1905 / 243 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2 Aus schlußurteil. . Im Namen des Königs!

In der Generalaufgebots ache -S Gen. E 62 03 bat das Königliche Amtsgericht, Abteilung ö Danzig in nee = Sitzung am 28. Januar

5 für Recht erkannt:

103. Schuldverschreibung auf den Inhaber des e be⸗ maligen Danziger Landkreises II. Emission Lit. D Nr. T85 über 250 M, mit 3 0/0 jährlich verꝛinslich, rũckiahlbar durch Auslosung, ausgegeben auf Grund des Allerböchften Erlasses und des Prixilegiums vom 18. Dejember 18765, ausgefertigt nach dem unterm 22. Januat 1877 ausgegebenen Schema, Amtsblatt für das Jahr 1377 vom 24 Februar Seite 43, wird für kraftlos erklärt ;

Verkündet am 28. Januar 1905.

2 13 O5. 8. Durch Aussclußurteil vom 1. 2k. tober 1865 ist der Anleiheschein der Stadt Aachen 6. Ausgabe Buchstabe O Nr. 298 über 1000 6 vom 1. Oktober 1900 für worden.

den 10. Oktober 1900. ,, Amtsgericht. Abt. 10. 75] Bekanntmachung. ö 37 2 s von Bayern i Majeftät des Jönigs von rn Sit. 8 Amisgericht , Ober⸗ grichter Rayr in Sachen . : 63 Babette, Schlosserswitwe in Augs⸗ ö Herkommer, Karl August, Kauf nenn in Stutt gart, dertr. durch R. A. Völkl in Eichstãätt,

3) Schuller, . rer,. in Tegernsee, der⸗

ch R. A. Cressierer dort, . er, , von Urkunden das folgende wr, , .

ũ ftlos werden erklärt. 5 . der Sclosserswitwe. Vabette Schwab in Augsburg das Paprenheimer? Fl Los 2395 Nr. I, . 3 . 6 des R. A. Völkl in Eichstätt namen? des Kaufmanns Karl August HGerkammer in Stuttgart die Pappenbeimer 7 Fl. Lose Ser. 25765 6 des R. A. Cressierer in Tegernser namens des Kaufmanns Anton Schuller dort das Pappen heimer 7 Fl Tos Ser. S254 Nr 18. ö

JI. Die Antragsteller baben die Kosten des r. fabrens, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Me. gabe ibrer Beteiligung, im übrigen nach Kor teilen ju tragen unbeschadet des der Babette Schwab be⸗ willigten Armenrechis. 3

23 Bekanntmachung. . 2 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 29. September 8. ist . ä,, , . , önialichen Eisenbabnbhauptkasse in Stettin von * 2 1903, 1 Nr. 244 des Pfandgeldbuchs, über 20 für den Bauunternehmer Dauie lsen in Hadersleben über ein Kontrabuch der Haders— lebener Creditbank, e. 8 9. b. H, Fol. 1785 über

? für kraftlos erklãr 2 * , ,. den 29. September 1865. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 5325 effentliche Zustellung. . e , Kutscher Johann Michnick in Bad Sachsa a. Har, Prozeß bevoll mãchtigte: Rechts. anwälte Ulrich u. Simons, Berlin, klagt gegen seine Ebefrau Marie Michnick, geberene Crause, jetzt unbekannten Aufenthalts, fräher in Waldbaf Mannheim, Süddeutsche Drabtindustrie, auf Grund des 5 1965 Bürgerlichen Gesetzbuchs, wegen Ebe⸗ bruchs. Der Kläger ladet die Beklagte iur mãnd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 4 3 nil kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Zivilgericktẽgebãude, Grunerstraße, II. Stock, immer 23. auf den 9. Januar 1906, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— ftellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Ladung . 1 in, den 9. Oktober 1995.

. Do waldt, Gerichteschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zwilkammer * 53254 Oeffentliche Zustellung. 3 E 44 0. 3.

Die Eberrau des Schneidermeisters Paul Pie fer. Magda geborene Doil, in Neunied, Droꝛe ßbenoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weinand zu Goln, klagt gegen ihren Ehemann, den Scneidermeifter Paul Pfeiffer, obne bekannten Wohnort, egen Ebescheidung, mit dem Antrage, Königliches anz.

eri5t woll? die zwischen Parteien vor dem Standes 86 in Glogau am 11. November 1896 ge- schloffene Ebe scheiden und den Beklagten fũr den schaldigen Teil erklären, demselben auch die Ko ien des Rechtestreits zur Last legen. Die Kläserin ladet den Beklagten zur mändlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des König⸗ sicken Landgerichts in Cöln auf den 12. Januar 1506, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Inwalt zu bestellen. Zum Zweck- der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 19. Ottober 1905.

