Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigeraus—⸗ schusses der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1905, Vormittags 109 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J hierselbst, Neue Friedri straße 13/14, III. Stock, Zimmer 101, bestlmmt. Berlin, den 4 Sktober Igoß5. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 83.
E raunschweig. Konkursverfahren. 52522] In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen I) der offenen Handelsgesellschaft in irma Sonder K Engelke zu Rüningen, 2) des aufmanns Johannes Engelke ebenda, 3) des Wurstfabrikanten Heinrich Sonder hier, zu 2 und 3 alleinige Inhaber jener Firma, ist gemaͤß ö 87 Abs. 1 der K. O. ein Gläubigerausschuß be⸗ tellt. Die Mitglieder desselben sind: 1) Bank direktor Aler Benndorf hier, 2) Viehhändler Adolf Giere hier, 3) Viehhändler Hermann Jordan in Vorsfelde, Schlachtermeister Chr. Schmidt hier, 5) Viehhändler Heinrich Knigge in. Waggum, 3 Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Jürgens hier, 7) Rechtsanwalt Magnus II hier. Braunschweig, den 5. Oktober 1905.
Der Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: H. Angerstein. FKünde, Westf. Konkursverfahren. 52535 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Müller zu Bünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. August 1905 be⸗ stäligt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis ist Schlußtermin auf den 3. November 1905,
Vorm. 110 Uhr, anberaumt. Bünde, den 9g. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Cöõöln, Rhein. Konkursverfahren. [52616
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren⸗ und Goldmarenhändlers Christian Schüren zu stalk, Hauptstraße Nr. 75, wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 30. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.
Cõln, Rhein. SFonkursverfahren. 52617
Das Koukursverfahren über das Vermögen des zu Cöln, Boljengasse Nr. 5, wohnenden Kaufmanns Carl le Bret wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. August 1905 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. August 19065 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Cxrefeldl. Kontursverfahren. 526221 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modiftin Gertrud Fries ju Crefeld, alleinigen Inhaberin der Firma Geschwister Justen in Crefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Danrig. Konkurse verfahren. 52555 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Blumenthal, geborenen Kahl, in Danzig, Breitgasse 17, wird zur Beschluß— sassung über die Beibehaltung des an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Angerer neu ernannten Verwalters Emil Harder in Danzig oder die Wahl eines anderen Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 27. Oktober 1905, Vormittags 105 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hier selbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer 50, berufen. Danzig, den 5. Oklober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Eisleben. Fonkursverfahren. 52558 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Johann Heinrich Friedrich Grotkop in Eisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 29. September 1905. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Ftonkursverfahren. 52623 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Mahling, in Firma Hans Mahling, in Vohwinkel, Brucherstr. 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. August 1805 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 23. August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Essen, Ruhr. Beschluß. 52614 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ewald Feeth zu Essen wird hier“ mit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 3. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Bayern. 52771 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat durch Beschluß vom 7. Oktober 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereigeschäfts inhaber in Therese Schrupp in Friedberg als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.
Friedberg, den 10. Oktober 1905 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Fleischmann, Kgl. Sekretär. Graudenz. Konkure verfahren. 52543 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael v. Wojtynek in Graudenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 3. November 1905, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts— ericht in Graudenz. Zimmer Nr. 13, anberaumt. er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt.
Graudenz, den 6. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 52524] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Wilhelmsburg ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗
dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der
Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 25. Oktober E905, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ . hierselbst, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23, be⸗
immt.
Harburg, den 4. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht. 8. Hermsdorf, Kymast. (o2541] sFonkursvoerfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Stoll, Nachfolger, in Herms dorf u. K. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. November 1905, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hermsdorf u. ., den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. Konkursverfahren. (52557
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Wiesel, Inhabers der Firma Fr. Busch Nachf. in Siersleben, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 31. Oktober 1905, . 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.
Hettstedt, den 3. Oktober 1905.
