1905 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

3 .

14 1170 ο0οσ. 363

i . gie, w 9 . oudẽ · und Attienbõrse. 6 ö ö 2 . . Deutscher Neschsanzeiger

2 82 64

—— d

O Nτ—

Hedwigshũtte Deilmann Inm. Hein, dehmann . 341 emmoor P- 3. Hengftenb ö Herbrand Wag. Heer fle e w.

Nr. 7 8 Silde brand Mbl. Yilnert Maschin. g Hirsch berg Leder Hochd. V. Akt kv. Höchfter Farbw Hörderhũtte neu do. St. Vr. Hösch, Ei u. Et. Hörter · Sodelh. Hoffm. Stãrkef. Hofmann Wagg. Hotel Disch Hotel oetr.· Ses. Howaldts Werke Hüste aer Gew. Hüůttenh. Spinn. Huld ichinstx .. Humbeldt. M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int Baug. Sr. d Jeferich Asphalt geht 123 Kahla, Porzeb. Kallwerk Acschl. Kapler Masch. . Rattowitzer B.. 1 Keula Eifeng. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas n; El. Köln ⸗Mül. Brg. Kelsch, Walzeng. Kön. Wilb. abg. do. do. St. P Konig. Marienh. St. A. abg...

22

en e, n. u. Koppel

do. ö er

12 * Sd = 20

18259636 cel · Beuthen Die Börse war heute bei Cröffnung . ant; ziemlich fest; auf den, meiften Ge⸗ . w 16 . 3 . rn . u 2 x S6 G verzeichnen. amentlich für Bankwer 6 3 1903 ut. 14199 ; fowie für Amertkanische Bahnaktien trat 65 Leder r Paltung kervor. Zur Unter. ich e 103 ützung der Festigleit trug insbesndere Her Sergw. n die bessere Haltung der New Borker Börfe

zsiõ⸗ õ ! = j 44 9 9 ö . . . och inn. Et ch ; bei. m spätern Verlaufe schwaͤchte . n m. e m g, . . Oni s 1661 ñ dan, ids ä. hinsichtlich des Geldmarltes. lasteten Shch sar , Salz sißg ; ; auf dem Markte; insbesondere verstimmte h 4 98 335 f . j ꝛ— . 5 2 r r,, fis K

die erneuse Steigerung des Pripatdistonts. Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 530 4 5

, 3 ee . Werte etwas wãcher. ivatdisko 0. Alle Nostanstalten nehmen Kestellun 2 = 4 ; ug an; für Kerlin au . 9 IAInsertionspreis fur den Raum einer Aruckzei . Wilhelmstraße Nr. 32. . es Zeutschen Reichs anzeigers od dos Sinzelne ARummern kosten 25 3. ! 4 und Königlich Rreußischen Staats anzeigers ö ö * J Berlin Sm. Wilheimstraffe Nr. 32.

Ds bd] 310 et. 11. Oktober. Die amtlich ermittelten r 18 6 * 103 10 et. bzB Prei waren (ver 1000 Eg) in Mack; M 241. B erlin D j U

de. 190 31 KVeisen Normal gewicht 755 g 17650 ö. onners Okt her Ah ends Ser eren e , ; ; 1905.

186 —- 180 iahme im Mei ; . 5 j

. . , 6 . Inhalt des amtlichen Teiles: Mittel-Steintirch in * . ;

Roggen, pommerscher eine Ladung ier rdensverleihungen ꝛc. f n allenmeister . stehend Idb b und 15750 er Kahn bez, 1 * Braun „hlachthofe in Cassck, far die auf den . 19 e sordnung . e m, nn, en, ö Deutsches Reich Heinri 1 6 und dem Hofmeister anberaumte . 1205, Vormittags 8 Uhr, , dne nne, crremunen . , , , er eee i, lier. fenden Monat, do. 169.50 158775 bis Erste Beilage: ö 4 erleihen. z K Halle a. S.

. . und 2. Geschäftliche Mitteilungen.