Goethling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

252 Oeffentliche Zuste lung lo. liabe , Marie Kornke, geb. Babinkfi, zu Rokoschin bei Pr ⸗Stargarꝛ, Prozeßbevollmãchtigter: Juftizrat Lau zu Danzig, klagt gegen ihren Ge⸗ mann, den Arbeiter Carl Koritke, früher iu * Stargard, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: .

J. Die Ehe der Parteien wird geschieden.

II. Der Beklagte trägt die Schuld an der 3 fz gerin ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechte streits vor die vierte Zivil; fammer des Käniglichen Landgerichts zu Pang Pfeff erstadt, Hinter baus? Treppen, Zimmer Nr. 27, auf den 16. Dezember 1905, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, eigen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 3 Okteber 1305

Wetzel, Sekretãr, . Gerichts schreiber des Töniglichen Landgerichte.

3247 Ceffentliche Zustellung. n lo 3 . 22 Zander, geb. Beyer, zu Ile gebosen. Prozeỹßbedos mãchtigter: Rechte anwalt Dr. Aschenheim in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Emanuel Zander, zuletzt in

mit dem Antrage, die Ehe der

trennen und 23 , . i klären. e

4 Vrhandlung des

. eien zu 23 n gten zur mündlichen eklagten : ndlung ee fn rn vor die 3. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 2X. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Erfurt, den 10 Oktober 1995 Der Herichtsschreiber des Königlichen Zivilkammer 3. ö 532 effentliche Zustellung einer Klage. log re, , Die Jobann Flügler Ehefrau, Hermine geb. Wit, in Freiburg, Baslerstraße 68, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Adolf Meier und Erich Bender in Freiburg, klagt gegen ihren Ebemann, früber in Freiburg ˖ Saslach wohnhaft, aus Verschulden des Beklagten auf Scheidung der Ebe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechte treit vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Land gerichts zu Freiburg i Br. auf Freitag, den 1. De⸗ zember 1905, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . - Freiburg, den 10 Oktober 1905. Hasenclever, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts 53250) Oeffentliche Zustellung. 6. R 190 95. 3. Die Ehefrau Minna Förstermann, geb. Müller, früher in Hannorer, jetzt in Linden a. d. Ruhr, Prezeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Steinberg in Dannoder, klagt gegen den Arbeiter (Müller) Gott⸗ fried Förftermaun, früber in Hannover, jetzt un- bekannten Aufenthalts, auf Srund der S5 1268 u. 1563 B. G-Bz, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · ffreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 11. Januar 1906, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 10. Oktober 9805. ̃ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 53476 33 V Zustellung und Ladung. Di⸗ Rechtsanwälte Dr. Joh. Ney. & Josef Stauh⸗ wasser baben namens der Rechtsanwaltegattin Zouise Heinlein in München gegen Heinlein, Georg, früher Rechtsanwalt in Lindau nun unbekannten Aufent- balts, Klage wegen Ghescheidung zum Kgl Land⸗ gerichte Keinpten erhoben mit dem Antrage, zu er⸗ n: . . Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden s Beklagten geschieden. ö 1 , . Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen. Vem Vorsitzenden der Zvoilkammer dez d. Land⸗ gericht? Ken vien wurde Termin zur mündlichen Ver handlung bestimmt auf Donnerstag, den Ss. De- zember 1905, Vormittags 9 Usr, im Sitßungs saale Nr. Il, und laden die llägerischen Anwãlte den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforde⸗ rurg, einen beim Kal. Landgerichte Kempten zu gelassenen Rechtsanwalt ju seiner Vertretung zu be⸗ stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichtsbeschluß bewilligt wurde, wird dieser Auszug der , , , . ten, den 12. Oktober 1905. , des Kgl. Landgerichts Kempten. Der Kgl. Sekretär: (L S) Sturm. 33240 * löst lung einer Klage. n Julie Herbst und deren

Landgerichts.

Vater des Al

* an Verurteilun

gericht zu vember

53237 Oeffentliche Zustellung. , Gaftav Friedrich Voß, ver⸗ treten durch seinen Vormund, Senator Tilemann zu Harburg, Pro zeßbevoll mächtigter: Nechtẽanwalt Dr. Y Melchior zu Homburg, klagt gegen den Leicht- mottosen Gustad Dieckmann, unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung einer Geldrente von 50 1060 viertel lahrlich im voraus fällig am 1. je 85 Kalender⸗ vierteljahres, von der Geburt des Klägers, dem 29. Hai 1905, bis zum vollendeten echrehnlen Lebensjahre desselben, unter der Begründung, daß der Beklagte der Mutter des Klägeis in der gesetz lichen Empfangniszeit beigewohnt habe. Kläger lazzt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streite vor da Amtsgericht Hamburg, Zidilabteilung II], Ziviljustigebãude vor dem Dolstentor. volstenwallflũgel. Erdgesckos. Zimmer Nr. I03 auf Donnerstag, den 30. Novemter 1905, Vormittags E90 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst , ,. gemacht. nburg, den 7. Oktober 1800. * n , e ber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung III.

