Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preufischen Staatsanzeiger.
M 241. Berlin, Donnerstag, den 12. Oftober 1905.
richtung, verlauf station Wind⸗ der letzten 1. Untersuchungssachen. U ; w z. , Swlust; und Fundfgchen, Zustellungen u. dergl. X ö. eig e, — i l lltiengeselfs.
. schaften
stãrke 24 Stunden r. 6 ( 3. Unfall⸗ und Invaliditãts 2. V run 2 2 2 . . n . K Offentlicher Anzeiger.
763, 2 ö 5. Verlosung ꝛc. von s. J. sung ieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Silber, Commercial Bars 615. Tendenz fũr Wetterbericht vom 12. Oktober 1805, Vormittags 8s Uhr.
Ki de Janeiro, 11. Oktober. ( . S) Bechsel au 1 London 165.
R
schlag tunden
d
in ho Breite
stand auf
O Meeretzniveau und Schwere in ho Breite
Name der Wind . Rhtermn ·˖ Ges bach tungs
d auf au un
Name der Beobachtung; S.) Zucerhberich.. station
ef .
nade JI o. F. —. Raffinade m. S. 18.50.
Melis mit timmung: Ruhig. ; 7557 Hobzuger JL. Prod akt Tranfito frei an Bord Hamburg: Streber Borkum bedeckt —— 65, Find, en w — — . — ⸗— 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ a. Jedoren am 25. Mai 1856 in Richtersdorf, gefordert, ihre Erbrechte beim unterjeichneten Nachlaß. schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Sellagten
. nive
00 Meeretz
Ga n
Barometer 2 in elsius 8 Nꝛieders 24 S
Barometer
Grad o. S. 7p
Sebn beg Fran; Htania und der Johr? Matla, gericht binnen acht Wochen vom Ta indli bam Rechts free g de katla, ge der jur mündlichen Verhandlung des Rechtsst en, Zustellungen u. dergl. , . 232 2 gn ,, n, nnn, ab , ,. die . Zivillammer des ko n e. der ih. K e ? Verschollen ir n 893te „, daß eir u * ü 1 z ; ð 6b 6 los!], Aufgebot. zue ordern sich ätestens in dem anf den 32. siegns n cht vorbanden gr. n anderer Stbe als der , ul? . 8. meist bewoltt — . Dehesentiet Huta. Täle in Körlin bat das 1506, rage 18 uhr. we ne nn , Finnin, Anteaericht Dresden. Abt ö. Herdern, mens e m, mi, ichte n meist bewölkt — 1665 s = Aufgebot zum Zwecke der Ausschlie zung des Eigen. neten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu 52571] Bekanntmachung. 2 2 gelaffenen Anwalt n bestellen. Zum 2 . Jem i heiter K tümers des Grundstücks Körlin— Garten, Band J melden, widrigen falls die Todesertlãrun erfolgen Ueber den Nachlaß Tes an 3 ugust 1995 ver. offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klan mf Ker ff 613 ᷣ Blatt 8 gem; s ser B. G. B. beantragt. Ja PKird. An ali. welche Auskanft em; ö storbenen, zu Charlottenburg, Faifer ird n. 1 . dem zit. Grundbuch ist eine der Zustimmung der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht wohnhaft gewesenen Agenten David Federmann Altona, den 5. Ottober 1905 Gi ö k Sun gs i 36 i 4 . . im in,, , w dag Verf bre. der Jtach laß derwallun a? in den Der Gerichtsschreiber des Kön glichen dandgerichts ni folgt. getragene Gigentümerin, Witwe ; ; u machen. - 4. F. 10/085. 2. Akten 13. VIE 59. G5 eingeleitet worden. Zum so2596] Oeffent iche Zu fte llu 5 Vusck Torotheg Marig web. Mandecker (Marke,. Gleiwitz, den 3 Ser tmr 1995. Na chlaßrerwalier ist bene teten gt. . ) SS Jentliche Zu ftellung. Husch, . 2 6. tel . walt Leyser Die Frau Martha Krrsteck t bericht Geo Der, Dantos Drroßer 33 So, , ,. 86 ift 1 e,. Rieter geln. nerden auf⸗· Fönigliches Amtegericht. zu Charlottenburg, Berliner Straße 139. gch knß . * K 39 5 i. 39 8. 53 Sd 6. 