1905 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Den 8. Oktober 1805.

Jedele⸗ ; Gerichtsschretber K. Amtsgerichts.

lõꝛsos] .

Die minderjäbrige Maria Mathilde Klose, geboren am S8. Dejember 1903 in Neisse, vertreten Durch ibren Alters vormund. die unverehelichte Näherin Martha Klose in Neisse, Grabenstraße 80 81, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krappe in Woblau, klagt gegen den Bootsmann Richard Müller, früher in Auras, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage, den Beklagten als Vater der am 8. Dezember 1903 außerehelich geborenen Klägerin zu verurteilen, für deren Unterhalt bis zu ihrem vollendeten 16. Lebens. jabre eine jährliche Geldrente von 144 6 und iwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in 3 monatlichen Vorauszahlungen von 36 Æ an den Vormund zu jahlen. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königl. Amtsgericht in Wohlau auf den 22. Dezember 1905, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wohlau, den 2. Oktober 1905. . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52914 Oeffentliche Zustellung.

1 Der Ingenieur Johann Wagner in Cbar⸗ lottenburg, Knesebeckstraße 8 89, 2 der Architekt Robert Becker in Wilmersdorf, Hohenzollernplatz?, Projeßbevoll mãchtigter: Rechts anwalt Fritz Lipmann⸗ Wulf in Berlin W. 8, Mohrenstraße 48, klagen gegen den Ingenieur Max Hansen, früher in Schöneberg, Goltzstraße 13a, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Bellagte mit Zahlung der am 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli und 1. Auguft 1505 fälligen Miete in monatlichen Raten von 1235 M 500 für eine im Hause der Kläger in Wilmersdorf, Nechodstraße 22, belegene Wohnung im Rückstande fei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 500 M nebst 40 Zinsen, und jwar: :

a. von 125 * seit dem 1. Mai 1905,

b. von 125 Æ seit dem 1. Juni 1905,

C. von 125 M seit dem 1. Juli 1905,

d. von 125 n seit dem 1. August 1905 : zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I1 in Berlin, Hallesches Ufer 29 31. Zimmer 64, auf den 22. De⸗ ember 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der

ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt mit seiner Veitretung zu beauf⸗ tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 10. Oktober 1905.

C.. 8) Elsner, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

G53 135 Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährigen Geschwister Margarete und Hans Strube zu Oranienburg, vertreten durch ihren Vormund, den Destillateur Bernhard Raschick in Oranienburg, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hugo Seeler in Berlin V. 62, Fturfürsten- straße 87, klagen gegen den Zigarrenfabrikanten Friedrich Schult, fräher in Dranienburg, jetzt un⸗ —— Aufenthalts, in den Alten 24. O 5065. 05, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Klägern aus dem Kaufvertrage vom 10. Juni 1995 den Kaufpreis von 3500 M verschulde sowie daß durch die Erwirkung des Arrestbeschlusses vom 7. Juli 1905 44,10 M Kosten entstanden sind, mit dem An⸗= trage, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den am 1. August 1905 durch den Gerichts. volltieher Pagenkopf in Sachen Strube e / a Schult bei der Königlichen Regierungs bauxtkasse zu Pots dam hinterlegten Mƶ 3813,55 (Buchbalterei Journal Nr. 157) der Betrag von 2044 10 M nebst 40,9 Zinsen von 2000 seit 1. Juli 1905, und daß ferner am 2. Januar 1906 der Betrag von 1500 M nebst 400 Zinsen seit 1. Januar 1805 an die Kläger gejablt werde. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1I in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, auf den 14. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. Oktober 1905.

Heisler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

52897) Oeffentliche Zustellung. 390 1552 05.1.

Robert Ungerer zu Pforzheim, Prozeßbevoll⸗ mãͤchtigter: Rechtsanwalt Glatzel, Berlin, Friedrich ˖ straße 39, klagt gegen den Kaufmann Arnold Feuer, früher zu Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem über 232,20 lautenden, Ende August 1905 fällig gewesenen Wechsel vom 31. Mai 1905 nebst 5, 10 M Protestkosten 237,30 0 verschulde, mit dem

Aytrage den Beklagten koftenpflichtig und vorläufig

vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 237,30 M nebst ß oo Zinsen von 232,29 M seit dem 1. Ser tember 19065 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 4 auf den 20. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Berlin, Hallesches Ufer 26, den 7. Oktober 1905.

Willner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 5.

52895 Oeffentliche Zustellung.

Robert Ungerer ju Porzheim, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Glatzel, Berlin, Friedrich straße 59, klagt gegen den Kaufmann Arnold Feuer, früber zu Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem über 238,20 ½ lautenden, am 15. Juni 1905 fälligen Wechsel vom 9. Mai 1905 nebst Nebenforderung 247, 12 M verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zablung von 247, lo M nebst 58 o Zinsen von

238 20 M seit dem 20. Juni 1905 zu derurteilen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin, Hallesches Uier 231, Zimmer 4, auf den 20. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 53 wird dieser Ausjug der Klage bekannt emacht.

