enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Annaberg, den 9. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vos tl. 52530]
Da Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmannus Cari August Hockel in Auerbach, Mitinbabers der Firma C. A. Sockel & Co. in Auerbach, wird gemäß 204 der Konkursordnung eingestellt, da sich nach den angestellten Erörterungen ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Auerbach, den 5. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht.
nRarm en. Beschluß. õ23871
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhäundlers Hermann Hirschel in Barmen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen ist (6 204 K. O).
Barmen, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Ray reuth. Bekanntmachung. lõö22658] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maler und Tünchermeisters Heinrich Walther in Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 7. d6. Mts. als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Bayreuth, den 9. Oktober 1905. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretãr. NR erlin. stontursverfahren. ö (52251) Das Konkursderfahren über das Vermögen der Suckerwaren· und Nghrungsmittelfabrik Theodor Pohl, Gesellschaft mit beschrãnkter HDaftung zu Berlin, Brunnenstraße 33 ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. Oktober 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
Risehots werda, sachsen. ö. 52256 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
gohlen ˖ und Düngemittelhändlerin Augufte
Amalie verw. Hentschel, geb. Zimmermann,
in Schmölln wird nach Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben. ; Bischofswerda, den 5. Oktober 1905.
Rönigliches Amtsgericht.
Brakel, Rr. Höxter. stonturs verfahren. . Das Konkursberfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Eberhard Schünemann in Brakel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins aufgehoben. Brakel, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtegericht. Cassel. stonkursverfahren. 52388 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Konrad Methe zu Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. (13 X 363) — Caffel, den 6. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtserichts. Abt. 13.
Chemni ty. 52527
Die Konkursverfahren über das Vermögen
H des Baugewerksmeisters Carl Max Löschner in Chemnitz, .
2) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Schulze * Co., Besitzerin einer Werk ftatt zur Herstellung von Eisenwaren und eisernen Möbeln in Chemnitz,
3) des veistorbenen Malermeisters Johann Heinrich Fröbel in Chemnitz, ;
werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß— termine hierdurch aufgehoben.
an, den 9. Oktober 1905.
königl. Amtsgericht. Abt. B.
PDannig. Konkursverfahren. 52238
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Danziger Graupen⸗, Grützen⸗ und Erbsen⸗ schälfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquidation befindlich, in Danzig, wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Angerer heute neu ernannten Verwalters, Kaufmanns Georg Lor— wein in Danzig, oder die Wahl eines anderen Ver walters eine Glaubigerversammlung auf den 19. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 111 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 50, berufen.
Dan zig, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. 52247] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ritt⸗ meisters a. D. Guftav Albert Ludwig Jouanne in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtegericht. Abt. II.
Elbing. Konkursverfahren. 52235 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handele gesellschaft Weidmann Schulz in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Elbing, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
52526
Els sleth. 52389 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Waßmann in Elsfleth ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1905 angenommene Zwanggvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 15. Juli 1905 bestätigt ißst, aufgehoben. Elsfleth, den 5. Oktober 1905. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. Gnesen. onture verfahren. 52227] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldmann in Gnesen, In⸗ habers der Firma Moritz Goldmann, ist, nachdem der am 14. September d. J. angenommene Zwangs. vergleich rechtskräftig bestätigt worden, zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Anhörung der Gläu. biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—
20. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. I6, bestimmt.
Gnesen, den 6. Oktober 1805.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gollub. sonturs verfahren. 52252] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Hermann Zander aus Gollub, . Zt. in der Landarmenanstalt zu Konitz Wyr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gollub, den 30. September 1905.
Krause, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gotha. sonkursverfahren. 52257 Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Firma Louis Feige in Gotha wird, nachdem der in dem Vergleschstermine vom 23. Februar 1965 angenommene Zwangshergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gotha, den 3. Oktober 1805. Herzogl. S. Amtsgericht. .
