Gommern, Prov. Sachgen. i. In unser Handelsregister A unter Nr. 43 ist beute folgendes eingetragen: Die Ghefrau Emma Knauf, Klynveld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichjeitig ist deren Ehemann, der Kaujmann riedrich Knauff in die Gesellschaft als persönlich ftender Gesellschafter eingetreten. Seine bisherige rokura ist erloschen. Gommern, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Graudenn. Betanntmachung. lb2ꝛ667]
In das diesseitige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. J hinsichtlich der Aktien - Gesellschaft Gütereisenbahn Graudenz folgendes eingetragen:
Spalte 4. Nach dem Beschluß der General⸗ verfammlung vom 8. August 1804 ist das Grund kapital auf 20 000 0 herabgesetzt und gleichzeitig beschlofsen, daß das Aktienkapilal durch Ausgabe von S0 Aktlen zu je 1000 M auf S0 000 M erhöht ist.
Spalte 7. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. August 1904 ist das Statut der Eintragung Spalte 4 entsprechend geändert.
Graudenz, den 7. Oktober 19065.
Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. lI52668]
In unser Handelsregister wurde beute eingetragen;
Das von Friedrich Ehristian Hagelguer in Trebur betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Pafsiven auf dessen Witwe Babette geb. Jorg über · egangen, welch? das Geschäft unter der seitherigen . Friedrich Christian Hagelauer auf eigene
echnung welterbetreibꝛ.
Groß⸗Gerau, den 6. Oktober 18905.
Großherzoglickes Amtsgericht.
HNalberstadt. 52669
Bei der im Handelsregister A Nr. 184 verzeich ˖ neten . , , ,,, . Halberstadt ist
ute folgendes eingetragen worden: ; berg de een dn, feen denin Halberstadt ist Prokura erteilt. ⸗
Halberstadt, den 6. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. 52670 Eintragungen in das Handelsregister. . . ;
einr Heins. Einzelprokura ist erteilt an den
. Gesamiprokuristen Heinrich Ludwig
Andreas Harbeck. Die an W. Bahruth und
T. HR. Freercks erteilte Gesamtprokurg ist erloschen.
Heinrich Schweitzer. Die Niederlassung ist nach Kl. Fiottbek verlegt worden und die Firma hier⸗ selbfst erloschen ö
Zietz Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaäft ist von dem bis— herigen Gesellschafter H. Zietz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Hinrich Schröder. Das Geschäft ist von Julius Ferdinand Beran, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht überngmmen worden. .
Gustav Moteik. Inhaber: Rustav Adolf Mexeik, Kaufmann, zu Hamburg. . ;
Ludwig Lrimsehl & Co. Gesellschaster: Andreas
Ludwig Wilbelm Grimsebl und Herrmann Hans Tlaus Schümann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 19805. 4 ;
Carl sraft. Inhaber: Carl Kraft, Bäcker und Konditor, zu Hamburg. ö
Bezüglich des genannten Kraft ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Ludw. Guhrauer. Der Inhaber C. GE. L. Guhrauer ist am 20. September 1905 verstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe, Sophie Char⸗ lotte Hedwig geb. Burchard, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Am 5. Oktober 1905 ist das Geschäft von John Ludwig Reimer, Kaufmann, zu Hamburg, über nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. ,
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Die an den genannten J. L. Reimer erteilte Prokura ist erloschen. . .
C. von Plessen. Diese Firma ist erloschen. Rudolf Hirsekorn. Inhaber: Carl Wilhelm Rudolf Hirsekorn, Kaufmann, zu Hamburg. ch. Eammann Sievers. Friedrich Wil⸗ helm Adolf Koch, Kaufmann, zu Harburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗
schaft hat begonnen am 1. Oktober 1905.
Otto Lechla. Inhaber: Polycarp Otto Lechla, Kaufmann, zu London. Prokura ist erteilt an Carl Rudolf Staudenmayer.
Hamburg · Altonaer Getraide⸗ und Waaren⸗ Niederlage von R. J. Robertson Con- sorten. Diese Firma sowie die an H. E. Bense, H. N. Robertson und A. Hass erteilten Prokuren sind erloschen. . ;
F. Kahl. Diese Firma ist erloschen.
Herman N. Müller. Gesamtprokura ist erteilt an den bisherigen Einzelprokuristen Carl Willy Dünnig und Ernst Wilhelm Koop.
Hermann Friedrich Voss. Inhaber: Hermann Friedrich Voss, Kaufmann, zu Hamburg.