159 = 155 25 Abnahme im Dezember, do. Uebersicht der Ausprã ! . * 167 - 157 735 -= 167 Abnahme im Mai 1806 5 Ausprägungen von Reichsmünzen in den 1e . . unkt 3. Antrag des Herrn Banki deutschen Münztatten bis Ende Seplenßet nig, , Anergradigs zeruht: Rr Berben dale, de demie en, n,.

; mit 150 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. , Dene, g. 17 10 Fest. ; ; . den nachber älaubnis zur Anlegun 38 , Deustadt Sage und anderen Orten bestehenden Aus Reue Bodenges. 102 5 Hafer, Normalgewicht 450 g 144,50 Königreich Preußen. der ihnen verl . 1 . in fie nen , Halm Note dl. Te den. 2 ö

S9. Do. ut. Gs ils sr 117 bz G bis 14475 Abnahme im laufenden Monat, ; und zwar: . Stat chmalkalden zu gewãä 3 ; * 3536 bis Ls, d hn ebme im Dezember, e,, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Ehr 1 Erdnuß of. Rottonõ̃s und Slein , und b. auf die Artikel

Zeitzer Mailchm 13 ohh? do. I6b6 30 - I56 - 18625 Abnahme im 86 Persona veränderungen. des Chr sse des Fürstlich K* Punkt 4. a. Mitteilungen über den am 1. Oktober 1905 in 4 ; Mai I966 mit 2 Æ Mehr oder Minder⸗ ekanntmachung, betreffend die Verlobung Seiner Königlichen e. ausordens: . Winterfahrplan, b. Besprechung diefes Fahrplans.

Zell stoff Verein. * r bzet. 13 is 16. . . . *r 5 8 I, get. fe e, 5 . is ide 0c wert Fest Hoheit des Prinzen Eitel-Friedrich von Preußen. dem Dh h, Kommandeur des 1906 3 / 6, 60 . ( plan. DV /

130 50G Zuchsb. Fruschw. dJ 4 17 E530 Sisb. Ago) * 14. . * * e, ü, me. von P *

. xtigetione . s eig deb, wo rs m. c . nend Perle e w,, , wiigettex A Ster,

ü en B e g chafren de. e ut id dns äidlisiißs 2125 3,506. Zehauptst Perspnalverand . . . mandeur des Husaren⸗· 1032 itends ven Erfurt. d industrieller Gesen ; O aft Wr delslgr , ü isiöh. drogen we ri . Eg Nee OY oe, , . 6 in, der Armee, in der Kaiserlichen ,,, chen) Nr. 7; mit erböhter Fahrgeschwindigkeit bis k 8 * legen und gu a n ge, dn, = er B, , dee ge . 3 tarine und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. des Ehre 85, e,, ene we n, e ,, , eu e ,,, , , ü, 1 . 2 . 1. Diteber, do. 20, 50 Abnahme im Dezember. 5er . n. ,, n . besserer Zugverbindungen auf der Strecke Kohsfurt =

A- G. f. Anilinf. G Steigend ; ; Gr 147 19 . adju tante * Punkt 8 z ; . . . . nn r 111 . redn är loo Kg nit Faß 5. 10 bis ,. . ͤ Wilhelm IL (I. Rhei unkt s. Erörterungen über die seit der letzten Sitzung ein 136565636 5 . 2 53 . 50h 5 er, 66 y,, . =, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nischen) K 8 in Aussicht genommenen . bz? 6 . 99 *, OX = * 0, e s⸗ 15 . ö . 8 ; . 4

140 0 bs ð ler. iG n ä ö * Vejember, do. 48 60 - 48 70 Abnabme in k a. D. Winkel zu Eberswalde, bieher des des Herzoglich Punkt 93. Beschlußfassung über Zeit und Ort der nächst toi ob; 8 p. is iss ä 117 is, 8 n Heer n. Sill. in Havelberg, und dem Negierungssekreiär a D, Rechnungsrat Esordens: Sit ung des ständigen * Kusschusfes und der nächst .

190. 1063 Romb. S. ut. M IG si 1.17 fiotz5bi Stark zu Koblenz den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der MIldenburai Sitz ang. ̃ sten ordentlichen ige . ö . 1 der Schleife, mit fanteri ö. zurgischen In⸗ Erfurt, den 10. Oktober 1905. 1 do. 153 141 dem Rittergutsbesitzer von Carnap auf Ober⸗Steinkirch des 1 Königliche Eisenbahndirektion.

