1905 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirtschaft. Getreidebhandel in Antwerpen.

Dag Kaiserliche Generalkonsulat in Antwerpen berichtet unterm

2. 8. M. Auf dem Antwerpener Getreidemarkt hat das Getreide gien im September d. J. im allgemeinen einen befriedigenden erlauf genommen. Bei regelmäßiger Nachfrage behaupteten sich die Preise gut, und es wurde Ware von guter Beschaffenheit bis ju

Ge ge ger gelbe aeaber .. . ie felt e e stellten n em SI, wie folgt: Weizen: nordamerifanischer... . . Fx. *

Roggen: auslãndischer inländischer.. Gerste: u Futterzwecken. ̃ ,. afer: k herr nordamerikanischer und La Plata Odessa und Donau . Wetzenmehl: inländischeͤecc ; Die Vorräte wurden Ende September d. J, wie folgt, geschätzt: Weizen: 450 000 d Roggen: 5000 . Gerste: 20 000 fer: 30 000 ais: 150 000

Washington, 10. Oktober. (W. T. B.) Nach dem Bericht des Ackerbaubureaus betrug am 1. Oktober d. J. der Durchschnitts⸗ stand für Mais S9, 2/9. Der Statistiker der New Jorker Produkten börse schätzt den Ertrag des Mais auf 2707 517 000 Bushelg. Der Durchschnittsertrag ver Acre betrug für Frübjahreweijen 14,7 Busbels, e g n Bushels, für Hafer 33,9 Bushels und für Gerste

; ushels.

Verkehrsanstalten.

Die australische Frachtdampferlinie des Norddeutschen Llovds.

Am 18. Oktober wird der Nerddeutsche Lloyd eine Fracht- dampferlinie nach Niederländisch⸗Indien und Australien mit der Abfahrt des Dampfers Franken von Bremerhaven eröffnen. Sechs neue Dampfer, sämtlich an der Weser erbaut, werden künftig den Dienst dieser Linie versehen, nämlich die Dampfer Franken., Hessen ', Schwaben“, Westfalen , Lothringen und Thüringen“

Zur Vervollständigung ihrer Ladungen werden die Dampfer nach der Übfahrt von Bremerhaven zunächst Am ster dam, dann Antwerpen und Genua während der Saison der Verschiffung der frischen Früchte von Sizilien auch Messina. anlaufen und dann durch den Suez⸗Kanal nach Padang (Sumatra), Batavia und Soerabava gehen. Von dort werden sie durch die Torres⸗ Straße nach der Ostkäste Australiens, nach Towns ville, Bris-⸗ bane und Sydney fahren. Damit wird eine direkte Frachtdampfer⸗

werden, indem die Güter dorthin künftig alle 14 Tage von Bremen aus Beförderung finden. Die Rückrelse der Dampfer von Sydney aug wird über Mel bourne, Soerabaya, Batavia, Padan ß Mar⸗ rem en

Die Eröffnung der neuen Linie war ursprünglich schon für den 1. Juli geplant, te jedoch wegen Arbeitsstörungen auf den Werften Sutten

Wollsaison in Auftralien beginnt, hat der Norddeutsche Lloyd, um den Wollverschiffern und Wollimporteuren schen jetzt egenheit zu bieten, Wolle zu verschiffen, die Dampfer Mamgri“ und. all' gechartert, von denen der erste am 14. Oktober direkt von vdney nach Antwerpen, Bremen und Hamburg, der jweite am 28. Oktober von Sydney über Melbourne nach denselben Häfen ab⸗ gefertigt werden soll.

um 2 Monate hinausgeschoben werden. Da aber 33 jetzt die e

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, C. Sumperdink? komiche Sper Die Heirat wider Wissen / in der bekannten Besetzung der Hauptrollen durch die Damen Destinn, . die Herren Iö5rn, Hoffmann, Knüpfer, Lieban und Berger wieder⸗

olt. = Neueinstudiert wird Ende des Monats Der schwarze Domino“, komische Oper in drei Akten von Auber, mit den Damen Farrar, Rothauser, von Scheele Müller, den Herren Naval, Berger, Nebe und Knüpfer in den Hauptrollen, unter der Leitung des Kapellmeisters Dr. Strauß ,