58 n. Konknrse über den Nachlaß des .
em Konknrse über den Nachlaß des verstorbenen Töpfers Franz Effmert hier soll die Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind M 43671 . wovon vorweg mehrere bevorrechtigte Gläubiger 6 33,40 zu beanspruchen haben. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 96 185,13, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzelchnis liegt auf der Gerichtsschreiberei J! des Königlichen Amtsgerichts hier zur Einsicht aus. Guben, den 6. Oktober 1905.
Der Verwalter: Reinh. Herrmann. Hadersleben, Schleswig. 2465] Konkursverfahren. .
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Jens Mordhorst in Haders leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1905 angenommene Zwangk vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 3. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 1.
Hannover. Konkursverfahren. 52521 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Otto Albrecht in Han⸗ nover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 4 X.
Heilbronn.
. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über Gottlieb Moser, Maurermeister in Talheim, wurde nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß— verteilung heute aufgehoben. Den 1I7. September 19095.
Amtsgerichtssekretär: Fuchs.
Herne. Bekanntmachung. 52390) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Andreas Ciefielsti zu Herne ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung iiber Einstellung des Konkursvenahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ fprechenden Konkursmasse auf den 26. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, in der Filiale des hiesigen Gerichts, Schulstr. 20, bestimmt. Herne, den 29. September 1905. Königliches Amtsgericht.
KHKatscher. stonkursverfahren. 523841 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Auguft Vroske in Rosen ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf. den 3. No⸗ vember 1995, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Katscher, den 65. Oktober 1965. Schälich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kiel. . ; 52234
In Sachen, betr. das Konkursverfabren über das Vermögen des Zimmermeifters Albert Hensel in Kiel⸗Gaarden, hat der Gemeinschuldner gemäß § 202 Abs. 2 der Konkurkordnung den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Dieser Antrag sowie die Zustimmungserklärungen der bisber be⸗ kannten Eläubiger sind zur Einsicht der Konkurs. gläubiger auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Kiel, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. 52250
HKönigzshütte, O.-8. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gafthofpächters Johann Engler zu Chorzow
wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung ein⸗
gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. 9 N 25 a /o. Königshütte, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
HKoschmim. Ftonkursverfahren. 52231 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Julius und Anna Zähnertschen Eheleute in RKoschmin ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Koschmin, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Koschmin, den 390. September 1995. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landau, Pfalx. 52466 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthäus Schmitt. Holzbildhauer in Landau, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgeboben. Landau ¶ Pfalz), 7. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Liebenwalde. Beschluß. (52222 Das Konkursverfabren über das Vermögen der verehelichten Schiffer Klara Porte, geb. Kunst . mann, ju Hammer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liebenwalde, den 5. Oktober 1905.
õ2 455
NHiünchen. Iõ2536] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 7. Oktober 1905 das unterm 24. Januar 1905 über das Ver- mögen des Obsthändlers Gottfried Keßler in München erõff nete 6tonkurs verfahren als durch Zwangs. dergleich beendet aufgehoben. Das Honorar und die ,. . . wurden auf die liquidierten eträge festgesetzt. Mönchen, den 9. Oktober 1905. Der K. Sekretär: (L. S. Wittmann.
Niebüll. gonkursverfahren. 2226 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tisch lers und Mäöbeltzãndlers Matihias Julius Karl thor Straten, früher in Niebüll, jetzt in Alt Rahlftedt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der luß termin auf Mittwoch, den 1. Nonember 19085, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Niebüll, den 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. Beschluß. 52385 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Handelsfrau Karl Seemann zu Ohligs wird eine Gläubigerversammlung auf den 21. Oktober 1905, Vormittags 105 Uhr, berufen zwecks Beschlußfassung über eine weitere der Gemein⸗ i en zu gewährende Unterstützung und zwecks
rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. Ohligs, den 8. Oktober 19665.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. (52392 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Ehrhardt Mann zu Wiesdorf ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse sowie zur Prüfung einer Forderung auf den 23. Oftober 1905, Vormittags IO uhr, hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Kgl. Amtegericht Opladen, den 6. Oktober 18905.
