nromberg. Betauntmachung. IS3230
In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 20 eingetragenen FRommanditgesell · schaft in Firma „Brauerei Mysleucinek. Strübing Ce in Myslencinel“ engetragen, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft aus geschieden und ein Kommanditist in dieselbe ein⸗ getreten ist. .
Bromberg, den 5. Oktober 18905.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Betanntmachung. lõz 281]
In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Rr. 398 eingetragenen, hierorts domin⸗ lierten Firma Reinhold Jacobi, Nachfolger, Sermann Grün eingetra fen, daß das Sandel?· geschäft auf den Kaufmann Franz Wisniewski in Bromberg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Dermaun Grün Nachf. Inh. Franz Wisnewski fortführen wird.
Bromberg, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtagericht
Cöln, Rhein. Bekauntmachung. lõzz82] In das Handelsregister ist am 11. Oktober 1905
eingetragen I. Abteilung X.
unter Nr. 1002 die Firma: „Josef Collardin!, Cöln, und als Inhaber Josef Collardin, Kaufmann in Cöln
unser Nr. 4003 die Firma: „Leopold Gor⸗ manns“, Cösn, und als Inhaber Leopold Gor— manns, Kaufmann in Cöln. ;
unter Nr. 4004 die Firma; „Alexander Berlin“, Cöln, und als Inhaber Alexander Berlin, Kauf mann in Cöln-Ehren feld. .
unter Nr. 15601 bei der offenen Handelsge ellschaft un ter der Fima: „Peter Kurz Æ Cie. i. Liqu.“, Cöln. Tie Firma ist erlolchen. ———
unter Nr. 3709 bei der offenen Handel ?gesellschaft unter der Firma: „TelemobiloĩtopGesellschaft Dülsmeyer Mannheim“, Cöln. Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 3525 bei der offenen Handel gesellschaft unter der Firma: „Heymaun K Jerael“, Teutz. Die offene Handels zesellschaft ist durch den Tod des Benjamin Israel aufgelöst werden. Das Geschãft sst auf die Raufleute Simon Heymann und Sally Marr, beide in Cöla. Deutz, übergegangen. Die Firma ist in: „S. Seymann c Co.“ geändert.
Demnach ist in Abteilung A unter Nr. 4099 am selden Tage eingetragen die off ene Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Deymann E Co.“, Cöln- Deutz. ; 2 .
Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Simon Hermann und Sally Marx, Kaufl-ute in Cöln⸗Deutz. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 18905 begonnen. Jeder Gefellschafter ist berechtigt, die Gesellschajt Alein zu dertreten. Das Geschäft der Sesellschaft bat bisher unter der Firma Heymann & Jerael, Cöln⸗Deutz, bestanden. .
unter Nr. 4001 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Peter CO. ierbach Cie.“, Cõöln. Persönlich bastende Ge ellschafter sind: Peter Quer- bach und Wilbelm Hohmann, Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. August 1905 begonnen. Zur Vertretung der Sesellschaft itt nur der Kauf- Mann Peter Querbach allein berechtigt.
II. Abteilung B.
unter Nr. 128 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Allgemeine Terrain Gesellschaft mit be—= schräntter Haftung“, Cöln. Durch Aufsichtratẽ⸗ beschluß vom 9. Oftober 1905 ist Kaufmann Fran Abren ju Porz jum Seschäftsfübrer bestellt und die Beftellung desseiben zum stellvertretenden Geschäfts˖ führer, ferner die des Gottfried genannt Fritz Zimmer⸗ mann zum Geschäftsführer widerrusen. führer Koch hat seinen Wohnsitz nach Cöln Erlegt.
unter Nr. 441 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Boswau Æ Knauer Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung!. ü mit einer Zweigniederlaffung in Cöln.
Die dem Architekten Otto Hreulich erteilte Prokura ist erloschen. Den Architekten Alerander Diepenbrock in Schöneberg. Ernst Berlin, Otto Schimkat in Schöneberg, Otto Rehnig in Cbarlottenburg ist derart Gesamiprokura erteilt, daß fie gemeinschafilich mit einem Geschãftsfübrer oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft berechtigt sind. ; .
unter Nr. 735 die Gesellichaft unter der Firma: „Salamander Schuh Gejellschaft mit be— schränkter Haftung“, Berlin mit lassung zu Cöln unter der Firma; „Salamander Schuh⸗Gesellschaft mit beschräunkter Saftung Direktion Cöln“. 2 .
Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der in Berlin unter der Firma Rudolf Moos beste benden, bis her Herrn Rudol! Moos gebörigen Schuhgeschäfie und die gewerbliche Verwertung der Herrn Rudolf Moos zustebenden Schutzmarke Salamander. . teichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er- richten oder zu erwerben oder sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. .
Das Stammkapital der Jesellschaft betrãgt 300 00.0.
Jum SGeschäftsfährer ist Rudolf Moos, Kaufmann in Berlin, bestellt. 7 ö. .
Der Gesellichafte vertrag ist am 22 Februar 1905 und am 5. Mar; 1905 festgestellt. ist auf die Fauer von zehn Jahren vom 1. Januar 18905 ab geschlofsen. Erfolgt keine aBungs gemäße Kündigung, so auf fünf Jabre weiter.
