1905 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Berichten weitere 597 (4), im Staate Mississippi 63 Er⸗ krankungen sohne Todesfall), u. zw. in der Stadt Mississippi vom 5. bis 11. September 95, in Anguilla am 65. Sep⸗ tember l, in Gulfport (in den bis herigen Meldungen als North Gulsport bezeichnet) vom 5. bis 11. Sey tember 21, in Gulf Quarantine vom 20. bis 25. August 4 in Natchei vom 31. August his 11. September 8, in Vicksburg vom 31. August bis 9. September 20, ferner in Pen⸗ sacola (Florida) vom 30. August bis 12. September 35 (6), in Atlanta (Georgia) vom 3. bis 5. September O (1). Außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika kamen zur Meldung in Barran⸗ guilla (Columbia) am 2. September 3 (O, in Guayaguil (Ecuador) vom 12. Juli bis 22 August (2, in den Bezirken Oaxaca vom 17. August bis 2. September 1 (0), Verae ru vom 27. August bis 2. September 6 (1), in Colon und Panama (Stadt) vom 19. bis 26. August 2 (0) bezw. 5 Y. 5 ö

In New Orleans sind zufolge einer anderen Mitteilung wãhrend der beiden Wochen vom 7. bis 21. September 285 4 263, d. i. zu⸗ sammen 548 Personen an Gelbfieber erlrankt und ol gestorben), seit Beginn der Gpidemie 2725 (355). Außerbalb der Stadt war zufolge einer Mitteilung vom 15. September das Gelbfieber in 18 Kirch- svielen (parishes) des Staats Louisigna aufgetreten; über die Ver breitung der Seuche in den Nachbarstaaten lagen damals in New Orleans keine zuverlässigen Nachrichten vor.

Pocken.

Deutsches Reich. Für die Woche vom 1. bis 7. Oktober ist in . 166 Kr. Bel Lothringen) ein Pockenfall festgestellt

worden. Typhus. Oesterreich. Während der letzten Septemberwoche sind in Triest 15 Personen an Typhus erkrankt, in der Woche vorher waren dort 4 an Typhas gestorben. Die Krankheit trat in den verschiedensten

Stand der Tierseuchen in Ungarn am 27. September 1905. (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)

Stadtvierteln auf und zeigte vorläufig keinen epidemischen Charakter. Einige der Betroffenen waren von auswärts gekommen.

Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Moskau, Paris, St. Petersburg je 2 Todesfälle; ris ., Stockholm 3, Warschau (Kraͤ⸗nkenhäuser) 3 Srkrankungen; arizel len: Wien 37 Erkrankungen; Fleckfieber: St. Peters ˖

burg 3, Warschau (Krankenhäuser) 10 Erkrankungen; Rückfall«

fieber: St. Petersburg 12 Erkrankungen; Genick starre: New

. 15 Todesfälle, 8 Erkrankungen; Milijbrand: Reg. Bez. assel 2 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 32 Erkrankungen; In

fluenza: Berlin 2, London 3, St. Petersburg 4 odes falle;

Krebs: Altona 2, Berlin 40 Todesfälle; Ankylostom iasis:

Reg - Bez. Arnsberg 10 Eikrankungen. Mehr als ein Zehntel aller

Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Be⸗

richteorte 1886 95: O91 ο): in Altenburg = Erkrankungen wurden

emeldet in Berlin, Budapest je 34, Christiania 20, Edinburg 27, openhagen 28, London (Krankenbäuler) 509, New Jork 38, Paris 30,

St. Petersburg 41, Stockbolm 33, Wien 42 desgl. an Ma sern und

Röteln (i886 / 965: 1,15 5c): in Linden, Mülheim a. . Ii. = Er—

krankungen kamen zur Anzeige in Breslau 20, im Reg.-Bez. Wies⸗

baden 104. in Hamburg. Budavpest je 36, New Jork 72, Paris

25, St. Petersburg 2, Wien 39; deegl. an Ke uch hu sten in Duis⸗

burg, Flensburg Erkrankungen wurden angezeigt im Reg. Bez.