Peits. Beschluß. 52249 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers H. O. Richter zu Peitz (Prã⸗ sidentenmühle) wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 1. September 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. September 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Peitz, den 7. Oktober 1305 Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Konkursverfahren. 522361 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirts August Lemme in Rathenow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rathenom, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Konkursverfahren. 52230] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fabian E Comp. in Rawitsch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Oktober 1905, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rawitsch, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Rawitsch, den 4. Oktober 1905.
Tvran kiewicez, Gerichtsschreiber des Königlichen? Amtsgerichts.
Schrimm. stonkursverfahren. 52224
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Peter Karlewicz in FRurnik
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Schrimm, den 2. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Plonski in Gr. Lonk ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 3. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ö,, zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Schwetz, den 3. Oktober 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Schwetz, Weichsel. 52254 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Kauffrau Anna Chmurzynski, geb. Kalinowski, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Ok— tober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Schwetz, den 3. Oktober 1905. Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Vohenstrauss. GSekauutmachung. [51520 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spatgrubenbesitzers⸗ und Oekonomenseheleute Georg und Margaxetha Meckl in Burkhards⸗ rieth haben die Gemeinschuldner Antrag auf Ein. stellung des Konkursverfahrens gestellt. Die zu— stimmenden Eiklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Gläubiger niedergelegt und können diese binnen einer mit der öffeni lichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Wocke Widerspruch gegen den Antrag erheben. Vohensftrausß, 5. Oktober 1905. Der K. Sekretär: Gummi.
Wres chen. Kontursverfahren.
oõ2 253
Vorschlags zu einem Zwangzyergleiche
11 Uhr, Wreschen, Zimmer Nr. ha, anberaumt.
Wreschen, den 29. September 1905.
52228
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Olejniczak in Wreschen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten ergleichs⸗ termin auf den 27. Oktober 1905, Vormittags vor dem Königlichen , in
er Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
zwicknan, Sachsen. 1652243] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Costam Vlbrecht Schneider ir. in Niederplanitz wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 7. Oktober 19065.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Nordostdeutsch · Serlin Bayerischer Verband. Am 15. Oktober d. J. wird die dem beschränkten Stückgutverkehr (bis 250 kg) dienende Station wenningen i. Bayern in den direkten Verkehr einbezogen. Der Frachtberechnung werden die Ent⸗ fernungen für Donauwörth unter Zuschlag von 13 km zu Grunde gelegt. Berlin, den 5. Oktober 1965. stünigliche Eisenbahndirektion, namens der Verbands verwaltungen. lö2 dog] Bekanntmachung.
Staats bahngũůter tarife.
Gruppen II, III, iL III und IH NV. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1905 ab wird die Bahnhofsgebühr für Wagenladungsgüter für Sendungen von und nach der Zentralmarkthalle in Berlin von 2 auf 3 4 für jede Achse erhöht.
In den oben bezeichneten Staatsbahntarifen wird von dem genannten Tage ab unter E] (Besondere Dienstbeschränkungen und Sonderbestimmungen über die Frachtberechnung) bei Berlin, Zentralmarkthalle unter a die Gebühr bei Wagenladungen für jede Achse von 2 in 3 M abgeändert. Berlin, den 6. Oktober 1905.
sönigliche Eisenbahndirektion. 52404) HanseatischOstdeutscher Verkehr. Mit Gültigkeit vom 185. d. Mis. ab werden neue Tiachtsãtze für Holz des Ausnahmetarifs 1 für die Stationen Belzig, Brandenburg (Neustadt), Neu— stadt a. D., Rathenow und Treuenbrietzen der Brandenburgischen Städtebahn eingeführt. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigungsstellen und das Aus- kunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 6. Oktober 1808. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäfts= führende Verwaltung. 52401]
Staatsbahngütertarif Gruppe II.
Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1905 wird die Station Globig des Direktionsbezirks Halle a. S. als Versandstatlon in den Ausnahmetarif 5a für ge= brannte Steine und Kalksandsteine und die Station Joachimsthal des Direktionsbezirks Stettin als Ver⸗ sandstation in den Ausnahmetarif 5b für Pflaster⸗ steine, geschlagene Steine zum Straßenbau und Schlackenpflastersteine aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die be—⸗ teiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts— bureau hier, Bahnbof Alexanderplatz, Auskunst. Berlin, den 8. Oktober 1905.
gsõnigliche Eisenbahndirektion. 52399) Butzbach ⸗Licher Eiseubahn. Am 10. d. M. kommt ein Ausnahmetarif für Getreide und Hülsenfrüchte im Falle der Verwendung als Saatgut zur Einführung. Näheres ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren. Butzbach, den 9. Oktober 1965.
Der Vorstand.
52405 Thüringisch ˖ Sessisch Bayerischer Güũtertarif. Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. Is. wird die Station Schwenningen i. Bavern für die Abfertigung von Eil. und Frachistückgütern im Einzelgewicht bis zu 250 kg aufgenommen.
Die Entfernungen werden durch Anstoß von 13 km an diejenigen für Donauwörth gebildet.
Erfurt, den 6. Oktober 1905. = Königliche Eisenbahndirektion,
als geschaftsführende Verwaltung.
52496 Müüteldeutscher Privatbahngüterver kehr. Am 16. Oktober d. Is. wird für die Beförderung von Gießereiroheisen in Wagenladungen von minde⸗ stens 10st von Schalke Süd nach Tangermünde ein Frachtsatz von 83 3 für 100 Eg eingeführt. Vom gleichen Tage ab wird die Station Viemheim Staate bhf. des Direktionsbezirks Main; in den Tarif , Näheres bei den beteiligten Abfertigungè⸗ ste llen. Erfurt, den 6. Oktober 1905. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftẽ führende Verwaltung. 52407 Magdeburg ˖ Halle Banerischer Güter verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden in den Aus- nahmetarif 14 für Zucker zur Ausfuhr die An- wendunge bedingungen durch folgenden Zusatz ergänzt „Für Sendungen mit direkten Frachtbriefen na dem Zollauslande wird der Ausnahmetarif sogleich bei der Kartierung angewendet“. Magdeburg, den 7. Oktober 1905. stönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
52400 Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr mit den Bayerischen Staats ei sen bahnen.
Die Station Loiching der Baverischen Staatẽ⸗ eisenbabnen dient mit Gültigkest vom 1. Oktober 1905 dem unbeschränkten Güterverkehr.
München, den 7. Oktober 1905.
Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
52408] Wet deutscher Privatbahnver kehr. Am 15. Oktober d. J. werden die Stationen Langenhorst, Neuenkirchen b. Rheine, Wadelheim, Wettringen des Direktiensbezirks Münster in den direkten Verkehr aufgenommen. . Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Münfter, den 6. Oktober 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage =
wäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den
Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Anftalt Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 3.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 210. Berlin, Mittwoch, den JI. Oktober Amtlich festgestellte Kurse. n n n,, , , 2 .