Seidel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Kirchberg, Sachsen. Beschluß. [52532]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ und Pantoffelmachers Kkarl Hermann Brückner in Kirchberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. September 1905 angenommene Zwangẽsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. —
Kirchberg (Sa.), den 10. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 52540
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Säkel in Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 28. September 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. RKreuzhurg, O.-Er. 52547] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das gütergemein⸗ schaftlich gewesene Vermögen des am 4. März 1904 verstorbenen Brauereibesitzers Richard Borbe und seiner Witwe, Minna geb. Droeger, von Kreuzburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Kreuzburg, den 26. September 1905.
von Blottnitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Liegnitz. Konkursverfahren. 52553) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidbt in Liegnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. November 1905, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 31, bestimmt. Liegnitz, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Konkursverfahren. 562621] Nr. 27 081. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Graune in Basel, Inhabers eines Schuhgeschäfts in Lörrach, ist nach Ab— haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Lörrach, den 7. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. L. S.) Blum.
Ludwigshafen, Rhein. 526121 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Gobbert, früher Postbediensteter, jetzt ohne Gewerbe, in Ludwigshafen a. Rh. ist heute als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben worden. Ludwigshafen a. Rh., 10. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hei st, K. Obersekretär. Maulbronn. 52803] K. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Knapp, Bauern und Steinbrechers in Diefenbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung de. Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den 19. Oktober 1905. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Harr. Mülheim, Ruhr. . 52626 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Höll zu Speldorf wird zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens wegen unge⸗ nügender Masse Termin auf den 4. November 1805, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Mülheim, Ruhr, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtegericht. Osterburg. 52545 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Emil Reinecke zu Ofterburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Osterburg, den 4. Oktober 1905.
Manufakturwarenhändlers Hermann Lenz in
Königliches Amtsgericht.
Posen. sonkursverfahren. 2552]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Ernst Linke in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1905 angenommene Zwan re, ,. durch rechtskräftigen Bes kj vom 12. August 1905 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. Gontursverfahren. (õ280l]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
irma ez Rubbert Nachf. in Remscheid,
nhaber Ernst Otte und Johannes Wientzek, Kauf⸗ leute in Remscheid, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Remscheid, den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Rheinbach. Konkursverfahren. 52802]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Holzhändlers Peter Fahl zu Queckenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rheinbach, den 9. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Rixdors. gFonkursverfahren. 52550
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Pohl in Rixdorf, Berlinerstr. 101, ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. November 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 65/635, Ecke Schönstedtstr, Zimmer Nr. 15 parterre, anbe-⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Rixdorf, den 19. Oktober 1905.
Vogt, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rudolstadt. 15626538] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Erwin Leuthäuser und dessen Ehefrau Wilhelmine Leuthäuser, geb. Lieb⸗ mann, in Dittrichshütte ist in der heutigen Gläubigerversammlung an Stelle des Kaufmanns Karl Kohler sen. in Schöneck bei Blankenburg der Rechtskonsulent Albert Schubert in Rudolstadt als Konkursverwalter gewäblt und vom Gericht bestellt worden. Termin zur Abnahme der von dem bis— herigen Konkursverwalter Kohler zu legenden Schluß— rechnung und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 27. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr, festgesetzt. Die Rechnung des bisherigen Konkursverwalter kann in den letzten 3 Tagen vor k auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Rudolstadt, den 10. Oktober 1905.
Fürstl. Amtsgericht. (gez) Fritze.
Veröffentlicht durch: Seidenbusch, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts. Stendal. ontkursverfahren. 52534]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Schneidermeisters Franz Stendal in Stendal
ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 15. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Stendal, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Stendal, den 9. Oktober 1905. Sasse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. õ2800 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Harre, Konditors in Feuerbach, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Den 7. Oktober 1905.
Obersekretär Wagner. Trittau. (52539
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters H. Lemme in Todendorf steht am 9. November 1995. Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht Termin zur Gläubiger versammlung an behufs Beschlußfassung über die Ermächtigung des Konkurs verwalters:
a. zum freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse ö Grundstücks zu einem festjusetzenden Mindest⸗ preise,
b. zum Verkaufe eines zur Konkursmasse gehörigen Wertpapiers über 5150 M, das in Jahresraten von 500 ƽ zur Auszahlung gelangt.