Ferner wird bekannt gemacht: ;
Die Gefelsschafter: 1) Kaufmann Rudolf Moos zu Berlin, 2 Mex Levi zu Stuttgart bringen ein: zu 1 das don ibm unter der Firma Rudolf Moos zu Berlin betriebene Schuhwarengeschäft mit allen Atmiden und Passiven nach dem Siande vom 31 De⸗ zember 19804 einschließlich der Schutzmarke Sala⸗ mander sowie das Recht auf Auflassung eines u Berlin in der Friedrichstraße belegenen Gꝛrundstücts, welches er durch notariellen Vertrag fär die Gesell⸗ schaft ee bat,
Grundst ͤ zu 111500 M und zu 2 auf 92 129 20 M sestgesetzten Werten und unter Anrechnung dieser Betrãge auf jhre Stammeinlagen. DOeffenil iche Bekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen durch den NReichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III2. Crximmitschan. los z83
Auf Blatt 887 des Handelsregifters ist beute die
am 70. Februar 1905 errichtete offene Handelsgesell⸗
Geschãfts .
Schöne erg bei Berlin,
Jänchen in
zur Vertretung
Zweignieder ·
anderen Prokuristen vertreten;
Zur Er⸗
ellsbaft Zeidler & Lohse in Tres den: Die Gesellschaft ist aufgelõst.
Die Gesellschaft
läuft der Gesellschafte vertrag jeweils
chaft Kirsten * Müller mit dem Sitze in Crimmitschau eingetragen worden. ;
Bie Gesellschafter sind Heinrich Gustay Kirsten und Friedrich Karl Müller, beide Kaufleute in Crimmitschau. . .
Angegebener Geschäftszweig: Baumwoll und Woll handel fowie Komm issionsgeschäft.
Erimmitschau, den 12 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 53254
In uanser Handelsregister B wurde heute ein⸗ getragen: ĩ
Odenwälder Hartftein⸗Induftrie mit dem Sitze in Darmftadt, fräher in Ober · Ramstadt.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Belrleb der Hartstein. Werke der offenen Handels gesellschaft Breitwieser & Co. zu Ober⸗ Nam stadt und der Firma Gebrüder Leferen; zu Peidelberg, so⸗ wie der Betrieb der Hartfteinindustrie und aller da⸗ mit in Verbindung stebender Geschäfte.
Der Frwerb von Grundstücken und Anlagen zu verwandten Zwecken.
Grund oder Stammkapital: 1 6900 900 4
Vorftand: Generaldirektor: PYhilirp. Lefererz, Ingenieur in Heidelberg, Direktor: Karl Breilwieser in Ober · Ramstadt. ö ö
Eemund Koch und Andreas Klefenz, beide in Darmstadt, . Prokuristen bestellt.
Aktiengesellschaft:
Der Gefsellstaftsvertrag ist am 24 Mai 1835 sestgeffelst und durch Beschlässe vom 13 Juni 1993, 23. Mal 180 und 12. Mai 1805 geändert, Al Urkunden, Bekanntmachungen und schriftliche Er. klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und die Unterschrift des Seneral. direktors oder zweier Prokuristen oder eines Direktors und eines Prokurissen tragen. Stellvertretende Direktoren haben wit den Prokuristen gleiche Ver⸗ tretun gs befuanis. ;
Darmstadt, den 3. Oktober 1995.
Groß herzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Dessau. lõ 385
Bei Nr. 13 Abt. B des hiesigen Handelsregistere, wofelbst die Firma: „Anhalt⸗Tessauische Landes bank“. Attiengesellschaft, in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Prokura des Fritz Wernecke in Dessau ist erloschen.
Deffau, den 10. Okteber 19803. .
HSerioglich Anhaltisches Amtegericht.
Döbeln. 53287
Auf Blatt 597 des Handelsregisters für den Amte zerichte bezirt Döbeln, die Firma Emil Kestler in Döbeln betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: ö
Der Kaufmann Fritz Herold in Waldheim ist als Gesellsckafter in das Ham delsgeschäft eingetreten,
Die Gefellschaft it am 1. Oktober 1905 errichtet worden.
Die Firma lautet känftig Keü6ler E Herold.
Döbeln, am 3. Dftober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Döbeln. 53286
Auf Blatt 582 des Handels registeis fũãr den Amts. gerichtsbezirk Döbeln, die — 5 Robert Etzold in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellscha ter Müblenbesitzer Robert Eßzold in Döbeln guszeschleden und der Mhlenbesizer Mar smilian Alwin Etzold in Döbeln in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist.
Döbeln, den 9. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (532858 In unser Handelsregister ist die am 25. Seytember
1955 unter der Firma: „Weiß G Cröplin“ er-
richtete offene Handels gesellschatt zu Tortmund
beute eingetragen, und sind al Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Ludwig Weiß zu Frankfurt a. M., 2) der Kaufmann Karl Cräplin zu Dortmund. Dortmund, den 26. September 1975. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (o 3289 Dem Kaufmann Friedrich Ramackers zu Dort⸗
mund ist für die offene Handelsgesellschaft, Willy
Kux“ zu Dortmund Prokura erteilt.
Dortmund, der 239. Sertember 1905. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 5 3290 In das Handels register ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 6546, betr. die Aktien gesellschaft
Vereinigte Eschebach'sche Werke Actiengesell⸗
schaft in Dresden; Prokura ist erteilt dem Ober⸗
ingenieur Ernst Gmil Friedrich Feind in Radeberg.
Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem
2) auf Blatt 14665, betr. die offene Handels⸗ gesellsch⸗ft Knauth Weidinger in Dresden: Der Gesellschafter Dr. vhil. Johannes Knauth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Diplom⸗ ingenieur Dr. ing. Emil Albert Großmann in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten.
3) auf Blatt 5523s, betr. die offene Handels.
Wilhelm Richard Zeitler ift ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Otto Lohse führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Karl Otto Lohse. .