Ferliner Förse vom 11. Oktober 1905. Pe. de e nnen,
] 3 Gr. Tichterf. ĩ 1 Frank, 1 Ling 1 Lu, 1 Pesetz = O 89 α 1 österr, Gũftroꝝ⸗ eg Gold Gld. = 2,00 ld. österr. V. — 1B 70 4 r [ö 1 Fene österr. ung. W. — 0385 ½ 7 Gld. südd. W n 1 — 1290 * 1 Gld. holl. W. — 150 * JT Mark Banco 2. 1,50 1 1 skand. Krone — 1,125 J Rubei = 216 4 1 (alter) Goldrube!l — 320 0 1 Peso (Gold) — 499 * 1 Peso Larg. Pap.) — 1,75 4 ollat — 120 46 1 Livre Sterling — 20,40 4
Calenbg. Cred. D. F. 3] do. D. E. kundb. 3
X
C W = G. C- - - 2 L . —— 2 2251 2 *** 845
31 31 3
88
5
g ri. oe eech e
1606056 - 156060 5b 1, e e VG (Gd lb
* 1
8
83
Amsterdam⸗Rotterdam do. do.
Brüssel und Antwerpen ö, do.
Budapest .
Christiania
Italienische Plätze... do. do.
Kopenhagen
Lissabon und Oporto do. d
London ,
Madrid und Barcelona
de O
do. IR, XA, TTV Schl. H. Pr. Anl. 8 do. QM, 05 ukv. 12/153 do. Landesklt. Rentb. ? Westsf. Prov. A. UI. * . 6 . 0. do. H.. NV do. . TV ut v. ö
do. do.
Westyr. Pr. l. Vuł.I⁊ do. do. — 7 IU
Anklam r. I JMutv. 5 lensb. Kr. Ol ukv. O6 onderh. Kr. M ukv. 8
Teltow. Kr. 19Munł᷑ 15 do. do. 1890 do. do. 1901 NX
Aachen St. Anl. 1833 do. do. 1902 do. do. 1893
,, . Iu. L
Altong 1901 unkv. 11
ö ,,, 8.
S, M5? olda 88531
i ugsb. J 4 Bankdiskonto. do. 1889, 1897, 065 31
Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 23. ale 3. eden Dee , ghristiania 5. Italien. Pi. 5. e n . ö 4. i, . ö unf Sonden 4. Madrid 4. Darig 3. 3 Veters burg u. . 158 . Warschau 56. Schweiz 44. Stockholm 5. Wien 3.1. .
. 3.
— — —— — —— — —— 2 ——— —— — 2 — — — — — — — — — — — — — — —
896 omburgꝝ. d. S. 1805 3 ena 1800 nr. 1910 4 do. 136
SS o e c .
2 —
8 i bz 16666 -= 1660 567 6
—— ** * 8 2 — 865
8 , , , m,: e . a -L - L . . . e, , 228
C — 0 & R O & 5 *
zb QM - 00 HI03,. 0 λ. MO,) 20 M0 I01206 MM - 2 QIC. 50 S d = il Sh ß; 6 1000. 500 99, 996 . ; ö 3d 55 ch Röniggb. 1398... 2 do. 190] Ik. 114 o0M0— 6M I0L.236 de. 1891, Q, 986 3 36M = de. 1566 if... 3 5000 - 5065 Lonstanz 1302... 3 6 en, g s. — * nd l. R. 835 S653 = 66 8 cob; G ö e, 1000 - 1006 an 189373 w = s. 20 6 Leer i. C. 1023 s D , ie. e Gern , z . r egni 18366 . ; ꝛ 34 32 * 6 zudꝛoigshafen 36 3. . 4 8 Ha . , n , un zen , , ö . . zubect 1855 ö de 5 r 1 . * 35 ,, . Magdeb. 189 162 ; n M0 = 100 83. 406 . Geldsorten, Sautuoten und Coupon. . — g. 3 — 6 ini 6 9 i n , . n rin ,, MMM 200 B69, 5 0οG Hi n . Engl. Bank. 1 *) 146 e. 165, iSi, ihn 5 36 Vai r ni ies. . . Jand - Dut. St. — — Frz. Bln. 199 r. S1152 6 Serlin 6 ; * S*. ltr., S4, 0h 3 , , * rs. O . — ö 3 3 6 5 TP. 38. 76, Guld Stücke Rorweg. R IO Gr. == ; 3 bz B Do.
