Munster, Westr. Bekanntmachung. 53329 Die Firma Geschwister Specht zu Münster ist im ir en Handelsregister Abteilung A Nr. 4356 heute elõscht. ö Münster, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Venhaldenslebem. 53330] In unser Handelsregister Nr. 118 ist bei der Firma G. Stahlkuecht, Neuhaldens leben beute eingetragen: Die Prokura des Fritz Koch ist erloschen. Neuhaldensleben, den 9. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht. Venunkirchen, Ez. Trier. 53331 In das biesige Handelsrezister Abt. A ist beute unter Nr. 229 die Firma „Fritz Potdevin Neun ⸗ kirchen, Reg. Bez Trier“, Inhaber pens. Hütten arbeiter Friedrich Potdevin, hierselbst eingetragen worden. Reunkirchen, Reg. Bez Trier, den 10. Oktober
1865. . Kgl. Amtsgericht.
Xeustettin. Bekanntmachung. 53332
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 112 bei der offenen Handelsgesellschaft „Ming. ofen Ziegelei Hütten 21. Voelz Æ Co. Hütten“ ingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Villnow mit dem 1. September 1305 aus der Ge— sellichaft auegeschieden ist und diese von den ver- bleibenden beiden Gesellschaftern zu gleichen Rechten und Pflichten fortgesetzt wird.
Neuftettin, den 4 Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Xoxrdhausen. (533331 In das Handelsregifter A ist beute bei Nr. 270 — Firma Sermaun Wimmer Nachfolger zu Nordhausen — der Kaufmann Wilhelm Apgonius dafelkst als Inhaber eingetragen. Ferner ist ein . getragen: Die Firma lautet jetzt! Wilhelm Apponius S. Wimmer Nchfl. ö. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geichäft? durch der Kauf⸗ mann Wilbelm Axpponius ausgeschlessen. Nordhausen, den 11. Okteber 19805. Königl. Amtsgericht. Abt 2. Nordhausen. 33341 Die Firma Frauenberger Klosterbrauerei Wilh. Loeschigk zu Nordhausen — Handels. regifter A Nr. 29895 — ist heute gelõöscht. Nordhausen, den 12. Oltober 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
kürnderg. Sandelregiftereintrãge. 53335 1) Gasmotoren Fabrik Deutz, Sauptnieder⸗
laffung zu Cötn ⸗ Deutz, Zweigniederlassung zu
Nürnberg. w. . t ö
Dem Kaufmann August Hüsener in Cöln-Deutz wurde Prokura nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrages erteilt.
2) Nürnberger Motorfahrzeuge Fabrik Union, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Nürnberg. ö
Der Geschafte führer Hermann Schell ist als solcher ausgeschieden. .
In der Generalversammlung vom 22. September 1965 wurde der 5 5 des Gesellschafte vertrages, betr. die Vertretung der Gesellschaft, geändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfelgt nunmehr durch den Geschäftsführer Ludwig Maurer, in seiner Ver⸗ binderung durch zwei Prokuristen. Als solche wurden der Fabrikant Lorenz Sckätzler und der Ba, kier und KRonful Rudolf Birkner, beide in Nürnberg, bestellt.
3) Erste bayerische Motor Cmnibus Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. .
Die Gesellichaft bat sich durch Beschluß der Gesell. schafter vom 22 Sertember 1905 aufgelöst und ist in 2quidation getreten. Als Liguidator wurde Ingenicur Ludwig Maurer in Nürnberg bestellt.
4 Nürnberger Verlag Hermann Schell in Nürnberg. . .
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Her— mann Schell in Nürnberg ebenda ein Verlagsgeschäft.
s) Doering Æ Sengenberger in Rnrnberg.
Tie Gesellsckaft hat sich am J. Oktober 1905 durch Befchluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft jst in den Allcirb sitz des Architekten Hermann Doering in Nürnberg übergegangen und wird von diesem un ter un veränderter Firma weitergeführt.
6) Wilhelm Böttcher in Nürnberg.
Der Kaufmann Wilhelm Böitcher in Nürnberg bat am 10 Oktober 1905 den Kaufmann Auagust Richard Renner ebenda als Gesellschafter in das von ibm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und fäbrt es mit diesem in offener Gesellschaft unter u veränderter Firma weiter.
Nürnberg, 11. Oktober 1805.
K Amtsgericht.