* im Kreise Lauban, dem Kreisbauinspektor, Baurat g 2. kee selben Ordens: Todt.

ö dem Zweiten Bürgermeister elm 3 veigischen

do. ; 2 Hann zu Görlitz e Schl Ct . Sai 6 r wi n e, Ernst Merckens, 12 Dur whrer

Sermann Schott . d t ĩ zu 4 8 nne, . Schudeert Ce ĩ Berlin, 10. Oktober. Marttpreise dem Oberstadtsekretär Wilhelm Schmidt zu Schaumburg-Lippe z n g. ian, . nach ;

ktr. 1. 306 . do. do. 180 M0 lbs So nig zu Berlin, dem Amtsgerichtssekretä anzlei ni, . en aver än d 6 i5z⸗ * Grmittelungen des Königlichen 9g ekretär a. D., Kanzleirat Her⸗ . 11er änderungen. ar ge 17 105 806 Polijeipräsidiumz. (Höchste und niedrigste . ,, . zu Emden und dem Kaufmann . 1 . . . h ear. ; x 1. Preise ,,, . ö 3 den Roten Adlerorden vierter Klasse Offiziere ö w ö; 6 ; ' *. S 80 9 z, Ven 5 5 ö . C 5 ' 2. 2 5 1 . . 366 . a . . . , . rh, , , ,, auf Nieder⸗Stein⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rungen und Versetzun gen. Im r Jagbh . 1 43 5. ; 1 Weizen, geringe Sortef] 16, 65 M6, I6 69. Magdeburg, dem rm e e . 3 2 . . ö . ,, . von Cöln Dr. Fischer die Er— n, 19 Lee. . Rus dem Heere scheiden in 3 8. oa bi; en, . f, e Roggen. gute Sorten) 15, 35 M6, 15,30 zu anne ber i, n, . ter a. D. L *. aubnis zur Anlegung des ihm verlie enen 5 4 und,. werden mit dem 1. Oktober d. J. in der 5 r , , n 17 2, ö. * 3. o,, . er m ö Superinten⸗ Johanniter⸗Malteserordens zu erteilen. h Großkreuzes des k prnn se Sbellt. izr 1. Kucz s. Inf. lõs S5bꝛG unk. igiö fis st r, fol, = Roggen, geringe Seriet) ls Trebnitz, dem Superintendent 6. 5 Wittenberg 56. Sram V Inf. Regt. Graf Tauen gien bon . Stolberger Zink 95) 17 162,19 et. zB 15,10 6 Futtergerste, gute Sorte,) * Mehela up rn enten und Pfarrer Otto Müller Tt. im Inf R 3 1g At. 20, im 1. Seebat., Roller 101.408 Der ng, sb. 6 1 , 15,40 4, 1460 , . Futtergerste, Nittel Kilhef u im Kreise Brieg, dem Seminaroberlehrer : , . egt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111 k . . 63 1 *. 1 9 . O- Schl . ö FIggdbaus Rom inten, 1. Oktob orie * . . isti 2 z 3 ,,. ö . 5 öni sachs * ö S r echnungsrat Christian Deutsches Reich. et. M H. Hieber i en Gn gl. in oe, s 5, Königl. sãchs.

ö 0 x * 9115519

C M Oo 26 8 r

d m . m . m. m m m n, m , m, m m m m m

* C 2

0 X Se -=

Ses S 81S

. E = D

o co] . oo en & en

*

3 ; orz. Kofenthal orz. Schönw.. orzell. Triptis.