3a ger, Bromerg — Nebel 86 k To Keren ä Tezermher 52565) Aufgebot. F205. r, ,. den 6. Oktober 1905. Rechtzaan walt Meyer II. zu Berlin. klagt gegen fi (an ms m, Ribe reid, Kurt af ** Yi 3 warf em ; nn, oss 2 SW Fee ich a. Gerichte Dor, dem unter- Peter Deuder II. von Flensungen für sich und als nigliches Amts ericht. Abt. 13. ihren Ebemann, den Arbeiter Töomas Kry fleck, un⸗ ö . — e. liem ih Keiner — 6 — 3. nee, , frrnttanm te, wsgeboroten min Päebollsächtigter drs Jobdt n eee , dne 52836) Ve schmnrỹ HRltannten Aufenthalt, frier zu Groß. Glien ick, * Rendement neue Usance frei an Bor Vamburg Drtober 17,860 Franffurt. M. ĩ. I dedect messff KeMsftt Lemberg 761,1 N 1 Nebel ibre Rechte an zumel den, widrigenfalls die Aus⸗ Seinrich Sprankel Ton Flerfungen als Bevoß. in Sa hen betreffend Hrreleng eines Grbicheinz S*. ü * . 75 T7 S 1 Farb bed schließung der Eigentümerin erfolgen wird. ächtigter d 6 ; lung eine tbscheins 4 9B. em Antrage auf Nachm Nieder schl Dermanstatt 647 E — ; Körlin, den? Otte bern . maͤchtigter der ¶rna Clise Sprankel, geb. Deucker, nach dem am 16. Juni 1905 in Wolters dorf ber⸗ Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Regt, men. an. . i , n.,. 2 Rönieis bericht. zu endon lisabetha Jeb. Deacker Ebefrau des storbenen Rentier Wilhelm Friedrich Vierau. ur mũndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor i helmet an Brindi 8 N 3 wolken. ͤ 6266s) w r, en , ,, m 2 . ür kraftlos erklärt. * * , ,. des Königlichen Land⸗ r / * Stor . j ̃ 75575 p ; 266 gebot. . ; efrau des Konrad Bafst, von erge, den 5. Oktober 1905. gerichts 1Iu Berlin Sw. 11, Hallesches ier 29 = ⸗ 9 . 3 or n,. * 2. 9 1 2 6 Stora oway 3 bededt x eist bewẽltt Lirornn 65.7 Nö halb bed Auf Antrag der nachbenarnfen Personen: FIlinsungen. haben beantragt, die derschollene Königliches Amtsgericht. aa en 30. Dezember 3 w ,,, rn, n ; . l Belgad· ,, . ö l des Rechtsanwalts Or, Kablt. in Altona alz Satkarina Elifabethba Deucker, juleßt wabn aft in 152393) J A0 uhr, mit der Aufferderung, einen Ker nnn, ge⸗ London, 11. Ottober. B. T. S.) (Sciuß) Gb ile. gupfer ł 882 4 wel 1 vorwiegend de iter Delsing for 65 3 N . 1 Bede 36 Abwesen heitspflegers der MNarie bbristiane (auch , . für tot 1 erklãren. Die bezeichnete Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Rackten Serichte agelassenen Inwalt ju bestellen. 7If, für 3 Monate 70. Stetig a8 16 dect ar,. RTuopio 765,7 Windst. worfen. 2 57 8 Delene Lauten, geb. Ful lenschmidt, aus 6 61. ee mf ert fis ee , m mm, ist der Landmann Carsten Chriftian Carftensen 9 . k Zustellung wird diefer . ; 2 = ö ö . 5,8 3 be ) ziemlich hei x — =* — ö ona, . Vormitta r, 5 ö , Szug der Klage be t gemacht. ü. 9 26 *. . . . . n 91 . * *. ) 6 : 6 . 2 . 7 9. . Ernst Riemschneider in Altona, . ö. ö Gericht 6 Auf⸗ . V . H Berlin. den 5. y 2 , ,,,, , . . 3. ü n bede 0 am burgerstraße 45 J, als Abwesenhbeitspf es Jgenetstermine ju melden, widrigenfalls die Todes. 5nial 3 1 Kiesel, S* ir n . N . 3 re, . . 2 , . Zugano 755.5 1 dalb bed. Jö Schiffskochs Carl Heinrich Bartelt aus 3. . AAklärnng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft s2574 As al ge, Tate erich ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I ee e, ,, e, n , , nen. xe l wolti (een, n, n, n,, . w g ebene , le, gen wm, , , ,,, , m, . 4 em . — = 2 1 — * — ** ö P S8 ermögen, ĩ fford spãteñt ⸗ ; ; ; 8. 17 *. ö 8. . Mari, April 5, 4, pril Maf bas, Mai- Juni 5, 18, Juni⸗ . ina eber, Wi 4 s , T J bededt J ö. — durch Rechte anwalt Dr. Sudecß n. ** ö. ; dee 8 6 . . im erklärung der derschellenen Jette Rebfeldt von bier pre . eb. Gajek, zu Koanstadt, dan. op, 11. Ottober & g. 8) (6 X obe Shields W 2 bededt meist beworkt Warschaꝛr 66. 1 DM L J bededt 68 *) der Ehefrau Sophie Cämmerer, geb. Dücker, in n, den 2. Oktober 1865. anne en glich Amtsgericht in Crone a. Br. r ir, . ent , 6 . , Scotch ,,, unnot iert. Mhdreiborꝛong 1 2283 Holvbead 25 NWB z wol 7 ae, Portland Sill 723 N 3 wolli IG66 — ß w roßberzoaliches Amtegericht. ö. verschollene Jette Rehfeldt aus Crone a. Br. 216 9 6. 