Schleswig 78, in Nürnberg 22, Hamburg 35, Kopenhagen 27, Rew

Jork 46, Wien 166; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an

Diphtherie und Krupp in Berlin 37, im Reg Bez, Königsberg

1065, in Hamburg 42, Christiania 28, London (Krankenbäuser) 131,

New Jork 172, Paris 34, St. Petersburg 60, Stockholm 21,

Wien 77; desgl. an Typhus in den Reg -- Bes Arnsberg 33, Düssel⸗=

dorf 31, Marienwerder 27, Posen 15, Trier 30, in Budapest 56,

London (Krankenbäuser) 22, New Jork 132, Paris 63, St. Peters

burg 80, Wien 22.

j Wut

brand

Rz · Naul · und Haut

wurm

Rotlauf

n, Schweine Schweine

seuche

Blãschen⸗ Kl 6 gausalea

Zahl der verseuchten Orte

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird heute, Freitag, wegen anhaltender Indie position des Fräuleins Dietrich statt der angekündigten Oper Manon? „Romeo und Julig“ mit Fräulein Farrar und Herrn Naval in den Hauptrollen gegeben. Auch die für morgen, Sonnabend, angekündigte Auffübrung von „Cosi fan tutts- muß wegen Indigposition des Fräuleins Dietrich ausfallen. Dafür findet eine Aufführung von „Bajazzi', mit Frau Herjog, den Herren Berger, Hoffmann, Jörn und Philipp in den Hauptrollen, und von „Caxvalleria rasticana“, mit den Damen Destinn, Lieban⸗ Globig, von Scheele⸗Müller, den Herren Hoffmann und Naval be⸗

t. Jatt. 1 9 Im Königlichen Schauspielbause wird morgen, Sonn⸗ abend Shakespeares . Macbeth! wiederholt. ö ;

In der morgen im Theater des Westens stattfindenden Erst⸗ aufführung der I The Hauben flõte⸗ sind die Hauptvartien, wie folgt, besetzt: Königin der Nacht: Fräulein Stöller; Paming: Fräu—⸗ lein Fischer; die drei Damen: die Damen King, Hanig und Wikham; die drei Knaben: die Damen Grünwald, Haferkorn und Tele; Papagena: Fräulein Doninger; Sarastro: Herr Stam mer;

mino: Herr Hansen; Papageno: Herr Geisler; MNenostatos: Herr obhl; Priester? die Herren Nikow und König; der Sprecher: Herr . Die Jgszenitrung der mit vollständig neuen Dekorationen und Kestümen auggestatteten Oper hat der Intendant Prasch über⸗ nommen, die musikalische Leitung rubt in den Händen des Kavell. meisters Bertrand Saenger, der hiermit sein Amt am Theater des Westens antritt. ö 563 Lustspiel hause wurde die Erstauffährung von J. M. Barries Komödie Der Herr Haushofmeister: (Ihe admirable grighton) auf Dienstag, den 17. d. M. festgesetzt. Bis dahin geht täglich Der Familientag“ in Szene. Die zur Erstaufführung be— stellten Billette werden nur bis Sonntagmittag bereit gehalten.