; Berlin, Hallesches Ufer 26, den 7. Oktober 1905.

Wil ner. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 8.

52945] Oeffentliche Zufte lung. I3. 0 457 053u7.

Der Rechtsanwalt Dr. V. Schnitzler zu Cöln, Viftoriastraße 7, klagt gegen die Ehefrau Friedrich Wilhelm Kühn, Maria geb. Visser, früber zu Cöln, gegenwärtig obne bekannten Wohn und Aufenthalts ˖ ort, unter der Bebauptung, daß die Beklagte an Ge- bähren und Auslagen den eingeklagten Betrag ver= schulde, mit dem Antrage auf Zablung von 35 nebst 400 Zinsen seit dem Klagezustell ungstage. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Cöln, Abteilung 1 9, auf den 9. De⸗ zember 1905, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 64 des Justizgebäudeßg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 7. Oktober 1905.

Elspaß, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9. 52944 Oeffentliche Zustellung.

Der Königlich Preußische Staatsfiskus, vertreten durch die Königliche Regierung zu Cöln, diese in Person des Regierungspräsidenten Dr. Stein meister zu Cöln, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Jufstizrat Schniewind zu Coöln, klagt gegen den früheren Schutzmann Otto Liß, jest obne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, früber in Cöln, Benesisstraße 64, Beklagten, unter der Behaurtung, daß Beklagter an erhobenen Kompetenzen zurück- zusahlen babe an Gebalt 6 1899,99 und an Woh nungegeldzuschuß M 37,42, zusammen 6 236,99, worauf derselbe 5 M zurückgejablt habe, sodaß noch 231,99 M verbleiben, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zur Zahlung von 231 6 99 3 nebst 400 Zinsen seit der Klage zu verurteilen und das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abt. I10, auf den 6. De- zember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ̃

Eöln, den 9. Oktober 1805.

Klett, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. JI 10.

52906] Oeffentliche Zustellung. 4 Cg 429 05. Der Biergroßbändler Oswald Haufe in Dresden, Marschallstr. 10 II, Prozepßᷣbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Mann in Dresden, klagt gegen den früberen Restaurateur Christian Bernhardt Hill⸗ mann, früher in Dres den⸗Streblen, Dohnaerstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibm Beklagter für in der Zeit vom 2. Sev⸗ tember 1904 bis mit 15. Februar 1805 käuflich ge⸗ liefertes Bier den nachstebend geforderten Betrag schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver—⸗ urteilung zur Zahlung von 624 Æ 3 nebst 5 o Zinsen von 179 Æ 3 seit 29. 9. 04, 6 184 606 50so 29. 12. 04, K k . ö 9 abiüglich am 18. 3. 05 à conto geiahlter 100 00 und am 14. 6. O5 gejahlter 50 Æ sowie unter dem 14. 2. 05 gutgeschriebener 766 6 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 19. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelasse nen Rechtsanwalt zu beste len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 7. Oktober 1905. (652911 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. HL. II 300065. Der Pferdebändler Heinrich Korf, bier. Papen⸗ damm 25, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hugo Friede, klagt gegen den Friedrich Wilkens, zuletzt wohnbaft hier, Grindelallee 1111, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß aus dem Wechsel vom 15. Februar 1804, mit dem Antrage auf kosten˖ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von S 500, nebst 6 0so Zinsen seit dem 15. Mai 1901 und M 7,70 Wechsel unkosten. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 1II far Handelssachen des Landgerichts Hamburg Zivil. justijgebäude vor dem Holstentor) auf den 7. De ember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 11. Oktober 1905. J. Petersen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1652899 Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesitzer Franz Mexer in Niederaula, Prozeßkevollmächtigter: Rechtsanwalt Suntheim in Hersfeld, klagt im Wechselprozesse gegen den Albert Schufter, früher in Zorbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte durch Annabme des Wechsels vom 1. Juni 19665 sich verpflichtet habe, am J. September 1905 an die Ordre des Klägers 258,00 M zu zahlen, daß der Wechsel dem Beklagten am Verfalltage zur Zahlung präsentiert, mangels Zahlung aber am JT. September 1905 protestiert worden sei und daß dem Kläger durch die Nichteinlõsung des Wechsels 8 95 4 Wechselunkosten erwachsen seien, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten rflichtig zu verurteilen an Klager 258 6 nebst 6 0/9 Zinsen seit dem 4. September 1905 sowie S M 95 * Wechselunkosten und o/ gleich 86 4 Provision zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Weißenfels, Zimmer 7. auf den 20. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. *r Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weißenfels. den 5. Oktober 1905.