Trittau, den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Wriezen. 52611
Im dem Konkurse über das Vermögen der Wriezener chem. Produkten⸗ Æ Seifenfabrik, vorm. Dr. Paul Biermann C Co. Ges. m. b. Haftpfl. zu Wriezen soll eine Nachtragsver⸗ teilung erfolgen; die zur Verteilung verfügbare Summe beträgt 198. 33 10
Wriezen, 12. Oktober 1905.
Der Konkursverwalter: Julius Berg.
Zittamn. Konkursverfahren. 52542
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Zirkusbesitzers Adolf Lorch aus Escholl⸗ brücken, z Zt. in Zittau, ist zur Pr gn der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Oktober E995, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.
Zittau, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
52742] Nord ˖ Oftsee Eisenbahnverband. ¶ Gütertarif. )
Vom 15. Oktober d. Is. ab werden für den Ver⸗ kehr zwischen Station Neu Ruppin, P-⸗N. E., einer- seits und mehreren Verbandsstationen andererseits die Tarifentfernungen ermäßigt und der Ausnahme— tarif 10b für Getreide und Hülsenfrüchte im Falle der Verwendung als Saatgut eingeführt.
Die beteiligten Abfertigungsstellen erteilen Auskunft.
Altona, den 9. Oktober 1905.
stönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
52808 Nordostdeutsch Berlin ⸗Bayerischer und Nord⸗ ostdeutsch ⸗ Berlin · Württembergischer Verband. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. wird der im Nachtrag? zum gemeinsamen Heft IIA der Preußisch Hessischen Güͤtertarife vom 1. Septemher d. J. enthaltene Ausnahmetarif 106 für Getreide und Hülsenfrüchte im Falle der Verwendung als Saatgut unter den gleichen Anwendungsbedingungen und mit der gleichen Frachtberechnung auch in den obenbezeichneten Verbänden eingeführt. Gleichzeitig kommt die in demselben Nachtrag enthaltene Er⸗ en, des Ausnahmetarifs 14 für Zucker zur Ein⸗ ührung. Nähere Auskunft erteilt das Auskunfts bureau in Berlin, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 9. Oktober 1965. stõnigliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
52743 Ost Mittel ⸗Südwestdeutscher Verbandsgüter⸗ verkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. ab wird die Station Pratau des Eisenbahndirektionsbezirks Halle a. S. in den direkten Verkehr einbezogen.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab- fertigungẽstellen.
Erfurt, den 7. Oktober 1905.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsfübrende Verwaltung.
52744 Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. Is. wird die Station Lommel (Société métallurgique) der Belgischen Staatseisenbahnen in den Ausnahmetarif vom 1. September 1900 für die Beförderung von Steinkohlen usw. von Rheinisch⸗Westfälischen nach Belgischen Stationen aufgenommen. Näheres über 3h rachtsätze bei den beteiligten Güterabfertigungs⸗ ellen. Essen, den 8. Oktober 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
527451 Bekanntmachung.
Aufhebung der Tarifsätze von und nach Leipzig Thür. Bhf. für den Frachtftückgutverkehr und Dien stbeschränkung für Leipzig Magdeb. Bhf.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J ab werden die Tarifsätze von und nach Leipzig Thür. Bhf. für den Frachtftückgutverkehr aufgehoben.
Ferner wird mit Gültigkeit vom gleichen Tage ab folgende Dienstbeschränkung für Leipzig Magdeb. Bhf. eingeführt: ö
„Die Eisenbahnverwaltung ist berechtigt, die auf dem Magdeburger Bahnhofe in Leipzig ohne Bahn— bofsvorschrift eingebenden Wagenladungen auf dem 1 Leipzig Thür. Bhf. zur Ent— adung zu stellen. Die Benachrichtigungsschreiben über den Eingang des Gutes werden hierüber in jedem Falle nähere Bestimmung enthalten. Auf die Berechnung der ö nach den Entfernungen und Frachtsätzen für Leipzig Magdeb. Bhf. bleibt diese Wagenbereitstellung ohne Einfluß.“
Halle a. Saale, den 10. Oktober 1905.