Karl Oskar Eisenstuck, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels- gesellschaft hat begoöonnen am 5. Oltober 1995.
D. H. Vorrath. Das Geschäft ist von Ehlert Johann Michel Eckhardt, Fischhändler, ju Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Boswau Knauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Schöneberg bei Berlin, mit Zweigniederlassung zu Damburg. 1 ist erteilt an Alexander Diepenbrock,
ruft Jänchen, Otto Schimkat und Otto Rehnig, dergestalt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schaͤftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Die an Otto Greulich erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Baut für Chile und Deutschland. Das Vor. standsmitglied Athos Järgen Buchheister ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Edmund Edgar von Desterreich, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Bera Compagnia Argentinia, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Am 2. Oktober 19065 ist
die Auflöͤsung der Gesellschaft beschlofsen worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Ge⸗ schäftg führer Isaae Blumenthal.
Jenckel & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Ver Sitz der Gesellschaft ist Sam ⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep- tember 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von Delikatessen, Konserven und überhaupt aller im Betriebe eines Delikatessengeschäfts gehandelten Waren. h
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 56 oo.
Zum Geschäftsführer ist Jochen Heinrich Wil . Jenckel, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Jochen Heinrich Wilhelm
Jenckel bringt in Anrechnung auf seine Stamm—
einlage in die Gesellschafst das von ihm als
alleinigem Inhaber unter der Firma Jenckel
X Co. geführte Handelsgeschäft nebst Aktiva
und Passiva und der Firma ein.
Die Aktiven und Passioen ergeben sich aus der Anlage 1 des Gesellschafts vertrages.
Der Wert dieser Einlage wird auf „6 28 871,45 festgesetzz, wobon dem einbringenden Gesell⸗ schafter der Betrag von M 20 009, — auf seine gleich hohe Stammeinlage angerechnet wird, so⸗ daß die letztere als voll bezahlt gilt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
Jenckel C Co. Diese Firma ist erloschen. ;
Druckerei ⸗ Gesellschaft Hartung C Co. mit beschränkter Haftung, vormals Richter sche Verlagsanftalt. Der Sitz der Gesellschaft ist
Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1965 abgeschlossen und am 4. Oktober 1905 ab⸗ geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch und Steindruckerei und Buchbinderei mit Nebenjweigen. ö
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 170 000,—. ;
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
Zum Geschäftsführer ist Paul Gustav Wilhelm Hartung, zu Hamburg, bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Gesellichafter P. G. W. Hartung bringt in die Gesellschaft die in einem von beiden Ge— sellschaftern gezeichneten Inventurbuch und in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage aufgeführten Gegenstände, insbesondere Typen, Maschinen, Niensilien und Mobilien ein, deren Geldwert auf S6 170 000, — festgesetzt wird. Von diesem Be⸗ trage werden dem einbringenden Gesellschafter M120 000, — als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. 2
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den , Nachrichten oder, falls diese nicht mehr eischeinen, im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Oktober 9.
Kaufmann C Glück. Gesellschafter eig Kaufmann und Zsigmond (Sigmund) Glück, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 3. Oktober 1905.
Wolffenberg . Glade. Diese offene Handels,; gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist pon dem bisherigen Gesellschafter S. Wolffenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Siegfried Wolffenberg fortgesetzt.
Wilhelm Pfau. Inhaber: Wilhelm Pfau, Kunst⸗ drechsler, zu Hamburg. . . Gebrüder Lüdeking. Otto Ludwig Adolf Mörike, Buchhändler, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗
gonnen am 1. Oktober 19095. . Die an den genannten Mörike erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Geck * Rinneberg, Zweigniederlassung der offenen Hand elegesellschaft in gleichlautender Firma zu Düsseldorf. Gesellschafter: Einst Geck und Oskar Rinneberg, Kaufleute, zu Dässeldorf.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1 Juli 1897.
Brady E stoops. Diese offene Handelegesellschast ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem bisherigen Gesellschafter A. A. Brady mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Johannes Seibt, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Berlin. Inhaber: Johannes Albert Selbt, Kaufmann, zu Berlin. ,
A. W. E. Brechelt C Co. Das Geschäft ist von Eduard Friedrich Robert Brechelt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Die an den genannten E. F. R. Brechelt und f * M. Moritz erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.
Bezüglich des E. F. R. Brechelt ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Justus & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. H. Justus mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von
ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hartwig Vogel, zu Dresden mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Ludwig Stahl, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Leopold Pein. Bezüglich des Gesellschafters L. Pein ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ regsster eingetragen worden.
