1905 / 243 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Jagd. In großen Hörsgel der Sternwarte nge l denstrag) bet ; E ᷣ* st E B E 5 I 4. 98 E , K zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

Her fer (gg statt. Stelldichein: Mittags 123 / Uhr am nzungen der Guropäer yrotzer Schafstall. Charlottenburg, seine Geschichte, seine sent und e, . Berlin, Sonnabend, den 14. Oltober 1905.

f 9 ohne unangenehme Steigungen lang am seine Künstler , ist das Thema des morgen, Abends 8 Uhr, in der ö, , ,

igfaltiges. Sar inn vplaß stattstnden den vol kz tüm] ichen bergan, Die ' , . 94 ö , am Ce ü ,. Diese Veranstaltung an einer ge ich das Tier an und setzte Berlin, den 14. Ottober 1906. bietet den en,, . 2 . bone gg ö, gerne, . . ü t gewerbe (Känstlerhaus, ju genießen, die selten be ortragsabenden berü . . 6. tie, G ne ren Sz Ühr, der Friedrich der Große, der Freund Charlottenburgs, Sophie Charlotte in Direktor des Nordböhmischen Gewerbemufeums Dr. G. agancek und Leibnitz vertreten die alte Zeit, während I, , . Fontane, äber moderne Gläserdekorationen, Eine von Berliner Firmen ,, r 6 , , . ,, J Hin , Julius Wolff und Ed. Grisebach zugesellen. st . e ger betet 3 K . . i lt wissenschaft · Königliche Komponi riedrich der Große, die euze achim, ide, ö. na,. * ö . 66 6 n en , Bruch, Kahn, Richard . in Liedern und Kammermusik. Mit- . mengen Robꝛucker sowie ift VPlaunfe ö . ö. 6 2 fag Abends 8 Ühr, im großen Saale des Architektenhauses der wirkende sind Dr. G. Manz, die Sängerin Lou Schmidt von Frank · k . . ö . . 3 ö esche, Dr. . pon der Universität Münster über das furt . 33 . 96. . ,,, Ser, g en gf . e, . 8 i i 9 . . ister O. JI J . 82 * 8 . ekar der Stadt Charlottenburg. Karten zu 50 5 ,, Plätze u 1L⸗4, sind 9 . rer gn j ö. ö as diesjährige Winterfest des Zweigvereins Berlin burger Buchhan ungen sowie im Verein jur Förderun . des ,. Frauenvereins findet unter dem Titel (Genthiner Straße 17 ) iu haben. 3 ö . W, 2

anes St. Niklas festes am 1. Dezember d. J. im Neuen König Brandenburg.

lich en Operntheater ö Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor ö lesien

; Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über das Thema; Was weiterfließen, 3 . . 23 . delskursus für junge Kaufleute, bat uns die letzte Sonnenfinsternis gelehrt? Die sämilichen etwa bei Lealatele Der wess iche wastrom . . . a l n 6 j besitzen, hat den um 7 Ühr statifindenden Vortrag sind hon den Mit. kereits bedeutend weiter jur. Küste bor edrungen, er bedroht inn K / estfalen⸗ k

bi derer r Te mn ne n, men Abschluß erreicht, 17 junge desn Wereins der Lehrlinge und jugendlichen Arbeiter zur Zeit? vie Pflanzungen der Srtschasten Lasgtu, und wird heinland.

k Der arbeitung. und Inlands verkehr mit Zucker im September 19065. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Monat September 1905 In den freien Verkehr sind gesetzt worden

. gegen Entrichtung der Zuckersteuer 7) steuerfrei

32 960

. 66 18 oßꝝ

3 3 101783

4688

Zuckerablãͤufe:

1041

bezirke

s(einschließ · lich Zucker · waren) 302 3 461 549 652723

2 689

Q da 2.