O tfenbach, Hain. GSefanutmachung. 53336] In unser Handelsregister zu A 254 wurde ein⸗ gefragen, deß die Firma staufhaus Mathilde Wartenberg zu Offenbach a. M. erloschen ist. Offenbach a. M., 11 Olteber 1995. Großherzegliches Amtsgericht. oniiss. 683471] Bei der unter Nr. 84 des Har delsregisiers A ein- getragenen offenen Sandelsgese lchaft unter der Firma Gebr. Linder in Ohligs ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Emil Linder, Baum aterialienkändler und Steinhauer in Ohligs, ist alleiniger Inhaber der Firma. Ohligs, den 7. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Oldenburgs. Gronsh. Großherzogliches Amtsgericht Clivenburg i. Gr., Abt. V. In das Can eig egiiter ist beute eingetragen worden: Firma und Sig: „Nor dweñ deuticher Zeitun gs⸗ verlag“ Geselschaft mit be schränkter Haftung in Oldenburg. — Gegennand: die Erwerbung, die Uebernahme und die Forifübrung der von Paul und Heinrich Stall ing unter der . und dem Titel General Anzeiser= für Oldenburg und Ostfriesland Oldenburger Zeitung seitber keiriebene Tages eitung. Stammkapital: 275 0700 4 ; Gischafte sührer: Kaufmann Gustav Schmidt, Oldenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschafte vertrag ist am 9. 11. September 1905 fest⸗ gestellt.
53357
Vertretungabefugnis: Bei einem Geschäfte führer
ist die Mitunterzeichnung eines Prokuristen erforderlich. Bei zwei Geschäftsführern bestimmt die Gesellschaft, ob jeder mit einem Prokuristen oder nur beide ge⸗ , berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen. . ; . Nach § 5 des Gesellschaftsvertrags bringen die Gesellschafter Paul und Heinrich Stalling in die Gefellschaft ein und letztere übernimmt von diesen die von denselben unter der Firma und Titel General Anzeiger“ für Oldenburg und Ostfriesland Oldenburger Zeitung seitber verlegte Tageszeitung mit dem vorhandenen Abonnentenstand, und ein. schließlich der vorhandenen Inseratenaufträge zu dem Werte von 90 000 4A ;
Deffentliche Bekanntmachungen der Sesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
1905, September 16.
Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr., Abt. V.
In das Handelsregister ist zur Firma Nordwoest⸗ deutscher Zeitungsverlag. Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Oldenburg heute ein. getragen worden:
Den Lorenz Pürner und Max Junge, beide in Oldenburg, ist Prokura erteilt
Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit dem Geschäfte führer zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt.
1965, September 26.
Pirna.
653338
533389
Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den Stadt bezirk Pirna, die Firma F. Breuer Co. in Pirna betr. ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: F. Breuer Co., Inh. Alfred Sentschel.
Die bisberige Inbaberin Marie Therese verw. Bauer, geb. Obermever, in Kopitz ist ausgeschieden.
Inhaber ist der Ingenieur Robert Alfred Hentschel in Grimma, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bisherigen Inbaberin das Handels- geschäfst samt der Firma mit Zustimmung der In— haberin veräußert hat. Der neue 2 haftet nicht für die im Betriebe des & schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inbab rin, es gehen auch nicht die in dem Beiriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
Bie Prokura des Ingenieurs James W. Johns in Pirna und des Kaufmanns Karl Ludwig Bauer in Kopitz ist erloschen.
Pirna, am 11. Oktober 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 53341
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 916 bei der Firma Johannesmühle Rosenthal Gellert in Johanneswühle ein. getragen worden; Der Kaufmann David Gellert ist aus der Gesellschaft geschieden. Gleichjeitig ist der Kaufmann Max Mannheim zu Pasen in die Gesellschaft als persönlich bastender Gesellichafter eingetreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Posen verlegt.
Posen, den 9. Oktober 1905.
Königliches Amtagericht.
Posen. Bekanntmachung. 53340 In urser Handeleregister Abteilung A ist beute unter Nr. 4180 der Kaufmann Wladislaus v Tuacholka zu Posen als Inhaber der Firma J. Bittner in Posen eingetragen worden. Pofen, den 9. Oktober 1905 Königliches Amtsgerscht.
Rastenburg, Ostpr. 53472] In unser Handelsrerister Abt. A ist heute unter Nr. 147 die Firma Seinrich Weitzel und als deren Inhaber der Viebhändler Henrich Weitzel mit dem Geschäftssitz in Rastenburg eingetragen. Rastenburg, den 3. Oktober 1905. Königl. Amtsaericht.