3) Unfall⸗ und Invdaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

seine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛc.

Verfauf von 170 Dienstpferden am Mittwoch, den 18. und Donnerstag, den 19. Oktober 1905, jedesmal um 10 Vormittags, vor der Reitbahn in Altdamm gegen gleichbare Bezahlung. Trainbataillon Nr. 2.

53145

Beim 2. Gardefeldartillerieregiment stehen ausrangierte Bekleidungsstücke zum Verkauf. Be⸗ sichtigung Werktags Vormittags. Preisangebote bis zum 25. Oktober, Vormittags 10 Uhr, verschloßen an die Regimentsbekleidungs kommission einzureichen. Zuschlag wird innerhalb 8 Tagen erteilt oder verweigert. Verzeichnis wird gegen Einsendung von 30 3 in Briefmarken ab gegeben.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die oe, , nn,. über den Verlust von Wert- pavieren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung 2

52464 Bekanntmachung.

Planmäßig sind von der 31 5dο0 Anleihe des streises Teltow, Ausgabe IX am 1. Oktober 1905 41 000 M zu tilgen. .

Zu diesem Zwecke sind folgende Anleihescheine an⸗ gekauft worden:

1I) von dem Buchstaben A über je 2000 4 12 Stück, die Nummern 5506 - 55185, 5549 und 5550 tragend 24 000 ,

2) von dem Buchstaben K über je 1009 4 13 Stück, die Nummern 5498 - 5500, 5949 5958 tragend 13 000 , .

3) von dem Buchstaben C über je 500 4 8 Stũck, die Nummern 071 - 50785 tragend 40004

Berlin, den 4. Oktober 1905.

Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.

(6531131 Bekanntmachung.

Nom. 10 000 000 31009 auf den In haber lautende Schuldverschreibungen der Herzoglich Sächfischen Landesbank zu Altenburg vom Jahre 1905 Reihe VII und VIII.

Ordentliche Tilgung bis 1909 ausgeschlossen.

Mit Genehmigung des Herzoglich Sächsischen Ge⸗ samtminifteriums werden von der Herzoglich Säch⸗ sischen Landesbank zu Altenburg, im Anschluß an ihre bereits im Umlaufe befindlichen Obligationen Serie VI, weitere 30/0 auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen als Reibe VII nd VIII im Betrage von je Æ 5000 000 ausgegeben, und zwar:

Reihe VI:

400 Stũck zu * 5000 Buchstabe A Nr. 1— 400, . ( B . 1 - 2500, 1000 . 2 C 1 100,

Reihe VII:

400 Stũck zu S 5000 Buchstabe A Nr. 401 - 800, voge 1oaaY 3 B , 2501 - 5000, w ö. C . 1001 - 2000.

Den Schuldverschreibungen werden Zinescheinbogen für jehn Jahre mit Erneuerungsscheinen beigegeben, und, zwar ju Reihe VII Zinsscheine vom 2. Januar J. Zuli, zu Reibe VIII Zinescheine vom I. April 1. Oktober. ; -

Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht nicht zu.

Die Schuldverschreibungen unterliegen nicht der Auslosung. Ihre Tilgung erfolgt vielmehr vom Jahre 1919 an durch freihändige Rückkäufe seitens der Herzoglichen Landesbank dergestalt, daß jährlich mindestens eins vom Hundert des Nennwertes der am Schlusse des voraufgebenden Kalenderjahres im Umlaufe besindlichen Schuldverschieibungen jeder Reibe zur Einlösung kommen muß.

Der Herjoglichen Landesbank bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den umlaufenden Gesamtbetrag jeder Reibe der Schul dverschreibungen jederzeit mit dreimonatlicher Frist zu kündigen. Die Kündigung erfolgt durch dreimalige öffentliche Bekanntmachung, und jwar das erste Mal wenigstens drei Monate vor dem Rückjahlungstermin.

Die nicht jur Einlösung gekommenen Schuld— verschteibungen werden mit Bezeichnung der Reibe, Beträge, Buchstaben und Nummern während der zebn Jahre betragenden Verjährungefrist jährlich einmal öffentlich bekannt gemacht.

Die fälligen Zinsscheine und gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden, außer bei der Kaffe der Landesbank in Altenburg,

in Berlin bei der Direction der Disconto—⸗

Gesellschaft, e

in Frankfurt a. M. bei der Direction der

Dis conto / Gesellschaft,

in Leipzig bei dem Bankbause Hammer Schmidt,

bei dem Bankhause Frege Æ Co. und

bei dem Bankhause Vetter Æ Co., Bank⸗

geschãft.

kostenftei eingelsöst. An denselben Stellen können

ferner kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und

Konvertierungen vorgenommen werden.

Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in dem Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Amts und Nachrichtsblatte, in der Leipziger Zeitung, im Amtsblatte für Leipzig sowie in einer weiteren Ber⸗ liner Zeitung.