ö ) 470 26

688

2 684

231138 1983 893 296 110 469 300 631742 1499096

663 O99 23 980 30310

427 620

4 466 295

5 662 8 02 7821

44811

63 39 70 558 87 237

P 5 S 8 ö ö . ' * , erhalten. Mit der Einrichtung Am Montag, Ab ,, ; ö ö. 6 . . ichn, dieser Kurse ist seitens der Kory oration der Ra uf i an ns cha t ,, , ichn high . e. Maschine; die einzelnen Ausbrüche elms Bilden gsgelegenbeit geschafken worden,. dich won 1 sse folgen, einander in ganz kurzen Zwischentäumen unter einem

fprechend vorgebil deten Teile des kaufmännischen Nachwuchses ortrag i dt luz, der oh . ; e Rn es Meeres gleicht ĩ = s große nomte einfübren soll. D Geräusch, das von fern der Brandung e g ö ,, n , ö . . . . das Thema: „‚Uaser Standpunkt im Weltall. ] in der Nähe an das Geräusch der großen Förder⸗ oder

. , : ; schi inez Bergwerks ersnnert, nur etwas lauter. Erst in ranzösis Berücksich:i es kaufmännischen Berufs Mit dem großen Refraktor werden jetzt allabendlich der Mond, Pumpma chinen eine ergwerks erinnert, f . n n r, geg, Ce fiene, der Saturn“ und der Jupiter er gt, Befonderen Interessenten den letzten jwei Tagen geht das Gerãusch n,, . er . Handelskunde faufmännisches Rechnen, deutsche Korrespondenz, einfache ist es auch gestattet, an den Beobachtungen des neuen Sterns m wobei eine schmale, ang e, ,. . . 96 er br . . und borvelte Buchführung Handels⸗ und Wechfellchre und Volks⸗ „Adler“ teilzunehmen. der rubigen Form, deß usbruchs herrscht unter den 5 e. wirtschafte lehre. Ein neuer Kurfus beginnt am Montag, den 16. Ok⸗ ,,, ö ö, . . 464 134 * * 8 yl c —— ö . z dee. , . Ueber den seinerzeit gemeldeten Letzten großen vulkanisch en] Rast gemacht, während der wir das Mittagessen zubereiteten und a n ; Ausbruch auf Sawa il, Deutsch⸗Saman, (vgl. Nr. Zo d. Bl.) ] verjehrten. Das war ein bequemes Kochen, nicht einmal Streich. enthält die „Köln. Ztg. folgende ausführliche Schilderung eines bölzchen brauchte man. Die Blechbuchfen wurden einfach in den

Der Zentralverein für Arbeit snachweis (Abteilung n en Jiach aft dreisährlger Ruhe macht fich guf unserer Tabawall üher ein Loch gesetzt, . 6 he n n ,,,.

ibli s aufmerksam, daß sein nel wieder eine lebhafte vulkanische Tätigkeit bemerkbar. Sie Ru bkergestellt war; im. Augen k . ,, . am 28. Juli mit einer Reihe teilweise recht heftiger Erd steckten wir an dem nãchsten brennenden Baume die Zigaretten 9 Va ch ra ten Aufwärterinnen, Aushllfemädchen) für das Winter- beben, die sich auf Drei Tage verteiltzn und mich bewogen, Pfeifen in Brand, dann ging's im Eilmarsch zu den Pferden zurück, halbjahr eist um S8 Uhr geöffnet wird. Bessellungen müssen einige Nächte außerhalb meines Steinhauses in eingm Schuppen die uns bald wieder nach der Küste brachten. deshalb einen Tag vor dem gewünschten Arbeitantritt eingehen. zu schlafen. Allgemein erwartete man einen reuen Ausbruch des . (Telepbon Amt 1II 3785. Postkartenadresse . 54, Rückerstr. ptr) 1902 entstandenen Kraters, doch geschah nichts dergleichen. . Fir Abteilung für Dienstboten vermittlung Gormannstraße 13 ist Die Eidstöße woiederolten sich zunächst nicht mehr, abgesehen von Ham burg, 13. Oktober,. W. T. B) Professor Hans Dieck. don 5 7 Ühr Nachmittags geöffnet. Erfteulscheiweife ist die Ein⸗ den geringen, EGrschütterungen, wie sie hier zu den faff alltäg. hoff von der Technischen Hochschule iu Chackottenkurg ist. wie das richtung auch in Bienstbotenkteisen bekannter geworden, so daß der lichen Grscheinungen gertchnet werden. Ich war daher nicht „Hamburger Fremdenblatt meldet, zum technifchen Direttor Besuch ein Remlich reger ist. In dicser Abteilung ift das perfönliche wenig äberrascht als mir am 5. August jwel melner Arbeiter die der Woerm ann— und der Sstafrikalinie ernannt worden. Erscheinen der Herrschaften der telephonischen oder schriftlichen An⸗ . ö ö. . , 1 uzi flanzung zu bleiben, 5 —— ö w . ie. 11 Ühr ein neuer Krater entstanden sei, dessen Getöse Budapest, 13. Oktober. (B. T. B) Abends 9 Uhr st rz te ab Fererschein Ihnen jeden Schlaf unmöglich gemacht bätte, im Hotel . ünion! der Plafond des Stie genhauses und eater der Urania“ Tauben⸗ Sofork machte ich mich nach der von meiner Pflanzung Valpoull einiger angrenzenden Zim mer des ersten Stocks, ein. Eine Zurich den bereits angekündigten eine Stunde entfernten Stelle auf, Der neue Vulkan siegt Peron Kurde schw er, wei Persongn wurden leicht verletzt i Wußten fahrten im Ballon“, aus, südlich der Ortschaft, Matautu, nickt guf dem Zentralgebires. Lie Gäste des Hotels wurden von der Feuerwehr duich das Fenster die der Kapitaͤn Spelterini auf stock, sondern nur einige hundert Meter hoch am Beginn der Vor⸗ gerettet. ; und Über die Likysche Wüste berge. Der Krater selbst befindet sich in einem großen Tal, von k Morgen sowie den Samoanern Matabanu genannt, das sih westlich in der Richtung . endes Vor. auf das Dorf Safotu erstreckt. Nach ciner Woche erhob sich der (Fortjetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Hörfaal Krater schon bedeutend über die vorliegenden Hügxelketten. Die und Zweiten Beilage) mächtigen Flammen, in denen mit dem Glase deutlich die aus—⸗ Chlor geworfenen Steine zu erkennen waren und die rotbeleuchteten Cent / und am dunkeln Rauchwolken gaben ein prächtiges Schauspiel. Zum