2 5
r . 6
N
w— 22 *
do. Köln 1909 n
g Do. 9 ö New Jor ,
.
P 2 **
CG * . 8*
SS- =- 55 ⸗
—— .
2000 500 2M - 50607 80bzB M -= 5 0 so7.90bzB
Ww e o doc
do
DD. St. Petersburg do. . Schweizer Plätze... 8
do. da,, Stockholm Gothenburg Warschau
65 2
1
cis ᷣ· . c s- - ( —ᷣ‚ -/ = e, e, m, c ce n=
5
99, (160 b;
8a 7e, kz So, bz
. ae, , e, ,
— * 1. * — 283 —
2
55
do. de. 3 Schles w. Hlst. E. Kr. ö M =
do. de. 34 1.17 Moos. 30 bz
91 Wo E 6 d b;
105,006
98.106
ö
.
S
do o0 Oᷣ G Rάë άάᷣ Q⏑« de O d&
DS. Weftfalische do.
— — O
1 —— ***
g n n
n, 2
5. 5 5 8 2
⸗ o00σp 2000 οσσοbʒ do. 13. 1.17 5000-0 8366876 do. . 1.7 5000 200 03, 49 do. do. NH 1.7 5000-2090 36,306 bo. neulandsch. I 34 1.17 500— 50 68 4063 do. bo. HB] 1.17 5000 - 0E ß
Gold j oñlars Def. Sz v. io Rr. 85. 15 36 h * K , J. d a te pr. õ g *. Rufs. do. p. 100 R. F i dn Ninden 185, 19892 31 do. n ne r. St 162 do. do. bd . is. Sielefelr H Is s Nulb. dib. I . . do. do. vx 500 g . do. do. ö. Zu. 1 R. 216 65 do. E 1909 ĩ Amer. Not. gr ult. Okt. — do. FE, G 1902/03 ö . 2 * = 55 Schwed. . 1006 tr. 1 Bingen a. Rh. 051, f n r ; 658 ö 8 159 Ep. 1. R. J. 4. I375b3B Schwein N 1005 5813363 .. 1e 3 S009 DOD. 1 MI ut 140 BVelg. . 185 Fr. Sl. ho bs. Jollep. idd G. 34. 33 8 B.; 63 Sor ; ] . S6. 8. 8. 30, 3 Dan. N. 100 r. II2,. 13563 Ido. Iileine.. 323 85 p36 ͤ Soi 33 13. z 3 21 * ; ö 1856 7 2 ; FPeutsche Fonds und Staatspapiere. ge Sh , e io ; ꝛ n,. Dt. Re Schatz 19093 33 versch. 985 906 Sraudenb. a. S. I 553. 7 1. Ti 360 3 * ulr. Nõ / do. 16 J. unk M 3 1.4.5 1b d do. 1801 3 1. ö 4 Preuỹ. Satz 4 uk. 5 37. 1.410 . 99, 5) 0 Breslau 1880, 1891 3 Dt. Jlelchs - Anleibe i verich. Soσσ 20900 i 56 B tomb. 130 uro. 1535. do. do.. 3 versch. 1I0000-» 2001838. 3) bz do. 1835, 18990 3 do. ult Okt. S9. 39 bz Burg 1900 unk. 1910 4 Preuß. konsol Anl. . 31 versch. MM07¶— 15010060963 Gaffel 1838, 73, 73, S7 3 doe. do. G versch, 16bn = 5d s Fb; do. J. IF. ibi 3 do. ult. Okt. — Charlottenb. 1889 99 Bad. St.⸗Anl. Mut. M wo = 00 G, 60 B do. 99 unkv. 1906 4 do. ersch. W600 -= I65 io, Ib B de. I805 untv. 114 . ⸗ h . * 1885 konv. 1889 31 do. 3 10bz2 d. do. 1902 ukb. 10 n d do. 1994 ulb. 12 100, 108
, 1396 — — Baver. Et.⸗ Aal uk. O6 101, 2963 B 100, 900bz G
heff. Ex. Sonz br. V3 do. Fo. Vin n, do. do. K- V3 38 *. rr,
. 90. do. 8 ö 36 do. do. N33
* W, 60G 99, 7 6. . 989, 6) G ö 989. 7u G
3
3
31 5320
13 16 100696 Marburg 1
31
*
*
21 ** 21
389. 706
Landw. PYsob. Rl. HA. XXII . 147
Sãchsftsche Pfandbriefe.