In dem von Professor Robert Kahn veranstalteten Kammer-

musikabend am 15. Oktober in der Sing akademie wirken außer

52

und Blattern 1

1 309 969. Professor Joachim noch Robert Hausmann und Richard Mühlfeldt mit. Das Programm bringt u. a. das Trio in Es · Dur für Klavier, Klarinette und Viola von Mozart, Phantasiestücke für Klavier, Violine und Violoncello von Robert Schumann und ein

G⸗ Moll Trio für Klavier, Klarinette und Violoncello von Robert Kahn. (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage)

Mannigfaltiges. Berlin, den 13. Oktober 1905.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten lagen folgende Anträge der Siadtod. Dr. Arons und Genossen zur Beschlußfassung vor: ‚Die Versammlung ersucht den Magistrat, Mittel, zu ergreifen, um die Beschäftigzung von Feuerwehrleuten aus Anlaß der Autsperrung in der Berliner Elektroindustrie zu verhindern.. „Die Versammlung ersucht den Magistrat, aus bereiten Mitteln 500 6900 M zur Uateistützung der Familien der in der (lektroindustrie ausgesperrten Arbeiter den beteiligten Arbeiterorganisgtionen zur Verfügung iu stellen. Die Anträge wurden auf Vorschlag des Stadt Singer, der betonte, daß Verhandlungen jwischen den Interessenten schweben, um der Aussperrung ein Ende zu bereiten, und daß seine Parteigenossen keine Neigung hätten, störend in diese Ver bandlungen einzugreifen., von der Tagesordnung abgesetzt. Ein weiterer Antrag Axons: „Die Versammlung erfucht den Mazistrat, die Errichtung von Waldschulen für schwächliche Kinder in Erwägung zu ziehen, und sieht einer bezüglichen Vorlage entgegen‘, wurde einem Ausschuß von 15 Mitgliedern überwiesen. Der Schrift wechsel in Sachen des bekannten Antrags der Großen Berliner Straßenbahn, betreffend die Herstellung des Untergrund⸗ bahnnetzes, stand als letzter Gegenftand auf der Taget⸗ ordnung. Man war der Meinung, daß eine für die Stadt so wichtige Angelegenheit besonders gründlich erörtert werden müsse; man beschloß

an erster Stelle e Sitzung. ö

Ein Damenkomitee, an dessen Spitze die Frau Staats minifter Gräfin von Posadoweky- Wehner steht, veranstaltet am 16. November in saͤmtlichen Räumen der . ein Wohltätigkeits⸗ fest jum Besten eines eubaues für ein Heim armer Wöchnerinnen ohne Unterschied der Kon feffion. Eine Anzahl erster Künstler hat hierfür bereits seine Mitwirkung zugefagt. sodaß das Programm besonders reichhaltig und interesfant ju werden verspricht. Die Namen der Mijwirkenden werden noch be⸗ , ,, e, werden. Eintritts larten zu den verschiedensten Preisen im samt des Innern (Wilhelmstraße 74), bei Bote u. Bock Leiprigerstraße 37) im Warenhaus Wertheim sowie bei Fräulein Claire. Marguerite Pitzner, Kanonierstraße 44 III, die das Arrangement des Festes übernommen hat, jum Verkauf ausgelegt.

und über die Materie am nächsten Donnergt verhandeln. Der öffentlichen folgte eine geh

Die Zentralstelle für Arbeiterwohlfahrtseinrich- tungen veranstaltet in den Tagen vom 20. Oktober bis 2. No- vember im Saale 5 des Saalgeschosses des Abgeordnetenhauseg eine Ausstellung von Musterentwürfen für Arbeiter- wohnungen,. Den Kern der Ausstellung werden die gelegentlich eineß neuerlichen Preigausschreibens des „Hessischen Jentral⸗ vereins für Errichtung billiger Wohnungen“ preisgekrönten Entwürfe ländlicher Arbeiterwohnungen bilden. Daju kommen Entwürfe städtischer und ländlicher Arbeiterwohnungen, die hauptsachlich von dem Gesichtspunkte ausgewählt sind, die ästhetische Seite des Arbester⸗ wohnhausbaues auf eine höhere Stufe zu erheben. Die Ausstellun wird täglich von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends unn r elnfsg

geöffnet sein.