ge⸗ mahlener Farin.

Melis. = 6 SSG αον!l

13111111 1

34 k

8

Summe Preußen

bl hölo

66 6652 14 920 103 . 100 3 16 2

Raffi naden 8 8

1 814

37037 12005 204133 28 128 379 654 312 570

Bayern.. Sachsen w 5 Württemberg... .. Baden und Elsaß⸗Lothringen K ecklenburg. Thüringen. ö K) , . Summe deutsches Zollgebiet 195 5 402 636 3044 709 101 2191 1313 103 721 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 350 dæ, Gewicht des darin enth. Zuckers 153 da.

Ein- und Ausfuhr von Zucker im September 1905.

98 544 98 342 16225

. gemahlene

un Krũmel⸗ zucker

II. Ez sind gewonnen worden: Verb rauch s zucker

1 3 1

SS - N l el * 1B .

48 ö. bh 664 o8 353 S8 d ob

Platten Stangen

37745 0 337

Einfuhr Einfuhr Ausfuhr Ausfuhr im Spenalhandel auf Niederlagen von Niederlagen im Spe nialhandel

dz rein 1995 1924 1805 1904 1905 1905 1904

Nehrzucker, rok 744 2185 191 Mibenncker, voß. 35 1 2495 Rübenfãfte, Füllmassee Verbrauch zucker aus Zuckerrobr: raffiniert. 388 1241 116 1067 Davon Veredelungsverkeht . 116 262 : dem raffinierten gleichgestellt . 1499 2881 376 5338 Verbrauchs zucker aus Rüben: Kriftalliucker. 530 24179 4220 8 128 Davon Veredelung verkeht. 527 24133 granulierter Zucker ill, 242 1208 e 109 Platten , Stangen⸗ und Wüůrfeljucker . 2 172 Stücken und Krümeljuckenr . gemahlene Raffinade . 16 Davon Veredelungsverkehr. . ; nn,. Melis. . ; w Flüussige Raffinade einschließl. des Invertzuckersirupz Davon Veredelungsverkehꝛtät. Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht Sesamtgewicht.·.. Menge des darin enthaltenen Zuckers.

ö * 42 336 100 164

5986 15 7941 16 794

Gattung des Zucker

1322

O0 O0 O

8 362 10 202 60 163 98113

69 87 108 315

chnet.

bis 3).