Oktober 10. ̃
Richard Gebhardt. Die Niederlassung dieser Firma ist nach Berlin verlegt worden und die Firma hierselbft erloschen. s
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 62671
Geschãft
lassung in der Weise erteilt, daß jeder derselben
unter Nr 969 zu der Firma S. Æ G. Cortnum: Der Gesellschafter Heinrich Cortnum ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das wird von dem anderen Gesellschafter . Giesecke unter unveränderter Firma fort ⸗ efũhrt;
. . Nr. 1088 ju der Firma Wilhelm Bode: Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 27. Sep⸗ tember 1905 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Bode führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma weiter;
unter Nr. 28566 die Firma Mey Æ Ce, Deutsche Kraftfuttermittel u. chem. techn. Fabrik. mit Sitz in Hannover und als deren persönlich haftende Gesellschafter . Max Mey in Hannover und dessen Ehefrau. Renate geb. Rogge. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Ok⸗ tober 1995;
unter Nr. 2857 die Firma Max Rosenthal mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Max Rosenthal daselbst;
ferner in Abteilung B unter Nr. 34 zu der Firma Hannoversche Bank: Dem Anton Bues, dem Bernhard Struck, dem Eduard Meyer, dem Max Kluge in Hannover ist Prokura für die Hauptnieder ⸗
berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung die Firma zu zeichnen. Dem Max Peters in Hannover ist für die Celler Filiale Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Vertreter der genannten Filiale oder einem Prokuristen derselben die Firma der Celler Filiale zeichnen darf. Hannover. 5. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. 4 A.
Hannover. 52672 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: unter Nr. 2860 die Firma Griese Æ Frauke mit Sitz in Vannover und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hermann Griese und Wilhelm Franke, beide in Hannober. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1905 unter Nr. 2861 die Firma Lange E Dettmer mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter Kaufmann Georg Lange und Ingenieur . Dettmer, beide in Hannober. Offene Handelsgesell⸗ schaft selt 1. April 1905. ⸗ Hannover, 7. Oktober 1905. Kdnics. Amn gericht. . Haspe. 2 J sõ2673 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1I7 eingetragen, daß die offene Handelsgesell—⸗ schaft Fischer Schmidt zu Haspe durch den am 30. September 1905 erfolgten Tod des Gesell. schafters Fischer aufgelöst ist und daß der Sohn des Fischer, der Sensenfabrikant Eugen Julius Fischer zu Haspe, mit dem Gesellschafter Julius Schmidt eine neue offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma gebildet hat. Die neue Gesellschaft hat am J. Juli 1905 begonnen. Haspe, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Havelberg. Handelsregifter A. 526741 Unter Nr. 103 ist heute die Firma F. W. Schulz, Havelberg. und als deren Inhaber der Sattlermeister und Möbelhändler Max Schulz zu Havelberg eingetragen worden. Havelberg, den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. ⸗ H2815 In unter Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma Theobald Wild Baugeschäft mit Dampfsägewerk und Holzhandlung in Hechingen und als deren Inhaber Theobald Wild, Bauweik⸗ meister in Hechingen, eingetragen worden. Hechingen, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Hechingen. ! (52814 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 die Firma Heinrich Löwenthal in Hechingen und als deren Inhaber Heinrich Löwenthal, Kauf— wann in Hechingen, eingetragen und vermerkt worden, daß dem Kaufmann Rudolf Löwenthal senior in Hechingen Prokura erteilt worden ist.
Hechingen, den 7. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht. Hechingen. 52813 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma Theodor Hach in Hechingen und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Hach in Hechingen eingetragen und vermerkt worden, daß dem Kaufmann Paul Stichling in Hechingen Pro- kura erteilt worden ist.
Hechingen, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 52676 Zum Handelsreglster A Bd. II D. 3. 164 wurde zur Firma „Louis Renkert“ zu Heidelberg ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Heidelberg, 9. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 52675 Zum Handelsregister Bd. III O- 3. 67 wurde eingetragen: Die Firma Karl Siehl zu Neckar⸗
gemünd ist erloschen. Heidelberg, 10. Oktober 1305. Gr. Amtsgericht.
Höchst, Main. 52677 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister
Lucius K Brüning zu Höchst a. M. . Dem Kaufmann Karl Ref zu Frankfurt a. M ist
derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in
Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder in
Gemeinschaft mit einem Mitglied bezw. stellver⸗
tretenden Mitglied des Vorstands die Gesellschaft zu
vertreten. Höchft a. M, den 6. Oktober 1905. — Königliches Amtsgericht. 6.