Rastenburg, Ostpr. 53173
In unser Handelsregister A ist unter 148 de offene Handelegesellscaft „Bebr. P. et H. Peßarra“ in Rastenburg u d als deren Inbaber die Viehhändler Paul und Herwann Peßarra in Rastenburg eingetragen.
Nastenburg, den 9. Oktober 1305.
Königl. Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. (53342 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute be der unter Nr. 1 eingetragenen Attiengesellschaft „Prinz Leopold“ ju Emwel eingetragen worden, kaß der bieherig: Vorstand J D. Nering Bögel aus dem Amte als Vorstand ausgeschieren und der Fabrik- direktor Lorenz Ba den heuer zum Vorstande be—⸗ stellt ist. Rees, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Regen walde. 53343 Die in unserem Firmenregisfler unter Nr. 35 ein. geir gene Firma R. Wegner in Roggow A ist erloschen. Regenwalde, den 3. Oltober 1905. Königliches Amtsgericht.
Riesa. 53314
Auf Blatt 47 des Handelsregisters des vormaligen Gerichts amis Strebla, die Firma Otto Junghans in Strehla ketreffend, ist beute eingetragen worten, daß Otto Karl Heinrich Junghans darch den Tod ausgeschieden und Frau Marie Gline verw. Jung- bans, geb. Martin, in Strehla Inhaberin der Firma ist.
Riesa, am 11. Oktober 1975.
Königlich⸗s Amtsgericht.
Ronneburg. Befanammachung. 53345
Im Handelsregister, Arteilung A, ist bei Nr. 24 (Firma Donner Æ Debus in Ronneburg) beute eingetragen worden:
66 Kaufmann Alfred Schleife in Ronneburg ist allein er Jahaber des Handelegeschäfts.
Tie demfelben erteilte Sesam prokura ist erloschen.
Die Gejamtvrokura ron Richard Oberlein und Friedrich Koppe gilt auch für den neuen Inhaber des Handelsg / schãfis.
Ronne bung, den 6. Olteber 1305.
Herjogl Amtsarricht Abt 2.
Rostock, neckIw. 63316
Tie Firma W. Voß in Rostock ist beute im hiesigen Sandelsregist r eelöscht.
Rostock, den 11. Oktober 1995.
Großherjogliches Amtsgericht.
Saarbh ruck en. (o3347]
Unter Nr. 539 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Julius Flitsch in Rem ˖ scheid. mit * r nn. in St. Johann. Gesellschafter find die Fabrikanten Julius und August Flitsch in Remscheld, von denen jeder zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1905 begonnen hat, ermächtigt ist. Dem Kaufmann Alovg
den Betrieb der Iweigniederlassung Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 7. Oktober 1805.
Keri der Mutegenin. . Säcking em. Bet᷑anntmachung. 53348
In das diesseitige Handelsregister Abteilung A O -Z. 157 wurde beute eingetragen:
Firma: Er fte Offenbacher Spezialfabrik für Schmir gelwarenfabrikation Mayer und Schmidt in Offenbach a. M. — Zweigniederlaffung in Badisch · Rheinfelden. ö
Inhaber ist: Gustav Michael Maver in Frank⸗ furt a. M.
Säckingen, den 8. Oktober 1905.
Gr. Amtsgericht. Schmalkalden. 53349)
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 116 die Firma Friedrich W. Just in Floh und als deren Inhaber der Schneidmühlen e . Friedrich Wilhelm Just in Floh eingetragen worden.
Schmalkalden, den 11. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. sehneeberę. 53351]
Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma H. Baumann in Schuee⸗ berg beute eingetragen worden.
Schneeberg, den 12. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Eipe. 533521
In dem hiesigen Handels register A ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma Gustav Leh⸗ mann in Schönebeck heute vermerkt worden: der Kaufmann Gustav Lehmann ist verstorben; die Erben Witwe Lebmann, Berta geb. Schulze, und deren drei Kinder Gustap, Anna und Herwig Lehmann fübten das Geschäft fort; die offene Handels gesell⸗ schaft hat am 11. März 1909 begonnen.
Schönebeck, den 2. Oltober 1905.
Fönigliches Amtsgericht.
Sògel. 53355 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist heute zu der Firma „Heinrich Hömmen“ ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unvtränderter Firma auf den Kaufmann Ludwig
Terwort in Werlte übergegangen ist. Sögel, den 4. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht.