15323 Oeffentliche Zustellung. 8 310 i, & Greifenhagen Nachf. in Zittau (Jahaber: die Kaufleute Alwin Edmund

Cu 12305.

en den Kaufmann Marx . 2. Marie Friedel), früber in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalte aus einem vom Beklagten alzeptierten am 25. August 16605 fällig gewesenen Wechsel über 189 = 3, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlãufig vollstredbares Urteil kostendflichtig zur Zablung ö 187 1 3 nebst 6 oöο Zinsen hierdon (ei 30. August 1955 und 19 75 3 Wechselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Köntalicke Amtsgericht zu Chemnitz auf. den 27. November 1905, Vormittags 9 Ur. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ehemnitz, am 11. Oktober 1805.

257 Oeffentliche Zustellung. . . buch Curt Wagner in Dres den, Düpvel⸗ straze 21 III. vertreten durch die Firma: Con- fidentia- Internationale Auskunftei u. In kasso⸗ Bureau, Alfred Meumann in Dresden, Frauenstr. 1, als Proießbevollm., klagt gegen den Kaufmann Georg Lauterbach. früher kier, jetzt unbek. Aufenthalts aus einem Darlehns vertrage, mit dem Antrage auf vorlaufig volstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 300 M = 3 Teilbetrag nebst 4o/9 Zinsen seit dem 18. August 1903, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht iu Dresden, Lothringerstr. 1 IJ. Zimmer 155, auf den LI. Dezember 1905. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 10. Oktober 199. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 53251 Oeffentliche Zuftellung. 14 O0 474 Oz. * Der Kaufmann Hermann Glück zu Frankfurt a. M., Gölbeylatz 2, in Frankfurt . M.. Proꝛeßbevoll⸗ mäãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ederbeimer in Frank⸗ furt a. M., klagt gegen den mit unbekanntem Aaf. entkalt abwesenden Adolf Löwengard, früher in Frankfurt 2. M., unter der Bebauvptung, daß der Beklagte ibm für im Jabre 1903 vom 30. Januar bis 28. Oktober käuflich gelieferte Waren den Rest⸗ betrag don 326 50 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zablung von 326 590 0 nebst 400 Zinsen seit 1 Juli 903 zu verurteilen, auch daz Urteil gegen Sicherheits leistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Könia⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 20. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klag annt gemacht. ö . 9 M., den 10. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53133 Oeffentliche Zuftellung. log Cee Gölz, Möbelbandlung in Kirch. beim u. Teck, Prozeßbevollmãchtigter: Recht? anwalt Rautter in Kirchheim u. T. klagt gegen den Friedrich Knie, Seiltänjer, und dessen Ebefrau Berta Knie, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthaltsort, wiegen For-; derung aus Kauf, mit dem Antrage, Bellagte sind als Gesamtschuldner kostenfällig sckuldig, an den Fläger die Summe von 60 M nebfst 40s9 Zinsen hieraus vom Tage der Klagiustellung an zu beiahlen und Faben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— Fandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts- gericht zu Kirch im u. T. auf Mitiwoch, den 6. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der õffentlichen . wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht. . 6 u. 2. 11. Oktober 1905.

i vper., ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

249 Oeffentliche Zustellung.

6 n . Paul Förster in St. Johann a. d. Saar, Klãger, vertreten durch Rechtẽ anwalt Juftizrat Teutsch in Metz, klagt gegen den Stell. nacher N. Klasen. zuletzt in Srand. Mopeuvre, et obee bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, mit dem er am 15. April 1905 unter der Firma N. Klasen u. Cie. eine offene Handelsgesell⸗ schaft gegründet batte, weil der Beklagte, der be⸗ deutend übersckuldet ist, unter Beiseiteschaffung der Geschäftẽbũcher vor ewa 3 Wechen spurlos ver. schwunden ist, mit dem Antrage, den Beklagten aus der iwischen Parteien unter der Firma N. Klasen u. Cie. in Groß ⸗Moveunre bestehenden offenen andelsgefellichaft auszuschließen und den Kläger für . erklären, das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiwen zu übernehmen; ferner den Beklagten kofleafällig zu verurteilen. den dem Kläger erarfachten Schaden nebst 5 o/o Zins vom Tage der Klage an zu ersetzen, und das Urteil ed. gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ ,, handlung des or n. des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den L2. Dezember 1905, Nachmittags L uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S) Aktuar Man que, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