Der Pastor Stuhrmann bält am Sonntag, Vormittags 19 Uhr, in der Heilandskirche auf dem Jahresfest der Gefelifchaft zur Fürsorge n für die zuziehende männliche Fugend' die Festpredigt. Die Gesellschaft versendet im Jahre viermal an 100 deutsche Provinzial und Kreisblätter Warnungen vor seicht- sinnigem Zuzug nach der Großstadt. Seit drei Jahren betreibt ste mit gutem e n die männliche Bahnhofsmission in Berlin. Sie hat ferner einen unentgeltlichen Arbeltsnachweis nach außerhalb und ein Auskunftsbureau für junge Männer.

Die Sammlung für die schweizerische Schillerstiftung zu Gunsten schweizerischer Schriftsteller bat der. Frankf. Itg. zufolge im ganzen bis jetzt, den Bundesbeitrag von 0 066 Fr. nicht gerechnet, 102 889 * ergeben. Es stehen noch Beiträge kantonaler und emeindlicher Behörden in Aussicht, sodaß mit den Zinsen des ge— Fonds schon viel Gutes gestiftet werden kann.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird am Dienstag, den 17. Oktober, der Geologe Dr. Wehrli aus Zürich einen Vortrag über die Alpen.! und Wüstenfahrten halten, die der Kapitän Leo Spelterini im Ballon in den letzten Jahren unter⸗ nommen hat. Bei dieser Gelegenheit werden die interessanten Originalaufnahmen des Kapitäns Spelterini vorgeführt werden.

Triest, 12. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Wiener K. K. Telegr. Korr. Bureaus“ aus ert Said stieß der auf der Fahrt von Triest nach Durban begriffene österreichische Lovddampfer Afrika“ mit dem englischen Dampfer „Goentoer‘ zusammen. Der der Afrika“ e g Schaden ist bedeutend. Auch die „Goentoer wurde leicht beschädigt. Bei de Dampfer konnten die Reise fortsetzen.

Dover, 12. Oktober. (W. T. B.) Der neue Dampfer der Hamburg Amerika ⸗Linie Amerika“ lief auf seiner ersten Reise nach Amerika heute den hiesigen Hafen an. Eine große Menschenmenge erwartete das Schiff am Pier. Der Bürgermeister und andere Amtsrersonen begaben sich an Bord des Schlffet. Nach 1 stündigen Aufenthalt fuhr der Dampfer wieder ab, nachdem er 143 Passagiere aufgenommen hatte.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

deshalb, bei der vorgerückten Zeit in eine Diskussion nicht einzutreten

Käünigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 214. Abonnementsvorstellung. Bajazzi. Pazsliacei.) Dper in 2 Akten und einem Prolog. Mufik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Re⸗ gisseur Braunschweig Cavalleria rusti cana.

Bauernehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro

ascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr Kavell⸗ meister von Stairauß Regie: Herr Regisseur Braun schweig. Anfang 75 Uhr.

Schauspielbaus. 137. Abonnementavorstellung. Macbeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nach der Schlegel⸗Tieckschen Ueber setzung. Regie: Herr Ober tegisseur Grube. Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 215. Abonnements borstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Siegfried. In 3 Akten. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 138. Abonnements vorstellung. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 741 Uhr.

Neues Operntheater. 44. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Auf⸗

gen von William Shakespeagre. NUebersetzt von

olf Graf Baudissin (Schlegel ⸗Tiech. Anfang 74 Uhr. Der Billettvorverkauf bierzu findet an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses egen Zahlung eines Aufgeldes von 50 * für jeden tzplatz statt.

zieher.

Sonntag, Erz eher.

zieher.

flõte.

Cpernball.

Dentsches Theater. Demnächst Gröffnungt⸗ vorftellung. Das stäthchen von Heilbronn. Resident ; Schwank in Berliner Theater. Sonnabend: Andalosia. J. Sulbaud;

Dramatisches Gedicht in 5 Akten von Florian Endli. w Löwen.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Sonntag,. Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 ÜUbr: Stein unter Steinen.