Sögel. 533541 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Ne 23 ist beute zu der Firma Herm. Vahrenhorst zu Sögel eingetragen, daß das Geschätt zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Bernard Vahrenborst zu Sönel übergegangen ist. Sögel, den 4 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Sorau, N. -L. ; 53356
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „G. Beyer“ mit dem Sitze in Sorau als neue Inhaberin die verwitwete Apotheken⸗ besitzer Klara Beyer, geb. Sittig, in Sorau ein getragen worden.
Sorau, den 10. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Betanntmachung. 53357]
Im Gesellschaftsregister für Landau a. J. wurde eingetragen
Am 9. Oktober 1905: Kunstmühle. Säge und Ele ktrizitũts werk Neumüßhle - Pilsting, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pitsting.
Tut notariellem Vertrag vom 4 September 1905 ist Gegenstand des Urternebmens der Eiweib und Umbau des den Müklkesitzersebel uten Johann Baxtist und Theresia Schmid in Neumühle bei Pilfting gebörigen Anwesens H N. 89 in Neu müble und der Weiterbetrieb des Mahl und Säge⸗ werkes, sowie die Errichtung und der Betrieb eines Elektrizitãtswerkes zur Abgabe von elektischer Energie fär Licht und Kraft in Pilsting und Um —
ebung.
? Das Stammkapital beträgt 86 0090 AÆ — mit Worten sechsundachtzigtausend Mark —. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge .ll— schafter Sebastlian Limbrunner außerdem sein Säg. wert mit Wasserkrart Wohngebäude und Gruntstäck in der Steuergemeinde Harburg im Werte von 23 000 M ein.
Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge— schafts führer gerichtlich und außergerichtlich vertreten, von welchen j-der einzeln und selbständig zur Ver— tretung und Zeichnung befugt ist; wird nur ein Ge⸗ schaͤftafübrer bestellt., dann ist zugleich ein Stell ertreter des Seschäftaführers aufzuftellen.
Geschãfts führer sind:
a. Sebastian Limbrunner, Gutsbesitzer und Holi⸗
bändler in Pllsting,
b. Servatius Jungsberger,
München ˖ Laim.
Straubing, 5. Oktober 1905.
Kgü Amisgericht Rezistergericht.
Trier. . 53474
In unserem Hand läregister Abteilung A wurde heüte unter Nr. 430 bei der Firma Reinhard Karl Schmitz mit dem Sitze zu Trier eingetragen, daß das Geschäaft übergegangen und die Firma in R. E Schmitz geändert worden ist. Diese neue Firma ift in dem selben Hendeleregister unter Nr. S835 als die Firma einer offenen Handelegesellschaft eingetragen. Bei dieser Nummer wurde ferner eingetragen:
Die beiden Inhaber Julius Schm tz und Johann gen. Hans Schmitz baben dag Geichäfst am 8 Juli 1905 von den Erben der Gheleute Reinbard Karl Schmitz und Ancute geb. Hermann erworben.
Trier, den 7. Okteber 1905.
Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Villingen, Baden. 8 53359 Zum dies seitigen Pandelsrezister Abt. A O.-3 217 wurte heute eingetragen: irma: Wiihelm Jerger. Villingen. Inbaber: Wilhelm Jerger, Fabrikant in Villingen. Villingen, den 5. Ofttober 1805. Gr. Amtsgericht. JI.
Hausverwalter in
Baufeler in St. Johann ist mit Beschränkung auf
Waiblingen. 5330] . Amtsgericht Waiblingen.
Im Handelsregister wurde heute unter der Firma: Steinmaier u. Eckert, Sesselfabrik, Damp f⸗ sägerei, Bau u. Möbelschreinerei in Winnen⸗ den eingetragen:
esellschafter Eckert ist ausgeschieden, Eott⸗ lieb Steinmaier führt das Geschäft unter der bis berigen Firma fort.
Den I0. Oktober 1905.
Amtsrichter Gerok.
Wei den. Bekanntmachung. (53361
„Josef Thammer /.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Thammer von Oberviechtach dortselbst ein Holx handlungsgeschäft und Dampfsägewerk.
Weiden. 9. Oktober 1905.
K. Amtegericht, Registergericht. Wei den. Bekanntmachung. 53362
QU. Fichtl. Uhrmachergeschaft, Flo. it eg . sowie die Prokura des Andreas Fichtl ist erloschen.
Weiden, den 10. Oktober 1905.