52904 Oeffentliche Justellung. l In Sachen Fischer, Josef. n, . in Unter wesßenbrunn bei Bischofsheim v. d. Rh. Klãgers, pertreten durch Rechtsanwalt Rieth in Aschaffenbung, gegen Knödgen. Gustav, Buchhalter, vormals in Rofenbein (kei F. P. Hamberger) nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde der Teimin vom 21. d. M. aufgehoben und neuer Verbandlungstermin auf: Samstag, 25. No. vember 1805, Vormiitags O Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Rosenheim anberaumt, wozu klägerischer Vertreter den Beklagten unter Bejugnahme auf das in Nummer 231 dieses Blattes enthaltene . ö v. M. hiemit ladet. Rosenheim, 3. Oktober ; ; 3, dee rn des &. Amtsgerichts. (L. S) Strohm, K. Sekretär.

k / —— ——

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Dr. Mötig das., Grünert Inhaber

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

Reine.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

ĩ intm en über den Verlust von Wert⸗ De , m n n e , in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung. ; Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe D, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Juni 1895, sind beute ausgelost zum 1. April 1806: Släcke zu 2606 6 152 252 300 325 335 335 429 559 663 768 85813 n. . 5019 5035 5037 2 5150 5194 5212 5214 5299. diger ; zu E000 0 g66 935 1004 1997 1020 1130 1131 1197 1254 1270 1338 1344 1345 1345 1512 1521 1562 1702 1759 1827 1829 18332 1585, 267 zi 2155 2365 2623 2516 2737 230 23. 2552 2855 2395 2918 5483 5550 5567 5588 5693 ors 586. . ; Stũ u 500 M 2963 2972 29941 30534 3144 e,, 3285 3286 Jö. 6 3 . 6. 92 38 2 397 2 ĩ 3837 3892 3895 3920 3 ,, n. 6139 6190

53445

272 4333 4360 45396 4444 4724 4739 123 1757 4899 4978 6016 6015 6126 6275 6379 6491 6583 6549.

Die Rückiahlung des Kaxitalbetrages

1. Avril 1806 ab: .

. bei unserer Stadtlãmmerei und

b. bei den Niederlaffungen der Bank füũr Dandel und Industrie in Berlin, Darm stadt und Frankfurt a. M. =

Mit dem J. April 1805 bart die Verzinsung auf. Aus früberen Verlesungen sind noch rückftändig: J. Verlesung vom 25. Sertember 1802, gekündigt jur Rückzahlung zum 1. Ayril 1903:

Nr. 4364 und 56261 zu je 500 4 . iI. Verlofung vom 22. September 1803, gekündigt zur Rückiablung zum 1. April 1904: Nr. 2485 zu 1000 Nr. 4681 4717 zu je 500 4 z Bielefeld, den 29. Sertember 1905.

Der Magistrat.

Bekanntmachung. ; 4 Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchftabe E, Ministerialerlaß vom 25. Juni 1900, sind beute ausgeloft zum 1 Axril 1906. 2 Stücke zu 2000 S 6741 o 759 6574 557 6990 7005 7015 7053 S667 S692 58745 8750 8511 8848. Stücke zu 1000 6 60s 7118 7172 236 go 7333 7320 7391 7441 J313 J335i 7669 769 7315 7726 7337 8940 2 6 3. 8086 9146 9175 212 9220 9239 9245 285. ; e, ne oe, , zios sig sis S232 8235 834656 S438 S478 S517 35354 5555 9354 3355 Mes Saz; rs zis4 5i5s Bäöss 55853 862? 635 9644 9645 27 7740 9751 9753. Die Rckzablung des Kapitalbetrages vom 1. April 1906 ab: ; a. bei unserer Stadtkãmmerei, ö b. bei den Niederlaffungen der Bank fũr Handel und Induftrie in Berlin, Darm- stadt und Frankfurt a. M. und c. Fei dem Banktause Ephraim Meyer 4 n in Oannover. . . . 1. 2 1966 hört die Verzinsung auf. Aus früberen Verlosungen sind noch rückftändig: JL. Verlofung vom 30. September 1801, gekündigt jur ö April 1802: 7807 zu 1 = Mosang vom 26. Sevtember 1802, gelũndigt zur Zurcklahlung zum 1. April 1803: Nr. 8082 S094 zu je 500 . III. Verlofung vom 22. Sertember 1803, gekũndigt zur Zurũcktahlung zum 1. April 1904: Nr. 6801 11 2009 66s Nr. 7801 m,, . 1000 6 Nr. 3312 zu ö Vieie rid den 29. Sertember 1905. Ter Magißtrat.

5315 Bekanntmachung. ; 36 Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buch stabe F. n, ,,,. . 1902, te ausgelost zum 1. Apri ö e,, ö 353 65 192 266 307 530 50 823 833 893. . seg . zu 1000 ½ 913 215 1011 1075 1285. Stücke zu 500 M 15360 1374 1425 1461 1645. Die Rückjablung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. Inf 1 os gr, rz mere bei unserer Stadtkäm . ] . 9 2. Bankhause Teibrück Leo Æ Co. in lin und C. ** Rhein. Westf. Dis konto⸗Ge sellschaft in Bielefeld. . ; Min dem ef en 1906 hört die Verzinsung 8 Aus der Verlofung vom 22. September * gekandigt zur Zurückmahlung zum 1. April 1904, aa en ge g951 zu Vieicens. den 293. September 1905. Der Magistrat.