3 ,, den Arbeiter Rar 82 74. — — . ; Ein Maximum über 773 mm liegt vor dem Kanal, ein e, r r, . ufgebot. ESO. gebgren 13. Februar 1853, wird für tot erküärt. *“ Gajek, früher zu irdorf, Knesebeckstrase, jetzt unbe⸗ Paris, I. Oktober. C8. T. B) Sal) Kobrnde; g . . ᷓ alk ens ni Minis m . ,, dort, , , gg, ra f r , een gr ee. Dorothea Eli⸗ Der Dienstknecht Valentin Danz, im Jahre 15881 Crone a. Br., den 2. Oktober 1905. 1 Ju en tbasts auf Grund des 1057 B. rubig., S8 o neue Kondition t= oJ. Welser Zucker ruhig. Nr. 3 Isle d Aix 6 NO 3 ba ed. . meist bewölkt ift daz Wetter ruhig, trübe, viel fach neblig und riemlich tl. = Vielfach 6h der Pöodiftin Jtarkt Se n , man . e. . in Kleinschwabhaufen, wird auf⸗ Rönigliches Amtsgericht. 33 mut . Antrage auf Scheidung der Ehe. für 100 kg Ottober 2451. Nobember 2417, Dłtober⸗ Januar 247, (Eriedrichsbaf) neblig-s Weiter obne erhebliche Niederschlãge ist wabrscheinlick strage 3. vertreten Kurz den Red g, ,,, lang, gefordert, sich spätestens in dem auf den Dienstag, 52606) eL Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , , en e, r St. Matter Tra t bee, ue , , , n, Der tie See arie ä, is, e,, . d etterstletten Gerd en, i,, e, . , 8. m ste rd am, 11. Offober. B. ava⸗·Taffer goot ** * ; ö. z ltr. 19, ü taumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ö 5 ö an, ᷓ s mteniglichen Landgerichts II zu Berli ordingry 311. — Bank azinn 93. ̃ ü . Griene NMMO 4 bexekt 100 i, , nan. g de w nnr nn ge. D. 4. Grund des von Farl Lindner in . ge⸗ * Eger Friedrich 23 lere 26 k. ö . 5 e. 364361 aur der 30. 20 nm,. 533 . 3 . 9 T. . vers m s , m, ö 1 1 Mitteilungen des Königlichen Aztonautisqhen Van, m , . 2 — elmine ihrer en, , m, nin 8 erklärt worden. Als Todestag ist der J. Januar 1895 k e e,, n n, gr — do. November 195 Br., do. Januar. Mr; 18 Br. Fest. 63. Vlissingen Windst. 77 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, n ** , . Dr. Baledow in Sam burg des Berscholsenen zu erte ssen bermõgen, werden auf⸗ * 3. Oktober 1905 laffenen Anwar zu de lee. Zum Zweqke * Schmal. Oktober 853. Selder Rid 1061 ö veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Agen. . 2 Jahennes Friedrich gefordert, späte tens im Aufgebot ice, dm. Gericht ; Keniglichs⸗ Amtagericht öffentlichen Zustellung wird diefer Ts, ug Ker Klage 22 w . er,. i B.) d . Ber 562 8 5 57 Drachenaufftieg vom 11. Oktober 1905, S4 bis 104 Uhr Vormittags: sollen die folgenden e, rschen, . er 190 52s) . k Ottober 190. . Jie Ot 29, do. für erung Vezem 91, do. für 5 ö 5 ö 3 8 . — *. d 9. * ö . ; ö. Dttober 19305. ; 1 . . ,,, ö . ir. . 8 * 4 . 19 Seehõhe .. 1 800m 1000m 2000 m 2500 m 2915 m . . . = 3 , . ö no 1 Gerichtsschreiber des 6. xandgerich roleum Standard white in New Jork 7 50, do. do. in Fbisadelrtia Stadcznes s bede ᷣ —— ᷣ ae, ,, geb. Rublenschmidt Ain 652804 Aufgebot ; . , i. 8 er des Wöniglichen Landgerichts I. Mö, de, Reßnez (in Cafe; 1g 35. zo. Cierst Balances at Sit Gi. Skagen SS KR Dunst 737 Temperatur (C79 — 41 19 —37 — 804— 61 ge , , n. Der Rechts prakt 13 ĩ im, T Töltichen zeborene S . lõözs85] O iche Zustenn 72105 ͤ . 2 1 — . . , 0 ; m 8. Mai 1847 zu Lenz in Der Rechtspraktikant Karl Kattausch in Mainz, 3351 Oeffentliche Zuste lung. 3. R. 72 05.2. dss, Sämali Bestern stenm 60, de. Robe u. Brot bers 7, Sõ, 8 Veen 3 33 Rel. Ichtgk. Glo) 86 82 87 ö. . 8. eis rene Schiffstech Caf 2 53 ,. in seiner Eigenschaft als erich tlic e elt f,. * N 8 8 16. Febru Die de re belichte Arbeiter Marie Gierl ge⸗ e fert nach Etoerool 2, Kaffte fart Rie Nr. 7 Sinne, do. Niete Fer en e ern er s Bind Sun 57 Wind Richtung Oo Oo OOo ON ONO 0X0 ier, bat beantragt, den vers. ollenen Michael Johann ⸗ berene Fürch, in Sonnenburg N. M. Proneßbevoll. ,. . x . . 