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Götz von Beilichingen in folgender Besetzung 2 Götz: Herr Matkowaky; Adelheid: Frau Porxpe; Georg: * ulein Wachner; Marje:

räulein Lindner; Elisabeth: U Butze; Weislingen: Herr Ludwig;

ranz: Herr Christians; Kaiser: Herr Arndt; Selbitz: Herr Pohl;

artin: Herr Staegemann; Lerse:; Herr Kraußneck; Metzler: Herr Molenar; Wanzenau: Herr Eichholz; Bischof: Herr Oberländer.

Im Theater des Westens wird zum ersten Male seit dessen Bestehen „Die Zauberflöte von Mojart am Sonnabend dieser Woche aufgefũhrt werden.

Im Lustspielbause ist die für Sonnabend angekündigte Erst⸗ aufführung von J. M. Barries Komödie Der Herr Haushofmeister“ auf Dienstag, den 17. d. M. verschoben worden. Am Sonnabend und Sonntag finden Wiederholungen von Kadelburgs „Familientag“ statt.

Eine künstlerisch ausgestattet-: Denlschrift über das neue Schauspiel haus in Düsseldorf bat soeben die Baufirma Boswau u. Knauer gelegentlich der bevorstehenden festlichen Eröffnung jenes Theaters herausgegeben. Letzteres wird eingehend in Wort und Bild geschildert, das stattliche Leußere im Stile Ludwigs XVI. sowohl wie dag vornehm eingerichtete Innere und die Bühne mit ihren modernsten technischen Hilismitteln; großer Wert wurde auf eigenartige Beleuchtung, vorzügliche Ventilation und Heijung sowie auf Abwehr von Feuersgefahr gelegt. Interessant sind die Mitteilungen, in welch rascher und doch dabei sorgsamer und in jeder Hinsicht befriedigender Weise der prächtige, 1000 Zuschauer fassende Bau entstand: im De⸗ zember vergangenen Jahres wurden die Erd⸗ und Fundamentierungs arbeiten erledigt und mit dem eigentlichen Bau erst im Januar 1905 begonnen, der trotz ungünstiger Witterungsverhältnisse und Ausstände in 234 Arbeitstagen beendet war.

Mannigfal tiges.

kũnftig die gelen ben zur Vers g nach Australien verdoppelt

versicherun 236 in e , 8 die d Gewerbegeri 3 ist, usw. . 6 16

durch das Bureau gefertigt, auherdem 7 616 Quittungen und Lebeng.

ugnisse, 287 Ers an die unteren Verwal tungsbe hörden, 201 Schrift-

. betreffend Un 6 748 Ersuchen an die Berufsgenossen.

118 Beschwerden und Ersuchen in Krankenversicherungssachen

und 250 kleinere sonstige Im Wohnung nachweis 6

b97 Wohnungen ur Anmeldung, 532 jur Abmeldung, sodaß 65 Woh⸗

nungen nicht vergeben wurden. Eingeschrieben wurden 871 Wohnung.

Der Bericht bezeichnet als wũnschengwert, daß det Wohnungẽ⸗=

n auch auf die Vermittelung der Vermietung von Werkftätten ausgedehnt werde.