45 Bekanntmachung. logen Anleihescheinen der Stadt gicleeh⸗ Buchstabe G. Ministerialerlaß vom 20. 56 ITsö2 find heute ausgeloft zum 1. April 190 56 Stücke zu 2000 (66 324 388 457 504 662 7 29 880 881 925 9842 345. . 8 . zu 1000 Æ 1058 1065 1180 1198 1225 226 1239 1395. . . zu 500 Æ 1545 1569 1572 1666 1724 811. . z Die Rückablung des Kaxritalbetrages erfolgt vom 1. Ayril , am 6 bei unserer Stadtkãm m . ö e r fem Terri Leo * Go. in Berlin und

Fire, Rhein. Westf. Dis konto. Gesellschaft, lefeld. . n, April 1906 bört die Verzinsung 2 Reste aus frührren Verlofungen sind nicht vorhan Bielefeld, den 23. September 1905.

erfolgt vom

erfolgt

Schel j. und Gustao Reinhold Rudolph das.)

Ilveregehofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

Frozcßberollwmãchtigte: Rechte anwälte Thiemer und

eine.

Ter Magistrat.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-

zum Deutschen

M 243.

Dritte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. Oktober

1L. Untersuchungssachen. ö ie,, ,. 3. Ü⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 5. Verlosung ꝛc. von Wertparieren.

erlust, und Fundsgchen, Zuftellungen u. dergl.

6. 7. 8.

Sffentlicher Anzeiger.

. 1905.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaf f 1 Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

sgenossenschaften.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

papieren.

53 454 Bekanntmachung Zur Auslosung

Jabre 1889, nämlich: 30 900 M in 16 Stück Buchftabe A 63 000 . 63 ö 16000 4400

ö 26 *

; 8. D

wird Termin auf Mittwoch, den 29. November d; Is. Nachmittags 6 ühr, im hiesigen neuen Rathause. Zimmer Nr. 38, er tes Obergeschoß, hier⸗

durch vorbestimmt.

In betreff der im Monat Januar 1906 zu be— ; Auslosung von Elberfelder Stadtobli⸗ gationen und Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

wirkenden

Elberfeld, den 93. Oktober 1905.

Die stãdtische Schuldentilgung s⸗ FfsF mmi ssion. Keetman. Meckel.

Schlieper.

Der Oberbũrgermeister: un ck.

(20M 59]

barnim sind folgende ausgelost worden: Anleihe vom I. Dktober 1875:

a. I. Ausgabe Anleihe über 3230 000 6 Buchsftabe A 9 11 13 62 683 190 19865 195

200 246. Buchstabe H 5 15 18 20 22. Buchstabe C 7 57. Buch ftabe D 4. Anleihe vom 1. Oktober 18279:

b. II. Ausgabe Anleihe über 400 000 Buchstabe A 5 49.

Buchstabe R 55 122 163. Buchftabe C 182 184 264 337 419 420.

Buchstabe D 432 461 483 465 552 584 599

607 eos 671.

Anleihe vom 1. Juli 1881:

. HII. Ausgabe Anleihe über 8O0 O00 4

Buchstabe à 7 651 985.

Buchftabe E 106 107 446 447.

Buchstabe C 456 457 459 727 730 734.

Buchfstabe H 755 757 766 767 797 10580 10651

1136 1137 158 1175 1177 1180 1182 1186.

Diese Anleibescheine werden zur Rückzahlung am L. Januar 1906 hierdurch gekündigt und sind unter

Rückgabe der dann noch nicht fällig gewordenen Zins

scheine und der dam gehörigen Erneuerungsscheine am 2. Jauuar 1906 bei der diesseitigen Kreis- kommunalkaffe, Friedrich Karl Ufer 5, hierse lbft, zulös Die Einlössung kann auch schon an den Geschäftstagen vom 7. bis 23. Dezember d. Is. Verzinst werden die ausgelosten Scheine

einzulõsen.

erfolgen. nach dem 1, Januar 1906 nicht mehr. Rückständig sind noch:

Einlösungstermin 2. Januar 1904:

Die Anleihescheine von 1881 Buchstabe B Nr. 216 über 1000 00 und Buchstabe D Nr. 818 und

Nr. 1159 à 200 M6 Einlösungstermin 2. Januar 1905: Die Anleihescheine von 1381 Buchstabe O Rr. 453 ũber 500 M Berlin, den 26. Mai 1905. Die Chauffeebaukommission des streises Niederbarnim.