87 Januar 7 25, Zucker 3. Zinn 8 3 — 6 * 3. Geschwempss 7 18 is 29 etwa 2090 20 His 23 8) die am 1. Juli 1845 in Rendeburg⸗ Neuwert Thöne, geboren am 13. September 1559 zu Mainz estgeffesst mãchtigter: Rechtsanwalt Justijrat Lowenftein in wo = ders s, Kupfer 16374 — 1675. 2 d — — 8 Bewölkung junehmend. Vom Erdboden bis 300 m Höhe sti Eborene Abel Magreiha Friedrich St As. Sohn der berftorbenen Eheleute Johann Josef ,, ,, Frankfurt a O, Ragt gegen] ißren Ehemann, den 5 7a 7 SG , 75 . w ö ö. 9 Steidel aus ö . W., den 5. Sttober 1995 . 3 19* emann, Stec kolm 656 9 S ede O0 die Temperatur auf 5,0 . Von 2500 m ab Temperatur überall fast Altona, Thöne und Magdalena geb. Kneifel. zuletzt wobnhaft Rsnigliche Amts 1. . no z Arbeiter Ezuard Eziczewaki, früßer in Sonnen⸗ Wie bd a5 7 S8 J bees, 8, 4 gleich, Feuchtigkeit stark abnehmend. 4) der am 27. Juni 1857 zu Cäln geborene n Main, für tot zu erklären. Der bezeichnete 52885 e mn gericht. J N- M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Tankenwärter Friedrich Anton Caemmerer (auch Ver schollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem l ] er,. ; Grund bõelicher Berlassung, ferner wegen Ebebruchs 2 CGãmmerer) aus Altona, w — den 9. April 1906, Vormittags 2653 5 K Ser cht * 3 Mißbandlung, mit dem Anta die * itgesellschafte Akt: en 5) di .. ̃ r, vor dem unterzeichnete icht, Saal 9 21 er Prãmienpfandbrief e der Parteien zu trennen, den? * 3. Tommanditgese l chaften auf Aktien und Attiengesellsch zie am 13. Dezember 15.1 in Altona geborene b seichmeten Gericht, Sa s, Rr Deutschen Srundereditban? in Gotha 46er schuldigen Teil zu . , 8
AUntersuchungssachen. g In? en; Dorothea Eltfabertb AdelvF anberaumten Aufgehbotstermine ju meiden, Sidrigen⸗ 395 ;. . nossenschaften. olphine Bayer aus Altona, falls di. Todeserfilie n m mme, rig · Ser. os6 Itr. 119359 ben 300 für kraftlo; Rechts ftreit aufjuerlegen. Die Klägerin lader den
ter zsache . ; 89 2. fer dete Gerl, und Sund ge, gute lumen u. dergl. O 2 2 2 7. Erwerbs. und Wirtschaftsg * re. ö 8 ngk. unde Ind gliditäts . Vern . entlicher Anzeiger 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b der am 12. Juni 1859 zu Bromberg geborene c. gen wird. An alle, klärt de ⸗ nb ff r * Bankaus wei 36 Seiler Josef Carl Lenz aus welce Auskunft über Leben oder Ted des , 6. Beklagten zur mändlichen Verband lu? des 3 . Venkausweise, ö ö! Altana, J * Gotha, den 7. Oktober 1805. treits vor die zweite Zivilkammer 6 ,
7665
17 35 *. e. K,, 2 Gr. 1755 3 Felt ᷓ wostig e , m,. * ember ö . 5 , 4 bu 1 8 Nebel 1755 Sd. 11935 Br. —— ber, Val 1835 G. Is. , B., ö ,
2 0 0 2 — — bez. — Ruhig. ö ü ; K ö Rüũgenwalder⸗ ma, . 11. Oktober. (W. T. B) Rüböl oke per 50 50, mr bedeckt 9 Bremen, 11. Oktober. B. T. B) (SBzrsenschlußbericht) Rerseh mf bedeckt 9 atnettermigen. Schmaan. Steig. Soks. Tußo und 317 38. Memel DN 2bedect 0 — 3 43 Zest 2 7 . . Dm Aachen WSW wolkig ᷓ 0 erung de mwollbörse. Baumwolle Stetig. Upkrnd ore — J Riese err, d d ment berwom̃ Taglia ? 755 7 0 2 3 0 0 0 1 *
Ned re Ter g. — 7626 8 765,5
middl. 514 3. . 7 ö Pam burg, 11. Oftober. (B. T. S) Petroleum. Stramm Fern ͤ bedect melt bewẽltt Cherkourg 8 Nachm Niederschl. Clermont. 6585 N 2 wollen
Star dard whit? lolo 6 g5. Dresden indst. bedeckt 2242 Dam berg, 12. Okteber (. T. ) Kaffee. (Bormittaas Frese . Nee anhalt Nieder ichl. Birr z IG 3 Windst. wolfens. ner ben sft Nia 66 8 2 halb bed
November 17,60, Dee mber 17,65, Mär 18,10, Me 18,35, Argust Rarlgsruße, S. *83T* 2 NReaen
18,75. Bebanptet. Karlsruhe S. 683 24 R , e, 11. Oltober. ( T B) Raps August 24 50 Gd, München ö 271 7 T.