Hof. Sprit. A.-. G. fpf. Unters. athen. opt. J. 1 Rauch w. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Netan Reiß u. Martin Rhein ⸗Nassau do. Anthrazit 82596 do. Bergbau.. IX 5G et. bB] do. Chamotte. 186350 b36 do. Meta llw. 177.9096 do. do. Vz.. 114 2563 do. Möbelst· B 215 090b3 G do. Spiegelglas 134119636 14125636 23 90bz G 95 256 sid 5b; Do . 245 06 za. 3G Rbevdt Elektr. 3 129.776 Riebeck Montw. 121 isi 75bzs Rolandabütte. . ] 153. did Rombach, Hütt. 27975 bz Rositzer Brł. . 28. 14 362 750 B do. Zuckerfabr Rothe Erde Dim. 86, 00bzG Niger swerke. 76 25 bz Sãch Böobm tl. Sãchs. Eartonn. Sãchs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S. Thr. Braunt do. . 1 Sãchs V st⸗Zb Saline Salzung. Sangerh, ö. Sarotti Chocol. I Saxonia Zement 3 Schãff. u. Wall. 1 Schaller Srub. 3211 Schedewitz mg Schering Cb. 5. 15 do. nene, 4 3 . n. 4* 1 Schimichow Et 7 Schimmel. M.. 8 71 Schiel Bgb. Zink 17 19 Ws 1d, s5bz; do. Ste- Drior 17 18 8 hb; G do. Cellulose.. 5 7 15 vobzcd; do. Gstt u Sasg. 7

Od de o S S D 0 8e O R e 0 8 . 2 2 2

2 222

—— * d

3 O Ctᷣ· O d dtù λ,

· ix 2 2

0 O Od, ?

dd *

Ce , mr, .

——

—— SI 1S8dSeG—= S1

2

do, König Rilbelr Xönig. Marienb. Königsborn. . 1M Gebr. Körting.

? .

Wenderoth. Wernsh Kamm do. Vorz.“

= 0

122

* * 0 = 0081 JI G̃20— 1 11 *

—— Tir . . / / / 8 2 2 ————

=

do Cn Re M G

222

r , T r m e, e Br, r T - - di- - i- i- ö

* 2

e , , m . . . . . m. m. m. m m m.

deo. - Westfalia Gem. KWest. Draht J. do. Draht · Brk. do. Kupfer. do. Stablwerl Wel. Bodengej. Wicking Portl.. G Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. Viel. u. Hardtm. Biesloch Thon. Kilhelmj V. Akt Wilhelms hütte. ilmersd· Nhg Witt. Glashũtte Witt. Gußfthlw. Do. Stahlröhr, Wrede, Mãalzerei Wurmrexier Jech · Krjebitzsch

Sen e

—— —— r 2 *

SSC S, , Ser

. e

! G

2 281

. n COG

= G, Q - Q ο , ] S, SS- SS

81

08 21 8

D d.

EE 2

6 * 2 ——

n, m. —— 368

952

* 16 00

x t 2 - —— 2 2 —— 2 —* *

1 *

2 2 —— —— 2— *

2 M

e *

D Cn 00 * —— 82

Derr. . , . . . n. ne. 2

do.

Mannesmröhr.

Masf. Bergbau u. Sch

* * E *

I ie = Gi- = U dM-/ e - -- t- -=- =- 2 -

D 1 8291 =

2 2

8 1. 0

180111

2— * 2

Co Q oO 2 0 . 8

OD

21 D CO Ꝙλ! O , = 2

e Yi WHM . ,. b —— 2 0

9 181

e r . m., . . . . . . . . . . 2 =

.

x C C C 7 P C - 22. J .

2

C N

2

, Deo G to & O σ‚ ,.

Toftheim Gellul. Kronprinz Met Sb. Krüger S KFüuüpperbusch. Kunz Treibr. KLurfrstd.· G. i. Ryffhãuserhüůtte Lahm eden u. Sc. Sapp, Tiefbobrg. Lauchhammer Laurahũtte. do. ü. fr. Verk. Ledf. Evg u. Str. Leipzig. Gummi Seopoldger be. Leopoldõhall.

do. St. Pr. ert. Josefst. P. dw. Tõwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis. dopx. ab do

0 S ,

Be- Eq e

1 .