Königliche Eisenbahndirektion.
527458 Betauntmachung. Nordwestdeutsch ˖ Bayerischer, Norddeutsch⸗ Hessisch Südwestdeutscher und Niederdeutscher ; Verbandsgütertarif.
Der im Bereich der Preußisch-⸗Hessischen Staats eisenbahnen geltende Ausnahmetarif 106 für Ge⸗ treide und Hülsenfrüchte im Falle der Verwendung als Saatgut sergl. Nachtrag 2 zum gemeinsamen Heft IIA des Preußisch. Hessischen Staate bahngüter—⸗ tarifs) tritt zum 15. Oktober d. J. auch im Nord westdeutsch⸗Bayerischen, Norddeutsch Hessisch . Süd⸗ westdeutschen und Niederdeutschen Verbandegütertarif in Kraft. Der Ausnahmetarif findet indes im Ver—⸗ kehr mit den Stationen der Mecklenburgischen Staatseisenbahn und der Altona Kaltenkirchener Eisenbahn keine Anwendung.
Hannover, den 8. Oktober 1905.
Königliche Eisenbahndirektion.
52747 Ausnahmetarife für Eisenerze ꝛc. zum zoll⸗ inländischen Hochofen ⸗ und Bleihüttenbetriebe.
Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. wird in das Warenverzeichnis der Ausnahmetaͤrife für Eisen— erze ꝛc. zum zollinländischen Hochofen! und Blei⸗ hüttenbetriebe vom 1. Juni 1901 bezw. 1. Januar 1963 für die Verkehrsverbindungen der Preußisch⸗ Hessischen und Oldenburgischen Staatsbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen, der Groß— herzoglich Badischen Staatsbahnen, der Pfäliischen Eisenbahnen, der Königlich Sächsischen und Württem— bergischen Staatseisenbahnen, der Großherzoglich Mecklenburgischen Staatsbahnen, der Braunschweig⸗ Schöninger Eisenbahn - Gesellschaft, der Cisern⸗ Siegener Eisenbahn und der Lausitzer Eisenbahn— Gesellschaft der Artikel Manganerze' aufgenommen.
Kattowitz, den 7. Oltober 1905. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich im Namen
der Königlichen Eisenbahndirektion Essen.
(527 48] Bekanntmachung. Belgisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Nach der Fassung der im Verkehr zwischen den Belgischen Häfen und der Reichsbahn, Pfal; und Baden bestehenden besonderen Ausnahmetarife für Petroleum (Nr. 6 im Heft 3a für Reichsbahn, Nr. 7 im Heft 5a für Pfalz und Nr. 8 im Heft 6a für Baden) ist die Anwendung dieser Ausnahme tarife auf Rohbenzin aus Petroleum (Rohnaphtha, rohe Petroleumnaphtha) zur Zeit auf . Sta⸗ tions verbindungen beschränkt. Diese Beschränkung wird am 10. Oktober d. J aufgehoben. Von diesem Tage ab gelten die bezeichneten Ausnahmetarife un⸗ eingeschränkt auch für Rohbenzin aus Petroleum (Rohnaphtha, rohe Petroleumnaphtha).
Mit Geltung vom gleichen Tage wird im Aus- nahmetarif Nr. 7 des Hefts 7a vom 1. Nozember 1855 für den Verkehr mit Württemberg die Bezeich= nung Naphtha“ durch Rohbenzin aus Petroleum (Rohnaphtha, rohe Petroleumnaphtha)“ ersetzt.
Straßburg, den 6. Oktober 1905.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 241.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Zörse vom 12. Oktober 1905.
1Peseta — O, 8 4 11 ö5sterr. 6. Gh fert, , n .
Krone österr- ung. W. — O. * südd. W.