Aus losung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß der Allerhäͤchsten Privi⸗ leglen vom 7. Juli 1897 und vom JI7. September Loo ausgegebenen Anleihescheine des Freises Apenrade sind für das Jahr 1905 die nachstebenden Nummern ausgelost worden: A. 2B 00 Anleihe. Buchstabe. Nummer. A 986 148 335 395 E 5349 4985 C 6980 799. E. A 00 Anleihe. A 75 167 3 233 281 415 519 ̃ ö os 760. Diese Anleibescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1906s an den Nennwert nebst den bis um 31. Deiember 1805 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld⸗ derschreibungen mit den dazu gehörigen Jinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskommunalkaffe in Avenrade oder auch bei der Vereinsbank in damburg sowie deren Filiale in Altona jn zrbeben Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver insung der gekãndigten Kaxitalien nicht mehr statt. Der Betrag etwa fehlender, nach den J Januar 18606 fälliger Zinsscheine wird bon dem Kapital- betrage abgezogẽn werden. enrade, den 3. Oktober 1995. Der Borsitzende des Kreisausschuffes. Bstßs] v. Uslar.

6) Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.

Ausgabe. 1

padieren befinden sich ausschließlich in ln letabteilung .

los gy9)]

Die Herren Aktionäre der Actien Bau⸗Gesellschaft Dffend werden bierdurch zu einer am Sonnabend, den 4. November 1503, Vormittags ii Uhr,

der am 1. Ʒull 180 einzulõsen⸗ den Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom

Bekanntmachung. J. Nr. A 7073. Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder

1068 110 210 444 445

stattfindenden auñerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen ; Tagesordnung: I) Erhöhung des Aktienkapitals um 3 750 000 M durch Ausgabe von Aktien, die mit den be⸗ stehenden Aktien gleiche Rechte haben und vom 1. Janugr 1906 an der Diöidende teilnehmer, sowie Genehmigung eines Illatione vertrages, inhalts dessen unter Ausschließung des Bejuga⸗ rechts der Attionãre Terrains far die auszu⸗ geben zen Aktien eingebracht werden. Beschlußfassung über die hierdurch bedingten Aenderungen des Se ellschaftẽ bertrags, besonders des Betrages des Atkrienkapitalg im 5 4, be⸗ ziehungsweise Ermächtigung des Aufsichtsrats ju diesen Aenderungen. 27) Beschlußfassung uber Aenderung des S 16 1bs. 1 und des 5 19 sowie des 5 29 Absatz? des Statuts (Erhöhung der Mitglieder ahl des Aufsichts rats und anderweste Festsetzung der dem. Auffichts rate zu gewährenden Vergütung). 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Wegen der Berechtigung zur Teilnabme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §5§5 21 und 22 des Statats und bemerken, daß die ÄAttien mit einem doprelten Nummernverjeichnis späteftens bis L. November 1903, Nachmittags 5 Uhr, bei dem Bankbause Georg Fromberg Co. in Berlin, Behrenstr. 2. deponiert werden können. Berlin, den 14. Oktober 1905.

Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend. ,,, n,

Helios Elektricitäts Aktiengesellschaft . in Liquidation. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 7. November 1905, Vormittags 11 Üihr, im Zivistasino zu Cöln, Augustinervlatz Nr. 7, mit fol gender Tages ordnung statt: ) Geschãftsbericht der Liquidatoren; Vorlegung der Ligaidgtionserõffnungẽ bilanz sowie der Bilanz zum 30. Juni 1905 mit Gewinn und Verlust⸗ rechnungen. 2) Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn und Verlustrechnungen. 3) Frteilung der Entlastung an die Organe der Gesellschaft. ) Wahl ven Mitaliedern des Aufsichtsrats. S 209. Atsatz 1 des Gesellschafte vertrages lautet: »Zur Ausübung des Stimmrechts in der General- versammlung sind nur diej⸗nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien bezw. Interimsscheine oder die von der Reichs hank oder einem deutschen Notar aug. gestellten Dexotscheine, erstere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungetage bei der Gesel⸗ schaft oder den in der Sinladung bekannt ge⸗ machten Stellen hinterlegt baben und bis nach ab— gehaltener GSeneralversammlung belaffen. Die Hinterlegung von Aktien kann außer bei unserer Kasse in Cöln Ehrenfeld auch bei fol. genden Bankhäusern gescheben: Sal. Oppenheim jr. Æ Co., Cõöln, Commerz Diekonto⸗Bank, Berlin und Sam burg, 2. Behrend & Söhne, Samburg, Bayrische Handelsbank, München, Württembergische Bankanstalt, Pflaum Æ Co, Stuttgart, Paul Mayer * Co., Brüssel, KRanꝗque Internationale de Bruxelles, Brüssel. Cöln, den 14 Oktober 1905. Die Liquidatoren.