2 4

—— ——— —·—— —·— —·— —— ——

231 8 —— - * gr

*

22 l

9

lI09 . 8bz

67

=

ö

2 ö,

Dr = W D - i W = 5

0 = 0 C0 .

e , S5 50bz G do. Kohlenwerl 9 12 006 do. dein. Kram ta 1 122, 10bz do. Port Zmtf. II 1064 Fs sbhdbdzG Schloßf Schulte 8 137 256 ugo Schneider 9119 46,006 chon. Fried. Tt. 12 12 Il O0bz G Schonb. Allee. 5

82 25b Schöning Mschs8 2 . Hermann Schott 5 6 143256 Schombg. u. Se. ss Söos sßöbz GS Schriflaleß Huck t s 133 00bz G Schubrt u. Salz. 20 20 4 W. 9bz G Schugert. Elktr. är vibr. Sculs-Knaudt s 110.256 Schwanitz u. Co. 8 fr 85 00bzB Seck. Nhl. V- A. i. 8. Seebd. Sch sw. —— Nax Segall . 10255753 Sentter ch. V. 127, 00bzG Siegen ⸗Soling. —— Siemens E Btr. 112, 15bz Go; Siemens, Glsh. 108. M0bz Siem. u. Hals ssb Simonius Cell. 3 5b; G3 Sitzendorf Por. 248, 99 et. bz B Svinn nenn ud is bsi. Srrengst. Carb. 139 2536 Stadtberg Rutz. lol 17G Stahl u. Nölke . Siart u. ́eff gb. ls56 35bzGs Stiaßf. Sbm. 3b. 84.756 Steaua Romana bz Gs Stett. Bred. Zm. US 80 bz G do. Zhamotte. 2 75biG do. Elektrizit. 181. 50bz do. Vulkan gabg⸗ iss hHbz St. Pr. n. Akt. 118 096 Ste bwass. dit. B 11,69 bzB Stöhr Kammg. 295, 09bz G do. 1000 * 58. 158 Stoewer. Nahr 2357. 75biG e. Zink 2065, So bz G r. Stliwgd. B. 3 60G Strls. Sy] S- * 138. 35b 3G Sturm Salzzg rsd bz Sudenburg. M.. 155 19 bz Sdd. Im m. M/ 108.30 b3 6 do. IHM -St. 20,900 bzG Tafelglas . 191106 Teclenb. Schiff. 1725 (006 Tel. J. Berliner Teltower Kanalt

1 *

3

8368 2

an e 2

C DL M M - 2. - C -

; R c do C C O M

uche! des Erbprin

m,,

do. ut. 065 Berl. S. Caiserh. do. do. 1880 Sis marc hũtte 925 Bochinn. Berg. Il 315.0 et. bz G Braunschw Kohl. 135 vet. bz G Sresl. Delfabri 1865 0936 do. Bag abe

3,506

132 09bzG 1690563 11805536 132 5936 116, 06 2737563 186,0) 8 1060bIG S7, 50 bz G

1355063

i6 5Gbz G 140 5936 107 00636 15159636 15269036 168. 90 bz3

Bös 50 bz Desfau Gas.. 129 806 do. 2 ö

302. M0 bz3G 50, 10bz G

x

8 T di

2 2

Cuctau u. Steffen Sübeder Masch. Lüneburger W. Mark. Masch. 5. Ytark. Westf. Bg. Ngdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mũhlen Malmedie u. Co. Mannh. Rhein Marie, kon. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Budau do. Kappel Msch. u. Arm. Et Massener Berab. Mech. Wed. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau ls Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wellw. Milowicer Eisen Mir und Genest do. neue Mhlb. SeckDrsd l Mülb. Bergwer Müller, Gummi Muller, Sxeises Näãhmasch. Koch! Naub. sãuref r. i. F. Meytun Schiffw. 8 7 N. Beller. E. abg o D f Neue Bodenges. 1 9 Jieue Gasgs. ab 5 Neue Phot. Gej. 10 12 do. kenn; N Hansav. Ti. . oD fr JYleurd. Kunst · J