(. O5 * 1 Gld. holl. W. — 1,70 Æ 1 Mark Banco 1 Rubel — 1 Peso (Gold) ollar
1 Frank, 1 8 1 L6u,
Gold ⸗GSld. = 2,00 A
150 1. stand. Krone —= 1.135 2,16 M6 1 (alter) Goldrubesl! — Z, 20 4
400 * 1 Peso Karg. Pap.) — 175 M 1 — 1320 M 1 Livre Sterling — 2, 0 4
Amsterdam · Rotterdam
do. do.
Brůͤssel und Antwerpen
do. do.
Budapest
ge htigni ristiania⸗⸗
Italienische Plätze ... do. h do.
Kopenhagen
zissabon und 86
o.
d 1
do. . Schweizer Plätze....
do. ,, Stockholm Gothenburg Warschau
—
& & C σο Ss S œ d οσ .
Ge Gra rare Gran, , Gn gere,
de — 0 8
243 63, 45 bz — —
.
.
o oo oO —— ά σσ« ⸗òëίbSHo de cο d
Bankdiskonto.
Berlin 5 Eombard
London 4. Madrid . Warschau 58. Schweiz 41.
6). Amfterdam 21. Christiania 5. Italien. Pi. 5. Kopenbagen 5. Lissabon 4. Parig 3. St. Petersburg u. Stockholm 5. Wien 321.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Nin D, j RNand⸗Duk. St. = = Soereigns rs. Suge. S. Guld.Stãcte Gold- Dollars Imperials St.. do. alte vr. 0g do. neue v. Et. Do. do. vx. 500 g Amer. Not. gr do. kleine Do. Gp. 3. N. J. 4. 36 Dän. N. 1008er.
Dt. R.⸗Schatz 193
do. M05 J. unk. M 31 Preuß. Schatz 4 uk. 06 31 Dt. Reichs⸗Anleihe .
C . *
do. o. do. ult. Okt. Bad. St. Anl. Mluk. M9 do. ty. uky do. do. do. do.
do.
Baver. St.⸗Anl. uk. O6
doe.
do. Eisenbahn ˖ Obl.
do. Edsk . Rentensch.
Brnsch. Lün. Sch.
do. do. VI
Bremer Anl. S7, 880, 90 X. g5
do. Da. 12902 Gr. dess. St. A. 1899 do. do. 1883/1900 do. 1896, 1903 04,05 Hamburger St⸗Rnt. do. amort. 19090 do.
do.
do.
do.
do. do. amort. 1897 do. do. 1902 Lüb.Staats⸗Anl. 1899 do. do. ukv. 1914 do. do. 18986 Netl. Eisb⸗· Shuldv.
do. do. Ol uk. 11 Oldenb. St. A. 1993 . Bod 91 . o. Bod. br. Sachs. Alt. xdb.· Spbl Sy Ggtba St. i. i dy gh do. nde, g do. do. 19Mι, 0636. 965 Sachsen · Mein. Adar. Sãchsische St Anl. Gh do. t-Rente do. Okt. Schwrzb. Rud. Shir. S wrib ge 1800 o
ö. dit
Weim. Ldorred. 5 10 do. oo.
Württ. St. A. 81/83
S — — — —
5 — — — — — —
ö, ö .
8 2.
/ —— — — ——— — —— —
* Bln. Fr. Sl. 30 b oll. Btn. 109 fl. 166. Ital. Bkn. 1090 2. Norweg. N. 100 Kr. Deft. Bt. y. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Ruff. do. p. 100 R. do. do. 500 R. do. 5. Zu. 1 R. Ok
v. 100 G. kleine.
639 65 Sog - 200 ibi. bi dbb · bo sꝰ job;
0M,„¶ 150100 8 6 IOO - 10089, I0bʒ
ch. 99,8) 6G 300MM·20 0) 9σ,; 506
30MM · 200 90.806
3000200
2 2 dd — 89 — d0dN0 .- 2 2 — de die s
8 CI. D L -= , e . be & - ES e- - 8 83838 8S8*
333 de
e. . . ä
168, 60bzB Sioobz G
Eo, Hob; 6 20, 24
Brüffel 3.