Mohenlimburg. 52678
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen:
Baeckers Drahtindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg. Gegen. stand des Unternehmens ist die Herstellung, Einkauf und Verkauf von Draht, Drahtwaren und Metall- waren aller Art; die Gesellschaft ist zur Erreichung dieses Zweckes befugt, Grundstücke, gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen
zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 MÆ Der Fabrikant Hermann Baecker in Johannisthal bei Westig ist Geschäftsführer. Dem Fräulein Emmy Baecker zu Johannisthal bei g ist Pro⸗ kura, den Fräulein Martha und Agnes Baecker da⸗ selbst ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1905 festgestellt und durch Beschluß vom 6. September 1905 ab⸗ eändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere eschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vor= handen, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zur Bestellung von Pro⸗ kuristen sind mehrere Geschäftsführer nur gemein schaftlich befugt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hohenlimburg, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 526791] In unser Handelsregister A ist bei der Firma e n Frerk Nachf. Rudolf Tensfeldt einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde eingetragen: 1) Band 1 O.3. 82 Seite 199200 zur Firma: Julius Haeck, Karlsruhe: Nr. 4. Der seitherige Inhaber Julius Höck ist gestorben, das Geschäft ist übergegangen auf Kauf⸗ mann Jakob August Christmann hier, welcher das⸗ selbe unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschästs durch Jakob August Christmann ausgeschlossen. Die dem Karl Hosp hier erteilte Prokura ist er loschen. — . 66 2 Band II O.⸗3. 3 Seite 78 zur Firma: U. Fautt Æ Sohn in Karlsruhe: Nr. 3. Emil Kohlbecker, Buchhalter, Karlsruhe, ist als Ptokurist bestellt. 3) Band II O.-3 89 Seite 18334 zur Firma: Badische Trockenplattenfabrik Kretschmar Prager, Karlsruhe: Nr. 3. Ingenieur Wilhelm Prager ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fabrikant Otto August Wilhelm Kretschmar in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 4) Band 11 O. 3 372 Seite 75314 zur Firma: Auguft Gehrig in Karlsruhe: Nr. 3. Die Firma ist erloschen. 5) Band III D. 3. 318 Seite 6612. Nr. 1. Firma und Sitz: Kipfer C Thiel, starlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Samuel Kipfer und Heinrich Thiel, Hotelbesitzer, Karlsruhe. Die Gesellschaft ist am J. Juli 1903 errichtet worden. Karlsruhe, 9. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht. III.
Königsee, Thür. 52681] In das Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Thüringer Bleiweißfabriken, Attiengesellschaft, vorm. Anton Greiner Witwe und Max Bucholz Ce in gtönigsee . worden:
em Kaufmann Balduin Morgenroth aus Stadtilm ist Prokura erteilt. Sie ist mit der dem Kaufmann Paul Bucholz in Oberilm bereits erteilten eine Gesamtprokura. Königsee, den 9. Oktober 1905.
Fürstl. Schwarzburg. Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. [52682] In unser Handelsregister Abtellung B ist beute bei der unter Nr. 5 vermerkten Eisenbahnsignal⸗ Bauaustalt A. Harwig, Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung zu Köslin eingetragen worden: Der Regierungsbaumeister a. D. Philipp Pforr zu Berlin ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Der Regierungsbauführer Gerhard Harwig zu Berlin, Lessiagstr. Nr. 12, ist zum Geschäftsführer mit der Ermächtigung bestellt, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
stöslin, 2. Oktober 1905. Kgl. Amtegericht. Hottbus. Bekanntmachung. 52683 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 580 die Firma Paul Preßprich mit dem Niederlassungsort FKottbus und als ihr Inhaber der Tuchfabrikant Paul Preßprich in Kortbus eingetragen. stottbus, den 6. Oktober 19605. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 52684 Nach dem Tode des Kaufmanns Alexander Prina ist desfen Schwester Elisabeth Prina ju Danzig als alleinige Inhaberin der Firma Paul Förster zu Landsberg a. W. ins Handelsregister eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 5. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 52686
Bei der im Handelsregister A 1 Nr. 54 ein, getragenen Firma , F. Peitret“ ist vermerkt, daß die Prokura des Georg Zeidler erloschen ist.