Ibs s 06 ob — M0 8. 406
. w. r,. Vo do. L. Ta, Fa., Til. Fit. Ga. KB. D. di r Tri Ve, T Tr 3 Nentenbriefe. Hannorersch.. . 4 1.4.10
de. 54 vers ch Hessen · Naffau ... 4 1.410 3
do. d. 34 versch. rn i 4 1.44106
ersch. gauẽn burger
98 70 102.2563 102.2563
30. ebe, gi g. id in do. gl. a kn. H · d 33 5 13656 3
de. 5 Offenbach a. M 19904 do 1902, G5 3 18553 1555 5 16992 13 Feine 1505 3 50. 963. S865. 1803 3 fa gbeiruñ ci 6
9 8 60 lad zo 16666, 186 3h 15.
K ö. 1889 X16 3 Dirne as Sd us 3 3 * , . ö. 36 bar sgl unte 156. ö
,,, do. 1555, 5s. 85 3 ö
verschieden
w —
Offenburg do
Drvein
—
S — — — — — — 1 — — Q — — — — W — W — .
22 *
do. do. do. Eilenbahn · Obl. do. Eds Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. do. 20.
Bremer Anl. 87.
do. ?
do.
do.
do. .
ö 1902 Gr. dess. Et 1899 4 do. do. 1883/1800 3 de. 1855 iG or s Hamburger St ⸗Rnt. do. amort. 19090
— *
99.30 102,506 102 40636 89,530 192306 9 sch. A* 8935 . 163 3 51 30030 9.37 11. 15: 80 ib? od Ih versch. . 4 1.4.16 ͤ 2.50 Schlesische 411.4. .
100, 506 ob = 00 J- id
Sg d -. m . . 3 .
S ——— — — — ra, mn, , w. — — 6 — — — — — 27
— — — Q — —
1902 35 Regens ba. M, M- G83 05 3; verf
do. 1s 35 Ren scheid 1900, 1896 31 Rheydt N 18984
8. 1851 3 Nostoc da
— 8
2 —
do. 1801, 1803 31 50 Mp„· 00 95. 706 Dau z 180413 65h 88. 406 2 3 31 59000 - 200198, 406
do.
Deffgu
Dt. Wilmer sd. ukv. 114
Dortmund 91. 88, 66 31
Jr . 1900 unt. 109 3.
— 2
kd
1881, 1884 33 1903 33 1885 3
de. 3b; ¶Saarbrũden 1385 37
do. 53 Schleswig⸗· ‚ 02 376 do. 1 35.50
8 — — Q — — —
ö
— —
—
* 221222 26— 22 8
do. Co. 87, 91
do.
do.
do.
do. do. amort. 1897 do. do. 18902
Lüb. Staats An 1899 do. do. uv. 1914 3 do. D 18355
Meckl. Eisb.⸗Sculdy. 3 de. tons. Anl. 85 31 do. do. 1890, 943
o, = Gn ii s!