4) auf Blatt 10 610, betr. die Firma Hahn K Linkenheil in Dresden; Der biäberige Inhaber Foebann Wilbelm August Hahn ist ausgeschieden. Die Baatechnikersebefrau Marie Helene Vabn, geb, Tr kenbeil, in Dresden, ist Inhaberin. Sie haftet
zu 2 die auf das beieichnete Gummi⸗ ; ück geleifteten Anzahlungen, zu den zu 1 auf Treibriemen sowie sonstige Maschinenbedarfs⸗
nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten BVerbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. .
I) auf Blatt 10 467, betr. die Firma Gold⸗ . * Abolph in Tree den: Die Firma ist er ˖ loschen.
6 auf Blatt 8381, betr. die Firraa Sylvester Go rnicti, General- Agentur für technische Guttavercha ⸗ Asbestwaaren
artikel in Radebeul: Die Firma lautet künftig: Sylwvester Görnicki Gummi · Asbestwaren⸗ Haus.
. am 12. Oktober 1905.
Speditions und Möbeltransvortgeschäft in offener
Lohse vorm. Zeidler
Düren, als Gesamtprokuristen eingetragen: Kauf ; mann Steyban Swiersen zu Köttenich und die Faufleufe Wilbelm Albert und Ernst Nagel ju Düren. Zur Vertretung sind Stephan Swiersen mit Wilhelm Albert und Stephan Swiersen mit Ernst Nagel gemeinschaftlich befugt.
Düren, den 9. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. 4. Dũsseldor. 1653295 Bei der unter Nr. 207 des Handelsregisters B ein-
elragenen Gefellschaft mit beschränkter Haftung in 5 Boswau G Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der HSaupt⸗ niederlassung in Schöneberg bei Berlin und Zweigniederlassung hier wurde heute nachgetragen: Die Prokura des Architekten Otto Greulich ist er⸗ loschen. Den Architekten Alexander Diepenbrock in Schöneberg, Ernst Jänchen in Berlin, Otto Schimkat in Schöneberg. Ssto Rehnig in Charlottenburg ist derart Gesamsprokura erteilt worden, daß sie gemein · schafllich mit einem Geschäfts führer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. .
Tüffeldorf, den 7. Oktober 1995.
Fonigliches Amtsgericht. Dũüsseldorũs. ; 53293 In das Handelsregister à wurde heute eingetragen unter Rr. 2312 die offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Hauptmann E Sohn, mit dem Sit in Tüsseldorf. Die Gesellschafter der am LBttoher 1965 begonnenen Gesellschaft sind die Fan seute Julius und Siegbert Hauptmann, beide bier.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 633 ein⸗ getragenen Hie Franz Böhmer, hier: Die Prokura des Paul Mellinghoff ist erloschen. Bei der unter Nr. 750 eingetragenen offenen Handels gefellfchaftt in Firma. Stöcker & Kuhlen n Einbrungen: Die Gesellschaft ist aufgelsst Der bisherige Gesellschafter Johann Kuhlen ist alleiniger Inhaber der Firma. ö Bei der unter Nr. 797 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Wuppermann R Co. hier: Dem Wilbelm Schlebusch in Düsseldoif ist Prokura erteilt. Die Prokura des Gustav Albert ist erloschen. Bei der unter Nr 9153 eingetragenen Firma Gebr. Bauer, hier: Die Fortsetzung der Gesellschaft ist beschlofsen. Dem Jakob Lauterbach, bier, ist Prokura erteilt . . Bel der unter Nr. 2104 eingetragenen Firma Voigländer Co., hier: Das Geschãft ist auf den Kaufmann Ludwig Scholten, hier, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortfũ ort. Die Prokura des Ludwig Scholten ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. 1 Bei der unter Nr. 2130 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft in Firma Nuth * Co, hier; Die Gefellschaft ist aufzelöst und die Firma sowie die dem Augest Nuth erteilte Prokura erloschen.
Bei der unter Nr. 1602 eingetragenen Firma Wilhelm Sinsen junior, hier: Die Firma ist erloschen. . Tüfseldorf, den 11. Oktober 1995.
Königliches Amtagericht. Dũsseldor᷑. ; 53294 In dem Handelsregister A wurde beute nach getragen bei der Nr. 19368 eingetragenen Firma O. F. Peltz, hier, daß das Geschãft unter Ausschlaß der in dem Betriebe desselben begründeten Forde rungen und Verbindlichkäten an den Kaufmann Carl Peltz (Sohn von Friedrich Ludwig Peltz) hier, vder⸗ äußert ist, von diesem unter bisheriger Firma fort geführt wird, dem Friedrich Ludwig Peltz, bier, Prokura erteilt und die Prokura der Ehefrau Friedrich Ludwig Peltz erloschen ist. = Bei der Nr. 2143 (ingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Lanmann * Cie., mit dem Sitze der Halptniederlassung in Dortmund und Jwelgniederlassung hier, daß dem Adolf Stock, bier, Prokura erteilt ist. ;
Düffeldorf, den 11. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. . ; 653291]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Lehnkeriag c Ci“ iu Tuisburg Rr. 75 des Registers folgendes eingetragen worden: Pie dem Kaufmann Emil Lebnkering zu Duisburg erteilte Gesamtprokura ist durch Tod desselben er⸗ loschen. . ;
Tuisburg, den 5. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister.
Die Einzelfirma Johann Herrle in Ingolftadt wurde geloscht. Unter der Firma „Johaun Serrle, Speditions, und Möbeltransꝝ ort. geschäaft“ betreiben di⸗ Seschwister Kaufmann Josef Spal und Buchhalterin Anna Spagl in Ingol. fiadt als Gesellschafter seit 14. Juli 1905 ein
Eichstätt. 53464
Handelsg-sellschaft in Jugolstadt. Eichstãtt, den 11. Oktober 1905. K. Amtsgericht. Eichstätt. Betanntmachung. Betreff: Han delsregister. . Die Einzelsitma Anton Amberger in Eich ftãtt wurde gelöscht. Unter der Firma „Anton Am⸗ berger (Gebr. Boegl)“ berreiben die Kaufleute Hugo und Fritz Boegl in Gickhstãtt als Gesellschafter seit 1. September 1509 ein Gemischtwarengeschäst in offener Handels gesellschaft in Eichstätt. Eichftätt, den 11. Oktober 1905.