Für die Schuldverschreibungen und ihren Zinsendienst haftet das gesamte Vermögen der Landesbank und vermöge verfassungs⸗ mäßig geleisteter Garantie der Alten⸗ burgische Staat. Die Schuldverschreibungen find in Gemäßheit des Bürgerlichen Gesetz

Seitens des Königl. Preußischen Herrn Ministers für Handel und Gewerbe und seitens des Königl. Sächsischen Ministeriums des Innern ist auf Grund des 5 38 Abs. 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1895 (Reichsgesetzllatt S. 157 fg die Befreiung von der Verpflichtung zur Eiareichung eines Pro—⸗ spekts bei dem Antrage auf Zulaffung der Schuld- verschreibungen zum Handel an den Börsen von Berlin bejw. Leipjig bewilligt worden.

Altenburg, den 10. Oktober 1905.

Serzoglich Sächsische Landesbankdirektion.

53091]

Anleihescheine der Stadt Kreuznach. Für die Anleihe vom Jahre 1898 sind gemäß Allerhõchsten Erlasses vom 19 August 1897 zur Tilgung am 1. April 1895 nachstehende Stücke duich Auslofung von der städtischen Schuldentil gungs« kommission bestimmt worden;

Lit. A über 5000 M Nr. 15 und 67. Lit. EK über 1000 Æ Nr. 146 167 168 2389 296 324 474 491. Lit. C über 5 00 6 —. k D über 200 Æ Nr. 1050 1063 1138 Die Inhaber dieser Anleibescheine werden ersucht, dieselben am 1. April 1906 bei der Stadtkaffe zu Kreuznach oder bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank in Franulfurt a. M., bei dem Bankhause L. 4 GE. Wert. heimber zu Frankfurt a. M., bei dem Bank— hause Ephraim Meyer Æ Sohn in Hannover vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt an die Vorjeiger gegen Auslieferung der Anleihe scheine nebst den für die fernere Zett beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung jur Empfangnahme der 2. Reihe Zinsscheine. . Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1906 auf. streuznach. den 7. Oktober 1905.

Der Bürgermeister: Kir schste in.

53150] Bekanntmachung. Am 1. Januar 1906 kommen die nachstebend be⸗ zeichneten Kreisanleihescheine des Kreises Usedom Wollin zur Auslosung: IIA Nr. 42 47 48 ss à 1000 M II K Nr. 26 27 65 66 à 500 IIC Nr. 4 à 200 S0 III BR Nr. 738 a2 I1000 IIC Nr. 11 12 32 500 III D Nr. 55 à 200 Mt IV Nr. 2 à 1000 M IVC Nr. 1 2 500 6 1 BD Nr. 5 d 200 Die Inbaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 2. Januar 1996 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Geldbetrages der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen. Die Verzinsung wird mit dem 31. Dejember 19065 eingestellt. Swinemünde, den 8. Oktober 1905. Der Kreisausschuß. von Bötticher.

1165

(oo 80] Feldschlößchen⸗Brauerei, G. m. b. D. Ahlten b Lehrte.

Bei der am 29. September 1905 stattgefundenen notariellen Auslosung von Obligationen unserer 1 000 Sypothekarischen Anleihe

wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A. 15 36 84 101 105 5 St. à Æ 500, KE. 182 205 213 3 200. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. April 1906 ab mit einem Aufschlage den 2 o bei unserer Kasse und bei der Banffirma Hannoverscher Bankverein, Berthold Lamm, Lebenberg Co.,, Oannover, ; 3 Einlieferung derselben nebst den noch richt fälligen Coupons und Talons. Ahlten. den 11. Oktober 1905.

Feldschlößchen · Brauerei G. m. b. Sv. 9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wern⸗ rapieren beñinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

oz los] Gesellschaft für elektrische Industrie Karlsruhe i 8.

Herr Kommerzienrat Otto Bally ist aus unseren Aufsichtsrat ausgeschieden. Karlsruhe, den 11. Oktober 1905. Der Vorstand. J. Wolff.

rc] Theater Verein zu Elberfeld. Act. Ges—

Generalversammlung Samstag, den 28. Si. tober 1905, Vormittags 111 Uhr, im Rat— hause, Zimmer Nr. 18.

Tagesordnung:

Rechnungtsablage und Antrag auf Erteilung der Entlasturg Der Vorstand.

53097 Folgende 5 Nummern unserer A1 1nle vom Jahre 1897 sind gemäß 6 der Anleibe bedingungen am 27. September 1905 zur Růt· zablung ver 2. Januar 1906 ausëgeloft worden Nr. 22 36 und 43 à M 1000, —, Nr. 78 und 88 à 500. 6 Tinlöfungsstelle für die gekündigten Obligatiore⸗ ist die Deutsche Nationalbank, Bremen. Bremen, im Oktober 1905.