K. Amtsgericht,
Registergericht. Werden, Ruhr. 1. In das hiesige Handelsregister ist heute au Seite 151 bei der Firma „Friedrich Rottmann, Kettwig“ eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Bredeneny verlegt. Werden, den 30. September 1905. Königliches Amtsgericht. Werden, Runr. Io 3363] Im Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist als In—⸗ haber der Firma W. Matena, Werden, nunmehr . Kaufmann Albert Woorthoff in Werden einge⸗ ragen. Werden, 4 Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 3365 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. S6 die Firma Klose C Cie.. Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Schierstein am Rhein eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb der bisber von den Gesellschaftern in der Gemarkung Schierstein am Rhein betriebenen Landschaftegärtnetei und Baumschulen und allgemein der Ankauf von in der Gemarkung Schieistein am Rhein nächst der Gärtnerei gelegenen Gelände ju Baruzwecken und zur Vermietung beziehung weise Veräußerung der auf solchen zu errichtenden Gebäude.
Das Stammkapital betrãgt 177 C00 4AÆ
Die Gesellichafter baben ihre Anteile an den bisher betriebenen Etablissementa, nämlich 13 an den im Grund baeche ven Schierstein am Rhein. Band 14 Blat. Ne. 404 unter Nr. 1 bis einschließlich 19 des Grundstücksverzeichnisses ver⸗ zeichneten Immobilien,
2) an der in der Gemarkung Schierstein am Rbein bisber von den Gesellschaftern betriebenen Gär!nerei einschließlich Pflanzenbestãnden, Maschinen, Wasserleitung, Vorräten, Bureaueinrichtungen und sonftigem Zubebör laut Sxezialverzeichnis,
3) an der vorhandenen Einrichtung der auf dem Etablissement zu Schierstein am Rhein best henden Wein keller einschließlich von circa 7500 1 Wein als Sacheinlage eingebracht.
Das Einbringen des Gesellschafters Heinrich Klose und dessen Ehefrau Marhilde Klose wird mit je 38 500 „, das des Gesellschafters Alexander Klose mit 1060 009 M bewertet.
Geschaftefübrer ist der Sesellschafter Garten⸗ architekt Heinrich Klose in Schierstein am Rhein.
Das Statut ist vom 23. und 27. September 1905.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 2. Oktober 18605.
Königliches Amtsgericht. 12.
Wildeshausen. 533661
In das Handelsregister Abteilung A ist zur Firma J. J. Twisterling Witwe zu Telmenhorst,. Zweigniederlassung zu Wildeshaulsen, ein⸗ getiagen: Tem Kaufmann Hans von Fumetti i Wildes bausen ist für die Zweigniedeilassung Pro- kura erteilt
Wildeshausen, den 6. Oktober 1905.
Aris gericht Wildes bausen.
Wisch ill. Bekanntmachung. 53367
Das Erlölschen der Firma Edm. Hasenbein in Schmalleningken soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Widersprüche sind bei dem unterzeichneten Gericht bis 31. Ja⸗ nuar 1906 geltend zu machen.
Wischwill, den 4 Oktober 1905.
Könial Amtsgericht.
Woldegk, Heck 1D. 53368
Im diesigen Handelsregister ist die Firma „Richard Schulz“ mit dem Kaufmann Richard Sch lz bierselbst als Jahaber eingetragen worden.
Woldegk, 11. Oktober 905.
Großberzogl. Amtsgericht.
Wüũrzbargsg. 53369
a. J. M. Richter's graphische Kunstanftalt k9gl. bayer. Hofbuchdrückerei in Würzburg.
Als weitere Gesellschafter sind eingerreten Franz Anton Werle, Vellagsbuchbändler in Breslau, Ludwig Gümber, Verlagsbuchbändler in Osterburken.
b. J. M. Richter's Verlag.
1 Als weitere Gesellsckafter sind eingetreten Franz Anten Werle, Verlagsbuchhändler in Breslau, Ldwig Gämber, Verlags buchbändler in Osterburken.
2) Die Prokura des Otto Nicolay ist erloschen.
Am 9. Oktober 1905.
Ral. Amtagericht Würzburg, Registeramt.
würzburg. 53371
eebrüder Wirth in Würzburg.
Unser vorfte ber der Firma betreiben die Kaufleute Hemrich und Albert Wirth von Würsburg seit 1. Ok— rober god in offener Sandelsge sellscaft mit dem Sitze in Wür burg ein Wäschegeschäft.
Am 10 Oktober 190.
K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 243.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels. Gůũterr jeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa , 3. g
Zentral⸗Handelsregister
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in fü die n in, Expedition des . n e n ,, ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch du Staats anzeigers, SW.