Oldenb. St. A. 1903 3 8. 3 * veel
do. Bod. Cr. Pfdbr. 31
Sach - Alt. db. Ohl di
S. Gotha St. A. 906 4 do. dandegkr. unk. 07 4 do. do. 190M, 63, 95 2
xn nr r — * 8 2 4
St. Johann a. S. 1902 35 do. 188963 Schöne kerg Gem. 965 85 do. Stad 155 13 Schwerin i. M. 1897 3 Solingen 1899 ulv. 16 do. 1902 uv. 121 Srandan 1891 4 do. 1856 8 Stargard . Poxa. S0 3 Stendal (Ml ułky . 1311 1 do. 1903 Stettin Lit. N. Q. E. do. OM Lit. G. LX Stutigari 1895
do. 1802 Thorn 1900 ulv. 1911 do. 1885
1 3 Ansb· Gunz. fl.. = x. 86 Rh Euagsburger 7 fl... — D. 52,99 bz Sad. Prã m. Anl. Lc 1235 156.4 bz = , ö — raunigzw. 7X. = 16. V4.9) din. Nh. Pr. Uri. 8] 1 g 8 3 ob; ,
r Tir. . beder 50 Tlę. ... 31 140. 10636
i .
do. d
2 2 —— —
86 73 232
de. Grundr. Be. I, IL D 1690 4 G 1891 . II konv. 81 Duffelderf 89 uky. Od do. 157531 do. 8. M0. 94. 1900963 3 Duis burg 1869 4 do. ISd32, 6, 85. 85 be. iso . Eisenac 1899 uty. 09 Elberfelder v. 1858 1 do. H- N
po. kouv. u. 1889 Elbing 1903
— 23 —
Meininger 7 .S. .. — v. Oldenburg. 40 Th. . 3 ĩ Vapvenhelnmer 7 I.. — x9.
Anteile und Obligationen 2 Le, ,. gRolonialgesellschaften. aft. Eisb- G. Ant 3 r Gi win . 1.1 1000 . 100100106 insen und 1205, ch. gar)
r .
? — ——
1 , x = 4 1 — 2
—
o fe o 86565 ö.
— — 82 — 2 — ——
co = = 2
, m .
d.. . 82
z e ol. ob ho ibi. Zh b: G
Sd o s 6
SM = i s 6 B
2.3. 23 6
836 — 8
.
— — = — —
*
, e ee ies, on To do. 1863. o IF en 1901 unkv. 1907 o. 1879, 83, 98, Ol m Hi. e n. 1901 w . do. t O. 1 eim. dstrred. ul. 1d iet g M. 1899 da., 6 13. ? do. 181 Hu. M . StA. 81/83 3 er, de. ö i tdamm-⸗Kolberg d s , a , , gi en. 1. 8. i3j n g e,, ü emen e,, ü i. B. 1901 i i
übeck⸗Büchen gar. ne , , m. ö 3 Gießen 1901 unkv. 066 de⸗ 16665
Nedlbg. vriedr⸗ . 1
Glauchau 1894, 1895 6 19801 ukry. 1911
Vis mar Carow 3 1801
Sach en · Mein. Edalr. ] Sãchsische St ⸗ Anl. 68 3 do. St Rente 3 Or b 9 9 31
Drʒz 2. 2 tr. Schwrab. Sond, 1900 4
—
C - C N D
Ot. · Ostasr. Schldosch. 3 11.7 2000 - 00198, 90 e, , .
Auslandische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1899... do. do. 160 Lyr. : do. 2 Lyr. do. ult. Okt. se, ng. 1887
9.
F =* f
— — — 2
5 k . & o. kHonv. . Zerbst k
— 22 —
10 ob; 100.50 bz
2
190.2963 G 160 75bzB N Iöet. bz G 38, 10bz
S6. 476 2654 36. 75 bz G 9, 9)b; G 90 756
,
. 7
*
Vreufische Pfauddriefe.
Wo eC 3 Y =
. 177
e . . —— — *—
bo- Bro bg. Sr An ĩ3s 3; J . r Un iss T= d den rdet Meurs, , i.
OO ——
4 do. do 18966 4098 4 Bern. Kant. Anleihe 87 konv.
*
—— — — — — —— — — —
88
2 =