Eine dem Bureau Reuter“ zugegangene eingehende Schilderung der unlängst vorgenommenen Sprengung des Dampfers Chatham, der, mit Dynamit beladen, im Suezkanal unter. e. . war (vgl. Nr 230 d. B), wird in der Rh.⸗Westf. Itg. olgendermaßen wiedergegeben; Die Nobelgesellschaft, die mit der Sprengung des Dampfers Chatham beauftragt worden war, konnte die etwaigen Folgen nicht berechnen, da eine Dynamitmasse von 90 t nie zuvor zur Erplosion gebracht war. Dajn kam, daß man wenig Erfahrung in Explostonen in seichlem Wasser hatte. Die einzige Ex⸗ plosion in einer nicht tiefen Wasserstraße war diejenige gewesen, die am 19. März 1895 in der Nähe von Kleve am Rhein en. Damals waren 432 Kisten Sprenggelatine und 516 Kisten Dynamit im Ge⸗ samtgewicht von 41 890 Pfund durch einen Zufall explodiert. Die Epplosion hatte die Schiffahrt auf dem Rhein in keiner Weise be⸗ einträchtigt. In das Bett des Flusses war ein Krater von 20 Meter Radius und 2 bis 28 Meter Tiefe gerissen worden, während das eine Ufer auf 20 Meter Länge abgerissen und zum Teil von dem durch die Explosion in die Höhe geschleuderten Schlamm wieder ausgefüllt worden war. Die Erschütterung fühlte man annähernd 16 Kilo— meter weit. Auf Grund dieser Erfahrung teilte die Gesellschaft Nobel der Kanalgesellschaft mit, daß sie sich darauf gefaßt machen müsse, daß durch die Explosion ein Krater von 25 Meter Radius und 8. Metern Tiefe entstehen könne, der möglicherweise in das asiatische Ufer einschneiden werde. Die Sachverständigen sagten ferner boraus, daß das Wasser des Kanals in die Luft geschleudert werden würde und beim Niederfallen das Wasser des parallel laufenden Süßwasserkanals unbrauchbar machen könne. Dieser Kanal, versorgt Port Said mit Trinkwasser. Um einer solchen Möglichkeit vorzubeugen, erschien es ratsam, das Wasser des be⸗ treffenden Kanals durch Röhren auf eine Strecke von etwa 1500 m abzulenken. Für den Fall, daß die Röhren durch die Erschütterung der Erde leiden sollten, wurden Vorbereitungen zu ihrer Reparatur getroffen. Man nahm an, daß die Trümmer des Schiffes 64 Em weit fliegen könnten, und zog des halb auf diese Entfernung von dem Schiffe einen Truppenkordon um die Stelle, durch den jedes Betreten des gefährlichen Bereichs verhindert werden sollte.

Am 28. September Morgens erfolgte die Explosion. Das Wasser des Kanals wurde nahezu 100 m hoch geschleudert, und Tausende von Fischen wurden getötet und fielen zum Teil in den Süßwasserkanal. Auf der asiatischen Seite bildete sich eine Bucht von 90 m Länge, die sich 20 m tief ins Inland erstreckte. Der Krater war sehr tief, und der größte Tell der Trümmer fiel in ihn hinein. Es fielen jedoch auch Trümmer— stücke in die Fahrstraße, die mebr oder weniger durch Sand rutschungen vo! den Ufern verschättet wurde. Auf diele Weise wurde der Kanal auf eine Strecke von annähernd 100) in unbrauchbar 6 Die Trümmer ließen sich meistens mit Hilfe von Kranen

seitigen. Einige größere Stücke mußten durch Explosiostoffe geteilt werden. Die Erplosion war mit keinerlei Verlust an Menschenleben oder Zerstörung von Eigentum verbunden. In Port Said fühlte man die Erschütterung nur sehr schwach.

240.

Berlin,

Erste Beilage. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Il. Ottober

Geiahlter Preis für 1 Doppelientner

höchster 60

niedrigster

ö

*

1 , am . ung verkauft Doppel jent ner Preis unbekannt)

n 9 n ,,, m, ,

S *0

8

Allenstein Thorn Krotoschin Schneidemũhl . nin. . 1 3 i. Schl. . 1 Glogann ... Neustadt O.. S. annover

Saargemũnd

Meßkirch Günzburg Memmingen

Schwab m mnchen

Waldfee i. Wrttbg.

Pfullendorf.