Die Akttionãre, teilnehmen wollen, haben

Aktienbesitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht in

am 7. November a. er. bei der Gesellschaft schriftlich anzumelden und bis zu demfelben 6 86 * 3 i der Gese aftskasse in Neu⸗Welzow, NR.. L., oder 49. bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behrenstraße 2, oder bei den Herten Jacquier C Securius in Berlin, An der Stechbabn 3 4, oder bei der Allgemeinen Deutschen Crebit⸗Aunftalt Abteilung Becker Æ Co., Leipzig, oder bei Herrn B. M. Strupp in Meiningen oder bei einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen, dessen eines abgestempeltes Eremplar als Eintritts- karte in die Generalversammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte dient. Neu Welzom N. L., den 13. Oktober 1905. „Eintrachi⸗ Braunkoh lenwerke und Briketfabriken. Frick. Schaafhausen.

Apenrader Elektricitũts werke

Actien Gesellschast in Apenrade. Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General- bersammlung vom 11. Oktober 1905 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschast von 130 000 6 auf S5 600 M in der Weise herabgesetzt, daß den Aktionären von je 2 ein zureichenden Aktien 1 Aktie zurüdgegeben wird, während die andere Aktie infolge der Reduktion des srundkavitals vernichtet wird.

* Ausführung dieses Beschlusses fordert der Aufsichtsrat die Aktionäre auf, ibre Aktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungẽscheinen bis zum L7Z. November 19035 bei der „Nordfriesischen Bank“ in Risum zur Verfügung unferer Gefell. schaft einzureichen. Gegen Altionäre, welche dieser Aufforderung nicht nachkommen, wird nach § 290 des Sandelagesetzbuchs

ahren. Den Aktionären ist es freigestellt, ibre gesamten Aktien gegen Barzahlung von je 425 6 pro Aktie zu behalten. Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Vorrecht Gebrauch machen wollen, haben bei Einreichung ihrer Akrien solches mitzuteilen. 53447

Apenrade, den 11. Oktober 1905.

Der Auffsichtsrat der Apenrader

Elektricitãts werke Aktien Gesellschaft.

53176

Dresdener Papierfabrik, Dresden

Bilanzkonto am 30. Juni 1905.

. Aktiva. Grundstãckkonto

Fabrikutensilien⸗ konto 209351 107 35998 55 21 000 3 931 92 33 756 56 199 853 21 180 19251

12332

vormals

53482

(53 183 Helios Elektricitäts Aktiengesellschaft in Liguidation. Dit Inbaber unserer A ooigen, AE o/ igen und 5 Yoigen Schuldverschreibungen werden hierdurch zu iner gemeinsamen Versammlung berufen, welche am Dienstag, den 7. November L903, Nachmittags 34 Ühr, im Zivilkastno zu Cäln, Augustinerplatz Nr. 7, mit folgender Tagesordnung statifindet: 1) Entgegennahme des Berichts über den bisherigen Verlauf der Liquidation. 2) Wahl von aus schusses. Bei der Abstimmung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuld- ver schreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Weitere Hinter—

Vassiva. Aktienkavitalkonto 240 600 100 000 120 000 166 068 21 000 41950 12 300 ö 93 802 23

Reservefondskonto II FSrundstũckreĩervekonto Rautionenxversonalłonto Dividenden konto

Mitgliedern des Liquidations- 10 0090 25 870 20 114 378 57 8467 8 177958857 Gewinn · und Verluftkonto.

b. des 5 25 (Aktienanmeldung und ⸗Hinterlegung

bebufs Teilnahme an der Generalversammlung). welche an der Generalpersammlung laut 5 25 des Statuts den

der Generalpersammlung aus ũben wollen, späteftens

Aktien, den Dividendenbogen und den Uaterschiere bintzz der Nummer der Suchsfabe A bezw. B hinzugefügt werden. bei Einreichung dieser Aktien die Dividendenbogen S34 000 - 1

z5 z s droh

s3a84

Lüdenscheider Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm- lung, die am Dienstag, den 7. November i905, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zur Post in Liden— scheid stattfindet, ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

Beschlußfafsung ter die Genehmigung des zwischen der Lüdenscheider Bank in Lider scheid und dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co. in Barmen geschloffenen Verschmeljungs⸗ vertrags, wonach das Vermögen der Lüden⸗ scheider Bank als Ganzes unter Ausschluß der 2waquidation an den Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fiscker & Co. gegen Gewährung von Aktien des letzteren überge bst. Es follen nach diesem Vertrag gegen je 6 66000, nominal Aktien der Lüdenscheider Bank A 66060. nominal Aktien des Barmer Bankoereins mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1906 ab gewährt werden. Die Coupons der Läden. scheider Bankaktien vro 1565 werden mit der für die Barmer Bankvereinsaktien festzusetzenden Diridende, mindestens mit 700, diejenigen der jungen Aktien der Lüdenscheider Bank pro rata temporis der Kavitalseinzablung eir gelöst.