Handelsregister.
wWũraburę. 53370 Süddeutsche Speditions und Schiffahrts⸗ Gesenischaft mit beschrãnkter Haftung in Würz⸗
burg.
* obige durch Gesellschaftsvertrag vom 13. Sey tember 1955 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haffung mit dem Sitz in Würzburg wurde heute in das Handels register eingetragen. Zweck des Unter⸗ nehmens ist Schiffahrt, inzbesondere Verfrachtungen auf dem Rhein, dessen Nebenflüssen und Kanälen, Speditionen jeder Art, Lagergeschäfte, Kommissionen, Fiebernahme von Agenturen und Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 40 0909 16 Gierzigtausend Mark). , . Geschãftsführer ist der Spediteur Franz Fitz in Wärzburg. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird auf 20 Jahre bestimmt und von da jeweils von 10 zu 10 Jahren verlängert, sofern nicht von mindestens zwei Dritteln der Stimmen ein Jahr vor Ablauf des gegenwärtigen Gesellschaftsvertrags die Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist.
Am 10. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Raner witn. ; 3 53394 In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Zül⸗ kowitzer Darlehnskassen verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — am 4. Oktober 1805 eingetragen worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen künftig in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins zu Neisse erfolgen. Bauerwitz, den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. (53395
Nach Statut vom 13. Auguft 189605 hat sich unter der Firma Dampfdreschgenossenschaft Höferãnger, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, eine Genossenschaft ge- bildet, welche ibren Sitz in Höferänger hat. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder mittels gemẽinfchaftlicher Anschaffung und Benützung eines Dampfdreschapparates behufs Ausdreschens des Ge- treides der Mitglieder und anderer gegen Lohnver - gütung. De Haftsumme beträgt 500 6. Die Be—⸗ teiligung eines Genossen wird auf höchstens 3 Ge= schäftsanteile gestattet. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der bayerichen Rundschau in Kulmbach, gezeichnet von zwei Vorstandsmitzliedern, und, falls diese ein- geht, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt bat, in den Kulmbacher Nach- richten. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Freiherr von Känßberg, Gutshesitzer in Wernstein, Vorsitzender, Hans Passing, Gastwirt und Dekonom in Höferänger, Simon Schmidt, Oekonom in Zackenreuth, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bayreuth, 7. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht. Bernau, Mark. . loss gb]
In unser Genossenschaftscegister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Senossenschaft „Consum Verein Fortschritt Bernau, Eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Bernau heute eingetragen worden.
Der Schuhmachermeister Ernst Trinks ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der 8 Friedrich Hopfe in Bernau ge—⸗ wählt.
Bernau, den 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
KEreslam. — õ3397]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 83 — Baugesellschaft für lůndlichen Grundbefitz und Arbeiterwohnungen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrantter Hasipflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, aus geschieden Selter⸗ wafferfabrikant Johannes Richter, gewählt Kauf⸗ mann Carl Thrum, Breslau.
Breslau, den 7. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Ei ehstätt. Bekanntmachung. 53398
Betreff:; Handwerker Creditverein Pappen⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftyflicht. .
In der Generalverfammlung vom 29. September 1965 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Mitgliedes Mathias Mayr der Schneider⸗ mesfter Albert Bauer in Pappenheim in den Vor⸗ stand gewählt.
Eichstätt, den 11. Oktober 1905.
K. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 53399
.. . , . Darlehens kafsenverein, e. * m. u. 2
In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstan gmitagliedes Peter Bauer der Gastwirt Rupert Alberter in Schmellericht in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 11. Oktober 1905.