Montag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.)! Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Sbakespeare.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.

Montag, Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen.

X. (Friedrich Wilbelm stãdtisches Theater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er— Komödie in 3 Aufjügen von Otto Ernst. Nachmittags 3 Ubr: Henschel. Abends 8 Uhr: Flachsmann als

ontag, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er⸗

Theater des Mestens. (Station Zoologischer

Sarten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Nathan der Weise. Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Die Zauber⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour.

Neues Theater. Sonnabend: Ein Sommer⸗

nachts traum. Anfang 74 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Ein Sommer

nacht traum.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 2338) Sonn- abend: Der Familientag.

Sonntag: Der

Montag: Der Familientag.

heater. ( Direktion: Rickard Alexander)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Höhle des Löwen. 3 Akten von M. Hennequin und

Sonntag und folgende Tage: Die Höhle des Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Herkulespillen.

Thaliatheater. Direktion Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang

Musik von Paul Lincke. Sonntag und folgende Tage: Fünfe!

Zentraltheater. 3 Uhr: Schülerinnen II. Klassiker⸗Schülervorstellang. Fuhrmann

mund Schlesinger.

Ditwe.

Prinzeßchen Goldtraut. von Rosa Dodillet.

Abends 71 Uhr: Der Torern.

Sch nau.

in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz.

Sonnabend,

Bei sehr ermäßigten Preisen (Schüler und zahlen auf allen Plätzen 60 =):

Teil. Abends 8 Uhr: Zur indischen Witwe. Operette in 3 Akten von J. Schnitzer und Sieg Mustk ven Oskar Straug. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. Abends 77 Uhr: Zur indischen

Trianontheater. ( Seorgenstraße, nahe Babnhof Friedrich trage.) Sonnabend, Abends S Uhr: Madame (Madame L'ordonnance.) Schwank in 3 Akten von Jules Chancel. Deutsch von Max

Sonntag und folgende Tage: Madame Torera.

Die phänomenalen Ishn und Louis Boller mit ihrem noch nie gesehenen Vor⸗ und Rück⸗ wärtssaltomortale mit dem Zweirad. Die neuesten Originalschul und Freiheitsdrefsuren des Direktors Albert Schumann. Ferner: Sämtliche neuengagierten Spezialitãten. Zum Schluß: Zum 18. Male: Die größte Novität! Der Tag des Englischen Derby. Das Leben und Treiben nach dem Original auf das glänzendste in⸗ sjeniert vom Direktor Albert Schumann. Be⸗ sonders hervorjuheben: Im II. Akt: Das Rennen. Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittags

Bis früh um Nachmittags

Fauft. Erster

Tag des Englischen Derby.

Montag, Nachmittags 44 Uhr: II. Kindervorstellung. . Warden in 6 Aten .

Musik von Arthur Peisker.

Familiennachrichten. Verlobt: Frl.

münde). Frl. Lietze Frick mit Hrn. ingenieur Artur 5 (Berlin). Fr Soenke mit Hrn. Dr. Wilhelm (Eberswalde).

Verehelicht:

Konzerte.

amilientag. Scharwenka.

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Konzert mit eigenen Kompositi onen von Halfdan Cleve aus Norwegen mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Professor Xaver

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Konzert von Luise Pinoff (Gesang). Mitwirkung: Professor Ludwig Hirschberg (Klavier).

Hr. Gutsbesitzer und Leutnant der

Kutzner mit (Plessow b. Werder, Havel). H Stettin).

Hrn. Oberleutnant von Wolfersdorff (Dresden).

(Charlottenburg).

34 Ubr (ein Kind frei) und Abends 77 Uhr. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Der

Martha Holjweißig mit Hrn. Oberleutnant Karl Illner (Magdeburg —Swine⸗ m ee.