2
O
—
; s . Verdacht ngen, Verdingungen 2c. 75 di 15. schollen erteilen vermõ b
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. die am 18, Januar 1818 in Burg i. Dith. . ,. 8e gebt die. Auf. ich S geri i in Frankf
ee. 2 warschen geborene Wilhelmine Wulf, 2 5 forderung, späte tens im Aufeebe ta erf; dem Gericht an , emen, n Kdgericht in Santa s, O. zu den 0) Ja⸗ mann, aus Altena, An ig jn machen. ls e Käme, Bormtttags s ußr;, mir Per
mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Geri t, nämlich der Messerschmied Friedrich Adolf arras) treten durch de stirat Kloer in Meferitz, 6 ; ; —⸗ ; 9 h ch zeichnete Gerich ch Friedrich Adolf Harras; ch den Justinrat Kloer in Meferitz, hat 8) der am tern Dezember 1855 in Di n, Mainz, den 25. September 1805. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
97 Untersuchungssachen. Neue Friedrichstt. 12 15, Zimmer Nr. 113 = 115, wohnhaft in Stade, vertreten durch den hieß f g — Frie 12115, Nr. ĩ haft ir de, piesigen das Aufgebot des verloren gegangenen Hyvpolheken⸗ i mbe i ] ö ; ; 1 j r. gꝛa hlehende Personen: 3m II. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstäch Rechteanwalt Dr Suse. bat das Aufgebot beantragt brief, kber die im Grund ach , Lagowitz Ritter Foötene Johannes Friedrich Hlichatd Bahrs aus J Großtberxggliche Am gerict. i Dee sf der Wechel d. 4 geng, den e Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der achlie hende Der onen: ls2 74] ist 5 295 Im groß, in der Grundsteuermutterrolle zur Kraftloserksärung der im Jabre 13953 ausgegebenen gut (Anteil A) in Abteil ung III unter Rr. 3 ein- tona, . : ( loöz 6s] Bekanntmachung. 8. 68 Ot, über 0 d, gausgesteif⸗ don ee. ichen Zastellung wird diefer Aus jug der Klage 2 (zl r tot erklätrt werden. Die hejeichneten Ver. Das Ksnigl Amtsgericht Stadtsteingch bat mit K Ii. . . — — . O., den 8. Oktober 1905 . ö geno 1 z 2 8 d. DJ 8 9.
I) Carl Eduard Fuhrmann, geboren den 3. No— unter Nr. 33 451 Ainaetra- bei ei jãbrli 2 Stũ . oritẽ . z 5. F . s⸗ re,. =, d n n. ; . 4 eingetragen, bei einem jährlichen 2 Stäck 4 YO IJ. Prioritäts anleihe der Hamburg getragenen und am 5. Februar 1885 nebst 50M 6 ich ö erte K Chemnitz, zu· Reinertrag von 141 6 mit jãbrlich 11 3 zur Amerikanischen. Pactetfahrt. Actien ⸗ Ggellschaft Jinsen seit 14 Januar 1885 auf das Frãulein Laura . m , ,. sich spätestens in w 92 9. 256. Mis, folgendes Aufgekot er⸗ Nittergutsbesitzet Emm 3 nstetkuscha men g Z offarh R ker Bergmann Josef Herden, geboren den undgftengt zur wände tert noch nicht Peranlégt. Rr sss. und sss über ie e looo, Der n, Hermine don tnökeisdorff in M. seriß m geschrie benen hr 3 le 3 t 6 K, . . . eh, Haug af ltsrs Schrimm, zahlbar bei ber gie 1 r 6* Gerichtsschreiber re de lichen Landgeri ,,, Versteige rung vermert ist am 16. Sertember haber der Urkunden wird aufgefardert, seine Rechte „oo Taler beantragt. Der Hwpotbekenbrief ist ge= Aale * * 41 7 fricht, Juftiuigebaude, 6. 4. . icin München, als gericht c de; in Breslau fällig geweset nn . , , Kö ; . 82 e, ü, 1893 in das Grundbuch eingetragen. S7 . Sh 65. 6. bei der Gerichtsschreiberei des Hiestzen Amts. bildet aus dem Hwopothbelenschein vom 16. August e, en e, 54 anberaumten Aufs bots., stell ten Abwe nb ite bflegers des Bautechnikers Aagust kraftlos erklrt 6 m ?. Februar 1905, für loss] ird rug Celstreckbares Urteil der Straftammer Beflin, de 2 Blteber he. . . gerichts, zixiljaftisgehsude var dem Holffentor, Erd. 1321, der gerichtlichen Schul durkunde vom 5. Ari e,, 2 w n. Todegerklãrung die Aufforderung: gr gn at n 16. Ottober 1805 e Dis Ehefrau Anna Margarete Gaver, geb. Kott, bel den Non gli g, r de. Velten n, . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. I65, fpätestenz aber 1818 und der gerichtlichen Zessionsperhandlung vom . 6 ö a w. che Aus unft über Leben Dressel, geboren 9a. an, . Tes gt in Eisenach klagt gegen ihren Ehemann, den Dach. vem 58. Dezember 15885 wegen Verleßung der KWeb r. [2I885] 3. Aufgebot. ; in dem auf Mittwoch, den 18. Aprit 19086, 27. Dezember 1820 und enthalt außerdem den Vor⸗ geht 'r. Auf . enen zu erteilen vermögen, d zuletzt dortselbst lseson Glickes Imtagericht. Georg Bruno Esper, früher in Eisenach, pflicht zu ner Seit straf. vor , bös n, mn , , Per Hetelbesier Karl Fieblz in Gefen bat daz Rachwmitza gs 2 Uhr antun. erotsterhn, hett, wre mu gedermer vom js. Berrmig, fn ,,,, . Dr Augschlußnurtei . . verm zgens falle zu je 40 Tagen Gesängnig, verurteilt. Aufgebot folgender verloren gegangener 3. Pfand, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. I681, den Ve r f adungs vermert vom 19 Juli 1829, den Altona. ten ö tt , machen. . ist der W sfhlußurten gon , September 1805 ia ung auf Scheidung der Ehe und ladet den sefter Die Polizeibehörden werßend um hen n' rtnlt, briefe der Pösence and schasts , , n. anzumelden und die Urkunden vorzulcgen, widrigenfalls die Löschung der Verpfändung enthaltenden Vermerk 6 . YYö. , Jiger anber ; , ech vom 7 Juli 1804 über S3 50 6 ur mündlichen Verbandlung des Rechts stten auf Polijeibebõ en titteilung n Serie WII Nr. W650 ohne Buchsftaben äber die Kraftloserflärung der Urkunden *rfolgen Ein. dem 17. Januar 18351, den heberweisungsdermert onigliches Amtsgericht. Abt. za. gebotstermin. per önlich oder ltlich b Sr, mn, Tasgeftell bon W. Riesch in Montag, den XI. Dezember 1905, Bor- 1000 , ausgefertigt am 1. Januar 1890, Dambarg, den 193. September 15605. vom 21. April 1861, den die pfandfreie Abschreibung een, en, * = seine Schrimm an . k 216 2 9 Uhr, vor die . Ziwwiskammer des Groß⸗ . g tde; m und von der Firma Wolff Erzogl. Sächs. Landgerichts in Eisenach mit der
— 6b , Serichte und Staate. anwallschaften aber ersucht, im Betretungsfalle an 4 , ,. w f erer rei, d we m. 8 * ig anteif⸗ 7 ö Flora Kunz in Sch - ee. re, ne. * b Serie XVI Nr. S557 ohne Buchstaben über Der Geri taschreiber deg Amtsgerichtes Hamburg. des Ritterguts anteils B enthaltenden Vermerk vom 0 26 1 —— ü 2. , hiervon u gc , ausgefertigt am J. Januar 1885, Abteilung für Aufgebots fachen. 14. Juni 13662, den Umschreibungspermerk vom 5. Fe. 5 M n welche Auskunft über Leben oder Tod , . Breelau am 4. September lr 1 Jufforderung, sich im Frozesse durch And! beim Waldenburg (Schief) den 1 Ottober 1905. Serie TI Nr. 21633 obne Buchstaben über 52895 Bekanntmachung. bruar 18535 und den Voꝛrechls einrãumungs vermerkt b * . enen zu erteilen vermögen, svãtestens im 22 für. fraftlos erllãtt worden. Proꝛeßgericht zugelaffenen Rechte anwalt vertreten zu t Der Staat ganwalt k 200 M ausgefertigt am 1. Januar 1895, Die am 5. November 1505 ber folgende *. 233 2 1887. . 4 . Oypo⸗ haft oe, nen. hierüber dem Gerichte Anzeige zu chrimm, B,, *. 52 zr e /. 4. Serie TyI Nr. 22865 obne Buchstaben über 3Iprozentige Anleibesckeine der Siadt Berlin: etendriess wird auge fordert spatestens in dem auf ; ö ö gericht. isenach, am 9. Oktober 1965. lor 6] err, ga, oö , mee nr n g ner f, ,,,, Vormittags O uhr, . *r, , , la, aeg en mtmedng, r gos. . Dee Ger ite re er In der Unterfuchur gzsache geaen den zur Die. . Bucht emen n, nu, äber 1ooo , je Tem Se, vor dem unte reich neten Gerichte, Zinner Ne] Vor mine grun? Herichts schreiberei des K. Amtsgerichts: Durch Ausschlußurteis des unterzeichneten Gerichts bei dem Groß