ο et. bz; ö 100 u. MO S60σ 5000-200 0 bz G 500 ·-— 2001010983 oM - 20M σοbWzꝛ G verh. 2000 100633598 So- 200, s 506 500 —‚—2000ο0,I0b3G
*
*
22222
dd d da
m n.
* ‚
—— — — — — *— Dre = —— 2219 *
S5 2
2
Sãch sische
fandbriefe. Land. Pfsdb. SJ. LAX. XXI
8 **
5 .
ö
.
Vb = bo s 106 200M — 200368 1408 2 So 6 s 6 1066 - *606 ——
5000 -· 01635 MMO D000 3G VMM - 200 Sςωοÿz 500σ‚· 1090988378 200M 200 I01.206
36
. .
o TX Fe, , Fir, Yi. Ka. KKB Sn XU SF 8
Rentenbriefe. 4 1410 090 - 39 r versck H =
do. beffen · Naff an do. da. ? Rur- und Nm. l do
Lauenburger
231 z JNurnb. S M i. IG Po. Id, Gi u 13 i] do. i d ko. S & g de. 1805
65
6
2
—— *
00 101.206 2M - 100 056, 706
OMC --500 — — 50M J 200 101406
w = m- . — —
2 2 —— 4
.
. 2 —
aha sr n d; h5 bob wo s T6
83
, Schleswig do.
28
W .
CNS C CLC 8 3
88
2
Baver. Prãmien⸗· A
a —
S8 . Solingen 1899 urd. 160 190 ub. 12 4
Vnteile und Obligationen Deutscher NKolonialgesellschaften.
Oftafr. Eisb. G. Ant. 3 141 kö
om Reich mit Ye
ee erf.
Auslãndische Fonds.