K. Amtsgericht.
Böhlener Darlehnskassen · Verein, eingetragene
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 14. Oltober
en Reichsanzeigers und Königlich Preußiss
Erxleben. o3 100] In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar und Darlehnskaffe Haken⸗ stedt, eingetragenen Genofsenschaft mit be- schränkter Haftyflicht! / heute folgendes eingetragen: August Rohde ist aus dem Vorstande ausgetreten, an seine Stelle ist Alfons Jacobs in Hakenstedt in den Vorstand gewählt.“ Erxleben, den 6. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Fiekne. Betanntmachung. 5340] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 die Deutsche Brennereigenossenschaft Rosko, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, mit dem Statut vom 18. September 1905 und dem Sitze in Rosko eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: aA. der Betrieb einer landwirtschaftlichen Genossen- schaftsbrennerei zur gemeinschzftlichen Verwertung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke sowie Verkauf des gewonnenen Spiritus auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr; b. die Gewinnung von Schlempe, die nur in der Wirtschaft der Genoffen zur Vawertung gelangen darf. Die Haftsumme beträgt 1359 0, jeder Genosse darf sich mit höchstens 20 Geschãftsanteilen be teiligen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Posener Genossen⸗ schaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch 2 Mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Richard Sonnenburg. Königl. Förster, Hermann Schulz, Ansiedler, Ros ko. Peinrich Sahr, Ansiedler, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Filehne, den 5. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Milde. 53402
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Dampfmolkerei Cheinitz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cheinitz folgendes eingetragen: Außer dem Statut vom 31. Mai 1895 gilt die Ge⸗ schäftsordnung vom 1. September 19904. Kalbe a. M., den 9. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
RKöõnissee, Lhür. . In unser Genossenschaftsregister
65653403 ist bei dem
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, beute eingetragen worden, daß der Gaftwirt Alban Rudolph aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an seine Stelle der Schneidermeister Balduin Finn aus Böhlen in den Vorstand gewäblt ist. Königsee (Thür.), den 11. Oktober 1965. Fürfstliches Amtsgericht.
Lilienthal. 55404
Bei der Molkerei⸗ und Mühlenbetriebs⸗ genossenschaft Wörpedorf, e. G. m. u. Haft⸗ pflicht, in Liquidation zu Wörpedorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Lilienthal, den 12. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. II.
Venburg, Donau. Bekanntmachung. 534535]
Jetzendorfer Darlehenskaffenverein, e. G m. u. S. betr.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Baxtist Hinterseher und Johann Schmid wurden Franz Taver Grünbauer, Pfarrer in Jetzen⸗ dorf, und Johann Herb, Färbermelster in Priel, neu in den Vorstand, und zwar Franz Taver Grünbauer als Stellvertreter des Vorstehers, gewählt.
Neuburg a. D., 6. Oktober 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 53405 Großherzogliche s Err, . t Oldenburg i. Gr. t
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Firma und Sitz: Eierverkaufsgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Wat ing. .
Gegenstand des Unternehmens: Die Gierver wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Den Vorstand bilden: Diedrich Claussen, Landwirt in Holle, Georg Taken. Molkereigeschäftsführer in Wüsting. Hinrich Mahlstedt, Landwirt in Grummersoꝛt.
Statut vom 26. August 1995.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterieichnung zweier Vorstands · mitglieder in den Oldenburger Nachrichten für Stadt und Land“.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 6. Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift
gen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
1905, Septbr. 26 Osterode, Ostpr. 52091]
In das Genossenschaftsregister ist bei der land⸗ wirtschaftlichen rei sgenossenschaft einge ⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft ⸗
ts, Vereins. nen en
pflicht in Osterode O.⸗Pr. eingetragen, daß der Gutspãchter Friedrich Bagdahn in Lr n aus dem
Staatsanzeiger. 1905.
Genoffenschafts, Zeichen- Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. cm. 23 p)
Das Zentral ⸗Handelsregister . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. trägt L M 56 für das
In
Vorstand geschieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Walter Rose in Lichteinen in den Vor⸗ stand gewählt ist. Osterode, Oftpr., den 4. Oktober 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
EPęritꝝ. Bekanntmachung. 53406
Bei dem Pferdezuchtverein des Pyritz' er Weizackers in Pyritz E. G. m. b. S. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß das Statut dahin abgeändert ist, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft 26 im Pyritz' er Kreisblatt auch in der Zeitung Der Mittelstand“ fernerbin erfolgen. Pyritz, den 9. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 53497
In das biesige Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
Gen. Reg. Nr. 3 zu der Gewerblichen Ver einigung in der Schneiderinnung NRemscheid eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Remscheid:
Dieselbe ist geändert in „Schneider Genoffen⸗ schaft zu Remscheid, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Der § 2 des Statuts ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. August 1905 geändert.
Remscheid, den g. Oktober 1905.
Königliches Amtegericht. 2
Schopt heim. Genossenschaftsregister. 53108 Zu S. Z. 4 des Genossenschafts registers, Consum⸗ verein Fahrnau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fahrnau, wurde eingetragen: ;
n Stelle des ausgetretenen Otto Kiefer ist Ernst Kiefer, Schuhmacher in Fahrnau, in den Vorstand gewählt. .