ö

222222

C do Re- -

ö - , , , . . 63 n 8

=

1 1 ——

55

O 9 O C D t

188

C *

* 8 8

O0 O COMO G- - CQ Qσ⏑ N O

1 291 8

3 io ge ee get, Sorte) is 6 Æ is, 85 Æ6C— Joch im zu Ha , —ͤ Thiederball. .. 100 17 lol. 156 afer, gute Sorte) 16.70 1 12394 3 nnover und dem Bergwerksdirektionssekretär, 82 . . regts. Nr. 2. als Lt. mi = - pagnien des Eisenbahn⸗ e , ier, ih mn in siö jo aler, Mitellorte. 17 n 10 . Rechnungsrat Ernst Tönnies zu Saarbrücken pa nen, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: i. M 0 3 Patent zahn 21. Juli 1857 in der Verfuchs. on. El- Gei. lbs 636268 Hafer geringe Sorte) 14 70 S, 13,50 lichen Kronenord d 9 . . 9 gst g uht: brẽtruppen angestellt = e, , , . , Tagge dd . 60 . . . 1 . . 33 Gerichtsassesoren Wirths und Dr. Goehrs zu Jagdhaus Rom ln ten, 3. Oltober Befördert: Gi Bend. Ei w. 6 6 63 226 , d . 86 Trautmann“ zu K IL e gte; 6 ö. ee. ö in Mülhausen, Fran gois et 296 Lite Deket , a ruhe Brel r d 2 . 16036 um Kochen 40, 0 00 S6 Srveise⸗ 53 2 23 eise Lauban, dem 2 ei dem Amtgsgeri j D ö erlt. beim Art. Depot d e Bm, he. ; z ; . 6 i 50, 0 M6, 30,00 M = e,, Oberförster Werner Otto zu Homberg, Bezirk Krause zum Amtsrichter bei dem 53. . Siegel, Graefe, 3 ö in e e lten, bc sr , r M 60 M Kartoffeln assei, dem Revierförster Karl Schultze zu, Weiß. Lranth und Gerst zu Amtsrichtern bei 6. un ee nnn . n. bern G sbfrbos, Sc wiel, gi ne. 36 ö Ober 186. . =. eEug⸗

5 3 7103.89 Linsen S0, 00 6, 89 ; ꝛ; ö 1 ö = J * . Ml s, Gobi, go e, , Rindfleisch pong hei: im Kreise, Graudenz, dem Hegemeister' August St. Avold zu ernennen. ,,,,

—— * 53 p 84

=

=. m. . m 2

*r

6 28

2 ,

de . =. =. . . .

Rind . 9 ; Liedtke Gins. l is dirt: Verf

Attoff. Bakbb. iM ai 13.7 1g 70h Keul i Eg 200 . 1,40 1 inseldorf im Kreise Marbur . direkton, unter Versetzung jum Art Depot in Königsberg i K, degemeister a4. D. Nobert kn , nne, Sieg mund bei der Der ztverwalt. rern ser , n ne, e ,, , , . , 43 ,, 536 1. Rbge. dem Ger chisvolttieh ? I*ct; , , 83 in is. albfleisch 1 Eg. 2, Andreas Voigtländer zu Hildesheim, dem stãdris ; ö in Schwerin, unter Versetzung jum Art. D eim Art. ö ꝛ⸗ ; - ischen j oll st inf 6 epot, in Metz, , . , , n n

ö * 3 2 8 2 63 k * 1 8 J des 3 34 i

kann ,, n , rd nn Barbi , . ern mn, , e,. , den Lehrer w en Kriegsgerichtsrat Kleberger von der ivisi 3 VeFotinsp unter Persetzung zum Art. Depot in Danzig, hrern Julius Nicolaus zu Falkenberg im zum Oberkriegsgerichtsrat zu ernennen. 6 . 1 . 2 nh t, 65 Feuerwerkslt. .