Kal. Amtsgericht. Citviile. 534665
Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Luenardel et Compagnie Suc- cesseunrs de Victor Clicauot et de Victor Clicguot et Cwompaznie Filiale Eltville“ folgendes eingetragen worden;
Dem Kaufmann Franz Richard Probst von Elt—⸗ ville ist für die Filial⸗ Eltville Einzelprokura erteilt.
Elwille, den 11. Ottober 1305.
Königliche? Amtegericht. Es chers hausen. os 296
Im biesi nen Handelsregister Bd. 1 Blatt 47 ist bel der Fima Heinrich Giers Witwe und Kinder hieselbft solgendes eingetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Dflso Glers in Eschershausen führt das Geschäft unter der Firma Otto Giers fort.
534655)
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Dñůren, Rheinl. J 532221 Im Fiesigen Handels register Abt. A Nr. 1535 ind bente zu der Firma Leopold Schoeller jr. Æ Ci,
ie el tft daretbst' e 1 Blatt 86 die Firma Otto Giers, als deren Inbaber der Kaufmann
Bemerkungen: Die Firma ist die Rechts nachfol gerin
der fruheren offenen Handelsgesellschaft Heinrich
Giers Witwe und Kinder.
Eschershausen, den 28. September 1905. Herjogliches Amtsgericht.
Flensbnurs. 53295 Eintragung in das Handelsregister vom 6. Oktober 1905 bei der Firma sKtrog Æ Ewers, Ges. m. b. H. in Flensburg: ;
Die Prokura des Kaufmanns Jacob Wisdorf zu Goch ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Peters in Altona ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abtl. 8, in Flensburg. Frank fart, Oder. õ3 299 In unser Handelsregister A bei Nr. 7 — Firma Adolf Lützow. Frankfurt a / O. rist eingetragen: Die Firma ist erloschen
Frankfurt a. O., 11. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fürstenwalde, Spree. . 300] Im Handelsregifter Abteilung A ist heute unter Nr. 135 die Firma Georg stellermann zu Fürften ˖ walde und als deten Inhaber der Kaujmann Georg Kellermann zu Fürstenwalde eingetragen. Amtsgericht Fürftenwalde, den 6. Oktober 1965. Geestemünde. Bekanntmachung. [53302 Im Handelsregister ist heutt unter Nr. 283 zu der Firma Ludwig Mentzel, Verlag des „Der Fischmerkt“, Geestemünde eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 3 Oktober 1905. Königliches Amts gericht. 65. Geestemünde. Bekanntmachung. 53301] In das Handelsregister ist unter Nr. 147 heute zur Firma Bremerhavener Fischbörse Sartwig c Goedeken Geestemünde eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Waldmann in Geestemünde ist erloschen. Geestemünde, den 11. Oktober 1395. Königliches Amt?gericht. VI. Gernsheim. Bekanntmachung. 53467 In unser Handelsregifter Abteilung B wurde heute eingetragen: Gernsheimer Holzinduftrie vorm. A. Sofmann Æ Söhne. Gesellschaft mit be- schränkter Saftung in Gernsheim. — Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist Holjschneiderei, Holi⸗ handel und Handel mit Baumaterialien, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des früheren, von der Firma A. Hofmann & Söhne in Gernsheim be— friebenen Geschäfts. — Das Stammkavital beträgt 50 U M — Geschäftsführer ist Kaufmann Robert Kopp in Alsenz in der Pfali. — Der Gesellschafis⸗ vertrag ist am 27. September 1905 festgestellt. Die Gefellschaft soll am 31. Dejember 1907 aufhören. Gernsheim a. Rh, am 6. Oktober 1905. Großherjogliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 53303
In das hiesige Handelsregister A ift unter Nr 360 heute eingetragen die Firma Goslar'sche Farben werke Julius Weften mit dem Sit in Goslar.
Inbaber: Fabrikant Julius Westen zu Geslar.
Goslar, den 10. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
G xrenzhausen. 53304
In unser Handels register Abt. A ist unter Nr. 137 eingetragen die Firma Hermann Merkelbach in Grenzhausen und als deren Inhaber der Steinzeug⸗ warenfabrikant Hermann Merkelbach in Grenzbausen. Dem Kaufmann Emil Merkelbach in Grenzhausen ist Prokura erteilt.
Grenzhausen, den 7. Oktober 1905.
Rönigl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Ramburzg. 53305 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. Oftober 10.
J. Carl Hinrichsen. Inhaber: Johann Carl
Hinrichsen, Kaufmann, zu Blankenese. .
R. Ramdohr Æ Co. Die an LX. F. Céêsar er⸗ teilte Prokura ist erloschen. ö.
Fr. Cs far Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter S. F. César mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. v. d. Heyde. Diese Firma ist erloschen.
Friedrich Teifel. Inhaber: Johann Georg Fried rich Teifel, Kaufmann, zu Hamburg.
C. L. Petersen Co. Die an G. Posner er teilte Prokura ist erloschen. . .
E. Deckers Æ Co.. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Antwerpen. Gesellschaster: Emile Joseph Henri Louis Deckers, Charles Auguste Octave Mermans, beide zu Antwerpen, und Cdonard Pie Marie Dervdt zu Borgerhout (Antwerven).