Landsberg a. W., den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Leobaschütæ. 2686
In unfer Handelsregister A (Firma Heinrich Bruck in Leobschütz) ist bei Nr. 12 heute einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Albert Ketschker in Leobschüß ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Leobschütz, 6. Oktober 1906.
Lich. Bekanntmachung. ; 62657 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen bes Firma XV. Reichardt, Lich: Die Firma ist erloschen. Lich, den 7. Oktober 1905. Großh. Hess. Amtsgericht.
Abt. IV. o2680]
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Im hiesigen Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen:
Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung
Anstall Berlin Sm., Wllhelmstraße Nr. 32.
gesellschaft seit 23. September 19065.
Lechner in Mainz ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 241.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gösterrechts= onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekannkmachungen . ö
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 12. Oktober
Vereins⸗ ahnen enthalten
1905.
e ae de, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 21k
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei a gf J Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . ꝛicheanteigers und Köntalich den.
Handelsregister.
Limbach, Sachsen. [52688 Auf Blatt 584 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Srnst Rebske in Limbach betr. ist heute Angetragen worden, daß der Fãrhereibesitzer Ernst Reinhold Rebeke in Limbach ausgeschieden und der Kaufmann Willy Felix Rebske daselbst nunmehr Inhaber ist. Limbach, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Sandelsregister. (2689
Nr. 27273. Ins hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Band L wurde zu O.3. 15 (Brauerei⸗ n, ,. vormals Fr. Reitter, Lörrach) ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 26. Juni 1905 wurde beschlossen, das Grundkapital um 200 000 Ss zu erhöhen. :
Zugleich wurden die Bestimmungen des Statuts äber Zahl und Art der Aktien sowle über die Ver— teilung des Reingewinns und des Gesellschafts⸗ vermögens geändert.
Die Kapitalserhöhung um 2090 0900 4M ist durch Zeichnung von 200 auf den Inhaber lautenden Vorrechtsaktien zu je 1000 M erfolgt; das Grund- kapital beträgt somit jetzt 700 000 S. Die neuen Aktien wurden zum Nennbetrage ausgegeben.
Lörrach, den 9. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht.
Luckau, Lausitz. Bekanntmachung. 52690] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2 als
Inhaber der Firma Moritz Natusch Luckau ein—
. worden der Buchbindermeister Max Natusch, uckau.
Luckau, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (52691 Sandelsregifter.
1) Betr.:; Firma „Joseph Hurst“ in Speyer. Die Firma ist erloschen.
2) Betr.: Firma „H. Maher“ in Speyer. Die Firma ist erloschen.
3) Betr.: Firma „Erust Knabe“ in Speyer. Die Firma ist erloschen.
4) Betr.: Firma „G. Dennhard“ in Schiffer⸗ stadt. Die Firma ist erloschen.
5) Eingetragen wurden die Firmen:
1. „Hermann Kaufmann“ in Speyer. In⸗
haber Hermann Kaufmann, Kaufmann in Speyer. Geschäftszweig: Manufakturwaren, und Damen konfektionsgeschäft. 2. „Philipp Müller“ in Haardt. Inhaber: Conrad Philipp Oskar Müller, Gutsbesitzer in Haardt. Geschäftszweig: Weinspekulationsgeschäft.
Ludwigshafen a. Rh., den 27. September 1905.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. (2692 Handelsregister.
1) Betr.: Firma „Gebrüder Karl u. Adam Kotter“ in Speyer a. Rh. Offene ,, n. schaft. Die Gesellschaft ist durch esellschafter⸗ ,. vom 1. April 1905 aufgelöst und die Firma erloschen.
2) Betr. Firma „Gebrüder Walter“ in Speyer. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Wil⸗ helm Walter aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Franz Walter, Spediteur in Spever, unter der seitherigen Firma als Einzel kaufmann weitergeführt.
Ludwigshafen a. Rh., den 5. Oktober 1905.
*r. nig cht. Ludwigshafen, Rhein. 52693 Handelsregister.
1) Betr. Firma „Roemer ( Calletsch“ in Ludwigshafen a. Rh. Offene Handelszesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1905 aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
2) Eingetragen wurde die Firma „Geschwister Grünebaum“ in Frankenthal. Offene Handels- Gesellschafter: i) Sally Grünebaum, Kaufmann in Frankenthal, 2) Simon Grünebaum, Kaufmann in Ludwigshafen a2. Rh. Geschäftszweig: Kurz-, Weiß⸗, Woll und Modewarengeschäft. Simon Grünebaum ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Ludwigshafen a. Rh., den 7. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht. Mainꝝ. 52816
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Mayer C Schanen. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Mainz wohnhaften Kaufleute Robert Mayer und Paul Schanen.