129 21

erbrauchs zucker im Verhaltnis von 9: 10 umgere

g6an stalten. 11

38 681 46 883

S3 468 140 3289 2453 6263 23 738 17364 24 663 16848 3082 2812 40

40 612 20 518 rien. 38 433 33 786 a upt 1 117 626 101 187 8 S

5 uckerun 10734

ö

36

84 739 1939 1023 7394

ckerraff 93 156

Rohꝛuder 7benzucerfabriken. 540 007 u . abriken 48 202

3

1 R

148 202 113 245

e rf 113 245

s im Monat September 1905, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. *

1

Montag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. Residenztheater. (Direktion: Ric ard Alexander) Philharmonie. Sorntag, Mittags 10 Uhr: Dienstag, Abends 8 Uhr: Elga. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Herkulespillen.— Oëffentliche Hauptprobe zum J. Phil harmoni⸗

Lãnigli iele. Sonntag: Opern 3 Jbends 3 Uhr: Die Höhle des Löwen. Schwank schen Konzert. ; Konig lich Schansp w. a. Yin Schillertheater. O. (Wallnertheater) in 3 Akten von M. Hennequin und P. Bilbaud. Montag, Abends 77 Uhr; J. Philharmonisches ,,,, e. Mont d folgende Tage: Die Höhle des Konzert Dirigent: Arthur Nitisch. Sol st: e beg , , , m ,,, K . Geng walter . u. KR. Ssterr. Kammersangerjn. Wagner. Zweiter Tag: Siegfried. In 3 Aten. Leben, ramalisches Märchen in ufzügen von = K. u. K. r, . 26. r , . e, . , , ö. . fe . 2 194 —— an 5 9 K k egie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang? Uhr. Frieden. Lustspiel in 5. Aufzügen von S. on 2 . an echstein. Sonntag, ends 7 : Schauspielhaus. 135. Abonnementsvorste llung. Der Mofer und F. von Schönthan. . . Thaliatheater. (Dresdener Straße , ü. aer, denne gorkes kath. , . Schwur der Treue. Lustspiel in Aufzügen von Montag, Abends 8 Uhr; Ein Kintermärcchen· . Kren und r,, nr, m . . J Sekar Blumenthal. Regie: Derr Regssseur Keßler. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der G'wifsenswurm. , . r . 6 n. 9 ,. Fender een, Fe hhe, Liederabend voñ k 44. Vorstellung. Othello * ren e nn ne. 5. 95 von Paul Tincke 2 Bis früh Lot ahn. 2 2 , , Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Henschel. ontag und folgende Tage: s früh um der Mohr von Venedig, Trauerspiel in 3 Auf, Schaustil in 3 Auffügen von Gerhard Hauptmann Fỹñufe ; . Kägen zon, Killian Sher rr Ueterseßt von Abends ö als Erzieher. . den 22. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Birkus Albert Schumann, . . Wolf Graf Baudijsin (Schlegel Tiech. Regie: Herr Komödie in 3 Auftügen von Otto Ernst. Der Hochtourist. Vorstellungen; Nachmittags 3! Uhr Ein Kin Dberregisfeur Grube. , . Uhr. . Montag, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er⸗ . * e sf mdr en g, , e. Montag: Opernhaus. 216. Abonnemen vorstellung. zieher. . ĩ t ö ; sch Neneinstudiert? Der Ring des Nibelungen. Dienstag, Abends 8 Uhr: Flachsmann als Er Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Derby. Das Leben und Treiben nach dem D gun Babnenseftspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: zieher ; ; ; Bes ). Di auf das glänzendste inspeniert vom; Direktor Alber Dötterbammerung. In 3 Atten und 1 Vorspiel. s . bern m 6 ie ndl ern 1 Schumann. Neues Programm. Sãmiliche Pesialncze Leilung? Herr Kabellmeister Dr. Mac. . . 3 in ene, ö! . Sue, n , neüengagierten Spezialitäten. Regie: Herr Obeꝛregisseur Droescher. Anfang 67 Uhr. en,. . , , . mund Schlesinger. Mußt en Skar Gtrnus. S zielhaus. 139. Ab ute vorstellung. Der Garten. Kantstraße 8 Sonntag, Nachmittag =. ; 6 32 e er 56 dre g n don 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour. . und folgende Tage: Zur indischen . . 2 ,, Regie; Herr Regisseur Keßler. k . ame . . , . 6 , Jamiliennachrichten. nfang 73 r. . ; va ; Bel halben Preisen (ieder Erwachsene für ein Kin . Opernbaus. Dienstag: Manon, Mittwoch Dienstag G. Vötstellung im Dienstags Abonne⸗ Fnen freien Extraplatz) gin derypr te lg, Prin. Verlobt: Frl. Ina von Brasch mit Hrn. dandrat ern

ʒ . . ä B Werner ven Bülew (Schutsn spesen h. Ill.