Die Gesellschast hat begonnen am 1. Oktober 1905.
D. Lau. Das Seschãft ist von Friedrich Jobannes Lau. Wäschehändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Friedrich Lau foꝛtgesetzt. .
Die an den genannten F. J. Lau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 3
Müller Æ Hartmann. Prekura ist erteilt an
Ernst Johann Joachim Schwabe. . Die an L. M. D. Rapcke erteilte Prokura ist erloschen.
Rudolf B. Holm. Peter Wilhelm Bresser, Kaufmann, zu Crefeld, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 2. Ottober 19605. .
Auguft Berenburg. Die an 2. A. W. Blümer erteilte Prokura ist erloschen. ö
S. B. Werner. Diese Firma ist erloschen.
Paul Opitz. Inhaber: Paul Edmund Agent, ju Hamburg. . .
Ad. Odemann. Prokura ist erteilt an Ebefrau Emma Ckarlotte Odemann, geb. Bruns. Die an M. A. SH. Reuter erteilte Prokura ist e4rloschen.
Rlewitz Schmidt Gesellschaft mit beschrän lter 8 Prokura ist erteilt an Hugo Anton
ade.
Crusauer Rupfer⸗ und Messingfabrik, A. G. Karl Wilkelm Emil Leudolph ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft it . ö 26 Prokuristen die Firma
ese zu zeichnen. . ĩ erteilte Prokura ist
Die an A. M. Griksen erloschen. ö Wechslerbaut in Damburg. Die an J. Mererint und A. P. Windmüller erteilten Gesamtprokuren
Dpitz,
Qtte Giers bieselbst und als Ort der Niederlassung Eschershausen neu eingetragen.
sind erloschen.
eter⸗ Werke, ce, 5 Gesellschaft mit be⸗
g. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. .
. ye , n. 3
enstand des Unternehmens ist: stellun
und ö. von Chronometern, . . Apparaten für nautische, geodãtische, aftronomische und andere verwandte wissenschaftliche und sonstige Zwecke, insbesondere der Weiterbetrieb und die Ausdehnung der zu Hamburg unter der Firma FJ. Dencker hestehenden Chronometermacherel und Tie gewerbliche Verwertung der van F. Dencker erfundenen Neuerungen in der Chronometer⸗ macherei⸗ .
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übarnebmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M1090 090, —.
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist die Unterschrift von zwei Geschäftsfübrern oder eines Geschäftsführers uad eines Prokuristen oder zweier Prokuriften zur Zeichnung der Firma erforderlich.
Zum Seschäftsführer ist; Ferdinand Dencker, zu Hamburg, bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht;
Der Gesellschafter Ferdinand Dencker bringt auf seine Stammeinlage das von ihm unter der
Firma F. Dencker ju Hamburg betriebene
Chronometergeschäft nebst dem in der Anlage 1
zum SGesellschaftspertrage speziftzierten Zubehör
mit Aktiven und Passswen, nach dem Stand vom 309. September 19065 dergestalt in die
Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Ok⸗
tober 1905 ab als auf ihre Rechnung geführt
angesehen wird.
Der Wert dieser Einlage wird auf M 30 999, —
festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Gesell⸗
schafte rs Dencker voll geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Oktober 11.
Georg Peine. Das Seschäft ist von Bernhard Gustarx Huster, zu Altona, Constantin Ernst Josef Frisch und Joseph Christopuh Rüssmann, beide zu Hamburg, Kaufleuten, übernommen worden;
Daniel
die offene Handelsgesellschaft bat be⸗ gonnen am 1. Ottober 1905 und setzt das Geschäft unter der Firma Georg Peine Nachf. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Gesellschafter Huster in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschafter.
Die an den genannten B. G. Huster erteilte Prokura ist erloschen.
Groth * Ober heide. Tiese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Martin Lohse, zu Hamburg bestellt worden.
F. Holzapfel. Der Inhaber C. F. J. Holzapfel ist am 17. Jali 1905 verstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe Margarethe Loise geb Maar, zu Wentorf bei Reinbek, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Ludwig Matthias, an Georg Wilhelm Hermann Vathje und an Ralvb Traun Fretwell.
Herbst Lues. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis berigea Gesellichafter T. W. C. Lues mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hotel Lübecker Hef, Julius Platow. In⸗ baber: Julius Adolph Platow, Hotelbesitzer, zu Hamburg.
Hofmaun & Seraidaris. Der Gesellschafter G. Hofmann ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; die Sesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Jeder Gesellschafter ist hinfort zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Joseyh Spiero, zu Königsberg mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Die an E. Schiftan er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
J. Delrien. Diese Firma ist erloschen.
Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt, vor⸗ mals Thörl Æ Heidtmann, Actien Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Sertember 1905 ist eine Aenderung der S5 18 und 24 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Generalversammlung wird durch den
Verwaltungsrat mittels einmaliger öffentlicher
Bekanntmachung berufen. Der Tag der Be⸗
rufung und der Tag der Generalversammlung
sind bierbei nicht mitzurechnen.
Commerz und Disconto Bank. Gesam prok era ist erteilt an Wilbelm Otto Ferdinand Drenitz, Gustav Adolf Rudol! Curt Kaufmann und Ernst Rachwal sky; jeder derselben ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der Prekuristen Aschenbrenner, Cohn, Dr. Ellstaetter, Hossfeld, Kellermann, Knöpfel macher, Fracht, Liebich, Möbius, Silberberg, Stechmesser und Thum die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die an Cohn, Hossfeld, Kracht, Silberberg und Thum erteilten Prokuren sind derart erweitert worden, daß dieselben auch berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft entweder je zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem der Prekuristen Drewitz, Horn, Kaufmann, Mertens, Rachwaleky, Neichenber zer und Wernicke zu zeichnen.