Engl. Bankn. 1 4) 413 1099 Fr. ult. Okt. — Schwed. M ĩCMear. 113.0 biG ] , r. S 25bzB . 0. 2
ä io Hr t 5 bi
Tg a, 20bz
do. do. ae, . Lu. 1
PVũuůren H 1858 4
Altdamm · Fo berg N
e , , m. aun i
Eren, mig iche ö.
1 2
derer r, g , ne.
3. Hor nr. Hin
Berlin, Donnerstag, den 12. Oktober
1905.
Hann. Prov. Ser. NX do. do. VN, VLN
2 22 —
—— 7
. , , , . , , a n ,
8 —
. . . , . , . . .
GG, dd ur. id /i5 do. Landesklt. Renth.
do. do. I Veftyr. Pr.. VNuł.I2 dr. do. — 7 II
— — w —
Galenbg. Cred. D. F. 37 do. D. E. kündb. 35
— 22 4. xd 22
2
31 do. er ,.
MG = ib r aobz ö ; zanvschaftl. 3 do.
. 2 22
222 — — — — — — — — —
er. , mr r
boi. 40bz r
. Vos G 19i, M et. bi G 6 db D
—— *—
828 5
A228. *
do. 0 Oftyreußische do.
5 53
n , ü 3
22
——— —
e deaberm 1808, Ww ,. (. 9
2
aiseral. 1801 unk. 12 1802 061, I
. AC i- K- L-.
8.
2
— 8
300Qσ ‚— 200 - —
Anklam Kr. 19M uv. 10 Ilensb. Kr. Ol ukv. O6 Sonderb. Kr. M ulv M Teltow. Kr. 1900unk 15ñ ds. do. 1890 do. do. 1901 TX
2 , e e e- me
4. Ib M —· QMM, QO Qω,—·
cd r r r r . 3 ,
— — — — — —
8
* D* 8
1000u. 500 39.9) ; 2380
Aachen St. Anl. 1893 do. di. 192 do. do. 1893
Altenburg 1899, Lu. L
Altong 1801 unkv. 11 da. 1887, 1889, 1893 31
Lyoldg 1895 36
Aschaffenb. 1901 ul. 10 4
Augsb. 1901 uly. 1908 4 dy. 1889, 1897, 95 31
Baden · Baden 1898 95 3
Bau berg 1800 unk. 11
do. 1903 3
Barnien 1880
ds. 1899
ö o. 76, 82,
d3. 1861, 1666. ip
Berlin 1866
e s e m m *
876, 78
—⸗ 18983 /66ᷣ do. 19041 do. Hdlökamm. Obl. 3 do. Stadt yn. 18981 D 99 HI o04
D. 5 Bielefeld do. do. F, G 1902/03 Bingen a. Rh. 05 , N Bochum... ö!
2 3
3233 e —
do. Borxh. · Fummels b Brandenb. a. H. 190 0 1901
do. Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ułv. 1907 do. 1895, 1899 Burg 1900 unk. ĩ5iõ Gassel 1868, 72, 78, 87 po. J., iC. 166i Gharlottenb. 1889/99 do. 99 unkv. 1906 do. 1835 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 dy. 1895, 99, 92 Goblenz 1885 kv. 1897 Coburg 1992 e n . f Anh.
Sl. vo. 95, J. 180] Cottbus i ob ubo. Id do. 188
do. 1895 Crefeld 1999 do. 1901 unkv. 1911
Ss . . 12
8 ..
2 C Q —
. rr — —
Dessgu Dt. Wilmergd. uv. 11 4 HYortmund 91, 88, 93 31 Dresden 1900 unk. 194
do. 3 . do. ids 3 15s
4 31 *
. u
vo.
do. Grundr.- Br. I, H
do. 19801 4 1891 konv. 3
Duffeldorf oo uly. G5 ]
1876 31
. 8
339 — — 2
—— 5 .
do 1891, 1906 35
18901 31
8 s g, . s s . s , e e , . 6 .
SMMσOC· TDP .2568 bod = * loi. 756,
C — =
nn 8
EdvDocockkk
da. do. , , . E. 6.