berzogs. Sächs. Landgericht bestton der Ecsotzbe hörden ertlassenen ehemaligen ausgefertizt am 1. Januar 1836 b. Lit. O Rr. 497 über 100 M anberaumten Aufgebotstermine fein Rechte anzu⸗ d Sitzun 6saal, an? 145) Sum mere r. &. Sekretãr hom s. Oktober 1505 ist dag auf den Namen Jakob 52584] O ir , ü, . z * Natron Paul ee, ,,. geboten am 7. . beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf- angeordnete Zablungesperte wird aufgeboben. Das melden und den Hyvothekenbrief vorzulegen, widrigen; beraumten Auf elden, wiorigenfalls loz 603 Aufgebot. Menningen und dessen Ghefrau Flisabetha. geb. Der M w Zußtellung. 2 8 206.7. hbruar 1377 zu Marde burg Neu stadt wegen Fahnen ⸗ gefordert, sväteft n? in L.mn auf den 3. April 1906, Aufgebots berfabren bin sichtlich dieser Papiere sst falls die Kraftloszertlärung desselben erfolgen wird. die Todeserflã Der Abwesenbeitepfleger der, nachbenannten Person, Krebs zu Böhr lautende Sparlassenbuch des Grebit⸗ Proʒeßbe , ,, erm nn in Halle a. S. Kkläger, flucht, wird auf Grund Ter 88 69 ff. des Militär- Vormittags EI ÜUnr, vor dem unter zcichneten erler iat ; Meseritz, den 30. September 1905. Auskunft f be der Großh. Bürger meister Fischborn in Badenbesm, und Vorschußvereins zu Höbr, eingetragene Genoffen⸗ . o machtigter;: Rechtsanwalt Herold in Halle t. e 22 X 25 9 5 9 3 ch 9 r ö ĩ . (. 9 3 G fen a. S klagt bea erg rs sowie der ; 36 gbd der M litãr.· Jericht, Mronkem la 3 Zimmer Fir. 1, anberaumten Bertin, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtegericht. teilen kat mit Gerchmigung, des unterzichneten Gern. Kat mit unbeschrãniter Har trfiicht, eingetragen auf mna3 n e P ir. 2 Danline Berg- , . Beschuldigte hierdurch fũr r . ibre Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht J. Abteilung 841. õꝛo63] nme, ufgeto⸗ p 306 2 , n ge n. verre. geboren am 14. . Band IIf Folio 263, für kraftlos berannten Ae af 9g re . . . art. 3 gen, widrigenf ie Kraftlos⸗ 2 . J.. t. 1 2. . Aim, Sohn des v r i. . en . Magdeburg, den 10. Oktober 1805. l . . y. e. k 3 Deffentiiches Auf gebote. P. Sattlermeister Robert Ottomann aus Walken⸗ Manche, früher Handel j Grenzhausen, den 5. Oktober 1905 sruchs und schwerer Verl gung der zarch die Gk Königliches Gericht der 7. Division. iin, = ie von der unterzeichneten Gesellschaft auf das ried hat als Vormund der minderjährigen Kinder aan . klären, da er in den 5 Königliches Amtsgericht Söhr⸗ Gren h begrũndeten Pflichten, mit dem Antrage, die Die in Nr. 23 sssos Po II gu3 veröffentlichte ginnen Amtẽgericht . i , e n, . ö des am 8. August 1905 zu Walkenried verstorbenen , . . 7 n. ausgewandert sei, obne daß os 90] r r Drenghaunsen. . Rn me bestebende Ebe zu scheiden n r l J. , r. ö in lee Amn sgericht. r gandstkal, Kreis Lauban, ausgestellte Maurergesellen Friedrich Kriegboff namens feiner 3. mann Fried ürsch in Burg b. M. jener Zeit bon ihm ei 7 ; ; und die. Beklagte für den allein schuldigen rr, , . gegen den Musketier Jakob lone, . . — . Police Nr. 39 255 über 46 2000 ==, zahlbar am 56 das Aufgebot der . vom Kt deantragt, den derschollenen Arbeiter Ferdinand . wird hi * * 221 Eigner bo ten tei ung In Nr. 1 mn earllären. Der Kläger jadet die n Eümers 12.1 ift wie der aufge hoben. Auf Antrag des Baumeisters Richard Lehmann in 39. Jan tar 1825, im Falle des früheren Ablebens des 3 Juli 1861 über ein Darlehn des Handarbesters apf CZappe), zuletzt wohnhaft in Burg, für tot in dem Aufgebotstermin Id m acht wen, Wire g, , mn Bbe jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz * Metz, den 9. Dkiober 106. . loõ2r 76] Schandau wird der landllãndischen Bank des Königl. Versicherten