2) Albert Würtenberg. Das Handelsgewerbe ist auf den zu Wiesbaden wohnhaften Kaufmann Isidor Marr übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
3) Heinrich Struth. Die Firma ist erloschen.
Mainz, 7. Oktober 1965.
Gr. mtegericht. Maimꝝn. f
In das Handelsregister wurde heute eingetragen; Sebrüder Schmitz. Die den Kaufleuten Rudolf Stiefel und Julius Lechner in Mainz erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Julius
(528171
Marienburg, Westpr. 52695
In das Handelregister B ist heute bei der unter der Firma „Zuckerfabrik Altfelde“ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Altfelde vermerkt: In der Generalversammlung vom 3. August 1905 ist an Stelle des 3. Vorstandsmitglieds Hermann ., der Hofbesitzer Otto Tornier in Fischau
ählt. , den 1. Vktober 19065. oönigliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 26971
Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft: Straff Æ Sohn in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Albert Schreiterer hier in die Gesellschaft eingetreten ist.
Meerane, den 10. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 52696
Auf Blatt 568 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oswald Oehler in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Max Richard Hauschild hier erteilte Prokura erloschen ist.
Meerane, den 10. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Memel. õ2699
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Sandfstein und Brikettwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königl. Schmelz“ folgendes heute eingetragen:
„Der Kaufmann Max Kerstein hier hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.“
Memel, den 5. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Memel. 52698
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 317 eingetragenen Zweigniederlassung der zu Justerburg domtzilierten Hauptniederlassung Firma Erste Ostpreußische Schuhfabrik mit Kraftbetrieb Heymann u. Co in Insterburg heute eingetragen:
Als Kommanditistinnen sind in die Gesellschaft eingetreten: 2. KFaufmannfrau Amalie Heymann, geb. Fabisch, in Insterburg mit einer Einlage von 110 894 5M und
b. Fräulein Amalie Peiser zu Karlsruhe mit einer Einlage von 33 480, 2 Mp
Der bisherige Inhaber dieser Gesellschaft, Kauf⸗ mann Julius Heymann zu Insterburg bleibt allein persönlich haftender Gesellschafter, fͤhrt die Firma unverändert fort und ist zu ihrer Vertretung nur allein berechtigt und ermächtigt.
Die Gesellschaft hat am 30. August 1904 begonnen.
Memel, den 6. Oktober 19605.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Mors. Bekanntmachung. 52700
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist zu der Firma R. Heilbronn⸗Dahl eingetragen worden, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma; „R. Heilbronn Dahl Nachfolger, Moers“ auf den Kaufmann Max Bukofzer in Mörs als alleinigen Inhaber übergegangen ist.
Mörs, den 2. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister des 52701] aiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band IV des Firmenregisters ist heute ein—
getragen worden; .
a. Nr. 734 bei der Firma Emilie Beck in Mül⸗ hausen: .
Das Handelsgeschäft ist auf den Kohlenhändler Theodor Werey in Mülhausen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Kohlenhandlung Emilie Beck weiterführt; der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Werey ausgeschlossen worden.
b. Nr. 862 die Firma Kohlenhandlung Emilie
Beck in Mülhausen — Fortsetzung der unter
Nr. 734 eingetragenen Firma Emilie Beck —.
Als Inhaber: Theodor Werey, Kohlenhändler in
Mülhausen;
Als Prokurist: Ehefrau Theodor Werey, Magda—
lena geb. Wölflé, in Mülhausen.
Mülhausen, 6. Oktober 1965.
Kaiseil. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. õ27 04] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Hermann Becker zu Mülheim⸗ Styrum und als deren alleiniger Inhaber der Ring⸗ ofenziegeleibesitzer Hermann Becker daselbst. Mülheim⸗Ruhr, 6. Oktober 19605.
Königl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 52703 In das Handelregister ist eingetragen: Die Firma Johannes Auberg zu Mülheim⸗ Saarn und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Auberg daselbst. Mülheim Ruhr, 6. Oktober 1965. Königl. Amtsgericht. Mülheim, Run. 52706 In das Handelsregister ist eingetragen: ; Die Firma Zanssen Steinberg zu Mülheim Ruhr, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok tober 19605. ö sind die Kauffräulein Gertrude Zanssen und Paula Steinberg, beide zu Mülheim⸗Ruhr. Mülheim ⸗Ruhr, 6. Oktober 1905.