L. S ouieabend. Bonnerstag: Fra Diavglo. ment) Die Zauberflöte. zesichen Goldtraut. Märchen in 4 3 von ;

, , , ,, n, d,, zer, dr,, , , e, ,, ,,, .

Sennäbend? Der Barbier von Bagdad. Die ners ng. . . Mistwich und Sonnabend, Nachmittag r urg i . ö. S ; tag (o. Vorstell ng im Freitags. Abonnement): siker. Schũ zellu n: Verehe licht. Sr. Hauptmann Arthur von Rhin

Rose von Schiras. Sonntag: Mignon. . 9g Freitag Rlassiker-Schülervorstellung. Maria Stuart. , Kell,

Schauspiel baus. Dienstag: Wilhelm Tell. Mitt Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Bel kleinen Nathan der Weise. ae ,, WGiltzlim von ll ow W schers haufen mii 64 a , , , Preisen: Maria Stuart. Abends 71 Uhr: Der gil. är von ee Wg n, 3 ö. eitag: Der ur 3 ue. Sonnabend: . . ; S ö ache ; . Schwur der Treue. Sonntag: Wie die Opernball. w Trianonthenter. ( Georgenstraße nahe Babnboᷓ 3 . H else gn 6 ee, , nl, zriedeickstraße) Sonntag, Nachmittags: Das Ende Gestorben; Hr. Fritz von Stephan (Berlin) Neueg Overatbeater. Sonntag: Romeo und Neues Theater. Sonntag: Ein Sommer der Liebe. Abends 8 Ubr; Mavame Torera. H.. Oberst a D. Heino Voger von Falckenstein Julia. Dper.]) nachtstraum Anfang 76 Uhr. [Madame Lordonnance) Schwank in 3 Akten Franffurt. Dder. Hr. Geheimer Archivrat, Montag und folgende Tage: Ein Sommer von Jules Ehancel. Deutsch von Max Schönau. Profeffor Dr. Ernst Berner (Berlin). Hr. Ge⸗ nachtstraum. do montag und folgende Tage: Madame Torera. eimer Regierungsrat lar Bayer in . Dentsches Theater. Demnächst Eröffnungs⸗ . Frl. r vol slellung . Das stäthchen von Hellbroun. Custspielhaus. (Friedrichtraße 256 Sonn Konzerte. . tag, Nachmitfags 3 Uhr: Tas Lumpye ngesindel.· . ; Ale ds 8 Ur Der Familientag. Singakademie. Sonntag, Abends 8 Ubr: Verantwortlicher Redakteur: Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Montag: Der Familientag. a ammermusitabend. Ausführende: Jos. Joachim Dr Ty ol in har arten burg. z Übr: Andalosia. Abends 8 Ubr: Andalosia. Dienstag: Zum eisten Male: Der Herr Saus. (Rola und Violine, Rob, Dausmann (Vielen. , n. Monta und folgende Tage: Andalosia. hofmeister. ; lo), Rich. Mühlfe ldt (Klarinette, Rob. Kahn Verlag der Expedition (Scholz) in ; rn (Elapyier). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ; k Montag. Abends 8 Uhr: Liederabend von Henry Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 6 . * . ö; 6 . Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: e , ai hen 7 a . Jackson⸗ Norris Sieben Beilagen je Weber. Abends 8 Uhr: Stein unter arnhelm. Abends r: Der Herr Haus⸗ r, 2363 3. ö hofmeister. sleinschließl ich Börsen · Beilage).