Konft . Rrotosch. 1900 Lutry. 10 4a. W. Mu. 96 alza 1903
1897
2
A= WW . 2 2
Kr do. do
..
3 333
do. Veftfãlische do.
/ / / /// / 1
2 ,
Lichtenberg Ger. 190
diegnitz 1892
zudwigs hafen gek.
2
Ibo -= 6G ss 458
86
. — — D
—
Nagd 133 a, . ü ü . ; agdeb. Lukt. 9 3 ö 6 Ss. Si G5 dn i 1900 unk. 1910 91 kv. , 94, 065
Mannbein 180 uk. 5
S - — = 3. ö
*
02222222222 22 22222221 —
7 —
x sch. 2066 –= 165 5653. 35 : 6. ff Sbbb = Ibo hd d d 38 . RJ
versch. 50000-10900 - — 50 00Qσ ·‚— 1060 - —
6 . ooh 16G ==
160006 - 169 S555 br 8 Pooh Ih ibi oc obo = * 6 hb; VMbod = 1bo 5 ih. 166056 5 59366, 16666 - 5 S* Job; o = o ss 16
95 353 57 853 8 60 bl. 1M G
VW == 3d bos ob; Sh · hd de hb; 300Q - 100110140
8. 350bz 86. 80 * 101 408 98, 90bz S676 bz
8. 10bz S6. 2608 105, 10bz 98. I0bz S5 bz 98 ]0bz 89. 40bz 103,10bz 8, 10 bz S9. 40bz 99, 606 99 40bz 5000-200 83,606 0M -= 200 198 3983 500MMσo-‚„ 0 086, 606 5000 60 98.393 5000 200186, 360
r
vpyldbr. Y in n
2222
do. 1900; 01 uk. 10/1 Pfandbriefe.
5 = . S . , m
Landw. vpn Xl. NA, Ser. A- XX. XU. XNA
TS — — — — — — — — — — — — — — K
verschieden
.
3
re ditbriefe r , mn, do. ; Fit. ea, KBR, Ba. i XV. g7Is V T , 31
Rentenbriefe. og = L=
..
Narnb. M / Gl it. IG is do i552, Mi ut id is po. gi d kv. S d oh
1665
de. Offenbach a. M. 1900
.
16 5566 -= 265 366 7G
8
2
8
om eld
8.
Hefsen ·Naffau .... . .
Kur ⸗ und Nm. (Grdb.) do. do. . . 3
EL Le Ert 22
3
irma en IS33 u. Gs — das
.
gi. C . . os.
S X e . . . .
sbg. 7, 0l 469 egensbg. 7, 01
do. 1859 Remscheid 1900, 1903
28
22 * 22 1
O e r ee —
99, 606 99, 7 39.596 99, 70G 989. 706
1.1.7
1.1.7
verschieden j 99 20bz G
102 00h36 99.30 B 102,256 102, 256 89, 50 B 102. 25G 99.330 102,256 989.00 102,506 89, 006 102,406 192. 706 99. 10bzG 102.25
35 5
St. Johann a. S. d 896
Schöneberg Gem. 86 3 Stadt 1904 13 Schwerin i. M. 1897 31 8 1899 2 104
Ansb. Gunz. Tfl. E. Tagshurger ] fl... Bad. Prãm. Anl. 1867 Baer. Prãmien ·
c MN N C N - . L L m- - is 388883338—=—25
C22 J
124 12364 5
2
5
de b, . r 3 3 *
Oftaflr. Eisb.· G. 9. Reich 96. So /
22 33
EEE, r,
186 M bʒ 52.25 bz 156,5 bzB
23 30 bz 1467563 149.25 150 2563 52, 0 bz
140 306 ᷓ3l,00bz
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
1000 n. ö
* 3865 — —
Aus lãndische Fonds.
Argentin. e w 180...
ärrr ss ν νν s Tee- .
ij 141.7 ann,,
166 35d; 1b 3b;
1
. , 86, 10bz 86 90h; 0b
6 S0 obi G