Mainz, den 9. Oktober 1905. Großhh. Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht.
Penig.
Das Zentral-Handelsregister In
Mülheim, Ruhr. 52705
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Carl Fehlenberg zu Mülheim Ruhr und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Carl Fehlenberg daselbst.
Mülheim, Ruhr, 6. Oktober 19605.
Königl. Amtsgericht.
Veunbukom, Mecklb. 52707] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Sally Burchard zu NeuburkowS auf die seit dem 7. d. M. zwischen den Kaufleuten Sally und Martin Burchard zu Neubukow bestehende offene Handelsgesellschaft übergegangen ist, und die Prokura des Kaufmanns Martin Burchard gelöscht.
Neubukow (Meckl.), den 10. Oktober 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. enenbürg. 562708] s. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Äbt. für Gesellschaftsfirmen, wurde heute gelöscht; die Firma Fr. Keppler, Sägewerke und Holzhandlung, Calmbach a. Enz, und in der Abt. für Einzelfirmen neu ein⸗ getragen: die Firma Friedrich Keppler, Säge⸗ werke und Holzhandlung in Kalmbach. In⸗ haber: Friedrich Keppler in Kalmbach. Prokurisst: Friedrich Körner, Buchhalter der Firma.
Den 2. Oktober 1965.
Oberamtsrichter Do derer. Veuenbürg. 52709 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen:
Die Firma Bad, und Luftkurhotel Hummels burg in Herrenalb. Inhaberin: Luise Hummel, geb. Hasenmaier, Witwe des Gottfried Hummel, gewes. Privatiers in Herrenalb.
Den 5. Oktober 1905.
Hilfsrichter Brauer.
Neumark, Westhpr. Bekanntmachung. 52710
Die in unser Handelsregister unter Nr. 47 ein⸗ getragene Firma, welche ihren Sitz in Neumark, Wypr., hat und durch Vertrag auf die Kaufleute Benno Goldstrom und Siegfried Fabian in Neu⸗ mark übergegangen ist, heißt nicht Bernhard Henschke, Inhaber: Benno Goldstrom und Siegfried Fabian, sondern: Bernhard Henschke.
Neumark, Wpr., den 3. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. 52712
In dem hiesigen Handelgregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Leopold Riedel Neunkirchen Reg. Bez. Trier“, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Reg.“ Bez. Trier, den 7. Oktober
1905.
Kgl. Amtsgericht. Venunkirchen, Bz. Trier. 52711 der Firma „Wilhelm Hopftein“ mit dem Sitze zu Neunkirchen Bez. Trier eingetragen worden: Die Firma ist in „Erste Neunkircher Schirm fabrik Wilhelm Hopstein“ umgeändert.
, Reg. ⸗ Bez. Trier, den 7. Oktober
Kgl. Amtsgericht.
Veustettin. Bekanntmachung. 52713
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118
eingetragen worden, daß die Firma: Zweig⸗
niederlassung der Wiener Schuhwarenfabrik,
Waldemar Heymann — Frankfurt a O. in
Neustettin erloschen ist
Neustettin, den 28. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 52714] I Terrain · Aktiengesellschaft Nürnberg · Süd in Nürnberg. Der Architekt Paul Bittorf in Nürnberg wurde als Vorstand bestellt; die Vertretungsbefugnis der bisherigen Vorstandsstellvertreter Adolf Dispeker, Bankier und Jean Kohlenberger, Kaufmann, beide in Nürnberg, ist hierdurch erloschen. X. J. D. Wörndl in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 1. Oktober 1905 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist auf den Kaufmann und Schriftsteller Friedrich Wörndl in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiter⸗ betrieben. 3) enn Griesbacher in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Franz Ol ifbacher in Nürnberg eine Bürsten und Pinsel⸗ abrik. Nürnberg, 7. Oktober 1905.
K. Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 52518 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Schmitt E Völker“ in Gau—⸗ 1 folgendes eingetragen:
Der Mitinhaber der Firma Gebr. Schmitt und Völker in Gau-⸗Algesheim, Johann Schmitt in Cöln, ist verstorben. Die Firma wird von dem Mitinhaber Bernhard Schmitt II. in Cöln und Valentin Völker in Gau ⸗Algesheim weitergeführt.
6 26. September 1965. Großherzogliches Amtsgericht.
lor 15] Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hotel zum Hirsch, Paul Börner in Penig betr., ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Hotelbesitzer Carl Ferdinand Paul Börner
in Penig ist gestorben.