Allenstein Thorn. Krotoschin 1 Schneidemũhl. Znin .. . Breslau

15,25 15.60 16,60 1620 16,50 15, 10 16,20 16,00

16, 10 16,30 15.05 17,50 15,80 1740 16,50 15,70 17,60

17,50 17,20 138.30 16,80 18,20 17,00

13,75 13,30 14,70

120 1316 12656

1s, 50 16 26 i 55 ig S6 170 is h is. 35 17 69 i S iz. 10 16 oh is. 6 i 6 16 sh iS S 18 6 16 30 18 io

Rernen (enthülsfter Spelz. Dinkel, Fesen).

18,90 17,40 18350 17.20 18 50 18,10

1450 1420 1490 13,50 14,40 13, Sln 15.10

verbindung jwischen Deutschland und Niederländisch⸗Indien 2 und deutschen Fabrikanten und Exporteuren eine regel

mäßige die Abfahrten werden in Zwischenräumen von vier Wochen ; . erfolgen Gelegenbeit jur raschen Beförderung ihrer Waren nach Der Jahreshericht des städtischen Auskun fts bureagus und Budape st, 11. Oktober. (W. T. B) Bei 3 solna stieß ein diesen Gebieten geschaffen. . = Wohnungsnachweises in Mülhausen i. E. für 1804 05 liegt von Trentschin kommender Schnellzug mit einem Güterzuge Auch die Gelegenheit, die der Lloyd zur Verschiffung deutscher in einer Drudschrift von 22 Seiten vor und bestätigt, daß dieses zusammen, wobei ein Eisenbahnbeamter getötet und Fabrikate und Produkte nach Au stralien bisher geboten hat, wird Institut als Muster seiner Art anzusehen ist. Im Auskunftsbureau zwei schwer verletzt wurden. Mehrere Waggons wurden zer— durch diese Linie bedeutend verbessert werden. Bisher konnten Güter wurden 32990 mündliche Auskünfte an 17747 männliche und an trümmert. von Bremerhaven nach Australien alle vier Wochen mit den Reichs 14 343 weibliche Personen erteilt, hiervon 540 in Mietsangelegenbeiten, postdampfern befördert werden. Da die neuen Dampfer in Zwischen. 4975 in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, 4573 in Invaliden, und Alters- . räumen von 14 Tagen mit den Reichspostdampfern abwechseln, wird versicherungssachen, 2635 in Krankenversicherungssachen, 2040 in Unfall- (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Freiburg i. Schl. .. - 14 30 14,50 15 090 J 14,30 14,80 15,30 1 ö 14,80 14,80 r 15, 00 11 14,59 1460 14380 nn, d 15,00 15,20 15,60 k 15, 05 15,065 15,45 1 4 15,00 15,50 16,00 1 13.80 13,80 14,80 Schwabmünch . 14,40 1440 Schwerin SS, . 1450 1470 15.00 J id oJ i506 15. 56

Berlin, den 11. Oktober 1905.

Theater.

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern. haus. 212. Abonnements vorstellung. Die Heirat wider Willen. Komische Oper in 3 Aufzügen, frei nach einem Lustspiel des A. Dumas, von G. Humper⸗ dinck. Musikalijche Leitung: Herr Kavellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Qberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 135. Abonnements vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dpernhaus. 213. Abonnement vorstellung. Manon. Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von H. Meilhac und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 135. Abonnements vorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 77 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 44. Vorstellung, Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel Tieck). Anfang

N. (Friedrich Wilbelm stãdtisches Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er⸗ zieher. Komödie in 3 Aufzügen von Otto Ernst.

Freitag, Abends 8 Uhr: Augen rechts! Hierauf: Zum Einsiedler.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Erzieher.

Thenter des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Der Zigeuner baron. Anfang 71 Uhr.

Freitag (4. Vorstellung im Freitags⸗Abonnement): Der Opernball.

Sonnabend, 4 z Uhr: Bei kleinen Preisen: Nathan der Weise. Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Die Zauberflöte.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour. Abends 71 Uhr: Der Opernball. .