Heidemann r. Hauptmann Bodo von Minck⸗ witz mit Frl. Theodore von Koenig Sen g Frl. Lotte Jindler (Gels. He

Wolf von Schierstädt mit Frl. Emmy von eder

r. ritJz von Pape mit Frl. Irmgard von Dewitz

Geboren: Fin Sohn: Hrn. Säünther dillisch von Horn . Eine Tochter:

Gestorben: Hr. Oberst z. D. Hans von Oesfeld

Dora Schumann.

(Dresdener Straße 72/73.) Miß Tashmore. Neu:

Leg Romani.

Birkus Albert Schumann. Sonnabend, Abends präzise 71 Uhr: Vierte Grande Soiree High Life. wer, grun? beliebte juge e ulre rãu 2. Sensationell: Das einen halben Saltomortale schlagende Pferd. Neu: Derr Hauser, der urkomische Humorist. Neu:

Miß Alice. Neu:

Neun: Pep s

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

U. a.. Die Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließ lich Bõrsen · Beilage).

Æ Isrome.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags il belmshutte

Oktober Tag

Marktort

gut

Seiahlter Preig für 1 Do pp

elisentner

niedrigster *

hõöchster n 2

iedrigster M60

hõchster 6. *

niedrigster

höchster

*.

Verkaufte

Verkauft Menge ö

wert jentner

* *

Doppel jentner

am Markttage 26. n 3 iche r tzung verkauft Do ppeljent ner Preis unbekannt

12. Landsberg a. W. . Ostrowo i. P.. Breslau. . w ir i. Schl. Ri . ; 3. Göttingen Geldern

Neuß. Döbeln

d Chãateau⸗Salins

Weißenhorn... Langenau i. Wrttbg.

. 351 andsberg a. W. . Kottbus g. . Astrowo i. P.. Wongrowitz. 1 r ü sm irschberg i. Schl.. Ratibor. . ( Göttingen Geldern

euß.

Döbeln 1 Neubrandenburg Chateau. Salin

Landsberg a. W. . Astrowo i. P. Wongrowitz Breslau.

ĩ gi. gr . Göttingen

1 m angen ö mur. 6. ; Chateau. Salins

Schl.

12. Luckenwalde ö Landsberg a. W. . ö 1 = OAstrowo i. P. .

Wongrowitz

. Breslau.

ö ien . 8 irschberg i Schl.

ö. Ratibor. 99.

ö Göttingen

. Geldern.

‚. Neuß.

ö! St. Wendel

ü 2 . 1 3 ' ngenau i. Wrttbg. . ö ö . ? Neubrandenburg

= K ;

ö Chateau ⸗Salins

Bemerkungen. Die verkaufte Men

Ein liegender Strich (=) in den

Tangenau 'i. Wrttig. . 5 . ;

15,00 16, 090 14,00 15,50 15,00

16 zo

1825 1 5

1660 1680

135830

13, S0 12,50 13,20 14, 40 1400

1480

15,50 14

13,50 11,00 12, 40 12,30 1430 13.20 12, S0

1680

13,60 12, 10 12.50 12,30 12,50 13, 00

K neuer Hafer alter Hafer 66 15,ů75

1457

Spalten für Preise hat die G

ge wird auf volle Doppelzentn

15, 00 16, 10 15, 090

15765

15.00

1720

1825 1

16,60 17,50

1550

13,90 1290 1410 14,50 1450

1520

15,59 14,00

13,50 11,40 12.3890 13,20 1450 13,20 153, 00

1680

15530 1220 1530 1536 1316 15360 1230 13550 1575 175,

16 0 100 16 15

1620 17290 16.09 16,00 18,00

17410

38 18333

8 .

er und der Verkaufswert auf volle edeutung, daß der betreffende Preis nicht

16,00 16.49 16,00 1670 17,40 16,090 1660 1759 1700 1650

1830 175

e i zen.