indes sofort nach feinem Tode, ist dem Augmt Riieghoff von biet ar seinen Bruder, den erklären. Der bezeichnete Verscholle: e wird aufge· unterzeichneten Gericht k. — 34 ar e , h If, gest, 3 Tir 3 Sgr. dir zweite Zivilkammer des Kznsglichen dee erich Gericht der 33. Division. Sãächl. Marftgraftums Oberlausitz zu Bautzen mit Genannten nach seiner Angabe verloren gegangen. Maurer Friedrich Krieghoff von bier, in Poöͤbe von Srdert, sich spätesftens in dem auf Dienstag, den Vormtittags 107 Üühr, anberaumt 1955 mit ih 4 lußurteil dom 18. Septemfer Halle a. S. auf den 21. Dezember 1903 — . 2 . , R . e. 8 . der auf ö Police ö Ed e nebft 4 50 jährlicher Jin sen beantragt., auf e , 2 Bormittags uhr, vor dem 'r für lot errfärt werten rr mum, alle, bie er, ee ech semn ten sptichen auf genannte Posten ere ng, 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen kee elm, zum 3nede, der Kraftloserfläruhng gedruckten Versicherungsbedingungen bringen mir dieg e . 1831 wneten Gericht, Zi 8, ö Tod ? 413 — i dem geda i ; 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ * =, . ö. , 4 des * — ö. . gel . k 8 Ankũndi⸗ . Dan en e. i. 6 1. ien, ö . , . 5 . . , 1 K * te e . Sãchs. aftums O 3 zu Bautzen über gung, daß, wenn innerhalb dr ö ̃ ö Nr. o ird. ; ?? ; Amtẽgericht 2. en, Zustellungen n. dergl. 10060 , 8 mit Nr. 3 Serie ff Lit. B 22 an gerechnet, als n e n fe re, 5 36* 63 1 3 a kn 6 k. y , Vufle botnier min den Gerlchie Amieige loss! SGeffentsiche Suste llun 3 2 a m zom. Jabre 1999, verkoten, an den Inbaber deg niemand bei uns melden sollte, die vorbeteichnete n ust Krieghoff eingetragen ist. Der Inhaber der ; ergeht die Aufforderung, spätestens im Wöllstein, den 6. Oktober 1905 Die Ghefrau Johanna Katharina Pfuetzner igerung. abiers, eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue Police als kraftlos gilt und an deren Stelle dem iin de * fgef . ***. ateftens in dem auf den min dem Gericht Anjeige zu machen Groß berioꝛsiches Amtggeri Eibmiann, geb. Tbormäblen, Gerichtsschreiber des än ialiche Landgeri Im Wege der Zwan ,. soll das in Ansscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Hel ee, eine neue Ausfertigung erteilt wird. 1 Yee m Cn 4 * w . 1 ir dem 2 M., den 5. Sttober f8o3 . 8 e , mg cht. mãchtigter Rechts anwals Wa õꝛsor] — Q 49à20n gerichts. Berlin. Straße 433 A teilung T*, belegen, in Die Einlöfung 1 ,. ne, ne Zinsscheine Magdeburg, den 9. Sktober Io05. —— 2 Geric r — Königliches Amiggericht. le , Te gl a. 5 1 3 . ,, 2 2 Die hie er , , . tefrau Josef Berlins i eise wird v : te nicht betroffen. i in Ma f ö . e , , . 3. ; ; ö j . r w aur, e, , ,, e , , , ,, , , ĩ f Königliches Amtsgericht. S R 3210s. Der. Generaldirektor. 2 fol ö tan ; wa ö ren am 31. Augu 5 ju I SGS. mit dem Antra E ; ickegt gegen ihren ö. gen wird. . verscholle nen Im mermann z sohn Urban reibersdorf bei Lauban i ö se auf Ehe. mann Josef Leclaire. ibn ; n Saessen werter auf. scrlerrs enn ellen, de ga g. , , anlernen,
Eintragung des Versteigerunge bermerks auf Ten ö. Vamen des Arditekten und Jimmermessters Paul [52604] ebot. In dessen Vertretung: Dr Rau tmann. Walkenried, den 6. Oktober 1905.
Aufg Gisendick ju Berlin eingetragene Grundstück Karten- Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes I52572 Aufgebot. rzogliches Amtsgericht. blatt 22 Parzellen Nr. 63 119 24. 2006119, Aufgebot erlassen 65 Testamentẽ vollstrecker des Die verwitwete Frau Rittergutabesitzer Philippine (L. S) * ar e, gr eric 2124 119 20 am 11. Dezember io, Vor- verstorbenen Johann Christlan Wilhelm Harras, von Zychlinska, geb. Oberfel, in Lagowitz, ver⸗ — —
52603) Zwangs verstei