Nenes Theater. Donnerstag: Ein Sommer ˖ nachtstraum. Anfang 71 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Ein Sommer⸗ nachtstraum.

Freitag und folgende Tage: Zur indischen Witwe.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei sebr er. mäßigten Preisen (Schüler und Schülerinnen zahlen auf allen Plätzen 60 3): II. Klassiker⸗Schüler⸗ vorstellung. Faust. Erster Teil.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: = = g, Abends 71 Uhr: Zur indischen

E.

Montag, Nachmittags 44 Uhr: II. Kindervorstellung. Prinzeßchen Goldtraut. Märchen in 4 Akten von Rosa Dodillet. Musik von Arthur Peisker.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrich strage.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Madame Torera. (Madame L'ordonnance.,) Schwank in 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max

Schönau. Freitag und folgende Tage: Madame Torera.

Konzerte. Philharmonie, Oberlichtsaal. Donnerstag,

des Englischen Derby. Das Leben und Treiben nach dem Original auf das glanzendste insjeniert vom Direktor Albert Schumann. Besonders bervor— zuheben: Im II. Att: Das Rennen.

Jamiliennachrichten.

Verlobt. Frl. Mary Kielborn mit Hrn. Haupt— mann Erich Mansfeld (Göttingen Hannover). Frl. Sophie von Wrochem mit Hrn. Hauptmann von Siymonski (Czerwentzütz Breslau). Fl. Felene Werner mit Hrn. Leutnant Paul Brettner (Brieg Gleiwitz). . Elisabeth Nicolaus mit Hrn. Gerichtsassessor Robert Tauche (Münster⸗ berg Glatz).

Verebelicht: Hr. Rittmeister Hermann von Hof⸗ mann mit Frl. Margot von Sperling (Düssel⸗ dorf). Hr. Amtsassessor Wil belm von Bülow mit Frl. Nancy von Both (Doberan). Hr. Leutnant Fedor von Bock mit Frl. Mally von Reichenbach (Spandau = Berlin). Fr Re⸗ gierungsassessor Ernst Articug mit Frk. Erna r (Liegnitz. Hr. Oberleutnant Richard Dekkert mit Frl. Käte Magdeburg (Berlin.

S8

Allenstein Thorn Krotoschin Schneidemũhl . c Breslau... Freiburg i. Schl. . 11 Glogau Neustadt O.⸗S. Hannover Emden

gen i. W.

hingen...

Walblsee i. Writbg.

Yiullendorf . Schwerin i. M.. Saargemũnd

Allenstein Thorn Krotoschin

ilehne

12,50 12,50

14,80 1440 13,80 1430 13350 14470 14,50 14,00

1890 16 36

15,80 15,50

1820

12.80 12.80 13,20 12, So 14,00

1400 13,2 1450 15,20 14.80 15, 00 15,099 14,50 14,80 15,00 1800 13,55 1600

16 bo

1800 16 566

13,50 13.50 13.40 13,20 1420

ieee . JJ ö 13,80 14.20 1 4 12,60 13,60 . i. Schl. . kJ 1280 / 13.50 e 11,50 12,50 . J ; 1 , 14,10 ; 1420 14,10 6. 10. 11' 1220 2. z 12.80 744 12,40 3. 10. K , w 1540 17,20 ; . ? . 1 . 1420 7050 14 10 6. 10. Hagen i W. * * * . * * 2 . * * . 14,00 9 . 15,00 . z 2 5. m x 14.60 73 14,60 j Neuß. 13,00 . 13,50 2180 13,21 13,21 9. 10. * J . . ö 2 . . 2 a . 15,50 300 15,00 15,00 9. 10. 11 15 00 . p 15,60 ; ; . . 1 , 15, 40 165,60 2787 15,40 15,20 3. 10. Ehingen wd 14,00 249 14,65 1485 4. 10.

Wah see i. Brit.. 113 1516 2836 1435 13 310. , 333 113 18 3.16.