Gaswerk Schmalkalden.

53093 ;

) Folgende 3 Nummern unserer AM Anleihe

vom Jahre 1897 sind gemäß § 6 der 2

bedingungen am 27. September 1905 jur 9.

zablung ver 2. Januar 1906 ausgelost worte 23, I und 55 5 26 Ginlöfungsstelle für die gekündigten Obliga

ist das Bankbaus E. E. Weyhausen, B Bremen, im Oktober 1905.

Anleihe

Stattmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

buchs im ganzen Deutschen Reiche zur An⸗ legung von Mündelgeldern verwendbar.

Gaswerk Bartenstein.

ral ib spãtestens schafts vo rftand

Uhrenfabri' vorm. C. Surtwüngler Söhne

ung findet gemäß § 6 ; n . emäß 6 der Anleihebedingungen di ue losung der iar r ö

à

I

im Gastbof zum Rößle= Nebenzimmer) hier in

höflichst eingeladen.

chreibungen 1000. —.

Furtwangen. den 12. Oktober 1995. hrenfabrih vorm. E. Furtwängler Söhne

M 242.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verluft⸗ und di

3. Unfall⸗ und 8 e, 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 5. Verlosung ꝛc. von Wertyapieren.

Zustellungen u. dergl. ng.

3 weite

Beilage

Berlin, Freitag, den 13. Oltober

os 164

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Sffentlicher Anzeiger.

Tommanditge sessichaften auf Aktien und mwerbs., und Wirtschaftsgenoffenschaften Niederlaffung ꝛc. von Ftechtzantraͤlten. Bankausweise.

Aktiengesellsch.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. .

(õ3og96]

Folgende 6 Nummern unserer A 0 Anleihe

vom Jahre 1899 sind bedingungen am 27. zahlung per 2. J 2 97 106 165 138 171 Einlösungsstelle für die

September 1905

ist Bremen, und das Bankhaus des Herr

Luyke, Freienwalde a. CO. Bremen, im Oktober 1995.

Gaswerk Freienmalde (Oder) A. G.

. Elin. Mannheim. eilen unseren Aktionären mit, daß die laut , Hela t muachung im Deutschen ö 2 = anberaumte Generalver sammlung

anuar I9go6 J, . auf den 21. Cttober a. c.

: ; gekündigte bligati die Direction der 8 n

n Rud.

lõs sg. Bierbrauerei Gebr. Müser zu Langendreer.

Aktiengesellschaft Bekanntmachung In der heute stattgefundenen General ders unserer Gesellschaft wurde der 8 . Heinrich Müser zu Göln a. Rh. neu in den Lu sichts rat unserer Gesellschaft hinzugewãhlt, und setzt niche fh . inf an gen, wie folgt. andgerichtsrat a. Theo Schmieding ö k e, e . Schmieding, ommerzienrat Theodor Müllensiefen, K = danz, stellrertretender Le e ,. k Kaufmann Julius Brand, Dortmund, Kaufmann Heinrich Müser, Eöln a. Rh. Langendreer, den 7. Oktober 1305. Bierbrauerei Gebr. ser Aktiengesellschaft. Der Vor tand. A. Mũser. L. Kötter. S. Roß berg.

53168] Generalversammlung des Dampfziegelwerks und Mahlmühle

6g , gern Act. Gef , , , , n, , ,,, Justijrat Cohn, 3533 . . okal des Herrn

r e, we en, e g.

. Liquidator und Beschlußfassung über

Die se nigen Aktiorãre welche in der bersammlung ibr Stimmrecht ausüben , dach S 24 des Statuts ihre Aftien nebst einem

srieichnis und, wenn sie nicht versõnlich erscheinen u erden die Voll macht und sonstige Ausweis apierẽ ihrer Vertreter späteftens am dritten Werktage 2 ö w bis 6G Uhr

dend, em Unterze Ti . bofftraße 7, m n,, 4

Der stellvertretende Vor itz ende des Aufsichtsrats: Van höffen.

Ulsirenfabriß vorm. I. Furtwängler Sösine

A ktiengesellschaft Furtwangen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesells biermit zu der am l Gesellschaft werden

Dienstag, den 7. November 1905,

53167

mit dem Bemerken, daß gemäß 5 19 unserer' S

16. bis fn er tg, em Versammlungstage auf

. ge auf dem Bureau

des Aktienbesitzes in

kõnnen.

Actiengesellschaft zur Eintracht

Oktober

verlegt wurde.

Der Vorftand als Liquidatoren: Ferd. Holzner.

Der Aufsichtsrat.

lszss] Aktienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.

Herr Privatus

durch Tod ausgeschieren.

Dresden, 39. Sertember 1905. Der Vorstand. C. Bachmann.