6 * No elasse 6 454 * 121 4

3704 1513

9 9 Zu

cker berechnet: 70

ber 1905 in Rohzu in Abzug gebracht und d

Königreich Preußen. des Aufenthaltsorts auch bei derjenigen des neuen Auf⸗ enthaltsorts, zur Anzeige zu bringen. Gesetz, In Geinaßhest der Bestimmung des Abs. J ist auch jeder betreffend die i nn n ü bertragbarer Todesfall an Lungen⸗ und e er ein ire anzuzeigen. rankheiten. l Vom 28. August 1905. Zur Anzeige sind verpflichtet: j j I) der zugezogene Arzt, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Y der Häushaltungsvorstand, Preußen 2c . . 3 jede sonft mit der Behandlung oder Pflege des Er⸗ verordnen mit Zustimmung beider Hãuser des Landtags Unserer krankten beschãftigte Person, Monarchie fuͤr den Umfang derselben, was folgt: 4 derjenige, in dessen Wohnung oder Behausung der Erster Abschnitt. Erkrankungs⸗ oder Todesfall sich ereignet hat, . 5) der Leichenschauer. Anzeigepflicht. Die Verpflichtung der unter Nr. 2 bis 5 genannten 891 Personen tritt nur dann ein, wenn ein früher genannter Ver⸗ Außer den in dem 8 1 des Reichsgesetzes, betreffend die pflichteter nicht vorhanden ist. Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 3. 1900 (Reichsgesetzbl. S. 306 ff) aufgeführten Fällen der Für Krankheits- und Todesfälle, welche sich in 2 Anzeigepflicht bei 1 Lepra), Cholera (asiatischer, Kranken⸗ Entbindungs⸗, Pflege⸗, Gefangenen⸗ und ähnlichen Fleckfieber (Flecktypohus), Gelb ist

ie V

Fallung. scheidung. verfahren.

Zuckera bläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

J. Es sind verarbeitet worden: Ogmose.

148 202 164 656 113715

69r II zi

tem

.

nung sind die unter 1 angegebenen ECinwu

) Darunter Zuckerwaren 148 dꝛ.

6081 23 280 189 866

2 *

28 531

(als Einwurf usw.. 344 936 bd 200

t vom

eber, Pest (orientalischer Beulen Anstalten ereignen, ist der Vorsteher der Anstalt oder die von

pest), Pocken (Blattern) ist jede Erkrankung und jeder der zuständigen Stelle damit beauftragte Person ausschließlich

Todesfall an: zur Erstattung der Anzeige verpflichtet. Diphtherie (Rachenbräune), Auf Schiffen oder Flößen gilt als der zur Erstattung der Genickstarre, übertragbarer, Anzeige verpflichtete Haushaltungsvorstand der Schiffer oder Kindbettfieber (Wochenbett⸗, Puerperalfieber), Floßfuͤhrer oder deren Stellvertreter. . Körnerkrankheit (Granulose, Trachom), Der Minister der Medizinalangelegenheiten ist ermächtigt, Rückfallfieber (Febris recurrens), im Einvernehmen mit dem Minister für Handel und Gewer Ruhr, übertragbarer (Dysenterie), Bestimmungen darüber zu erlassen, an wen bei Krankheits⸗ Scharlach (Scharlachfieber), und Todesfällen, welche auf Schiffen oder Flößen vorkommen, Typhus (Unterleibstyphus), die Anzeige zu erstatten ist.

Milzbrand, ; Rotz, . Die Anzeige kann mündlich oder schriftlich erstattet werden. Tollwut (Issa) sowie Bißverletzungen durch tolle oder Mit Aufgabe zur Post gilt die schriftliche un als erstattet. der Tollwut verdächtige Tiere, Die Polizeibehörden haben auf Verlangen eldekarten für . fich und Wurstvergiftung, schriftliche Anzeigen n m,, zu verabfolgen. richinose ; der fuͤr den Aufenthaltsort des Erkrankten oder den Sterbeort Das Staatsministerium ist ermächtigt, die in den s8 1 zuständigen Polizeibehörde innerhalb vierundzwanzig Stunden bis 4 des gegenwärtigen Gesetzes enthaltenen Bestimmungen nach erlangter Kenntnis anzuzeigen. über die Anzeigepflicht für einzelne Teile oder den ganzen Wechselt der Erkrankte die Wohnung oder den Auf⸗ Umfang der Monarchie auch auf andere übertragbare Krank⸗ enthaltsort, so ist dies innerhalb vierundzwanzig Stunden nach heiten dorübergehend auszudehnen, wenn und solange dieselben erlangter Kenntnis bei der Polizeibehörde, bei einem Wechsel ] in epidemischer Verbreitung auftreten.

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiet

69h h27

5 452 636 Gesam te Herstell ung für die Zei

ech

geitabschnitt, die Betrlebzergebnisse September 1905. . egen 1904... III. Bei dieser Ber

September 1906 .....

2 J

Im September 19065...

2

Dagegen 12094...

Im September 190665... .