In unser Handelsregister A Nr. 3 ist heute bei
; . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der n beträgt L M 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Inhaberin ist eine am 9. Oktober 1905 mit dem Sitze in Penig errichtete offene Handelsgesellschaft, die aus folgenden Gesellschaftern besteht:
a. Thekla Anna verw. Börner, geb. Meißner,
b. Paul Pankwart Curt Börner, Hotelbesitzer,
beide in Penig.
Penig, am 10. Oktober 1905.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 52716
Zum Handelzregister Abt. 3 Band 1 O3. 25 wurde bei der Firma Pfannkuch E Co., Gesell⸗« schaft mit beschränkter Haftung dahier ein- getragen: Auf Grund des Beschlusses der General versammlung vom 26. September 1905 wurde das Stammkapital um 150 0900 ½ erhöht und beträgt jetzt 200 0900 M Der Geschäftsführer wohnt jetzt in Karlsruhe.
Pforzheim, den 6. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht. II. Plauen, Vogt.
In das Handelsregister worden:
a. auf dem die Firma Eduard Ficker in Plauen betreffenden Blatt 695. Camill Eduard Ficker ist infolge Ablebens ausgeschieden; Marie Hedwig verw. Ficker, geb. Schmidt, ist Inhaberin;
b. auf dem die Firma Fritz Simon in Plauen betreffenden Blatt 747: Die Firma ist erloschen;
c. auf dem die Firma Julius Heim in Plauen betreffenden Blatt 2201: Der Kaufmann Franz Robert Schmidt in Plauen ist in das Handels« geschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 5. Ok— tober 1905 errichtet worden; die Firma lautet künftig: Heim Schmidt;:
d. auf Blatt 2353 die Firma Bismarck. Drogerie Theodor Kaiser in Plauen und als Inhaber der Dregist August Albert Theodor Kaiser daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu d Handel mit Drogen, Farben, Chemikalien und Giften.
Plauen, den 10. Oktober 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. (52718 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 13890: die Firma Leon Malachowski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Malachowski zu Posen,
Nr. 1391: die Firma Isaac Elias in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Elias zu Posen. .
Posen, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburgs. 52719 In unser Handelsregister A ist heute folgendes
eingetragen worden:
I ju Nr. 13 bei der Firma F. A. Robert Müller Ce, Thale, daß die Prokura des Kaufmanns Rudolf Lange erloschen ist,
2) bei den Firmen Ernst Renke, Thale, und G. Herbst, Quedlinburg, daß dieselben erloschen sind.
Quedlinburg, den 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. 52720
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 126 ist bei der Firma Paul Grieß & Moöemes, Haupt- niederlassung Berlin, Zweigniederlassung Rathenow, heute folgendes eingetragen;
Die Gesamtprokura des Curt Anwand ist erloschen. . Statt dessen ist dem Kaufmann Albert Friedrich in Charlottenburg die Gesamtprokura mit dem Kauf⸗ mann Carl Dolle in Rathenow erteilt.
Rathenow, den 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 52721]
Auf dem die Firma Josef Frind, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden unter gleicher Firma be stehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatte 831 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma der Zweigniederlassung er⸗ loschen ist.
Reichenbach, am 9. Oktober 1965.
Königlich Sächsisches Amtsgerichl. Riesa. (52722
Auf Blatt 410 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Alfred Barth in Riesa erloschen ist.
Riesa, den 10. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
ö 652717 ist heute eingetragen
Riesa.
. 6 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au
Blatt 429 seines Handelsregisters die Firma Heinrich Barth in Riesa und als deren Inhaber den Kaufmann Heinrich Alfred Baith in Riesa eingetragen. .
Angegebener Geschäftszweig: Holzwarenfabrikation.
Riesa, den 10. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Rodenberg. . 52724
Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung B Nr. 3 heute eingetragen:
Margarinewerke und Dampfmolkerei Apelern Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Apelern. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Mar⸗ garine, Molkereiprodukten und Speisefett sowie der Betrieb von Holzschneiderei, Sägerei und Schweine⸗ mastung. Das Stammkapital beträgt 62 000 4 Der e,, . ist am 8. und 15. Januar 1904 festgestellt. Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. August 1905 ist in Abänderung des e, , ,. der Sitz der Gesellschaft von — 6 nach Apelern verlegt und der .
ilhelm Harms in Bun fte zum alleinigen Ge-