Die an S. Schoenberger und E. Joachimẽssohn erteilten Prokuren sind erloschen.
Amtsgericht Samburg. Abteilung fũr das Handelsregister.
Hannover. 53306 Im hiesigen Handelsregister ist heute das Gr löschen folgender Firmen eingetragen: A Nr. 389 Fr. Freymuth, A Nr. 1471 Strauß Gebrüder, A Nr. 1579 Sponholtz Æ Weidenmüller, A Nr. 1640 Geschw. Knoche, A Nr. 2121 E. Sorge, Nr. 2550 S. Reinhard. Nr. 5941 intleß Felgen, Gesellschaft mit beschräunkter g in Laatzen. Hannover. 7. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. 4 A.
. 53307 m hiesigen delsregi i . ö! Han gister Abteilung A ist heute unter Nr. 2000 zu der Firma Hermann Klee .
n C 2733 ju der Firma: Renningho Rücken: Der bisherige Gesellschafter Carl 2 boltz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗= schaft ist aufgelöst;
unter Nr. W365 die Firma Drogerie Saunovera Carl Baumgart, mit Niederlaff ung? ort daun over en deren Inhaber Apotheker Carl Baumgart
Daunover, 11. Oftober 1905.
Königl. Amtsgericht. 4A. Herrnhut. 3308
Auf Blatt 131 des biesigen ganpeleren l ⸗ ist beute die Firma Paul Weiler in Herrnhut und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Theodor ö. ,,, worden.
nꝛegebener Geschäftszjweig: Vertri in Zi . zweig: Vertrieb von Zigarren Herrnhut, den 11. Oktober 1995. Königliches Amtsgericht. Hersteld. Iõ3309]
In unser Handelsregister Abteilang A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „A. Rechberg“ zu Hersfeld heute folgendes eingetragen worden: Dem Ftaufmann Ferdinand Altenburg zu Hersfeld , , . dergestalt, daß er mit je einem anderen Prokuristen der Firma zu ichn: er Firma berechtigt ist. ö m ,,
Hersfeld, den 5. Oktoker 1905.
Königliches Amtsgericht. Hochheim, Hain. so33 lo
Im diesseitigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 die Firma Vereinigte Champagner⸗ Kellereien D' Ester Fanter, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Hochheim a M., und weiter folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschast ist der Betrieb der Champagner Kellereien der beiden vertragschließenden Firmen sowie der Erwerb und der Betrieb verwandter Geschäite.
Das Stammkapital beträgt 300 000 M
Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Karl Abicht in Hochheim 4. M. und der Kaufmann Ferdinand D'Ester zu Vallendar. Jeder der beiden Geschaftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein und selbstãndig zu vertreten.
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die einigen beiden Gesellschafter folgendes in die Ge⸗ sellschaft ein namlich:
A die Firma Hochheimer Champazner⸗Kellerei Fanter & Ce in Hochheim a. M.:
a. Warendorräte und Utensilien sowie Forde⸗ rungen — abzüglich der Schulden, welche von der Gesellschaft übernemmen werden — im Werte von S0 000 4,
b. an Immobilien in Gemarkung Hochbeim a. M. gelegenen, in Art. 1752 des r . von Poch⸗
23 beim unter den Nummern 6188, 6190, 6188, 6189, S403 u. 2120 auf. V 120 000 bewerteten Grundftücke, abzüglich der darauf rubenden, von der Gesellschaft übernommenen Pfandrechte von 20 000 u. 30 000 4, zus. .
Abt. 2.
. 50 0090 J, i 70 0 B. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Q. J. D' Ester in Vallendar:
a. Warenvorräte und Utensilien sowie Forde⸗ rungen — abiüglich der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Schulden — bewertet auf 56 968 ,
b. die in der Gemeinde Vallendar belegenen, im Grundbuche von Vallendar Band 25 Art. 1201 in Abteilung JL unter Nr. 2a, 3 a u. 4 verzeichneten Grundstücke Flur 26 Parjelle 2566 / 133, 243/134, 135 — im Annahmewerte von. 63 800 M0 abiüglich der auf diesen ruhenden, von der Gesellschast übernommenen Hypo⸗ theken Abt. III Nr. 1 von. 10 000 M Hypotheken Abt. III Nr. 2
ö 20 769
mit nech. . 43 052 Hochheim, den 11. Oktober 1905 Tönigl. Amtsgericht.
nörde. ; 653311
In unser Handeläregister Abteilung A ist heute bei Nr. 67 (Firma H. Goch zu Hörde) eingetragen worden, daß die Kaufleute Albert Goch und Heinrich Goch zu Hörde nach dem Tode des früberen Firmen⸗ inhabers das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter übernommen haben.
Die nunmehr von den Vorgenannten gebildete offene Handelsgesellschaft bat am 1. September 1995 e . und wird unter der früheren Firma fort⸗ geführt.
Die für Albert Goch eingetragene Prokura ift erloschen. Hörde, den 5. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht. noxter. . 53468 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der bisher als offene Handelsgesellschaft eingetragenen Firma Wilh. Oppermann“, Höxter, eingetragen Der Kaufmann Hermann Oppermann zu Höxter ist gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Firma wird von dem Kaufmann Wilbelm , zu Höxter als alleinigem Inhaber fort- gefũbrt. Höxter, den 11. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. 53312 Bekanntmachung.