Kreise Pyritz, Hermann Puff 8 B'; 8 m ĩ hip, Ven f zu Langenpfuhl im Kreise Ost-⸗ y . e, , r ich n, . zu 6 im Kreise ginn 86 3 4m = . die Dberfeuerwerker: v. Hohen⸗

El, P. ich Främke zu Hohenbunstorf im Krei e . a . rt. in Danzig, unter Vers ̃ , God nem . 6 n, . 2 u ö . hat im Herzoglichen Schloß zu Gilücks— 1 Der ne, 5 . . . Kö, e . z . e 1 8.

is os iersmarh. 19) Versicherungs aktien. ; meyer, beide ian ñ 3 Donnersmar 8 . , , Deka. e zu Cöln, den Lehrern a. D. Otto Ihrer Hoheit der Herzogin Sophie n PVersetzt Tbomas (Otte), Zeughauptmm, beim Art. Deyot in

1 3h hn do. ul. S gg ; Heyne zu Vietz, bis ief nhorst i * e. as

e wn . 6 1. ,,, , . ** , , ,, . . ,, 6 . Hoheit des Großherzogs ö 6 2 beim Art. Dexot General Preuß. Lebens ders. 10896. Nordhausen im Kreise Königsberg N⸗M Friedrich Köhl ; ugust von Oldenburg und Weiland Ihrer König- Art. Dey ot in Straßburg i. &. Schi Hepots in aumburg a. S, zum Kestd. Verf. Alt. Bank 162563. zu Wittenberg, Julius Knetfe feen ich Köhler lichen Hoheit der Erbgroßherzogin Elisabet e, ,. J chilling beim Art. Depot in Grauren;, Rilbelma, Magt. Ala. 18306. ,,,. an zu din ö Le gb n ren er e en ät , , K, * , e,. d re n r . att lie ippe zu Oels i. Schl., bisher in Brieg, d gs sowie unter Zustimmung Ihrer Majestät der Kais ̃ n Graudenz, Wan del beim Art. S , n, , .

. . . I ö j * 26 . ü . Depot in Metz, unter Ern isl hbz Egert Masch, . Adler der Inhaber des J . und Königin und Seiner Königlichen Hohei erin zum Verwalter des Nebenart. D i N e, ,. 1er , Eisenb. Se zollern, h Königlichen Hausordens von Hohen- Friedrich August von K Greohherzogs Devot in Erfurt, Lite n sr . e gr, m m. 2

, , illi ße s , ,,. dem pensionierten Reichsbankgeldzähler Herm ann Hieses frahe, Ereignis wird auf Allerhöchsten Befehl ie we ge, dc t, ern g Fe, ln win, dcheö i.

117 16; Mangdeb. Privatbank O. a0bi G Bernhard 2. h hiermit bekannt Strauß bei S 130. 90bzG 4. ; J ; . ardt zu Leipzig, den pensionierten Reichsb sen⸗ ; gemacht. s Art. ü Frank betm Art. Deren in Spandau, He h ier, 4, f. dienern Wilhrln ffe zu Aügsburg, io n een ö , 2. 35 i.

rb B . 1483 Mülheim a. d. Ruhr, den Kriminalwachtmeisiern Gu st dv Der Minister des Königlichen Hauses. zum Art. Depot in . 36 .

180398 J s 410163. Bennewitz und Gust ̃ . W 6 ; nnem stav Mintel, beide zu Berlin, dem von Wedel. Gren. Regt. Ssraf Gnersenau (z. h * , beim mne bitzzmnann Hermann Hohenstein ebendaselbst, 9 2 5. Oktober d. J aus . . K 893 8 deri ier Vorgestern: 6e m pensionierten Kriminalschutzmann Wilhelm Tägge zu Krieg sm inisterium. n der Schutztruppe für Kamerun angestellt. .

der⸗Schönhausen i fe Ni , ö. landw. o/o Kredübr 102 60br, Pass. Ge. 1 ö önhausen im Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin Es sind ernannt den: 5nigs berg i. Pr, 7. Oktober. v. Etzel, Ob bf, gestr. Berichtigungen irrtuämlich. und dem pensionierten Badeboten Friedrich Hoberg zu Ste ernannt. worden; der Regierungsbaumeister Gießen SGenexalstabe, unter Enthebung don Hel. Oberstlt. im Deynh ö 9. zu gmann in Cassel unter Ueberweisung al is Militãrattachs bei d aft ng don dem Kommando als I als technischer er Botschaft in Washington, zum Abteil. Chef