16,23 16, 10

17,50 16,51

18,17 1840 15675

1702 17, 80

15, 00 15,85 13,10 1482 15,65

15.40 14,61

1625

12380 1445 13 55

16,885

Marl abgerundet mitgeteilt. dorgekom men ist, ein Pankt (.) in den letzten

16,50

15, 80 1433 130 13, oo 366 8777 780

13,18 15. 35

13 00 24130 13,50 239 15,33 56 14,00

72 14,30 127 15,83

145 14389

sechs Spalten,

12,50

1638 1410

1645 is a3

15, 40 1450

13 00

13368 3 10. 12, 91 5. 16. 1 13,53 II. 10. 15,50 11. 10. 1467 28. g.

140 5. 10. .

15, 4 161 68. 11.

Der Durchschnitta preis wird anz den unabgzerundeten

daß eatsprechender 3

ahlen berehnet. richt fehlt.

Nr. 41 des

Zentralblatts herausgegeben im ö

der deutschen Ju

stellen. 4 zei ; 2 2 Polizeiwesen

Reichsamt des J

folgenden Inhalt: 1) Konfulatwefen: Ernennung;

Techem, 2) Justizwesen: Erscheinen de .

für das Deutsche Reich nnern, vom 6. Oktober,

Verãnd

hat * , 2) J iwölften Bandes n tatistik. 3) Zoll. und Steuerwesen: ungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll, und Steuer— Ausweisung von Ausländern aus dem

* 1

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Bere estem ö

An der Ruhr sind am 12. 8. M.

zeitig gestellt 251 Wagen.

zeitig gestellt 1710 Wagen.

9 . 86

= ei, ,

solche ien⸗Gesellschaft,

don 1809 nach vischen den

ö. Aktien. Gesellschaft einer auf den

tufenen General versammlung

des Aufsi

mit ein werden

gestellt 18413, nicht recht In Oberschlefien find am 11. 8. M. gestellt 5817, nicht recht

orden, und

der iedrich⸗ 6 soll. Den

der land

der

jiahre

reichend beschäftigt.

Vormonats.

bau an sta

bre auf. (452 041, 43) 60

Friedrichs Wilbelmshütte

Aktien der Friedri vom 1. Juli 1905 ab J schaft mit gleichem e Aktionären der Friedr akzeptieren wünschen, tragung der Beschlässe und Stückzinsen von 4 ihrer Aktien vergütet w „lleber den Versand des Sta meldet die Kölnische Auefuhr, eine weitere Zuna and konnten ländische Spezifikationen sind die Wert⸗ für die Nachfrage nach Halbzeug = ber bleibt mit rund 175 660 ö Für den Rest des Jahres ist uch für das erste Quartal 1905 sind Me Beschäftigung sickern. . vorgenommen werden. erbaumate chtsrats von Schultheiß den vorjãhrigen V 1 Berlin⸗Dessau, wurde be⸗ fee der für Ausgang Vovember einzuberufenden Generalversamm- g für das abgelaufene Geschãäftsjahr die Vertelung einer Dividende Vornahme der Abschreibungen vorzuschlagen. Verwaltungen der Deut sjch⸗Luxemburgi⸗ ütten, Aktien, Gesellschaft und friedrich Wil helmshütte ist, laut D eine Verständigung erzielt w ebot der Deutsch. Luxemburgischen Bergwerks. betreffs Fusion 18. November vorgelegt

Zu den

Es

Dividendenrecht ich Wilbelmsbütte,

sollen innerhalb ein in das Handelsreg

ern, daß 26 me erfuhr. Die V mehrfach erhöht werden.

Die Versand im Septembe

verbleibt In der

eine Aftie der

os9g vom 1. Juli 1905 ab

erden.