In das Handels register E ind 1.23. 85 Seite 71565 ist zur Firma; Gasmotoren Fabrik Deutz in Cöln. Deutz mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen:
Nr. J. Dem Kaufmann August Hüsener in Cöln⸗ Deutz ist Prokura erteilt dahin, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prgkuristen oder einem Vorstande⸗ mitglied der Gesellschaft die se zu vertreten berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1905 sind die S5 15 und 18 des Statuts, betreffend die Befugnisse des Aufsichts ratz, und in folge dieser Aenderung auch § 10 des Statuts ge⸗ andert worden.
starlsruhe, 10. Oktober 1905.
Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Haden. 153313 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.-3. 18 Seite 14535 ist eingetragen:
Nr. J. Firma und Sitz: Hans Schmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung, Karlsruhe.
Gegenstand des Unternehmens:
Handel und Vertrieb und die Vermietung von Pianos, der Handel mit Musikalien nebst allem was damit zusammenhängt sowie die Unternehmung und Veranstaltung von Konjerten in größerem Stiel.
Stammkapital: 33 590 S. Auf dieses Stamm ⸗ kapital werden von den Gesellschaftern folgende Sach— einlagen geleistet und diese von der Gesellschaft zu den angegebenen Werten übernommen:
1) Von Frau Bertha Schmidt, zeb. Schumacher, Ehefrau des Hans Schmidt, Musikalienhändler in FKailsrahe:;
Die seit 10 Jahren bestebende Firma Hans Schmidt im Werte von 5200 4
Die Aktiven und Passiven der früheren Firma Hans Schmidt, Musikalienhandlung, werden von der neuen Gesellschaft nicht übernommen.
2) von der Firma C. Gänther und Söhne in Kirchheim u. Treck:
a neun Pianos Nr. 6425 26, 6432, 6435, 6450 53, 6457, welche teils auf Lager stehön und soweit dies nicht der Fall, die Ausstände hierfür zusammen 1
b. vier Pianos Nr. 4748 5921, 6104, 6125 sowie ein gebrauchtes Piano und eine Pianolampe zusammen im W. v.
c. die ganze Geschäftseintichtung für Laden und Fontor usw. jusammen 11
d. das gesamte feste Musikallenlager It. Inventar zusammen mit. .
2633
1595
12 934. . . — Geschãfts führer: Hans Schmidt, Musikalien händler, Karlsruhe.
Der Gesellschafts vertrag ist am 2. bezw. 93. Ok⸗ tober 1995 festgestellt.
Karlsruhe, 11. Oktober 1995.
Großh. Amtẽgericht. III Königsbers, Pr. Sandelsregister 53314 des Königlichen Amtsgerichte stönigsberg i. Pr.
Eingetragen ist Abteilung A: am 7. Oktober 1905: unter Nr. 1475. die Firma Franz Nieck mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Tapezierer und Moöbelhändler Franz Rieck hier⸗
selbst. am 9. Oktober 1905: kei Nr. S931: Für die Firma Eugen Nunde in Danzig mit Zweigniederlaffung zu Königsberg i. Pr. ist die Prokura des Ernst Budnowski er⸗
loschen.
Königshütte, O.-8. Iõ3 434 In unserem Handelsregister A ist heute die Firma 24 Skolud, Schwientochlowitz und als deren Inhaber der Bierverleger Josef Stolud in Schwien⸗ tochlowitz eingetragen worden. Königshütte, den 3. Oktober 1995. Königliches Amtsgericht. Konstanz. Handelsregister. (53315 Zum Handeltregister 4 Bo. II O- 3. 132 — Firma Georg Flügel, Lithographie und Stein druckerei — in Konstanz wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 3. Okleber 1605. Großh. Amtsgericht.
Kröpelin. 653316 Unter Nr. 148 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: Ernst Bernier Pension Sanssouci zu Brunshaupten und als deren Inhaber der Badewirt Erinst Bernier daselbst.
Kröpelin, den 12 Oktober 1905.
Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. Labischin. Is53317
In dag Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist bei der Firma Gerson Abraham folgendes einge— tragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Labischin, den 7. Oktober 1995.
Das Amte gericht. Landau, P falx. 53469
I) Firma:; Georg Brück, Pastetenfabrik in Landau. Bisheriger Inhaber: Philipp Schmitt, Kaufmann in Landau. Nunmehr offene Handels gesellschaft zwischen diesem und Robert Heusch, Kaufmann in Landau, unter der bisherigen Firma. Beginn der Gesellschaft: 1. Oltober 1995.
2) Die Firma Simon Kuntz, Handlung in Wein und Mühlenfabrikaten in Godramftein wurde gelöscht, da der Weinhandel nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht und der Handel in Müͤblenfabrikaten aufgegeben ist.
Landau, Pfalz., den 12. Oktober 1905.
K. Amtsgericht. Landeshut, schles. (53318
Im Handelsregister ist die Löschung der Firma Richard Nietsche in Nieder Lepperedorf, In— baber der Maurer und Zimmermeister Richard Nietsche zu Nieder⸗Leppersdorf, eingetragen. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 9. Oktober 1905. Lehe. . (53319 Im Handelsregister A unter Nr. 167 ist heute die Fitma Fritz Brüning mit dem Niederlassungs⸗ orte Lehe, Inhaber Friß Brüning in Lehe, ein—⸗ getragen worden.