Nur diejenigen Aktionäre könen in der General- der ammlung stimmen, welche ihre Aktien nebft einem derrelten Verzeichnis derselben spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage, diesen letzteren nicht mitgerechnet, bei ter Ge? sellschaft oder bai dem Barner Bankverein in Barmen oder deffen Filialen in den üblichen Se— schäftsstunden hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Be⸗ scheinizung von Staats un? Kommun albehdrden und Kassen sowie von der Reichsbank oder einem deutschen Notar äber die bei ihnen hinterlegten Aktien, die gleichfalls fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bel der Gesellschaft hinterlegt sein muß. Lüdenscheid, den 13. Oktober 1905.

Lüdenscheider Bank.

Der Vorftand.

Goudefroy. Wir vermann.

53139 Kaliwerk Ludwigshall Aktiengesellschast,

Nordhausen. Nachdem laut Beschluß der Generalpersammlung vom 28 Sertember cr. unsere sämtlichen Aktien gleichberechtigt, die bis kerigen Vorrechte ein zel ner Attien also aufgehoben sind, ersuchen wir in Aus— führung der Bestimmungen gerachter Versammlung unsere Aktionäre um Einreichung ihrer mit Vor“ zugsrecht ausgeftellten Aktien, damit wir diefe mit dem Stempelaufdruck Alle Vorrechte sind auf. geboben / versehen. Durch die Schaffung der einheitlichen Aktien aus den Stamm. und 5M Vorzugsaktien würden folgende 108 Aktien Nummern: 33 71 120 127 133 134 135 136 23 225 227 229 233 234 82 283 285 2862 ? 312 313 3 389 365 375

38 447 454

3 486 488 500 5 57 561 563 ö 576 587

692 609 611 615 626 627 623 629 6385 3 658 666 663 669 670 675 678 679 doppelt vorhanden sein; es soll daher auf diesen Talons zum

217 236 299 355 14 169 539 575

21 2 . 3 336 1j 12 .

Wir ersuchen deshalb

iebst Talons beizufügen. Auf Grund des GSeneraldersammlungèbeschlusses

pom 28. Juni 1905 sind die Aktionäre durch Be— kanntmachung vom 26. Juli 1805 aufgeforderl, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.

Nicht eingereicht sind die 25 Attien Nr.

334 1902 1940 bis 109 1085 bis 37 1235 1247

255 1479 2668 2682 2337 2857 3079 3137.

Diese Aktien werden daher gemäß der durch Be⸗

amntmachung vom 26. Juli 1905 erfolgten An⸗ ang für kraftlos erklärt.

An Stelle dieser Aktien werden neue Aktien oder

Aktien mit dem Stempelaufdruck Gültig geblieben gemãß Zusammenlegungsbeschluß vom 25. gu ausgegeben und zwar je 4 für nung der Beteiligten am

ni 19605 5 y alte und für Rech⸗

19. Oktober dieses Jahres

durch einen Börsenmakler an der Düsseldorfer Borse

legungsfstellen werden alsbald, nachdem sie durch die verkauft.

Landes tegierungen bestimmt sind, bekannt gegeben werden.

Cöln, den 14. Oktober 1905.

Die Liquidatoren.

. „Eintracht“ Braunkohlenwerke & Briketfabriken.

Piermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Sesellschaft zu einer aufferordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den LEH. Ronvember a. r., Vormittags 0 uhr, in den Räumen der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behrenstraße 2, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: I) Bescklußfassung aber die Erhöhung des Aktien- kaxitals durch Ausgabe von MÆ6 10600 600, neuer Aktien sowie über die Modalitäten der⸗

2) Statutenãnderung

2 1336 647 6 1118 15 10 099 = 353 3 88 iz * 81. *

D

12 124 361 8

163 7a 20 Dresden, den 1. Juli 1905.

m Berlin im Kaiserhof, Eingang Wilbelmplatz,

bãlmnis Märkischen Bank Düffeldorf zur gestellt.

25 70 auf die jungen 25 0 Aktien find fest geletzt auf den 15. Dezember 1905, 15. März 1806 und 15. Jun 1906.

auf ihre also termin zu den angegebenen Zahlste le

die Nummern der

Zahlungen bestimmt sind, g geben.

Der Erlös wird den Beteiligten

6. ligten nach Ver ihrer Beteiligung bei der

Bergisch Verfugung

Die Termine für die Einzahlungen von je

Wir ersuchen daher unsere Attionäre, die Beteiligung entfallenden Betrãge, * 250, pro Aktie und Zahlungs

; Terminen an unsere ., 3 Ter isch * Bank 0 uns gelangen zu en, auch Aktien, für die die anzu-

Nordhausen, den 12. Oktober 1905.

a. des 5 5 (Hõhe des Aktienkapitals), Dr. A Hofmann. . Kuntze. Dr. C. Dam m.

staliwerk Ludwigshall A o , ner. Pillegard.