Im

ein am g.

h lwerkverba Fermeis

Durch

gute i en ngen v f

Auslande lonnt r , : Der Ver rials * , ersand im gleichen Der Absatz don Grubenschienen ist no schäftigung der We befriedigend. derbandes erfährt, Meldung, die Köln oberschke ischen chtsratssitzung dorgelegtẽ Abschlu dung des

November

el. olljogen der M

—ͤ werden ch. Wil helmsbutte mit Deutsch. Surem burgischen Gesell⸗ und 200 M bar. die dieses Gebot ner 14 tägigen, ister a

ndes im September engeschäft, speziell in 196 erkaufepreise im Aus umfangreiche aus⸗ Wintermonate aus- ist äußerst lebhaft; t auf der Höhe des igung gesichert,

en wesentliche Preis. sand des

hat mit 135 2834 Zeitraum um 49 255 ĩ t noch in stetem Stei rke für das vierte Quartal 1955

4 6

nach einer durch W. T

sche Volkszeitung, daß der . Werke an das Syndikat er in der vorgestrigen Aufsi u lt Hum boldt in Kalk

schãfte jahr 1951/05 weist, laut Mel Betriebsgewinn von 1 8935 16667 * gegen 16573 60 93 * Reingewinn v

W

von

don der n laufenden Frist 145 O/o gegen Ueberlassung

fim vol ist voll kommen des Sta werk.

für das Ge.

stattfin denden

angeboten

General versammlun Iinslauf Rin J

Dividende von 7 d

Denjenigen nicht zu in⸗

Ausgabe von ab J. * schlagen, von denen den bausenschen Bankvereins alte Aktien je 1200

Nach dem

betrãgt 1453 916, 27 industrie 123 868. 31 M (v. J.

der

Duarzitgruben Z6]45 , zz t. Sisensteingruben haben E normale des Berichtsjabrs 6757, 38 46).

Gesamtbetrage ein Reingewinn Gesamtabsatz der eisens betrug 216 29 dafür 29 85 236 410

Eisenbahn. t Rohstahl t überholt.

Die Be⸗

d. J. begonnene

worden sei. a schinen⸗ das Wag die einen im Vor⸗ S66 062 45

digende Geschãftsla

. . —e zu verteilen. eine Erhöhung des Aktienkapitals um nomin uli 1905 dividende

im Vorj ( 149 850, . ; 28 935.29 . J. 754 948, a7 R), Fentsch 1

Nach Abzug

sI 441 t) Gesamkauftra e übernommen = * alten gegen 14225 t im V Aussichten für das die Verwaltung die Grwartu nicht unvorherjusehende, ung

arktes sei noch immer geringer als die Leis

Außerd

Kebgeninn ierzu baben (v. *

5061,54

IJ 21s 654 i und Ig Sag jo 29

neue Rechnungsjahr

einschließlich des dieser Zi J. 2

V

vorgeschlagen

119 880, „), Carolinengl 22 460, 22 (b. g6é. (v. J. Zubuße erfordert. sind e. then g, er unten aufgeführten Abschreibungen im von 1131 787, 8690 (v. J IIiz0 2590 ĩ von 3 541 553,69 . * 9 * 6 . rf li e, einschließlich eisen war rund 1 er übermittelten 1. Juli un .

Anschluß der

. e gr eine wurde ossen, al 4500 900 4 26

905 unberechtigten Aktien vorzu—

Aktionären durch Vermit S 9

ere. w ö tlung des A. Schaaff—

neue Aktien

Kurse von 126 9, ö werden soll eschãaftsberi

Bergbau und Gu 3 .

auf je nom. 1800 M

pro rata ihres Aktienbesitzes)] zum

f Bochume 57 e te rich , ge, geen . 1 575 zul. 33 *

Rechnunge jahr

beigetragen: 16 .

6).

Dem Pętriebeergebnisfe 8.

7217, 13 0

318 657.21 16). Der des verkauften Roh⸗= die Gesamteinnahme

D Abs 2 ger als im Vor jar: * dig an eb

In das mit dem sind 78 819 t (v. J. derkauften Roheisens L225 t Roheisen ent

Dividende betrã

des

ngs fahigkeit der deutschen