1885 ; Mich. Web. Sorau 253, 36G. Gestern: ausen im Krei ĩ . j ilfs ĩ ] 6 * 3 6 . Etre ens, n se Minden das Kreuz des Allgemeinen daf n, ,. Intendantur des XX. urn eta ch zum , . Generalstabe ernannt. Körner, Major im Kriegs 6 . n 0 , mr * Hur hest 8 T.) Sb, oꝛbi. KGbnigeh. . d dem Kriminalwachtmeister Wilhelm Hentze zu Berlin die PVllitari is GSeneralstabꝰ 6 er,, . zum Großen Generalstabe, in * .. ts el , g,, . 2 . b . , ,

21 rer,. ; 1. * ordhausen, bisher in Tennstedt, d e. f ; ; . VI. un AI Haupt ington kommandiert. Muth i 138 G2 1I35b3. Basalt. Alt Ses. 77, 3 Gi. Sten nnstedt, den pensionierten orps zu Geheim ö rmee⸗ ptm. und Lehrer . * er, 2 5 ih nn ehen, Ab olf Kolsche n Brleg, Ka ri' Kofutbet 5 heimen Registratoren im Kriegsministerium. mandiert zur Ye sffeijtnn 8. . a kom⸗ Hrn, wärn. Wühelushal Sbl. 164 z6bn6. . . bisher zu Puschkowa im Tandkreise Breslau, , , . Holten, Daunpte dem, 66 . irchvater, Schuhmacher Eduard Richter zu Ege ff g K 83 ,,, . Gar ren, Oberlt. im J. Oberelsãff. 12 örderung zum Hauptm, vorläufig

e m .

O N = n , = = 2 ooo

——— —— * b D w 2 M 2 —— M Q

= m m m . 2

.

6 ==.

28519800 e e 0,

121

11 w . . .

x —— = 2 RD R

* * dn

33

do. Deñt Ar. Mont. ibi) R Zellst. Valdb. 100 Syring · Vallex⸗ a, . Steaua Romana 5 111 G5 Ss0bzG ng. Lolalb. L 108 1.607 256

do. Rabelm... 9] do. Kaiser Gew. po. unt. 106 .. ] do. Linoleum do. Waff. 18035 do. do. uk. O6 Si Tuꝝ. Bg. uk M

. uk. M

6 T1

**

w

82 Gh LL -

ö

* * 9

124 00b36

9 6 * ide te - - t. - N

3 * *

8

de *

S&œ SSI Gσσ —— —— * —— ——

T -—

D- =

. . ent NR. A. 33 1 17 836 Terr. Berl · wal. i..

Neu⸗Westend O. Db. fr 3. 9h Ter. N. Bot. rt. Neuß Wag. i La. x3 * pPSt. 113, 0G do. N- Sch õnh.

= .

010

286

37 932

8

*

16 * 36 29, 00 et. bB do

de. h 7i. 6b Difeld. Draht

c LERLELBbLrLL Q. -- L ,

**

do. Nerdost .. do. Sdweft do. Witzleben Tent Misburg. 9 Thale Ei St. p. do. do. V. Att. Thiederhall 1 5 d . . Salin. mr . 16 Tillmann Eimnh. Titel Kunsttöpf.

Ce =

Neußer Eisenw. Niedl. Kohlemy. JMienb. . Kabg. Nordd. Eis wert

do. 8

8511

8 S

t . . 2 6 . 2 2 2 2 6 ä 2 m 6 m m m

r ——

6 ö D 2

do. Gummi . do. Jute S. V do. do.

do. dagerh Berl do. Ledervayven de. Spritwerke do. Tric ot Syrid do. Wo Nordh. Taxeten Nordparh Yiord lee Dr fssch. Nerdsftern NUürab. W. Oberschl. Sham. do. Gisenb.- Bd. do. da.

de. E- J. Car- 4 1 Oberschl. Koksw 8 9 D e,, do. Portl. em. 6 10

O c O CO

. - ** O0 oM G ] αο οσοπσο ,

& C S0

CN

C CO Oο .

o COO O 2 Q⏑m—— 23 *

21

1

CD QO M 0 Ꝙν O G οO0—

8 deẽ O

8

2

165 50 et, iG 186, 006 7 SobiG

——— ——— 7 * C - = 2 - n dm

e , n n. = =