7 Ubr. Der Billettvorverkauf biermn findet an Abends 3 Uhr: Ron zert von Ban eiffe der Tageskasse des Königlichen Schauspiel hauses 3 . . * Tie ' r (hh 1 , . 55 3

Weng Zählung eines Aufgeldes von 50 4 für jeden Lnustspielhaus. (Friedrichftraße 236) Donners. Biene Hein; 2Ufchtowitz (ion; Ei ne tatt. . tag: 64 . . en eim Ach 6 Geboren: Ein Sobn: Hrn. Oberleutnant Hasso von Schwichow (Breslau). Hrn. Leutnant

itag: Der Familientag. reitag F 8 Saal gechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wil helm Rebling (Oppeln. Eine Tochter:

Dentsches Theater. Freitag, den 13. Oktober: Sonnabend; Der Familientag.

ö ö Sonntag: Der Familientag. . . Hrn. Oberleutnant von Stülpnagel (Charlotten -

Fröffnungsvorste lung. Zum ersten Male: Das Montag: Der Familientag. , er,, . 4 13 burE)h. Hrn. Landrat Volckart (Hriesen].! r,, Gestorben: Hr. Landgerichtepräsident, Gebeimer

Fäthchen von Heilbronn. ; Temdaufführung um äs jährigen Befteken der Ster ten, Sin, güne d dee)

Anstalt. j Direktion: Richard Alexander. Hr. Oberstleutnant 4. D. Konftantin von Berliner Theater. Donnerstag, den 12 Ot e,, d,, ,. er,. e e. Rosl (Stettin Hr. Geerg von Glög (Wies, tober: Eräffnungsvorstellung. Andglofia. Dre. Schwank 4. * Alten von N. Jennequmn oe Beethoven · Saal. Donnerstag, Abends 77 Uhr: baden). Fr. Prinnessin Helene Biron von Cur= ö Konzert von Boris Hambourg (Violoncello) mit land, geb. Fürstin Meschtschersky (Gr. Warten

ö 3 ken eg n ad ie e, , . orverkauf tãglich von r. k . dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: berg;. Fr. Valesca von Michaslis, geb. Bran g Sclläs und folende Taze: Die Söhle des g n mem ich chester¶ Dirige ,

13,50

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur

Ehe. Die sittliche Forderung. 1 Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Schillertheater. O. (Wall nertheater ) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Traum ein Leben. Dramansches Märchen in 4 Aufzũgen von Franz

Ilxarzer.

8 Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er⸗ er.

z Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen.

Löwen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Herkulespillen.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72773) Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends S Uhr: Bis früh um Fünfe! wank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz.

Mufik von Paul Lincke. Freitag und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!

Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zur indischen Witwe. Operette in 3 Akten von J. Schnitzer und Siegmund Schlesinger. Muftk von Oskar Straus.

Zirkus Albert Schumann. Donnerstag, Abends präzise 7. Uhr: Eliteabend. Gala- programm. Neue Debuts. U. a.: Zum ersten Male: Serr Hauser, der urkomische Humorist. Neu: Mr. Crafton. Neu: Miß Cashmore. Neu: Das einen halden Saltomortale schlagende Pferd. Die phänomenalen Freres Ishn und Louis Boller mit ihrer hier noch nie gesebenen Pesse Romaine. Die höchst originellen Damenluftringkã myfe, aufgefũhrt von 12 Ameri. kanerinnen und Engländerinnen. Die neuesten Originalschul · und Freiheitsdreffuren des Direktors Albert Schumann. Ferner: Samt⸗ liche Syezialitãten. Zum Schluß: Der Tag

Bertha von Trot e. Fr. Ernestine von Wickede, geb. Litfaß (Berlin). Ober- leutnant Karl von Ramms Söhnchen Karl⸗ Heinrich (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

1 5

m erkungen.

5

fullendorf. werin i. M Saargemũnd

Die verkaufte Menge wird auf v liegender Strich (— in den Spalten für Preise

olle Doy hat die ——

15.56 14.00

1380 18 865

er und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ng, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

3. 10

4 berechnet.

e richt fehl t.