Das bisherige Mitgli s fi ö Nitglied unseres Aufichtsrats Richard Billig, Dresden. Plauen, ist

los ig] Elertrische Straßenbahn Bamberg Aktien. Gesellschast.

Ordentliche Generalversammlun S abend, den November cr., . 10 Uhr, in Bamberg, Hotel ,

Tages ordnung:

1 Vorlage des Geschäfteberichts pro 1803

2) Beschlußfassung Über die Bilanz und Gewinn

los 105

sds

dom Jahre 1901 sind gema bedingungen am 360 84 jablung ver 1. April 906 3 35 5771. K sũr die er Sörbiger Crediiwerein e . 3. 37 von Lederer, rbiger Bankverein

Koerner Co, Zörbig. ö

Bremen, im Oktober 15355.

Gas. und Elehtricitüts Werke Zörbig R Aktiengesellschaft.

Att. Gel. „Emscherhütte Eisengießerei

& Maschinenfabrin vorm. Heinr. Hsorloh s.

**. ordentliche Generalversammlung am

n, 4. November d. J. Nachmittags Uhr, im Geschäfts lokale der Gesellschaft.

Tagesordnung:

7 Geschãftsbericht vro 190 3.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlust rechnung pro 1904/1905, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3 Neuwahl zum Aussichtsrat.

) Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktien. ah als um 220 000, auf M S00 009, —, 6 . über die Verwendung

Ruhrort⸗Laar, 11. Oktober 1905.

Der Aufsichtsrat. A Michler, Vorsitzender.

53161

Ritterbrauerei A.⸗G. Schwetzingen.

Die diesjährige XXIV ordentliche 6. 0 General- ie, , un erer Gesellschaft findet Dienstag, . Dio ber 1905. Nachmittags 1 Uhr, in der Ritterhalle in Schwetzingen statt. ; Tag esoꝛ dnung: 1) Seschãfts bericht und Vorlage der Bilanz über das verflossene Geschãfte jahr. ; 3 ,, der , .

Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats 7 Wahl der Revisoren. H ) Bab! eines Aufsichtzratmit liedes.

6) Genehmigung des Kauf. bew. Tauschvertrages

n. . „zum weißen Lamm“ und das Liebho e Anwesen H. 7. in im . 19 in Mannheim Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen

Schwetziugen gegen Nachweis Empfang genommen werden

Schwetzingen, 12. Oktober 1945. d Der Vorstand. Haupt. ppa. Wagatz.

Nachmittags 21, Ahr,

urtwangen statt findenden X. ordentl. Generalyersammlung

; Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilan; und des Geschãftsberichts ũber das abgelaufene Rechnungesahr. Eiwaige Bestellung befonderer Revisoren 9 6 . ) Krteilung der Enitlastung an t ö stung Vorstand und schlußfassung über in⸗ . 3 ssung Verwendung des Rein 5 Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. 5) Senebmigurg des Eigentums übergangs von 22 Lit. B nach Satz 4 des Geselschafts— ertrages. Die jenigen Herren Aktionäre, welche an der Gene⸗ dersammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, te Aktien frühjeitig vor der Versammlung bezw. bis 4. Ronember bei dem Gesell⸗ schriftlich anmelden zu wollen. urtwangen, den 12. Oktober 1965.

zur

Aktiengesellschast. . Der Vor ftand. u O. Furtwängler. G. Weegmann. Umittelbar nach obiger eueralversamm-—

nach dem Tilgungsplane auf 1. Juli

zur Rückzahlung kommenden Teilschuldver⸗ statt, und zwar von 3 Stuck Serie A

im

Aktiengesellschaft. Der Vorfstand.

53155 versamm lung der Maschi ; schaf⸗ brũcken auf 3 eie! cb inenha n. Gefen ichaft JZrei⸗

Nachmittags 3 ühr, im R Maschinen bau. Gesellschaft Zweibrũcken⸗

2) Entlastungsertellung an Vorstand und Auf 3) Mitteilun

4) Voꝛrschlag zur teil weisen

5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6) Statutenãnderung.

Es sind folgende Aenderungen vorgeschlagen:

Geschãfts bericht des

Zweibrũcken einzuseben.

Maschinenbaun . Gejellschaft Zweibrücken.

Einladung zur 13.

ordentlichen General-

Folgende 4 Nummern unserer 4100 Anleihe S 6 der Anleihe er 1905 zur Räck⸗ ausgeloft worden:

gekündigten Obligationen ist

bersammlun des Gesellscha

zum G. November

schaft in Aplerbeck oder Fei de i arki schen Bank Barmen in ö 66

Bürgerliches Brauhaus Wiesen.

8 sndet Samstag, 28.

in Wiesen statt.

D Bilan; 2 Beschlußfaffung hierüber. Wiesen, am 10 Oktober 1905. Der Aufsichtsrat. Helferich.