Schopfheim, den 9. Oktober 1905. Gr. Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. 53409 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem
sonsumverein für Seehausen i /A. und Um⸗
gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des
ausscheidenden Wilbelm Rautenberg ist der Nacht-
wächter August Albrebt in Seehausen i. A. zum
Vorstands mitgliede bestellt.
Seehausen i. A., den 9. Oktober 1905.
. Königliches Amtsgericht.
Sternberg, HNecklb. 53 410
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bez. der Molkerei⸗Genossenschaft Sternberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht, eingetragen in Spalte 4: Der Guts. rächter Pofft zu Holjendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Mitglied desselben der Gutsvächter Rudolf Eckermann zu Pastin geworden.
Sternberg (Meckl.), den 4. Oktober 1905.
Großherzogliches Amtẽgericht.
Stollberg, Erzgeb. 53411 Auf Blatt 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Consumverein für Brünlos und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend ist beute eingetragen worden, daß Ernst Emil Brunner in Brünlos aus dem Vorstande ausgeschieden und der Strumpfwirker Christian Friedrich Fankhänel in Brünlos zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Stollberg, den 11. Oktober 1805. Königl. Amtsgericht.
Templin. . ; 53412
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 heute die durch die Satzungen vom 22. September 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Beuteler Spar, und Darlehuskafsfen⸗˖ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Beutel“ eingetragen worden; ‚.
egenstand des Unternehmens ist;
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mit- alieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebs mittel, . .
b günftiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landmwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt / Neu⸗ wied) und sind zu unterzeichnen:
a. wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ ye. wie Willenserklärungen des Vorstands lsiehe unten),
b. andernfalls vom Vereinshorsteber.
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dic mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen si der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß.
Die ö geschieht, indem die Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift bei ⸗
ügen. Den Vorstand bilden: Reinhold Weidemann, Vereinsvorsteher, ̃ Karl Tönnies, Stellvertreter des Vereing⸗ vorstehers, Karl Götsch, Franz Rosenberg, 8. Gustav Sprung, sämmtlich zu Beutel, zu b bis e Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Templin, den 29. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
20 3. —
Templin. . 534131 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute die durch die Satzungen vom 26. September 19065 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Vietmannsdorfer Spar. und Darlehns kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Vietmannsdorf“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, - .
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte (Neuwied) und sind zu unterzeichnen;
a wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ 264 wie Willenserklärungen des Vorstands lsiehe unten),
b. andernfalls vom Vereinsvorsteber.
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dj mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen si der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗
finden muß.
Die Zeichnung geschieht, indem die Vorstande—⸗ mitglieder der gun ihre Namensunterschrift bei⸗ fũgen.
Den Vorstand bilden:
Karl Vetter, Vereinsvorsteher,
Wilhelm Ziemkendorf, Stellvertreter des Vereins-
vorstehers,
Friedrich Bolze,
d. Wil helm Sommerfeld,
S. Karl Schmidt, sämtlich zu Vietmannsdorf, zu b bis e Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Templin, den 4. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht. Tübingen. . Amtsgericht Tübingen. 53414
In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 40 wurde heute eingetragen:
Darlehenskassenverein Gönningen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gönningen.
Das Statut ist errichtet am 30. September 1905.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die ju ibrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in berzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Außerdem kann derselbe für seige Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs. gegenstãände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachangen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steber bejw. den Vorsitzenden des Aufsichts rats im Amteblatt des Oberamtẽbezirks.
Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der JZeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand besteht aus:
Ernst Felger, Schultheiß, Vorsteber, Louis Mei, Flaschner, Stellvertreter des selben, Jobannes Schrade, Sãägwerksbesitzer, Jakob Schmelnle, Bierbrauer, Her mann Herrmann, Händler, sämtlich in Gönningen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 7. Oktober 1905.
Stv. Amtsrichter Wel te. Wusterhausen, Dosse. 534781
In das Genossenschaftsregister ist bei der Köritzer Milch verwertungs · Genossenschaft — ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 5h eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1905 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Wusterhausen a. D., den 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Werden, Ruhr. (53418
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 33 für die Firma Friedr. Gerling in Schuir bei Werden folgendes Muster für piastische Er⸗ zeugnisse eingetragen:
Eine Schlafzimmereinrichtung, offen, Fabrik- nummern 240 bis 246, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 18905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Werden, den 26. September 1995.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
53391
Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat am 11. 99 tober 1905, Nachmittags 6 Uhr, auf den Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Georg Alois Adalbert Wolz in Aschaffenburg, Dalberg
straße 63, eröffnet und als Konkursderwalter den