Lehe, den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. V. Leiprnis. ; los 20 In das Handelsregifter ist beute eingetragen worden: I auf Blatt 12673 die Firma Stel de Prusse Ehler Meier in Leipzig. Der Hotelier Ebler Heinrich Dietrich Meier in Leipzig in Inbaber;
2 auf Blatt 542, betr. die Firma F. Volckmar in Leipzig: Die Beschränkung der Prokura Leopold Friedrich Theodor Ludwig Hugo Linckes, wonach er die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, ist weggefallen. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Otto Wutzler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 1318, betr. die Firma Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig: Die Genęeralversammlung vom 26. September 1805 hat die Erhöhung Grundkapitals um 2 800 000 , zerfallend in 233? Aktien zu 1200 „ und eine Aktie zu 1600 4A, und die Ausgabe der neuen Aktien zum
Schaack in M
Mindestkurs von 120 0 beschlofsen. Die Er⸗ böhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmebr 10 009 9090 4 und zerfällt in 10 000 Aktien zu 600 AÆ, 3332 Aktien zu 1209 und eine Aktie zu 1690 Æ Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist auch der Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. August 15602 laut Notariatsurkunde vom 25. September 1905 abgeändert worden. (Die Aktien sind zum Kurse von 1290 d 0 ausgegeben worden);
auf Blatt 12 023, betr. die Firma Paul Ritscher in Leipzig: Die Firma lautet künftig Ritscher Æ Lauger.
Leipzig, am 11. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lenzen, Elbe. 53321 Die in unserm Handelsregister 2 verzeichnete Firma Otto Pflughauyt ist gelöscht. Lenzen, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde getragen: Die Firma Seligmann Mayer in Heppen⸗ heim wurde gelöscht. Lorsch, den 109. Oktober 19035. Großherjogliches Amte gericht.
Lüneburg. 6533231
In das Handelsregister B Nr. 16 ist zur Firma Attiengesellschaft ür chemische Produkte vorm. S. Scheidemandel Zweigfabrik Lüneburg ein⸗ getragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. Auguft 1905 soll das Grundkaxital um den Be⸗ trag bis böchstens 3 000 000 Æ erhöht werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1905 ist weiter nach Maßgabe des Pro⸗ tekolls der Gesellschafts vertrag durch Zulassung der Beteiligung bei andern Gesellschaften (5 2), durch Verlegung der Zeit zur Abhaltung der ordentlichen Generalverjsammlung (5 9), durch Veränderung der Zeit der Auszahlung des Gewinnanteils (5 36) ge⸗
andert. Lüneburg, den 10. Oktober 1305. Königliches 53324
Amtsgericht. agdeburg.
In das Handelsregister B ist unter Nr. 168 die Firma „Grade⸗Motorwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magde⸗ burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung der Erfinderrechte, Patentrechte und Schutzansprüche für Deutschland aus den Erfindungen:
a. Einlaßdentil für Zweitaktmotoren G. 20 231 L. 46 C. D. R. P. angemeldet;
b. Platin zündvorrichtung, D. R. P. Nr. 1641 169 vom 72. September 1903,
e. Rollenlager, D. R. P. Nr. 159 9560 vom 17. September 15904
sowie die Fabrikation und der Vertrieb der hier⸗ nach hergeftellten Gegenstãnde und von Explosions⸗ motoren.
Das Stammkapital betrãgt 300 009 4
Geschäftsfübrer ift der Ingenieur Hans Grade in Magdeburg. Der Gesellscharts vertrag ist am 23. Sep⸗ tember 19.265 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Der Ingenieur Hans Grade und der Ingenieur⸗ Chemiker Oswald Hentschel, beide in Magdeburg, haben in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen von je 100 000 MS die auf den Namen des Hans Grade erteilten, im Miteigentum des Hentschel stehenden Deutschen Reichsvatente auf Rollenlager Nr. 159 9860 und auf Platinzünd⸗ vorrichtung Nr. 164 169 sowie die ibm zustehenden Erfinderrechte und Schutzansprüche aus der im Mit⸗ eizentum des Hentschel stehenden Patentanmeldung des Grade (Einlafwentil für Zweitaktmotoren) zum angenommenen Geldwerte von zusammen 200 000 in die Gesellschaft eingebracht.
Magdeburg, den 12. Oktober 1395.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Malchin. 53026]
In das hiesige Handelsregister ist am 10. Oktober 1905 das Erlöschen der hiesigen Firma „A. Heidens leben“ eingetragen.
GSroßberjogliches Amtsgericht Malchin.
Marienberg, Sachsen. 653325
Auf Blatt 203 des Handelsregisters ist heute die Firma Marienberger Maschinen⸗Werkzeug⸗ und Metallwaren ⸗ Fabrik Richard Lässig in Marienberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Albin Richard Lässig daselbst eingetragen worden. . ᷣ Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Hol zbearbeitungsmaschir en, Transmissionen, Schar⸗ nieren, Schlössern, Beschlägen u. dergl.
Marienberg Sa.,, am 11. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht. Maulbronn. 53326] KR. Amtsgericht Maulbronn.
Ihm biesigen Handelsregister für Gesellschafts firmen Band 1 Blatt 26 wurde unter der Firma Kun st⸗ baumwollfabrik Illingen, F. u. J. Wöhrle in Illingen eingetragen:
Die Firma irt geloͤscht.“
Den 11. Oktoter 1905.
Oberamts richter Wagner.
63322) heute ein⸗
Metꝝ. . 6 53325 In Las Firmenregister Band I Nr. 2504 warde dei der Firma J. Bayer, Löwenapotheke in Metz, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 3 Oktober 19035. Kaiserliches Amtsgericht.
Netrꝛ. ö 53327 In das Firmenregister Band III Nr. 3413 wurde die Firma Josef Schaack, Löwenapotheke in Metz, und als deren Inhaber der Apotheker Josef etz beute eingetragen. Metz, den 8. Oktober 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 52702
In das Handelsregifter ist eingetragen:
Die Firma Gußstav Fastrich zu Mülheim Ruhr und als deren alleiniger Inhaber der Fauf⸗ mann Gustav Fastrich daselbst.
Mülheim⸗Ruhr, 6. Oktober 1905.
Königl. Amtsgericht.