Tagesordnung:

Die diesjährige ordentliche Generalversamm i . Oktober I. 2 Vormittags 160 Uhr, im Elsässerschen it dr:

Gewinn. und Verlustrechnung 1804 05.

ö Sa,, re )Beschlußfassung über Entlastung des Vorst : . ö stung des Vorstands 4) Erhöhung der Kaution shbrpothek 67 * Neuwahl des Aussichts rats ö Berlin, den 11. Okteber 1905.

Der Vorfstand.

Rother.

3238337

Bremen Vegesacker Eischerei · Gesellschast. Die Aus jahlung der in der Generalversammlung vom 19. Oktober 1805 festgefetzten Dividende pro

32355]

zu Kratzwieck.

21 des Statuts zu vember a. c Moncrol in Berlin Xw

lung eingeladen. Tage or Aenderung des z u der Au ssichtsraismitgliedẽ⸗ veriede. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Beschluß 1 . * e De] 1 z fend in dieser Generalversammlung 3 * 9 dzben ihre Aktien oder Sinterlegungescheine 5 wn, bis zum 4. November einfchließ— ; 2 der Gesellschaftskasse zu Fratzwieck oder er res dner Bank zu Berlin in den üblichen Geschãftzstunden zu hinterlegen. Kratzwieck, den JI. Ott eber 1905. Der Vorftand.

Grau. 53163

Stahl und Eisen Actien Gesellschaft i Liqu., Ye m n, ,,. ? nserer Gesellschaft werden hi * der am 9. November 1903, 2 , Kaiser, start⸗ dem en e . eneralpersammlung er- . Tagesordnung: 1 Vorlage der Bilanz vom 36. Juni 19065 nebst 2 3 . den Berichten. ung des Geschäftsabschluss d Er⸗ y 8m der nn, . Arlage und Genehmigung der Liquidations— erõff nungsbilanz vom 3 . , . 4 Erteilung der Entlastung für die In Falt igoz bis zi. Ja 1863. 5 Mitteilung über Verlust der Hälfte des Grund- kapitals gemã5 § 246.1 ö .. Aufsichtsratswabl. Diejenigen Aktionäre,

Zeit vom

is die sich an der General— deleil igen wollen, baben die nach 5 13 sdertrages erforderliche Hinterlen

s ge ford Sinterlegun er Aktien oder der Vevotscheine spätefstens 133 zu bewirken bei der Gesell.

Aplerbeck, den 12.

ĩ = Stahl und Eisen .

Actien . Gesellsch. i Liqu. Beese.

den . November ds. Is. ocnierenzzimmer der

Tagesordnung: 1 . e 7 —— 2 m des Jahresabschluffes und des Geschãfts⸗ sichtz at 3 teilung an die Generalversammlung, daß y,. die Hälfte des Attir nr n ide s Beseitigung des Ver⸗ lustes durch Zu fam enden 9 ö. z

66 190 000 betragenden Aktien altni von fünf zu eins. ! nen im Verhältnis

3. in 511 soll der letzte Satz gestriche werden b. in S 12 der erste Satz soll in Zukunf mn. * , aus . n en dieselben j f die . je auf die Dauer ven In satz A dies . ö a3 *g . Paragraphen soll es in S 14 ebenfalls 2 statt 3. F 17 soll in Zukunft lauten: Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern. In letzterem Falle sind zur Verttetung der Gesellschaft und zur Firmen eichnung zwei hieriu berechtigte (Voꝛstandsmitglieder, Prokuristen Dane Jungs bevollmãchtigte notwenig. e in § 18 soll der letzte Abfatz gestrichen werden. r, Verstands und Bilanz sind Ums immer der Maschinenbau⸗Gesellschaft

7

2)

23 9

Der Aufsichtsrat der

DO. Furt wãng ler. G. KWe eg mann.

53159

Verden hierdurch die Serren

a. 10 stattfindenden neunzehnten or dent. ur

ktien sind derjeichnis verse ben, entweder an der Kaffe der Gesellschaft,

rantfurt a. M., den 11. Oktober 1905.

Brauerei Kempff, Aktien. Gesellschast. Frankfurt a. Main.

Unter Bezugnahme auf S 21 ff. unseres Statuts

Aktionäre zu d

Neat den 11. November 1905. Rn r, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, östl.

GSeneralversammlung ?

; lung eingeladen.

z Teilnahme Aan derselben ist jeder Aktionär

. und gewährt jede Aktie eine Stimme Die zu diesem Zwecke, mit einem Nummern.

, . Hainerweg 44,

Schwarzschild, hier,

zu tgehabter Ge.

Tagesordnung:

** *

6 des Geschãfteberichts des Voꝛrstands 1d des Lufsichtsrats nebst Bilanz sowie Ge⸗ Be br ln trechhun J

e ener über die Verwendung des Rein- Erteilung der E Aufsichtẽrat.

N

ntlastung an Vorstand und

J. F. Meyjes, Vorsitzender.

Der Aufsichts rat.

Aktien⸗Gesellschaft Eisenwerk Kraft

Die Aktionãre werden auf Grund der S5 17 und

einer am Freitag, den 10. No⸗ 8 nn, n, im Hotel Friedrichstraße 110, statt. findenden außerordentlichen 2

S I2 der Statuten, betreffend Zabl und Dauer der Wahl

erfolgen; Dinterlegung nachweisende treffenden Stelle binnen Gesellschaft eingereicht werden.

Schlesische Cekulose⸗

. 1 mit „6 50, gegen Dividendenschein Nr. 10 für pie Stammaktien Nr. 1 675, . 1 4 560 gegen Dividendenschein ö , Nr. 1— 225

om Oktober a. e. aun durch die S

( 1 2 1 le

wen. Loose Co-, ö .

eichzeitig erfolgt die Ausgabe der uen *. *. * ö ** 1 ö. ne Dividenden bögen für die Stammattien r 1675 gegen Einreichung der Talonz in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern derzeichnifses bei den Herren Beruhd. Loofc c Eo, Bremen

Bremen, den 109. Oktober I995. ;

Der Vor tand.

Bvzl62] Oberlausitzer Zucher fabrik,

Ahtiengesellschaft, zu Lüban in Sachsen. J Zu der Freitag, den 2. November 1905 Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Bettine⸗ Dof' in Löbau i. S. stattsfindenden außerordent; . Geueralversammlung. werden unser⸗ Iktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Legi⸗ . für den Zutritt hat durch Vorzeigun

* Aktien oder der Bescheinigung daruber daß 2 8 ien vorher bei der Fabriftafse oder bei' dem Jankhaus⸗ G. E. HSeydemanun, Löbau, B

oder Zittau oder bei der Reichsbank deponiert wurden, am Eingang zum Versammlun Sslofkale zu erfolgen. 15 Minuten nach 3 Uhr wird etzteres ge⸗

schlossen. Tagesordnung: 1) Beschlußfaffung über Einführung der Aktien an . . Vorschlag des Auffichtz⸗ hierbei vo Tei i 3 e n der Teilung der Aktien ab. 2) 2 des Herrn Justizrat Dr. Seorg Schmidt res den, Die Satzungen dahin abzuändern daz ö der 4. Absatz des 5 12 aufgeboben wird. Löbau i. S. den 11. Dftober 13355. Ober lausitzer Zucker fab it. Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. G. Pfannenstiel, Vorsitzender.

Nr. 8 für die

Fir Schlesische Cellulose. und Papier · Cabriken Aktien · Gesellschast.

Cunnersdorf im Riesengebirge.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 9. November 15035, Nach mittags 4 Uhr, in Breslau, im Sitzung saale der Breslauer Dieconto Bank Junkernstraße 2 tattñỹndenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. . Tagesordnung: 1) DYricht des Vorstands unter Vorlegung der . n . Verlustrechnung für Ver flossene Geschäftej sowie Beri ö . fte jahr sowie Bericht des j ericht des fär das verflosse FSeschãfte j ; ö . rflossene Seschãfte jahr Beschlußfassung über die Silanz, die i 2 * = ? 2 und. Verlustrechnung und die k aw über die Erteilung der Entlastung. Wahl eines Revifors far das laufende Ge Hãsts jahr. 5) Aussichtẽ rats wablen. ie Teilnahme an der Seneraldersammlung ist

dabon abbängig. daß die Arien nebst ei

g. de ö st eine Nummern er zeichnis spãtestens am fe e len vor der Seneralversammlung. den Tag der⸗

bei der Deutschen Vereinsbank, hier, an K

6 . Deutschen Effecten⸗· und Wechselbank,

ier, bei dem Bankhaus Em! 6 ö Bankhaus Philipy Elimeer, Dresden,

bet der G chaft 2 werden. Die e elle , nm, , . der Deutschen Reichsbank und deren Saupt⸗ und Nebenftellen, oder ke, , , . auer Disconto Bank zu B Glatz, Gleiwitz, Kattowitz, 5

. oder

eig der,. Bank für Handel

Ser lin, Schinkel platz, oder und Industrie, Abraham Schieftnger,

bei dem Bankhause des Schlesischen Bank-

interlegt

Berlin, oder bei der Kom mandite 9 zu Irre rergn i. Schles.

m Halle der Hinterlegung bei ei otar oder bei der Reich s ban , Bescheinigung der be- obiger Frisft bei der Breslau, im Oktober 1995.

und ier . ,

Mankiewiez, Justizrat, Vorsitzender.

Ter Auffichtsrat. HSaenisch, Vorsitzender.